podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Paul Wesendonk
Shows
build in public mit Pippo und Paul
#63 Wie ein deutsches Startup mit 35€ Produkten 100k ARR erreicht (contea.ai)
In Folge 63 quatschen wir über verschiedene Themen rund um PostFlow und unsere Entwicklungspläne. Wir starten mit einer Diskussion über das deutsche-brasilianische Startup contea.ai von Nico Westermann und Sven Daniel Fraede, das 100k ARR erreicht hat - was uns zum Nachdenken über unsere eigene Strategie bringt.Ein großer Teil der Folge dreht sich um die User Experience und das Onboarding von PostFlow. Wir diskutieren verschiedene Ansätze, wie wir den Einstieg für neue Nutzer verbessern können. Eine spannende Idee ist dabei ein separates Tool zu entwickeln, das als "Trojanisches Pferd" fungiert: Nutzer können ihre LinkedIn...
2025-05-12
45 min
build in public mit Pippo und Paul
#62 Wir haben endlich einen zahlenden Kunden (und andere Start-up Erfolge)
In Folge 62 sprechen Paul und ich über die aktuelle Entwicklung von PostFlow und wie wir das Produkt strategisch neu ausrichten wollen. Nach einigen Tests mit dem Agency-Modell für Freelancer, das nicht so gut funktioniert hat, fokussieren wir uns jetzt stärker auf das Self-Service SaaS-Modell.Wir haben mittlerweile unseren ersten zahlenden SaaS-Kunden und sehen hier großes Potenzial. Allerdings muss dafür das Onboarding verbessert werden - der Nutzer braucht schneller ein Erfolgserlebnis. Eine Idee ist es, wöchentliche Open-Onboarding-Calls anzubieten, wo wir persönlich die Funktionen erklären und Strategie-Tipps geben können.Die technische Seite des Produkts...
2025-05-09
30 min
build in public mit Pippo und Paul
#61 PostFlow knackt 61k Impressions dank KI-generierter Influencerin
In Folge 61 quatschen Paul und ich über unsere Entwicklungen mit PostFlow und die spannenden Ergebnisse unserer Marketing-Experimente. Ein viraler Post von Emilia auf LinkedIn hat über 61.000 Impressions generiert - was uns bestätigt, dass unser Content-Approach funktioniert. Besonders cool: Wir haben bereits erste Inbound-Leads, darunter ein Interim CFO, der genau in unsere Zielgruppe passt.Wir diskutieren auch über unsere verschiedenen Marketing-Kampagnen und Tests. Zum Beispiel vergleichen wir gerade unterschiedliche Ansprachen in unseren Outreach-Kampagnen. Dabei zeigt sich: Meine Kampagne hat zwar weniger Akzeptanz- und Antwortraten, dafü...
2025-04-16
31 min
build in public mit Pippo und Paul
#60 Wie KI-Emilia und ihr Dekolleté LinkedIn auf den Kopf stellen
In Folge 60 diskutieren Paul und ich über die zunehmende Demokratisierung der Softwareentwicklung und wie KI es ermöglicht, schnell neue Produkte zu entwickeln. Ein Highlight war definitiv der virale Erfolg von PostFlow - Pauls Post erreichte über 19.000 Impressionen und Emilias schon über 42.000!!! WTF. Das zeigt, dass unser Tool wirklich funktioniert.Wir haben außerdem über unser neues Projekt "Meine Patientenverfügung" gesprochen, das wir mit Lovable, Xelper und anderen KI-Tools entwickelt haben. Der Markt ist mit 90.000 monatlichen Suchanfragen vielversprechend. Besonders spannend ist der KI-Assistant, den wir integriert haben, der Nutzer durch ein natürliches Gespräch zur personalisierten Patientenverfügung führt...
2025-03-26
30 min
build in public mit Pippo und Paul
#59 Mit Lovable in 8 Stunden von Idee bis erster Umsatz 🤯🤯🤯
In Folge 59 quatschen wir über mein neuestes Projekt - einen Tennis Court Finder, den ich in unter 8 Stunden von der Idee bis zum ersten zahlenden Kunden entwickelt habe. Mit Hilfe von Lovable konnte ich super schnell eine komplette Webseite mit Registrierung, Dashboard und Stripe-Integration bauen. Das zeigt, wie KI die Art und Weise revolutioniert, wie wir heute MVPs entwickeln können.Außerdem diskutieren wir über unsere LinkedIn Performance und wie Posts über PostFlow performen. Dabei stellen wir fest, dass die Time-on-Post aktuell die wichtigste Metrik ist. Ein kleiner Einblick in die Zutaten für virale Posts - aber vielle...
2025-03-19
48 min
build in public mit Pippo und Paul
#58 IRRE: Mit nur einem Prompt zum funktionierenden Taschenrechner! Intro zu Windsurf und Cursor und how to get your sidehustle started
In Folge 58 spreche ich mit Borja, einem erfahrenen Telekom-Engineer aus Madrid, über den Einstieg in die KI-gestützte Softwareentwicklung. Borja teilt seine spannende Reise von der Telekommunikation über ein Dotcom-Startup bis hin zu seiner aktuellen Vision, KI-Agenten für KMUs zu entwickeln.Wir tauchen tief in die praktische Anwendung von Tools wie WindSurf ein und demonstrieren live, wie man mit wenigen Prompts eine "Hello World"-Webseite und sogar einen funktionierenden Taschenrechner erstellen kann. Dabei diskutieren wir die Vor- und Nachteile verschiedener KI-Modelle wie Claude 3.5 Sonnet und GPT-4, sowie deren Einsatzmöglichkeiten in der Entwicklung.Ein wichtiger Teil unseres Gesprächs dr...
