podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Peter Stawowy
Shows
Flurfunk - Der Medienpodcast
Medienresilienz in der PR – wie wir der Nachrichtenflut standhaltenNeue Episode
Eine Aufzeichnung unseres Digitalen Mittag vom 10.11.2025 Shownotes Digitaler Mittag, 10.11.2025, 12–13 Uhr: Der ganz normale Wahnsinn? Nachrichtenflut, Resilienz und Selbstwirksamkeit in der PR – Hintergrund zum Talkformat und zur Veranstaltung. Seminar: „Ich halte das nicht mehr aus!“ – Resilienz im Umgang mit Social Media und der täglichen Nachrichtenflut – Resilienz-Training mit Andrea Arndt und Peter Stawowy. Praxis-Werkstatt: KI in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Tagesseminar zu KI-Tools, Workflows und Praxisbeispielen in PR und Kommunikation. Publikum 4.0: Neue Strategien für PR und Öffentlichkeitsarbeit – Strategie-Workshop zu Medienwandel, Kanälen und Zielgruppen. Studien und Zahlen zur Nachrichtenflut und News Avoidance Reuters Institute Digital News Report 2025 – aktuelle internationale...
2025-11-13
51 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Was macht eine erwachsene Beziehung aus?
Jetzt mal Hand aufs Herz: Was macht für dich eine gute Beziehung aus? Diese Frage hat sich 7VIERZIG-Podcast-Host Peter Stawowy schon häufiger gestellt. Was aber spricht dagegen, die eigene Beziehungspartnerin zu fragen? Zumal sie ohnehin als Therapeutin arbeitet? In dieser Folge wird es sehr persönlich: Andrea Arndt, Transformationstherapeutin nach Robert Betz und Partnerin/Freundin/Liebste von Peter diskutieren, was eine gute Beziehung ausmacht. Welche Rolle spielt dabei die Kommunikation? Und die körperliche Nähe? „Ja, Männer haben ihr Bestes gegeben und für die Materie gesorgt, um die Grundbedürfnisse zu sichern“, sagt Andrea. „Aber Frau hat tatsä...
2024-11-09
36 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: „Frauen ab 47 werden ausgeblendet“
„Wenn Frauen älter werden, geraten sie in eine Unsichtbarkeit“, sagt Silke Burmester. Deswegen hat sie 2020 Palais F*luxx – das Magazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre gegründet. Ihr Magazin stellt Frauen ab 47 Jahren und deren Thema in den Fokus. Die Wechseljahre sind aber nur eines von vielen Themen von Palais F*luxx. Im Podcast mit 7VIERZIG-Gründer Peter Stawowy spricht Silke Burmester über das Älterwerden, graue Haare und vor allem die unterschiedlichen Zuschreibungen auf die Geschlechter im Alter. Warum das Männer etwas angeht, wenn sie doch ohnehin bessergestellt sind und „ihrer Frau alles erlauben?“ Die Antwort ist simpel: Es würde für beide G...
2024-10-24
33 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: „Die im Silicon Valley schwören darauf!“
„Plötzlich sitzt dir einer dieser Silicon Valley-Giganten halbnackt gegenüber und redet mit dir über Energie“, erzählt Richard Gutjahr über eine sehr besondere Begegnung. Mit wem er am Lagerfeuer gesessen und meditiert hat? Gemeint ist niemand anders als Mark Zuckerberg. Aktuell ist es im Silicon Valley unter den ganzen Codern und Tech-Größen ein großer Trend, so Gutjahr, sich immer wieder Offline-Zeit zu gönnen und sich mit Körper und Geist zu beschäftigen. Gutjahr ist einer der bekanntesten Blogger, Digitalexperten und Influencer in Deutschland. Im 7VIERZIG-Podcast spricht der Anfang 50-Jährige im Gespräch mit Peter Stawowy übe...
2024-10-07
27 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Was bitte ist Männerarbeit?
Was ist Männlichkeit? Und was bitte macht eine Landesfachstelle Männerarbeit? Ein starker Mann löst alle Probleme und Schwierigkeiten allein – das ist das Klischee, nachdem nach wie vor sehr viele Männer leben. Bis sie vielleicht an den Punkt kommen, dass es nicht mehr weitergeht. "Es kommt schon vor, dass hier Männer anrufen, in Tränen aufgelöst, weil sie nicht mehr weiter wissen", erzählt Matthias Mack im Podcast. Er ist Geschäftsführender Bildungsreferent in der sächsischen Landesfachstelle Männerarbeit. Wir wollten von ihm wissen, wozu es überhaupt Männerarbeit gibt - und was Männlichkeit in...
2024-07-28
26 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Wie geht der Jobwechsel Ü50?
Er ist einer der bekanntesten deutschen Karriere- und Business-Coaches in Deutschland: Dr. Bernd Slaghuis berät Männer und Frauen dabei, wie sie den Jobwechsel erfolgreich hinbekommen. Mit ihm sprechen wir über das Thema Jobwechsel im fortgeschrittenen Lebensalter. Seine Botschaften sind eindeutig: Der Karrierewechsel ab dem 50. Lebensjahr ist genauso wie in den Jahren vorher möglich. Es ist ein Vorurteil in den Köpfen, dass das Alter ein Hinderungsgrund ist, um auch im fortgeschrittenen Alter noch mal einen anderen, vielleicht sogar erfüllenderen Job zu finden. Er stellt auch fest: Viele Menschen wissen gar nicht, welche Qualitäten sie für den Ar...
2024-06-13
32 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Männer in der Paarberatung
Männer gehen nicht gern zur Paarberatung. Meist sind die Frauen die treibende Kraft, sagt Paarberater Andreas von Knobelsdorff. Es dauert auch immer erst eine Weile, bis sich die Männer öffnen und zugeben, dass sie auch nicht richtig zufrieden sind mit ihrer Beziehung. Der Grund für die männliche Zurückhaltung: (Die meisten) Männer sprechen nicht gern über ihre Gefühle. Und sie wollen auch nichts an ihrer Gefühlssituation verändern, berichtet von Knobelsdorff. Aber er weiß natürlich auch von Ausnahmen zu berichten. In dieser Podcastfolge sprechen wir über die Fragen, wie so eine Paartherapie abläuft, was h...
2024-05-31
30 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Wie steht es um die Qualität der Medien?
Qualität unserer Medien: Was die Wissenschaft sagt "Medienberichterstattung hat nie perfekte Qualität", sagt Prof. Dr. Lutz Hagen in dieser Podcastfolge zum Thema "Qualität der Medien". Denn Medien sind extrem fehleranfällig. Und trotzdem können wir durchaus zufrieden sein mit unserem Mediensystem. Für Medienschaffende ist der Druck bei der Herstellung von Medien in den letzten Jahren immer größer geworden. Denn inzwischen geht es nicht mehr um tagesaktuelle, sondern längst um Echtzeit-Berichterstattung. Dazu kommt, dass wir über die sozialen Medien eine zweite Öffentlichkeit bekommen haben, die die Vielfalt in Berichterstattung und Kommentierung noch potenziert und dabei selbs...
2024-05-28
36 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: "Ich war schon mal tot"
Andreas war schon mal tot. Die Erkenntnis darüber, dass er als junges Kind diese sehr besondere Erfahrung machen durfte, kam Andreas im Rahmen einer sehr tiefgehenden Meditation. Sie veränderte sein Leben. Heute arbeitet er als Transformationstherapeut nach Robert Betz und hilft anderen Menschen dabei, ein freieres und glücklicheres Leben zu führen. Im Gespräch mit 7VIERZIG erzählt er von seiner Erfahrung, wie es ist, tot zu sein – und seiner Entwicklung zu einer völlig neuen Berufsrichtung.
2024-05-07
41 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Medien für Männer im mittleren Alter
Die neuesten Grills, scharfe Messer, Projektoren für den Heimkinoabend, Luxusuhren! Dicke Autos! Frauen oben ohne! Und Luxusuhren! Gin, Whisky, Parfüm und smarte…Luxusuhren! Kostspielige Blousons, Designerhosen, Elektro-SUVs und – richtig! – Luxusuhren! Viele aktuelle Männerzeitschriften sind zwar nett anzusehen, doch fühlen sie sich häufig wie Werbemagazine für hochpreisige Produkte an. Der Anteil an bewegenden, packenden, unterhaltsamen. journalistischen Beiträgen ist gering. Oftmals kann man als Leser nicht viel für sich „mitnehmen“. Wir stellten fest: Heutige Magazine holen uns nicht ab, bieten uns mehr Reklame als Inhalte und bedienen eher Werbekunden als die Leser. Das alles möchten wir für un...
2024-04-23
36 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Was tust du für deine Träume?
Wie ist das so als Mann im mittleren Alter? Jürgen Vielmeier ist Blogger und Autor von 7VIERZIG.de. Mit Sven Wernicke diskutiert er, wie sich das Leben im mittleren Alter verändert und wie man (Mann) herausfindet; was man eigentlich will. Das ist tatsächlich gar nicht so leicht. Willst du ein Haus? Einen Garten? Was fehlt dir zum Glück und welche Rolle spielen Erwartungen von außen? Und was hält dich eigentlich davon ab, deinen Kindheitstraum endlich umzusetzen? Jürgen probiert ständig in Challenges, seine Grenzen auszuloten. Die Ergebnisse dokumentiert er in seinem Blog Aventurer.com. Ge...
2024-04-06
29 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: Warum leben Männer so viel kürzer als Frauen?
Männer sterben früher als Frauen. Aber was ist der Grund dafür? Und warum gehen sie so schlecht mit sich um und was müsste sich dafür verändern, dass das nicht mehr passiert? Darüber spricht in dieser Folge Peter Stawowy mit Matthias Stiehler. Er ist Theologe, Erziehungswissenschaftler, Psychologischer Berater und Autor. Seine Themen sind Partnerschaft und Männerforschung, dabei insbesondere die Themen Männergesundheitsforschung und Religiosität. Er ist Initiator und Mitherausgeber des „Ersten Deutschen Männergesundheitsberichts“ und Autor verschiedener Bücher.
2024-03-03
31 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Qualität in den Medien: Was ist gute Unterhaltung?
