podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Perspektive GGmbH - Institut Fur Sozialpadagogische Praxisforschung Und -entwicklung
Shows
Perspektive: Pflegekinderhilfe
Im Gespräch mit Andrea Dittmann – Blinde Flecken und Visionen in der Pflegekinderhilfe
Dirk Schäfer und Andrea Dittmann nehmen diese Folge als langjährige Kolleg*innen und Freunde auf. Sie blicken auf über 15 Jahre Zusammenarbeit zurück, die ihren Ursprung in der Forschungsgruppe Pflegekinder und ihren Schwerpunkt in der Pflegekinderhilfe hat. In dieser Folge beleuchten sie gemeinsam einige Strukturen der Pflegekinderhilfe anhand der Gestaltung von Übergängen, Perspektivklärungsprozessen sowie Adultismus, Beteiligung und Selbstvertretung. Darüber hinaus finden sie erste Antworten auf die Fragen, wie Fachkräfte unterschiedlicher Generationen voneinander profitieren können und wie sie komplexen Anforderungen gerecht werden können. Die Homepage der Forschungsgruppe Pflegekinder: https://forschung-pflegekinder.de/ ...
2025-06-27
1h 23
Perspektive: Pflegekinderhilfe
Im zweiten Gespräch mit Hanna Frey - Wir müssen uns ehrlich machen
Entlang einzelner Kinderrechte und Anforderungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) gehen Hanna Frey und Dirk Schäfer ins Gespräch. Dabei schauen sie gezielt darauf, worauf es bei jungen Menschen, Pflegeeltern und Eltern ankommt. Sie sprechen darüber, wie wichtig es ist, jungen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen, ihnen zuzuhören und sie verstehen zu wollen. Darüber, dass die Hilfe und die Hilfeplangespräche sich am familiären Setting orientieren sollten und die jungen Menschen Möglichkeiten haben müssen, sich an Dritte zu wenden, wenn es ihnen nicht gut geht oder sie sich beschweren möchten.
2025-05-12
1h 48
Perspektive: Pflegekinderhilfe
Im Gespräch mit Mona Sabbagh - Systemisches Denken und Handeln in der Pflegekinderhilfe
Mona Sabbagh nimmt uns mit auf eine Reise ins systemische Denken und Handeln. Ihre grundlegende Haltung, dass jeder Mensch Stärken hat und sich immer in (sozialen) Gefügen verhält, prägt ihre Arbeit mit jungen Menschen und ihren Familien. Gemeinsam mit Dirk Schäfer reflektiert sie, welche Auswirkungen die eigene Haltung auf die Beratung und Unterstützung haben kann, was Pflegefamilien brauchen und welche Ansätze notwendig sind, um junge Menschen in Pflegefamilien zu beteiligen, Umgangskontakte positiv zu gestalten und Kinderrechte zu wahren. Hier geht’s zu Homepage von Mona Sabbagh: https://www.systemwirksam.de Hie...
2025-02-27
1h 33
Perspektive: Pflegekinderhilfe
Im Gespräch mit Hanna Frey - Autorin von "Es konnte mich nicht zerstören"
Hanna Frey ist heute über 50 Jahre alt. Gemeinsam mit Dirk Schäfer vom Perspektive Institut in Bonn schaut sie zurück auf ihre Erlebnisse in der Kindheit und Jugend. Mit sechs Jahren zieht sie in ein Kinderheim, bevor sie danach noch in zwei Pflegefamilien lebt. Hannah Frey schildert eindrücklich ihr Aufwachsen und wie verworren die Umsetzung der Kinderrechte und die Sicherstellung des Kindesschutzes sein kann. Mehr von Hanna Frey und zu ihrem Engagement gegen sexualisierte Gewalt finden Sie auf ihrer Homepage: https://www.hanna-frey.de/ Richten Sie ihre Fragen oder Rückmeldungen zur Folge gerne an: „qualita...
2024-12-19
2h 04
Perspektive: Pflegekinderhilfe
Alles eine Frage der Perspektive
Nach einem spannenden Fachtag der Qualitätsoffensive treffen sich Annika Sobek, Diakonie Michaelshoven e.V., Thomas Holeck LWL-Jugendheim Tecklenburg und Chritof Alipaß, tibb – Kinder- und Jugendhilfe mit Dirk Schäfer vom Perspektive Institut, um gemeinsam den außergewöhnlichen Fachtag Revue passieren zu lassen. Hier haben sich die drei Fachkräfte auf einen Perspektivenwechsel eingelassen und können hieraus spannende Überträge für ihre tägliche Arbeit herstellen. Angeregt durch die Erfahrungen und den Austausch zum Perspektivenwechsel, setzen sie sich mit den gegenwärtigen Herausforderungen in der Pflegekinderhilfe auseinander. Weiterhin tauschen sie sich über Erfahrungen bezüglich der Umsetzung der Ki...
