Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Patrizia Schlosser

Shows

Eins zu Eins. Der TalkEins zu Eins. Der TalkPatrizia und Guido Schlosser, Journalistin und Polizist: Das Olympia-Attentat als FamiliensacheDer Einsatz beim Olympia-Attentat veränderte Guido Schlossers Leben. Mit seiner Tochter Patrizia hat er die Geschehnisse aufgearbeitet. Im Rahmen unserer Generationenwoche wiederholen wir einen Talk mit beiden aus dem Jahr 2022.2024-12-0745 minHimmelfahrtskommando - Mein Vater und das Olympia-AttentatHimmelfahrtskommando - Mein Vater und das Olympia-AttentatAgenten der Angst - Fereydoun und der iranische GeheimdienstIm August 1992 wird der iranische Künstler Fereydoun Farrokhzad tot in seiner Wohnung in Bonn aufgefunden. Ein Messer ragt aus seinem Mund. Bis heute ist der Mord nicht aufgeklärt. Was ist dran an den Gerüchten, dass der iranische Geheimdienst dahintersteckt? Dieser Frage geht Investigativ-Reporterin Patrizia Schlosser in ihrem neuen Podcast nach und nimmt uns dabei mit in das unglaubliche Leben von Fereydoun Farrokhzad, in die Geschichte Irans und die Welt der Geheimdienste. Hier geht's zum Podcast: https://1.ard.de/fereydoun-podcast2024-11-2500 minDark Matters – Geheimnisse der GeheimdiensteDark Matters – Geheimnisse der GeheimdiensteDer Verräter aus der Poststelle und der Super-GAU im BND Ein junger Mann schlendert durch Salzburg in Österreich. Aber er will sich gar nicht die Sehenswürdigkeiten der Stadt anschauen. Er sucht Geld. Die CIA hat es für ihn dort deponiert. Dafür bekommt der mächtige US-Geheimdienst aber auch etwas: Informationen, teils “streng geheim”, direkt aus dem Inneren des deutschen Auslands-Nachrichtendienstes BND. Denn dort ist Markus R. angestellt – und er hat direkten Zugriff auf Dinge, die auf keinen Fall nach außen dringen dürfen. Jahrelang spielt er ein doppeltes Spiel, ohne aufzufallen. Bis er noch einen Schritt weiter geht. Wie schafft es Markus R., geheime Dokumente und Informationen...2024-11-2054 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastTödlich und verschwiegen: Daniela Klette und die dritte RAF-GenerationMorde, Bombenanschläge, Entführungen: Viele RAF-Taten sind bis heute nicht aufgeklärt. Am radikalsten und professionellsten ging dabei die dritte Generation der linksterroristischen Gruppe vor, zu der unter anderem Daniela Klette gehört haben soll, die Ende Februar in Berlin festgenommen wurde. RAF-Expertin Patrizia Schlosser vom NDR hat sich auf die Suche nach Spuren begeben von Daniela Klette und ihrer Komplizen Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub und erzählt bei 11KM, welche Rolle die drei in der RAF wirklich gespielt haben könnten. Denn vielleicht ist vieles, was wir über die RAF zu wissen glauben, doch gar nicht so. Hier ge...2024-04-0932 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastTödlich und verschwiegen: Daniela Klette und die dritte RAF-GenerationMorde, Bombenanschläge, Entführungen: Viele RAF-Taten sind bis heute nicht aufgeklärt. Am radikalsten und professionellsten ging dabei die dritte Generation der linksterroristischen Gruppe vor, zu der unter anderem Daniela Klette gehört haben soll, die Ende Februar in Berlin festgenommen wurde. RAF-Expertin Patrizia Schlosser vom NDR hat sich auf die Suche nach Spuren begeben von Daniela Klette und ihrer