Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Performance Management Und Digitalisierung

Shows

Makler und Vermittler Podcast - Für Versicherungsmakler, -vertreter und FinanzdienstleisterMakler und Vermittler Podcast - Für Versicherungsmakler, -vertreter und Finanzdienstleister#292 - Prozesse, Spezialisierung und Digitalisierung Herzlich willkommen zur neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! Heute spricht Benedikt Deutsch mit Nadine Romming, einer erfahrenen und vielseitigen Versicherungsmaklerin. Nadine gibt spannende Einblicke in ihren persönlichen Werdegang, ihren Alltag bei VERMAS Versicherungsmakler Service GmbH und verrät, wie sie privates und berufliches unter einen Hut bekommt. Ihr erfahrt, warum sie sich so stark für die Makler-Community engagiert, wie sie ihr Wissen im Gewerbegeschäft aufbaut und weitergibt, und welche Rolle funktionierende Prozesse sowie Servicevereinbarungen in ihrem Unternehmen spielen. Viel Spaß beim Zuhören!2025-07-2553 minKurz und Knapp - NachrichtenKurz und Knapp - NachrichtenIran kündigt Wiederaufbau Atomprogramm an - Bedrohung China und Russland NATO-Gipfel Aufrüstung - Israel und Syrien Aufnahme Beziehungen - 166 Mrd. Investition Infrastruktur in DeutschlandAktuelle Nachrichten, 26. Juni 2025:Deutschland investiert 166 Milliarden Euro in Infrastruktur:107 Milliarden Euro fließen in die Sanierung des Bahnnetzes, weitere Milliarden in Autobahnbrücken und Wasserstraßen. Ziel ist die Modernisierung und Digitalisierung, was kurzfristig zu Einschränkungen, langfristig aber zu mehr Pünktlichkeit führen soll.NATO-Gipfel: Historische Aufrüstung gegen China und Russland:Die NATO-Staaten erhöhen ihre Verteidigungsausgaben auf bis zu 5% des BIP. Hintergrund sind Chinas militärischer Ausbau und Russlands Aggression. Der Ukraine wird Unterstützung zugesichert, ein Beitritt bleibt aber offen. Die kollektive Verteidigung wird bekräftigt.2025-06-2611 minKurz und Knapp - NachrichtenKurz und Knapp - NachrichtenIran bombardiert US-Stützpunkte und Waffenruhe Naher Osten - Russlands Wirtschaftsminister warnt Rezession - Einigung InvestitionsboosterAktuelle Nachrichten, 24. Juni 2025:Investitionsbooster für die Wirtschaft:Die Bundesregierung einigt sich auf einen milliardenschweren Investitionsbooster mit Steuerentlastungen für Unternehmen. Die Steuerausfälle der Kommunen werden vollständig ausgeglichen, um deren Handlungsfähigkeit zu sichern. Hintergrund: Kommunen sitzen auf fast 170 Milliarden Euro Schulden und einem massiven Investitionsstau bei Infrastruktur und Digitalisierung.Russlands Wirtschaft vor der Rezession:Russlands Wirtschaftsminister warnt vor einer drohenden Rezession. Nach Jahren des Wachstums durch Militärausgaben bremsen hohe Zinsen, fehlende Investitionen und westliche Sanktionen die Wirtschaft. Besonders die Rohstoffindustrie und Gazprom geraten unter Druck – viele Se...2025-06-2407 minMedMile Uncut - der Podcast über das GesundheitswesenMedMile Uncut - der Podcast über das GesundheitswesenPsyche und Verhalten: Patienten, Management und DigitalisierungIn dieser Folge MedMile-Uncut sind Prof. Dr. Martin Teufelund PD Dr. Alexander Bäuerle zu Gast.Martin Teufel ist Lehrstuhlinhaber für PsychosomatischeMedizin und Psychotherapie an der Universität Duisburg- Essen, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Ärztlicher Direktor der LVR-Universitätsklinik Essen. Alexander Bäuerle ist in der Klinik fürPsychosomatische Medizin und Psychotherapie leitender Psychologe und Bereichsleitung klinische Forschung, digitale Gesundheit und Digitalisierung.Gemeinsam sprechen wir über verschiedene Berufsbilder imKontext der psychischen Gesundheitsversorgung in Deutschland, Chancen der Digitalisierung in diesem Feld und Managementherausforderungen.2025-06-181h 07Horváth PodcastHorváth PodcastVom Hype zur Transformation: Wie Unternehmen Nachhaltigkeit neu denken solltenZwischen regulatorischem Umbruch und strategischer Neuausrichtung: Wie Unternehmen Nachhaltigkeit jetzt wirksam integrieren können In der aktuellen Folge des Horváth Podcasts sprechen Maren Hartmann und Peter Sattler über eine zentrale Frage der Unternehmensführung: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Zeiten regulatorischer Anpassungen, wirtschaftlicher Unsicherheit und wachsender Berichtspflichten noch für Unternehmen? Anlass für die Diskussion ist die jüngste Entwicklung auf EU-Ebene: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), oft als „IFRS der Nachhaltigkeit“ bezeichnet, wird im Zuge des sogenannten Omnibus-Vorschlags teilweise entschärft. Einige Berichtspflichten sollen zurückgenommen oder vereinfacht werden. Diese Entwicklung wirft Fragen auf – nicht nur bei Nachhaltigk...2025-06-1724 minimPULSgeber Der CRM PodcastimPULSgeber Der CRM PodcastFolge 10: Graded Assertiveness und DigitalisierungFolge 10, ein Meilenstein.In dieser Folge beschäftigen sich Peter und Maxi, mit dem Thema Graded Assertiveness und Digitalisierung.Graded Assertivness ist eine Kommunikationsstrategie, ähnlich wie ein Speak Up, um Bedenken und Sicherheitsrisiken effektiv und in einer hierarchischen geäußert werden können. Sie ermöglicht Bedenken schrittweise und konstruktiv zu formulieren. Digitalisierung - Fluch und Segen? Im 2. Teil geht es vor allem um Tools die wir im Rahmen der Digitalisierung nutzen können, ob es Merkhilfen sind oder auch der Telenotarzt. Websi...2025-06-0723 minHorváth PodcastHorváth PodcastWettlauf um die Zukunft – Wie E-Mobilität und China die Spielregeln der Autoindustrie verändernE-Mobilität, chinesische OEMs und autonome Fahrzeuge – wie die Automobilbranche in Europa unter Veränderungsdruck gerät Die Automobilbranche befindet sich in einem beispiellosen Wandel. Technologische Innovation, regulatorische Rahmenbedingungen und ein zunehmender globaler Wettbewerb, insbesondere aus China, verändern die Spielregeln. In der neuen Episode des Horváth Podcasts beleuchten Sophie Meyer und Georg Mrusek zentrale Fragen, die OEMs und Zulieferer heute beschäftigen. 🔍 Worum geht’s in der Episode? Die Folge liefert einen fundierten Überblick über den Status quo und die Zukunftstrends rund um Elektromobilität in Europa – angereichert mit exklusiven Insights aus der aktuellen Horváth Customers & Markets Studie, in der Taus...2025-05-1624 minHorváth PodcastHorváth PodcastNachhaltige Transformation und Value Creation – Was klassische Unternehmen von Private Equity lernen können Was klassische Unternehmen von Private Equity Investoren lernen können In der neuesten Folge des Horváth Podcasts sprechen Patrick Heurich (Transformationsexperte bei Horváth) und Malte von Eckartsberg (Managing Director bei Aurelius) über ein Thema, das für viele Unternehmen heute wichtiger denn je ist: Wie gelingt nachhaltige Transformation – und wie lässt sich unter Druck gezielt Wert schaffen? Denn: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind angespannt. Hohe Energiepreise, globale Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und steigende Insolvenzzahlen setzen Unternehmen in Deutschland und Europa zunehmend unter Druck. Eine aktuelle Horváth-Studie zeigt: Neun von zehn Industrieunternehmen in der DACH-Region befinden sich derzeit in einem Tra...2025-04-1732 minHorváth PodcastHorváth PodcastDer Weg zu SAP S/4HANA – Vom Update zur TransformationEine SAP S/4HANA-Transformation ist weit mehr als nur ein IT-Upgrade – es ist eine zukunftsweisende strategische Entscheidung mit enormem Potenzial, Finanz- und Geschäftsprozesse nachhaltig zu optimieren und ein Unternehmen zukunftssicher zu machen. Doch eine solche Umstellung ist komplex, zugegeben sehr kostenintensiv und erfordert eine klare Strategie. Nichtsdestotrotz wird sie aktuell dringlicher denn je: Denn viele Unternehmen haben den Wechsel von SAP ECC auf SAP S/4HANA bisher nicht vollzogen – doch spätestens 2030 endet die Wartung von Seiten SAP und die Umstellung wird für alle Unternehmen unvermeidbar. In der neuesten Folge des Horváth Podcasts zeigen René Linsner und David Bar...2025-03-1735 minEnergielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und SpaxEnergielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax#69 Die Energiepolitik in den Wahlprogrammen: die Grünen, die Linke und die SPD(00:00) Intro Daniel und Spax beschäftigen sich mit der Energiepolitik der Wahlprogramme für die Bundestagswahl. Nachdem in der letzten Folge CDU/CSU und FDP begutachtet wurden, nehmen sich die beiden nun die Grünen, die Linke und die SPD vor. Was sagen die Parteien zur Energiewende? Welche Lösungen bieten sie für die steigenden Strompreise? Und wie ambitioniert sind ihre Klimaziele?  (05:45) Die Grünen  Die Grünen betonen in ihrem Programm „Zusammen wachsen“ die Notwendigkeit einer klimaneutralen Wirtschaft. Sie streben einen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien an. Außerdem planen sie den Kohl...2025-02-112h 01Digital Matters - Der PodcastDigital Matters - Der PodcastDigitalisierung vs. Controlling: Muss das ein Konflikt sein?In dieser Episode von Digital Matters sprechen wir mit Jan Morten Sevecke, Head of Finance Europe bei tesa, über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Finanz- und Controlling-Bereich. Wie lassen sich agile, digitale Projekte mit traditionellen Planungsprozessen vereinbaren? Warum ist Outcome-Orientierung so wichtig? Und welche Rolle spielt Controlling bei der digitalen Transformation? Spoiler: Controlling und Digitalisierung können zusammenarbeiten – wenn sie die richtigen KPIs nutzen und voneinander lernen! Hört rein und erfahrt, wie mittelständische Unternehmen ihre Finanzprozesse an die digitale Zukunft anpassen können. 