podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Paul Berg & Lasse Kroll
Shows
Geil Montag Podcast
Feierabend
Leider müssen wir euch mitteilen, dass es den ‘Geil Montag Podcast’ zukünftig nicht mehr geben wird. Eigentlich war es angedacht, den Podcast im Oktober nach der Sommerpause gemeinsam unter dem Dach von GoodJobs fortzuführen. Paul ist Mitte September aber zu dem Schluss gekommen, dass er sich eine gemeinsame Fortführung nicht vorstellen kann und den Podcast gerne zukünftig alleine fortführen möchte. Daher haben wir uns darauf geeinigt, dass Geil Montag in der bisherigen Form nicht weitergeführt wird und wir von jetzt an getrennte Wege gehen. In Kürze findet ihr auf allen Goo...
2021-10-07
03 min
Geil Montag Podcast
Ingo Dahm (Capacura): Wie passen Rendite und Nachhaltigkeit zusammen?
Ob der Kapitalismus wirklich in ein nachhaltiges Wirtschaftssystem transformiert werden kann, ist wohl die größte Frage unserer Zeit. Erst die Zukunft wird eine Antwort liefern. Umso kontroverser wird in der Gegenwart darüber diskutiert, ob Unternehmen mit Umweltschutz und sozialen Innovationen auch Geld verdienen dürfen oder ob der “Rendite-Hunger” nicht vielmehr der Ursprung allen Übels ist. Wir wollten von einem Investor wissen, wie er die Dinge sieht. Unser Gast Ingo ist Ingenieur und Erfinder, er hat einige Zeit in großen Konzernen wie Telekom und Microsoft gearbeitet, bevor er selbst zum Gründer wurde und nun primär...
2021-07-05
1h 06
Geil Montag Podcast
Jennifer Busch (Climb Lernferien): Warum bist Du Bildungsoptimistin?
Das Deutsche Bildungswesen ist wohl eines der größten Streitthemen der Republik. Die Corona-Pandemie hat schonungslos die Mängel und Missstände aufgezeigt, aber auch vorher war kaum jemand mit dem Status Quo zufrieden. Und obwohl seit Jahrzehnten kritisiert, probiert und wieder verworfen wird, scheint es von außen betrachtet nicht voran zu gehen. Wir haben uns mit Jenny Busch eine unverwüstliche Bildungsoptimistin eingeladen, die mit ihrem Unternehmen Climb die Probleme aktiv angeht. Eine große Herausforderung ist die “Bildungsungerechtigkeit”, die darin besteht, dass Kinder aus sozial schwachen Familien erwiesener Maßen sehr viel schlechter in der Schule a...
2021-06-28
1h 20
Geil Montag Podcast
Uwe Schneidewind (OB Wuppertal): Warum ist Lokalpolitik so wichtig beim Kampf gegen den Klimawandel?
Alle hoffen auf den ganz großen Wurf, diese eine wegweisende politische Entscheidung, die uns alle vor dem Klimakollaps bewahrt und das Ruder herumreißt. Der Klimagipfel von Paris im Jahr 2015 wird gerne als ein solch historisches Ereignis beschrieben. Aber die wirkliche Transformation findet fernab des Scheinwerfer Lichtes statt. Die wirklich wichtigen Entscheidungen in den nächsten Jahren werden voraussichtlich nicht auf G20 Konferenzen und Klima-Gipfeln getroffen, sondern in den Rathäusern von Medellin, Barcelona - und Wuppertal. In Wuppertal sitzt seit September 2020 Uwe Schneidewind im Büro des Oberbürgermeisters. Er war zuvor über 20 Jahre in der Wis...
2021-06-22
1h 18
Geil Montag Podcast
Jenny Kuhnert (Intensivkrankenschwester): Was liebst Du an deinem Beruf?
Der Pflegeberuf steht seit Ausbruch der Corona-Pandemie im Licht der Öffentlichkeit und erhält endlich die Aufmerksamkeit, die den Angestellten in dieser Berufsgruppe schon von jeher gebühren sollte. Das heißt aber nicht, dass nun alles besser geworden ist. Der Applaus von den Balkonen war schnell verhallt, die Arbeitsbelastung, das starre Schichtsystem, die dünne Personaldecke und die nach wie vor nicht sonderlich gute Bezahlung sind geblieben oder haben sich sogar noch zugespitzt. Und die Prognosen sind düster. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung geht davon aus, dass bis 2035 bis zu einer halben Millionen Pflegekräfte fehlen...
2021-06-14
1h 03
Geil Montag Podcast
Johannes Gutmann (Sonnentor): Woran erkennt man, was man nicht braucht?
“Bio” ist heutzutage in aller Munde, man kann schon fast sagen, die ökologische Landwirtschaft ist im Mainstream angekommen. Im besten Sinne, denn eine Abkehr von der industriellen Landwirtschaft mit all ihren negativen Auswirkungen ist dringend erforderlich. Aber die Liebe zu Bio-Lebensmitteln war nicht immer so verbreitet wie heute. Für die Pioniere war es ein harte Kampf um Akzeptanz, Öffentlichkeit und Marktanteile. Johannes Gutmann ist ein solcher Pionier. Sonnentor wurde 1988 mit dem Ziel gegründet, die Herstellung und Vermarktung von Naturprodukten wie Kräuter, Tee und Gewürze aus ökologischem Landbau auf ein neues Level zu bringen. Inzwischen...
2021-06-07
1h 21
Geil Montag Podcast
Dario Nassal & Felix Friedrich (Buzzard): Wie sprenge ich meine eigene Filterblase?
Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht irgendein Shitstorm losgetreten wird und auf Twitter wieder die Bude brennt. Mal kommt die Aufregung von links, mal von rechts. Die Anlässe sind schnell nebensächlich und es geht primär darum, in der eigenen Meinung bestätigt zu werden und die der anderen zu verteufeln. Im Ergebnis entsteht nicht etwa eine sachliche Diskussion, die ein differenziertes Bild ergibt, sondern die vorher vorhandenen Gräben sind im Anschluss noch tiefer. Aber wie bildet man sich eigentlich eine differenzierte Meinung, ohne ständig der eigenen Filterblase zu unterliegen? Unsere Gäste...
2021-05-31
1h 29
Geil Montag Podcast
Natascha Wegelin (Madame Moneypenny): Wie werden Frauen finanziell unabhängig?
“Die Rente ist sicher” - dieses Wahlversprechen gilt schon lange nicht mehr. Viele Menschen sind von Altersarmut betroffen, zukünftig werden es leider noch sehr viele mehr sein. Und der Großteil von ihnen sind Frauen. Aber warum gibt es dieses Phänomen in einem reichen Land wie Deutschland überhaupt? Wieso geraten auch viele junge Frauen in finanzielle Abhängigkeiten und was können die Betroffenen dagegen tun? Darüber haben wir mit Natascha Wegelin gesprochen. Lange Zeit hat sich Natascha wie so viele andere nicht um ihre Altersvorsorge gekümmert. Monat für Monat hat sie Geld in ein F...
2021-05-25
1h 16
Geil Montag Podcast
Florian Hoffmann (The DO): Woher weiß man, was einem wichtig ist?
Als letzten Gast in unserer kleinen, inoffiziellen Mini-Serie zu Social Business Netzwerken haben wir uns Florian Hoffmann eingeladen. Zusammen mit seiner Frau Katherin hat er 2013 die DO School gegründet, um weltweit Gründer*innen bei der Umsetzung ihrer Social Business Ideen zu unterstützen. Wie der Name schon sagt, geht es bei The DO weniger um die schnöde Theorie, sondern voll und ganz um das Machen, um die Umsetzung von wegweisenden Unternehmungen. Während tausende von Gründer*innen weltweit kostenlos an den Kursen teilnehmen und sich fördern lassen können, bezahlen Unternehmen und Konzerne...
2021-05-17
1h 16
Geil Montag Podcast
Saskia Bruysten (Yunus Social Business): Wie gründet man mit einem Friedensnobelpreisträger ein Sozialunternehmen?
Muhammad Yunus gilt als einer der Mitbegründer der Social Business Bewegung. Mit seiner Grameen Bank, die Mikrokredite ausschließlich an Frauen vergibt, hat er nicht nur in seiner Heimat Bangladesch für einen positiven gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel beigetragen. Seine Ideen wurden inzwischen international kopiert, adaptiert und vielfach ausgezeichnet. 2006 erhielt er sogar den Friedensnobelpreis. Unser Gast Saskia Bruysten war hingegen eher in der klassischen Wirtschaftswelt zu Hause. BWL-Studium, Unternehmensberatung, eine klassische Karriere eben, die Saskia allerdings zunehmend hinterfragte. Bei einem Vortrag lernte sie Muhammad Yunus und seinen Social Business Ansatz kennen. Sie nahm Kontakt zu ihm auf...
2021-05-10
1h 24
Geil Montag Podcast
Till Wahnbaeck (Impacc): Kann Entwicklungshilfe ein Geschäftsmodell sein?
Die klassische Entwicklungshilfe steht seit langer Zeit in der Kritik. Die Gründe für diese Kritik sind vielfältig und durchaus schlüssig. Im Kern geht es um die Frage, warum die Milliarden von Dollar, die in den letzten Jahrzehnten in den globalen Süden geflossen sind, so wenig positive Wirkung erzielt haben. Auch die Tatsache, dass heute lieber von Entwicklungszusammenarbeit gesprochen wird, um die Augenhöhe zu betonen, ändert wenig am Befund. Aber ist es deshalb richtig, Entwicklungshilfe unternehmerisch anzugehen? Über diese kontroverse Frage haben wir mit Till Wahnbaeck gesprochen. Er war lange Zeit beim Großkonz...
2021-05-04
1h 26
Geil Montag Podcast
Martin Höfeler (Armedangels): Was macht Mode wirklich fair?
Das Kölner Modelabel Armedangels ist bereits seit 2007 mit fairer Mode am Start und inzwischen mit 40 Mio Euro Umsatz einer der größten europäischen Player in diesem Nischenmarkt. Aber ist die Nische nicht längst Mainstream, macht nicht jeder fair, nachhaltig, zigfach zertifiziert? Was unterscheidet einen Pionier wie Armedangels heute noch von den großen Konzernen wie H&M und Co? Das wollten wir vom Gründer Martin Höfeler höchstpersönlich wissen. Martin hat uns mitgenommen in die Gründungsphase von Armedangels, als er sich zusammen mit seinem Studienkollegen Anton aufgemacht hat, die Modebranche...
2021-04-26
1h 24
Geil Montag Podcast
Cesy Leonard (Radikale Töchter): Wie lernt man es, politisch zu sein?
Unser Gast Cesy Leonard ist Künstlerin, Regisseurin und Aktivistin. Mit dem Zentrum für politische Schönheit, für das sie als Chefplanerin und kreativer Kopf lange Zeit tätig gewesen ist, hat sie bundesweit mit spektakulären Aktionen für Aufmerksamkeit gesorgt. So setzte das Kollektiv beispielsweise einen Nachbau des Berliner Holocaust-Mahnmals auf das Nachbargrundstück des thüringer AfD-Vorsitzenden Björn Höcke, nachdem dieser das Original als “Denkmal der Schande” bezeichnet hatte. Ziel ist es, gesellschaftliche Missstände aufzuzeigen, Aufmerksamkeit für wichtige Themen zu erregen und für einen radikalen Wandel in bestimmten Politikfeldern zu kämpfen. Aber w...