2025-03-12
48 min
build in public mit Pippo und Paul
#57 Warum wir die nächsten 6 Wochen ALLES auf LinkedIn setzen
In Folge 57 sprechen wir über unsere Erfahrungen mit PostFlow und die aktuelle Situation im Markt. Während wir neue Wettbewerber im Bereich LinkedIn-Content-Automatisierung beobachten, diskutieren wir intensiv darüber, was uns von reinen KI-Lösungen unterscheidet. Der menschliche Touch und echte Mehrwert müssen bei uns im Vordergrund stehen, besonders weil automatisierte Lösungen deutlich günstiger sind.Ein wichtiges Learning der letzten Wochen: Der LinkedIn-Content-Generierungsprozess ist komplex und erstreckt sich über mehrere Schritte - von der Ideenfindung bis zur finalen Umsetzung. Ich habe ein neues Feature entwickelt, das die Qualität der Inputs bewertet und sicherstellt, dass der Content z...
2025-03-05
46 min
build in public mit Pippo und Paul
#56 PostFlow wird von Custom GPT zerstört - aber das ist okay!
In Folge 56 sprechen wir zunächst über die aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland und deren internationale Wahrnehmung. Danach teilt Paul eine enttäuschende Business-News mit: Ein vielversprechender Kunde hat PostFlow nach ausführlichem Testing abgelehnt, da er mit einem Custom GPT auch gute Ergebnisse erzielt. Das führt uns zu einer tieferen Diskussion über Resilienz im Startup-Leben und wie man mit Rückschlägen umgeht.Wir ziehen Parallelen zu anderen Startup-Stories wie Lilium, die trotz jahrelanger harter Arbeit und technologischer Erfolge an finanziellen Herausforderungen gescheitert sind. Diese Beispiele zeigen, dass Rückschläge normal sin...
2025-02-26
34 min
build in public mit Pippo und Paul
#55 Wie wir mit einer nicht existierenden Italienerin echtes Geld verdienen
In Folge 55 quatschen Paul und ich über unsere neuesten Entwicklungen bei PostFlow und diskutieren ausführlich über unsere KI-Sales-Agentin Emilia. Wir haben unseren ersten monatlich wiederkehrenden Umsatz von 250€ erzielt und stehen bei weiteren Kunden kurz vor Abschluss - ein echter Meilenstein für uns!Ein großer Teil der Folge dreht sich um die ethischen Implikationen unserer virtuellen Mitarbeiterin Emilia Morosini. Sie ist eine KI-gesteuerte Persona, die erfolgreich erste Kundenkontakte für uns aufbaut. Wir diskutieren intensiv darüber, wie und wann wir Kunden offenlegen sollten, dass Emilia nicht real ist. Dabei kristallisiert sich heraus, dass wir künftig transparen...
2025-02-21
37 min
build in public mit Pippo und Paul
#54 Von krank zu bank: Unsere Microagency nimmt Fahrt auf
In Folge 54 sprechen wir nach einer vierwöchigen Podcast-Pause (krankheitsbedingt) über die neuesten Entwicklungen bei PostFlow. Besonders spannend ist unser aktueller Fokus auf die Microagency für LinkedIn Content Creation, wo wir Freelancern und Small Business Owners dabei helfen, regelmäßig hochwertige LinkedIn Posts zu erstellen - und das für einen Bruchteil der üblichen Ghostwriter-Kosten (250€ statt 3000€ pro Monat).Wir nutzen dabei einen interessanten Mix aus KI und persönlicher Betreuung: Mit unserer KI-Persona Emilia machen wir den ersten Outreach, sind dabei aber sehr transparent was unseren Status als neu gegründete Agentur angeht. Das Besondere: Wir bieten potenz...
2025-02-14
31 min
build in public mit Pippo und Paul
#53 "KI kann keine Beziehungen aufbauen" - Warum Agents 2025 overhyped sein werden
In Folge 53 spreche ich über verschiedene spannende Entwicklungen in unseren Ventures. Bei Xelper sind wir nun offiziell Teil des BVM (Berufsverband deutscher Markt- und Sozialforscher), was für uns als KI-Startup ein wichtiger Meilenstein ist. Wir diskutieren auch die Herausforderungen bei der Entwicklung unseres KI-Chatbots für Sicherheitsdokumentationen, wo wir von Azure OpenAI zu Anthropic Claude gewechselt sind - trotz höherer Kosten wegen der besseren Antwortqualität. Bei PostFlow haben wir einen interessanten Pivot vollzogen: Statt reines Scheduling für Short-Form-Content bieten wir nun eine Micro-Agency für Content-Erstellung an. Wir unterstützen Freelancer und Selbstständige dabei, ihre Stor...
2025-01-17
1h 03
build in public mit Pippo und Paul
#52 Entwickler werden überflüssig - KI übernimmt jetzt alles!
In Folge 52 quatschen wir über verschiedene Themen aus unseren Startup-Projekten und der AI-Welt. Bei Hard Things App berichtet Paul von seinen Fortschritten mit der App-Entwicklung und dem Wechsel von Cursor zu Windsurf als Entwicklungsumgebung. Bei Xelper gibt es gemischtes Feedback von Nutzern - die KI stößt teilweise an ihre Grenzen, funktioniert aber für viele Anwendungsfälle schon sehr gut. PostFlow entwickelt sich stetig weiter und Paul nutzt es mittlerweile für verschiedene Unternehmen/Projekte zum Content-Posting. Ein großes Thema waren AI-Agents und wie sie die Arbeitswelt verändern werden...
