podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Peter Mucke
Shows
Sachlich richtig
#014 Die Fehler der Medien in der Corona-Berichterstattung - im Gespräch mit Bastian Barucker
Bastian Barucker ist in der 14. Folge von "Sachlich richtig" zu Gast. Wir haben über das Handeln von ARD und ZDF in der Coronazeit gesprochen, über die Lanz-Talkshow zu 5 Jahre Pandemie, über den mangelnden Willen der Leitmedien bei der Aufarbeitung, über Absagen der handelnden Personen aus der Coronazeit bei Interviewanfragen, über die Interviewführung im Podcast, aber es geht auch um das Wetter und es wird gesungen.Das Gespräch war gewissermaßen eine Gegeneinladung, denn wir waren auch schon in seinem Podcast. Dort haben wir uns sehr wohl und gehört gefühlt. Deswegen können wir den Podcast...
2025-07-28
1h 05
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk
Reform oder Abwicklung? Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) steht heute mehr denn je in der Kritik. Unter anderem die Enthüllungen des ehemaligen Tagesschau-Redakteurs Alexander Teske haben das Thema wieder zurück in die gesellschaftlichen Fokus gebracht. Kritiker des ÖRR, zu denen auch meine beiden Interviewgäste mit zusammen über 65 Jahren Berufserfahrung bei öffentlich-rechtlichen Sendern zählen, erkennen substanzielle Mängel in der Ausgewogenheit, Sorgfalt und Objektivität der Berichterstattung. Dazu kommt noch das Thema der enorm hohen Intendantengehälter und Pensionsansprüche im ÖRR. Mit der freien Journalistin Annekatrin Mücke, die unter anderem für den RBB arbeitet und auf über 25 Jahr...
2025-07-24
1h 19
Sachlich richtig
#013 Das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel. Gelungene politische Kunstaktion oder journalistisches Versagen? Wir sprechen darüber mit Journalist Friedrich Küppersbusch
In dieser Folge von „Sachlich richtig“ sprechen wir mit dem Journalisten und Medienkritiker Friedrich Küppersbusch über ein Interview, das bundesweit für kontroverse Diskussionen sorgt: das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der AfD und die damit verbundene Störaktion.Wir sprechen in dieser Folge unter anderem über das "Zentrum für Politische Schönheit", das die Ausstrahlung des Interviews öffentlichkeitswirksam störte. Ist das noch politische Kunst – oder bereits ein Angriff auf die Meinungsfreiheit? Wie lassen sich vergleichbare Aktionen und aktuelle Debatten in politschen TV-Talkshows im Kontext mit einer demokratischen Debattenkultur einordnen?Gemeinsam analysieren wir...
2025-07-23
53 min
Sachlich richtig
#012 Thilo Mischke und die Grenzen des Journalismus – Zwischen Aufklärung, Skandal und öffentlicher Kritik
In dieser Folge von Sachlich richtig widmen wir uns einer der derzeit meistdiskutierten Persönlichkeiten des deutschen Journalismus: Thilo Mischke. Er ist bekannt für seine Reportagen zu Extremismus, Krieg und gesellschaftlichen Konflikten – etwa in der Sendung Uncovered auf ProSieben. Doch in den letzten Monaten stand nicht seine journalistische Arbeit im Vordergrund, sondern eine Kontroverse, die eine Debatte über Verantwortung, Vergangenheit und die Grenzen öffentlicher Akzeptanz ausgelöst hat.Ausgangspunkt war die Entscheidung der ARD, Mischke als neuen Moderator der Kultursendung ttt – Titel, Thesen, Temperamente zu präsentieren. Noch vor seinem ersten Einsatz wurde diese Personalie öffentlich gemacht – u...
