podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Peter Stawowy
Shows
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERIZG: Wie Männer wieder ins Fühlen kommen
„Ein richtiger Mann ist jemand, der seine Gefühle fühlen kann“, sagt Tim Rodig. Überholte Klischees dagegen, etwa dass Männer immer immer stark sein und kämpfen müssen, weist er deutlich zurück: „Wenn du keine Freude im Leben hast, ist das die Tür zum Burnout“, sagt er. Die drei Ks: Krise, Konflikte, Krankheiten Tim Rodig ist Transformationstherapeut nach Robert Betz und gibt regelmäßig Männerseminare. Da trifft er häufig auf Teilnehmer, die vor grundsätzlichen Fragestellungen stehen: Viele haben eine tief gehende Krise, sehen sich mit Konflikten oder Krankheiten konfrontiert und wissen nicht weiter. Mancher hat a...
2025-07-01
45 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Was sich Frauen von Männern wünschen
Oha, wir haben es wieder getan: Nachdem wir auf unsere erste gemeinsame Folge im November sehr viel positives Feedback bekommen haben, haben Andrea Arndt und ich eine neue Folge zum Thema Beziehungen aufgenommen. Heute befassen wir uns mit dem Thema "männliche und weibliche Energien" – mit dem Schwerpunkt Beziehungen. Nein, dass hat nichts mit klassischen Rollenklischees zu tun – darüber sprechen wir in dieser Folge auch. Anhand von Beispielen (auch ;-) ) aus unserer eigenen Beziehung arbeiten wir in diesem Podcast u.a. heraus, was sich Frauen von Männern wünschen (Spoiler: Das hat was mit Gefühlen zu tun!). Und wir e...
2025-05-30
36 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: „Lass mal die Stille in dir ihre Arbeit machen“
Sven Mahr begleitet in seiner Arbeit Führungskräfte, Unternehmen und Menschen, die merken, dass sie gern mehr Ruhe in ihrem Leben hätten. „Ich bemühe mich darum, wieder mehr Zen ins Leben der Leute zu bekommen – das bedeutet Entschleunigung, Achtsamkeit und vielleicht dadurch mehr Gelassenheit und Kraft und Ruhe – und manchmal auch Kreativität", erzählt er. Männer und Meditation Sven ist ordinierter Zen-Priester, Coach, Philosoph, Kunsthistoriker und Yoga-Lehrer. Er ist "als Senior Dharma Lehrer in der Internationalen Kwan Um Zen Schule autorisiert", wie er auf seiner Webseite schreibt, ist durchs Himalaya gewandert und hat zahlreiche Retreats absolviert. ...
2025-04-19
33 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
58. Öffentlich-rechtliche Gremien: Mut zum Publikumsrat
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Eine Studie der Otto Brenner Stiftung geht diversen Kritikpunkten rund um Rundfunk- und Verwaltungsräte neu auf den Grund. Der Dresdner Medienjournalist (und ehemalige LÄUFT-Gast) Peter Stawowy stellt als Autor unter anderem fest, dass der Einfluss der Politik in den Gremien größer sein könnte als gedacht - wenn man nicht politische Ämter zugrunde legt, sondern Parteizugehörigkeit. Inzwischen hat es einige Reaktionen auf die Studie gegeben. Alexander Matzkeit und der Journalist und Medienwissenschaftler Dominik Speck fassen den Stand der Dinge zusammen und versuchen die Frage zu beantwor...
2025-03-25
27 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Warum Männer länger leiden und früher sterben
"Männer kümmern sich erst um ihre Gesundheit, wenn sie in Not geraten", sagt Olaf Theuerkauf von der Stiftung Männergesundheit. In dieser Podcast-Folge gehen wir der Frage auf den Grund, warum das so ist. Die Konsequenzen dieses „typisch männlichen“ Verhaltens sind brutal: Männer sterben 5x früher, begehen 3x so häufig Suizid und werden 10 Jahre, bevor sie sterben, schwer krank. Das Leiden der Männer macht, wenn man sich die Zahlen anschaut, regelrecht sprachlos (in dieser Podcast-Folge live zu erleben!). Die fehlende Selbstfürsorge hat viel mit den Lebensumständen zu tun: Wie ist unser Verhältnis zwi...
2025-03-05
31 min
Musik-Interviews
RBB-RUNDFUNKRAT | OBS-STUDIE GREMIEN | FREIE RADIOS
(00:00) INTRO: You’re fired! - Donald Trump | (02:22) RUNDFUNKRAT: Debatte um rbb-Gelbhaar-Berichterstattung und Abschied (1) - Ulrike Demmer - Moshe Abraham Offenberg | (12:41) RUNDFUNKRAT: (2) - Kathrin Röggla - Oliver Bürgel | (24:13) GREMIEN: Neue OBS-Studie „Im öffentlichen Auftrag. Zusammensetzung und Arbeitsweisen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgremien“ - Peter Stawowy | (38:12) UKW-AUS: Freie Radios nur noch auf DABplus? - Michael Meyer | (47:03) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung, 26.02.2025 - TOP 1 | (50:12) BONUS: TOP 2 - Verabschiedung von Protokollen | (52:24) BONUS: TOP 3 - Bericht des Rundfunkratsvorsitzenden - Oliver Bürgel | (1:02:53) BONUS: Bericht der Intendantin - Ulrike Demmer | (1:49:45) BONUS: TOP 5 - Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden - Wolfgang Krüger | (2:03:22) BONUS: TOP 6 - Beschluss der rbb-Satzung - Frank Becker | (2...
