Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Peter Welchering

Shows

Computer und KommunikationComputer und KommunikationRaubzüge: Wie Regierungen Ransomware als Waffe im hybriden Krieg einsetzenWelchering, Peter www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation2025-05-0309 minComputer und KommunikationComputer und KommunikationCyber-Roboter: Autonome KI-Agenten suchen nach Schwachstellen und AngriffszielenWelchering, Peter www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation2025-04-1909 minComputer und KommunikationComputer und KommunikationAlarmstimmung: Rathäuser und Landratsämter werden zunehmend zum IT-RisikoWelchering, Peter www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation2025-04-0510 minQuarks DailyQuarks DailyVitamin D - Sind wir im Winter unterversorgt?Außerdem: Plötzlich offline - Wie wichtig sind die Datenkabel in der Ostsee für Dich? (10:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. VITAMIN D - SIND WIR IM WINTER UNTERVERSORGT? Vitamin D-Präparate werden zwar gehypt, sind aber oft unnötig. Zumindest dann, wenn man...2025-02-0721 minQuarks DailyQuarks DailyVitamin D - Sind wir im Winter unterversorgt?Außerdem: Plötzlich offline - Wie wichtig sind die Datenkabel in der Ostsee für Dich? (10:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. VITAMIN D - SIND WIR IM WINTER UNTERVERSORGT? Vitamin D-Präparate werden zwar gehypt, sind aber oft unnötig. Zumindest dann, wenn man...2025-02-0721 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungJedes Smartphone eine Wanze - Hört uns die Werbe-Industrie ab?Man plaudert eben mal über Urlaubspläne, während das Smartphone auf dem Tisch liegt, und bekommt prompt am nächsten Tag die passenden Reiseangebote als Werbung zugespielt? Dass Geheimdienste unser Handy abhören können, ist bekannt. Aber macht das inzwischen auch die Werbeindustrie? Ein Podcast über die Möglichkeiten das Smartphone in eine Wanze zu verwandeln und wie wir uns davor schützen können.Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de. Host in dieser Folge ist Stefan GeierAutor & Gesprächspartner: Peter Welchering, Technik-JournalistTechnik: Markus MähnerRedaktion...2024-09-2316 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungHackerangriff auf unser Auto - Wie verletzlich sind unsere Autos?Wie sieht ein Hackerangriff auf mein Auto aus? Eigentlich wollen wir uns sicher fühlen, wenn wir ins Auto steigen. Doch je mehr Sicherheitssysteme an Bord sind, desto mehr Software ist nötig. So sind moderne Autos längst zu rollenden Computern geworden. Aber die Software ist verletzlich. Weil Hackerangriffe auf Autos damit leichter und wahrscheinlicher werden verschärft die EU jetzt die Regeln für die Cybersicherheit von Autos. In dieser Podcast-Folge fragen wir: wie gut sind wir im Auto geschützt gegen Hacker? Reichen die neuen Regeln aus? Und was kann jeder von uns heute tun, um die di...2024-08-0315 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungDeepfakes, Trolle, Bots - Manipulieren sie unsere Entscheidungen?Wir können Falschinformationen im Netz erkennen. Aber Trolle, Bots und Deepfakes machen es uns immer schwerer. Wer steckt dahinter? Wie funktionieren sie? Wie können wir verhindern, dass sie unsere Entscheidungen beeinflussen? Das erfahrt Ihr in dieser Podcast-Folge.Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de. CREDITS Host dieser Folge ist Stefan Geier Co-Autor: Peter Welchering Technik: Markus Mähner Redaktion: Anne Kleinknecht Weiterführende LINKS Gute Tools für die Rückwärtssuche von Bildern: https://yandex.com/, https://www.tineye.com...2024-06-0716 minThe Diner PodcastThe Diner PodcastKI-Hype: Selbstzweck oder echter Nutzen Was unter dem Glitzer steckt: Klaudia Zotzmann-Koch im Gespräch mit Manuel Atug aka HonkHase darüber, was KI ist, was sie kann und was alles nicht; u.a. Bücher schreiben, Klima retten und Legalität. Und wo bleiben eigentlich Daten- und Menschenschutz dabei? Außerdem gute Tipps, was wir tatsächlich tun können und ein sachdienlicher Hinweis zur Wahl. Links Manuel ‚Honkhase‘ Atug: Kritische InfrastrukturPeter Welchering: Journalismus & KIPeter Purgathofer: Gesellschaft und KI Energieverbrauch von KI-Modellen Huggingface Studie zum Energieverbrauch von KI-Modellen: Power Hungry Processing: Watts Drivi...2024-06-061h 20Quarks DailyQuarks DailyKrebs mit 40 oder früher - Wie groß ist die Gefahr?Außerdem: So erkennst du Fake-Personen im Netz (07:49) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.KREBS MIT 40 ODER FRÜHER – WIE GROSS IST DIE GEFAHR?Prinzessin Kate ist 42 und hat kürzlich bekanntgegeben, dass sie wegen einer Krebserkrankung behandelt wird. Es trifft nicht nur Ältere. Experten betonen, dass die Krebsdiagnosen bei Jüngeren zum Teil stark ansteigen.Autorin: Antje Sieb...2024-04-0418 minQuarks DailyQuarks DailyKrebs mit 40 oder früher - Wie groß ist die Gefahr?Außerdem: So erkennst du Fake-Personen im Netz (07:49) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.KREBS MIT 40 ODER FRÜHER – WIE GROSS IST DIE GEFAHR?Prinzessin Kate ist 42 und hat kürzlich bekanntgegeben, dass sie wegen einer Krebserkrankung behandelt wird. Es trifft nicht nur Ältere. Experten betonen, dass die Krebsdiagnosen bei Jüngeren zum Teil stark ansteigen.Autorin: Antje Sieb...2024-04-0418 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungDer Fall Daniela Klette - Wer nutzt Gesichtserkennungs-Tools?Mit Hilfe eines Gesichtserkennungs-Tools sind Investigativjournalisten der RAF-Terroristin Daniela Klette auf die Spur gekommen. Schon zwei Monate, bevor die Polizei sie festgenommen hat. In nur 30 Minuten landete die Software einen Volltreffer. Wir fragen in unserer heutigen Podcast-Folge: Wie arbeitet dieses Werkzeug Gesichtserkennung und: wer darf es nutzen?Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de.Host dieser Folge ist Birgit MagieraAutorin/Gesprächspartner: Anna Küch / Peter WelcheringRedaktion: David GlobigDie ganze Daniela Klette Story zum Weiterhören: Im Podcast "Legion" haben die KollegInnen rbb, NDR und Undone ihr Recher...2024-03-0612 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinVideos auf Knopfdruck - Gefahr durch KI-generierte FilmeChips für die KI-Revolution - Intel startet Aufholjagd / Cyber-Sicherheit - Von welchen Seiten drohen Angriffe? / Teurer Einkauf - Vor zehn Jahren übernimmt Facebook WhatsApp, Autoren: Fritz Espenlaub, Marcus Schuler, Peter Welchering, Katharina Wilhelm2024-02-2523 minQuarks DailyQuarks DailyE-Rezept und Co. - Helfen sie unserer Gesundheit?Außerdem: Dumme Fehler - Wie viele sind normal? (14:17) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Yvi StrüwingUnd hier kommen die wichtigsten Infos für EuchE-REZEPT UND ELEKTRONISCHE PATIENTENAKTE - HILFT DAS UNSERER GESUNDHEIT ODER DEN KONZERNEN? E-Rezept und elektronische Patientenakte können Patienten und Ärzten das Leben erleichtern, Doppeluntersuchungen vermeiden, für größere Sicherheit im Gesundheitswesen sorgen. In der Theorie hilft die Digitalisierung in der Gesundheit uns alle...2024-01-3022 minQuarks DailyQuarks DailyE-Rezept und Co. - Helfen sie unserer Gesundheit?Außerdem: Dumme Fehler - Wie viele sind normal? (14:17) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Yvi StrüwingUnd hier kommen die wichtigsten Infos für EuchE-REZEPT UND ELEKTRONISCHE PATIENTENAKTE - HILFT DAS UNSERER GESUNDHEIT ODER DEN KONZERNEN? E-Rezept und elektronische Patientenakte können Patienten und Ärzten das Leben erleichtern, Doppeluntersuchungen