2025-07-14
40 min
Sachlich richtig
#011 Von "Lügenpresse und abgehobenen Eliten". Gespräch mit Dr. Uwe Krüger von der Universität Leipzig
In dieser Folge von Sachlich richtig begrüßen wir Dr. Uwe Krüger von der Universität Leipzig. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Journalismus am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft und Forschungskoordinator des Zentrums Journalismus und Demokratie (JoDem).Gemeinsam sprechen wir über zentrale Themen rund um Medienvertrauen, Elitenkritik und die Rolle des Journalismus in der Demokratie. Ausgangspunkt sind Dr. Krügers vielbeachtete Bücher „Meinungsmacht“ und „Mainstream: Warum wir den Medien nicht mehr trauen“. Wir diskutieren:Wie eng sind Journalisten mit Eliten aus Politik und Wirtschaft t...
2025-07-09
54 min
Sachlich richtig
#010 Zensur im Netz: Wer bestimmt, was gesagt werden darf? Wir sprechen mit Florian Christoph Boitin, Chefredakteur Playboy Deutschland
Gast: Florian Christoph Boitin, Chefredakteur Playboy DeutschlandImmer häufiger verschwinden Inhalte aus dem Netz – gelöscht, demonetarisiert oder gar nicht erst veröffentlicht. Ist das notwendige Moderation oder bereits Zensur? In dieser Folge von „Sachlich richtig“ sprechen wir mit Florian Christoph Boitin, dem Chefredakteur des deutschen Playboy, über die zunehmende Einschränkung von Meinungsäußerung im digitalen Raum.Wir fragen:Wer entscheidet heute, was gesagt, gezeigt oder geteilt werden darf?Welche Rolle spielen Tech-Konzerne wie Meta, Google oder X (vormals Twitter)?Warum zensieren wir uns oft selbst, noch...
2025-07-02
1h 02
Sachlich richtig
#009 Correctiv, Pressefreiheit & Justiz – Im Gespräch mit Carsten Brennecke (Kanzlei HÖCKER)
In dieser Folge von "Sachlich richtig" sprechen wir mit dem renommierten Presserechtler Carsten Brennecke von der Kölner Kanzlei HÖCKER über die juristischen und gesellschaftlichen Implikationen der umstrittenen Correctiv-Recherche vom Jahresbeginn 2024. Im Zentrum des Gesprächs stehen die medialen und rechtlichen Folgen für Dr. Ulrich Vosgerau, der als einer der namentlich genannten Teilnehmer der besagten Veranstaltung in Potsdam in den Fokus geraten ist.Carsten Brennecke ordnet die Rolle von Correctiv als angeblich „investigatives Medium“ kritisch ein und analysiert, inwieweit hier eine politische Agenda unter dem Deckmantel des Journalismus verfolgt wurde. Zudem diskutieren wir die rechtlichen Konsequen...
2025-06-23
55 min
Sachlich richtig
#008 Politik, Medien und Wissenschaft in der Corona-Zeit – Gespräch mit Alexander King (BSW)
In dieser Episode sprechen wir mit dem Politiker Alexander King (*1969 in Tübingen), Mitglied des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und früher aktiv bei Die Linke bzw. der PDS. Im Fokus des Gesprächs steht die Rolle von Politik, Medien und Wissenschaft während der Corona-Pandemie in Deutschland. Gemeinsam diskutieren wir:● die journalistische Berichterstattung und deren Spannungsfelder● politische Entscheidungen und mögliche Fehleinschätzungen● die Frage nach der Offenheit wissenschaftlicher Debatten● potenzielle Einschränkungen und Einseitigkeiten in der öffentlichen Kommunikationsowie die aktuelle und zukünftige Aufarbeitung dieser Zeit.
2025-06-18
49 min
Sachlich richtig
#007 Wenn die Zeitung verschwindet. Über das Zeitungssterben und seine Folgen
Unterstütze hier unsere Arbeit. ❤ In dieser Folge von Sachlich richtig widmen wir uns einem Thema, das tief in unsere demokratische Gesellschaft hineinwirkt: dem Zeitungssterben. Immer mehr lokale und regionale Zeitungen kämpfen ums Überleben oder müssen bereits aufgeben. Doch was bedeutet das für unsere Informationslandschaft – und für die Menschen, die tagtäglich daran arbeiten, uns mit fundierten Nachrichten aus unserer direkten Umgebung zu versorgen?Dazu haben wir einen besonderen Gast eingeladen: Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten. Mit ihm sprechen wir darüber, wie sich...
