podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Paul Ettl
Shows
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#67: Interview mit Prof. Dr. Susann Fiedler (WU Wien) zum "Pilotprojekt Grundeinkommen"
Prof. Dr. Susann Fielder war involviert in die wissenschaftliche Begleitung des "Pilotprojekt Grundeinkommen" des Vereins "Mein Grundeinkommen". Rowitha Minardi hat sie dazu interviewt.Univ.-Prof. Dr. Susann FiedlerInstitute of Cognition and BehaviorVienna University of Business and EconomicsEmail: susann.fiedler@wu.ac.atFull publication list: Susann Fiedler - Google ScholarEducationPhD Student and Research Associate, Max Planck Institute for Research on Collective Goods BonnM.Sc. Psychology, University of ErfurtB.Sc. Economics & Psychology, University of ErfurtCareer HistoryProfessor for Business and Psychology, Vienna University of Economics and...
2025-06-26
29 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#66: Hamburg testet Grundeinkommen
Am 12. Oktober 2025 wird es in Hamburg einen "Volksentscheid" geben, ob in Hamburg ein Grundeinkommen getestet werden soll. Ein Volksentscheid ist wie eine Volksabstimmung bei uns: Wenn sie positiv ausgeht, MUSS der Senat das beantrage Vorhaben umsetzen.Geplant ist ein Projekt, bei dem 2000 BewohnerInnen von Hamburg für 3 Jahre ein Grundeinkommen gezahlt werden soll. Paul Ettl berichtet darüber.Weitere Infos aufhttps://hamburg-testet-grundeinkommen.de/ undhttps://expedition-grundeinkommen.de/
2025-06-11
09 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#65: Interview mit Karl Immervoll
Karl Immervoll und Nikolaus Dimmel sind die Herausgeber einer Buchreihe zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen in der Debatte". Der dritte Band ist vor wenigen Wochern erschienen (2 weitere Bände werden noch folgen)Band 1: "Arbeit braucht Grundeinkommen - Theologische und philosophische Betrachtungen"Band 2: "Von Heidenreichstein nach Marienthal - Arbeit - Sinn - Soziale Sicherung"Band 3: "Modelle und Widersprüche der Grundeinkommensdebatte"erschienen im Verlag "pro mente edition"https://editionpromente.jimdoweb.com/lieferbare-titel/sozialpolitik/In dieser Sendung spricht Paul Ettl mit Karl Immervoll über das neue Buch.
2025-04-23
15 min
Hired!
An ETTL Encore with WrestleMania Star Logan Paul
Ahead of Logan Paul's WrestleMania 41 appearance, listen to his 2019 conversation with Liz on this special encore episode.Logan discusses his family, his social media stardom, the value of making mistakes, and how he acts responsibly with the money he's earned. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
2025-04-19
39 min
Everyone Talks To Liz Claman
An ETTL Encore with WrestleMania Star Logan Paul
Ahead of Logan Paul's WrestleMania 41 appearance, listen to his 2019 conversation with Liz on this special encore episode.Logan discusses his family, his social media stardom, the value of making mistakes, and how he acts responsibly with the money he's earned. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
2025-04-19
39 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#64: Dr. Ellis Huber- Vertrauen, Zusammenhalt, Gesundheit
2025-04-17
26 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#63: Interview mit Sabine Gamsjäger
2025-04-10
14 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#62: Grundlagen eines BGE
2025-04-03
20 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#61: BGE und Klimapolitik
2025-03-27
27 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#59: BGE und Kriminalität
2025-03-12
27 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#58: Elfriede Harth: Feministische Kämpfe und Grundeinkommen
2025-02-26
36 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#56: BGE und Gesundheit
Podcast von StudentInnen der Ringvorlesung Uni WienIn dieser Podcastfolge tauchen Studierende der Uni WIen in die gesellschaftlichen und gesundheitlichen Auswirkungen eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) ein. Sie diskutieren, wie finanzielle Sicherheit psychisches und physisches Wohlbefinden beeinflussen kann und welche Erkenntnisse aktuelle Studien sowie internationale Pilotprojekte darüber liefern. Anhand wissenschaftlicher Analysen, Expert:innenmeinungen und realer Erfahrungen untersuchen sie, ob ein BGE ein wirksames Instrument zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit und Gesundheit sein könnte. Autorinnen: Antonia Israel, Louise Guther und Marie Rosat
2025-02-13
22 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#54: Rainer Bohnet - Mobilität, Infrastruktur und Grundeinkommen
Übernahme eines Online-Seminars von Attac DE mit Rainer Bohnet :https://www.youtube.com/watch?v=6jZSFcYkEUc&t=250sZunehmend wird das BGE nicht nur als eine rein monetäre Leistung, sondern auch als öffentliche Infrastruktur diskutiert. Je mehr da für die BenutzerInnen kostenlos zur Verfügung steht, desto weniger muss als Geld dafür vorhanden sein. Da fragt es sich natürlich, wie das mit den Ausgaben der Armen wirklich ist, solange die Infrastruktur weitgehend bezahlpflichtig ist. Es liegt nahe, zu vermuten, dass sie bestimmte Ausgaben meiden, aber bei einigen ist das kaum möglich. Wer z. B. zum Mi...
2025-01-29
20 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#53: Irland: Pilotprojekt Grundeinkommen für die Künste
Im Rahmen des Pilotprojekts Grundeinkommen für die Künste, das über einen Zeitraum von drei Jahren (2022-2025) läuft, wird ein Grundeinkommen von 325 € pro Woche (rd. 1.300 Euro mtl.) an 2000 zufällig ausgewählte Künstler:innen und Beschäftigte im Kunstsektor gezahlt. Das übergreifende Ziel des Programms ist es, die Einkommensschwankungen auszugleichen, die mit der unregelmäßigen, periodischen und oft projektbezogenen Arbeit in der Kunst verbunden sind. Im Rahmen des Programms soll untersucht werden, wie sich die Sicherheit eines Grundeinkommens auf das Leben und die kreative Praxis von Künstler:innen und Kunstschaffenden auswirkt.Das Experiment wird von der irisch...
