podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Paula Irmschler
Shows
LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer: Folge 8
Am 08.01.2025 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Die Getränke des Abends waren Mark Twains Whisky Cock-Tail und Wasser. Inspiriert wurden wir durch das Buch "Trinken wie ein Dichter: 99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co.", Verlag Klett-Cotta. Zu jedem weiteren Treffen an der LesBar wollen wir einen Autor und sein Getränk vorstellen. Kerstin Morgenstern, Benita Hanke, Sarah Schütz und Renate Zimmermann hatten insgesamt 20 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an...
2025-01-13
2h 02
hr2 Hörbuch Zeit
Sonderausgabe mit Ausschnitten aus der ARD-Hörbuchnacht vom 19.10.2024 Folge 2
Moderation: Bastian Korff | Musikalische Begleitung: | Axel Schlosser "To Satch & Duke & More" | Axel Schlosser - Trompete | Olaf Polziehn - Piano | Jean-Philippe Wadle - Bass | Paul Höchstädter - Drums || Paula Irmschler: Alles immer wegen damals | Gelesen von Birte Schnöink | 4 Std. 33 Min. | Kostenlos in der ARD-Audiothek / hr, mdr || ab 19:23 Min. - Hörbuch des Jahres 2024: | Uwe Johnson: Jahrestage | Gelesen von Caren Miosga und Charly Hübner | 73 Std. 53 Min. | DAV/Fries Stiftung || Kinder-Hörbuch des Jahres 2024 | Kimberly Brubaker Bradley: Gras unter meinen Füßen | gelesen von Birte Schnöink | 7 Std. 48 Min. | ab 11 Jahren | Hörcompany
2025-01-03
48 min
Seitenweise Glück
#60: Humor in den Büchern von Giulia Becker und Paula Irmschler
Es wird humorvoll in dieser neuen Folge „Seitenweise Glück“ – mit zwei ganz frisch erschienenen Büchern und auf völlig unterschiedliche Art und Weise:In „Alles immer wegen damals“ schreibt Paula Irmschler über Karla und deren Mutter Gerda. Zwei Frauen, die zwar verwandt sind, aber inzwischen völlig unterschiedliche Leben führen – und die sich ganz vorsichtig bei einem gemeinsamen Wochenende wieder annähern. Die Autorin greift hier tiefe Themen wie Mutter-Tochter-Beziehungen, Familie, Heimat oder Einsamkeit auf und beobachtet und beschreibt sie feinsinnig, einfühlsam und mit einer feinen Portion Humor. Und während „Alles immer wegen damals“...
2024-11-15
32 min
Seitenweise Glück
#58: Trennungsgeschichten von Dolly Alderton und Monica Heisey
Dolly Alderton ist gefeierte, britische Autorin. Ihr aktueller Roman heißt “Am Ende ist es ein Anfang”. Monica Heisey kommt aus Kanada, lebt in London und hat ihren Debüt-Roman “Einfach super” vorgelegt. Die beiden sind nicht nur Kolleginnen, sondern auch Freundinnen – und beschäftigen sich in ihren Geschichten mit Trennungen. In “Am Ende ist es ein Anfang” geht es um Andy, einen mittelmäßig erfolgreichen Stand up-Comedian, der von Jen verlassen wurde. Nun versucht er, zu verstehen, warum sie sich von ihm getrennt hat. Er lebt bei seinem besten Freund, betrinkt sich mit seinen Kumpels, geht unter falschen...
2024-11-01
36 min
Dora Heldt trifft - der dtv Buch-Podcast
Dora Heldt trifft - Best of Staffel 7
Es mag abgedroschen klingen, lässt sich aber nicht bestreiten: Die Zeit rast. In Windeseile ist die 7. Staffel "Dora Heldt trifft" zu Ende gegangen und wir nutzen wieder die Gelegenheit für einen Rückblick. In diesem Best of des Bücher-Podcast haben wir Euch besonders schöne oder informative, berührende oder lustige, aufwühlende oder einfach tolle Momente aus den Gesprächen mit folgenden Gästen zusammengestellt: Bernhard Aichner, Adriana Altaras, Martina Bogdahn, Paula Irmschler, Hasnain Kazim, Jarka Kubsova, Sven Stricker, Caroline Wahl - in alphabetischer Reihenfolge gelistet, weil wir uns nie für einen Lieblingsgast entscheiden könnten!