Komplizen Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub und erzählt bei 11KM, welche Rolle die drei in der RAF wirklich gespielt haben könnten. Denn vielleicht ist vieles, was wir über die RAF zu wissen glauben, doch gar nicht so. Hier ge...2024-04-0932 minNDR Dokucast - Wir erzählen GesellschaftNDR Dokucast - Wir erzählen GesellschaftSpannervideos (5/5) - Das TreffenEiner der Täter ist bereit, sich mit Patrizia Schlosser für ein Interview zu treffen. Wie tickt jemand, der Frauen heimlich auf Toiletten filmt?2023-08-2223 minNDR Dokucast - Wir erzählen GesellschaftNDR Dokucast - Wir erzählen GesellschaftSpannervideos (4/5) - Die Schlinge zieht sich zuDie betroffene Frau hat Anzeige gegen einen der Täter erstattet. Und ein entscheidender Hinweis bringt Patrizia Schlosser auf der Suche nach den Spannern ein Stück weiter.2023-08-2231 minNDR Dokucast - Wir erzählen GesellschaftNDR Dokucast - Wir erzählen GesellschaftSpannervideos (3/5) - Neue HinweisePatrizia Schlosser hat ein schwieriges Gespräch vor sich: Sie trifft sich mit einer der betroffenen Frauen. Eine Überwindung für beide Seiten.2023-08-2226 minNDR Dokucast - Wir erzählen GesellschaftNDR Dokucast - Wir erzählen GesellschaftSpannervideos (2/5) - Auf der JagdEin Hinweis führt Patrizia Schlosser auf ein Musikfestival: Wird sie einen der Täter dort finden können? Außerdem ist sie auf der Suche nach einem zweiten Täter.2023-08-2221 minNDR Dokucast - Wir erzählen GesellschaftNDR Dokucast - Wir erzählen GesellschaftSpannervideos (1/5) - Das SpannernetzwerkUm den Tätern auf die Spur zu kommen, gräbt sich Patrizia Schlosser undercover in das Netzwerk der Voyeure ein und entdeckt einen wichtigen Hinweis.2023-08-2231 minRadiofeatureRadiofeatureDie Witwe und der Polizist - Das Olympia-Attentat und die Frage nach der SchuldDer israelische Olympia-Trainer Andrei Spitzer stirbt 1972 im Kugelhagel. Seine Witwe Ankie fordert bis heute Antworten, was damals schiefgelaufen ist. Der damals junge Polizist Guido Schlosser hätte bei der Befreiungs-Aktion dabei sein sollen. Ihn plagen bis heute Schuldgefühle.Dieses radioFeature ist im Mai 2022 das erste Mal ausgestrahlt worden. In der Zwischenzeit hat sich etwas getan. Eine Kommission soll die Ereignisse historische aufarbeiten. Die Angehörigen hatten das immer wieder gefordert. Hier ist ein Artikel dazu:https://www.tagesschau.de/ausland/asien/aufarbeitung-olympia-attentat-101.htmlDies ist das Feature zum achtteiligen Podcast „Himmelfahrtskommando“. Hier geht es zum...2023-04-0654 minWDR 5 TiefenblickWDR 5 TiefenblickHimmelfahrtskommando - Eine alte Wunde (1/8)Mein Vater öffnet das dunkelste Kapitel seines Lebens. Im Sommer 1972 sind Olympische Spiele in München. Dann überfallen Terroristen die israelische Olympia-Mannschaft. Mein Vater ist da gerade erst mit seiner Polizisten-Ausbildung fertig, doch er meldet sich freiwillig - für einen gefährlichen Einsatz. // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Patrizia Schlosser.2023-03-3124 minWDR 5 TiefenblickWDR 5 TiefenblickHimmelfahrtskommando - Dornröschenschlaf (2/8)Die Polizei will die Geiseln im olympischen Dorf befreien. Doch die Aktion geht schief, ein Plan B muss her. Das Terror-Kommando will sich nach Kairo ausfliegen lassen. Mein Vater und seine Polizisten-Kollegen fahren zum Flugplatz. Werden sie die Terroristen aufhalten können? // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Patrizia Schlosser.2023-03-3124 minWDR 5 TiefenblickWDR 5 TiefenblickHimmelfahrtskommando - Kopfschüsse (3/8)Mein Vater und sein Polizei-Kommando verstecken sich als Crew verkleidet im Flugzeug. Sie sollen die Terroristen erschießen, sobald sie hereinkommen. Doch den Polizisten wird schnell klar: Das hier ist ein Himmelfahrtskommando. // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Patrizia Schlosser.2023-03-3124 minWDR 5 TiefenblickWDR 5 TiefenblickHimmelfahrtskommando - Feiglinge (4/8)Mein Vater und die anderen Polizisten brechen den Einsatz im Flugzeug ab. Es kommt zur Schießerei. Der Tag endet in der Katastrophe: Alle Geiseln sterben. Politiker geben dem Freiwilligenkommando die Schuld. Aber stimmt das auch? Im Archiv machen mein Vater und ich eine erstaunliche Entdeckung. // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Patrizia Schlosser.2023-03-3125 minWDR 5 TiefenblickWDR 5 TiefenblickHimmelfahrtskommando - Schuld (5/8)Eine Reise nach Israel endet für meinen Vater mit einem bitteren Vorwurf. Trägt er eine Mitschuld, weil er Befehle verweigert hat? Deshalb sprechen wir hinterher mit einem Mitbegründer der GSG9. Ein Spezialist für Anti-Terror-Einsätze. Kann er meinem Vater die Schuldgefühle nehmen? // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Patrizia Schlosser.2023-03-3124 minWDR 5 TiefenblickWDR 5 TiefenblickHimmelfahrtskommando - Sündenböcke (6/8)Nach dem Attentat versuchen die Verantwortlichen, Fehler zu vertuschen. Die Spiele gehen weiter, die Linie ist klar: Bloß keine Selbstkritik. Beschuldigt werden andere. Etwa hundert Palästinenser müssen das Land verlassen. Erst viel später zeigt sich, wer den Terroristen geholfen hat: ausgerechnet Neonazis. // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Patrizia Schlosser.2023-03-3125 minWDR 5 TiefenblickWDR 5 TiefenblickHimmelfahrtskommando - Museum Ramallah (7/8)Nur wenige Wochen nach dem Attentat lässt sich die Bundesregierung erpressen. Die drei überlebenden Terroristen kommen frei, sie werden gefeiert wie Helden. Haben die Deutschen einen Deal mit den Palästinensern gemacht? Mein Vater und ich reisen ins Westjordanland. Wir wollen mit einem der Terroristen sprechen - aber es kommt anders. // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Patrizia Schlosser.2023-03-3124 minWDR 5 TiefenblickWDR 5 TiefenblickHimmelfahrtskommando - Das Treffen (8/8)Mein Vater ist nervös: In Tel Aviv werden wir Ankie Spitzer treffen, die Witwe einer der Geiseln. Auch sie fragt sich bis heute, was damals im Flugzeug passiert ist. Für meinen Vater verkörpert sie die ganze Kritik an dem missglückten Einsatz. Wie soll er ihr erklären, warum er ihren Mann nicht retten konnte? // Von Patrizia Schlosser/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Patrizia Schlosser.2023-03-3124 minAus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)APuZ #11: München 1972Wie kam es 1972 in München zu dem Attentat auf die israelische Olympiamannschaft? Warum war niemand darauf vorbereitet? Und wie steht es 50 Jahre danach um die Aufarbeitung der Ereignisse? Für diese Folge haben wir über diese und weitere Fragen mit Uwe Ritzer von der "Süddeutschen Zeitung" gesprochen, der ein Buch über das Attentat geschrieben hat, und mit der Journalistin Patrizia Schlosser, deren