2025-01-22
17 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#52: Interview mit Paul Ettl (Verein "Das Grundeinkommen")
2025-01-16
10 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#51: Interview mit Roswitha Minardi (Verein "Das Grundeinkommen")
Roswitha Minardi ist Obmann-Stellvertreterin im Verein "Das Grundeinkommen" und Mitorganisatorin der internationalen Grundeinkommensverlosung UBI4ALL.In diesem Gespräch berichtet sie, wir sie zum Thema BGE gekommen ist.www.das-grundeinkommen.orgwww.ubi4all.eu
2025-01-08
09 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#50: Interview mit Markus Schlagnitweit (KSOe), Teil 2: Grundeikommensidee und Katholische Soziallehre
Dr. Markus Schlagnitweit Direktor der ksoe (Katholische Sozialakademie Österreichs)Im Sammelband "Wie christlich ist ei nBedingungsloses Grundeinkommen?" (ISBN 9-783-7578-3020-5 ) schrieb er den Artikel "Papst Franziskus und das Grundeinkommen im Kontext von Katholischer Soziallehre und Theologie" 1962 geboren in Linz1980-82 Mitarbeit im väterlichen Kleinbetrieb & Zivildienst als Holzknecht im Landesforstrevier Leonstein/Steyrtal1982 Eintritt ins Linzer Priesterseminar1984-91 Fortsetzung der Priesterausbildung im Pontificium Collegium Germanicum-Hungaricum in Rom1989 Priesterweihe Studium der Kath. Fachtheologie und der Sozialwissenschaften in Linz, Innsbruck und Rom: 1988 Bacc. theol.; 1990 Bacc.rer.soc.; 1991 Lic.rer.soc.; 1995 Dr. rer.soc 1989-95 Kooperator in Steyr – St. Josef/Enns...
2024-12-18
23 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#49: Interview mit Markus Schlagnitweit (KSOe), Teil 1: Die Rolle der KSOe für die Grundeinkommensbewegung
Dr. Markus Schlagnitweit Direktor der ksoe (Katholische Sozialakademie Österreichs)Im Sammelband "Wie christlich ist ei nBedingungsloses Grundeinkommen?" (ISBN 9-783-7578-3020-5 ) schrieb er den Artikel "Papst Franziskus und das Grundeinkommen im Kontext von Katholischer Soziallehre und Theologie" 1962 geboren in Linz1980-82 Mitarbeit im väterlichen Kleinbetrieb & Zivildienst als Holzknecht im Landesforstrevier Leonstein/Steyrtal1982 Eintritt ins Linzer Priesterseminar1984-91 Fortsetzung der Priesterausbildung im Pontificium Collegium Germanicum-Hungaricum in Rom1989 Priesterweihe Studium der Kath. Fachtheologie und der Sozialwissenschaften in Linz, Innsbruck und Rom: 1988 Bacc. theol.; 1990 Bacc.rer.soc.; 1991 Lic.rer.soc.; 1995 Dr. rer.soc 1989-95 Kooperator in Steyr – St. Josef/Enns...
2024-12-12
17 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#48: BGE-Literatur
2024-12-11
12 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#47: BGE-Projekt in in Texas und Illinois (USA)
War Sam Altmans Experiment zum Bedingungslosen Grundeinkommen erfolgreich oder ist es gescheitert?von Scott SantensOriginaltext in Englisch übersetzt mit DeepLDie Ergebnisse eines der größten Grundeinkommen-Experimente aller Zeiten wurden im Juli 2024 veröffentlicht, und wie üblich gehen die Nuancen der Ergebnisse in den Stimmen derer unter, die lautstark verkünden, dass das Grundeinkommen nicht funktioniert. Hierbei handelt es sich um das dreijährige Pilotprojekt von Sam Altman, bei dem 1.000 Menschen in Texas und Illinois 1.000 US-Dollar pro Monat erhielten und diese Gruppe mit einer Kontrollgruppe von 2.000 Menschen verglichen wurde, die 50 US-Dollar pro Monat erhielten. Alle Teilnehmer waren z...
2024-11-27
18 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#46: Wer arbeitet dann noch?
Wer arbeitet noch, wenn er/sie ein BGE bekommt?Wie wird sich das BGE auf den Arbeitsmarkt auswirken?Eine der ersten Reaktionen, wenn wir mit Menschen sprechen, die das Prinzip des BGE kaum kennen, ist oft die Frage: „Und wer arbeitet dann noch?“.Hinter der Frage verstecken sich zwei tief sitzende Annahmen: die erste ist jene, dass der Mensch von Grund auf ein faules Wesen ist, dass durch Druck dazu gebracht werden muss, tätig zu werden. Die zweite kommt aus der Überzeugung, dass Arbeit nur dann geleistet wird, wenn sie auch entlohnt wird.Das Gabler Wirtschaftslexikon defini...
2024-11-21
18 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#45: Grundeinkommensprojekt in NÖ
In Heidenreichstein (Waldviertel, NÖ) lief 2019-2020 ein Grundeinkommensprojekt, das vom Betriebsseelsorger Karl Immervoll initiiert wurde. Paul Ettl spricht in dieser Sendng mit Karl Immervoll über die Entstehung und die Auswirkungen dieses Projektes.Ein Bericht über dieses Projekt ist als Buch im ÖGB-Verlag erschienen: "Sinnvoll tätig sein - Wirkungen eines Grundeinkommens" (ISBN: 978-3-99046-533-2)Link zum Buch: https://shop.oegbverlag.at/sinnvoll-taetig-sein-9783990465332AutorInnenbeschreibunga.o.Univ.-Prof. DRR. Nikolaus Dimmel, Universität Salzburg. Fachbereich Politikwissenschaft und SoziologieKarl Immervoll, Theologe und BetriebsseelsorgerFranz Schandl, Historiker und PublizistBeiträge von: Nikolaus Dimmel; Karl Nimmervoll; Franz Schandl; Peter Pantucek; Margit Appel; Peter Preissl; Nadine...