Was ist besser: Games of Thrones oder The Witcher? Und was bitte ist Qualität, die einem öffentlich-rechtlichen Profil entspricht? In der dritten Folge unserer Podcast-Serie "Qualität in den Medien" befassen wir uns mit dem Thema Unterhaltung. Gerade bei diesem breiten Themenfeld hat jede und jeder von uns individuelle Vorstellungen, was gut und was nicht so gut ist. Die Kommunikationswissenschaft unterscheidet zwischen hedonistischer Unterhaltung, die in erster Linie der persönlichen Stimmungsverbesserung dient, und der eudaimonischen Unterhaltung. Die hat das Ziel, tiefergehende Fragestellungen des Lebens aufzuwerfen und vielleicht auch zu beantworten. Was das alles mit Splatterfilmen, amerikanischen Action-Blockbustern und dem...
2024-02-25
33 min
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG - Wer wir sind und was wir hier tun
In dieser ersten Folge unseres Podcast stellen wir uns und unsere Pläne erst einmal selbst vor. Wer steht hinter 7VIERZIG und was ist das für ein irrer Plan, ein gedrucktes Magazin herauszubringen zu wollen? Peter und Sven sprechen über die Entstehungsgeschichte von 7VIERZIG, ihre persönliche Motivation und typische Verhaltensweisen von Männern zwischen 35 und 55+ Jahren.
2024-02-02
36 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Warum bloggt das sächsische Kultusministerium?
Wenn Ministerien zum Absender werden Blog des SMK SMK: »Negative Nachrichtflut führt dazu, dass sich Menschen nicht mehr beteiligen« – Interview mit Maren Urner Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: Universität Leipzig: Michael Lindner neuer Pressesprecher FLURFUNK: Entwurf zum Sächsischen Privatrundfunkgesetz: UKW-Abschaltung soll gestrichen werden FLURFUNK: SLM: 1 Mio. Euro jährlich für Satelliten-Lokalfernsehen
2021-07-15
35 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Das neue sächsische Privatrundfunkgesetz
Es klingt erstmal nach einem sperrigen Thema. Sächsisches Privatrundfunkgesetz zur Anhörung freigegeben FLURFUNK: Kenia-Sondierung: SLM-Struktur soll überarbeitet werden FLURFUNK von 2009: „taz“ nennt Sachsens Staatskanzlei „DAB-Ajatollahs“ SLM: Aufruf für Gemeinschaftsprojekt von Sächsischer Landesmedienanstalt gestartet Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: „So geht sächsisch“: Agenturwechsel bei Sachsens Standortkampagne ZDF: Ein ZDF für alle: Was bis 2025 zu tun ist FLURFUNK: Ende der SAEK: Nachruf auf die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle
2021-07-08
31 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Für den besseren Umgang mit Social Media – der BewusstSchein
Erwischt! Sie schauen gerade auf Ihr Smartphone! BewusstSchein-Website Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: Freie Presse: Nina Jeglinski wird neue Landeskorrespondentin Übermedien.de: Das sind unsere neuen Redakteurinnen Katapult: Tim Ehlers sucht seine Passwörter
2021-07-01
26 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
"Im Fernsehen kommt doch eh nichts Gescheites!"
Unter dem Titel "Man kann über alles reden" lud das Politische Bildungsforum Sachsen der Konrad Adenauer Stiftung bereits zum dritten Mal zum Mitdiskutieren ein. Am "digitalen Stammtisch" sollen Menschen ins Gespräch kommen und über die unterschiedlichsten Themen diskutieren. Mit freundlicher Genehmigung der KAS wird diese Ausgabe auch Teil unseres Podcasts. Thema: "Die Veränderungen auf dem Gebiet der modernen Medienlandschaft und die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks." Oder auch: Was mit Medien! Mit dabei ist – neben Peter – auch Jana Cebulla, die Leiterin der Hauptredaktion Junge Angebote des MDR. Die Moderation übernehmen Anke Wagner und Stephan Wiegand.
2021-06-25
1h 28
Flurfunk - Der Medienpodcast
Markenrecht für Medien
Beim Thema Markenrecht kann schnell viel in die Hose gehen. DPMA Markenregister Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: Sächsische.de bringt „Politik in Sachsen“ als Podcast FLURFUNK: TLM startet Podcast-Reihe zum 30. Geburtstag Sächsische.de: Dynamo: Präsident vom Ehrenrat bestraft (€)
2021-06-16
31 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
MEDIAstart – die Gründerinitiative der MDM
Die Mitteldeutsche Medienförderung FLURFUNK: MDM startet Gründerinitiative: Jürgen Vogel-Jahn wird Leiter FLURFUNK: MEDIAstart: MDM-Gründerinitiative sucht junge Medien-Unternehmen Worüber wir auch hätten sprechen können Kritik für die SLpB aus Angst vor Kritik? Original-Threat von Mohamed Amjahid Antwort der SLpB Artikel der BILD über saymyname_bpb Belltower News über "Süßkartoffelgate" Die Medientage Mitteldeutschland haben in Leipzig (und online) stattgefunden SPIEGEL: Pinar Atalay wechselt zu RTL
2021-06-10
38 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Diversität in Redaktionen – die neuen Deutschen Medienmacher*innen
Vielfalt ist wichtig - nicht nur in den Leitungsebenen von großen Konzernen, sondern auch in Redaktionen. Nur durch ein vielfältiges Team können möglichst viele Perspektiven mit in die Berichterstattung einfließen, Lebensrealitäten abgebildet und Chancengleichheit hergestellt werden. So lässt sich in etwa die Position des Vereins "Neue Deutsche Medienmacher*innen" zusammenfassen. Der Verein hat dafür ein Handbuch entwickelt, das Redaktionen als Werkzeug dienen soll, um genau das zu erreichen: Mehr Diversität in Redaktionen. Doch dieses Handbuch kann weder gekauft noch heruntergeladen werden. Es wird erst zur Verfügung gestellt, wenn "die Chefredaktion oder Inten...
2021-06-03
31 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Pandemie
Die Pandemie trifft die Selbständigen in der Branche besonders hart. Kreatives Sachsen: BILANZ CORONAJAHR 2020: SELBSTÄNDIGE IN DER KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT Website von Wir gestalten Dresden Website von Oh my music! Website von Music Woman Website des femmit-Magazins Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: Freie Presse feiert 75. Geburtstag mit Sonderseiten FLURFUNK:MDR aktuell: Robin Hartmann neuer Sachsen-Landeskorrespondent FLURFUNK: Lückenjournalismus: Tichys Einblick lässt Teil der Wahrheit weg FLURFUNK: Videohinweis: Medien-Aktivisten bei Querdenker-Demos MDR: Aufklär...
2021-05-21
41 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Birand Bingül zum Zukunftsdialog der ARD
Presseportal: Birand Bingül übernimmt ARD-Kommunikation Über den ARD-Zukunftsdialog Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: Medientage Mitteldeutschland am 1. und 2.6. FLURFUNK: Wir gestalten Dresden: Lydia Göbel folgt auf Juliane Horn FLURFUNK: Bericht von der 10. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung FLURFUNK: Lern-Snacks für politische Bildung: Sächsischer Landtag veröffentlicht Lernpaket
2021-05-14
34 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Die Zukunft der Leipzig School of Media
Website der LSoM Website von Sinnwert Marketing Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: MDR-Staatsvertrag beschlossen BDZV: Verlegerverbände kritisieren vorläufiges Scheitern der Presseförderung Krautreporter: Ein guter Tag für die Pressefreiheit Übermedien: Holger ruft an (24): Video-Aktion /#AllesDichtMachen gegen Corona-Maßnahmen: Was soll das?
2021-04-29
24 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Ein neues Hochglanzmagazin für Leipzig
Blog "Anbelle sagt" Das Magazin zum Vorbestellen Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: Sächsischer Ausländerbeauftragter: Handreichung „Hass im Internet – Was tun?“ FLURFUNK: Medienkompetenz: SLM fördert u.a. Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft (LVZ) piqd: Katapult vs. Übermedien: Warum streiten zwei tolle Medienprojekte? DLF Kultur: Angriff auf den Erfindungsgeist der Klatschpresse Pressefreiheit in Deutschland nur noch „zufriedenstellend“
2021-04-21
46 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Lokalmedienprojekt Chemnitz 2025
Die Problematik ist bekannt: Die Versorgung mit regionalen Informationen steckt über kurz oder lang in der Krise. Die klassischen Regionalmedien sind seit Jahren von starken Wandlungsprozessen betroffen. Die gedruckte Zeitung findet kaum noch neue Abnehmer*innen. Auch mit regionalen Online-Angeboten lässt sich immer noch nicht soviel Geld verdienen wie einst in der Medienbranche. Und auf der anderen Seite sind lokale Anzeigenkunden zunehmend gezwungen, ihre Werbegelder bei den großen sozialen Netzwerken oder der einen Suchmaschine zu lassen. Die große Frage lautet also: Wie kann es weitergehen, damit die Bürger*innen zuverlässig Informationen und Wissen bekommen? In welche...
2021-04-15
37 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Anti-asiatischer Rassismus und die deutschen Medien
Theas Website Thea auf Twitter Amadeu Antonio Stiftung Change.org: Wir fordern Sendezeit bei Bayern 3 für eine Sendung zu anti-asiatischem Rassismus! Der Tagesspiegel: „Anti-asiatischer Rassismus sollte Thema der Mehrheitsgesellschaft sein“ Korientation.de: Rassismus in der COVID-19-Berichterstattung Ichbinkeinvirus.org @LiyaYuBerlin auf Twitter
2021-04-07
50 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Ausgepresst – Sinkende Zeitungsauflagen und die Demokratie | Spezial
Nach einiger Zeit ohne Sondersendung ist hier endlich mal wieder eine! Unter dem Titel "ausgepresst. Was bedeuten sinkende Zeitungsauflagen für den Journalismus in Sachsen – und für die Demokratie?" veranstaltete die Evangelische Akademie Sachsen in der vergangenen Woche eine digitale Podiumsdiskussion über die Zukunft der (Regional-)Zeitung. Mit dabei: Eva Prase, die Betriebsratsvorsitzende der Chemnitzer Freien Presse, Patrik Schwarz, geschäftsführender Redakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT und Ine Dippmann, Vorsitzende des DJV Sachsen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Andreas Roth von der Evangelischen Akademie Sachsen. Mit freundlicher Genehmigung der Akademie veröffentlichen wir den Mitschnitt der interessanten Diskussion in unser...