2025-06-16
49 min
Sachlich richtig
#001 Die Gelbhaar-Affäre und ihre Folgen für die ARD
Unterstütze unsere Arbeit ❤Es ist einer der größten Medien-Skandale der Republik: Eine nicht existierende Zeugin, erfundene Vorwürfe - und niemand übernimmt Verantwortung. Wie der RBB die politische Karriere eines grünen Spitzenpolitikers zerstörte. In Folge #001 stellen Mücke, Teske und Welchering sich und ihren neuen Podcast vor, ehe sie den unglaublichen Gelbhaar-Fall und seine Folgen aufrollen.Hinweis:Die in der Episode geäußerten Meinungen spiegeln die persönliche Auffassung der Gesprächspartner wider und dienen der kritischen Auseinandersetzung.Support the show
2025-06-16
51 min
Sachlich richtig
#002 Wirbel um „Klar“ – ist die ARD "rechts"?
Unterstütze unsere Arbeit ❤„Klar“ heißt ein neues Format von BR und NDR. Darum gab es viel Wirbel. Der Vorwurf: Die Reportage von Julia Ruhs sei rassistisch und verbreite AfD-Narrative. Einige ARD-Redakteure distanzierten sich. Mittendrin: Jan Böhmermann vom ZDF. In Folge #002 von „Sachlich richtig“ sagen Mücke, Teske und Welchering, was sie von "Klar" und den Vorwürfen halten. Und sie analysieren wie es aus ihrer Sicht generell derzeit um die Meinungsvielfalt im ÖRR bestellt ist. Hinweis:Die in der Episode geäußerten Meinungen spiegeln die persönliche Auffassung de...
2025-06-16
40 min
Sachlich richtig
#003 Umgang mit der AfD. Ignorieren, entlarven oder doch behandeln wie alle anderen?
Unterstütze unsere Arbeit ❤Seit der Gründung der AfD ringen Medien um den richtigen Umgang mit der Partei. Ignorieren, entlarven oder doch behandeln wie alle anderen? Seit der Einstufung der AfD durch das Bundesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch, hat die Diskussion neue Nahrung erhalten. Keine Bühne mehr für Rechtsextreme lautet die Forderung. Was Annekatrin Mücke, Alexander Teske und Peter Welchering davon halten, sagen sie in dieser Folge von "Sachlich richtig". Welche Unterschiede gibt es dabei zwischen privaten Medien und öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Und wie oft kommt die AfD überhaupt im...
2025-06-16
40 min
Sachlich richtig
#004 Seitenwechsel: Von den Medien in die Politik – und zurück
Unterstütze unsere Arbeit. ❤Gleich drei Journalisten haben gerade die Seiten gewechselt: Stefan Kornelius von der Süddeutschen Zeitung spricht nun für Bundeskanzler Friedrich Merz, Sarah Frühauf vom MDR verkauft jetzt die Politik von Bundesinnenminister Dobrindt und Georg Link vom SWR ist neuer Sprecher im Bundesverkehrsministerium. Warum sie alle drei Wechsel problematisch finden, verraten Annekatrin Mücke, Alexander Teske und Peter Welchering in dieser Folge des Medien-Podcasts „Sachlich richtig“. Sie erläutern auch den Drehtür-Effekt, denn manche Redakteure kommen nach ihrem Ausflug in die Politik wieder zurück in den Medienbetrieb, oft in höherer Stel...
2025-06-16
49 min
Sachlich richtig
#005 Böhmermann und die Satire
Unterstütze hier unsere Arbeit. ❤Böhmermann und die Satire Mit dem Erdogan-Schmähgedicht wurde er bekannt. Seit er Frauen als "Kackhaufen" bezeichnete, eine Doktorandin der Biologie wegen eines Fachvortrages in seiner Sendung auf die dümmstmögliche Art vorführte und eine angebliche Nähe des früheren Chefs im Bundesamt für Sicherheit nin der Informationstechnik, Arne Schönbohm, frei erfand, wird kontroverser über ihn diskutiert. Dass er die Privatsphäre eines anonymen Youtubers massiv verletzte, war für viele eine schlimme Überschreitung sämtlicher roter Linien. Was nun aus Böhmermann wer...
