podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Peter Kopf
Shows
Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
Endlich Ruhe im Kopf | Geführte Entspannung gegen Grübeln & innerer Unruhe
Willkommen zu diesem Relax Talk mit Peter Beer! In dieser Folge lade ich dich herzlich ein, gemeinsam mit mir Frieden im Kopf zu finden und den endlosen Strom aus Grübeln, Sorgen und Selbstkritik sanft zur Ruhe zu bringen. Du brauchst nichts zu leisten – höre einfach zu, mache direkt mit und spüre, wie du Schritt für Schritt mehr Gelassenheit und Leichtigkeit in deinen Alltag bringst. 👉 Abonniere jetzt meinen Kanal und starte deine Reise mit meiner Achtsamkeits-App: https://achts.am/uhRds Was dich erwartet: ✨ Warum unsere Gedanken oft kreisen und wie...
2025-06-08
23 min
Klartext mit geistiger Feinkost
Das Geheimnis kluger Entscheidungen (Folge 2: Das Herz)
Im ersten Podcast haben wir über das jüngste Entscheidungssystem, den Kopf, gesprochen. Der Kopf steht für den Verstand, das Denken, das Bewusstsein, den Willen und die Sprache.Dieses Entscheidungssystem übernimmt eine wichtige Rolle, wenn wir kluge Entscheidungen treffen. Der Verstand nimmt die Gefühle an die Hand. Um das zu verstehen, betrachten wir in diesem Podcast das zweitälteste Entscheidungssystem unserer Gefühle und unserer Bedürfnisse und erklären dann, wie man zu klugen Entscheidungen kommt, wenn Kopf und Herz zusammenwirken.Zu diesem Thema führen wir Seminare durch. Folgen Sie dem Link!Das erwartet Sie:00...
2025-05-17
17 min
Working Draft
Revision 659: Meetings, Memos, Mindset: Büro-Lifehacks für Webdevs
In dieser Revision ist Melanie Patrick zu Gast – und bringt Skills mit, die man im Webdev-Alltag gerne mal unterschätzt: Organisation, Struktur, Planung und Kommunikation. Kurz: Life Hacks aus dem Büroalltag, die jede:r gebrauchen kann! Schaunotizen [00:01:14] Meetings, Memos, Mindset: Büro-Lifehacks für Webdevs Wir sprechen über Tools und Tricks, die das Chaos im Kopf und auf dem Desktop minimieren – von einfachen Backups bis hin zu cleveren Ablagesystemen. Melanie erzählt, wie man sich in stressigen Situationen selbst austrickst, wie man Meetings effizient gestaltet und warum man auch als Entwickler:in etwas von der „Sekretärinne...
2025-04-29
1h 15
Voller Leben
Vom Kopf ins Herz ins Leben
Die Musik des Lebens spielt nicht im Kopf. Sehr Viele von uns kennen das Problem, dass wir in unseren Gedanken hängen, im Verstand kleben und dabei so nicht im Leben sind. Als Kopfbewohner versäumen wir die süßen Anteile des Lebens, die Emotionen. Warum ist das so? Weil wir es nicht gelernt haben, uns zu spüren, unseren Gefühlen und Empfindungen zu vertrauen. Dabei sind unsere körperlichen Empfindungen der Schlüssel zum Leben. Wenn wir in der echten, jetzigen Empfindung sein können, da sind wir im Lebendigkeitsempfinden. Das Mehr im Leben kommt vom Spüren. Was können...
2025-04-18
27 min
Jakobsweg - Dein Podcast für den Camino de Santiago
Wenn Gehen nicht möglich ist – Der Jakobsweg beginnt im Kopf (220)
Warum Heilung nicht nur körperlich, sondern auch mental beginnt. Schmerz, Heilung und der Jakobsweg im Kopf Wie der Jakobsweg mir half, trotz Schmerzen wieder in Bewegung zu kommen. Nach einer längeren Podcast-Pause melde ich mich zurück – mit einer persönlichen Geschichte. Ein Bandscheibenvorfall hat mich wochenlang fast bewegungsunfähig gemacht. In dieser Zeit habe ich zwei wichtige Lektionen gelernt: 💡 Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst: ✅ Warum Fortschritt oft erst kommt, wenn wir Schmerz bewusst überwinden. ✅ Wie der Jakobsweg nicht nur körperlich, sondern auch mental beginnt. ✅ Warum Vorstellungskraft Heilungsprozesse unterstützen kann. Im Bue...
2025-03-09
18 min
Der Mensch Technik Podcast
Warum „der kleine Computer in meinem Kopf“ völliger Blödsinn ist
Ein bisschen Neurologie Mein Name ist Dr. Peter Rössger. Ich bin Unternehmensberater und Keynote Speaker für das Thema Mensch und Technik, Usability und User Experience. Mit meinem Wissen bringe ich meine Klienten auf ein neues Level von Aufmerksamkeit, Denken, Entscheiden und Handeln, indem ich den Menschen in den Fokus der Entwicklung stelle. Im Mensch-Technik Podcast diskutiere ich Trends, Ideen, Innovationen, Prozesse und Produkte aus dem Bereich Mensch und Technologie. Ich freue mich über Feedback, Inspiration und Themenvorschläge zum Mensch-Technik Podcast. Gerne per Mail an podcast@beyond-hmi.de. Oder auf LinkedIn. Mehr über mich und mein...
2024-11-28
34 min
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Trump -Angst oder Klima -Angst oder wie verarbeiten wir das alle im Kopf?
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre und natürlich auch für alle Älteren.Die Angst vor Trump: was kommt da auf uns zu?Die Angst vor der Klimakrise : was bringt sie noch Alles für uns ?Wir geraten richtig unter Stress.Und wie verarbeiten wir das dann alles im Kopf?Wenn euch unser Podcast gefällt, klickt für weitere Informationen gerne hier: https://www.parentsforfuture.de/podcast-grandparents
2024-11-08
06 min
Working Draft
Revision 635: State of CSS 2024, Teil 3/3
Neues Jahr, neue State of CSS-Umfrage! Wir ziehen sie mittlerweile zum vierten Mal in Folge heran, um über die neusten Errungenschaften bei der Gestaltung von Web-Oberflächen zu sprechen. Und weil das ziemlich viel ist, teilen wir das ganze wie zuletzt auch in mehrere Teile und arbeiten uns Stück für Stück durch die einzelnen Kapitel der Umfrage. Dies ist Teil drei. Schaunotizen [00:02:10] Math Aus irgendeinem Grund steigen wir damit ein, ob und wie Tailwind CSS mathematische Funktionen unterstützt, was es indirekt via Arbitrary Properties tut. Danach ergehen wir uns in mögliche Use-Cas...
2024-10-29
1h 02
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Eisenhower reloaded - strategisch priorisieren
Ohne Überstunden und zufrieden ins Wochenende In dieser Folge tauchen Tobias und Peter erneut in die Welt der Priorisierungsentscheidungen ein und diskutieren, wie man mit der Eisenhower-Matrix die richtigen Prioritäten setzt. Peter teilt seine persönlichen Erfahrungen und erklärt, wie er die Eisenhower-Methode für sich weiterentwickelt hat, um sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben effektiver zu sein. Was du in dieser Folge lernst? - Wie man die Eisenhower-Matrix verwendet, um die richtigen Dinge zu tun - Warum die Bewertung der Wichtigkeit so schwierig ist und wie Peter dafür die Methode weiter...
2024-09-10
54 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Wie entscheidet ein Pilot?
Schnelle Entscheidungen, große Auswirkungen Da oben hat man keine Zeit zum Nachdenken. Wenn man denkt ist man tot. Dieses Zitat aus dem Film Top Gun Maverick hat unser Gast in Folge 45 mitgebracht. Hans Peukert ist erfahrener Flugzeug- und Hubschrauberpilot und erklärt uns, wie er in kritischen Situationen schnelle und präzise Entscheidungen trifft. Außerdem zu Gast ist Inga Wiele, die gemeinsam mit Hans die Erfahrungen aus der Luftfahrt in ein Format namens Leadershipkino an Führungskräfte weitergibt. In diesem "Flugsimulator" lernen Menschen in Führung das Entscheiden und Handeln unter Ungewissheit. W...
2024-08-06
1h 16
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Intuition in Sport und Unternehmen
Die Balance zwischen Leistung und persönlichem Leben In Folge 44 ist Jannik Kühlborn zu Gast. Er ist Produktmanager bei den Stadtwerken Leipzig und ein passionierter Volleyballspieler. Beim Beachvolleyball muss er sekundenschnelle Entscheidungen treffen. Das gelingt nur durch gute Intuition. Jannik, Peter und Tobias diskutieren, wie man die Erfahrungen aus dem Sport auf die Unternehmenswelt übertragen kann. Wie kann dort eine gute Intuition entwickelt werden? Welche Rahmenbedingungen laden zum Experimentieren ein und erzeugen Spielfreude. Schwieriger ist die Entscheidung zwischen Leistung und persönlichem Leben. Sei gespannt wie sich Jannik hier entschieden hat. Ja...
2024-07-02
1h 24
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Entscheiden mit KPIs
Mit Kennzahlen auf den Pfad des Erfolgs oder den Holzweg? Summary In Folge 43 entführt uns Michael Schenkel auf eine Reise durch die komplexe Welt des Marketings und der Content-Produktion. Dabei hat Michael ständig Entscheidungen zu treffen. Er steht beispielweise täglich vor der Entscheidung neuen Content zu kreieren oder bestehenden zu optimieren. Für seine Entscheidungen stehen ihm jede Menge Kennzahlen zur Verfügung. Doch was passiert, wenn die Theorie des Marketings auf die Praxis trifft? Michael teilt seine Erfahrungen, wie er Entscheidungen mit oder auch gegen die Kennzahlen trifft. Hält Mic...