Vater damals als Polizist im Einsatz war. Moderiert von Holger Klein. Skript, Shownotes und weitere Infos: www.bpb.de/apuz-podcast.2022-09-0235 minDeutschland3000 - \'ne gute Stunde mit Eva SchulzDeutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva SchulzShahak Shapira, was stört dich an Fitnessstudios?Shahak Shapira ist 34 Jahre alt und von Beruf: sehr lustig. Sieben Mal pro Minute müssen die Leute lachen, sagt er, damit er in den legendären Comedy-Clubs von New York und L.A. auf die Bühne darf. Denn DAS ist sein großer Traum, darauf arbeitet er hin. Dabei geht’s bei Shahak privat gar nicht immer so lustig zu. Bei ihm sei eine Depression diagnostiziert worden, hat er mir schon ganz früh in diesem Gespräch erzählt – und dass es ihn zugleich nerve, wenn Personen der Öffentlichkeit ihre Erkrankungen für Likes und Fame ausnutzen. Shahak arbeit...2022-08-241h 22Deutschland3000 - \'ne gute Stunde mit Eva SchulzDeutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva SchulzShahak Shapira, was stört dich an Fitnessstudios?Shahak Shapira ist 34 Jahre alt und von Beruf: sehr lustig. Sieben Mal pro Minute müssen die Leute lachen, sagt er, damit er in den legendären Comedy-Clubs von New York und L.A. auf die Bühne darf. Denn DAS ist sein großer Traum, darauf arbeitet er hin. Dabei geht’s bei Shahak privat gar nicht immer so lustig zu. Bei ihm sei eine Depression diagnostiziert worden, hat er mir schon ganz früh in diesem Gespräch erzählt – und dass es ihn zugleich nerve, wenn Personen der Öffentlichkeit ihre Erkrankungen für Likes und Fame ausnutzen. Shahak arbeit...2022-08-241h 22Blaue CouchBlaue CouchGuido und Patrizia Schlosser, Polizist in München und seine Tochter über die Aufarbeitung des Olympia-Attentats von 1972Guido Schlosser war beim Olympia-Attentat 1972 Teil eines Einsatz-Teams, das die palästinensischen Geiselnehmer hätte ausschalten sollen. Er verweigerte. Seine Tochter Patrizia hat mit ihrem Vater und zahlreichen Akten und Hinterbliebenen versucht, die Frage zu beantworten: War ihr Vater wirklich schuld? Beide berichten über diesen Prozess auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Guido und Patrizia Schlosser gefallen hat. Auf dieser Blauen Couch sprechen sie über die Aufarbeitung der Ereignisse rund um das Olympia-Attentat in München von 1972. Immer aktuelle Infos zu den Blaue Couch Gästen. ...2022-07-0638 minTatort Geschichte - True Crime meets HistoryTatort Geschichte - True Crime meets HistoryDas Olympia-Attentat 1972 - Die "heiteren Spiele" enden im FiaskoAm Morgen des 05. September 1972 schleichen sich acht palästinensische Terroristen in das Olympische Dorf in München. Sie nehmen elf Menschen aus dem Team Israels als Geiseln und reißen die Olympischen Spiele 1972 aus ihrem Traum von den "heiteren Spielen". Zwei Israelis werden getötet, für die übrigen neun beginnt vor den Augen der Weltöffentlichkeit ein Martyrium. Wir zeichnen die Chronologie des Olympia-Attentates nach und sprechen mit unserem Gast Patrizia Schlosser darüber, wieso die geplante Geiselbefreiung auf einem Militärflughafen im Fiasko endet.Zum Lesen: Roman Deininger und Uwe Ritzer: Die Spiele des Jahrhunde...2022-06-1754 minHimmelfahrtskommando - Mein Vater und das Olympia-AttentatHimmelfahrtskommando - Mein Vater und das Olympia-AttentatPatrizia empfiehlt: "Die Olympia-Protokolle"Interessiert