2024-11-13
23 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#44: UN-Bericht fordert BGE
Neuer Bericht der UN fordert bedingungsloses GrundeinkommenIm Juli 2024 wurde der Bericht über extreme Armut und Menschenrechte unter dem TitelReport of the Special Rapporteur on extreme poverty and human rights, Olivier De SchutterThe burnout economy: poverty and mental healthBericht des Sonderberichterstatters über extreme Armut und Menschenrechte, Olivier De SchutterDie Burnout-Ökonomie: Armut und psychische Gesundheitvon den Vereinten Nationen veröffentlicht.Dieser Bericht stützt sich auf diverse langjährige Armutsstudien, die weltweit durchgeführt wurden. Dabei wurde untersucht, wie finanzielle Benachteiligung sich auf die Psyche der betroffenen Personen auswirkt oder wie die Entsche...
2024-11-06
10 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#43: UBI Data - Die Internationale Grundeinkommensdatenbank
UBIdata: Daten für Grundeinkommensforschung und -politik Auf seinem letzten Kongress stellte BIEN UBIdata vor, ein innovatives neues Instrument, das zuverlässige Informationen über das Grundeinkommen mit einer schnell wachsenden globalen Nutzerbasis von Einzelpersonen und Organisationen zusammenbringen soll, die mehr darüber erfahren wollen.UBIdata sammelt, verarbeitet und zeigt Daten über Grundeinkommenspiloten und -experimente, Umfragen und Mikrosimulationen, politische und mediale Debatten sowie die Entwicklung von Basisorganisationen und Netzwerken. Nach seiner Fertigstellung wird UBIdata über verschiedene Schnittstellen und Werkzeuge verfügen, die es dem interessierten Publikum ermöglichen, sich mit den verfügbaren Informationen auseinanderzusetzen, um ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und...
2024-10-31
12 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#42: Momentum-Kongress 2024 in Ossiach
Vom 17. bis 20. Oktober 2024 fand in Ossiach (Kärnten) der 17. Momentum-Kongress mit dem Thema "Alternativen" statt. Im Rahmen dieses Kongresses gab es 10 Unterbereiche ("Tracks"). Der Track #8 hatte das Thema "Sozialstaat neu denken". Im Rahmen deses Tracks hielt Paul J. Ettl einen Vortrag "Sozialstaat 4.0 - Vom Sozialstaat der Bittsteller zum Sozialstaat der Menschenwürde" Die Folien dieses Vortrags sind hier zu sehen. Webseiten des Kongresses: https://www.momentum-kongress.org/ https://www.momentum-kongress.org/kongress/momentum2024-alternativen
2024-10-25
21 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#41: Das Maricá-Projekt (Brasilien)
2024-10-16
13 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#40: Der Pub-Quiz aus der Grundeinkommenswoche - die Antworten
Die Antworten zum PubQuiz
2024-10-09
16 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#39: Die Ringvorlesung Grundeinkommen an der Uni Wien
Am Institut für Politikwissenschaften der Universität Wien (Prof. Dr. Barbara Prainsack) startete am 2. Oktober eine Ringvorlesung"Bedingungsloses Grundeinkommen – Baustein für gesellschaftliche Transformation und Politikgestaltung"Universität Wien: Studienprogrammleitung Politikwissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk-GrundeinkommenWann: Wintersemester 2024, Immer Mittwoch, von 18.30 – 20.00 UhrWo: HSIII NIGEintrag im Vorlesungsverzeichnis: 210132 VO Das bedingungslose Grundeinkommen Baustein für gesellschaftl. Transformation und Politikgestaltung (2024W) Leitung: Barbara Prainsack, in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Grundeinkommen und Sozialer Zusammenhalt - BIEN Austria, E-Mail: barbara.prainsack@univie.ac.at Studienassistentin: Lena Schober (lena.schober@univie.ac.at) Netzwerk Grundeinkommen: kontakt@grundeinkommen.at; www.grundeinkommen.at Voraussetzungen: Vorkenntnisse im Themengebiet sind nicht erforde...
2024-10-03
13 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#38: Der Pub-Quiz aus der Grundeinkommenswoche - jetzt auch im Podcast
Beim Sonderstammtisch in der Grundeinkommenswoche wurde ein Pub-Quiz durchgeführt. Nun haben auch die Höhrer unsere Sendung Gelegenheit daran teilzunehmen und Buchpreise zu gewinnen.
2024-09-25
16 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#37: Experimente zum Grundeinkommen in 13 Ländern
Im "Business Insider" erschien am 16. September eine Artikel mit dem Titel "In diesen 13 Ländern laufen Programme für ein bedingungsloses Grundeinkommens – so verschieden sind sie"Paul Ettl liest in dieser Sendung den größten Teil dieses Artikels vor.Hier der ganze Artikel (ohne Bilder).https://www.businessinsider.de/politik/bedingungsloses-grundeinkommen-13-laender-mit-aktiven-progammen/In diesen 13 Ländern laufen Programme für ein bedingungsloses Grundeinkommens – so verschieden sind sievon John Towfighi and Kenneth Niemeyer Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Bürger ohne Bedingung oder Gegenleistung ist eine populäre Idee. Rund um den Globus laufen dazu Versuche und...
2024-09-19
18 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#36: Die 17. Woche des Grundeinkommens
Die Woche vom 16. bis 22. September ist die 17. Internationale Woche des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE). Weltweit werden in dieser Woche Veranstaltungen zum Thema Grundeinkommen durchgeführt.In dieser Sendung berichten wir über Aktivitäten zum Grundeinkommen in Österreich. Die komplette Liste ist auch online zu finden unter https://www.pro-grundeinkommen.at/WdGE/2024/Programm/In Linz gibt es dazu am Freitag, dem 20. September 2024 um 19 Uhr einen Pub-Quiz im Cafe-Bistro Stellwerk am Hauptbahnhof.