2024-05-23
1h 32
Mastermind Circle
Wahrnehmen statt bewerten – Von der Reaktion zur Reflexion in die bewusste Wahrnehmung
Wahrnehmen statt bewerten – das klingt zunächst einfach, hat aber tiefgreifende Auswirkungen auf unser inneres Erleben und unsere Interaktion mit unserem Umfeld. Wir sind alle einer immensen Reizüberflutung ausgesetzt und finden oft keine Ruhe mehr. Unser Kopf kann da schnell überfordert sein, zu viele Bilder, zu viele Geräusche, zu viel Negatives und beängstigendes, einfach zu viele Gedanken. Wie bekommen wir wieder Ruhe in unseren Kopf? Diese Belastung entsteht auch, weil wir auf vieles sehr emotional reagieren, weil wir grundsätzlich Menschen, Dinge oder Situationen bewerten. Das löst komplexe Vorgänge in uns aus. Eine Lösung, die mehr Ru...
2024-05-02
00 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Dilemma? - So entscheidest du!
Knifflige Entscheidungssituationen lösen wie McGyver Summary Würdest du mit einem Kriminellen zusammenarbeiten, um Menschen in Not zu helfen? Dieses Dilemma hat uns unser Gast Thomas Lahnthaler mitgebracht. Peter und Tobias greifen tief in ihren Entscheidungswerkzeugkasten, wie man in einer solchen Dilemma-Situation zu einer Entscheidung kommen kann. Thomas hat den Fall vor einigen Jahren selbst erlebt und erzählt, wie er in dieser Situation mit einem Partner konfrontiert war, dessen Intentionen und Ansichten ebenso herausfordernd wie die Situation selbst waren. Die Herangehensweise von Thomas in dieser und vielen anderen Krisensituationen, bietet hilfreiche Lösungsansätze f...
2024-04-22
1h 17
Mörderisches Österreich
#58 Michael Tormay: Der abgetrennte Kopf in der Auslage
Er will die Welt vom Teufel befreien, schließlich würde ein kleiner Mord Millionen von Menschen retten. Ausgerechnet die eigene Mutter hat er als das Urböse ausgemacht. Aber sie muss nicht nur sterben, sie muss vernichtet werden. Den Kopf der Mutter stellt er in ein Schaufenster, schließlich soll jeder sehen, dass er das Böse besiegt hat.Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, kannst du auf Steady Mittäter/in werden, oder mir per Paypal einen kleinen Betrag zukommen lassen. Vielen lieben Dank! Auf Instagram poste ich ebenfalls mehr Material zu den Fällen.
2024-03-09
42 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Gender Bias
Wie Stereotype und Vorurteile die Unternehmenswelt beeinflussen Frauenquote ja oder nein? Wer kann bei den Maischaks besser Rad wechseln? Ist Gender Bias ein männliches Phänomen? In der Folge 40 erkunden Peter und Tobias den Gender Bias und kommen dabei eigenen Stereotypen auf die Schliche. Los geht es mit Beispielen aus der Unternehmenswelt. Wer soll den Job als Head of Marketing bekommen? Die frisch verheiratete Marketing-Expertin Lena (35) oder der gut vernetzte Jan (41)? Warum werden die Chefinnen-Sessel vom Möbelhersteller zum Flop? Schnell wird klar, wie stark der Gender Bias in der Unternehmenswelt sein Unwesen treibt und...
2024-02-20
46 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Schnelles Denken, Langsames Denken
Das unvergleichliche Duo in deinem Gehirn Oliver Hardy und Stan Laurel, besser bekannt als Dick & Doof, waren ein geniales Komikerduo. In unserem Gehirn haben wir auch so ein unvergleichliches Duo. Als System 1 und System 2 haben sie nur nicht so klangvolle Namen wie die beiden Komiker. System 1 ist der impulsiv-intuitive Denker. Schnell wie Stan Laurel, aber manchmal kommen halt ziemlich doofe Entscheidungen raus. Auf der anderen Seite haben wir das analytisch-langsam denkende System 2. Dick und gemächlich wie Oliver Hardy. Wenn es mal in Fahrt ist, kommen ziemlich gute Entscheidungen raus. Aber dafür futtert es ga...
2024-02-05
43 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Kluge Entscheidungen, starke Bindungen
Zufriedene Mitarbeitende und Kunden mit Hilfe der Verhaltensökonomie Die Bahn und Kundenzufriedenheit? Für viele ein Widerspruch. Doch wie löst man das Problem schnell und ohne Milliarden von Euro zu investieren? Unser Gast Roman Rackwitz, Experte für Gamification und Verhaltensökonomie, empfiehlt der Bahn erstmal in Chief Behavioral Officer (CBO) zu investieren. CBO sind in der Lage Verhaltensmuster zu verstehen. Das hilft nicht nur bessere Entscheidungen zu treffen, sondern auch die Bedürfnisse deiner Kunden besser zu verstehen. Möglichst schnell von A nach B kommen ist eben nicht das einzige und manchmal auch nicht d...
2024-01-16
1h 36
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Wer entscheidet in der Schule?
Die Entscheidungsmeister von Morgen Was soll ich nach dem Abitur machen? Diese Frage einer Schülerin hat uns aufhorchen lassen. Wie steht es eigentlich um die Entscheidungskompetenzen von Schüler*innen? In unserer eigenen Schul- und Hochschulzeit haben wir dazu nichts gelernt. Auch an den Schulen unserer Kinder sieht es zu diesem Thema düster aus. Woran liegt es, dass wir kaum Entscheidungskompetenz trainieren? Und warum ist das ein Problem fürs spätere (Berufs-)Leben? Wir suchen nicht nur Antworten auf diese Fragen, sondern entwickeln auch Ideen, wie Entscheidungskompetenz innerhalb des bestehenden Schulsystems trainiert werde...
2023-12-18
32 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Warum belassen wir gerne alles beim Alten?
Der Status Quo Bias Das haben wir schon immer so gemacht! Wer hat diesen Satz noch nicht gehört. Anhand von Beispielen aus der Unternehmenswelt, wie der Migration in die Cloud und Personalentscheidungen, zeigen wir, wie sehr der Status Quo Bias in der Unternehmenswelt verbreitet ist. Der Status Quo lässt sich eben leicht einschätzen, während alternative Wege mit Unsicherheiten behaftet sind. Diese Unsicherheiten führen dazu, dass Risiken bei Veränderungen überbetont werden. Früher galt der Status Quo als sichere Wahl, aber in der heutigen dynamischen Welt kann das Festhalten am Bekannten risikoreicher sein.
2023-12-04
44 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Wie entscheidet ein Arzt?
Oder wer entscheidet hier eigentlich… Wie entscheidet eigentlich ein Arzt? Kopf oder Bauch? Und was, wenn es schnell gehen muss? Zu Gast in Folge 35 ist Dr. Andreas Eckert, Chefarzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Klinikum Bamberg. Andreas teilt Einblicke in die Entscheidungsprozesse aus seiner langjährigen Praxis. Dabei stellen Peter und Tobias fest, dass der Arzt nur in den seltensten Fällen der Entscheider ist. Meistens entscheiden die Patienten. Damit diese eine gute Entscheidung treffen können ist viel Fingerspitzengefühl und Empathie gefragt. Als Chefarzt sind auch einige Entscheidungen für das Klinikteam zu treff...
2023-11-20
1h 20
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Blind für Veränderung: Normalitätsverzerrung
"Das haben wir schon immer so gemacht" Warst du in deinem Leben mal in einer Videothek? Heute erzählen wir die Geschichte von Blockbuster, einem Unternehmen das einmal über 8000 Videotheken weltweit hatte. Blockbuster hat nicht kommen sehen, dass wir heute ganz bequem von der Couch Filme streamen. Schuld daran ist die Normalitätsverzerrung. Dieser Bias hat aber nicht nur Unternehmen wie Blockbuster, Nokia und Kodak zu Fall gebracht sondern treibt auch heute noch in jedem Unternehmen sein Unwesen. So werden nicht nur Gefahren für das eigene Unternehmen nicht erkannt sondern auch systematisch Chancen ausgeblendet.
2023-11-06
48 min
Listen to Latest Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science
[German] - Woke: Wie eine moralisierende Minderheit unsere Demokratie zerstört by Zana Ramadani, Peter Köpf
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/719445to listen full audiobooks. Title: [German] - Woke: Wie eine moralisierende Minderheit unsere Demokratie zerstört Author: Zana Ramadani, Peter Köpf Narrator: Heidi Jürgens Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 36 minutes Release date: October 26, 2023 Genres: Social Science Publisher's Summary: Die längst fällige Analyse einer gefährlichen Ideologie Sie halten sich für wissend und klüger als die Mehrheit: die »Aktivisten« der WOKENESS. Ihr Marsch durch die Institutionen verändert die Regeln in Hochschulen, Verwaltung, Medien und Parteien. Im Kampf für immer mehr angebliche Opfergruppen nötigen sie der Mehrheit neue Regeln a...
2023-10-26
8h 36
Listen to Latest Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science
[German] - Woke: Wie eine moralisierende Minderheit unsere Demokratie zerstört by Zana Ramadani, Peter Köpf
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/719445 to listen full audiobooks. Title: [German] - Woke: Wie eine moralisierende Minderheit unsere Demokratie zerstört Author: Zana Ramadani, Peter Köpf Narrator: Heidi Jürgens Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 36 minutes Release date: October 26, 2023 Genres: Social Science Publisher's Summary: Die längst fällige Analyse einer gefährlichen Ideologie Sie halten sich für wissend und klüger als die Mehrheit: die »Aktivisten« der WOKENESS. Ihr Marsch durch die Institutionen verändert die Regeln in Hochschulen, Verwaltung, Medien und Parteien. Im Kampf für immer mehr angebliche Opfergruppen nötigen sie der Mehrheit neue...