an mehr spannenden Podcast-Folgen zum Münchener Olympia-Attentat? Patrizia Schlosser hat einen persönlichen Tipp für Euch.Hier der Link zu Patrizias Empfehlung „Alles Geschichte - History von radioWissen“ mit den 4 Folgen „Die Olympia-Protokolle“:https://www.br.de/mediathek/podcast/alles-geschichte-history-von-radiowissen/841übrigens:Patrizia ist außerdem demnächst zu Gast in unserem Podcast „Tatort Geschichte“, den ihr hier schon mal abonnieren könnt:https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-geschichte-true-crime-meets-history/88069106/2022-06-1401 minSchattenseiten – Skandale und Verbrechen im SportSchattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport#50b „The Games must go on“ – Was von den Olympischen Spielen 1972 bleibt In Teil 2 unserer Jubiläumsfolge beschäftigen uns die Fragen: Wie konnte es überhaupt zum Olympia-Attentat 1972 in München kommen? Wer waren die Unterstützer der palästinensischen Terroristen, die am 5. September verantwortlich für den Tod von elf israelischen Geiseln waren? Und wie fielen die Reaktionen auf das Attentat aus? Außerdem: Bennis Geschichtsstunde zur Gründung der Spezialeinheit GSG 9 und die neue Rubrik von und mit Pamela Dutkiewicz-Emmerich: Pams Voicemail. Shownotes: SPIEGEL-Artikel zum Verschwinden der Akten über Anschlagspläne https://www.spiegel.de/panorama/justiz/muenchen-1972-deutsche-neonazis-halfen-olympia-attentaetern-a-839309.html Programm im Rahmen der...2022-06-121h 31Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im SportSchattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport#50a Tag des Terrors – Das Olympia-Attentat 1972 in München Die Olympischen Spiele von 1972 sollen die „Heiteren Spiele“ werden. Sie sollen ganz anders sein als die Nazi-Spiele in Berlin im Jahr 1936, sie sollen das Bild einer modernen und demokratischen Bundesrepublik Deutschland in die Welt tragen. Das gelingt bis zum Morgen des 5. September ganz hervorragend – doch dann erlebt die Bundesrepublik durch das Attentat palästinensischer Terroristen auf das israelische Olympiateam eine der schwärzesten Stunden ihrer Geschichte, in der alle elf Geiseln, fünf Geiselnehmer und ein Polizist ihr Leben verlieren. Shownotes: Roman Deininger, Uwe Ritzer: Die Spiele des Jahrhunderts. Olympia 1972, der Terror und das neue Deutschla...2022-05-292h 15Himmelfahrtskommando - Mein Vater und das Olympia-AttentatHimmelfahrtskommando - Mein Vater und das Olympia-AttentatHimmelfahrtskommando - ab dem 19. Mai 2022Olympia 1972 in München: Terroristen nehmen israelische Sportler als Geiseln. Der Polizeieinsatz endet im Chaos. Am Ende sind 17 Menschen tot. Patrizias Vater überlebt. Und es quält ihn bis heute. "Himmelfahrtskommando" - Der neue Podcast von Radiopreis-Gewinnerin Patrizia Schlosser, ab 19. Mai überall, wo es Podcasts gibt.2022-05-0201 minStutenbiss PodcastStutenbiss PodcastMonis Rache am Patriachat – Eine filmische AufarbeitungBildbasierte sexualisierte Gewalt trifft regelmäßig FLINTA*. Auch selbst geschaffene Strukturen wie Hausprojekte oder selbst organisierte Festivals bieten keine Sicherheit und im Anschluss von Übergriffen, setzt sich oft eine Kette von Abstreiten, Unglauben gegenüber den Betroffenen und Schutznahme der Täter ein. Paula spricht mit der Regisseurin Natascha Zakharova über das Vorhaben einen