podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
PayTechLaw
Shows
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #91 - Prepaid Produkte
In unserer PayTechTalk-Episode #91 spricht PayTechTalk-Host Christian Walz mit Volker Patzak von epay (und gleichzeitig Mitglied des Vorstands des Prepaid Verband Deutschland, PVD) sowie Dr. Hugo Godschalk von PaySys, zu den verschiedenen Arten von Prepaid-Produkten und deren aufsichtsrechtliche Einordnung. In dieser Episode erfahren die Hörerinnen und Hörer, welche Prepaid-Produkte es in Deutschland gibt, wann man für deren Ausgabe eine Erlaubnis braucht und unter welchen Umständen man beim Vertrieb von Prepaid-Produkten die Kunden identifizieren muss. Der Podcast gibt zudem einen Ausblick über die künftigen Rechtsentwicklungen für Prepaid-Produkte. Eine Übersicht über die in dem Podcast besprochenen Themen li...
2024-01-26
49 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #84 - Herausforderungen für den Einzelhandel beim Vertrieb von Prepaid Produkten
Was muss der Handel beim Vertrieb von Prepaid-Produkten beachten? In einer neuen Folge von PayTechTalk nehmen wir das Thema Prepaid-Produkte genauer unter die Lupe und haben dafür neben unserem bekannten PayTechTalker Christian Walz weitere Produkt-Experten zu uns eingeladen. Unter der Moderation von Carmen Hentschel thematisieren Christian Walz (Annerton) aus juristischer Perspektive, Ulrich Binnebösel (Verband HDE) aus der Handelssicht und Volker Patzak (ePay) aus der Distributorensicht die Herausforderungen für den Handel beim Vertrieb sowie Issuing von Prepaid-Produkten. **Auf der Gesprächs-Agenda stehen: ** • Status Quo.: Warum sollten sich Einzelhändler überhaupt mit dem Thema beschäft...
2023-03-14
49 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #83 - Die PSD2-Review-Studie
Die wichtigsten Ergebnisse der PSD2-Review-Studie der Europäischen Kommission In Anknüpfung an seinen Beitrag zur PSD2-Review-Studie der Europäische Kommission vom 02.02.2023 hat sich Christian Walz unsere PayTechLaw-Autorin Dr. Susanne Grohé als Paymentrechts-Expertin für eine neue Folge von PayTechTalk an die Seite geholt. Auf der Gesprächsagenda stehen: • Die drei Säulen der Studie: Anwendungsbereich, Open Banking und Kundenschutz • Kürzer Überblick zur MiCAR und der Integration von E-Geld • Abgrenzung zwischen PSD2 und MiCAR • Definition „Zahlungsdienste“ und Ausnahmetatbestände • Open Banking und die Standardisierung und Vereinfachung der SCA • Susannes und Christians Wunsch für die PSD3
2023-02-22
46 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
DeFi vs. CeFi #3 - NFTs: Regulation and Adoption in the Financial and Non-Financial Market
In this episode of PayTechTalk our moderator Alireza talks again to Henri de Jong (Chief Business Development Officer at Quantoz) and Gökhan Nazenin (Vice President Europe at FIS). Gökhan, Henri and Alireza discuss NFTS and their adoption in the financial and non-financial market. They explain NFTs from legal and non-legal perspective and what the current status of NFT regulation means for the EU and Germany.The speakers discuss NFT use case in the retail and institutional market and elaborate how one may use NFT for ticketing such as for the coming world football cup. Enjoy th...
2022-10-18
32 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #78 - Crypto Compliance
In this episode of PayTechTalk, Alireza Siadat talks about crypto compliance with two experts from Crystal Blockchain Analytics: Hedi Navazan, Head of Compliance & Regulatory Affairs, and Nick Smart, Director of Blockchain Intelligence. Alireza, Hedi and Nick discuss the recent events around Tornado.Cash and share their opinion: Virtual Currency Mixer OFAC Sanctions und SDN-Listing Sanctions-Compliance AML- & CFT-Compliance They also analyzes the impact of the Tonrado.Cash incident on crypto users in Europe and whether future open source developers like Alexey Pertsev will have to fear for their freedom. Related Links: U.S. Treasury Sanctions...
2022-09-27
43 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
DeFi vs. CeFi #2 - Pros & Cons
Alireza Siadat, together with Gökhan Nazenin (Vice President Europe at FIS) and Henri de Jong (Chief Business Development Officer at Quantoz), discuss “DeFi vs. CeFi” in episode #77 of PayTechTalk. They explain what Decentralised Finance (“DeFi”) is and what the advantages and disadvantages are compared to Centralised Financial Services (“CeFi”). Henri, Gökhan and Alireza take a closer look at yielding, staking and lending as well as Self- and third-party custody. Using the recent events surrounding crypto in the insolvency of Celsius and crypto custody of Coinbase as examples, the speakers will address the risks in the crypto market...
2022-09-13
30 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #76 - DLT Pilot Regime
EU establishes a regulatory sandbox for the digital securities market Hier geht's zum PayTechLaw Artikel über das DLT Pilot Regime: Das DLT-Pilotregime: EU richtet eine „regulatorische Sandbox” für den digitalen Wertpapiermarkt ein
2022-08-01
23 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
DeFi vs. CeFi #1 - Algorithmic Stable Coins & CBDC
More information about the episode & speakers: ht… With its research project on a “digital euro”, the Eurosystem set the starting signal for a broad discussion on the possible introduction and design of digital central bank money (often referred to as Central Bank Digital Currency or CBDC). In this context, the crypto-phenomenon of Stablecoins has once again become the focus of discussion among enthusiasts and sceptics of virtual currencies. Alireza Siadat, Henri de Jong (Chief Business Development Officer at Quantoz) and Gökhan Nazenin (Vice President Sales Europe at FIS) discuss the future and use cases of Stablecoins, CBDCs a...
2022-07-12
50 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #74 - NFTs, Geldwäsche & innovative Identifizierungsmöglichkeiten im Rahmen der KYC
Mehr Informationen zur Episode und den Speakern: … Im Zeitalter der Digitalisierung ist der Verkauf von Kunst schon lange nicht mehr nur ein analoges Thema; digitale Kunstwerke in Form von NFTs erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. NFTs werden elektronisch übertragen und besonders begehrte Token häufig sehr hochpreisig gehandelt. Da die Themen Kunst und Geldwäsche schon länger eng miteinander verflochten sind sorgt auch der Umgang mit digitalen Kunstwerken in Form von NFTs für geldwäscherechtlich relevante Sachverhalte. Einzelfallabhängig können NFTs jedoch auch als Kryptowerte einzuordnen sein und somit Finanzinstrumente i.S.d. Kreditwesengesetzes (KWG) oder des Gesetzes ü...
2022-07-06
40 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #73 - Einführung des biometrischen Identifikationsverfahrens in Österreich
Mehr Informationen zur Episode unter https://payt… Mehr Informationen zur Episode unter https://paytechlaw.com/ptt-73-biometrisches-identifikationsverfahren/.
2022-05-17
27 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #72 - FinTechs & Erlaubnisse: Fallstricke in der Praxis
Mehr Informationen zur Episode unter https://payt… Mehr Informationen zur Episode unter https://paytechlaw.com/paytechtalk-72-fintech-bafin-erlaubnis/
2022-04-28
50 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
Krypto & Sanktionen: Die Rolle von Bitcoin & Co. in Russland und Ukraine
Alireza Siadat (Partner bei Annerton, Krypto-Anwa… Alireza Siadat (Partner bei Annerton, Krypto-Anwalt und Sanktions-Berater), Prof. Dr. Philipp Sandner sowie Blockchain- und Krypto-Experte Manuel Klein (Co-Host des Podcasts Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll) sprechen gemeinsam über Kryptowährungen in Zusammenhang mit den verhängten Sanktionen gegen Russland. Wird Bitcoin zur Kriegswährung? Mehr Informationen zur Episode unter: https://paytechlaw.com/krypto-sanktionen-bitcoin-kriegswaehrung/
2022-03-14
1h 07
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #71 - Der Koalitionsvertrag in Hinblick auf Payment, Krypto & Co.
In dieser Episode von PayTechTalk sprechen Christ… In dieser Episode von PayTechTalk sprechen Christian Walz von Annerton und Dr. Hugo Godschalk von PaySys über den erst kürzlich veröffentlichten Ampel-Koalitionsvertrag in Hinblick auf Payment-Themen. Mehr Infos zur Episode: https://paytechlaw.com/paytechtalk-71-koalitionsvertrag-payment-krypto/
2021-12-21
58 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #70 - Kryptoverwahrgeschäft & Kryptowertpapierregisterführung mit Tangany
Mehr Informationen zur Folge und zu den Sprechern… Mehr Informationen zur Folge und zu den Sprechern: https://paytechlaw.com/ptt-70-kryptoverwahrgeschaeft-registerfuehrer/
2021-10-12
41 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #69 - Regulatory Talk über Bereichsausnahmen & Sachbezug in der Prepaid-Szene
In dieser PayTechTalk-Episode hat PayTechLaw-Auto… In dieser PayTechTalk-Episode hat PayTechLaw-Autor und Podcast-Host Christian Walz gleich drei Gäste bei sich zu Gast: Stephan Heintz (Regional Director DACH bei epay), Frank Pillibeit (Country Director DACH bei SVS) und George Wyrwoll (Head of Corporate Communications and Government Affairs bei Sodexo). Gemeinsam sprechen sie über die zwei aktuellsten Themen in der Prepaid-Branche, Sachbezug und Bereichsausnahmen. Unter anderem wird über die Änderung des § 8 EStG, das BMF-Schreiben, die wichtige Rolle der Bereichsaufnahmen für den Sachbezug, Fallgruppen bei den Bereichsausnahmen, 2-Parteien vs. 3-Parteien-Systeme, die neuen EBA-Leitlinien sowie die Bedeutung und Umsetzung in der Praxis anhand der Beis...
2021-10-05
1h 03
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #66 - eWpG | Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren
Weitere Informationen zum Podcast & PayTechLaw: D… Weitere Informationen zum Podcast & PayTechLaw: DE: https://paytechlaw.com/paytechtalk-66-gesetz-elektronische-wertpapiere/ ENG: https://paytechlaw.com/en/paytechtalk-66-electronic-securities-act/
2021-06-08
29 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #65 – PeP, FIU, KYC und All Crime Ansatz? | GWG-Crashkurs
Weitere Informationen auf dem PayTechLaw-Blog: ht… Weitere Informationen auf dem PayTechLaw-Blog: https://paytechlaw.com/?p=19089&preview=true
2021-06-01
1h 20
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #64 - SEPA RTP – Wie funktioniert es? Wer kann es nutzen? Wann wird es kommen?