2025-03-01
3h 45
Musik-Interviews
RBB-RUNDFUNKRAT | OBS-STUDIE GREMIEN | FREIE RADIOS
(00:00) INTRO: You’re fired! - Donald Trump | (02:22) RUNDFUNKRAT: Debatte um rbb-Gelbhaar-Berichterstattung und Abschied (1) - Ulrike Demmer - Moshe Abraham Offenberg | (12:41) RUNDFUNKRAT: (2) - Kathrin Röggla - Oliver Bürgel | (24:13) GREMIEN: Neue OBS-Studie „Im öffentlichen Auftrag. Zusammensetzung und Arbeitsweisen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgremien“ - Peter Stawowy | (38:12) UKW-AUS: Freie Radios nur noch auf DABplus? - Michael Meyer | (47:03) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung, 26.02.2025 - TOP 1 | (50:12) BONUS: TOP 2 - Verabschiedung von Protokollen | (52:24) BONUS: TOP 3 - Bericht des Rundfunkratsvorsitzenden - Oliver Bürgel | (1:02:53) BONUS: Bericht der Intendantin - Ulrike Demmer | (1:49:45) BONUS: TOP 5 - Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden - Wolfgang Krüger | (2:03:22) BONUS: TOP 6 - Beschluss der rbb-Satzung - Frank Becker | (2...
2025-03-01
3h 45
Musik-Interviews
RBB-RUNDFUNKRAT | OBS-STUDIE GREMIEN | FREIE RADIOS
(00:00) INTRO: You’re fired! - Donald Trump | (02:22) RUNDFUNKRAT: Debatte um rbb-Gelbhaar-Berichterstattung und Abschied (1) - Ulrike Demmer - Moshe Abraham Offenberg | (12:41) RUNDFUNKRAT: (2) - Kathrin Röggla - Oliver Bürgel | (24:13) GREMIEN: Neue OBS-Studie „Im öffentlichen Auftrag. Zusammensetzung und Arbeitsweisen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgremien“ - Peter Stawowy | (38:12) UKW-AUS: Freie Radios nur noch auf DABplus? - Michael Meyer | (47:03) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung, 26.02.2025 - TOP 1 | (50:12) BONUS: TOP 2 - Verabschiedung von Protokollen | (52:24) BONUS: TOP 3 - Bericht des Rundfunkratsvorsitzenden - Oliver Bürgel | (1:02:53) BONUS: Bericht der Intendantin - Ulrike Demmer | (1:49:45) BONUS: TOP 5 - Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden - Wolfgang Krüger | (2:03:22) BONUS: TOP 6 - Beschluss der rbb-Satzung - Frank Becker | (2...
2025-03-01
3h 45
Musik-Interviews
RBB-RUNDFUNKRAT | OBS-STUDIE GREMIEN | FREIE RADIOS
(00:00) INTRO: You’re fired! - Donald Trump | (02:22) RUNDFUNKRAT: Debatte um rbb-Gelbhaar-Berichterstattung und Abschied (1) - Ulrike Demmer - Moshe Abraham Offenberg | (12:41) RUNDFUNKRAT: (2) - Kathrin Röggla - Oliver Bürgel | (24:13) GREMIEN: Neue OBS-Studie „Im öffentlichen Auftrag. Zusammensetzung und Arbeitsweisen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgremien“ - Peter Stawowy | (38:12) UKW-AUS: Freie Radios nur noch auf DABplus? - Michael Meyer | (47:03) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung, 26.02.2025 - TOP 1 | (50:12) BONUS: TOP 2 - Verabschiedung von Protokollen | (52:24) BONUS: TOP 3 - Bericht des Rundfunkratsvorsitzenden - Oliver Bürgel | (1:02:53) BONUS: Bericht der Intendantin - Ulrike Demmer | (1:49:45) BONUS: TOP 5 - Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden - Wolfgang Krüger | (2:03:22) BONUS: TOP 6 - Beschluss der rbb-Satzung - Frank Becker | (2...
2025-03-01
3h 45
World Wide Wagner
Medienmagazin vom 01.03.2025
No audio playback capabilities, please download the audio belowDownload Audio: Closed Format: MP3 Download (verlinkte Audio-Quelle bis zur Depublizierung: rbb, radioeins) * via radioeins.de * via ARD-Audiothek * via spotify * via Apple PodCasts * via ALEXA: „Alexa, spiele Medienmagazin (von radioeins!)“ * via Google Home: „Ok, Google, spiele radioeins Medienmagazin!“ * via Amazonmusic RBB-RUNDFUNKRAT | OBS-STUDIE GREMIEN | FREIE RADIOS (00:00) INTRO: You’re fired! – Donald Trump | (02:22) RUNDFUNKRAT: Debatte um rbb-Gelbhaar-Berichterstattung und Abschied (1) – Ulrike Demmer – Moshe Abraham Offenberg | (12:41) RUNDFUNKRAT: (2) – Kathrin Röggla – Oliver Bürgel | (24:13) GREMIEN: Neue OBS-Studie „Im öffentlichen Auftrag. Zusammensetzung...
2025-03-01
00 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Rundfunkräten
Wie staatsfern sind die Rundfunkräte? Unabhängige Gremien, die die Arbeit der Öffentlich-Rechtlichen kontrollieren – das klingt eigentlich nach einer guten Idee, um die sogenannte Staatsferne der Sender zu garantieren. „Der Gedanke, diese Rundfunkräte zu installieren war, dass sie die Stimme des Publikums sind“, erklärt der Journalist Peter Stawowy. Doch wie gut klappt das in der Realität? Und warum weiß und hört man eigentlich so wenig von diesen Rundfunkräten, wenn sie doch eigentlich die Gesellschaft, also uns alle, repräsentieren sollen? Darüber spricht Holger Klein diese Woche mit Peter Stawowy im Übermedien-Podcast. Stawowy hat sich...