2024-10-31
41 min
hr2 Hörbuch Zeit
ARD-Hörbuchnacht 1 mit Volker Klüpfel, Felix von Manteuffel, Paula Irmschler, Birte Schöink, Caren Miosga, Charly Hübner
Volker Klüpfel, Michael Kobr: "Lückenbüßer" Ein Kluftinger Krimi - Folge 13 | Gelesen von Volker Klüpfel, Michael Kobr und Martin Umbach | 11 Std. 52 Min. | Hörbuch Hamburg || Musik - Axel Schlosser "To Satch & Duke & More" | In A Mellow Tone (Duke Ellington) || ab 26:18 Min. - Salman Rushdie: Knife | gelesen von Felix von Manteuffel | 8 Std. 21 Min.| Der Hörverlag || Musik - Axel Schlosser "To Satch & Duke & More" | C Jam Blues (Duke Ellington) || ab 48:05 Min. - Paula Irmschler: Alles immer wegen damals | gelesen von Birte Schnöink | 4 Std. 33 Min.| ARD-Audiothek - Produktion hr/mdr || Musik - Axel Schlosser "To Satch & Duke & More" | Just Squ...
2024-10-22
1h 40
Buchgefühl - Lesung und Gespräch
Auf nach Hamburg - aber mit gemischten Gefühlen
Was tun, wenn man die Mutter nicht wiedersehen will und dennoch von den Geschwistern auf eine gemeinsame Reise geschickt wird? Paula Irmschler erzählt in "Alles immer wegen damals" von Familienbanden. Lesung mit Birte Schnöink.
2024-10-04
37 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Taxi-Krise in Leipzig und Gammelfleisch-Alarm im Erzgebirge!
Die Kehrmaschine unter den Leipzig-Podcasts. Taaaaxxxiii! Mit dem Einstieg von Uber ins hiesige Fahrten-Vermittlungs-Game gibt's jetzt eine weitere Option, in Leipzig Taxis zu ordern. Klingt super für Nutzerinnen und Nutzer, macht den lokalen Taxiunternehmen aber Sorgen. Warum? Das besprechen wir, Guido und Daniel, in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast! Auch freuen wir uns über das Comeback der Warming Stripes auf der Sachsenbrücke, die wegen übermotivierten städtischen Kratzbürsten dran glauben mussten. Zum bevorstehenden Herbstsemesterbeginn nehmen wir das Thema Studentisches Wohnen in den Blick: Während das Studentenwerk-Projekt "RaumTeiler" auf knappen Wohnraum und kle...
2024-09-23
33 min
Never Forget
Die 10 größten Comebacks in den 90ern (feat. Paula Irmschler)
In der ersten Folge der hiermit beginnenden 2. Staffel von „Never Forget: der 90er-Podcast“ nach vierjähriger Auszeit geht es um Comebacks. Nicht um Comebacks, die wir heute aus den 90ern erleben, sondern um solche, die wir in den 90ern erlebt haben. Und damit u.a. um Die Ärzte. Modern Talking. Meat Loaf. David Bowie. Aerosmith. Teeniesex-Komödien. Batik-T-Shirts. Horror-Franchises. Country – und damit auch darum, warum wir den 90ern Taylor Swift zu verdanken haben. Viel Spaß mit dieser (in eigener und Thomas Gottschalks „Wetten, das..?“-Tradition sowie entgegen unseres eigentlichen Vorhabens wieder ausgeuferten) Warm-up-Sendung!Als Gästin begrüße...
2024-09-12
2h 06
detektor.fm | Wissen
September 2024: Popfilter im Spotlight und Oasis-Tickets
Seit eineinhalb Jahren versorgt der detektor.fm-Podcast Popfilter Musikfans täglich mit neuen Songempfehlungen. Die beiden Hosts Marie Jainta und Gregor Schenk erzählen, warum es sich lohnt, Popmusik auch mal mit anderen Ohren zu hören und alte Schätze auszugraben. (00:00:09) Begrüßung Marie und Gregor vom Popfilter (00:00:34) Die nächste Takeover-Woche steht an (00:01:21) Christin Nichols übernimmt dieses Mal (00:03:00) Über die letzte Takeover-Woche, mit den Leoniden (00:04:40) Was ist das Besondere am Popfilter? (00:06:22) Wiedervereinigung von Oasis und 30 Jahre „Definitely maybe“ (00:10:56) Nicht nur Songs, auch Pop-Phänomene werden besprochen (00:13:18) Empfehlung: Geschichten aus der Mathematik
2024-09-06
19 min
detektor.fm destilliert
September 2024: Popfilter im Spotlight und Oasis-Tickets
Seit eineinhalb Jahren versorgt der detektor.fm-Podcast Popfilter Musikfans täglich mit neuen Songempfehlungen. Die beiden Hosts Marie Jainta und Gregor Schenk erzählen, warum es sich lohnt, Popmusik auch mal mit anderen Ohren zu hören und alte Schätze auszugraben. (00:00:09) Begrüßung Marie und Gregor vom Popfilter (00:00:34) Die nächste Takeover-Woche steht an (00:01:21) Christin Nichols übernimmt dieses Mal (00:03:00) Über die letzte Takeover-Woche, mit den Leoniden (00:04:40) Was ist das Besondere am Popfilter? (00:06:22) Wiedervereinigung von Oasis und 30 Jahre „Definitely maybe“ (00:10:56) Nicht nur Songs, auch Pop-Phänomene werden besprochen (00:13:18) Empfehlung: Geschichten aus der Mathematik
2024-09-06
19 min
detektor.fm | Podcasts
detektor.fm destilliert | September 2024: Popfilter im Spotlight und Oasis-Tickets
Popmusik verstehen Anfang 2023 stand die detektor.fm-Musikredaktion vor einer Mammutaufgabe: Es sollte ein täglicher Musikpodcast entstehen, der jeden Tag die Geschichte eines Songs beleuchtet und regelmäßig Musikschaffende zu Wort kommen lässt. Einen Podcast dieser Art gab es damals noch nicht. Das Unterfangen gelingt, seit Start im April 2023 ist bis heute keine einzige Folge ausgefallen. Der Popfilter ist seitdem Anlaufstelle für Musikfans, die über den Tellerrand hinaus blicken und sich nicht hinter Streaming-Algorithmen ausruhen wollen. Das Popfilter-Team und Podcast-Hosts Marie Jainta und Gregor Schenk stellen neue Songs vor, bergen alte musikalische Schätze und...