2024-09-10
21 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#35: Roswitha berichtet von der BIEN-Konferenz in Bath (England)
Roswitha war letztes Wochenende bei der BIEN-Konferenz in Bath (England). Noch am Flughafen hat sie einen Stimmungsbericht für unseren Podcast aufgenommen.Website BIEN: https://basicincome.org/Website BIEN Congress 2024: https://www.bien2024.net/https://www.bien2024.net/congress-bookletAufnahmen der Sessions aus Bath werden bald online sein.Hier die Präsentationen des Kongresses 2023 in Seoul (und allen anderen bisher aufgenommenen Vorträge): https://biencongress2023.org/videos/
2024-09-05
08 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#34: Interview mit Helmo Pape (Verein "Generation Grundeinkommen")
Im Rahmen eines Sommerfestes auf der Angeliwiese an der Alten Donau in Wien interviewte Paul Ettl den Gründer und Obmann der "Generation Grundeinkommen" Helmo Pape.Helmo Pape war früher Derivatehändler in einer Bank. In seiner Beschäftigung mit zukünftigen Gesellschaftsformen und Staatstheorien stieß er auf das Buch von Götz Werner, dem Gründer der dm-Markt-Kette "Einkommen für alle"
2024-08-28
19 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#33: Onlineseminar mit Prof. Dr. Barbara Prainsack (Uni Wien)
Diese Sendung ist eine Audiowiedergabe eines Online-Seminars mit Prof. Dr. Barbara Prainsack von der Uni Wien.Das Seminar fand im Rahmen der Seminarreihe "Attac AG genug für alle - Grundeinkommen" statt das seit 3 Jahres regelmäßig - immer mittwochs - online (über Zoom) stattfindet. Die Sendung dauert immer von 18 Uhr bis 19 Uhr, wobei der erste Teil (das Referat des Gastes) aufgezeichnet wird und dann über YouTbe zur Verfügung steht.Im Rahmen dieser Seminarreihe sprach Prof. Dr. Barbara Prainsack über ihr Buch "Vom Wert des Menschen. Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen" und darüber, wie sie zur Idee...
2024-08-21
21 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#32: Wh der Sendung #4: Das Linzer Modell
Im Sommer wiederholen wir ein paar Sendungen vom Anfang dieser Reihe: Konkret geht es im heutigen Beitrag um das "Linzer Modell für ein Bedingungsloses Grundeinkommen".. Dieses Thema haben wir in der vierten Episoden dieser Sendereihe behandelt.www.linzer-modell.info
2024-08-14
14 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#31: Wh der Sendungen #1 bis #3: Was ist ein BGE? Wer bekommt es? Wie hoch soll es sein?
Im Sommer wiederholen wir ein paar Sendungen vom Anfang dieser Reihe: Konkret geht es im heutigen Beitrag um die Fragen, was ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) überhaupt ist, wie hoch es sein soll und wer es bekommen soll.. Diese drei Fragen haben wir in den ersten drei Episoden dieser Sendereihe behandelt.
2024-08-07
21 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#30: Regelmäßige BGE-Sendungen aus Deutschland
Schon bevor wir mit unserer Sendereihe begonnen haben, gab es zwei regelmäßige Sendungen in Deutschland.So haben wir uns von der Sendereihe "5 Minuten Grundeinkommen" für unser Projekt inspirieren lassen. Susanne und Hans vom Verein "Thüringer für Grundeinkommen" haben schon über 40 Sendungen im Bürgerradio ENNO gestalteet. Die Sendung läuft immer am Sonntag um 12 Uhr, kann aber auch auf YouTube nachgehört werden:https://www.youtube.com/playlist?list=PL-OqQXnoh0O09TdiZ7oApmR6-hMrguidtWeit über 100 Beträge gibt es schon von den Onlineseminaren der "Attac AG Genug für alle". Die Online-Seminare finden immer am Mittwoch um 18 Uhr (b...
2024-07-31
07 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#29: Basic Income for Peace Building
In einem Appell an die UNO, konkret an "The United Nations Peacebuilding Support Office", zeigen das Executive Committee of the Basic Income Earth Network sowie zahlreiche Mitunterzeichner, welchen Einfluss ein Grundeinkommen auf den Frieden auf der Welt haben könnte. Paul Ettl berichtet in dieser Sendung von einen Brief von Sarath Davala und Hilde Latour, den Vorsitzenden von BIEN.
2024-07-24
06 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#28: BGE aus feministischer Sicht
Aus feministischen Kreisen kommt gelegentlich ein Widerspruch gegen das BGE aus Angst, dass ein Grundeinkommen die Frauen wieder zurück an den Herd drängen würden. Das BGE wird dann als "Herdprämie" abgekanzelt.Roswitha Minardi, selbst eine glühende Feministin, weist diese Befürchtung zurück und zeigt auf, dass ein BGE für Frauen in verschiedenen Bereichen große Wahlmöglichkeitne eröffnen würde: Im Berufsleben ebenso wie in der Partnerschaft.
2024-07-17
13 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#27: Schritte zur Umsetzung
Natürlich wäre es wünschenswert, dass ein BGE mit einem Stichtag für ALLE eingeführt wird. Natürlich wäre das aber eine sehr große Herausforderung, die wahrscheinlich kein Politiker riskieren würde.Es gibt daher verscheidene Szenarien einer stufenweisen Einführung. In dieser Episode wollen wir einige davon ansprechen.