2025-06-16
40 min
Sachlich richtig
#006 Intendant im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gesucht: Demokratisch gewählt oder politisch gesetzt?
Unterstütze unsere Arbeit ❤Wie unabhängig kann ein Sender wirklich sein, wenn die Spitze politisch mitbestimmt wird? In dieser Folge von „Sachlich richtig“ geht es um ein Thema, das selten in der breiten Öffentlichkeit diskutiert wird, obwohl es unser Medienverständnis maßgeblich prägt: die Wahl von Intendantinnen und Intendanten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.Wir fragen:- Wie läuft eine solche Wahl ab?- Welche Rolle spielt die Politik dabei – und wie demokratisch ist dieser Prozess eigentlich?- Wie unabhängig k...
2025-06-03
57 min
Mastermind Circle
Wie du Missverständnisse auflöst, um einen Streit zu vermeiden
Ein Missverständnis anzusprechen, ist nicht ein Zeichen von Schwäche, sondern ein mutiger Schritt zur Stärkung der Beziehungsebene. Es zeigt, dass dir an einer klaren und ehrlichen Kommunikation gelegen ist. Missverständnisse bieten eine einzigartige Chance, nicht nur die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, sondern auch tiefere Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt der anderen Person zu gewinnen. Damit aus einer Mücke kein Elefant wird oder wie wir ein solches Missverständnis auch wieder perfekt auflösen können, erläutere ich dir in dieser Folge. Und es gibt auch wieder einen Blog-Beitrag zum Thema Missverständnisse auflösen: ht...
2024-04-18
00 min
Hauptsache Gesund
Folge 07 - Klangschalenmassage, Entspannung und Wohlbefinden
Mit Christiane Mücke auf ein Gesundheitsgespräch Im Dialog mit Christiane Mücke, staatl. geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, Entspannungspädagogin, Klangmassagepraktikerin nach Peter Hess bei www.christianemuecke.de in den Räumen von Osteopathie Datteln, Wiesenstraße 2-4, 45711 Datteln.
2024-02-29
28 min
Heidelberg Medizin on Air
Krankheitsüberträger Mücke - und wie kann man sie bekämpfen?
Mücken können Krankheiten übertragen – Malaria ist ein gutes Beispiel dafür. Doch wo genau treten diese Krankheiten auf? Sind wir in Deutschland auch gefährdet? Wie kann man sich schützen? Und was wird getan, um Mückenplagen in betroffenen Regionen zu verhindern? Über diese und weitere Fragen sowie ihre wissenschaftlichen Projekte sprechen Dr. Marina Treskova und Dr. Peter Dambach, zwei Wissenschaftler am Heidelberger Instituts für Global Health (HIGH) des UKHD, in der neuen Campus Report-Podcastfolge mit Moderator Roman Jaburek.
2023-08-17
15 min
Science + Design
Can buildings be Bouba or Kiki?
Characterizing round buildings as Bouba, and angled buildings as Kiki, is one example of our brain making associations across the senses. Learn how designers engage this unique perceptual ability by using building form for sensory messaging! Stock Music provided by four_track, from Pond5 Images and video by: Freepik Paul Hanaoka on Unsplash Christian Perner on Unsplash Ricardo Gomez Angel on Unsplash Utkarxh Rathore on Unsplash Bernd Dittrich on Unsplash Inga Mucke on Unsplash Cosmin Caciuc Cody Thurston References and Resources: Lea, M., Thomas, R., Lamkin, N., & Bell, A. (2007). Who do you look like? Evidence for the existence of...