2024-09-06
19 min
Pepcast - Interviews von Mrs. Pepstein
Pepcast 87 Paula Irmschler
Paula Irmschler endlich zu Gast in Mrs. Pepsteins Welt! Wir sprechen über Karneval und Striezlemarkt, Ost und West; Freundschaft und Familie. Falls Ihr noch auf der Suche nach Sommerlektüre seid, dann empfehle ich wärmstens Paulas "Alles immer wegen damals" (erschienen bei dtv). Außerdem gibt es Ausschnitte aus der Lesung, die am 13.06.24 in der Moritzbastei stattfand.
2024-07-10
41 min
WDR 2 Lesen
Paula Irmschler - Alles immer wegen damals
Karla und ihre Mutter Gerda haben seit zwei Jahren keinen Kontakt mehr, doch jetzt werden sie zusammen einen Kurztrip machen. Kommt es zur Annäherung oder zum totalen Bruch? Buchhändler Marc Reithmayer stellt "Alles immer wegen damals" von Paula Irmschler vor. Von Marc Reithmayer.
2024-07-03
02 min
Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen
Die mit T.C. Boyle und "Alles immer wegen damals"
Morgen und Abend | In fernen Gefilden | Alles immer wegen damals | The wide wide sea Unser Gast in dieser Folge ist der amerikanische Bestseller-Autor T.C. Boyle. Er war uns aus Kalifornien zugeschaltet und war wie immer humorvoll, klug und sehr geduldig. Wir stellen das Interview ans Ende, da es auf Englisch gehalten wurde. Alle Links zu den Büchern und mehr gibt's auf liesunddas.com (00:00) Folge 15 startet mit Larissas Einstieg in die Graphic Novels - sie hat sich nämlich welche gekauft. Dann geht's kurz um Jenny Erpenbeck und "Kairos", mit dem sie ja den In...
2024-06-25
1h 20
Talk mit Thees
Paula Irmschler: „Die Bühne von der hintersten Bank wäre perfekt für mich.“
Paula Irmschler ist Kolumnistin, Satirikerin und erfolgreiche Autorin, die unter anderem für die Titanic geschrieben hat. Mit ihrem ersten Roman „Superbusen“ machte sie sich einen Namen als Bestsellerautorin. In ihrem neuesten Werk „Alles immer wegen damals“ präsentiert sie eine bewegende und amüsante Mutter-Tochter-Geschichte, die die kulturellen Unterschiede zwischen Ost und West reflektiert. Wer erfahren möchte, was es mit dem Begriff „abkindern“ auf sich hat und wie dieses Phänomen funktioniert, sollte reinhören.
2024-06-23
1h 04
Dora Heldt trifft - der dtv Buch-Podcast
Dora Heldt trifft - Paula Irmschler
"Superbusen!" Na, haben wir Eure Aufmerksamkeit? Dabei rufen wir dieses Wort nicht einfach so in den Raum, nein, es ist der Titel des ersten Romans von Autorin und Redakteurin Paula Irmschler, die in der heutigen Folge bei Bestsellerautorin Dora Heldt im Bücher-Podcast zu Gast ist. Wie man sich den Traum, in einer Band zu spielen, erfüllen kann, ohne ein Instrument gelernt zu haben, ob es leichter ist, in Köln oder Chemnitz Fuß zu fassen, und warum es manchmal richtig blöd ist, dass kaum noch jemand ein Festnetztelefon hat - diese und andere spannende Themen sind in ih...