2025-01-08
52 min
build in public mit Pippo und Paul
#51 Wie Alex Clavien mit Batterien die Welt rettet und Paul ohne Coding eine App baut
In Folge 51 hatte ich ein spannendes Gespräch mit Alex Clavien aus Berlin über sein Startup Synergy Partners und die Möglichkeiten moderner Softwareentwicklung mit KI. Alex' Unternehmen entwickelt Batterie-Portfolios für Großkunden mit kritischer Infrastruktur, die bisher hauptsächlich mit Diesel-Generatoren arbeiten. Sie analysieren die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten vor Ort und empfehlen dann passende nachhaltige Batterielösungen. Dabei agieren sie als unabhängiger Berater zwischen den Kunden und den meist deutschen Herstellern. Paul demonstrierte anschließend, wie er ohne Programmierkenntnisse mithilfe von KI-Tools wie ChatGPT und Cursor seine "Hard Things" App entwi...
2024-12-18
44 min
build in public mit Pippo und Paul
#50 Wie ein DNS-Server-Ausfall fast unseren Alpha-Test ruiniert hätte
In Folge 50 habe ich mich mit Daniel von creaffective aus München über seine Erfahrungen als PostFlow Alpha-Tester und die generelle Tool-Landschaft im Podcasting unterhalten. Als Jubiläumsfolge war es eine besondere Episode - leider ohne unseren klassischen Jingle, da Paul nicht dabei sein konnte. Daniel hat sowohl berufliche als auch private Podcast-Erfahrung und nutzt verschiedene Tools wie Studio Link und Zencastr. Wir haben ausführlich über die Vor- und Nachteile verschiedener Podcast-Aufnahme- und Publishing-Tools gesprochen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Evolution vom reinen Audio- zum Video-Content und den damit verbundenen Herausforderungen beim...
2024-12-11
25 min
build in public mit Pippo und Paul
#49 Xelper knackt 20k€ Umsatz im November
In Folge 49 quatschen wir über unsere neue Podcast-Struktur und wie wir diese zukünftig konsequenter umsetzen wollen. Dabei geben wir Updates zu unseren verschiedenen Projekten: PostFlow entwickelt sich weiter in Richtung Content-Creation-Tool, bei Xelper gab es den besten Monat aller Zeiten, die Hard Things App steht kurz vor dem Launch und Automates hat einen spannenden Pivot in Richtung KI-gestützter Chatbot-Beratung vollzogen. Wir diskutieren intensiv über die Herausforderungen von B2B vs B2C Marketing und warum wir uns mit unseren Stärken eher im B2B-Bereich sehen. Dabei reflektieren wir auch ehrlich über das Thema kalte E-Mail-Akquise, die sich f...
2024-12-04
49 min
build in public mit Pippo und Paul
#47 Von Elefantenkot zu erfolgreichem Business - verrückte Nischenprodukte
In Folge 47 sprechen Paul und ich über Side Hustles und beantworten eure Fragen zum Thema Business Building. Wir diskutieren, wie man erkennt, ob eine Geschäftsidee es wert ist, verfolgt zu werden und wie man diese am besten testet. Ein wichtiger Punkt dabei: Man sollte seine eigenen Probleme lösen und direkt mit potenziellen Kunden sprechen. Wir tauchen tief in das Thema "Starten ohne technische Skills" ein. Paul teilt seine Erfahrungen mit seiner Hard Things App, die er trotz fehlender Programmierkenntnisse mit Hilfe von ChatGPT entwickelt hat. Für Marketing und Customer Research empfehlen wir, dort aktiv zu sein, wo d...
2024-11-20
30 min
build in public mit Pippo und Paul
#46 Zurück zu Twitter: Warum Jesus heute auch tweeten würde
In Folge 46 sprechen wir über Pauls Rückkehr zu Twitter/X und wie Paul dort bereits 41 Follower hat - natürlich alles Bots, wie er scherzhaft bemerkt. Wir diskutieren die moralischen Aspekte der Twitter-Nutzung und kommen zum Schluss, dass es wichtig ist, im Dialog zu bleiben statt sich abzuwenden. Paul präsentiert seine neue App "Hard Things", die er ohne Programmierkenntnisse mit ChatGPT und Xcode entwickelt hat. Die App hilft Nutzern dabei, täglich eine wichtige Aufgabe zu tracken und belohnt sie mit verschiedenen Materialien je nach Streak-Länge. Ein schönes Beispiel dafür, wie man auch ohne tiefes t...
2024-11-13
25 min
build in public mit Pippo und Paul
#45 Content Funnel goes Brrrr - Unser neues Marketing-Experiment
In Folge 45 geht's um unsere Fortschritte bei PostFlow und wie wir versuchen, den Podcast-Markt aufzumischen. Wir haben LinkedIn Cold Outreach gemacht, um Feedback von Podcastern zu bekommen - die Resonanz war durchwachsen, aber immerhin haben wir schon ein paar zahlende Kunden, fuck yeah! 🚀 Dann haben wir überlegt, wie wir TikTok hacken können, um endlich mal richtig Reach zu bekommen. Leonie meinte, wir sollen einfach crazy Scheiße posten, anstatt 0815-Content. Naja, mal sehen, ob das klappt. 🤷♂️ Außerdem wollen wir eine krasse Content-Pipeline aufbauen, mit der wir in nur 30 Minuten genug Futter für eine ganze Woche...
2024-11-06
28 min
build in public mit Pippo und Paul
#44 Warum unser Tool möglicherweise völlig am Markt vorbei ist 🙈
In Folge 44 spreche ich über unsere aktuellen Entwicklungen mit PostFlow und die Learnings der letzten Wochen. Die Alpha-Tests laufen und wir konnten interessante Gespräche mit potenziellen Nutzern führen, darunter ein Podcaster mit 200-300 Hörern. Dabei kam die spannende Idee eines Affiliate-Programms auf, was zu Diskussionen über die richtige Provision und Abwicklung führte. Ein wichtiges Learning war, dass unsere ursprüngliche Annahme "Quantität schlägt Qualität" bei Shorts möglicherweise nicht stimmt. Die meisten erfolgreichen Podcaster posten nur etwa 5 Shorts pro Woche statt der von uns angenommenen 30. Das stellt unsere Value Proposition in Frage und zeigt...