2021-04-19
1h 16
Geil Montag Podcast
Alex Melzer (Zolar): Ist Solarstrom nur etwas für Wohlhabende?
Unser heutiger Gast ist Alex Melzer und er will mit seinem Greentech Startup Zolar auf jedes Dach in Deutschland eine Solaranlage bauen. Für dieses ambitionierte Ziel hat er vor kurzem über 30 Mio Euro von Investoren eingesammelt und möchte mit dem Geld die Energiewende möglichst schnell voran bringen. Zolar bietet also Privatpersonen ein Rundum-Sorglospaket für die eigene Solaranlage. Alex hat uns erzählt, warum dieser dezentrale Ansatz über private Haushalte viel schneller zu einer klimapositiven Gesellschaft führt als die bekannten Großprojekte, für die Politiker*innen gerne vor der Kamera posieren. Dementspre...
2021-04-12
1h 11
Geil Montag Podcast
Paul Berg (enorm Magazin): Warum braucht das Gute eine Lobby?
Das enorm Magazin dreht sich seit zehn Jahren um Social Entrepreneurship, ein positives Mindset und visionäre Ideen für eine bessere Welt. Nun wird das Magazin neu aufgelegt, um viele weitere Kanäle und Ideen erweitert. Paul ist neben seiner Tätigkeit bei GoodJobs und hier im Geil Montag Podcast auch beim enorm Magazin involviert. Wir sprechen über das Problem des “Negativitätsbias”, über die Kraft von Print, Social Media und konstruktiven Journalismus. Paul erzählt, wie GoodJobs als Projekt von enorm begann und nun umgekehrt das Magazin beim Relaunch unterstützt. Und wir klären natürlich die Frage, waru...
2021-04-08
45 min
Geil Montag Podcast
Stefan Siemer (Weleda): Wie bleibt man seinen Prinzipien treu?
Dr. Stefan Siemer verantwortet als Head of Corporate Sustainability das Thema Nachhaltigkeit bei Weleda. Die Firma wurde 1921, also vor genau 100 Jahren, von einer Gruppe Anthroposophen*innen um den “Waldorf-Erfinder” Rudolf Steiner gegründet und ist seither die Benchmark für Naturkosmetik und nachhaltige Pflegeprodukte weltweit. Aber wie bleibt man über so einen langen Zeitraum seinen Prinzipien treu in einer Wirtschaftswelt, die alles andere als nachhaltig war und immer noch ist? Wir haben mit Stefan über die Gründungszeit und die damaligen Beweggründe gesprochen, die zur Gründung von Weleda beigetragen haben. Er hat uns seine Arbeit als CSR-Man...
2021-04-06
1h 32
Geil Montag Podcast
Jakob Detering (Social Impact Award): Wie fördert man die Selbstwirksamkeit junger Menschen?
Der 2009 gegründete Social Impact Award (SIA) ist inzwischen Europas größte Community für junge Social Entrepreneurs unter 30 Jahren, die im Frühstadium ihrer Geschäftsidee sind. SIA führt in mehr als 20 Ländern in Europa, Afrika und Asien Lern- und Förderprogramme durch, in denen Gründer*innen ihre Ideen bis zur Marktreife weiterentwickeln und im Anschluss durchstarten können. Jakob selbst hat bereits während des Studiums in Wien sein erstes Sozialunternehmen gegründet. Allerdings in Rumänien, nachdem er zuvor in Bukarest als Zivildienstleistender ein Jahr lang mit Straßenkindern gearbeitet hatte. Seine Idee für...
2021-03-23
1h 18
Geil Montag Podcast
Anna Alex (Planetly): Wie lässt sich Nachhaltigkeit skalieren?
Auch wenn man oft geneigt ist, im Kampf gegen den Klimawandel zu resignieren, weil es einfach nicht voran geht, so scheint in den letzten Jahren doch etwas passiert zu sein. In der Wirtschaft hat sich die Stimmung gedreht und die Covid-Pandemie wird den Wandel zusätzlich beschleunigen. Immer mehr Unternehmen nehmen sich ambitionierte Klimaziele vor, Investoren ziehen ihr Geld aus fossilen Energien ab, an der Börse werden Cleantech-, Wasserstoff- und E-Auto-Unternehmen gefeiert. Aber ist das wirklich so nachhaltig wie es klingt und kommt der Wandel nicht ohnehin viel zu spät? Ein Kernproblem ist nach wie vor...
2021-03-15
1h 19
Geil Montag Podcast
Stephan A. Jansen (Hohes C, Folge 8): Rolle rückwärts im Kanzleramt - rein in die dritte Welle?
Kleiner Spoiler vorab: Dies ist die wirklich letzte Folge von Hohes C. Die zweite Staffel geht ins Finale und eine dritte Staffel streben wir nicht an. Selbst dann nicht, wenn es eine dritte Welle geben sollte. Und die ist seit dem letzten Treffen im Kanzleramt wohl ein bisschen wahrscheinlicher geworden. Aber das ist noch Spekulation und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Bei vielen Betroffenen ist allerdings nicht mehr viel Hoffnung da - im Einzelhandel, in der Gastronomie und Hotellerie, im Kulturbetrieb, bei hunderttausenden Selbstständigen. Die Stimmung ist gekippt. Das Krisenmanagement der Regierung ist weiterhin plan- u...
2021-03-08
1h 52
Geil Montag Podcast
Raphael Gielgen (Vitra): Wie werden wir in Zukunft arbeiten?
In den letzten zwölf Monaten hat sich die Arbeitswelt weltweit so rasant verändert wie noch nie zuvor. Der Trend hin zur Digitalisierung und zur Dezentralität hat natürlich schon vor der Pandemie seinen Anfang genommen, aber er wurde durch die Lockdown-Maßnahmen massiv beschleunigt. Eine Transformation, die normalerweise Jahre gedauert hätte, wurde auf wenige Monate verdichtet. Aber wird dieser Wandel auch nach der Pandemie anhalten oder werden bald schon wieder alle zufrieden im Büro sitzen? Raphael Gielgen beschäftigt sich seit langer Zeit mit der Zukunft der Arbeit. Er ist ausgebildeter Schreiner, hat dana...
2021-03-07
1h 18
Geil Montag Podcast
Sven Prien-Ribcke (Utopie Konferenz): Wozu brauchen wir Utopien?
“Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen” sagte Bundeskanzler Helmut Schmidt einmal in seiner hanseatisch-pragmatischen Art. Für Utopien hätte er wohl genauso wenig übrig gehabt. Und auch Angela Merkel “fährt gerne auf Sicht” mit ihrer Politik, stellt diese gerne als alternativlos dar und hat sich in ihrer Amtszeit primär durch das Verwalten und weniger durch das Gestalten hervorgetan. Dabei bräuchten wir Utopien und kühne Visionen in einer globalisierten Welt voller Krisen und Herausforderungen dringender denn je. Alle zivilisatorischen Errungenschaften haben schließlich als Utopie begonnen. Unser Gast Sven Prien-Ribcke beschäftigt sich seit mehr al...
2021-03-01
1h 31
Geil Montag Podcast
Sebastian Klein (Neue Narrative): Lassen sich Unternehmen demokratisch organisieren?
Selbstorganisation und Eigenverantwortung ist bei vielen Unternehmen groß in Mode - nicht erst seit Corona. Aber bei großen Organisationen und Konzernen kommen die vielbeschworenen New Work Konzepte oftmals an ihre Grenzen. Was bei Startups und in kleinen, persönlich geführten Unternehmen gut funktionieren mag, ist ab einer gewissen Anzahl an Mitarbeitenden immer schwerer umsetzbar. Stimmt dieses Klischee wirklich oder ist es nur eine Ausrede, um sich selbst nicht verändern zu müssen? Unser Gast Sebastian Klein ist Psychologe und hat für eine klassische Unternehmensberatung gearbeitet, um nach kurzer Zeit festzustellen, dass die Arbeit in der...
2021-02-22
1h 18
Geil Montag Podcast
Stephan A. Jansen (Hohes C, Folge 7): Kamelle, Kölsch und Karneval - Geil Rosenmontag!
Harte Zeiten für alle Jecken. Rosenmontag ohne Umzug, Kamelle, Karneval. Aber dafür mit dem intellektuellsten Büttenredner der Republik: Prof. Dr. Stephan A. Jansen. Zieh dir 4-5 lauwarme Kölsch rein, hol das Kostüm vom letzten Jahr aus dem Schrank und schunkle ein bisschen mit, wenn es wieder heißt: GEIL ROSENMONTAG! Wir sprechen über die Wissenschaft des Spazierengehens (Promenadologie), über Rennradfahren im Schnee, über Geburtsvorbereitung auf dem Friedhof und über Zeitreisen. Wir freuen uns mit den Krisengewinnern, als da wären Weinhandlungen, Partnerbörsen, Schönheitschirurgen und die Vokuhila-Frisur. Und wir denken an die Krisenver...
2021-02-16
2h 09
Geil Montag Podcast
Philipp Apke (tageinz): Lohnt es sich den perfekten Traumjob zu suchen?
Immer mehr Menschen wünschen sich einen sinnvollen Job. Wer diesen Podcast regelmäßig hört, kann davon sicherlich ein Lied singen. Aber wie findet man den Job, der wirklich passt und gleichzeitig Spaß und Erfüllung bringt? Und ist die Sinnsuche am Arbeitsplatz vielleicht sogar kontraproduktiv, weil Erwartungen geweckt werden, die ohnehin nicht erfüllt werden können? Philipp Apke hat seine Passion jedenfalls gefunden: er hilft seinen Probanden*innen auf der Suche nach der richtigen Tätigkeit und muss dabei öfter ein paar Extrarunden drehen. Bei der Wahl des richtigen Jobs kommt es nämlich nicht nur a...
2021-02-08
1h 10
Geil Montag Podcast
Ria Rehberg (Veganuary): Wann ist unsere Gesellschaft fleischfrei?
Gute Vorsätze sind so eine Sache. Viele von uns starten mit viel Enthusiasmus ins neue Jahr und möchten in kurzer Zeit alles auf den Kopf stellen. Nur um dann nach wenigen Wochen wieder in den alten Trott zu verfallen. Wie gelingt es tief verinnerlichte Routinen aufzubrechen und dauerhaft neue Wege zu gehen? Die gemeinnützige Organisation Veganuary hat seit 2014 erfolgreich dafür gesorgt, dass immer mehr Menschen auf tierische Produkte verzichten. Über das Erfolgsrezept sprechen wir mit der Geschäftsführerin Ria Rehberg. Im Januar 2021 haben sich mehr als eine halbe Millionen Menschen weltweit bei Veganua...
2021-02-01
1h 21
Geil Montag Podcast
Stephan Jansen (Hohes C): Impfen und Querdenken im Clubhouse - Wann endet die Winterdepression?
