Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Paul Vorreiter

Shows

EduFunkEduFunkVom Klassenzimmer zur Vision – Wie digitale Bildung eine Schule verändertIn dieser Episode von EduFunk sprechen wir mit Klaus Jürgen Spätauf und Stefan Paul. Beide sind Lehrer an der MSi Feuerbach, einer zertifizierten Apple Distinguished School. Als Apple Distinguished Educator gibt Klaus-Jürgen Einblicke in den transformativen Weg seiner Schule – von ersten digitalen Projekten bis zur ganzheitlichen Vision einer zukunftsfähigen Lernumgebung.Wir erfahren, wie Technologie dabei nicht nur ein Werkzeug, sondern ein echter Gamechanger für Kreativität, Kollaboration und individuelles Lernen wird. Die beiden nehmen uns mit auf eine Reise durch Mut, Herausforderungen, Aha-Momente – und zeigen, wie moderne Bildung heute gelebt werden kann.Freut...2025-04-1345 min#ONAIR - Der Aviation Podcast mit Peter Malanik#ONAIR - Der Aviation Podcast mit Peter Malanik45 | Industrielle Kooperation zur Sicherung wesentlicher SicherheitsinteressenHistorisch waren industrielle Kooperationen Bestandteil von Rüstungsbeschaffungen. Obwohl Österreich einst Vorreiter darin war, ist Österreich derzeit Schlusslicht und verzichtet damit an Milliarden von Wertschöpfung. Wie industrielle Kooperationen funktionieren, welchen Mehrwert sie liefern und wie es um jene Kooperationen bei der neuen Bundesregierung steht, spricht Peter Malanik, Geschäftsführer der Aviation Industry Austria, mit seinen Gästen:Dr. Bernhard Müller, Wirtschaftsanwalt bei PwC Legal Austria und Vorsitzender der Beschaffungs-Prüfkommission im Bundesministerium für LandesverteidigungPaul Frühwirth-Riegler, Industriesprecher bei der Aviation Industry AustriaThemen in Episode #45 ⤵️Vorteile industrieller Kooperation und warum sie vor al...2025-04-0933 minDas Ohr am NetzDas Ohr am NetzKI Future Tech – Künstliche Intelligenz als Gamechanger für Unternehmen: Best Practices und LearningsKünstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Tool für Tech-Vorreiter – sie wird zur Schlüsseltechnologie für Unternehmen aller Branchen. Von der Prozessautomatisierung über datenbasierte Entscheidungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen: KI verändert, wie wir arbeiten und wirtschaften. Die Vorteile sind messbar: Unternehmen, die generative KI und Cloud-Infrastruktur einsetzen, steigern ihre Produktivität im Schnitt um 15 Prozent. Noch spannender ist der Innovationsschub: In KI-gestützten Firmen machen neue Produkte und Services 35 Prozent des Umsatzes aus – ohne KI sind es nur 21 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Studie des IW im Auftrag der unt...2025-03-191h 05punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5Wahnsinn in Paketen - Europas Kampf gegen Temu, Shein und CoRund vier Milliarden Pakete - so viele haben die Europäer in 2024 bei Billig-Plattformen aus China bestellt. Nicht selten gefährliche oder giftige Produkte. Die EU nimmt den Kampf auf. Hat sie eine Chance? Mit Kathrin Schmid und Paul Vorreiter.Wir freuen uns immer gerne über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an europapodcast@wdr.de Und unseren Hör-Tipp "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft." findet ihr hier: - https://1.ard.de/plusminusAn dieser Folge waren beteiligt:Autorin: Kathrin Schmid, Julia KaiserProduktion: Natalie Brux Mitarbeit: Alina Samso...2025-03-1424 minÖsterreich WTF?!Österreich WTF?!Feature: "Mrs. America". Wie Phyllis Schlafly den rechten Kulturkampf prägte.Rechte Kulturkämpfe WTF?!Rechte Kulturkämpfe prägen politische Agitation und Diskurse nicht erst seit Trump, FPÖ oder AfD. Im deutschsprachigen Raum ist der Name Phyllis Schlafly weitgehend unbekannt. Dabei prägte sie die GOP und antifeministische Strömungen in den USA bis zu ihrem Tod 2016 und unterstütze Trump aktiv bei seinem ersten Wahlkampf. Dieses Feature beschäftigt sich mit Schlaflys Rolle in diesem rechten Kulturkampf. Wer war Phyllis Schlafly? Inwieweit beeinflusste sie antifeministische Diskurse? Wie agierte sie und wie ist sie ideologisch zu verorten? Aufbereitet für ein deutschsprachiges Publikum und unterlegt mit O-Tönen s...2025-02-1827 minpunktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5Wer bändigt TikTok, X & Co? Europas Digitalgesetze im StresstestSeit rund einem Jahr geht Europa gegen soziale Netzwerke vor - wegen illegaler Inhalte, Hass und Hetze. Wird Social Media mit dem DSA zu einem