Am 15. Juni 2021 tritt das neue Rulebook für SEPA… Am 15. Juni 2021 tritt das neue Rulebook für SEPA Request to Pay (SEPA RTP) in Kraft. Ab dann wäre SEPA RTP theoretisch verfügbar. Welche Chancen auf eine verbreitete Nutzung SEPA RTP hat, wer es anbieten, wer es nutzen kann, welche Geschäftsmodelle davon profitieren können, darüber haben wir uns im Paytechtalk #64 unterhalten. Mit dabei waren Achim Thienel, Geschäftsführer bei Finastra in Frankfurt am Main und Product Director Cloud & Core Banking SaaS und Michael Bramm ebenfalls Director bei Finastra und zuständig für Client Delivery & Implementatio...
2021-05-25
43 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #63 - "Tokenizing Everything" with Amazing Blocks
In this episode of PayTechTalk, Nicolas Weber fro… In this episode of PayTechTalk, Nicolas Weber from Amazing Blocks is my guest. We talk about tokenization of assets in Liechtenstein and what role Amazing Blocks plays in this. In Liechtenstein and together with Amazing Blocks, it is possible to map the entire lifecycle of tokenization projects. This means on the one hand 1) planning of tokenization in Liechtenstein and passporting of securities in the EEA 2) incorporation process of legal entities in Liechtenstein and 3) a turnkey tokenization solution where an SPV and a CEO are provided. In addition, Amazing Blocks offers software solutions fo...
2021-05-25
44 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk 62 – MiCAR, DeFi und NFT
In dieser Episode von PayTechTalk sprechen Biyan … In dieser Episode von PayTechTalk sprechen Biyan Mienert und Alireza Siadat über brandaktuelle Blockchain- und DLT-relevante Themen: MiCAR, Decentralized Finance (DeFi) und Non-Fungible-Token (NFT). Biyan und Alireza geben anfangs kurz den aktuellen Stand der MiCAR-Gesetzgebung wieder und werten die jüngst aufgeworfene Kritik der EZB sowie des Europäischen Parlaments („Berger-Bericht“). Im Anschluss diskutieren sie über DeFi aus zivil- und aufsichtsrechtlicher Sicht, bevor sie sich dem Hype-Thema NFTs widmen. Dabei ordnen sie NFTs tatsächlich und rechtlich ein. (Diese Episode ist auf Deutsch.) Weitere Informationen bei PayTechLaw: https://paytechlaw.com/paytechtalk-62-micar-defi-nft/
2021-04-06
38 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk 62 – MiCAR, DeFi und NFT
In dieser Episode von PayTechTalk sprechen Biyan Mienert und Alireza Siadat über brandaktuelle Blockchain- und DLT-relevante Themen: MiCAR, Decentralized Finance (DeFi) und Non-Fungible-Token (NFT). Biyan und Alireza geben anfangs kurz den aktuellen Stand der MiCAR-Gesetzgebung wieder und werten die jüngst aufgeworfene Kritik der EZB sowie des Europäischen Parlaments („Berger-Bericht“). Im Anschluss diskutieren sie über DeFi aus zivil- und aufsichtsrechtlicher Sicht, bevor sie sich dem Hype-Thema NFTs widmen. Dabei ordnen sie NFTs tatsächlich und rechtlich ein. (Diese Episode ist auf Deutsch.) Weitere Informationen bei PayTechLaw: https://paytechlaw.com/paytechtalk-62-micar-defi-nft/
2021-04-06
38 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk 61 - Der Finanzstandort Luxemburg
In dieser Episode von PayTechTalk spricht Dr. Susanne Grohé mit dem Avocat à la Cour Charles Krier über den Standort und insbesondere den Finanzplatz Luxemburg. Weiterführende Informationen und Links auf PayTechLaw: https://paytechlaw.com/paytechtalk-61-finanzstandort-luxemburg/
2021-03-23
28 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk 61 - Der Finanzstandort Luxemburg
In dieser Episode von PayTechTalk spricht Dr. Sus… In dieser Episode von PayTechTalk spricht Dr. Susanne Grohé mit dem Avocat à la Cour Charles Krier über den Standort und insbesondere den Finanzplatz Luxemburg. Weiterführende Informationen und Links auf PayTechLaw: https://paytechlaw.com/paytechtalk-61-finanzstandort-luxemburg/
2021-03-23
28 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #60 - Die neuen Hinweisgeber-Regelungen
In dieser Episode von PayTechTalk sprechen wir mit Maraja Fistanic und Dr. Thomas Altenbach zu den neuen Hinweisgeber-(Whistleblower-)Regelungen, die noch dieses Jahr in Deutschland gelten sollen. Weiterführende Informationen und Links auf PayTechLaw: https://paytechlaw.com/paytechtalk-60-hinweisgeber-regelungen/
2021-01-08
38 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #60 - Die neuen Hinweisgeber-Regelungen
In dieser Episode von PayTechTalk sprechen wir m… In dieser Episode von PayTechTalk sprechen wir mit Maraja Fistanic und Dr. Thomas Altenbach zu den neuen Hinweisgeber-(Whistleblower-)Regelungen, die noch dieses Jahr in Deutschland gelten sollen. Weiterführende Informationen und Links auf PayTechLaw: https://paytechlaw.com/paytechtalk-60-hinweisgeber-regelungen/
2021-01-08
38 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #58 - Einlagengeschäft. PayTechLaw-Adventskalender Türchen 12
Zahlungsinstitute und E-Geld-Institute nehmen von Ihren Kunden Gelder entgegen und verwahren diese Gelder – teilweise auch über längere Zeiträume. Eigentlich braucht man für die Entgegennahme von fremdem Geld eine Erlaubnis der BaFin für das Einlagengeschäft. Hiervon gibt es bei Zahlungsdiensten und dem E-Geld-Geschäft Ausnahmen. Im Einzelnen ist es aber nicht ganz klar, wodurch sich das Einlagengeschäft von der Geldentgegennahme im Zahlungsverkehr unterscheidet. Da dieses Thema in der Praxis eine große Rolle spielt, habe ich mit Dr. Hugo Godschalk dazu gesprochen, was die Unterschiede zwischen einer Einlage, E-Geld und Guthaben auf einem Zahlungskonto sind. Wir haben u...
2020-12-12
35 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #58 - Einlagengeschäft. PayTechLaw-Adventskalender Türchen 12
Zahlungsinstitute und E-Geld-Institute nehmen von… Zahlungsinstitute und E-Geld-Institute nehmen von Ihren Kunden Gelder entgegen und verwahren diese Gelder – teilweise auch über längere Zeiträume. Eigentlich braucht man für die Entgegennahme von fremdem Geld eine Erlaubnis der BaFin für das Einlagengeschäft. Hiervon gibt es bei Zahlungsdiensten und dem E-Geld-Geschäft Ausnahmen. Im Einzelnen ist es aber nicht ganz klar, wodurch sich das Einlagengeschäft von der Geldentgegennahme im Zahlungsverkehr unterscheidet. Da dieses Thema in der Praxis eine große Rolle spielt, habe ich mit Dr. Hugo Godschalk dazu gesprochen, was die Unterschiede zwischen einer Einlage, E-Geld und Guthaben auf...
2020-12-12
35 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #57 - Erlaubnisleihe
In seinem letzten Beitrag hat Annerton-Partner und PayTechLaw-Autor Christian Walz sich mit der Erlaubnisleihe beschäftigt und anhand eines Beispiels aufgezeigt, worauf man achten muss, wenn man sich eine Erlaubnis „ausleiht“ – und auch, welche Risiken damit verbunden sind. Da dies ein Thema ist, das viele unserer Mandanten bei Annerton beschäftigt, hat sich Annerton-Partnerin und PayTechLaw-Autorin Susanne Grohé noch einmal mit Christian Walz darüber unterhalten - auch für alle, die lieber hören als lesen oder das Thema vertiefen möchten. In der 57. Episode von PayTechTalk sprechen sie über all das, was hinter den Begriffen Erlaubnisleihe, License as a Service, Ban...
2020-10-22
37 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #57 - Erlaubnisleihe
In seinem letzten Beitrag hat Annerton-Partner un… In seinem letzten Beitrag hat Annerton-Partner und PayTechLaw-Autor Christian Walz sich mit der Erlaubnisleihe beschäftigt und anhand eines Beispiels aufgezeigt, worauf man achten muss, wenn man sich eine Erlaubnis „ausleiht“ – und auch, welche Risiken damit verbunden sind. Da dies ein Thema ist, das viele unserer Mandanten bei Annerton beschäftigt, hat sich Annerton-Partnerin und PayTechLaw-Autorin Susanne Grohé noch einmal mit Christian Walz darüber unterhalten - auch für alle, die lieber hören als lesen oder das Thema vertiefen möchten. In der 57. Episode von PayTechTalk sprechen sie über all das, was hinter den B...
2020-10-22
37 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #56 - Verwahrung von Digitalen Assets
PayTechTalk 56 stellt wieder eine ganz besondere Episode dar, denn wir diskutieren gleich mit vier anerkannten Blockchain-Experten: Tim Kreutzmann, Prof. Dr. Florian Möslein, Alireza Siadat und Kurt Zeimers. Der Podcast widmet sich der Verwahrung von digitalen Assets unter Berücksichtigung des Referentenentwurfs zu einem Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren (Referentenentwurf) und der Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR). Referentenentwurf zu elektronischen Wertpapieren Der deutsche Gesetzgeber hat mit dem Referentenentwurf einen weiteren Meilenstein für die Umsetzung der Blockchain-Strategie erreicht. Zukünftig soll es möglich sein, (zunächst nur) Inhaberschuldverschreibungen komplett digital zu handeln. Dafür sollen elektronische Wertpapi...
