Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Perspektiven Schaffen

Shows

Orange 94.0Orange 94.0Perspektiven schaffen: Arbeiten in der Wissenschaft – Wege aus dem PrekariatAn Österreichs Universitäten arbeiten rund 80 Prozent der wissenschaftlichen Mitarbeitenden in befristeten Anstellungen. Hoher Leistungsdruck, fehlende Planungssicherheit und unsichere Karrierewege prägen den Alltag vieler – besonders jener, die am Beginn ihrer wissenschaftlichen Laufbahn stehen. Doch wie können faire und langfristige Perspektiven für wissenschaftliches Personal geschaffen werden? Wie kann ein gerechtes Wissenschaftssystem aussehen und welche strukturellen Veränderungen braucht es, um der Prekarisierung an Universitäten entgegenzuwirken? Welche Verantwortung tragen dabei Universitätsleitungen, Gesetzgebende und Interessenvertretungen? Die Grundlage für die Diskussion bildet eine neue österreichweite Studie des Netzwerks Unterbau Wissenschaft (NUWiss), die erstmals umfassend di...2025-04-2855 minPeople Culture PodcastPeople Culture Podcast#66 - Working Moms, Working Dads – Wie Unternehmen echte Vereinbarkeit schaffenWorking Moms, Working Dads – Wie Unternehmen echte Vereinbarkeit schaffenElternschaft und Karriere – passt das wirklich zusammen? Kenan Aggül, Experte für IT, HR und New Leadership, und selbst Working Dad sagt: Ja, wenn Unternehmen flexibel und offen sind. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie Führungskräfte und Unternehmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wirklich erleichtern können – mit innovativen Ideen, flexiblen Modellen und echter Unterstützung.Wir sprechen über:Führung außerhalb des Büros: Warum nicht mal ein Mitarbeitergespräch im Café oder zu Hause führen? So kann die...2025-04-0758 minTOOLS OF CHAMPIONS - Leadership|Mindset|Erfolg - Ein Blick hinter die Maske besonderer MenschenTOOLS OF CHAMPIONS - Leadership|Mindset|Erfolg - Ein Blick hinter die Maske besonderer Menschen„Manege frei!“ – Zirkusdirektor Dimitri über Träume, Zirkusmagie und die Kraft der LeidenschaftIn dieser Episode von Tools of Champions sprichtDieter Kalt mit Dimitri, dem Gründer und Zirkusdirektor des Zirkus Dimitri. Dimitri teilt seine inspirierende Reise – von einer Kindheitsvision, geprägt von einem kleinen Wanderzirkus, bis hin zur Verwirklichung seines Traums, einen eigenen Zirkus aufzubauen. Seine Geschichte ist eine kraftvolle Botschaft über Träume, Durchhaltevermögen und den Mut, gegen alle Widerständefür seine Vision zu kämpfen.🚀 Highlights dieser Folge:*Ein prägender Moment: Wie Dimitris Kindheitserlebnismit einem kleinen Zirkus seine Lebensvision formte.*Vom Traum zur Realität: Der...2025-03-261h 18SELF & CALM | Meditationen für Ruhe und SelbstentfaltungSELF & CALM | Meditationen für Ruhe und SelbstentfaltungFrieden in Dir, Hoffnung für die Welt: 2025 neu gestalten. Gemeinsam schaffen wir das! Stell dir einen stillen See vor, dessen klare Tiefe durch keinen Sturm dauerhaft getrübt werden kann. So wie dieser See tragen auch wir eine Quelle des Friedens in uns – eine, die selbst in den stürmischsten Zeiten zugänglich ist. Zum Start ins Jahr 2025 wünsche ich dir, dass es dir gelingt, diese innere Quelle zu entdecken und Hoffnung zu kultivieren. Denn Hoffnung beginnt in dir – in jedem Gedanken, in jeder Handlung und in jedem Moment, den du bewusst gestaltest. Warum Hoffnung so wichtig ist Die Herausforderungen, die uns begleiten – in der Welt und i...2025-01-0103 minPARACELSUS LABPARACELSUS LAB„Wir wollen eine Wissensplattform schaffen“: Das PARACELSUS-Team blickt auf 2025 (Marc-Oliver Eckart & Roxy Eid)Matthias Baum & Marc-Oliver Eckardt & Roxy Eid „Wir wollen 2025 eine Wissensplattform schaffen, die es den Heilpraktikern und Heilpraktikerinnen ermöglicht, auf fundierte, neue wissenschaftliche Erkenntnisse schnell zugreifen zu können und ihr Therapiespektrum dadurch zu erweitern“ - Marc-Oliver Eckart, Geschäftsführer der PARACELSUS Gesundheitsakademien und Marketingchefin Roxy Eid geben Einblicke in die Zukunft der Heilpraktiker-Ausbildung. Die zahlen sprechen für sich: Alleine 2024 haben die PARACELSUS Gesundheitsakademien 30.000 Menschen mit über 6.000 Dozenten ausgebildet. Ein klares Zeichen dafür, dass die Relevanz von Heilpraktikern stark zunimmt. Podcast-Host Matthias Baum diskutiert in dieser Episode mit seinen Gästen, welche Reformen das deutsche Gesundheitssystem dringend ben...2024-12-2454 minOne-Minute-LeaderOne-Minute-LeaderDer Mut zur Veränderung – Werte schaffen statt nur folgenWie sollten wir unser Leben gestalten – als Menschen, Unternehmer oder Führungskräfte? Was macht uns nicht nur erfolgreich, sondern charakterlich und moralisch stark? Diese Fragen führen uns zu einem zentralen Gedanken: Den Mut, alte Normen zu brechen, ohne die Kraft zu verlieren, neue Werte zu schaffen.   Die Herausforderung: Zwischen Tradition und Transformation   In einer Welt voller Widersprüche scheint die Orientierung oft verloren. Unternehmen und Gesellschaften kämpfen mit veralteten Strukturen, während sie zugleich nach Innovation und Veränderung streben. Doch wie oft verweilen wir im Bekannten, weil wir Angst v...2024-12-2417 minveganinchens stimmeveganinchens stimmeIn einer TötungsstationFür die heutige Sendung müssen wir die Hoffnung verlassen, dass Tötungsstationen ein schlimmes Märchen sind. Es gibt sie tatsächlich. Drei starke Frauen haben sich zusammengetan und aufgemacht ein ungarisches Tierheim zu besuchen. Daraus wurden mehrere Besuche und schließlich auch der Entschluss, hinter die Mauern der anonymen und verstecken Tötungsstationen zu schauen. Die einzige Chance der dort wartenden Tiere ist es, dass sie sichtbar werden und gesehen werden. Dies passiert leider nicht von selbst. Deshalb gibt es vor Ort Menschen, die Unglaubliches leisten, um die Tiere vor Ablauf der „Frist“ aus den Tötungen zu holen. Ma...2024-12-1657 minAbenteuer WeltreiseAbenteuer WeltreiseJoão Heep: Vom Visionär zum Weltveränderer – Schulen bauen, Chancen schaffen, Leben stärkenIn dieser Podcast-Folge haben wir João Heep zu Gast – einen außergewöhnlichen Visionär, der zeigt, wie man aus Herausforderungen Großes schaffen kann. João, ein adoptiertes Kind mit Lese- und Schreibschwäche, hat sich vom Zeitungsjungen zum Mentor für CEOs und Gründer entwickelt. Mit seiner gemeinnützigen Organisation changelis baut er Schulen, Waisenhäuser und stärkt die lokale Wirtschaft in Tansania – ein Land, das er mit unermüdlichem Einsatz von innen heraus aufbaut.Sein besonderes Kaffeeprojekt, der Rafikibo Bio Kaffee, ist mehr als nur ein Genuss: Es ist eine Mission...2024-12-1036 minHallo Mensch! Archives - Kanal KHallo Mensch! Archives - Kanal K#17 Der Mensch und die Perspektiven Die Lebenslagen und -situationen haben in sich, das, was man nicht immer erwartet. Der Mensch muss sich immer wieder neue Wirklichkeit schaffen, um die Zukunft nahgreifbar zu machen. Nicht nur die perspektivische Raumdarstellung, sondern die Perspektiven, die den Menschen auch vorwärtsbringen könnten.“ Zu Gast bei Koisyn Schneider ist die Sängerin Saadet Türköz. Sendung vom 22.11.2024 Moderation und Redaktion: Koisyn Schneider The post #17 Der Mensch und die Perspektiven appeared first on Kanal K. 2024-11-2200 minKanal K - Alle Podcasts und EpisodenKanal K - Alle Podcasts und Episoden#17 Der Mensch und die Perspektiven Die Lebenslagen und -situationen haben in sich, das, was man nicht immer erwartet. Der Mensch muss sich immer wieder neue Wirklichkeit schaffen, um die Zukunft nahgreifbar zu machen. Nicht nur die perspektivische Raumdarstellung, sondern die Perspektiven, die den Menschen auch vorwärtsbringen könnten.“ Zu Gast bei Koisyn Schneider ist die Sängerin Saadet Türköz. Sendung vom 22.11.2024 Moderation und Redaktion: Koisyn Schneider The post #17 Der Mensch und die Perspektiven appeared first on Kanal K. 2024-11-2258 minPodcast Kanäle Archives - Kanal KPodcast Kanäle Archives - Kanal K#17 Der Mensch und die Perspektiven Die Lebenslagen und -situationen haben in sich, das, was man nicht immer erwartet. Der Mensch muss sich immer wieder neue Wirklichkeit schaffen, um die Zukunft nahgreifbar zu machen. Nicht nur die perspektivische Raumdarstellung, sondern die Perspektiven, die den Menschen auch vorwärtsbringen könnten.“ Zu Gast bei Koisyn Schneider ist die Sängerin Saadet Türköz. Sendung vom 22.11.2024 Moderation und Redaktion: Koisyn Schneider The post #17 Der Mensch und die Perspektiven appeared first on Kanal K. 2024-11-2200 minPodcast-Slider Archives - Kanal KPodcast-Slider Archives - Kanal K#17 Der Mensch und die Perspektiven Die Lebenslagen und -situationen haben in sich, das, was man nicht immer erwartet. Der Mensch muss sich immer wieder neue Wirklichkeit schaffen, um die Zukunft nahgreifbar zu machen. Nicht nur die perspektivische Raumdarstellung, sondern die Perspektiven, die den Menschen auch vorwärtsbringen könnten.“ Zu Gast bei Koisyn Schneider ist die Sängerin Saadet Türköz. Sendung vom 22.11.2024 Moderation und Redaktion: Koisyn Schneider The post #17 Der Mensch und die Perspektiven appeared first on Kanal K. 2024-11-2200 minAlle Podcasts Archives - Kanal KAlle Podcasts Archives - Kanal K#17 Der Mensch und die Perspektiven Die Lebenslagen und -situationen haben in sich, das, was man nicht immer erwartet. Der Mensch muss sich immer wieder neue Wirklichkeit schaffen, um die Zukunft nahgreifbar zu machen. Nicht nur die perspektivische Raumdarstellung, sondern die Perspektiven, die den Menschen auch vorwärtsbringen könnten.