besseren Ort? Oder hilft nur ein Verbot für Jugendliche? Mit Kathrin Schmid und Paul VorreiterWir freuen uns immer gerne über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an europapodcast@wdr.de 2024-12-2723 minDer BB RADIO Mitternachtstalk PodcastDer BB RADIO Mitternachtstalk PodcastDr. Berndt Schmidt - Die faszinierende Welt des Berliner Friedrichstadt-PalastsGeschichten, Herausforderungen und magische Momente Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalks! Ich bin Jens Herrmann, und heute habe ich einen ganz besonderen Gast für euch: Einen Mann, der eine der beeindruckendsten Kulturinstitutionen Europas leitet: Dr. Berndt Schmidt, Intendant und alleiniger Geschäftsführer des berühmten Friedrichstadt-Palasts in Berlin. Wer den Namen Friedrichstadt-Palast hört, denkt an spektakuläre Shows, glamouröse Kostüme und atemberaubende Tänzerinnen und Tänzer. Aber wusstet ihr, dass dieses Haus nicht nur das größte Revuetheater der Welt ist, sondern auch die modernste Kulturstätte Berlins? Mit einer Sol...2024-12-2047 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoEU-Gipfel: Ukraine und Syrien HauptthemenVom aktuellen Gipfeltreffen der Führungsspitzen der EU-Staaten berichtet Paul Vorreiter. Thomas Spickhofen blickt auf das EU-Jahr 2024 zurück. Sabine Verheyen (CDU), erste Vizepräsidentin des Europaparlaments, erläutert, worauf es ihr 2025 ankommt. Von WDR 5.2024-12-2012 minSchützenstolzSchützenstolzZwischen Schützenfest und Karneval: Heimatliebe und Pferdestärke (#12)Paul Schäfer, ist Vorreiter und engagiertes Mitglied im Grenadiervorstand des Bürger-Schützenvereins Wevelinghoven. Paul erzählt von seiner Leidenschaft für das Schützenwesen, seiner Ausbildung zum Pferdewirt und seiner Rolle als St. Martin bei den Martinsumzügen. Außerdem vergleicht er die Traditionen des Karnevals und Schützenwesens und teilt seine Vision für die Zukunft des Vereins.Schützenstolz ist der Podcast des Bürger-Schützen-Vereins 1924 Wevelinghoven e.V. Wir bringen euch spannende Geschichten, interessante Gespräche und exklusive Einblicke rund um das Vereinsleben und die Traditionen unseres Schützenvereins.2024-11-1145 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des Tages"Grilling" in Brüssel: EP hört designierte EU-Kommissare anSind die 26 Kommissarinnen und Kommissare, die ihre jeweils verschiedenen Ressorts in der neuen EU-Kommission übernehmen sollen, auch geeignet für ihr Amt? Um das herauszufinden, prüft das Europaparlament jeden einzelnen auf Leber und Nieren. Paul Vorreiter erklärt das Prozedere, Torsten Teichmann interviewt dazu unseren Brüssel-Korrespondenten Jakob Mayr. // Beitrag von Paul Vorreiter / Moderation: Thorsten Teichmann2024-11-0411 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoMigration: "Grenzen schließen hilft der EU nicht"Beim EU-Gipfel in Brüssel geht es auch um Asyl und Migration. Paul Vorreiter mit einem Überblick. Moritz Pompl über die neuen Lager in Griechenland. Politologe Vedran Dzihic sagt, beim Thema Migration werde eine unverhältnismäßige Panik erzeugt. Von WDR 5.2024-10-1713 minWDR 5 Töne, Texte, BilderWDR 5 Töne, Texte, BilderKritik @Paralympics, Deutscher Radiopreis und "Zombiezeitungen"Themen: @Paralympics: Memes oder Diskriminierung; Deutscher Radiopreis für WDR-Podcast; Geoblocking auf dem Prüfstand; TikTok: Haftung für Challenges?; "Zombiezeitungen": Presse ohne Redaktion; Medienschelte: Soziale "Medien"; Moderation: Anja Backhaus Die Sendung im Überblick: @Paralympics: Memes oder Diskriminierung (02:28)Auf dem offiziellen TikTok-Account der Paralympics geht es kaum um die Leitungen der Athletinnen und Athleten. Zu sehen sind vor allem "lustige" Kurz-Videos. Das bringt Millionen von Klicks und laute Kritik. Ann-Kristin Pott fasst die Argumente zusammen.Deutscher Radiopreis für WDR-Podcast (08:39)"CUT - Das Silvester, das uns verfolgt" setzt sich...2024-09-0643 minWirtschaft kompaktWirtschaft kompaktApple beugt sich bei Standard-Apps dem Druck der EUEY-Studie: Schwierige Zeiten für die Autoindustrie weltweit / Baufirmen im Juni mit kleinem Auftragsplus / Fed-Chef Powell kündigt Zinswende an // Beiträge von: Paul Vorreiter, Felix Lincke / Moderation: Tobias Brunner / Börse: Rigobert Kaiser2024-08-2305 minpunktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5EU vs. China - wer sitzt im Handelsstreit am längeren Hebel?Die EU-Kommission hat diese Woche ihre vorläufigen Sonderzölle auf