2024-11-25
1h 12
Perspektive: Pflegekinderhilfe
Im Gespräch mit Sabrina - Perspektive einer leiblichen Mutter
Sabrina gibt exemplarisch Einblicke in die Erlebenswelt von Eltern, die nicht mehr mit ihren Kindern zusammenleben können oder dürfen. Sie beschreibt, was das mit Eltern macht und worin bei ihr die Ursachen dafür zu finden sind, dass es sich nicht so entwickelt hat, wie sie es sich gewünscht hat. Obwohl sich Sabrinas Schilderungen auf ihre eigene Biografie beziehen, lassen sich Rückschlüsse für die Weiterentwicklung einer Fachpraxis ziehen, in denen Mütter und Väter für Kinder, die in Pflegefamilien aufwachsen weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Und das hat nicht zuletzt auch etwas mit...
2024-10-14
1h 14
Perspektive: Pflegekinderhilfe
Im Gespräch mit Sina - leibliches Kind der Pflegefamilie
Heute betrachten wir im Podcast „Perspektive: Pflegekinderhilfe“ die Sichtweise von einer jungen Frau, die als leibliches Kind in einer Pflegefamilie aufgewachsen ist. Dirk Schäfer vom Perspektive Institut in Bonn spricht mit Sina Ganser. Sie ist heute 19 Jahre alt und hat jeweils einen älteren und einen jüngeren leiblichen Bruder. Als Sina ca. 10 Jahre alt war, zog das erste Pflegegeschwisterkind in ihre Familie ein. Seitdem gab es regelmäßige Wechsel im Familiengefüge. Heute wohnen 8 Personen im gemeinsamen Haushalt: Sinas Eltern, ihr jüngerer Bruder, zwei dauerhafte Pflegekinder und zwei Bereitschaftspflegekinder. Sina nimmt uns mit in ihren Alltag, ins abwechslung...
2024-06-06
1h 28
Perspektive: Pflegekinderhilfe
Im Gespräch mit der Leitungskraft Helga Heugel
In unserer sechsten Folge im Podcast „Perspektive: Pflegekinderhilfe“ spricht Dirk Schäfer vom Perspektive-Institut in Bonn mit der Leitungskraft Helga Heugel aus Stuttgart. Die beiden beleuchten aktuelle Herausforderungen in der Pflegekinderhilfe auf der Basis ihrer praktischen Tätigkeit und der kontinuierlichen wissenschaftlichen Zusammenarbeit in verschiedenen Projektzusammenhängen. Vor ca. 20 Jahren begann Helga Heugel ihre Tätigkeit in der Pflegekinderhilfe, zuvor war sie bereits im allgemeinen Sozialen Dienst tätig. Nach der langjährigen Leitung des Pflegekinderdienstes der Stadt Stuttgart ist sie heute in der Abteilungsleitung Erziehungshilfen in Stuttgart. Geben Sie uns gerne eine Rückmeldung zur Folge per E-Mail...
2024-04-25
1h 32
Perspektive: Pflegekinderhilfe
Im Gespräch mit dem Careleaver Adlan
In unserer fünften Folge im Podcast „Perspektive: Pflegekinderhilfe“ spricht Dirk Schäfer vom Perspektive-Institut in Bonn mit dem Careleaver Adlan. Adlan ist heute 30 Jahre alt. Mit vier Jahren zog er bei seiner Pflegefamilie ein. Adlan gibt uns Einblicke in unterschiedliche Phasen seiner Biografie. Weiterhin richten die beiden gemeinsam einen Blick auf aktuelle Themen der Pflegekinderhilfe. Geben Sie uns gerne eine Rückmeldung zur Folge per E-Mail an „qualitaetsoffensive@perspektive-institut.de“. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Zuhören. _Das Perspektive-Institut in Bonn wurde im Rahmen der „Qualitätsoffensive Pflegekinderhilfe“ von den Landesjugendämtern...