vermeiden, für größere Sicherheit im Gesundheitswesen sorgen. In der Theorie hilft die Digitalisierung in der Gesundheit uns alle...2024-01-3022 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungKönnen wir eine "Super-KI" kontrollieren? - Next Level Künstliche IntelligenzVor einem Jahr hat ChatGPT Künstliche Intelligenz für alle verfügbar gemacht. Es war die Rede von einem "iPhone-Moment" für die KI. Seitdem wird intensiv über Künstliche Intelligenz diskutiert. Auch über die Risiken, die von ihr ausgehen könnten. Dann etwa, wenn eine Super-KI, eine Superintelligenz eigenständig Entscheidungen trifft. Wie behalten wir hier die Kontrolle?Host in dieser Folge ist Martin SchrammCo-Autoren: Peter Welchering, Anna DanneckerRedaktion: David Globig Unsere Gesprächspartner*innen im Beitrag zum Human Cell Atlas sind: Prof. Fabian Theis, Leiter des Computational...2023-12-0214 minQuarks DailyQuarks DailyEingewanderte Arten - so beeinflussen sie dein LebenAußerdem: Wie kann ich KI-Texte erkennen? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.EINGEWANDERTE ARTEN - SO BEEINFLUSSEN SIE DEIN LEBENSie rumpeln nachts auf den Dachboden, wühlen im Müll und plündern Obst. Waschbären sind ein Beispiel für Tiere, die sich ausbreiten und Probleme machen. Invasive Arten spielen weltweit Schlüsselrolle bei Artensterben, sagt der Weltbiod...2023-09-0518 minQuarks DailyQuarks DailyEingewanderte Arten - so beeinflussen sie dein LebenAußerdem: Wie kann ich KI-Texte erkennen? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.EINGEWANDERTE ARTEN - SO BEEINFLUSSEN SIE DEIN LEBENSie rumpeln nachts auf den Dachboden, wühlen im Müll und plündern Obst. Waschbären sind ein Beispiel für Tiere, die sich ausbreiten und Probleme machen. Invasive Arten spielen weltweit Schlüsselrolle bei Artensterben, sagt der Weltbiod...2023-09-0518 minThe Diner PodcastThe Diner PodcastJournalismus und KI Journalistische Haltung, Quellenkritik und die Arbeit von Genetationen: Mit Peter Welchering über die Auswirkungen von KI auf den Journalismus und auch das Problem, die Leser:innen und Hörer:innen nicht überfordern zu wollen – doch zu sehr vereinfachen nimmt uns die Möglichkeit, als aufgeklärte Bürger:innen einen sinnvollen Diskurs zu führen. Insbesondere bei disruptiven Technologien mit großer gesellschaftlicher Auswirkung sollten wir das aber tun. Links Peter Welcherings WebseitePeters Buch über InformantenschutzPeters Vortrag über gute Onlinerecherche gegen FakeNewsKI-Regulierung der EUPodcastfolge mit Psychologin Christina Beran zu Soc...2023-07-211h 10IQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungChatGPT und Datenschutz - Vor welchen Risiken Forschende warnenSeit November ist der Chatbot ChatGPT für die Öffentlichkeit freigeschaltet. Fest steht: ChatGPT wird die Arbeitswelt verändern, die Forschung und auch die Bildung. Doch jetzt ließ die italienische Datenschutzbehörde den Chatbot sperren - aus Datenschutzgründen. Auch deutsche Datenschützer prüfen den Fall. Ob Chatbot gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung verstößt, erklärt Peter Welchering.2023-04-0507 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungGestohlener Keltenschatz - Wie angreifbar ist die kritische Infrastruktur?Der Keltenschatz von Manching lag gut geschützt in einer Vitrine im dortigen Kelten-Römer-Museum, gesichert durch eine Alarmanlage. Den nächtlichen Raub haben die Mitarbeiter des Museums am Morgen danach bemerkt. Die Ermittlungen laufen. Auffallend ist ein Sabotageakt am Glasfasernetz von Manching in derselben Nacht. Das wirft die Frage auf: Wie anfällig sind solche Systeme? Wissenschaftsjournalist Peter Welchering bewertet die Anfälligkeit der kritischen Infrastruktur.2022-11-2306 minVorträge & DiskussionenVorträge & DiskussionenPeter Welchering: "Was hilft gegen Fake News? Recherche, Recherche, Recherche - und Skepsis"Ohne Twitter, Facebook oder Instagram geht nichts mehr im Alltag. Doch was dort zu lesen ist, muss nachrecherchiert werden. Und da tun sich viele richtig schwer. Doch es gibt zahlreiche Werkzeuge dafür. Die werden hier vorgestellt. Wir schauen uns eine konkrete Recherche aus dem Jahr 2019 an: Der unternehmenseigene Nachrichtendienst von Facebook. Mit dem überwacht Facebook Kritiker ziemlich umfassend, sogar per Smartphone-Ortung. Wie die Geschichte recherchiert wurde macht deutlich, welche Recherchemethoden und Werkzeuge es gibt und wie wir sie im Alltag einsetzen können, um nicht auf Fake News hereinzufallen. 2022-03-0400 minWissenschaft auf die OhrenWissenschaft auf die OhrenSocial Media ohne Nutzer_innen-Überwachung (DLF Computer und Kommunikation)Souveräne Alternativen: Neue verteilte Social-Media-Dienste statt Twitter, Facebook, Instagram, Youtube und Co - von Peter Welchering Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/souveraene-alternativen-neue-plattformen-statt-twitter-facebook-und-co-dlf-7523e5dc-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/computer-und-kommunikation-104.xml2022-01-0224 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungCorona-Impfung - Schwierige Datenerfassung für den ImpfpassEuropaweit wird an einem digitalen Impf-Nachweis gearbeitet. Ziel ist ein Dokument, das europaweit ausgelesen werden kann. Das Bundesgesundheitsministerium hat das Computerunternehmen IBM und das Start-up Ubirch beauftragt, einen digitalen Nachweis zu entwickeln. Peter Welchering erklärt, wie der digitale Impfnachweis funktionieren soll.2021-03-1503 minmerkst.de-Podcastmerkst.de-PodcastInterview mit Peter WelcheringDer seit 1983 arbeitende Journalist spricht mit mir über Journalismus allgemein, was den Journalismus ausmacht und über die aktuellen Probleme in diesem Berufsstand. Peter Welchering arbeitet unter Anderem regelmäßig für den Deutschlandfunk und ist in der Sendung Computer und Kommunikation zu hören. 2019-07-1753 minmerkst.de-Podcastmerkst.de-PodcastInterview mit Peter WelcheringDer seit 1983 arbeitende Journalist spricht mit mir über Journalismus allgemein, was den Journalismus ausmacht und über die aktuellen Probleme in diesem Berufsstand. Peter Welchering arbeitet unter Anderem regelmäßig für den Deutschlandfunk und ist in der Sendung Computer und Kommunikation zu hören. 2019-07-1753 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandBaden-württembergischer Staatstrojaner bedroht Wächterfunktion des JournalismusDie geplante Verschärfung des baden-württembergischen Polizeigesetzes würde Journalismus in seiner wichtigen Wächterfunktion faktisch unmöglich machen, sagt Peter Welchering. Der Journalist, der u.a.2019-01-1000 minWissenschaft auf die OhrenWissenschaft auf die OhrenDlf@34C3 - Podcast-Macher treffen Radio-Macher (DLF open studio 34C3)Die Podcast-Szene in Deutschlannd boomt - auch in der Wissenschaftskommunikation: Der Physik-Talk "Methodisch Inkorrekt" von Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort oder der Raunfahrt-Podcast Countdown von Frank Wunderlich-Pfeiffer sind zwei bekannte Beispiele dafür. Die Podcaster produzieren auch auf dem 34C3 und haben Manfred Kloiber und Peter Welchering vom Team der DLF-Wissenschaftsredaktion im Deutschlandfunk-34C3-Studio besucht. Mitgebracht haben sie Henning Krause, der als Social-Media-Manager bei der Helmholtz-Gemeinschaft für Podcasts aus der Organisation sorgt. Quelle: DLF, https://vimeo.com/2490818362018-01-0934 minStadtbibliothek StuttgartStadtbibliothek StuttgartSchere im Kopf - Wie Überwachung Journalismus verändertPeter Welchering Vortrag2016-09-181h 04