2023-05-16
02 min
1000 Jahre Popkultur Podcast
1000 Jahre Popkultur - Episode 52 - Die 2000er - Das zerrissene Jahrzehnt - Teil 1
Willkommen im ersten Teil unserer 2000er Episode und willkommen in der Zukunft! Folgt uns auf unserem Streifzug und entdeckt mit uns einen Coming-of-Age Film und ein weiteres filmisches Meisterwerk der Jahrtausendwende, durchquert mit uns die Weltausstellung, trefft eine Shooting Star Band, besucht ein It-Girl und hört mit uns auch etwas schlimme Mucke neben viel richtig Guter. Die 00er Jahre sind zurück! Das Y2K Revival - ARTE Doku https://www.youtube.com/watch?v=FWS2E96hMAw 2000er Interieur Trends, an die wir uns ALLE er...
2023-04-16
1h 34
BR24 Thema des Tages
Trump wird wegen Schweigegeldzahlungen angeklagt
Eine historische Entscheidung ist gestern in den USA gefallen. Erstmals in der Geschichte des Landes wird ein ehemaliger Präsident angeklagt. Das hat die Grand Jury in New York entschieden. Was genau in der Anklage steht, wird die Öffentlichkeit erst kommenden Dienstag erfahren, dann soll Donald Trump vor Gericht erscheinen. Ein Beitrag dazu von Peter Mücke. Und im Anschluß ein Gespräch mit Katrin Brand in Washington
2023-03-31
07 min
Escuchando Peliculas
Viento de Libertad (2018) #Thriller #Drama #peliculas #audesc #podcast
País Alemania Dirección Michael Herbig Guion Kit Hopkins, Thilo Röscheisen Música Ralf Wengenmayr Fotografía Torsten Breuer Reparto Friedrich Mücke, Karoline Schuch, Alicia von Rittberg, David Kross, Thomas Kretschmann, Jonas Holdenrieder, Ronald Kukulies, Emily Kusche, Christian Näthe, Sebastian Hülk, Ulrich Brandhoff, Peter Trabner, Bernd Michael Lade Sinopsis En los años 80 dos familias alemanas de la Alemania oriental (RDA) intentan pasar a la Alemania occidental (RFA) en un globo aerostático casero.
2022-07-29
1h 52
Blau bleibt! - Ein THW-Podcast
Statement des Oberbürgermeisters der Stadt Mannheim
Der Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, Dr.Peter Kurz, macht sich am 12.03.2022 ein Bild von den Maßnahmen in einer Sporthalle in Mannheim Friedrichsfeld. Diese wird für Flüchtlinge als Notunterkunft von der Freiwilligen Feuerwehr, der Johanniter Unfallhilfe und vom Technisches Hilfswerk hergerichtet. Herr Dr.Kurz nahm sich die Zeit für diesen Podcast etwas zu den Maßnahmen zu sagen. Den Artikel zum Einsatz finden Sie unter: https://www.thw-mannheim.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel/unterkunft-fuer-kriegsfluechtlinge-aus-der-ukraine-kurzfristig-aufgebaut/ Folge direkt herunterladen
2022-03-23
02 min
Escape To The Soul-Stirring Full Audiobook Experience!
[German] - Die Angst vor Zurückweisung: Was Hysterie wirklich ist, und wie man mit ihr umgeht by Heinz-Peter Röhr
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/575743to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Angst vor Zurückweisung: Was Hysterie wirklich ist, und wie man mit ihr umgeht Author: Heinz-Peter Röhr Narrator: Sebastian Dunkelberg Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 53 minutes Release date: February 15, 2022 Genres: Relationships & Intimacy Publisher's Summary: 'Du bist ja hysterisch', sagt man, wenn jemand übertrieben gefühlsbetont reagiert und aus der Mücke einen Elefanten macht. In der Psychotherapie bezeichnet Hysterie jedoch eine ernst zu nehmende Störung. Betroffene machen ihr Leben zu einer Inszenierung. Sie dramatisieren, manipulieren oder legen ein labiles kindliches Verhalten an den Tag. Das al...
