Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Peter Klar

Shows

Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische LaufpodcastLaufend Entdecken Podcast - Der österreichische LaufpodcastLEP#319 - Ein Gespräch mit Hans Peter & Manuel Innerhofer Gäste: Manuel und Hans-Peter Innerhofer In dieser Folge begrüßen wir die beiden talentierten Zwillinge Manuel und Hans-Peter Innerhofer, die als die schnellsten Österreicher im Trailrunning bekannt sind. Mit ihren beeindruckenden Leistungen im Berglauf und in Trailrennen haben sie sich einen Namen gemacht und feiern nun ihren 30. Geburtstag. Thema der Folge: Von Fußball zu Trailrunning Wir beginnen mit einem Blick auf die sportliche Entwicklung der beiden Brüder. Angefangen haben sie mit Fußball und Eishockey, bevor sie zum Langlauf und schließlich zum Trailrunning wechselten. Die Leidenschaft für den Aus...2025-07-111h 47WIE SPRICHST DU MIT DIR?WIE SPRICHST DU MIT DIR?Sprich klar. Führ klar - Warum Unklarheit dein größter Gegner ist.Was du nicht klar sagst, kommt nicht klar an. In dieser Folge spreche ich über einen der häufigsten Kommunikationsfehler in der Führung: Unklarheit. Vielleicht kennst du das Gefühl: Du sprichst, erklärst, formulierst höflich – aber am Ende ist dein Team genauso ratlos wie vorher. Warum? Weil Unklarheit nicht schützt, sondern verunsichert. Dich. Dein Team. Deine Wirkung als Führungskraft. Ich erzähle dir von Lena, einer Geschäftsführerin, die es gut meint – aber nicht das erreicht, was sie erreichen will. Und warum genau das kein Einzelfall ist. Wir scha...2025-07-1104 minWorking DraftWorking DraftRevision 666: KI in der WebentwicklungIn unserem KI-Block geht’s diesmal wieder um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Webentwicklung – von Codegenerierung über Tool-Integrationen bis hin zu lokalen Modellen und neuen Standards, die die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine verändern könnten. Dazu haben wir Max Marschall eingeladen (Consultant bei ThinkTecture, LinkedIn), der mit Vanessa und Schepp über seine Erfahrungen spricht. Wir diskutieren Tooling, werfen einen kritischen Blick auf technische und ethische Grundlagen – und Max bringt’s auf den Punkt: Wir arbeiten immer mehr mit „Sprache als Interface“. Unser Sponsor Die KI-Revolution ist da – bist du bereit, sie aktiv z...2025-06-171h 24Sachlich richtigSachlich richtig#002 Wirbel um „Klar“ – ist die ARD "rechts"?Unterstütze unsere Arbeit ❤„Klar“ heißt ein neues Format von BR und NDR. Darum gab es viel Wirbel. Der Vorwurf: Die Reportage von Julia Ruhs sei rassistisch und verbreite AfD-Narrative. Einige ARD-Redakteure distanzierten sich. Mittendrin: Jan Böhmermann vom ZDF. In Folge #002 von „Sachlich richtig“ sagen Mücke, Teske und Welchering, was sie von "Klar" und den Vorwürfen halten. Und sie analysieren wie es aus ihrer Sicht generell derzeit um die Meinungsvielfalt im ÖRR bestellt ist. Hinweis:Die in der Episode geäußerten Meinungen spiegeln die persönliche Auffassung de...2025-06-1640 minLiebe, Sex, Tod.Liebe, Sex, Tod.SINNFLUENCER (Peter Plate)In diese Folge machen wir ein ganz kleines Thema auf: Was ist der Sinn des Lebens? Aber relativ schnell wird klar, dass weder Peter noch Ulf noch Julian eine große Antwort darauf haben. Jeder sucht seinen Sinn im Kleinen, im Privaten. Und doch wird letzten Endes klar, dass die ganz simple Antwort auf diese große Frage, Glück ist. Eine wirklich ganz besondere Folge. Außerdem gibt es nochmals eine Ankündigung zur Live-Podcastaufzeichnung mit Steffi Irmen und dem anschließenden Pre-Listening zum Album von KU’DAMM 59 - DAS MUSICAL. Dafür anmelden könnt ihr euch ganz einfach hi...2024-03-0830 minDer Kraft statt Krise Podcast. FakeLess Talks.Der Kraft statt Krise Podcast. FakeLess Talks.Claudia mit Peter - das schwarze Schaf zu sein war schwer. Bis ich die Freiheit darin erkannte"Ich bin ein Paradigmenbrecher", sagt Podcaster und Entscheidungsmeister Peter. Doch nicht immer war er damit im Frieden, das schwarze Schaf zu sein. "Nie konnte ich die Erwartungen meiner Familie erfüllen, für sie gelte ich als gescheitert. Das war hart." Doch tief in ihm drin spürte Peter: Es geht nicht anders. "Folge ich nicht meiner inneren Wahrheit, verrate ich mich. Und das ist keine Option." Ein spannendes Gespräch, wie man zwischen Anpassung und Freiheit wählen kann, sich selber treu bleibt und dadurch kraftvoll und lebendig durchs Leben geht. Abonniere Peters Podcast Geist...2023-09-0740 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art77: Die Rolle der Führungskraft in agilen TeamsIn dieser Episode geht es um die Bedeutung von effektiver Teamarbeit und Führung. Mein Gast Jens Möhrenschlager argumentiert gegen die Idee, jede Entscheidung ins Team zu übertragen und betont die Wichtigkeit von emotionaler Intelligenz und effektiver Kommunikation innerhalb von Teams. Es wird auch über Antipattern wie das Team-Reporting und die Bedeutung von Indikatoren für die Sozialisierung des Teams diskutiert. Jens teilt Erfahrungen seines eigenen Teams während der Corona-Krise und erzählt von einem inspirierenden Beispiel für lebendigen Austausch seiner Teammitgliedern innerhalb einer Diskussion. Für Jens ist es wichtig, dass Führungskräfte einen Rahmen setzen und...2023-07-1400 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art76: Coaching statt Kontrolle: Wie neue Führungsstile bessere Ergebnisse liefern könnenIn dieser Podcast-Episode geht es um die Optimierung von Teams und deren Zusammenarbeit. Mein Gast Jens Möhrenschlager erklärt, wie man verschiedene Teile einer Organisation so zusammenfügen kann, dass sie voneinander profitieren. Dabei betont er die Bedeutung von Pizza-Size-Teams (mit etwa sieben Mitgliedern) und das Prinzip der gemeinsamen Verantwortung. Des Weiteren spricht er darüber, wie man Entscheidungsfindung und Problemlösung in einem agilen Team verbessern kann und wie wichtig eine Fearless-Organisation ist. Auch die Bedeutung von Konzentration auf das Wesentliche und das Einbringen von Emotionen in Diskussionen wird thematisiert. Und er verrät ein pragmatisches Beispiel dafür, wie...2023-06-2300 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art75: Selbstorganisation – alles andere ist bessere SklavenarbeitSo sehr auch ich von selbstorganisierten Teams überzeugt bin, so ist das nicht immer die angemessene Form der Arbeitsorganisation. In dieser Episode gehe ich darauf ein, dass es manchmal auch klassische Arbeit in Gruppen braucht. Es gibt also keinen Anlass auf klassische Arbeitsformen herabzublicken.2022-03-3000 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art74: Meine Mitarbeiter wollen klare Ansagen, sonst passiert nichts!Viele Mitarbeiter wollen bei der Arbeit nicht mitdenken, die sind froh, wenn ihre Führungskraft klare Anweisungen gibt. Falls du auch so denkst, dann zeige ich dir in diese Episode, dass du viele Gleichgesinnte hast.2022-03-2300 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art73: Selbstorganisation entsteht, wenn ich mich nicht einmische?Es hat so viele Vorteile ein selbstorganisiertes Team zu führen, doch wie kommt mein Team zur Selbstorganisation? In dieser Episode räume ich mit dem Mythos auf, dass Selbstorganisation durch Laisser-faire entsteht. Es wäre so bequem das Team sich selbst zu überlassen, aber leider entstehen dadurch keine selbstorganisierten Teams auf Augenhöhe, sondern viel zu oft eine toxische Gruppendynamik.2022-03-1600 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art72: Durch Selbstorganisation wird die Führungskraft überflüssigWerden Führungskräfte überflüssig, wenn ein Team selbstorganisiert arbeiten kann? Die kurze Antwort lautet „Jein“. In dieser Episode gebe ich die längere Antwort, welche Anteile nicht mehr benötigt werden und wofür ein selbstorganisiertes Team ganz dringend eine Führungskraft benötig.2022-03-0900 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art71: Kennst du die fundamentalen Bausteine deines Teams?Du möchtest dein Team entwickeln und hast bereits die Leistungseinheiten (höre Episode 70) identifiziert. Dann kannst du diese Leistungseinheiten in drei verschiedene Bausteine einteilen. Diese machen die Arbeit der Teamentwicklung deutlich klarer und auch einfacher.2022-03-0200 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art70: Das Team erst spalten, dann entwickeln!?!Fast alle Führungskräfte, die ihr Team entwickeln wollen, machen den gleichen fundamentalen Fehler. In dieser Episode erkläre ich worin dieser Fehler liegt und helfe dir ihn zu verhindern.2022-02-2300 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art069: So verhinderst du unbewusst die Entwicklung deines Teams!Alle Führungskräfte wünschen sich ein noch besseres Team. Dabei sind sie es oft selbst, die eine Entwicklung ihres Teams verhindern und bemerken es nicht einmal. In dieser Episode bekommst du einige Hinweise, wie eine solche Selbst-Sabotage aussehen kann.2022-02-1600 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art068: Schlechte Bewertung durch deine Mitarbeiter? Was tun?Deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben bei der Befragung zur Mitarbeiter-Zufriedenheit mitgemacht, mit dem Ergebnis bist du nicht zufrieden und möchtest es verbessern. In dieser Episode habe ich 5 mögliche Strategien, wie du bei der nächsten Befragung besser abschneidest.2022-02-0900 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art067: Teamentwicklung ist kein SpielenachmittagIn der letzten Episode habe ich nur über Leistungsziele gesprochen. Daher gleich noch eine Episode über die Entwicklungsziele eines Teams.2022-01-2600 minPETERgogikum - Danmarks podcast om pædagogikPETERgogikum - Danmarks podcast om pædagogikPETERgogikum - 11 - Klar parat skolestartHvert eneste år markerer sommerferien sig for nogle som et skelsættende og afgørende betydningsfuldt skifte mellem to væsensforskellige dannelses- og læringsarenaer. Det sker når tusindvis af børn skifter en børnehavehverdag ud med skolens anderledes rammer og indhold. Kan man som barn blive forberedt på den slags og hvad skal man i så fald være parat til for at blive skoleparat? I dette afsnit af PETERgogikum bliver vi sammen klogere på nogle af de pædagogiske, og måske også praktiske perspektiver på overgange når de største børnehavebørn bliver...2022-01-121h 07Führung auf die neue ArtFührung auf die neue Art066: Welche Zielvereinbarung zerstört den Teamgeist?Alljährlich tauchen zu Jahresbeginn in den Kalendern die Zielvereinbarungsgespräche auf. Bevor du jetzt irgendwelche Ziele mit den Teammitgliedern vereinbarst, solltest du die aktuelle Folge meines Podcasts hören.2022-01-1000 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art065: New Work mit Prozessmanagement?Viele agile Anhänger sehen Prozessmanagement als das Gegenteil von Agilität an - doch das ist zu dogmatisch. In dieser Episode klären wir die Frage, wie Prozessverbesserungen bei der agilen Transformation eines Unternehmens nützlich sein können.2021-12-1500 minLooking@LeadershipLooking@LeadershipPeter Klar - Entscheidungen, EntscheidungenIm Beruf wie im Privaten müssen ständig wichtige Entscheidungen getroffen werden. Aber wie? Denn die falsche Form der Entscheidung kann schwere Folgen haben.So kann ein harmoniebedürftiges Team, das alles im Konsens entscheiden will, genauso schädlich sein wie ein Silberrücken-Chef, der alle Entscheidungen nach seinem Geschmack durchdrückt. Peter Klar unterscheidet deshalb 8 verschiedene Formen der Entscheidungsfindung - und teilt diese und ihre Vor- und Nachteile mit unseren Zuhörer:innen.