Corona geht in die zweite Welle, Hohes C folgerichtig in die zweite Staffel. Wir haben lange mit einer Neuauflage gewartet, immer in der Hoffnung, dass wir uns das Ganze sparen können. Aber das Virus lässt nicht locker und ebenso wenig die Wünsche aus unserer Corona-deprimierten Community. Wir sind uns der Verantwortung bewusst und treffen uns im Clubhouse, um über das Hohe C zu sprechen. Mit Bodo Ramelow als überraschten Überraschungsgast und einer kurzen Partie “Candy Crush” in der Pause. Popcorn muss jeder selbst mitbringen - viel Spaß! Es geht heiß her, auch im Winter. Wie veränder...
2021-01-26
2h 20
Geil Montag Podcast
Axel Kaiser (Denttabs): Warum willst du allen Menschen die Fresse polieren?
Seit unseren frühen Kindheitstagen haben wir uns alle eine ganz wichtige Routine eingeprägt: Zähne putzen. Einmal morgens, einmal abends. Es ist das erste Ritual, das wir lernen und an das wir glauben. Bevor wir richtig sprechen, lesen oder schreiben können, putzen wir uns bereits aus Überzeugung die Zähne. Denn sonst kommen Karies und Baktus oder wer weiß wer sonst. Aber was wäre, wenn das vermeintlich Richtige immer schon falsch gewesen ist? Axel Kaiser ist gelernter Kfz-Mechaniker, hat sich selbst das Programmieren beigebracht, hat als Fotograf Stars wie Michael Jackson oder die Rolling...
2021-01-18
2h 27
Geil Montag Podcast
Ruth von Heusinger (ForTomorrow): Bist Du die Robin Hood der Klimabewegung?
Wenn wir den Klimawandel noch stoppen möchten, müssen wir insbesondere den Ausstoß von CO² schnell und drastisch senken. Aber wie können die richtigen Anreize dafür gesetzt werden? Der Europäische Emissionshandel ist seit Jahren die große Hoffnung derjenigen, die bei der Bekämpfung des Klimawandels auf die Kräfte des freien Marktes vertrauen. Das Konzept wird kontrovers diskutiert, hat es doch jahrelang nicht funktioniert. Nun scheint aber der Knoten endlich geplatzt zu sein. Unser Gast Ruth von Heusinger ist Diplom Physikerin, kennt sich bestens aus mit dem Klimawandel, dem Emissionshandel und den verschiede...
2021-01-11
1h 14
Geil Montag Podcast
Stephan Jansen (Résumé 2020): Rückblick - Ausblick - Durchblick
Willkommen 2021! Darauf stoßen wir an. Natürlich mit alkoholfreiem Rotkäppchen Sekt und unserem Stammgast Prof. Stephan A. Jansen, seines Zeichens Asket, Rennrad-Meditationsmeister, Fahrrad-Lobbyist und Uni-Präsident d.D. Wir blicken auf die großen Fragen dieser Zeit: Wer wird Bundestrainer? Wer bleibt Bundeskanzlerin? Und hat Corona beim Kampf gegen den Klimawandel wirklich geholfen? Alles im Wandel, alles durcheinander. Wir bringen Chaos in die Ordnung. Wir stecken viel Arbeit und Herzblut in ‘Geil Montag’ und müssen diesen Aufwand auch refinanzieren. Wenn Du möchtest, dass wir den Podcast auch zukünftig regelmäßig veröffentlichen, hast Du unter w...
2021-01-04
2h 45
Geil Montag Podcast
Weihnachten ohne Corona (aber mit Lasse & Paul)
Es weihnachtet, das Jahr ist schon wieder vorbei und wir treffen uns wie gewohnt zum Plausch unterm Tannenbaum in Pauls Büro. Mit dabei: ne gute Flasche Whisky, ein paar Plätzchen, ein paar Mätzchen und ein Liter Hafermilch. Nicht dabei: Corona. Denn wir haben uns vorgenommen, in dieser gemütlichen Weihnachtsfolge nicht über Corona zu sprechen. Das Thema hat schließlich schon genug genervt in diesem Jahr. Trotzdem, oder gerade deswegen, hatten wir genug Gesprächsstoff, um eine persönliche Bilanz zu ziehen und die großen Geil Montag Pläne für 2021 zu skizzieren. Viel Spaß und frohe Fe...
2020-12-28
1h 30
Geil Montag Podcast
Sarah Seeliger (Librileo): Warum haben Kinderbücher so einen positiven Impact auf unsere Bildung?
Frühkindliche Bildung ist sehr wichtig für die Entwicklung eines Kindes. In den ersten sechs Lebensjahren, sprich vor der eigentlichen Einschulung, werden oft schon die Weichen für’s Leben ein Stück weit gestellt. Kinder aus bildungsbürgerlichen Schichten haben in der Regel bereits am ersten Schultag einen intellektuellen Vorsprung gegenüber Kindern aus bildungsfernen Familien. Dabei können schon kleine Schritte viel bewirken - zum Beispiel regelmäßiges Vorlesen. Unser Gast Sarah Seeliger hat mit ihrem Mann Julius das gemeinnützige Unternehmen Librileo gegründet. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Familien aus sozial sc...
2020-12-21
1h 09
Geil Montag Podcast
Roger Rekless (Rapper, Autor, Aktivist): Warum verkauft ein Rapper Klopapier?
Rassismus ist ein tief verwurzeltes Problem in unserer Gesellschaft. In der Öffentlichkeit werden dabei zumeist nur die crassesten Fälle publik, viel größer ist aber das Problem des Alltagsrassismus. Und dieses Problem betrifft uns alle. Die wenigsten von uns sind zwar überzeugte Rassisten (zum Glück!). Aber unbedachte Äußerungen oder unsensibles Verhalten gegenüber Menschen mit anderer Hautfarbe oder einem anderen kulturellen Background haben sich wohl die meisten von uns schon einmal zu Schulden kommen lassen. Wie gelingt es, mehr (weiße) Menschen für das Thema zu sensibilisieren und aufzuklären? Unser Gast Roger Rekless ist...
2020-12-14
1h 38
Geil Montag Podcast
Benjamin Fredrich (Katapult Magazin): Wie gründet man das beste Magazin der Welt?
Print ist tot. Diesen Befund würden wahrscheinlich viele von uns unterschreiben. Und ganz generell gesprochen stimmt er wohl auch. Aber wie bei den Galliern, die trotz aller Übermacht der Römer standhaft bleiben und in ihrem kleinen Dörfchen einfach so ihr Ding machen, gibt es auch im Jahr 2020 Print-Magazine, die nicht nur richtig geil sind (davon gibt es viele), sondern sich auch noch wahnsinnig gut verkaufen (davon gibt es wenige). Das gallische Dorf ist eine Stadt in der Provinz - Greifswald an der Ostsee. Und das so überaus erfolgreiche Produkt ist das Katapult Magazin. Wir haben...
2020-12-07
1h 45
Geil Montag Podcast
Katja Filippenko (Saatgutkonfetti): Kann man mit Konfetti die Artenvielfalt fördern?
Das Corona-Jahr 2020 ist ein Jahr ohne Party. Kein Karneval, kein Oktoberfest, Aprés-Ski, Silvester, Berghain - alles verboten, geschlossen oder schon pleite. Und dabei sehnen sich vielleicht viele von uns danach, einfach mal wieder beherzt eine Hand voll Konfetti durch die Gegend zu schmeißen und nach langer Zwangspause so richtig durchzudrehen. Kommt alles wieder, ganz bestimmt. Aber das mit dem Konfetti sollten wir uns dann trotzdem überlegen, wenn’s soweit ist. Denn Unmengen an Papier- oder Plastikschnipsel in die Umwelt zu werfen ist eigentlich ziemlich bescheuert. Katja Filippenko ist davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit nicht gleichbedeutend mit Verzic...
2020-12-02
1h 07
Geil Montag Podcast
Julia Rittereiser (Kora Mikino): Ist die Periode politisch?
Über 1,2 Mrd Frauen und menstruierende Menschen weltweit haben keinen Zugang zu den einfachsten Hygieneartikeln. Die Folgen sind verheerend. Denn die Periode sorgt somit dafür, dass patriarchale Strukturen erhalten werden, Mädchen nicht zur Schule gehen können oder Frauen wirtschaftlich und kulturell ausgegrenzt werden. Selbst in einem Land wie Deutschland ist die Menstruation immer noch eine Art Tabuthema und reiht sich somit ein in eine Vielzahl von Themen, bei denen Frauen strukturell benachteiligt sind. Ist die Periode also Privatsache oder gehört sie auf die politische Agenda? Unser Gast Julia Rittereiser hat sich mit ihrem Unternehmen Kora...
2020-11-23
1h 21
Geil Montag Podcast
Otmar Trenk (BEEsharing): Wie macht man sein Hobby zum Beruf?
Die Deutschen sind bekannt als Schleckermäulchen. Im Schnitt futtern wir pro Kopf 1,1 Kilo Honig im Jahr, das muss erstmal jemand nachmachen. Aber nur 20% des hierzulande konsumierten Honigs wird auch in Deutschland produziert. Der Großteil muss importiert werden. Der Markt ist sehr intransparent und der große Preisdruck führt dazu, dass der Honig oftmals “gepanscht” wird. Das mindert nicht nur die Qualität des Produktes, sondern schmälert auch das Wohlbefinden der Bienen. Aber auch die Bestäubung wird immer schwieriger, weil zahlreiche Wildbienen-Arten vom Aussterben bedroht sind. Unser Gast Otmar ist eigentlich gelernter Bankkaufmann und studier...
2020-11-16
1h 30
Geil Montag Podcast
Karlsson Port (BE CLIMATE): Ist Obst und Gemüse wirklich so nachhaltig wie es scheint?
Obst und Gemüse ist gesund, gut für’s Klima und Tiere kommen auch nicht zu Schaden. Das ist grundsätzlich richtig. Aber auch im Obst- und Gemüseanbau läuft vieles falsch. Es werden Unmengen an Wasser verschwendet, Pestizide im großen Stil eingesetzt, die Arbeitsbedingungen auf den Feldern sind oftmals nicht viel besser als in großen Schlachthöfen und CO² wird ebenfalls entlang der gesamten Wertschöpfungskette freigesetzt. Worauf sollte man beim Einkauf also achten und wie können diese Probleme gelöst werden? Darüber sprechen wir heute mit unserem Gast Karlsson Port. Normalerweise...
2020-11-09
1h 07
Geil Montag Podcast
Tobias Goj & Helge Weitz (Oatly): Wie wollt ihr mit Hafermilch den Klimawandel stoppen?
Die Firma Oatly aus Schweden hat sich in den letzten Jahren durch kluges Marketing und eine klare Haltung zum Klimawandel zum Liebling von veganen und klimabewussten Kunden gemausert. Die rein pflanzlichen Produkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, denn sie sind nicht nur gesund, sondern auch sehr viel umweltfreundlicher als klassische Milchprodukte. Im September sah sich Oatly einem gewaltigen Shitstorm ausgeliefert, weil bei einer erneuten Finanzierungsrunde das Privat-Equity-Unternehmen Blackstone zu den Investoren zählte. Kann man trotzdem noch weiterhin unbedarft Oatly kaufen? Nachdem wir dieses Thema bereits vor einigen Wochen mit Martin Elwert, dem Gründer von Coff...