2021-03-31
44 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
ZEIT im Osten
Im Leipziger Büro der Wochenzeitung DIE ZEIT steht ein Wechsel an. FLURFUNK: ZEIT: Hähnig übernimmt ZEIT im Osten, Machowecz wechselt ins Streit-Ressort Pressemitteilung der ZEIT 30 Jahre staatliche Einheit – 30 Jahre mediale Spaltung. Schreiben Medien die Teilung Deutschlands fest? Worüber wir auch hätten sprechen können Tagesschau.de: Zählung für 2020: Angriffe auf Journalisten auf Höchststand MDR 360G: Die Medien sind längst nicht wiedervereint STRG_F: LOVEMOBIL: Dokumentarfilm über Prostitution gefälscht? femMit-Magazin Nr. 2 erschienen
2021-03-25
41 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Worüber wir auch hätten sprechen können
Was ist passiert in der mitteldeutschen Medienlandschaft in der vergangenen Woche? FLURFUNK: Chefkorrespondent Landespolitik: Kai Kollenberg wechselt zur LVZ FLURFUNK: MDR.de-Relaunch: Fokus auf regionale Inhalte FLURFUNK: Bericht von der 9. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung, 15.3.2021 FLURFUNK: Lesehinweis: Belltower News über Hydra-Comcis Dresden FLURFUNK: Medienkompetenz: SLM meldet 48 Anträge von 30 Antragstellern
2021-03-18
27 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Prekäre Arbeitsverhältnisse im Journalismus
Journalist*innen verdienen oft wenig. Prekarisierung im Journalismus Studie: Prekarisierung im Journalismus DJV Sachsen: Sozialwerk MDR360G: Lokalzeitungen unter Druck MDR360G: Glaubwürdigkeit der Medien in der Corona-Krise Correctiv: Der Schattenmann Worüber wir auch hätten sprechen können TAZ: Wer streichelt unsere Seele? Studie: 30 Jahre staatliche Einheit – 30 Jahre mediale Spaltung Digital Namics: Ist das Ende der Cookie-Ära in Sicht? T3N: Kein Tracking mehr: Google stellt individualisierte Werbung ein
2021-03-11
42 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Wie ein Shitstorm über Bayern zog
Es war die rassistische Äußerung eines Radiomoderators des Senders Bayern 3, die den Shitstorm auslöste. Der Bayern-3-Shitstorm Bayern 3: Stellungnahme SPIEGEL: Wie ein bayerischer Radiosender in einen weltweiten Proteststurm geriet Protest gegen Bayern 3: Ein Entrüstungssturm nach Lehrbuch ZEIT Campus: ICH.BIN.KEIN.VIRUS. ZEIT: WDR-Sendung "Die letzte Instanz": Ungenial daneben Worüber wir auch hätten sprechen können Das “Neue Deutschland” soll zur Genossenschaft werden 3SAT: Medienmacher von morgen: Eine Deutschlandreise - ins Digitale
2021-03-03
43 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Australien vs. Facebook = 1:1
Vergangene Woche dürften sich einige Facebook-Nutzer*innen in Australien gewundert haben. Australien und Facebook Deutsche Welle: Australien vs Facebook: Die wichtigsten Fragen und Antworten Facebook: The Real Story of What Happened With News on Facebook in Australia MDR360G: Medienpolitik ist Machtpolitik Netzpolitik.org: Neue Spielregeln für Streamer, Google und Falschmeldungen Heise online: Facebook einigt sich in Australien – Änderungen am Mediengesetz Deutschlandfunk: Facebook vs. Australien Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: Markenagentur OPUS Marketing eröffnet Büro in Dres...
2021-02-25
38 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Wie läuft's eigentlich beim KiKA?
Für viele Kinder gehört er zum Standardprogramm: Der Kinderkanal von ARD und ZDF. Egal, ob im linearen Fernsehprogramm, als Smartphone- und Tablet-App oder im Webbrowser. Aber wie sieht der KiKA seine eigene Rolle? Wo kann man ihn zwischen den unterschiedlichen Kindermedien-Angeboten verorten? Und ist ist die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Kindermedien eher linear oder digital? Wir sprechen darüber mit Astrid Plenk, der Programmgeschäftsführerin des Kinderkanals. Im Interview geht es außerdem um die Bedeutung des KiKA im Konzert der öffentlich-rechtlichen Programmangebote sowie um Diversität – sowohl im Programm, als auch im Produktions-Team.
2021-02-17
27 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Wie steht's um die Medienkompetenz?
So sieht die Medienkompetenz-Vermittlung in der Praxis aus Medienkompetenz Kristin Narr, Medienpädagogin Social Web macht Schule Shownotes FLURFUNK: Brinkbäumer-Podcast „OK, America?“: MDR und ZEIT-Online kooperieren FLURFUNK: DJV-Umfrage unter freien JournalistInnen FLURFUNK: MDR-Staatsvertrag: DJV schreibt Brandbrief wegen nachträglicher Änderung
2021-02-10
53 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Der Abwärtstrend bei den Zeitungsauflagen setzt sich fort
Heute lassen wir die Druckmaschinen heiß laufen. Der Abwärtstrend bei den Zeitungsauflagen Die IVW- Quartalszahlen Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: Bericht von der 8. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung, 1.2.2021 FLURFUNK: Lausitzer Rundschau: Schelsky übernimmt von Braun
2021-02-04
32 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Will Thüringen den MDR Staatsvertrag kündigen?
Beim MDR-Rundfunkstaatsvertrag stehen Änderungen an. MDR Staatsvertrag Malte Krückels FLURFUNK: Wirtschaftsvereinigungen kritisieren Entwurf zum MDR-Staatsvertrag FLURFUNK-Podcast 58: Wie der MDR-Staatsvertrag geändert werden soll Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: Denni Klein verlässt die DDV-Mediengruppe (Sächsische Zeitung) FLURFUNK: Aus für SAEK: SLM-Medienrat beschließt neue Förderrichtlinie Medienkompetenz MDR Medien 360G Altpapier: Bodo Ramelow im Clubhouse - wilde Mediendiskussion
2021-01-27
48 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Wir haben Clubhouse ausprobiert, damit Ihr es nicht müsst
Der Hype-Train ist am Wochenende in den Bahnhof eingefahren! Der Hype um Clubhouse Business Insider: Die 6 wichtigsten Fragen und Antworten zum Clubhouse-Hype – und wie alles begann Terms of Service von Clubhouse Datenschutz-Generator: Hype-App “Clubhouse” – Zulässigkeit geschäftlicher und privater Nutzung Clubhouse aus neurowissenschaftlicher Sicht Basic Thinking: Clubhouse im Unternehmen? Anwälte warnen vor möglichen DSGVO-Verstößen Hören/Sagen Newsletter: Warum 'Clubhouse' von mir aus weg kann Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: Zwickau: „Westsächsische Zeitung“ führt RT Deutsch hinter...
2021-01-20
46 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
"Das war ein kalkulierter Tabubruch"
Es sind Bilder, die Bauchschmerzen machen. Man möge uns das Framing schon im ersten Satz verzeihen. Aber dieses Gefühl drängte sich uns einfach auf, als wir die Bilder und das Video vom vergangenen Sonntag sahen, von den rund 20 Corona-Leugner*innen, die sich vor einem Privatgrundstück des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer versammelten. Nach eigenen Angaben, traf man sich zu einem "Hausbesuch", verkündete letztendlich dem schneeschippenden MP die kruden Thesen, die so auch in zahlreichen Querdenker-Telegram-Kanälen nachgelesen werden können. Wie lässt sich dieser Übergriff auf das Privatleben eines Politikers werten? Welche Rolle spielen dab...
2021-01-13
33 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Wie der MDR-Staatsvertrag geändert werden soll
Das Wichtigste zuerst: Wir wünschen allen Hörer*innen unseres Podcasts einen guten Start ins neue Jahr 2021 und darin viel Erfolg, vor allem aber Gesundheit! Nun aber zum "Geschäftlichen": Im neuen Jahr stehen in der Medienpolitik in Mitteldeutschland einige Veränderungen bevor, dir wir natürlich kritisch verfolgen werden. Mit der ersten starten wir gleich zu Beginn: In Arbeit befindet sich gerade die Änderung des fast 30 Jahre alten MDR-Rundfunkstaatsvertrages. Der Vertrag von 1991 ist an einigen Stellen in die Jahre gekommen. Nicht nur, dass dem sogenannten ZDF-Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Politikferne der Rundfunkräte noch nicht Rechnung getragen wird, au...
2021-01-06
37 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
So wird das Medienjahr 2021
Wir wissen was kommt! Wahltermine Süddeutsche: 220 Millionen Euro für Zeitungsverlage MDR360G: Presseförderung für Redaktionen FLURFUNK: Funke Medien Thüringen schließt Druckzentrum in Erfurt Ende 2021 FLURFUNK: Sachsen-Anhalt: Bauer Media Group übernimmt Mitteldeutsche Zeitung FLURFUNK: Zwei Jahre #Lügenpresse: Wie wir damit leben Facebook-Post vom DJV Sachsen FLURFUNK: Deutschland: 119 Angriffe auf Journalisten in fünf Jahren MDR Sachsen Podcast Dienstags Direkt Das Filmmagazin auf Twitch
2020-12-30
30 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Schadsoftware legt Thüringer Zeitungsproduktion lahm
Außerdem im Podcast: Unser Medien-Jahresrückblick. Schadsoftware legt Thüringer Zeitungsproduktion lahm FLURFUNK: Hacker-Angriff: TA, OTZ und TLM Mittwoch nur mit Notausgaben FUNKE Pressemitteilung: Hackerangriff auf die FUNKE Mediengruppe MDR Thüringen: TA, TLZ und OTZ betroffen: Cyber-Angriff auf Funke-Mediengruppe Süddeutsche Zeitung: Funke Mediengruppe von Erpressersoftware befallen Worüber wir auch hätten sprechen können Tagesschau.de: Karlsruhe weist Eilanträge zum Rundfunkbeitrag ab FLURFUNK: Journalismus-Master in Leipzig: Durchkämpfen zum Alleinstellungsmerkmal
2020-12-23
30 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Bautzen und die Medien – Wie wird die Stadt dargestellt? Und wie steht sie da?