2024-06-13
57 min
Das Buch zur Woche
Paula Irmschler im Gespräch über ihren neuen Roman „Alles immer wegen damals“
Paula Irmschler, die 1989 in Dresden geboren wurde, ist vor allem als Autorin, Satirikerin und Journalistin bekannt. Sie schreibt und schrieb für Intro, den Musikexpress, für das Missy Magazin und für Neues Deutschland. Sie war Redakteurin bei der Titanic und schreibt gerade für das ZDF Magazin Royale von Jan Böhmermann. Sie stand mit Christiane Rösinger, Stefanie Sargnagel und anderen auf der Bühne bei dem Theaterstück „Die große Klassenrevue“. Aber Paula ist vor allem „Spiegel Bestseller-Autorin“: Ihr Roman „Superbusen“ ist einer der besten deutschen Musik-Romane der letzten Jahre und war ein großer Erfolg. Nun...
2024-05-24
42 min
Zündfunk
Pop und Politik
Mein Ding mit 16: Paula Irmschler auf dem Fahrrad durch Dresden Mit Oliver Buschek und Noe Noack Diese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunk.
2024-05-22
55 min
Popfilter – Der Song des Tages
Taylor Swift – „Slut!“
Taylor Swift ist omnipräsent: Auf Tour, im Kino, in den Medien. Als ob normale Veröffentlichungen nicht reichen würden, bringt sie seit zwei Jahren auch noch ihre alten Alben neu heraus. Warum ist das nötig und worin liegt der Mehrwert? Wir haben die Autorin und Pop-Kolumnistin Paula Irmschler gefragt und konvertieren euch in dieser Folge zu „Swifties“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Paula Irmschler auf Instagram >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-taylor-swift-slut
2023-10-30
11 min
Popfilter ? Der Song des Tages
Taylor Swift ? ?Slut!?
Taylor Swift ist omnipräsent: Auf Tour, im Kino, in den Medien. Als ob normale Veröffentlichungen nicht reichen würden, bringt sie seit zwei Jahren auch noch ihre alten Alben neu heraus. Warum ist das nötig und worin liegt der Mehrwert? Wir haben die Autorin und Pop-Kolumnistin Paula Irmschler gefragt und konvertierten euch in dieser Folge zu […]
2023-10-30
11 min
detektor.fm | Musik
Taylor Swift – „Slut!“
Taylor Swift ist omnipräsent: Auf Tour, im Kino, in den Medien. Als ob normale Veröffentlichungen nicht reichen würden, bringt sie seit zwei Jahren auch noch ihre alten Alben neu heraus. Warum ist das nötig und worin liegt der Mehrwert? Wir haben die Autorin und Pop-Kolumnistin Paula Irmschler gefragt und konvertieren euch in dieser Folge zu „Swifties“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Paula Irmschler auf Instagram >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-taylor-swift-slut
2023-10-30
11 min
Headliner - Der Festivalpodcast
Headliner - Der Festivalpodcast #57 | Die Vorfreude auf das Green Juice steigt!
Was uns am Wochenende erwartet! Am Wochenende besuchen wir zum ersten Mal das Green Juice Festival in Bonn! Das Festival hat eine spannende Entwicklung hingelegt, über die wir in der neuen Folge mit euch sprechen wollen. Wie gewohnt schauen wir uns dabei das Line-Up an, wo einige Highlights auf uns warten. Wieder dabei ist die Kulturubrik "Drei Kurze" und es gibt außerdem neue Songs für unsere Playlist "Unterm Pavillon" für euch. Wir sehen uns auf dem Zeltplatz! "Unterm Pavillon" - Die Playlist mit der Musik zum Podcast: https://open.spotify.com/play...
2022-07-25
58 min
NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung
Paula Irmschler & Nilz
Who is the biggest pop culture expert in Germany?! Es ist Paula Irmschler! Die selbst ernannte “Schirmherrin” und Nilz schlürfen in dieser NBE ganz gemächlich einen feinen Rotkäppchen-Sekt während die bisher besten Popkultur-Momente des Jahres 2022 besprochen werden und alles, was dazu gehört: Was ist der beste Britney Spears Song? Sind Serien wie Friends und How I Met Your Mother gut gealtert? Und was ist eigentlich mit Will Smith, Fynn Kliemann und dem Kapitalismus los? Wir sagen nur eins: The passion is on fire! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2022-07-14
1h 55
Ausnahme der Rose
Ausnahme der Rose #26: "Die Unendliche Geschichte" feat. Paula Irmschler
Der Podcast über Hörspiele Könnt ihr euch noch erinnern, als dieses Pferd von Atreju in den Sümpfen der Traurigkeit versank? Wir holen eine der traumatischsten Geschichten der deutschen Filmgeschichte zurück - und belasten damit auch noch die Star-Autorin Paula Irmschler. Vor allem aber sprechen wir über das Hörspiel zum Welterfolg von Michael Ende. Der Mann Felix Scharlau und sein Glücksdrache Linus Volkmann cornern heute mit euch im Palast der kindlichen Kaiserin.
