podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Peter Pohn
Shows
Orange 94.0
Über Barbara Frischmuth
Im März 2025 ist die österreichische Schriftstellerin, Essayistin und Übersetzerin Barbara Frischmuth verstorben. Sie hinterlässt ein äußerst umfangreiches und vielseitiges Werk, das es immer neu, und jetzt erst recht zu erschließen gilt. Anna Babka und Peter Clar, die gemeinsam mit anderen im Rahmen eines FWF-Projektes ein digitales Archiv von und zu Barbara Frischmuth aufbauen, erzählen von ihrer literarischen, wissenschaftlichen aber auch sehr persönlichen Beziehung zu einer künstlerischen Persönlichkeit, deren Schreibweisen geprägt waren vom Unterlaufen gängiger Erzählformen, von Grenzüberschreitungen und vom Über-setzen: zwischen den Sprachen, in der eigenen Sprache – und zu nicht-mensc...
2025-04-24
29 min
Freies Radio B138
25 Jahre Denk – 25 Jahre komplett out
Zum Gesang brachte Birgit ihr ehemaliger Gitarrenlehrer Roland Neuwirth, der später selbst mit seinen Extremschrammeln für Furore sorgte. Ein wichtiger Meilenstein in Birgits Musikkarriere war dann die Gründung der Band „Hertz“, mit Birgit als Sängerin. Später stieg Alex Horstmann als Bassist in die Band „Hertz“ ein. Alex hat damals auch als Backliner und Chauffeur bei Willi Resetarits gearbeitet. Beifahrer war meist Günter Brödl, der Erfinder und sogenannte Trainer des Ostbahn Kurti. Alex spielte Brödl im Autokassettenrekorder Demos der Gruppe „Hertz“ vor. Alex wird bald zum Background-Sänger in der Ostbahn-Como befördert Und Birgit glänz...
2025-04-16
59 min
Gemeinschaftsprogramme
Redkin im Szenenwechsel
Redkin-Gitarrist Heinz Braun und Sänger Wolfgang Karl sind keine Newcomer mehr in der Linzer Musikszene. Gemeinsam haben sie bereits in den 1990er Jahren in der Frank Jonko Band gespielt. Mit dem Song „Water“ schaffen sie es dann 1997 auf den Soundtrack von Michael Hanekes Kino-Hit „Funny Games“. In jenen Jahren besucht Sohn Clemens mit Freude Konzerte der Frank Jonko Band. Der Grund dafür ist einfach erklärt: Clemens möchte seinem Vater Heinz nahe sein, wenn dieser in der Frank Jonko Band den Bass spielt. Bald ist Clemens dann auch als Musiker bei Konzerten mit Wolfgang und Heinz dab...
2024-10-10
1h 00
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Redkin präsentiert Album „Another Year“
Redkin-Gitarrist Heinz Braun und Sänger Wolfgang Karl sind keine Newcomer mehr in der Linzer Musikszene. Gemeinsam haben sie bereits in den 1990er Jahren in der Frank Jonko Band gespielt. Mit dem Song „Water“ schaffen sie es dann 1997 auf den Soundtrack von Michael Hanekes Kino-Hit „Funny Games“. In jenen Jahren besucht Sohn Clemens mit Freude Konzerte der Frank Jonko Band. Der Grund dafür ist einfach erklärt: Clemens möchte seinem Vater Heinz nahe sein, wenn dieser in der Frank Jonko Band den Bass spielt. Bald ist Clemens dann auch als Musiker bei Konzerten mit Wolfgang und Heinz dab...
2024-08-18
1h 00
meinmusikpodcast.de
Zeitzeugenprojekt (Teil 4): Der Wiederaufbau
Teil 4 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: Wir sind die Ostmärker, pardon die Österreicher/Meine Verehrung, Herr Baron!/ Wir schicken’s heim jetzt, die deutschen Landstreicher / Wir sind a siegreiche Nation / Die Nibelungentreue ist ein verflixtes Erbe /Küss die Hand und ’s Herz, mein schönes Kind!/Wir sind […]
2024-07-15
24 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Zeitzeugenprojekt (Teil 3): Der Wiederaufbau
Teil 3 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: Wir sind die Ostmärker, pardon die Österreicher/Meine Verehrung, Herr Baron!/ Wir schicken’s heim jetzt, die deutschen Landstreicher / Wir sind a siegreiche Nation / Die Nibelungentreue ist ein verflixtes Erbe /Küss die Hand und ’s Herz, mein schönes Kind!/Wir sind ein Bergvolk mit viel Hotelgewerbe/In unseren Alpen gibt’s koa Sünd. – Erich Kästner (1946) Mein Name ist Peter Pohn. Gemeinsam mit Liane Locker und Eugen Victor möchte ich ihnen nun „Geschichten mit G...
2024-07-15
24 min
Vordergründig – Hintergründig
Zeitzeugenprojekt (Teil 4): Der Wiederaufbau
Teil 4 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: Wir sind die Ostmärker, pardon die Österreicher/Meine Verehrung, Herr Baron!/ Wir schicken’s heim jetzt, die deutschen Landstreicher / Wir sind a siegreiche Nation / Die Nibelungentreue ist ein verflixtes Erbe /Küss die Hand und ’s Herz, mein schönes Kind!/Wir sind […]
2024-07-15
24 min
meinmusikpodcast.de
Zeitzeugenprojekt (Teil 4): Der Wiederaufbau
Teil 4 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: Wir sind die Ostmärker, pardon die Österreicher/Meine Verehrung, Herr Baron!/ Wir schicken’s heim jetzt, die deutschen Landstreicher / Wir sind a siegreiche Nation / Die Nibelungentreue ist ein verflixtes Erbe /Küss die Hand und ’s Herz, mein schönes Kind!/Wir sind […]
2024-07-15
24 min
meinmusikpodcast.de
Zeitzeugenprojekt (Teil 4): Der Wiederaufbau
Teil 4 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: Wir sind die Ostmärker, pardon die Österreicher/Meine Verehrung, Herr Baron!/ Wir schicken’s heim jetzt, die deutschen Landstreicher / Wir sind a siegreiche Nation / Die Nibelungentreue ist ein verflixtes Erbe /Küss die Hand und ’s Herz, mein schönes Kind!/Wir sind […]
2024-07-15
24 min
meinmusikpodcast.de
Zeitzeugenprojekt (Teil 3): Das Kriegsende
Teil 3 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: Als die deutsche Luftwaffe im Februar 1943 die Schlacht um Stalingrad verliert, berichtet die NS-Propaganda erstmals von schweren Abwehrkämpfen. Die Deutschen seien dabei stets erfolgreich. In Wirklichkeit ist die deutsche Wehrmacht aber kaum mehr im Stande, militärische Erfolge zu erringen. […]
2024-07-15
21 min
meinmusikpodcast.de
Zeitzeugenprojekt (Teil 3): Das Kriegsende
Teil 3 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: Als die deutsche Luftwaffe im Februar 1943 die Schlacht um Stalingrad verliert, berichtet die NS-Propaganda erstmals von schweren Abwehrkämpfen. Die Deutschen seien dabei stets erfolgreich. In Wirklichkeit ist die deutsche Wehrmacht aber kaum mehr im Stande, militärische Erfolge zu erringen. […]
2024-07-15
21 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Zeitzeugenprojekt (Teil 2): Das Kriegsende
Teil 2 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: Als die deutsche Luftwaffe im Februar 1943 die Schlacht um Stalingrad verliert, berichtet die NS-Propaganda erstmals von schweren Abwehrkämpfen. Die Deutschen seien dabei stets erfolgreich. In Wirklichkeit ist die deutsche Wehrmacht aber kaum mehr im Stande, militärische Erfolge zu erringen. Zudem hat mit der Landung der Alliierten in der Normandie im Juni 1944 der Anfang vom Ende des Zweiten Weltkriegs begonnen. Nun schwindet die Begeisterung für Hitlers Krieg innerhalb der Bevölkerung mehr und mehr. Vor allem wegen der v...
