Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Pauline Seiberlich

Shows

Hörspiel PoolHörspiel Pool„Maria und Kathinka“. Briefwechsel. Hörspiel von Maren RichterCollage · Deutsche Zeitgeschichte - erzählt über den Briefwechsel zwischen Mutter und Tochter, Katharina (Kathinka) von Kardorff-Oheimb und Maria Daelen. Eine ambivalente Mutter-Tochter-Beziehung, verwoben mit den historischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts. | Von Maren Richter | Mit Ann-Sophie Ruhbaum, Carmen Yasemin Ipek, Mira Mann, Hanna Scheibe, Ursula Berlinghof, Helga Fellerer, Lisa Stiegler | Komposition: Philipp Dittmar | Regie: Mirjam Loibl und Pauline Seiberlich | BR 2024 || Zum Gespräch mit Maren Richter über ihr Hörspiel "Maria und Kathinka". Briefwechsel geht es hier: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/bayern2-salon/wie-ein-jahrhundert-erzaehlen-100.htmlLust auf mehr Hörspiele? Zeitlose Klassiker, Gamechanger und preisgekrönte Audi...2025-04-241h 00Hörspiel PoolHörspiel Pool"Mutter Vater Land" - Ein Jahrhundert zwischen Istanbul und dem RuhrgebietFamilienchronik • Großeltern, die Fernbeziehungen führen, Eltern, die alles anders machen wollen, Literaturübersetzung als Lebensrealität und ein junger Erwachsener, der Orientierung sucht. Hundert Jahre Familiengeschichte zwischen Istanbul und dem Ruhrgebiet: Mobilität, Literatur und Erfahrungen von Krieg und Verlust von Privilegien entwickeln generationenübergreifende Fliehkräfte, denen die Figuren nicht immer gewachsen scheinen. | Von Akin Emanuel Sipal | Mit Timur Isik, Elif Esmen, Ercan Durmaz, Sibylle Canonica, Walter Hess, Dunja Bengsch, Jelena Kuljíc, Soraya Bouabsa, Sebastian Brandes, Kilian Gehl u.a. | Regie: Jakob Roth und Pauline Seiberlich | BR 2025 | Podcast-Empfehlung: "Der Process" - 13teiliges Hörspiel nach Franz Kafka...2025-04-101h 10Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Vokabelmeer + Mein Leben als Spam: dröge und überraschendDieses Mal gibt es eine kleine Rückschau auf die ARD-Hörspieltage 2024. Eine kleine Review ist es, da ich nur zwei Hörspiele, die vor einer Woche Premiere feierten, anhören konnte. Das waren „Vokabelmeer“ und „Mein Leben als Spam“. Der Titel dieser Podcastfolge lässt sicher erahnen, wie ich die beiden fand. Achtung: Hörspiel-Kritiker live Am 23.11.2024 ab 20 Uhr könnt ihr die Jungs vom Ohrcast und mich live in Chemnitz erleben. Wir sind bei Radio T in der Mühlenstraße 94, 09111 Chemnitz. Die öffentliche Veranstaltung geht 19 Uhr los. Zuerst wird der Adventskalender der HörNixe präsentier...2024-11-1615 minDer Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Vokabelmeer + Mein Leben als Spam: dröge und überraschendDieses Mal gibt es eine kleine Rückschau auf die ARD-Hörspieltage 2024. Eine kleine Review ist es, da ich nur zwei Hörspiele, die vor einer Woche Premiere feierten, anhören konnte. Das waren „Vokabelmeer“ und „Mein Leben als Spam“. Der Titel dieser Podcastfolge lässt sicher erahnen, wie ich die beiden fand. Achtung: Hörspiel-Kritiker live Am 23.11.2024 ab 20 Uhr könnt ihr die Jungs vom Ohrcast und mich live in Chemnitz erleben. Wir sind bei Radio T in der Mühlenstraße 94, 09111 Chemnitz. Die öffentliche Veranstaltung geht 19 Uhr los. Zuerst wird der Adventskalender der HörNixe präsentier...2024-11-1615 minHörspiel PoolHörspiel Pool„Die Öffnung der Welt“ von Sabine Salzmann - Eine GespenstergeschichteNachwendedrama · Endlich Reisen! Elf Jahre nach dem Mauerfall zieht Tochter Marianne aus - Claudia und Frank genießen Kunst und Kultur in Rom. Doch die Suche nach neuem Sinn wird zur Herausforderung für die Familie, in West und Ost: Gespenster, Doppelgänger, Unbehauste vor dem Hintergrund von Versprechen der Globalisierung und Verlusten im fortschreitenden Kapitalismus. | Mit Vincent Glander, Jelena