“ Zu Gast bei Koisyn Schneider ist die Sängerin Saadet Türköz. Sendung vom 22.11.2024 Moderation und Redaktion: Koisyn Schneider The post #17 Der Mensch und die Perspektiven appeared first on Kanal K. 2024-11-2200 minCarousel/Slider Archives - Kanal KCarousel/Slider Archives - Kanal K#17 Der Mensch und die Perspektiven Die Lebenslagen und -situationen haben in sich, das, was man nicht immer erwartet. Der Mensch muss sich immer wieder neue Wirklichkeit schaffen, um die Zukunft nahgreifbar zu machen. Nicht nur die perspektivische Raumdarstellung, sondern die Perspektiven, die den Menschen auch vorwärtsbringen könnten.“ Zu Gast bei Koisyn Schneider ist die Sängerin Saadet Türköz. Sendung vom 22.11.2024 Moderation und Redaktion: Koisyn Schneider The post #17 Der Mensch und die Perspektiven appeared first on Kanal K. 2024-11-2200 minCulcha\'s Pioniere des WandelsCulcha's Pioniere des WandelsNeue Perspektiven für den Maschinenraum: Wie MTU Aero Engines AG mit KI die Zukunft der Luftfahrt gestaltet“ – mit Dr. Lutz Seidenfaden, CIO bei MTU Aero Engines AGIn der neuesten Folge von Pioniere des Wandels haben wir Dr. Lutz Seidenfaden, CIO bei MTU Aero Engines AG, zu Gast. Gemeinsam mit ihm sprechen wir darüber, wie Künstliche Intelligenz die Abläufe in der Luftfahrt verändert, wie MTU Aero Engines KI zur Prozessoptimierung einsetzt und digitale Services entwickelt, die einen echten Mehrwert für ihre Kund:innen schaffen.Dr. Lutz Seidenfaden spricht außerdem über die Herausforderung, eine breite Akzeptanz für KI im Unternehmen zu schaffen und kulturelle Hürden zu überwinden. Er erklärt, wie wichtig es ist, dass die Mitarbe...2024-11-1436 minMarkus Flicker Fotograf Videograf Content Creator AutorMarkus Flicker Fotograf Videograf Content Creator AutorFrischluft im Auto beim Grenzübergang. Reiseroutine. Weg mit Vergangenheit und nur noch Gegenwart und Zukunft. Reisen erweitert deinen Horizont. Positive Reiseroutinen.==>> Details und Beschreibung zum Buch Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen => Eine Reise kann so viel mehr sein als nur die Bewegung von einem Ort zum anderen – sie ist eine Gelegenheit, Abstand zu gewinnen, neue Energie zu tanken und den eigenen Horizont zu erweitern. Gerade an den Momenten, in denen du buchstäblich über die Grenze fährst, entfaltet sich oft ein Gefühl der Freiheit und Frische, das du mit einer guten Prise frischer Luft verstärken kannst. Öffne das Fenster, lass die kühle Brise dein Gesicht streifen und nimm wahr, wie sich die Umgebung...2024-10-3009 minAufräumen Loslassen FliegenAufräumen Loslassen FliegenEP 103 _ Aufräumen gegen Trauer: Wie Ordnung im Leben neue Perspektiven schafftAufräumen gegen Trauer: Wie Ordnung im Leben neue Perspektiven schafft In dieser Episode erzähle ich die berührende Geschichte von Heike, die ihren Mann nach kurzer, schwerer Krankheit verlor. Heikes Trauer war allgegenwärtig, und ihr Zuhause fühlte sich wie ein bedrückender Kokon an, in dem jeder Gegenstand an vergangene Zeiten erinnerte. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg, ihr Leben neu zu ordnen – wortwörtlich. Schritt für Schritt fand Heike durch das Aufräumen einen Weg zurück ins Leben. Ich erläutere, warum das Aufräumen nach einem Verlust oft vi...2024-10-2719 minReisewarnung - mit missio München unterwegsReisewarnung - mit missio München unterwegsÄthiopien IV: Kampf gegen die Folgen des KlimawandelsFather Kilimpe will Perspektiven schaffen In der neuen Folge der Reisewarnung geht es nach Dubuluk im Süden Äthiopiens. Antje Pöhner hat den Ort im Frühjahr besucht. Dort kämpfen die Menschen gegen die Folgen des Klimawandels. Mehrere Regenzeiten sind in den letzten Jahren ausgefallen. Heuer gab es schwere Überschwemmungen. Viele Nomaden habe ihr Vieh verloren und sind aus ihrer Region geflohen. Die Menschen stehen vor dem Nichts. Es geht um Leben und Tod. Ein Zurück gibt es nicht mehr, denn das Land, auf dem die Nomaden einst gelebt haben, wird nie wieder genug zum Leben abwerfe...2024-09-1834 minWiener Börse PodcastWiener Börse PodcastIPO Spotlight: Wie es Scale-ups an die Börse schaffen – feat. neoomIPO Spotlight: Wie es Scale-ups an die Börse schaffen – feat. neoom IPO Spotlight – gemeinsam mit Trending Topics beleuchten wir das Thema Börsengang aus unterschielichen Perspektiven. Investorinnen und Investoren, Unternehmen und Kapitalmarkt-Profis sprechen über ihre jeweiligen Motive, Erwartungen und Entscheidungskriterien, die ersten Schritte der Vorbereitung, sowie Erfolgsfaktoren des Börsengangs. In dieser Ausgabe begrüßen wir CFO Philipp Lobnig und Patrick Freier, Director Corporate Investments, die beim oberösterreichischen Scale-up neoom in Sachen Finanzen und Investoren die Hebel in der Hand haben. neoom, das ist das CleanTech-Scale-up, das als potenzieller Kandidat für einen IPO gilt. Die Themen:2024-07-2324 minDer AtemcodeDer AtemcodeBluthochdruck Teil 3: Dr. Matthias Meier - Ursachenorientierte Perspektiven, Wirbelsäule und Nährstoffmängel In dieser Episode spricht Dr. Matthias Meier über die Rolle des autonomen Nervensystems und Wirbelsäulenfehlstellungen bei Bluthochdruck. Er hinterfragt den Einsatz von Medikamenten und betont eine ganzheitliche Betrachtung. Dr. Meier erklärt Bluthochdruck als Symptom und diskutiert Stress, Ernährung, Bewegung sowie die Bedeutung pflanzlicher Mineralien und Vitamine. Er stellt diagnostische Methoden zur Überprüfung von Wirbelsäulenfehlstellungen vor und betont die Wichtigkeit eines umfassenden Behandlungsansatzes für nachhaltige Gesundheit. Homepage Matthias Meier 00:02:41 Vergleich zwischen schulmedizinischem und ursachenorientiertem Denken 00:07:55 Diskussion über die Auswirkungen von Medikamenten auf den Blutdruck 00:13:49 Hoffnungsvolle Perspektiven für alter...2024-07-1630 minFishing for Competence | Frauen, Potenziale, FachkräfteFishing for Competence | Frauen, Potenziale, FachkräfteVon Förderprogrammen und Projekten – Wer begleitet Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften? | 1 In dieser ersten Folge sprechen wir über Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen beim Recruiting und Onboarding von Fachkräften durch öffentliche Förderung. Dazu haben wir zwei spannende Gäste eingeladen. Zum einen Thomas Fischer, Referatsleiter des Referats „Arbeitsmarkt“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und verantwortlich für das Aktionsprogramm „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS) Der Podcast FISHING FOR COMPETENCE von Goldnetz Berlin befasst sich mit der Herausforderung des bestehenden Fachkräftemangels auf der einen Seite und den ungenutzten Ressourcen internationaler weiblicher Fachkräfte auf der anderen Seite. Im Podcast analysi...2024-07-1539 minJa klaHR! Human Resources und LeadershipJa klaHR! Human Resources und LeadershipSynergien schaffen durch Perspektivwechsel - Ann-Kathrin de Moy In dieser Episode sprechen Stefan und Ann-Kathrin de Moy über die Herausforderungen von Silos in Unternehmen und wie sie aufgelöst werden können. Sie diskutieren die fehlende Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Vertrieb, Marketing und HR und wie dies zu ineffizienten Prozessen und mangelnder Kommunikation führt. Sie betonen die Bedeutung von Synergien zwischen den Fachbereichen und die Notwendigkeit, Perspektivwechsel und Neugierde zu fördern. Außerdem sprechen sie über die Rolle von HR bei der Personalentwicklung und wie HR von den strukturierten Ansätzen von Marketing und Vertrieb lernen kann. Des Weiteren geht es um die N...2024-06-1332 minFishing for Competence | Frauen, Potenziale, FachkräfteFishing for Competence | Frauen, Potenziale, FachkräfteTrailer | Fishing for Competence Willkommen! Der Podcast FISHING FOR COMPETENCE von Goldnetz Berlin befasst sich mit der Herausforderung des bestehenden Fachkräftemangels auf der einen Seite und den ungenutzten Ressourcen internationaler weiblicher Fachkräfte auf der anderen Seite. Im Podcast analysieren wir die Hindernisse und zeigen Lösungen auf, wie Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit mit diesem Fokus langfristig steigern und zugleich den Fachkräftemangel bekämpfen können. Wir sprechen dafür mit Expert*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis. Die erste Staffel von FISHING FOR COMPETENCE umfasst sechs Folgen und beleuchtet die Thematik am Beispiel des Proj...2024-06-0603 minWas wichtig istWas wichtig istDiversität: Wie schaffen Unternehmen lebendige Teams?**Anzeige** In einer Welt, die zunehmend von Vielfalt und Inklusion geprägt ist, wird der Mehrwert von Diversität in Unternehmen immer deutlicher. Unternehmen erkennen nicht nur die moralische Verpflichtung, sondern auch den klaren wirtschaftlichen Vorteil, den eine vielfältige Belegschaft mit sich bringt. Die Realität ist, dass Unternehmen, die auf Diversität setzen, einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erlangen. Diversität fördert nicht nur eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung, sondern stärkt auch das Employer Branding eines Unternehmens. Innovative Ideen und Kreativität Unternehmen, die sich für Vielfalt engagieren, profitieren von einer breiten Palette vo...2023-12-2039 minRBM Morgenröte OdysseeRBM Morgenröte OdysseePerspektiven für den WandelDie Veränderung schreitet voran. Auch wenn es im politischen Tagesgeschäft nicht sichtbar ist und auch, wenn es in deinem Alltag nicht immer deutlich spürbar ist. Umso wichtiger ist es, sich bewusst zu machen, woher wir kommen, wo wir stehen und wohin wir gehen.   