Bautzen war schon oft Thema in den überregionalen Medien. Nicht immer als positives Beispiel. Bautzen FLURFUNK: Nach Bericht über Bautzen: Georg Restle antwortet Bürgermeister Ahrens Tagesschau.de: Corona-Hotspot Bautzen - Hochburg der Verschwörungsmythen FLURFUNK-Podcast 22: Kritische Medien in Bautzen unerwünscht, SLM, Urteil zum Bundes-Mux Bautzen: Bauunternehmer Drews schließt kritische Medien aus Website vom Steinhaus Bautzen ZAPP über Ostsachsen TV, Denkste, Bautzner Bote und Bautzen Video ARTE-Doku über Bautzen Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: SLM-Medienr...
2020-12-16
34 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Alle schauen nach Sachsen-Anhalt
Und wir schließen uns an. Sachsen-Anhalt und der Rundfunkbeitrag Hagen Eichler auf Twitter Die KEF “Bellut monierte, der öffentlich-rechtliche Rundfunk sei „ganz offenbar zum Spielball der Politik in einem Bundesland“ geworden” Sender ziehen wegen Rundfunkbeitrag vor Bundesverfassungsgericht MDR: Es geht um die Rundfunkfreiheit – und inzwischen um mehr Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: Nach Bericht über Bautzen: Georg Restle antwortet Bürgermeister Ahrens FLURFUNK: It was Rundfunkratssitzung again
2020-12-09
34 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Gibt der MDR zu wenig Geld für lokale Produktionsunternehmen aus?
Wie sprechen über den aktuellen Produzentenbericht des MDR und haben ein Update zur vergangenen Folge. Zum Thema Link zum MDR-Produzentenbericht Website vom Filmverband Sachsen FLURFUNK: Bericht von der 6. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung, 12.10.2020 Update: Schließung der SAEK-Standorte FLURFUNK-Podcast 52: Was bedeutet die Schließung der SAEK-Standorte für Sachsen? FLURFUNK: SLM beendet Förderung der Sächsische Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) Offener Brief des Medienpädagogik e.V. Leipzig Position zur künftigen Medienkompetenz-Förderung durch die SLM (Stand 30.10.20) Dr. Claudia Maicher (MdL), Mitglied der Versammlung...
2020-12-02
57 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Was bedeutet die Schließung der SAEK-Standorte für die Medienkompetenz-Bildung in Sachsen?
Nach einer längeren, ungeplanten aber nötigen Podcast-Pause melden wir uns zurück Zum Thema FLURFUNK: SLM beendet Förderung der Sächsische Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) Leipziger Volkszeitung (€): Medienkompetenz: Alle SAEK-Standorte in Sachsen stehen vor dem Aus Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: Leipziger Volkszeitung: Hannah Suppa folgt auf Jan Emendörfer MDR: Sächsischer Landtag stimmt für Anhebung des Rundfunkbeitrages
2020-11-26
34 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Der Osten und die Medien, öffentliche Rundfunkratssitzungen
Wir haben 30 Jahre Einheit gefeiert und sprechen über 2 öffentliche Sitzungen des MDR Rundfunkrates. Der Osten und die Medien MDR MEDIEN360G: Ostdeutschland in den Medien - das Dossier MDR MEDIEN360G: Ostdeutschland in den Medien - der Video-Beitrag MTM Extra 2020 in Leipzig "Das ist als Chance zu begreifen" Podcast: Keine Jungpinoniere DLF-Podcast nach Redaktionsschluss Podcast "Kohl Kids" von MDR und WDR Öffentliche Rundfunkratssitzungen FLURFUNK: Bericht von der 5. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung, 14.9.2020 FLURFUNK: Bericht von der 6. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung, 12.10.2020 Tweet von Dietz Schwiesau
2020-10-19
52 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
10 Jahre FLURFUNK
FLURFUNK-Blog und -Podcast feiern ein Doppel-Jubiläum. Start des FLURFUNK (2010) Hinweis: Im Blog gab es jedes Jahr einen Jahresrückblick FLURFUNK jetzt auch als Podcast (2017) In eigener Sache: Presseclub Dresden startet Medienblog (2008) Inhaltliche Links „MeineSicht“: Stanislaw Tillich ist unter die Blogger gegangen – Update, 2.4.: April April! MyTVplus + „BILD Dresden“ = Traumquoten Podcast Nr. 1 zum Depechen-Netzwerk
2020-09-05
54 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
femMit als Magazin, The Female Explorer, Täter*innen in den Medien
Wir haben die Füße ins Eiswürfel-Wasserbad gesteckt und bringen Euch trotz Hitze die Medienthemen aus Mitteldeutschland. Die femMit als Magazin Website der femMit The Female Explorer Website des Projekts Link zur Crowdfunding-Kampagne FLURFUNK: „The Female Explorer“: Neues Print-Magazin aus Leipzig will 50.000 Euro einsammeln Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: SLM: Hardy Sieglitz neuer Geschäftsführer FLURFUNK: Umbenennung: Mediengruppe Thüringen wird zu Funke Medien Thüringen FLURFUNK: ZDF Studio Sachsen: Cornelia Schiemenz folgt auf Michael Beweru
2020-08-12
37 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Bedrohung als Normalzustand
Sachsen ist „Kernland pressefeindlicher Aktionen“ - und das ist nur eines der Ergebnisse einer Studie zu Übergriffen gegen Medienschaffende. Website des European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) Download-Link der Studie JFDA: Angriff auf Pressefreiheit bei Hildmann-Kundgebung (Video) FLURFUNK: ECPMF: Übergriffe auf Journalisten vor allem in Sachsen FLURFUNK: Deutschland: 119 Angriffe auf Journalisten in fünf Jahren FLURFUNK: Leipziger ECPMF koordiniert Europäische Hilfe für Journalisten
2020-07-14
36 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Wie ist es, 30 Jahre lang DJV-Geschäftsführer zu sein, Michael Hiller?
Wir machen zwar offiziell keine Sommerpause, nehmen uns in dieser Folge aber dennoch Zeit für ein längeres Interview. Der Grund dafür ist eine besondere Personalie: Michael Hiller war 30 Jahre lang Geschäftsführer des Deutschen Jounalisten-Verbandes (DJV) Sachsen. Jetzt verabschiedet er sich in den Ruhestand und gibt seinen Posten an einen Nachfolger weiter. Bei uns im Podcast spricht Michael Hiller über die vergangenen 30 Jahre Mediengeschichte in Sachen und die Höhen und Tiefen der Arbeit des DJV. Dabei spielen nicht nur die großen Skandale und bedeutsamen Ereignisse eine Rolle (MDR-Gründung, Sachsensumpf, Hutbürger und Co.), sondern au...
2020-07-08
1h 06
Flurfunk - Der Medienpodcast
Spitzen-Personalie beim MDR, Fahrradgate, Facebook wird boykottiert
Für Erstauen sorgte am Dienstag eine Meldung aus dem MDR: Wolf-Dieter Jacobi, bisher Programmdirektor und seit fast 30 Jahren bei der öffentlich-rechtlichen Anstalt, räumt mit sofortiger Wirkung seinen Posten. Spitzen-Personalie beim MDR FLURFUNK: Wolf-Dieter Jacobi verlässt MDR Fahrradgate FLURFUNK: „Fahrradgate“: DJV Sachsen und LPK Sachsen kritisieren Innenminister FLURFUNK: Jan Meinel neuer Pressesprecher des Sächsischen Innenministeriums Facebook wird boykottiert Thomas Knüwer auf Twitter Strategieberatung von Thomas Knüwer Indiskretion Ehrensache: Bluewashing Worüber wir auch hätten sprechen können
2020-07-01
38 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Zerstörte Medien, Twitter vs. Trump
Sind "die Medien" jetzt am Ende? :O Rezo zerstört die Medien Rezo ja lol ey: Die Zerstörung der Presse auf YouTube FLURFUNK: Rezo: Der Zerstörer ist in Wirklichkeit ein Transformer Twitter vs. Trump New York Times: Trump’s Order Targeting Social Media Sites, Explained FLURFUNK: Wir sind mittendrin. Zur Zukunft der sozialen Netzwerke Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: SLM schreibt Geschäftsführungs-Position neu aus Tagesschau: Razzien wegen Äußerungen gegen Lübcke Dokutipp: Das...
2020-06-05
51 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Verschwörungstheorien, Stadtsprecher-Rant, Rene Falkner legt Ämter nieder
Mit frischen Medienthemen aus Mitteldeutschland melden wir uns nach einer kurzen Pause zurück und steigen gleich mit etwas Unangenehmem ein. Verschwörungstheorien Deutschlandfunk: Wie berichten über die Corona-Demonstranten? Ultralativ auf YouTube: Fakten und wie man nicht mit ihnen umgeht | Falsche Gleichgewichtung Deutschlandfunk: Den Ton geben jetzt andere an Walluris zu Ken Jebsen Stadtsprecher-Rant FLURFUNK: „Kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten“: Dresdens Stadtsprecher kritisiert Medien Bericht der DNN: Kommentar zu Dynamo Dresden und der Bundesliga: Fairer Wettbewerb ist kaum möglich Rene Falkner...
2020-05-13
51 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Paukenschlag bei der SLM, Medien in der Krise, Mediennutzung und Veränderungen in der Branche
Man kann es als Eklat bezeichnen, was da in der vergangenen Woche bei der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien an die Öffentlichkeit drang. Paukenschlag bei der SLM FLURFUNK: Eklat in SLM: Brunhild Fischer gibt Versammlungs-Vorsitz ab FLURFUNK: Positionspapier an Landtag: SLM-Versammlung fordert Abschaffung des Medienrats Medien in der Krise FLURFUNK: Corona-Krise: SLM übernimmt Verbreitungskosten für Lokal-TV FLURFUNK: „Bitte um finanzielle Hilfe“: Privatradios schreiben Staatskanzleien MDR360G: Lokalfernsehen: Steigende Reichweiten, fehlende Werbegelder Serie Medien im Krisenmodus von 360G Mediennut...