📩 Fragen, Anregungen oder Gästewünsche? Schreibt uns...2025-02-0535 minStark im SturmStark im SturmSicherheit und Wandel - Mit Stefanie Bindzus, CEO der ITV GmbH In dieser Episode von Der Säbelzahntiger sprechen Jens und Jörg mit Stefanie Bindzus, Gesellschafterin und CEO der ITV GmbH, einem mittelständischen Unternehmen im Maschinenbau. Stefanie gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen, denen sich ein Familienunternehmen in zweiter Generation stellen muss, und erklärt, wie sie als Führungskraft die Balance zwischen Stabilität und Veränderung wahrt. Im Gespräch beleuchtet Stefanie, wie Unsicherheit in Zeiten von Nachfolge und Digitalisierung entsteht und wie wichtig Kommunikation und Transparenz in ihrer Führungsrolle sind. Besonders beeindruckend ist ihr Ansatz, Mitarbeitende aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden und ihnen dadurch S...2025-01-0730 minHorváth PodcastHorváth PodcastCybersecurity Insights für Security Leader: Erfolgsfaktoren zur CyberresilienzIn der digitalen Welt von heute stehen Unternehmen vor beispiellosen Herausforderungen: Cyberangriffe nehmen an Häufigkeit und Komplexität zu und zählen mittlerweile zu den größten Geschäftsrisiken weltweit. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie waren in den vergangenen zwölf Monaten acht von zehn deutschen Unternehmen von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage betroffen. Diese Angriffe gefährden nicht nur die finanziellen Ressourcen eines Unternehmens, sondern auch die Reputation und langfristige Geschäftskontinuität. Cyber-Experten sind sich einig: Die Ära der „absoluten Sicherheit“ ist vorbei. Es stellt sich nicht mehr die Frage, ob es zu einem Cyberangriff kommen wird, sondern wann und in welchem...2024-12-0224 minProud to Be Public SectorProud to Be Public Sector#22 Neuer Code für die Verwaltung: mit Dr. Annika Busse und Zehra ÖztürkZusammenfassung: In dieser Episode von „Proud to Be Public Sector“ haben wir die Freude, Dr. Annika Busse und Zehra Öztürk von der Freien und Hansestadt Hamburg zu Gast zu haben. Annika ist stellvertretende CIO und leitet das Referat „Steuerung Fachverfahren und neue Technologien“ im Amt für IT und Digitalisierung der Senatskanzlei Hamburg. Zehra ist die stellvertretende Leiterin dieses Referats. Gemeinsam treiben sie spannende Projekte in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Robotic Process Automation und die Modularisierung der Fachverfahrenslandschaft voran. In unserem Gespräch stellen Annika und Zehra ihr Projekt MODUL-F vor – eine innovative Low-Code-Plattform, die von der Verwalt...2024-11-1327 minHorváth PodcastHorváth PodcastMargen schützen – Pricing als Kern unternehmerischer Robustheit Sinkende Inflationsraten, gleichbleibend hohe Produktpreise und stagnierende Absatzzahlen - in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wird professionelles Preismanagement neben Kostensenkungen und Effizienzprogrammen zu einem entscheidenden Hebel. Diese Podcast-Episode zeigt, warum Pricing-Strategien essenziell für die Stärkung unternehmerischer Resilienz sind – denn jeder Pfeil im Köcher zählt! Wie können Unternehmen Preise durchsetzen, Margen stabilisieren und ihre Profitabilität sichern? Welche innovativen Methoden stehen ihnen zur Verfügung? Darüber sprechen die beiden Pricing-Experten: Dr. Marcus Demmelmair, Leiter der Business Unit Sales, Marketing und Pricing bei Horváth, und Dr. Markus Husemann-Kopetzky, Geschäftsführer des Price Management Institutes.2024-11-0524 minDENTALICIOUS - der Dental Podcast von Leuchtner ZahntechnikDENTALICIOUS - der Dental Podcast von Leuchtner ZahntechnikNr. 1 - Wer sind eigentlich die Leuchtner's und warum machen die einen Dental PodcastZahntechnik, Familienbusiness und die große Frage: Wie macht man Arbeit in der dentalen Welt wieder erfüllend? Zahntechnik, Familienbusiness und die große Frage: Wie macht man Arbeit in der dentalen Welt wieder erfüllend? - Folge 1 von DENTALICIOUS Hi, wir sind Anne und Alex Leuchtner, und in dieser ersten Episode unseres Dental Podcasts nehmen wir euch mit hinter die Kulissen unseres Dentallabors. Ja, wir sind nicht nur beruflich ein Team, sondern auch privat – und das klappt tatsächlich erstaunlich gut! 😅 Unser Ziel: Ein Unternehmen zu schaffen, in dem alle gerne zur Arbeit kommen und gerade...2024-10-2210 minHorváth PodcastHorváth PodcastInterim-Management als Wertsteigerungshebel - warum es sich für Unternehmen lohnt Für Unternehmen gewinnt Interim Management im Rahmen von Wertsteigerungs-Initiativen zunehmend an Bedeutung. Es ist längst nicht mehr nur ein Werkzeug für große börsennotierte Unternehmen und Private-Equity-Gesellschaften. Immer mehr mittelständische Unternehmen erkennen den Wert und die Vorteile, erfahrene Interim Manager auf Zeit zu mandatieren und von ihrem Expertenwissen zu profitieren. Ob es darum geht, eine Krise zu bewältigen, spezielle Projekte voranzutreiben oder Lücken in der Führungsebene zu schließen – Interim Manager bieten nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern sind auch ein strategischer Hebel zur nachhaltigen Wertsteigerung von Unternehmen. Wie stark dieser Interimsmanagement-Markt wächst, welch...2024-08-1526 minBVL PodcastBVL Podcast#225: CO2-Reduzierung und Digitalisierung im Familienunternehmen Gruber Logistics (Martin Gruber) Heute ist Martin Gruber zu Gast im BVL Podcast. Martin leitet den mittelständischen Transportdienstleister Gruber Logistics aus Südtirol in dritter Generation. Unser Host Boris Felgendreher hat mit Martin unter anderem darüber gesprochen, wie sich das Unternehmen im schweren Marktumfeld behauptet. Gruber ist ein bedeutender Player im internationalen Schwerlastverkehr. Besonders nach der Übernahme von Universal Transport vor 2 Jahren. Martin sieht das Unternehmen als Pionier im Bereich der Nachhaltigkeit. Er experimentiert seit vielen Jahren mit alternativen Kraftstoffen und Antrieben und hat daher die eine oder andere Erfahrung zu teilen. Unter anderem geht es u...2024-07-2547 minTwinSights Podcast – Einblicke in die digitale und nachhaltige TransformationTwinSights Podcast – Einblicke in die digitale und nachhaltige Transformation#010 Nachhaltigkeit als Unternehmenszweck - Wie edding sich selbst und die IT nachhaltig gestaltet In dieser Folge des Podcasts wird es bunt! Dennis Gruschka, der IT Direktor von edding nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der Permanentmarker, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Er geht darauf ein, warum und wie sich edding zu einem profit-for Unternehmen entwickelt, was das für die IT bedeutet und wie sie generative KI im Unternehmen nutzen. Unsere aktuellen Formate und Infos über uns findest du hier: esentri.com/podcast/ Folge uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/esentri/ Abonniere unseren TwinSights Newsletter: https://www.linkedin.com/newsletters/twinsights-7105460541501911040/ Ve...2024-05-2339 minHorváth PodcastHorváth PodcastVon der Spitze aus – Warum Personalentwicklung strategisch verankert werden muss Der Mangel an Fachkräften ist inzwischen Alltag für viele Unternehmen in Deutschland. Im Mittelstand ist es laut einer aktuellen Umfrage das Problem Nummer 1, noch vor den hohen Energiepreisen und der Bürokratie. Eine Bildungsoffensive, um die Beschäftigten auf die Arbeitswelt von Morgen vorzubereiten ist dringend notwendig. Doch sehen das die Unternehmen? Fit für die Zukunft – aber wie? Wie können neue Schulungskonzepte für ein zeitgemäßes Lernen aussehen und welche Verantwortung tragen dabei die Führungskräfte? Diese Fragen klären Silke Rüdiger und Elisabeth Waldrich, beide Expertinnen für People- und Change-Themen bei Horváth, im bran...2024-05-0215 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Endlich Textform: Bürokratieabbau und Digitalisierung in Unternehmen" Bundesjustizminister Marco Buschmann hat am 21. März eine viel geforderte Änderung des vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) angekündigt. Welche Änderungen sind dadurch zu erwarten und was wäre darüber hinaus für Bürokratieabbau und Digitalisierung in Unternehmen erforderlich? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://agenda.de/lohnwissen https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/news/die-bundesregierung-hat-verstanden-textform-im-nachwg-und-aueg.html https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu...2024-04-1112 minHorváth PodcastHorváth PodcastDer Chief Data Officer (CDO) – Welche Rolle spielt er im Zeitalter von Generative AI? Generative Künstliche Intelligenz, also eine KI, die in der Lage ist, neue Daten und Inhalte selbstständig zu erstellen, beeinflusst zukünftig auch die leitenden Berufsbilder. Vor allem der Chief Data Officer, kurz CDO, wird sich hier verschiedenen Veränderungen und Herausforderungen stellen müssen, um die Transformation zum datengesteuerten Unternehmen erfolgreich zu meistern. Welche sind das konkret und ist Generative AI eher Fluch oder Segen? Fragen, die der Horváth KI- und Datenexperte, Behnam J. Esfahani, und Wolfgang Epting, Datenenthusiast und Solution Advisor Chief Expert im Bereich Business Technology Platform bei SAP im neuen Horváth Talk beantworten.2024-02-2221 minHorváth PodcastHorváth PodcastErfolgreiche nachhaltige Geschäftsmodelle – Wie profitable Nachhaltigkeit im Unternehmen gelingt Auch im Jahr 2024 steht das Thema Nachhaltigkeit ganz oben auf der strategischen Agenda der Unternehmen. Viele verbinden damit zuerst hohe Kosten und große Mühen in der Umsetzung. Doch es geht auch anders. Wie können nachhaltige Geschäftsmodelle für mehr Profitabilität und Wettbewerbsvorteile genutzt werden? Was haben Shrimps aus der