2024-07-15
21 min
meinmusikpodcast.de
Zeitzeugenprojekt (Teil 3): Das Kriegsende
Teil 3 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: Als die deutsche Luftwaffe im Februar 1943 die Schlacht um Stalingrad verliert, berichtet die NS-Propaganda erstmals von schweren Abwehrkämpfen. Die Deutschen seien dabei stets erfolgreich. In Wirklichkeit ist die deutsche Wehrmacht aber kaum mehr im Stande, militärische Erfolge zu erringen. […]
2024-07-15
21 min
Vordergründig – Hintergründig
Zeitzeugenprojekt (Teil 3): Das Kriegsende
Teil 3 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: Als die deutsche Luftwaffe im Februar 1943 die Schlacht um Stalingrad verliert, berichtet die NS-Propaganda erstmals von schweren Abwehrkämpfen. Die Deutschen seien dabei stets erfolgreich. In Wirklichkeit ist die deutsche Wehrmacht aber kaum mehr im Stande, militärische Erfolge zu erringen. […]
2024-07-15
21 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Zeitzeugenprojekt (Teil 1): Der zweite Weltkrieg
Teil 1 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: Am 1. September 1939 greift die deutsche Wehrmacht Polen an. Eine aggressive Außenpolitik Deutschlands ist dem Beginn des Zweiten Weltkriegs vorausgegangen. Bereits im März 1938 hat Adolf Hitler Österreich an das Deutsche Reich angeschlossen und im Oktober desselben Jahres, die Tschechoslowakei annektiert. Mein Name ist Peter Pohn. Gemeinsam mit Liane Locker und Eugen Victor möchte ich ihnen nun „Geschichten mit Geschichte“ zum Zweiten Weltkrieg präsentieren. Foto-Quelle: Haus der Geschichte Österreich
2024-07-15
21 min
meinmusikpodcast.de
Zeitzeugenprojekt (Teil 2): Der zweite Weltkrieg
Teil 2 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: Am 1. September 1939 greift die deutsche Wehrmacht Polen an. Eine aggressive Außenpolitik Deutschlands ist dem Beginn des Zweiten Weltkriegs vorausgegangen. Bereits im März 1938 hat Adolf Hitler Österreich an das Deutsche Reich angeschlossen und im Oktober desselben Jahres, die […]
2024-07-15
21 min
meinmusikpodcast.de
Zeitzeugenprojekt (Teil 2): Der zweite Weltkrieg
Teil 2 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: Am 1. September 1939 greift die deutsche Wehrmacht Polen an. Eine aggressive Außenpolitik Deutschlands ist dem Beginn des Zweiten Weltkriegs vorausgegangen. Bereits im März 1938 hat Adolf Hitler Österreich an das Deutsche Reich angeschlossen und im Oktober desselben Jahres, die […]
2024-07-15
21 min
meinmusikpodcast.de
Zeitzeugenprojekt (Teil 2): Der zweite Weltkrieg
Teil 2 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: Am 1. September 1939 greift die deutsche Wehrmacht Polen an. Eine aggressive Außenpolitik Deutschlands ist dem Beginn des Zweiten Weltkriegs vorausgegangen. Bereits im März 1938 hat Adolf Hitler Österreich an das Deutsche Reich angeschlossen und im Oktober desselben Jahres, die […]
2024-07-15
21 min
Vordergründig – Hintergründig
Zeitzeugenprojekt (Teil 2): Der zweite Weltkrieg
Teil 2 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: Am 1. September 1939 greift die deutsche Wehrmacht Polen an. Eine aggressive Außenpolitik Deutschlands ist dem Beginn des Zweiten Weltkriegs vorausgegangen. Bereits im März 1938 hat Adolf Hitler Österreich an das Deutsche Reich angeschlossen und im Oktober desselben Jahres, die […]
2024-07-15
21 min
Vordergründig – Hintergründig
Zeitzeugenprojekt (Teil 1): Zwischen den Kriegen
Teil 1 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: „Es gibt vieles aufzubauen und fast alles wieder gutzumachen, es gibt zu arbeiten und auszugraben, was verschüttet worden ist in den Jahren der Granaten und der Maschinengewehre.“- Erich Maria Remarque – 1931 beschreibt der Autor in seinem Roman „Der Weg […]
2024-07-15
21 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Zeitzeugenprojekt: Zwischen den Kriegen
Teil 1 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: „Es gibt vieles aufzubauen und fast alles wieder gutzumachen, es gibt zu arbeiten und auszugraben, was verschüttet worden ist in den Jahren der Granaten und der Maschinengewehre.“- Erich Maria Remarque – 1931 beschreibt der Autor in seinem Roman „Der Weg zurück“, Gedanken deutscher Soldaten, die unmittelbar nach dem Ende des ersten Weltkriegs heimgekehrt sind. Nach den schlimmen Kriegserfahrungen ist es für sie nun schwer, wieder ins Zivilleben zurückzufinden. Die Monarchie ist Geschichte, der Weg zu liberal-demokratische...