2023-10-26
03 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
So entscheidest du dich für eine starke Rente!
Was hindert uns an der richtigen Vorsorge? Die Rente ist sicher. Sicher? In Folge 33 tauchen wir tief in die Welt der finanziellen Altersvorsorge ein. Dazu haben wir uns mit Dr. Michael Görgen und Ivo Feuerbach gleich zwei Experten eingeladen. Warum ist es so schwer, sich über die Altersvorsorge Gedanken zu machen und vor allem zu entscheiden? Liegt es daran, dass unsere Vorfahren möglicherweise nicht so intensiv über die Altersvorsorge nachgedacht haben? Oder eher daran, dass sich unser Gehirn Zukunft so schlecht vorstellen kann? Was können wir also tun, dass Entscheidungen für die Al...
2023-10-23
1h 23
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Entscheidungen vorbereiten mit SOCRR
Wie du im Unternehmen den Entscheidungs-Ball ins Tor bringst Eine zähe Partie! Es sind 120 Minuten gespielt und es steht immer noch 0:0. Jetzt muss die Entscheidung im Elfmeterschießen her. Ganz schöne Glückssache! Die gleiche Situation beobachten wir in Unternehmen. Erst dauert es ewig, bis es zu einem Entscheidungsmeeting kommt. Dort werden aber keine Entscheidungen getroffen, sondern es geht mehrfach in die Verlängerung. Irgendwann wird dann die Zeit knapp und jemand entscheidet – aber oft kommt dabei keine gute Entscheidung zustande. Das kann ein Zeichen von schlechter Entscheidungsvorbereitung sein. Vor einigen Jahren hat Tobias...
2023-10-09
40 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Nachhaltigkeit im Tourismus - Gast: Anna Scheffold
Schritt für Schritt zu mehr ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit Mit der Ausdauersportlerin Anna Scheffold als Gast ist auch Folge 31 wieder eine Langstrecke. Schritt für Schritt machen wir uns auf die Suche nach der Rolle von Entscheidungen für einen nachhaltigeren Tourismus. Uns begegnen alte Bekannte wie die Verlustaversion und der dreibeinige Schemel der Nachhaltigkeit aus Folge 24. Denn auch im Tourismus gilt es für nachhaltige Entscheidungen nicht nur die ökologischen, sondern auch ökonomische und soziale Aspekte zu berücksichtigen. Aber wer steht in der Pflicht den ersten Schritt zu tun? Sind es die Gastgeber, die mit c...
2023-09-18
1h 21
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Autoritäts-Bias
Wir jagen das HIPPO Habt ihr euch jemals gefragt, warum wir oft dazu neigen, uns Autoritäten bedingungslos zu fügen? Oder warum wir manchmal unsere eigenen Überzeugungen und Instinkte in den Hintergrund drängen, nur weil jemand mit vermeintlicher Expertise das Ruder übernimmt? In Folge 30 widmen wir uns einem faszinierenden und gleichzeitig tiefgreifenden Phänomen: dem Autoritätsbias. Wir finden alltägliche Beispiele aus der Unternehmenswelt und unserem Privatleben: Das Meeting in dem am Ende die Entscheidung nach dem HIPPO-Prinzip (Highest Paid Persons Opinion) getroffen wird, der Mathematikprofessor der plötzlich zum Motorenexperten mutiert oder auch wir...
2023-09-04
39 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Entscheidungen in Tech-Teams - Gast: Claudia Becker
Wann ist die Ingenieurskunst zum Ingenieurswesen verwesen? Nicht selten weisen technische Projekte Parallelen zum Turmbau zu Babel auf - Verständigungsschwierigkeiten zwischen Entwicklungsteam und Management sowie Stillstand des Projekts. Spätestens dann ist der Zeitpunkt gekommen, wenn unser Gast Claudia Becker ins Spiel kommt. Sie trifft dann meist auf nicht getroffene Entscheidungen, die bis ins Nirvana delegiert wurden. Wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach Ursachen. Liegt es daran, dass die Ingenieurskunst irgendwann zum Ingenieurswesen verkommen ist? Ist es die German Angst und eine nicht vorhandene Fehlerkultur? Oder sollten wir besser von einer Irrtumskultur sprechen? Liegt es...
2023-07-17
1h 14
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Die Jubiläumsfolge
Loved, Learned, Lacked, Longed for Happy Birthday to us! Wir feiern ein Jahr Kopf & Bauch mit einer Jubiläumsfolge. In dieser Folge machen wir eine Retrospektive und werfen einen Blick zurück auf die vergangenen 27 Folgen und schauen nach vorne. Da wir gerne auch mal den Zufall entscheiden lassen, haben wir den Retromaten angeworfen, der uns ein wunderschönes Format genierert hat. Los geht es mit Postkarten an unsere bisherigen Gäste. Ada fängt an und zeigt sich von ihrer poetischen Seite. Danach teilen wir unsere Lieblingsmomente, die größten Learnings, aber auch was uns gefehlt hat und...
2023-07-04
1h 26
shipLEADER
#S3E33 Espresso – Wie setzt man Potenziale in Unternehmen frei?
Espresso für die Führungskraft Es besteht kein Zweifel daran, dass die Potenziale, die in Unternehmen verborgen sind, einzig und allein durch menschliche Führung freigesetzt werden. Bleibt dabei nicht der betriebswirtschaftliche Aspekt außen vor? Peter Becker und Aleko Vangelis beschäftigen sich mit diesem Thema im aktuellen shipLEADER. Inspiriert durch den Artikel „Missverständnis Menschlichkeit“ aus managerSeminare geht es im Kontext von New Work einmal mehr um das Thema Balance. Denn neurowissenschaftliche Studien belegen ganz klar, dass der Schlüssel zum Erfolg in den Köpfen der Menschen liegt und dass man diese nur durch das Ge...
2023-06-07
14 min
Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 239 - Fünf zentrale Kennzahlen zur Effizienzsteigerung Teil 5: Wertschöpfung pro Kopf
Mit seiner kleinen Beitragsreihe ‚5 Kennzahlen zur Effizienzsteigerung‘ gibt Ihnen der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf einen kleinen Einblick in die Betriebswirtschaftslehre, den Sie zur Ertragsoptimierung Ihres Unternehmens nutzen können. Im heutigen Beitrag stellt er Ihnen die Kennzahl „Wertschöpfung pro Kopf“ vor, und gibt Ihnen zudem konkrete Tipps, wie Sie diese Kennzahl zur Effizienzsteigerung einsetzen können. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog Facebook Instagram YouTube Seminarprogramm
2023-06-05
09 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Entscheidungen in der Politik - Gast: Andreas Schwarz
Der Kompromiss ist der Diamant der Demokratie Lange haben wir uns gewünscht, einen Einblick in die Entscheidungsprozesse in der Politik zu bekommen. Zum einjährigen Jubiläum von Kopf & Bauch hat uns Andreas Schwarz den Wunsch erfüllt. Andreas ist Mitglied des deutschen Bundestages und gibt uns sehr offen Einblicke in einen aktuellen Entscheidungsfall, bei dem es um die Beschaffung von Schützenpanzern für die Bundeswehr ging. Wir sprechen über die Vorbereitung von Entscheidungen und was Politiker alles tun, um ausgewogene Entscheidungen zu treffen. Dabei fällt nicht nur einmal das Wort Kompromiss. Auch bei...
2023-06-05
1h 16
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Entscheidungen in der Familie
Über Berufswahl, Immobiliensuche und dem nächsten Urlaub Nach einigen Folgen über Entscheidungen in der Unternehmenswelt, wird es diesmal etwas privater. Peter und Tobias haben drei Entscheidungssituationen aus der Familie mitgebracht. Für welchen Beruf entscheidet sich der Sohn von Tobias? Darum geht es im ersten Fall der Folge. Da sind einige Bias im Spiel. Aber zum Glück gibt es einige Menschen, die gut konsultiert haben. Peter und Tobias finden die getroffene Einzelentscheidung jedenfalls gut. Weiter geht es mit der Immobiliensuche von Peter. Er und seine Frau haben sich die Decision Hats aus Folge 23 aufge...
2023-05-22
52 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Verlustaversion
Warum nehmen wir Verluste höher als Gewinne wahr? Folge 25: Verlustaversion - Warum nehmen wir Verluste höher als Gewinne wahr? In Folge 25 müssen wir uns von unserem Running Gag mit der Verlustaversion verabschieden. Denn diesmal geht es wirklich um die Verlustaversion. Peter steigt mit einem Münzwurf-Spiel ein und illustriert so, warum wir Verlusten zweifach bis vierfach höher wahrnehmen als Gewinne. Die Verlustaversion begegnet uns aber nicht nur beim Glückspiel und beim Investieren an der Börse. Bevor wir uns jedoch den Beispielen für Verlustaversion im beruflichen und privaten Alltag widmen...
2023-05-08
43 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Nachhaltig Entscheiden
Nachhaltiges Entscheiden? Um was geht es da überhaupt? Was ist überhaupt Nachhaltigkeit? Im ersten Teil der Folge nutzen Ada, Peter und Tobias das Bild eines Schemels um die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit zu erklären. Welche Bedeutung haben diese Dimensionen für alltägliche Entscheidungen wie Peters Autoreparatur, Tobias Bücherkauf und das Thema Dienstreisen? Im zweiten Teil der Folge geben wir euch zwei konkrete Werkzeuge für nachhaltige Entscheidungen an die Hand. Zum einen die fünf Perspektiven einer Einzelentscheidung. Zum anderen das multi-kriterielle Entscheiden. Spannend wird es dann nochmal beim Ausblick zur nächsten Folge. Wird es diesmal die Verlu...