2022-02-15
5h 53
Discover the Best Audio Stories in Health & Wellness, Relationships & Intimacy
[German] - Die Angst vor Zurückweisung: Was Hysterie wirklich ist, und wie man mit ihr umgeht by Heinz-Peter Röhr
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/575743to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Angst vor Zurückweisung: Was Hysterie wirklich ist, und wie man mit ihr umgeht Author: Heinz-Peter Röhr Narrator: Sebastian Dunkelberg Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 53 minutes Release date: February 15, 2022 Genres: Relationships & Intimacy Publisher's Summary: 'Du bist ja hysterisch', sagt man, wenn jemand übertrieben gefühlsbetont reagiert und aus der Mücke einen Elefanten macht. In der Psychotherapie bezeichnet Hysterie jedoch eine ernst zu nehmende Störung. Betroffene machen ihr Leben zu einer Inszenierung. Sie dramatisieren, manipulieren oder legen ein labiles kindliches Verhalten an den Tag. Das al...
2022-02-15
5h 53
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Waldspaziergang - Durch den Winterwald: was jetzt alles so besonders ist
Was machen Fuchs, Maus und Mücke im Winter? Ist ein milder oder harter Winter besser für Flora und Fauna? Was ist Haareis? Und können Bäume eigentlich träumen? Peter Wohlleben nimmt uns wieder mit auf einen Spaziergang: diesmal durch den Winterwald. Er erklärt uns, was in dieser Zeit so besonders dort ist und welche Phänomene wirklich nur in der kalten Jahreszeit zu sehen sind. Zieht also Jacke und Mütze an und macht euch auf und auf in den Wald!Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gr...
2022-01-25
39 min
zentonic.podcast
Advent 2021 05
Dennis von der Hörspielkammer schnitt uns exklusive Soundtrack-Schnippsel quer durch die bisherigen Epochen der Hörspielkammer zusammen. Fanservice pur. Ich hoffe, Ihr habt daran soviel Freude daran wie ich! Links zur Sendung: Hörspielkammer des Schreckens Patreon Youtube Das Buch - Hörspielkammer des Schreckens: Der Prachtband zur Spottsatire Facebook Kapitel 00:00:55 Hörspielkammer 1 - Dieter lacht 1 00:01:02 Hörspielkammer 1 - Intro 00:01:44 Hörspielkammer 1 - Intro 2 (nicht verwendet) 00:02:29 Hörspielkammer 1 - Intro 3 (nicht verwendet) 00:03:15 Hörspielkammer 1 - Titel- & Schlussmusik 00:03:45 Hörspielkammer 1 - Dieter lacht 2 00:03:55 Hörspielkammer 1 - Hintergrund (nicht verwendet) 00:04:46 Hörspielkammer 1 - Schlussmusik...
2021-12-05
1h 18
Knorke Mucke
Episode 27 - Der Plan ist übers Meer - zu Gast: Anna Schwarz
Unterstützt uns mit Sternen und Bewertungen auf Apple PodcastJeung, Till und Anna loten das Album “Der Plan ist übers Meer” aus. Unsere Helden reisen auf das ferne und exotische Land um dort mit diversem Getier im Hintergrund unter der Führung einer reizenden jungen Dame in bisher unerforschte Popgefilde abzutauchen. Erst denken sie, es ist vorbei, dann finden sie aber ihre Nische und es wird alles gut. Und so machen sie aus dem Lot eine Tugend. Dieses Mal bei Knorke Mucke:LOT – Der Plan ist übers Meer auf:Apple MusicS...
2021-08-11
2h 18
Themenwechsel - der live Podcast
Themenwechsel Special Verschwörungsmythen
Eine neue Folge, ein Special zu Verschwörungsmythen, des podcast Themenwechsel, in dem Tom und Achim alle zehn Minuten das Thema wechseln. Sei beim nächsten Mal live mit dabei auf jam.systems! Wenn du Lust hast uns etwas mitzuteilen, dann erreichst du uns hier auf vielen Kanälen.Die Mucke dieser FolgeAchim:Muse - Exo-Politics Von Wegen Lisbeth - Der Untergang des Abendlandes (Live)Prince - DreamerTom:Grossstadtgeflüster - laut reden nichts sagenMadsen - LeuchttürmePeter Fox - der letzte TagDe...