2024-07-15
21 min
meinmusikpodcast.de
Zeitzeugenprojekt (Teil 1): Zwischen den Kriegen
Teil 1 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: „Es gibt vieles aufzubauen und fast alles wieder gutzumachen, es gibt zu arbeiten und auszugraben, was verschüttet worden ist in den Jahren der Granaten und der Maschinengewehre.“- Erich Maria Remarque – 1931 beschreibt der Autor in seinem Roman „Der Weg […]
2024-07-15
21 min
meinmusikpodcast.de
Zeitzeugenprojekt (Teil 1): Zwischen den Kriegen
Teil 1 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: „Es gibt vieles aufzubauen und fast alles wieder gutzumachen, es gibt zu arbeiten und auszugraben, was verschüttet worden ist in den Jahren der Granaten und der Maschinengewehre.“- Erich Maria Remarque – 1931 beschreibt der Autor in seinem Roman „Der Weg […]
2024-07-15
21 min
meinmusikpodcast.de
Zeitzeugenprojekt (Teil 1): Zwischen den Kriegen
Teil 1 des Zeitzeugenprojekts „Wehret den Anfängen“ – Buchbestellung und Booking unter: peter.pohn@hotmail.com Zum Inhalt: „Es gibt vieles aufzubauen und fast alles wieder gutzumachen, es gibt zu arbeiten und auszugraben, was verschüttet worden ist in den Jahren der Granaten und der Maschinengewehre.“- Erich Maria Remarque – 1931 beschreibt der Autor in seinem Roman „Der Weg […]
2024-07-15
21 min
Vordergründig – Hintergründig
Gegen das Vergessen: Hinschauen-Hinhören-Handeln
Montag, 15. April 2024, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr GEGEN DAS VERGESSEN: Hinschauen-Hinhören-Handeln Ein „Zeitzeugenprojekt“ aus Oberösterreich Peter POHN erinnert mittels Zeitzeugenberichten an Opfer des NS-Regimes. Liedermacherin Liane LOCKER singt dazu politische Lieder und Schauspieler Eugen VICTOR liest Gedichte. Pohns Buch „Als das große Unheil begann“ widmet sich hauptsächlich dem Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland sowie den […]
2024-04-10
1h 00
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Gegen das Vergessen: Hinschauen-Hinhören-Handeln
Mittwoch, 08. Jänner 2025, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr GEGEN DAS VERGESSEN: Hinschauen-Hinhören-Handeln Ein „Zeitzeugenprojekt“ aus Oberösterreich Peter POHN erinnert mittels Zeitzeugenberichten an Opfer des NS-Regimes. Liedermacherin Liane LOCKER singt dazu politische Lieder und Schauspieler Eugen VICTOR liest Gedichte. Pohns Buch „Als das große Unheil begann“ widmet sich hauptsächlich dem Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland sowie den Novemberpogromen im Jahr 1938, dem Zweiten Weltkrieg sowie den Konzentrationslagern. Jene Menschen, die in den Zeitzeugenberichten ihre Erlebnisse schildern, ob im Konzentrationslager, in der brennenden Synagoge, an der Front oder a...
2024-04-10
1h 00
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Vor 91 Jahren: Bürgerkrieg in Österreich beginnt
Zwischen den Kriegen : Musik-Lesung zeigt krisenbehafteten Lebensalltag der 1920er-30er Jahre Sängerin Liane Locker, Schauspieler Eugen Victor und Historiker Peter Pohn schildern Erlebnisse von Menschen, die in den 1920er-Jahren im südlichen Hausruckviertel in eine Welt voll politischer, wirtschaftlicher und sozialer Krisen hineingeboren werden. Aufgrund der bereits damals großen Industriebetriebe in der Region, wie die Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks AG, ist hier ab den 1930er Jahren eine besonders hohe Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. 1934 kommt es dann zu den sogenannten Februar-Kämpfen, als die Heimwehr im Linzer Hotel Schiff, hier hat sich der Schutzbund gesammelt, eine Waffensuchaktion start...
2024-03-01
59 min
Vordergründig – Hintergründig
Wehret den Anfängen – Die Jahre 1938-1955
Am Donnerstag, 25. Jänner 2024 um 19.30 Uhr findet im Pfarrzentrum Ottnang/H. (Bez. Vöcklabruck) die Musik-Lesung „Die Vergangenheit als Lehrmeisterin – Wehret den Anfängen!“ statt. Hauptakteure sind: Der Historiker und Journalist Peter Pohn, Theaterlegende Eugen Victor und die Musikerin Liane Locker. Das Trio reflektiert in einer szenischen Lesung mit Erzählungen, Interviews mit Zeitzeugen, historischen Daten […]
2024-01-22
1h 00
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Wehret den Anfängen – Die Jahre 1938-1955
Am Donnerstag, 25. Jänner 2024 um 19.30 Uhr findet im Pfarrzentrum Ottnang/H. (Bez. Vöcklabruck) die Musik-Lesung „Die Vergangenheit als Lehrmeisterin – Wehret den Anfängen!“ statt. Hauptakteure sind: Der Historiker und Journalist Peter Pohn, Theaterlegende Eugen Victor und die Musikerin Liane Locker. Das Trio reflektiert in einer szenischen Lesung mit Erzählungen, Interviews mit Zeitzeugen, historischen Daten und Fakten, Flüsterwitzen aus der damaligen Zeit sowie musikalischen Einlagen die 1930iger und 40iger Jahre. Dabei sind durchaus Parallelen zur Gegenwart erkennbar! Eine Thematik, die zutiefst zum Nachdenken anregt und berührt! Weitere Aufführung: Donnerstag, 7. März, 18h30, Buc...
2024-01-22
1h 00
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Franz Klammer – Chasing the Line
Mit einer waghalsigen Fahrt, bei der Franz Klammer mehrmals in absoluter Sturzgefahr ist, schafft der damals 22-jährige Kärntner das, was eine ganze Nation von ihm verlangt: Olympia-Gold im Abfahrtslauf. Gemeinsam mit seinem damaligen Zimmerkollegen, Werner Grissmann, erinnert sich Klammer in dieser Sendung an die Zeit seines Olympiasiegs zurück. Dazu gibt der österreichische Nationalheld Einblicke in seine einzigartige Erfolgsgeschichte. Olympische Spiele 1976 in Innsbruck: Franz Klammer ist Top-Favorit in der Abfahrt. Seit der Saison 1974/75 hat er beinahe alle Abfahrtsrennen gewonnen. Nun lastet auf ihn ein enormer Erwartungsdruck. Die Olympia-Euphorie, ausgelöst durch eine ausgiebige Vorberichterstattung ist enorm...