2020-11-02
1h 24
Geil Montag Podcast
Arik Meyer (SwitchUp): Wie schafft man eine faire Marktwirtschaft?
Den Stromanbieter zu wechseln ist richtig nervig. Der Markt ist intransparent und für Laien kaum zu durchschauen. Zudem sind die Verträge, Preise und Kündigungsfristen oft nicht unbedingt kundenfreundlich. Viele Anbieter setzen auf die Trägheit der Verbraucher, was dazu führt, dass viele Menschen zuviel für ihren Strom bezahlen. Bei Versicherungen, Internet- oder Mobilfunk-Tarifen sind ähnliche Missstände zu beobachten. Arik Meyer wurde selbst beim Wechsel des Stromanbieters böse überrascht und hat aufgrund von dieser Erfahrung SwitchUp gegründet. Sein Ziel: Faire Preise für alle. Bevor Arik angefangen hat, sich um Fairness im...
2020-10-26
1h 50
Geil Montag Podcast
Düzen Tekkal (Kriegsberichterstatterin): Wie gehst Du mit deiner Angst um?
Wie gehe ich mit meinen eigenen Ängsten um? Wie verhindere ich, dass die Angst mein Leben bestimmt? Das haben wir uns sicherlich alle schon einmal in der ein oder anderen Form gefragt. Wenn man in einem Kriegsgebiet lebt oder von dort berichtet, so wie unser Gast Düzen Tekkal es wiederholt getan hat, stellt sich diese Frage noch sehr viel dringlicher. Angst kann dann eine existenzielle Bedeutung bekommen. Im Nachhinein kann man entweder gestärkt aus diesen extremen Erfahrungen hervorgehen oder unter Traumata leiden, die das eigene Leben noch lange negativ beeinflussen. Was entscheidet darüber? Düzen i...
2020-10-19
1h 06
Geil Montag Podcast
Jana Ciernioch (SOS Méditerranée): Glaubst Du noch an Europa?
Es ist ruhig geworden im Mittelmeer. Das Thema Flucht und Migration ist seit Monaten kaum mehr wahrnehmbar in den Medien, einerseits weil Corona alles überlagert, andererseits weil die zivile Seenotrettung im Mittelmeer durch staatliche Repression kaum mehr möglich ist. Das heißt aber nicht, dass es keine Migration mehr gibt oder sich das Problem wie von Zauberhand gelöst hätte. Der Großbrand im Lager Moria auf Lesbos hat Europa wieder einmal vor Augen geführt, dass es dringend einer Lösung bei der Verteilung von Geflüchteten bedarf. Aber wird die jemals kommen? Unser Gast Jana...
2020-10-12
1h 27
Geil Montag Podcast
Tijen Onaran (Global Digital Women): Warum ist Diversität wichtig für Unternehmen?
Frauen in Führungspositionen sind nach wie vor eine seltene Ausnahmeerscheinung in Deutschen Unternehmen und Konzernen, obwohl seit Jahren darüber diskutiert wird. Die Ursachen für die fehlende Diversität in Führungspositionen sind vielfältig. Unflexible Arbeitszeiten, fehlende Netzwerke, hartnäckige Vorurteile und Stereotype - die Liste ließe sich noch fortführen. Dabei lässt sich wissenschaftlich belegen, dass diverse Teams innovationsfreudiger sind und Unternehmen dadurch auch attraktiver für Fachkräfte werden. Warum verläuft der Veränderungsprozess trotzdem so langsam? Tijen Onaran hat mit ihrem Unternehmen Global Digital Women ein Netzwerk von mehr als 30.00...
2020-10-05
1h 14
Geil Montag Podcast
Jonas Leve (7Mind): Warum sollten wir alle mehr meditieren?
Raus aus dem Hamsterrad - das wünschen wir uns doch alle. 60% der Deutschen empfinden ihr Leben als stressig. Aber warum fühlen wir uns ständig gestresst im Alltag? Ist es die digitale Beschleunigung, die uns immer erreichbar macht, ständige Ablenkung schafft und uns unterschwellig zu mehr Produktivität verpflichtet? Oder sind wir es selbst, die sich fortwährend unter Druck setzen, um anderen zu gefallen und bloß nichts zu verpassen (#fomo)? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Aber öfter mal innehalten und auf den eigenen Körper zu hören, würde uns allen sicherlich gut tun. Unser...
2020-09-28
1h 24
Geil Montag Podcast
Dominic Veken (BrightHouse): Was macht ein Unternehmensphilosoph?
Dominic Veken ist Werbeprofi und Philosoph - vielleicht für sich genommen schon ein Widerspruch in sich. Aber bei Dominic passen diese beiden Welten sehr gut zusammen, denn er ist Unternehmensphilosoph und beschäftigt sich mit der Frage, welchen Sinn eigentlich große Unternehmen verfolgen und wie sie die Mitarbeitenden und Kunden von der eigenen Mission überzeugen können. Bevor er sich als Berater und Speaker selbstständig gemacht hat und Managing Director der Sinn-Beratung BrightHouse wurde, war er bei der Werbeagentur Kolle Rebbe für Kunden wie Otto, Bionade oder den Wahlkampf Angela Merkels zuständig. Wir disk...
2020-09-21
1h 09
Geil Montag Podcast
Martin Elwert (Coffee Circle): Hat Oatly seine Seele verkauft?
Die Firma Oatly aus Schweden hat sich in den letzten Jahren durch kluges Marketing und eine klare Haltung zum Klimawandel zum Liebling von veganen und klimabewussten Kunden gemausert. Die rein pflanzlichen Produkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, denn sie sind nicht nur gesund, sondern auch sehr viel umweltfreundlicher als klassische Milchprodukte. Nun sieht sich Oatly einem gewaltigen Shitstorm ausgeliefert, weil bei einer erneuten Finanzierungsrunde das Privat-Equity-Unternehmen Blackstone zu den Investoren zählte. Wir diskutieren darüber, was von den Vorwürfen zu halten ist. Für die Diskussion haben wir uns Coffee Circle Gründer Martin Elwert...
2020-09-14
49 min
Geil Montag Podcast
Waldemar Zeiler (Einhorn): Ist die Welt noch zu retten?
Wenn Waldemar Zeiler nicht gerade in einem Vagina-Kostüm auf Bühnen rumhüpft und vor zumeist noch männlichen Top-Managern die Zukunft der Arbeit ausruft, dann probiert er Neues aus. Vor der überaus erfolgreichen Gründung der Kondom-Firma Einhorn hatte er bereits sieben Geschäftsideen vorangetrieben. Mit Einhorn gelang nicht nur der Durchbruch, sondern es entstand ein einzigartiges Testfeld, in dem Wirtschaft, Arbeit, Nachhaltigkeit und Aktivismus neu gedacht werden. Transparente Gehälter, keine festen Arbeits- und Urlaubszeiten, ein Unternehmen, das sich selbst gehört. Viel Stoff für einen Podcast. Wir fokussieren uns heute im Gespräch a...
2020-09-07
1h 34
Geil Montag Podcast
Jonathan Funke (tip me): Kann ich der Näherin meines T-Shirts ein Trinkgeld geben?
“Stimmt so!” Im Restaurant ist es eigentlich selbstverständlich, für einen guten Service ein Trinkgeld zu zahlen. Das ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern oft auch dringend nötig, um die nicht gerade üppigen Löhne in der Gastronomie ein bisschen aufzubessern. Viel schwieriger wird es, wenn Produkte weit weg produziert werden, die Lieferketten kompliziert und intransparent sind und die Arbeitsbedingungen um ein Vielfaches schlechter sind als hierzulande. Unser Gast Jonathan hat sich dennoch aufgemacht, die Globalisierung mit einem digitalen Trinkgeld fairer zu gestalten. Seit 2018 arbeitet Jonathan mit seinem Team von tip me an der Vis...
2020-08-31
1h 10
Geil Montag Podcast
Stephan A. Jansen (Bildung): Warum sind Kitas wichtiger als Universitäten?
Ferienende, Schulanfang - und schon geht’s an den Schulen munter weiter mit Maskenpflicht, Überforderung und Quarantäne. Unser Stammgast Prof. Dr. Stephan A. Jansen, seines Zeichens Ex-Uni Präsident und Profi-Schlaumeier, kommt gut erholt aus dem Urlaub geradelt und seziert mit uns die Fehlleistungen der hiesigen Bildungspolitik. Währenddessen arbeitet die Kultusministerkonferenz konsequent an ihrer eigenen Abschaffung. Wir diskutierten mit ihm, wie sich das Deutsche Bildungssystem aus dem selbstverschuldeten Chaos befreien kann und was für eine gelingende Bildung eigentlich benötigt wird. Denn nicht erst seit Corona ist klar, dass Bildung hierzulande irgendwo im letzten Jahrhund...
2020-08-24
2h 43
Geil Montag Podcast
Torsten Schreiber (Africa GreenTec): Wie gelingt die Energiewende in Afrika?
Bereits 2030 werden voraussichtlich eine Milliarde Menschen mehr in Afrika leben als heute. Das rasante Bevölkerungswachstum zieht natürlich auch eine sehr viel höhere Nachfrage nach Energie nach sich, zumal auch heute noch viele Teile Afrikas ohne Strom auskommen müssen. Besonders auf dem Land ist damit jegliche Aussicht auf wirtschaftliche Entwicklung hinfällig und den Menschen bleibt nur die Flucht in die Slums großer Städte oder nach Europa. Der Kampf gegen die Armut kann nur erfolgreich sein, wenn eine schnelle und möglichst klimaschonende Elektrifizierung gelingt. Torsten Schreiber und seine Frau Aida arbeiten mit ihre...
2020-08-17
1h 55
Geil Montag Podcast
Julia Seeliger (Klara Grün): Warum hat Putzen so ein schlechtes Image?
Wer putzt schon gerne? Die meisten von uns verbinden mit dem Hausputz eine lästige Pflicht, die entweder so lange wie möglich hinaus gezögert oder am besten gleich ganz in andere Hände gegeben wird. Im Jahr 2018 waren mehr als 670.000 Menschen in der Gebäudereinigungsbranche beschäftigt, mehr als in keinem anderen Handwerk hierzulande. Die Arbeitsbedingungen sind oft unterirdisch, die Beschäftigten sind quasi unsichtbar und in privaten Haushalten sind ca. 90% der Putzkräfte schwarz engagiert. Hinzu kommen Unmengen an chemischen Reinigungsmitteln, die für Mensch und Umwelt sehr schädlich sind. Julia Seeliger möchte mit ih...
2020-08-03
1h 27
Geil Montag Podcast
David Jenaro (Your Company): Wie teilt man sich eine Firma?