2021-06-08
1h 07
Auditive Augenblicke
Craft - Werk °4
Nach einer weiteren kleinen Pause geht es nun weiter. Folge 43 geht an den start mit dem lieben Rüdiger aus Harsewinkel bei Bielefeld. Was bisher geschah: 1967 geboren wuchs ich in eher einfachen Verhältnissen auf. Vater Schlosser/Hilfsarbeiter, Mutter Reinigungskraft. 2 deutlich ältere Brüder alle zusammen in der kleinen Sozialwohnung in Harsewinkel. Geld war eher knapp, aber es hat dennoch an nichts gefehlt. Hauptsache draußen und im Dreck sein, so war das damals. Die Brüder gaben die coole Mucke vor. Santana, Woodstock, Cocker, Simon & Garfunkel, Deep Purpel, Eric Burdon...
2021-03-14
1h 48
BIG BOIS Podcast
Sixteen
0:00 Intro 0:10 Synth Bass Clap 0:44 Shoutouts 6:22 Unsere Pläne für 2021 17:11 Künstler & Kunst: USA in turmoil (Case: Jon Schaffer) 23:40 Wo ist die Grenze: Metal as fuck? 33:06 King 810: Musikvideo vorm Kapitol 39:53 Metal und kontroverse Persönlichkeiten & das Romantisieren von Rebellion 46:27 Following, Verantwortung & Kurzschlusshandlungen 50:30 Verabschiedung & Outro Shoutouts PRLLNKRCHN und ihre „unfassbar oarge Mucke“ https://prllnkrchn.com/ Julius Kössler (Spire Of Lazarus, Omni Express, Irityll) https://www.f...
2021-03-04
51 min
KAL
KAL - Prog House, Techno, Then Hard Sh!t
01. Stan Kolev - Sisu 02. Dezza - Cosmos (Bryn Liedl Remix) 03. Fuenka - Arrakis 04. Alan Fitzpatrick - We Do What We Want 05. Sian - Hardware 06. Peter Pahn - WTF 07. Will Clarke - Let's Rave 08. Koen Groeneveld - Riddum 09. Fabrizio Murgia - Touch 10. Ramon Tapia - Oldskool Terrorist 11. Juan Ddd - Eclipse (Alberto Ruiz Remix) 12. Hioll - Revolutionar 13. Space DJ's - Plan T9 14. Chris Liberator - Underthreat (Sterling Moss Remix) 15. Technoboy & Isaac - Digital Playground 16. Obi - Wir Machen Mucke 17. Mental Crush & Sepromatiq - Esto Es La Musica 18. Mental Crush - The Box 19. Killtech - East Side Bitches 20. Matthew - White Shits 21...
2021-01-25
2h 00
KUNZ & KNAPP
#40 - Mut zur Mücke
News-Update Wen habe ich auf einen Comedy-Chat getroffen? Was geht bei der Kunz & Brosius Comedy Show? Welche Autritte stehen an. Heute erfahrt ihr alles! www.peterkunz.de www.kunzundbrosius.de
2020-06-28
11 min
Erlebte Geschichten
Peter Mücke, Rennfahrer
Peter Mücke war einst der Star-Rennfahrer in der DDR. Erst Automechaniker, dann Kfz-Meister mit 27. Das erste Rennen gleich mit Platz vier auf der Bernauer Schleife. Die eingesetzte Wartburg war ein Sammelsurium aus diversen ausgeschlachteten Unfallautos. Peter Mücke raste auf den Pisten Osteuropas allen davon. Elfmal errang der Berliner denn DDR-Meister-Titel und verbuchte über 400 Siege. Autorin: Melahat Simsek
2020-05-31
00 min
WDR 5 Erlebte Geschichten
Peter Mücke, Rennfahrer
Peter Mücke war einst der Star-Rennfahrer in der DDR. Erst Automechaniker, dann Kfz-Meister mit 27. Das erste Rennen gleich mit Platz vier auf der Bernauer Schleife. Die eingesetzte Wartburg war ein Sammelsurium aus diversen ausgeschlachteten Unfallautos. Peter Mücke raste auf den Pisten Osteuropas allen davon. Elfmal errang der Berliner denn DDR-Meister-Titel und verbuchte über 400 Siege. Autorin: Melahat Simsek Von Melahat Simsek.
