Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Peter Schink

Shows

Erklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostBerlin: Krawall-Tag 1. Mai?Brennende Autos und zerbrochene Fensterscheiben: Der 1. Mai ist in Berlin schon allzu oft eskaliert. Morgenpost-Chefredakteur Peter Schink und Marc R. Hofmann schauen auf die besondere Geschichte des Feiertags in der Hauptstadt und wagen einen Ausblick auf den diesjährigen Tag der Arbeit. Alle Infos zum 1. Mai 2024 in Berlin hier:https://www.morgenpost.de/1-mai-berlin/article237739985/1-mai-2024-berlin-demo-demos-partys-feste-myfest-ueberblick.htmlFragen und Anregungen an: morgenpost-podcast@funkemedien.de2024-04-2607 minErklär\'s mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostErklär's mir – Der Shortcast der Berliner MorgenpostTypisch Berlin mit Chefredakteur Peter SchinkPfannkuchen oder Berliner beim Bäcker, die sprichwörtliche Wurschtigkeit der Hauptstädter: Marc Hofmann klärt im Gespräch mit dem neuen Chefredakteur der Berliner Morgenpost, Peter Schink, was für ihn typisch Berlin ist. Und fragt, ob er nach 25 Jahren in der Stadt inzwischen berlinert. Mehr zum Thema hier: Was uns Berlin-Besucher immer nicht glauben wollen:https://www.morgenpost.de/blogs-und-kolumnen/article241383406/Was-uns-Berlin-Besucher-immer-nicht-glauben-wollen.html Was neu Zugezogene auf keinen Fall machen sollten: https://www.morgenpost.de/berlin/article241407972/Berlin-Was-neu-Zugezogene-auf-keinen-Fall-machen-sollten.htmlFragen un...2024-02-0510 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineNeue Wagenknecht-Partei: Wie viel Potenzial hat das Bündnis wirklich?Diskussionsstoff Diese Woche hat Sahra Wagenknecht ihr neues Bündnis vorgestellt, aus dem im kommenden Jahr eine neue Partei entstehen soll. Lange war darüber spekuliert worden, ob und wann Wagenknecht diese Partei gründet, jetzt gibt es Klarheit. Doch was plant das neue Bündnis politisch? Sollen nur Wählerstimmen von der AfD abgezogen werden oder kann das Bündnis wirklich etwas in der deutschen Politik bewirken? Wie viel Potenzial steckt darin? Mit der Bündnisgründung sind insgesamt zehn Mitglieder aus der Linkspartei ausgetreten. Ist das jetzt der Todesstoß für die ohnehin schon angeschlagene Linke? Und welche Aus...2023-10-2728 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineSterbehilfe – wer entscheidet über den Tod?Tagesanbruch am Wochenende Drei Jahre ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe her. Noch immer gibt es keine neue gesetzliche Regelung. Aktuell stehen im Bundestag drei Vorschläge zur Debatte, die sich alle mit den Fragen beschäftigen: Wie soll Sterbehilfe in Deutschland künftig gesetzlich geregelt werden? Welche Aspekte spielen dabei eine Rolle, wenn wir es allen Menschen erlauben, einen assistierten Suizid in Anspruch zu nehmen? Wer entscheidet am Ende über den Tod? Darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch mit dem stellvertretenden Chefredakteur von t-online, Peter Schink, und Kami Pattanodom aus dem Social Media Team, in diese...2023-03-1023 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineEin Verdacht im Atomstreit der Ampel und der Fehler in der deutschen EnergiewendeTagesanbruch am Wochenende Die Ampelkoalition ist in den letzten Wochen öfter aneinandergeraten. Grund dafür waren die Laufzeitlängen der deutschen Atomkraftwerke. Eigentlich sollten alle drei AKW zum Ende des Jahres abgestellt werden. Aufgrund der Energiekrise entschied Bundeskanzler Scholz durch die Richtlinienkompetenz, dass sie noch bis April 2023 weiterlaufen. Aber wie wird die Entscheidung des Kanzlers angenommen? Und wie geht es mit der Stromversorgung in Deutschland weiter, sobald die AKW abgestellt sind? Darüber spricht Moderatorin Alexandra Schaller mit dem stellvertretenden t-online-Chefredakteur Peter Schink und dem Leiter des Hauptstadtbüros, Sven Böll. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt e...2022-10-2129 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineEs bewegt sich etwas in MoskauTagesanbruch am Wochenende Der Ukraine-Krieg hat wieder an Dynamik gewonnen. Nach der Explosion auf der Krim-Brücke antwortete Russland mit Angriffen auf die Hauptstadt Kiew und Städte im Westen des Landes. Passiert das alles aus Vergeltung oder was steckt dahinter? Zudem hat diese Woche die UN-Generalversammlung eine Resolution zu den illegal von Russland annektierten Gebieten verabschiedet – reicht das als Signal an Putin aus? Und überhaupt: Sind die Antworten des Westens genug? