podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Paul Und Benjamin
Shows
RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.
RABABUMM #3: Über die Hoffnung, die Welt zu retten, über die Essenz des Verlegens und jede Menge Bücher. Dazu: Glückskonfetti!
In der dritten Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um die Hoffnung, die Welt zu retten, die Essenz des Verlegens und … Stopfgarn? Und am Ende gibt’s das Glückskonfetti eines deutschen Bestsellerautors.Im Lesetipp stellt Tim folgende Bücher vor:WIE GRISCHA MIT EINER VERWEGENEN IDEE BEINAHE DEN WELTFRIEDEN AUSLÖSTE von Jakob Hein, erschienen bei Galiani Berlin, und WIE SCHÖN WIR WAREN von Imbolo Mbue, das in der Übersetzung von Maria Hummitzsch bei Kiepenheuer & Witsch vorliegt.Für...
2025-05-01
1h 05
RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.
RABABUMM #1: Über Spurensuchen und Lieblingsbücher. Dazu: Glückskonfetti!
In der ersten Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um Spurensuchen, um das Finden der literarischen Stimme und das Glückskonfetti einer deutschen Bestsellerautorin.Im Lesetipp stellt Tim euch folgende Bücher vor:DAS LIEBEN DANACH von Helene Bracht, erschienen bei Hanser, und SEINETWEGEN von Zora del Buono, erschienen bei C.H. Beck.Für das Buchgespräch trifft Tim sich mit der Autorin Regina Denk, um mit ihr unter anderem über ihren Roman DIE SCHWARZGEHERIN zu sprechen, erschienen...
2025-04-03
1h 01
Darwin gefällt das
Kurz und schmerzhaft
Tickets für unsere Live-Tour zum Buch im Februar unter dgd.190a.deEdgar Parker ist Zahnarzt und Überlebenskünstler. Nachdem er sein Zahnmedizinstudium abgeschlossen hat, aber die Patient:innen nicht zu ihm kommen wollen, dreht er den Spieß einfach um - Er kommt zu ihnen! Aber nicht auf die lame Hausarzt-Art. Er gründet einen Zahnarzt-Zirkus: Mit Blechbläserband, Tänzerinnen und Zahn-Showeinlagen. Sein großes Versprechen: Schmerzfreie Zahnbehandlungen. So bekommt er auch seinen Beinamen ‚Painless Parker.‘ Dafür hat er seine ganz eigene Methode: Er betäubt die Patient:innen mit Whiskey oder verwässer...
2025-02-17
49 min
Kantinengeplauder
Im Gespräch mit Katharina Apitz und Benjamin Schaup
Das erste Kantinengeplauder dieser Spielzeit dreht sich um die Inszenierung Die Legende von Paul und Paula von Intendant André Nicke. Fabian Ranglack begrüßt die beiden Hauptdarsteller der Schwedter Inszenierung – „das neue Traumpaar der Uckermark“ – Katharina Apitz und Benjamin Schaup. Die drei reden über DDR-Musik und ihre Lieblingssongs aus der Inszenierung – angefangen bei „Komm doch mit“ bis hin zu „Wo bist du“. Sie nähern sich den Unterschieden zwischen Film und Bühne und denen zwischen der großen Show und den stillen Zweierszenen zwischen Paul und Paula. Wie war es, schon zur zweiten Vorstellung nicht nur die eigenen Eltern sondern auch Winfr...
2024-11-25
32 min
Autotelefon – Der Podcast über Autos.
Ferngespräch mit Benjamin Seyfang, Urban Explorer
Seltene Scheunenfunde und rostige Raritäten #292 – Autotelefon-Autorätsel: Ein markanter Kühlergrill mit viel Chrom und geschwungene Formen bestimmen das Aussehen des heutigen Rätsel-Autos aus den 50er-Jahren. Klar, dass unserer heutiger Gast das Fahrzeug irgendwo als Scheunenfund entdeckt hat: Denn Benjamin Seyfang ist Urban Explorer. Er kundschaftet gerne „Lost Places“ aus, verlassene Orte also. Das allein würde für ein Autotelefonat eigentlich auch schon ausreichen; aber seit Mai dieses Jahres ist auch noch sein Buch im Handel: "Verlassene Fahrzeuge in Baden-Württemberg", erschienen im Silberburg Verlag, ISBN 978-3-8425-2437-8, 34,99 Euro. Erhältlich in der Buchhandlung Eures Vertraue...
2024-11-13
44 min
Film und Serien Club | Radio Darmstadt
Shōgun und The Bear mit Benjamin und Julian | Film und Serien Club
Shōgun und The Bear mit Benjamin und Julian | Film und Serien Club Zum Inhalt der Episode In der aktuellen Folge beschäftigen sich Benjamin und Julian mal nicht mit Kino Filmen wie in den letzten Monaten. Dieses Mal ist der Aspekt Serie aus dem Titel der Dreh und Angelpunkt. Heute geht es um die Serien „Shōgun“. Die Geschichte spielt im Japan des 17. Jahrhunderts, wo der britische Seefahrer John Blackthorne strandet und in die politischen Intrigen und Machtkämpfe der Samurai verwickelt wird. Zwischen Ehre, Tradition und Verrat lernt er die fremde Kultur kennen und kämpft ums...
2024-10-08
00 min
SRF Kids Hörspiele – Geschichten für Kinder
Norden ist, wo oben ist – eine Abenteuerreise
Paul will die Ferien alleine verbringen. Er will endlich Ruhe! Aber da taucht Mel auf und plötzlich steckt Paul mitten in einem turbulenten Abenteuer. (Ab 8 Jahren) Unterschiedlicher könnten Paul und Mel nicht sein. Paul ist Sohn eines Multimillionärs, sehr scheu und denkt viel nach. Mel lebt bei einer Pflegefamilie, ist spontan und liebt das Abenteuer. Sie hat einen klaren Plan: Sie will endlich ihren Bruder sehen. Und ob Paul will oder nicht, tuckern die beiden schon bald mit einem gestohlenen Motorboot den Rhein runter. Aber es dauert nicht lange, da ist ihnen die Polizei dicht auf den Fer...
2024-08-21
1h 01
Film und Serien Club | Radio Darmstadt
To the Deadpool mit Benjamin und Julian | Film und Serien Club
To the Deadpool mit Benjamin und Julian | Film und Serien Club Zum Inhalt der Episode Es ist August und diesen Monat laden Benjamin und Julian alle Filmbegeisterten wieder zum „Film- und Serien Club“ auf Radio Darmstadt ein. Dieses Mal werfen sie einen ausführlichen Blick auf drei aktuelle Blockbuster, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Zunächst besprechen die beiden „To the Moon“, einen romantische Drama-Komödie, Inder die Mondreise mal auf eine andere Art und Weise und aus einer anderen Perspektive erzählt wird. Hier begleiten wir weder die Raumfahrer oder Mathematiker:innen sondern es wir...
2024-08-13
00 min
Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast
Ep.300 – Olympische Spiele 2024 - Stabhochsprung-Sensation: Duplantis’ Weltrekord und deutsche Highlights
Stabhochsprung-Sensation: Duplantis’ Weltrekord und deutsche Highlights In der neuesten Folge unseres MainAthlet Leichtathletik Podcasts nehmen Benjamin und Linn Kleine euch mit auf eine spannende Reise durch den olympischen Tag am 5. August 2024 in Paris. Von den Vorläufen über 400 Meter Hürden der Männer bis hin zum Weltrekord im Stabhochsprung der Männer – es war ein Tag voller Überraschungen, Dramen und beeindruckender Leistungen aus deutscher Sicht. Wir beginnen mit den 400 Meter Hürdenvorläufen der Männer, wo Emil Agyekum, Constantin Preist und Joshua Abuaku ihr Bestes gaben. Im Diskuswurf der Männer erlebte Henrik...
2024-08-06
15 min
HR Visionaries International
DEKRA | Kreative Lösungen im Talentmanagement mit Benjamin Schlindwein
In dieser Episode von HR Visionaries sprechen wir mit Benjamin, einem Spezialisten im Bereich Change Management. Unser Host führt durch ein faszinierendes Gespräch, in dem Benjamin seine Einsichten und Erfahrungen aus seiner Tätigkeit als Global Talent Manager bei Dekra teilt. Erfahrt ihr, wie man erfolgreich Change Management-Strategien umsetzt, Herausforderungen überwindet und nachhaltige Talentmanagement-Systeme auf globaler Ebene aufbaut. Benjamin beleuchtet die Bedeutung von Kreativität, systematischem Denken und der Fähigkeit, Perspektiven zu wechseln, um effektive Lösungen zu entwickeln. Mehr zu Benjamin und DEKRA: https://www.linkedin.com/in/ben-schlindwein/ https://www.linkedi...