2020-04-17
38 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Der Deutsche Podcast Preis, Kritik an Medienarbeit in der Krise
Ein kräftiger Shitstorm aus allen Richtungen und die Arbeit der Medien hinterfragt. Deutscher Podcast Preis Deutscher Podcast Preis Website von Nele Heise Nele Heise bei Twitter Podigee: Wie wirken sich Corona und Covid-19 auf das Podcasting aus? Kritik an Medienarbeit Deutschlandfunk: Virologe Christian Drosten erwägt Rückzug aus Medien nach scharfer Kritik an Corona-Berichterstattung mediasres: Virologe Drosten kritisiert Medien Peter bei FB Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: CDU Landesverband Sachsen: Paul Schäfer ist...
2020-04-02
53 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Corona und die Medien
Man kann es so sagen: In dieser Woche gab es in den Medien nur ein Thema. Das neuartige Coronavirus. Corona und die Medien SPIEGEL: SPD-Innenminister Pistorius fordert Strafen gegen Fake News Netzpolitik.org: Gerüchte, Fake News und voreilige Wissenschaft in Corona-Zeiten MDR Medien 360G Altpapier am 17. März 2020 MDR Medien 360G Altpapier am 18. März 2020 SPIEGEL: Zehn Regeln fürs Überleben im Homeoffice MDR Wissen: Schulstunde BILD.de: Kretschmers Katastrophen-Kabinett FLURFUNK: Medientage Mitteldeutschland für 2020 komplett abgesagt FLURFUNK: Vorsicht: WhatsApp-Fakenews zur Sc...
2020-03-21
59 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Rechte Hetze gegen einen Journalisten, Berichterstattung über Nazis, die Corona-Panik
Viele Rechte hetzen gegen einen Journalisten, der über einen Kommunalpolitiker berichtet, wir fragen nach der Berichterstattung über Nazis und beschäftigen und mit dem Coronavirus. Rechte Hetze gegen einen Journalisten Tagesspiegel: Journalisten-Verband empört über AfD-Hetze gegen Journalisten FLURFUNK-Podcast Folge 25 Berichten über Nazis? Saechsische.de: Rechte Propaganda beim Faschingsumzug Tagesspiegel: Symbole der Identitären Bewegung bei Faschingsumzug in Sachsen FLURFUNK 2016: #Colmnitz: Klischee Juchhe! Die Corona-Panik NDR: Coronavirus: Risikoforscher hält Panik für übertrieben NDR: Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten MDR: Cor...
2020-03-06
45 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
ida gegründet, Google EMEA-Summit 2020, Finanzierungs- und Lizenzmodell für Dokumentarfilme
Digitalagenturen, digitale Finanzierungsmodelle und digitale Medienplattformen – geht mehr "digital" in einem Podcast? ida – Innovations- und Digitalagentur: MDR und ZDF gründen gemeinsame Tochter FLURFUNK: ida – Innovations- und Digitalagentur: MDR und ZDF gründen gemeinsame Tochter FLURFUNK: Bericht von der 4. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung, 3.2.2020 MDR Aktuell: MDR und ZDF Digital gründen gemeinsame Innovationsagentur Google News Initiative EMEA-Summit 2020 Das Google-Blog über die EMEA-Summit 2020 Die GNI bei Twitter FLURFUNK-Podcast 23: Die Google News Initiative, Lösungsorientierter Journalismus, Online-Bezahlmodelle Meinolf Ellers, dpa Chief Digital Officer und Managing Partner/Chief Marketing Of...
2020-02-23
46 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Medienpartnerschaften – wie weit darf man gehen?
Drama! Der Dresdner Semperopernball ist in aller Munde. Jedoch nicht, weil die Kleider und Anzüge der Debütant*innen in diesem Jahr besonders schön wären, sondern wegen der Vergabe des St.-Georgs-Ordens an den ägyptischen Machthaber El-Sisi. Die Preisverleihung steht in der Kritik. Tagesschausprecherin Judith Rakers, die den Ball in diesem Jahr moderieren sollte, bat um Auflösung ihres Vertrages. Auch die eingesprungene Brisant-Moderatorin Mareile Höppner sagte kurz darauf wieder ab. Der Grund: Drohungen und Hass im Netz gegen sie und ihre Familie. Nun sei eine neue Lösung gefunden. Wer allerdings an der Seite von Roland K...
2020-02-04
29 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Wir fordern 1 Million pro Lokal-TV! Bauer kauft Mitteldeutsche Zeitung, Keine Jungpioniere
Heute wird eine Zeitung verkauft, eine Fehde beigelegt und ein neues Podcast gestartet! Wir fordern 1 Million pro Lokal-TV! FLURFUNK-Podcast Folge 36: Unsere Diskussion über Lokalfernsehen Horizont-Studie: Studie zweifelt an Stütze vom Staat (+) Bauer kauft Mitteldeutsche Zeitung FLURFUNK: Sachsen-Anhalt: Bauer Media Group übernimmt Mitteldeutsche Zeitung Die Meldung im MDR Altpapier Keine Jungpioniere Die erste Folge von "Keine Jungpioniere" Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: OB-Wahl in Chemnitz 2020: Twitter-Account zur OB-Wahl gestartet FLURFUNK: Von Regiocast zum MDR: Nico N...
2020-01-24
29 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Connewitz – Omagate – "Vorzeitiger Nachrichtenerguss", Lokalfernseh-Diskussion
Das neue Jahr beginnt, wie das alte aufgehört hat: Eher so meh. Connewitz, Omagate und der "Vorzeitige Nachrichtenerguss" SPIEGEL: Diagnose: Vorzeitiger Nachrichtenerguss SPIEGEL: Die Empörungsmaschine läuft heiß Stefanolix: Die Datenanalyse des SPIEGEL zur Umweltsau-Affäre DJV: Polizeiberichte kritisch hinterfragen Lokal-TV – Gespräch mit Uwe Tschirner Website von Oberlausitz TV FLURFUNK: Betrauung von Lokal-TV Folge 34 des FLURFUNK-Podcast Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: Freie Presse schließt Berliner Büro Lucas baut neuen Po...
2020-01-10
52 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Rückblick 2019 / Ausblick 2020
Ist es wirklich schon wieder so weit? Ein Jahr geht zu Ende und ein neues beginnt. Unsere Podcasts aus dem Jahr 2019 FLURFUNK-Podcast 34: Sachsens Koalitionsvertrag, Public Value, Qualität der Medien FLURFUNK-Podcast 33: Bomben-Ticker bei der LVZ, Rundfunkrat #3, Steimles Welt FLURFUNK-Podcast 32: Morgenpost und Tag24, Bezahlmodelle im Journalismus, 10 Jahre detektor.fm FLURFUNK-Podcast 31: The Buzzard, MDR-Rundfunkratssitzung, Social-Media-Arbeit in der Politik FLURFUNK-Podcast 30: Osteuropa-Konferenzen, Halle, AgenturCamp FLURFUNK-Podcast 29: MDR-Rundfunkrat, Zukunft des Journalismus, SLM-Soap FLURFUNK-Podcast 28: Robert Kuhne, Chefredakteur und Geschäftsführer Tag24.de FLURFUNK-Podcast 27: Wie lief der sächsische Wahlkampf?
2019-12-27
26 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Sachsens Koalitionsvertrag, Public Value, Qualität der Medien
Wie gehts mit Medien in Sachsen weiter? Wir hoch ist der gesellschaftliche Wert von Medien allgemein? Und kann man die Qualität von Medien eigentlich messen? Neuer sächsischer Koalitionsvertrag Koalitionsvertrag Sachsen für die Jahre 2019 bis 2024 MDR Sachsen: Das steht im Koalitionsvertrag für Sachsen FLURFUNK: Das steht zum Thema Medien im Sächsischen Koalitionsvertrag Public Value FLURFUNK: „Leipziger Impuls“: Debatte über Gemeinwohlbeitrag des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks gewünscht Horizont: Warum plötzlich alle von Public Value reden Mitschnitte von der Konferenz (MDR) Gemeinwohlatl...
2019-12-19
51 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Bomben-Ticker bei der LVZ, Rundfunkrat #3, Steimles Welt
Ein Bomben-Ticker hinter die Paywall stellen. Geht das? Die LVZ hat es ausprobiert. Außerdem sprechen wir über die vergangene Rundfunkratssitzung sowie allgemeine Aufgaben des Gremiums. Nicht herum kommen wir auch um die Causa Uwe Steimle. Bomben-Ticker bei der LVZ FLURFUNK: Bombenticker hinter Paywall: LVZ-Chefredakteur reagiert auf Shitstorm FLURFUNK: LVZ-Emendörfer legt nach: Nutzer sollten einfach selbst berichten! Rundfunkratssitzung #3 FLURFUNK: Bericht von der 3. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung, 9.12.2019 Programmauftrag und Programmgrundsätze des MDR Mitglieder des MDR-Rundfunkrats Link zum Rundfunkstaatsvertrag (inkl. der Programmgrundsätze) FLURFUNK: MDR-Rundfunkrat: Sitzungen werden ab Her...
2019-12-11
57 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Was los ist bei Morgenpost und Tag24, Bezahlmodelle im Journalismus, 10 Jahre detektor.fm
Peter hat wieder einmal anonyme Post bekommen. Diesmal offenbar aus der Belegschaft von Tag24 und Morgenpost. Außerdem reden wir über die (finanzielle) Zukunft von Journalismus und ein Medienunternehmen feiert 10. Geburtstag. Morgenpost/Tag24 FLURFUNK: Tag24/DDV Mediengruppe: „Sind unsere Jobs sicher?“ FLURFUNK-Podcast: Interview mit Robert Kuhne FLURFUNK-Podcast: Interview mit Uwe Vetterick Bezahlmodelle im Journalismus FLRUFUNK: FP+: freiepresse.de setzt auf neues digitales Abo-Modell BDZV: Paid-Content - Bezahlmodelle deutscher Zeitungen FLURFUNK: Link- und Faktenliste zur MDR-1-Sendung „Zukunft der Zeitung“, 9.10.2012, 20-23 Uhr; #MDR1Z FLURFUNK a...