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit dem stellvertretenden Chefredakteur Peter Schink und dem Redakteur für Politik und Zeitgeschichte von t-online, Marc von Lüpke.2022-10-1426 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineNeuer Kanzler, alte Politik? Was Olaf Scholz wirklich von Angela Merkel unterscheidetSechs Monate abgetaucht, jetzt spricht sie wieder: Angela Merkel gab diese Woche dem Journalisten Alexander Osang im Berliner Ensemble ein Interview auf großer Theaterbühne. Wir analysieren ihren Auftritt, gehen aber auch noch einen Schritt weiter und fragen uns, wie sich die Rolle des Kanzlers bzw. der Kanzlerin verändert. Was wird jetzt von Olaf Scholz erwartet? Und inwiefern regiert er anders als Merkel? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit dem stellvertretende Chefredakteur von t-online, Peter Schink, und dem Leiter des Hauptstadtbüros, Sven Böll, in dieser „Tagesanbruch am Wochenende“ Folge.2022-06-1030 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineZiemlich beste Feinde - das schwierige Verhältnis von Russland und der NatoAn diesem Freitag vor 25 Jahren, dem 27. Mai 1997, haben die NATO und Russland die Grundakte über ihre gegenseitigen Beziehungen unterzeichnet - der wichtigste Schritt nach dem Zerfall der Sowjetunion, feindliche Absichten beizulegen, in Richtung Zusammenarbeit zu denken aber auch ein Schritt, der die NATO-Osterweiterung erst möglich machte. Wo stehen wir jetzt nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine? Ist die Grundakte gebrochen? Und wie verändern die Beitrittsanträge von Finnland und Schweden die NATO? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch diesmal mit der Chefreporterin für Politik, Miriam Hollstein, und dem stellvertretenden Chefredakteur von t-online, Peter Schink.2022-05-2526 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineKinder, Schüler, Familien – die Millionen Vergessenen in der PandemieEs könnte der Stoff eines Kinofilms sein: Eine Passagiermaschine wird im Landeanflug umgeleitet, ein Kampfflugzeug eskortiert den Flieger an ein anderes Ziel – angeblich wegen einer Bombendrohung. Die Polizei findet aber nichts, außer zwei Passagiere, die der Opposition angehören und eigentlich im Exil leben. Sie werden festgenommen. Genau dies ist passiert. In Belarus, auch bekannt als Weißrussland, hat Machthaber Alexander Lukaschenko den Oppositionellen Roman Protassewitsch und seine Freundin Sofia Sapega auf genau diese Weise festsetzen lassen. Das Schicksal der beiden ist unklar. Wie bewerten Deutschland und die EU diesen bisher einmaligen Fall in der europäischen Luftfahrtgeschichte? Wie rea...2021-05-2928 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineWarum kriegt die Politik die Corona-Pandemie nicht in den Griff?Gesundheitsminister Jens Spahn ist in der Corona-Pandemie dauergefragter Krisenmanager. Im vergangenen Jahr war er kurzzeitig beliebter als Kanzlerin Angela Merkel. Momentan läuft es nicht so gut: schleppendes Impfen, gebrochene Versprechen rund um Schnell- und Selbsttests, teure Geschenke für Apotheker – und dann hat der Minister Anfang der Woche das Impfen mit dem Präparat des Herstellers Astrazeneca stoppen lassen. Sein Ziel war nach eigenen Angaben, Vertrauen zu schaffen. Motto: Sobald es auch nur den Verdacht auf unerwünschte Nebenwirkungen gibt, wird das klar gesagt und untersucht. Der Verdacht hat sich laut der Europäischen Arzneimittelagentur nicht bestätigt. Und nun? Hat...2021-03-2028 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineJetzt ist sie da, die zweite Corona-Welle – was ist zu tun?Oft war schon davon die Rede im Pandemie-Jahr 2020, jetzt ist sie da: die zweite Welle. Das Coronavirus kehrt zurück in die Top-Schlagzeilen, die Infektionszahlen erreichen wieder die Werte vom April. Und doch sind einige Dinge jetzt anders als noch vor einem halben Jahr. Wie hat sich die Lage entwickelt? Was tut die Politik? Und welche konkreten Auswirkungen hat die verschärfte Lage auf das Leben, das Zusammenkommen, das Reisen? Wie wirksam sind die beschlossenen Maßnahmen? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast diesmal mit t-online Vize-Chefredakteur Peter Schink. Außerdem geht es um Donald Trumps...2020-10-1000 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineCoronavirus: Wie informiert man sich richtig?Der Ausbruch und die schnelle Verbreitung des Coronavirus haben das Leben und die Pläne von Millionen Menschen innerhalb kurzer Zeit geändert: Veranstaltungen, Konzerte, Sportereignisse - alles wird abgesagt oder verschoben. Die Börsen rauschen ab. Eilmeldungen, Tipps und Informationen kommen im Minutentakt. Wie behält man in dieser unübersichtlichen und sich schnell verändernden Lage den Überblick? Und welche Fehler kann man vermeiden? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch an Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Vizechefredakteur Peter Schink. Außerdem geht es um die Lage der Flüchtlinge und Migranten im völlig überfüllten Lager Moria auf der...2020-03-1429 minSteingarts Morning Briefing – Der PodcastSteingarts Morning Briefing – Der PodcastSuper Tuesday für Joe BidenUnser Washington-Korrespondent Peter Ross Range analysiert die Ergebnisse der Vorwahlen am Super Tuesday. Der Virologe Prof. Hendrik Streeck hält die Gefahr durch das neue Coronavirus für deutlich geringer als bisher gedacht. Die Journalistin Nena Schink beschreibt ihre Instagram-Sucht und wie sie diese Sucht überwunden hat. Unsere Börsen-Reporterin Anne Schwedt berichtet über die überraschende Zinssenkung der FED und die verhaltene Reaktion der Wall Street. Der ehemalige SPD-Politiker Harald Christ erklärt, warum er zur FDP gewechselt ist.2020-03-0428 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineAKK-Rückzug: "Für CDU-Verhältnisse ein Tohuwabohu"Wieder einmal hat sie für Überraschung gesorgt: Annegret Kramp-Karrenbauer hat angekündigt, nicht als Kanzlerkandidatin ins Rennen zu gehen und auch den CDU-Vorsitz abzugeben, wenn ein Nachfolger gefunden und von einem Parteitag gewählt ist. Damit hat sie das gezeigt, was immer wieder von ihr verlangt wurde: gestalten und Führung zeigen. Was aber bedeutet der Rückzug für die CDU, die Kanzlerin Angela Merkel und auch den Nachfolger von Kramp-Karrenbauer. Und wie hängt diese Entwicklung mit der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen zusammen? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch Spezial" mit Vize-Chefredakteur Peter Schink und Politik...2020-02-1014 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineDie Verlierer und Gewinner der Wahl in ThüringenDie Ministerpräsidentenwahl in Thüringen war historisch in mehrfacher Hinsicht. Gewählt wurde überraschend Thomas Kemmerich von der FDP – eine Partei, die gerade so über die Fünf-Prozent-Hürde gekommen war. Kemmerich hatte weder ein Regierungsprogramm noch eine Koaliton oder Minister oder eine Parlamentsmehrheit. In die Geschichte eingehen wird er aber als erster Regierungschef, der nur durch Stimmen der AfD ins Amt gekommen ist. Was daran besonders ist, bespricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de Vize-Chefredakteur Peter Schink. Es geht um die thüringische und die Bundespolitik, die zahlreichen Verlierer und wenigen Gewinner der Ereignisse...2020-02-0828 minOÖ Landeskultur on airOÖ Landeskultur on airHelmuth Gsöllpointner. Metall und mehrRadio FRO im Gespräch mit dem universellen Gestalter Helmuth Gsöllpointner, dem nicht nur 4 Ausstellungen in Linz, sondern auch eine Buchpublikation, gewidmet ist. Ein Landesgalerie on Air mit Gabriele Spindler zur aktuellen Ausstellung „Metall und mehr“. Dass Metall weit mehr sein kann, als ein wichtiger Werkstoff für Industrie und Technik, stellte Helmuth Gsöllpointner (geb. 1933) unter Beweis. Schon 1955 gründete er die Abteilung für Metallplastik in den Lehrwerkstätten der VOEST Alpine AG. Später initiierte er Großprojekte, wie das Forum Metall (1977), das Forum Design (1980) und Netz Europa (1994). Als langjähriger Leiter der Meisterklasse...2019-11-1732 minOÖ Landeskultur on airOÖ Landeskultur on airHelmuth Gsöllpointner. Metall und mehrRadio FRO im Gespräch mit dem universellen Gestalter Helmuth Gsöllpointner, dem nicht nur 4 Ausstellungen in Linz, sondern auch eine Buchpublikation, gewidmet