2024-10-30
51 min
build in public mit Pippo und Paul
#43 On-air Produktstrategie Brainstorming für PostFlow, Indie-Hacking Shitshows und AI-Engineers
In Folge 42 oder 43 (wir waren uns nicht ganz sicher!) sprechen wir über die Entwicklung von PostFlow, unserem Tool zum Schedulen von Social Media Content. Nach vier Wochen Entwicklung sind wir im MVP-Status und können erste Kunden auf die Plattform lassen. Mit PostFlow kann man aktuell Shorts auf LinkedIn, TikTok, YouTube, Twitter, Facebook und Instagram posten und schedulen. Dabei ist ein besonderes Feature der "Set the Vibe"-Bereich, wo man seinen persönlichen Content-Stil definieren kann. Wir diskutieren intensiv, ob wir das Tool weiter für Podcaster optimieren oder in die Breite gehen sollen. Die Customer Discovery Phase läuft b...
2024-10-28
31 min
build in public mit Pippo und Paul
#42 BREAKING: Deutsche Kartoffeln entwickeln zeitgleich mit Kanadier identisches Tool!
In Folge 42 sprechen wir über PostFlow, unser neues Tool zum Scheduling von Social Media Content. Das Ganze ist aus unserem eigenen Bedarf entstanden, weil wir gemerkt haben, wie aufwendig es ist, Podcast-Shorts auf verschiedenen Plattformen zu verteilen. Nach sechs Wochen Entwicklung haben wir bereits die ersten zahlenden Kunden und knapp 1000€ Umsatz generiert. Besonders spannend ist dabei unsere Herangehensweise: Statt uns auf Twitter zu fokussieren, haben wir über LinkedIn Podcast-Hosts direkt angeschrieben. Unser Angebot teilt sich in drei Bereiche auf: Shorts selbst erstellen (mit Xelper Integration), einfaches Scheduling und eine Micro-Agency-Lösung, bei der wir alles für unsere Kunden übernehm...
2024-10-18
31 min
build in public mit Pippo und Paul
#41 CursorAI und o1-preview: so wirst du zum Engineer (Sonderfolge)
In diesem Webinar haben wir uns CursorAI und OpenAI o1-preview angeschaut, sowie verschiedene Tools um deine eigene Web-App zu bauen. Pippo stellt den Teilnehmern vor, wie sie selber zu Programmiern werden können, wenn sie sich mit diesen Basics beschäftigen. Danke für's Zuschauen!
2024-10-01
1h 12
build in public mit Pippo und Paul
#40 Yoga x #buildinpublic - Lena baut _die_ Yoga-Plattform!
In Folge #40 quatscht Paul mit seiner langjährigen Freundin Lena über ihre Idee eine Yoga-Plattform für Lehrer:innen und Yoga-Begeisterte zu bauen. Dabei streifen sie die typischen bootstrapping-Themen rund um Marketing, Pricing, Community-Building. Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-09-26
32 min
build in public mit Pippo und Paul
#39 Cursor Demo, PostFlow buildinpublic Progress und deep thoughts zu AI
In Folge 39 quatschen Pippo und Paul über deepe Gedanken rund um wo uns KI jetzt vielleicht hinbringt. Außerdem gibt's eine CursorAI Demo und welchen Progress wir mit PostFlow, der Software für Podcaster, in kurzer Zeit gemacht haben. Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-09-18
47 min
build in public mit Pippo und Paul
#38 EU geht vor die Hunde?, oder iPhone 16, eu/acc, übertriebener Datenschutz, Aleph Alpha, PostFlow
In Folge 38 quatschen Pippo und Paul über ihre neuesten Learnings aus der Welt der Short-Videos, die wahnsinnigen Aufrufzahlen derselben bei TikTok, YouTube und vor Allem LinkedIn. Außerdem gibt's eine Diskussion rund um das Thema Europäische Union und die überbordende Regulatorik, die es kleinen Unternehmen zunehmend schwer macht und gefühlt am User vorbei geht, Stichwort Apple Intelligence. Und am Ende streifen wir noch PostFlow, unsere Produktidee für Podcaster und Creator, um es einfacher zu machen, Shorts auf vielen Plattformen zu veröffentlichen. Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-09-11
37 min
build in public mit Pippo und Paul
#37 Irgendwas mit Gras oder Reddit Monetization, Schdl.io, Mr Beast Tools, Landing Page Tests, Community Building
In Folge 37 quatschen Pippo und Paul über irgendwas mit Gras oder spezifischer was Astro Turfing als Growth Tactic und Grassroots-Bewegungen miteinander zu tun haben. Außerdem geht's mal wieder um Mr Beast und seine Tools, die er nun auch als SaaS vertreibt. Aus unserem eigenen Podcaster-Pain heraus haben wir auch eine neue Tool-Idee entwickelt und hirnen jetzt drüber, ob man die nicht umsetzen könnte. Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-09-04
29 min
build in public mit Pippo und Paul
#36 I'm on a boat oder Cursor.AI, Killer Offers, Value Proposition Testing, Growth Hacks