2024-07-17
33 min
Film und Serien Club | Radio Darmstadt
Verleihung des goldenen Heiners/Luisencenters 2024 | Film und Serien Talk mit Paul und Benjamin
Licht, Kamera und Action! Es ist die Session der Oscars, goldenen Himbeeren, Golden Globe und Emmys. Und da ist es natürlich auch Zeit für die Preisverleihung des Film und Serien Talks. Schon zum zweiten Mal werden die beiden Preise vergeben. Ausgezeichnet werden insgesamt 11 Werke ausgezeichnet. Einmal die beste Serien und der beste Film mit dem goldenen Heiner und dazu kommt die schlechteste Serie und der schlechteste Film mit dem goldenen Luisencenter. Wer wissen möchte warum es bei uns das goldene Luisencenter vergeben wird. Darf gerne mal die Suchmaschine seiner Wahl benutzen und sich ein Bil...
2024-02-19
00 min
Film und Serien Club | Radio Darmstadt
Der FuST ohne Paul und Benjamin | Film und Serien Talk mit Paul und Benjamin
Licht. Kamera. Action! Willkommen zu einer Bonusfolge vom Film und Serien Talk. Paul und Benjamin versinken grade im Prüfungsstress und sind dementsprechend verhindert. Dennoch muss über Filme gesprochen werden und der schon fast zum Stammgast mutierte Julian nimmt sich dessen an. Er ist so motiviert das er mit deinem Gast gleich eine Sonderfolge im Programm gestaltet und uns somit diese wunderbare Bonusfolge schenkt. Deshalb herzlich willkommen zum Film und Serien Talk mit Paul und Benjamin ohne Paul und Benjamin dafür mit Julian und seinem Gast Jason. Die beiden reden über die Filmreihe „Evil Dead“. Viel Spaß mit...
2024-01-31
00 min
Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast
Ep.263 – Freerunning-Legende Jason Paul: Grenzen überschreiten und Ängste bezwingen
Grenzen überschreiten mit Jason Paul: Eine Freerunning-Legende erzählt Entdecke, wie Freerunning-Legende Jason Paul seine Ängste überwindet und Grenzen sprengt. In dieser spannenden Podcast-Folge teilt er persönliche Einblicke und inspirierende Geschichten." Einleitung: Bist du bereit, die Welt des Freerunning aus der Perspektive einer Legende zu erleben? In dieser faszinierenden Episode des MainAthlet Podcasts nimmt dich Jason Paul, ein Pionier des Freerunning, mit auf eine Reise durch Höhen und Tiefen seines Sports. Jasons Einstieg ins Freerunning: Erfahre, wie Jasons Liebe zu Bewegung und Akrobatik ihn zum Freerunning führte. Inspiriert von Filmen und Videospielen, begann er, die...
2023-12-18
43 min
Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast
Ep.258 – Hinter den Kulissen mit Jean-Paul Bredau: Sport, Strategie und Selbstreflexion
Hinter den Kulissen mit Jean-Paul Bredau: Sport, Strategie und Selbstreflexion Willst du wissen, wie es sich anfühlt, völlig unerwartet einen persönlichen Rekord zu brechen? In dieser Episode nimmst du Platz neben dem herausragenden Athleten Jean-Paul Bredau, der der erste Deutsche nach 22 Jahren ist, der wieder eine Zeit von unter 45 Sekunden über die 400m erreichte. Vom Adrenalinschub auf der Tartanbahn bis zu den ruhigen Momenten beim Angeln – Jean-Paul teilt alles. Entdecke seine Geheimnisse zur Renntaktik, lerne, wie du mit dem Druck als Athlet umgehen kannst, und hol dir wertvolle Tipps direkt von einem Profi...
2023-11-13
28 min
Projektionen Kinogespräche
A Man in a Garden - with a Gun: Paul Schraders MASTER GARDENER
Das Drehbuch zu TAXI DRIVER machte Paul Schrader einst zur berühmten Ikone des New Hollywood. Als Regisseur gelangen ihm mit EIN MANN FÜR GEWISSE STUNDEN und KATZENMENSCHEN beachtlich Erfolge, und mit MISHIMA eines der großen Biopics der 1980er Jahre. Und während er kontinuierlich Filme drehte, gelang es ihm im fortgeschrittenen Alter nun tatsächlich, an seine frühere Bedeutung anzuknüpfen. Mit der 'Man in a Room'-Trilogie setzt er sich mit Männlichkeitsdefinitionen angesichts einer eskalierenden Weltlage auseinander: Klimakrise, Abu Graib, Neonazis. Und fast unbemerkt kam jetzt der Abschluss dieses 'magnum opus' auf den deutschen Heimmedi...
2023-10-11
1h 15
Content Performance Podcast
Das sind die besten Suchoperatoren: Interview mit Paul Schreiner
Manchmal will man sich auf die Schnelle eine Website analysieren. Zum Beispiel sich einen Überblick über bestimmte Bereiche verschaffen. Hier helfen Suchoperatoren. Also Analyse-Befehle, mit denen man seine Google-Suche anreichert. Suchoperatoren sind bei SEO-ManagerInnen sehr beliebt. Deswegen haben wir diese Woche Paul Schreiner zu Gast. Er ist selbst erfahrener SEO-Manager und hat zu Google Suchoperatoren bereits Vorträge gehalten. Wir sprechen mit Paul darüber, welche Suchoperatoren er selbst nutzt, wann Suchoperatoren Sinn machen – und wo die Grenzen liegen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
2023-09-18
32 min
Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast
Ep.250 – Zwischen WM und Birkenstocks: Paul Ripke über die Zukunft der Leichtathletik
Zwischen WM und Birkenstocks: Paul Ripke über die Zukunft der Leichtathletik In dieser Podcast-Episode tauchen wir in die Welt des Sportfotografen, Content Creators und Marketingexperten Paul Ripke ein. Wir erfahren von Pauls persönlichen Erfahrungen in der Leichtathletik, diskutieren Möglichkeiten, wie der Sport wieder stärker in den Medien präsent werden kann und beleuchten die Rolle der 400m-Sprinterin Alica Schmidt dabei. Außerdem werfen wir einen Blick auf Pauls Teilnahme am Triathlon Challenge in Roth, bei dem er zusammen mit Marco Koch und Eugen Schiller in ungewöhnlicher Sportausrüstung an den Start ging - i...
2023-09-18
1h 07
Wenn wir sterben...
Frieden im Herzen… mit Frau van de Ven Teil 2
In diesem zweiten Teil unseres Gesprächs mit Frau van de Ven steht das Lebensende im Mittelpunkt. Sie berichtet von ihren Gedanken über den bevorstehenden Abschied und darüber, dass sie sich schon vor einiger Zeit bewusst dazu entschieden hat in ein Hospiz zu gehen. Sie merkt, wie die Erkrankung zunehmend Raum in ihrem Leben einnimmt und wünscht sich am Ende ihres Lebens Frieden im Herzen. Zudem lässt uns Frau van de Ven an ihrer ersten Kindergeschichte teilhaben, die sie aktuell über die Schnecke Bruni schreibt.
2023-08-14
32 min
Wenn wir sterben...
Aus dem Schneckenhaus… mit Frau van de Ven Teil 1
Frau van de Ven spricht in dieser ersten Folge über die Diagnose eines Bauchspeicheldrüsentumors und berichtet von ihrem Umgang mit der Diagnose, der Therapie und den Gesprächen mit Ärztinnen und Ärzten. Sie lässt uns an ihren Gefühlen und Gedanken teilhaben und berichtet von der Wichtigkeit einer guten Kommunikation in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. Kontrolle zu haben ist ein wichtiger Faktor in Frau van de Vens Leben und eine große Herausforderung am Lebensende. In schwierigen Phasen findet sie Sicherheit in ihrem Schneckenhaus.
2023-08-14
43 min
Wenn wir sterben...
Abschied gestalten… mit Wilma
Nach einer einjährigen Pause folgt nun eine neue Podcast-Folge. Dieses Mal spricht Wilma über ihren Abschied, ihren Abschied von ihrer Familie und von diesem Leben. Wilma verstarb eine Woche nach unserem Gespräch, so wie sie es sich gewünscht hatte, gut symptomkontrolliert im Beisein ihrer Familie.
2023-08-01
35 min
ADMIRAL - DER TALK
Mit Paul Scharner und Daniel Schütz (SKN St. Pölten)
In Episode 48 der ADMIRAL Sportshow durften wir SKN Vereinslegende Daniel Schütz und den ehemaligen Nationalteamspieler und jetzigen Jugendleiter des SKN, Paul Scharner begrüßen. Wir sprachen mit den beiden über den bisherigen Saisonverlauf und über ihre Tätigkeiten beim SKN St. Pölten.