2023-04-24
49 min
Change
8 / Herz vs. Kopf und wie sich ein FULL BODY YES anfühlt
Ich nehme dich mit in meinen Kopf….und mein Herz. Über all meine brandaktuellen Erkenntnisse über Ziele & daran geknüpfte Handlungen und woher sie kommen. Wann spricht der Verstand? Das Ego? Wann das Herz? Wann kommt etwas aus dem Unterbewusstsein und ist einfach wahr? Wann sind wir an instinktive Weisheit angeknüpft und wo erzählen wir uns bullshit Storys? Diese Folge soll dich daran erinnern, in dein Herz einzutauchen, den Druck rauszunehmen und gut zu reflektieren wann deine Handlung für etwas gefragt ist und wann nicht. Have Fuuuuuun !
2023-04-10
35 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Hey, nicht so schnell
Von langsamem Denken und guten Entscheidungen In Folge 23 gehen wir auf die Langstrecke. Denn zum ersten Mal haben wir zwei Gäste. Karen Schmidt und Frank Habermann sind die Gründer von "Over the Fence" und in unserem Gespräch über den virtuellen Gartenzaun sprechen wir nicht nur über die Frage "Wie entscheidet man?" sondern auch über die Frage "Wer entscheidet eigentlich?". Auf der Langstrecke heißt es das Tempo sorgsam einzuteilen. Deshalb ist das Motto der Folge "Hey, nicht so schnell". So heißt auch Karens und Franks Buch, denn sie sind Freunde des langsamen Denkens. Denn im...
2023-04-10
1h 25
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Priorisierung
Eisenhower sagt Hell Yeah In Folge 22 dreht sich alles um das Thema Priorisierung. Wie kannst du effektiv entscheiden was wirklich wichtig ist? Zu Beginn stellen wir dir die Eisenhower-Matrix vor, eine Methode, die dir helfen kann, deine Aufgaben in Kategorien zu unterteilen und so deine Prioritäten zu setzen. Ob etwas dringend oder wichtig ist, oder beides, kann den Unterschied ausmachen, ob du deine Zeit effektiv nutzt oder nicht. Danach geht es weiter mit der COCD-Box, ebenfalls eine 2x2-Matrix. Diese wird gerne für die Priorisierung von Ideen verwendet. Wir zeigen dir, wie du Id...
2023-03-27
42 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Wie ein Staatsanwalt entscheidet - Gast: Matthias Kick
50+x – Zweifel erlaubt Boston Legal, Suits und The Good Wife Die Welt der Justiz kennen die meisten von uns nur aus Fernsehserien. Für uns war es daher an der Zeit mal einen echten Anwalt in unseren Podcast einzuladen. Matthias Kick ist Staatsanwalt und trifft eine Vielzahl von Entscheidungen, bevor ein Fall überhaupt an einem Gericht landet. In Folge 21 erhältst du Einblick in seinen Arbeitsalltag. Wie trifft Matthias Entscheidungen? Sind Zweifel erlaubt? Im weiteren Verlauf der Folge sprechen wir auch wieder über Bias und wie diese eine Entscheidung bei Gericht beeinflussen können. Könnte ein...
2023-03-13
59 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Entscheidungsdomian – Ingenieur oder Polizist?
Ein schwieriger Fall für John Doe Wir haben Post bekommen mit einem Fall für den Entscheidungsdomian. Der Absender möchte anonym bleiben. Wir nennen ihn daher John Doe. Schon als Kind wollte John Polizist werden. Studiert hat John allerdings Elektrotechnik. Auf den Abschluss als Bachelor folgte noch ein Master im gleichen Fach. Heute hat John einen gut bezahlten Job, der ihn aber nicht wirklich glücklich macht. Lohnt sich jetzt noch ein Karrierewechsel? Was würde wohl das Umfeld von John denken, wenn er den gut bezahlten Ingenieursjob für eine Ausbildung zum Polizi...
2023-02-27
49 min
Jakobsweg - Dein Podcast für den Camino de Santiago
Schritt 5: Vom Kopf bis zu den Füßen bereit (143)
wie du Körper und Geist optimal vorbereiten kannst Du kannst schon einmal das Wanderfeeling ausprobieren. Das Schwerste daran ist: Raus zu gehen! Ausreden kennt jeder sehr gut. In der letzten Folge zu " 5 Schritte zur optimalen Vorbereitung für deinen Jakobsweg" heute der letzte Teil. Manchmal zeigt sich der Weg erst dann, wenn man ihn geht, und manchmal werden die Erkenntnisse aus dem Camino erst später klar, wenn wir noch einmal auf den Jakobsweg zurückblicken und plötzlich Zusammenhänge erkennen lernen. Deshalb ist für mich Tagebuch schreiben so unendlich wertvol...
2023-02-26
14 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Kosten von Entscheidungen
Wie teuer sind deine Entscheidungen? Was kosten Entscheidungen in Unternehmen? Wie viel Zeit spendierst Du für private Kaufentscheidungen? In dieser Folge spitzen Ada, Peter und Tobias die Bleistifte und rechnen nach. Die Kalkulation für typische Entscheidungsprozesse in Unternehmen fällt noch leicht. Wie kann man jedoch die indirekten Kosten von Entscheidungen beziffern? Das ist nicht ganz so leicht. Weil die indirekten Kosten aber schnell mal in die Millionen gehen können, ist es wichtig, dass man sich dieser Kosten bewusst ist. Was man dafür im unternehmerischen wie auch im privaten Kontext tun kann...
2023-02-13
33 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Vom Pokerstar zum Entscheidungsexperten - Gast: Jan Heitmann
Ohne Risiko keine Chance Für Folge 18 haben wir unser virtuelles Podcaststudio an den Pokertisch verlegt. Zu Gast ist Jan Heitmann. Er ist Deutschlands bekanntester Pokerexperte und dir vielleicht aus der TV Total Pokernacht bekannt. Lass dich von Jan verzaubern und lerne warum man am Pokertisch viel zum Thema Entscheidungen lernen kann. Wir tauchen gemeinsam ein in die Welt des Pokers und übertragen die Strategien in die Unternehmenswelt und das Privatleben. Warum haben wir eine falsche Definition von Scheitern? Informationen für eine Entscheidung sammeln oder Entscheiden um Informationen zu erhalten? Wie hilft ein Pokerchip bei...
2023-01-30
1h 08
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Gute Vorsätze fürs neue Jahr
Erfolgreich mit dem Entscheidungswerkzeugkasten Welcome to 2023! Na hast du dir gute Vorsätze gemacht? Oder lässt du es lieber bleiben, weil die sowieso nicht funktionieren? Ada, Peter und Tobias teilen, welche Vorsätze sie fürs neue Jahr persönlich und in diesem Podcast haben. Warum scheitern gute Vorsätze so oft? Welche Biases sind da am Werk? Kopf und Bauch haben da die ein oder andere Vermutung. Im Entscheidungswerkzeugkasten finden die beiden dann den ein oder anderen Kniff, wie es in 2023 mit den guten Vorsätzen doch klappen kann. Dabei scheitern sie gnadenlos am Vors...
2023-01-16
44 min
Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 215 - Kopf in den Sand stecken, eine Handlungsoption in Krisenzeiten? – Teil 3
Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf erläutert anhand eines Beratungsmandates, dass die Politik Kopf-in- den-Sand-stecken die schlechteste aller möglichen Handlungsoptionen in Krisensituation ist. Wertvolle Wochen einfach so verstreichen zu lassen, ohne an einem Sanierungsprozess aktiv zu arbeiten, führen fast zwangsweise dazu, dass eine Sanierung aufgrund des eingetretenen Todes des Unternehmens sich schlicht erledigt hat. Auch in schwierigen Situationen gibt es immer eine Alternative. Diese kann auch bedeuten, ich höre auf und beende meine wirtschaftliche Tätigkeit mit einem erhobenen Haupt. Im letzten Teil dieses dreiteiligen packenden Berichtes lesen Sie, dass unsere klaren Worte doch...
2022-12-19
09 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Entscheidungsdomian – Im Job bleiben oder nicht?
Wie du den Status Quo besiegst und ins Handeln kommst Aktuelle Studien zeigen ein deutliches Bild. Menschen sind mit ihren Jobs unzufrieden und Experten prognostizieren einen Anstieg der Fluktuation. Auch Viktoria ist latent unzufrieden und stellt sich die Frage, ob sie in ihrem aktuellen Job bleibt. Peter und Tobias greifen für Viktoria in die Kopf & Bauch Werkzeugkiste und spielen die Entscheidungssituation einmal durch. Die beiden entwickeln Optionen und definieren Entscheidungskriterien. Im Anschluss zückt Peter das Entscheidungslineal und es wird gemeinsam gemessen. Auch Ada empfiehlt ihre Top 3 der Werkzeuge. Wie sich wohl Viktoria entscheiden wird? ...