2023-12-04
59 min
Vordergründig – Hintergründig
Zwischen den Kriegen: Die krisenbehafteten 1920er-30er Jahre
Zwischen den Kriegen : Lesung mit Musik zeigt krisenbehafteten Lebensalltag der 1920er-30er Jahre Sängerin Liane Locker, Schauspieler Eugen Victor und Historiker Peter Pohn schildern Erlebnisse von Menschen, die in den 1920er-Jahren im südlichen Hausruckviertel in eine Welt voll politischer, wirtschaftlicher und sozialer Krisen hineingeboren werden. Aufgrund der bereits damals großen Industriebetriebe in der Region, wie die […]
2023-10-31
1h 00
Vordergründig – Hintergründig
Zeitbilder: Die krisenbehafteten 1920er-30er Jahre
Zeitbilder: Lesung mit Musik zeigt krisenbehafteten Lebensalltag der 1920er-30er Jahre Sängerin Liane Locker, Schauspieler Eugen Victor und Historiker Peter Pohn schildern Erlebnisse von Menschen, die in den 1920er-Jahren im südlichen Hausruckviertel in eine Welt voll politischer, wirtschaftlicher und sozialer Krisen hineingeboren werden. Aufgrund der bereits damals großen Industriebetriebe in der Region, wie die Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks AG, […]
2023-10-31
1h 00
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Zwischen den Kriegen: Die krisenbehafteten 1920er-30er Jahre
In der Musik-Präsentation werden Erlebnisse von Menschen geschildert, die in den 1920er-Jahren in eine Welt voll politischer, wirtschaftlicher und sozialer Krisen hineingeboren worden sind. Sängerin Liane Locker, Schauspieler Eugen Victor und Historiker Peter Pohn schildern Erlebnisse von Menschen, die in den 1920er-Jahren im südlichen Hausruckviertel in eine Welt voll politischer, wirtschaftlicher und sozialer Krisen hineingeboren werden. Aufgrund der bereits damals großen Industriebetriebe in der Region, wie die Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks AG, ist hier ab den 1930er Jahren eine besonders hohe Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. 1934 kommt es dann zu den sogenannten Februar-Kämpfen. Foto: priva...
2023-10-31
1h 00
Vordergründig – Hintergründig
Das Naturdenkmal Ottnangium
Rund 200 Jahre brachte die aus dem Hausruck (OÖ) geförderte Kohle, auch Schwarzes Gold genannt, vielen Bewohnern der Region eine solide Lebensgrundlage. Als ehemaliger Bergmann ist Direktor OSR Peter Pohn schon früh mit der Geologie unserer Region in Berührung gekommen und hat sich dafür mehr und mehr interessiert. So ist 1989 auf Pohns Initiative hin […]
2023-08-30
59 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Das Naturdenkmal Ottnangium
Rund 200 Jahre brachte die aus dem Hausruck (OÖ) geförderte Kohle, auch Schwarzes Gold genannt, vielen Bewohnern der Region eine solide Lebensgrundlage. Als ehemaliger Bergmann ist Direktor OSR Peter Pohn schon früh mit der Geologie unserer Region in Berührung gekommen und hat sich dafür mehr und mehr interessiert. So ist 1989 auf Pohns Initiative hin das Naturdenkmal Ottnangium entstanden. Zum Naturdenkmal führt ein Braunkohleweg, entlang dessen eine Auswahl von jenen Bäumen wie die Hickory-Nuss oder die Sumpfzypresse zu sehen sind, deren Existenz vor 8 Millionen Jahren die Voraussetzung für die Kohlebildung im Hausruck gewesen ist. Ge...
2023-08-30
59 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
W. Ambros und WIR4 (WIR4plusEINS) wissen zu begeistern
Wir4: Das sind Ulli Bäer, Harry Stampfer, Gary Lux und Harald Fendrich. Gemeinsam lassen sie „das Beste von Austria 3“ und somit die Klassiker der Österreichischen Singer-Songwriter-Geschichte hochleben. Was 1997 mit Rainhard Fendrichs Idee, eine Soupergroup zu gründen, begonnen hat, führt nun die Originalband von Austria 3 weiter. Nach dem Studioalbum „Noch Vuan“ haben „Wir4“ mit der Doppel-CD „Das Beste von Austria 3“ – featuring Wolfgang Ambros auch ein Live-Album herausgebracht. In dieser Sendung hören wir rein in das Live-Album. Dazu gibt´s Interviews mit den Musikern und Fans, aufgenommen während des Festes „70 Jahre Landjugend Schalchen“ (Bezirk Braunau...
2023-08-18
1h 00
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
„Nie wieder Krieg!“-85 Jahre Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland
Anlässlich des Anschlusses Österreichs an Hitler-Deutschland, der sich am 12. März zum 85. Mal jährt, werden Liane Locker, Eugen Victor und Peter Pohn mit Melanie Hofinger von der Buchhandlung „Meritas“ im März Lesungen zum Thema „85 Jahre Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland“ abhalten. Und zwar am 2. März in der Meritas-Filiale Mauthausen im Donaupark, am 9. März in der Filiale am Eferdinger Stadtplatz und am 16. März in der Filiale Linz in der Harrachstraße. Beginn ist jeweils um 18h30. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Meritas-Homepage unter www.meritas-hofinger.com. In dieser Sendung möchten wir an sämtliche Zeitzeugen...
2023-02-22
1h 02
Vordergründig – Hintergründig
85 Jahre Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland
Anlässlich des Anschlusses Österreichs an Hitler-Deutschland, der sich am 12. März zum 85. Mal jährt, werden Liane Locker, Eugen Victor und Peter Pohn mit Melanie Hofinger von der Buchhandlung „Meritas“ im März Lesungen zum Thema „85 Jahre Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland“ abhalten. Und zwar am 2. März in der Meritas-Filiale Mauthausen im Donaupark, am 9. […]
2023-02-22
1h 02
Vordergründig – Hintergründig
„Nie wieder Krieg!“-85 Jahre Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland
Anlässlich des Anschlusses Österreichs an Hitler-Deutschland, der sich am 12. März zum 85. Mal jährt, werden Liane Locker, Eugen Victor und Peter Pohn mit Melanie Hofinger von der Buchhandlung „Meritas“ im März Lesungen zum Thema „85 Jahre Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland“ abhalten. Und zwar am 2. März in der Meritas-Filiale Mauthausen im Donaupark, am 9. […]
2023-02-22
1h 02
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
„Nie wieder Krieg!“ – Gegen das Vergessen: In Gedenken an die KZ-Opfer
Mauthausen Komitee Vöcklabruck lädt zu Theaterstück in die Friedenskirche Vöcklabruck Am Freitag, den 27. Jänner, es ist dies der internationale Holocaust Gedenktag anlässlich der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau, startet das Mauthausen Komitee Vöcklabruck um 19h in der evangelischen Friedenskirche ihren Veranstaltungsreigen 2023 gegen das Vergessen. Unter dem Titel „Zerreißt den Mantel der Gleichgültigkeit, den ihr um Euer Herz gelegt“ erzählt die Schauspielerin Friederike Krosigk gemeinsam mit ihren Musikerinnen Annegret Bauerle & Sybille v. Both aus dem Leben der Sophie Scholl und der Familie Langthaler, die während der sogenannten „Mühlviertler Hasen...