Telegramkanal RBM   Dass kannst du machen, indem du dich direkt mit Menschen in deinem Umfeld verbindest, die im Wandel leben. Ganz gleich, ob ihr gerade gut miteinander auskommt oder euch streitet. Die Hauptsache, es geschieht im Bewusstsein der positiven Veränderung. Dieser Prozess ist ja alles...2023-11-2855 minBlick zurück nach vorne. Perspektiven auf und gegen Rechts!Blick zurück nach vorne. Perspektiven auf und gegen Rechts!Die extreme RechteIn dieser Folge haben wir mit Caro, Sebastian und Kati über die extreme Rechte geredet. Caro und Sebastian arbeiten bei NSU Watch, Kati bei den Berliner Registern. Der Begriff „Extreme Rechte“ bezeichnet verschiedene Bewegungen, Gruppen und Akteur*innen, die antisemitische, rassistische, nationalistische, antifeministische, sozialchauvinistische und/oder ableistische Positionen vertreten. Gemeinsam mit Kati, Sebastian und Caro haben wir einen Blick zurückgeworfen auf Kontinuitäten rechter Gewalt. Einen Schwerpunkt haben wir auf den NSU-Komplex und den Neukölln-Komplex gelegt. Wir haben auch darüber gesprochen, was wir gelernt haben und was sich zwischen dem NSU-Kompl...2023-10-0443 minDabei sein im Arbeitsleben - Chancen für alle! Der Podcast von dabei-austria.Dabei sein im Arbeitsleben - Chancen für alle! Der Podcast von dabei-austria.Wie ÖSB-Jugendcoaches an Schulen Perspektiven schaffenIn unserem Podcast stellen wir Ihnen junge Menschen vor, die ihre  berufliche Perspektiven entdecken und jene, die sie dabei unterstützen. Heute bin ich zu Gast bei den Jugendcoaches der ÖSB-Consulting. Am Bürostandort am Wiener Westbahnhof treffe ich den 19-jährigen Amir und seinen früheren Jugendcoach Clemens Auböck. Amir hat das Jugendcoaching bei der Schulwahl geholfen und nun bei der Lehrstellensuche. Außerdem besuche ich  das Caritas-Ausbildungszentrum für Sozialberufe in der Seegasse. Direktor Andreas Walter führt durch die Schule und erzählt, warum ihm Jugendcoaching wichtig ist. ÖSB-Jugendcoach Jasmin Stary unterstützt Schüler und Schülerinne...2023-04-1218 minDiving Deep PodcastDiving Deep Podcast#8 Erschaffe ein neues Ich! Wertvolle Perspektiven, wissenschaftliche Hintergründe & DIE Technik für die UmsetzungIn dieser Einzelfolge des Diving Deep Podcasts spreche ich darüber wie wir unseren Körper auf ein neues Ich konditionieren können. Es geht um Perspektiven über das ``Ich´´, über die wissenschaftlichen Hintergründe und Techniken, die vor allem von Dr. Joe Dispenza stammen. Er ist einer der führenden Wissenschaftler, die eine Brücke von Spiritualität zur Wissenschaft schaffen.  Als studierter Biochemiker, Neurologe und Kinesiologe widmet er unter anderem diesem Thema  große Aufmerksamkeit. Visualisierung - Morgen Meditation: https://www.youtube.com/watch?v=60Cs31kebho Buchempfehlungen zu diesem Thema: Dr. Joe Di...2023-01-0725 minSteuern. Mit Recht! Der DATEV-PodcastSteuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast#115 Kanzleinachfolge: Gründen mit Netz Der DATEV Podcast „Hörbar Steuern“ wird drei Jahre alt. Zeit nachzufragen, warum ihr Podcasts hört, was ihr von unserem Podcast haltet, was ihr gut findet – und was wir noch besser machen können. Jetzt zur Umfrage. https://www.mindvotes.com/uc/podcast/?a=115 Dankeschön fürs Mitmachen! Von wegen grüne Wiese – manchmal ist die Kanzleinachfolge auch eine Option für die Existenzgründung. In der dritten und letzten Folge der Staffel geht es um nichts weniger als das: Wann ist die Kanzleinachfolge eine gute Alternative gegenüber der Existenzgründung von Anfang a...2022-10-0415 minMann sein PodcastMann sein PodcastNeuanfang: Wie man alte Muster durchbricht und frische Perspektiven gewinnt- #74Die Freiheit und Herausforderungen eines Neuanfangs. In dieser Episode dreht sich alles um die Kunst des Neuanfangs. Das Leben ist ein ständiger Fluss von Veränderungen, und manchmal stehen wir an einem Punkt, an dem wir spüren, dass etwas Neues beginnen sollte. Es gibt Momente, in denen wir uns nach einem frischen Start sehnen, sei es in Beziehungen, Karriere oder sogar im persönlichen Wachstum. Die gute Nachricht ist: Für einen Neuanfang ist es nie zu spät. Lass uns einen Blick auf die Geschichte werfen, um zu verstehen, dass Neuanfänge nicht nur möglich...2022-10-0109 minTANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNGTANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNGGASTON FLORIN, Perspektiven Magier und Business Coach, Jahrgang 1968Tanja Valérien spricht mit dem Perspektiven Magier und Business Coach GASTON FLORIN, Jahrgang 1968 Tanja Valérien spricht mit dem Perspektiven Magier und Business Coach, Jahrgang 1968, in seinem Zuhause östlich von München auf dem Land über Irritation, Zumutung, Wirkung, Empathie, die Illusion das Unmögliche zu schaffen, die Reaktion der Menschen, wenn er sich als Frau in der Rolle von “Jaqueline" im Alltag bewegt und wie seine Frau und Kinder damit umgehen, die unberechenbare, tablettenabhängige Mutter und den alkoholkranken Vater, Psychiatrie, Verunsicherung, Verarbeitung, den Umgang mit sich selbst, Mitleid, seine Erfolge als Weltmeister der Salon Magie, das Gefühl de...2022-07-071h 12change4RAREchange4RARE#39 RESEARCH – vom Suchen und Finden - Round Table mit allen 7 ExpertenAm 15. Juni 2022, 16:30-18:00 Uhr, trafen sich 7 Experten, um das Thema “RESEARCH – vom Suchen und Finden” bei seltenen Krankheiten aus den Perspektiven der Bereiche Patientenvertretung, Recht, Kinder- und Jugendmedizin, Studien & klinische Forschung, Forschungsverbünde, Arzneimittelhersteller und klinische Forschung & Register zu diskutieren.Prof. Dr. Dr. Christian Dierks, Experte für Medizinrecht, führte durch die Veranstaltung. Schauen Sie sich die Aufzeichnung der spannenden Diskussionsrunde jetzt an und seien Sie dabei, wenn wir Wissen verbinden und Perspektiven schaffen.Von allen Experten stehen individuelle Interviews als Video, Podcast sowie Insights weiter unten auf der Seite zur Verfügung. Neugierig? Dann lesen...2022-06-161h 29change4RAREchange4RARE#38 RESEARCH – Mit System und Vernetzung zur schnelleren Diagnose - Ein Interview mit Prof. Dr. Thomas O.F. WagnerDer Experte Prof. Dr. Thomas Wagner ist Internist und Pneumologe und führt die Zusatzbezeichnung Allergologie. Bis 2017 war er Leiter der Pneumologie und Allergologie des Universitätsklinikums Frankfurt. Aktuell leitet er in der Uniklinik das Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen und koordiniert das Europäische Referenznetzwerk für Seltene Lungenerkrankungen. Außerdem führt er seit 2016 eine lungenärztliche Privatpraxis in Kronberg, wodurch er jeden Tag mit betroffenen Patienten im Austausch steht.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com 2022-06-1322 minchange4RAREchange4RARE#37 RESEARCH – Patientenbedürfnisse müssen bei der Forschung berücksichtigt werden - Ein Interview mit Silke SchlüterDie Patientenvertreterin Silke Schlüter hat im Bereich der seltenen Erkrankungen und auch der Forschung als Patientin in der Diagnosegruppe Myositis persönliche Erfahrungen gemacht und teilt mit uns die Perspektive und Erfahrungen einer Patientin mit einer seltenen Krankheit.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com 2022-06-1318 minchange4RAREchange4RARE#36 RESEARCH – Jedes Kind hat das Recht auf eine Behandlung - Ein Beitrag von Prof. Dr. Klaus-Michael DebatinProfessor Dr. Klaus-Michael Debatin ist Ärztlicher Direktor der Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm. Zuvor war er Vizepräsident und Dekan der Universität Ulm sowie leitender ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Ulm. Seit 2015 ist Klaus-Michael Debatin Vorstandsvorsitzender des Zentrums für Seltene Erkrankungen (ZSE) am Universitätsklinikum Ulm. Seine Schwerpunkte liegen in der pädiatrischen Hämatologie, der Onkologie und Immunologie. Der Forschungsschwerpunkt von Klaus-Michael Debatin liegt auf molekularen Mechanismen, die Zelltod induzieren, u.a. mit dem Ziel, Erkenntnisse über Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen nutzbar zu machen. Debatin war 1989 eine der Schlüsselfiguren bei der Charakterisierung des Todesrez...2022-06-1334 minchange4RAREchange4RARE#35 RESEARCH – Akademische Forschung benötigt staatliche Unterstützung, um als Plattform für innovative Methoden zu fungieren - Ein Interview mit Prof. Dr. Hermann HallerProfessor Dr. Hermann Haller ist Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen an der Medizinischen Hochschule Hannover. Er ist außerdem Präsident des Mount Desert Island Biological Laboratory in Bar Harbor, Maine, USA. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Pathogenese und den Folgen des Bluthochdrucks, der Diabetischen Nephropathie, der Nierentransplantation sowie der Endothelzellfunktion bei Nieren- und Gefäßerkrankungen und der Signaltransduktion.