Schweiz, Bohrer und Laufschuhe gemeinsam? Das hören Sie im Horváth Talk mit den Strategie- und Nachhaltigkeitsexperten von Horváth, Svenja Stöveken und Peter Brugger.2024-02-1231 minAuftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung DigitalisierungAuftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung Digitalisierung#2x05 - Heterogenität und Digitalisierung (mit Prof. Dr. Karim Fereidooni & Sven Olsok-Becker) Der Schulalltag stellt Lehrkräfte vor die Herausforderung, allen Schüler:innen mit ihren heterogenen Lernvoraussetzungen gerecht zu werden. Aspekte wie unterschiedliche Leistungsstände und Bildungsniveaus sowie kulturelle, sprachliche und sozioökonomische Hintergründe der Schüler:innen wirken dabei zusammen und sind eng mit der Frage nach Chancen- und Teilhabegerechtigkeit verbunden. In der fünften Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch diskutiert Host Jöran Muuß-Merholz mit Prof. Dr. Karim Fereidooni, Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum, und Sven Olsok-Becker, Schulleiter an der Grundschule im Beerwinkel, über den differenzsensiblen Umgang mit Heteroge...2024-01-231h 08Auftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung DigitalisierungAuftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung Digitalisierung#2x04 - Inklusion und Digitalisierung (mit Dr. Lea Schulz und Cordula Hobein) Von der Integration zur Inklusion? Für viele Schulen und Lehrkräfte stellt das immer noch eine Herausforderung dar. Es fehlt an Zeit, unterstützenden Konzepten und einer entsprechenden Schulkultur, um Schüler:innen angemessen betreuen und Teilhabe aller sicherstellen zu können. In der vierten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch spricht Host Jöran Muuß-Merholz mit Dr. Lea Schulz, Educational Engineer an der Europa-Universität Flensburg zur Lehr- und Lernforschung im Bereich Diklusion, und Cordula Hobein, Schulleiterin an der Grundschule am Schäfersee, über die notwendigen Zutaten für eine inklusive Schul- und Unterrichtspraxis: Schulleitungen mit Visione...2024-01-091h 14The Finn-Side of LifeThe Finn-Side of LifeJenseits der Norm: David Blums Weg zu einem erfüllten Unternehmerleben und der Kraft des inneren SelbstShow Notes In dieser Folge spricht Achim mit David Blum, einem Life Coach und Unternehmer, über die Entfaltung des eigenen Selbst und die Gestaltung eines erfüllten Unternehmerlebens. David erzählt von seinem Weg, sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu lösen und seine wahre Leidenschaft zu finden. Er betont, wie wichtig es ist, sich mit einer unterstützenden Gemeinschaft zu umgeben und Spaß und Kreativität im Geschäftsleben zuzulassen. David erörtert auch das Konzept der Gestaltung eines Lifestyle-Unternehmens, das mit den persönlichen Werten und Zielen übereinstimmt. In dem Gespräch werden die Themen Skalierung und Digitali...2023-12-191h 01Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und RaumStadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum#28 Künstlich und intelligent? Wie verändert KI die Stadtentwicklung? Großes Potential oder unkontrollierbare Gefahr? Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde und polarisiert unabhängig von ihrem Anwendungsbereich. Wir blicken in dieser Folge auf die Auswirkungen der KI auf Stadtplanung, Öffentlichkeitsbeteiligung und Verwaltungshandeln. Welche Möglichkeiten eröffnet KI in Bezug auf Arbeitsprozesse und Ressourceneinsatz? Welche Regeln und Maßnahmen sind notwendig, damit Innovation mit Verantwortung einhergeht? Unsere Gäst:innen berichten sowohl von der Anwendung künstlicher Intelligenz in ihrem eigenen Arbeitsalltag als auch von der Wissensvermittlung und Beratung nach außen sowie übergeordneten wissenschaftlichen und politischen Zusammenhängen. Gäste Milena Di...2023-12-1847 minHorváth PodcastHorváth PodcastPeople Analytics – Der Weg, um den Mangel an Fachkräften zu stoppen? Die Anwendung von Computeralgorithmen im Bereich Human Ressources ist in der Arbeitswelt angekommen. Doch kann People Analytics der Heilsbringer im War for Talents sein? Wird die KI in der Zukunft die wichtigen personellen Entscheidungen in den Unternehmen treffen? Darüber unterhalten sich jetzt Prof. Dr. Patrick Müller, Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für Technik in Stuttgart und Dr. Florian Stadler, Experte für HR Digital bei Horváth.2023-12-1531 minHandelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und WelthandelHandelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und WelthandelFreihandelszone mit Mercosur fraglich: Europa verpasst Chancen in der globalen Dynamik und verliert gegenüber China Drei Thesen von Michael Hüther im Podcast: Ist die aktuelle Finanzverfassung dieses Landes überhaupt in der Lage, die Herausforderungen zu bewältigen? Wir appellieren an die Notwendigkeit offener Diskussionen und weisen darauf hin, dass eine Haltung der Diskursverweigerung inakzeptabel ist. Diskussionen müssen geführt, geöffnet und ideologische Schranken beiseite geschoben werden, um Lösungsräume sichtbar zu machen. Mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Bundeswehr stellt eine erhebliche Belastung dar. Die Finanzierung aus dem laufenden Haushalt bedeutet eine zusätzliche finanzielle Last von etwa 30 Milliarden Euro. Reicht das, um die sicherheit...2023-12-0827 minMEHRWEG HEROES – Welt retten für Anfänger und ProfisMEHRWEG HEROES – Welt retten für Anfänger und ProfisRecyclingpapier und Digitalisierung - ein Match? Mit Lea Eggers von der IPRPapier in Zeiten von zunehmender Digitalisierung? Ja, tatsächlich immer noch ein Thema, wie uns Lea Eggers von der IPR berichtet.Es gehe zwar nicht mehr um grafische Papiere, wie noch am Anfang der 2000er, sondern vielmehr um Verpackungspapiere ABER so ganz ist der analoge Werkstoff immer noch nicht aus unserem Alltag wegzudenken.Wie das umweltschonend funktioniert, erfährst du in dieser Folge!Und darum geht es außerdem:🟢 Recyclingfähigkeit von Papier🟢 So funktioniert der Papierherstellungsprozess🟢 Nachhaltigkeitslabels im Vergleich𝙉𝙀𝙐𝙀 𝙁𝙊𝙇𝙂𝙀 𝙅𝙀𝘿𝙀𝙉 𝙈𝙊𝙉𝙏𝘼𝙂2023-12-0426 minHorváth PodcastHorváth PodcastScenario Based Steering – How to better deal with corona and the likes in performance management Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von Horváth Talk. Die immer stärker spürbaren Folgen des Klimawandels zwingen die Politik zum Handeln. Europa hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu sein – d.h. keine CO2-Emissionen mehr zu verursachen. Deutschland möchte dieses Ziel sogar schon 2045 erreichen. Parallel dazu hören wir von toxischen Energiepreisen für die Industrie, welche durch spezifische reduzierte Industriepreise in Schach gehalten werden sollen, oder von unglaublichen 2 Mrd. Euro Förderung für ThyssenKrupp Ende Juli. Im Gespräch sind heute Matthias Deeg, Partner bei Horváth und zuständig für die Beratung r...2023-11-2431 minDer KI-Unternehmer - Strategien zum ErfolgDer KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg#242 - KI-Magie im Spannungsfeld von Mensch und Maschine - Im Gespräch mit Philipp SterzingerIn dieser Episode tauchen wir mit Philipp Sterzinger, einem Experten für Künstliche Intelligenz und Digitalisierung, in die Welt der Technologie ein. Philipp bietet faszinierende Einblicke in sein umfassendes Fachwissen und seine Erfahrungen bei der Implementierung von KI in Steuerkanzleien. Er präsentiert konkrete Beispiele, wie KI-Arbeitsprozesse in diesen spezialisierten Umgebungen revolutioniert und dabei hilft, wertvolle Freiräume zu schaffen. Darüber hinaus beantwortet Philipp essenzielle Fragen zur praktischen Anwendung von KI im Berufsalltag, was dir ermöglicht, ein tiefgreifendes Verständnis für das Potenzial dieser Technologie zu entwickeln. Die Episode schließt mit einem wertvolle...2023-11-2450 minHorváth PodcastHorváth PodcastGrüne Transformation - Wie der Klimawandel die europäische Industrie herausfordertHerzlich Willkommen zu einer neuen Folge von Horváth Talk. Die immer stärker spürbaren Folgen des Klimawandels zwingen die Politik zum Handeln. Europa hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu sein – d.h. keine CO2-Emissionen mehr zu verursachen. Deutschland möchte dieses Ziel sogar schon 2045 erreichen. Parallel dazu hören wir von toxischen Energiepreisen für die Industrie, welche durch spezifische reduzierte Industriepreise in Schach gehalten werden sollen, oder von unglaublichen 2 Mrd. Euro Förderung für ThyssenKrupp Ende Juli. Im Gespräch sind heute Matthias Deeg, Partner bei Horváth und zuständig für die Beratung r...2023-11-0219 minDigitalgesprächDigitalgesprächDigitalität und der demokratische Auftrag des öffentlich-rechtlichen RundfunksMit Florian Hager vom Hessischen Rundfunk Fernsehen und Radio haben im Zeitalter des Internets ihre Monopolstellung als Massenmedien verloren. Ihre wichtige Rolle für die Demokratie und ihre verfassungsmäßigen Aufgaben haben die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten dabei aber behalten: Hauptsächlich von den Rundfunkgebühren der Bürger:innen finanziert, sollen sie mit einem hochwertigen und vielfältigen Programm informieren, unterhalten, Meinungsvielfalt und unterschiedliche Lebenswirklichkeiten abbilden und für möglichst viele Menschen relevant sein. Längst finden sie darum auch in den Sozialen Medien und auf Online-Plattformen statt, mit aufwendig an spezielle Zielgruppen und deren Nutzungsgewohnheiten angepassten Inhalten. Die öffentliche F...2023-10-3145 minNice to know for CFO - Der Podcast für CFOs und FinanzexpertenNice to know for CFO - Der Podcast für CFOs und Finanzexperten#1 FINANCE INSIGHTS VON ROCHE - Wie der Finanzbereich durch