2020-09-17
1h 13
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #56 - Verwahrung von Digitalen Assets
PayTechTalk 56 stellt wieder eine ganz besondere … PayTechTalk 56 stellt wieder eine ganz besondere Episode dar, denn wir diskutieren gleich mit vier anerkannten Blockchain-Experten: Tim Kreutzmann, Prof. Dr. Florian Möslein, Alireza Siadat und Kurt Zeimers. Der Podcast widmet sich der Verwahrung von digitalen Assets unter Berücksichtigung des Referentenentwurfs zu einem Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren (Referentenentwurf) und der Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR). Referentenentwurf zu elektronischen Wertpapieren Der deutsche Gesetzgeber hat mit dem Referentenentwurf einen weiteren Meilenstein für die Umsetzung der Blockchain-Strategie erreicht. Zukünftig soll es möglich sein, (zunächst nur) Inhaberschuldverschreibungen komplett digital zu handel...
2020-09-17
1h 13
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #55 - Der digitale, programmierbare Euro
Die 55. Episode von PayTechTalk ist eine Besondere, denn sie ist eine Co-Produktion mit dem geschätzten Alexander Bechtel von „Bitcoin, Fiat & Rock‘nRoll, einem der führenden deutschsprachigen Podcasts zum Thema digitale Währungen. Alexander und ich sprechen mit dem Gründer des Frankfurt School Blockchain Center (FSBC), einem Think Tank an der Frankfurt School of Finance & Management, Professor Philipp Sandner sowie mit Jonas Groß, einem wissenschaftlichen Mitarbeiter und Projektmanager am FSBC. Die beiden sind wahre Experten, wenn es um das Thema „digitaler, programmierbarer Euro“ geht – und damit haben wir genau die richtigen für unseren Co-Podcast eingeladen, denn genau darum geht es in...
2020-08-13
1h 18
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #55 - Der digitale, programmierbare Euro
Die 55. Episode von PayTechTalk ist eine Besonder… Die 55. Episode von PayTechTalk ist eine Besondere, denn sie ist eine Co-Produktion mit dem geschätzten Alexander Bechtel von „Bitcoin, Fiat & Rock‘nRoll, einem der führenden deutschsprachigen Podcasts zum Thema digitale Währungen. Alexander und ich sprechen mit dem Gründer des Frankfurt School Blockchain Center (FSBC), einem Think Tank an der Frankfurt School of Finance & Management, Professor Philipp Sandner sowie mit Jonas Groß, einem wissenschaftlichen Mitarbeiter und Projektmanager am FSBC. Die beiden sind wahre Experten, wenn es um das Thema „digitaler, programmierbarer Euro“ geht – und damit haben wir genau die richtigen für unseren Co-Po...
2020-08-13
1h 18
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #54: Blockchain and crypto regulation - from both the UK and the German perspective
In today's episode of PayTechTalk, I talk to cryp… In today's episode of PayTechTalk, I talk to crypto and Blockchain experts James Burnie (gunnercooke) and Alireza Siadat (Annerton) about Blockchain and crypto regulation - from both the UK and the German perspective. Here’s what we’ll be specifically covering: The Crypto and Blockchain regulatory environment in the UK The UK is currently regulating Blockchain and Crypto differently compared to other EU member states. The UK has implemented the AMLD5 and has developed a regulatory framework for the treatment of crypto assets based on a case-by-case qualification rather than having a cryp...
2020-07-30
51 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #53 - AMLD5 as a start for crypto regulation
In today’s episode of PayTechTalk, I’ll be talkin… In today’s episode of PayTechTalk, I’ll be talking to my colleagues Charles Krier from Annerton Luxembourg and Alireza Siadat from Annerton Frankfurt. Together we will be analysing from both a Luxembourg and a German perspective the impact of the fifth anti-money laundering directive (AMLD5) on EU crypto regulation. Our talk will mainly focus on the following topics: Why has the European lawmaker chosen the AMLD5 for introducing crypto regulation and how? The work at EU level on a standalone piece of legislation on virtual assets is still ongoing. The aim is...
2020-07-09
1h 03
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #52 - Französische Kartellbehörde launcht Sektoruntersuchung für die FinTech-Branche
In der heutigen Episode von PayTechTalk spreche i… In der heutigen Episode von PayTechTalk spreche ich mit Dr. Hendrik Reffken über die Sektoruntersuchung der französischen Kartellbehörde. Dr. Hendrik Reffken ist Experte für Kartellrecht und regulatorische Themen insbesondere im Bereich der Digitalisierung. Derzeit ist er als Syndikusanwalt bei der Schindler Deutschland AG & Co. KG in Berlin tätig. Darum geht es: Sektoruntersuchung Den Kartellbehörden steht mit der Sektoruntersuchung ein interessantes Instrumentarium zur Verfügung, einen Markt näher kennenzulernen, um diese Erkenntnisse dann bei späteren Entscheidungen heranzuziehen oder auch dem Gesetzgeber Vorschläge für eine Regulierung z...
2020-06-11
28 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #52 - Französische Kartellbehörde launcht Sektoruntersuchung für die FinTech-Branche
In der heutigen Episode von PayTechTalk spreche ich mit Dr. Hendrik Reffken über die Sektoruntersuchung der französischen Kartellbehörde. Dr. Hendrik Reffken ist Experte für Kartellrecht und regulatorische Themen insbesondere im Bereich der Digitalisierung. Derzeit ist er als Syndikusanwalt bei der Schindler Deutschland AG & Co. KG in Berlin tätig. Darum geht es: Sektoruntersuchung Den Kartellbehörden steht mit der Sektoruntersuchung ein interessantes Instrumentarium zur Verfügung, einen Markt näher kennenzulernen, um diese Erkenntnisse dann bei späteren Entscheidungen heranzuziehen oder auch dem Gesetzgeber Vorschläge für eine Regulierung zu machen. In der FinTech-Branche gab es bislang nur...
2020-06-11
28 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #51 – Kleine Spende – große Wirkung: OpenStreetPay
Jede Krise trifft vor allem die schwächsten Mitgl… Jede Krise trifft vor allem die schwächsten Mitglieder einer Gesellschaft. Mit der Corona-Krise ist es nicht anders und die Auswirkungen des Lockdowns werden allerorts diskutiert. Wer allerdings oftmals aus dem öffentlichen Diskurs fällt, sind die Auswirkungen der Krise auf unsere obdachlosen Mitbürger:innen. Denn wo keine Menschen mehr in den Einkaufsstraßen dieses Landes unterwegs sind, ist auch die Möglichkeit, Kleingeld für den Hut zu bekommen, fast auf Null gesetzt. Hier setzt OpenStreetPay an. OpenStreetPay ist eine (sich gerade noch im Aufbau befindende) digitale Plattform für bargeldlo...
2020-05-07
17 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #51 – Kleine Spende – große Wirkung: OpenStreetPay
Jede Krise trifft vor allem die schwächsten Mitglieder einer Gesellschaft. Mit der Corona-Krise ist es nicht anders und die Auswirkungen des Lockdowns werden allerorts diskutiert. Wer allerdings oftmals aus dem öffentlichen Diskurs fällt, sind die Auswirkungen der Krise auf unsere obdachlosen Mitbürger:innen. Denn wo keine Menschen mehr in den Einkaufsstraßen dieses Landes unterwegs sind, ist auch die Möglichkeit, Kleingeld für den Hut zu bekommen, fast auf Null gesetzt. Hier setzt OpenStreetPay an. OpenStreetPay ist eine (sich gerade noch im Aufbau befindende) digitale Plattform für bargeldloses Spenden an obdachlose Menschen. Die Idee: Spender:innen so...
2020-05-07
17 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #50: Kryptoverwahrgeschäft – Anforderungen an die Beantragung einer Erlaubnis der BaFin
In der heutigen Jubiläums-Episode von PayTechTalk… In der heutigen Jubiläums-Episode von PayTechTalk spreche mit Alireza Siadat, Rechtsanwalt im Bereich „Bank und Bankaufsichtsrecht“ sowie Kryptoexperte der ersten Stunde. Worüber wir sprechen: Kryptoverwahrgeschäft Mit der Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur 4. EU-Geldwäscherichtlinie (AMLD5) in Deutschland hat der Gesetzgeber zum 1.1.2020 als erlaubnispflichtige Finanzdienstleistung den Erlaubnistatbestand des Kryptoverwahrgeschäfts in das Kreditwesengesetz eingefügt. Hierzu haben wir hier im Blog aber auch in anderen Medien bereits umfassend berichtet. Danach unterliegt der Aufsicht der BaFin, wer Kryptowerte oder kryptographische Schlüssel, die dazu dienen, Kryptowerte zu halten, zu speichern oder zu übertragen, für andere verwa...
2020-04-23
1h 06
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #50: Kryptoverwahrgeschäft – Anforderungen an die Beantragung einer Erlaubnis der BaFin
In der heutigen Jubiläums-Episode von PayTechTalk spreche mit Alireza Siadat, Rechtsanwalt im Bereich „Bank und Bankaufsichtsrecht“ sowie Kryptoexperte der ersten Stunde. Worüber wir sprechen: Kryptoverwahrgeschäft Mit der Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur 4. EU-Geldwäscherichtlinie (AMLD5) in Deutschland hat der Gesetzgeber zum 1.1.2020 als erlaubnispflichtige Finanzdienstleistung den Erlaubnistatbestand des Kryptoverwahrgeschäfts in das Kreditwesengesetz eingefügt. Hierzu haben wir hier im Blog aber auch in anderen Medien bereits umfassend berichtet. Danach unterliegt der Aufsicht der BaFin, wer Kryptowerte oder kryptographische Schlüssel, die dazu dienen, Kryptowerte zu halten, zu speichern oder zu übertragen, für andere verwahrt, verwaltet und sichert. Kryptowerte un...
2020-04-23
1h 06
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #49 - Krisen-Zeit, Gutschein-Zeit? Prepaid-Produkte gegen die Krise
Die „Corona-Krise“ ist dieser Tage in aller Munde… Die „Corona-Krise“ ist dieser Tage in aller Munde und selbstverständlich beschäftigt sie auch uns bei PayTechLaw im alltäglichen Leben. Wir möchten uns in der 49. Episode von PayTechTalk nicht darauf beschränken, Probleme zu benennen. Wir möchten vielmehr Lösungswege aufzeigen, wie Payment-Produkte dabei helfen können, Auswirkungen der anstehenden Wirtschaftskrise abzumildern. Ich freue mich sehr, als heutige Gäste zwei ausgewiesene Experten begrüßen zu dürfen: Hugo Godschalk, Geschäftsführer bei PaySys Consultancy GmbH, müsste unserer treuen Followerschaft ein Begriff sein, ist er doch regelmäßiger Autor auf un...