2023-03-30
1h 01
Projektionen Kinogespräche
Transitionen: Desire & Lust
In der ersten Episode des Jahres stehen alle Zeichen auch Crossover: Julia Weigl eröffnet mit Sebastian Seidler und Benjamin Johann die Themenreihe Lust & Desire. Über das gesamte Jahr verteilt soll dieses Thema filmisch eingerahmt und divers diskutiert werden. Was ist Begehren? Worin liegt der Unterschied zu Lust? Und braucht es die Liebe? Zum Auftakt wird es um drei Filme gehen: Alfred Hitchcocks VERTIGO, DER SEIDENE FADEN von Paul Thomas Anderson und Ninja Thybergs kontroversen PLEASURE. Verführung und Objektifizierung, ökonomischer Austausch und die Dosis der Gabe – darum wird sich vieles drehen. Viel Spaß und ein frohes neues Ja...
2023-01-05
1h 51
Film und Serien Club | Radio Darmstadt
Film und Serien Talk - Die Kaiserin im Westen
Licht. Kamera. Action! Heute mit Gast? Ja! Justin, die neue Stimme der Radio Darmstadt Jingles, ist zu Gast im Studio und spricht mit Paul und Benjamin über seine Rolle in „Die Kaiserin“ (mehr mit Benjamin als mit Paul, weil der seine Hausaufgaben einfach nicht macht…). Zusätzlich sprechen Paul und Benjamin noch über die Neuauflage von „Im Westen Nichts Neues“. Wie immer MIT SPOILERN! Wie der Name verspricht reden hier die beiden FSJler über Filme und Serien. Aber Achtung, es kommt zu Spoilern. Jeden Monat tauschen sich die beiden über die neusten Filme und Serien aus, vergleiche...
2022-11-21
00 min
THERAPIEexperte - Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.
Cochlea Implantat: Was bedeutet ein CI für Betroffene und deine Therapie?
Kurz bevor wir in diesen Podcast gestartet sind, haben wir mit Benjamin Tschuschke darüber diskutiert, ob Menschen mit Cochlea-Implantaten bereits "Cyborgs" sind. Und hier sprechen wir nicht von den durch Science-Fiktion geprägten Wesen, sondern von Menschen, in deren Körpern technische Geräte als Ersatz oder Unterstützung nicht ausreichend leistungsfähiger Organe integriert wurde. Denn irgendwie trifft die Definition zu und irgendwie tuen wir uns doch mit dem Begriff "Cyborg" etwas schwer... Und genau hier setzen wir im Podcast an und klären was ein Cochlea Implantat für Betroffene bedeutet. Warum ist das Thema so...
2022-10-25
54 min
Leading Well: Der Podcast für Führung von morgen
#048 Gesunde Potenzialentfaltung: Wie wir ganzheitlich gesund arbeiten - mit Dr. Torsten Paul
👉Hier kannst Du Dich für unseren Online-Workshop zum Thema "Gesund und gelassen arbeiten" anmelden👉Wann hast Du zuletzt etwas für Dein Wohlbefinden getan?Im New Performance Podcast spricht Benjamin mit Dr. Torsten Paul, Director Digital Health und Well-Being bei SAP, über Gesundheit am Arbeitsplatz. Eine gesunde Unternehmenskultur schätzt die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Denn: Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Im Podcast erfährst Du:Warum gesunde Führung der Schlüssel für die Gesundheit der Mitarbeitenden istWas Führungskräfte in ihren Teams aktiv zur Verhältnisprävention beitragen könnenWe...
2022-09-21
59 min
VEMAtalk
Folge 17 - Cyberkriminalität und Prävention
Zu Gast: Paul Roth, Abteilungsleiter VEMA IT In dieser Folge tauchen wir tief ins Thema Cyberkriminalität und Prävention ein. Im Interview sprechen Paul und Benjamin über Datensicherheit im Büro, klassische Schwachstellen in der Computerinfrastruktur, wie die VEMA sich gegen Cyberangriffe rüstet und was Ihr selbst tun könnt, um Eure Daten sicherer zu machen.
2022-09-01
27 min
Wenn wir sterben...
Wenige Tage vor ihrem Tod…mit Frau Ricken
Während ihres letzten Krankenhausaufenthaltes, einen Tag vor der Verlegung in ein Hospiz, äußerte Frau Ricken ganz spontan den Wunsch eine zweite Podcast-Folge aufzunehmen. Ihr war es wichtig ihre aktuellen Gefühle und Gedanken kurz vor ihrem Tod nochmals zu beschreiben. Zudem war es ihr Anliegen die Wichtigkeit der Palliativmedizin in der Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen herauszustellen. So kam es dazu, dass wir im Gespräch einfach das Handy zur Aufnahme nutzten um diesen Moment festhalten zu können.
2022-08-19
23 min
Wenn wir sterben...
Trauer ist jedes Mal anders…mit Nora
Triggerwarnung! In diesem Gespräch werden Themen wie Suizid und Depression thematisiert. Habt ihr ähnliche Gefühle oder Gedanken, dann solltet ihr diese Folge nicht oder nur mit jemandem zusammen anhören! In den beiden Gesprächen mit Nora betrachten wir den Tod auch aus einem anderen Blickwinkel. Wir sprechen über den Suizid ihres Partners, sowie über den Tod ihres Vater an einer fortgeschrittenen Tumorerkrankung. In diesem zweiten Teil spricht Ben mit Nora über den Tod ihres Vater an einem fortgeschrittenen malignen Melanom. Nora berichtet von den Unterschieden, die sie in der Trauer wahrgenommen hat und davon, dass sie trotz dieser b...
2022-08-05
45 min
Wenn wir sterben...
Du hättest nichts anders machen können…mit Nora
Triggerwarnung! In diesem Gespräch werden Themen wie Suizid und Depression thematisiert. Habt ihr ähnliche Gefühle oder Gedanken, dann solltet ihr diese Folge nicht hören oder nur mit jemanden zusammen anhören! In den beiden Gesprächen mit Nora betrachten wir den Tod auch aus einem anderen Blickwinkel. Wir sprechen über den Suizid ihres Partners, sowie über den Tod ihres Vater an einer fortgeschrittenen Tumorerkrankung. In diesem ersten Teil spricht Silvia mit Nora über den Suizid ihres Partners und über ihren ganz persönlichen Weg mit dem Verlust und der Trauer umzugehen. Nora beschreibt, dass es für sie sehr hil...
2022-07-22
42 min
Life Radio Akademie
MS Oberneukirchen Team 5: Marcel, Paul, Austin, Benjamin, Emil, Niclas und Paul
Team 5 Marcel, Paul, Austin, Benjamin, Emil, Niclas und Paul The post MS Oberneukirchen: appeared first on Life Radio Akademie.
2022-07-01
02 min
MutMachPodcast
Benjamin von Stuckrad-Barre: "Kunst muss gar nix!"
Benjamin von Stuckrad-Barre erklärt im Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost, warum er so gern zehn Stunden am Stück an Texten feilt, was Kunst muss, nämlich nichts, warum Bukowsky-Gedichte schon zum Frühstück gehen, wie das alles war mit Udo Lindenberg, Sven Regner, Max Goldt, Wiglaf Droste, Friedrich Küppersbusch, Harald Schmidt und Leander Hausmann, was eine bundesweite Bauzaunplakatierung kostet, warum er kein Talent zum Wohnen hat, ungern Menschen auf dem Land besucht und ein Leben ohne Vorgarten anstrebt, wie Kunst das Leiden transformiert, ob Rumlungern am Faxgerät der Karriere hilft, weshalb Kiffen in Freiburg auch keine L...
2022-06-01
1h 08
Wenn wir sterben...
Das was bleibt... Ein Rückblick
Fast ein Jahr ist es jetzt her, dass wir mit unserem Podcast „Wenn wir sterben…“ begonnen haben. Wir haben uns auf eine Reise begeben, ohne genau zu wissen, wer und was uns auf diesem Weg alles begegnet. Wir veröffentlichen diese Folge als Abschluss unserer 2. Staffel, als einen Rückblick auf die letzten 12 Monate. Wir sprechen über unsere Erfahrungen, Gefühle und vor allem über unsere wundervollen Gäste, die diesen Podcast für uns so besonders machen! Jetzt brauchen wir einmal eine kreative Pause, eine Zeit uns zu ordnen und den weiteren Weg zu planen. Wir freuen uns sch...
2022-04-15
55 min
Wenn wir sterben...