2022-06-05
1h 13
Das Hörbuch der sexualisierten Gewalt
Kapitel 58 - Gelesen von Paula Irmschler
Das Hörbuch thematisiert sexualisierte Gewalt und könnte deshalb verstörend wirken. Hör es dir an, wenn du dich bereit dazu fühlst. Vielleicht sprichst du anschließend mit Freund*innen darüber. Im Sommer 2021 veröffentlichte unsere Band Blond den Song mit dem Titel „Du und Ich“. In diesem Song haben wir uns mit dem Thema sexualisierte Gewalt auseinandergesetzt. Wir wollten dieses Thema auch noch über andere Aktionen sichtbar machen. In Zusammenarbeit mit dem KOSMOS Chemnitz und dem als Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt im Raum Chemnitz/Erzgebirge arbeitenden Verein Wildwasser e.V. entstand die „Hütte der sexualisi...
2022-04-27
01 min
Creamspeak
S06E10 - Irmschler's Eleven (feat. Paula Irmschler)
Creamspeak. Der Podcast mit dem Chef im Ohr ist wieder zurück! Dieses Mal zu Gast: Die wunderbare Paula Irmschler (auch bekannt als Autorin des Bestsellers "Superbusen"), mit der wir über Jobs reden, aber auch über ihr Buch und über hypothetische Einbruchsszenarien in Impf-Zentren. Viel Spaß mit einer neuen Folge Creamspeak!Kauft Paulas Buch: https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/superbusen-9783546100014.htmlUnterstützt uns auf Steady: steadyhq.com/creamspeak/
2021-03-17
1h 43
Creamspeak
S06E10 - Irmschler's Eleven (feat. Paula Irmschler)
Creamspeak. Der Podcast mit dem Chef im Ohr ist wieder zurück! Dieses Mal zu Gast: Die wunderbare Paula Irmschler (auch bekannt als Autorin des Bestsellers "Superbusen"), mit der wir über Jobs reden, aber auch über ihr Buch und über hypothetische Einbruchsszenarien in Impf-Zentren. Viel Spaß mit einer neuen Folge Creamspeak! Kauft Paulas Buch: https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/superbusen-9783546100014.html Unterstützt uns auf Steady: steadyhq.com/creamspeak/
2021-03-17
1h 43
Feminismus und Autotune
Apokalypse Albrecht
Wir haben uns mit dieser Folge einen Traum erfüllt und den Musiker und Entertainer Albrecht Schrader in unseren Podcast als Interviewgast geladen. Wie wir und die Umstände des Treffens dem wunderbaren Mann dann aber zusetzen würden, das hatten wir nicht geahnt. Im Nachhinein ist es uns ehrlich gesagt ein wenig peinlich. Doch immerhin ist so keine normale Folge entstanden - sondern eine einigermaßen hysterische Zumutung. Viel Spaß.
2020-12-26
58 min
Auf eine Tüte
Knusperflocken mit Paula Irmschler
Willkommen zur Gold-Edition: Glitzern tut nicht nur die Knusperflocken-Tüte, sondern auch mein Auge, wenn ich die witzigen Texte von Paula Irmschler lese. In dieser Folge ist die Autorin bei mir zu Gast. Wir sprechen unter anderem über Selbstkritik, soziale Zugehörigkeit, sinnvolle Arbeit und schlechte alte Zeiten.
2020-11-08
34 min
Feminismus und Autotune
Zum Geburtstag der Diddl Maus - Live in der Niehler Freiheit
2020-09-29
32 min
Feminismus und Autotune
"Gebrochenes Bein hätte gereicht" - Live auf Kampnagel
Die Seuche konnte doch nicht alles schreddern, das Sommerfest auf Kampnagel in Hamburg hat stattgefunden. Und wir waren dabei. Feminismus und Autotune live. Nach Monaten sehen sich die Protagonist*innen Paula Irmschler und Linus Volkmann wieder - und tauschen sich aus. Erotik-Pantomime inbegriffen.
2020-09-03
1h 02
Dissens
#87 Die Antifa ist die Mutter aller Probleme - ZwinkerSmiley!