-----------------Mehr zu Peter KlarPeter Klar kann als gele...2021-12-1447 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art064: Kanban oder Scrum - was ist besser?Hier möchte ich einen knappen Einblick in Kanban geben. Nicht mit dem Anspruch die Methode vollständig erklärt zu haben, aber um dir einen ersten Eindruck zu vermitteln. Auf dieser Basis kannst du dann entscheiden, ob Kanban für dich interessant ist oder eher nicht.2021-11-0800 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art063: Für SCRUM braucht es die richtigen WerteEinige Projekte folgen den SCRUM Abläufen und sind dennoch nicht agil. Dafür muss man den agilen und den SCRUM-Werten folgen. Im Gespräch mit Jochen Lipowec gehen wir SCRUM den Werten hinter SCRUM auf den Grund.2021-10-1800 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art062: Wie funktioniert SCRUM?Agil wird oft gleichgesetzt mit SCRUM. Das wundert mich nicht, weil SCRUM schon oft erfolgreich angewendet wurde. Im Gespräch mit Jochen Lipowec gehen wir SCRUM von Anfang bis Ende durch.2021-09-2700 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art061: Erfolgsfaktoren für die Delegation ans TeamDas Problem bei der Delegation sind die Mechanismen der Hierarchie. Ein Chef kann sich dabei noch so viel Mühe geben, mit Delegation in der Hierarchie wird Arbeit nur verliehen und nicht verteilt.2021-09-0600 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art060: Entscheidungen abgebenIn einer modernen Organisation gehen die meisten Entscheidungsbefugnisse von den Führungskräften an die Individuen über. Zum Thema Delegation an dieser Stelle ein paar Überlegungen, die grundsätzlich wichtig sind. Zunächst muss geklärt werden welche Einheiten Verantwortung überhaupt tragen können. Im einfachsten Fall können dies Individuen sein, es kann aber auch ein Teil des Teams oder das gesamte Team Verantwortung übernehmen.2021-08-1600 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art059: Warum braucht es eine epische Transformation?Heute mal keine Praktik, sondern die Erklärung: Warum brauchen Unternehmen eine epische Veränderung um zu Überleben?2021-07-2600 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art058: Die Theorie X und Theorie YDer US-amerikanische Professor für Management Douglas McGregor hat sich mit Menschenbildern beschäftigt. Er hat herausgefunden: manche kommen in der Realität nicht vor.2021-06-3000 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art057: Jedership - jeder kann führenEs ist bereits Realität, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer häufiger Projekte leiten, steuern, dirigieren, Teams entwickeln, Menschen zusammenbringen. Genau genommen sind das doch Führungsaufgaben, oder nicht? So gesehen, sind wir doch schon jetzt alle Führungskräfte! Genau darum geht es in dem neuen Buch \"Jedership\" von Alexander Keller. Das Buch war Anlass um mit ihm über dieses Thema zu sprechen.2021-06-0700 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art056: Beispiele für komplex und kompliziertDie beiden Begriffe klingen sehr ähnlich, bedeuten aber unterschiedliche Dinge. Leider geraden sie viel zu oft durcheinander. Anhand von Beispielen werden die Begriff klarer.2021-05-1900 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art055: Komplex oder kompliziert?Die beiden Begriffe klingen sehr ähnlich, bedeuten aber unterschiedliche Dinge. Leider geraten sie viel zu oft durcheinander.2021-05-1200 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art054: Teamentwicklung auf die neue ArtAuch bei Führung auf die neue Art geht es darum gute Leistungen zu erzielen. Das gilt auch für Teams - die Leistung muss stimmen. In dieser Episode geht es darum, wie man die Leistung eines Team messen und verbessern kann. Prof. Dr. Christoph Schönfelder verrät, wie man das mit modernsten Erkenntnissen der Wissenschaft erreichen kann.2021-03-0100 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art053: Wie funktioniert Führung bei der jungen Generation?Der Nachwuchsmangel zwingt die Unternehmen dazu, sich mit den jungen Generationen auseinander zu setzen. In diese Episode geht es um die Generation Y und Z, also ab den 80ern Geborene. Als Experte steht mir Simon Kentsch Rede und Antwort, der zu diesem Thema seine Doktorarbeit verfasst. Außerdem ist er selbst Führungskraft und gehört diese Generation an.2020-11-3000 minexzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Trainingexzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online TrainingVon den Besten lernen: Karl Kratz (Teil 1)Karl Kratz ist Online-Marketing-Experte und ein Top Keynote-Speaker. Regelmäßig gewinnt er auf Konferenzen die Speaker-Awards. Die Intensität, mit der er sich auf seine Keynotes vorbereitet, ist legendär. Als PC’L einmal auf Facebook eine seltsame Skizze sah, die minutiös und auf mehreren Ebenen die Dramaturgie einer Keynote von Karl darstellte, war seine Neugier geweckt: PC’L musste Karl persönlich kennenlernen. Und als es endlich so weit war und die beiden sich in Berlin trafen, war zumindest PC’L klar, dass wir ihn für den Podcast unbedingt interviewen müssen: „Mr. Kratz, wie haben Sie da...2020-09-2426 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art052: Wie finde ich den Purpose?Die Vision und Mission stehen an der Spitze des Leitbildes im Unternehmen, falls ich dich in der letzten Episode überzeugen konnte, eine Vision und Mission zu entwickeln. Dann fragst du dich jetzt bestimmt: \"Wie finde ich denn diese beiden?\" Und bevor du jetzt eine Werbeagentur damit beauftragt, tolle Statements zu entwickeln, solltest du unbedingt die heutige Episode hören.2020-08-3100 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art051: Vision, Mission und PurposeWer Visionen hat, soll zum Arzt gehen. Das hat Helmut Schmidt einem Reporter gesagt, der nach seiner großen Vision gefragt hatte. Und genau darum geht es heute um Vision, Mission und Pupose.2020-08-1000 minAusgang PodcastAusgang PodcastDBS#22 - Peter Fässlacher - Durch Therapie zum Coming-Out©Philip Aschauer Peter Fässlacher brauchte Jahre um sich zu outen Peter ist Journalist und Moderator beim österrichischen Kultursender ORF III und bekannte sich erst im Jahr 2013 zu seinem Schwulsein. 27 Jahre vorher war sein Leben von Unsicherheit und vor allem Angst geprägt. Schon mit 14 Jahren ist Peter klar geworden, dass er schwul ist. Es gab für ihn laut eigener Aussage keinen Grund sich zu verstecken. Auch seine Eltern  und Menschen in seinem Arbeitsumfeld legten ihm keine Steine in den Weg, oder hatten gar etwas dagegen. Peter Fässlacher traf einfach für sich d...2020-06-0759 minAusgang Podcast (Die bunte Stunde - queere Themen)Ausgang Podcast (Die bunte Stunde - queere Themen)DBS#22 - Peter Fässlacher - Durch Therapie zum Coming-Out©Philip Aschauer Peter Fässlacher brauchte Jahre um sich zu outen Peter ist Journalist und Moderator beim österrichischen Kultursender ORF III und bekannte sich erst im Jahr 2013 zu seinem Schwulsein. 