Elektro-Auto-Importe aus China festgesetzt. Peking überlegt, Strafzölle auf europäische Milchprodukte zu erheben. Droht ein Handelskrieg? Darüber spricht Paul Vorreiter in Punkt EU mit Sabrina Fritz und Jakob Mayr. Lasst uns wissen, wie Euch der Europa-Podcast gefällt! Und von welchen Themen es gerne mehr sein darf! Feedback immer gerne an europapodcast@wdr.de2024-08-2323 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesAktuelles am Mittag: Alain Delon ist totWeitere Themen: Neue Details zur Flucht von Klinik-Insassen in Straubing, Mehr als 20 Verletzte durch Brand auf Highfield-Festival, CDU fordert Waffenverbotszonen und mehr Kontrollen an Bahnhöfen, EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur tritt in Kraft, Polnischer Regierungschef Tusk teilt gegen Nord-Stream-Förderer aus, 470.000 Dahlien: Blumenteppich in der Brüsseler Innenstadt. // Autorinnen und Autoren: Carolin Dylla, Veronika Meier, Gabriela Wegner, Christoph Johanssen, Catharina Scheer, Paul Vorreiter, Patricia Verne und Thomas Spickhofen. / Moderation: Tanja Sluka2024-08-1814 minpunktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5Harris versus Trump - worauf sich die EU einstellen mussDer Ausgang der US-Wahlen im November scheint wieder völlig offen, seit Präsident Biden Vize Harris das Rennen überlassen hat. Könnte sich die EU mit einer Präsidentin Harris darauf verlassen, dass die guten transatlantischen Beziehungen und die Ukraine-Hilfe fortbestehen? Drohen bei einer zweiten Amtszeit Trumps erneut Zollstreitereien? Darüber diskutiert Paul Vorreiter in punktEU mit Helga Schmidt und Ralf Borchard. Von Paul Vorreiter.2024-08-1624 minpunktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5Inside Brüssel - Geschichten hinter der EU-BerichterstattungWahlen und Krisen: für EU-Korrespondenten gibt es immer genug zu berichten. Aber wie behält man eigentlich den Überblick und wie viel Nähe und Distanz zur Politik sind nötig? Darüber sprechen Paul Vorreiter, Sabrina Fritz und Thomas Spickhofen.Lasst uns wissen, wie Euch der Europa-Podcast gefällt! Und von welchen Themen es gerne mehr sein darf!Feedback immer gerne an europapodcast@wdr.de2024-08-0923 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoEU-Parlament wählt Leitung der EU-KommissionUrsula von der Leyen (CDU) will nochmals EU-Kommissionspräsidentin werden. Andreas Meyer-Feist hat ihre letzte Ansprache gehört. Damian Boeselager (Volt) über die Sicht seiner Partei. Paul Vorreiter dazu, wie Europa sich auf Trump vorbereitet. Von WDR 5.2024-07-1812 minDer TagDer TagEuropa – worin gipfelt die Wahl?Europa hat gewählt und der Machtpoker hat in Brüssel schon begonnen. Die Abgeordneten suchen Gleichgesinnte für Fraktionen in einem Parlament, in dem die Parteien links der Mitte verloren haben und rechtsextreme Parteien stärker geworden sind. Die demokratische Mitte konnte sich behaupten, aber wie stabil ist die „Von-der-Leyen-Koalition“ noch? Um die deutsche Kommissionspräsidentin geht es heute auch beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs. Werden sie von der Leyen dem Parlament für eine zweite Amtszeit vorschlagen? Derweil hat die EU-Wahl in Deutschland große Bestürzung ausgelöst, angesichts der Stärke der AfD. In Frankreich führte das sta...2024-06-1753 minEASTSIDE HEROES PodcastEASTSIDE HEROES PodcastFotografie 2.0: Paul Träger, Inhaber des Fotoloft Erfurt, über KI, kreative Kindergarten-Shoots und die Zukunft des Bildes (#1)Paul Träger, Gründer des Fotolofts in Erfurt, ist ein Vorreiter in der Verbindung von Technologie und Kreativität in der Fotografie. Mit seinen innovativen Ansätzen, wie die dynamische Kindergartenfotografie und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Effizienzsteigerung, prägt er die Branche. Durch nachhaltige Geschäftspraktiken und Kundenbindung hebt er sich von der Konkurrenz ab und inspiriert jeden, der sich mit Fotografie im Digital Marketing beschäftigt oder ein Fotostudio führt. Ihr habt Anregungen, Fragen oder Kritik. Schreibt uns einfach eine Mail an: ⁠hello@eastsideheroes.de ⁠Die...2024-06-101h 09Der TagDer TagDie EU – nicht perfekt, aber einzigartigDie EU ist widersprüchlich. Sie steht für Streit, Abschottung und eine träge Bürokratie in Brüssel. Aber ohne sie wäre Chaos und nicht 70 Jahre Frieden, offene Grenzen und Wohlstand in Europa. Die EU bringt Vorteile, die vielen selbstverständlich scheinen. Reisen, wohnen, Geschäfte machen oder studieren. Alles