So schnell stirbt´s sich nicht... Teil 2
In diesem zweiten Teil unseres Gesprächs mit Silke und Björn stehen neben Gesprächen mit professionellen Begleitern und den Sorgen durch die Corona-Pandemie, der Einbezug ihrer Kinder in den Erkrankungsprozess und der Umgang mit dem Lebensende im Vordergrund. Auch hier zeigt sich der beeindruckende Zusammenhalt des Paars und der positive Blick in die Zukunft…wie Silkes Mutter immer sagte „So schnell stirbt‘s sich nicht!“
2022-04-01
37 min
Wenn wir sterben...
So schnell stirbt‘s sich nicht…Teil 1
Vor einem Jahr hat Björn die Diagnose eines Bauchspeicheldrüsenkarzinoms erhalten. In diesem ersten Teil unseres Gesprächs mit Björn und Silke sprechen sie zum einen über ihre Gefühle und Emotionen in der Konfrontation mit der Erstdiagnose und zum anderen über ihre Ressourcen und Strategien mit dieser schweren Diagnose umzugehen. Im 2. Teil unseres Gesprächs (Veröffentlichung am 01.04.2022) stehen Gespräche mit professionellen Begleitern, der Umgang mit ihren Kindern und die Gedanken an das Lebensende im Vordergrund.
2022-03-18
29 min
Projektionen Kinogespräche
Kinogespräche: Die nackten Tatsachen des Paul Verhoeven
Paul Verhoeven gilt als Provokateur. Seine Filme sind voller Gewaltszenen und Sex. Sein letzter Film "Benedetta" spaltet die Gemüter und auch Sebastian und Marcus sind sich bei diesem Film nicht einig. Beiden halten aber das Werk von Verhoeven für ungemein komplex und wichtig. So wird es in dieser Episode um Verbindungslinien zwischen dem Frühwerk des Niederländers ("Türkische Früchte" und "Der vierte Mann"), der amerikanischen Phase ("RoboCop", "Basic Instinct" und "Showgirls") und eben "Benedetta" gehen.
2022-03-12
1h 50
Wenn wir sterben...
Mit Trauer (weiter)leben... mit Herr Dr. Sieg
Der Ehemann von Frau Sieg (Staffel 1, Folge 2) spricht über die intensive Begleitung seiner schwerkranken Ehefrau von der Erstdiagnose einer lebensverkürzenden Tumorerkrankung bis zu den letzten Tagen ihres Lebens. Herr Dr. Sieg gibt uns einen Einblick in seinen Trauerprozess und beschreibt, wie er langsam zurück in seinen neuen Alltag als Witwer findet.
2022-03-04
39 min
Wenn wir sterben...
Die Natürlichkeit des Sterbens...
Frau Ricken spricht mit uns über ihren langen Weg mit Krebs. Zuerst Brustkrebs, dann ein Rezidiv und nun auch noch Bauchspeicheldrüsenkrebs. Sie berichtet von ihrem Leben und von dem Prozess das Sterben annehmen zu können. Sie schafft es so wunderbar normal darüber zu sprechen und erinnert uns an die vielen schönen Momente des Lebens, die uns vor dem Tod begegnen. Jetzt ist es gut so, wie es ist.
2022-02-18
42 min
Wenn wir sterben...
Ein langer Weg... mit Herr Nestler
In dieser Folge führen wir ein bewegendes Gespräch mit Herrn Nestler über die Höhen und Tiefen seines Lebens mit einer Tumorerkrankung. Von der zunächst heilenden Operation über das Wiederauftreten der Erkrankung mit zahlreichen Chemotherapien bis zu seinem Lebensende. Herr Nestler spricht über die Bedeutung von Gesprächen sowohl mit Angehörigen als auch mit Mitpatient*innen. Im Zentrum stehen jedoch sein Lebenswille und seine positiven Gedanken während dieser langen Zeit.
2022-01-14
33 min
Wenn wir sterben...
Lebensverlängerung durch Liebe mit Herr und Frau Kowsky
In diesem zweiten Teil unseres Gesprächs sprechen wir mit Herrn Kowsky und seiner Ehefrau Frau Kirsten-Kowsky. Ihre Liebe ist die Grundlage für Herrn Kowsky trotz aller, teilweise für ihn nicht lebenswerten, Einschränkungen weiterzuleben. Sie berichten über ihren gemeinsamen Lebensweg mit der Tumorerkrankung und über ihre Hochzeit in diesem Jahr.
2021-12-31
39 min
Wenn wir sterben...
Autonomie und körperliche Veränderungen mit Herr Kowsky
Herr Kowsky berichtet in diesem ersten Teil des Gesprächs von seinen körperlichen Veränderungen durch die Tumorerkrankung und die damit verbundenen körperlichen Einschränkungen und psychischen Belastungen. Hierzu zählt besonders die Einschränkung seiner Autonomie. Zudem spricht Herr Kowsky darüber zwischenzeitlich sein Leben nicht mehr als lebenswert wahrgenommen zu haben. In zwei Wochen folgt Teil 2 unseres Gesprächs mit Familie Kowsky. Im zweiten Teil steht die Beziehung des Ehepaars Kowsky im Vordergurnd.
2021-12-17
21 min
Wenn wir sterben...
"Ja, es ist bösartig!" mit Herr Dr. von Hein
Herr Dr. von Hein hat seine persönlichen Erfahrungen mit einer bösartigen Tumorerkrankung in seinem Buch „Ja, es ist bösartig!“ autobiographisch beschrieben. Silvia Antoine spricht mit Herrn Dr. von Hein über diese Erfahrungen, seinen persönlichen Blick auf das Sterben und über den Tod seiner Ehefrau, der sein Leben grundlegend verändert hat.
2021-12-03
37 min
Der WELLTRAUM
Ich, Du, Leer / Sie / Es, Wir, Ihr, Sie
Wie entkommt man der Leere oder als Krustentier an einem Stein vorbei? Und von welchem Körper träumt das Ich? Mit riesigen Mikrofonen stürzen sich Paul und Benjamin rauß ins Freie und suchen erstmal den Anfang von sich selbst, dann die Enden einer kurz-knackigen Thüringer und schließlich schnell wieder einen Ort der Stille. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2021-09-21
52 min
Wenn wir sterben...
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
In dieser Folge „Zwischen Wunsch und Wirklichkeit…“ sprechen wir zum einen über persönliche und medizinische Wünsche von Patient*innen in der letzten Lebensphase, zum anderen jedoch auch über die Wirklichkeit, in der Wünsche manchmal unerfüllt bleiben. Über allem steht die Wichtigkeit der Kommunikation mit der Familie, den Freund*innen und den professionellen Begleiter*innen.
2021-08-22
32 min
Das E&U-Gespräch
Folge 093 – Sonderfolge – Space Art
In dieser Folge geht es um Space Art, also Kunst, die den Weltraum, die Raumfahrt und die Zukunft der Menschheit im All darstellt. Mit seinem Gast Sebastian (@Filmeonkel) spricht Markus über den „Vater der Space Art“ Chesley Bonestell, der in den 1950er Jahren mit seinen Bildern die frühe Raumfahrt inspirierte. Außerdem geht es um Robert T. McCall und seine bombastischen Wandgemälde, die die Erfolge der NASA feierten. Im zweiten Teil (ab 2:19:10) erzählt Benjamin die Geschichte des NASA Art Programs, das Künstler*innen ab 1962 dazu einlädt, ihren Blick auf die Amerikanische Raumfahrt in Gemälden...
2021-08-15
00 min
Wenn wir sterben...
Die Arbeit mit dem Tod
In dieser Folge „Die Arbeit mit dem Tod“ sprechen wir über unsere persönlichen Wege in die Palliativmedizin und darüber, was die Arbeit mit schwerkranken und sterbenden Menschen mit uns macht. Wie gehen wir mit schweren und belastenden Situationen um und wie beeinflussen unsere Erlebnisse und Erfahrungen in der Palliativmedizin unsere Lebensweise
2021-08-08
36 min
Wenn wir sterben...
Verdichtete Momente mit Frau Sieg
Heute teilen wir eine ganz besondere Folge mit euch. Eine Folge, die uns beiden sehr viel bedeutet. Im Mittelpunkt dieser Folge steht Frau Sieg. Frau Sieg war eine Patientin, die wir gemeinsam in diesem Jahr über mehrere Wochen auf unserer Palliativstation begleiten durften. Wir haben gemeinsam viele schöne und herausfordernde Gespräche über das Leben und das Sterben geführt. Ihr großer Wunsch zuhause versterben zu können konnte mithilfe der palliativmedizinischen Versorgung vor Ort und durch die beeindruckende Unterstützung ihres Ehemanns realisiert werden. Frau Sieg verstarb eine Woche nach der Entlassung von unserer Palliativstation, eine Woche nach die...