27 Jahre vorher war sein Leben von Unsicherheit und vor allem Angst geprägt. Schon mit 14 Jahren ist Peter klar geworden, dass er schwul ist. Es gab für ihn laut eigener Aussage keinen Grund sich zu verstecken. Auch seine Eltern  und Menschen in seinem Arbeitsumfeld legten ihm keine Steine in den Weg, oder hatten gar etwas dagegen. Peter Fässlacher traf einfach für sich d...2020-06-0759 minCX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer ExperienceCX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience#03 Emotionen für das Customer Journey Design nutzen. Ein CX Short mit Peter Pirner (i-CEM) Welche Rolle spielen Emotionen in der Customer Journey? Wie kann man das für das eigene Journey Design nutzen? Was sind "Peak Points"? Und warum sollte mich das alles überhaupt interessieren? In diesem CX Snack geht Peter Pirner vom i-CEM humorvoll und klar diesen Fragen nach unter der Rubrik "Kann man so sehen". Unter den folgenden Shownote Links findest du weitere Informationen zur Sendung: Alle CX-Snacks findest du in dieser Playlist 👉 mehr Methoden Themen auf der Spotify Playlist #Methoden Shownotes www.CX-Talks.com Mehr zu CX...2020-04-2813 minWorking DraftWorking DraftRevision 419: HTML5-GlücksradPestbedingt fielen uns die Gäste aus, sodass Schepp und Peter einfach spontan ein paar Runden HTML5-Glücksrad spielten. [00:00:27] Glücksrad Link Types Ein Link ist in HTML nicht unbedingt ein -Element, sondern ggf. auch eine Image Map, ein Formular oder ein -Element. Über dieses und die diversen Sorten von Links quatschen wir ausgiebig. Performance-Papst Schepp kriegt außerdem die Kurve zu Resource Hints und Priority Hints. FormData-Event Das FormData-Event ist uns beiden völlig neu und entsprechend fällt uns nichts schlaues dazu ein. Klar, es gehört zu FormData (Specs, MDN), was von Safari n...2020-04-071h 04Führung auf die neue ArtFührung auf die neue Art050: Agilität und Heavy MetalDer große Vorteil der agilen Arbeitsweise ist, dass man damit auf sich häufig ändernde Anforderungen des Kunden reagieren kann. Doch was bei Software gut zu klappen scheint, führt bei materiellen Gütern schnell zu einem Totalschaden - weil z.B. im inneren einer Maschine nicht kurz mal einen Motor durch ein größeres Modell ersetzen kann. Die verarbeitende Industrie stellt Güter her. Wie kann man in diesem Umfeld von agilen Arbeitsweisen profitieren? Ich habe mit einem gesprochen, der es wissen muss: Jörg Blumenstein.2020-01-2800 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art049: New Work = mehr Stress?Da kommt das Versprechen der New-Work Bewegung genau richtig. Mit einem Feel-Good-Manager sorgt man für das Wohlbefinden der Mitarbeiter und schon erhöht sich deren Leistungsfähigkeit. Dann können wir auch noch schnell die Zahl der Führungskräfte reduzieren und erwarten noch mehr Produktivität. Kann diese Rechnung überhaupt aufgehen? Sind denn Führungskräfte nicht genauso daran interessiert, dass es ihren Mitarbeitern gut geht? Was ist da jetzt neu an diesem New Work?2019-12-0200 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art048: Umsetzen nicht vergessenDie besten Ideen sind nichts wert, wenn sie nicht umgesetzt werden. Viele Besprechungen enden mit wagen Absichtserklärungen, anstatt mit klaren Vereinbarungen.2019-11-2500 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art047: Fokussiere auf deinen EinflussbereichDiese Praktik hilft zu verstehen, welche Aspekte man verändern, beeinflussen oder eben erdulden muss. Dadurch sieht man die eigenen Handlungsoptionen viel klarer.2019-11-1800 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art046: Wie ist gerade die Stimmung im Team?Bevor die Arbeit auf der inhaltlichen Ebene startet, ist es gut zu wissen, wie die Stimmung im Team ist.​ Eine kurze Abfrage macht sichtbar, was sonst im Verborgenen Probleme schafft.2019-11-1100 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art045: Lernen geht am schnellsten mit FeedbackDu tippst einen Text und plötzlich wird ein Wort rot unterstrichen. Mit einem kurzen Blick kannst du erkennen, dass in dem Wort ein Buchstabendreher ist. Am Computer haben wir viele solche Hilfen. Genau das Gleiche ist uns auch bei der Ausübung von Rollen nützlich.2019-11-0400 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art044: Mach Urlaub soviel du willstSieht man sich das klassische Schuldverhältnis eines Arbeitsvertrags an, dann schuldet der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber Anwesenheit und Gehorsam. Dies mag funktionieren, ​wenn die komplette Verantwortung bei ​der Führungskraft liegt. Allerdings nicht, wenn die Verantwortung ​bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt, dann wird der Arbeitsort, die Arbeitszeit und die Bürozeit uninteressant - solange jeder seiner Verantwortung gerecht wird.2019-10-2800 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art043: Sorge für leistungsgerechte EntlohnungDie Lohnsysteme in vielen Unternehmen sind nach dem Prinzip mehr Geld für mehr Leistung aufgebaut. Es gibt genügend Studien, die zeigen, dass sich dieses Prinzip negativ auf die Motivation auswirkt. Mitarbeiter suchen dann nach dem effizientesten Weg, das definierte Ziel zu erreichen, um die Belohnung zu erhalten. Der Fokus der Aufmerksamkeit liegt ganz klar auf der Belohnung und nicht auf der Aufgabe selbst.2019-10-2100 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art042: Action Learning statt SchulungEin Seminar ist nur so gut, wie ​sich das Gelernte später in den Alltag mitnehmen lässt. Beim Action Learning werde die Inhalte nicht erklärt, sondern in einer Simulation ausprobiert. Mit einem Feedback der anderen Teilnehmer und der Trainer ​bekommt man dann weitere Impulse, die zum Nachdenken anregen. Was man aus einem solchen Training dann mitnimmt ist für jeden Teilnehmer unterschiedlich. Gut so, denn die Führung der Teilnehmer ist ja auch unterschiedlich.2019-10-1400 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art041: Mach einen SperrmülltagSich von alten Regeln, Strukturen und Prozessen zu trennen macht Platz für neue Prinzipien und Vorgehensweisen. ​2019-10-0700 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art040: In dynamischer Umgebung taugen nur VergleichszieleIn dynamischen Umgebungen ist es nicht logisch die Ziele auf Basis der Leistung aus dem letzten Jahr zu definieren. Das würde ja voraussetzen, dass wir für das kommende Jahr die gleichen Bedingungen erwarten wie im Jahr zuvor. Bei der heutigen Dynamik braucht es relative Ziele - relativ zu Vergleichsteams, nicht relative zur Vergangenheit.2019-09-3000 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art039: Was ist Ambidextrie?Manchmal sind effiziente Prozesse wichtig um marktfähig zu sein. Manchmal braucht es aber auch das Gegenteil: flexible Veränderungsfähigkeit.Situativ braucht es mal Effizienz mal Flexibilität. Wenn man ​sich auf beide Arten der Führung versteht, dann spricht man von beidhändiger Führung oder Ambidextrie. Darüber spreche ich mit Alexander Benedix.2019-09-2323 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art038: Was gibt dir Sinnerfüllung? Ein Vision-Board macht es sichtbar!Es ist eine Mode in der Führung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Sinnerfüllung zu motivieren. Neudeutsch lautet das dann \"purpose-driven\". Robert und ich unterhalten uns darüber, dass ein Purpose für eine moderne Führungskraft erstrebenswert ist. Aber auch darüber, dass man diese Veränderung nicht umsonst bekommen kann. Es handelt sich beim Purpose nicht um eine neue Benennung für Ziele und Zielvorgaben!2019-07-2200 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art037: Sei kein Vorbild, sondern sei Du Du!Als Führungskraft muss man ein gutes Vorbild sein. Falsche Entscheidungen und Fehler verunsichern die Mitarbeiter schnell. Daher sollte man in der Rolle als Führungskraft das perfekte Vorbild abgeben! Klingt logisch, ist aber totaler Quatsch? Robert und ich ergründen, warum ein solches Vorbild veraltet und wenig nützlich ist.2019-07-1500 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art036: Fünf Gründe, die gegen SCRUM sprechenSCRUM ist ein Framework für agiles Arbeiten in der Software-Entwicklung. Dort ist es so erfolgreich, dass man schnell auf die Idee kommt, die Arbeitweise auf andere Anwendungbereiche zu übertragen. Dies kann durchaus funktionieren - aber eben nicht überall. Für Agilität jenseits der IT gibt es hier 5 Voraussetzungen, die erfüllt sein sollten, wenn du SCRUM als Vorgehensmodell nutzen möchtest.2019-07-0800 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art035: Warum ich kleine Praktiken liebeAgilität jenseits der IT ist möglich. Verschiedene Ansätze sind möglich. Ich bevorzuge es als einen Weg vieler kleiner Schritte zu betrachten. Manche Schritte bringen mich gut voran manche nicht. Das ahne ich teilweise schon im Voraus, manchmal muss ich es eben ausprobieren um Gewissheit zu erlangen. Kurz die Veränderung der Organisation ist komplex. Kleine Praktiken kann ich schneller mal ausprobieren und umsetzen. Umfangreiche Rahmenwerke (wie Holacracy) brauchen eine ungeheure Ansprengung und absoluten Rückhalt im obersten Management. Und wenn da was schief geht, dann ist das Modell \"verbrannt\" und man steht vor einem Scherbenhaufen. In der se...2019-07-0100 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art034: FührungswechselIn dieser Episode spreche ich mit Lioba Heinzler über Unternehmensnachfolge. Der Wechsel an der Unternehmensspitze ist ein tolle Chance für eine Führung auf die neue Art. In der heutigen Welt scheint dies nicht nur eine Chance zu sein, sondern sogar ein Notwendigkeit...2019-06-2400 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art033: Fördere das Mitdenken durch offene BücherWenn es zur Firmenkultur passt, dann können alle Informationen für jeden zugänglich sein. Dies funktioniert in kleineren Unternehmen besser als in großen. ​​Das Ziel dieser Praktik ist auch erreicht, wenn ​Mitarbeiter genug Informationen bekommen. Dadurch können ​sie die Zusammenhänge zwischen ihrem Handeln und den Auswirkungen auf die Unternehmenskennzahlen erkennen. Beispielsweise können dies finanzielle Kennzahlen ​wie Umsatz, Return on Sales/Invest, Deckungsbeiträge etc. sein. ​Es können aber auch andere relevante Zahlen sein, wie Wiederkaufrate, Umsatz pro Kunde, Qualitätsindex, Ausschuss, Erreichung strategischer Ziele usw.​ ​Das Team wird sich mehr an den Märkten ausrichten und​ ​entd...2019-06-1700 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art032: Mit gegenseitiger Hilfe spielerisch zur PerfektionIch möchte lebendiger vortragen. Die Präsentation ist inhaltlich brillant, aber ist es meine Performance auch? Alleine habe ich kaum eine Chance es herauszufinden. Genau für solche Situationen ist das Perfektionsspiel gemacht. Ich bekomme in dem Spiel viele Anregungen wie ich meine Art zu sprechen, zu gestikulieren, Mimik etc. zu verbessern.2019-06-1000 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art031: Ein Team-Symbol kann den Zusammenhalt stärkenDiese Praktik baut auf einer starken Kundenorientierung auf und ergänzt sie um die Aspekte, auf die das Team stolz ist. Damit werden Werte gewürdigt jenseits von Geschäftszahlen und Kundenzufriedenheit. Das Team wählt sich ein Symbol, das ihr Team repräsentieren soll. Diese Team-Aktion macht Spaß, weckt die Fantasie und fördert die verborgenen Werte im Team hervor.2019-06-0300 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art030: Starke Gefühle müssen raus!Bei einer Besprechung vertritt eine Person beharrlich eine Meinung und steht damit ziemlich allein da. Die Argumente sind klar, doch das beeindruckt die Person auch nicht. Solche Diskussionen kann man stundenlang und ohne Resultat führen. Andererseits stehen alle Personen in einer solchen unter enormen Druck. In dieser Situation kann man schlecht offen über Gefühle sprechen, mit etwas Abstand könnte dies dagegen gelingen. Es allerdings nicht zu klären, legt den perfekten Nährboden für Misstrauen und Zweifel. Die Praktik \"Starke Gefühle\" gibt dir einen Umgang mit diesen Gefühlen.2019-05-2700 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art029: Muss das Meeting sein?Verschwende Weniger Zeit mit unnötigen Meetings oder ungeeignete Formaten. Mit dieser Episode möchte ich anregen, die bestehenden Meetings mal