2020-04-09
56 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #49 - Krisen-Zeit, Gutschein-Zeit? Prepaid-Produkte gegen die Krise
Die „Corona-Krise“ ist dieser Tage in aller Munde und selbstverständlich beschäftigt sie auch uns bei PayTechLaw im alltäglichen Leben. Wir möchten uns in der 49. Episode von PayTechTalk nicht darauf beschränken, Probleme zu benennen. Wir möchten vielmehr Lösungswege aufzeigen, wie Payment-Produkte dabei helfen können, Auswirkungen der anstehenden Wirtschaftskrise abzumildern. Ich freue mich sehr, als heutige Gäste zwei ausgewiesene Experten begrüßen zu dürfen: Hugo Godschalk, Geschäftsführer bei PaySys Consultancy GmbH, müsste unserer treuen Followerschaft ein Begriff sein, ist er doch regelmäßiger Autor auf unserem Blog PayTechLaw und regelmäßiger Podcast...
2020-04-09
56 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #48 - Jahresrückblick 2019
Lex Apple Pay, Online-Lastschrift, Kryptoverwahrg… Lex Apple Pay, Online-Lastschrift, Kryptoverwahrgeschäft, Umsetzung der AMLD5, Libra und SCA: 2019 war ein bewegtes FinTech-Jahr. Zum Jahresende haben sich Frank Müller, Susanne Grohé und Christian Walz über ihre persönlichen Top-Themen des vergangenen Jahres ausgetauscht. Alle, die diese Beiträge verpasst haben, finden auf PayTechLaw eine kurze Zusammenfassung. Allen, die lieber hören, als lesen, wünsche ich nun viel Spaß mit unserer letzten PayTechTalk-Episode des Jahres 2019. Viel Spaß mit PayTechTalk 48! Weiterführende Informationen und Links findet Ihr auf https://paytechlaw.com/paytechtalk-48-paytechlaw-jahresrueckblick-2019/.
2019-12-30
1h 29
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #48 - Jahresrückblick 2019
Lex Apple Pay, Online-Lastschrift, Kryptoverwahrgeschäft, Umsetzung der AMLD5, Libra und SCA: 2019 war ein bewegtes FinTech-Jahr. Zum Jahresende haben sich Frank Müller, Susanne Grohé und Christian Walz über ihre persönlichen Top-Themen des vergangenen Jahres ausgetauscht. Alle, die diese Beiträge verpasst haben, finden auf PayTechLaw eine kurze Zusammenfassung. Allen, die lieber hören, als lesen, wünsche ich nun viel Spaß mit unserer letzten PayTechTalk-Episode des Jahres 2019. Viel Spaß mit PayTechTalk 48! Weiterführende Informationen und Links findet Ihr auf https://paytechlaw.com/paytechtalk-48-paytechlaw-jahresrueckblick-2019/.
2019-12-30
1h 29
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #47 - Lex Apple Pay: Sternstunde des Parlaments? Gesetzgeberischer Schildbürgerstreich?
Happy Birthday Das Wichtigste zuerst: Happy Birt… Happy Birthday Das Wichtigste zuerst: Happy Birthday, Apple Pay Deutschland! https://youtu.be/619GQZf7Qsk?t=10 Denn heute vor einem Jahr ist das US-amerikanische Zahlungssystem des Technologieunternehmens aus Cupertino auch bei uns an den Start gegangen. Apple veröffentlicht wie immer keine offiziellen Zahlen. Dass Apple Pay (auch in Deutschland) eine Erfolgsgeschichte ist, steht außer Frage. Apple Pay ist der Kick-Starter für die Mobile Payment Branche. Auch die Sparkassen konnten sich dem Sog von Apple Pay nicht länger entziehen und ermöglichen ihren Kunden seit gestern das Bezahlen mit Apple Pay. Ic...
2019-12-11
58 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #47 - Lex Apple Pay: Sternstunde des Parlaments? Gesetzgeberischer Schildbürgerstreich?
Happy Birthday Das Wichtigste zuerst: Happy Birthday, Apple Pay Deutschland! https://youtu.be/619GQZf7Qsk?t=10 Denn heute vor einem Jahr ist das US-amerikanische Zahlungssystem des Technologieunternehmens aus Cupertino auch bei uns an den Start gegangen. Apple veröffentlicht wie immer keine offiziellen Zahlen. Dass Apple Pay (auch in Deutschland) eine Erfolgsgeschichte ist, steht außer Frage. Apple Pay ist der Kick-Starter für die Mobile Payment Branche. Auch die Sparkassen konnten sich dem Sog von Apple Pay nicht länger entziehen und ermöglichen ihren Kunden seit gestern das Bezahlen mit Apple Pay. Ich muss gestehen, die Sparkasse hat mich...
2019-12-11
58 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #46 – Kryptoverwahrgeschäft: KWG-Änderungen i.Z.d. Umsetzung der 5. Geldwäscherichtlinie
Das Gesetz zur „Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur vierten EU-Geldwäscherichtlinie“ klingt zunächst wenig spannend, ist es aber. Geldwäschethemen haben, anders als der Name des Gesetzes es vermuten lässt, es jedoch kaum in die Schlagzeilen unserer FinTech- & Krypto-Bubble geschafft. Trending waren dagegen „Lex Apple Pay“ und „Kryptoverwahrgeschäft“. Die Lex Apple Pay, die auch Thema unseres nächsten PayTechTalk sein wird, hat meine Kollegin Susanne bereits verarztet. Heute geht es um das „Kryptoverwahrgeschäft“ als neue Finanzdienstleistung im KWG. Was bisher geschah Ende Juli 2019 legte die Bundesregierung einen ersten Gesetzentwurf vor, der seither für einige Diskussionen gesorgt hat. Die Krypto-Regulieru...
2019-12-05
1h 17
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #46 – Kryptoverwahrgeschäft: KWG-Änderungen i.Z.d. Umsetzung der 5. Geldwäscherichtlinie
Das Gesetz zur „Umsetzung der Änderungsrichtlinie… Das Gesetz zur „Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur vierten EU-Geldwäscherichtlinie“ klingt zunächst wenig spannend, ist es aber. Geldwäschethemen haben, anders als der Name des Gesetzes es vermuten lässt, es jedoch kaum in die Schlagzeilen unserer FinTech- & Krypto-Bubble geschafft. Trending waren dagegen „Lex Apple Pay“ und „Kryptoverwahrgeschäft“. Die Lex Apple Pay, die auch Thema unseres nächsten PayTechTalk sein wird, hat meine Kollegin Susanne bereits verarztet. Heute geht es um das „Kryptoverwahrgeschäft“ als neue Finanzdienstleistung im KWG. Was bisher geschah Ende Juli 2019 legte die Bundesregierung einen ersten Gesetzentwurf vor, der seither für einige Diskussion...
2019-12-05
1h 17
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #45 - Chinesische Bezahlmethoden: Was macht WeChat Pay, Alipay und Co. so erfolgreich?
In der heutigen Episode von PayTechTalk soll es a… In der heutigen Episode von PayTechTalk soll es ausnahmsweise nicht primär um Rechtliches und Regulatorisches gehen. Wir widmen uns vielmehr einem Thema aus dem Alltag – zumindest dem von Bezahlerinnen und Bezahlern aus dem Reich der Mitte. In PayTechTalk 45 sprechen wir über chinesische Bezahlmethoden, wie z.B. WeChat Pay und Alipay, was diese so erfolgreich macht – und welche Voraussetzungen für einen Eintritt im deutschen Markt erfüllt sein müssten. Dafür habe ich mir einen wahren Kenner der Szene eingeladen: Paul Korbmacher von 55BirchStreet hat sich im Rahmen seiner Bachelor-Arb...
2019-11-21
43 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #44 - Kryptowerte und Kryptoverwahrgeschäft: Neuerungen im Bereich Krypto-Regulierung
Wir hatten vor einiger Zeit schon über den Referentenentwurf zur Umsetzung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie (AMLD5) berichtet. Am 31.7.2019 hat das Bundeskabinett nun einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der AMLD5 beschlossen, der im Vergleich zu dem Referentenentwurf weitere Neuerungen für das deutsche Krypto-Ökosystem mit sich bringt. Einige davon haben es in sich. In der 44. Episode unseres Podcasts PayTechTalk, den wir als Co-Podcast mit den Kollegen von Payment & Banking ausstrahlen, unterhalte ich mich mit Kilian Thalhammer, Hartmut Giesen und Martin Kreitmair über die Implikationen des neuen Gesetzentwurfs. Wer gern liest, den verweise ich außerdem auf meinen Gastbeitrag zu diesem Thema im IT-Fin...
2019-08-06
1h 07
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #44 - Kryptowerte und Kryptoverwahrgeschäft: Neuerungen im Bereich Krypto-Regulierung
Wir hatten vor einiger Zeit schon über den Refere… Wir hatten vor einiger Zeit schon über den Referentenentwurf zur Umsetzung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie (AMLD5) berichtet. Am 31.7.2019 hat das Bundeskabinett nun einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der AMLD5 beschlossen, der im Vergleich zu dem Referentenentwurf weitere Neuerungen für das deutsche Krypto-Ökosystem mit sich bringt. Einige davon haben es in sich. In der 44. Episode unseres Podcasts PayTechTalk, den wir als Co-Podcast mit den Kollegen von Payment & Banking ausstrahlen, unterhalte ich mich mit Kilian Thalhammer, Hartmut Giesen und Martin Kreitmair über die Implikationen des neuen Gesetzentwurfs. Wer gern liest, den verweise ich außerdem...
2019-08-06
1h 07
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #43 - FinTech-Wochenrückblick KW 27
Was war los in den letzten Wochen in der FinTech-… Was war los in den letzten Wochen in der FinTech-Welt? Frank Müller hat sich, gemeinsam mit Kilian Thalhammer von Payment & Banking, deren Newsletter und unsere meistgeklickten Blogbeiträge einmal vorgenommen und besprechen in einem Co-Podcast, was die Payment-, Banking- und FinTech-Welt umgetrieben hat. EBA erlaubt Verlängerung der Umsetzungsfrist für SCA – Lösung der Probleme oder Verschlimmbesserung? Die European Banking Authority (EBA) hat in einer Stellungnahme vom 21. Juni 2019 die Möglichkeit eröffnet, eine über den Stichtag des 14. September 2019 hinausgehende Übergangsfrist für die Implementierung der starken Kundenauthentifizierung (SCA) eröffnet...