2025-02-27
35 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Die Faszination des Jakobswegs
Der Jakobsweg ist seine große Leidenschaft geworden: Podcaster und Radiomoderator Marcus Poschlod ist 2012 das erste Mal in Richtung Santiago de Compostela gepilgert. Aus dem vorsichtigen Versuch wurde eine Passion: In den folgenden Jahren hat er sich immer wieder auf den Weg gemacht, um auf dem El Camino unterwegs zu sein. Wer schon mal auf dem Jakobsweg war, weiß: Im Vorfeld hat man viele Fragen. Um die nicht immer wieder beantworten zu müssen, hat Marcus in der Folge einen den Camino-Podcast ins Leben gerufen. Darin befasst er sich mit allen Fragen und Geschichten zum und rund um das Erlebnis Jak...
2025-02-13
38 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Männer und ihr Umgang mit Trennungen
Björn Nickel hat aus den Erfahrungen mit der eigenen Trennung seinen Beruf gemacht. Heute arbeitet er als Männer-Coach und Trennungs-Berater. Zu ihm kommen häufig Männer (und Frauen), die mit dem Ende der eigenen Beziehungen hadern. Also, wenn man es freundlich ausdrückt: Denn häufig ist auch eine ordentliche Portion Wut im Bauch dabei. Seine Beobachtung: Männer sind häufig scheu, Fragen zu stellen, brauchen aber nicht selten sehr konkrete Hilfe. Dabei haben sie genau wie Frauen den Wunsch, die Trennung friedlich zu vollziehen. Das geht nur, wenn sie verstehen, was in ihnen vorgeht. Mit Björn Ni...
2025-01-07
35 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Warum Männer Suizid begehen
Triggerwarnung: In dieser Podcastfolge sprechen wir über Suizidalität und psychische Krisen. Das Thema kann belastend sein, insbesondere für Menschen mit eigenen Erfahrungen oder Betroffenen im Umfeld. Bitte sei achtsam, ob du dich bereit fühlst, zuzuhören, und nimm dir Pausen, wenn nötig. Solltest du Hilfe brauchen, wende dich bitte an professionelle Beratungsstellen oder vertraute Personen. Infos dafür findest du in den Shownotes. Zum Inhalt der Folge: Am 10. September hat das Werner-Felber-Institut für Suizidprävention und interdisziplinäre Forschung im Gesundheitswesen e.V. eine besondere Aktion durchgeführt: Gemeinsam mit Partnern und Unterstützerorganisationen haben sie 513 T-Shirts a...
2024-12-21
27 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Was macht eine erwachsene Beziehung aus?
Jetzt mal Hand aufs Herz: Was macht für dich eine gute Beziehung aus? Diese Frage hat sich 7VIERZIG-Podcast-Host Peter Stawowy schon häufiger gestellt. Was aber spricht dagegen, die eigene Beziehungspartnerin zu fragen? Zumal sie ohnehin als Therapeutin arbeitet? In dieser Folge wird es sehr persönlich: Andrea Arndt, Transformationstherapeutin nach Robert Betz und Partnerin/Freundin/Liebste von Peter diskutieren, was eine gute Beziehung ausmacht. Welche Rolle spielt dabei die Kommunikation? Und die körperliche Nähe? „Ja, Männer haben ihr Bestes gegeben und für die Materie gesorgt, um die Grundbedürfnisse zu sichern“, sagt Andrea. „Aber Frau hat tatsä...
2024-11-09
36 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: „Frauen ab 47 werden ausgeblendet“
„Wenn Frauen älter werden, geraten sie in eine Unsichtbarkeit“, sagt Silke Burmester. Deswegen hat sie 2020 Palais F*luxx – das Magazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre gegründet. Ihr Magazin stellt Frauen ab 47 Jahren und deren Thema in den Fokus. Die Wechseljahre sind aber nur eines von vielen Themen von Palais F*luxx. Im Podcast mit 7VIERZIG-Gründer Peter Stawowy spricht Silke Burmester über das Älterwerden, graue Haare und vor allem die unterschiedlichen Zuschreibungen auf die Geschlechter im Alter. Warum das Männer etwas angeht, wenn sie doch ohnehin bessergestellt sind und „ihrer Frau alles erlauben?“ Die Antwort ist simpel: Es würde für beide G...
2024-10-24
33 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: „Die im Silicon Valley schwören darauf!“
„Plötzlich sitzt dir einer dieser Silicon Valley-Giganten halbnackt gegenüber und redet mit dir über Energie“, erzählt Richard Gutjahr über eine sehr besondere Begegnung. Mit wem er am Lagerfeuer gesessen und meditiert hat? Gemeint ist niemand anders als Mark Zuckerberg. Aktuell ist es im Silicon Valley unter den ganzen Codern und Tech-Größen ein großer Trend, so Gutjahr, sich immer wieder Offline-Zeit zu gönnen und sich mit Körper und Geist zu beschäftigen. Gutjahr ist einer der bekanntesten Blogger, Digitalexperten und Influencer in Deutschland. Im 7VIERZIG-Podcast spricht der Anfang 50-Jährige im Gespräch mit Peter Stawowy übe...
