podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Paul Gerhard Sinn
Shows
Geistliche Inputs, Andachten, Predigten
Party in der Passion?
Geht's noch? Jesus geht sterben und vorher gibt es Party für Jesus... Am Palmsonntag 2025 war Paul-Gerhard Sinn der Prediger in der Freien evangelischen Gemeinde Wuppertal-Barmen. Jesus zieht feierlich in Jerusalem ein. Die Leute jubeln ihm zu. Was kann dich davon abhalten, Jesus zuzujubeln? Wobei vergeht dir das Jubeln? Und wie findest du es wieder?
2025-04-15
18 min
Geistliche Inputs, Andachten, Predigten
Was fehlt dir zum Glück?
Paul-Gerhard Sinn von der Stadtmission Wuppertal, war am 10.11.2024 der Prediger in der Freien evangelischen Gemeinde Wuppertal-Barmen. Er stellte die Frage: Was fehlt dir zum Glück? Wie du die Frage beantworten kannst, hörst du in der Predigt. Im Café Prio der Stadtmission gibt es Bierdeckel, auf denen diese Frage steht. Man kommt beim Kaffeetrinken darüber ins Gespräch. Mit wem sprichst du darüber? In der Predigt wird ein Lied gesungen. In den Shownotes findest du den Link zu einem YouTube-Video des Liedes, in dem der Text angezeigt wird. Sing mit!
2024-11-12
26 min
REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen
046 Startups – der ständige Finanzbedarf kollidiert schnell mit dem Insolvenzrecht
REstart.046 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen! Wie lassen sich kostenintensive Entwicklungsphasen schadlos überstehen? Wann besteht eigentlich Antragspflicht zum Insolvenzverfahren? Wie lassen sich Haftungstatbestände vermeiden? Wann macht ein Insolvenzverfahren Sinn? Mit der praktischen Erfahrung unseres Gastes Dr. Paul Abel, Partner bei Wellensiek Rechtsanwälte in München, beleuchten wir die Startup-Szene genauer.
2023-06-21
17 min
BetDenkZettel
Weihnachtsmännlein, Deutschlandfunk 28. Dezember 2021
Vor einigen Jahren kam ich zu einem Gespräch zweier Mütter hinzu. Es war kurz vor Weihnachten. Sie unterhielten sich darüber, dass ihre Kinder langsam in ein Alter kämen, in dem sie nicht mehr glaubten, dass „das Christkind“ die Weihnachtsgeschenke bringe. Schon die Geheimhaltung werde immer schwieriger. Und die Plausibilität des Schornsteins, durch den die Geschenke in den ansonsten verschlossenen Raum kommen. „Was sagt man denn den Kindern da?“, fragte eine der beiden mich. „Ein solchen Humbug haben uns unsere Eltern nie beigebracht!“, hätte ich fast gesagt. Fand das dann aber doch ein wenig grob und...
2021-12-28
04 min
Neues Terrain
Raumklang
Mit unserem Gehör können wir Geräusche unmittelbar orten und identifizieren. Um diese Fähigkeit sinnvoll im Projekt nutzen zu können, gibt uns Dr. Paul Modler einen Einblick in Raumklang. Die Abteilung Medienkunst Akustik (MK Akustik) der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe befasst sich mit elektronischer und elektroakustischer Musik, Klanginstallation und Sonifikation. Sie wird von Dr. Paul Modler geleitet, der uns in diesem Gespräch einen Einblick in Raumakustik und Techniken für räumliches Hörempfinden über Kopfhörer geben konnte. Paul Modler ist gerade von einem Besuch der Ars Electron...
2017-09-21
00 min
Zeitreise: Nobelpreisträger | Deutsche Welle
Interview mit dem Nobelpreisträger 1939 für Medizin Gerhard Domagk
"Es kann niemals Sinn der Wissenschaft und der Forschung sein, daß sie etwas entdeckt, was dem Menschen schadet" - Der Chemiker Gerhard Domagk erklärt den Sinn des Nobelpreises.Gerhard Johannes Paul Domagk wurde 1895 geboren. Angetrieben durch negative Erfahrungen im 1. und 2. Weltkrieg sowie durch das Bestreben, Menschen helfen zu wollen, forschte er auf dem Gebiet der Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Für die Entdeckung der antibakteriellen Wirkung von "Prontosil", einer Sulfonamid-Verbindung, wurde ihm 1939 der Nobelpreis für Medizin verliehen. Domagk starb 1964 im Alter von 68 Jahren. In dem Interview, das am Rande einer Nobelpreistagung in Lindau geführt wurde, spricht Gerhard Domagk...
2006-12-12
11 min