Dokumentarfilm über eben jenes Thema zu drehen. Ausgangspunkt sind die Ereignisse auf dem Monis Rache Festival, bei der ein Mann ohne Einverständnis auf Toiletten Kameras installierte und die Aufnahmen anschließend ins Netz stellte. Bis Januar läuft noch eine Crowdfunding-Kampange für den Film: https://www...2021-12-2832 minTerrorismus – Strategie des SchreckensTerrorismus – Strategie des SchreckensTerrorismus in der Bundesrepublik: Die SiebzigerjahreWenn von Terrorismus in der Bundesrepublik gesprochen wird, ist im kulturellen Gedächtnis zuvorderst der sozialrevolutionäre Terrorismus der Roten Armee Fraktion verankert. Den Linksterrorismus der Siebziger Jahre beleuchtet die Journalistin, Autorin und Host des Podcast "Im Untergrund", Patrizia Schlosser.2021-11-2934 minLuc & Nic ReisenLuc & Nic Reisen(032) INTERVIEW w/ Matt Allen (Antarktis) [ENG][DE] In der zweiunddreißigsten (englischsprachigen) Folge des Podcasts geht’s in die Antarktis. Richtig gehört! Der britische Polarführer Matt Allen nimmt uns mit auf seine Expeditionen und erzählt wie er es vom Backpacker in Australien zum Naturforscher am Südpol geschafft hat. Er erzählt von einigen unvergesslichen Momenten seiner Reise und berichtet aus erster Hand, wie sich der Klimawandel schon jetzt am südlichsten Punkt der Erde bemerkbar macht. Viel Spaß und take it easy! [ENG] The thirty-second episode of the podcast goes to Antarctica. You heard right! British polar guide Matt Allen takes us on his exped...2020-01-2246 minN99 – Der Podcast zur Frankfurter BuchmesseN99 – Der Podcast zur Frankfurter BuchmesseN99 | Patrizia und Guido Schlosser über die RAF - "Ich dachte: Die RAF, das ist doch alles vorbei"Für den Podcast „Im Untergrund“ hat Patrizia Schlosser 2018 den Deutschen Radiopreis erhalten. Nun ist aus ihrer Suche nach drei untergetauchten RAF-Mitgliedern ein Buch entstanden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-patrizia-schlosser-ueber-die-raf2019-10-1914 minLuc & Nic ReisenLuc & Nic Reisen(031) INTERVIEW w/ Moritz Kaufmann (Fotografie)Luc & Nic Reisen sind zurück mit ihrer zweiten Staffel!  In der einunddreißigsten Folge des Podcasts geht’s ums Fotografieren. Wir finden, dass Reisen und Fotografie unweigerlich zusammengehören und haben deshalb den Fotografen Moritz Kaufmann zum Gespräch eingeladen. Neben spannenden Geschichten hat er sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene viele praktische Tipps und Tricks parat, damit eure Reisebilder demnächst noch besser aussehen. Viel Spaß und take it easy! Hier mehr von Moritz:  Instagram: @moritz.kaufmann YouTube: Moritz Kaufmann  Website: https://www.moritzkaufmann.de 2019-05-2946 minLuc & Nic ReisenLuc & Nic Reisen(030) INTERVIEW w/ Patrizia Schlosser (Vanlife)Luc & Nic Reisen sind zurück mit ihrer zweiten Staffel!  In der dreißigsten Folge des Podcasts verlassen wir für einen kurzen Augenblick unsere sicheren Eigenheime und begeben uns auf eine ungewisse Reise auf vier Rädern mit NDR-Reporterin und Autorin Patrizia Schlosser.  Zusammen mit ihrem Lebensgefährten Fredy Gareis entscheidet sie sich im Sommer 2018 dazu ihre Hamburger Wohnung hinter sich zu lassen, um ein Leben auf der Straße, genauer gesagt in einem Van, zu beginnen.  In diesem Interview erzählt sie von einem ungewöhnlichen Abenteuer durch drei verschiedene Länder und den...2019-04-111h 01