2024-10-07
27 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: "Minimalismus gibt mir Freiheit"
Irgendwann hat René für sich beschlossen, sich nur noch mit Dingen zu umgeben, die für ihn einen Wert haben. Vorangegangen ist die Beschäftigung mit Minimalismus. Dabei ist René kein Hardcore-Minimalist; vielmehr hat er die Prinzipien in sein Leben einfließen lassen. "Weißt du, wir unterschätzen manchmal, was das alles kostet. Nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Und Energie. Diese Kosten, Energie, Zeit und Nerven kann man sich auch sparen", erzählt er im 7VIERZIG-Podcast. Der Minimalismus hat René auch dabei geholfen, die Entscheidung für einen Berufswechsel zu fällen. Er ist aus einer hohen Position ein...
2024-09-08
29 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Was bitte ist Männerarbeit?
Was ist Männlichkeit? Und was bitte macht eine Landesfachstelle Männerarbeit? Ein starker Mann löst alle Probleme und Schwierigkeiten allein – das ist das Klischee, nachdem nach wie vor sehr viele Männer leben. Bis sie vielleicht an den Punkt kommen, dass es nicht mehr weitergeht. "Es kommt schon vor, dass hier Männer anrufen, in Tränen aufgelöst, weil sie nicht mehr weiter wissen", erzählt Matthias Mack im Podcast. Er ist Geschäftsführender Bildungsreferent in der sächsischen Landesfachstelle Männerarbeit. Wir wollten von ihm wissen, wozu es überhaupt Männerarbeit gibt - und was Männlichkeit in...
2024-07-28
26 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Wie geht der Jobwechsel Ü50?
Er ist einer der bekanntesten deutschen Karriere- und Business-Coaches in Deutschland: Dr. Bernd Slaghuis berät Männer und Frauen dabei, wie sie den Jobwechsel erfolgreich hinbekommen. Mit ihm sprechen wir über das Thema Jobwechsel im fortgeschrittenen Lebensalter. Seine Botschaften sind eindeutig: Der Karrierewechsel ab dem 50. Lebensjahr ist genauso wie in den Jahren vorher möglich. Es ist ein Vorurteil in den Köpfen, dass das Alter ein Hinderungsgrund ist, um auch im fortgeschrittenen Alter noch mal einen anderen, vielleicht sogar erfüllenderen Job zu finden. Er stellt auch fest: Viele Menschen wissen gar nicht, welche Qualitäten sie für den Ar...
2024-06-13
32 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
37. Woher stammen die Probleme beim MDR?
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Potenziell demokratiegefährdende Sparpläne, Kritik wegen hoch bezahlter Programmdirektoren und eine kriminelle Vergangenheit – der Mitteldeutsche Rundfunk sorgt gerade für Diskussionen. Woher die Probleme kommen und welche Fragen man sich deswegen stellen sollte, darüber spricht Alexander Matzkeit mit dem Dresdner Medienjournalisten Peter Stawowy. Statt einer Medienkritik gibt es diesmal sogar fünf aktuelle Programmempfehlungen, eingefangen auf der re:publica 2024, von Mitgründer Markus Beckedahl, Eva Deinert (BR), Dirk von Gehlen (SZ), Maria Lorenz-Bokelberg (Pool Artists) und Christian Bollert (detektor.fm). Links zur Sendung: Flurfu...
2024-06-04
26 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Männer in der Paarberatung
Männer gehen nicht gern zur Paarberatung. Meist sind die Frauen die treibende Kraft, sagt Paarberater Andreas von Knobelsdorff. Es dauert auch immer erst eine Weile, bis sich die Männer öffnen und zugeben, dass sie auch nicht richtig zufrieden sind mit ihrer Beziehung. Der Grund für die männliche Zurückhaltung: (Die meisten) Männer sprechen nicht gern über ihre Gefühle. Und sie wollen auch nichts an ihrer Gefühlssituation verändern, berichtet von Knobelsdorff. Aber er weiß natürlich auch von Ausnahmen zu berichten. In dieser Podcastfolge sprechen wir über die Fragen, wie so eine Paartherapie abläuft, was h...
2024-05-31
30 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: "Ich war schon mal tot"
Andreas war schon mal tot. Die Erkenntnis darüber, dass er als junges Kind diese sehr besondere Erfahrung machen durfte, kam Andreas im Rahmen einer sehr tiefgehenden Meditation. Sie veränderte sein Leben. Heute arbeitet er als Transformationstherapeut nach Robert Betz und hilft anderen Menschen dabei, ein freieres und glücklicheres Leben zu führen. Im Gespräch mit 7VIERZIG erzählt er von seiner Erfahrung, wie es ist, tot zu sein – und seiner Entwicklung zu einer völlig neuen Berufsrichtung.
2024-05-07
41 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Medien für Männer im mittleren Alter
Die neuesten Grills, scharfe Messer, Projektoren für den Heimkinoabend, Luxusuhren! Dicke Autos! Frauen oben ohne! Und Luxusuhren! Gin, Whisky, Parfüm und smarte…Luxusuhren! Kostspielige Blousons, Designerhosen, Elektro-SUVs und – richtig! – Luxusuhren! Viele aktuelle Männerzeitschriften sind zwar nett anzusehen, doch fühlen sie sich häufig wie Werbemagazine für hochpreisige Produkte an. Der Anteil an bewegenden, packenden, unterhaltsamen. journalistischen Beiträgen ist gering. Oftmals kann man als Leser nicht viel für sich „mitnehmen“. Wir stellten fest: Heutige Magazine holen uns nicht ab, bieten uns mehr Reklame als Inhalte und bedienen eher Werbekunden als die Leser. Das alles möchten wir für un...