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com 2022-06-1321 minchange4RAREchange4RARE#34 RESEARCH – Alexion setzt auf enge Kollaboration und Daten - Ein Interview mit Christiane DenzelChristiane Denzel ist Head of Country Operations bei Alexion Pharma Deutschland. Sie hat mehr als 20 Jahre internationale Erfahrung in der klinischen Forschung und davon mehr als 15 Jahre in der klinischen Forschung an seltenen Krankheiten. Sie kennt dieses komplexe Ökosystem und seine Spieler wie ihre Westentasche und beschreibt uns unter anderem, wie sich die Bereitschaft zur Kollaboration in diesem Bereich entwickelt hat.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com 2022-06-1319 minchange4RAREchange4RARE#33 RESEARCH – Forschung an und für seltene Krankheiten – komplexe rechtliche Fragestellungen - Ein Beitrag von Prof. Dr. Dr. Christian DierksProf. Dr. Dr. Christian Dierks ist Fachanwalt für Sozialrecht und Medizinrecht, Facharzt für Allgemeinmedizin und Professor für Gesundheitssystemforschung an der Charité Berlin. In dem change4RARE-Beitrag erörtert er aus seinem juristischen Blickwinkel das Thema „PATIENT– Selbstbestimmung versus Fremdbestimmung“ bei der Versorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten. Christian Dierks rückt in diesem Kontext vier Aspekte in den Fokus: den Patienten und seine Rolle beim Datenmanagement, Patientenverantwortung, Patientenpartizipation und zuletzt Patient Empowerment.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com 2022-06-1324 minSo Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema AbschiebungSo Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema AbschiebungAus der Reihe - "Das erste Mal, dass eine Kommune sich hier einbringt" - Gespräch mit Mohammad und Jule Wir sprechen mit zwei bekannten Gesprächspartner:innen, beide aktiv in der Leipziger Kommunalpolitik. Mohammad Okasha, Vorsitzender des Migrant:innenbeirats, und Jule Nagel, Stadträtin, haben für einen erfolgreichen Antrag im Stadtrat gesorgt. Was Kommunen gegen Abschiebungen tun können, erörterten wir bereits mit beiden. Der in diesem Sinne erfolgreiche Antrag schraubt nun an einigen Stellen, um Abschiebungen zu erschweren. Und er gibt Oberbürgermeister Burkhard Jung einige Aufgaben mit, um für Verbesserungen zu sorgen. Was genau drinsteht und welches Potential der Leipziger Beschluss hat, in dieser Folge! Weiterführende Links & Informationen Ursprüng...2022-05-2427 minchange4RAREchange4RARE#32 PATIENT – Der Anspruch des Patienten und wie wir eine effektive Patientenbeteiligung in Deutschland erreichen - Ein Beitrag von Prof. Dr. Dr. Christian DierksProf. Dr. Dr. Christian Dierks ist Fachanwalt für Sozialrecht und Medizinrecht, Facharzt für Allgemeinmedizin und Professor für Gesundheitssystemforschung an der Charité Berlin. In dem change4RARE-Beitrag erörtert er aus seinem juristischen Blickwinkel das Thema „PATIENT– Selbstbestimmung versus Fremdbestimmung“ bei der Versorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten. Christian Dierks rückt in diesem Kontext vier Aspekte in den Fokus: den Patienten und seine Rolle beim Datenmanagement, Patientenverantwortung, Patientenpartizipation und zuletzt Patient Empowerment.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com 2022-04-2923 minchange4RAREchange4RARE#31 PATIENT – Selbstbestimmung versus Fremdbestimmung - Round Table mit allen 7 ExpertenAm 30. März 2022, 16:30-18:00 Uhr, trafen sich 7 Experten, um das Thema “PATIENT – Selbstbestimmung versus Fremdbestimmung” bei der Versorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten aus den Perspektiven der Bereiche Patientenorganisation, Patientenpartizipation, Politik, Recht, Community + Digitalisierung, Patientenvertretung, sowie medizinischer Wissenschaft zu diskutieren.Prof. Dr. Dr. Christian Dierks, Experte für Medizinrecht und das Gesundheitssystem, führte durch die Veranstaltung. Schauen Sie sich die Aufzeichnung der spannenden Diskussionsrunde jetzt an und seien Sie dabei, wenn wir Wissen verbinden und Perspektiven schaffen.Von allen Experten stehen individuelle Interviews als Video, Podcast sowie Insights weiter unten auf der Seite zur Verfügung...2022-04-011h 28change4RAREchange4RARE#30 PATIENT – Die Reform des Gesundheitssystems darf nicht zu Lasten der Patienten mit seltenen Krankheiten gehen! – ein Interview mit Martina Stamm-FibichMartina Stamm-Fibich ist Politikerin. Seit 2013 ist sie Mitglied des deutschen Bundestages, seit 2018 Patientenbeauftragte der SPD, Mitglied des Ausschusses für Gesundheit und seit Dezember 2021 Vorsitzende des Petitionsausschusses. Sie ist Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion für die Themen seltene Erkrankungen und G-BA-Reform, Heil- und Hilfsmittel, Arzneimittel, Impfen sowie Medizinprodukte und Patientenrechte.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com2022-03-2223 minveganinchens stimmeveganinchens stimmeStadttauben in NotDie Taube am Bild sitzt mitten am HBF Hamburg, zwischen hunderten vorbeilaufenden Menschen. Ich bleibe stehen. Ist sie krank? Sie zieht ihr Beinchen ein. Hat sie Schmerzen? Es lässt mir keine Ruhe. So kam eins zum anderen und mit den wunderbar engagierten Menschen vom Hamburger Stadttauben e.V., insbesondere Andrea Scholl haben wir eine veganinchen Sendung produziert, um Vorurteile aus dem Weg zu schaffen und den Stadttauben zu helfen, denn sie benötigen Hilfe und unsere STIMME. 🕊 Wir sehen sie als Symbol des Friedens und der Liebe. Ein edles Tier mit schillerndem Gefieder - die würdevolle Taube. Und dann g...2022-03-2157 minchange4RAREchange4RARE#29 PATIENT – Vom Monopolwissen in der Medizin zur Vernetzung von Patienten – ein Interview mit Dr. Tobias GantnerTobias Gantner studierte Humanmedizin, Philosophie, Gesundheitsökonomie sowie Rechtswissenschaften in Deutschland, der Schweiz, der Volksrepublik China und in den USA. Er war Assistenzarzt in der Transplantationschirurgie und unter anderem für Siemens Healthcare, Novartis Pharma, Bayer Healthcare sowie Johnson&Johnson in Leitungsfunktionen tätig. Er ist Gründer und Geschäftsführer der HealthCare Futurists GmbH, einem internationalen Netzwerk von innovativen Unternehmen, Think und Make Tank. Tobias Gantner versteht sich als Arzt, Unternehmer und Zukunftsmacher. Sein Anliegen ist es, die digitale Transformation der Medizin für breite Bevölkerungsschichten erfahrbar zu machen.Noch mehr Informationen zu change4RARE find...2022-03-1527 minchange4RAREchange4RARE#28 PATIENT – Kinder und Erwachsene mit seltenen Krankheiten haben keine Zeit zu verlieren! – ein Interview mit Mirjam MannMirjam Mann ist Geschäftsführerin der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. Die Dachorganisation von mittlerweile mehr als 130 Patientenorganisationen hat sich als die „Stimme der Seltenen“ etabliert und kann so viel für Menschen mit seltenen Erkrankungen bewirken. Die Expertin Mirjam Mann erläutert, wie sich das Gesundheitssystem und andere Bereiche des sozialen Lebens wie Schule, Arbeit, Leben, weitaus mehr an den Bedürfnissen der Betroffenen ausrichten sollten.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com2022-03-1523 minchange4RAREchange4RARE#27 PATIENT – Patientenpartizipation bringt Arzt und Patient auf Augenhöhe – ein Interview mit PD Dr. Jens Ulrich RüfferJens Ulrich Rüffer ist Facharzt für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie, Vorsitzender der Deutschen Fatigue-Gesellschaft, Mitglied der Deutschen Krebsgesellschaft und war viele Jahre Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie. Er hat sich die Veränderung der Arzt-Patienten-Kommunikation und die Aufklärung in der Medizin zur Aufgabe gemacht und 2017 einen Antrag beim Innovationsfonds gestellt, der die bessere Einbindung von Patienten in den Behandlungsablauf zum Ziel hat.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com2022-03-1526 minchange4RAREchange4RARE#26 PATIENT – Wie aus passiver Betroffenheit aktive Selbstbestimmung wird – ein Interview mit Claas Röhl„Man sucht sich nicht aus, Patientenvertreter zu werden, sondern das Leben sucht sich die Patientenvertreter aus.“ Claas Röhl hat den Verein NF Kinder gegründet und setzt sich für Menschen mit der unheilbaren Erkrankung Neurofibromatose in Österreich ein. Als Vater einer betroffenen Tochter ist es sein höchstes Anliegen, die dringend notwendigen Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Familien umzusetzen. Mit dem Verein NF Kinder wird in die notwendige Infrastruktur investiert, um eine angemessene gesundheitliche Mindestversorgung zu gewährleisten, nachhaltige Forschung zu ermöglichen und Ausbildungsmöglichkeiten zu schaffen. Durch eine Kooperation mit der Medizinischen...2022-03-1526 minchange4RAREchange4RARE#25 PATIENT – Ärztliches Wissen beruht auf Erfahrung – seltene Krankheiten sind einmalige Herausforderungen – ein Interview mit Prof. Dr. Andreas MeiselProf. Dr. Andreas Meisel ist klinisch und wissenschaftlich tätiger Neurologe, Hochschullehrer, Oberarzt an der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie, Direktor des Zentrums für Schlaganfallforschung Berlin und Leiter des Integrierten Myasthenie-Zentrums an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Seine klinisch-wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die autoimmunbedingten neuromuskulären Erkrankungen, vor allem die Myasthenia gravis. Ein weiterer Fokus liegt in der Verbesserung der Versorgungsstrukturen für Patienten mit o.g. Erkrankungen. Aus diesem Grund engagiert er sich auch in der Deutschen Myasthenie-Gesellschaft e.V. (DMG) und der Berliner Schlaganfall-Allianz e.V. (BSA).Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Si...2022-03-1525 minBau Dir Deine ZukunftBau Dir Deine Zukunft#185 – Du musst nur tun was andere brauchen können! Interview mit Dan Bauer„Schule war einfach nur langweilig für mich und nach meinem Abschluss wollte mich auch keiner haben. Und dann hatte ich die Wahl: Verzweifeln oder Rock´n Roll. Ich hab mich für Rock´n Roll entschieden.“ Sagt mein heutiger Gast und Mulitunternehmer Dan Bauer. Dan ist ein Anpacker, sieht Lösungen wo andere verzweifelt den Kopf schütteln und mag es wenn es so richtig herausfordernd wird. Was er alles tut und wofür sein Herz brennt, verrät er im heutigen Interview. Darüber unterhalten wir uns: --- An einem Strang ziehen: Um eine riesen W...2022-01-1243 minDie Business TherapeutenDie Business TherapeutenBrand Collectives - neue Perspektiven auf Markenpartnerschaften?Als sasserath+ schaffen wir neue Perspektiven für Menschen, Marken und Organisationen auf Identität, Transformation, Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit für eine bessere Zukunft.  In dieser Podcastfolge sprechen wir mit André Pollmann. André vereint Marken- und Medienkompetenz wie kein anderer. Er hat ein faszinierendes Netzwerk aufgebaut und so einzigartige Markenerlebnisse für Industrie- und Medienmarken geschaffen.  „Jetzt ist das Thema Partnerschaften – oder wie wir sagen Brand Collectives – so relevant wie noch nie. Denn seit neuestem ist es so, dass mehrere Industriemarken sich zusammentun. Das große X zwischen Marken manifestiert diese Bewegung. Dieses Ma...2022-01-1119 minchange4RAREchange4RARE#24 CARE – zwischen Anspruch und Realität - Round Table mit allen 7 ExpertenAm 29. September 2021, 16:30-18:00 Uhr, trafen sich 7 Experten, um das Thema “CARE – zwischen Anspruch und Realität” bei der Versorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten aus den Perspektiven der Bereiche Innovation, Diagnostik, Gesundheitssystem, Krankenkasse, Politik, Patientenvertretung,  sowie medizinischer Wissenschaft zu diskutieren.Prof. Dr. Dr. Christian Dierks, Experte für Medizinrecht und das Gesundheitssystem, führte durch die Veranstaltung. Schauen Sie sich die Aufzeichnung der spannenden Diskussionsrunde jetzt an und seien Sie dabei, wenn wir Wissen verbinden und Perspektiven schaffen.Von allen Experten stehen individuelle Interviews als Video, Podcast sowie Insights weiter unten auf der Seite zur Verfügung...2021-10-011h 28change4RAREchange4RARE#23 CARE – Was wünscht sich der Patient als adäquate Versorgung? – Joachim SproßJoachim Sproß ist Bundesgeschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM). Seine Schwerpunkte sind die Versorgung von multimorbiden Patienten und die Förderung der Forschungsaktivitäten bei seltenen Erkrankungen. Aufgrund der Seltenheit vieler Muskelerkrankungen bestehen große Herausforderungen: zu wenig Wissen, zu wenig Experten, zu wenig Therapien, zu wenig Forschung und der Weg bis zu der korrekten Diagnose ist lang. Durch die COVID-19 Pandemie litt die Qualität der Versorgung von Patienten mit seltenen Muskelkrankheiten zusätzlich, da wichtige Behandlungs-, Präventions-, Pflege- und Rehamaßnahmen, Untersuchungen und therapeutische Eingriffe nicht durchgeführt wurden. Wie kann vor diesem Hinte...2021-09-2717 minchange4RAREchange4RARE#22 CARE – Diagnose als Grundlage für eine optimale Behandlung – Dr. Dr. Saskia BiskupDr. Dr. Saskia Biskup ist Ärztin und Unternehmerin. Als Fachärztin für Humangenetik und Naturwissenschaftlerin nimmt sie eine Schnittstellenfunktion zwischen Diagnostik, Forschung und Klinik wahr. Sie beschäftigt sich mit der Erforschung und Diagnostik genetischer Erkrankungen. Ihr Schwerpunkt ist die Anwendung innovativer Methoden im klinischen Alltag. Gemeinsam mit der Expertin Saskia Biskup wollen wir uns der Frage nähern, wie wir durch eine verbesserte Diagnosestellung die Versorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten verbessern können und welche Ansatzpunkte es hierbei zu bedenken gibt.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com2021-09-0915 minchange4RAREchange4RARE#21 CARE – Wie bringen wir vermehrt Innovationen in die Versorgung? – PD Dr. Karin Berger-ThürmelPD Dr. Karin Berger-Thürmel ist leitende Wissenschaftlerin am Universitätsklinikum (Abteilung Onkologie / Hämatologie) und am Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU). Sie ist Leiterin der Arbeitsgruppe Outcomes Research, Health Economics and Access. Gemeinsam mit Karin Berger-Thürmel wollen wir uns der Frage widmen, wie wir vermehrt Innovationen in die Versorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten bringen können.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com2021-09-0920 minchange4RAREchange4RARE#20 CARE – Passt das Gesundheitssystem noch zu den Anforderungen an die Behandlungen seltener Krankheiten? – Prof. Dr. Dr. Christian DierksProf. Dr. Dr. Christian Dierks ist Fachanwalt für Sozialrecht und Medizinrecht, Facharzt für Allgemeinmedizin und Professor für Gesundheitssystemforschung an der Charité Berlin. In dem change4RARE-Beitrag wirft er einen juristischen Blick auf das Gesundheitssystem zum Thema „CARE – zwischen Anspruch und Realität“ in der Versorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten. Christian Dierks lässt sich dabei von der Frage leiten, ob das Gesundheitssystem noch zu den Anforderungen an die Behandlung seltener Krankheiten passt.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com2021-09-0921 minchange4RAREchange4RARE#19 CARE – Anspruch und Realität der Regelversorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten - Dr. Gerhard SchillingerDr. Gerhard Schillinger ist Facharzt für Neurochirurgie und Leiter des Stabs Medizin im AOK-Bundesverband. Dort beschäftigt er sich unter anderem mit der Entwicklung von Konzepten zur Versorgungsoptimierung, mit der Nutzenbewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden auf dem Boden der evidenzbasierten Medizin und mit Projekten zur Versorgung seltener Erkrankungen, zur Präzisionsbehandlung bei Krebs, zur Qualitätssicherung in der ambulanten Versorgung und zu digitalen Unterstützungsangeboten von Patienten und ihren Angehörigen.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com2021-09-0618 minlunch break storieslunch break storiesEpisode 46 Mariane Leyacker-SchatzlIce Ice Baby Schon als Kind wünschte sich Mariane Leyacker-Schatzl, dass ihr soeben leer geschleckter Eisbecher, sofort wieder gefüllt werden könnte. Vor 4 Jahren wurde ihr Kindheitswunsch mit ihrer ersten Eisdiele „Die Eisperle“ Realität und sie machte ihre Leidenschaft zum Beruf. Mit ihren ausgefallenen Eiskreationen (alle frisch, regional und vegan) macht sie nicht nur sich selbst sehr glücklich, sondern auch sehr viele Grazerinnen und Grazer. Mehr als 2000 Kugeln Eis werden täglich in den mittlerweile vier Eisdielen verkauft und soeben wurde „Die Eisperle“ von Fallstaff wieder einmal zum beliebtesten Eissalon der Steiermark gewählt. In Episode 46 erzä...2021-08-2748 minlunch break storieslunch break storiesEpisode 45 Dr. Diana KnodelProgrammieren für Chancengleichheit In Lunch Break Stories erzählt Diana von ihrem Werdegang, Freuden und Hürden beim Gründen, wie es ist gemeinsam mit seinem Mann mehrere EduTech-Startups zu führen und warum sie gerne mit den Obamas Essen gehen würde. Das und vieles mehr erwartet euch in Folge 45 von Lunch Break Stories. Mehr über Diana: Nach Stationen in der Wissenschaft und Wirtschaft hat Diana gemeinsam mit ihrem Mann App Camps gegründet. App Camps stellt Lehrkräften kostenlose Unterrichtsmaterialien rund ums Programmieren von Apps, Websites und vielem mehr zur Verfügung. Ihre Plattform Fobizz ergänzt das Ang...2021-08-2548 minchange4RAREchange4RARE#18 CARE – Mit Auswertung von Daten könnten wir weiter in Diagnostik, Monitoring und Erforschung sein - Prof. Dr. Christof von KalleProf. Dr. Christof von Kalle ist Onkologe, Hochschullehrer und Unternehmer. Er ist Vorsitzender des Direktoriums für Klinisch-Translationale Wissenschaften am Berlin Institut für Gesundheitsforschung (BIH) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie Gründungsdirektor des Clinical Study Center. Der Experte Christof von Kalle erläutert, wie wir mit einer intelligenten Auswertung bereits vorhandener Daten wesentlich weiter in der Diagnostik und auch in der Erforschung therapeutischer Optionen sein könnten.