wäre ohne sie komplizierter. Wie sähe unser Leben aus, wenn es die EU nicht gäbe? Erinnert sei an den Brexit und die Folgen für Großbritannien. Und jetzt, da wieder Europawahl ist, ergibt sich ein guter Anlass für einen Perspektivwechsel: auf die Potentiale der...2024-06-0654 minWeekly Digital Health Briefing SVDGV - Health, Bits & BitesWeekly Digital Health Briefing SVDGV - Health, Bits & Bites#21 DIGA First Mover // Neues Gesetz zur Digitalagentur // Künstliche IntelligenzIn unserer neuesten Episode diskutieren Dr. Anne Sophie Geier und Dr. Paul Hadrossek spannende Themen rund um die digitale Transformation im Gesundheitswesen. Heute auf der Tonspur: DIGA First Mover: Warum sind DiGA Vorreiter und woran wird hier gerade im Hintergrund in punkto Interoperabilität gewerkelt? Neues Gesetz zur Digitalagentur: Was bedeutet das GDAG und wie wirkt es sich auf die digitale Gesundheitsversorgung aus? Künstliche Intelligenz: Welche Entwicklungen gibt es in der EU und wie können wir diese Technologie sinnvoll im Gesundheitswesen einsetzen? 2024-05-3022 minUnterwegsUnterwegsSehenswertes zwischen Den Haag, Delft und RotterdamDie niederländischen Städte Rotterdam, Delft und Den Haag liegen zwar dicht beieinander, haben aber doch ganz unterschiedliche Dinge zu bieten. In Den Haag etwa hat Ludger Kazmierczak eine geführte Tour rund um den Sitz der Regierung und der Gerichte mitgemacht. Auf halber Strecke zwischen Den Haag und Rotterdam liegt Delft, ein magisches Stück Niederlande und unbedingt eine Reise wert, findet unser Holland-Korrespondent Paul Vorreiter. Was Paris für Feinschmecker ist, ist Rotterdam für Architekturbegeisterte. Touristen stehen staunend vor dreieckigen Kirchen, es wird ausprobiert, abgerissen, neu gebaut. Sabrina Fritz hat sich das angesehen.2024-05-2425 minpunktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5punktEU Erst die Ukraine, jetzt Georgien: Zögert die EU zu lang?Europa reagiert ratlos auf die Straßenschlachten in Tiflis. Die Regierung hat ein "Agenten-Gesetz" nach russischer Bauart verabschiedet. Viele Georgier aber streben in die EU. Das weckt Erinnerungen an die Maidan-Proteste in Kiew 2014. Der nächste EU-Beitrittskandidat am Scheideweg? Wann bekennt Europa Farbe? Darüber diskutieren Kathrin Schmid; Björn Blaschke und Paul Vorreiter. Von Kathrin Schmid.2024-05-1724 minpunktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5EU-Wahl-Spezial - Katarina Barley & Europas SozialdemokratenCountdown zur Europawahl! Wir liefern die Interviews mit den deutschen Spitzenkandidierenden. Und ordnen ein: Köpfe, Themen, Chancen - um was geht es wirklich am 9. Juni? Darüber diskutieren Kathrin Schmid und Paul Vorreiter. Von Kathrin Schmid.2024-05-1524 minsprenger spricht autorinsightssprenger spricht autorinsights(169) Siegesallee: Fritz Walter, Onkel Paul und der Sinti SwingMax Annas, Erik Eggers und Romeo Franz über Django Reinhardt, die Macht der Musik und die Kraft der Kurven! Bei sprengerspricht Max Annas tatsächlich schon das dritte Mal und – so viel Spoiler darf an dieser Stelle sein: der  Lieblingsfußballverein des Bestsellerautoren kommt nach Ausgabe #37 und #81 auch diesmal vor. Und das, obwohl der erste 1. FC Köln ganz weit weg ist, vom Titel seines aktuellen Romans: Berlin, Siegesallee. Aber, mit Erik Eggers ist schließlich einer der profiliertesten  Sporthistoriker dabei, einer der mehrfach ausgezeichnet worden ist und sich nicht nur in der Geschichte des Fußballs bestens au...2024-04-052h 09What´s neext? - Auf StimmenfangWhat´s neext? - Auf Stimmenfang#28 - Digitalisiert euch! Antonia Zock von AIVITEX und Thomas Just von BRUNATA-METRONA Hürth fordern die Branche auf sich zu digitalisieren. AIVITEX ist ein Vorreiter in der Entwicklung innovativer Softwarelösungen, die auf Künstliche Intelligenz spezialisiert sind und Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen. BRUNATA-METRONA Hürth hingegen ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Energiemessung und -abrechnung, das sich auf die Digitalisierung von Heiz- und Nebenkostenabrechnungen konzentriert. In dieser Folge teilen Antonia und Thomas ihre Einsichten darüber, wie man Unternehmen effektiv bei der Digitalisierung unterstützen kann und warum diese Veränderung für die Zukunft der Branche unerlässli...2024-03-1118 minKI für Menschen PodcastKI für Menschen PodcastRückblick und Visionen: Das war die erste Staffel von „KI für Menschen“In