2021-07-24
35 min
Wenn wir sterben...
Eine Diagnose, die alles verändert
In dieser Folge „Eine Diagnose, die alles verändert“ beschreiben wir den Umgang mit einer lebensverkürzenden Diagnose. Die Tatsache eine lebensverkürzende Diagnose zu erhalten steht am Beginn einer palliativmedizinischen Mitbetreuung unserer Patient*innen. Per Definition ist die Palliativmedizin „ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patient*innen und ihren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, welche mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen“ (WHO Definition der Palliative Care). Wie reagieren Patient*innen auf eine Diagnose einer unheilbaren Erkrankung? Wie gehen wir als professionelle Begleiter mit unseren Patient*innen in dieser Situation um und wie übermitteln wir eine so schwere Diagn...
2021-07-11
36 min
Wenn wir sterben...
Unser Podcast
In unserer ersten Folge geben wir einen Einblick in die Motivation diesen Podcast zu beginnen und zeigen einen kleinen Überblick über die Inhalte der kommenden Folgen. Wir sprechen darüber, wie wir dem Tod das erste Mal begegnet sind und warum wir in der Palliativmedizin arbeiten. Wir möchten euch die Möglichkeit geben uns besser kennen zu lernen, da wir über Themen, Gefühle, Wünsche und Erfahrungen sprechen, die teilweise sehr persönlich sind. Wir laden euch ein mit uns ins Gespräch zu kommen und über eure ganz persönlichen Erfahrungen, Gedanken und Gefühle zu sprechen. Schreibt uns...
2021-07-11
28 min
Der WELLTRAUM
Die gähnende Leere
Die gähnende Leere – wo kommt sie her und wo führt sie uns hin? Und für was ist sie überhaupt gut? Mit energielosem Antrieb pirschen sich Paul und der multiple Benjamin tief in den Wald und suchen die Erfüllung. Versteckt sie sich auf einem Geisterschiff oder in einem Haus in den Bergen? Oder doch vor unseren Nasen hinter den Klängen der Natur? Das Intro ist von einem TikTop-Clip von Steven Velasquez. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2021-06-21
59 min
Das E&U-Gespräch
Folge 090 – Sonderfolge – King Kong
Mit seinem Gast Jan (@Zwangsdemokrat) spricht Markus über den größten und wichtigsten Affen der Filmgeschichte: King Kong! Nach einem Schweinsgalopp durch sämtliche Filme des Franchises (die sich Jan dankenswerterweise alle angeschaut hat) sprechen die beiden vor allem über die kolonialrassistisch-sexistischen Motive und Tropen der Filme, die in der bisherigen Rezeption oft zu kurz kamen. Am Ende wird es mit einer ausführlichen Würdigung sämtlicher Dinosaurierszenen (vor allem der Jackson-Verfilmung von 2005) dann wieder eskapistisch, so dass auch diese Folge in die lose Reihe #DinoKino passt! Folge 090 – jetzt abspielen Die erwähnten King-Kong-Filme:King Kon...
2021-05-14
00 min
Der WELLTRAUM
Hoppla
Sind wir in Träumen besonders tollpatschig und überfordert? Oder vor allem die, die es auch im echten Leben sind? Ist es vielleicht sogar richtig und wichtig, teile des Lebens als Tollpatsch zu verbringen? Außerdem: Kann Fetisch-Kleidung Leben retten? Sind enge T-Shirts unpraktisch in einer Pandemie? Und warum bekommt Benjamin keinen Espresso? Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2021-05-10
54 min
Der WELLTRAUM
Teledream Outtakes!
Traumreisen sind schwer und manchmal unfreiwillig lustiger als es geeignet ist, wenn man ja eigentlich entspannen soll. Deshalb in einer kleinen Extra-Sonderausgabe 8 Minuten unsinnige Ideen, die wir nicht im Teledream verwenden konnten. Viel Spaß. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2021-04-20
08 min
Der WELLTRAUM
AUFWACHEN!
Wacht auf, Träumer dieser Welt! Wir kämpfen gemeinsam gegen die Unterdrückung der Spätschläfer! Benjamin lacht sich über ein Parfum von Ariana Grande aus dem Schlaf und Paul muss feststellen, dass seine Traumfrau nur eine Traumfrau ist. Das Intro ist aus dem phantastischen Spiel »Zelda – Breath of the Wild« von Nintendo. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2021-03-30
1h 04
Das E&U-Gespräch
Folge 087 – Abstrakter Expressionismus & Peter Wohlleben /„The Secret Life Of Plants“
Benjamin beginnt in dieser Folge seine kleine Serie zur Geschichte der modernen Kunst mit dem Abstrakten Expressionismus inmitten im New York der 1940er-Jahre inkl. riesenhaften Schmierbildern, einer Kapelle für Gemälde und toxischem Geniekult. Im zweiten Teil (ab 1:50:50) geht es um den Förster, Bestsellerautor und Medienstar Peter Wohlleben sowie um das Buch „The Secret Life of Plants“ von 1973, dem unterstellt wurde, in Teilen die insgeheime Vorlage für Wohllebens Welterfolg „Das geheime Leben der Bäume“ zu sein. Folge 087 – jetzt abspielen Markus Gabriel, das Bahnhofskino, das „Ende der großen Erzählungen“ (Lyotard), Postcolonial Studies...
2021-03-26
00 min
Das E&U-Gespräch
Folge 086 – „Lovecraft Country“ & Leslie Cheung /„Lebewohl, meine Konkubine“
Markus hat mal wieder Nils zu Gast und beide sprechen über die Serie „Lovecraft Country“ und ihre rassismuskritische Inversion und Aufhebung phantastisch-pulpiger Genretropen. Im zweiten Teil geht es um den Hongkonger Schauspieler und Popstar Leslie Cheung und vor allem um seinen Film „Lebewohl, meine Konkubine“ von 1993. Im länglichen Nachklapp über Star Trek ziehen Nils und Markus ein Fazit zur 3. Staffel von Discovery und besprechen „Lower Decks“. Folge 086 – jetzt abspielen Der letzte Kaiser, Tiger and Dragon, Hero, der Podcast Eskapoden, E&U 057 über H.P Lovecraft, die HBO-Serie Lovecraft Country und das zugrunde liegende Buch von Matt Ruff, Ark...
2021-03-14
00 min
Der WELLTRAUM
TELEDREAM
Folge uns auf eine wundersame Traumreise, erlebe Deinen Traumtraum und überschreite mit uns die Schwelle von Wach zu Traum! Dies ist eine experimentelle Sonderfolge und die einzige Folge (bisher) in der wir nicht unsere eigenen Träume Teilen sondern uns gemeinsam ins Traumland begeben. Das Intro ist aus dem Youtube-Video »Unglaubliche Welten Universum und Exoplaneten in HD« zitiert, vom Kanal »Weltfrieden«. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2021-03-02
43 min
Der WELLTRAUM
Traumreiseberichte
Dataillierte Berichte aus fremden Welten und kulinarische Highlights die Du noch nie erlebt hast – Nur hier in Deinem Welltraum. Außerdem: Wie man ganz ohne Alkohol betrunken werden kann. (Ähnlichkeiten mit Orten, Personen und Gerichten sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.) Das Intro ist aus einer Werbung für eine leider schon vergangene Schlager-Kreuzfahrt. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2021-02-09
59 min
Der WELLTRAUM
Traumgiessen
UNGLAUBLICHE VORHERSAGEN FÜR DEIN JAHR 2021 !!! Außerdem – kann man mit Träumen die Zukunft vorhersagen? Wir machen es einfach trotzdem anhand von unseren Neujahrsträumen. Paul muss feststellen, dass es nicht für alles eine Garantie gibt und Benjamin hat Probleme mit dem Porsche. Das Intro ist aus der Spongebob-Folge 14, Staffel 1, »Die Zukunft«. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2021-01-19
1h 03
Der WELLTRAUM
Was ist Realität?