Paula Irmschler über ihr Buch "Superbusen", Antifaschismus und Satire Alle Infos zum Dissens Podcast www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich und werde Mitglied! Infos auf http://www.dissenspodcast.de oder auf Steady Hanau Livestream Initiative 19. Februar, 22.08.2020 hier Paula Irmschler auf Facebook hier Paulas Musik- und Podcast-Empfehlungen Da muss man dabeigewesen sein Realitäter*innen Power Plush Normani Dissens verlost ein Exemplar "Superbusen" von Paula Irmschler unter allen Fördermitgliedern und denen, die es bis zur nächsten Folge werden Infos zum Buch hier
2020-08-26
1h 00
Radio Dreyeckland
Superbusen - Roman von Paula Irmschler
Eine junge Antifaschistin in Chemnitz, wo nie ein ICE oder IC hält. Erwachsenwerden findet sie kompliziert. Wen wunderts, ist es ja auch. Ihren Körper mag sie auch nicht richtig. Aber noch weniger mag sie Antisemitismus, Rassismus und Neonazis. Und die gibts in Chemnitz reichlich. Paula Irmschler hat einen feministischen Antifa-Poproman hingelegt, der einfach überfällig war. Wer wissen will, warum die Diffamierung der Antifa den anständigen Menschen in Ostdeutschland in den Rücken fällt, sollte Superbusen lesen, findet Rezensentin Birgit Huber:
2020-07-27
00 min
LesBar im Stern-Zimmer
4.7. Paula Irmschler - Superbusen
2020-07-23
06 min
UpHören mit Mieze
20 Woody Allens Biographie, Superbusen, Mit der Geschwindigkeit des Sommers und Jean Luc Bannalec's neuester Krimi
Mit den Hörbüchern:*Woody Allen: „ Ganz nebenbei“ gelesen von Dietmar Bär, erschienen bei Schall und Wahn.*Paula Irmschler: „Superbusen“ gelesen von Anna Thalbach, erschienen bei Finch & Zebra.*Julia Schoch: „Mit der Geschwindigkeit des Sommers“, erschienen bei Speak Low, gelesen von Claudia Michelson.*Jean Luc Bannalec: „Bretonische Spezialitäten“, erschienen bei Argon, gelesen von Gerd Wameling. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2020-07-23
35 min
F.A.Z. Bücher-Podcast
Folge 11: Reichsbürger wie Papa, Monster wie wir
Versprechungen des Bücherherbsts, Ulrike Almut Sandigs Romandebüt, Martin Schäubles "Mein Reich" Artikel rund um die Juli-Folge bei FAZ.NET Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik und des Rätsels Lösung Ulrike Almut Sandigs Roman "Monster wie wir" auf der Website des Verlags Schöffling & Co. Paula Irmschlers Roman "Superbusen" auf der Website des Claassen-Verlags Julia Encke über die literarischen Debüts von Paula Irmschler, Cihan Acar und Christian Baron Martin Schäubles "Sein Reich" auf der Website des Verlags Fischer KJB Anna Vollmer üb...
2020-07-21
40 min
Hallo Welt Hier Rosenheim
Rosenheim liest
Von Lieblingsbüchern, spannenden Geschichten und Sehnsuchtsorten Folgende Bücher werden vorgestellt: Unterleuten (Juli Zeh) - Felix Steffan Ich bleibe hier (Marco Balzano) - Martina Walter Superbusen (Paula Irmschler) - Martina Kübler Erzähler der Nacht (Rafik Schami) - Hannah Bobka Der böhmische Samurai (Bernhard Setzwein) - Winfried Adam Frühstück mit Elefanten (Gesa Meitzel) - Franziska Consolati Die geheimen Tricks der 1,0er-Schüler (Tim Nießner) - Hannah Bauer Marzahn Mon Amour (Katja Oskamp) - Hagen Dessau Schwarzweiß hat viele Farben (Kathryn Erskine) - Lucy Köppl Schutzengel (Paul Coelho) - Martina Fischer Diese Angab...
2020-07-12
28 min
Seite an Seite - Der Bücher Podcast von Hugendubel
#13 Im ICE nach Chemnitz
Mit “Superbusen” von Paula Irmschler, “Ich bleibe hier” von Marco Balzano und “Dear Oxbridge” von Nele PollatschekNeue Woche, neue Folge “Seite an Seite”! Der Wein der letzten Folge ist leer und wir haben wieder ein paar richtig gute Bücher für euch. Gemeinsam gelesen haben Andi und Andrea für diese Folge “Superbusen” von Paula Irmschler. Der Roman spielt in Chemnitz, im Spätsommer 2018, als die “Wir sind mehr”-Demonstrationen stattfinden, um ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit zu setzen. Die linke Protagonistin Gisela steht vor einem Dilemma: Eigentlich sollten gerade Leute wie sie doch in Chemnitz bleiben. Sie hat hier studiert, eine femi...