der abschließenden Episode unserer ersten Podcast-Staffel blicken Paul Springer und Marc Haarmeier zurück auf die Höhepunkte und Erkenntnisse aus acht Folgen rund um KI für das Gemeinwohl. Wir geben neue Einblicke in aktuelle Projekte und Entwicklungen bei MI4People, fassen zusammen was wir über Engagement, Ethik, Regulation, Skalierung, Businessanwendungen und vieles mehr gelernt haben und versuchen ein erstes Fazit darüber zu ziehen, wie KI-Technologie nachhaltig für positive gesellschaftliche Veränderungen eingesetzt werden kann.GästeMarc Haarmeier: Mit 30 Jahren Erfahrung in der Digitalindustrie ein Experte für die Skal...2024-03-0537 minKI für Menschen PodcastKI für Menschen PodcastAI4Good und Business: Ein Widerspruch?In dieser inspirierenden Folge sprechen wir mit Alexander Thamm, einem Pionier der Data Science und KI-Beratung. Alexander teilt seine Erfahrungen von den Anfängen im Data Mining bis hin zur Gründung seiner erfolgreichen Firma, die KI-Lösungen für namhafte Kunden wie die Deutsche Bahn und Vorwerk entwickelt. Erfahre, wie KI nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch für das Gemeinwohl eingesetzt wird.GästeAlexander Thamm: Gründer und CEO der Alexander Thamm GmbH, ein Visionär, der zeigt, wie KI sowohl wirtschaftlichen Erfolg als auch positive gesellschaftliche Veränderungen bewirken kann. Lin...2024-02-2044 minDer Soundtrack meines LebensDer Soundtrack meines LebensJosh HommeJosh Homme wird im Mai 1973 in der Palm Desert in Kalifornien geboren. Er ist 15, als er 1988 die Band Kyuss mitgründet. Die werden zur Vorreiter-Band einer Szene, die man fortan als Stoner Rock kategorisiert. Nach deren Ende steigt er eine Weile als Live-Gitarrist bei den Screaming Trees aus Seattle ein.Aus seiner bis heute sporadisch aktiven Jam-Reihe – den Desert Sessions – entstehen 1996 die Queens Of The Stone Age. Mit denen veröffentlicht Homme zwischen 1998 und 2023 acht Alben, mit denen er die Band zu einer der spannendsten, eigenständigsten Rockbands der Gegenwart macht.Parallel agiert Homme i...2024-02-1754 minKI für Menschen PodcastKI für Menschen PodcastKI in Kommunen: Dr. Stefanie Lämmle im Gespräch über künstliche Intelligenz auf kommunaler EbeneStädte und Gemeinden nutzen KI, um effizienter und bürgerfreundlicher zu werden. Dabei reichen die Anwendungsfelder von der Umweltüberwachung bis hin zum Bürgerservice. So kann z. B. die Luftqualität verbessert und Ressourcen effektiver genutzt werden, Anfragen können schneller bearbeitet und maßgeschneiderte Lösungen angeboten werden. Aber können Verwaltungen und Behörden mit der Industrieforschung mithalten, wenn es um den Fortschritt geht? Und wie kommen sie an die nötigen KI-Spezialisten?GästeDr. Paul Springer: Der Host dieses Podcasts ist Mitgründer und Geschäftsführer von...2024-02-0633 minKI für Menschen PodcastKI für Menschen PodcastKI im Ehrenamt: Digitale Transformation für das GemeinwohlIn dieser Episode begrüßt Host Paul Springer die Expertin für Ehrenamt, Katarina Peranić, Vorständin der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Gemeinsam erörtern sie die Rolle von KI und Digitalisierung im gemeinnützigen Sektor. Wir diskutieren, wie Organisationen Digitalisierung und KI nutzen können, um soziale und ökologische Herausforderungen anzugehen, und welche Potenziale und Herausforderungen dabei bestehen.Gäste:Katarina Peranić: Expertin für Ehrenamt in Deutschland und Vorständin bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Sie bringt ihre Erfahrung im Non-Profit-Sektor ein, um über die Cha...2024-01-2337 minWeekly Digital Health Briefing SVDGV - Health, Bits & BitesWeekly Digital Health Briefing SVDGV - Health, Bits & Bites#02 DiGA Report, Kommentierung, Berichterstattung/ Digital-Gesetz Recap/ Arbeitskreis Interoperabilität: Kommentierungsphase Schnittstelle 116117, EPA/ Digitale PflegeAktuelle Themen diese Woche: - DiGA Report: Seit Start der Digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) nachhaltiges kontinuierliches Wachstum, bisher über 370.000 Freischaltcodes ausgegeben, monatliches Wachstum der Einlösungen um 20%, steigende Anzahl an DiGAs im Verzeichnis mit unterschiedlichen Indikationen, systematischer Datenauswertung mit anschließendem Erprobungsjahr für randomisierte kontrollierte Folgestudie. Aktuell die Hälfte der Unternehmen bereits mit abgeschlossener randomisierter kontrolierter Folgestudie. Deutschland als Vorreiter für Digitale