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com2021-08-1917 minHumboldt HörenHumboldt Hören„Wie Emotionen neue Perspektiven schaffen“ Folge 24: Ein Gespräch mit Viktoria Tkaczyk und Frank Raddatz über das Theater des Anthropozän und die Vernetzung von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft. Das Theater des Anthropozän ist ein Projekt der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen seiner Initiative Open Humboldt, mit der die der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft voran getrieben werden soll. Eine Bühne dafür ist das Theater. Wie das heute gelingen kann und warum Theater schon immer dafür ein wichtiger Ort war, darüber spricht Radiojournalistin Cora Knoblauch mit Medienwissenschaftlerin Prof. Dr. Viktoria Tkaczyk und Dramaturg Dr. Frank Raddatz. Mehr z...2021-08-1231 minPeace by PeacePeace by Peace#01 Welche „Future Skills“ brauchen unsere Kinder, damit sie die Welt von morgen mitgestalten können?In unserem ersten Interview sprechen wir mit Wibke Matthes, Direktorin des Zentrums für Schlüsselqualifikationen an der Christian-Albrechts Universität zu Kiel. Wir erläutern zusammen alles rund um das Thema „Future Skills“ und klären, vor welchen Herausforderungen heranwachsende Kinder und Jugendliche im 21. Jahrhundert stehen.Diese Antworten erhältst auf folgende Fragen in dieser Episode:• Was braucht es, damit Kinder die Zukunft mitgestalten können?• Welche Werte und welche Haltung sind prägend?• Welches „Lernen“ müssen wir Kindern beibringen?• Warum sind „21th Century Skills“ so wichtig?• Kann Kreativität erler...2021-08-0546 minchange4RAREchange4RARE#17 DATA – gläserner Patient oder endlich Durchblick?: Round Table mit allen 8 ExpertenAm 24. Juni 2021, 16:30-18:00 Uhr, trafen sich 8 Experten, um das Thema “DATA – gläserner Patient oder endlich Durchblick?” aus den Perspektiven  der Bereiche Datenschutz, Ethik, Recht, medizinischer Wissenschaft, Politik, Patienten, IT- und Datensicherheit sowie Krankenkassen zu diskutieren.Prof. Dr. Dr. Christian Dierks, Experte für Medizinrecht, führte durch die Veranstaltung. Schauen Sie sich die Aufzeichnung der spannenden Diskussionsrunde jetzt an und seien Sie dabei, wenn wir Wissen verbinden und Perspektiven schaffen.Von allen Experten stehen individuelle Interviews als Video, Podcast sowie Insights weiter unten auf der Seite zur Verfügung. Neugierig? Dann lesen, schauen und hören Sie r...2021-06-251h 29change4RAREchange4RARE#16 DATA – gläserner Patient oder endlich Durchblick? Seltene Erkrankungen – noch weniger Daten - Ein Interview mit Manuel BurkhartManuel Burkhart ist seit 2013 Projektleiter für das Deutsche Mukoviszidose Register. Er ist im Mukoviszidose Institut in Bonn, einer Tochtergesellschaft des Mukoviszidose e.V., tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Qualitätsmanagement, Benchmarking, Patientenbeteiligung, IT-Projektmanagement, strategische Entwicklung, digitale Transformationsprozesse und Datenschutz. Manuel Burkhart ist verantwortlich für die jährlich erscheinenden Register-Berichtsbände für Wissenschaftler und Patienten. Der Experte stellt sich den Fragen zu diesen Herausforderungen.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com 2021-06-2217 minchange4RAREchange4RARE#15 DATA – gläserner Patient oder endlich Durchblick? Datenschutz und Forschung - Ein Interview mit Frederick RichterFrederick Richter ist Vorstand der Stiftung Datenschutz. Die Bundesstiftung mit Sitz in Leipzig dient als Diskussionsplattform für eine effektive und effiziente Datenpolitik. Darüber hinaus soll sie die Entwicklung von Datenschutz-Zertifizierung unterstützen. Der Experte Frederick Richter gibt Einsichten in die Rolle des Datenschutzes bei der medizinischen Forschung und die Aufgaben der Datenschutzbehörden.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com 2021-06-1823 minchange4RAREchange4RARE#14 DATA – gläserner Patient oder endlich Durchblick? Ethik und Datenschutz in der Forschung - Ein Interview mit Prof. Dr. Christiane WoopenProf. Dr. Christiane Woopen ist geschäftsführende Direktorin von ceres an der Universität zu Köln, Professorin für Ethik und Theorie der Medizin und Leiterin der Forschungsstelle Ethik. Seit 2017 ist sie Vorsitzende des die Europäische Kommission beratenden Europäischen Ethikrates. Sie war von April 2012 bis April 2016 Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, von 2014 bis 2016 Präsidentin des 11th Global Summit of National Ethics/Bioethics Committees, Mitglied im International Bioethics Committee der UNESCO und Co-Sprecherin der Datenethikkommission der Bundesregierung. Christiane Woopen ist Mitglied der Academia Europaea und der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. ie Expertin g...2021-06-1818 minchange4RAREchange4RARE#13 DATA – gläserner Patient oder endlich Durchblick? Rechtliche Rahmenbedingungen: der Anspruch des Patienten - Ein Beitrag von Prof. Dr. Dr. Christian DierksProf. Dr. Dr. Christian Dierks ist Fachanwalt für Sozialrecht und Medizinrecht, Facharzt für Allgemeinmedizin und Professor für Gesundheitssystemforschung an der Charité Berlin. In dem change4RARE-Beitrag beleuchtet er die rechtlichen Rahmenbedingungen und den Anspruch des Patienten zum Thema „DATA – gläserner Patient oder endlich Durchblick?“. Christian Dierks lässt sich dabei von der Frage leiten, wie die Forschung durch verbesserten Zugang zu den Daten der Patienten mit seltenen Krankheiten gefördert werden kann.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com 2021-06-1722 minchange4RAREchange4RARE#12 DATA – gläserner Patient oder endlich Durchblick? Digitalisierte Gesundheitsanwendungen als gemeinsames Forschungspotenzial - Ein Interview mit Dr. Ursula MarschallDr. med. Ursula Marschall ist Fachärztin für Anästhesie und Dipl.-Gesundheitsökonomin. Seit 2007 ist sie die leitende Medizinerin der BARMER und leitet den Forschungsbereich Medizin und Versorgungsforschung im BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung. Krankenkassen haben in Deutschland in den vergangenen Jahren einen erheblichen Rollenwechsel erfahren. Sie bewegen sich langsam vom Bezahler zum Gestalter (payer to player). Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz entstand für Krankenkassen die Möglichkeit, gemeinsam mit privatwirtschaftlichen Unternehmen innovative Produkte oder Versorgungsformen zu entwickeln, bei denen sie die erhobenen Daten des Projekts für die Forschung nutzen dürfen. Weitere Aufgaben ergeben sich aus den Mögli...2021-06-0917 minchange4RAREchange4RARE#11 DATA – gläserner Patient oder endlich Durchblick? Wenn wir mit den vorhandenen Daten forschen würden, könnten wir viel weiter sein! - Ein Interview mit Prof. Dr. Christof von KalleProf. Dr. Christof von Kalle ist Onkologe, Hochschullehrer und Unternehmer. Er ist Vorsitzender des Direktoriums für Klinisch-Translationale Wissenschaften am Berlin Institut für Gesundheitsforschung (BIH) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie Gründungsdirektor des Clinical Study Center. Der Experte Christof von Kalle erläutert, wie wir mit einer intelligenten Auswertung bereits vorhandener Daten wesentlich weiter in der Diagnostik und auch in der Erforschung therapeutischer Optionen sein könnten.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com 2021-06-0418 minchange4RAREchange4RARE#10 DATA – gläserner Patient oder endlich Durchblick? Seltene Krankheiten – schwierige Kommunikation - Ein Interview mit Prof. Dr. Sylvia ThunProf. Dr. Sylvia Thun ist approbierte Ärztin und Ingenieurin für biomedizinische Technik. Sie lehrt seit 2011 als Professorin für Informations- und Kommunikationstechnologie im Gesundheitswesen an der Hochschule Niederrhein; seit 2018 ist sie Gastprofessorin an der Charité und Direktorin für E-Health und Interoperabilität am Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH). Sie forscht zu Themen wie der elektronischen Gesundheitsakte oder dem elektronischen Rezept und gilt als Expertin für nationale und internationale IT-Standards im Gesundheitswesen. Sylvia Thun klärt im Interview darüber auf, wie die Interoperabilität dazu beitragen kann, die Versorgungssituation von Patienten mit seltenen Krankheiten zu verbessern...2021-06-0420 minMINDBLOWING STUFF! Was ich schon immer sagen wollte!MINDBLOWING STUFF! Was ich schon immer sagen wollte!EPISODE #09: ROTES SOFA mit SUSANNE KLUGE: «JUST BE YOU» WIE GEHT DAS?Die Geschichten beeindruckender Menschen, gewinne neue Perspektiven und lass dich inspirieren, deine persönliche Weiterentwicklung vorantreiben! Diese Woche mit mir auf dem Roten Sofa: SUSANNE KLUGE Ob vor der Kamera, bei einer Präsentation oder im Gespräch mit dem Chef: Just Be You! Wie geht das? Mit über 25 Jahren Erfahrung vor der #Kamera als Moderatorin im TV-Studio, auf Bühnen, bei Live-Events und Podiumsdiskussionen kennt Susanne Kluge den inneren Druck, begeistern zu wollen. Immer das Beste aus sich herauszuholen, hat sie sich zur Herzensaufgabe gemacht. Geholfen hat ihr dabei Ihre einzigartige #Authentizität und...2021-05-181h 08MINDBLOWING STUFF! Was ich schon immer sagen wollte!MINDBLOWING STUFF! Was ich schon immer sagen wollte!EPISODE #05: Leidest du dich zum Erfolg oder glückst du dich schon?Herzlich willkommen zu diesem Podcast, wo sich alles um deinen Erfolg dreht bzw. wenn ich ehrlich bin, um meinen Erfolg! So schmerzvoll mein Weg zum Erfolg auch ist, manchmal auch jubelnd und glücklich, ich gebe alles, um endlich deine volle Aufmerksamkeit zu erhalten, kein Berg ist mir zu hoch, keine Schmerzen zu groß, keine Freude zu klein, auch dich werde ich für mich gewinnen, denn dann bin ich endlich jemand. Nein, dies wird sicherlich keine normale Annäherung an diesem Thema. Und schon gar nicht die Auflistung von Standardaussagen, die du in jedem Buch nachlesen kann...2021-04-1312 minMarketing Bla BlaMarketing Bla Bla#28 Zielsetzung im Unternehmen und in der Politik mit Markus HufnaglTime stamps:  1:25: Der berufliche Werdegang 3:35: Der parteipolitische Werdegang 5:30: Bilanzen, Buchungen & Steuererklärungen: Das bringt eine HAK-Ausbildung 7:05: Das Ziel: Führungsverantwortung übernehmen 8:30: Die Rolle von Leidenschaft & Interesse in der Führungsrolle 9:30: Zielsetzung in einem oberösterreichischen KMU 12:15: Leads-Generierung: Marktrecherche, Empfehlungen, Telesales & Ausschreibungen, Messen sind out! 15:40: Austausch im Netzwerk: Entwicklung des Standort OÖ & Fachkräftemangel 17:40: Das wichtigste im Unternehmen sind die Mitarbeiter*innen 19:50: Die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeiter*innen in der IT ist hoch. Frauen müssen noch besser angesprochen werden. 