2024-03-13
49 min
Perspektive: Pflegekinderhilfe
Im Gespräch mit der Pflegemutter Barbara Groß
In unserer vierten Folge im Podcast „Perspektive: Pflegekinderhilfe“ spricht Dirk Schäfer vom Perspektive-Institut in Bonn mit der Pflegemutter Barbara Groß. Sie ist seit 15 Jahren Pflegemutter. Nach drei leiblichen Kindern entschied sich die Familie dazu Pflegefamilie zu werden. In den nachfolgenden Jahren ziehen drei Pflegekinder bei der Familie ein. Frau Groß berichtet von ihrem Familienalltag, von bereichernden Begegnungen aber auch von Hürden, die sie in ihrer Tätigkeit als Pflegemutter überwinden musste. Die selbst gegründete Selbsthilfegruppe: „FASD - normal und doch besonders“ – der Onlineauftritt folgt in Kürze Geben Sie uns gerne eine Rückmeldung zur Folge per E-Mail an „qual...
2024-01-31
1h 55
Perspektive: Pflegekinderhilfe
Im Gespräch mit dem Wissenschaftler Christian Erzberger
In unserer dritten Folge im Podcast „Perspektive: Pflegekinderhilfe“ spricht Dirk Schäfer vom Perspektive-Institut in Bonn mit dem Wissenschaftler Christian Erzberger. Mit ihrer langjährigen Forschungs- und Praxisentwicklungserfahrung blicken die beiden auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Pflegekinderhilfe. Christian Erzberger arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e.V. (GISS). Weiterhin ist er beim Kompetenzzentrum Pflegekinder aktiv. Zudem wirkt er aktuell noch im laufenden Forschungsprojekt „Care Leaver Statistics“ (CLS) mit, in dem in einer Längsschnittstudie bis zu 2.000 junge Menschen (je 1.000 aus Pflegefamilien und Heimen) über sieben Jahre hinweg regelmäßig interviewt werden: https...
2023-12-20
1h 01
Perspektive: Pflegekinderhilfe
Im Gespräch mit Careleaverin Luna
In unserer zweiten Folge im Podcast „Perspektive: Pflegekinderhilfe“ spricht Dirk Schäfer vom Perspektive-Institut in Bonn mit der Careleaverin Luna. Sie ermöglicht uns einen Einblick in ihre Erlebensperspektive als ehemaliges Pflegekind. Luna ist mit 19 Monaten in ihre Vollzeitpflegefamilie eingezogen. Heute ist sie 20 Jahre alt und vor kurzem stand erneut ein herausfordernder Übergang an. Sie ist in ihre erste eigene Wohnung gezogen. Sie erzählt in dieser Folge von ihren ersten Schritten allein zu wohnen, dem Kontakt zum Jugendamt und sie gibt Einblicke in besondere biografische Erlebnisse. Weiterhin erzählt sie von ihren ehrenamtlichen Aktivitäten beim Pflegekinderdienst PiB (Pflegekind...
2023-11-08
55 min
Perspektive: Pflegekinderhilfe
Die Qualitätsoffensive der Pflegekinderhilfe in NRW
In unserer ersten Folge im Podcast „Perspektive: Pflegekinderhilfe“ spricht Dirk Schäfer vom Perspektive-Institut in Bonn mit den beiden Fachberaterinnen Maike Förster vom Landesjugendamt Rheinland und Imke Büttner vom Landesjugendamt Westfalen-Lippe. Es geht um die Ansätze der Qualitätsoffensive in NRW und um die Frage, wie wir uns in der Pflegekinderhilfe grundsätzlich den Themen Kinderschutz und Kinderrechte in der Pflegekinderhilfe annähern können. Außerdem geben die drei Gesprächspartner:innen einige persönliche Einblicke zum Thema und beschreiben ihre Entwicklungswünsche für die Pflegekinderhilfe. Geben Sie uns gerne eine Rückmeldung zur Folg...
2023-08-31
1h 08
Perspektive: Pflegekinderhilfe
Trailer
In unserem Podcast werden Sie versorgt mit spannenden Diskussionen rund um das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien. Wie können wir als Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe die Kinderrechte stärken und den Schutz von Kindern und Jugendlichen in Pflegeverhältnissen sicherstellen? Im Rahmen der Qualitätsoffensive NRW, die vom Land NRW gefördert wird und für die wir vom Perspektive Institut in Bonn von den Landesjugendämtern Rheinland und Westfalen-Lippe beauftragt worden sind, können wir diesen Fachkräfte-Podcast produzieren. Unter der Überschrift „Meine Rechte sind mein Schutz“ sprechen wir in jeder Episode mit interessanten G...
2023-08-31
01 min