2022-12-19
47 min
Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 214 - Kopf in den Sand stecken, eine Handlungsoption in Krisenzeiten? – Teil 2
Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf erläutert anhand eines Beratungsmandates, dass die Politik Kopf-in- den-Sand-stecken die schlechteste aller möglichen Handlungsoptionen in Krisensituation ist. In diesem Teil erfahren Sie, welch hohe Ansprüche durch eine seriöse Beratungsgesellschaft zu erfüllen sind. Ziel sollte es immer sein, dem Mandanten einen Mehrwert zu verschaffen. Wenn dies nicht gelingt – aus welchen Gründen auch immer – dann verbleibt nur die konsequente Niederlegung des Mandates. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog Facebook Instagram YouTube Seminarprogramm
2022-12-12
08 min
Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 213 - Kopf in den Sand stecken, eine Handlungsoption in Krisenzeiten? – Teil 1
Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf erläutert anhand eines Beratungsmandates, dass die Politik Kopf-in- den-Sand-stecken die schlechteste aller möglichen Handlungsoptionen in Krisensituation ist. Im ersten Teil beschreibt er anschaulich, wie wertvolle Wochen allein schon für die Zusammenstellung der wirtschaftlichen Unterlagen fast nutzlos verstrichen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit zum Thema BWL finden Sie hier: Website Blog Facebook Instagram YouTube Seminarprogramm
2022-12-05
09 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Atlas der Entscheider - GAST: Johanna Dahm
Einfach machen! Zwischen dem Wollen und Machen steht die Entscheidung. Neun von zehn Führungskräften entscheiden allerdings am Liebsten - Nichts. Unser Gast Johanna Dahm will die Menschen ins Machen bringen und dafür braucht es Entscheidungen. Sie selbst hat sich früh dagegen entschieden den elterlichen Betrieb zu übernehmen. Danach war der Weg zur Entscheidungsexpertin eingeschlagen und Johanna versucht heute Menschen ins Machen zu bringen. Peter und Tobias sind so fasziniert von Johannas Erfahrungen und Empfehlungen, dass nicht mal ein Feuer die Aufnahme dieser Folge aufhalten kann. So vergessen die beiden vor lauter Begeisterung auch noch...
2022-12-05
1h 13
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Münze, Würfel, Lose – Per Zufall entscheiden
Lautsprecher für den Bauch und Diversity-Verstärker. In dieser Folge heißt es neben "Kopf und Bauch" auch "Kopf oder Zahl?". Denn die Münze ist ein mächtiges Werkzeug für Entscheidungen. Hast du schon mal vom Coin-Toss-Feel gehört? Die Münze kann der Lautsprecher für dein Bauchgefühl sein. Neben der Münze lernst du auch noch Würfel, Glücksrad und Lose als Entscheidungswerkzeuge kennen. A propos mächtig, es lohnt sich die Macht mal an den Zufall abzugeben. Denn ein fokaler Zufallsentscheid lässt sich nicht von kognitiven Verzerrungen bl...
2022-11-21
42 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Blitzschnell entscheiden der 2. Teil - Gast: Anne Panther
Transfer in die Unternehmenswelt Auf der Spieluhr stehen noch 10 Sekunden. Der Spielstand ist unentschieden. Das gegnerische Team hat den Ball, als es zum Körperkontakt kommt. Du pfeifst und alle Augen sind jetzt auf dich gerichtet. Deine Entscheidung kann das Spiel entscheiden. Defensivfoul und zwei Freiwürfe für das Heimteam oder Ballbesitz für die Heimmannschaft? Diese Situationen hat unser heutiger Gast Anne Panther schon hunderte Male erlebt. Als Europas beste Basketballschiedsrichterin hat sie gelernt in Stresssituationen sekundenschnell zu entscheiden und teilt in der Folge ihre Erfahrungen und Best Practices. Schaffen es Peter und Tobi...
2022-11-07
41 min
art!up | Impulse Podcast
Wie kann ich die negativen Gedanken in meinem Kopf abstellen?
Heute geht es in den art!up Impulsen um drei kleine "Zauberwörtchen" die dir als Künstler°in helfen, die negativen Gedanken in deinem Kopf abzustellen. Wie kann ich die negativen Gedanken in meinem Kopf abstellen? Gedanken, die immer wieder alles in Frage stellen und mich runterziehen? Diese Frage hat Norbert, er ist Musiker, mir gestellt, nachdem er den art!up Online-Kurs Kunst ° Leben ° Können durchgemacht hat. Mit seiner Erlaubnis lese ich euch sein ganzes Mail vor und gebe dir dazu, wie jede Woche, 3 Impulse, die dir helfen sollen, die Herausforderungen, die de...
2022-11-02
12 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Blitzschnell entscheiden - Gast: Anne Panther
Sag dir Stop! Auf der Spieluhr stehen noch 10 Sekunden. Der Spielstand ist unentschieden. Das gegnerische Team hat den Ball, als es zum Körperkontakt kommt. Du pfeifst und alle Augen sind jetzt auf dich gerichtet. Deine Entscheidung kann das Spiel entscheiden. Defensivfoul und zwei Freiwürfe für das Heimteam oder Ballbesitz für die Heimmannschaft? Diese Situationen hat unser heutiger Gast Anne Panther schon hunderte Male erlebt. Als Europas beste Basketballschiedsrichterin hat sie gelernt in Stresssituationen sekundenschnell zu entscheiden und teilt in der Folge ihre Erfahrungen und Best Practices. Schaffen es Peter und Tobias vor...
2022-10-31
46 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Algorithmen in der Entscheidungsfindung (Teil 1)
Spiel, Satz und Sieg für ADA In der heutigen Folge geht es um Algorithmen. Wir erklären erstmal was Algorithmen überhaupt sind, bevor wir auf die Vor- und Nachteile von Algorithmen in der Entscheidungsfindung eingehen. Algorithmen stecken Experten in 60% aller untersuchten Fälle ganz schön in die Tasche. Und in den anderen 40% der wissenschaftlichen Studien gab es auch nur ein Unentschieden. Leider trauen wir den Algorithmen viel zu wenig über den Weg. Ob es an der Korrelation von Speiseeis und Hautkrebs liegt? Deshalb verrät uns Peter die "Beinbruch-Formel", mit der wir gan...
2022-10-17
36 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Entscheiden mit Leichtigkeit - Gast: Luisa Bergholz
Das Barometer fürs Bauchgefühl Kennst du das Gefühl, wenn du dich absolut nicht zwischen mehreren Optionen entscheiden kannst? Du bist förmlich hin- und hergerissen. Unser Gast Luisa Bergholz hat genau dafür ein Tool entwickelt. Lerne gemeinsam mit uns das Barometer fürs Bauchgefühl kennen. Außerdem sprechen wir über Diversität. Denn das Tool kann auch als Messgerät für die Diversität von Teamentscheidungen verwendet werden. Als Getränk zur Folge empfehlen wir übrigens Zitronenlimonade oder einen leichten Weißwein. Passt beides perfekt zu einer Folge mit viel Leichtigkei...
2022-10-03
49 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Abnehmen mit Nudging
18kg gegen Rechts! Wie kann ich abnehmen? Ja, rational weiß ich wie - aber wie kann ich es wirklich schaffen? Diese Frage stellte sich Peter vor 1 Jahr. Das Ziel war es 18kg los zu werden und dadurch einen gesünderen Lebensstil zu schaffen. Keine einfache Aufgabe - wohlwissend, dass Peter oft genug schon gescheitert ist. Doch mit dem gekonnten Einsatz von "Nudges" sollte es schlussendlich klappen! Das es dabei auch einen psychologischen Stupser aus der rechten Ecke benötigt, war dann schon extrem. Aber ihr werdet es selber hören müssen, um es verstehen zu können.
2022-09-26
29 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Nudge - Stupser für bessere Entscheidungen
Gestalte Entscheidungen und nehme einen positiven Einfluss Unter Architektin kann sich jeder etwas vorstellen. Aber hast du jemals von einer Entscheidungsarchitektin gehört? Peter erzählt das Beispiel von Christine, die sich fragt wie sie das Entscheidungsverhalten der Gäste ihrer Kantine hin zu einer gesünderen Ernährung beeinflussen kann. Nudges sind kleine Schubser, die Menschen bei der Entscheidungsfindung unterstützen, ohne ihnen Optionen wegzunehmen oder gar mit Verboten zu hantieren. Doch wer legt eigentlich fest, was gut für die Menschen ist? Das ist nur einer der Kritikpunkte an Nudging, die Peter und Tobias diskutieren. Mit vie...
2022-09-19
34 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Entscheidungsdomian - Zurück ins Büro nach Corona
Entscheidet Marko allein oder mit seinem Team? Im Format Entscheidungs-Domian hast du die Gelegenheit, die Perspektiven und Empfehlungen von Kopf, Bauch und Ada für deine persönliche Entscheidungssituation zu bekommen. Wie bei der berühmten Radiosendung von Jürgen Domian kannst du live in die Aufnahme kommen oder deinen Fall vorab schildern. Diesmal steuert Marko einen Fall bei: Das Unternehmen des Managers hat während der Pandemie die Büros umgebaut. Es gibt nun ein Großraumbüro und ein paar Einzelbüros. Wie teilt man das auf, damit die Menschen wieder gerne ins...
2022-09-05
41 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Unconscious Bias mit Dr. Carolin Mehnert
Bias-Busters im Einsatz Wusstest du, dass dein Gehirn eine Sicherung eingebaut hat? Unconscious Bias sorgt dafür, dass dir vor lauter Eindrücken nicht die Gehirnwindungen durchbrennen. Wie der Name allerdings sagt, sind sich viele Menschen dieses Mechanismus nicht bewusst. Das hat enormen Einfluss auf ihren Entscheidungsprozess. Carolin Mehnert macht in dieser Folge unsere Unconscious Bias erlebbar – wir sind überrascht, welche Schubladen sich in unseren Gehirnen öffnen. Carolin zeigt außerdem auf, welches wirtschaftliche Potential im Sichtbarmachen von Unconscious Bias liegt und was man konkret für bessere Entscheidungen tun kann. Am Ende der Folge machen w...
2022-08-22
50 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Typ 1 & Typ 2 Entscheidungen
Türen ohne Knauf & Drehtüren Heute geht es bei Peter um Tobias um Türen. Drehtüren symbolisieren eine Entscheidung, die leicht zu ändern ist. Typ 2 Entscheidungen nennt das Jeff Bezos, der diese Herangehensweise bei Amazon zu Gunsten von mehr Schnelligkeit eingeführt hat. Mehr Vorsicht ist bei den Typ 1 Entscheidungen geboten. Wie bei einer Tür ohne Knauf ist der Weg zurück versperrt. Ada sieht sich übrigens mal wieder als Super-Entscheiderin, denn sie trifft superschnelle Typ 1 Entscheidungen. Ob sie damit wirklich alle Türen öffnen kann? Links aus der Folge: Letter to i...