2019-07-11
52 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #43 - FinTech-Wochenrückblick KW 27
Was war los in den letzten Wochen in der FinTech-Welt? Frank Müller hat sich, gemeinsam mit Kilian Thalhammer von Payment & Banking, deren Newsletter und unsere meistgeklickten Blogbeiträge einmal vorgenommen und besprechen in einem Co-Podcast, was die Payment-, Banking- und FinTech-Welt umgetrieben hat. EBA erlaubt Verlängerung der Umsetzungsfrist für SCA – Lösung der Probleme oder Verschlimmbesserung? Die European Banking Authority (EBA) hat in einer Stellungnahme vom 21. Juni 2019 die Möglichkeit eröffnet, eine über den Stichtag des 14. September 2019 hinausgehende Übergangsfrist für die Implementierung der starken Kundenauthentifizierung (SCA) eröffnet (siehe BargeldlosBlog). Die britische Financial Conduct Authority (FCA) hat dies...
2019-07-11
52 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #42 – Volkswirtschaftliche Implikationen von Libra
Die Ankündigung von Facebook, mit Libra die erste… Die Ankündigung von Facebook, mit Libra die erste stabile Kryptowährung der Welt einzuführen, hat ordentlich Staub aufgewirbelt. Während Krypto-Puristen wenig Begeisterung für Libra übrig haben, die mit der „reinen Lehre“ nichts zu tun habe, sprach der geschätzte Kollege Simon Taylor von 11:FS von einem „holy shit moment“. Sehr passend, wie wir finden, sieht man sich die Gründungsmitglieder der Libra Association neben Facebook an, wie z.B. Visa, Master Card, Uber, eBay, Stripe, booking, PayU, Coinbase, Spotify, PayPal, etc. Holy shit, hat sich vermutlich auch die Bundesbank geda...
2019-06-27
1h 06
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #42 – Volkswirtschaftliche Implikationen von Libra
Die Ankündigung von Facebook, mit Libra die erste stabile Kryptowährung der Welt einzuführen, hat ordentlich Staub aufgewirbelt. Während Krypto-Puristen wenig Begeisterung für Libra übrig haben, die mit der „reinen Lehre“ nichts zu tun habe, sprach der geschätzte Kollege Simon Taylor von 11:FS von einem „holy shit moment“. Sehr passend, wie wir finden, sieht man sich die Gründungsmitglieder der Libra Association neben Facebook an, wie z.B. Visa, Master Card, Uber, eBay, Stripe, booking, PayU, Coinbase, Spotify, PayPal, etc. Holy shit, hat sich vermutlich auch die Bundesbank gedacht. Sie befürchtet eine Rückkehr des Wilden Westens...
2019-06-27
1h 06
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #41 - Was steht eigentlich im Geldwäschegesetz?
Wenn man von Geldwäsche spricht, kommt einem gern… Wenn man von Geldwäsche spricht, kommt einem gerne gleich als erster Gedanke Al Capone in den Sinn. Und das ist ganz richtig, denn der Begriff der Geldwäsche geht auf die Machenschaften des berühmten Verbrechers aus den 1920er- und 1930 Jahren zurück. Capone hat aus vielen Straftaten so viel so genanntes inkriminiertes Geld angehäuft, dass er es in einer Wachsalon-Kette „waschen“ musste. In der Zwischenzeit haben viele Staaten den Kampf gegen Geldwäsche aufgenommen. In Deutschland gibt es dafür schon seit vielen Jahren sogar ein eigenes Gesetz, das Geldwäsche...
2019-06-20
46 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #41 - Was steht eigentlich im Geldwäschegesetz?
Wenn man von Geldwäsche spricht, kommt einem gerne gleich als erster Gedanke Al Capone in den Sinn. Und das ist ganz richtig, denn der Begriff der Geldwäsche geht auf die Machenschaften des berühmten Verbrechers aus den 1920er- und 1930 Jahren zurück. Capone hat aus vielen Straftaten so viel so genanntes inkriminiertes Geld angehäuft, dass er es in einer Wachsalon-Kette „waschen“ musste. In der Zwischenzeit haben viele Staaten den Kampf gegen Geldwäsche aufgenommen. In Deutschland gibt es dafür schon seit vielen Jahren sogar ein eigenes Gesetz, das Geldwäschegesetz (GwG). Das GwG – oder genauer gesagt das Gesetz übe...
2019-06-20
46 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #40 - IBAN-Diskriminierung auch durch Differenzierung nach Wohnsitz des Zahlers
Dürfen Kunden bei Buchungen über das Internet unt… Dürfen Kunden bei Buchungen über das Internet unterschiedliche Bezahlmethoden je nach Wohnort angeboten werden? Mein heutiger Podcast-Partner Matthäus hat zu dieser Thematik erst kürzlich einen Blogbeitrag verfasst, den ich Euch hiermit sehr ans Herz legen möchte. Dieser vorliegende Fall, den wir im heutigen Podcast näher betrachten wollen, behandelt einen Rechtstreit (Az.: C-28/18) zwischen einem Verbraucherschutzverein aus Österreich und der Deutsche Bahn vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die Frage, die sich stellt, ist: Liegt eine IBAN-Diskriminierung auch durch Differenzierung nach Wohnsitz des Zahlers vor? Welcher Sachverhalt liegt dem Re...
2019-06-06
25 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #40 - IBAN-Diskriminierung auch durch Differenzierung nach Wohnsitz des Zahlers
Dürfen Kunden bei Buchungen über das Internet unterschiedliche Bezahlmethoden je nach Wohnort angeboten werden? Mein heutiger Podcast-Partner Matthäus hat zu dieser Thematik erst kürzlich einen Blogbeitrag verfasst, den ich Euch hiermit sehr ans Herz legen möchte. Dieser vorliegende Fall, den wir im heutigen Podcast näher betrachten wollen, behandelt einen Rechtstreit (Az.: C-28/18) zwischen einem Verbraucherschutzverein aus Österreich und der Deutsche Bahn vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die Frage, die sich stellt, ist: Liegt eine IBAN-Diskriminierung auch durch Differenzierung nach Wohnsitz des Zahlers vor? Welcher Sachverhalt liegt dem Rechtstreit zugrunde? Stellen Sie sich vor, Sie haben Ih...
2019-06-06
25 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #39 - Referentenentwurf des BMF zur Umsetzung der AMLD5
In der heutigen Episode von PayTechTalk widmen wi… In der heutigen Episode von PayTechTalk widmen wir – Christian, Hugo und ich – uns dem Referentenentwurf des BMF zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie (RL [EU] 2018/843) (= AMLD5). Einen guten Überblick zu diesem Gesetzentwurf findet ihr in unserer kommentierten Vergleichsversion, die in dem Beitrag „Referentenentwurf zur Umsetzung der fünften Geldwäscherichtlinie – Was kommt, was bleibt?“ verlinkt ist. Der Referentenentwurf dient in erster Linie der Umsetzung der AMLD5. Er sieht aber auch Änderungen in einer Reihe anderer Gesetzes vor, vor allem im KWG. In PayTechTalk 38 möchten wir Euch heute einen Überblick über die wesentlichen...
2019-05-24
57 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #39 - Referentenentwurf des BMF zur Umsetzung der AMLD5
In der heutigen Episode von PayTechTalk widmen wir – Christian, Hugo und ich – uns dem Referentenentwurf des BMF zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie (RL [EU] 2018/843) (= AMLD5). Einen guten Überblick zu diesem Gesetzentwurf findet ihr in unserer kommentierten Vergleichsversion, die in dem Beitrag „Referentenentwurf zur Umsetzung der fünften Geldwäscherichtlinie – Was kommt, was bleibt?“ verlinkt ist. Der Referentenentwurf dient in erster Linie der Umsetzung der AMLD5. Er sieht aber auch Änderungen in einer Reihe anderer Gesetzes vor, vor allem im KWG. In PayTechTalk 38 möchten wir Euch heute einen Überblick über die wesentlichen Änderungen geben. Der Referentenentwurf des BMF zur Umsetzung de...
2019-05-24
57 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #38 - Bezahlen Mit Kreditkarte
PayTechTalk 38 – Wie funktioniert das Bezahlen mit Kreditkarte? Das Bezahlen mit Kreditkarte ist mittlerweile auch in Deutschland eine beliebte Bezahlmethode. Rund fünf Prozent aller Zahlungen werden über sie abgewickelt. Dennoch haben die wenigsten – wenn überhaupt – nur eine ungefähre Vorstellung, wie das Bezahlen mit Kreditkarte aus rechtlicher Sicht überhaupt funktioniert. Matthäus hat zum Thema Kreditkartenzahlung kürzlich erst einen ausführlichen Blogbeitrag mitsamt einer Infografik veröffentlicht. Da aber manche Menschen lieber hören, als lesen, habe ich mich mit Matthäus zu einer weiteren Episode von PayTechTalk zusammengefunden. Wer also aus rechtlicher Sicht genau wissen möchte, was eine Kreditkarte e...
2019-05-17
27 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #38 - Bezahlen Mit Kreditkarte
PayTechTalk 38 – Wie funktioniert das Bezahlen mi… PayTechTalk 38 – Wie funktioniert das Bezahlen mit Kreditkarte? Das Bezahlen mit Kreditkarte ist mittlerweile auch in Deutschland eine beliebte Bezahlmethode. Rund fünf Prozent aller Zahlungen werden über sie abgewickelt. Dennoch haben die wenigsten – wenn überhaupt – nur eine ungefähre Vorstellung, wie das Bezahlen mit Kreditkarte aus rechtlicher Sicht überhaupt funktioniert. Matthäus hat zum Thema Kreditkartenzahlung kürzlich erst einen ausführlichen Blogbeitrag mitsamt einer Infografik veröffentlicht. Da aber manche Menschen lieber hören, als lesen, habe ich mich mit Matthäus zu einer weiteren Episode von PayTechTalk zusammengefunden. Wer also aus rechtlicher Sicht genau wissen mö...