2024-07-10
19 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#26: Interview mit Barbara Strauch (Soziokratie-Zentrum)
Die Soziokratie ist eine effiziente und agile Struktur, die überall verwendet werden kann, wo Menschen gemeinsam etwas bewegen wollen. Sie trägt dazu bei, dass die Arbeit leichter, effizienter und zugleich auch intelligenter und freudvoller geschehen kann.Barbara Strauch ist Gründerin des Soziokratie-Zentrums und Autorin des Buches "Soziokratie: Organisationsstrukturen zur Stärkung von Beteiligung und Mitverantwortung des Einzelnen in Unternehmen, Politik und Gesellschaft"Roswitha Minardi hat sie interviewt.
2024-07-03
29 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#25: Interview mit Dr. Elisabeth Dreer (JKU)
Wir waren für diese Sendung an der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz, konkret am Institut für Bankwesen. Zu Gast waren wir bei Frau Dr. Elisabeth Dreer, die hier arbeitet und sich auch schon sehr lange mit dem BGE beschäftigt.Frau Dr. Dreer hat sich in vier Studien, die sie gemeinsam mit dem em. Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider erstellt hat, mit der Finanzierbarkeit eines Grundeinkommens beschäftigt, konkret mit den zwei Modellen, die es für Österreich gibt: Dem konsumsteuerfinanzierten Modell der Generation Grundeinkommen und dem einkommensteuerfinanzierten "Lnzer Modell".Im Interview erzählt...
2024-06-26
23 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#24: Interview mit Pia Musil (Initiative 2030)
Pia Musil ist Initiatorin der Initiative 2030, die sich um die Umsetzung der SDGs (Nachhaltigkeitsziele) und der GLGs (Good Life Goals) bemüht, indem sie diese bekannt machen, unterstützen und vorantreiben wollen. Dafür haben sie ein Netzwerk von inzwischen über 200 Firmen, Organisationen, Medien und Einzelpersonen aufgebaut.Die 17 SDGs und ihre insgesamt 169 Unterziele schaffen global ein neues und umfassendes Verständnis für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen, den Schutz von Natur und Umwelt sowie eine ethisch solidarische Gesellschaftsentwicklung.Die Good Life Goals (GLGs) wurden 2018, u. a. mithilfe der UNESCO, dem IGES und dem...
2024-06-19
22 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#23: Studie: "Sicherheitsempfinden und Grundeinkommen"
Im Juni 2023 wurde vom "Zukunftsforum Österreich" eine Studie über "Das subjektive Sicherheitsempfinden der Österreicher:innen in der Krise und ihre Einstellung zu einem bedingungslosen Grundeinkommen" veröffentlicht. Diese Studie ist nun als Buch erschienen. Paul Ettl berichtet über einige interessante Ergebnisse, u.a. darüber dass52% der Befragten für (oder eher für) eine Grndeinkommen sind, während nur 27% dagegen (oder eher dagegen) sind.73% der Befragten mit einem BGE "weiterarbeiten würden wie bisher", 21% die Arbeit reduzieren würden und nur 3% aufhören würden zu arbeiten.Aus der Einladung zur Pressekonferenz über diese Studie:Die Studienergebnisse, die auf 15 qualitativen Exp...
2024-06-12
13 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#22: Grundeinkommen versus "Social Credit"
Immer wieder müssen wir in Diskussionen die Befürchtung hören, dass mit einem Grundeinkommen die Menschen mehr kontrolliert werden würden, ja dass es zu einem "Überwachungsstaat" kommen würde. Roswitha Minardi macht in dieser Sendung klar, dass ein Grundeinkommen keinesfalls mit Überwachung zu tun haben könnte. Ein Grundeinkommen soll ja bedingungslos sein, im Besonderen auch nicht an "Wohlverhalten" gebunden sein.
2024-06-05
07 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#21: Interview mit Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider (JKU Linz)
Zu Gast ist diese Mal Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider. Prof. Schneider ist emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz. Bekannt ist er vor allem durch seine Forschungen zu Pfusch, Schwarzarbeit und Schattenwirtschaft und war zu diesem Thema oft zu Gast im ORF. Auch durch seine regelmäßigen Gastbeiträge in der Oberösterreichischen Nachrichten ist er bekannt.Prof. Schneider hat vor über 20 Jahren den Gründer der DM-Kette Götz Werner kennen gelernt und ist seither im Bereich der Forschung zum Thema BGE aktiv.In dieser Sendung erzählt er, wie er zum Thema...
2024-05-29
17 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#20: Unconditional Basic Income Europe und Basic Income Earth Network
Mit DI Klaus Sambor hatten wir ja schon einmal ein Gespräch, in dem er von seinem Leben uns seinen Aktivitäten in Österreich erzählt hat. Im zweiten Gespräch mit ihm geht es um sein Engagement bei Unconditional Basic Income Europe und im Basic Income Earth Network.
2024-05-22
14 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#19: Geschichte des Grundeinkommens - Teil 1
Die Grundeinkommensidee ist nicht ganz neu. Zumindest seit dem Ende des 18. Jahrhunderts wird sie diskutiert.In dieser Folge des Podcasts erzählt Paul Ettl von den Anfängen dieser Idee, konkret von den Ideen von Thomas Morus ("Utopia", 1516), Thomas Paine ("Agrarische Gerechtigkeit", 1796) und Thomas Spence.("Die Rechte der Kinder", 1797)
2024-05-15
09 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#18: Die Sambors
DI Klaus Sambor und seine Frau Ulli Sambor sind "Urgesteine" der Grundeinkommensszene. Seit 20 Jahren setzen sie sich für diese Idee ein, was man auch an zahlreichen Videos auf YouTube sehen kann.In diesem Beitrag spricht Paul Ettl mit den beiden: Über ihre persönliche Geschichte und Motivation ebenso wie über ihre Tätigkeiten für die Interessensgruppe BGE bei Attac und beim Runden Tisch Grundeinkommen.