In Folge 36 quatschen wir über Boote, Killer Offers, Wege deine Value Proposition zu testen, YouTube Growth Hacks und wie wir jetzt Shorts auf diversen Plattformen nutzen. Außerdem gibt's einen Cursor-AI deep dive, wo Pippo mal vorstellt, wie er mit Cursor arbeitet, obwohl er gar nicht coden kann. Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-08-28
38 min
build in public mit Pippo und Paul
#35 build in public oder warum es lohnt, nah am Kunden zu sein
In Folge 35 stellen Pippo und Paul "build in public" vor, also das Konzept an sich, aber auch, warum das jetzt der neue Name des Podcasts ab Staffel 2 ist. Außerdem teilen wir News aus der KI-Welt, sprechen über Cursor.ai, das imo aktuell beste Tool zum Programmieren mit KI und lernen warum Customer Centricity und Kundennähe immer noch das beste Mittel ist um wirklich sinnvolle Lösungen zu bauen. Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-08-21
20 min
build in public mit Pippo und Paul
#34 Raubüberfall lohnt nicht mehr
In Folge 34 quatschen Pippo und Paul drüber, ob der KI Hype schon wieder vorbei ist und was als nächstes passiert - Stichwort Gartner Hypecycle. Außerdem geht's um das ein oder andere, was einem so blüht, wenn man ein Unternehmen gründet: bspw. warum eine Versicherung sinnvoll kann, wenn mal eine Abmahnung eintrudelt. Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-08-14
31 min
build in public mit Pippo und Paul
#33 Wir sind fast so alt und langsam wie Microsoft
In Folge 33 quatschen Pippo und Paul über Microsofts Rate Limits, die Paul ausbremsen. Über den Umstieg auf Decaf, der Philipp ausbremst. Über die Chancen von KI für die herkömmliche Corporate Innovation Welt. Stichwort: viel mehr Validierung für viel weniger Geld (und keine nervigen Exploration-Calls auf die ja ehrlicherweise wirklich niemand Lust hat). Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-08-06
30 min
build in public mit Pippo und Paul
#32 Mittelstands-Ursula und die Pareto-Effizienz
In Folge 32 sprechen Pippo und Paul über das Podcast-Rebranding, Marketing-Strategie und Vertrieb bei Xelper und AutoMates und die Indie Hacker Subkultur auf twitter - ein nicht ganz neues, aber dank KI spannendes Phänomen. Stichwort: 2025 wird das Jahr in dem der erste Solopreneur ein Unicorn baut. Außerdem geht's um das mediale Superphänomen "Mr Beast", das in Deutschland in unserem Umfeld gefühlt niemand kennt - wir sagen nur "250 Millionen Subscriber auf YouTube". Insane!! Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-07-12
32 min
build in public mit Pippo und Paul
#31 Tatort Technologie: Wie KIs den Alltag revolutionieren und welche Fallstricke lauern
In der neuesten Folge stellen sich Pippo und Paul den großen Fragen rund um die Künstliche Intelligenz (KI). Vom optimalen Einsatz dieser Technologien bis hin zu ethischen Dilemmas – sie checken die Chancen und Gefahren gnadenlos ab. Der Einfluss von KI auf Joblandschaften, kreative Freiräume und den generellen Lebenswandel wird unter die Lupe genommen. Ihr Credo: Mensch bleibt immer Chef über die Maschine, sonst wird’s brandgefährlich. Ein energiegeladener Talk, der uns mitten in die digitale Revolution katapultiert! Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-07-03
38 min
build in public mit Pippo und Paul
#30 Stress, GTA mit KI programmieren und andere wilde Visionen
In Folge 30 von „Pippo & Paul talken Innovation“ geht es rund: Paul rennt von Event zu Event, um sein Startup xelper ins Rampenlicht zu rücken, während Philipp tief in die Welt der KI eintaucht und innovative Automatisierungslösungen entwickelt. Von persönlichen Treffen mit der Bürgermeisterin von Augsburg bis hin zu intensiven Coding-Sessions - es ist alles dabei. Und ganz nebenbei planen wir, ein GTA-ähnliches Spiel, das auf Mallorca spielt, zu programmieren und Geschäftsmodelle mit KI zu revolutionieren. Reinschalten und auf keinen Fall verpassen! Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-06-27
39 min
build in public mit Pippo und Paul
#29 Programmieren mit KI, Startup Bootstrapping, GenAI in Corporates, Solopreneure
Willkommen bei Folge 29 von Pippo und Paul talken Innovation, mit einem mörder KI Rundumschlag. Wir haben uns richtig verquatscht eine Stunde lang, aber auch viele spannende Insights rund um die Arbeit mit KI geteilt. Sollte für jeden was dabei sein :) Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-06-19
50 min
build in public mit Pippo und Paul
#28 Microsoft Co-Pilot Studio: endlich eigene KI-Agenten bauen?