2019-05-17
27 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #37 - Erlaubnisverfahren: über Geschäftsführer, Inhaber und Eigenkapital
In der 34. Episode von PayTechTalk hatte ich mich mit meinem Kollegen Christian über die Erlaubnistypen für Zahlungsdienstleister unterhalten. Als Reaktion auf diesen Podcast bat uns Marko Wenthin, einer der Mitgründer der SolarisBank, doch einmal ausführlicher über Erlaubnisverfahren und hier vor allem über Geschäftsführer, Inhaber und Eigenkapital zu sprechen, denn genau diese drei Themen zeichnen sich gerne als Nadelöhre bei der Antragsstellung für ein Zahlungsinstitut ab. Vor allem Geschäftsführer und Inhaber einer bedeutenden Beteiligung spielen immer eine große Rolle bei Erlaubnisverfahren. Deshalb kommen Peter und ich der Bitte heute sehr gerne nach. Ich w...
2019-04-25
41 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #37 - Erlaubnisverfahren: über Geschäftsführer, Inhaber und Eigenkapital
In der 34. Episode von PayTechTalk hatte ich mich… In der 34. Episode von PayTechTalk hatte ich mich mit meinem Kollegen Christian über die Erlaubnistypen für Zahlungsdienstleister unterhalten. Als Reaktion auf diesen Podcast bat uns Marko Wenthin, einer der Mitgründer der SolarisBank, doch einmal ausführlicher über Erlaubnisverfahren und hier vor allem über Geschäftsführer, Inhaber und Eigenkapital zu sprechen, denn genau diese drei Themen zeichnen sich gerne als Nadelöhre bei der Antragsstellung für ein Zahlungsinstitut ab. Vor allem Geschäftsführer und Inhaber einer bedeutenden Beteiligung spielen immer eine große Rolle bei Erlaubnisverfahren. Deshalb kommen Peter und ich d...
2019-04-25
41 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #36 - Über den Stand der PSD2 und die Umsetzung der RTS SCA
PayTechTalk 36 – PayTechLaw und Payment & Banking… PayTechTalk 36 – PayTechLaw und Payment & Banking über den Stand der PSD2 und die Umsetzung der RTS SCA Nach unserem ersten gemeinsamen Podcast mit Kilian Thalhammer auf der Money20/20 Europe in (damals noch) Kopenhagen und dem Podcast zusammen mit Jochen Siegert über das Bitcoin-Urteil, kommt hier der dritte gemeinsame Podcast mit Payment & Banking. Für die 201. Episode des Payment & Banking FinTech Podcasts und die 36. Episode von PayTechTalk haben sich André Bajorat, Kilian Thalhammer und ich an einem schönen Sonntagabend zusammengefunden, um den Stichtag 14.3. zum Anlass zu nehmen, über den Stand der PSD2 zu sprechen und darüber, wie weit...
2019-04-12
1h 09
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #36 - Über den Stand der PSD2 und die Umsetzung der RTS SCA
PayTechTalk 36 – PayTechLaw und Payment & Banking über den Stand der PSD2 und die Umsetzung der RTS SCA Nach unserem ersten gemeinsamen Podcast mit Kilian Thalhammer auf der Money20/20 Europe in (damals noch) Kopenhagen und dem Podcast zusammen mit Jochen Siegert über das Bitcoin-Urteil, kommt hier der dritte gemeinsame Podcast mit Payment & Banking. Für die 201. Episode des Payment & Banking FinTech Podcasts und die 36. Episode von PayTechTalk haben sich André Bajorat, Kilian Thalhammer und ich an einem schönen Sonntagabend zusammengefunden, um den Stichtag 14.3. zum Anlass zu nehmen, über den Stand der PSD2 zu sprechen und darüber, wie weit die Banken und FinTe...
2019-04-12
1h 09
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #35 - Über die Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin zum Geldwäschegesetz
PayTechTalk 35 – Über die Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin zum Geldwäschegesetz Die Auslegungs- und Anwendungshinweise der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zum Geldwäschegesetz sind noch recht frisch. Die BaFin hat sie Ende des letzten Jahres, am 11. Dezember, veröffentlicht. Peter hatte sich auf PayTechLaw im Januar bereits eingehender mit den so genannten AuA beschäftigt (siehe https://paytechlaw.com/aua-bafin-geldwaeschegesetz/). Denn in der Konsultationsphase war die im März 2018 veröffentlichte Entwurfsfassung (kurz AuA-Entwurf), von den beteiligten Verbänden teilweise stark kritisiert worden. In seinem Beitrag, den ich allen Interessierten sehr empfehlen kann, zeigt Peter nicht nur den Hintergrund der Auslegu...
2019-03-28
44 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #35 - Über die Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin zum Geldwäschegesetz
PayTechTalk 35 – Über die Auslegungs- und Anwendu… PayTechTalk 35 – Über die Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin zum Geldwäschegesetz Die Auslegungs- und Anwendungshinweise der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zum Geldwäschegesetz sind noch recht frisch. Die BaFin hat sie Ende des letzten Jahres, am 11. Dezember, veröffentlicht. Peter hatte sich auf PayTechLaw im Januar bereits eingehender mit den so genannten AuA beschäftigt (siehe https://paytechlaw.com/aua-bafin-geldwaeschegesetz/). Denn in der Konsultationsphase war die im März 2018 veröffentlichte Entwurfsfassung (kurz AuA-Entwurf), von den beteiligten Verbänden teilweise stark kritisiert worden. In seinem Beitrag, den ich allen Interessierten sehr empfehlen kann, zeigt Peter nich...
2019-03-28
44 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #34 - Erlaubnistypen Für Zahlungsdienstleister
Mit dem Thema Erlaubnistypen für Zahlungsdienstleister habe ich mich auf PayTechLaw erst kürzlich beschäftigt. In meinem Blogbeitrag „Darf ich oder darf ich nicht? Die Erlaubnistypen für Zahlungsdienstleister“ hatte ich bereits die verschiedenen Erlaubnistypen vorgestellt – und auch für all diejenigen, die nicht so gerne lesen, sondern lieber schauen, eine Infografik erstellt. Oftmals aber kann man im Gespräch ein Thema noch intensiver beleuchten und von einem zusätzlichen Gesichtspunkt aus betrachten. Darüber hinaus gibt es auch viele Menschen, die weder gerne lesen, noch schauen, dafür aber gerne hören. Für alle diejenigen, die das Thema Erlaubn...
2019-03-14
30 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #34 - Erlaubnistypen Für Zahlungsdienstleister
Mit dem Thema Erlaubnistypen für Zahlungsdienstle… Mit dem Thema Erlaubnistypen für Zahlungsdienstleister habe ich mich auf PayTechLaw erst kürzlich beschäftigt. In meinem Blogbeitrag „Darf ich oder darf ich nicht? Die Erlaubnistypen für Zahlungsdienstleister“ hatte ich bereits die verschiedenen Erlaubnistypen vorgestellt – und auch für all diejenigen, die nicht so gerne lesen, sondern lieber schauen, eine Infografik erstellt. Oftmals aber kann man im Gespräch ein Thema noch intensiver beleuchten und von einem zusätzlichen Gesichtspunkt aus betrachten. Darüber hinaus gibt es auch viele Menschen, die weder gerne lesen, noch schauen, dafür aber gerne hören. Für alle di...
2019-03-14
30 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #33 – Steht die Online-Lastschrift (wieder einmal) vor dem Aus?
Ab dem 14.09.2019 ist für bestimmte Zahlungsvorgänge eine starke Kundenauthentifizierung erforderlich. Die EBA hat sich jetzt dazu geäußert, was das für SEPA-Mandate bedeutet, die mittels eines Fernzugangs erteilt werden. Kurz gesagt: Wenn sich die EBA mit Ihrer Rechtsmeinung durchsetzen würde, hätte dies massive Auswirkungen auf die Online-Lastschrift und lastschriftbasiertes Mobile Payment. In dieser Episode von PayTechTalk beschäftigen sich Susanne und ich mit den möglichen Auswirkungen der EBA-Stellungnahme auf die Online-Lastschrift. Online-Lastschrift und starke Kundenauthentifizierung | Darüber sprechen wir: • Was ist starke Kundenauthentifizierung? • Gilt die starke Kundenauthentifizierung auch für Lastschriften? • Welche Auswirkungen hat die EBA-Stell...
2019-02-28
34 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #33 – Steht die Online-Lastschrift (wieder einmal) vor dem Aus?
Ab dem 14.09.2019 ist für bestimmte Zahlungsvorgä… Ab dem 14.09.2019 ist für bestimmte Zahlungsvorgänge eine starke Kundenauthentifizierung erforderlich. Die EBA hat sich jetzt dazu geäußert, was das für SEPA-Mandate bedeutet, die mittels eines Fernzugangs erteilt werden. Kurz gesagt: Wenn sich die EBA mit Ihrer Rechtsmeinung durchsetzen würde, hätte dies massive Auswirkungen auf die Online-Lastschrift und lastschriftbasiertes Mobile Payment. In dieser Episode von PayTechTalk beschäftigen sich Susanne und ich mit den möglichen Auswirkungen der EBA-Stellungnahme auf die Online-Lastschrift. Online-Lastschrift und starke Kundenauthentifizierung | Darüber sprechen wir: • Was ist starke Kundenauthentifizierung? • Gilt die starke Kundenauthentifizi...
2019-02-28
34 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #32 – Das „alte“ Zahlungskontengesetz. Was gilt ab dem 31.10.2018?
Das Zahlungskontengesetz ist ein „altes“ Gesetz a… Das Zahlungskontengesetz ist ein „altes“ Gesetz aus dem April 2016, bringt sich aber seit dem 31.10.2018 selbst wieder ins Spiel. Wie macht es das? Indem einige Regelungen des „alten“ Zahlungskontengesetzes erst ab dem 31.10.2018 in Kraft treten. In dieser Episode von PayTechTalk habe ich mich mit meiner Kollegin Susanne mit den wichtigsten, neu in Kraft getretenen Regelungen des Zahlungskontengesetzes beschäftigt, die ab dem 31.10.2018 gelten. Zahlungskonto und Co. – wir klären auf. Zahlungskonto und Co. | Darüber sprechen wir - Was ist ein Zahlungskonto i.S.d. Zahlungskontengesetzes? - Welche neuen vorvertraglichen Informationspflichten treffen den Anbieter eines Zahlungskonto...