2019-11-27
59 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
The Buzzard, MDR-Rundfunkratssitzung, Social-Media-Arbeit in der Politik
Ein Medien-Startup braucht Geld für Meinungsvielfalt, der MDR-Rundfunkrat tagt zum zweiten Mal öffentlich, eine Politikerin erzählt aus dem Alltag mit Social Media The Buzzard FLURFUNK: The Buzzard will 250.000 Euro mit Crowdfunding-Kampagne einsammeln Website von The Buzzard Deutschlandfunk: „The Buzzard“ bereitet aktuelle Diskussionen auf Zweite öffentliche Sitzung des MDR-Rundfunkrates FLURFUNK: Bericht von der 2. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung, 4.11.2019 FLRUFUNK: Live-Blog: 1. öffentliche MDR-Rundfunkratssitzung, 23.9.2019 FLURFUNK Podcast zur vergangenen Sitzung Bericht der Gleichstellungsbeauftragten zur Gleichstellung im MDR 2018 Social-Media-Arbeit in der Politik Die Website von Sophie Koc...
2019-11-13
50 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Osteuropa-Konferenzen, Halle, AgenturCamp
Nach einer kurzen Pause haben wir uns wieder zusammengesetzt. Diesmal mit einem Gast! Osteuropa-Konferenzen Website von n-Ost Website der Adami Konferenz / des Preises Wikipedia über Georg Restle Georg Restle auf Twitter Sibel Schick: Deutschland schaff' ich ab Website von AreWeEurope Website von Investigate Europe Halle FLURFUNK: Der Breaking-News-Wahn der Medien Filterbabbel-Podcast über Halle SPIEGEL: Einzeltäter sind nicht allein AgenturCamp Website des AgenturCamps FLURFUNK: Mitteldeutsche Agenturen treffen sich FLURFUNK: Han...
2019-11-01
1h 14
Flurfunk - Der Medienpodcast
Erste öffentliche Sitzung des MDR-Rundfunkrats, Zukunft des Journalismus, neue Folge der SLM-Soap
Nach zwei Sonderfolgen müssen wir langsam mal wieder mit dem Tagesgeschäft anfangen! Erste öffentliche Sitzung des MDR-Rundfunkrates FLURFUNK-Ankündigung: MDR-Rundfunkrat: erste öffentliche Sitzung am 23.9.2019 Rundfunkrat FLURFUNK: Live-Blog: 1. öffentliche MDR-Rundfunkratssitzung, 23.9.2019 Zukunft des Journalismus Besser Online Prof. Karin Schlüter Neues von der SLM FLURFUNK-Meldung nach der Wahl: “SLM: Markus Heinker wird Präsident, Eva Brackelmann Vizepräsidentin” FLURFUNK-Meldung vorab: “SLM-Medienrat: Markus Heinker soll neuer Präsident werden” FLURFUNK: SLM-Medienversammlung fordert Abschaffung des Medienrats Worüber wir auch hätten spreche...
2019-09-27
47 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Im Interview: Robert Kuhne, TAG24
Was braucht es, um ein überregional Internet-Nachrichten-Medium erfolgreich aufzubauen? In unserer aktuellen Folge des FLURFUNK-Podcasts sprechen wir mit Robert Kuhne, dem Chefredakteur und Geschäftsführer von Tag24. Vor fünf Jahren noch war die Morgenpost Sachsen die einzige regionale Tageszeitung in Deutschland ohne eigenes Internet-Angebot. Daraufhin wurde das Portal MOPO24 gestartet und später in Tag24 umbenannt und ausgebaut. In den vergangenen Jahren folgte die schrittweise Erweiterung der regionalen Plattform zu einem überregionalen Nachrichten- und Boulevardmedium im Internet. In ganz Deutschland verteilt arbeiten Redakteur*innen für das Dresdner Medienunternehmen. Mit Robert Kuhne sprechen wir über Chancen und Möglichkeit...
2019-09-19
52 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Live aus dem Landtag – Wie lief der sächsische Wahlkampf?
Raus aus dem Studio, rein in den Landtag! Keine Angst, wir treten nicht zur Wahl an, sprechen aber über Wahlkampf. Mit spannenden Gästen live aus dem Sächsischen Landtag. Allgemein zur Folge Sächsische.de: Der Fokus der Berichterstattung liegt auf Sachsen Annette Binninger (Sächsische Zeitung) Neuer Politik-Newsletter von Saechsische.de Ine Dippmann (DJV) Ine Dippmann bei Twitter Martin Fuchs (Wahlbeobachter) Webauftritt von Martin Fuchs Martins Blog: Der Hamburger Wahlbeobachter Martin Fuchs bei Twitter Roland Löffler (Sächsi...
2019-09-01
1h 32
Flurfunk - Der Medienpodcast
Hören Sie schnell diesen Podcast! – die Folge über Spam-E-Mails
Wann haben Sie eigentlich zum letzten Mal wildfremden Menschen, die Sie per E-Mail kontaktiert haben, Geld gesendet? Oder über einen solchen Kontakt dubiose Medikamente gekauft? Wikipedia.de: Spam Martin Haunschmids Recherche zur Herkunft seines Spams Internet-Auftritt der Verbraucherzentrale Sachsen Phishing-Radar der Verbraucherzentrale Internet-Auftritt des Verbands der Internetwirtschaft
2019-07-31
44 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Preis für Freiheit und Zukunft der Medien, SLM-Sommerfest und Lokalfernsehen als audiovisuelles Erbe
Wir waren gemeinsam in Leipzig, haben mit dem Journalisten Arndt Ginzel telefoniert und machen eine kurze „Sommerpause“. Preis für Freiheit und Zukunft der Medien Arndt Ginzel auf Twitter FLURFUNK: Arndt Ginzel und Gerald Gerber erhalten Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien 2019 FLURFUNK: Polizei hindert ZDF-Team an Arbeit FLURFUNK: Polizeiliche Maßnahme gegen Journalisten – Die Diskussion Deutschlandfunk: „Nein, wir haben kein Problem mit der Pressefreiheit“ SLM-Sommerfest und Lokalfernsehen als audiovisuelles Erbe FLURFUNK: Fabian Magerl wird SLM-Medienrat Judith Kretzschmar an der Uni Leipzig
2019-07-10
44 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Pressefreiheit und Kommunikationsstrategien der "Neuen Rechten"
In dieser Folge weichen wir von unserer gewohnten thematischen Trennung ab und sprechen über rechte Musikfestivals in den Medien und die Situation des Journalismus auf dem LandVor knapp zwei Wochen im sächsischen Ostritz und kommendes Wochenende im thürin Pressefreiheit und Kommunikationsstrategien der "Neuen Rechten" Lilith Grill bei Twitter Lilith's Website FLURFUNK: Peters Kommentar zum NZZ-Kommentar Digital News Report von Reuters Spiegel Online: Bundespolizist trug fragwürdige Symbole auf Uniform MDR Sachsen: Ostritz: Ermittlungsverfahren gegen Veranstalter von Neonazi-Festival eingeleitet Spiegel Online: Bürger kaufen Bierv...
2019-07-01
57 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Die Google News Initiative, Lösungsorientierter Journalismus, Online-Bezahlmodelle
Peter war unterwegs in Berlin bei einer Google-Konferenz und hat spannende Themen zur Zukunft des Journalismus mitgebracht Google News Initiative FLURFUNK-Podcast: Zur Femmit-Konferenz Google News Initiative Netzpolitik.org: Millionen für deutsche Medien New York Times: 4,7 Milliarden Dollar Gewinn aus Medien-Business Meedia.de: Warum die Studie in der NYT Bullshit ist Videomitschnitt der Diskussion u.a. zwischen Springer und Google auf den MTM 2019: „Es ist kompliziert! Aggregatoren als Schnittstelle zwischen Nutzern und Content-Produzenten“ Lösungsorientierter Journalismus Wikipedia: Michaela Haas Plan B beim Z...
2019-06-19
50 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
„What the fake? - Wie Fake News und Desinformation öffentliche Diskurse beeinflussen“ (Sonderfolge)
Diese Sonderfolge ist der Mitschnitt einer Podiumsdiskussion in der SLUB zum Thema „Fake News“ Gäste Kristin Becker (ARD Hauptstadtstudio, Faktenfinder) Annette Rehfeld-Staudt (Sächsische Landeszentrale für politische Bildung) Lutz Hagen (Medienwissenschaftler TU Dresden) Karolin Schwarz (Hoaxmap)
2019-06-11
1h 31
Flurfunk - Der Medienpodcast
Kritische Medien in Bautzen werden ausgeschlossen, Nachrichten von der SLM, Urteil wegen Bundesmux-Ausschreibung
Ist die Pressefreiheit in Bautzen in Gefahr? Was gibt es Neues beim SLM-Krimi? Kritische Medien in Bautzen werden ausgeschlossen FLURFUNK: Bautzen: Bauunternehmer Drews schließt kritische Medien aus FLURFUNK: SLM: Fordert die Versammlung vom Landtag einen neuen Medienrat? ARTE: Dem Rechtsruck auf der Spur FLURFUNK-Podcast: Interview zum ZAPP-Beitrag über Medien in Bautzen in Folge 12 Spoiler: Peter wird wegen dieses Interviews mitten im Podcast angerufen Nachrichten von der SLM FLURFUNK: Grit Wißkrichen verlässt Medienrat FLURFUNK: Grit Wißkirchen und Romy Roolf übernehmen Geschä...