Agilität und Digitalisierung an Einfluss gewinnt! Wie kann der Finanzbereich erfolgreich transformiert werden und wie kann er durch Agilität und Digitalisierung an Einfluss gewinnen? Darüber spreche ich heute mit Svenja Amrhein von der Firma Roche. Viel Spaß beim Zuhören!2023-10-1834 minTruchsess & Brandl Businesstalk PodcastTruchsess & Brandl Businesstalk PodcastAgilität und Flexibilität für den Arbeitsmarkt - Interview mit Sophie Genty | CEO @ compleet In unserer heutigen Podcastfolge begrüße ich – Nicole Truchseß – Sophie Genty, CEO von compleet. Uns verbinden besonders die Themen Agilität, Flexibilität und Digitalisierung in der Personaldienstleistung. Und genau darüber möchten wir heute reden. compleet bietet leistungsstarke HR-Softwarelösungen für flexible Arbeitswelten, die für mehr Rechtssicherheit und Effizienz im Recruiting-Prozess sorgen. Von der Stellenausschreibung bis hin zur Bewerbereinstellung können somit alle Prozesse optimiert und beschleunigt werden. Das Ziel von compleets HR-Software ist hohe Reichweite für Ihre Stellenanzeigen, vereinfachte Bewerberverwaltung und eine hohe Transparenz von Recruiting-KPIs. Sophie selbst ist in Frankreich gr...2023-10-0636 minBaustellen PodcastBaustellen PodcastUnd wieder kommen wir aufs Thema: Arbeitssicherheit und DigitalisierungImmer wieder zeigt sich, zentrale Themen des Baustellenalltags sind Arbeitssicherheit und Digitalisierung. Auch diese Woche drehen sich unsere Gedanken um diese Themen. Ihr findet uns jetzt auch bei Telegram. Schreibt uns auch gerne auf⁠ Insta⁠, falls ihr Fragen, Anregungen oder Kritik habt. 2023-09-2535 minHorváth PodcastHorváth PodcastRisikomanagement und Kulturentwicklung - Warum es essenziell ist, diese Themen zu VerknüpfenDie Führungsetagen deutscher Unternehmen beschäftigt eine Krise nach der anderen. Da bleibt oft kaum Zeit, um angemessen zu reagieren. In Bezug auf das Thema Risikomanagement sind Unternehmen in den letzten Jahren einiges sensibler geworden. Dennoch besteht hier ein deutlicher Verbesserungsbedarf. Warum es essenziell ist, das Thema Risikomanagement eng mit der Kulturentwicklung zu verknüpfen, wie internes Guerilla Marketing präventiv wirkt und warum die Entwicklung einer Risikokultur groß gedacht werden muss, darüber reden die Experten für Risikomanagement bei Horváth, Daniel Cassel und Adrian Bötz zusammen mit der Horváth-Change-Expertin, Luise Strasser. Es erwarten Sie spannende...2023-09-2225 minPodcast 2:n - Digitalisierung, Business, Gesellschaft und BildungPodcast 2:n - Digitalisierung, Business, Gesellschaft und BildungWie Medien, Internet und Digitalisierung uns im Alltag verändern, der Mensch 4.0 - Maik Grunitz & Tobias Kallinich über Herausforderungen der Digitalisierung im Alltag | Podcast 2:n #14 In der Folge 14 unseres  @podcast-2-n  beschäftigen sich Maik Grunitz und Tobias Kallinich mit der Frage, wie Medien, Internet und Digitalisierung uns im Alltag verändern. Sie sprechen über Glücksmomente in Sozialen Medien, Regeln für Kinder und Jugendliche, Gamification und heutige Gefahren in der Smartphone-Nutzung. Der Mensch 4.0 beschreibt eine Generation, die mit allen Vor- und Nachteilen des Internets und der Digitalisierung aufwächst und Ihre Verhaltensweisen anpassen. Maik und Tobias sprechen auch über die Vergangenheit und heutige Herausforderungen der Digitalisierung im Alltag, wie z.B. Geduldsverlust, Medienkompetenz von Eltern, Anspruchsverhalten, Gesundheitseinschränkungen und Datensicherheit. Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.zwei-n-podcast.d...2023-08-0330 minHorváth PodcastHorváth PodcastDas Business Ökosystem – warum eigentlich kaum ein Unternehmen daran vorbeikommtNeue Geschäfte anbahnen, sich einen strategischen Vorteil verschaffen und die Schnittstelle zu den Kunden verbessern. Das geht klassisch wie bisher, mit einem aufwendigen Vertrieb und einem teuren #Marketing. Oder es geht mit einem Ökosystem. Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff? Warum sollten Unternehmen sich damit beschäftigen, auch wenn sie nicht Apple, Amazon oder We Chat heißen? Welchen strategischen Nutzen im B2C und B2B haben die Unternehmen von einem Ökosystem? Diese Fragen diskutieren Johanna Schruff-Netzhammer, Projektleiterin, und Jörg Schönhärl, Partner für Strategie & Innovation bei Horváth.2023-05-2519 minHorváth PodcastHorváth PodcastHigh Performing Teams – Was sie erfolgreich macht und welche Rolle Führung dabei spieltSie funktionieren wie ein Uhrwerk, bei dem alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und reibungslos ineinandergreifen. Dadurch erzielen sie bestmögliche Ergebnisse, ohne dabei übermäßig viel Zeit und Energie zu verschwenden – die Rede ist von „High Performing Teams“. Doch welche konkreten Merkmale machen sie aus? Was können Führungskräfte tun, um ihre Teams zu Höchstleistung zu befähigen? Und wie entwickelt man ein solches Team? In der neuen Folge von Horváth Talk geben die Change- und People-Spezialisten Nathalie Gierlasinski und Julius Weißenburger Antworten auf diese und weitere Fragen. On top gibt es spannende Kundenbeispiele aus ihrem Consult2023-04-2724 minDie FestplatteDie FestplatteEhebrecherinnen, Säufer und fluchende Kinder – Zürcher:innen vor dem SittengerichtWir springen in dieser Folge ins 16. Jahrhundert, genauer in die Zeit nach der Reformation. Wer wissen will, wie die Menschen damals gelebt, geliebt, geredet, gelitten und geflucht haben, findet in den Protokollen der Stillstandsgerichte im Staatsarchiv einen reichen Quellenbestand. Diese handschriftlich protokollierten Fälle führen uns zu Familienvätern, die von anderen Dorfbewohnern der Untreue bezichtigt wurden, in Streitigkeiten um die Sitzordnung in der Kirche und zu ungezogenen, wild fluchenden Kindern, deren Eltern für die schlechte Erziehung vor den Gerichten antreten mussten.Francisca Loetz ist Professorin für Allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Universität Züri...2023-04-2723 minPerspective Talk - Der Funnel Marketing PodcastPerspective Talk - Der Funnel Marketing PodcastLukas Schmitt über HR Digitalisierung im Mittelstand und Recruiting mithilfe von Online und Offline KampagnenPerspective Talk EP51 mit Lukas Schmitt In diesem PerspectiveTalk teilt Lukas Schmitt von soluto media seine Expertise im Bereich Social Recruiting und erzählt uns, wie er seinem Kunden monte mare mithilfe von Perspective Mobile Funnels dabei hilft, den gesamten HR-Bereich zu digitalisieren. Erfahre mehr über die Verbindung von Online- und Offline-Präsenz im Recruiting-Marketing, die Bedeutung von Employer Branding und erfolgreiche Offline-Maßnahmen im Recruiting. Das Wichtigste auf einen Blick: 00:00 ➔ Intro & Vorstellung Lukas 01:22 ➔ Offline- und Online-Präsenz im Recruiting-Marketing 06:10 ➔ Online- und Offline-Recruiting bei Monte Mare 13:20 ➔ Employer Branding Maßnahmen 19:50 ➔ QR-Code als Bewerbungsmöglichkeit 29:09 ➔ Checkliste für erfolgreiche Of...2023-04-1257 minHorváth PodcastHorváth PodcastVom Traditionshaus zum Tech-Unternehmen – Wie die Sparkasse Bremen sich erfolgreich transformiertTraditionsunternehmen, die nicht nur auf der Höhe der Zeit sein wollen, sondern auch echte Innovationen hervorbringen möchten, müssen mutig und kreativ sein – wie die Sparkasse Bremen, und dies auch noch in einer streng regulierten Branche. Vorstand Pranjal Kothari berichtet unserem Banking-Experten Moritz Meyer wie die bald 200-jährige Bank einen Kulturwandel meistert, Kundenbedürfnisse über alles stellt und dafür sogar die klassische Hierarchie auflöst. Welche Herausforderungen diese Transformation mit sich bringt und wie wertvoll „brutales Feedback“ sein kann – dies und mehr gibt in der neuen Folge von Horváth Talk.2023-03-2925 min#digdeep - Neues aus der digitalen Welt#digdeep - Neues aus der digitalen WeltFolge 97: Du, andere und ein Thema - wie das Metaverse ein lebenswerter Ort werden kann#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Warum verbringen wir eigentlich so unendlich viel Zeit im Internet - ohne aber wirklich Dinge zu erleben, die unvergesslich bleiben? Die Click-Baiting- und Dopamin-Industrie hat sich zu gähnender Langeweile optimiert und braucht uns nur noch zum Clicken. Mio Loclair möchte das ändern. Als Artist by Nature hat er sich viel mit der Interaktionen von Mensch und Digitalisierung auseinandergesetzt und festgestellt: Das geht viel besser! Und Seit mehr als zwei Jahren ist sein Startup Journee Vorreiter auf dem Weg ins Metaverse. Doch die Definition dieses "Metaverse" ist gar...2023-02-1047 minHorváth PodcastHorváth PodcastHumankapital reloaded – Was das Topmanagement über seine wichtigste Ressource wissen mussPeople make the difference – das sollte vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels die Devise jedes Unternehmens sein. Aber wie schaffen es Organisationen, ihre Mitarbeitenden auch wirklich ins Zentrum zu stellen, damit diese ihre Kompetenzen und ihre Leidenschaft bestmöglich einbringen? Wo liegen wesentliche Herausforderungen? Und was sind die erfolgversprechendsten Hebel für das Topmanagement? Diese und weitere Fragen beantwortet unsere Change- und People-Spezialistin Eda Wolff gemeinsam mit Thomas Sigi, selbstständiger Coach, ehemaliger Audi-Personalvorstand und HR-Experte bei Horváth, in der neuen Folge von Horváth Talk.2023-01-3027 minDigitalisierung braucht FreelancerDigitalisierung braucht FreelancerDigitalisierung braucht Freelancer - Was meinen wir damit (#01)In unserer heutigen Folge von Digitalisierung braucht Freelancer sprechen wir über den aktuellen Stand der Digitalisierung in Deutschland, was Deutschland braucht um im Bereich Digitalisierung und IT wettbewerbsfähiger zu