2024-04-23
36 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Was tust du für deine Träume?
Wie ist das so als Mann im mittleren Alter? Jürgen Vielmeier ist Blogger und Autor von 7VIERZIG.de. Mit Sven Wernicke diskutiert er, wie sich das Leben im mittleren Alter verändert und wie man (Mann) herausfindet; was man eigentlich will. Das ist tatsächlich gar nicht so leicht. Willst du ein Haus? Einen Garten? Was fehlt dir zum Glück und welche Rolle spielen Erwartungen von außen? Und was hält dich eigentlich davon ab, deinen Kindheitstraum endlich umzusetzen? Jürgen probiert ständig in Challenges, seine Grenzen auszuloten. Die Ergebnisse dokumentiert er in seinem Blog Aventurer.com. Ge...
2024-04-06
29 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Warum leben Männer so viel kürzer als Frauen?
Männer sterben früher als Frauen. Aber was ist der Grund dafür? Und warum gehen sie so schlecht mit sich um und was müsste sich dafür verändern, dass das nicht mehr passiert? Darüber spricht in dieser Folge Peter Stawowy mit Matthias Stiehler. Er ist Theologe, Erziehungswissenschaftler, Psychologischer Berater und Autor. Seine Themen sind Partnerschaft und Männerforschung, dabei insbesondere die Themen Männergesundheitsforschung und Religiosität. Er ist Initiator und Mitherausgeber des „Ersten Deutschen Männergesundheitsberichts“ und Autor verschiedener Bücher.
2024-03-03
31 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG - Wer wir sind und was wir hier tun
In dieser ersten Folge unseres Podcast stellen wir uns und unsere Pläne erst einmal selbst vor. Wer steht hinter 7VIERZIG und was ist das für ein irrer Plan, ein gedrucktes Magazin herauszubringen zu wollen? Peter und Sven sprechen über die Entstehungsgeschichte von 7VIERZIG, ihre persönliche Motivation und typische Verhaltensweisen von Männern zwischen 35 und 55+ Jahren.
2024-02-02
36 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Warum bloggt das sächsische Kultusministerium?
Für ein Ministerium, das mit seinen Inhalten an Bürgerinnen und Bürger herantreten will, führt der Weg im Normalfall immer über die Medien. Sei es über Pressemitteilungen, -konferenzen oder in Interviews. Doch die Medienlandschaft verändert sich und nicht nur Politiker\*innen werden im Netz immer häufiger selbst zu Absender\*innen, auch Organe der Regierung bespielen Social-Media-Kanäle, zeichnen Videos auf oder starten Blogs. Aber darf bzw. sollte ein Ministerium selbst zum Medium werden? In dieser Folge sprechen wir mit Dirk Reelfs, dem Pressesprecher des sächsischen Staatsministeriums für Kultus über den Blog, den das Ministerium...
2021-07-15
35 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
"Im Fernsehen kommt doch eh nichts Gescheites!"
Unter dem Titel "Man kann über alles reden" lud das Politische Bildungsforum Sachsen der Konrad Adenauer Stiftung bereits zum dritten Mal zum Mitdiskutieren ein. Am "digitalen Stammtisch" sollen Menschen ins Gespräch kommen und über die unterschiedlichsten Themen diskutieren. Mit freundlicher Genehmigung der KAS wird diese Ausgabe auch Teil unseres Podcasts. Thema: "Die Veränderungen auf dem Gebiet der modernen Medienlandschaft und die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks." Oder auch: Was mit Medien! Mit dabei ist – neben Peter – auch Jana Cebulla, die Leiterin der Hauptredaktion Junge Angebote des MDR. Die Moderation übernehmen Anke Wagner und Stephan Wiegand.
2021-06-25
1h 28
Flurfunk - Der Medienpodcast
Markenrecht für Medien
Man startet ein neues Projekt, hat einen tollen Namen dafür gefunden und bereitet alles vor. Vielleicht beauftragt man sogar eine Grafikerin damit, einen schönen Namenszug zu entwerfen oder hat bereits Domains registriert. Und dann der Schock: eine Mail mit einer Unterlassungsaufforderung (von Peter Stawowy, haha) flattert ins Haus. Der Name, den man sich ausgedacht hat, wurde bereits geschützt. Da dies auch beim FLURFUNK schon häufiger passiert ist (andere versuchen immer wieder, den Namen zu verwenden), wollen wir in dieser Folge mit dem FLURFUNK-Anwalt Sebastian Rockstroh über die Grundlagen des Markenrechts für Medienschaffende sprechen.
2021-06-16
31 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
10 Jahre FLURFUNK
10 Jahre und 50 Folgen. Aus diesem Grund widmen wir unsere monothematische "Zurück-aus-der-Sommerpause-Folge" ganz den vergangenen Jahren Medienjournalismus aus Dresden. Wieso hat Peter mit dem Bloggen angefangen? Was waren die größten Skandale und stärksten Geschichten? Wird der FLURFUNK irgendwann eingestellt? Fragen, die wir in lockerer Runde beantworten wollen. Und wir reagieren sogar auf Kritik: Diesmal stoßen wir an und trinken während der Aufnahme ein Bier.