2024-05-08
16 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#17: Die Grundeinkommensverlosung UBI4ALL
Seit vielen Jahren verlost der Verein "Mein Grundeinkommen" in Deutschland regelmäßig "Grundeinkommen"(1) für ein Jahr. Seit September 2020 gibt es die Initiative "UBI4ALL" die "Grundeinkommen"(2) weltweit verlost.Roswitha Minardi ist eine der Aktivistinnen auch in diesem Projekt und sprach mit dem Initiator und ProjektmanagerHelwig Fenner und der Geschäftsführerin Sandra Vahle darüber.(1) Natürlich handelt es sich nicht wirklich um ein Grundeinkommen im eigentlichen Sinn, da es nicht lebenslang und nicht an alle gezahlt wird. Die Gewinner der Verlosung erhalten ein Jahr lang 1.000 Euro. Welche Erfahrungen die Gewinner damit machen, ist im Buch "Was wür...
2024-05-01
26 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#16: Zum Tag der Arbeit: "Was ist Arbeit für Dich?"
Am 1. Mai ist Tag der Arbeit. Ein internationaler Feiertag.Arbeit ist ein Menschenrecht. Aber genügt das Recht auf Arbeit? Sollte es nicht das Recht auf Einkommen geben? Das Recht auf ein Grundeinkommen?Mitte April fand in Wien die WeFair 2024 statt, die große Messe der Nachhaltigkeit: Nachhaltige Mode, nachhaltiges Essen und nachhaltiger Lebensstil wurden präsentiert. Dazu gab es dann das "Initiativendorf", in dem wir (der Verein "Das Grundeinkommen") wieder einen Informationsstand hatten.Roswitha Minardi machte sich dann auf den Weg durch die Halle und fragte einige Leute: "Was bedeutet für dich Arbeit?"
2024-04-24
11 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#15: Bekommt dann jeder 1000 € dazu? Auch die Großverdiener?
Grundeinkommen ist ein Menschenrecht. Daher soll jeder ein Grundeinkommen erhalten. Aber damit hat nicht jeder 1000 € mehr in der Geldbörse, denn jeder wird auch zur Finanzierung beitragen. Kleinverdiener wenig, Großverdiener entsprechend mehr.Nach dem "Linzer Modell" (siehe Beitrag #4) soll die Einkommensteuer leicht angehoben werden. Bei Einkommen bis zu 5.000 € Bruttomonatsgehalt würde mit dem Grundeinkommen trotzdem unterm Strich mehr im Börserl sein als bisher. Großverdiener würden zwar auch das Grundeinkommen erhalten, dieses aber durch die erhöhte Steuern wieder zurückzahlen - und sogar etwas mehr.
2024-04-17
07 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#14: Die Buchreihe "Überlegungen zum Grundeinkommen"
"Grundeinkommen - Red'n ma drüber!" heißt unsere Sendereihe. Aber wir reden nicht nur darüber, wir schreiben auch drüber.So ist seit 2020 eine Buchreihe mit dem Titel "Überlegungen zum Grundeinkommen" entstanden , die inzwischen sechs Bände umfasst. In dieser Sendung sprechen Paul Ettl und Roswitha Minardi über die Entstehung und über die Inhalte dieser sechs Bücher:Band 1: Grundeinkommen für ALLE? Auch für mich?Band 2: Grundeinkommen 4 Klimarettung - Reiner Sonnengesang? Band 3: Das Linzer Modell für ein Bedingungsloses GrundeinkommenBand 4: Grundeinkommen - Herdprämie oder Booster für Geschlechtergerechtigkeit?Band 5: Hundertvierundzwanzig Fragen zum Bedingungslosen Grundeinkommen...
2024-04-10
18 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#13: Grundeinkommen als Chance für die Regionalentwicklung
Das Wirtshaussterben und die vielen leerstehenden Gewerbeobjekte vor allem im ländlichen Raum haben eines gemeinsam: Oft ist es für die Betreiber finanziell nicht mehr möglich, ihr Angebot - als Wirt, als Bäcker, als Greißler, vielleicht auch als Schmied oder als Kunsthandwerker - aufrechtzuhalten, obwohl sie das gerne tun würden bzw. finden keine Nachfolger, weil es sich "nicht rechnet".Ein Grundeinkommen würde die Unsicherheit nehmen, die bei diesen Menschen zu sehen ist. Wie sich ein Grundeinkommen auf die Neubelebung des ländlichen Raumes auswirkt, darüber unterhalten sich in dieser Folge Roswitha Minardi un...
2024-04-03
11 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#12: Erich Fromms Überlegungen zum "Einkommen für alle"
Schon in den 1960er Jahren hat sich Erich Fromm mit dem Thema Grundeinkommen beschäftigt. Sowohl in seinen Werken "Haben oder Sein" oder "Anatomie der menschlichen Destruktivität" , speziell aber in seiner 1966 erschienenen Publikation "Psychologische Aspekte zur Frage eines garantierten Einkommens für alle"Dr. Franu Lichtenberger hat diese Werke schon vor 50 Jahren gelesen. Im Interview mit Paul Ettl berichtet er davon und liest dann die Publikation von Erich Fromm. Dieser Beitrag befasst sich ausschließlich mit den psychologischen Aspekten eines garantierten Einkommens, mit dessen Wert, seinen Risiken und mit den menschlichen Problemen, die dabei entstehen können.Für ein gar...
2024-03-27
22 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#11: Vom Sozialstaat der Bittsteller zum Sozialstaat der Menschenwürde
Ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen das Ende des Sozialstaates oder die Weiterentwicklung zu einem Sozialstaat der Menschenwürde?Das derzeitige Sozialwesen ist ein Sozialstaat der Bittsteller. Oft genug hört man, dass Bedürftige "die Hose runterlassen müssen", wenn sie um Hilfe ansuchen. Viele, die eigentlich Sozialhilfe benötigen würden und dazu auch berechtigt wären, suchen gar nicht darum an, weil sie es für entwürdigend empfinden.Der "neue Sozialstatt" - also der Sozialstaat mit Grundeinkommen - wäre ein Sozialstaat der Menschenwürde: Das Grundeinkommen wird gegeben, einfach weil ein Mensch ein Mensch ist.Natürlic...