Wer gründet, muss normalerweise viele Dinge gleichzeitig angehen: die Wahl der richtigen Rechtsform, die Gewinnung von kompetentem Personal oder das Einholen von Investments. Die Studie Global Entrepreneurship Monitor hat ergeben, dass sich zwar 40% der Deutschen vorstellen können ein Unternehmen zu gründen - nur 6% es aber tatsächlich tun. Wenn es jedoch eine Organisation gäbe, die all die lästige Administration übernehmen würde, könnten sich Gründungsteams voll und ganz auf ihre Produkte konzentrieren – und auf ihre persönliche Potentialentfaltung. Das ist die Idee von Your Company. Die große Vision von unserem Ga...
2020-07-27
1h 18
Geil Montag Podcast
Jannike Stöhr (Jobtesterin): Wie findet man seinen Traumjob?
In den Medien ist sie vielfach beschrieben worden: Die Generation Y. Sie legt angeblich mehr Wert auf Freizeit als auf eine steile Karriere, möchte sich im Job verwirklichen und einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen. Ihr wird zugeschrieben, die Personalverantwortlichen zur Verzweiflung zu bringen und Konzerne zum Umdenken zu bewegen. Vieles an diesen Zuschreibungen ist übertrieben, aber wie so oft gibt es einen wahren Kern. Denn die Generation der nach 1980 geborenen hinterfragt tatsächlich sehr viel ernsthafter den Sinn und Unsinn von Arbeit als noch die Generation ihrer Eltern. Jannike Stöhr hat sich zunächst für den k...
2020-07-21
1h 14
Geil Montag Podcast
Jakob Berndt (Tomorrow): Warum ist euer Girokonto klimaneutral?
Tomorrow ist das erste digitale UND nachhaltige Konto Deutschlands, vielleicht sogar Europas. 2018 ist das Team in Hamburg gestartet und hat inzwischen mit über 50 Mitarbeiter*innen und 40.000 Kunden*innen beachtliche Erfolge vorzuweisen. Jakob war einer unser ersten Gäste im Podcast und wir haben ihn nun zum zweiten Mal eingeladen, um uns einmal gemeinsam die erreichten Meilensteine, aktuelle Herausforderungen und die großen Pläne für die Zukunft anzuschauen. Dabei wird klar: Tomorrow ist sehr viel mehr als nur eine digitale Bank für’s Smartphone. Wir haben mit Jakob die ZDF-Erfolgsserie “Bad Banks” Revue passieren lassen, die Gründe f...
2020-07-14
1h 10
Geil Montag Podcast
Susanna Krüger (Save the Children): Wie sieht die NGO der Zukunft aus?
Kinder gehören zu den größten Verlierern der Corona-Pandemie. Weltweit werden ihre Rechte eingeschränkt, sie können nicht mehr zur Schule gehen, müssen Hunger leiden oder aufgrund der prekären wirtschaftlichen Situation in jungen Jahren arbeiten, um zu überleben. Selbst in reichen Ländern wie Deutschland ist diese Entwicklung klar nachweisbar, durch den Anstieg häuslicher Gewalt etwa oder die Ungerechtigkeiten im Bildungssystem. Hart erkämpfte Erfolge beim Schutz von Kindern stehen nun auf dem Spiel - was können wir dagegen tun? Susanna Krüger ist Geschäftsführerin der Kinderrechtsorganisation Save the Children in Deu...
2020-07-06
1h 28
Geil Montag Podcast
Christian Vollmann (nebenan.de): Kann ein Soziales Netzwerk wirklich sozial sein?
Christian Vollmann gehört seit vielen Jahren zur Deutschen Startup-Prominenz. Seit der Jahrtausendwende ist er in der Gründerszene hierzulande in verschiedensten Funktionen aktiv, war seither an mehr als 70 Unternehmensgründungen beteiligt und kann auf viel persönliche Erfahrung als Gründer, Investor und Experte für Online-Geschäftsmodelle zurückgreifen. Mit der Gründung von nebenan.de im Jahr 2014 hat sich sein unternehmerischer Fokus allerdings klar verändert - weg vom schnellen Geld, hin zu sozialem Mehrwert und gesellschaftlicher Verantwortung. Was hat ihn dazu bewogen? Wir sprechen mit Christian über seine Leidenschaft als Gründer, einige besonders in...
2020-06-22
1h 24
Geil Montag Podcast
Maximilian Schay (my Boo): Warum baut ihr Fahrräder aus Bambus?
Die meisten Gründer*innen Storys drehen sich aktuell um Tech-Startups, die in hippen Berliner Hinterhöfen residieren, sehr viel Wagniskapital verschleudern und am Ende des Tages “nur” eine weitere x-beliebige App für’s Smartphone programmieren. Wenige Gründer*innen-Teams entwickeln ein richtiges Produkt zum Anfassen, mit Lieferketten, Zulieferern, Rohstoffbeschaffung und eigenem Vertriebsnetz. Zu teuer, zu zeitaufwendig und in Asien gibt es sowieso alles günstiger. Was zum Teufel hat Maximilian Schay also dazu bewogen, im Alter von 20 Jahren Bambus-Fahrräder in Ghana bauen zu lassen? my Boo beschäftigt inzwischen ca. 80 Menschen in Ghana und in Deutschlan...
2020-06-15
1h 15
Geil Montag Podcast
Micha Fritz (Millerntor Gallery & Viva con Agua): Was macht ein Konzeptionsaktivist?
Viele Unternehmen geben Jahr für Jahr Millionen von Euro aus, um kreativ, hipp und innovativ zu sein. Nur um am Ende festzustellen, dass hinter der bunten Marketing Fassade eigentlich alles so ist wie vorher. Viva con Agua hat weit weniger Budget, aber dafür Micha Fritz. Micha ist der Herr über das kreative Chaos im Viva con Agua Kosmos. Derjenige, der im Schlauchboot von den Festivalbühnen der Republik springt, um in der tosenden Menge auf Pfandbecher-Jagd zu gehen. Immer ein bisschen drüber, aber dafür bis zur Erschöpfung unterwegs für eine Mission: Wasser für alle...
2020-06-12
1h 22
Geil Montag Podcast
Helen Fares (Bildungsaktivistin): Haben Prominente eine Vorbildfunktion?
Die öffentliche Debatte wird zunehmend rauer. Ob nun Verschwörungstheorien rund um Corona oder der Streit um Flüchtlinge, Gender und Sexismus, Klimaschutz - Debatten um viele wichtige Themen eskalieren regelmäßig, besonders im Netz. Schnell geht es nicht mehr um wissenschaftliche Fakten und einen respektvollen Dialog, sondern um zügellosen Hass und Häme. Immer öfter wundert man sich dabei über die Äußerungen von Prominenten. Xavier Naidoo oder Attila Hildmann sind zwei aktuelle Corona-Beispiele und im Deutschrap scheint offen praktizierter Sexismus seit Jahren ein “Kavaliersdelikt” zu sein. Helen Fares ist schon lange in der Hip Hop Szene aktiv...
2020-06-01
1h 21
Geil Montag Podcast
Benjamin Adrion (Viva con Agua): Wie steuert man eine dezentrale Organisation?
Als Benjamin Adrion 2005 mit seinem damaligen Arbeitgeber, dem Fußballverein FC St. Pauli, im Trainingslager auf Kuba war, hatten ca. 1,3 Mrd. Menschen weltweit keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Im Jahr 2020 hat sich diese Zahl in etwa halbiert. Benny und die von ihm ins Leben gerufene Organisation Viva con Agua (VcA) hat einen kleinen, aber wichtigen Beitrag dazu geleistet. Mit dem All-For-Profit-Prinzip gelingt es VcA auf faszinierende Weise, zehntausende, primär junge Menschen für soziales Engagement zu begeistern und damit viel Geld für Wasser- und Sanitärprojekte weltweit zu sammeln. Inzwischen gibt es nicht nur den Verei...
2020-05-25
1h 09
Geil Montag Podcast
Raúl Krauthausen (Sozialhelden e.V.): Warum möchtest Du deine Arbeit überflüssig machen?
Ob ein Fahrstuhl funktioniert, ein Restaurant barrierefrei ist oder der Film im Kino mit Untertitel gezeigt wird, ist für viele Menschen im Alltag nicht so wichtig. Für andere ist es hingegen tagtäglich eine zentrale Frage, um überhaupt gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. In Deutschland sind wir noch immer weit von einer inklusiven Gesellschaft entfernt, sei es in Bezug auf eine barrierefreie Infrastruktur oder wenn es um einen wertschätzenden Umgang mit behinderten Menschen geht. Was muss sich verändern, damit Barrieren in den Köpfen und im Alltag verschwinden? Raúl Krauthaus...
2020-05-18
1h 25
Geil Montag Podcast
Simon Böhnlein (GoodBuy): Wie gründet man als Angestellter ein Unternehmen?
Entrepreneure gehen ein hohes Risiko ein, wenn sie ein Unternehmen gründen. Sie müssen viele verschiedene Kompetenzen mitbringen, um einen Businessplan aufzustellen, ein wettbewerbsfähiges Produkt auf den Markt zu bringen und die ersten Kunden zu gewinnen. Das hält viele davon ab, ihren Traum zu verwirklichen und ihre Ideen in die unternehmerische Tat umzusetzen. Aber es gibt einen Mittelweg, der die schöpferische Freiheit des Unternehmertums mit der Sicherheit eines Angestellten verbindet. Intrapreneure sind Unternehmerpersönlichkeiten, die aus einer bestehenden Organisation heraus gründen. Unser Gast Simon ist ein sehr gutes Beispiel für diese Art des...
2020-05-11
1h 14
Geil Montag Podcast
Heinrich Strößenreuther (German Zero): Lässt sich der Klimawandel per Gesetz stoppen?
Heinrich Strößenreuther ist einer der erfolgreichsten und bekanntesten Umweltaktivisten in Deutschland. Seit Jahren kämpft er mit viel persönlichem Einsatz für mehr Klimaschutz, lebenswerte Städte und sichere Radwege. Die Medien titulieren in regelmäßig als “Autoschreck” oder “Aktivist in Nadelstreifen”, denn Heinrichs Arbeit ist nicht nur überaus wirksam, sondern unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht auch von der anderer Organisationen. Als Wirtschaftsinformatiker, langjähriger Umweltmanager bei der Deutschen Bahn und selbstständiger Berater ist sein wirksamstes Werkzeug die Excel-Liste. Heinrichs neuestes Projekt ist auch sein bislang größtes: Als Mitgründer und Initiator von German Zero möchte er...
2020-05-06
1h 36
Geil Montag Podcast
Matthias Scheffelmeier (Ashoka): Was zeichnet ein echtes Sozialunternehmen aus?
Dass sich der Kapitalismus verändern muss, darin sind sich schnell alle einig. Zumindest wenn man den regelmäßigen Lippenbekenntnissen aus der Beletage von Wirtschaft und Politik Glauben schenken kann. Aber bei der Frage, wie wir unser Wirtschaftssystem ganz konkret verändern können, damit es nicht fortlaufend gewaltige soziale und ökologische Kollateralschäden verursacht, wird lamentiert und gezaudert. Social Entrepreneurship hat weltweit bereits den Beweis erbracht, dass sich Unternehmertum auch gemeinwohlorientiert denken lässt. Warum fristet es dennoch ein Nischendasein? Matthias Scheffelmeier ist seit zehn Jahren bei Ashoka tätig, dem weltgrößten Förderer von Sozialen...