Wir starten rein in die erste Folge der neuen Staffel und es geht direkt tief rein in die KI-Welt. Denn: Microsoft launcht Co-Pilot Studio, ein Tool um eigene KI-Agenten zu bauen. Was macht das mit AutoMates, Philipps neuem Projekt? Und wie kommen KI-Agenten denn jetzt in den Mittelstand? Und was gibt's bei Xelper neues? Und für was braucht man KI denn jetzt eigentlich wirklich? Viele spannende Fragen, die wir berühren. Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-05-24
33 min
build in public mit Pippo und Paul
#27 Kickboxen für Innovation? Celia Geering von rready erzählt uns wie das geht
In Folge 27 sprechen wir mit Celia Geering von rready über Innovations-Kickboxen, die Geschichte hinter rready und wie rready gegründet wurde. Außerdem berühren wir Themen wie Bootstrapping, die Arbeit mit beschränkten Ressourcen und viele weitere Aspekte von Innovationsarbeit. Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-05-08
51 min
build in public mit Pippo und Paul
#26 ♻️ Recap von Staffel 1, Veränderung, Ausblick Staffel 2
In Folge 26 melden sich Pippo und Paul wieder. Wir blicken zurück auf Staffel 1: Zahlen, Daten, Fakten. Was haben wir in 25 Folgen erreicht? Was haben wir gelernt? Was hat uns gefallen? Wir geben aber auch einen Ausblick: denn bei Paul und Pippo verändert sich beruflich gerade einiges und das heißt auch, dass sich der Podcast verändern muss. Diese Neuausrichtung teasern wir ebenfalls an. Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-04-30
54 min
build in public mit Pippo und Paul
#25 🤖 KI-Mitarbeiter sind die Zukunft und Chip-Produktion: ein Blick hinter die Kulissen
In Folge #25 sprechen wir über AutoMates, die KI-Mitarbeiter der Zukunft und das was nötig ist, um diese überhaupt zu erschaffen: Unmengen von Computer-Chips nämlich. Wie diese produziert werden und welche politisch-wirtschaftlichen Verflechtungen dafür notwendig sind versuchen wir zu beleuchten. Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-03-26
39 min
build in public mit Pippo und Paul
#24 🔌 EnBW Enpulse: wie funktioniert ein Venture Builder meets Studio meets Frühphaseninvestor meets Corporate eigentlich?
In Folge #24 sprechen wir mit Robin und Lena von Enpulse, dem EnBW Startup ... ja, was denn eigentlich? Wir haben Elemente eines Venture Builders, eines Venture Studios, eines Frühphaseninvestors, eines Accelarators und eines Corporates mit allen Spielarten von Risikokapitalsupport gefunden und diskutiert. Und trotz dieser Komplexität hat enpulse schon 2 Startups ausgegründet - eine beachtliche Leistung in nur 2 Jahren. Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-03-23
59 min
build in public mit Pippo und Paul
#23 🤯 Post-Human Business Influencer? Wir werfen einen Blick auf Emilia Morosini und Midjourney Character Consistency
In Folge #23 checken wir Character Consistency von Midjourney und erklären wie das genau funktioniert. Außerdem werfen wir einen Blick auf unsere KI KI Influencerin Emilia Morosini und besprechen Themen rund um die post-humane Welt von morgen. Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-03-13
31 min
build in public mit Pippo und Paul
#22 🌅 mit Christoph Bornschein geht's um Aufbruchsstimmung, politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Innovation
In Folge #22 begrüßen wir Christoph Bornschein als Gast, Gründer von TLGG, President bei Omnicon, Autor und Kolumnist im Manager Magazin. Es geht um Aufbruchsstimmung: wie erzeugen wir sie? Welche politische und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen braucht es, damit Innovation funktioniert? Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-03-05
53 min
build in public mit Pippo und Paul
#21 🪚 Premium-Marken vs Innovation: was BOSS und Festool verbindet mit Chris Nagel
In Folge #21 begrüßen wir Chris Nagel von Festool als Gast. Wir plaudern über seine Vergangenheit bei BOSS und was Festool und BOSS vereint. Beides sind nämlich Marken im Premium-Segment ihrer jeweiligen Kategorien und haben damit besondere Herausforderungen wenn sie Innovation versuchen. Das und einen Haufen periphär dazu gehörigen Themen bereden wir am heutigen Stammtisch der Innovation. Lean back, pop a beer or a water and relax. Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-02-27
1h 02
build in public mit Pippo und Paul
#20 💥 enBW mobility+ Geschäftsmodell und 😈😇 "KI Influencer" moralisch ok?
In Folge #20 quatschen Pippo und Paul in mal wieder veränderter Reihenfolge über Corporate Innovation, ein paar Themen rund um die aktuelle Wirtschaftslage und KI Influencer (weil Philipp bei Reruption eine neue "Mitarbeiterin" hat). Sind KI Influencer moralisch ok? Was spricht dafür, was dagegen und wer ist das Opfer? Außerdem enBW mobility+ App, bzw. Hypernetz, bzw. plattform-ökonomische Aspekte eines Ladenetzwerks. Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-02-20
37 min
build in public mit Pippo und Paul
#19 📯 CAC bei Briefen? Paul deckt auf; und 😈😇 "Händler-as-a-service" als Innovations-Biotop sinnvoll?
In Folge #19 quatschen Pippo und Paul über die Customer-Acquisition-Cost bzw. ultimativ die Wirksamkeit von Briefe als Sales-Kanal. Ja, genau, die physischen, analogen Briefe, deren Adresse mehr als ein @ erfordert. Und im zweiten Teil zersägt Pippo (sorry!) Pauls Idee vom "Händler-as-a-service" Innovationsbiotop. Dafür darf Paul nächste Woche mich fertig machen. Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-02-13
52 min
build in public mit Pippo und Paul
#18 📦 OTTO & AboutYou: das erfolgreichste Beispiel für Company Building und Business Transformation?