2024-03-20
10 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#10: Earth4All – Bericht über eine Tagung des Club of Rome Austria
Roswitha berichtet von einer Tagung des Club of Rome Austria, zu der sie eingeladen war: „Earth4All ist eine internationale Initiative zur Beschleunigung des Systemwechsels, den wir für eine gerechte Zukunft auf einem endlichen Planeten brauchen.“ www.clubofrome.atwww.earth4all.life
2024-03-13
08 min
Hired!
An ETTL Encore...w/ YouTube Star Logan Paul
On an encore episode, Liz revisits a conversation with YouTube star Logan Paul.Logan shares how he rose to fame on YouTube and other social media platforms, making mistakes and managing his moneyFollow Liz on Twitter: @LizClaman Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
2024-03-09
38 min
Everyone Talks To Liz Claman
An ETTL Encore...w/ YouTube Star Logan Paul
On an encore episode, Liz revisits a conversation with YouTube star Logan Paul.Logan shares how he rose to fame on YouTube and other social media platforms, making mistakes and managing his moneyFollow Liz on Twitter: @LizClaman Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
2024-03-09
38 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#9: "Arbeit - Care - Grundeinkommen" - Interview mit Margit Appel
Margit Appel brachte im Februar 2024 gemeinsam mit Prof.in Barbara Prainsack das Buch "Arbeit - Care - Grundeinkommen" heraus (Mandelbaum-Verlag). Im Interview mit Roswitha Minardi spricht Margit Appel über die Motivation, dieses Buch zu schreiben, über "Geld oder Leben", über die Auswirkungen eines Grundeinkommens für Frauen und generell über die Situation der Care-Arbeit.Buchbeschreibung:"Arbeit ist nicht nur ein Job – sie gestaltet Gesellschaft und Natur. Es ist von entscheidender Bedeutung, jene Prozesse, die Arbeit zu dem gemacht haben, was sie heute ist, zu verstehen und zu hinterfragen. Einerseits wird die bezahlte Arbeit der einen durch die unbezah...
2024-03-06
24 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#8: Grundeinkommen - damit sich Leistung lohnen kann
"Leistung muss sich lohnen!" hört man oft, speziell aus Wirtschaftskreisen. Aber was ist Leistung? Was ist Lohn?Ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen leistungshemmend? Oder wird durch ein Bedingungsloses Grundeinkommen Leistung erst ermöglicht, wie Götz Werner, der Gründer der dm-Drogeriemarktkette, immer wieder betonte?
2024-02-28
07 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#7: Das Mincome-Experiment
Ein sehr interessantes Projekt zum Bedingungslosen Grundeinkommen ist das sogenannte Mincome-Experiment, das in den 70er Jahren in Kanada durchgeführt wurde. In der Stadt Dauphin im Bundesstaat Manitoba erhielten ausgewählte Haushalte 100 CAD monatlich. Der Betrag orientierte sich an der Armutsgrenze. Heute würde dieser Wert ca. 6000 USD pro Jahr entsprechen. Wenn die Bezieher:innen dazuverdienten, dann wurde das Grundeinkommen um 50 cents pro verdientem Dollar gekürzt. Zum Unterschied von herkömmlichen Sozialleistungen, die bei Zuverdienst gestrichen wurden. So sollte der Anreiz zur Erwerbsarbeit aufrecht erhalten werden. Das Experiment lief über einen Zeitraum von drei Jahren, weil nach einer Inflation mit da...
2024-02-21
10 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#6: Grundeinkommen als Menschenrecht
Wir haben beim letzten Mal über das Grundeinkommen und die Nachhaltigkeitsziele geredet. Da ging es offenbar darum, für welche Probleme das BGE hilfreich bei der Lösung sein könnte. Ist das BGE also ein quasi „universeller Problemlöser“?Das BGE kann – wie wir das gezeigt haben – bei der Lösung vieler Probleme behilflich sein, auch wenn es nicht alle Probleme lösen wird. Aber das BGE ist viel mehr. Meiner Meinung nach ist das BGE ein Menschenrecht!Der Artikel 1 ist ja bekannt:Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Si...
2024-02-14
05 min
Radio SOL Talk of Town - Menschen mit Botschaft
Paul Ettl & Roswitha Minardi - Mein, dein, unser Grundeinkommen
2023-11-21 | (www.das-grundeinkommen.org) Die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) hat eine lange Geschichte. Ansätze gab es bei Thomas Morus im 16. Jahrhundert und bei Thomas Paine und Thomas Spence im 18. Jahrhundert. Erich Fromm plädierte 1955 für ein arbeitsunabhängiges Grundeinkommen und Martin Luther King in den USA in 1960-er Jahren. Einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung eines BGE´s leisten seit Jahren Paul Ettl & Roswitha Minardi mit ihrer Initiative. Wissenswertes und Aktuelles zu diesem Thema hier auf Radio SOL international und auf www.das-grundeinkommen.org 🔅Du möchtest deine eigene Sendung?🔅 Schreibe an...
2024-02-08
1h 00
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#5: Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO (SDGs) und ihr Zusammenhang mit dem BGE
Armutsbekämpfung, nachhaltiges Wirtschaften und Konsumieren, bessere Bildung, Geschlechtergerechtigkeit, Frieden – das sind nur einige der 17 Ziele. Bei 13 davon würde das BGE einen Beitrag zur Zielerreichung liefern.
2024-02-07
08 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#4: Das "Linzer Modell" für ein Bedingungsloses Grundeinkommen
Es gibt ja verschiedene Modelle für ein BGE: Unterschiedliche Vorstellungen von der Höhe, unterschiedliche Ideen zur Finanzierung, unterschiedliche Ideen zur Umsetzung, usw. In unserem Verein „Das Grundeinkommen“, der in Linz gegründet wurde und in Linz auch seinen Sitz hat, haben wir auch mehrmals darüber gesprochen. Im Sommer 2020 haben wir uns dann einmal zu einer Klausur getroffen und all diese Themen besprochen und in 12 Punkten festgelegtGrundlage dafür waren ja auch die Berechnungen, die Paul Ettl in den Monaten vorher gemacht und niedergeschrieben hast.Aber das „Linzer Modell“ ist nicht nur ein Berechnungs- oder Finanzierungsmodell. Die ersten 6 der 12 Punkte...