2020-07-10
28 min
DEAR READER
Paula Irmschler über Musik und das Lesen
Paula Irmschler veröffentlicht ihren Debütroman „Superbusen“ kurz bevor Corona so richtig in Deutschland ankommt. Dann werden Lesetour und Buchmesse abgesagt. Findet sie aber gar nicht so schlimm. Wa… Paula Irmschler veröffentlicht ihren Debütroman „Superbusen“ kurz bevor Corona so richtig in Deutschland ankommt. Dann werden Lesetour und Buchmesse abgesagt. Findet sie aber gar nicht so schlimm. Warum das so ist, erzählt sie in „Dear Reader“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/dear-reader-paula-irmschler-ueber-musik-und-das-lesen
2020-06-05
58 min
DEAR READER
Paula Irmschler über Musik und das Lesen
Paula Irmschler veröffentlicht ihren Debütroman „Superbusen“ kurz bevor Corona so richtig in Deutschland ankommt. Dann werden Lesetour und Buchmesse abgesagt. Findet sie aber gar nicht so schlimm. Wa… Paula Irmschler veröffentlicht ihren Debütroman „Superbusen“ kurz bevor Corona so richtig in Deutschland ankommt. Dann werden Lesetour und Buchmesse abgesagt. Findet sie aber gar nicht so schlimm. Warum das so ist, erzählt sie in „Dear Reader“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/dear-reader-paula-irmschler-ueber-musik-und-das-lesen
2020-06-05
58 min
PISSY - der Missy Magazine Podcast
Über Sex reden mit Paula Irmschler
Diesmal sprechen die Autorin Paula Irmschler und Ulla Heinrich vom Missy-Team über das Sprechen über Sex. Klingt kompliziert? Ist ganz einfach, hört rein: Sexy Talk in Sächsisch, Masturbation in Zeiten von Corona, Lieblingstoys und feministische Pornografie. Paula Irmschler hat Anfang 2020 ihren Debütroman "Superbusen" veröffentlicht, ist Redakteurin beim Satiremagazin TITANIC und Autorin u.a. für das Missy Magazine, Musikexpress, neues Deutschland. Mehr Missy: https://missy-magazine.de
2020-06-03
1h 00
Savor Into A Award-Winning Full Audiobook During Your Workout.
[German] - TITANIC - Das endgültige Hörmagazin, Folge 1: Redaktionskonferenz by Moritz Hürtgen, Torsten Gaitzsch
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/800578to listen full audiobooks. Title: [German] - TITANIC - Das endgültige Hörmagazin, Folge 1: Redaktionskonferenz Author: Moritz Hürtgen, Torsten Gaitzsch Narrator: Paula Irmschler, Torsten Gaitzsch, Moritz Hürtgen Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 58 minutes Release date: May 26, 2020 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Titanic Redaktionskonferenz. Das endgültige Hörmagazin Jeden Monat spricht TITANIC-Chefredakteur Moritz Hürtgen gemeinsam mit Ressortleiter Torsten Gaitzsch und einem weiteren Mitglied der Redaktion über die wenige Tage später erscheinende neue Ausgabe, deren Entstehung - und alles, was TITANIC-Leser/innen schon immer wissen wollten: Interna, Aktionen, Leserzuschriften, Geheimnisse, Promi-Geh...
2020-05-26
58 min
Access Must-Have Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - TITANIC - Das endgültige Hörmagazin, Folge 1: Redaktionskonferenz by Moritz Hürtgen, Torsten Gaitzsch
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/800578 to listen full audiobooks. Title: [German] - TITANIC - Das endgültige Hörmagazin, Folge 1: Redaktionskonferenz Author: Moritz Hürtgen, Torsten Gaitzsch Narrator: Paula Irmschler, Torsten Gaitzsch, Moritz Hürtgen Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 58 minutes Release date: May 26, 2020 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Titanic Redaktionskonferenz. Das endgültige Hörmagazin Jeden Monat spricht TITANIC-Chefredakteur Moritz Hürtgen gemeinsam mit Ressortleiter Torsten Gaitzsch und einem weiteren Mitglied der Redaktion über die wenige Tage später erscheinende neue Ausgabe, deren Entstehung - und alles, was TITANIC-Leser/innen schon immer wissen wollten: Interna, Aktionen, Leserzuschriften, Geheimnis...
2020-05-26
03 min
Papierstau Podcast
Folge 98: Super-Trouble („Fleishman steckt in Schwierigkeiten“ - Taffy Brodesser-Akner, „Superbusen“ - Paula Irmschler, „Der goldene Pavillon“ - Yukio Mishima)
Brüssel, Frankfurt, Klagenfurt: Wir haben die Ohren mal wieder auf die Schiene der Literaturpreis-News gelegt und herausgefunden, wer was wo warum gewinnen kann – was wir davon halten, erfahrt Ihr im Vorgeplänkel. Dann geht’s los mit dem in den USA gefeierten und bei uns druckfrischen Romandebüt von Taffy Brodesser-Akner, „Fleishman steckt in Schwierigkeiten“ (Übersetzung: Britta Mümmler). Toby Fleishman ist ein erfolgreicher New Yorker Arzt, seine Scheidung läuft, er sucht neue Abenteuer via Tinder – bis die Ex die gemeinsamen Kids bei ihm abgibt und spurlos verschwindet. Fleishman ist geschockt und verärgert: Wie kann diese Frau n...