werden und welche Rolle Freelancer dabei spielen. Dass die Digitalisierung in Deutschland im internationalen Vergleich abgehängt wird, wissen viele. Was man dagegen tun kann, und was benötigt ist, um Deutschland zum digitalen Standort auszubauen, wissen nur wenige. Unsere These ist, dass Unternehmen, die zukunftsfähige Innovation antreiben und Digitalisierung wirklich angehen wollen, heutzutage nicht mehr auf den Einsatz von Freelancern verzichten können. ...2023-01-0915 min#digdeep - Neues aus der digitalen Welt#digdeep - Neues aus der digitalen WeltFolge 96: Andreas Loos von Zeit.de und was ChatGPT mit gutem Journalismus zu tun hat#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Heute im Studio ist der Wissenschaftsjournalist Andreas Loos von Zeit Online. Für seine Recherchen und Artikel zu Daten und Digitalisierung ist er vielfach ausgezeichnet worden, zum Beispiel mit dem Grimme Online Award. Besonders viel Aufmerksamkeit bekam die Initiative "Die 49", bei der 49 Menschen aus Deutschland stellvertretend zu aktuellen Themen in Austausch gebracht wurden. Aber wird seine Arbeit und Expertise überhaupt noch gebraucht, wo doch die KI-basierten Textgeneratoren und Chatbots nun die Meinungshoheit übernommen haben (siehe z.B. #digdeep Folge 95)? Andreas ist da ganz entspannt. Er hat nicht nur Jou...2023-01-0648 minHorváth PodcastHorváth PodcastPioniere im Luftraum – Wie Droniq die Zukunft der Luftfahrtbranche maßgeblich gestaltetSie transportieren Medikamente, kontrollieren Ernten und helfen bei der Vermisstensuche – die Rede ist von Drohnen. Die Einsatzmöglichkeiten der unbemannten Luftfahrzeuge scheinen unbegrenzt, getreu dem Motto „The sky is the limit“. Allerdings ist die Luftfahrtbranche auf diesem Gebiet aktuell noch mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Welche das sind, welche Meilensteine bereits erreicht wurden und wann wir mit einem flächendeckenden Einsatz von Drohnen rechnen können, diskutiert unser Corporate-Transformation-Experte Patrick Heurich gemeinsam mit Jan-Eric Putze, CEO des Drohnen-Pioniers Droniq, in der neuen Folge von Horváth Talk.2022-12-1231 minHorváth PodcastHorváth PodcastData Democratization mit SAP – Wie Daten-Autonomie zum Game Changer in Unternehmen wird„Die Frage ist nicht, ob Datendemokratisierung kommen wird, sondern vielmehr, wie man sie schnell und effizient in der Organisation umsetzen kann“, verdeutlichen unser Kollege Behnam J. Esfahani und der SAP-Executive Mohamed Abdel Hadi in der neuen Folge von Horváth Talk. Aber ist der Begriff wirklich schon in allen Unternehmen angekommen? Was ist erforderlich, um Data Democratization erfolgreich zu realisieren? Und wie sollten Verantwortliche das Thema angehen, um echte Wettbewerbsvorteile zu erzielen? Diesen Fragen gehen die beiden auf den Grund – fundiert und anhand erfolgreicher Beispiele aus der Unternehmenspraxis.2022-11-2922 minBVL PodcastBVL Podcast#139: Greentech, Nachhaltigkeit, Startups und Digitalisierung mit Nico Rosberg, Christa Koenen und Dana von der HeideDer BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg investiert seit einigen Jahren mit viel Eifer und Überzeugung in grüne Technologien und in die Mobilität der Zukunft. In diesem Jahr hat er auf der großen Bühne des Deutschen Logistik Kongress in Berlin mit unserem Host Boris Felgendreher einen Live-Podcast aufgenommen, um über Startups, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu sprechen. Die eine oder andere amüsante Anekdote aus Nico's aktiver Zeit als Rennfahrer durfte dabei natürlich auch nicht fehlen. Im Anschluß and dieses Gespräch haben wir den Teilnehmer...2022-11-0951 minEASY cheesy DIGITALEASY cheesy DIGITAL#03 Wie kann die unternehmensinterne Digitalisierung und Automatisierung den Wettbewerbserfolg unterstützen? | KRALWie kann Digitalisierung mit dem Fokus auf innen und nicht auf den Wettbewerb gerichtet gelebt werden, um davon zu profitieren? In der dritten Folge erzählt Thomas Blum, COO bei der KRAL GmbH in Lustenau, wie der Digitalisierung im Unternehmen begegnet wird und wie es möglich ist, weitgehend und eigenständig die Automatisierung und Digitalisierung voranzutreiben. Seit fünf Jahren finden stetig Anpassungen statt, um den langfristigen Erfolg und Wettbewerbsvorteil zu stärken. Dabei wird die Vision verfolgt, trotz konservativer Märkte die Vorteile von Digitalisierung und Automatisierung im eigenen Unternehmen zu nutzen und eine Vorreiterrolle im sinnvollen Technol...2022-10-1926 minHorváth PodcastHorváth PodcastTransformation in der Praxis – Wie der ganzheitliche Wandel einer Organisation funktioniertFür Transformationen braucht es erst einmal Mut", da sind sich Anne Kathrin Gebhardt, Leitung des Transformationsteams bei der BSH, und unser Partner und Corporate-Transformation-Experte Heiko Fink einig. Was bedarf es aber noch, um Reorganisationen wirklich zum Erfolg zu führen? Worauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an? Und wie werden Führungskräfte zu “Corporate Influencern“ solcher großer Veränderungen? Antworten sowie zahlreiche Praxistipps gibt es in dieser neuen Folge von HorváthTalk.2022-10-1224 minHorváth PodcastHorváth PodcastNew Leadership – Was erfolgreiche Führung in der digitalen Arbeitswelt wirklich auszeichnetMenschen von einem Ziel zu begeistern und dieses gemeinsam zu erreichen, gilt als Königsdisziplin in puncto Führung – vor allem im ortsflexiblen, digitalen Arbeitsalltag. Dafür braucht es empathisches Verhalten, Vertrauen, Emotionsarbeit und vieles mehr. Aber keine Sorge: „Gute Führung kann erlernt werden“, sagen unsere Change-Profis Sascha Lindner und Dr. Alexander Purbs in der neuen Folge von Horváth Talk. Worauf kommt es in der Praxis aber wirklich an? Was versteht man unter dem „Ikea-Effekt“? Und was hat Alexanders ehemaliger Physiklehrer mit dem ganzen Thema zu tun? Diese und weitere spannende Fragen erläutern die beiden im Gespräch.2022-09-2724 minCounseling.Professionals. Der Familienberatungs-PodcastCounseling.Professionals. Der Familienberatungs-PodcastNew (Social) Work und agile Organisationsentwicklung (Hendrik Epe)(mit Hendrik Epe) Arbeit verändert sich - auch in der Erziehungsberatung! New (Social) Work ist das Stichwort. Was bedeutet es für soziale Organisationen, wie z.B. Beratungsstellen, sich mit neuen Formen und Modellen von Arbeit jenseits eines "Corona-Ausnahme-Krisenmodus" auseinanderzusetzen? Neue Herausforderungen konfrontieren zudem soziale Organisationen und fordern Agilität. Wo Potentiale und Grenzen des "Agilitäts-Konzepts" für die Erziehungsberatung liegen, werden wir mit unserem Gast klären. **Folgendes ist drin für euch: ** Warum soziale Organisationsentwicklung und die Reflexion der Arbeitskultur als permanente Aufgaben zu denken sind… Warum das Erreichen des Organisationsziels Priorität vor den...2022-09-0734 minDer KI-Unternehmer - Strategien zum ErfolgDer KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg#82 - Über Organisationsentwicklung, Orientierung statt Planung und Veränderungsprozesse - Im Gespräch mit Rainer PetekDiese Podcastreihe von insgesamt 15 Folgen umfasst die epischsten Interviews, welche ich zur Zeit der Umsetzungsgiganten geführt habe. Du bekommst spannende Einblicke in das Wirken von echten Koryphäen! Rainer ist ein inspirierender Redner, Business-Sparring-Partner, Extremkletterer und Autor. Er begann in jungen Jahren zu klettern. Mit 19 Jahren hatte er bereits die Nordwand der Grandes Jorasses über den berüchtigten Walkerpfeiler durchstiegen, eine der schwierigsten Bergsteigerherausforderungen der Alpen. Als professioneller Bergführer führte er zahlreiche Kunden durch äußerst schwierige Kletterrouten in den Ost- und Westalpen. Rainer hat einen Master-Abschluss in Organisa...2022-09-071h 31Horváth PodcastHorváth PodcastFuture Skills – Kernkompetenzen für die Arbeitswelt von morgen schon heute strategisch entwickelnNiemand kann in die Glaskugel schauen. Doch welche Kernkompetenzen und überfachlichen Fähigkeiten in einem Unternehmen künftig gebraucht werden, lässt sich bereits heute aus aktuellen Entwicklungen ablesen. Organisationen, die rechtzeitig für anstehende Herausforderungen gewappnet sein wollen, sollten diese Future Skills daher gezielt und strategisch auf- und ausbauen. Aber was für Skills sind das genau? Und wie lassen sie sich aneignen und trainieren? Unsere Learning-Profis Silke Rüdiger und Michaela Latzel-Zumpf greifen diese Fragen in der neuen von Folge Horváth Talk auf – und geben dabei spannende Einblicke in die Unternehmenspraxis ihrer Kunden.2022-08-3020 minHorváth PodcastHorváth PodcastFinance im Digitalisierungs-Chaos – Wie aus Inselsystemen die BI-Architektur von morgen wirdPremiere bei Horváth Talk: In der neunten Folge haben wir einen externen Gast an Bord: Daniel Maget, Director Germany bei unserem langjährigen Implementierungspartner Satriun. Er tauscht sich mit unserem BI- und Analytics-Experten Tino Eichler darüber aus, warum in Finanzabteilungen oftmals Chaos bezüglich Technologien, Tools und Daten herrscht – und was Verantwortliche tun können, um Ordnung in „ihren Laden“ zu bringen. Dabei sind die beiden sich einig: Damit Unternehmen auch künftige Herausforderungen bewältigen können, müssen sie weg von Einzellösungen und hin zu einem ganzheitlichen Ansatz kommen. Wie das gelingt, erläutern sie im Gespräch.2022-07-2626 minEASY cheesy DIGITALEASY cheesy DIGITAL#02 Wie bringt ein Startup mit Hilfe der Digitalisierung das Handwerk in die weite Welt? | clarissakorkWie bringt ein Startup das Handwerk in die weite Welt? In der zweiten Folge laden wir Clarissa Steurer, Geschäftsführerin von clarissakork, ein, über ihre Digitalisierungsreise im Bereich des Handwerks, dessen Vertrieb und Marketing, aber auch Produktion und Unterstützung in der internen Abwicklung zu erzählen. Clarissakork produziert und vertreibt handgefertigte Produkte für Haushalt, Kinder und vieles mehr aus Kork.  