unter die Lupe zu nehmen. Nicht alle Meetings sind überflüssig - könnten aber dennoch optimiert werden.2019-05-2000 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art028: Agile IrrtümerAgilität ist ein gern genutztes Modewort. Doch was verstehen wir denn darunter? Jeder scheint seine eigene Vorstellung dazu zu haben. Dabei kommen einige Aussagen zustande, die ich einfach mal kommentieren möchte.2019-05-1300 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art027: Immer schön bei der Sache bleiben!Mit dem Agenda-Check werden Abschweifungen, die im Team als störend empfunden werden elegant beendet. Teammitglieder lernen ihrem Störgefühl Ausdruck zu verleihen.2019-05-0600 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art026: Was ist ein Daily? Und wer braucht es?Das sogenannte „Daily Meeting“ kommt aus der agilen Software-Entwicklung. Dort trifft man sich jeden Tag zur selben Zeit für wenige Minuten um die Arbeitsfortschritte zu besprechen und Klärungsbedarf zu identifizieren. Die inhaltliche Klärung findet nicht in diesem Kurztreffen statt, sondern im Nachgang durch die Betroffenen.2019-04-2900 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art025: Befehle sind outJedem ist bewußt, dass Überzeugungen bei der Arbeit besser funktionieren als Befehle. Diese Praktik hilft beim Überzeugen auf der sachlichen Ebene. Aspekte der Beziehung, wie Vertrauen und Zusammenhalt, dürfen gerne dazu kommen, sind aber nicht Teil dieser Praktik.2019-04-1500 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art024: Fokussiere auf die LösungEine Aufgabe, die etwas größer ist, kann Lähmung in einem Team verursachen. Es gibt so viele Möglichkeiten zu starten und so viele Gefahren lauern. Mit diesen drei Schritten ​erarbeitet sich das Team einen klaren Fokus und wird umsetzungsfähig.2019-04-0800 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art023: Dringlichkeit läßt dein Team durchstartenWenn das Team die Dringlichkeit von Veränderungen versteht, dann wollen sie die Veränderung. Dringlichkeit entsteht durch ​ungeschönte Informationen.2019-04-0100 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art022: Keine Führungskräfte mehr! Wie gelingt der Wandel?In der letzten Episode hat Gebhard Borck uns Einblicke gegeben, wie ein Unternehmen ohne Führungskräfte funktionieren kann. Da wollte ich natürlich wissen, wie man es schafft ein Unternehmen so zu wandeln. Also habe ich einfach ein zweites Gespräch mit Gebhard Borck geführt.2019-03-2500 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art021: \"Wir brauchen keine Führungskräfte mehr!\"„Es geht auch ohne Führungskräfte“, das haben schon viele behauptet. Es gibt allerdings nicht so viele Unternehmen, die es geschafft haben ihre alten Strukturen zu überwinden und auf Führungskräfte wirklich zu verzichten. Gebhard Borck sucht schon sein ganzen Berufs-leben lang nach einer Möglichkeit Arbeit erfolgreich und ohne formale Hierarchie zu gestalten. Über die gelungene Transformation bei der Firma Heiler GmbH schrieb er jetzt das Buch \"Chef sein? Lieber was bewegen! Warum wir keine Führungskräfte mehr brauchen\". Er nennt sich zu Recht Transformations-Katalysator und spricht mit mir heute darüber, wie ein Unternehmen ohne Führungskräfte2019-03-1800 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art020: Statt Brainstorming – probier’s mit BrainwritingBrainwriting ist eine Kreativitätstechnik, die vorwiegend in Gruppen angewandt wird und dem Brainstorming ähnelt. Das Besondere des Brainwriting gegenüber dem Brainstorming ist, dass jeder Teilnehmer in Ruhe Ideen sammeln und verschriftlichen kann. Das klassische Brainstorming wird offen durchgeführt, das kann bei Teilnehmern zu Blockaden führen. ​Die Parallelisierung und Anonymisierung der Beiträge vermeide​t blockierende Einflüsse der Gruppe und ermöglicht die spontane Reaktion auf Beiträge anderer Teilnehmer.2019-03-1100 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art019: Statt Schulungen: gründe eine Community of PracticeAls Führungskraft schaffst du Raum, damit sich Expertise in deinem Team entwickeln kann. Das heißt, Lernen kann man nicht anordnen. Im Gegenteil, wenn es freiwillig und selbstorganisiert passiert, dann ist es am effektivsten.2019-03-0400 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art018: Führung und die agile TransformationDr. Marcus Raitner ist ​seit Mitte 2017 „Agile Transformation Agent“ der BMW Group IT. Im Interview plaudern wir darüber, dass diese Veränderung notwendig ist und es einen neuen Ansatz für Führung braucht.2019-02-2500 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art017: Entscheide du das!Als Führungskraft entscheidest du nicht, sondern suchst jemanden, der die Entscheidung treffen wird. Der Entscheider entscheidet aber nicht aufgrund der Sachlage oder aus dem Bauch heraus - er holt sich Hilfe.2019-02-1800 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art016: Einigt euch malEntscheidet das Team per Abstimmungen, dann kann es immer auch Gegenstimmen geben, die überstimmt werden. Diese Verlierer bei der Abstimmung stehen möglicherweise nicht hinter der Entscheidung. In manchen Fällen ist es also besser, wenn das Team nicht abstimmt, sondern sich einigt. In dieser Episode sind gleich 3 Ideen enthalten, wie man das machen kann.2019-02-1100 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art015: Das Team entscheidet per AbstimmungWenn das Team entscheiden soll, dann ist es naheligend im Team abzustimmen. Wenn du jetzt an eine demokratische Abstimmung per Handzeichen denkst, dann solltest du diese Episode anhören. Die Episode gibt dir Ideen, wie man die Abstimmung interessanter gestalten kann.2019-02-0400 minexzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Trainingexzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online TrainingWelches Medium ist für meinen Vortrag das richtige Medium?„Exzellent präsentieren heißt, Bilder in die Köpfe der Zuschauer zu malen.