2020-04-22
1h 07
sexy & bodenständig
Folge 26: Stimme und Ton
sexy & bodenständig Wir wollen das deutsche Dunder Mifflin ins Leben rufen. Davon abgesehen reden wir über Stimme: der Ton, den man braucht, um etwas aufs Papier zu bringen. Braucht man einen unverwechselbaren Klang? Braucht man ihn, um als Autor*in überhaupt in einen Text reinzukommen? Die große Herausforderung, einen Sound zu finden, und der Sound als Gradmesser dafür, ob ein Projekt überhaupt gelingt. Till gerät etwas ins Schwimmen, als Alena fragt, was der Unterschied zum Stil sei. Findet sich die Stimme beim Drauflosholzen, oder muss man sie vorher schon kennen? Was ist so peinigend und peinlic...
2020-04-16
48 min
Feminismus und Autotune
Auf Sekt mit Sophie Passmann - Nieder mit Jazz (Teil 2)
"Leute, ich brauche eine Toilettenpause!" Die Begegnung mit Sophie Passmann - next level. Es wird gewürfelt. Agit-Prop und Entertainment. Von diesem Podcast würde Woody Allen abraten.
2020-04-13
50 min
Feminismus und Autotune
Auf Sekt mit Sophie Passman - Nicht nur Adjektive ausmisten (Teil 1)
"Wir haben zwar eine institutionell-faktische Gleichberechtigung- aber wir haben sie im Kulturellen nicht. Warum nehmen denn Väter nur 2 Monate Elternzeit und die Frauen den Rest, oft auf Kosten ihrer Karrieren? Oder warum tun Dudes so, als wären sie Feministen, aber unterbrechen Frauen trotzdem die ganze Zeit?" . Sophie Passmann zu Gast bei "Feminismus und Autotune". Paula Irmschler und Linus Volkmann freuen sich eine Einbauküche. Denn Sophie ist so ein pfiffiger Podcast-Profi, die ihr Knoppers während der Aufnahme mit der Zunge zerdrückt (#wegenSound) - und uns Autor*innen vor zuviel Adjektiven warnt.
2020-03-09
52 min
Feminismus und Autotune
Eigentum ist Diebstahl
Paula Irmschler erzählt, wie sie früher schon glücklich war, wenn sie Esspapier hatte - und dann paar Jahre später immer die örtlichen Klamottenläden leermachte. Ohne zu zahlen, versteht sich. Linus Volkmann wählt dabei mit zittrigen Fingern die 110.
2019-11-05
1h 11
Feminismus und Autotune
Phantasialand und Erdbeerfarm
Paula Irmschler und Linus Volkmann versuchen sich von ihrer menschlichen Seite zu zeigen. Als Fan fragt man sich: "Was soll das?!" Doch am Ende dieser Folge ergibt alles plötzlich Sinn. Nicht nur dieser Podcast. Alles!
2019-09-30
44 min
Feminismus und Autotune
Bands, die ab jetzt verboten sind - Die Pop-Folge
Mehrere Wochen alle "äh's" von Linus Volkmann rausgeschnitten, ist es nun soweit! Eine neue Folge, die von der goldenen Zukunft im Matriarchat handelt. Paula Irmschler und ihr Partner wenden sich heute allerdings einem ausnehmend hässlichen Thema zu: Macker-Pop. Das Lyrische Ich erlaubt heute selbst dem rest-braven Gitarrenheini in seinen Texte auch mal "Nutte" oder "Hure" zu adressieren. Ist doch alles Kunst! "Feminismus und Autotune" sieht das differenzierter.
2019-08-13
40 min
Feminismus und Autotune
"Häng dich auf" - Digital-Mobbing
Paula Irmschler und Linus Volkmann tauschen ihre Erlebnisse im Netz auf. Wie viele Todesdrohung pro journalistischem Artikel im Netz sind voll okay, wo wirds unangenehm?
2019-07-16
31 min
Feminismus und Autotune
Gimmicks und Zumutungen aus der Bravo
Irmschler (Titanic, neues Deutschland, Intro) ist eine jüngere Frau aus dem Osten, Volkmann (Zeit, neo magazin, Musikexpress) ein älterer Typ West. Ihr gemeinsamer Podcast bündelt aktuelle feministische Debatten. Es geht um Frauen auf Festivalbühnen, Misogynie in den Kommentarspalten-Kriegen, das Schlumpfinchen-Prinzip, Rausch, Britney, Jugendzeitschriften und allgemein halt um alles. #Endgame
2019-06-23
32 min
Feminismus und Autotune
(Keine) Frauen auf Festivalbühnen
Open-Airs sind Katalysatoren der Popkultur. Los vor die Hauptbühne (aber besser nicht aufs Dixi), der Rest geht von selbst. Doch bei ganz vielen dieser bunten Großveranstaltungen ist der Frauenanteil am Mic noch mieser als im Vorstand eines DAX-Unternehmens. Soll das so sein? Paula und Linus sprechen darüber mit der Berliner Rapperin Sookee und Julia Gudzent, die u.a. Bookerin ist bei Melt, Splash und dem Lollapalooza-Festival.
2019-05-27
37 min