2020-04-27
1h 24
Geil Montag Podcast
Stephan A. Jansen (Hohes C - Folge 5): Retten wir die Alten - aber nicht das Alte!
Lange angekündigt, noch länger debattiert, jetzt ist sie endlich da: die Maskenpflicht! Wir halten uns natürlich wie immer an alle Auflagen und nehmen unseren Podcast nur noch mit Maske auf. Das erfordert in der Konsequenz beim Zuhörenden besondere Aufmerksamkeit, um bei all dem Genuschel überhaupt noch etwas zu verstehen. Denn so ehrlich sind wir auch: Unser Stammgast und Marathon-Redner Stephan A. Jansen spricht gewohnheitsbedingt weiterhin so schnell wie immer, denn es gibt viel zu diskutieren. Wir läuten das Staffelfinale von unserer kleinen Mini-Reihe “Hohes C - Corona Spezial” ein. Für den Moment sche...
2020-04-25
1h 25
Geil Montag Podcast
Aileen Moeck (Die Zukunftsbauer): Wie bekommt man Lust auf die Zukunft?
Den Deutschen sagt man oft nach, dass sie ein Volk von Pessimisten und Nörglern sind. Es wird immer nur das Negative gesehen, die Zukunft sieht düster aus und früher war sowieso alles besser. Es ist zwar nur ein Klischee, aber wie so oft, hat diese Übertreibung einen wahren Kern. Studien und Umfragen belegen regelmäßig, dass eine Mehrheit der Menschen hierzulande pessimistisch in die Zukunft blicken, trotz unseres Wohlstandes und der sehr guten sozialen Absicherung. Doch warum ist das so und was hat unser Bildungssystem damit zu tun? Aileen Moeck ist Zukunftsforscherin und hat mit ih...
2020-04-21
1h 35
Geil Montag Podcast
Stephan A. Jansen (Hohes C - Folge 4): Rollende Krankenhäuser und schwimmende Klassenzimmer
Jetzt ist es amtlich: Corona-Fürst und Möchtegern-Kanzler Markus Söder musste mit Tränen in den Augen das diesjährige Oktoberfest absagen, zumindest geht er aktuell stark von einer Absage aus. Das zeigt die ganze Dramatik von Corona. Bayern ohne Oktoberfest, das schien bisher undenkbar. Undenkbar schien bis vor kurzem auch, dass es eine Wiederauferstehung der Abwrackprämie gibt. Aber angesichts von Werksschließungen, abgerissenen Lieferketten und ausbleibender Nachfrage müssen wohl schwere Geschütze aufgefahren werden, um das Tafelsilber der Deutschen Wirtschaft, die Autoindustrie, notdürftig ins gerade erst begonnene Jahrzehnt zu retten. Am Ende wird es wahrsch...
2020-04-17
1h 41
Geil Montag Podcast
Julia Kloiber (Ashoka & Superrr Lab): Wie können wir unsere Daten für’s Gemeinwohl nutzen?
“Daten sind das neue Öl” - so lautet die gemeinhin verwendete Begründung für den Erfolg der GAFA-Ökonomie (Google, Apple, Facebook, Amazon). Dieser Vergleich ist sehr eindimensional und in vielerlei Hinsicht auch nicht zutreffend. Aber dass eine intelligente Nutzung von Daten eine sehr große Bedeutung hat im digitalen Zeitalter, steht außer Frage. Bisher haben davon in erster Linie private Unternehmen profitiert und gigantische Gewinne erwirtschaftet. Wie aber lassen sich Daten für das Gemeinwohl nutzen und welche Rolle spielt dabei der Datenschutz? Julia Kloiber beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit den Schnitts...
2020-04-15
1h 37
Geil Montag Podcast
Stephan A. Jansen (Hohes C - Folge 3): Feiern wir an Ostern unsere Wiederauferstehung?
Die Abkürzung “B.C.” stand bisher in der Chronologie der Weltgeschichte für “Before Christ” - vor Christi Geburt. In der aktuellen Lage wird “B.C.” auch als Synonym für “Before Corona” verwendet. Nun steht also das Osterfest vor der Tür und die ganze Nation fragt sich, ob wir in diesem Jahr nicht nur die Wiederauferstehung von Jesus Christus feiern können, sondern auch unsere eigene Reinkarnation. Die traditionelle Eiersuche steht auf der Kippe, der Urlaub auf Mallorca ist abgesagt und selbst der Osterhase trägt Mundschutz. Da hilft nur Fahrrad fahren und Podcast hören - schöne Bescherung...
2020-04-08
1h 11
Geil Montag Podcast
Christina Wille (Loveco): Ist nachhaltige Mode weniger krisenanfällig?
Die Mode-Branche steht seit Jahren in der Kritik, weil der praktizierte “Fast-Fashion” Ansatz große soziale und ökologische Probleme mit sich bringt. In Zeiten von Corona stehen viele Unternehmen vor dem Aus, weil nicht nur die komplexen Lieferketten zusammenbrechen, sondern auch die Läden wochenlang geschlossen werden müssen und durch den harten Preiskampf kaum finanzielle Rücklagen zur Verfügung stehen. Aber sind nachhaltige Modelabels und Retailer widerstandsfähiger in einer solchen Ausnahmesituation und könnte Corona vielleicht sogar in der gesamten Branche ein Umdenken bewirken? Christina Wille hat 2014 Loveco gegründet, ein Shopkonzept, das sehr konsequent au...
2020-04-06
1h 23
Geil Montag Podcast
Stephan A. Jansen (Hohes C - Folge 2): Freunde, Fußball und Finanzen - wann geht’s wieder los?
Nach zwei Wochen Shutdown ist die Stimmung in unserer Corona-WG mit Prof. Jansen noch erstaunlich gut und ausgeglichen, man kann fast sagen: gelöst. Denn wir lösen uns alle langsam von liebgewonnenen Ritualen - Samstag Bundesliga, Montag ab ins Büro und die Kinder in die Kita, Sonntagnachmittag ins Berghain. Geht jetzt alles nicht mehr und wir stellen fest, dass es uns erstaunlich gut damit geht. Gleichzeitig dämmert uns aber auch, dass wir sehr zeitnah als Gesellschaft einen Plan B benötigen, um das Wirtschafts- und Finanzsystem nicht vollends zum Einsturz zu bringen. Was also tun? Wir...
2020-03-29
2h 11
Geil Montag Podcast
Paul Berg (GoodJobs): Ist der Wunsch nach einem sinnvollen Job ein Luxusproblem?
Immer mehr Menschen in Deutschland möchten gerne einem sinnvollen Job nachgehen und wären dafür sogar bereit, auf Gehalt zu verzichten. In der aktuellen Gehaltsstudie des Karriereportals XING von 2019 gaben 50% der Befragten an, dass ihnen Sinn im Zweifel wichtiger ist als ein hoher Verdienst. Im zweiten und letzten Teil unserer Reihe “Selbstgespräche auf höchstem Niveau” berichtet Paul von seinem Unternehmen GoodJobs, dass er zusammen mit seinem Co-Gründer David 2016 ins Leben gerufen hat. Das Ziel von GoodJobs ist klar: People mit Purpose zu verbinden und damit möglichst viele Menschen auf dem Weg zu einer sinnvollen...
2020-01-20
1h 38
Geil Montag Podcast
Lasse Kroll (Cuckoo): Warum arbeiten wir in Zukunft nicht mehr im Büro?
Seit einem Jahr machen wir nun ‘Geil Montag’ und wir bekommen immer wieder die Frage gestellt, wer eigentlich die beiden komischen Typen sind, die diesen Podcast jede Woche herausbringen. Arbeiten Lasse und Paul auch “was richtiges”? Quatschen sie immer nur schlau daher oder versuchen sie wirklich auch selbst Veränderungen anzustoßen? Viele gute, berechtigte Fragen sind inzwischen bei uns eingegangen und daher nehmen wir zwei Folgen mit uns selbst auf. Unterhaltsam und informativ, so wie Du es gewohnt bist. Los geht’s! Unser heutiger Gast ist Lasse Kroll. Wir sprechen mit ihm darüber, wieso er so viel unnüt...
2020-01-13
1h 33
Geil Montag Podcast
Paul & Lasse (Xmas Spezial): Der große ‘Geil Montag’ Jahresrückblick mit Jesus, Luisa und Claus
2019, was für ein Jahr! Greta Thunberg und die Fridays for Future Clique haben das Thema Klimaschutz endlich auf die globale Agenda gehoben, auf dem Weg zur Arbeit stolpert man neuerdings nicht mehr über Leihräder- sondern nun über eScooter-Haufen und der Geil Montag Podcast hat das Licht der Welt erblickt. Es ist also höchste Eisenbahn, kurz inne zu halten, sich einen leckeren Punsch einzuschenken und das Jahr Revue passieren zu lassen. Hat Paul schon alle Geschenke beisammen, warum muss Lasse jedes Jahr einen Adventskalender basteln und warum feiern wir überhaupt nochmal Weihnachten? Wir sprechen über Konsumorgien, Verpackungsmüll und natü...
2019-12-23
1h 00
Geil Montag Podcast
Lara Schuhwerk (Beneto Foods): Müssen wir in Zukunft alle Insekten essen?
Die globale Lebensmittelindustrie ist alles andere als nachhaltig. Insbesondere der wachsende Fleischkonsum befeuert einen immensen Wasser- und Flächenverbrauch, vom Leid der Tiere und dem Einsatz von Pestiziden und Antibiotika ganz zu schweigen. In Deutschland pendelt der Fleischverbrauch pro Kopf und Jahr seit 20 Jahren um die 60 Kilo. Unser Gast Lara möchte die Deutschen Essgewohnheiten nachhaltig verändert und verkauft mit ihrem Unternehmen Beneto Foods Pasta aus Insektenmehl, die zu 40% aus Protein besteht und damit sehr gesund ist. Wir sprechen mit Laura über ihr Strebertum in der Schule, ihr Studium in der Schweiz, China und Frankreich und natü...
2019-11-11
1h 16
Geil Montag Podcast
Chris Plantener (Kontist): Arbeiten wir in Zukunft alle als Selbstständige?
Die meisten Angestellten träumen zumindest ab und zu von der Selbstständigkeit. Kein nerviger Chef, keine festen Arbeitszeiten, sein eigener Herr sein. Aber die wenigsten wagen den großen Schritt und kündigen ihr sicheres Arbeitsverhältnis, denn die Selbstständigkeit ist gerade zu Beginn mit vielen Risiken und Hindernissen verbunden. Was müsste sich ändern, damit mehr Leute ihrer wahren Leidenschaft nachgehen können? Christopher Plantener hat in seinem Leben immer selbstständig gearbeitet. Er hat inzwischen sein achtes Unternehmen gegründet und verfolgt mit Kontist primär ein Ziel: Das Leben für Selbstständige so einfa...
2019-08-26
1h 17
Geil Montag Podcast
Paul & Lasse (Geil Montag Kamingespräch): Wie bringt man einen Podcast heraus?