2020-09-05
00 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Spitzen-Personalie beim MDR, Fahrradgate, Facebook wird boykottiert
Für Erstauen sorgte am Dienstag eine Meldung aus dem MDR: Wolf-Dieter Jacobi, bisher Programmdirektor und seit fast 30 Jahren bei der öffentlich-rechtlichen Anstalt, räumt mit sofortiger Wirkung seinen Posten. In der Mitteilung des Senders heißt es, er wolle sich „neuen beruflichen Herausforderungen widmen.“ Seit der Bekanntmachung klingelte bei Peter mehrfach das Handy: Man wollte wissen, ob er nicht Hintergrund-Infos zum Thema habe. Die Antwort darauf gibt‘s in dieser Folge. (*Lol Clickbait*) Unruhe dagegen gibt’s derzeit im sächsischen Innenministerium. Kritisiert wurde die Informationspolitik des Hauses im Zusammenhang mit dem so genannten #FahrradGate. Hintergrund ist die Affäre um den Weit...
2020-07-01
00 min
Tacheles! Politik im Klartext
Corona und die Macht der Fake News
Corona sei vom chinesischen Militär erfunden und bewusst als Waffe eingesetzt worden, die Pharmalobby stecke hinter der Krankheit und wolle nur alle Menschen zwangsimpfen oder Bill Gates habe im Impfstoff einen kleinen Chip versteckt, der uns fremdsteuern soll. Solche und ähnliche Verschwörungsmythen verbreiten sich seit Wochen im Netzt. Wir sprechen mit dem Dresdner Medienblogger und Journalisten Peter Stawowy und unseren parlamentarischen Geschäftsführer Dr. Stephan Meyer über Fake News und wie Politik damit umgehen soll. Außerdem reden wir mit dem Kommunikationswissenschaftler Prof. Lutz Hagen von der TU Dresden über die F...
2020-06-12
44 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
ida gegründet, Google EMEA-Summit 2020, Finanzierungs- und Lizenzmodell für Dokumentarfilme
"Zum Geburtstag viel Glück...", hätten wir Anfang Februar gesungen, wenn wir singen könnten. An diesem Tag kam die gemeinsame Tochter von Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) und dem Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) auf die Welt. Die beiden öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben zusammen die "Innovations- und Digitalagentur" (kurz: ida) als private Tochter gegründet. Wir sprechen darüber, welche Ziele und Aufgaben die Agentur verfolgt, die im April ihr operatives Geschäft aufnehmen soll. Amsterdam ist nicht gerade eine mitteldeutsche Stadt – Peter war trotzdem dort. Beim "Google News Initiative EMEA-Summit 2020". Dort hat er nicht nur herausgefunden, was hinter diesem Namen steckt, der auch...
2020-02-23
00 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Sachsens Koalitionsvertrag, Public Value, Qualität der Medien
Noch ist nichts entschieden. Zumindest zum Zeitpunkt, an dem diese Episode erscheint. CDU, Grüne und SPD haben sich in Sachsen zusammengesetzt und einen neuen Koalitionsvertrag verhandelt. Über das Ergebnis wurde von CDU und SPD schon positiv entschieden. Die Grünen sollen dann am Donnerstag (zur Veröffentlichung heute) folgen. Als hoffnungslose Optimisten haben wir uns das Papier schon einmal vorgenommen und die wichtigsten Punkte zum Thema "Medien" besprochen. Welchen "gesellschaftlichen Wert" haben Journalismus und insbesondere der öffentlich-rechtliche? Zu einer Konferenz beim MDR in Leipzig haben sich Medien-Macher*innen, -entscheider*innen und -forscher*innen getroffen und über das neue Buzzword "Public...
2019-12-19
00 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Bomben-Ticker bei der LVZ, Rundfunkrat #3, Steimles Welt
Einen kleinen Shitstorm hat am vergangenen Sonntag und Montag die Leipziger Volkszeitung abbekommen. Bei der Zeitung entschied man sich, den Live-Ticker zum Fund einer Bombe in Leipzig und zu den Evakuierungsmaßnahmen hinter die Paywall zu stellen. Wir diskutieren das Für und Wider dieses Vorgehens. Besonders spannend ist dabei die Reaktion der Zeitung auf Shitstorm und Kritik. Peter kann es nicht lassen. Wieder einmal ist er seiner geheimen Passion nachgegangen und hat eine öffentliche Sitzung des MDR-Rundfunkrates besucht. In der Sitzung ging es unter anderem um Qualitätsmessung bei Medien sowie um die Auswertung des jungen Angebots der Öffentlich-Rechtlichen „funk“...
2019-12-11
00 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Was los ist bei Morgenpost und Tag24, Bezahlmodelle im Journalismus, 10 Jahre detektor.fm
Post ohne Absender gab es schon in unserer vergangenen Podcast-Folge. Diesmal sind die mutmaßlichen Absender*innen allerdings andere: Offenbar stammt das Schreiben aus der Redaktion von Tag24 und Morgenpost. Darin sind einerseits nachvollziehbare Sorgen aufgelistet. Andererseits beinhaltet es aus unserer Sicht aber auch etwas seltsam anmutende Fragen, die Zukunft des Hauses betreffend. Peter erzählt von seinem Interview mit der Chefetage. Wie geht's weiter mit dem Journalismus? Eine Frage, wie wir uns im Podcast öfter schon gestellt haben. Eine Antwort gefunden haben wir bisher nicht. Achtung Spoiler: Werden wir auch diesmal nicht. Dennoch gibt es Interessantes zu diskutieren. Die Fre...