In Folge #18 quatschen Pippo und Paul über OTTO, otto.de, AboutYou und die vielen weiteren Untermarken von OTTO. Außerdem: wie es OTTO geschafft hat die Transformation vom Katalogversand-Unternehmen zum e-Commerce Player zu schaffen. Ist das vielleicht sogar die erfolgreichste deutsche Business Transformation? Das und mehr in Folge 18. Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-02-06
35 min
build in public mit Pippo und Paul
#17 🏅 ALDI SPORTS Strategie und Gequatsche über KI, Timmendorfer Strand, Zukunft des Venture Building
In Folge #17 besprechen Pippo und Paul ALDI Sports und welche Strategie für ALDI hinter diesem Produkt stecken könnte, wie es Paul zu einem noch größeren ALDI Fan macht und was Thermomix damit zu tun hat. Außerdem gibt es freestyle Gequatsche über KI, die Ostsee und Venture Building in Corporates ganz allgemein. Dank Paul's Icebreaker, der uns ins Labern gebracht hat :)) Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-01-30
33 min
build in public mit Pippo und Paul
#16 🥤 Coca Cola, Heinz und Tempo: perfekte Produkte nicht verändern! 😈😇 kontrovers diskutiert: Icebreaker im Business Kontext
In Folge #16 besprechen Pippo und Paul "perfekte Produkte" und warum bei diesen selbst iterative Innovation keinen Sinn macht. Innovations-Finger weg von diesen Produkten! Stattdessen lieber Fokus auf ... ja, was denn eigentlich? Und dann geht's um Icebreaker und warum Pippo formalisierte Kommunikation tierisch auf die Nerven geht. Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-01-25
31 min
build in public mit Pippo und Paul
#15 🚢 Logistik-Innovation rockt!! Mit Alessandro Benassi von Startport
In Folge #15 sprechen wir mit Alessandro Benassi von Startport, einer Tochter des Duisburger Hafens, über Innovation in der Logistik: von Technologiepfaden, über Standard Shipping Container, römischen Kutschen, Amazon Prime und letztlich auch darüber wie das Innovations Ökosystem von Startport funktioniert. Ein riesiger Rundumschlag bei dem jedes Thema unendliches Vertiefungspotenzial bietet. Danke, dass du dabei warst, Alessandro! Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-01-17
1h 11
build in public mit Pippo und Paul
#14 🚲 BOSCH e-Bike Systems aus Corporate Innovation Sicht und 😈😇 Remote ja oder nein?
In Folge #14 schauen sich Pippo und Paul eine ganz besondere Corporate Innovation Erfolgsgeschichte an: BOSCH E-Bike Systems, einen der größten Player im E-Bike Motoren Markt und entstanden aus einer Corporate Innovation Challenge. Im zweiten Teil geht es um eine Frage, die uns alle seit 3 Jahren umtreibt: remote ja oder nein? Was macht Sinn? Shownotes auf reruption.com/pippo-paul-innovation-podcast Danke für's Zuhören!
2024-01-09
36 min
build in public mit Pippo und Paul
#13 🧨 "Innovation wird es immer geben!" - 4 Prognosen für 2024
In Folge #13 sprechen Pippo und Paul über das Jahr 2024 und geben Prognosen ab: wie verändert sich Corporate Innovation in 2024? Auf was sollten sich Innovation Manager konzentrieren? Welche Technologien und Geschäftsmodelle werden spannend? Wie verändern sich die Anforderungen? Wir sind gespannt auf den Rückblick auf unsere Prognosen Ende des Jahres 2024. > Shownotes Danke für's Zuhören!
2024-01-02
58 min
build in public mit Pippo und Paul
#12 👨🚀 Gast-Talk: Venture Clienting Rundumschlag mit Christoph Sommer von NEW
In Folge #12 sprechen wir mit Christoph Sommer von NEW über Venture Clienting und die bei NEW neu aufgesetzte Einheit "NEW Spark". Was ist Venture Clienting eigentlich? Was sind Vor- und Nachteile? Was sind die Learnings nach den ersten Wochen? All das und noch viel mehr besprechen wir an unserem Stammtisch der Innovation. > Shownotes Danke für's Zuhören!
2023-12-19
1h 04
build in public mit Pippo und Paul
#11 📝 Die verrückte Geschichte von 3M Post-its und 😈😇 Post-it Partys hassen wir - oder doch nicht?
In Folge #11 sprechen Paul und Pippo über die verrückte Geschichte, wie rein zufällig Post-its erfunden wurden und über den 10 Jahre dauernden Go-to-Markt. Wenn das keine Inspo ist. Und im Anschluß geht's natürlich um: Post-it Partys: sinnvolles Innovationswerkzeug oder überflüssiges Feel-Good Management? > Link zu den Shownotes Danke für's Zuhören!
2023-12-12
31 min
build in public mit Pippo und Paul
#10 🎮 Google 20% Programm und 😈😇 Opportunitätskosten vermeiden oder pushen?
In Folge #10 sprechen Paul und Pippo über das 20% Programm von Google, den Mindset, den es im Unternehmen verankert hat, welche Themen daraus entstanden sind und warum es sich lohnt mehr "shots on target" zu haben statt einzelne Ideen möglichst perfekt durch den Innovationsfunnel zu bringen. Und im zweiten Teil geht's um Opportunitätskosten und warum steigende Opportunitätskosten ein gutes Signal für Innovatoren sein können. Danke für's Zuhören!
2023-12-06
39 min
build in public mit Pippo und Paul
#9 🎮 Die Geschichte hinter der Xbox und 😈😇 Gamification: Fluch oder Segen?
In Folge #9 sprechen Paul und Pippo über die Geschichte hinter der Microsoft Xbox, einer der erfolgreichsten Gaming-Konsolen aller Zeiten, die gegen den Willen von Bill Gates und weiterer Top-Manager und gegen die damalige Strategie von Microsoft entstanden ist. Außerdem geht's um Gamification: Fluch oder Segen? Danke für's Zuhören!
2023-12-01
38 min
build in public mit Pippo und Paul
#8 💣 Endlich Streit: Meinungen zu Startup Studios
In Folge #8 sprechen Paul und Pippo über Startup Studios und ob es möglich ist, Unternehmensaufbau so weit zu standardisieren, dass Startup Studios erfolgreich sein können. Eigentlich sollte das eine kurze Folge werden, weil Philipp erkältet ist, ist dann aber doch etwas ausgeartet. Nächste Woche wieder das übliche Format! Shownotes: NZZ: Unwissenheit macht glücklicher? Philipps LinkedIn Pauls LinkedIn Danke für's Zuhören!