ist. Ein Landesgalerie on Air mit Gabriele Spindler zur aktuellen Ausstellung „Metall und mehr“. Dass Metall weit mehr sein kann, als ein wichtiger Werkstoff für Industrie und Technik, stellte Helmuth Gsöllpointner (geb. 1933) unter Beweis. Schon 1955 gründete er die Abteilung für Metallplastik in den Lehrwerkstätten der VOEST Alpine AG. Später initiierte er Großprojekte, wie das Forum Metall (1977), das Forum Design (1980) und Netz Europa (1994). Als langjähriger Leiter der Meisterklasse...2019-11-1732 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineWas hat die Klimabewegung erreicht?Jahrelang tut sich wenig in Sachen Klimaschutz, dann gibt's eine 19-Stunden-Nachtsitzung der Bundesregierung. Ergebnis: ein Eckpunktepapier. Aber reicht das aus? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende" mit dem stellvertretenden t-online.de-Chefredakteur Peter Schink. Welchen Einfluss hat die "Friday's for Future"-Bewegung? Was können Eltern von ihren Kindern lernen? Und: Was heißt eigentlich 'mehr Klimaschutz' für den Alltag? Außerdem im Podcast: Ein Angriff auf eine Öl-Raffinerie in Saudi-Arabien bricht alte Konflikte neu auf. Wer steckt dahinter? Wie reagiert US-Präsident Trump? Und: Welche Optionen hat er? Dazu gibt es Einschätzungen von US-Korrespondent Fabian Re2019-09-2128 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineWie SPD und CDU mit den Europawahl-Ergebnissen umgehenDie Europawahl hat SPD und CDU historische Tiefstände gebracht. Beide Parteien stehen nun vor einer enormen Herausforderung: Sie müssen sich erneuern und für die Zukunft aufstellen und zeitgleich eigentlich für Ruhe und Konstanz sorgen vor den wichtigen Landtagswahlen im Herbst in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Wie soll das gehen? Außerdem stehen in Europa wichtige Entscheidungen an - strategisch und personell. Marc Krüger diskutiert mit dem stellvertretenden t-online.de-Chefredakteur Peter Schink, wie die Parteien mit den Wahlergebnissen umgehen und welche Weichen jetzt in Europa gestellt werden.2019-06-0126 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineArbeitszeit ohne Überstunden und die Bedeutung von BremenEin Urteil des Europäischen Gerichtshofs könnte die Art verändern, wie in der gesamten EU gearbeitet wird. Unternehmen müssen die komplette Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter protokollieren. Aber wie soll das gehen? Was ist mit flexiblen Arbeitszeitmodellen? Entsteht so wirksamer Schutz für Arbeitnehmer oder ein neues Bürokratiemonster? Darüber sprechen t-online.de-Vize-Chefredakteur Peter Schink und Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast. Außerdem ist Politik-Redakteur Johannes Bebermeier im Podcast. Er erzählt, warum die Wahl im kleinsten Bundesland Bremen für die SPD viel entscheidender sein könnte als die Europawahlen.2019-05-1826 minEscuchando PeliculasEscuchando PeliculasLegion (Fantástico. Terror. Thriller, Sobrenatural. Religión. Monstruos. Exorcismos 2010)Duración 100 min. País Estados Unidos Director Scott Stewart Guión Peter Schink, Scott Stewart Música John Frizzell Fotografía John Lindley Reparto Paul Bettany, Dennis Quaid, Lucas Black, Tyrese Gibson, Adrianne Palicki, Kevin Durand, Jon Tenney, Willa Holland, Kate Walsh, Charles S. Dutton, Jeanette Miller, Cameron Harlow, Doug Jones, Josh Stamberg, Yancey Arias Sinopsis Dios ha perdido la fe en el ser humano, así que ha decidido enviar a su legión de ángeles a la Tierra para exterminar a la raza humana por segunda vez en la Historia. La única esperanza recae sobre un grupo de rebeldes...2016-01-181h 28The Matthew Aaron ShowThe Matthew Aaron ShowMay 19th, 2011 (Guests: Peter Schink and Sean Salisbury)Peter Schink joins us to talk about how he got "Legion" made and his career from behind the scenes to writing them. Sean Salisbury will be joining us to talk about the pilot he just filmed, his recent interview with Charles Barkley, his college, pro and post career and his connection to Adam Sandler, that you won't want to miss. Lenny will be sitting IN STUDIO tomorrow night as well and you never know who else will swing by and annoy our host. It's THE MATTHEW AARON SHOW at www.thematthewaaronshow.com --- This episode is sponsored by · Anchor: The e...2011-05-201h 59