So schnell kann es gehen: inzwischen sind 25 Folgen ‘Geil Montag’ im Kasten und wir haben richtig Gefallen daran gefunden, uns Woche für Woche mit spannenden Gästen aus der Social Business Szene auszutauschen. Anlässlich des Mini-Jubiläums halten wir kurz inne und fragen uns, was war, was ist, was kommt? Wir sprechen über unseren persönlichen Lieblingsgast, über die größten Überraschungen in den bisherigen Gesprächen und natürlich über die Dinge, die uns bisher nicht so gut gefallen haben. Außerdem sinnieren wir über die großen Pläne und Ideen, die wir mit ‘Geil Montag’ in...
2019-07-15
30 min
Geil Montag Podcast
Stephan A. Jansen (Bicicli): Wie macht man 100 Dinge gleichzeitig?
Spätestens seit dem Diesel-Skandal ist den meisten von uns klar, dass wir einen radikalen Wandel in unserem Mobilitätsverhalten brauchen. Luftverschmutzung, Ressourcenverschwendung, Dauerstau, zugeparkte Städte und Motorenlärm haben ein Ausmaß angenommen, das nicht länger tragfähig ist. Stephan A. Jansen arbeitet mit seinem Unternehmen Bicicli an der Verkehrswende und bringt Städte, Kommunen und Unternehmen dazu, freiwillig auf das Fahrrad umzusteigen. Aber Stephan A. Jansen ist viel mehr als nur ein erfolgreicher Fahrrad-Unternehmer: er ist einer der Top-Berater in Deutschland mit Mandaten bei Angela Merkel bis hin zu zahlreichen DAX-Vorständen, hat als jüngster...
2019-06-30
2h 45
Geil Montag Podcast
Julian Tesche (Peakon): Kann man mit Software die Zufriedenheit im Team steigern?
Regelmäßig erscheinen Studien, die zu dem Ergebnis kommen, dass die meisten Angestellten in Deutschland entweder innerlich gekündigt haben oder nur noch Dienst nach Vorschrift machen. Ein motivierendes Arbeitsumfeld und Inspiration im Job, eigenverantwortliches Handeln und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung sind in vielen Firmen oftmals nicht gegeben. Die Folge: breite Unzufriedenheit in der Belegschaft, eine hohe Personalfluktuation und Produktivitätsverluste. Das Dänische Tech-Startup Peakon möchte das ändern und zwar auf denkbar einfache Weise - es holt das qualifizierte Feedback der Betroffenen ein und sorgt so für mehr Mitbestimmung am Arbeitsplatz. Julian ist von An...
2019-06-23
1h 06
Geil Montag Podcast
Henrik Jessen (Dcada): Wie gründet man ein Sozialunternehmen in Kolumbien?
Ein Unternehmen zu gründen ist schon für sich genommen ein großes Wagnis. Dies jedoch in einem fremden Land zu tun, ohne die Sprache wirklich zu beherrschen oder die lokalen Gegebenheiten zu kennen, ist erst recht ein Abenteuer. Henrik und sein Bruder Konstantin sind 2013 nach Medellin gegangen und es hat ihnen dort so gut gefallen, dass sie sich dazu entschlossen haben, in Kolumbien zu bleiben. Mit ihrem Unternehmen Dcada verkaufen sie seitdem das nachhaltigste Softgetränk im ganzen Land, gegen alle Widerstände und mit beachtlichem Erfolg. Auf seinem Deutschland-Besuch hat uns Henrik einen Einblick in di...
2019-06-16
1h 17
Geil Montag Podcast
Raphael Fellmer (SirPlus): Warum hast Du fünf Jahre ohne Geld gelebt?
In einer Stadt wie Berlin mehr als fünf Jahre ohne Geld zu leben, ist eine ziemliche Herausforderung. Miete, Lebensmittel, Dinge des täglichen Bedarfs oder ein Abend im Club - ohne Geld geht nichts. Oder? Raphael Fellmer hat fünfeinhalb Jahre ohne Geld gelebt, um auf den gigantischen materiellen Überfluss in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen. Besonders crass drückt sich dieser Überfluss im Supermarkt aus: knapp 50% unserer Lebensmittel landen im Müll, 18 Mio Tonnen pro Jahr alleine nur in Deutschland. Das entspricht einem vollen LKW pro Minute, obwohl das meiste noch genießbar wäre! Um dieser Verschwen...
2019-06-10
1h 27
Geil Montag Podcast
Felix Leonhardt (Lycka): Warum führst Du so ein bewusstes Leben?
“Wofür mache ich das alles hier?” - Diese Frage stellte sich Felix, als sein erstes Unternehmen 2013 am Scheideweg stand. Ihm fehlte der gesellschaftliche Impact im Geschäftsmodell, der reine betriebswirtschaftliche Erfolg reichte ihm nicht länger aus. So entstand die Idee zu Lycka. Anfangs gab es nur leckeres Bio-Eis, inzwischen sind viele weitere Produkte dazu gekommen, deren Verkaufserlöse Schulprojekte in Afrika finanzieren. Spannend ist aber auch ein Blick hinter die Kulissen: Das Unternehmen gehört den Mitarbeitern*innen, es werden transparente Gehälter gezahlt und jeder kann so viel Urlaub nehmen wie er oder sie möchte.
2019-05-26
1h 36
Geil Montag Podcast
Cordelia Röders-Arnold (Einhorn): Wie bricht man gesellschaftliche Tabus?
Die weibliche Menstruation ist immer noch ein gesellschaftliches Tabuthema, selbst in vermeintlich aufgeklärten Gesellschaften wie in Deutschland. Andernorts auf der Welt ist es auch heute noch selbstverständlich, dass Frauen während ihrer Periode aus dem gesellschaftlichen Leben ausgegrenzt werden. Unser heutiger Gast Cordelia will das nicht länger hinnehmen und hat gemeinsam mit ihrem Team bei Einhorn eine Kampagne gestartet, um die Periode zu “unfucken”. Dabei sind bisher nicht nur acht nachhaltige Perioden-Produkte entstanden, sondern auch zahlreiche erfolgreiche Events und aktuell eine Petition beim Deutschen Bundestag. Cordelia hat uns erzählt, warum sie früher TESA-Klebe...
2019-05-19
1h 30
Geil Montag Podcast
Lisa Jaspers (Folkdays): Warum möchtest Du die Mode-Industrie umkrempeln?
Lisa Jaspers ist Unternehmerin geworden, damit sie endlich so arbeiten kann, wie sie es möchte. Und sie ist damit sehr erfolgreich. Ihr Fair Fashion-Label Folkdays verschafft vielen kleinen Manufakturen und Kunsthandwerkern aus der ganzen Welt einen Zugang zum europäischen Modemarkt, indem diese bei der Produktauswahl, dem Design und der Vermarktung unterstützt werden. Aber Lisas Wirken geht weit über ihr eigenes Unternehmen hinaus. Sie hat ein Buch über vorbildhafte Unternehmerinnen geschrieben und aktuell (Stand 05.2019) eine Petition gegen die Machenschaften der Modeindustrie gestartet, die bereits mehr als 150.000 Unterschriften verzeichnen kann. Lisa ist gerade zum zweiten Mal Mutte...
2019-05-12
1h 27
Geil Montag Podcast
Sebastian Stricker (Share): Kann man beim Einkauf Menschenleben retten?
Für nur 40 Cent kann das UN-Welternährungsprogramm einen Menschen in Konflikt- oder Katastrophenregionen für einen Tag lang ernähren. 40 Cent! Für diesen Betrag bekommt man in Berlin-Mitte noch nicht mal einen extra Schuss Sojamilch in seinen Cappuccino gekippt. Jeder von uns könnte mühelos jeden Tag einen oder gleich mehrere Menschen vor dem Verhungern bewahren, aber tun wir das? Sebastian Stricker will mit Share das Spenden radikal vereinfachen und fest in unserem Konsumalltag verankern, automatisch bei jedem Kauf eines Share-Produktes. Wir haben mit Sebastian darüber gesprochen, was ihn von seinem ersten Berufswu...
2019-04-28
1h 12
Geil Montag Podcast
Jan Lenarz (Ein guter Plan): Wie entgeht man einem Burnout?
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Die Krankheit ist alles andere als eine Lappalie und kann ganz unterschiedliche Ursachen und Ausmaße haben. Die stressbedingte Depression, im Volksmund besser bekannt als Burnout, ist dabei das am meisten verbreitete Krankheitsbild und lässt sich zumeist auf eine zu hohe Arbeitsbelastung zurückführen. So ging es auch unserem heutigen Gast Jan Lenarz. Vor einigen Jahren wuchs Jan seine Doppelbelastung als Gründer und selbstständiger Grafikdesigner über den Kopf, er brauchte eine Auszeit und machte eine Therapie. Aus dieser persönlichen Erfahrung heraus ist im Nachgang Ein guter Plan ent...
2019-04-14
1h 09
Geil Montag Podcast
Laura Zuckschwerdt (Soulbottles): Warum gibt es bei euch keinen Chef?
Laura ist Marketingchefin bei Soulbottles, würde sich selbst aber wohl nie so bezeichnen. Denn bei Soulbottles ist die Organisation nicht klassisch nach Abteilungen oder in starren Hierarchien gegliedert, sondern folgt dem Holacracy-Modell. Es wird in Rollen gearbeitet, die jeweils von der Person ausgefüllt werden, die aktuell am besten dafür geeignet erscheint. Jeder im Team übernimmt Führungsaufgaben, die Zusammenarbeit erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Eigenverantwortung - dafür gibt es keinen klassischen Chef und die allermeisten Dinge werden wirklich partizipativ entschieden. Soulbottles wendet Holacracy bereits seit mehreren Jahren an und ist damit Vorreiter in Sachen...
2019-04-13
1h 18
Geil Montag Podcast
Armin Steuernagel (Purpose): Wie schafft man ein Unternehmen, das sich selbst gehört?
Privater Besitz von Unternehmen treibt unser Wirtschaftssystem an, aber hat auch Unternehmen geschaffen, die den Gewinn über alles andere stellen. Die Folgen sind eine gespaltene Gesellschaft und ein Planet am Rande der Zerstörung. Armin Steuernagel, Mitbegründer von Purpose, schlägt eine neue Art vor, über Eigentum nachzudenken: Verantwortungseigentum ersetzt Manager, die nur dem Shareholder-Value verpflichtet sind durch Führungskräfte, die wirklich verantwortungsbewusst handeln. Diese Form von Eigentum schafft eine Wirtschaft, in der sich Unternehmen im Besitz der fähigsten und nicht der meistbietenden befinden und in der ein klarer Sinn im Mittelpunkt der DNA jedes Unternehmens steht.
2019-04-07
1h 24
Geil Montag Podcast
Ozan Taner (Moema Espresso): Wie wird man vom Unternehmensberater zum Experten für fairen Kaffee?