2019-11-27
00 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
The Buzzard, MDR-Rundfunkratssitzung, Social-Media-Arbeit in der Politik
Noch bis Anfang Dezember möchte das Leipziger Medien-Startup mit dem Namen "The Buzzard" insgesamt 250.000 Euro mit einer Crowdfunding-Kampagne sammeln. Die Macher*innen prangern an, immer mehr Menschen würden nur Medien konsumieren, in denen sie ihre eigene Weltsicht bestätigt sähen. Dem wollen sie mit ihrem Angebot etwas entgegensetzen. Wir haben Dario Nassal, einen der beiden Gründer, im Interview. Jetzt kommt Routine rein: schon zum zweiten Mal tagte der Rundfunkrat des MDR mit der Möglichkeit für Bürger*innen und Medien daran teilzunehmen. Peter war dort und hat einige spannende Zwischentöne wahrgenommen. Außerdem landete da...
2019-11-13
00 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Osteuropa-Konferenzen, Halle, AgenturCamp
Was wissen wir eigentlich von Osteuropa? Bei dieser Podcast-Aufnahme haben wir gemerkt: viel zu wenig. Peter und unser Gast Lilith Grull stellen zwei Osteuropa-Konferenzen vor, bei denen sich jeweils unterschiedliche Akteur\*innen versammelt haben, um über Medien in Osteuropa bzw. mit osteuropäischen Medien zu sprechen. Dabei waren einige spannende Projekte vertreten. Auch die Ereignisse in Halle Anfang des Monats – vor allem aber die Berichterstattung der Medien unmittelbar danach – beschäftigen uns in dieser Podcast-Episode. Wir haben uns gefragt, wie eine angemessene Berichterstattung über Anschläge oder Amokläufe aussehen kann. Kleiner Spoiler: Wir sind da nicht zu 100 Prozent einer Meinung. ...
2019-11-01
00 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Erste öffentliche Sitzung des MDR-Rundfunkrats, Zukunft des Journalismus, neue Folge der SLM-Soap
Transparenz ist gut, da sind wir uns einig. Beim MDR-Rundfunkrat sah man das auch so und wird die Sitzungen künftig der Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Entscheidung geht zurück auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts über den ZDF-Staatsvertrag aus dem Jahr 2014. Knappe fünf Jahre später wird dem nun beim MDR Rechnung getragen. Peter war bei der ersten öffentlichen Sitzung am 23. September in Leipzig dabei und spricht darüber mit dem Medienjournalisten Steffen Grimberg. Auch etwas Pathos darf in dieser Folge nicht fehlen: Denn es geht um nichts Geringeres als die Zukunft des Journalismus! Thema auch auf der DJV-Tagun...
2019-09-27
00 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
„What the fake? - Wie Fake News und Desinformation öffentliche Diskurse beeinflussen“ (Sonderfolge)
Ist „Fake News“ überhaupt der richtige Begriff? Sollten wir vielleicht besser von „Desinformation“ sprechen? Welchen Einfluss haben sie auf die Gesellschaft? Unsere Sonderfolge ist der Mitschnitt einer Podiumsdiskussion in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden zu eben diesen Themen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Peter Stawowy. Links zu den Gästen der Diskussion finden sich in den Shownotes, mithilfe der Kapitelmarken kann zwischen einzelnen Themenabschnitten navigiert werden. Vielen Dank an die SLUB Dresden für die Erlaubnis, den Mitschnitt der Veranstaltung in unserem Podcast zu veröffentlichen.
2019-06-11
00 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Lokale und regionale Sportformate im Internet, Mitteldeutsche Medientage, Hintergründe zur SLM
Wer uns kennt, der weiß: wir sind absolute Sport-Verrückte! Mehrere Stunden am Tag trainieren wir und versuchen, das Maximum aus uns herauszuholen. Wie, Kaffee trinken ist kein Sport? Na gut. Dann eben nicht. Spaß beiseite: Heute sprechen wir über regionale und lokale Sportformate im Internet. Anlass ist der Start von Turnbeutel.tv, einem Youtube-Format der DDV-Mediengruppe. Sind solche Online-Sport-Kanäle die Zukunft der Sportberichterstattung? Gerade vor dem Hintergrund, dass Übertragungsrechte immer teurer und die Auflagen der Lokalzeitungen immer kleiner werden? Wird der „kleine“ Sport dadurch irgendwann ganz groß? Eine Gesprächsanregung – Gedanken und Diskussionsbeiträge dazu sind sehr willkommen! Ein weiteres Ma...
2019-05-16
00 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Weniger BILD regional, Podcasts beim Deutschlandradio, Sächsische.de, FemMit 2019, Soko Chemnitz
Die BILD-Zeitung erscheint seit Anfang November 2018 mit reduzierten Umfängen im Regionalteil - nicht nur in Dresden und Sachsen. Bei Springer nennt man außerdem inzwischen ein ganz anderes Medienangebot als wichtigste Marke. Ist das der Anfang vom Ende der BILD-Zeitung? Das Deutschlandradio lud Medienjournalist*innen zum Hintergrundgespräch nach Berlin ein - und Peter war dabei. Mitgebracht hat er O-Töne von Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue über die Zukunft des Radios und die Bedeutung von Podcasts. Dresden war grün. Zumindest vor einigen Wochen, als die Sächsische Zeitung kräftig die Werbetrommel für ihr neues Online-Portal "Sächsische.de" rührte...