Spannende Einblicke, hilfreiche Tipps und praktische Learnings finden sich in diesem Podcast, da Automatisierung und Digitalisierung Clarissas Arbeitsalltag zunehmend erleichtern und sich durch neue digitale Tools und Systeme Prozesse vereinfachen lassen. Erfahre, wie sich ein Sta...2022-07-1830 minHorváth PodcastHorváth PodcastErfolgreiche Unternehmensstrategien – Einblicke in die Welt der ZukunftsgestaltungIn der achten Folge von Horváth Talk spricht Strategie-Koryphäe und Buchautor Dr. Oliver Greiner mit Expertin Svenja Stöveken über erfolgreiche Strategiearbeit: Was zeichnet sie aus, welche Fallstricke gibt es, was hat das Thema mit einem Klavier gemeinsam – und was ist eigentlich ein „strategischer Kurzschluss“? Diese und weitere Fragen erläutern die beiden anhand spannender Praxisbeispiele aus ihrem Beratungsalltag.2022-06-2827 minHorváth PodcastHorváth PodcastFinance im New Normal – CFOs im Stresstest: Wie Finanzverantwortliche vom Krisenmodus zurück in den Steuersitz kommen„CFOs fühlen sich gestresst wie nie“, verrät Horváth-Partner Achim Wenning in der siebten Folge von #HorváthTalk. Was genau setzt die Finanzverantwortlichen dermaßen unter Druck? Wie gut haben die Organisationen die makroökonomischen Trendthemen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fachkräftemangel bisher eigentlich bewältigt, während sie Pandemie- und dann Kriegsfolgen meistern mussten? Und worauf sollten sie sich jetzt konzentrieren? Darüber tauscht sich der Horváth-Finance-Experte mit Consulting-Kollegin Candice Wagner aus dem Bereich CFO Strategy & Organization aus. Die beiden geben dabei auch spannende Insights in die Finanzorganisationen führender Unternehmen.2022-05-1919 minHorváth PodcastHorváth PodcastCulture eats digitalization for breakfast: Wie Unternehmenskultur den digitalen Wandel beflügeln kannDie Unternehmenskultur ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für digitale Transformationen. Je nachdem, wie gut sie zu den aktuellen Herausforderungen passt, kann Kultur die Digitalisierung beflügeln – oder zum Frühstück verspeisen. Warum das so ist, was das für Unternehmen bedeutet und wie Verantwortliche die damit einhergehenden Herausforderungen bewältigen können, darüber sprechen unsere Change-Profis Sascha Lindner und Sonja Köberlein in der sechsten Folge von Horváth Talk.2022-03-3019 minHorváth PodcastHorváth PodcastLet's talk about Sustainability: Wie können Unternehmen zielgerichtet nachhaltig werden?Nachhaltigkeit in ihr wirtschaftliches Handeln zu integrieren, ist für Unternehmen längst nicht mehr die Kür, sondern zum Standard geworden – darin sind sich unsere Kollegen Konstantin Maier und Steven Malbrant einig. Allerdings gehen viele den Weg in eine nachhaltige Zukunft nicht zielgerichtet an – oder wissen gar nicht, wo und wie sie starten sollen. In der fünften Folge von Horváth Talk verraten die Operations-Experten daher das Erfolgsrezept, um diese Aufgabe entlang der gesamten Wertschöpfungskette umzusetzen und so die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.2022-02-2414 min19 - die Chefvisite19 - die Chefvisite#190 Personalnot nach Corona: Mit Siegel und Prämien um neue Mitarbeiter kämpfen Personalnot bedroht den Aufschwung der Wirtschaft nach der Pandemie: Zurzeit findet ein Wandel „vom Arbeitslosen- zum arbeiterlosen Markt“ statt, betont die frühere Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries bei „19 – die Chefvisite“ mit Blick auf die zunehmende Verrentung der geburtenstarken Jahrgänge. Schon jetzt fehlten rund 50.000 Fachkräfte mehr als vor Corona, so Zypries. Betroffen sei insbesondere der IT-Bereich, aber auch Handwerk, Hotels und Gastronomie. Vor allem wegen Letzterem drohe „im Sommer ein großes Problem“, warnt sie. IT-Fachkräfte würden bereits mit Bar-Prämien angelockt „wie in der Bundesliga“, beobachtet der Mittelstandsexperte und Geschäftsführer des Deutschen Innovationsinstituts für Nachhaltigkeit und Digitalis...2022-02-0110 minBVL PodcastBVL Podcast#99: Wann werden Welthandel und Logistik endlich 100% papierlos? (Dr. David Saive, Uni Oldenburg)Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) In der heutigen Folge des BVL Podcasts geht es um die Themen papierlose Logistik, papierloser globaler Handel und Digitalisierung von Dokumenten, die die globale Logistik begleiten. Einer der führenden Experten zu diesen Themen in Deutschland ist Dr. David Saive von der Universität Oldenburg. David arbeitet mit seinem Team unter anderen an der Digitalisierung eines der wichtigsten Handelsdokumente überhaupt, dem Konnossement (Bill of Lading). Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht David unter anderem über folgende Themen: Davids Hintergrund als Jurist und wie er zum Them...2022-01-2646 minHorváth PodcastHorváth PodcastAgilität – Schluss mit dem Buzzword-Bingo, was bringt der Trend tatsächlich mit sich?Für viele Unternehmen scheint Agilität der „heilige Gral“ zu sein. Einigen ist jedoch gar nicht klar, was es damit konkret auf sich hat – und welches Ziel sie damit verfolgen. Wie können Organisationen das Thema also pragmatisch angehen? Mit welchen Stolperfallen müssen sie rechnen? Und an welcher Stelle brauchen sie einen besonders langen Atem? Das diskutieren Sascha Lindner und Mona Jung aus unserem Change-Management-Team in der vierten Folge von Horváth Talk.2022-01-1417 minHorváth PodcastHorváth PodcastCorporate Transformation – Wie die Verwandlung von Unternehmen erfolgreich gelingtUm langfristig wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen laufend mit neuen Anforderungen Schritt halten können. Die sogenannte Corporate Transformation wird somit zur Daueraufgabe in den Führungsetagen. Doch was verbirgt sich hinter diesem Buzzword? Was macht eine erfolgreiche Transformation aus? Und was hat eine Küchenschabe mit diesem Thema zu tun? Das beantworten unsere Partner Heiko Fink und Dr. Ralf Sauter in der dritten Folge von Horváth Talk.2021-11-3018 minHorváth PodcastHorváth PodcastNähe durch Distanz – Wie Remote-Arbeit Hierarchien aufbrichtIn der Pandemie mussten viele Führungskräfte und ihre Teams eine „Fernbeziehung“ führen – und sind sich gerade dadurch näher gekommen als je zuvor im Büroalltag. Was hat das für positive Auswirkungen auf die gesamte Führungs- und Arbeitskultur? Und welche Errungenschaften sollten die Unternehmen unbedingt beibehalten? Diese und weitere spannende Fragen diskutieren Mona Jung und Sascha Lindner aus unserem Change-Management-Team in der zweiten Folge von Horváth Talk.2021-10-2119 minZurück zur Zukunft - Tech-News und Business ModelsZurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models#141 | Boom bei Apples Werbegeschäft, Bitcoin-ETFs, Lieferkettenprobleme, Personio und Magic LeapAnhand neuer Zahlen lässt sich einiges über die Auswirkung von Apples App Tracking Transparency (ATT) ablesen: Der Marktanteil bei Werbung für Apps hat sich bei Apple innerhalb eines Jahres verdreifacht, die Alternativen am Werbemarkt wurden entsprechend unattraktiver. Dass es sich hierbei um eine strategische Positionierung des Unternehmens handelt und weniger um die Verteidigung der Privacy geht, wird auch in Hinblick auf die Zugeständnisse in Richtung China klar. Agnieszka und Alexander sprechen über das Vorgehen von Apple, auch in Hinsicht auf ethisch-moralische Bedenken. --- » Die Themen der Folge 141: ▶ Marktanteil verdreifacht: Apples ATT und das Werbegeschäft https://www.ft.com/co...2021-10-1959 minHorváth PodcastHorváth PodcastAlways change a running system – Warum Veränderung auch ohne Handlungsdruck nötig istWas hat die unerwartete Trennung eines langjährigen Paares im Freundeskreis mit erfolgreichem Change Management zu tun? Die Auflösung gibt es in der ersten Folge unseres Podcasts. Luise Schönfeldt und Sascha Lindner aus dem Change-Management-Team erörtern, warum Unternehmen auch – und gerade dann – aktiv Transformationen anstoßen sollten, wenn sie keinen spürbaren Handlungsdruck haben und die Umsätze oder Profitabilität sogar ansteigen. Zudem geben sie Tipps, mit welchen konkreten Strategien das Topmanagement seine Organisation in solchen eher bequemen Zeiten aus der Reserve locken kann.2021-09-2416 minMehr als ein SpielMehr als ein Spiel„Jeder kann mitspielen“ - Ein Gespräch über den Fußball, Frauen im Sport und DigitalisierungMehr als ein Spiel - Der Podcast der DFB-Stiftungen „Mehr als ein Spiel“, der Podcast der DFB-Stiftungen bringt Menschen zusammen, die über ihren ganz persönlichen Blick auf den Fußball sprechen. In der aktuellen Folge spricht Gast-Moderator Daniel Sprügel mit Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg und mit Charlene Giesert, 2. Vorsitzende des Moabiter FSV, über die Akzeptanz von Frauen im Fußball, die Bedeutung des Ehrenamts, Digitalisierung und darüber, warum der Fußball eben mehr ist als ein Spiel. „Für mich macht den Fußball immer die Bandbreite aus“, sagt Charlene Giesert auf die Frage, was für sie persönlich...2021-09-2144 minZurück zur Zukunft - Tech-News und Business ModelsZurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models#135 | Wahlkampf & Digitalisierung, Rolle rückwärts bei Apple, HomeOffice-Privacy, NFT-BoomAgnieszka und Alexander sprechen über die Bundestagswahl 2021 im Kontext der Digitalisierung: Welchen Impakt soll etwa ein geplantes neues Digitalisierungsministerium haben, wie steht es um das E-Government, wie sieht es mit Anspruch auf die Versorgung mit