Innovation mit dem Thema DiGA. Der Weg zur DiGA muss weiter vereinfacht werden. - Berichterstattung: GKV-SV stellt fest, dass 20% Antragsteller mit einer bereits vorhandenen RCT Studie...2024-01-1018 minKI für Menschen PodcastKI für Menschen PodcastKI und Skalierung: Der Schlüssel zu mehr ImpactWas ist Skalierung? Welche Rolle spielt dabei KI? Und was haben gemeinnützige Organisationen davon? In dieser Episode diskutieren wir mit Marc Haarmeier, wie Skalierung in der Praxis funktioniert und welchen Einfluss sie auf gemeinnützige Organisationen hat. Wir beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Anwendung von KI in verschiedenen Sektoren ergeben, und wie diese Technologie genutzt werden kann, um schneller und günstiger gesellschaftliche Wirkung zu erreichen und personelle Engpässe auszugleichen. Von der Medizin bis zur Bildung - die Episode bietet tiefe Einblicke in die transformative Kraft der KI-Skalierung.Gäste:2024-01-0933 minKI für Menschen PodcastKI für Menschen PodcastKI und Recht: Dr. Herles im Gespräch über die gesetzliche Regulierung von künstlicher Intelligenz!Mit der Regulierung von KI soll ein sicherer und ethischer Einsatz von KI-Technologien gewährleistet werden. Wichtige Aspekte umfassen Datenschutz, Haftung bei Fehlfunktionen, Transparenz und Nichtdiskriminierung. Die EU hat mit dem Entwurf des AI Acts Pionierarbeit geleistet, der strenge Vorschriften für Hochrisiko-KI-Systeme vorsieht.  Doch inwiefern lassen sich Regeln, die bislang auf Menschen zugeschnitten waren, auf KI Systeme übertragen? Gäste: Dr. Christian Herles: ist Anwalt für IT-, Datenschutz- und Handelsrecht. Seine Expertise und sein Engagement gehen jedoch weit über den Gerichtssaal hinaus, denn als Mitglied im Ethik-Komitee von MI4Pe...2023-12-1945 minDer Soundtrack meines LebensDer Soundtrack meines LebensJosh Homme TrailerJosh Homme wird im Mai 1973 in der Palm Desert in Kalifornien geboren. Er ist 15, als er 1988 die Band Kyuss mitgründet. Die werden zur Vorreiter-Band einer Szene, die man fortan als Stoner Rock kategorisiert. Nach deren Ende steigt er eine Weile als Live-Gitarrist bei den Screaming Trees aus Seattle ein.Aus seiner bis heute sporadisch aktiven Jam-Reihe – den Desert Sessions – entstehen 1996 die Queens Of The Stone Age.Mit denen veröffentlicht Homme zwischen 1998 und 2023 acht Alben, mit denen er die Band zu einer der spannendsten, eigenständigsten Rockbands der Gegenwart macht.Paralle...2023-12-0804 minKI für Menschen PodcastKI für Menschen PodcastAI Ethics: Prof. Dr. Mrinalini Kochupillai im Gespräch über ethische KI-StandardsDie Entwicklung von Künstlicher Intelligenz entlang ethischer Standards ist entscheidend, wenn es darum geht, das Wohl der Gesellschaft zu fördern. Potenzielle Risiken wie Diskriminierung, Datenschutzverletzungen und ungewollte Auswirkungen können so minimiert werden. Zudem gewährleistet es Transparenz, Verantwortlichkeit und Fairness bei der Entwicklung und Anwendung von KI-Systemen. Doch wie schafft man diese ethischen Standards und welche Herausforderungen ergeben sich bei der Einhaltung? Hinweis: Diese Folge ist in englischer Sprache. Deutsche Untertitel findest Du im Podcast zu dieser Folge unter. Gäste: Prof. Dr. Mrinalini Kochupillai:2023-12-0545 minKI für Menschen PodcastKI für Menschen PodcastKI Freiwillige – Engagement in der AI4Good-BewegungWer engagiert sich bei der AI4Good-Bewegung und was motiviert diese Menschen? In dieser inspirierenden Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und gewähren Einblicke in die Arbeit unserer ehrenamtlichen KI-Begeisterten. Unsere zwei Gäste stellen ihre Projekte vor, erzählen von ihren Erfahrungen bei MI4People und zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, sich in der KI-Welt einzubringen – von IT bis Kommunikation.Gäste:Cara Heydt: Die Beraterin bei Accenture bringt als Pro Bono Consultant bei MI4People ihre berufliche Expertise im Bereich Kommunikation und PR ein...2023-11-2135 minKI für Menschen PodcastKI für Menschen PodcastKI für Menschen: Marc Haarmeier im Gespräch über KI-Revolution, AI for Good und die Zukunft Europas!Was kann KI für Menschen tun? In dieser spannenden Eröffnungsepisode von „KI für Menschen“ tauchst Du in die Welt von Künstlicher Intelligenz für das Gemeinwohl ein. Dr. Paul Springer und Marc Haarmeier diskutieren, wie KI zur Lösung sozialer und ökologischer Herausforderungen beiträgt. Wir verraten Euch außerdem, worum