2018-12-12
00 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Angst vor der DSGVO, Spitzenstadt sammelt Geld, Medien, Macht und Mainstream, das OTMR-Barcamp
Die Abmahn-Krieger schärfen ihre Schwerter. Die Inhalte-Produzentinnen liegen weinend unter ihren Schreibtischen. “Brace Yourself, DSGVO is coming!” - Die Angst vor der Datenschutzgrundverordnung ist groß. Die Medien überschlagen sich mit teils sehr unterschiedlichen Meldungen und Meinungen. Wir bieten im Podcast keine Rechtsberatung, sondern sprechen über das Medien-Phänomen DSGVO. Denn sind wir mal ehrlich: Wann hatte eine EU-Verordnung das letzte Mal eigene Memes? Plauen ist spitze, zumindest wenn man die Macher von spitzenstadt.de fragt. Das Online-Magazin beschäftigt sich seit 2005 mit Themen aus der Region und möchte nun sein Angebot ausbauen. Mit einer Crowdfunding-Kampagne versuchen die Betreiber Geld zu sam...
2018-05-22
00 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
FUNKTURMin, Ausgebildete Influencerin beim Schlösserland Sachsen, der MDR über die “Blue Whale Challenge"
Es wird Zeit für mehr Frauen in den Medien! Gerade in Entscheidungspositionen sieht es da im Moment eher Mau aus. Zu uns ins Studio kommt Romina Stawowy, die für die kommende – und siebte – Ausgabe des gedruckten FLURFUNK-Ablegers FUNKTURM die Chefredaktion übernommen hat: Denn es geht um Frauen in Medien und Politik. Im Podcast sprechen wir über das Thema und die nächste Ausgabe, die am 21. März erscheint. Da ist mehr zu holen: Wir hören demnächst auf mit dem FLURFUNK-Podcast und lassen uns stattdessen zu richtigen Influencern ausbilden! So! Vergangenen Monat gab es viel Diskussion um einen Kommen...
2018-03-12
00 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Folge 002 - Rundfunk-Mitbestimmen, Schadenersatzklage gegen Zeitungsverlage, Berichterstattung in und über Bautzen, Lokal-TV-Kongress 2017
Kürzer, knackiger, mindestens genauso inhaltsschwer: In Folge 2 beschäftigen wir uns mit dem Projekt Rundfunk-Mitbestimmen.de. Die MacherInnen haben eine Internetseite entwickelt, auf der die Nutzer den Rundfunkbeitrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk selbst verteilen können. Ein Konzept mit Zukunft? Wir sprechen außerdem über einen außergewöhnlichen Prozess: Wegen illigaler Absprachen hat bereits im Jahr 2015 das Bundeskartellamt mehrere große Medienverlage – davon zwei aus Sachsen – zu einer gigantischen Strafe verdonnert. Jetzt klagt ein kleiner Wettbewerber auf Schadensersatz. Ein echter Medien-Wirtschaftskrimi! Darf ein Vize-Landrat einfach so ein längeres, offizielles Gespräch mit einem NPD-Funktionär führen? In Bautzen o...
2017-10-13
00 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
#BSEN, Lokaljournalismus, Zukunft der Zeitung, Digitaler Wahlkampf, LPK Streit, Depeschen-Netzwerk
In Folge 1 wagen wir den Anfang und widmen uns unter anderem dem Digitalen Wahlkampf, der Finanzierung von Lokaljournalismus sowie dem “Depeschen-Netzwerk” in Sachsen. Im Interview sprechen wir mit Thomas Dudzak von der Linken Sachsen über die neue Wahlkampf-App “Partisanin”, wir diskutieren über die Zukunft und die Finanzierung von Lokaljournalismus – unter anderem mit Hanna Jo vom Hofe von der Landesanstalt für Medien NRW. Des Weiteren ist der Medienjournalist Lars Radau zu Gast im Studio und erzählt von seinen Recherchen über das “Depeschen-Netzwerk”. Im FLURFUNK-Podcast beschäftigen sich Peter Stawowy und Lucas Görlach mit aktuellen Entwicklungen und Umbrüchen in der mitteldeutschen...
2017-09-12
00 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Das wird hier passieren
Am 12. September 2017 startet der FLURFUNK-Podcast mit seiner ersten Folge. Der Blogger Peter Stawowy und der Podcaster Lucas Görlach stellen sich als Moderatoren-Duo vor und werfen gemeinsam einen ersten, kurzen Blick auf die Themen von Folge 001. Im FLURFUNK-Podcast beschäftigen sich die beiden mit aktuellen Entwicklungen und Umbrüchen in der mitteldeutschen Medienwelt. Dazu sprechen sie auch mit Persönlichkeiten, Experten und Kritikern der Kommunikationsbranche. Der FLURFUNK-Podcast ist eine gemeinsame Produktion von FLURFUNK, dem Medienblog, und EinfachTon.
2017-08-30
00 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Public Shaming: Online-Pranger oder Ermächtigung der Subalternen? (ds2016)
Die Digitalisierung ermöglicht es allen, die Zugang zu einem Computer haben, die eigene Meinung einer großen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In der vernetzten Internetöffentlichkeit hat auch das Anprangern von (vermeintlichen) Verfehlungen Einzelner eine neue Dimension bekommen. Die personalisierte öffentliche Kritik hat einerseits das Potenzial, Diskussionen über Normen in Gang zu setzen, Aufmerksamkeit auf Themen zu lenken, die in der Öffentlichkeit beschwiegen werden, und Menschen oder Minderheiten eine Stimme zu geben, die sonst selten Gehör finden. Andererseits geht die öffentliche Beschämung Einzelner häufig mit der Verletzung von Persönlichkeitsrechten einher, mit sog. Rufmord bis hin zur Verni...
2016-10-23
1h 18