2023-01-16
1h 11
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Birgit Denk mit neuem Programm „Des muss wohl Liebe sein“
Laut Pressetext wäre das neue Album ja gar nicht für Herbst 2021 geplant gewesen, die Lockdowns haben ihre Kreativität aber scheinbar angeregt. Song-Fragmente wurden hin- und hergeschickt, immer weiter geschrieben, bis schließlich 14 neue Titel fertig waren. Großteils sind sie autobiografisch, was ja eher untypisch für die Gruppe Denk ist. Gesungen wird auch über Themen, die in der letzten Zeit, in der man viel Zeit zum Nachdenken hatte, viele betroffen haben: der Wunsch nach Unternehmungen, Beziehungen oder Selbstreflektion. Es ist ein Album so wie früher, als Langspielplatten gekauft wurden und sich Fans...
2021-10-09
59 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
25 Jahre Denk – 25 Jahre komplett out
2020 wollte Birgit mit ihrer Band „Denk“ eigentlich das 20jährige Gründungsjubiläum feiern. Corona-bedingt konnten allerdings nur wenige Konzerte gespielt werden. 2021 soll die Tour aber weitergehen. Auch auf ORF III war sie mit ihrer Sendung „Denk mit Kultur“ zu sehen, die im Jänner 2021 bereits in ihre 7. Staffel gegangen ist. Gemeinsam mit Alex Horstmann, Bandleader der Gruppe „Denk“, spricht Birgit in dieser Sendung über ihre Karriere. „Hertz“ Zum Gesang brachte Birgit ihr ehemaliger Gitarrenlehrer Roland Neuwirth, der später selbst mit seinen Extremschrammeln für Furore sorgte. Ein wichtiger Meilenstein in Birgits Musikkarriere war dann die Gründung der B...
2021-03-30
1h 02
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Als Joesi Prokopetz für den Urknall sorgte
In dieser Ausgabe begeben wir uns mit dem Autor, Sänger, Kabarettisten aber vor allem Texter vieler Wolfgang Ambros-Hits, Joesi Prokopetz, auf eine Zeitreise durch die 1970er und 1980er Jahre, in denen Joesi mit verschiedenen Kollegen Meilensteine der deutschsprachigen Pop-Musik gesetzt hat. Kennenlernen in der graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Ende der 1960er Jahre lernt sich das kommende Kreativ-Duo in der „graphischen Lehr- und Versuchsanstalt“ kennen. Prokopetz und Ambros sind Klassenkollegen. Ab Beginn der 1970er Jahre arbeiten sie dann intensiv zusammen. Der eine textet, der andere komponiert, spielt Gitarre und singt. Das Kreativ-Duo hat sich in jenen...
2021-03-13
59 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Zeitzeugen zum II. Weltkrieg
Wie betreffen uns historische Ereignisse noch heute? Welche Lehren können wir aus Ereignissen, die Geschichte machten für unser heutiges Leben ziehen? Am Beispiel der österreichischen und deutschen Geschichte der 1920er und 30er Jahre kann belegt werden, wie vorwiegend materielle Not Menschen hörig machen kann: Weite Teile der österreichischen und deutschen Bevölkerung wurden Werkzeuge für einen Führer, dem das persönliche Machtstreben ein vorrangiges Ziel war. Mittels gezielter Propaganda schaffte es das NS-Regime den Großteil der Menschen im Deutschen Reich von der Notwendigkeit eines Krieges zu überzeugen. In diesem „Vor...
2019-08-26
1h 02
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Klaus Thaller (Bruder der ehemaligen Nationalratspräsidentin Barbara Prammer) in Vordergründig-Hintergründig
„Meine Eltern zerbrachen an Barbaras Schicksal“ Sechs Jahre nach dem Tod von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ) erinnert sich Bruder Klaus Thaller an seine berühmte Schwester VON PETER POHN Es war eine Schockmeldung für ganz Österreich, aber auch über die Grenzen hinaus, als am 2. August 2014 bekannt wurde, dass die damalige Nationalratspräsidentin Mag.a Barbara Prammer (SPÖ) den Kampf gegen ihre Krebserkrankung verloren hatte. Nicht zuletzt ihr steiniger Weg vom Arbeiterkind an die Spitze des Parlaments, ihre humane Leitung von Parlamentsdebatten aber auch die von ihr initiierte Demokratiewerkstatt für Kinder mac...
2019-08-02
58 min
Vordergründig – Hintergründig
Klaus Thaller (Bruder der ehemaligen Nationalratspräsidentin Barbara Prammer) in Vordergründig-Hintergründig
„Meine Eltern zerbrachen an Barbaras Schicksal“ Sechs Jahre nach dem Tod von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ) erinnert sich Bruder Klaus Thaller an seine berühmte Schwester VON PETER POHN Es war eine Schockmeldung für ganz Österreich, aber auch über die Grenzen hinaus, als am 2. August 2014 bekannt wurde, dass die damalige Nationalratspräsidentin Mag.a […]
2019-08-02
58 min
Vordergründig – Hintergründig
45 Jahre Anti-AKW-Bürgerinitiative OÖ in Vordergründig-Hintergründig
“Bundeskanzler Kreisky kam uns mit seiner Volksabstimmung zuvor” Von Peter Pohn 05. November 2018 03:26 Uhr Asta und Norbert Krejci haben die Zeitungsartikel über und Leserbriefe gegen das AKW in St. Pantaleon aufgehoben. Bild: (Pohn) ST. PANTALEON-ERLA / ENNS. Am 5. November 1978 entschieden sich die Österreicher in einer Volksabstimmung gegen die Atomkraft – das Ehepaar Krejci […]
2019-06-08
1h 01
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
45 Jahre Anti-AKW-Bürgerinitiative OÖ in Vordergründig-Hintergründig
„Bundeskanzler Kreisky kam uns mit seiner Volksabstimmung zuvor“ Von Peter Pohn 05. November 2018 03:26 Uhr Asta und Norbert Krejci haben die Zeitungsartikel über und Leserbriefe gegen das AKW in St. Pantaleon aufgehoben. Bild: (Pohn) ST. PANTALEON-ERLA / ENNS. Am 5. November 1978 entschieden sich die Österreicher in einer Volksabstimmung gegen die Atomkraft – das Ehepaar Krejci aus Enns und Friedrich Witzany aus Sankt Florian kämpften in Oberösterreich gegen AKW-Pläne in St. Pantaleon. Dort, wo auf dem Gemeindegebiet von Sankt Pantaleon-Erla (Bez. Amstetten) die Enns in die Donau mündet, befindet sich im Ortsteil Stein jenes Areal...