es in den weiteren Folgen dieser Podcast gehen wird, was genau hinter der Organisation MI4People steckt und wie ihr selbst KI für das Gemeinwohl mitgestalten könnt!Lesen mehr:2023-11-0733 minHR Visionaries DeutschlandHR Visionaries DeutschlandDeloitte | Einblick ins Cloud Consulting & Engineering Making an impact that matters. Deloitte konzentriert sich als eine der führenden Professional Services Firms auf mehr als nur die klassischen Aufgaben einer Prüfungs- und Beratungsgesellschaft. Wir erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Audit & Assurance, Risk Advisory, Tax & Legal, Financial Advisory und Consulting für Unternehmen und Institutionen aus allen Branchen. Als Vorreiter entwickeln wir innovative Lösungen für unsere Kunden und eröffnen Chancen für unsere Talente. Ganz gleich, ob BWL oder MINT - Diversity fördert Innovation durch unterschiedliche Sichtweisen und Charaktere. Wir freuen uns, Sophia und Jessica im get hyrd Podcast begrüßen zu dürfen...2023-04-171h 00Impact MonsterImpact MonsterGodo Röben (ex-Rügenwalder Mühle): Wann essen wir kein Fleisch mehr?Jedes Jahr töten wir Menschen rund 150 Milliarden Tiere, damit sie bei uns auf dem Teller landen. Wir richten damit nicht nur unvorstellbares Leid an, sondern befeuern die Klimakrise mit Tierindustrie und Massentierhaltung so sehr, wie es kaum eine andere Industrie tut. Obwohl pflanzliche Fleischprodukte mittlerweile nicht nur täuschend "echt" schmecken, nachhaltiger, gesünder und proteinreicher sind und kein Tierleid verursachen, lassen sich Fleischliebhaber*innen nur schwer von den sogenannten Ersatzprodukten überzeugen. Aber: Veggie-Wurst Koryphäe Godo Röben hat es geschafft. Er hat einen der größten Deutschen Fleischkonzerne, die Rügenwalder Mühle, innerhalb weniger Jahre zu einem V...2023-04-081h 09Solomon R. Guggenheim MuseumSolomon R. Guggenheim MuseumStillleben: Flasche, Glas und Krug, ca. 1877Hören Sie der Kuratorin Frau Megan Fontanella zu, wenn sie bespricht, wie Cézanne das traditionelle Stillleben durch den Einsatz von Farbe und Tiefenillusionen neu erfand. Transcript Der Erzähler: Dieses Gemälde steht – wie praktisch alles, was Paul Cézanne gemalt hat – für eine stille Abkehr von der Tradition, der es huldigt. Kuratorin Megan Fontanella: Megan Fontanella: Cézanne hält zwar grundsätzlich am traditionellen Stillleben fest, entwickelte jedoch eine neue und bewegende Ausdrucksweise. Hier sehen wir eine klassische Assemblage: ein stoffbedeckter Tisch mit Glas und Flasche sowie mehreren Äpfeln. Wir sehen auch ein Messer, das sozusagen aus...2022-12-2901 minHeimat-Kirche PodcastHeimat-Kirche PodcastDie Kirche – Vorreiter oder Nachläufer der Gesellschaft? | Yannik Rauscher Das Blut des Himmels | Yannik Rauscher — Menschen für Jesus gewinnen | Jason & Debby Chin — Ist Jesus wirklich auferstanden? | Yannik Rauscher — Vom Ende aus leben | Yannik Rauscher — Kolosser Teil 3 | Yannik Rauscher — Kolosser Teil 2 | Yannik Rauscher — Kolosser Teil 1 | Yannik Rauscher — Aus Gottes Herrlichkeit leben | Yannik Rauscher — Achte auf dein Herz | Rolf Kaufmann — Anbetung, Lobpreis, Liebe, Hingabe — 2025 - Only Jesus | Yannik Rauscher — Ein starkes Fundament | Yannik Rauscher — Die Macht der Zunge | Yannik Rauscher — Gehorsam: Der Weg zum Segen | Christian Al-Masoud — Der wahre Virus unserer Zeit | Yannik Rauscher — Wahre Anbeter | Yannik Rauscher — Seine Stimme kennen Teil 3 | Yannik Rauscher — Seine Stimme kennen Teil 2 | Yannik Rauscher — Seine Stimme kennen | Yannik Rauscher...2022-04-0832 minDigitale Vorreiter:innenDigitale Vorreiter:innen„Wer diese zwei Podcasts nicht gehört hat, hat die Wirtschaft nicht geliebt“ – mit Philipp Westermeyer Welche Episoden sind Philipp 2021 im Kopf geblieben? Bei 104 Episoden kann man hier von einem echten Ritterschlag sprechen. Philipp betont, darunter seien nicht nur Promis wie Uli Hoeneß oder Paul Ripke. Also seid gespannt! Christoph will wissen, wie es der Festival Branche geht, ob das OMR Festival 2022 stattfinden wird und was die nächsten großen Themen 2022 sind. Mittlerweile ist es schon fast Tradition ihn zum Jahreswechsel einzuladen. Philipp erzählt zum Beispiel, welche Gedanken er sich macht, um als attraktiver Arbeitgeber für neue Talente und Expert:innen wahrgenommen zu werden und welche Beobachtungen er in Hinblick auf Dokumentationen auf Y...2022-01-0337 minLaw and Queer ChallengesLaw and Queer ChallengesQueersein in Taiwan - mit Lucie Liu (Regisseurin des Films "TAIPEILOVE")In der heutigen Episode sprechen wir mit Lucie Liu, einer jungen Filmemacherin, über ihre preisgekrönte Dokumentation TAIPEILOVE*. In diesem Film dokumentiert sie die Einführung der Ehe für Alle in Taiwan. Das Land wurde somit zum Vorreiter in Asien, was Rechte von LGBTQ+ Personen angeht. Wir wenden den Blick aber auch nach Deutschland, denn es gibt auch hier noch einiges zu tun. Folgt Lucie Liu gerne auf Social Media unter @taipeilove_thedocumentary. Dieser Podcast wurde aufgenommen von: Paul Bidmon, Anne Litzmann, Simon Grimm  Visit https://linktr.ee/global.chall...2021-12-1026 minHandel 4.0 E-Commerce PodcastHandel 4.0 E-Commerce Podcast#73 Künstliche Intelligenz wird den E-Commerce massiv verändern | Im Talk mit Carsten KrausÜber Siri, Alexa, Vr-Brillen und künstliche Intelligenz im E-Commerce Künstliche Intelligenz ist die Zukunft. Bereits jetzt plant sie als Siri unsere Termine und spielt als Alexa unsere Lieblingspodcasts ab. Carsten Kraus ist Vordenker, Vorreiter und Mahner zugleich. Er fürchtet, dass das Potenzial von KI für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in Deutschland noch nicht in Gänze erkannt wurde und die Politik zu zögerlich und praxisfern agiert. Heute erzählt er im Interview mit Paul Brunn wie künstliche Intelligenz den E-Commerce in Zukunft massiv verändern wird. Carsten auf LinkedIn Sponsor fü...2021-08-1253 minDeutschlandfunk Podcasts [alt]Deutschlandfunk Podcasts [alt]EU-Außenminister kritisieren Chinas Sicherheitsgesetz für HongkongAutor: Vorreiter, Paul Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14 2020-05-2900 minGeil Montag PodcastGeil Montag PodcastFreddi Lange (WHU SensAbility Konferenz): Interessiert sich die Wirtschaftselite für Nachhaltigkeit?Deutschlands Wirtschaftsunis, allen voran die WHU in Vallendar bei Koblenz, waren bisher nicht unbedingt bekannt dafür, sich im Rahmen ihrer Forschung und Lehre über Themen wie Social Business, verantwortungsvolles Unternehmertum oder Nachhaltigkeit Gedanken zu machen. Aber der breite gesellschaftliche Diskurs zu Kapitalismuskritik und Klimaschutz ist auch an den selbsternannten Elite-Hochschulen nicht spurlos vorbei gegangen. Bereits seit 2010 wird an der WHU jährlich von Studierenden die SensAbility Konferenz ausgerichtet und dabei lebhaft über die Frage diskutiert, wie die Wirtschaft ihrer Verantwortung bei einer nachhaltigen Transformation gerecht werden kann. Wir haben uns mit Freddi Lange den bisher jüngste...2020-02-1059 minGeil Montag PodcastGeil Montag PodcastLaura Zuckschwerdt (Soulbottles): Warum gibt es bei euch keinen Chef?Laura ist Marketingchefin bei Soulbottles, würde sich selbst aber wohl nie so bezeichnen. Denn bei Soulbottles ist die Organisation nicht klassisch nach Abteilungen oder in starren Hierarchien gegliedert, sondern folgt dem Holacracy-Modell. Es wird in Rollen gearbeitet, die jeweils von der Person ausgefüllt werden, die aktuell am besten dafür geeignet erscheint. Jeder im Team übernimmt Führungsaufgaben, die Zusammenarbeit erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Eigenverantwortung - dafür gibt es keinen klassischen Chef und die allermeisten Dinge werden wirklich partizipativ entschieden. Soulbottles wendet Holacracy bereits seit mehreren Jahren an und ist damit Vorreiter in Sachen...2019-04-131h 18Geil Montag PodcastGeil Montag PodcastOzan Taner (Moema Espresso): Wie wird man vom Unternehmensberater zum Experten für fairen Kaffee?Ozan hat im wilden Berlin der 1990er Jahre zunächst Wirtschaftsingenieurwesen studiert, wobei er schon damals durch seine ehrenamtliche Tätigkeiten für verschiedene Studenten-Organisationen und das ausschweifende Nachtleben viele internationale Bekanntschaften machte. Folgerichtig schloss er sein Diplom in den USA ab, bevor er als Praktikant nach Brasilien ging und einige Jahre später als Berater für Roland Berger dauerhaft in Südamerika Karriere machte. Obwohl er in Rekordzeit eine Führungsposition inne hatte, entschied er sich nach einem Sabbatical für den Ausstieg aus dem hektischen Berater-Alltag und wechselte ins noch stressigere Gründer-Leben. Sein Ziel: Mit Moema Esp...2019-03-311h 33OwlCast: The Leadership & Coaching PodcastOwlCast: The Leadership & Coaching PodcastPublic Speaking: Turning Frozen into FabulousEnwaken Radio welcomes Paul Vorreiter, Presentation Expert, Creative Director and Speaker!2015-11-0656 min