2023-11-21
29 min
build in public mit Pippo und Paul
#7 🚘 Opel Rocks-E und 😈😇 diskutiert: Techno Optimist Manifesto
In Folge #7 sprechen Paul und Pippo über den Opel Rocks-E: Entstehungsgeschichte, adressiertes Kundenbedürfnis und Personen hinter dem Konzept. Außerdem geht es um das Techno Optimist Manifesto, das wir schon seit einigen Wochen besprechen wollten und um eine Einschätzung der Gedanken dahinter. Shownotes: Philipps LinkedIn Pauls LinkedIn Danke für's Zuhören!
2023-11-14
42 min
build in public mit Pippo und Paul
#6 🧑🍳 Thermomix und 😈😇 diskutiert: Bulls Eye Framework
In Folge #6 sprechen Pippo und Paul über den Thermomix von Vorwerk (danke, Chris für die Idee!): die Entstehungsgeschichte, Stakeholder und Herausforderungen. Außerdem ist Vorwerk ein super Beispiel dafür wie der Fokus auf einen speziellen Vertriebskanal, der gut verstanden ist, nachhaltigen Erfolg bringen kann. In dem Zusammenhang schauen wir uns das Bulls Eye Framework an. Shownotes: Philipps LinkedIn Pauls LinkedIn Infos zur UG Online Gründung Danke für's Zuhören!
2023-11-07
40 min
build in public mit Pippo und Paul
#5 🎥 Netflix' Business Iterationen und 😈😇 diskutiert: strukturierter Innovationsprozess vs. Serendipity?
In Folge #5 sprechen Pippo und Paul über Netflix und die verschiedenen Iterationen, die das Business seit mehr als 2 Dekaden erfolgreich durchläuft. Wir beleuchten außerdem, ob das einem strukturierten Innovationsprozess oder doch eher dem Zufall folgt. Shownotes: Philipps LinkedIn Pauls LinkedIn Danke für's Zuhören!
2023-10-31
35 min
build in public mit Pippo und Paul
#4 👷 LEGO für Erwachsene und 😈😇 kontrovers diskutiert: Riskiest Assumption Testing
In Folge #4 sprechen Pippo und Paul über LEGO und die Transition zu einer Marke für Erwachsene. Dafür war nämlich ein bisschen gesellschaftlicher Wandel, Serendipity und ganz viel Kundenzentriertheit, aber auch Wandel in der Organisation notwendig. Und in Teil 2 geht's um "riskiest assumption testing": eine Methode, die Innovatoren helfen kann sich jederzeit auf die absolut wichtigste Fragestellung zu konzentrieren. Timecodes: (00:00:00) Intro (00:06:28) LEGO für Erwachsene (00:20:22) Riskiest Assumption Testing Shownotes: Philipps LinkedIn Pauls LinkedIn Danke für's Zuhören!
2023-10-26
35 min
build in public mit Pippo und Paul
#3 🚗 DriveNow, Car2Go, ShareNow und 😈😇 kontrovers diskutiert: Perfektionismus oder "fuck it and ship it!"
In Folge #3 sprechen Pippo und Paul über DriveNow, Car2Go und ShareNow. Als die Mobility Services Welle Anfang der 10er Jahre über Deutschland schwappte, stampften BMW, Daimler und viele andere jeweils Car-Sharing Angebote aus dem Boden. Wir schauen darauf was aus Corporate Innovation Sicht zentrale Herausforderungen waren und wo die Angebote heute stehen. Außerdem sprechen wir darüber, ob es mehr Sinn macht lange zu optimieren oder man lieber getreu dem Motto "fuck it, let's ship it!" handeln sollte, wenn man eine neue Idee in den Markt bringt. Timecodes: (00:00:00) Intro (00:09:10) DriveNow, ShareNow, Car2Go (00:20:47) "Fuck it a...
2023-10-17
34 min
build in public mit Pippo und Paul
#2 ☕ Nestlé Nespresso und 😈😇 kontrovers diskutiert: Desirability, Feasibility, Viability
In Folge #2 sprechen Pippo und Paul über Nestlé Nespresso. Eine mega Corporate Innovation, die auch mal klein gestartet ist - und zwar vor Ewigkeiten: genau genommen im letzten Jahrtausend. Ein super Beispiel also dafür, dass es sich lohnt einen langen Atem zu haben. Außerdem streiten wir heute über Desirability, Feasibility und Viability oder wie wir es nennen: "die heilige Dreifaltigkeit des Innovation Managements". Timecodes: (00:00:00) Intro (00:04:36) Nespresso als Beispiel erfolgreicher Corporate Innovation (00:20:12) Desirability, Viability, Feasibility Shownotes: Philipps LinkedIn Pauls LinkedIn Danke für's Zuhören!
2023-10-10
34 min
build in public mit Pippo und Paul
#1 ☁️ Amazon Web Services und 😈😇 kontrovers diskutiert: Business Model Canvas
In Folge #1 sprechen Pippo und Paul über ein Beispiel erfolgreicher Corporate Innovation: Amazon Web Services. AWS ist heute so groß und relevant, dass es gar nicht mehr unbedingt als Innovationsinitative wahrgenommen wird, die auch bei Amazon mal klein anfing. Ein ziemlich motivierendes Beispiel! Und in der 2. Hälfte diskutieren wir kontrovers das Business Model Canvas: Heilsbringer in der Welt der Innovation oder doch nur überbewerteter Post-it-Party Conversion Starter? Timecodes: (00:00:00) Intro (00:05:00) AWS als Beispiel erfolgreicher Corporate Innovation (00:17:00) Business Model Canvas Shownotes: - Philipps LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippmwhoffmann/ - Pauls Link...
2023-10-04
32 min