22:55: Die Weitergabe von Wissen innerhalb von Kooperationen und im Market...2021-03-2552 minLEAD! Learn Empowerment And Do!LEAD! Learn Empowerment And Do!Sebastian Kummer: "Perspektiven finden ist einer der Schlüssel, um durchzuhalten."Proaktive Lösungen anbieten und sich dadurch selbst Perspektiven schaffen, wenn das nicht geht dann muss eben die Perspektive verkleinert werden. Das ist nur eine der Lösungsideen dei Sebastian durch die Zeit im Mittelmeer gebracht haben, egal ob im Versteck einer einsamen Bucht, oder beim Absegeln von gleich mehreren Stürmen hintereinander - es geht immer weiter wenn man in Lösungen und mit Klarheit denkt.2021-03-2124 minthinkBEYONDthinkBEYOND#5 Frische Perspektiven und den Mut, neue Wege zu gehenKommunikation bedeutet Veränderung. Damit sie funktioniert, müssen Kommunikator*innen immer wieder neue Wege beschreiten – und verschiedene Perspektiven in die eigene Arbeit einbeziehen. Mehr noch: Sie müssen Räume schaffen, in denen offen kommuniziert werden kann, Wissen ausgetauscht wird und innovative Ideen entstehen. Wie das gehen kann, erklärt Birgit Ziesche in dieser Ausgabe von thinkBEYOND am Beispiel der internen Kommunikation bei Henkel.In der 5. Folge sprechen wir mit Birgit Ziesche, Leiterin globale Interne Kommunikation bei Henkel überFresh minds und neue Perspektiven in der internen KommunikationPraxistipps, um das Gute zu erhalten und gleichze...2021-03-0938 minchange4RAREchange4RARE#9 ACCESS - ökonomische Grenzen und Gerechtigkeit: Round Table mit allen 8 ExpertenAm 23. Februar 2021, 16-18 Uhr, kurz vor dem jährlichen „Rare Disease Day“, trafen sich 8 Experten, um aus der Perspektive von Patienten, Ethik, Wissenschaft, Gesundheitsökonomik, Recht, Kassenärztlicher Vereinigung und Arzneimittelherstellern das Thema ACCESS – ökonomische Grenzen und Gerechtigkeit in der Versorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten zu diskutieren.Prof. Dr. Dr. Christian Dierks, selbst Experte für Medizinrecht, führte durch die Veranstaltung. Hören Sie sich die Aufzeichnung des spannenden Round Tables jetzt an und seien Sie auch weiterhin dabei, wenn wir Wissen verbinden und Perspektiven schaffen.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www...2021-03-041h 57change4RAREchange4RARE#8 ACCESS - ökonomische Grenzen und Gerechtigkeit: Der Umgang mit seltenen Krankheiten aus der Patientenperspektive - ein Interview mit Dr. Ruth HeckerDr. Ruth Hecker ist Vorsitzende des “Aktionsbündnis Patientensicherheit” und stellvertretende Vorsitzende des Vision Zero e. V. Sie ist seit 10 Jahren verantwortlich für die Leitung des Zentralbereichs Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement an der Universitätsklinik Essen und seit 2019 Chief Patient Safety Officer. Die Expertin Dr. Ruth Hecker stellt sich den Fragen zu den Kosten und wie Patienten und Ärzte damit umgehen oder umgehen sollten.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com 2021-03-0412 minchange4RAREchange4RARE#7 ACCESS - ökonomische Grenzen und Gerechtigkeit: Ethische Grundsätze für die Verordnung eines Arzneimittels für seltene Krankheiten - ein Interview mit Prof. Dr. Giovanni MaioProf. Dr. Giovanni Maio ist Philosoph, Internist und Inhaber des Lehrstuhls für Medizinethik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er ist Mitglied des Ausschusses für ethische und juristische Grundsatzfragen der Bundesärztekammer und hat sich in zahlreichen Publikationen mit ethischen Grundfragen des ärztlichen Handelns und des medizintechnischen Fortschritts auseinandergesetzt. Der Experte Prof. Giovanni Maio geht im Dialog der Frage nach, wie die Allokation von Ressourcen gerecht gestaltet werden kann, ob es grundlegende Prinzipien für die Bewertung von Arzneimitteln gibt und welche ethischen Grundsätze für die Verordnung eines Arzneimittels für seltene Krankheiten angelegt werden müssen.2021-03-0418 minchange4RAREchange4RARE#6 ACCESS - ökonomische Grenzen und Gerechtigkeit: ACCESS zu Therapien für Patienten mit seltenen Krankheiten - ein Interview mit Camilla Harder HartvigCamilla Harder Hartvig ist Senior Vice President und Head of International bei Alexion Pharmaceuticals. Sie leitet den Bereich International des Unternehmens und führt die regionalen Funktionen in der Zentrale in Zürich, Schweiz. In unserem change4RARE-Interview beleuchten wir das Thema ACCESS - ökonomische Grenzen und Gerechtigkeit in der Versorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten aus der Sicht eines Arzneimittelherstellers, der sich besonders für Patienten mit seltenen Krankheiten und ihre Familien einsetzt.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com 2021-03-0414 minchange4RAREchange4RARE#5 ACCESS - ökonomische Grenzen und Gerechtigkeit: Arzneimittelkosten in einem solidarisch finanzierten Gesundheitssystem - ein Interview mit Tim SteimleTim Steimle ist Apotheker und seit 2010 Leiter des Fachbereichs Arzneimittel der Techniker Krankenkasse in Hamburg. Seine Schwerpunkte: Innovationen, Adhärenz, Kostenentwicklung, Arzneimitteltherapiesicherheit. In unserem change4RARE-Interview beleuchten wir mit ihm das Thema ACCESS - ökonomischen Grenzen und Gerechtigkeit bei der Versorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten aus der Perspektive der Krankenkasse.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com 2021-03-0415 minchange4RAREchange4RARE#4 ACCESS - ökonomische Grenzen und Gerechtigkeit: Nicht nur erkennen, auch behandeln! – ein Interview mit Prof. Dr. Jürgen SchäferProf. Dr. Jürgen Schäfer ist Internist, Endokrinologe, Kardiologe, Intensivmediziner, Leiter des "Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen" (ZusE) an der Universitätsklinik Marburg. In unserem change4RARE-Interview beleuchten wir mit ihm das Thema von ökonomischen Grenzen und Gerechtigkeit bei der Versorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten aus der Perspektive der medizinischen Wissenschaft.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com 2021-03-0414 minchange4RAREchange4RARE#3 ACCESS - ökonomische Grenzen und Gerechtigkeit: Regelungsmechanismen zur Preisbildung und die Kosten für Arzneimittel für seltene Krankheiten – ein Interview mit Prof. Dr. Volker UlrichProf. Dr. Volker Ulrich ist Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft der Universität Bayreuth, sowie unter anderem Präsident der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GRPG) und stellvertretender Vorsitzender im wissenschaftlichen Beirat des Bundesamts für Soziale Sicherung (BAS) zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs. In dem change4RARE-Interview beleuchten wir mit ihm das Thema von ökonomischen Grenzen und Gerechtigkeit bei der Versorgung von Patienten mit Seltenen Krankheiten aus der gesundheitsökonomischen Perspektive.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com 2021-03-0422 minchange4RAREchange4RARE#2 ACCESS - ökonomische Grenzen und Gerechtigkeit: Rechtliche Rahmenbedingungen: der Anspruch des Patienten – ein Beitrag von Prof. Dr. Dr. Christian DierksProf. Dr. Dr. Christian Dierks ist Fachanwalt für Sozialrecht und Medizinrecht, Facharzt für Allgemeinmedizin und Professor für Gesundheitssystemforschung an der Charité Berlin. In dem change4RARE-Beitrag beleuchten wir mit ihm das Thema ACCESS - ökonomischen Grenzen und Gerechtigkeit bei der Versorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten aus der rechtlichen Perspektive. Hierbei untersucht er die Verordnung dieser Arzneimittel in der rechtlichen Beziehung zwischen Patient, Arzt und Krankenkasse.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com 2021-03-0413 minchange4RAREchange4RARE#1 ACCESS - ökonomische Grenzen und Gerechtigkeit: Wirtschaftlichkeitsprüfung – Geißel oder Privilegierung für Orphans? – ein Interview mit Johann FischaleckJohann Fischaleck war 20 Jahre bei der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns zuletzt als Leiter des Arzneimittelmanagements tätig. In dem change4RARE-Interview mit ihm beleuchten wir mit ihm das Thema von ökonomischen Grenzen und Gerechtigkeit bei der Versorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten aus der Perspektive der Kassenärztlichen Vereinigung.Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com 2021-03-0319 minschwankveiberschwankveiberLil' Kim & Cardi B - #8Hip Hop ist Teil der weltweiten Mainstream Kultur, die von ganzen Generationen zelebriert wird. Heute in unterschiedlichste Formen entwickelt, ist es zu einem äußerst lukrativen Geschäft geworden. Wie alle gesellschaftlichen Bereichen ist auch das Herrschaftsprinzip in der Musikindustrie patriarchal. Seit ca. einem Jahrzehnt spielen immer mehr weibliche Talente im Game mit, die mit der Kunstform des Raps erfolgreich sind, Rekorde brechen und künstlerisch neue Perspektiven schaffen. Viele weiblich gelesene Artists setzen auf die Umkehr und Wiederaneignung weiblicher Sexualität, einem selbstbestimmten Bitchtum und der Profitabilität dahinter. Die achte Folge beschäftigt sich mit dem Phä...2021-02-2859 minRadio RadieschenRadio RadieschenPerspektiven - Das Leben in GewohnheitenÜber einen Großteil dessen, was wir täglich tun, denken wir nicht mehr nach. Vieles haben wir uns irgendwann angeeignet und wiederholen es jetzt automatisch. Wir lieben und leben unsere Gewohnheiten - und das so lange gut, wie bis die eine oder andere davon loswerden wollen. Perspektiven - Das Leben in Gewohnheiten: Wie wir sie schaffen und wieder loswerden. Eine Sendung von Anna Muhr. Mit: Lisa Kögler, Systemische Coachin, www.verbesserlich.com Musik: Mick Jagger & Dave Stewart - "Old Habits Die Hard" Your Smith - "Bad Habit" The Divine Comedy - "No Excuses" Sia - "Courage To Change" Foto...2021-01-1928 minHeldenreise PodcastHeldenreise PodcastJaqueline Flory - Perspektiven für Krisen-Kinder - HELDENREISE PODCASTDiesmal spreche ich mit Jaqueline Flory über ihre Mission. Sie ist zwar nicht der Weihnachtsmann, aber auch sie bringt Kindern Geschenke – und zwar in Form von Bildung. Sie hat ein wirklich heldenhaftes Projekt ins Leben gerufen und ich werde mit Ihr etwas mehr ins Detail gehen, um ihrem Thema mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Jaqueline baut mit ihrem Verein Schulen in Krisengebieten, wie Beirut oder Griechenland. Im libanesisch-syrischen Grenzgebiet leben hunderttausende syrischer Flüchtlingskinder in unvorstellbarer Armut in provisorischen Zeltstädten, ohne Zugang zu Bildung. Durch meine Filmprojekte wie “First Man” oder der “Transafrika Expedition” habe ich gelernt, auch mal über den Teller...2020-12-2530 minDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST 02 - Uli Mayer Johanssen „Zusammen neue Perspektiven öffnen“Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation Uli Mayer-Johanssen ist Mitglied der deutschen Sektion des Club of Rome und eine der Zentralen Protagonisten der Deutschen Designszene. Sie war Mitbegründerin eines der größten Corporate Designbüros, MetaDesign. Sie hat Wirtschaftsimperien beim Wachstum begleitet, aber auch Abstürze und Krisen gesehen. Sie hat als Frau in einer Branche, die damals noch mehr als heute eine Männerdomäne war, Karriere gemacht. Ihr Fokus liegt heute mehr denn je auf der Frage, wie es uns gelingen kann, eine nachhaltige Welt zu schaffen. und insbesondre, wie dies JETZT geschehen kann.2020-08-0923 minJUNG TalkJUNG TalkZUKUNFT SICHERN – PERSPEKTIVEN SCHAFFENJUNG im Gespräch mit Pia A. Döll Wie gelingt es die Qualität des Planens und Bauens der Innenarchitektur, in der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, zu fördern? Welchen Einfluss kann der bdia auf die Öffentlichkeit und die politische Willensbildung nehmen? Und wie konkret sieht die Unterstützung des Berufsstandes der Innenarchitektur in Richtung der Ausbildung und auch der Fortbildung aus? Darüber sprechen wir heute mit der bdia Präsidentin Pia A. Döll.2020-07-1530 minTwo Working MindsTwo Working MindsFelix Anrich - Arbeitsplätze schaffen, die erfüllt sind Felix ist der Geschäftsführer und Gründer der Firma "Fairlohnung". Sie beschäftigen sich damit, mittelständigen Unternehmen Werkzeuge an die Hand zu geben, damit diese sich wiederum am Arbeitgebermarkt positiv positionieren können. Diese Werkzeuge sind Maßnahmen, mit denen Unternehmen faire und angenehme Arbeitsbedingungen schaffen. Aus dem Bedarf heraus Einfluss auf die Wertekultur nehmen Was 2016 als Projekt begann, ist mittlerweile als Unternehmen Fairlohnung mit einem Netzwerk von ca. 160 Berater gewachsen, mit denen Felix und sein Team in ganz Deutschland zusammenarbeiten. Felix wollte schon immer eine Dienstleistung bieten, wo er etwas Besonderes erreich...2020-05-2128 minICF München | Video-Podcast SDICF München | Video-Podcast SDWALLS – Church without Walls: Neue Perspektiven für andere schaffen | Christina Rammler Neue Perspektiven für andere schaffen Eine Predigt mit Christina Rammler aus der Serie "WALLS – Gedankenmauern sprengen". „Mein Alltag hat mit Kirche nichts zu tun, denn Kirche ist am Sonntag“. Wenn du diese Perspektive hast, wird diese Predigt dein bisheriges Bild von Alltag und Kirche sprengen. Lass dich von ermutigenden Stories inspirieren, damit auch du in deinem Umfeld einen Unterschied machst. Denn Kirche ist da wo du bist! Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.2020-02-0235 minICF München | PodcastICF München | PodcastWALLS – Church without Walls: Neue Perspektiven für andere schaffen | Christina Rammler Neue Perspektiven für andere schaffen Eine Predigt mit Christina Rammler aus der Serie "WALLS – Gedankenmauern sprengen". „Mein Alltag hat mit Kirche nichts zu tun, denn Kirche ist am Sonntag“. Wenn du diese Perspektive hast, wird diese Predigt dein bisheriges Bild von Alltag und Kirche sprengen. Lass dich von ermutigenden Stories inspirieren, damit auch du in deinem Umfeld einen Unterschied machst. Denn Kirche ist da wo du bist! Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.2020-02-0235 minGedankenkraft - Dein Podcast aus dem LebensloftGedankenkraft - Dein Podcast aus dem Lebensloftkraftmenschen.session - Wenn der Krieg Dein Leben zerstörtIch habe mir vorgenommen, jedes Jahr zu Weihnachten mit meinem Podcast ein Projekt zu unterstützen, das bedürftige Menschen unterstützt. Dieses Jahr widme ich meine Aufmerksamkeit und Liebe der Zeltschule von der lieben Jacqueline. Jacqueline hat vor 4 Jahren die erste Zeltschule im Libanon gegründet und unterstützt somit syrische Familien, insbesondere aber Frauen und Kinder auf ihrer Flucht aus Syrien und schafft für Menschen die alles verloren haben wieder eine Perspektive.  In dem Interview, was Du diese Woche in meinem Podcast Gedankenkraft findest, spricht Jacqueline über die Gründung der Zeltschule, erklärt, warum die...2020-01-2649 minPodcast aus dem Café am Rande der WeltPodcast aus dem Café am Rande der Welt"Perspektiven schaffen mit Hilfe zur Selbsthilfe" - Interview mit Thomas StulikHeute sprechen wir mit Thomas Stulik aus St. Pölten in Niederösterreich – wir unterhalten uns darüber, wie Thomas es durch den Fokus auf seine Herzenswünsche und konkrete Ziele im Leben aus einem Erschöpfungszustand geschafft hat und heute aus voller Überzeugung Entscheidungen trifft, die ihm gut tun.  Wir sprechen über das gesellschaftliche und berufliche „Hamsterrad“ und den Druck von Außen, und wie ihm die Geschichte mit der grünen Meeresschildkröte unterstützt hat, dies als Sinnbild auf sein Leben umzulegen. Thomas verfolgt konsequent seine Werte Ehrlichkeit und Wertschätzung und dies führt ihn persönlich z...2019-10-1841 minveganinchens stimmeveganinchens stimmeDer Tierschützerprozess – U-Haft & Gerichtsverfahren, Kunst & Gesellschaftskritik – Chris MoserIm Teil 2 der Sendung von September erzählt Chris von seiner zermürbenden Zeit in der U-Haft. Seine gezeichneten Bilder machen deutlich, was er in dieser Zeit erleben musste und fühlte. Trotzdem sagt Chris, ist dies kein Vergleich zu dem, was ein Tier in Gefangenschaft – an deren Ende der sichere Tod steht – wohl erleiden muss. Wir sprechen über das lange und groteske Gerichtsverfahren, die Solidarität vieler Menschen weltweit, über die Bedeutung des „Drucks der Öffentlichkeit“. Was bedeutet das künstlerische Schaffen für Chris, Kunst als Medium zur Gesellschaftskritik, als Stimme für die Unterdrückten? Wie nimmt er die heutige Gese...2018-11-1945 minzugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER)zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER)OER055: Mit OER Werke für die Ewigkeit schaffen: Einblicke in die Praxis von OER-ProfisWelchen Mehrwert hat der Aufwand, OER zu erstellen eigentlich? André Hermes, Lehrer und Medienberater aus Osnabrück und Thomas Haubner, Mitbegründer des OER-Editors tutory berichten im Interview von ihren Erfahrungen mit OER. Sie nehmen dabei unterschiedliche Perspektiven in den Blick und beschreiben die größte Hürde beim Erstellen von OER. Aber auch die Zukunft von OER ist Thema – wohin geht die Entwicklung? Und gibt es Nachhaltigkeit auch jenseits der jetzte auslaufenden Förderlinie OERinfo?2018-08-2152 minveganinchens stimmeveganinchens stimme↟Artenreichtum im Naturgarten mit Reinhard WittHeute bin ich außen unterwegs ? ?? Und zwar mit dem Projekt BLÜTENREICH der Tiroler Umweltanwaltschaft. Zusammen mit DEM Naturgartenplaner Dr. Reinhard Witt bestaunen wir die Blühflächen der mitwirkenden Gemeinden. Da habe ich die Chance für ein Interview genutzt und mit dem Experten über Folgendes gesprochen: Anlegen eines Naturgartens, wie mache ich es richtig, was muss ich beachten? Heimische Wildpflanzen, was ist einheimisch, was ist indigen, was ist archäophytisch? Woher beziehe ich heimisches Saatgut? Wie ist das mit der Pflege eines Wildblumenbeets, muss ich geduldig sein, kostet es mehr als bloßer Rasen? Wir oft mähe ich? We...2018-06-2449 min