Ozan hat im wilden Berlin der 1990er Jahre zunächst Wirtschaftsingenieurwesen studiert, wobei er schon damals durch seine ehrenamtliche Tätigkeiten für verschiedene Studenten-Organisationen und das ausschweifende Nachtleben viele internationale Bekanntschaften machte. Folgerichtig schloss er sein Diplom in den USA ab, bevor er als Praktikant nach Brasilien ging und einige Jahre später als Berater für Roland Berger dauerhaft in Südamerika Karriere machte. Obwohl er in Rekordzeit eine Führungsposition inne hatte, entschied er sich nach einem Sabbatical für den Ausstieg aus dem hektischen Berater-Alltag und wechselte ins noch stressigere Gründer-Leben. Sein Ziel: Mit Moema Esp...
2019-03-31
1h 33
Geil Montag Podcast
Simon Ludwig & Johannes Heeremann (Teambuildingthings): Was macht euch zu promovierten Handwerkern?
Simon und Johannes sind nicht nur promovierte Neurowissenschaftler sondern gleichzeitig auch leidenschaftliche Handwerker. Seit Johannes mit sieben Jahren den Kaninchenstall für sein erstes Haustier selbst bauen musste, ist er vom Schreinern nicht mehr losgekommen. Und hat glücklicherweise Simon getroffen, der sich sein Stipendium mit einem spontanen Kopfstand vor der schlecht gelaunten Professoren Riege gesichert hat. Ihr merkt schon: Diese Folge ist etwas unkonventionell, genauso wie auch das Geschäftsmodell von Teambuildingthings. Das macht es umso lohnenswerter, einmal reinzuhören. Wir haben mit Simon und Johannes darüber gesprochen, wie sie auf die Idee gekommen sind, in so...
2019-03-24
1h 09
Geil Montag Podcast
Dirk Kannacher (GLS Bank): Kann man als Banker einen sinnvollen Job machen?
Die Finanzkrise im Jahr 2008 war ein tiefer Einschnitt für die Finanzwelt. Das Vertrauen in die traditionellen Banken hat in der Folge stark gelitten, der Beruf des Bankers wird seitdem primär mit Gier und Betrug in Verbindung gebracht. Mehr und mehr Menschen suchen daher nach Alternativen, um ihre Geldgeschäfte nachhaltig zu tätigen und werden dabei auf die GLS Bank aufmerksam. Denn die GLS ist in ihrem Handeln nicht nur sehr transparent, sondern legt das Geld der Kunden nur in nachhaltigen, sprich in ökologisch und sozial sinnvollen Projekten an. Unser Gast Dirk Kannacher ist als Mitglied im GLS-V...
2019-03-03
1h 03
Geil Montag Podcast
Jana Tepe (Tandemploy): Wie teilt man sich einen Job?
Viele Menschen in Deutschland würden gerne weniger arbeiten und mehr Zeit für Familie, Freunde oder eigene Projekte haben. Aber die herkömmlichen Arbeitsmodelle, die auf eine Vollzeit 40-Stunden-Woche zugeschnitten sind, lassen das oftmals nicht zu. Das möchten Jana und ihre Mitgründerin Anna ändern. Sie haben es sich mit ihrem Unternehmen Tandemploy zur Aufgabe gemacht, Arbeit flexibler und selbstbestimmter für jeden Einzelnen zu machen, insbesondere in großen Konzernen. Die Software von Tandemploy ermöglicht es unter anderem, dass sich zwei Personen mit ähnlichen Qualifikationen und Interessen eine Stelle teilen, ohne dass es dabei Komplikationen gibt. So k...
2019-02-17
1h 02
Geil Montag Podcast
Jakob Berndt (Tomorrow): Wie gründet man eine nachhaltige Bank für's Smartphone?
Jakob ist ein Meister der Kommunikation und nutzt sein Talent bereits seit mehr als zehn Jahren, um gute und nachhaltige Produkte unter die Leute zu bringen. Nachdem er sein Handwerk im Rahmen seines Studiums in Lüneburg und bei der Werbeagentur Jung von Matt von der Pike auf gelernt hat, gründete Jakob 2008 das Sozialunternehmen Lemonaid in Hamburg, um gemeinsam mit seinen zwei Co-Gründern den Getränkemarkt aufzumischen. Das ist ihm sehr erfolgreich gelungen und seit Anfang 2018 nimmt er mit seinem neuen Startup Tomorrow einen weiteren Anlauf in der Finanzbranche. Keine leichte Aufgabe. Wir haben mit Jako...
2019-02-10
1h 18
Geil Montag Podcast
Christoph Laudon (Hydrophil): Warum putzt Du dir mit Bambus die Zähne?
Christoph hat viele verschiedene Talente, die er auch fast alle beruflich ausprobiert hat, bevor er letztendlich Unternehmer geworden ist. Zusammen mit seinen beiden Mitgründern hat er das Hamburger Sozialunternehmen Hydrophil aufgebaut, das inzwischen mehr als 30 verschiedene nachhaltige Hygieneartikel vertreibt. Das "Flagschiff" im Sortiment ist die plastikfreie Zahnbürste aus Bambus. Wir haben mit Christoph über seine sehr interessante Lebensgeschichte gesprochen, über den Gründungsmoment von Hydrophil während einer Fahrradtour 2013 und über die Schwierigkeiten einer komplett nachhaltigen Wertschöpfungskette. Schon das Büro von Hydrophil ist alles andere als klassisch und hat eher einen Hauch von WG-Fe...
2019-02-03
1h 14
Geil Montag Podcast
Aileen Puhlmann (Lemonaid): Was macht gute Entwicklungszusammenarbeit aus?
Aileen hat sieben Jahre klassische Entwicklungszusammenarbeit für die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Südafrika betrieben, bevor sie neue Wege gegangen ist. Seit 2016 arbeitet sie für das Hamburger Sozialunternehmen Lemonaid, das mit dem Verkauf von Softgetränken eigene Entwicklungsprojekte in den Anbauregionen der Rohstoffe finanziell fördert. Durch den Verkauf der Getränke sind seit 2008 bereits mehr als 3 Millionen Euro für die Projektarbeit gesammelt worden. Wir haben mit Aileen darüber gesprochen, wie sie in schwierigen sozialen Verhältnissen in Hamburg aufgewachsen ist und als erste in ihrer Familie studieren konnte, mit welchen Pr...
2019-01-28
1h 17
Geil Montag Podcast
Gregor Hackmack (Abgeordnetenwatch): Wie bringt man Peer Steinbrück um die Kanzlerschaft?
Gregor ist einer der bekanntesten Politik-Aktivisten in Deutschland. Mit der von ihm mitgegründeten Plattform Abgeordnetenwatch.de hat er sich dem Kampf gegen Intransparenz, Korruption und Lobbyismus in den Schaltzentralen der Macht verschrieben. Als hätte er damit nicht schon genug zu tun, ist er außerdem seit 2014 der Geschäftsführer von Change.org in Deutschland. Die internationale Online-Petitionsplattform ist die größte ihrer Art weltweit, alleine in Deutschland zählt sie sechs Millionen Mitglieder. Sie hilft jedes Jahr vielen tausend Menschen dabei, ihre persönlichen Anliegen in die breite Öffentlichkeit zu tragen und schafft somit eine Bühne für wic...
2019-01-20
1h 27
Geil Montag Podcast
Christian Kroll (Ecosia): Wie pflanzt man mit einer Suchmaschine Bäume?
Christian war nach seinem BWL-Studium nicht so richtig überzeugt von der These, dass alle Unternehmen einzig und allein nach Gewinnmaximierung streben sollten. Aber er hatte auch noch keinen fertigen Plan B in der Tasche. Deswegen hat er sich zunächst einmal auf Reisen begeben und dabei Stück für Stück herausgefunden, was seine persönliche Mission ist. Das Ergebnis dieser Suche ist Ecosia, eine Internetsuchmaschine, mit deren Erlösen seit 2009 bereits 45 Mio Bäume (Stand 12.2018) gepflanzt worden sind. Wir haben mit Christian über das Reisen als Inspirationsquelle gesprochen, über den gescheiterten Versuch, ein Internet Startup in...
2018-12-18
1h 27
Geil Montag Podcast
Peter Eckert (Quartiermeister): Wie kann man mit Bier trinken seinen Kiez fördern?
Peter trinkt gerne Bier. Soweit, so gut. Aber anders als wir, die natürlich auch gerne Bier trinken, hat Peter und seine Mitgründer ein Stück weitergedacht. Wie wäre es, wenn jedes getrunkene Bier lokale Projekte im Kiez fördert? Und das Bier noch dazu mit Bio-Zutaten in einer regionalen Brauerei gebraut wird? Das ist die Idee hinter Quartiermeister. Wir haben uns mit Peter auf ein Bier getroffen und dabei erfahren, wie er zum Sozialunternehmer geworden ist, was er vorher gemacht und ausprobiert hat, wie viele Projekte mit dem Verkauf des Bieres bereits gefördert...
2018-12-18
1h 10
Geil Montag Podcast
Laura Zumbaum (Selo Coffee): Wie wird aus der Leidenschaft für gutes Essen ein erfolgreiches Business?
Laura liegt viel Wert auf gute Lebensmittel, was sicherlich auch damit zu tun hat, dass sie in Barcelona aufgewachsen ist. Nach ihrem Studium hat sie sich daran gemacht, auch in Deutschland eine Esskultur zu fördern, die weniger auf den Preis, sondern viel mehr auf die Qualität achtet. Mit ihrem Unternehmen Selo verkauft sie seit einigen Jahren leckere Softgetränke auf Kaffee-Basis und fördert damit die Menschen in den Anbauregionen der Rohwaren. Wir haben mit Laura über die Social Business Pioniere in Deutschland gesprochen, die sie auf ihrem Weg gefördert und inspiriert haben. Sie ha...
2018-12-18
58 min
Geil Montag Podcast
Tobias Kremkau (St. Oberholz): Was hat Coworking mit gutem Kaffee zu tun?
Tobias hat so viele verschiedene Interessen, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Er ist der Head of Coworking beim St. Oberholz in Berlin und hat damit seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. In seiner Funktion behält der den Überblick in der Coworking Community und berät Unternehmen zur Zukunft der Arbeit. Wir haben mit ihm natürlich über Coworking gesprochen und wie er im Rahmen einer Europa-Reise jeden Tag einen neuen Coworking Space ausprobiert hat. Außerdem hat uns Tobias Einblicke in seine Zeit bei den Grünen und beim Blog Netzpiloten.de gegeben, wir haben üb...
2018-12-18
1h 31
Geil Montag Podcast
Willkommen zum Geil Montag Podcast
Unglaublich viele Menschen gehen montags ins Büro und haben überhaupt keinen Bock auf ihre Arbeit. Aber warum ist das so und was kann man besser machen? Immerhin verbringen wir im Schnitt mehr als ein Drittel unserer Lebenszeit mit Arbeit, dann sollte uns das was wir tun doch möglichst auch Spaß machen. Wir, Lasse und Paul, haben uns schon vor einigen Jahren die Sinn-Frage gestellt, für verschiedene Sozialunternehmen gearbeitet und schließlich selbst gegründet. In unserem Podcast sprechen wir mit Gründerinnen und Gründern, Sozialunternehmern und New Work Pionieren, um mit ihnen die Frage...
2018-12-16
17 min