2018-11-29
20 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #31 – Paymentandbanking und PayTechLaw besprechen das „Bitcoin-Urteil“
In der vergangenen Woche habe ich bereits über da… In der vergangenen Woche habe ich bereits über das „Bitcoin-Urteil“ berichtet. Um was geht es? Am 25.9.2018 entschied das Kammergericht Berlin (Az.: (4) 161 Ss 28/18 (35/18)), dass der Handel mit Bitcoin nicht strafbar sei. Bitcoins seien keine Finanzinstrumente im Sinne des Kreditwesengesetzes, insbesondere keine Rechnungseinheiten. Das Urteil selbst hat viel Staub aufgewirbelt und auch das Feedback zu unserem Beitrag hat gezeigt, dass hier noch sehr viel Aufklärungsbedarf besteht. Welche Auswirkungen hat dieses Urteil in der Praxis – und fühlt sich die BaFin an das Urteil gebunden? Besteht nun Rechtsklarheit, ja sogar Rechtssicherheit, wie vielvielfach zu lesen war...
2018-10-25
56 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #31 – Paymentandbanking und PayTechLaw besprechen das „Bitcoin-Urteil“
In der vergangenen Woche habe ich bereits über das „Bitcoin-Urteil“ berichtet. Um was geht es? Am 25.9.2018 entschied das Kammergericht Berlin (Az.: (4) 161 Ss 28/18 (35/18)), dass der Handel mit Bitcoin nicht strafbar sei. Bitcoins seien keine Finanzinstrumente im Sinne des Kreditwesengesetzes, insbesondere keine Rechnungseinheiten. Das Urteil selbst hat viel Staub aufgewirbelt und auch das Feedback zu unserem Beitrag hat gezeigt, dass hier noch sehr viel Aufklärungsbedarf besteht. Welche Auswirkungen hat dieses Urteil in der Praxis – und fühlt sich die BaFin an das Urteil gebunden? Besteht nun Rechtsklarheit, ja sogar Rechtssicherheit, wie vielvielfach zu lesen war? Oder ist genau das Gegenteil der Fall? Wor...
2018-10-25
56 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #30: So geht die BaFin-Erlaubnis für Zahlungsdienstleister
Spätestens seit der Umsetzung der PSD2 beschäftig… Spätestens seit der Umsetzung der PSD2 beschäftigen sich viele Unternehmen mit einer Frage: Wie bekomme ich eine BaFin-Erlaubnis als Zahlungsdienstleister? In dieser Episode des PayTechTalk beschäftigen wir uns mit allen wichtigen Fragen rund um den Erlaubnisantrag. So geht die BaFin-Erlaubnis für Zahlungsdienstleister! BaFin-Erlaubnis für Zahlungsdienstleister? Darüber sprechen wir: Wofür braucht man eine BaFin-Erlaubnis als Zahlungsdienstleister – und wofür nicht? Welche Erlaubnisarten gibt es? Wie läuft das Erlaubnisverfahren ab? Wie lange dauert das Erlaubnisverfahren? Was kostet die Erlaubnis? All diese Fragen beantworten Peter und ich im PayTechT...
2018-10-11
39 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #29: KYC durch Dritte? So gehts!
In PayTechTalk 28 haben wir uns intensiv mit dem … In PayTechTalk 28 haben wir uns intensiv mit dem Thema Geldwäscheprävention befasst und versucht, die wesentlichen Grundlagen zu vermitteln. In dieser Episode erläutern wir, wie ein Verpflichteter im Sinne des Geldwäschegesetzes bei geldwäscherechtlichen Sorgfaltspflichten auf Dritte zurückgreifen kann (siehe dazu auch den Beitrag meiner Kollegin Nasim zu § 17 GwG). KYC durch Dritte? So gehts! KYC durch Dritte? Darüber sprechen wir: - Welche Möglichkeiten gibt es, bei den geldwäscherechtlichen Sorgfaltspflichten auf Dritte zurückzugreifen? - Welchen Rahmen gibt das GwG vor? - Welche Neuigkeiten gibt es für die Geldw...
2018-10-04
36 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #28: KYC, AML und CTF. Fanta 4? Geldwäscheprävention!
In PayTechTalk 28 unterhalte ich mich mit meinem … In PayTechTalk 28 unterhalte ich mich mit meinem Kollegen Christian Walz zu einem Thema, das in unserer Beratungspraxis eine große Rolle spielt. Nein, es geht nicht um einen neuen Song der Fantastischen Vier, sondern um Geldwäscheprävention. In dieser Episode möchten wir Grundlagen zu diesem wichtigen Thema vermitteln, die jedem Stakeholder in der FinTech-Branche geläufig sein sollten. Unsere Beratungspraxis zeigt jedoch, dass das nicht immer der Fall ist. Geldwäscheprävention – wieso, weshalb, warum? Und wer? Was heißt eigentlich KYC und welche Pflichten sind damit verbunden? Wer muss eigentlich Geldwäschepr...
2018-09-20
47 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #27: Raus aus der Nische! „Nachhaltige Finanzen“ mit Tomorrow
Wir kaufen Bio-Lebensmittel, achten auf Fair-Trad… Wir kaufen Bio-Lebensmittel, achten auf Fair-Trade, haben grünen Strom, denken über die Anschaffung eines Elektro-Autos nach und haben immer unseren Stoffbeutel beim Einkaufen dabei. Aber wie nachhaltig ist unser Geld? Tomorrow möchte mit seinem mobilen Girokonto positiven sozialen und ökologischen Impact mit State-of-the-art-Technologie verbinden und damit das Thema „Nachhaltige Finanzen“ aus der Nische holen. Ich habe mich für die 27. Episode von PayTechTalk mit Jakob Berndt und Michael Schweikart, zwei von den drei Tomorrow-Gründern, über ihre Motivation, eine Nachhaltige Bank zu gründen, unterhalten. Nachhaltige Finanzen Das Thema „Nachhaltige Finanzen“ wirft mannigfaltige Frag...
2018-09-13
54 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #26 – PayPal und die Leichte Sprache
Leichte Sprache begegnet einem meist nur auf Webs… Leichte Sprache begegnet einem meist nur auf Webseiten von Behörden. Nun auch bei PayPal. Was ist Leichte Sprache und welchen Beitrag leistet sie zur Barrierefreiheit? Für wen ist das Ganze gedacht? Mit welchen Herausforderungen sieht sich ein Unternehmen wie PayPal konfrontiert, wenn es seine AGB in Leichte Sprache übersetzt? Sind AGB in Leichter Sprache kürzer und wirklich verständlicher? PayPal und die Leichte Sprache Seit Ende August hat PayPal – als erster Anbieter aus der klassischen Finanzbranche überhaupt – seine Nutzungsbedingungen als nicht rechtsverbindliche Version in Leichte Sprache übersetzt und will damit einen B...
2018-09-06
17 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #25 – Dave G. Birch and Frank Müller about Open Banking and Digital Identity
Open Banking & Identity: In the 25th-anniversary … Open Banking & Identity: In the 25th-anniversary episode of PayTechTalk, I had the great honor to talk to none other than the world-famous author, advisor, and commentator on digital financial services, Mr. Dave Birch. Open Banking – will it do harm or further competition? Dave gave us interesting insights into his experiences with open banking and why the asymmetric playing field that it creates may harm rather than further competition. Will GAFA & BAT take over the world or will open banking give hope to the rest of us to catch up with the BigTechs? Identity is the...
2018-07-19
26 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #24 mit AUTHADA – Smarte Identifizierungs- und Authentifizierungslösungen mit der eID
Die geldwäscherechtliche Identifizierung von Kund… Die geldwäscherechtliche Identifizierung von Kunden gehört zur Finanzindustrie wie das Amen in der Kirche. Die regulatorischen Anforderungen sind immens und sie nehmen seit Jahren zu. So wurde durch die am 19. Juni 2018 im Amtsblatt der EU veröffentlichte 5. EU-Geldwäscherichtlinie (AML5) – wie mein Kollege Matthäus Schindele bereits berichtet hat – der Kreis der Verpflichteten um die Betreiber von sog. Krypto-Tauschbörsen erweitert. Face2Face. Post. Video. AUTHADA. Es besteht kein Zweifel daran, dass Geldwäscheprävention wichtig ist. Wichtig ist aber auch, die Geschäftsprozesse der Marktteilnehmer nicht durch sperrige Lösungen unnötig zu erschweren...
2018-07-05
30 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #23 – FinTech Lawyers with a pan-European View on what’s Hot and what’s Not in FinTech
Money20/20 Europe 2018 is just a week around the … Money20/20 Europe 2018 is just a week around the corner – that calls for a Throwback Thursday. Besides of all the talking, chatting, networking and mandate support, we were lucky enough to meet some colleagues from the FinTech Lawyers Network to chat about what’s Hot and what’s Not in FinTech. In this episode of PayTechTalk, we discuss the status of PSD2 implementation in Europe, approach of the national regulators with regard to license applications, strong customer authentication, privacy regulation (GDPR), AML/KYC/CFT, etc. Although the sound quality is very poor this time – w...
2018-06-14
17 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #22 – One in a Billon with Andrzej Horoszczak
Looking for real life use cases for the blockchai… Looking for real life use cases for the blockchain technology? What’s the real advantage of using the blockchain technology? What’s the solution to the amount of energy blockchain needs? Why may blockchain be a solution for GDPR issues? So many interesting topics to think and talk about… I had the pleasure to speak to Andrzej Horoszczak, CEO and Founder of Billon, a Poland and UK based company that claims to have civilized blockchain. Andrzej is a great blockchain evangelist and listening to him will give you a lot food for thou...
2018-06-07
34 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #21 – PayPal, was geht? Ich sags Dir ganz konkret.
Der PayPal-Button ist fast überall, aber wie geht… Der PayPal-Button ist fast überall, aber wie geht es weiter? Woher kommt neues Wachstum? Macht PayPal bald eine Bankfiliale auf? Viele Fragen. Es ist also an der Zeit, einmal nachzuhaken. PayPal, was geht? Frank sagts uns ganz konkret Und konkret geantwortet hat Frank Keller, seit 2016 der Geschäftsführer PayPal DACH. Mit ihm habe ich mich u.a. auch darüber unterhalten, welche Pläne PayPal für die Zukunft hat, wie das Unternehmen mit dem Thema Surcharging umgeht, was das Urteil des BGH zum Käuferschutz bedeutet und welche Auswirkungen die Aufkündigu...
2018-05-02
22 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #21 – PayPal, was geht? Ich sags Dir ganz konkret.