Auf der Suche nach der Realität stolpern wir über den Logik-Checker Präfrontaler Cortex, Benjamin mal wieder über seinen Traum-Mann Putin und Paul gerät in die Hände der Polizei. Am Ende müssen wir einsehen, dass wir unserem Gehirn nicht trauen können aber müssen. Das Intro ist aus dem Trailer für den Film »Matrix«. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2020-12-23
54 min
Das E&U-Gespräch
Folge 082 – Sonderfolge – Paläoart
Endlich ist sie da – die große Paläoart-Folge! Zu Gast ist Chris (@DEGL_TOONS) und er spricht mit Markus über die Geschichte der Paläoart (bzw. Paleoart) seit Anfang des 20. Jahrhunderts, über deren Einzug in die Popkultur inkl. omnipräsentem Dino-Merchandise, bis zur heutige Paläoartszene, die sich zu kreativen und produktiven Höhen aufschwingt. Folge 082 – jetzt abspielen Das Psittacosaurus-Modell von Robert Nicholls (2016), Spinosaurus, Allosaurus, Mark Witton, Tiefenzeit, Tiermalerei, wissenschaftliche Illustration, Fantasy Art, Space Art, Charles R. Knight, das American Museum of Natural History in New York, das Elotherium (heute Entelodon), Henry Fairfield Osborn, Edward Drink...
2020-12-16
00 min
Geil Montag Podcast
Benjamin Fredrich (Katapult Magazin): Wie gründet man das beste Magazin der Welt?
Print ist tot. Diesen Befund würden wahrscheinlich viele von uns unterschreiben. Und ganz generell gesprochen stimmt er wohl auch. Aber wie bei den Galliern, die trotz aller Übermacht der Römer standhaft bleiben und in ihrem kleinen Dörfchen einfach so ihr Ding machen, gibt es auch im Jahr 2020 Print-Magazine, die nicht nur richtig geil sind (davon gibt es viele), sondern sich auch noch wahnsinnig gut verkaufen (davon gibt es wenige). Das gallische Dorf ist eine Stadt in der Provinz - Greifswald an der Ostsee. Und das so überaus erfolgreiche Produkt ist das Katapult Magazin. Wir haben...
2020-12-07
1h 45
Der WELLTRAUM
Oh wie schön ist der WellTraum
Für alle, die es noch nicht wussten, Träume sind auf vielen Ebenen eine tolle Sache. Wir besprechen ein paar Aspekte davon. Benjamin fährt durch die knallige Sonne Floridas und Paul erlebt peinliche Momente mit der Zeitungspapier-Gitarre. Das Intro ist ein Ausschnitt aus der phantastischen Kinderserie »Janoschs Traumstunde«. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2020-11-25
50 min
Der WELLTRAUM
Erholt & Entspannt
Benjamin und Paul versuchen’s mal mit Gemütlichkeit. Benjamin macht entspannt Busurlaub auf der Insel während Paul vorhat, Donald Trump mit einem Conrad-Katalog zu ärgern. Außerdem: Viele nützliche und informative Zitate aus der Weltgeschichte. Das Intro ist ein Ausschnitt aus »Fit wie ein Faultier (Doku) | Reportage für Kinder | Paula und die wilden Tiere« vom BR. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2020-11-15
40 min
Der WELLTRAUM
anger management
Warum sind wir so wütend, so wütend, so wütend, so unglaublich wütend? Und was passiert mit der Wut in unseren Träumen? Sind Wut-Träume für etwas gut? Benjamin ist mal so richtig genervt und Paul löst seinen Ärger mit einer Atombombe. Das Intro ist ein Ausschnitt eines Telefonstreichs des Radio PSR Sinnlos-Telefons aus einem Youtube Clip. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2020-10-26
50 min
Der WELLTRAUM
Tröume die die Welt verändern
Wir sind zurück aus den Fernen des sommerlichen WellTraums und erforschen die Kraft der Träume. Benjamin träumt fertige(?) Drehbücher mit Starbesetzung und Paul blickt zu den Anfängen und auf schrumpfende Kaninchen. Den Wikipedia-Artikel zu der Chicken Church Gereja Ayam gibt es hier: Gereja Ayam Das Intro ist ein Ausschnitt aus der Serie Spongebob Staffel 2, Folge 16, »Willkommen in der Nachtschicht« Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2020-10-05
48 min
Das E&U-Gespräch
Folge 079 – Sonderfolge – Derek Jarman, seine Filme und sein Garten
Nach den Folgen über Pedro Almodóvar und John Waters setzen Nils und Markus ihre Reihe über schwule Filmemacher fort und sprechen in dieser Sonderfolge über den britischen Regisseur, bildenden Künstler und Aktivisten Derek Jarman, seine Filme und besonders über seinen berühmten Garten am Prospect Cottage in Dungeness, Kent. Folge 079 – jetzt abspielen Die erwähnten bzw. besprochenen Filme von Derek Jarman:Sebastiane (1976), Jubilee (1978), The Tempest – Der Sturm (1979), The Angelic Conversation (1985), Caravaggio (1986), The Last of England – Verlorene Utopien (1987), War Requiem (1989), The Garden (1990), Edward II (1991), Wittgenstein (1993), Blue (1993), Glitterbug (1994).Derek Jarman (1942-1994), die Folge über Ped...
2020-09-30
00 min
Der WELLTRAUM
Briefe aus dem WELLTRAUM (6)
Benjamin und sein Esel verschwinden in einer Höhle während die Polizei Verbrecher jagd und Massimo Bottura speziellen Lachs serviert. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2020-09-21
07 min
Der WELLTRAUM
Briefe aus dem WELLTRAUM (5)
Paul ist völlig verloren und will nur noch heim. Aber wie? Wird er je wieder nach hause finden? Schalte wieder ein, wenn es heißt: »Willkommen im Welltraum« Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2020-09-07
06 min
Der WELLTRAUM
Briefe aus dem WELLTRAUM (4)
Benjamin verliert sich und seinen Esel in diversen Zwischenwelten und beschattet mit F. Murray Abraham eine Zielperson. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2020-08-26
09 min
Der WELLTRAUM
Briefe aus dem WELLTRAUM (3)
Paul folgt endlich seinen Träumen von Afrika nach Indien und übt sich in feinster freudscher Traumanalyse. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2020-08-18
06 min
Der WELLTRAUM
Briefe aus dem WELLTRAUM (2)
Benjamin bekommt Post aus dem WELLTRAUM, irrt durch ein skurriles Jazzfestival und wappnet sich gegen einen Löwenangriff. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2020-08-10
07 min
Der WELLTRAUM
Briefe aus dem WELLTRAUM (1)
Es ist Sommer und Paul meldet sich von irgendwo im WELLTRAUM mit Berichten von Flößen, Löwen und Daniel Düsentrieb. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2020-08-03
06 min
Der WELLTRAUM
dolce far niente
Paul lässt ein Festival links liegen und Benjamin vergisst alles was er hat. Das und mehr in einer Folge maximalen POWER-DREAMINGS. Oder ist es gar sinnvoll, sinnlos nichts zu tun? Das Lied im Intro ist aus der Pippi-Langstrumpf TV-Serie von 1969, »Pippis neue Freunde«. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de I, THE CHICKEN, DEMAND THE BEAM!
2020-07-20
48 min
Der WELLTRAUM
DerDieDas Fremde
Benjamin beobachtet beeindruckende Begebenheiten und Paul probiert pinke Polymere. Wir suchen gemeinsam nach dem Unbekannten in uns und dem Ursprung davon. Nach des Pudels Kern, wenn man so will. Das Intro ist aus der Mystery-Serie »X-Factor: Das Unfassbare«, die in Deutschland auf RTLII läuft. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2020-07-07
48 min
Der WELLTRAUM
Feine Pinkel
Peinliche Pinkelträume. Wofür sind sie gut? Was bedeuten sie? Zumindest ist diese Folge nicht komplett in die Hose gegangen. Das Intro ist ein kurzer Ausschnitt aus Teil zwei der Pippi-Langstrumpf TV-Serie von 1969, Pippis neue Freunde. Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2020-06-22
40 min
Der WELLTRAUM
tierisch verträumt
Vor was will die Fressmaschine Benjamin warnen? Träumen Bäume? Was fressen Wildschwein-Pfauen und sind Tierträume generell romantisch? Das Intro ist aus der Disney-Verfilmung von »Alice im Wunderland« aus dem Jahr 1951 (!). Schreib uns Deine Meinung oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2020-06-08
41 min
Der WELLTRAUM
Albträume
Ein erster Ausflug in die uhuhuuuuunheimlichen Seiten des Schlafs. Von Schlafparalyse über Nacht-Terror zum klassischen Albtraum. Von Kakerlakeneiern, Gefahr und Mord … Diese Folge ist sehr Lang geworden, daher hier eine kurze Inhaltsübersicht: Bei 2:27 sprechen wir über Schlafparalyse, ab 6:42 geht es um »Night Terrors«, ab 13:30 reden wir über das Schlafwandeln und ab 24:10 über albtraumhafte Filme. Erst bei 42:13 Bennys erster Albtraum. Bei 48:57 kommt Pauls erster Albtraum, bei 57:11 Bennys zweiter Albtraum und bei 1:04:19 Pauls zweiter Albtaum. Ab 1:09:05 kommt das Happy End. Der Soundschnipsel vom Intro ist aus dem Trailer v...
