Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Peter Wohlleben

Shows

Peter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastTobias Wohlleben – "UrwaldProjekt" und WaldschutzDiesmal ist Tobias zu Gast und spricht mit Peter über das "UrwaldProjekt" der Waldakademie. Während die beiden durch den alten Buchenwald streifen, sprechen sie darüber, wie das Projekt naturbelassene Waldstücke schützt und warum das eine Win-Win-Situation für Waldbesitzende und Kommunen schafft. Außerdem gibt es im Wald Vogelgesänge und ein spannendes Forschungsprojekt zu entdecken.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Verwende den Code peterundderwald über den folgenden Link, um exklusive 60 % Rabatt auf einen jährlichen Incogni-Plan zu erhalten: ht...2025-04-1557 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWald aktuell: Fragen an PeterEs ist mal wieder Zeit für Hörer:innen-Fragen. Peter erklärt, wie man mit Hundekot im Wald umgeht, warum "nachhaltige" Holzöfen ein Mythos sind und wie man sich in der Nähe von Wildschweinen verhalten sollte – Spoiler: In Panik zu verfallen, ist keine gute Option. Diese und viele weitere Antworten gibt's in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ih...2025-02-111h 10Peter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-Podcast150 Folgen - Der Jubiläums-Waldspaziergang mit den WohllebensZur 150sten Folge hat sich Peter wen besonderes eingeladen: Geschäftsführer der Waldakademie und ebenfalls Gründer des Podcasts Tobias Wohlleben. Gemeinsam schwelgen sie bei einem Waldspaziergang in Erinnerungen über die ersten Schritte des Podcasts und die wildesten Geschichten. Im wahrsten Sinne des Wortes ;)+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohl...2024-12-0357 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWald aktuell: Bundeswaldinventur 2024Peter spricht über den aktuellen Zustandsbericht der Bundesregierung zum deutschen Wald, die Bundeswaldinventur. Leider fällt diese alarmierend aus und bestätigt, dass unser Wald schon jetzt nicht mehr als Kohlenstoffspeicher fungiert. Im Gegenteil – er ist mittlerweile zur Kohlenstoffquelle geworden. Peter erklärt euch, warum das so ist, was das für unsere politischen Klimaziele bedeutet und wie wir diesem Trend etwas entgegensetzen können. Aber es gibt auch Erfreuliches zu berichten, wie den Startschuss zur „Sozialökologischen Waldbewirtschaftung“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Dieser neue Studiengang zeigt auf, wie sich Forstwirtschaft nachhaltiger gestalten lässt. Außerdem...2024-10-2951 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang – EichenNachdem Peter schon öfter über Buchen gesprochen hat, geht es heute mal ausführlich um Eichen. Die sind aus mehreren Gründen beeindruckend: Ob wegen ihrer Robustheit gegen Frost und Trockenheit, der optimalen Formung ihrer Eicheln oder ihrer Rolle als "Wachstumshelfer" – denn anders als andere Bäume können sie Wasser aus tiefen Bodenregionen hochpumpen und andere Baumarten damit untersützen. Was Eichen noch so können, erfahrt ihr in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Peter zu Gast im "Weltwach"-Podcast: htt...2024-10-0859 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang – BuchenlebenPeter liest aus seinem neuen Buch vor und nimmt euch mit auf eine emotionale Reise: In "Buchenleben" erzählt er die spannende Lebensgeschichte einer über 200 Jahre alten Buche – aus "ihrer" eigenen Baum-Perspektive. Wie das geht? Mit viel Fantasie und Baumwissen. Peter beobachtet diesen realen Baum nämlich schon seit über 30 Jahren und bringt im Buch seine wissenschaftlich-fundierte Recherche mit ein. Außerdem hat er noch praktische Tipps für angehende Autor:innen.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Info zu Peters Buch "Buchenleben" (erscheint a...2024-09-1045 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWald aktuell: Nachtragende BuchenPeter hat wieder einige Themen im Gepäck, unter anderem einen geschützten Buchenwald, der noch Jahrzehnte später unter den Folgen von Abholzung leidet. Außerdem geht es um unseren Umgang mit heimischen Wildtierarten wie dem Wisent, dem "Europäischen Bison". Natürlich beantwortet Peter auch wieder aktuelle Zuschriften – etwa zur Ganzjahresfütterung von Vögeln, zum Waldbestand in Skandinavien und dazu, wer denn mal Peters Nachfolge übernehmen wird.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++"Did stand opening 60 years ago predispose a European beec...2024-09-0358 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWald aktuell: Klimaschutzstudie zu Bäumen und MethanPeter erzählt von einer aktuellen Studie mit Klimarelevanz. Laut dieser speichern Bäume Methan – ein, neben CO₂, sehr wirksames Treibhausgas, das auch in der Land- und Forstwirtschaft entsteht. Außerdem beantwortet Peter wieder eure Zuschriften mit spannenden Fragen, zum Beispiel: Sind Plastikersatzprodukte aus Holzfaser automatisch "nachhaltig"? Und: Wie schädlich sind Hochseilgärten für Bäume?  +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++ University of Birmingham, Beitrag über die Studie zur Methan-Aufnahme in Bäumen (Englisch): https://www.birmingham.ac.uk/news/2024/trees-reveal-clima...2024-08-2038 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWald aktuell: Wie sinnvoll ist Waldumbau?Peter beantwortet eure Nachrichten und berichtet von einer Waldumbau-Aktion in Schorndorf. Dort wurden Bürger:innen dazu aufgerufen, Buchen zu entfernen, um alte Eichen zu schützen und Waldbränden vorzubeugen. Wie sinnvoll sind solche Holzfäll-Initiativen? Außerdem gibt Peter ein paar Infos zum neuen Waldmanagement-Studiengang und berichtet von einer spannenden Studie dazu, warum die Pilzvielfalt von einer erfolgreichen Buchenblüte abhängt.