2022-08-08
30 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Entscheidungsdomian - Thomas wechselt den Job?
Kopf und Bauch in hitziger Diskussion Im Format Entscheidungs-Domian hast du die Gelegenheit, die Perspektiven und Empfehlungen von Kopf, Bauch und Ada für deine persönliche Entscheidungssituation zu bekommen. Wie bei der berühmten Radiosendung von Jürgen Domian kannst du bei uns live in die Aufnahme kommen oder aber uns deinen Fall vorab schildern. Unser erster Fall kommt von Thomas, der eine schwierige Karriereentscheidung treffen muss: Das neue Jobangebot in einer anderen Stadt oder lieber bei der Familie bleiben? Peter und Tobias haben komplett unterschiedliche Herangehensweisen und Meinungen. Am schn...
2022-07-25
30 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Satisficer und Maximizer - Welcher Entscheidungstyp bist du?
Nicht perfekt aber glücklich Ada hat in der heutigen Folge einen kleinen Höhenflug. Aber erstmal von vorne. Peter erklärt am Anfang die beiden Entscheidungstypen Satisficer und Maximizer. Die Maximizer streben nach der perfekten Entscheidung, aber das kann eine Weile dauern. "Gut genug" ist das Motto der Satisficer und beschleunigt die Entscheidung. Aber wer ist nun der:die bessere Entscheider:in? Hier sieht sich Ada als Maximizerin, die schneller entscheidet als alle Satisificer, ganz vorne. Aber Peter bringt sie zurück auf den Boden der Tatsachen. Links aus der Folge: TED Talk...
2022-07-11
30 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
RAPID REACTION - Verbrenner-Verbot
Peter und Tobias treffen sich am Kopf & Bauch-Stammtisch Wir experimentieren mit einem neuen Format! Bei der #RapidReaction reagieren wir auf eine aktuelle Entscheidungssituation, die viel Diskussion und Aufmerksamkeit auf sich zieht. Peter und Tobias treffen sich am virtuellen Kopf & Bauch-Stammtisch und teilen ihre Beobachtungen, Meinungen und manchmal auch Gedanken, wie man anders an die Entscheidung herangehen könnte. In der ersten #RapidReaction hat uns die nahende Entscheidung der EU-Staaten zum Verbrenner-Verbot beschäftigt. Links zur Folge: Übers Verbrenner-Verbot: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-verbrenner-101.html https://www...
2022-06-29
13 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Decision Poker mit Frank Wulfes
Spielerisch schnell Entscheiden Kopf und Bauch treffen sich diesmal auf eine Runde Decision Poker mit dem Kurswechsler Frank Wulfes. Nach einer Schnellfragerunde von Ada zum Kennenlernen erklärt uns Frank, wie er das Kartenspiel Decision Poker entwickelt hat und warum eine Runde Poker vielen Organisationen gut tun würde. Dann wechseln wir den Kurs und segeln durch kompliziertes und komplexes Terrain. Nach vorne irren ist Franks Credo für Entscheidungen in komplexen Umgebungen. Bevor wir wieder in den Heimathafen einlaufen, geht es noch um Franks Lieblingssport – Tischtennis. Adas Frage weckt bei Frank Erinnerungen an ei...
2022-06-24
43 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Zusammen alleine in der Gruppenentscheidung
Oder wohin geht der nächste Teamausflug? Zusammen alleine? Klingt unmöglich, ist aber ein wirkungsvolles Instrument für Gruppenentscheidungen. Bevor Peter das Prinzip "Zusammen Alleine" erklärt, geht es in der Folge erstmal darum was überhaupt eine Gruppenentscheidung ist und warum Entscheiden in der Gruppe so komplex ist. Danach gibt es fünf Methoden im Schnelldurchlauf – von A wie Abstimmung bis W wie Widerstandsmessung. Natürlich haben wir auch diesmal wieder ein Fallbeispiel mitgebracht. Wer kennt nicht die schwierige Entscheidung beim Teamausflug? Ada gibt heute übrigens auch Gas und verrät worauf sie beim Teamausflug am meisten Lus...
2022-06-10
23 min
WORTBILDUNGSMASSNAHME
Polizeigewalt in Mannheim - Schläge auf den Kopf - tot
Tot nach Festnahme durch die Polizei. Ein Polizist kniet auf einem am Boden Liegenden. Faustschläge gegen den Kopf. Am Ende ist der Festgenommene tot. Ist das Polizeigewalt? Wurden die Beamten zu Recht suspendiert? Bitte teilt mir Eure Meinung dazu mit. Eure Reaktionen werden, gerne ohne Namensnennung, hier veröffentlicht. Schreibt mir: peter@wortbildungsmassnahme.de Hinweis: Mein Podcast ist vom 8. Mai 2022. Es ergeben sich aber beinahe täglich neue Erkenntnisse, die z.T. meine Schilderungen ergänzen oder berichtigen können. Ich kann natürlich nur Bezug auf das nehmen, was durch die Presse bekannt gemacht wird und nicht a...
2022-05-08
27 min
Der Mensch Technik Podcast
Unser Gehirn: Computer im Kopf oder Wunder der Evolution?
Gedanken über die Gedankenmaschine Mein Name ist Dr. Peter Rössger. Ich bin Berater und Keynote Speaker im Bereich Mensch und Technik. Mit meinem Wissen bringe ich meine Klienten auf ein neues Level von Aufmerksamkeit, Denken, Entscheiden und Handeln. Im Mensch-Technik Podcast diskutiere ich Trends, Ideen, Innovationen und Produkte aus dem Bereich Mensch und Technologie. Ich freue mich über Feedback, Inspiration und Themenvorschläge zum Mensch-Technik Podcast. Gerne per Mail an podcast@beyond-hmi.de. Oder auf LinkedIn. Mehr über mich und mein Speakingbusiness und meine Tätigkeit als Berater gibt es auf den entsprechenden Webseiten.
2022-04-28
23 min
Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
Mentales auskotzen (Die einfachste Übung für Frieden im Kopf)
Einfach mal so richtig auskotzten. Ich möchte dir heute eine Methode zeigen, welche dir definitiv zu mehr geistigen Frieden und Ordnung im Kopf verhilft. Viel Freude wünscht Peter! 🙏🏼 ☀️ Hier gehts zum Meditations-Experiment: https://bit.ly/3LuqcOz
2022-03-30
02 min
exzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Training
Modernes Präsentieren mit dem Dinosaurier PowerPoint
Diesmal ist hier alles anders, denn Anna ist nicht dabei! Jedenfalls nicht im Hauptteil. 😉 Es gab eine Premiere, aber nicht bei uns, sondern im legendären Rhetorik-Podcast von Birgit Schürmann, „Rhetorik, die im Kopf bleibt“: PC’L war dort im letzten Jahr zu Gast und damit wurde dort zum ersten Mal – ehrlich! – das Thema PowerPoint besprochen. Und weil das Gespräch so spannend ist und so viel Grundlegendes über PowerPoint enthält, bringen wir das Gespräch auch hier bei uns – also eine Koproduktion mit Birgit Schürmann! Diesmal geht es also darum, wie PC’...
2022-01-20
35 min
Tiny House Podcast
Folge 3: Guter Rat – nur woher nehmen?
Wie Medien ungenau über Tiny Houses berichten. In Folge 3 des Tiny House Podcast klärt Peter L. Pedersen darüber auf, wie Medien häufig ungenau und oberflächlich über Tiny Houses berichten. Als Fallbeispiel analysiert der Experte den Podcast „In the air tomorrow - Klima im Ohr, Wandel im Kopf“ der Verbraucherzentrale NRW. In der Folge zum Thema Tiny Houses treffen die Verbraucherschützer unzulängliche oder sogar falsche Aussagen über Mikrohäuser. Peter Pedersen möchte mit seiner Analyse Vorurteile abbauen und Desinformationen zum Thema Tiny Houses vorbeugen. Shownotes Der Tiny House...
2021-11-23
29 min
Stimmen im Kopf - True-Crime / Mystery Podcast
#44 - Peter Scully: H.U.R.T.C.O.R.E
Stimmen im Kopf Die grausamen Taten unserer letzten Folge wurden vom Täter im Surfaceweb zur Schau gestellt. Die Ebene des Internets, die allgemein zugänglich und uns allen bekannt ist. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs, denn unter der Oberfläche tun sich wahre Abgründe auf, die den meisten von uns verborgen bleiben. Doch das wird diese Folge ändern. Triggerwarnung: Diese Folge thematisiert den sexuellen Missbrauch schutzbefohlener Personen. Um der Gewalt an Kindern zu entgehen, überspringe folgenden Zeitabschnitt: 16:33 - 17:00 Hier wird Dir geholfen: https://www.telefonseelsorge.de Kein Täter werden: https...
2021-09-19
1h 19
exzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Training
Rhetorik, die im Kopf bleibt! Mit Birgit Schürmann
Was für ’ne Freude, nach langer Zeit UND endlich zum ersten Mal diese Stimme zu hören: Birgit Schürmann vom Podcast „Rhetorik, die im Kopf bleibt!“ ist in dieser Episode bei uns zu Gast! Und wir müssen zugeben, dass diesmal kein Interview, sondern eher ein Gespräch unter Freunden dabei rausgekommen ist … Deshalb, und weil wir so ein Vergnügen hatten, mit Birgit zu sprechen, werden wir in Zukunft einfach noch viel öfter mit ihr reden. Den Anfang hat PC’L bereits in ihrem Podcast „Rhetorik, die im Kopf bleibt!“ gemac...