Kuljic, Bekim Latifi, Jule Ronstedt, Thomas Schmauser, Edith Saldanha, Katharina Stark, Eva Patricia Klosowski u.a. | Komposition: Cornelius Borgolte | Regie: Christiane Huber | BR 2023 | Der Titel-Song "I don't stop" wurde für "Die Öffnung der Welt" aufgenommen. Text: Christiane Huber, Kompos...2024-06-201h 13Hörspiel PoolHörspiel Pool„Fischer Fritz“ - Hörspiel über Familie, Altenpflege und EinsamkeitDrama · Fischer Fritz fischt nicht mehr, seit seinem Schlaganfall. Damit ist die Tradition gerissen, denn sein Sohn lebt und arbeitet in der Stadt. Wie soll es nun mit Fritz weitergehen? Damit er zuhause leben kann, kümmert sich die polnische Pflegekraft Piotra um ihn. So begegnen sich Heimat und Fremde, Provinz und Großstadt, verschiedene Sprachen und ähnliche Einsamkeiten. | Ein Hörspiel von Raphaela Bardutzky. Mit Johannes Herrschmann, Michael A. Grimm, Marta Sroka, Matthäus Zaborszyk Karolina Lodyga, Vincent Redetzki und Nina Steils | Übersetzungen ins Polnische von Aleksandra Lukoszek | Komposition: Jonathan Heidorn | Regie: Pauline Seiberlich mit Jakob Roth | BR 2023 Zu...2024-03-071h 02Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Mia Insomnia 2: Ich habe den ersten Teil der neuen Staffel bereits hören könnenEin kurzer Blick auf die neue Staffel "Mia Insomnia", diesmal außer der Reihe. Ich konnte nämlich die erste Folge jetzt schon hören. Und ich muss zugegeben, ich bin richtig gehypt, von dem, was ich hören durfte. Am 1. Dezember startet die neue Staffel in der ARD Audiothek. Mia Insomnia 2 Hörspielserie in zehn Episoden von Gregor Schmalzried Sprecherinnen und Sprecher: Julia Gruber, Bastian Pastewka, Oliver Rohrbeck, Luise Befort, Zeyin Aly, Sebastian Kempf, Maresa Sedlmeir, Pirmin Sedlmeir, Andreas Thiele, Vanessa Eckart Ton und Technik: Regine Elbers und Robin Auld Regie, Musik und Produ...2023-11-2108 minDer Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Mia Insomnia 2: Ich habe den ersten Teil der neuen Staffel bereits hören könnenEin kurzer Blick auf die neue Staffel "Mia Insomnia", diesmal außer der Reihe. Ich konnte nämlich die erste Folge jetzt schon hören. Und ich muss zugegeben, ich bin richtig gehypt, von dem, was ich hören durfte. Am 1. Dezember startet die neue Staffel in der ARD Audiothek. Mia Insomnia 2 Hörspielserie in zehn Episoden von Gregor Schmalzried Sprecherinnen und Sprecher: Julia Gruber, Bastian Pastewka, Oliver Rohrbeck, Luise Befort, Zeyin Aly, Sebastian Kempf, Maresa Sedlmeir, Pirmin Sedlmeir, Andreas Thiele, Vanessa Eckart Ton und Technik: Regine Elbers und Robin Auld Regie, Musik und Produ...2023-11-2108 minGewoon een goed liedjeGewoon een goed liedjeSpecial! Germany calling!Hanneke is on the phone with het friend Pauline Seiberlich from Germany, and shares how she tumbled in the history of German Eurovision. They talk about all the beauty and ofcourse (even more) about all the horror of German Eurovision. Ein Hoch der Liebe!Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.2022-03-1841 minartmix.galerieartmix.galerie"No one is innocent": Franz Dobler über seinen ARD Radio Tatort "Killer und Kollegen"Wenn ein Polizist zum Kriminellen wird, wem kann man dann noch trauen? Im dritten ARD Radio Tatort "Killer und Kollegen" orientiert sich Autor Franz Dobler an Ermittlungen der Soko "Nightlife" in München, die einen Koks-Skandal innerhalb der eigenen Strukturen aufdeckte. Wie er diese realen Stoffe aussucht, erklärt er im Gespräch mit Pauline Seiberlich. // artmix-Gespräch zur Ursendung / "Killer und Kollegen" von Franz Dobler / Regie: Ulrich Lampen / BR 2021 // Der ARD radioTatort ist ab sofort exklusiv in der ARD Audiothek verfügbar: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radio-tatort/killer-und-kollegen-oder-ermittlungen-im-polizeiapparat/ard-de/95591300/ 2021-12-0914 min