Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Peschina

Shows

OhrCast - Der monatliche HörspielpodcastOhrCast - Der monatliche HörspielpodcastOhrCast 151-1 - Voraushör Januar 2025 Teil 100:00 - Ab in den OhrCast 15100:29 - Der OhrCast sucht euer Hörspiel des Jahres 202402:24 - eure Chance Nachzuhören02:58 - Die allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Folge06:19 - Wir starten mit dem noch etwas lückenhaften Voraushör in den Januar:06:30 - Miami Punk08:15 - Das war morgen11:34 - Van Dusen (38) Heilende Hände (Marc Freund) Holysoft 202511:52 - Hallo, ich bin Geld (Frauen und Fiktion, Anja Kerschkewicz, Eva Kessler, Felina Levits, Paula Reissig) Dlf Kultur 202412:17 - Die Infektion (1) Die Infektion (Robert Weber) WDR 20122024-12-3000 minHörspielHörspielRot und Schwarz (1/3) - Hörspiel nach Stendhal• Literaturklassiker • Der junge Julien lebt in der Provinz. Er ist von einfacher Herkunft, sein Wille zum gesellschaftlichen Aufstieg aber ist unerschütterlich. Als Hauslehrer tritt er in die Dienste des Bürgermeisters und bringt es bald zu Ansehen. Von Helmut Peschina nach dem gleichnamigen Roman von Stendhal www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel2024-12-2558 minHörspielHörspielRot und Schwarz (2/3) - Hörspiel nach Stendhal• Literaturklassiker • Der aufstrebende Julien Sorel strebt nach Anerkennung und Erfolg und verstrickt sich dabei in ein Geflecht aus persönlichen und politischen Machenschaften. Er wird Sekretär des Marquis de la Mole und Liebhaber der Tochter des Hauses, Mathilde. Von Helmut Peschina nach dem gleichnamigen Roman von Stendhal www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel2024-12-251h 08HörspielHörspielRot und Schwarz (3/3) - Hörspiel nach Stendhal• Literaturklassiker • Stendhals „Rot und Schwarz“ schildert die Lebensgeschichte von Julien Sorel, einem ambitionierten jungen Mann, der während der französischen Restauration nach sozialem Aufstieg strebt. Ein früher realistischer Roman. Von Helmut Peschina nach dem gleichnamigen Roman von Stendhal www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel2024-12-251h 11Download Popular Authors Audiobooks in Classics, World LiteratureDownload Popular Authors Audiobooks in Classics, World LiteratureDie Strudlhofstiege Hörbuch von Heimito von DodererHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.com/freeTitel: Die Strudlhofstiege Autor:: Heimito von Doderer Erzähler: Peter Mati, Leslie Malton, Felix von Manteuffel, Peter Simonischek, Joseph Lorenz Format: Unabridged Spieldauer: 4 hrs and 25 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-30-15 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: Classics, World Literature Zusammenfassung des Herausgebers: Die im IX. Wiener Bezirk gelegene und "Strudlhofstiege" genannte Treppenanlage ist Dreh- und Angelpunkt von Intrigen und Verstrickungen: Hier begegnen sich die leichtfüßige Editha Schlinger und ihr betrogener Geliebter René Stangeler, Amtsrat Melzer in seinem kleinbürgerlichen Glück und der deutsche Bonvivant Rittmeister von Eulenf...2015-03-304h 25Radio DispositivRadio DispositivDie Gelbe Straße – Veza Canetti im KabinetttheaterVeza Canettis Roman ‚Die gelbe Straße‘ erzählt vom jüdischen Leben im Wien der Zwischenkriegszeit. Das Kabinetttheater bringt den Text nun in einer Fassung von Helmut Peschina auf die Bühne. Prinzipalin Julia Reichert berichtet vom Stand der Endproben und verrät, wie sie das demnächst anstehende 25jährige Jubiläum ihres Theaters zu feiern gedenkt. Website Kabinetttheater Lizenz: (CC) 2014 BY-NC-SA V3.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien 2014-10-2747 minalboh - hörspielealboh - hörspieleFast ein bisschen FrühlingWinter 1933/34, eine wahre Geschichte: Waldemar Velte und Kurt Sandweg aus Wuppertal wollen weg. Weg aus Nazi-Deutschland, um in Indien ein neues und besseres Leben anzufangen. Das nötige Geld soll bei einer Bank in Stuttgart "besorgt" werden. // Von Alex Capus / Bearbeitung: Helmut Peschina / Komposition: Helena Ruegg / Regie: Annette Kurth / WDR 2003 / www.hoerspiel.wdr.de1970-01-0154 min