2021-07-22
30 min
#TrueAthletes – TrueTalk: Der Podcast des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
Folge 21: Alexandra Burghardt - Wenn der Kopf der größte Gegner ist
Gespräch mit der Deutschen Meisterin über 100 und 200 Meter Vor fünf Jahren war Alexandra Burghardt bereits einmal bei den Olympischen Spielen. Doch in Rio (Brasilien) betrat die Sprinterin, die als Ersatzläuferin nicht zum Einsatz kam, nicht einmal zum Training die Bahn. „Ich wollte nicht“, gesteht die Athletin der LG Gendorf Wacker Burghausen im DLV-Podcast mit Alexandra Dersch. Im Nachhinein weiß sie: „Es war einfach noch nicht meine Zeit. Ich war noch nicht bereit.“ Heute, fünf Jahre später, ist sie bereit wie nie. Sie ist Deutsche Meisterin über 100 und 200 Meter. Das Einzelticket für Tokio über die 10...
2021-06-24
27 min
exzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Training
Deep Dive: Warum der Webcam-Blick dein Publikum fesselt und die Aufmerksamkeit weckt und hält
Schau mir in die … Webcam! Wieso ist der Blickkontakt für uns so wichtig und was macht er mit uns? Warum ist er so besonders wirkungsvoll? Und was fehlt, wenn wir online keinen Blickkontakt herstellen können? Schauen wir uns diese besonderen Blicke, die in die Webcam, genauer an! Und erforschen wir, wie sich der Blickkontakt auf unsere Gehirne auswirkt, wieso alles mit einem Blick beginnt und wie du all das nutzen kannst, um mit deiner nächsten Präsentation zu überzeugen. (Sogar dann, wenn du nicht nur NICHT interagieren kannst, sondern deinen...
2021-05-13
15 min
#TrueAthletes – TrueTalk: Der Podcast des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
Folge 18: Kevin Kranz und das Tier im Kopf
Gespräch mit dem Sprinter Kevin Kranz In den letzten eineinhalb Jahren hat das Leben Kevin Kranz ziemlich auf die Probe gestellt. Die Diagnose „Pfeiffersches Drüsenfieber“, sie kostete ihm zwei Sommer. „Ich war krank, gesund, krank, gesund“, erinnert sich Kevin Kranz (Sprintteam Wetzlar) im Podcast #TrueAthletes-TrueTalk. „Natürlich hatte ich zwischendurch meine Motivationsprobleme, aber ich habe mir immer wieder mein Ziel vor Augen gehalten. Mein allergrößtes Ziel ist es, unter zehn Sekunden laufen, also musste ich mich da durchquälen.“ Was ihm Kraft gab? Die Erinnerung an seinen großen Durchbruch 2019. „In dem Jahr bin ich zum erst...
2021-05-13
30 min
Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
Geführte Meditation für Frieden im Kopf und Körper | 20 Minuten Entspannung, Erholung und Vertrauen
Diese geführte Meditation hilft dir Grübeleien und Gedanken loszulassen. Diese Meditation unterstützt deinen Geist mit positiven Gedanken und stärkt deine Gedanken. Sie wird dich an dein Potenzial erinnern und Stück für Stück deine Gedanken beruhigen. Befreie dich von Zwangsgedanken und finde inneren Frieden für deinen Geist und deine Gedanken. ► INFOS ZU AKTIONEN 😊 Achtsamkeits-Academy: https://www.AchtsamkeitsAcademy.de/ 7 Tage-Meditations-Experiment https://meditations-experiment.info Jammerfasten: https://jammerfasten.de ► Mein Buch "Meditation" ist da! Hier findest du alle Infos: https://www.randomhouse.de/Paperback/Meditation/Peter-Beer/Arkana/e582287.rhd
2021-05-12
20 min
Fitnessstudio für den Kopf - Das hat Peter "stark" gemacht
0 //was "Fitnessstudio für den Kopf" bedeutet
Warum machen wir einen Podcast? Haben wir der Welt WIRKLICH was zu sagen? Warum machen wir ihn zu zweit - was bringt das? Was können sich die Hörer erwarten? Reicht das Anhören um etwas zu Ändern? Wollen wir überhaupt etwas ändern? Reicht es nicht in seiner gewohnten Blase zu leben - entspannt mit allen Höhen und Tiefen das Alltags? Sollten Sie sich gerade nicht wohl fühlen oder denken Sie: das muss doch noch mehr sein! -dann hören Sie den Podcast und beginnen die Veränderung - hin zu mehr Freude, Wertschätzung, Wohl...
2021-03-30
05 min
Olli & Peter
Folge 18 | Der andere Athlet ( mit Thomas Müller )
Peter Kotkowski ist Sportwissenschaftler und Oliver Schmidtlein ist Physiotherapeut. Die beiden arbeiten in München zusammen im Team mit ihren Kollegen. Sie rehabilitieren, behandeln und trainieren Sportler, Nicht-Sportler, junge und ältere Menschen aus allen Bereichen des Lebens. In diesem Podcast geht es um Sport, aber auch um die Menschen die ihn betreiben. In dieser Ausgabe ist ihr Gast der Fußballprofi Thomas Müller. Thomas spricht über unterschiedliche Fähigkeiten eines Fußballspielers. Was für eine vielseitige Rolle der Kopf spielt. Außerdem verrät Thomas sein Geheimnis der wenigen Verletzungen… Thomas erzählt weiterhin von seiner zweiten Leidenschaft...
2021-02-06
1h 31
exzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Training
Webcam an oder aus?
Hand aufs Herz: Schaltest Du im Video-Call Deine Webcam immer ein? Oder bleibt sie meist ausgeschaltet? Wir finden ja, dass es eine gute Idee ist, die Kamera immer einzuschalten: Mit aktiver Webcam lässt sich eher Smalltalk machen (vor dem eigentlichen Meeting oder in den Pausen) Wenn wir unser Gegenüber sehen, stärkt das unsere Beziehung zueinander Konflikte lassen sich mit eingeschalteter Webcam leichter lösen Die Kamera ermöglicht nonverbale Kommunikation (effektivere Wirkung) Wir können mit der Kamera unsere Aussage vielfältiger gestalten (größerer Impact) Wir können visuelle Anker setzen (Wiedererkennung, Karriere s...
2020-10-22
16 min
Working Draft
Revision 415: Werbung und Tracker domptieren
In diese Revision dreht sich alles um Werbung und Tracking Scripte. Denn Hans interviewte Schepp anlässlich seines Blogposts zu dem Thema aus Dezember. .ionos a.message_link { margin: 0 0 1rem; width: 100%; border-bottom: 0; display: block; } .ionos a.message_link img { margin: 0 auto; } Unser Sponsor Hier kannst du mehr über IONOS erfahren. Schaunotizen [00:02:26] Werbung und Tracker domptieren Zunächst erklärt Schepp, wie Werbung heutzutage in Webseiten gelangen, nämlich vollautomatisiert, und wie wenig Kontrolle man dadurch über die tatsächliche Auswahl hat. Dann reden wir über den Konflikt von Werbung mit einem ec...
2020-02-25
1h 13
Sidepreneur Podcast | Erfolgreich nebenberuflich Gründen!
SP168 - Alles beginnt in unserem Kopf
Interview mit Dr. Akuma Saningong Der Werbepartner dieser Episode ist die smarte Buchhaltungssoftware sevDesk. Sichere dir jetzt 100% auf die ersten 3 Monate! Weitere Infos und den Rabattcode findest du auf: www.sevdesk.de/sidepreneur Herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Sidepreneur-Podcasts. SP168 - Alles beginnt in unserem Kopf - Interview mit Dr. Akuma Saningong Das Interview kannst du auch als Blogartikel hier nachlesen: https://www.sidepreneur.de/SP168 Ich freue mich sehr, dass du dich wieder inspirieren lassen möchtest in Sachen Nebenberuflich gründen und Unternehmertum. Heute geht es um da...
2019-10-07
1h 14
exzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Training
Stimmt das? Die Merkel-Raute geht gar nicht!
Jeder kennt die Merkel-Raute: Diese Ruheposition der Hände ist zu einem Markenzeichen von Angela Merkel geworden. Und weil das so ist, raten wir Euch, auf diese Handgeste zu verzichten. Macht es einfach nicht! Jeder, der Euch mit der Handraute sieht, denkt sofort an „Merkel“ und ist nicht bei Euch und Eurer Sache. Darüber hinaus macht Euch bitte keine Gedanken, was Ihr mit Euren Händen anstellt, während Ihr präsentiert. Denn wenn Ihr wisst, was Ihr sagen wollt, dann machen Eure Hände automatisch das Richtige: sie unterstreichen das, was Ihr sagt. Auf der andere...
2019-09-26
09 min
Working Draft
Revision 385: React Hooks
Schepp, Hans und Stefan in einer flotten Diskussion über ein neues React Feature, das die klassische klassenbasierte Komponenten-Bibliothek ein wenig auf den Kopf stellt. Schaunotizen [00:01:08] Hooks React kündigte im November 2018 mit Hooks ein neuartiges, beinah revolutionär wirkendes Konzept zur funktionalen Komponenten-Entwicklung an. State-Management ohne Schmerzen. Wir sind interessiert! Wir sehen uns an, was nun wirklich dahintersteckt, wie es mit Custom Hooks aussieht, und machen den Praxis-Test. Das ganze funktioniert natürlich auch mit TypeScript! Stefan entschuldigt sich auch gleich mal für die vielen Male, wo das Lag die anderen Leute nicht ausreden hat lasse...