2020-05-25
1h 15
Geil Montag Podcast
Benjamin Adrion (Viva con Agua): Wie steuert man eine dezentrale Organisation?
Als Benjamin Adrion 2005 mit seinem damaligen Arbeitgeber, dem Fußballverein FC St. Pauli, im Trainingslager auf Kuba war, hatten ca. 1,3 Mrd. Menschen weltweit keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Im Jahr 2020 hat sich diese Zahl in etwa halbiert. Benny und die von ihm ins Leben gerufene Organisation Viva con Agua (VcA) hat einen kleinen, aber wichtigen Beitrag dazu geleistet. Mit dem All-For-Profit-Prinzip gelingt es VcA auf faszinierende Weise, zehntausende, primär junge Menschen für soziales Engagement zu begeistern und damit viel Geld für Wasser- und Sanitärprojekte weltweit zu sammeln. Inzwischen gibt es nicht nur den Verei...
2020-05-25
1h 09
Das E&U-Gespräch
Folge 074 – Sonderfolge – Disneys Tierdokumentationen
Nach fast viereinhalb Jahren greifen Benjamin und Markus den Faden von Folge 22 wieder auf und sprechen noch einmal über das Werk von Walt Disney, und zwar über seine Tier- und Naturdokumentationen, die „True-Life Adventures“. Nach einem kurzen Abriss der Geschichte des Tierfilms werden alle 14 Filme der Reihe besprochen, besonders aber der berühmte „Die Wüste lebt“ von 1953. Nicht zuletzt anhand von „Weiße Wildnis“ mit seinem brutalen, gefakten „Lemming-Selbstmord“ diskutieren Benjamin und Markus die Frage nach der Authentizität von Tierfilmen. Ab 1:33:00 gibt es einen Nachklapp über den Tierbuchillustrator Wilhelm Eigener. Folge 074 – jetzt abspielen Die vierzehn Filme der Re...
2020-05-15
00 min
Der WELLTRAUM
Traum im Traum im …
Gibt es Traumebenen? Ist Träumen und wachen gar nicht klar getrennt? Wer oder was verhindert, dass wir unsere Träume behalten? Kann Benjamin die Erpressung von Mickey Rourke verhindern und bist Du Dir ganz sicher, dass Du nicht jetzt gerade träumst? Schreib oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2020-05-10
41 min
Der WELLTRAUM
jetzt
Kein Plan, keine Sorgen, oh wie schön ist Träumen. Ist Benjamin heimlicher Klopapier-Hamsterer und Paul Badehosenvergesser? Und wie sinnvoll ist eigentlich ein Planungslappen? Schreib oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2020-04-27
55 min
Der WELLTRAUM
Unlogische Ostern
Warum brennen sich manche Träume in unser Gedächtnis ein, warum folgen Träume einer ganz eigenen Logik und sollten wir uns vielleicht alle etwas öfter an die Stirn hauen? Schreib oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de Leider ist uns ein großer technischer Fehler unterlaufen und deshalb klingt diese Folge (zur Hälfte) sehr schlecht.
2020-04-13
58 min
Das E&U-Gespräch
Folge 072 – Nancy Graves & die Rube-Goldberg-Maschine
Im ersten Teil stellt Benjamin die „Science-Pop-Art“ der US-amerikanischen Künstlerin Nancy Graves vor, die sich in den frühen 1970er-Jahren mit der Ästhetik wissenschaftlicher Quellen wie Naturkundeillustrationen, Satellitenbildern, Landkarten und NASA-Fotografien auseinandersetzte. Im zweiten Teil (ab 1:05:40) geht es um die sogenannten Rube-Goldberg-Maschinen, Nonsens-Maschinen, die nach dem Prinzip der Kettenreaktion funktionieren. Markus zeichnet ihre Geschichte in Populärkultur und bildender Kunst nach. Folge 072 – jetzt abspielen Nancy Graves, ihre besprochenen Kunstwerke, u.a. die Kamelskulpturen Kenya Dromedary (to Peter Ludwig) (1969) und Mongolian Bactrian (to Harvey Brennan) (1969), der Kamelkot Measure (1978), NASA, die Mondkarten, z.B. Fra Mauro Region of...
2020-04-10
00 min
Der WELLTRAUM
Schweine und gute Laune
Von mutigen Schweinen und dicken Bäuchen. Wir reisen nachts an ferne und schöne Orte, denn wenn alle Grenzen geschlossen sind, ist die Traumwelt so groß und grenzenlos wie immer. Schreib oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de Das Intro ist ein Ausschnitt aus dem Hörbuch »Momo« zum gleichnamigen und phantastischen Buch von Michael Ende. Das Hörbuch ist beim Silberfisch Verlag erschienen.
2020-03-29
52 min
Das E&U-Gespräch
Folge 070 – Muzak & der Mythos Vincent van Gogh
Im ersten Teil fügt Markus dem E und dem U ein F (wie „funktional“) hinzu und spricht über die Geschichte der Muzak, auch als Fahrstuhlmusik bekannt, und spannt dabei einen Bogen zwischen der Nutzung als Social Engineering in den 1950er und 1960er-Jahren und ihrer künstlerischen Transzendierung durch Brian Enos Ambient-Alben in den späten 1970er Jahren. Im zweiten Teil (ab 36:35) gehen wir anlässlich einer Ausstellung im Frankfurter Städel dem Mythos Vincent van Goghs als dem Prototypen des hypersensiblen, tragischen Künstlergenies auf den Grund. Ab 1:31.10 gibt es einen Nachklapp. Folge 070 – jetzt abspielen F wie Funkt...
2020-03-16
00 min
Der WELLTRAUM
die Folge: Deinen Träumen
Was sind Träume, woher kommen sie und wozu inspirieren sie uns? Wie immer kommen wir zu keinem endgültigen Ergebnis aber wir kommen dem Geheimnis der verbrannten Nase auf die Spur. Außerdem: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Neu: Schreib oder folge uns auf instagram unter @derwelltraum oder schreib eine mail an huhu@derwelltraum.de
2020-03-15
1h 18
Der WELLTRAUM
Sonderfolge: Die toten Fische
Paul, Benny, die toten Fische und die vielen Fragezeichen. Wenn Du eine bessere Interpretation für diesen Traum und die vielen Symbole hast, schreib uns auf instagram auf @derwelltraum oder per mail an huhu@derwelltraum.de
2020-03-08
09 min
Der WELLTRAUM
on the run
Wovor laufen wir nur immer davon? Wohin gehen wir? Und warum? Was hat Benjamin immer mit den Russen und stellt Paul sich nachts den Monstern seiner Kindheit? Neu: Schreib uns gerne auf instagram unter @derwelltraum oder per mail unter huhu@derwelltraum.de
2020-03-01
43 min
Der WELLTRAUM
Einsam im WELLTRAUM
Hat Benjamin die große Chance verpasst, seinen Träumen zu folgen weil er kein Taxi gerufen hat? Wie konnte Paul einen Atomkrieg überleben? Gibt es einen einsameren Ort als Träume und sollten wir unsere Träume ernten? Fragen über Fragen und keine Antworten. Neu: Schreib uns gerne auf instagram unter @derwelltraum oder per mail unter huhu@derwelltraum.de
2020-02-19
57 min
Der WELLTRAUM
Traum und Zeit
Benjamin bekommt Nachrichten von seinem inneren Kind, Paul rettet ein allergisches Meerschweinchen und wir verlieren das Gefühl von Traum und Zeit (warum ist mir das Wortspiel nicht in der Aufnahme eingefallen?). Wer ganz genau wissen will, wie man Träume sichtbar gemacht hat, kann hier schauen: Neural Decoding of Visual Imagery During Sleept Ein Beispiel-Video gibt es hier: Dream decoding from human brain Über Baron Léon d’Hervey de Saint-Denys
2020-02-02
51 min
Der WELLTRAUM
Ein traumhafter Anfang
Wie Benny in Putins Träumen erscheint, Paul und der Depp, und warum alle ihren Träumen ein bisschen mehr Aufmerksamkeit schenken sollten.Disclaimer: Dies ist unser allererster Versuch mit Podcasts. Die Folge ist nicht frei von Längen und technischen Unzulänglichkeiten aber wir lernen mit jeder Aufnahme – es kann nur besser werden.