Der PayPal-Button ist fast überall, aber wie geht es weiter? Woher kommt neues Wachstum? Macht PayPal bald eine Bankfiliale auf? Viele Fragen. Es ist also an der Zeit, einmal nachzuhaken. PayPal, was geht? Frank sagts uns ganz konkret Und konkret geantwortet hat Frank Keller, seit 2016 der Geschäftsführer PayPal DACH. Mit ihm habe ich mich u.a. auch darüber unterhalten, welche Pläne PayPal für die Zukunft hat, wie das Unternehmen mit dem Thema Surcharging umgeht, was das Urteil des BGH zum Käuferschutz bedeutet und welche Auswirkungen die Aufkündigung der bisherigen Kooperation durch eBay für die Zuk...
2018-05-02
22 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #20 goes to Hollywood – Will ICOs disrupt the Dream Factory?
In last week’s episode of PayTechTalk, Nitish Kan… In last week’s episode of PayTechTalk, Nitish Kannan, CEO and co-founder of Circle Plus Payments, told us about his vision to empower the next 7 billion people to be part of the mobile payments revolution and to build a cashless economy. In this week’s episode, Nitish gives us exclusive insides into his idea to disrupt the financing of Hollywood movies and his vision to enable everyone to become a real Hollywood producer. ICO goes to Hollywood For Nitish, the idea of an ICO for movies is – and I quote – “a perfect fit”...
2018-04-05
10 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #19 from Money20/20 Asia – Nitish Kannan and the cashless economy
In this episode of PayTechTalk I talk to a very i… In this episode of PayTechTalk I talk to a very interesting young entrepreneur and visionary, Nitish Kannan, CEO and co-founder of Circle Plus Payments, a software development company that enables users to accept credit cards and bitcoin transactions on their smartphones without any further hardware needed. They have partnered with well-known players such as Stripe and SumUp, a Berlin-based FinTech company that provides a mobile point-of-sale (mPOS) solution. And talking to him, the vision of a cashless economy seems within reach… A cashless economy – vision or dream? Nitish tells us mor...
2018-03-29
11 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #18 from Money20/20 Asia – Blockchain, ICO and Token
Last week, I had the great opportunity to attend … Last week, I had the great opportunity to attend Singapore’s first Money20/20 Asia. From March 12 until 14, I was in Singapore, meeting a few old companions and FinTech enthusiasts – and experiencing a whole load of new things. Besides the climate shock that awaited me upon leaving wintry Germany and arriving in hot Singapore, I had a blast! I attended some really interesting events, e.g. with Ant Financial and the FCA (with the great Anna Wallace); ran into some great FinTech personalities, such as Brett King, Chris Skinner and Ghela Boskovich – and had...
2018-03-22
10 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #17 – der EuGH und aus Drei wird Vier
Nach Entscheidungen des EuGH: IF-Regulierung, Surcharging-Verbot und Zugangsregelungen für Amex & Co.? Richtig erkannt. Surcharging beschäftigt uns bei PayTechLaw schon seit einiger Zeit. Ich habe bereits in PayTechTalk 16 mit meiner Kollegin Susanne über Surcharging gesprochen. Susanne hat auch in ihrem letzten Blogbeitrag diese Zahlung für die Zahlung nach § 270a BGB aufgegriffen und eingehend beleuchtet. Und ein Ende ist nicht in Sicht, zumal der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit seinen Entscheidungen zu Drei-Parteien-Schemes möglicherweise Öl ins Surcharging-Feuer gegossen hat. Drei-Parteien? Vier-Parteien? Ausgangspunkt hierfür waren Vorabentscheidungsersuchen, die vom High Court of Justice in England und Wales eingereicht worden waren. Ko...
2018-03-01
48 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #17 – der EuGH und aus Drei wird Vier
Nach Entscheidungen des EuGH: IF-Regulierung, Sur… Nach Entscheidungen des EuGH: IF-Regulierung, Surcharging-Verbot und Zugangsregelungen für Amex & Co.? Richtig erkannt. Surcharging beschäftigt uns bei PayTechLaw schon seit einiger Zeit. Ich habe bereits in PayTechTalk 16 mit meiner Kollegin Susanne über Surcharging gesprochen. Susanne hat auch in ihrem letzten Blogbeitrag diese Zahlung für die Zahlung nach § 270a BGB aufgegriffen und eingehend beleuchtet. Und ein Ende ist nicht in Sicht, zumal der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit seinen Entscheidungen zu Drei-Parteien-Schemes möglicherweise Öl ins Surcharging-Feuer gegossen hat. Drei-Parteien? Vier-Parteien? Ausgangspunkt hierfür waren Vorabentscheidungsersuchen, die vom High Court of Justice in England...
2018-03-01
48 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #16 – Nie mehr Surcharging (außer in Berliner Taxis) dank PSD2?
„Dit macht 1.50 extra, weeste“ – Surcharging in B… „Dit macht 1.50 extra, weeste“ – Surcharging in Berlin und anderswo Der Traum vom bargeldlosen Bezahlen, ohne dafür zu zahlen, wird Wirklichkeit. Endlich kein Surcharging mehr dank PSD2, richtig? Nicht ganz: Wer in Berlin Taxi fährt, kennt die Antwort auf die Frage, ob man mit Karte zahlen könne: „Klar, dit kostet aber 1.50 Euro extra, weeste“. Nicht nur Berliner Taxis nehmen diesen Obolus, auch die Lufthansa und die Deutsche Bahn verlangen ihn für die Bezahlung per Kreditkarte oder PayPal. Das Zahlen fürs Zahlen nennt man Surcharging und es ist, auch wenn es hier den Anschein ha...
2018-02-15
28 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #15 mit Cornelia Schwertner von Figo über die RTS SCA von der EBA
In der heutigen Episode von PayTechTalk begrüßen … In der heutigen Episode von PayTechTalk begrüßen wir sehr herzlich Cornelia Schwertner. Sie ist Head of Regulation bei figo und in dieser Rolle unter anderem zuständig für Fragen rund um die Umsetzung von der PSD2 und den sogenannten RTS SCA. RTS, Screen Scraping und BILD-Schlagzeilen. Darum geht es: Was sind eigentlich diese „RTS SCA and Secure Communication under PSD2“? Was ist Screen Scraping und was haben die RTS damit zu tun? Warum sollte man sich als Anbieter von APIs im Zahlungsverkehr mit den RTS beschäftigen? Braucht die Plattform eine Erlaubni...
2017-12-14
37 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #14 – Ja ist denn heute schon Weihnachten?! Weihnachtswünsche an die BaFin
Was wünschen sich FinTechs von der BaFin zu Weihn… Was wünschen sich FinTechs von der BaFin zu Weihnachten? Heute findet in Frankfurt die BaFin-Konferenz zur Neufassung des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG) statt. Wir haben hier schon mehrfach über das neue BaFin-Merkblatt zum ZAG und Konzernprivileg berichtet – und werden es weiterhin tun. Was aber wünschen sich FinTech-Unternehmen zu Weihnachten von der BaFin? Ich habe mich auf dem Prepaid Kongress des PVD Ende November in Berlin einmal umgehört. Viel Spaß mit PayTechTalk 14.
2017-12-05
02 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #13 mit Dr. Hugo Godschalk – Ausnahmetatbestände limitiertes Netzwerk &Co. im ZAG
Limitiertes Netzwerk und Co. Was ändert sich all… Limitiertes Netzwerk und Co. Was ändert sich alles durch das neue BaFin-Merkblatt zum ZAG? Gibt es Neues zu den Ausnahmetatbeständen limitiertes Netzwerk und limitierte Produktpalette im ZAG? Was bedeuten die Neuerungen in der Praxis – und wer kann sich freuen, wer eher nicht? Darüber und über vieles mehr habe ich mit Dr. Hugo Godschalk ausführlich auf dem Prepaid Kongress des PVD gesprochen. Der gebürtige Niederländer ist seit 1993 geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung PaySys Consultancy GmbH in Frankfurt am Main. Zusätzlich vertritt er seit 2013 den Prepaid Verband Deutschland (PV...
2017-11-30
18 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #12 – Should an AIS and a PIS be subject to AML regulations?
As Susanne already covered in her latest blogpost… As Susanne already covered in her latest blogpost about Payment Initiation Services, Account Information Services and the AML regulations, there will be two new payment services under PSD2: Payment Initiation Services (PIS) and Account Information Services (AIS). But does it really make sense that they are subject to the relevant anti-money laundering (AML) laws? How is this question being dealt with in the transposition laws across different EU member states? AIS, PIS and co. What do we have for the future? And what’s going to happen if, in the future, we face...
2017-11-23
17 min
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
PayTechTalk #10 – PayTechLaw-Autoren Frank und Peter erklären die neuen MaRisk
Die BaFin hat am 27.10.2017 mit dem Rundschreiben 09/2017 (BA) neue Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlicht. Wer? Wie? Was? MaRisk? Was genau verbirgt sich hinter den neuen Mindestanforderungen an das Risikomanagement? Für wen gelten diese neuen Verwaltungsanweisungen der BaFin – und für wen nicht? Was bedeutet der Proportionalitätsgrundsatz in der Umsetzung und was versteht man unter „Risikokultur“? Was kann man von der BaFin hinsichtlich der MaRisk und E-Geld-Instituten sowie Zahlungsinstituten erwarten? Was hat sich beim Outsourcing geändert und was bedeuten diese Änderungen aus der anwaltlichen Beratungspraxis heraus gesehen? Zu diesen und weiteren Fragen rund um das Thema MaRisk habe...
2017-11-02
20 min
PayTechTalk - The Podcast of PayTechLaw
PayTechTalk #10 – PayTechLaw-Autoren Frank und Peter erklären die neuen MaRisk
Die BaFin hat am 27.10.2017 mit dem Rundschreiben… Die BaFin hat am 27.10.2017 mit dem Rundschreiben 09/2017 (BA) neue Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlicht. Wer? Wie? Was? MaRisk? Was genau verbirgt sich hinter den neuen Mindestanforderungen an das Risikomanagement? Für wen gelten diese neuen Verwaltungsanweisungen der BaFin – und für wen nicht? Was bedeutet der Proportionalitätsgrundsatz in der Umsetzung und was versteht man unter „Risikokultur“? Was kann man von der BaFin hinsichtlich der MaRisk und E-Geld-Instituten sowie Zahlungsinstituten erwarten? Was hat sich beim Outsourcing geändert und was bedeuten diese Änderungen aus der anwaltlichen Beratungspraxis heraus gesehen? Zu diesen und weiteren F...
2017-11-02
20 min