2024-01-31
11 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#3: Wer soll ein Bedingungsloses Grundeinkommen erhalten?
In dieser Sendung gehen wir der Frage nach, wer ein BGE erhalten soll. Nur Erwachsene? Oder auch Kinder? Nur Staatsbürger? Oder alle Bewohner des Landes? Und wie ist das mit den Reichen?
2024-01-24
05 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#2: Wie hoch soll ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) sein?
Wie hoch soll ein Grundeinkommen sein?Diese Frage kommt natürlich immer wieder. Meistens ganz schnell am Anfang eines Gesprächs. Und sie ist ganz wichtig, andererseits aber nicht ganz leicht zu beantworten.Der Definition eines Grundeinkommens entsprechend (wie wir sie letzte Woche gegeben haben), muss ein BGE existenz- und teilhabesichernd sein. International wird in der Diskussion immer die Definition gegeben: „Mindestens über der Armutsgefährdungsschwelle.“
2024-01-17
08 min
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
#1: Was ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) ?
Es gibt eine Definition eines Bedingungslosen Grundeinkommens, die international akkordiert ist, der also alle Grundeinkommensbewegungen weltweit zustimmen. Und diese lautet:Grundeinkommen ist eine bedingungslose, finanzielle Zuwendung, die jedem Mitglied der Gesellschaft in existenzsichernder Höhe, ohne Rücksicht auf sonstige Einkommen, auf Arbeit oder Lebensweise als Rechtsanspruch zusteht und eine Krankenversicherung inkludiert. Grundeinkommen istallgemein: alle BürgerInnen, alle BewohnerInnen des betreffenden Landes müssen tatsächlich in den Genuss dieser Leistung kommen; personenbezogen: jede Frau, jeder Mann, jedes Kind hat ein Recht auf Grundeinkommen. Unabhängig vom Haushaltseinkommen. Das ist ein wesentlicher Unterschied zum aktu...
2024-01-10
04 min
Hired!
An ETTL Classic...w/ YouTube Star Logan Paul
Host of FOX Business Network's The Claman Countdown, Liz Claman revisits a conversation with YouTube star Logan Paul. Logan shares how he rose to fame on YouTube and other social media platforms, making mistakes and managing his money Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
2022-04-08
38 min
Everyone Talks To Liz Claman
An ETTL Classic...w/ YouTube Star Logan Paul
Host of FOX Business Network's The Claman Countdown, Liz Claman revisits a conversation with YouTube star Logan Paul. Logan shares how he rose to fame on YouTube and other social media platforms, making mistakes and managing his money Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
2022-04-08
38 min
Im Kanal
Im Kanal, Umweltcenter Gunskirchen
Das Gemeinwohlkonto ist da!Das Umweltcenter Gunskirchen ist mit der Gennossenschaft für Gemeinwohlein Kooperation eingegangen und nun gibts das erste östereichsche Gemeinwohlkonto!Roland Hainzel, Paul Ettl von der Genossenschaft undKristina Proksch im Gespräch bei Mike Schedlberger.
2019-09-02
1h 03
Arbeit Quo Vadis
Das durchschnittliche Einkommen der Österreicher und das bedinungslose Grundeinkommen
Wird in einem Gespräch der Begriff „Grundeinkommen“ verwendet, ist meist eine heftige Debatte die Folge. Arbeit Quo Vadis hat sich ExpertInnen eingeladen und wir sprechen über die vielen Aspekte die ein Grundeinkommen mit sich bringt. Zuvor beschäftigen wir uns noch, wie in der letzten Sendung von AQV angekündigt, mit dem Durchschnittsverdienst von Frau und Herr Österreicher. Das durchschnittsverdienst der Österreicher ist …… (einfach mal reinhören und mehr erfahren!) What would you do if your income were taken care of? – Was würdest du tun, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre? Und damit sind...
2019-03-14
1h 00
Arbeit Quo Vadis
Bedingungsloses Grundeinkommen
What would you do if your income were taken care of? – Was würdest du tun, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre? Ein Gespräch über das bedingungslose Grundeinkommen mit der Arbeitsgemeinschaft Grundeinkommen OÖ Roswitha Minardi Paul J. Ettl Was bedeutet die Einführung eines Grundeinkommens für die Gesellschaft, für die Arbeit und für jeder/jeden einzelnen von uns? Und viele Fragen mehr stellte Erich Tomandl in der Sendung „Arbeit Quo Vadis“ seinen Gästen.
2019-03-14
45 min
Daniel Gauss' Circuits
Daniel Gauss' Circuits Vol.IX
You can tell what kind of mood I was in. The last 2 tracks may or may not have been in added in last minute because of time issues. 1. Umek – Freak It Out 2. Dragonette – Let it Go (Laidback Luke remix) 3. Matt Mattara, XT CEE – “XXC” (Mat’s Mattarc Remix) 4. Sean Paul – “She Doesn’t Mind” (Firebeats Remix) 5. Spencer & Hill – Dance (Two Pearls Rock & Sven Kirchof Danceauton Remix) 6. Duher – “Slam” 7. Nicky Romero – “Generation 303” 8. Zedd – “Shotgun” 9. Shax – “My House” (X-ettl Remix) 10. Alin Myers – “Hells Bells” 11. Gandi – “I Schizophrenic” 12. J-Trick, Reece Low – “I’m So Hot” 13. The Sleepover, Imagine This – “Going Down” (Ton!c Remix) 14. Punish, The Partysquad – “Pullop 2012” 15. Sam Warsley –...
2012-05-09
1h 00