2019-06-08
41 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Lokale und regionale Sportformate im Internet, Mitteldeutsche Medientage, Hintergründe zur SLM
Premiere im Podcast – zum ersten Mal spielt Sport bei uns eine wesentliche Rolle! Hintergründe zur SLM Claudia Maicher Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien SLM-Medienrat vertagt Entscheidung über Geschäftsführung SLM-Geschäftsführer: Versammlung wünscht neue Ausschreibung Regionale und lokale Online-Sportformate DNN / Madsack – Sportbuzzer.de als Plattform MDR Sachsen Sporttalk 19:53 Dresdner Fußball-Talk von BCS Radio Dresden Welle 1953 von Anne Vidal 120 Minuten aus Dresden – Lange Texte über Fußball Radio Monarchs TV
2019-05-16
40 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Das war die femMit 2019
Am 12. Und 13. April 2019 fand die femMit-Konferenz für mehr Frauen in Medien und Politik in Leipzig statt. Dort wurde über wichtige Fragen gesprochen: Warum gibt es in Politik und Medien meist wesentlich weniger Frauen als Männer? Was muss sich verändern, damit Gleichberechtigung Alltag wird? Organisiert wurde die femMit von Romina Stawowy und ihrem Team. In spannenden Panels mit unterschiedlichsten Speaker*innen ging es um Gleichberechtigung, Stereotype, Quoten und Rollenbilder, aber auch mutmachende Karrierewege waren ein großes Thema. Warum ist Gendern in der Sprache wichtig? Wie kann man sich gegenseitig Mut machen? Wie für Probleme sensibilisieren?
2019-04-28
35 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Wir starten durch, Fake News und Gegenmaßnahmen, it‘s SLM again
Knalliger, bunter, häufiger. Unser Podcast wird ‚Next Level‘. Fake News, oder? Fake News Renate Nikolay Swen Thissen auf Twitter Isa von Heyl auf Twitter Live-Podcast von der Buchmesse Geschäftsführer der SLM FLURFUNK: Versammlung wünscht neue Ausschreibung FLURFUNK: Hardy Sieglitz soll neuer Geschäftsführer werden FLURFUNK: Auflösung des Arbeitsvertrages von Martin Deitenbeck Worüber wir auch hätten sprechen können FLURFUNK: Ab September öffentliche Sitzungen des MDR-Rundfunkrates Blog „Neues aus dem Fernsehrat“ von Netzpolitik.org
2019-04-04
42 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Soziale Medien im Wahlkampf - Live von der Leipziger Buchmesse 2019
In diesem Jahr stehen einige Wahlen an. Nicht nur in Sachsen und Thüringen werden die Landtage gewählt, die Bevölkerung entscheidet auch über die zukünftige Zusammensetzung des Europäischen Parlaments. In unserer monothematischen 18. Folge versuchen wir einen Rundumschlag und beantworten auch Fragen der Besucher*innen der Leipziger Buchmesse, denn erstmals haben wir unseren Podcast live vor Publikum aufgezeichnet. Hat der Wahlkampf schon begonnen? Wie wird der Social-Media-Wahlkampf geführt? Welche Rolle spielten Soziale Netzwerke im Bundestagswahlkampf 2017? Und was haben die Parteien daraus gelernt? Ein Blick in eine ungewisse Zukunft...
2019-03-23
25 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Was los ist bei der SLM und in der Zeitungslandschaft in Mitteldeutschland?
Woher kommt das wilde Durcheinander bei der Sächsischen Landesanstalt für Privaten Rundfunk und neue Medien? Und warum steht die mitteldeutsche Zeitungslandschaft am Scheideweg? Vor gut einem Monat wurde Martin Deitenbeck, der damalige Geschäftsführer der Sächsischen Landesanstalt für Privaten Rundfunk und neue Medien, abberufen. Welche Hintergründe hatte die plötzliche Entscheidung und welche Rolle spielte dabei die andauernde Kritik an der SLM der vergangenen Jahre? Über all das sprechen wir und werfen gleichzeitig einen vorsichtigen Blick in die Zukunft der SLM. Wird es einen Neuanfang geben? Nicht nur in Mitteldeutschland tut sich eini...
2019-03-08
40 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Thüringer Zeitungen unter Druck, Fake News im Wahlkampf, die Causa Patzelt
Gibt es in Thüringen bald die Zeitungen nur noch als E-Paper? Und hat eigentlich der Landtagswahlkampf in Sachsen schon begonnen? Die Thüringer Zeitungslandschaft Meldung des MDR Sinkende Zeitungsauflagen in Mitteldeutschland Der Wahlkampf beginnt – auch Fake News sind dabei FAZ-Artikel über den Rheinneckarblog-Prozess Social-Media-Ranking zur #LTWS19 Fake News in Dresden Zur Website von Reporterfabrik Zur Website von Correctiv Die Causa Patzelt Patzelt selbst zum Ausscheiden aus der TU Dresden Pressemitteilung der TU Dresden Die 500 wicht...
2019-02-08
50 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Katrin Huß’ Vorwürfe gegen den MDR, die mediale Wahrnehmung von Amberg und Bottrop, Jahresausblick 2019
Wir werfen einen Blick in die Glaskugel. Was passiert in der mitteldeutschen Medienlandschaft im Jahr 2019. Wir wissen es (natürlich)! Zuerst das Wichtigste: Wir wünschen allen Hörer*innen unseres Podcast ein gesundes, erfolgreiches und schönes Jahr 2019! Über die Weihnachtsfeiertage war es dann doch nicht so ruhig, wie sich das so manche*r beim MDR sicher gewünscht hätte. Das Boulevardportal Tag24 berichtete über angeblich stattfindende Zensur bei der öffentlich-rechtlichen Anstalt. Die Vorwürfe kamen von der Ex-MDR-Moderatorin Katrin Huß. Auch die Straftaten in Amberg und Bottrop beschäftigten die Medienlandschaft über den Jahreswec...
2019-01-09
46 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Weniger BILD regional, Podcasts beim Deutschlandradio, Sächsische.de, FemMit 2019, Soko Chemnitz
Geht es zu Ende mit den gedruckten Zeitungen? Die Regionalausgabe der BILD in Dresden jedenfalls hat ihre Umfänge reduziert. Auf der anderen Seite prescht die Sächsische Zeitung nach vorn mit einem neuen Online-Angebot. Die BILD-Zeitung erscheint seit Anfang November 2018 mit reduzierten Umfängen im Regionalteil - nicht nur in Dresden und Sachsen. Bei Springer nennt man außerdem inzwischen ein ganz anderes Medienangebot als wichtigste Marke. Ist das der Anfang vom Ende der BILD-Zeitung? Das Deutschlandradio lud Medienjournalist*innen zum Hintergrundgespräch nach Berlin ein - und Peter war dabei. Mitgebracht hat er O-Töne von De...
2018-12-12
47 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Nachrichten bei MDR Sputnik, Qualitäts- und Online-Journalismus, Europ. Institut für Qualitätsjournalismus
Gibt es tatsächlich bald keine Nachrichten mehr bei der Jugendwelle des MDR? Was bedeutet Qualitätsjournalismus und wie sieht die Zukunft des Onlinejournalismus aus? Und warum gibt es wegen Peter nun schon zwei kleine Anfragen im sächsischen Landtag? Eine Meldung, die zuerst keine glauben wollte: Die Nachrichten der MDR-Jugendwelle “Sputnik” werden eingedampft. Künftig laufen diese nur noch in der Morningshow. Über die Hintergründe und wie der Sender dann künftig Nachrichten an seine Hörer*innen bekommen will - darüber reden wir im Podcast. Das Europäische Institut für Qualitätsjournalismus in Leipzig arbei...
2018-11-14
47 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Lausitz-Redaktion der SZ, Krautreporter in Sachsen, Bautzen-Bericht bei ZAPP, FUNKTURM #8, Mediendiskussion
Ein Bericht im NDR-Medienmagazin ZAPP erregt Aufsehen: ein Bautzener Bauunternehmer versucht, durch die Finanzierung von Medien, eine “Gegenöffentlichkeit” zu schaffen. Gelingt ihm das? Und: Wird die Lausitz-Redaktion der Sächsischen Zeitung eingestampft? Eine wichtiger Telefonanruf während der Podcast-Aufzeichnung und die Frage steht im Raum: Was passiert mit der Lausitz-Redaktion der Sächsischen Zeitung? Bei uns gibt’s die aktuelle Meldung! Natürlich haben wir neben den neuesten Neuigkeiten wie immer Hintergründiges zu bieten: Das Community-basierte Medienprojekt “Krautreporter” hat sich eine eigene regionale Redaktion in und für Sachsen geschaffen. Darüber sprechen wir mit dem Krautreporter...
2018-10-25
50 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Pressefreiheit in Sachsen, Fake News um Chemnitz, Medienschelte des Ministerpräsidenten. Gast: Ine Dippmann
Während unserer Podcast-Sommerpause ist ziemlich viel passiert im Freistaat Sachsen! Wir sprechen über Pressefreiheit, den Hut-Bürger, die Medienschelte des Ministerpräsidenten und das Thema Fake-News. Gast im Studio ist die Journalistin Ine Dippmann. Wir sind zurück aus unserer kurzen Sommerpause und müssen reden! Über Sachsen. Es ist einiges passiert in den letzten Wochen, etwa die Ereignisse um die Geschehnisse in Chemnitz mit offenen (und bisweilen sogar körperlichen) Übergriffen auf Journalistinnen und Journalisten bei Demonstrationen. Das bringt uns zu der Frage: Hat Sachsen ein Problem mit der Pressefreiheit? Für die Diskussion haben wir uns Verstärkun...
2018-09-19
1h 03
Flurfunk - Der Medienpodcast
Sommer-Interview 2018: Uwe Vetterick über konstruktiven Journalismus, Zukunft der Zeitung und die neue Online-Strategie
Hat die gedruckte Zeitung noch eine Zukunft? Mit welchen Konzepten kann eine regionale Zeitung im Internet überhaupt noch punkten? Lohnt sich konstruktiver,oder besser: lösungsorientierter Journalismus? In unserem großen FLURFUNK-Podcast-Sommerinterview ist Uwe Vetterick zu Gast, der Chefredakteur der Sächsischen Zeitung. Konstruktiver Journalismus: Funktioniert das überhaupt? Wir sprechen über die Erfahrungen der SZ-Redaktion mit konstruktivem Journalismus und stellen fest, dass “lösungsorientierter Journalismus” wohl der passendere Begriff wäre. Uwe Vetterick erzählt von Leserinnen und Lesern, die ihre Alltagsprobleme zur Diskussion stellen, aber auch von einer gewissen Ambivalenz bei der Rezeption der lösungsorient...