schnellerem Internet aus und wie sinnvoll sind Wahl-O-Mat-Auswertungen, bei denen die Antworten vermutlich meist mit „kommt drauf an“ versehen werden müss(t)en. Darüber hinaus geht es um Fact-Checking bei Whatsapp, Facebook und den „Primaten“-Bilderkennungsvorfall, die Rolle rückwärts bei OnlyFans und Apple in Richtung Privacy, den Schutz von Kindern im Internet (in UK), Überwachung von Mitarbeitern im Homeoffice, SEC und Neobroker-Regu...2021-09-081h 06Pendant-PodcastPendant-Podcast06 Leadership und Empathie mit Magdalena RoglEin Gespräch mit der Managerin Magdalena Rogl Magdalena Rogl hat viel erreicht: Sie ist als CvD verantwortlich für die redaktionelle Linie und eine wichtige Stimme von Microsoft – wir haben ihr die Purpose-Frage gestellt und wollten von ihr wissen, wo sie hin will. Sie hat uns erläutert, wie sie sich in der Social-Media-Welt beruflich und privat als Person bewegt und dabei mit sich selbst im Einklang bleibt. Schnell sprachen wir über Verantwortung und Macht und die Stärken und Schwächen von Social Media angesichts von Corporate Social Responsibility. Magdalena hat uns erzählt, wie sie das Verhältni...2021-07-211h 08Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.Performancemarketing und DigitalisierungInterview mit Damian Zielinski von Searchperts Damian Zielinski ist Gründer und Geschäftsführer von Searchperts und Business-Partner von Facebook und Google. In dieser Podcastfolge geht es vor allem um sein Kernthema mit searchperts: Perfomance- und Online-Marketing. Doch wir wollen noch mehr wissen - mehr zu der Persönlichkeit, die hinter Damian Zielinski steht. Wir fragen nach und reden darüber: was Searchperts genau macht und was Damians persönliches Warum dahinter ist, was Vertrieb für ihn bedeutet und wie seine Routine für die Kundenakquise aussieht, was die größten Schwierigkeiten bei dem Aufbau sei...2021-07-031h 07Welt im OhrWelt im OhrKulturelle Bildung und digitale Medien Das letzte Jahr und der Lockdown haben deutlich gezeigt, wie wichtig digitale Kompetenzen und ein verantwortungsvoller und bewusster Umgang mit digitalen Medien heutzutage sind. Insbesondere für junge Menschen ist die Digitalisierung im Klassenzimmer längst angekommen.Im Schuljahr 2020/21 hat der OeAD mit dem Themenschwerpunkt „More than bytes – Kulturelle Bildung und digitale Medien“ im Bereich Kulturvermittlung mit Schulen, bewusst seine Förderaktivitäten auch in diese Richtung gelenkt. In Workshops und Vorträgen werden Schülerinnen und Schüler aktiv und partizipativ an Kunst und digitale Medien herangeführt und auch Lehrende, Kunstschaffende und -vermittelnde sind eingeladen, sich in kultur...2021-06-1359 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDigitale Wertschöpfung. Der Makler und die letzte MeileGastgeber: Jörg Seifert "Daten sind das neue Gold. Wer die Reise nicht mitgeht, wird vom Markt verschwinden" Dr. Paschke gibt im Gespräch spannende Einblicke in die Neuaufstellung der Ziegert-Gruppe. Die aktuell schwierige Marktlage im Zeitalter von Courtageaufteilung und Digitalisierung kommt ebenfalls nicht zu kurz. Interessant ist etwa, dass inzwischen in diesem sehr dynamischen Geschäftsfeld nicht nur viele Vollblut-Makler sondern auch Digital Natives und kreative Webentwickler arbeiten. Über 150 Mitarbeitende sind an den Standorten und Vermarktungsschwerpunkten Berlin, Leipzig und Frankfurt am Main tätig. Das von Nikolaus Ziegert 1986 gegründete Unternehmen erreicht aktuell ein Transaktionsumsatzvolumen von fast 5...2021-06-0834 minBVL PodcastBVL Podcast#66: Wie managt man Innovationen und Digitalisierung im Logistikkonzern (Jakub Piotrowski, CIO/CDO, BLG LOGISTICS GROUP)Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Jakub Piotrowski ist CIO und Chief Digital Officer beim Logistikkonzern BLG LOGISTICS GROUP und verantwortlich für das Innovationsmanagement, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht er in dieser Folge unter anderem über folgen Themen: Wie sich die tägliche Arbeit in den letzten 14 Monaten geändert hat Was Jakub als CDO und CIO bei der BLG LOGISTICS GROUP macht und welcher Weg ihn dorthin geführt hat Warum Jakub auch das Thema Nachhaltigkeit mit verantwortet Wie und wann die BLG Logistics Group...2021-05-2657 minSecurity Awareness InsiderSecurity Awareness InsiderIT-Kommunikation - Stolpersteine und ChancenWas hat Transaktionsanalyse mit Kommunikation über IT-Themen zu tun? Wie macht man Change Management in der IT? Und wie wird Security zu einem hochinteressanten Thema? Andrea Prestel-Galler, Geschäftsführerin und Inhaberin von Andare, gibt Marcus und Katja einen Einblick in ihren Arbeitsalltag als Expertin für Veränderungsprozesse und -kommunikation in IT-Tech und Digitalisierung. 2021-03-3135 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWachgeküsst: Wie Wohnungswirtschaft und Digitalisierung endlich zueinander findenMinol sieht sich als Digitalisierungsdienstleister für die Wohnungswirtschaft. Diese ist zwar in Teilen selbst schon aktiv geworden. Doch so richtig wachgeküsst ist sie noch nicht. Und schläfrig kommt sie insgesamt auf dem auf dem Digitalisierungsweg nicht so recht voran. Minol bietet digitalisiert die gesamte Palette der Abrechnungs-Dienstleistungen an. Man hat auch Rauchwarnmelder-Services, Legionellenprüfungen und Energieausweise im Angebot. Warum wir aber heute hier zum Gespräch zusammengekommen sind insbesondere das aufkommende Geschäft mit der E-Mobility. Das wirft doch in der Wohnungswirtschaft viele Fragen auf. Wie baut und betreibt man Ladesäulen? Welche neuen Geschäftsmodelle lassen sich dar...2021-03-2926 minKUNSTSTOFFKUNSTSTOFF#32 Kunst und Digitalisierung„Digitalisierung“ – ein Thema, das die Welt schon länger beherrscht und beschäftigt; auch für die Zukunft der Museen wesentlich. Denn die digitale Technik eröffnet der Kunst einerseits weitere expressive Spielräume, andererseits birgt sie neue Herausforderungen für die Kunstlandschaft. Ines stellt entsprechend wichtige Fragen an Frauke: Seit wann kann man überhaupt von „digitaler Kunst“ sprechen und wo findet diese ihre Vorläufer? Was sind mögliche Erscheinungsformen? Und welche Herausforderungen birgt „digitale Kunst“ für Ausstellungshäuser und Museen? Gespickt mit vielen Ausstellungshinweisen ist ein buntes Interview-Gespräch entstanden, womit wir euch ganz herzlich im Jahr 2021 begrüßen wollen! Neben di...2021-01-1240 minJura und die Welt da draußenJura und die Welt da draußen#16 recht.interessant - Digitale Lehre und Digitalisierung (mit Professor Dr. Markus Ogorek)Professor Dr. Markus Ogorek, LL.M. (Berkeley) legt sich fest: zwar haben wir die ersten Schritte in Richtung einer sinnvollen und nützlichen digitalen Lehre unternommen, doch besteht noch Verbesserungspotential - nicht nur im digitalen Bereich. In der heutigen Folge berichtet der frischgebackene Lehrpreisträger (Lehrpreises für digitale Lehre) von seinen Tipps, Tricks und Geheimnissen, davon wie die Coronakrise das juristische Studium zwangsläufig digitaler werden lässt und welcher Optimierungsbedarf an unserer Fakultät noch besteht. • 2:37 Min – Von der EBS zurück zur UzK – der Weg in die (digitale) Steinzeit? • 7:53...2020-10-2549 minKassenzone | CEO InterviewsKassenzone | CEO InterviewsK#290 Aufsichtsräte und Digitalisierung? Rainer Hillebrand & Nils SeebachBisher sind Aufsichtsräte in Sachen Digitalisierung kaum in Erscheinung getreten. Im Gegenteil sogar, ihnen wird nachgesagt die Vorstandsetagen falsch zu besetzen, weil ihnen digitale Kompetenz fehlt. Das mag in vielen Fällen sogar stimmmen, bei unseren Gästen Nils und Rainer ist das definitiv falsch. Rainer hat maßgeblich dazu beigetragen die Otto Gruppe in seiner aktiven Zeit in Richtung Digitalkonzern zu verwandeln und mein Serial Co-Founder Nils sprüht nur so vor Digitalkompetenz die er nun auch als Aufsichtsrat in verschiedenen Unternehmen verbreitet. Mit beiden spreche ich über die Herausforderungen bei dieser Rolle im Thema Digitalisierung. Zur K5 Digita...2020-06-1051 minKassenzone | CEO InterviewsKassenzone | CEO InterviewsK#290 Aufsichtsräte und Digitalisierung? Rainer Hillebrand & Nils SeebachBisher sind Aufsichtsräte in Sachen Digitalisierung kaum in Erscheinung getreten. Im Gegenteil sogar, ihnen wird nachgesagt die Vorstandsetagen falsch zu besetzen, weil ihnen digitale Kompetenz fehlt. Das mag in vielen Fällen sogar stimmmen, bei unseren Gästen Nils und Rainer ist das definitiv falsch. Rainer hat maßgeblich dazu beigetragen die Otto Gruppe in seiner aktiven Zeit in Richtung Digitalkonzern zu verwandeln und mein Serial Co-Founder Nils sprüht nur so vor Digitalkompetenz die er nun auch als Aufsichtsrat in verschiedenen Unternehmen verbreitet. Mit beiden spreche ich über die Herausforderungen bei dieser Rolle im Thema Digitalisierung. Zur K5 Digita...2020-06-1051 minDer IT und RechtspodcastDer IT und Rechtspodcast(2) IT-Unternehmer Ulrich Engelhardt, wie steht es um die Digitalisierung in Deutschland?In unserer zweiten Folge spricht Nima (Der Jurist) mit IT-Unternehmer Ulrich Engelhardt, über das Buzzword Digitalisierung, die Corona-App, die aktuelle wirtschaftliche Lage, agiles Arbeiten, Krypto-Mining und die Blockchain. "Man muss nicht digitalisieren, um zu digitalisieren."  Timetable:3:00 IT-Branche und deflationärer Schock?!  