“ — Peter Claus Lamprecht Ist Dir eigentlich klar, dass Du ohne groß nachzudenken immer PowerPoint nimmst, um Deinen Vortrag visuell zu unterstützen? Das ist ein fataler Fehler! Wir haben nichts gegen PowerPoint. Aber wir finden es schade, dass die Entscheidung für dieses Präsentationsmedium in den seltensten Fällen bewusst getroffen wird. Denn das bedeutet oft, dass Dein Vortrag nicht so gut wird, wie er mit einem anderen Medium sein könnte. So erlangst Du die Entscheidungshoheit über das richtige Med...2019-01-3113 minNeutrale KijkersNeutrale KijkersHet Leverkusen van Peter Bosz is 'ruhig und klar'Het Nederlandse trainersgilde is er weer helemaal bovenop. Marcel Keizer heeft een prijs, Anderlecht heeft voor het eerst onder leiding van Fred Rutte een officiële wedstrijd gewonnen, en wij keken naar Wolfsburg - Leverkusen, waar het elftal van Peter Bosz de zaakjes op orde lijkt te hebben. Ruhig und klar, sprak de commentator bewonderend. Kein harakirispiel. En dat viel misschien wel het meeste op. Het zag er solide uit allemaal, weinig gekke dingen. Dat zorgt misschien niet voor de allerleukste wedstrijd voor de Neutrale Kijker, maar het was gewoon goed. Ruhig und klar. De liefhebber van de Nederlandse t...2019-01-291h 28Führung auf die neue ArtFührung auf die neue Art014: Mit Preis-Poker im Team die Prioritäten festlegenJeder weiß, dass die Ressourcen begrenzt sind und man nicht alle Optionen umsetzen kann. ​Doch kommt eine Runde mit Fachexperten zusammen, dann scheint es nur noch um die Sache zu gehen. Plötzlich ist alles wichtig, Aspekte wie Geld und Zeit spielen dann keine Rolle mehr. Mit dem Preis-Poker handelt das Team die Wichtigkeit der verschiedenen Optionen aus. Wenn sie die Wichtigkeit noch in einem virtuellen Geldbetrag ausdrücken müssen, dann entsteht ein neues Bewu​sstsein.2019-01-2800 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art013: Wer den Ball fängt, hat das WortBesprechungen können manchmal furchtbar träge und öde sein. Mit dieser Praktik kommt Schwung ins Team. Die Teammitglieder werfen sich einen Ball zu, wer den Ball hat darf sprechen. Das macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch dafür, dass die Teilnehmer aus der Konsumhaltung kommen und mitdenken.2019-01-2100 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art012: Mit dem „Fishbowl“ clever in großen Gruppen diskutierenMit dem \"Fishbowl\" kann man in großen Gruppen diskutieren. ​Im inneren Kreis, dem Goldfischglas, wird lebend diskutiert -​ außen herum sitzen die restlichen Teilnehmer und hören zu. Aber das bleibt nicht so...2019-01-1400 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art011: Gar nicht so einfach: Sprechen in RundenBestimmt kennst du den Effekt, dass jemand eine Frage an die gesamte Runde stellt, alle Köpfe drehen sich aber zur Führungskraft. Erst wenn die Führungskraft reagiert hat, dann trauen sich alle anderen das gleich mit anderen Worten zu sagen. Dieses Muster ​kann auch sehr subtil sein und ist manchmal kaum zu erkennen. Diese Praktik durchbricht das Muster und ermöglicht allen einen Redebeitrag. Damit liegt der Fokus auf dem Inhalt der Worte und weniger auf dem Urheber.2019-01-0700 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art010: Silvester - lass es krachenLetzter Tag im Jahr, lass es krachen. Ich wünsche dir, deiner Familie und Freunden einen guten Rutsch ins neue Jahr.2018-12-3100 minexzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Trainingexzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online TrainingDa fehlt doch was?!?Peter Claus Lamprecht: Hier ist Peter Claus Lamprecht … Anna Momber-Heers: PC’L? PC’L: Ja? Anna: Heute ist Donnerstag … PC’L: Ja? Anna: Da fehlt doch was … PC’L: Wieso? Anna: Müssten wir nicht … ich meine … Donnerstag?!? PC’L: Du, es ist „zwischen den Jahren“, wir haben Ferien. Anna: Oh, stimmt! Ok. PC’L: Alles klar? Anna: Ja! Alles gut. PC’L: Komm gut rein, tschüs! Anna: Du auch, tschüs! Credits Episoden-Bild: Gilles Lambert, Unsplash.Unsere Portrait-Fotos: Nina Grützmacher. Podcast-Pos...2018-12-2700 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art009: Es ist WeihnachtenHeute ist heiliger Abend, also höchste Zeit die letzen Geschenke zu besorgen...2018-12-2400 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art008: Warum scheitern so viele SCRUM-Einführungen?Es gibt eine Unzahl an Praktiken um Führung auf die neue Art auszuüben. In dieser Episode erkläre ich wie diese Praktiken eingeteilt sind. Dazu führe ich die drei Dimensionen auf, die man berücksichtigen sollte: Struktur, Beziehung und Orientierung.2018-12-1700 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art007: Innovation und Inspiration trainieren wie einen MuskelGerade wenn die Geschäfte gut laufen und man keine Zeit dafür hat, dann ist der richtige Zeitpunkt sich Gedanken zu Innovationen zu machen. Innovation entsteht aber nicht im Umfeld des Alltags. Dort kommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eher mit Killerphrasen wie das bekannte \"das haben wir schon immer so gemacht\". Es ist schön, wenn Mitarbeiter helfen unnötige Risiken zu vermeiden. Jedoch muss ein Unternehmer immer Risiken eingehen, sonst tun es Andere... Diese Praktik hilft dabei die Voraussetzungen für Kreativität und Innovationskraft zu verbessern.2018-12-1000 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art006: Team PitchIn Diskussionen gewinnt oft, wer lange immer vom gleichen redet. Es kommt dabei gar nicht so sehr auf die Qualität der Argumente oder die Menge der Argumente an, sondern auf die Vehemenz und die Beharrlichkeit des Argumentierenden. Dieser \"gewinnt\" dann durch Aufgabe (im schlimmsten Fall Resignation) der Team-Kollegen. Dieses Muster lässt sich leicht erkennen, weil immer die gleichen Personen sprechen. Am Ende kommt leider nicht die bestmögliche Entscheidung zustande. Mit der Praktik \"Team Pitch\" kann man die Redeanteile im Team ausgleichen und eine bessere Diskussionskultur einüben.2018-12-0300 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art005: Aktivitäten im Team sind wie Früchte am BaumViele Vorhaben sind groß oder sehr groß, sonst bräuchte man auch kein Team dafür. In der Gruppe weiß man nicht so recht wo anfangen. Schnell beginnt eine Diskussion an einer Stelle und bohrt sich in dem Thema immer weiter in die Tiefe. Dabei wären andere Themen mindestens so interessant zu