Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Personalratswahlen

Shows

Mund zu! Ohren auf! – Der Podcast der Bildungsgewerkschaft GEWMund zu! Ohren auf! – Der Podcast der Bildungsgewerkschaft GEWWas es bedeutet, an einer Hochschule in Baden-Württemberg zu arbeiten (Staffel 2, Episode 5)Die Befristungsquote: exorbitant hoch. Der Anteil an Professorinnen: erschreckend gering. Die Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes: greift zu kurz. Moderator Martin Schommer spricht mit Regine Zeller und Christian Fäth von der Uni Mannheim über die Arbeitsbedingungen im Wissenschaftsbetrieb und die Personalratswahlen an den öffentlichen Hochschulen und Universitäten. Weiterführende Informationen gibt es hier: https://www.gew-bw.de/podcast2024-06-2833 minMund zu! Ohren auf! – Der Podcast der Bildungsgewerkschaft GEWMund zu! Ohren auf! – Der Podcast der Bildungsgewerkschaft GEWWarum Personalräte wichtig sind | Mund zu! Ohren auf! – Der Podcast der Bildungsgewerkschaft GEW (Staffel 2, Episode 3)Im April und Mai finden in Baden-Württemberg die Personalratswahlen an den öffentlichen Schulen statt. Welche Aufgaben haben Personalrät*innen, was bringt Kolleg*innen dazu, zu kandidieren – und welche Ziele verfolgen sie? Über diese und noch viele weitere Fragen spricht Moderator Martin Schommer mit der Berufsschullehrerin Eva Werner und dem Sonderpädagogen Alexander Willrich. Weiterführende Informationen gibt es hier: https://www.gew-bw.de/podcast2024-03-2843 minDSTG Niedersachsen - Nachgefragt beiDSTG Niedersachsen - Nachgefragt beiWer macht eigentlich was?Wer macht eigentlich was? Diese spannende Frage wird in dieser Podcast Folge im Zusammenhang mit den Tätigkeiten des Bezirkspersonalrates und des Hauptpersonalrates beantwortet. Auch die wichtige Tätigkeit der JAV wird dabei nicht vergessen. Ute Wellkamp (Stellvertretende BPR-Vorsitzende), Guido Seemann (Bezirkspersonalratsvorsitzender) und Markus Plachta (Hauptpersonalratsvorsitzender) geben einen wichtigen Einblick im Vorfeld zu den Personalratswahlen in Niedersachsen am 27.02.2024. Wie findest Du diese Podcastfolge oder hast Du einen Vorschlag für eine künftige Folge von Nachgefragt bei. Falls ja, schreibe uns eine Mail an podcast@dstgnds.de  2024-02-0620 minDer PersonalratDer Personalrat100 Sekunden: PersonalratswahlenWas müssen Wahlvorstände bei den Wahlen 2024 beachten? Welche Änderungen aufgrund der Reform des Personalvertretungsgesetzes sind wichtig? Was gilt in den Ländern, die 2024 ebenso ihre Personalratsgremien neu wählen?2024-01-0901 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenPersonalratswahlen 2022Personalratswahlen stehen vor der Tür! Wieso wird gewählt? Warum ist es wichtig wählen zu gehen? Und wie sieht der Alltag eine:r Personalrät:in aus? Diese und weitere Fragen beantworten unsere Interviewpartnerinnen Katrin Glaser und Steffi Kalupke. 2022-04-0659 minBildungsblickBildungsblick#spezial Personalratswahlen in BayernEin Gremium mit Blick auf die ganze Schulfamilie Ohren auf: Sonderfolge! Wir blicken auf den bayerischen Personalrat - ein Gremium, das die gesamte Schulfamilie vertritt. Wie laufen die Wahlen ab, wer steht zur Wahl und was macht die Arbeit als Personalrat aus? Das und mehr erfahrt Ihr in unserem Bildungsblick #spezial. Für diese Folge hat sich unser Gerrit live mit seinen Gästen auf Instagram getroffen. Er spricht mit Karin Leibl, Vorsitzende des Personalrats in Ingolstadt und Gerd Nitschke, Vorsitzender des Hauptpersonalrats. Also: absoluter Kennerblick im Bildungsblick ;)2021-06-071h 06Berateraffäre - Politik aus Berlin (iOS - MP4 / AAC)Berateraffäre - Politik aus Berlin (iOS - MP4 / AAC)Lockdown Edition: Thomas Kleinschnittger (Allianz vernetzte Beamte im BMVg)Durch Corona drohen Personalratswahlen im Geltungsbereich des BMVg nicht stattzufinden2020-04-1426 minBildung in ThüringenBildung in ThüringenBesuch der Muster-Kita in Neuwied + Personalratswahlen im Bildungsbereich + Die Überlebensschulen nach David Gribble - Sendung vom 19.10.2017BILDUNG IN THÜRINGEN mit diesem Thema: Besuch der Muster-Kita in Neuwied + Personalratswahlen im Bildungsbereich + Die Überlebensschulen nach David Gribble. Moderator im Studio ist Richard Schaefer.2017-11-0738 min