8:30 Buzzword Digitalisierung  11:00 Öffentlicher Sektor und Digitalisierung  13:00 Agiles Arbeiten, MVP und alte Wasserfälle  16:00 Kreative Juristen und Agilität  19:00 Blockchain und der Datenschutz  27:00 Digitale Bazooka?, Nearshoring und globale WertschöpfungskettenWenn ihr mehr über die "Zwischentöne" zwischen IT, Recht u...2020-06-0335 min2PAARSchultern - New Work trifft Vereinbarkeit2PAARSchultern - New Work trifft VereinbarkeitKulturwandel 4.0 - Tobias Krüger von der Otto Group über heutige Führungskräfte und DigitalisierungDie Otto Group hat weltweit mehr als 52.500 Mitarbeiter und ist heute in über 30 Ländern aktiv. Als 2015 die Digitalisierungsstrategie neu aufgesetzt wurde, schlug die Gruppe einen einzigartigen Weg ein. Der Prozeß sollte nicht nur die technischen Aspekte berücksichtigen, sondern einen ganzheitlichen Kulturwandel initiieren. Tobias Krüger leitet heute als Division Manager den Kulturwandel 4.0 der Otto Group. Er spricht im Interview über zeitgemäße Führungskräfte, technische Herausforderungen und die Grenzen der Digitalisierung in Krisenzeiten. Außerdem gibt er einige Impulse dazu, wie jedes Unternehmen den eigenen Kulturwandel einleiten und vorantreiben kann.2020-04-0824 minLogistikpodcast- Der Podcast für LogistikLogistikpodcast- Der Podcast für Logistik021 - Home Office und Digitalisierung während der ersten Corona-WochenFür uns steht jetzt schon fest: Die Digitalisierung ist der ganz große Gewinner der Corona-Krise. Es scheint zumindest auf den ersten Blick so. Während uns Ausgangssperren und Kontaktverbote im private als auch beruflichen Bereich herausfordern, arbeiten auf einmal "alle" im Home Office. Wir sprechen heute darüber, welche Vorteile dieses digitale und vernetzte Arbeiten hat und was aus der Zeit jetzt schon mitnehmen können. Vielleicht gelingt es uns ja sogar unsere Umwelt daran teilhaben zu lassen und festzustellen, dass eine Skype-Meeting deutlich schneller und mit weniger Aufwand zu bewerkstelligen ist, als schnell nach Asien für ein Me...2020-04-0322 minBVL PodcastBVL Podcast#6: Staatsministerin Dorothee Bär über Logistik und Digitalisierung in DeutschlandDer BVL.digital Podcast Dorothee Bär, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, ist heute zu Gast im BVL.digital Podcast. Schon als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (2013-2018) hat sich Dorothee Bär für den Wirtschaftsbereich Logistik eingesetzt. Als Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung hat sie nun viele neue Schnittstellen zur Logistik. Bei einem Besuch im Bundeskanzleramt hat unser Host Boris Felgendreher mit Dorothee Bär unter anderem über folgende Themen gesprochen: Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Digitalgipfel 2019 in Dortmund Was sic...2019-11-0822 minDie Eventrevolution. Dein Podcast für Veränderung, Wertschätzung und Fairness.Die Eventrevolution. Dein Podcast für Veränderung, Wertschätzung und Fairness.021: MIAS DIAS - Medium zwischen Kunde und KünstlerEileen Liebig ist die Gründerin und Geschäftsführerin von MIAS DIAS Event GmbH & Co. KG. Als Kreativfabrik für Live-Kommunikation inszeniert MIAS DIAS Events und Promotion mit viel Liebe zum Detail und vor allem mit viel künstlerischer Kreativität. Seit über 10 Jahren ist Eileen Liebig in der Eventbranche tätig und entwickelte sich mehr und mehr zum Medium zwischen Kunde und Künstler, vor allem da sie selber künstlerisch tätig ist. Sie ist offen für Neues und besonders Nachhaltigkeit und Digitalisierung sieht Eileen als wichtige Faktoren um erfolgreich zu sein und zu bleiben. Dieses Interview is...2019-11-0735 minTHERAPIEexperte - Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.THERAPIEexperte - Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.Episode 14- Teil 3/3 Positionierung, Kooperation und Digitalisierung - Im Gespräch mit Jens Uhlhorn.Episode 14- Teil 3/3 Positionierung, Kooperation und Digitalisierung - Im Gespräch mit Jens Uhlhorn. Mit einer streitbaren These starten wir in den dritten Teil meines Gesprächs mit Jens Uhlhorn.  In insgesamt drei Stunden haben wir eine ziemliche Bandbreite aktueller Themen aus dem Bereich der Heiömitteltherapie besprochen. In dem Teil des Gesprächs, den Ihr jetzt hört, ging es inhaltlich noch einmal ganz schön zur Sache Wir diskutieren darüber,  - was Praxen tun können, um die kommenden Jahre mit einem...2019-08-2544 minBildung mal andersBildung mal andersInklusion durch Digitalisierung möglich machenIn dieser Podcastfolge geht es um die Verbindung von Inklusion und Digitalisierung. Ich interviewe Friedo Scharf von inklusion_digital, der an einer Berliner Schule als Sonderpädagoge arbeitet und aus seinem Schulalltag erzählt.  Lass uns gerne eine Rezension da und 5 Sterne, wenn dir der Podcast gefällt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge: Was sind deine Erfahrungen mit Sonderpädagog*innen und Kinder...2019-08-0645 minEntwicklungssprünge - FreyMut für die Ohren. Traumawissen für die Welt.Entwicklungssprünge - FreyMut für die Ohren. Traumawissen für die Welt.Inklusion und DigitalisierungInterview mit Sonderpädagoge Frido Zu Frido's Kanal: https://www.instagram.com/inklusion_digital/ Als Kinder und Jugendlichen-Psychotherapeutin mit eigener Praxis und alleinerziehende Mutter versteht es Gunda Frey wie kaum eine andere mit familiären und unternehmerischen Herausforderungen umzugehen und die Gefühle und Bedürfnisse junger Menschen zu verstehen, und für uns Erwachsene verständlich zu übersetzen und auf den Punkt zu bringen. Erfahrt mehr über Gunda: Homepage: www.gunda-frey.de Instagram: www.instagram.com/gundafrey/ Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitt...2019-07-141h 03Go Far and Fast: Der Pro Charisma PodcastGo Far and Fast: Der Pro Charisma PodcastGFAF - #0084 Der eine Fehler, den so viele Coaches und Trainerinnen machenKennst Du das, dass Du ein tolles Angebot hast, nur leider viel zu wenig Kunden dafür? Du bist sicher, dass Deine Leistung gebraucht wird, aber irgendwie bucht es trotzdem keiner?   Müssen Deine Interessenten nach Dir suchen, oder kommen sie gar nicht erst an Dir vorbei? In dieser Podcast Folge spricht Julia Sobainsky über die Macht der Sichtbarkeit und darüber, wie Du es für Dich realisieren kannst, um nicht jede Menge Geld zu verschenken. Bist Du an Persönlichkeitsentwicklung interessiert und hast Interesse an den Themen Charism...2018-09-2800 minGo Far and Fast: Der Pro Charisma PodcastGo Far and Fast: Der Pro Charisma PodcastGFAF - #0081 Du hast keine Lust auf alle die Lügen und bleibst lieber stumm…Diesmal ein etwas anderer Podcast. Julia hat vor zwei Tagen einen sehr bewegenden Livestream gehalten und den möchten wir Dir nicht vorenthalten. Viel Freude beim hören!   Bist Du an Persönlichkeitsentwicklung interessiert und hast Interesse an den Themen Charisma, Aussenwirkung, authentische Sichtbarkeit und Digitalisierung? Möchtest Du mit Deiner Ausstrahlung und Aussenwirkung mehr Menschen inspirieren?   Hier findest Du mehr Informationen:   http://www.pro-charisma.com/wirkung   Komme auch in unsere kostenfreie Facebookgruppe „Dein digitales Charisma, damit Menschen bei Dir kaufen wollen“! https://www.facebook...2018-09-2400 minGo Far and Fast: Der Pro Charisma PodcastGo Far and Fast: Der Pro Charisma PodcastGFAF - #0077 Bist Du selbst und ständig„Ich bin halt selbst und ständig“ – viele Selbstständige sind sogar stolz darauf, im eigenen Unternehmen Mädchen für alles zu sein. Aber hatten wir alle uns die Selbstständigkeit nicht ursprünglich anders vorgestellt? Mit mehr Freiheit? Mit mehr Leichtigkeit? Wer sich ständig selbst kaputt arbeitet, begrenzt aber automatisch sein Unternehmen im Wachstum. Denn Deine Zeit ist begrenzt. Du hast nur 24 Stunden am Tag, die Du investieren kannst. Wer wachsen will, muss also umdenken. Muss vom Selbstständigen zum Unternehmer werden. Wie jedoch kann man beginnen, diesen Schritt zu gehen? ...2018-09-1200 minGo Far and Fast: Der Pro Charisma PodcastGo Far and Fast: Der Pro Charisma PodcastGFAF - #0069 Warum manche Coaches 7-stellig sind und Du nichtJeder von uns kennt diese Kollegen, die im Jahr 1 Million Umsatz machen. Die großen Speaker, die anerkannten Coaches. Und was ist mit Dir? Dürfte es etwas mehr Umsatz sein?   In dieser Podcast-Folge lüftet Julia das Geheimnis, was genau sie gemacht hat, um vom Normalverdiener-Coach zum 7-stelligen Business zu kommen.   Bist Du an Persönlichkeitsentwicklung interessiert und hast Interesse an den Themen Charisma, Aussenwirkung, authentische Sichtbarkeit und Digitalisierung? Möchtest Du mit Deiner Ausstrahlung und Aussenwirkung mehr Menschen inspirieren?   Hier findest Du mehr Informat...2018-08-2400 minGo Far and Fast: Der Pro Charisma PodcastGo Far and Fast: Der Pro Charisma PodcastGFAF - #0064 Warum Coaches und Trainerinnen meist schlechte Verkäufer sind…In dieser Podcastfolge spricht Julia darüber, warum Coaches häufig so schlechte Verkäufer sind und wie sie das verändern können. Vermutlich hast auch Du häufig das Gefühl, verkaufen liegt Dir nicht. Außerdem machst Du es ungerne. Diese Podcastfolge wird Dir die Augen öffnen und Dir einen großen Schritt weiter helfen, wenn das Dein Problem ist.    Bist Du interessiert an den Themen Charisma und Aussenwirkung, authentische Sichtbarkeit und Digitalisierung? Möchtest Du mit Deiner Ausstrahlung und Aussenwirkung mehr Menschen inspirieren?   Hier findest Du mehr Informationen...2018-08-1300 minBeratung veredeln - Mach Dein Wissen wertvoller!Beratung veredeln - Mach Dein Wissen wertvoller!Beratung veredeln – Interview mit Michael Mattis – Die Zukunft ist jetzt – Digitalisierung im MittelstandDie Zukunft ist jetzt – Digitalisierung im Mittelstand Michael Mattis hat ein großes Ziel: Die Digitalisierung für mittelständische Unternehmen greifbar machen. Mit dem AMC Media Network ist er Ausrichter des Digital Futures Congress am 1. März in Frankfurt am Main und lässt dabei Mittelstand und Digitalisierung aufeinandertreffen. Das Thema ist hochaktuell: Informationen verbreiten sich immer […]2018-02-1522 min