bearbeiten. Mit der Fruchternte wird das Thema spielerisch angegangen, dadurch müssen nicht alle Einzelheiten ausdiskutiert werden. Leichte Unschärfen hindern das Team nicht daran die nächsten Schritte rasch festzulegen. So kann dein Team bereits Aktivitäten umsetzen, während andere noch diskutieren.2018-11-2600 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art004: Das Motivationsposter bringt das Team in Aktion!Das Team hat Zeit investiert und es hat Ursachen gefunden, warum etwas nicht gut lief. Schnell sind auch entsprechende Forderungen und Appelle ausgesprochen und - je nach Vorliebe im Team - protokolliert. Doch die Halbwertszeit von solchen Appellen beträgt oft nur 24 Stunden, dann ist der Effekt bereits verpufft. Gewohnheiten kann man nicht mit Appellen so einfach verändern. Dazu braucht es regelmäßige Erinnerungsimpulse - genau diese Erinnerungsimpulse kann das Motivationsposter leisten. Damit ist zwar nicht garantiert, dass die Veränderung gelingt, zumindest bekommt sie so deutlich mehr Aufmerksamkeit und die Chance, dass eine Veränderung gelingt, steigt dadurch.2018-11-1900 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art003: Meetings im Team mit Niveau und alles andere als langweiligAlle sitzen im halb-abgedunkelten Raum, der Beamer wirft eine Präsentation an die Wand. Einigen Teilnehmern ist anzusehen, dass sie lieber etwas anderes erledigen würden. Endlich werden alle Teilnehmer in eine Frage einbezogen. Doch die Antworten ziehen sich wie Kaugummi - offensichtlich ist kein echter Experte unter den Teilnehmenden. Am Ende kommen Entscheidungen zustande, die von den Könnern der Materie nicht nachvollziehbar sind. Wenn du dieses Szenario kennst, dann ändere etwas daran. Meetings sollen dem lebendigen Austausch dienen und dazu beitragen, dass die beste Lösung für ein Problem gefunden wird.2018-11-1200 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art002: Endlich Schluss mit endlosen Diskussionen im Team durch Lean Coffee!Diskussionen verlaufen in Gruppen oft etwas unglücklich: die besten Argumente sind schon nach wenigen Minuten ausgetauscht. Dennoch geht die Diskussion immer weiter und weiter. Immer mehr der ursprünglichen Teilnehmer ziehen sich zurück und sind zunehmend gelangweilt oder gar genervt. Schließlich endet es in einem Streitgespräch zwischen zwei oder drei Personen, welches mit dem Ende der Sitzungszeit abgebrochen und nicht beendet wird. Mit Lean Coffee kannst du verhindern, dass die Diskussionen ungebremst einfach so dahinlaufen und unreflektiert sämtliche Zeit in Besprechungen verbrauchen.2018-11-0500 minFührung auf die neue ArtFührung auf die neue Art001: Was ist das denn?Hurra, es ist soweit - mein neuer Podcast geht an den Start! In diesem Podcast soll es um Führung gehen, genauer um die Führung auf Augenhöhe mit deinem Team - ich nenne sie die \"Führung auf die neue Art\". In diese Episode stelle ich dir den neuen Podcast erst mal ein wenig vor und mache hoffentlich neugierig auf die ersten Folgen....2018-10-1200 minexzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Trainingexzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online TrainingStimmt das? Der Mehrabian-MythosHeute zerstören wir einen Mythos! Vor etwa 50 Jahren führte der Psychologe Albert Mehrabian zwei Experimente durch, um den stillen Botschaften, die in Sätzen wie „Schön, Dich zu sehen!“ versteckt sind, auf die Spur zu kommen. Da wir wissen, dass eine freundliche Begrüßung geheuchelt sein kann, achten wir unbewusst immer auch auf den Klang der Stimme und den Gesichtsausdruck unseres Gegenübers, um die wahre Botschaft hinter den Worten erkennen zu können. Dieses unbewusste Verhalten versuchte Mehrabian zu messen. Er fasste das Ergebnis seiner Experimente mit einer einfachen Zahlenreihe zusammen – und produzierte damit die wohl...2018-08-2306 minWorking DraftWorking DraftRevision 302: Zukunft und Vergangenheit von JS-Tools und LibrariesRodney und Peter hockten sich zusammen um über sehr neue und sehr alte JavaScript-Technologie zu schwafeln. Schaunotizen [00:00:12] Prepack Prepack ist ein „partial evaluator for JavaScript“. Prepack führt, sofern möglich, den Initialisierungs-Code eines JS-Bundles in einem Compile-Schritt aus, damit es der Browser nicht zur Laufzeit machen muss. Es werden z.B. Closures wegoptimiert und Berechnungen durchgeführt, wo immer dies möglich ist. In eine ähnliche Kerbe schlägt das bereits mehrfach in diesem Podcast erwähnte optimize-js, was weniger kann, aber schon eingesetzt werden kann. Prepack hingegen ist noch Alpha-Software (obwohl es schon ein Webpack-Plug...2017-06-191h 11Gedanken zu...Gedanken zu...Is' doch klarIs-doch-klar-Christen und die Splitter und Balken2013-10-2000 minWorking DraftWorking DraftRevision 128: CoffeeScript, mobile Apps, GewinneGetreu dem Motto „Viel Feind, viel Ehr‘“ luden sich Stefan, Peter und Rodney mit Jan Monschke und Sebastian Deutsch gleich zwei Gäste ein, die in der Debatte rund um CoffeeScript ordentlich Gas gaben. Das Glückrad entfiel aus Zeitgründen, dafür wurden die Gewinner des Gewinnspiels aus Revision 127 gezogen. [00:00:10] News Audio-APIs landen im Firefox Firefox Nightly kann jetzt Audio aufnehmen und hat auch die Web Audio API drauf. Damit kann man schöne Sachen machen! Schaunotizen [00:00:36] The Battle of CoffeeScript Hill Wir streiten ausführlich über CoffeeScript und andere Zu-JS-Kompilier-Sprachen. Sebastian erklärt, dass die H...2013-07-201h 18Working DraftWorking DraftRevision 85: Konferenzen, CSS und TwitterDieses mal wurde die Crew durch den Konferenz-Großmeister Marc Thiele verstärkt. [00:00:19] News Safari 6 and Chrome 21 add image-set to support retina images Damit dürfte klar sein, wie wir in Zukunft responsive images machen werden. Schaunotizen [00:01:00] beyond tellerrand 2012 und Smashing Conference 2012 Wir sind uns einig: besteste Konferenzen ever! Veranstalter Marc Thiele erzählt von den Hintergründen seiner Konferenzen und den Workshops und lässt sich für vergangene Werke angemessen huldigen. Spontan beschließen wir, zwei Karten für die BT2012 zu verlosen (siehe unten). [00:28:02] Let’s Talk about CSS Variables Tab Atkins rech...2012-08-221h 18