2019-06-08
1h 01
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Eugen Victor-Fange niemals an aufzuhören
„Ich habe als Schauspieler Vorbilder, die auch heute noch Großes leisten. Dazu zählen Peter Weck, Otto Schenk, Mario Adorf oder Ernie Mangold. Sie alle sind etwas älter als ich und gehören noch lange nicht zum alten Eisen“, sagt der 88-Jährige. Victor kommt nach Engagements in Nord- und Süddeutschland, 1979 nach Linz. Die Stahlstadt wird für ihn und seine Familie zur neuen Heimat. Nach einer langjährigen Anstellung am Linzer Landestheater, geht Eugen Victor 2001 in Ruhestand. Doch es ist ein Unruhestand, denn der Schauspieler steht noch immer regelmäßig auf den Brettern, die für ihn nach w...
2018-10-16
1h 00
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Denk mit Album „Tänker“ in „Vordergründig-Hintergründig“
„Tänker“ ist der Titel des neuen Albums der Gruppe „Denk“. Die Band rund um Sängerin Birgit Denk hat die neuen Songs in Schweden produziert. In Schweden aufzunehmen war schon seit geraumer Zeit Birgits Wunsch. Schließlich gilt Schweden nicht zuletzt seit ABBA als das Land der Popmusik. Peter Pohn hat ein vordergründig-hintergründiges Porträt über Denks neues Album „Tänker“ gestaltet. Es ist bereits das 9. Album in der 17jährigen Geschichte der Band. Sie hören ein Gespräch mit Birgit Denk und dem Bandleader Alex Horstmann. Dazu gibt’s viele neue Titel.
2017-12-16
1h 00
Vordergründig – Hintergründig
Denk mit neuem Album “Tänker” in “Vordergründig-Hintergründig”
„Tänker” ist der Titel des neuen Albums der Gruppe „Denk“. Die Band rund um Sängerin Birgit Denk hat die neuen Songs in Schweden produziert. In Schweden aufzunehmen war schon seit geraumer Zeit Birgits Wunsch. Schließlich gilt Schweden nicht zuletzt seit ABBA als das Land der Popmusik. Peter Pohn hat ein vordergründig-hintergründiges Porträt über Denks neues […]
2017-12-16
1h 00
Vordergründig – Hintergründig
Konstantin Wecker (politischer Liedermacher) in “Vordergründig-Hintergründig”
Peter Pohn hat ein vordergründig-hintergründiges Porträt über den politischen Liedermacher Konstantin Wecker gestaltet. Aktuell ist Wecker mit seinem Programm „Poesie und Widerstand“ auf Tour. In diesem Porträt hören Sie Ausschnitte aus Gesprächen mit Konstantin Wecker. Und dazu gibt´s viele Wecker-Klassiker, neu arrangiert, die er anlässlich seines 70. Geburtstags eingespielt hat. Die aktuelle CD trägt wie […]
2017-12-07
1h 00
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Konstantin Wecker (politischer Liedermacher) in „Vordergründig-Hintergründig“
Peter Pohn hat ein vordergründig-hintergründiges Porträt über den politischen Liedermacher Konstantin Wecker gestaltet. Aktuell ist Wecker mit seinem Programm „Poesie und Widerstand“ auf Tour. In diesem Porträt hören Sie Ausschnitte aus Gesprächen mit Konstantin Wecker. Und dazu gibt´s viele Wecker-Klassiker, neu arrangiert, die er anlässlich seines 70. Geburtstags eingespielt hat. Die aktuelle CD trägt wie die Tour den Titel „Poesie und Widerstand“. Darauf befinden sich seine persönlichen Lieblingstitel, die er mit Hilfe von Gastmusikern auch ein bisschen neu erfunden hat. Somit ist „Poesie und Widerstand“ keine beliebige „Best of-CD“, sondern eine exquisite Auslese von...
2017-12-07
1h 00
Vordergründig – Hintergründig
Yonitas (Frauenbegleiterinnen) in “Vordergründig-Hintergründig”
“Schichtweise” die “Sichtweise” auf einen selbst zu verändern und dabei das ganze Leben verändern. Dieses Service bieten die Yonitas, Natalie Bidmon und Sandra Ledermüller. Yonitas ist eine Wortkreation der beiden, welche die weibliche Schöpfungskraft ausdrückt. Peter Pohn hat ein vordergründig-hintergründiges Porträt über die Frauenbegleiterin und Mentaltrainerin Natalie Bidmon sowie ihre Kollegin Sandra Ledermüller, die als Emotionaltrainerin arbeitet, […]
2017-11-20
59 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Yonitas (Frauenbegleiterinnen) in „Vordergründig-Hintergründig“
„Schichtweise“ die „Sichtweise“ auf einen selbst zu verändern und dabei das ganze Leben verändern. Dieses Service bieten die Yonitas, Natalie Bidmon und Sandra Ledermüller. Yonitas ist eine Wortkreation der beiden, welche die weibliche Schöpfungskraft ausdrückt. Peter Pohn hat ein vordergründig-hintergründiges Porträt über die Frauenbegleiterin und Mentaltrainerin Natalie Bidmon sowie ihre Kollegin Sandra Ledermüller, die als Emotionaltrainerin arbeitet, gestaltet. Nach persönlichen Schicksalsschlägen haben sie beschlossen, die Erkenntnisse aus diesen Erfahrungen mit ihren Klienten zu teilen. Wer mit den Yonitas arbeitet, kommt in einen Raum, in dem man sich in einer...
2017-11-20
59 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in „Vordergründig-Hintergründig“
Liane Locker unterrichtet seit rund 20 Jahren an einem Linzer Gymnasium die Fächer Deutsch und Geschichte. Im Laufe der Zeit hat sie viele Berufserfahrungen gesammelt. Über Dienstpläne, das Schulsystem, Schüler und Kollegen-Schicksale. Nun ist im Milena-Verlag ihr Roman „Reberg“ erschienen. Von der Begegnung mit Jugendlichen bis hin zum System: Der Roman beschreibt viele Aspekte rund um das Thema Schule in Verbindung mit dem Leben. Reberg ist ein unzufriedener Lehrer, der in einer tiefen Sinnkrise steckt. Kurzfristig findet er Trost beim Tagebuchschreiben. Darin führt er eine fiktive Unterhaltung mit seinem Kollegen und Freund Joachim, einem Mathemati...