2020-05-31
23 min
DER MINDCLASS-PODCAST - Vom Glück und anderen Enttäuschungen
Ruhe bewahren in hysterischen Zeiten!
Erleben wir berechtigte Hysterie oder doch nur eine Wahrnehmungskrise? Ruhe bewahren in hysterischen Zeiten! Erleben wir berechtigte Hysterie oder doch nur eine Wahrnehmungskrise? Wer sich regelmäßig auf ein Glas Wein mit Freunden zusammensetzt, rutscht ganz automatisch mit jedem weiteren Moment ein Stück mehr unter die Oberfläche… und dort, in der Tiefe, findet man die schönsten Gespräche! Das bemerken wir mit jeder neuen Episode - und geniessen das sehr. Heute berichtet Steffen von seinen ersten Schritten in eine neue Heimat. Aber ganz ohne Corona und AfD lässt sich ein Gespr...
2020-03-08
1h 16
Alte Schule
mit Peter Mücke
Einer der erfolgreichsten DDR-RennfahrerNoch mehr Alte Schule findet ihr in meinem Shop: https://www.alteschule.tv/shopZahlreiche Videos mit meinen Gästen und viele Specials findet ihr auf meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/geleedeluxeDie Alte Schule auf Facebook: https://www.facebook.com/alteschulepodcast und auf Instagram: https://www.instagram.com/alteschulepodcast/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!...
2019-10-03
1h 14
Anselmus
Radioboogie für FLuxFM
Hier findet ihr mein Set für das FluxFm Clubsandwich! Schön war es, viel Spaß mit der Mucke und mit diesen wunderbaren Künstler*innen! Boogies are: 1_Ninas-Blues-(M.RUX-EDIT) 2_Landhouse & Raddantze - In Lilac (Sebo in Slomo Spaceship Remix) 3_ Peter Power - Sun Sun Damba 4_ Gerra-G- Subida Do Morro 5_ Led Zeppelin - No Quarter (Billy Caso Smooth Edit) 6_ Elevator (Timboletti Dub Down Remix) 7_ Lukas Endhardt - Jalan Jalan 8_ Atech - Saichain 9_ Am-Wald (Acid-Pauli & NU-Remix) 10_ Carrot Green- Marruero 11_ Oceanvs Orientalis feat. Idil Mese - The Cube (Acid Pauli's Papito Remix) 12_Luca-Musto -Movements 13_ Xique-Xique - Protetores & Orixás (Gerra-G-Remix) Ausstrahlung vom 2...
2017-05-20
1h 00
How to Download Full Audiobook in Kids, Ages 8-10
Mücke, Maus und Maulwurf - die allernormalsten Tiere der Welt von Bibi Dumon Tak | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Mücke, Maus und Maulwurf - die allernormalsten Tiere der Welt Autor: Bibi Dumon Tak Erzähler: Mechthild Großmann, Laura Maire, Peter Kaempfe, Ursula Illert, Patrick Bach, Santiago Ziesmer Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 40 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 02-29-16 Herausgeber: Oetinger Media Kategorien: Kids, Ages 8-10 Zusammenfassung: Die Fortsetzung der erfolgreichen Tierhörbuchreihe von Bibi Dumon Tak: Witzig, originell und obendrein sehr informativ! Was denn, Du weißt nicht, warum die Mücke so laut summt, der Igel nonstop sabbert und der Hering mit seine...
2016-02-29
1h 40
Hörbeispiele – Hugo-Distler-Chor Berlin
Membra Jesu nostri
Samstag, 16. März 2013 | 18 Uhr Kirche Am Hohenzollernplatz Mitwirkende Mi-Young Kim, Anette Lösch – Sopran Alexander Schneider – Altus Christian Mücke – Tenor Martin Backhaus – Bass Mitglieder von Concerto Grosso Berlin: Beatrix Hellhammer, Waltraut Elvers – Violine Doris Runge, Sarah Perl – Gambe Niklas Trüstedt – Violone Ophira Zakai – Theorbe Peter Ühling – Orgel Dietrich Buxtehude:…Mehr dazu >>
2013-01-23
00 min