2018-07-06
55 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Was darf die Polizei bei Twitter?, Die Tagesschau zu Gast in Mittweida, Podcast Sächsische Verhältnisse
Vor der Sommerpause schalten wir nochmal den medialen Turboboost ein und diskutieren die Arbeit der Polizei in sozialen Netzwerken, sprechen über die Arbeit der Tagesschau und stellen einen interessanten Podcast vor. Was darf die Polizei in den sozialen Netzwerken? Wo hört die Verbreitung von wichtigen Informationen auf und wo fangen Öffentlichkeitsarbeit und Eigenwerbung an? Darüber sprechen wir mit Andreas Szabo, Studioleiter bei Radio Dresden. Unser konkreter Anlass: Die Social-Media-Arbeit der sächsischen Polizei beim Bombenfund in Dresden im Mai mit anschließender zweitägiger Evakuierung in Dresden-Löbtau. Die Tagesschau-MacherInnen haben ihr wohlig warmes Studio in Hambu...
2018-06-12
57 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Angst vor der DSGVO, Spitzenstadt sammelt Geld, Medien, Macht und Mainstream, das OTMR-Barcamp
Wenn Sie diesen Podcast hören, könnten personenbezogene Daten gesammelt werden. Aber ist das jetzt gut oder schlecht? Die Abmahn-Krieger schärfen ihre Schwerter. Die Inhalte-Produzentinnen liegen weinend unter ihren Schreibtischen. “Brace Yourself, DSGVO is coming!” - Die Angst vor der Datenschutzgrundverordnung ist groß. Die Medien überschlagen sich mit teils sehr unterschiedlichen Meldungen und Meinungen. Wir bieten im Podcast keine Rechtsberatung, sondern sprechen über das Medien-Phänomen DSGVO. Denn sind wir mal ehrlich: Wann hatte eine EU-Verordnung das letzte Mal eigene Memes? Plauen ist spitze, zumindest wenn man die Macher von spitzenstadt.de fragt. Das Online-Magazin beschäftigt...
2018-05-22
38 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Der UKW-Streit, Das Magazin “Katapult”, Verbrannte Orte, Qualität statt Quote
Uns könnte es eigentlich nur gefallen, wenn UKW abgeschaltet werden würde: Dann hätten alle mehr Zeit für Podcasts! Es wäre ein ganz schöner Skandal gewesen, wenn UKW in ganz Sachsen (und vielen anderen Regionen Deutschlands) ab dem 11. April abgeschaltet worden wäre. Millionen von Hörerinnen und Hörern privater und öffentlich-rechtlicher Sender wären betroffen. Der Hintergrund: ein Streit um die Kosten für die Verbreitung der Programme via UKW. Darüber sprechen wir in unserer Sendung gleich zu Beginn. Außerdem wollen wir in dieser Folge gleich zwei spannende Projekte vorst...
2018-04-12
46 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
FUNKTURMin, Ausgebildete Influencerin beim Schlösserland Sachsen, der MDR über die “Blue Whale Challenge"
Wir haben den Frauenquote-Regler in unserer Sendung aufgedreht und unterhalten uns über die kommende FUNKTURM-Ausgabe zum Thema Frauen in Medien und Politik, über angeblich ausgebildete Influencer und über die “Blue Whale Challenge”. Es wird Zeit für mehr Frauen in den Medien! Gerade in Entscheidungspositionen sieht es da im Moment eher Mau aus. Zu uns ins Studio kommt Romina Stawowy, die für die kommende – und siebte – Ausgabe des gedruckten FLURFUNK-Ablegers FUNKTURM die Chefredaktion übernommen hat: Denn es geht um Frauen in Medien und Politik. Im Podcast sprechen wir über das Thema und die nächste Ausgabe, die am 21. März erscheint.
2018-03-12
42 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Mehr DAB+ für Leipzig und Freiberg, Zeitungsauflagen, 6 Thesen zur Pressearbeit, Podcast: Männersache
Mit unserem Podcast-Dampfer fahren wir wieder quer über das Medienmeer und legen an, beim Radio, den Zeitungen und auch im Hafen der Pressearbeit. Muss ich mir bald ein neues Radio kaufen? Kann ich meinen alten Weltempfänger wegschmeißen? Wir sprechen über’s Digitalradio DAB+ und ein Pilotprojekt der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM). Seit Ende Januar senden in Leipzig und Freiberg 15 Radiostationen ganz frisch über DAB+. 12 davon gab es vorher nicht einmal über UKW. Bringt das frischen Wind in die sächsische Radiolandschaft? Es geht bergab mit den Auflagenzahlen der Zeitungen i...
2018-02-14
56 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Rückblick 2017 und Ausblick 2018
Was waren die heißesten Medienthemen des vergangen Jahres und was wird uns 2018 bringen? Für welche Flurfunk-Themen haben sich LeserInnen im vergangenen Jahr am meisten interessiert? Wir lassen das Medienjahr 2017 Revue passieren und sprechen darüber, welche Themen die mitteldeutsche Medienlandschaft am meisten beschäftigt hat. Mit dabei: die Aussperrung von JournalistInnen bei Presseterminen sowie die Journalistik-Ausbildung an der Uni Leipzig. Die Podcasts werden Leitmedium! Wir wussten das natürlich schon lange, deshalb haben wir zusammengefasst, warum 2017 ein spannendes Jahr für Audio-on-Demand war und 2018 unter Umständen noch interessanter werden könnte. Nicht nur große Verlage...
2018-01-12
47 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Journalistik in Leipzig, Nähe von Politik und Journalismus, Rückblick Medienforum Mittweida 2017, Der neue FUNKTURM
Wir freunden uns mit Politikern an und spielen mit dem Gedanken, in Leipzig Journalismus zu studieren. Als Journalistin oder Journalist mit Politikern befreundet sein, geht das? Wir ziehen ein Fazit zur diesjährigen Konferenz “Formate des Politischen” in Berlin und reden mit Maria Adebar vom Auswärtigen Amt und dem Journalismus-Professor Tanjev Schultz darüber, ob im politischen Deutschland tatsächlich unabhängiger Journalismus möglich ist. Dabei schauen wir uns auch die Bundespressekonferenz einmal genauer an. Wahrscheinlich ist das “Medienforum Mittweida” der größte von Studierenden organisierte Medienkongress hierzulande. Wir haben dort einen Workshop geleitet und uns mit vielen S...
2017-12-13
48 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
360 Gramm, Haben wir einen Staatsfunk?, Livestreaming via Facebook, Bundeswehr Exclusive “MALI”
Wir gründen den Print-Podcast “Staatsfunk” und streamen ihn Live im Facebook-Messenger. Ein Print-Magazin gründen? Verrückt, könnte man meinen. Die Macherinnen und Macher von “360 Gramm” sehen das anders. Sie haben im letzten Jahr ein neues Dresdner Stadtmagazin gegründet und setzen vor allem auf längere Geschichten und starke Inhalte. Starthilfe dafür kam von unzähligen Cowdfundern. Heute ist die Produktion in einem Verein organisiert. Wie das funktioniert und ob wirklich jedes Magazin genau 360 Gramm wiegt, klären wir in Folge 3. Medien, die von der Politik gelenkt und gesteuert werden? Diese und noch schlimmere Anschu...
2017-11-13
1h 05
Flurfunk - Der Medienpodcast
Folge 002 - Rundfunk-Mitbestimmen, Schadenersatzklage gegen Zeitungsverlage, Berichterstattung in und über Bautzen, Lokal-TV-Kongress 2017
Folge 2: Die bessere Folge 1! Kürzer, knackiger, mindestens genauso inhaltsschwer: In Folge 2 beschäftigen wir uns mit dem Projekt Rundfunk-Mitbestimmen.de. Die MacherInnen haben eine Internetseite entwickelt, auf der die Nutzer den Rundfunkbeitrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk selbst verteilen können. Ein Konzept mit Zukunft? Wir sprechen außerdem über einen außergewöhnlichen Prozess: Wegen illigaler Absprachen hat bereits im Jahr 2015 das Bundeskartellamt mehrere große Medienverlage – davon zwei aus Sachsen – zu einer gigantischen Strafe verdonnert. Jetzt klagt ein kleiner Wettbewerber auf Schadensersatz. Ein echter Medien-Wirtschaftskrimi! Darf ein Vize-Landrat einfach so ein längeres, offizie...
2017-10-13
53 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
#BSEN, Lokaljournalismus, Zukunft der Zeitung, Digitaler Wahlkampf, LPK Streit, Depeschen-Netzwerk
Premiere: Die erste Folge unseres Flurfunk-Podcasts. In Folge 1 wagen wir den Anfang und widmen uns unter anderem dem Digitalen Wahlkampf, der Finanzierung von Lokaljournalismus sowie dem “Depeschen-Netzwerk” in Sachsen. Im Interview sprechen wir mit Thomas Dudzak von der Linken Sachsen über die neue Wahlkampf-App “Partisanin”, wir diskutieren über die Zukunft und die Finanzierung von Lokaljournalismus – unter anderem mit Hanna Jo vom Hofe von der Landesanstalt für Medien NRW. Des Weiteren ist der Medienjournalist Lars Radau zu Gast im Studio und erzählt von seinen Recherchen über das “Depeschen-Netzwerk”. Im FLURFUNK-Podcast beschäftigen sich Peter Stawowy und Lucas Görlach mit ak...
2017-09-12
1h 10
Flurfunk - Der Medienpodcast
Das wird hier passieren
Der Flurfunk - Podcast stellt sich vor. Am 12. September 2017 startet der FLURFUNK-Podcast mit seiner ersten Folge. Der Blogger Peter Stawowy und der Podcaster Lucas Görlach stellen sich als Moderatoren-Duo vor und werfen gemeinsam einen ersten, kurzen Blick auf die Themen von Folge 001. Im FLURFUNK-Podcast beschäftigen sich die beiden mit aktuellen Entwicklungen und Umbrüchen in der mitteldeutschen Medienwelt. Dazu sprechen sie auch mit Persönlichkeiten, Experten und Kritikern der Kommunikationsbranche. Der FLURFUNK-Podcast ist eine gemeinsame Produktion von FLURFUNK, dem Medienblog, und EinfachTon. Jingle Sprecherin: Kirsten Schuhmann Gastgeber: Pe...
2017-08-30
06 min