2019-05-12
37 min
exzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Training
Jedem Fauxpas wohnt ein Zauber inne
Stell Dir vor, Du präsentierst live vor großem Publikum. Du bist gut vorbereitet, alles läuft prima. Doch plötzlich ist der Strom weg und der Projektor fällt aus! Nichts geht mehr, die Leinwand bleibt schwarz. Genau das ist PC’L vor kurzem passiert. In dieser Episode erzählt er, wie er die technische Panne gemeistert hat. Und warum sein Publikum trotz des Projektorausfalls sogar richtig begeistert war. So meisterst Du Fehler und Pannen: Fehler passieren. Und Technik versagt. Der beste Weg, mit unvorhergesehenen Ereignissen umzugehen, ist sie als Teil Deiner P...
2019-02-28
14 min
exzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Training
Mit lebendiger Sprache fesselnd präsentieren - Heute: Mach doch mal nen Punkt!
Keine Punkte zu sprechen ist eine phonetische „Volkskrankheit“. Denn wir alle neigen dazu, ohne Punkt und Komma zu reden und zu reden und zu reden. Fast schon so, wie die Moderatoren in der morgendlichen Radio-Sendung, die sich gerne gegenseitig darin übertrumpfen, auf keinen Fall einen Punkt zu sprechen… (achtet mal darauf.) Das Problem: ohne einen gesprochenen Punkt werden aus klaren Ansagen vage Fragen oder verzettelte Aufzählungen! Die Stimme geht am Satzende nicht runter, sondern rauf – und klingt dann wie eine Frage und eben nicht wie eine deutliche Aussage. Wenn ich möchte, dass jemand etwas Besti...
2018-12-13
06 min
exzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Training
Was tun, wenn Du richtig genervt bist und trotzdem einen Vortrag halten musst?
„Exzellent Präsentieren“ bedeutet, Verantwortung für Dein Denken und Deine innere Haltung zu übernehmen! Nur wie mache ich das? Wie sorge ich dafür, dass ich mich wirklich auf das fokussieren kann, was gerade ansteht? Ein absolutes No-Go wäre, einfach weiterzumachen und im genervten Zustand auf die Bühne zu gehen… Besser ist es, in vier einfachen Schritten zu entspannen: Schritt 1 – Es ist meine Aufgabe, rechtzeitig zu bemerken, dass ich mich JETZT um meine innere Haltung kümmern muss. Schritt 2 – Ich konzentriere mich auf meine Atmung. Am besten, indem ich mit meinem At...
2018-11-22
13 min
exzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Training
Das Geheimnis der perfekten Fußzeile - in PowerPoint
„Nichts!“ ist PC’Ls Antwort. Genau: nichts. Denn Anna hatte gefragt, was in die Fußzeile einer PowerPoint-Folie hineingehört. In die Fußzeile der PowerPoint-Datei gehört gar nichts hinein. Bei Präsentationen live vor Publikum sind Fußnoten, Datumsangaben und Foliennummern völlig überflüssig. Denn das Kleingedruckte ist erstens nicht zu lesen und zweitens ein Störfaktor, der von den eigentlichen Inhalten ablenken kann. Bitte verzichte deshalb bei allen Vorträgen und Live-Präsentationen auf die Fußzeile in PowerPoint. Konzentriere Dich lieber auf die prägnante Darstellung Deiner Inhalte: Generell wenig Text auf den Folien, dafü...
2018-10-25
07 min
exzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Training
Stimmt das? Bestimmte Gesten sind ein No-Go?
Heute ist Anna richtig genervt, ja fast schon fassungslos: PC’L hat sie mit der Behauptung provoziert, bestimmte Gesten würden Vortragende während einer Präsentation schlecht aussehen lassen, ja sogar zum Looser werden lassen. Klar, das ist übertrieben. Jedoch gibt es Präsentationsseminare, in denen die Frage „Wohin mit meinen Händen?“ mit einem Regelwerk beantwortet wird: Die Hände zu weit oben zu halten, das sei aggressiv. Und zu weit unten sei zu passiv. Deshalb sollten die Hände in einer neutralen Zone vor dem Körper gehalten werden, so etwa in Höhe der Gürtelschnal...
2018-10-18
08 min
exzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Training
Die perfekte Präsentation - geht das eigentlich?
Besonders wichtige Präsentationen müssen perfekt vorbereitet werden, da sind wir uns einig. Doch was ist eine perfekte Vorbereitung? PC’L machte einmal die Erfahrung, dass das Auswendiglernen des Redetextes keine gute Idee war: Seine aus dem Kopf abgelesene Präsentation wirkte langweilig und verfehlte ihre Wirkung. Er war zwar textsicher, also in dieser Hinsicht gut vorbereitet, aber die Präsentation war insgesamt starr in ihrem Ablauf und wenig inspirierend. Er wurde zum Opfer seines Perfektionismus und schlidderte in eine für ihn peinliche Katastrophe! Für Anna ist das kein Wunder. Sie sagt: „Perfektionismus ist ein psycho...
2018-10-04
12 min
exzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Training
Stimmt das? Zu viele „Ähs“ sind verboten!
Wenn ein Referent während seines Vortrags ständig „Ähs“ von sich gibt und sich häufig verhaspelt, dann kann das nervig sein. Doch in der Regel fallen die paar „Ähms“, „Ähs“ und „Öhs“ in einer natürlichen Sprechweise gar nicht auf. Problematisch wird es, wenn der Referent richtig im Stress ist. Denn Stress bewirkt, nicht mehr klar denken zu können. Und das wiederum steigert die Angst und kann die Häufigkeit von Hasplern und „Ähs“ vergrößern. Ein Teufelskreis. In diesen Fällen hilft nur die Vermeidung von Stress. Tipps zur Vermeidung von Stress bei Präsentationen Tipp 1
2018-09-06
08 min
Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
Negative Gedanken - Wie du das Äffchen in deinem Kopf zähmst
Wie können wir mit negativen Gedanken umgehen? Kennst du die Stimme in deinem Kopf, die unaufhörlich spricht, kommentiert und die Welt bewertet? In dieser Podcast-Folge tauchen wir tiefer in das menschliche Bewusstsein ein, um zu erfahren, wer dort in unserem Kopf denkt und wie du mit diesen Gedanken umgehen kannst. Mehr dazu auf: http://www.peter-beer.de/ Academy: http://www.achtsamkeitsacademy.de/
2017-12-03
18 min
Working Draft
Revision 277: Accessibility Object Model und Custom Elements
Rodney, Schepp und Stefan widmen sich heute inoffiziellen und halbgar implementierten Standards um einen Ausblick in eine erstaunliche Zukunft zu bekommen, die jetzt schon zum Greifen nah ist. Schaunotizen [00:00:15] Accessibility Object Model Das AOM erlaubt Lese- und Schreibzugriff auf Accessibility-Daten im Browser. Damit können Applikationen den Status verändern, Tools entsprechende Dinge auswerten, man kann sogar einen Screenreader in JavaScript damit bauen. Das ganze gibt’s halt noch nicht, hat aber zumindest alle wichtigen Browserhersteller an Bord. Selbsternannter Accessibility-Halbwissender Rodney Rehm erklärt uns die Details. [00:12:27] The Case for Custom Elements Rob Dodson von Google erklä...
2016-09-19
36 min
Working Draft
Revision 276: Große Module, kleine Module? Viel Code, wenig Code?
Hans und Peter lieferten sich eine epische Debatte rund um JavaScript, speziell Module und Dependencies. Am Ende schütteln beide auch noch mal kurz den Kopf über eher originelle Vorschläge zum Thema CSS. Schaunotizen [00:00:13] JavaScript-Module – Klein, groß, mittel? Angestoßen von dem Aufpoppen des Vanilla-JavaScript-Repositories PlainJS (von früher schon bekannt: das in die gleiche Kerbe schlagende Microjs) diskutieren wir ein paar Frontend-JavaScript-Grundsatzfragen. Peter springt wie immer dem designierten Prügelknaben jQuery bei, verweist auf den weniger bloatigen 3.0-Build ohne OldIE-Support und verweist darauf, dass es für Normalsterbliche annhährend unmöglich ist, etwas wie jQuerys t...
2016-09-15
1h 08
Working Draft
Revision 274: Ionic Framework
In dieser Revision haben Schepp, Hans und Stefan Aaron Czichon zu Gast um ausführlich über das mobile Crossplattform Framework Ionic zu sprechen. Schaunotizen [00:01:44] Ionic, Cordova, Phonegap Ionic ist ein auf Angular (2) basierendes Framework, dass für schnelle, plattformübergreifende Mobilentwicklung gestaltet wurde und auf Cordova aufbaut. Aaron erklärt ausführlich die Entwicklung, die das Projekt Phonegap seit 2011 durchgemacht hat, und welche Rolle es im Entstehen des Ionic Frameworks einnimmt. Wir sprechen über Gestaltungsmöglichkeiten, die Ionic Cloud und finden heraus, dass man auch ganz gut ohne Phonegap/Cordova Kern mit Ionic Applikationen gestalten kann. Sehr auf...
2016-08-30
36 min
Working Draft
Revision 215: Einheitsbrei
Schepp, Hans, Stefan und Rodney quatschen über rem, em, px und vh. Schaunotizen [00:00:19] R.I.P. REM, Viva CSS Reference Pixel! In unserer Aufzeichnungswoche ist dieser Artikel halbwegs viral gegangen und auch bei uns am Schirm gelandet. In argwilliger Meinungsmache (hatten wir das nicht schon letztens?) werden Einheiten wie rem und em angefochten und der gute, alte Pixel wieder hochzelebriert. Wir feuern kampflustig mit allem dagegen, was wir haben setzen uns mit der Thematik kritisch auseinander und reflektieren, kommen auch zu dem Schluß dass nicht alles Schwarz-und-Weiß ist. em haben durchaus ihre Verwendung bei relativen Abständen...
2015-04-25
44 min