2020-01-16
54 min
Das E&U-Gespräch
Folge 068 – Richard Buckminster Fuller & Maurizio Catellan
Im ersten Teil plädiert Markus für eine Wiederentdeckung des exzentrischen „Universalgenies“ Richard Buckminster Fuller, der heute fast nur noch durch seine geodätischen Kuppeln bekannt ist, aber auch ein Vordenker in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit war. Ab 0:45:00 nimmt Benjamin das skandalöse „Bananengate“ von Maurizio Cattelan zum Anlass, sich das respektlose aber humorvolle Œuvre des italienischen Künstlers mal genauer anzuschauen. Ab 1:34:30 gibt es eine Kunstdefinition. Folge 068 – jetzt abspielen Richard Buckminster Fuller (1895 – 1983), die „kalifornische Ideologie“, Elon Musk, Steve Jobs, die Trimmungsklappe, der Begriff „Spaceship Earth“/„Raumschiff Erde“, Fullers Buch Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde und andere Schri...
2020-01-14
00 min
Das E&U-Gespräch
Folge 067 – „Der Tod des Autors“ & Harry Potter (und seine „untote“ Autorin)
Mit ihrem Gast Daniel (@privatsprache) diskutieren Benjamin und Markus den Aufsatz „Der Tod des Autors“ von Roland Barthes und sprechen anschließend (ab 1:33:00) über Harry Potter als ein inzwischen schon 20 Jahre altes popkulturelles Phänomen sowie über J.K. Rowling, die sich als alles andere als eine „tote Autorin“ präsentiert. Folge 067 – jetzt abspielen Roland Barthes, sein Aufsatz Der Tod des Autors (1967), François de La Rochefoucauld, Strukturalismus und Poststrukturalismus, Barthes Bücher Mythen des Alltags (darin die Aufsätze Die große Familie der Menschen vgl. E&U 064 und Die Römer im Film), Fragmente einer Sprac...
2019-12-18
00 min
Das E&U-Gespräch
Folge 059 – Radiohead & Thomas Pynchon
Mit seinem Gast Stanislav (@holomorphicguy) spricht Markus über die Band Radiohead und (ab 1:21:40) den Schriftsteller Thomas Pynchon. Folge 059 – jetzt abspielen Radiohead (Thom Yorke, Jonny und Colin Greenwood, Ed O’Brien, Philip Selway), ihre Alben Pablo Honey (1993, mit Creep), The Bends (1995, mit Iron Lung und Just), OK Computer (1997, mit Paranoid Android, Karma Police, Climbing Up The Walls, No Surprises, Lucky, Exit Music und Fitter Happier), Kid A (2000) (mit Idioteque, Morning Bell, The National Anthem und Motion Picture Soundtrack), Amnesiac (2001, mit I Might Be Wrong, Knives Out, Pyramid Song, Pulk/Pull Revolving Doors, Morning Bell/Amnesiac, Dollars and C...
2019-05-18
00 min
Das E&U-Gespräch
Folge 056 – Roald Dahl & Die Freiheit der Kunst
Markus berichtet von der befremdlichen Erfahrung, als Kind von begeisterten Erwachsenen Bücher von Roald Dahl vorgelesen bekommen zu haben. Ab 0:46:00 diskutiert Benjamin den Status der Kunstfreiheit anlässlich eines neuen Buches von Hanno Rauterberg. Ab 1:34:00 gibt es einen Nachklapp, u.a. mit einer Besprechung der Pink-Floyd-Ausstellung in Dortmund und des Filmes Shin Godzilla (2016), und ab 1:51:40 die Kunstdefinition, diesmal von Wassily Kandinsky. Folge 056 – jetzt abspielen Twelve Monkeys, E&U-Folgen 014 und 042, Roald Dahl, seine Bücher Küsschen, Küsschen! (1960), James und der Riesenpfirsich (1961), Charlie und die Schokoladenfabrik (1964), Der fantastische Mr. Fox (1970), Die Zwicks stehen Kopf (1980), Sophiec...
2019-02-17
00 min
Das E&U-Gespräch
Folge 054 – Rien Poortvliet & Die Neuen Wilden
Markus stellt den niederländischen Maler, Illustrator und passionierten Jäger Rien Poortvliet und seine Buchreihe über die Heinzelmännchen vor. Ab 0:38:45 spricht Benjamin über die deutschen Künstler, die als Die Neuen Wilden um 1980 die Malereiszene aufmischten. Ab 1:52:45 gibt es eine Kunstdefinition. Folge 054 – jetzt abspielen Rien Poortvliet, seine Bücher Auf der Jagd (Jachttekeningen, 1972), Er war einer von uns – das Leben des Jesus von Nazareth (Hij was een van ons – het leven van Jezus, 1974), Auf dem Lande Von bäuerlicher Arbeit, frohen Stunden und alten Sitten (Te Hooi en te gras, 1975), Das große Buch der Heinzel...
2018-12-30
00 min
Das E&U-Gespräch
Folge 053 – „The Beatles“ & „Life, Animated“/„The Wolfpack“
Anlässlich des 50. Geburtstags des Albums The Beatles, häufig auch White Album genannt, verortet Benjamin selbiges innerhalb der mit Klassikern gespickten Diskografie der Beatles. Im zweiten Teil (ab 1:18:20) stellt sich Markus die Frage nach der Bedeutung von Popkultur und Filmen im Besonderen für Sozialisations- und Bildungsprozesse anhand eines Vergleichs der zwei Dokumentarfilme Life, Animated und The Wolfpack. Ab 2:11:20 gibt es einen Nachklapp und eine Kunstdefinition (2:33:33). Folge 053 – jetzt abspielen Die Biennale in Thailand, Christo (E&U 044), Kate Bush (E&U 052), die Beatles (Paul McCartney, John Lennon, George Harrison, Ringo Starr), ihr White Album (eigentlich The B...
2018-11-26
00 min
Das E&U-Gespräch
Folge 048 – Sonderfolge – Star Trek Discovery
Nach ihrer ersten gemeinsamen E&U-Sonderfolge über Star Trek haben Nils (@ngeisemeyer) und Markus nun erneut zusammengefunden, um wie angekündigt über die erste Staffel der neuen Serie Star Trek Discovery zu sprechen. Folge 048 – jetzt abspielen Die Podcasts Discovery Panel, Kompendium des Unbehagens, Highly Logical: A Star Trek Podcast und Women at Warp, TOS (The Original Series, 1966-69), Star Trek: Enterprise (2001-05), die Sprengung von Vulcan im Abrams-Film Star Trek (2009), Walter Moers und seine Zamonien-Bücher, das Redesign der Klingonen, die alten Star Trek-Filme I-VI (1979-91), der Ceti-Aal, Pavel Chekov, Tribbles und der Gorn, The Troubl...
2018-04-27
00 min
Das E&U-Gespräch
Folge 047 – Die Trimates & das Fluxus-Festival in Aachen 1964
Im ersten Teil redet Markus über die sogenannten Trimates (die Primatologinnen Jane Goodall, Dian Fossey und die wenig bekannte Birutė Galdikas), diskutiert ihren popkulturellen Legendenstatus und zieht Vergleiche zu Tarzan, King Kong und das Herz der Finsternis. Ab 54:45 spricht Benjamin über das Festival der Neuen Kunst in Aachen, das 1964 für einen Bundesdeutschen Skandal sorgte und zugleich einen Höhepunkt der Fluxusbewegung markierte. Ab 1:43:00 gibt es einen Nachklapp. Folge 047 – jetzt abspielen Die Trimates: Jane Goodall (Schimpansen), Dian Fossey (Gorillas), Birutė Galdikas (Orang Utans), GEO und Geolino, Toni Jackman, Bonobos, Portmanteau/Kofferwort, Louis Leakey, Paläoanthropologie, die Olduv...
2018-03-25
00 min
Das E&U-Gespräch
Folge 029 – Jake & Dinos Chapman & Fluxus-Vandalismus
Markus spricht über die „Modellbauer des Horrors“, die britischen Künstler Jake und Dinos Chapman. Benjamin analysiert (ab 1:02:00) die freche Rechtfertigung einer Seniorin für ihre Attacke auf ein Fluxuswerk im Nürnberger Museum. Ab 1:54:05 gibt es einen Nachklapp. Folge 029 – jetzt abspielen Jake und Dinos Chapman, die Ausstellung Neugierig? in der Bundeskunsthalle Bonn (2010), Gilbert and George, Disasters of War (1993), Francisco den Goya, Desastres de la Guerra (1810-14), Great Deeds against the Dead (1994), Zygotic Acceleration Biogenetic De-Sublimated Libidinal Model (Enlarged x 1000) (1995), Paul McCarthy, Young British Artists, Video The Painter (1995), Maurizio Cattelan, die Hitler-skulptur HIM (2001) und die Papst-Skul...
2016-09-26
00 min