2017-10-06
59 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Klaus Pruenster (Sänger, Gitarrist, Komponist) in „Vordergründig-Hintergründig“
Klaus Pruenster ist stolz auf eine weitere Auszeichnung für sein künstlerisches Werk. Den Professorentitel hat er bereits. Nun ist er auf dem „Walk of Stars“ im Wiener Prater verewigt. Peter Pohn hat ein vordergründig-hintergründiges Porträt über den Sänger, Gittaristen und Komponisten gestaltet. Anfang der 1980er übersiedelte der gebürtige Vorarlberger nach Linz, wo er als Professor für Musik am Gymnasium begann. Er gilt als Miterfinder der „computerakustischen Rockmusik mit Erdenklängen“, die er bei internationalen Musik-Projekten anlässlich des Elektronik-Festivals „Ars Electronica“ weiterentwickelte. 1982 gelingt der Hit „Wunderwelt“. Nach jahrelanger Absenz als Sänge...
2017-09-18
59 min
Vordergründig – Hintergründig
Klaus Pruenster (Sänger, Gitarrist, Komponist) in “Vordergründig-Hintergründig”
Klaus Pruenster ist stolz auf eine weitere Auszeichnung für sein künstlerisches Werk. Den Professorentitel hat er bereits. Nun ist er auf dem “Walk of Stars” im Wiener Prater verewigt. Peter Pohn hat ein vordergründig-hintergründiges Porträt über den Sänger, Gittaristen und Komponisten gestaltet. Anfang der 1980er übersiedelte der gebürtige Vorarlberger nach Linz, wo er als Professor […]
2017-09-18
59 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Birgit Denk (Sängerin und Moderatorin) in „Vordergründig-Hintergründig“
2006 gab Birgit Denk ihre Stelle als Sozialpädagogin auf, um sich ganz der Musik zu widmen. Seit vielen Jahren tourt sie mit ihrer Band im deutschsprachigen Raum. Auf ORF III ist sie in der Sendung „Denk mit Kultur“ zu sehen. Ihre Texte sind voll von alltäglichen Erlebnissen und Beobachtungen. Dazu kommen Geschichten über zwischenmenschliche Beziehungen. Inspirationen für ihre Texte stammen unter anderem aus ihrem früheren Berufsleben als Sozialpädagogin. Peter Pohn hat ein vordergründig-hintergründiges Porträt über die Sängerin und Moderatorin Birgit Denk gestaltet.
2017-09-09
59 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Sabine Petzl (Schauspielerin) und ihr KIBUKI in „Vordergründig-Hintergründig“
Der Alltag ist voll von Ablenkungen, ganz egal ob im Straßenverkehr, im Beruf oder beim Sport. Daraus entsteht ein hohes Risikopotential. Mit ihrer Show „Safety- Kinderbuchkino“, kurz KIBUKI, schafft es die Schauspielerin Sabine Petzl, bekannt aus „Kommissar Rex“ und „Medicopter 117“, das Thema Sicherheit kindgerecht und ohne erhobenem Zeigefinger zu präsentieren. Gemeinsam mit Pianist Andi Vanura vermittelte sie am Donnerstag im Kultursaal von Schlüßlberg (Bez. Grieskirchen) Sicherheitstipps auf eine lustige, spielerische Art. Immer mit dabei sind die beiden Puppen „Safety“ und „Buki“. Safety, der Erfahrenere der beiden, erklärt dabei dem kleinen Elfenkind Buki die Gefahren. Die Puppe...
2017-06-09
57 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Wolfgang Ambros – das Fan-Phänomen
Es gibt kaum Künstler in Österreich, die sich über die Jahrzehnte eine so treue Fangemeinde aufgebaut haben, wie Wolfgang Ambros. Er ist ein Idol für Generationen. Viele glauben Wolfgang Ambros zu kennen. Er hat das Image eines Raubeins, vielleicht auch eines Machos, so beschreiben ihn zumindest manche Medien. Wegbegleiter, die ihn wirklich kennen, bezeichnen den Sänger als hilfsbereit, bodenständig, zielstrebig und vor allem authentisch. Peter Pohn hat eine „Vordergründig-Hintergründig“-Spezialsendung zusammengestellt, die sich der Österreichischen Poplegende Wolfgang Ambros widmet. Anlass dafür ist Wolfgang Ambros 65. Geburtstag, am 19. März. Anhand von Wegbeg...
2017-03-22
1h 59
Vordergründig – Hintergründig
Roland Vogl (Singer-/Songwriter) in “Vordergründig-Hintergründig”
Peter Pohn hat ein vordergründig-hintergründiges Porträt über den Wiener Singer/Songwriter und Musik-Produzent Roland Vogl gestaltet. Aktuell ist der 50jährige Backliner und Multiinstrumentalist bei den Wolfgang Ambros Pur-Konzerten und arbeitet an seinem Bandprojekt „Wödmasta“. Einst hat er es als Mastermind der Grunge-Band „Ballyhoo“ auf die MTV- und VIVA-Playlist geschafft. In der kommenden Stunde hören Sie Ausschnitte aus einem Gespräch […]
2017-03-08
59 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Roland Vogl (Singer-/Songwriter) in „Vordergründig-Hintergründig“
Peter Pohn hat ein vordergründig-hintergründiges Porträt über den Wiener Singer/Songwriter und Musik-Produzent Roland Vogl gestaltet. Aktuell ist Roland Backliner und Multiinstrumentalist bei den Wolfgang Ambros Pur-Konzerten, spielt bei der Nr. I Rhythmus-Gitarre und arbeitet an seinem Bandprojekt „Wödmasta“. Einst hat er es als Mastermind der Grunge-Band „Ballyhoo“ auf die MTV- und VIVA-Playlist geschafft. In der kommenden Stunde hören Sie Ausschnitte aus einem Gespräch mit Roland Vogl. Dazu gibt es Lieder des Soundtrack seines Lebens und Titel, die er für andere Interpreten geschrieben oder selbst aufgenommen hat.
2017-03-08
59 min
Vordergründig – Hintergründig
Wolfgang Ambros (Liedermacher) in “Vordergründig-Hintergründig”
Peter Pohn hat ein vordergründig-hintergründiges Porträt über Wolfgang Ambros, abseits von „Schifoan“ und „Zwickt´s mi“ gestaltet. Anlass dafür ist sein 65. Geburtstag, am 19. März 2017. Aktuell ist die Poplegende auf großer Ambros Pur-Tournee. Dabei spielt er im Trio mit Keyborder Günter Dzikowski und Roland Vogl an der Gitarre. In dieser Sendung hören Sie Ausschnitte aus Gesprächen […]
2017-03-08
1h 01
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Wolfgang Ambros-abseits von Schifoan und Zwickt’s mi
Peter Pohn hat ein vordergründig-hintergründiges Porträt über Wolfgang Ambros, abseits von „Schifoan“ und „Zwickt´s mi“ gestaltet. Anlass dafür ist sein 65. Geburtstag, am 19. März 2017. Aktuell ist die Poplegende auf großer Ambros Pur-Tournee. Dabei spielt er im Trio mit Keyborder Günter Dzikowski und Roland Vogl an der Gitarre. In dieser Sendung hören Sie Ausschnitte aus Gesprächen mit Wolfgang Ambros. Zu Wort kommt auch sein langjähriger Weggefährte Günther Dzikowski. Dazu gibt es viele Ambros-Titel, die im Radio oder bei Konzerten eher selten gespielt werden. Foto: ORF
2017-03-08
1h 01
Vordergründig – Hintergründig
Chris Lohner (ORF-Legende, Entertainerin) in “Vordergründig-Hintergründig”
Peter Pohn hat ein vordergründig-hintergründiges Porträt über die ORF-Legende, Entertainerin, Autorin und Stimme der ÖBB, Chris Lohner, gestaltet. Seit rund 20 Jahren schreibt die ehemalige Fernsehansagerin Erfolgsbücher und bringt diese auch als Kabarettprogramme auf die Bühne. Schauspiel und Schreiben sind seit langem wichtige Bestandteile ihres Lebens. 1997 gelingt Lohner mit ihrem Buch „Keiner liebt mich so wie […]
2016-12-09
59 min
Vordergründig – Hintergründig
Der Watzmann ruft (Rustical) in “Vordergründig-Hintergründig”
Peter Pohn hat ein vordergründig – hintergründiges Porträt über das Rustical „Der Watzmann ruft“, von Ambros-Tauchen-Prokopetz sowie seinen Vor- und Nachfolge-Hörspielen gestaltet. Im Gegensatz zu „Fäustling“, „Schaffnerlos“ und „Augustin“ ist der „Watzmann“ extrem populär geworden und zählt nicht nur unter den eingefleischten Austropop-Fans zu einer der beliebtesten Produktionen dieser Stilrichtung. Als Bühnenstück ist das „Rustical“ […]
2016-10-14
00 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Der Watzmann ruft (Rustical) in „Vordergründig-Hintergründig“
Peter Pohn hat ein vordergründig – hintergründiges Porträt über das Rustical „Der Watzmann ruft“, von Ambros-Tauchen-Prokopetz sowie seinen Vor- und Nachfolge-Hörspielen gestaltet. Im Gegensatz zu „Fäustling“, „Schaffnerlos“ und „Augustin“ ist der „Watzmann“ extrem populär geworden und zählt nicht nur unter den eingefleischten Austropop-Fans zu einer der beliebtesten Produktionen dieser Stilrichtung. Als Bühnenstück ist das „Rustical“ eine unterhaltsame Mischung aus rockigen Liedern, witzigen Dialogen und Tanzeinlagen. 2016 haben Wolfgang Ambros und seine Crew, den Watzmann zum letzten Mal auf die Bühne gebracht. Das Rustical „Der Watzmann ruft“ ist die Geschichte eines Bauernbuben, der den Berg erklimmen...
2016-10-14
00 min
Vordergründig – Hintergründig
Alwis Wiener (ex-Fernsehpirat) in “Vordergründig-Hintergründig”
Peter Pohn hat ein vordergründig-hintergründiges Porträt über den früheren Fernsehmechaniker und Regionalfernsehpiraten Alwis Wiener aus Schörfling am Attersee gestaltet. Vor rund 30 Jahren startet Wiener, besondere Ereignisse rund um den Attersee filmisch zu dokumentieren. In weiterer Folge entwickelt der Schörflinger das Vöcklabrucker Wochenspiegel TV. 1994 geht er damit aufgrund des damals noch vorherrschenden ORF-Monopols das […]
2016-09-05
00 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Alwis Wiener (ex-Fernsehpirat) in „Vordergründig-Hintergründig“
Peter Pohn hat ein vordergründig-hintergründiges Porträt über den früheren Fernsehmechaniker und Regionalfernsehpiraten Alwis Wiener aus Schörfling am Attersee gestaltet. Vor rund 30 Jahren startet Wiener, besondere Ereignisse rund um den Attersee filmisch zu dokumentieren. In weiterer Folge entwickelt der Schörflinger das Vöcklabrucker Wochenspiegel TV. 1994 geht er damit aufgrund des damals noch vorherrschenden ORF-Monopols das Risiko ein, illegal zu senden. Mit dem Vöcklabrucker Wochenspiegel TV legt Alwis Wiener den Grundstein für das heute erfolgreiche BezirksTV, das nun in sämtlichen Oberösterreichischen Regionen verankert ist. In dieser Sendung hören Sie ei...
2016-09-05
00 min
Vordergründig – Hintergründig
Peter Mühlbauer (Austro-Rocker aus Bayern) in “Vordergründig-Hintergründig”
Peter Pohn hat ein vordergründig-hintergründiges Porträt einer Band und ihrem Sänger aus dem bayerischen Freilassing gestaltet, die sich ganz der Österreichischen Singer/Songwriter verschrieben hat. Eine Austropop-Coverband also, die allerdings auch selbst Lieder schreibt. Vorwiegend bringt „Olles Leiwand“ ein „Best of Austro-Rock”, auf die Bühne. In der Setlist befinden sich Hits und Nachdenkliches von Wolfgang Ambros, […]
2016-08-10
30 min
"Vordergründig - Hintergründig" - die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Peter Mühlbauer (Austro-Rocker aus Bayern) in „Vordergründig-Hintergründig“
Peter Pohn hat ein vordergründig-hintergründiges Porträt einer Band und ihrem Sänger aus dem bayerischen Freilassing gestaltet, die sich ganz der Österreichischen Singer/Songwriter verschrieben hat. Eine Austropop-Coverband also, die allerdings auch selbst Lieder schreibt. Vorwiegend bringt „Olles Leiwand“ ein „Best of Austro-Rock“, auf die Bühne. In der Setlist befinden sich Hits und Nachdenkliches von Wolfgang Ambros, STS, Georg Danzer oder Ostbahn Kurti. In dieser Sendung hören Sie ein Gespräch mit dem Bandgründer und Sänger Peter Mühlbauer, der mit österreichischer Dialektmusik aufgewachsen ist. Nun steht er für „ besten Austrop
2016-08-10
30 min