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Artikel – "Stadtwald Schorndorf: Was Freiwillige durch ihr Engagement bewirkt haben": https://www.zvw.de/lokales/s...2024-07-2331 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWald aktuell: GelbbauchunkePeter beantwortet Hörer:innen-Post und berichtet von widersprüchlichen PR-Maßnahmen der Forstwirtschaft. Aktuelles Beispiel: Die Gelbbauchunke. Sie wird, etwa in Baden-Württemberg, als tierische „Botschafterin“ der Forstwirtschaft genutzt. Matschige Rückewege, die durch schwere Holzerntemaschinen entstehen, sollen ihr als Laichplätze dienen – im Sinne des Artenschutzes. Was Peter darüber denkt, erfahrt ihr in dieser Folge.+++Arten-Portrait Gelbbauchunke (NABU): https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/amphibien/artenportraets/10637.html+++Vorsorgendes Konzept für die Gelbbauchunke im Wald (Forst BW): https://www.fva-bw.de/fileadmin/user_upload/Daten_und_Tools/Monitoring/Natura_2000/Gel...2024-07-0939 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWald aktuell: Kwiakah First NationPeter erzählt von einem besonderen Besuch in Kanada bei der Kwiakah (gesprochen: "Ku‘äika") First Nation. Dieser Stamm, der auf Vancouver Island in British Columbia lebt, hat Peter eingeladen, ihn bei seinem Naturprojekt zu unterstützen: Den Schutz von ca. 80 qkm Wald seiner küstennahen Heimat – mithilfe einer indigen geführten, regenerativen Naturschutzwirtschaft. Hierzu durfte Peter sich mit vielen Beteiligten vor Ort unterhalten und hautnah Urwald, wilde Tiere, aber auch die bedrohlichen Folgen des Kahlschlags begutachten. Ein spannender Reisebericht zwischen Sorge und Zuversicht.Nachrichten-Webseite der Kwiakah First Nation: https://kwiakahconservation.com/news +++ Alle Rabattcodes und Infos...2024-06-2534 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang – Was der Wald für mich bedeutetDiesmal wird es persönlich beim Waldspaziergang: Peter erzählt erstmals darüber, was ihm der Wald wirklich bedeutet. Er erklärt, warum er schon von Kindesbeinen an Spaß in der Natur hatte und er als "Waldhüter" nicht nur besorgt, sondern auch hoffnungsvoll auf das Ökosystem Wald schaut. Außerdem erfahrt ihr, warum Peter im Wald niemals einschläft und was Naturmuffel tun können, um ihn in vollen Zügen zu genießen.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen z...2024-06-0433 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWald aktuell: HagelschlagRund um das Forsthaus hat es mächtig gehagelt. Grund genug für Peter, genauer nachzusehen und sich mit wichtigen Fragen rund um das Thema zu beschäftigen: Wie entstehen überhaupt Hagelkörner? Was passiert mit Bäumen und Boden, wenn die Eiskörner auf sie niederprasseln? Und was hat der Klimwandel damit zu tun? Haben Regen- und Hagelschauer vielleicht auch Vorteile? Antworten darauf und auf eure Hörer:innenfragen gibt in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald| EXKLUSIV-ANGEBOT: wer über die Landingpage www.naturst...2024-05-2833 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastJan Kaufmann – Essbare Kräuter im WaldPeter macht im Wald ein Kräuter-"Tasting" mit Förster und Wildkräuterexperte Jan Kaufmann. Der beantwortet die wichtigsten Fragen rund ums Kräutersammeln: Was kann man aus dem kostenlosen "Superfood des Waldes" Leckeres zubereiten? Welche Kräuter sind besonders gesundsfördernd? Und: Muss man sich beim Sammeln vor Fuchsbandwurm in Acht nehmen? Peter probiert dabei fließig und stellt fest – von Bärlauch über Brennessel bis Brombeere ist die geschmackliche Vielfalt erstaunlich groß. (Wichtiger Hinweis: Bevor ihr lossammelt, informiert euch bitte immer genau über die jeweilige Pflanzenart!) +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: htt...2024-05-2147 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWald aktuell: Laubaustrieb – Stresszeit für BäumeAktuell fängt es wieder an zu blühen. Grund genug für Peter, rauszugehen und vom Laubaustrieb zu berichten. Es geht zum Beispiel um die Vorlaufzeit von Blüten, das Liebesleben von Siebenschläfern, leckeres Laub für den Salat und darum, wie Bäume sich gegen Raupeninvasionen wehren. Außerdem beantwortet Peter Hörer:innenfragen, unter anderem zum neuen Studiengang für nachhaltige Forstwirtschaft.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald| EXKLUSIV-ANGEBOT: wer über die Landingpage www.naturstrom.de/peter zu Naturstrom wechselt, bekommt ein Startgutha...2024-05-1447 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang – Natürliche WettervorhersagePeter macht einen spontanen Waldspaziergang und beantwortet eine spannende Frage: Wie kann man Wetter anhand der Natur vorhersagen? Das geht, wenn man bestimmte Tiere genauer beobachtet. So kann man zum Beispiel am Verhalten von Vögeln und Insekten ablesen, ob Regen oder Unwetter droht. Wie die "tierischen Meteorologen" genau funktionieren und warum es natürliches "Baumshampoo" gibt, das hört ihr in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald| EXKLUSIV-ANGEBOT: wer über die Landingpage www.naturstrom.de/peter zu Naturstrom wechselt, bekommt ein Startguthaben von 30...2024-05-0737 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWald aktuell: Verordnung zur Wiederherstellung der NaturHeute startet Peter direkt im Wald, bevor er im Forsthaus Hörer:innenfragen beantwortet. Es geht um die neue EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur: Durch sie sollen bis 2030 unter anderem 20% der Land- und Meeresfläche in Europa mit gezielten Maßnahmen wiederhergestellt werden. Aber warum sind solche Maßnahmen heute besonders wichtig, auch für die Landwirtschaft? Wie verändert das Ökosystem Mensch andere Ökosysteme? Und warum sind Tiere wichtig für die Verbreitung unserer Bäume? Das alles hört ihr in dieser Folge. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundd...2024-04-3049 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang – SurvivalDiesmal gibt es einen ungewöhnlichen "Waldspaziergang": Tobias und sein Cousin Moritz bereiten einen Surivial-Trip vor – zwei Nächte überleben im Fichtenwald, ohne Handy, nur mit Schlafsäcken und den nötigsten Hilfsmitteln im Gepäck. Peter begleitet sie bei ihren Vorbereitungen und beantwortet dabei einige wichtige Fragen: Was sollte man beachten, bevor man zum Wald-Survival-Trip aufbricht? Wie schützt man sich beim Übernachten in der Wildnis gegen Kälte und Nässe? Und natürlich: Wo kann man im Wald (auch als veganer Mensch) etwas zu essen finden? All das, plus Tobias' persönlichen Erlebnisbericht, hört ihr in dieser Folge...2024-04-2348 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWald aktuell: Müll im WaldNeben aktuellen Fragen der Hörer:innen widmet sich Peter diesmal einem leidigen Thema: Müll im Wald. Was fällt eigentlich unter die Kategorie "Müll", und wann ist er überhaupt schädlich für Bäume und Boden? Dazu macht Peter einen kleinen historischen Ausflug – vom Mittelalter, in dem der Wald oft als Mülldeponie genutzt wurde, bis heute, wo Mikroplastik und Batterieabfälle nur zwei der Gefahren für unsere Ökosysteme sind. Und er klärt die Frage: Lösen Mülleimer im Wald wirklich alle Probleme?Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt u...2024-04-1636 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastRobinga Schnögelrögel – Ich bin "Manager der Natur"Heute geht es – zumindest inhaltlich – ab in den Garten, mit "Plantfluencer" Robin König, alias Robinga Schnögelrögel. Robins humorvolle Video-Posts aus seinem Berliner Naturgarten begeistern eine wachsende Community auf Social Media. Wenn er dort sein enormes Wissen zu Pflanzen, Insekten und Biodiversität teilt, macht er das vor allem mit Leidenschaft und Selbstironie. Ab und zu spricht er auch mal deutlich über das, was er so gar nicht leiden kann, zum Beispiel Forsythien und Thujahecken. Was er damit erreichen will, warum ihm Natur wichtig ist und wieso er Insektengerüche "zwischen Kotze und Gummibärchen" spannend findet, darüber spri...2024-04-0941 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWald aktuell: Beteiligung an AufforstungenPeter beantwortet wieder Hörer:innenfragen und widmet sich heute dem Thema Aufforstung: Wälder aktiv erhalten ist super – aber sind Waldbepflanzungsaktionen immer ökologisch sinnvoll? Gibt es auch andere Optionen zur nachhaltigen Wiederbewaldung? Und: Ist der Borkenkäfer tatsächlich Übeltäter Nr. 1 beim Waldsterben? Worauf ihr achten könnt, damit ihr nicht unfreiwillig an "Greenwashing"-Maßnahmen teilnehmt, erfahrt ihr in dieser Folge.Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens W...2024-04-0234 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang – Ein Gang durch den ForsthausgartenPeter macht mit uns einen Spaziergang durch den Forsthausgarten und zeigt uns seinen wilden Mix verschiedenster Laub- und Nadelbäume. In seinem großen "Baum-Zoo" trifft Birke auf Coloradotanne und der Walnussbaum auf die (von Peter nicht so gemochte) Blutbuche. Außerdem erfahren wir, wie Peter und seine Familie überhaupt zu diesem 5.000-Quadratmeter-großen Grundstück gekommen sind, wie Krähen ohne viel Aufwand Nüsse knacken und warum aus einer Hecke leicht ein ganzer Baum wird.Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn ihr mehr...2024-03-2652 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWald aktuell: Neueste Forschung zum Kühleffekt von WäldernPeter beantwortet aktuelle Hörer*innenfragen und widmet sich dem Thema "Kühleffekt": Wie kommt es, dass Bäume die Umgebungstemperatur senken, Trockenheit entgegenwirken und sogar "Regen machen" können? Zuerst geht Peter zurück ins 19. Jahrhundert, zu den Waldbeobachtungen Alexander von Humboldts, bevor er sich zu spannenden neuen Forschungsergebnissen äußert. Die zeigen nämlich, wie wir mithilfe des Waldes für kühlere Sommer und besseres Klima sorgen könnten.Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn ihr mehr über den Wald und seine Wu...2024-03-1930 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastSabine Kuegler – „Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind“Peter hat die Autorin Sabine Kuegler zu Gast, die als Kind mit ihrer Familie nach Westpapua kam und dort bis zu ihrem 17. Lebensjahr mit dem Stamm der Fayu aufwuchs. Den autobiografischen Bestseller über ihr Leben als „Dschungelkind“ hat sie nun fortgesetzt: In „Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind“ erzählt sie, wie eine ungeplante Rückkehr in den Dschungel sie vor dem sicheren Tod bewahrt hat. Peter spricht mit Sabine über ihre dramatische Suche nach Heilung, westliche Irrtümer und darüber, was unsere Gesellschaft von vermeintlich primitiven indigenen Kulturen lernen kann – über den Umgang mit Natur und Mensch...2024-03-1236 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWald aktuell: Invasive ArtenWusstet ihr, dass Kartoffeln und Mais ursprünglich gar nicht aus Deutschland stammen? Peter spricht heute über "invasive Arten". Solche importierten Pflanzen und Tiere können manchmal regelrechte Kettenreaktionen auslösen: Von Ameisen in Afrika über Wölfe im Yellowstone Nationalpark, bis hin zu Baumarten, die seit der Entdeckung Amerikas aus anderen Regionen zu uns kamen. Dazu beantwortet Peter eure eingeschickten Fragen und lässt ausnahmsweise mal seine alten Wanduhren ticken.Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn ihr mehr über den Wald und seine Wu...2024-03-0535 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWald aktuell: So engagieren wir uns ganz einfach für den WaldWer regelmäßig „Peter und der Wald“ hört, weiß – es gibt vieles, was Politik und Wirtschaft noch zur Erhaltung unserer Wälder beitragen könnten. Doch was können wir selbst tun? Wo fangen wir an, um uns aktiv für unsere Waldökosysteme zu engagieren? Peter gibt in dieser Folge einfache und praktische Tipps zum Loslegen – ob alleine oder gemeinsam mit anderen.Den kostenlosen Kurs der Waldakademie, "Engagiere dich für Wald und Natur" findet ihr hier: https://wald-lernen.de/courses/engagiere-dich-fuer-wald-und-natur/. Infos zu Peters gemeinnützigem Projekt "Wald und Wildnis" gibt es unter www.wald-wildnis.de.2024-02-2030 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang - winterliche EntdeckungenPeter ist auf einem winterlichen Waldspaziergang. Während es unter seinen Füßen knirscht und knackt, stößt er auf Spuren der Tiere. Er erklärt, wie anpassungsfähig die Tiere sind - aber auch, wie die Bäume und Pflanzen auf die frostigen Temperaturen reagieren. Einen besonderen Tipp hat Peter außerdem für Winterwanderungen im Wald. Und er hofft diesmal besonders auf die Reaktion der Hörer und Hörerinnen, was den Schutz seines Gesichts im Winter angeht. Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn ih...2024-01-3039 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWald aktuell: JahresringeHeute sind Peter und Tobias mal draußen in Aktion – sie sägen zusammen eine umgestürzte Eiche ab. Aber nicht irgendwie, sondern mit einer Zweimannsäge. Ganz schön schweißtreibend! Dabei beantwortet Peter einiges zum Thema Jahresringe: Was sagen sie über das Leben und Wachstum von Bäumen aus? Kann man das Baumalter sogar am eigenen Holztisch ablesen? Wann wachsen Bäume und wann nicht? Gibt es einen Unterschied zwischen heimischen und Tropenhölzern? Das und mehr gibt’s diesmal bei „Wald aktuell“.Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@w...2024-01-2328 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWald aktuell: Waldwege - Zwischen Forstwirtschaft und ErholungIn dieser Episode von "Peter und der Wald" spricht Peter Wohlleben über das Thema Waldwege und ihre Auswirkungen auf den Wald und die Menschen. Er erklärt, dass frühere Wege oft handgefertigt und besser an das Wetter und die Umwelt angepasst waren, während die heutigen Wege oft von schweren Maschinen und LKWs beschädigt werden. Es gibt ein Dilemma zwischen dem Bedarf an Holztransport und der Erhaltung der Wege sowie der Schutz und Erholung des Waldes. Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn i...2023-12-1226 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang - Von Hölzchen auf StöckchenPeter läuft bei Sonnenschein durch das erste Herbstlaub und entdeckt auf seinem heutigen Waldspaziergang unter anderem den alten Baumstumpf einer Buche, der schon von Pilzen belagert worden ist. Außerdem nimmt Peter nochmal Stellung zu der Mutterbaum-Thematik und es gibt einige Fakten zu Baumflechten und Kolkraben.Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.deWir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbep...2023-11-0743 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang - Wir tun zu wenig für den WaldschutzWie gut ist es eigentlich in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern um den Naturschutz bestellt? Auf einem Ausflug durch seinen geliebten Buchenwald erzählt Peter, warum Deutschland die rote Laterne trägt. Was genau soll eigentlich geschützt werden? Wie wird die Natur geschützt? Wie unterscheiden sich Naturschutzmaßnahmen in Landschaftsschutzgebieten, Naturparks und Nationalparks? Peter erklärt uns, was wir für die Natur tun können – und dass es auch manchmal gut sein kann, wenn wir einfach nichts tun.Viel Spaß beim Spazierengehen!Wenn ihr mehr über den Wald und seine...2023-06-0634 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastDr. Anton Hofreiter - Warum es klüger ist, Wälder sich selbst zu überlassenDiesmal trifft Peter Wohlleben auf Dr. Anton Hofreiter, der Mitglied des Bundestages und Biologe ist. Sie sprechen über die fehlenden Totalschutzflächen für Wald in Deutschland, warum uns andere Länder zu recht zu wenig Waldschutz vorwerfen können und warum es immer noch am besten ist, den Wald sich selbst zu überlassen.Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.deWir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de2023-05-2330 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang - Was im Frühjahr im Wald passiertMan hat es ja kaum glauben können, aber auch in diesem Jahr ist der Winter irgendwann in den Frühling übergegangen. Peter Wohlleben entführt uns wieder in den alten Buchenwald und erklärt uns, was dort in dieser Jahreszeit eigentlich alles so los ist, warum es die aktivste Zeit im Jahr ist und wie der Wald von unten nach oben grün wird.Viel Spaß beim Spazierengehen!Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.deWir fr...2023-05-0937 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastProf. Pierre Ibisch – Waldwissen SpezialDer Wald ist so viel mehr als Bäume! In ihrem ersten gemeinsamen Buch "Waldwissen", das umfassend wie nie in die Geheimnisse des Waldes einführt, vereinen Deutschlands berühmtester Förster Peter Wohlleben und der renommierte Biologe Pierre L. Ibisch ihre herausragende Expertise und die neuesten Erkenntnisse der internationalen Wissenschaft. In der heutigen Podcast-Folge reden sie über die Entstehung und die spannenden Inhalte des Buchs. Viel Spaß beim Zuhören!Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.deWir freue...2023-04-2547 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang - Holzernte und Holznutzung: was wir besser machen könntenUnd wieder geht es mit Peter Wohlleben in den Buchenwald. Wälder sind für uns nicht nur wunderbare Naherholungsgebiete sondern auch Wachstumsorte für einen ganz beliebten Rohstoff für Möbel, Hausbau und auch die Mode. Peter beschäftigt sich auf seinem Spaziergang mit den Folgen der Holznutzung: was holen wir da eigentlich jährlich aus dem Wald raus? Und vor allem wie und mit welchen Folgen für den Wald und seinen Boden? Geht das alles nicht schonender und klimafreundlicher? Kommt gern mit!Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder er...2023-03-0743 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastUlrike Herrmann – Kapitalismus und KlimaschutzKann unsere Wirtschaft wachsen, ohne den Planeten zu zerstören? Oder müssen wir auf den Urlaub in Bali und das Schnitzel in der Mittagspause verzichten, wenn wir die Klimaerhitzung stoppen wollen? Mit diesen Fragen hat sich Ulrike Herrmann, taz-Wirtschaftsredakteurin und Autorin, in ihrem neuen Buch „Das Ende des Kapitalismus“ beschäftigt.Mit Peter hat sie sich im Berliner Friedrichshain getroffen. Die beiden diskutieren darüber, wie wir eine nachhaltige Form des Wirtschaftens funktionieren könnte, warum der Weg dahin so schwer ist – und was das alles mit dem Wald zu tun hat.Für alle Hörer d...2023-02-2143 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang - Wie Bäume schlafenDie Tage werden länger, so langsam kann man sich vorstellen, dass der Winter aufhören wird und Peter nimmt uns einmal wieder mit in den alten Buchenwald. Diesmal erklärt er uns, wie Bäume eigentlich schlafen, dass auch Baumarten in den Winterschlaf gehen und wie der Klimawandel das alles beeinflusst. Wie man das wissenschaftlich herausgefunden hat? Hört doch mal rein!Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis.Wenn ihr meh...2023-02-0737 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastDer Wald-Jahresrückblick 2022 – Prof. Pierre Ibisch2022 war wieder ein spannendes Jahr für den Wald. Peter Wohlleben und der Biologe Prof. Pierre Ibisch lassen die vergangenen 12 Monate noch einmal Revue passieren. Beide sprechen über die großen Themen Dürre, Waldbrände, Wiederbewaldung und Holzverbrauch und wagen einen Ausblick auf die Entwicklungen im Jahr 2023. In dieser Episode erfahrt ihr auch mehr über den neuen Studiengang "Sozialökologisches Waldmanagement". Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis.Wenn ihr m...2023-01-2458 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastDas Dürre-Experiment – Dr. Karin Pritsch und Prof. Thorsten GramsWie lange können Bäume eigentlich ohne Wasser auskommen? Dieser Frage sind Dr. Karin Pritsch vom Helmholtz Institut und Prof. Thorsten Grams von der TU München gemeinsam nachgegangen und haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet.: Was passiert, wenn man ca. 100 Buchen und Fichten für 5 Jahre das Wasser abdreht? Was dabei passiert ist, welche Baumart die bessere Überlebensstrategie entwickelt hat, wie schnell sie sich wieder erholen können und wie man so ein Experiment überhaupt durchführen kann, erzählen die beiden Peter in dieser Podcastfolge.Es ist irre spannend, was Bäume alles aushalten ......2023-01-1045 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang – Warum auch abgestorbene Bäume wichtig für den Wald sindÜber das Thema Totholz wird immer wieder gestritten: Soll man die abgestorbenen Bäume aus dem Wald räumen oder sie dem Ökosystem überlassen?In dem heutigen Waldspaziergang spricht Peter über das für und wieder und verrät mehr darüber, welche Bedeutung das Totholz für den Wald und seine Bewohner hat. Ebenfalls thematisiert er, warum besonders Nationalparks sich intensiv mit dem richtigen Umgang mit Totholz auseinandersetzen sollten.Ein kleiner Zwischenfall in dieser Folge zeigt, welche Gefahren vom Totholz für unaufmerksame Waldspaziergänger ausgehen können – sogar für so erfahrene wie Peter.Für...2022-12-2734 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastFarina Graßmann – Betrunkene HirschkäferIn der heutigen Folge spricht Peter mit der Totholz- und Amphibienexpertin Farina Graßmann über betrunkene Hirschkäfer, skurrile Larven und gefährdete Salamander. Du wirst überrascht sein, wie lebendig Totholz sein kann.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis.Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifor...2022-12-1344 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang – Der Wald und die WinterstürmeWinterzeit ist auch Sturmzeit im Wald. Den meisten Zuhörerinnen und Zuhörern sind sicherlich noch die Stürme Wiebke 1990, Lothar 1999 und Kyrill 2007 ein Begriff, denen viele Bäume zum Opfer gefallen sind.In dem heutigen Waldspaziergang klärt Peter auf, wie Stürme ein intaktes Ökosystem beeinflussen, welche Strategien die verschiedenen Baumarten entwickelt haben und warum Winterstürme auch etwas positives für den Wald sein können.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis.Wenn ihr m...2022-11-2932 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastDr. Torsten Welle - Für mehr Natürlichkeit in den WäldernWald ist nicht gleich Wald, das wissen treue Hörer*innen dieses Podcasts. Die Naturwald Akademie setzt sich besonders für den Schutz alter, naturnaher Wälder in Mitteleuropa ein. Die Grundlage für diese Arbeit ist das Wissen darüber, was Naturwälder ausmacht. Und um diese wissenschaftliche Basis kümmert sich Dr. Torsten Welle aus Lübeck.Mit Peter spricht der Leiter des Bereichs Wissenschaft und Forschung der Akademie darüber, wie man Daten über den Wald sammelt und sie dafür nutzt, Menschen ein Bewusstsein dafür zu vermitteln, wie wichtig ein nachhaltiger Umgang mit diesem g...2022-11-1545 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang - Wie sich Bäume auf den Winterschlaf vorbereitenEs ist wieder Zeit für einen Spaziergang im alten Buchenwald. Diesmal zeigt uns Peter auf seiner Tour, wie Bäume sich auf ihren Winterschlaf vorbereiten, warum es ängstliche und mutige Bäume gibt und was die Tiere im Wald während des Übergangs in den Winter so treiben. Hört gut zu und genießt euren nächsten Ausflug in den Herbstwald!Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratisUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/p...2022-11-0137 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastDr. Felix Peter - Über Zuversicht im KlimawandelWas ist eigentlich Klimaangst? Warum ist es so schwer, sich von lieb gewonnenen Gewohnheiten zu lösen, obwohl man es doch eigentlich besser weiß? Wie könnten politische Regulierungen helfen, ein nachhaltigeres Leben zu führen? Zu diesen Fragen trifft Peter Wohlleben den Diplom- und Schul-Psychologen Dr. Felix Peter, der Teil des Presseteams der Vereinigung „Psychologists for Future“ ist. Sie erörtern, warum Angst wichtig ist, wie eine nachhaltige Umgebung für den Klimawandel helfen kann und warum der Handabdruck viel wichtiger als der Fußabdruck ist. Hört doch mal rein!Für alle Hörer des Podcasts g...2022-10-1851 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang - Wie Bäume Regen machenIn dieser Folge ist Peter sehr hartgesotten und nimmt uns trotz Regen mit auf einen Spaziergang in den Wald. Er erklärt, welchen Weg das Wasser nimmt, dass Starkregen dem Wald nichts ausmacht, warum die Dürre überwiegend menschgemacht ist und wie Wälder helfen können, Wasserkreisläufe wieder zu regulieren.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratisOder schaut doch mal hier vorbei: https://www.waldklimagipfel.de/programm2022-10-0438 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastEckart von Hirschhausen - Was Wälder für die seelische Gesundheit tunDiesmal spaziert Peter nicht allein durch den Wald, sondern in Begleitung von Arzt, Moderator und Schriftsteller Eckart von Hirschhausen. Beide entdecken auf ihrer Tour so einiges, diskutieren über den Klimawandel, die wohltuende Wirkung von Wäldern und wie man sie bewahren kann, ohne in Depressionen zu verfallen. 04. & 05. Oktober 2022 - Klimakrise, Borkenkäfer, Monokulturen & intensive Nutzung setzen dem Wald in Deutschland stark zu. Der Umgang mit dem Wald und der Ressource Holz muss sich dringend verändern. Der WaldKlimaGipfel bringt Wissenschaft, Politik und NGOs zusammen. Hier Tickets sichern: https://www.waldklimagipfel.de/Für alle...2022-09-2046 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang - Wie sind die Bäume durch den trockenen und heißen Sommer gekommen?Wir sind wieder mit Peter Wohlleben im Wald unterwegs. Diesmal erklärt er uns, wie die Bäume eigentlich durch den heißen und sehr trockenen Sommer kommen sind. Welche Baumarten haben gelitten? Warum hat es der alte Buchenwald so glimpflich geschafft? Wieso mag und braucht der Wald eigentlich Starkregen? Und was hat das auch mit den Böden zu tun?Hört rein!Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratisUnsere allgeme...2022-09-0641 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastDas große Waldbrand SpezialDiese Folge ist eine ganz besondere. In diesem Sommer brennt es in Deutschland so viel wie noch nie. Die Waldbrandgefahr ist auch hierzulande real geworden. Peter hat sich zu diesem Thema mit gleich zwei Experten getroffen, um über die Gefahren und Auswirkungen der Brände auf die Wälder zu sprechen. Thomas Grübler ist Gründer von OroraTech, die Software und Nanosatteliten entwickeln, um Waldbrände fast in Echtzeit zu erkennen und mit Dr. Jeanette Blumröder, Ökologin im Forschungsprojekt „Pyrophob“, das sich mit der Regeneration von Wäldern nach Bränden gefasst. Sie erforscht auch, wie Wälder feuerabwei...2022-08-2356 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPatrick Esser - Wie es dem Wald im Klimawandel gehtEs ist ein heißer Sommer und die Temperaturrekorde werden einer nach dem anderen geknackt. Es regnet an vielen Orten viel zu selten, Flusspegel sinken. Der Klimawandeln macht sich überall bemerkbar. Doch im Wald ist es angenehm kühl. Warum ist das eigentlich so? Peter Wohlleben spaziert heute mit Patrick Esser, dem Landschaftsökologen aus der Waldakademie, durch den alten Buchenwald und stellt die Frage, wie es dem Wald gerade jetzt im Klimawandel geht. Beide sprechen darüber, welch wichtig Rolle das komplexe Ökosystem Wald für unser Klima spielt und warum wir dringend Alternativen für Bauhol...2022-08-0939 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang – Wie ähnlich sind Bäume uns Menschen?Manchmal sehen wir den Baum vor lauter Wald nicht. Denn obwohl sie sich für uns auf den ersten Blick gleichen, sind Bäume doch ziemlich individuell. Jeder macht seine ganz spezielle Entwicklung durch – und formt dadurch ganz eigene Charakterprägungen. Bei einem Spaziergang durch den Buchenwald erzählt uns Peter mehr darüber, in welchen Bereichen uns Bäume ähnlicher sind, als wir das wahrhaben wollen. Viel Spaß!Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis Und jetzt aktuell im Handel: P...2022-07-2636 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-Podcast1 Jahr Ahrtal Flut-Spezial - mit Gesche Jürgens und Christoph Thies (Greenpeace)Die verheerende Flut im Ahrtal liegt nur genau ein Jahr zurück. Aus diesem Anlass trifft sich Peter Wohlleben mit Gesche Jürgens und Christoph Thies von Greenpeace. Die beiden sind im letzten Jahr in die betroffene Region gereist und haben eine Studie gestartet, die beleuchtet, was man aus dieser Naturkatastrophe für die Zukunft lernen kann. Peter erörtert mit den beiden, was sie herausgefunden haben und welche Rolle der Wald und die Forstwirtschaft bei der Flut spielt und gespielt hat. Sie diskutieren, wie das Konzept Schutzwald in die Mittelgebirge kommen kann, welche Rolle das Totholz spielt und warum...2022-07-1250 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang - Survival: Wie man im Wald überleben kannPeter nimmt uns wieder mit in seinen alten Buchenwald und erklärt uns diesmal, wie Survival richtig geht. Was macht man eigentlich, wenn man sich mal so richtig im Wald verlaufen hat? Was kann ich eigentlich da draussen essen? Wie geht richtiges Übernachten im Wald? Und was muss ich tun, damit ich schnell wieder aus dem Wald raus komme? Probiert doch mal aus, wie lange ihr in einem Wald ohne Vorbereitung aushaltet! Viel Spaß dabei!Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.d...2022-06-2836 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastProf. Pierre Ibisch - Warum man den Wald in Ruhe lassen sollteVon Motten und Mythen: Diesmal trifft Peter Wohlleben den Biologen und Professor für Nature Conservation Pierre Ibisch. Beide nehmen sich die Narrative der deutschen Forstwirtschaft vor und erklären, warum es für das Klima und uns alle am besten wäre, den Wald in Ruhe zu lassen. Sie erklären, warum Holz kein Ökorohstoff ist, Ökosysteme sich sehr gut selbst organisieren können und man viel mehr auf die Böden achten sollte. Und wenn ihr einen Tipp für einen wirklich schönen Waldbesuch hören wollt, bekommt ihr hier eine schöne Auswahl! Für alle Hörer...2022-06-1459 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang - Haben Bäume eine Sprache?Wieder geht’s in den Wald! Peter Wohlleben spaziert mit uns durch den alten Buchenwald und erläutert, wie Bäume eigentlich miteinander kommunizieren, was es mit dem WoodWideWeb auf sich hat und warum Sprache nicht nur Schallweiterleitung ist. Und wir lernen, wie wir in der Mittagspause von der Baumkommunikation profitieren können.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis Und jetzt aktuell im Handel: Peter Wohllebens Ausgabe "Garten": geo.de/wohlleben-garten Unsere a...2022-05-3137 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastLamia Messari-Becker – Warum der Städtebau für die Erreichung der Klimaschutzziele elementar istSollen wir mehr mit Holz bauen? Sind Eigenheime zukünftig überhaupt noch möglich? Und wir erreichen wir trotz des enormen Verbrauch des Bausektors unsere Klimaziele? In dieser Folge trifft Peter Wohlleben die Bauingenieurin, Professorin und Mitglied des Club of Rome Lamia Messari-Becker, die für eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsbetrachtung im Bauwesen eintritt. Beide sprechen darüber, warum wir dringend mit der Natur verhandeln müssen, um die Klimaziele zu erreichen, warum uns eine einseitige Debatte dabei nicht helfen wird und die Kreislaufwirtschaft der Schlüssel zum Erfolg sein kann.Für alle Hörer des Podcas...2022-05-1742 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang - Es gibt noch viel zu entdecken: die Artenvielfalt im WaldPeter zieht es wieder in den heimischen Buchenurwald. Er nimmt uns mit und zeigt uns die Probleme der Artenvielfalt: die meisten Arten sind nämlich noch gar nicht entdeckt! Wir kennen alles, was groß und noch einigermaßen zu sehen ist, aber was ist mit den Kleinstlebewesen? Wusstet ihr, dass es mehr Hornmilbenarten als Vogelarten gibt? Dass in einem Teelöffel Waldboden bis zu einem Kilometer Pilzfäden stecken können? Und dass 90% aller Bakterienarten noch vollkommen unbekannt sind? Dann hört doch mal rein!Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter...2022-05-0343 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastAntje Grothus - Der Hambacher Wald muss bleiben!Wer Mut zeigt, macht Mut! Über dieses Lebensmotto spricht die Umweltschützerin, Klimaaktivistin und Mitglied der Kohlekommission Antje Grothus mit Peter Wohlleben. Denn Sie hat sich mit vielen anderen wegweisend für den Erhalt des Hambacher Waldes eingesetzt. Wir lernen, warum er eben nicht Hambacher Forst genannt werden sollte, von roten Linien und wie weit man eigentlich gehen darf und wieso Schubladendenken uns nicht weiterbringt.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis ...2022-04-1946 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang - Wie der Wald im Frühling erwachtDie Tage werden länger, es wird endlich wärmer. Beste Voraussetzungen für einen Waldspaziergang! Peter Wohlleben geht mit uns durch den erwachenden Frühlingswald und erklärt die Frühaufsteher- und Langschläferbäume, Tierkinder, Pilze und Vögel, die alle mit ihrer individuellen Risikostrategie aus dem Winterschlaf zurückkehren und den Frühling einläuten. Welcher Baum ist am misstrauischsten? Was unterscheidet Frühblüher am Boden von 50 Meter hohen Eichen? Und wie pumpen Bäume eigentlich Wasser nach oben?Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter...2022-04-0537 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastMarkus Wolff - Walden meets Wohllebens Welt "Mikroabenteuer im Wald"Darf man eigentlich im Wald übernachten? Wie geht „Survival“? Und was braucht man dafür wirklich? Diesmal stellt sich der GEO-Chefredakteur, Macher des Magazins WALDEN und Pfadfinder Markus Wolff den Fragen von Peter Wohlleben rund um das Thema „Mikroabenteuer im Wald“. Beide klären, wo ein Abenteuer eigentlich beginnt, was im Wald ganz ok schmeck, und warum Scheitern einfach dazu gehört. Und dann nimmt Markus noch einen ganz abenteuerlichen Vorschlag von Peter an....Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.g...2022-03-2249 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastProf. Dr. Antje Boetius - Was Wald und Tiefsee verbindetDiesmal hat Peter eine ganz besondere Gesprächspartnerin zu Gast: die Polar- und Tiefseeforscherin Prof. Dr. Antje Boetius. Sie beschäftigt sich derzeit überwiegend mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität des Arktischen Ozeans. Wir lernen in dieser Folge, dass Wald und Meer aber doch viel mehr verbindet, als wir gemeinhin glauben, es Tiefseelebewesen gibt, die ausschließlich in Holz leben,  warum Bäume letztendlich auch aus dem Meer stammen und was der „Cold Blob“ mit dem Klimawandel zu tun hat. Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausg...2022-03-0851 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastJosef Eichler - Warum ich Förster geworden binWas macht eigentlich ein Förster oder eine Försterin? Und warum wird man das? Und macht diese Berufswahl heute überhaupt noch Sinn? Peter Wohlleben trifft diesmal den jungen Förster Josef Eichler. Beide sprechen darüber, warum sie Förster geworden sind und vergleichen ihre Ausgangspositionen, Vorstellungen und Zukunftswünsche für diesen noch immer vielfältigen Beruf. Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.d...2022-02-2240 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastProf. Dr. Karen Alim - Ganz schön schlau! Was wir vom Schleimpilz lernen könnenWas ist Millionen Jahre alt, weder Tier noch Pflanze und auch kein Pilz und mag gern Haferflocken? Diesmal trifft Peter Wohlleben die Biophysikerin Karen Alim und spricht mit ihr über die faszinierende Welt der Schleimpilze. Wir erfahren, wo der Schleimpilz sich am liebsten aufhält, warum er Informationen verarbeiten und speichern kann, obwohl er kein Gehirn hat und wie wichtig er für die physikalische Forschung ist.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis ...2022-02-0843 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang - Durch den Winterwald: was jetzt alles so besonders istWas machen Fuchs, Maus und Mücke im Winter? Ist ein milder oder harter Winter besser für Flora und Fauna? Was ist Haareis? Und können Bäume eigentlich träumen? Peter Wohlleben nimmt uns wieder mit auf einen Spaziergang: diesmal durch den Winterwald. Er erklärt uns, was in dieser Zeit so besonders dort ist und welche Phänomene wirklich nur in der kalten Jahreszeit zu sehen sind. Zieht also Jacke und Mütze an und macht euch auf und auf in den Wald!Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gr...2022-01-2539 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastSophia Kimmig - Von Füchsen und MenschenZu Gast bei Peter Wohlleben ist diesmal Sophia Kimmig. Sie ist Autorin und Wildbiologin und erforscht, wie sich Wildtiere an die sich verändernden Lebensumfelder anpassen – aktuell am Beispiel des Fuchses in Berlin. Beide unterhalten sich darüber, warum man einen Fuchs 10-15 mal öfter in der Stadt als auf dem Land treffen kann, wieso er sich trotz seiner Flauschigkeit nicht als Haustier eignen würde und wie die gegenseitige Neugier von Mensch und Tier beim Zusammenleben helfen kann. Darüber hinaus erfahren wir, warum man Beeren im Wald problemlos naschen darf!Für alle Hörer des Podcas...2022-01-1148 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastRichard David Precht - Wald erleben und Tiere töten passt nicht zusammenDiesmal treffen Bestseller-Autor und Philosoph Richard David Precht und Peter Wohlleben zusammen, um über ethische und moralische Fragen zu sprechen: Kann man Tiere fair erlegen? Muss die Natur vom Menschen gestaltet werden? Warum kann der Mensch kein Heiliger sein? Beide diskutieren, was der  Hauptunterschied von Mensch und Tier ist und wie eine bessere Bildung aussehen müsste, um die Welt nachhaltig zu verändern. Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis Unsere a...2021-12-2840 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastLouisa Dellert - Was ist nachhaltig?Woher kommt der Begriff Nachhaltigkeit? Wer hat ihn definiert? Was ist wirklich sozial gerecht? Wieviel schlechte Nachrichten verträgt der Mensch? Über diese Fragen unterhalten sich Peter Wohlleben und die Autorin, Moderatorin und Influencerin Louisa Dellert. Ausgehend von ihrem neuen Buch „Wir“ diskutieren die beiden auch darüber, welche neue Debattenkultur nötig ist, wie uns die sozialen Medien beeinflussen und warum es unerlässlich ist, immer im Gespräch zu bleiben.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis2021-12-1447 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang - Ist es ökologisch sinnvoll, einen Weihnachtsbaum zu kaufen?Bald ist es soweit: Weihnachten steht vor der Tür und damit die Frage, welcher Weihnachtsbaum es denn in diesem Jahr sein soll? Ein echter Baum? Doch ein künstlicher? Ein Baum mit Ballen? Selbst geschlagen? Was ist sinnvoll? Peter Wohlleben nimmt uns mit auf einen seiner Waldspaziergänge und erörtert, was die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Weihnachtsbäume sind und warum man auch vor Plastik nicht unbedingt zurückschrecken muss.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/w...2021-11-3034 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastLaura von Witzenhausen - Tipps und Tricks für ein Abenteuer im Wald„Ich wollte schon immer mal im Wald übernachten. Und dann habe ich es einfach getan!“ Wie macht man denn das? Ist das eigentlich erlaubt? Und was brauche ich dafür?In dieser Folge des Podcasts tauschen sich Peter Wohlleben und die Waldführerin und Naturpädagogon Laura von Witzenhausen darüber aus, wie man ein Abenteuer im Wald erleben kann, welche Ausrüstung man dafür braucht, was eigentlich nachts allein im Wald erlaubt ist und wovor man wirklich Angst haben sollte.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgab...2021-11-1641 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastUta Jürgens – Warum wir im Wald Angst habenRespektieren wir eigentlich die Bedürfnisse unserer Mitgeschöfpfe? Gehören wir zur Natur oder nicht? Um diese zentralen Fragen dreht sich diesmal alles im Gespräch zwischen Peter Wohlleben der Diplompsychologin und Ethologin Uta Maria Jürgens. Sie erklären, warum der Mensch im Wald Angst hat und woher dieses ungute Gefühl, Beute zu werden, kommt. Weiterhin erzählt Uta Maria Jürgens, was die meist gefürchteten hiesigen Wildtiere Wolf, Rabenvögeln und Spinnen eint und warum es sich immer lohnt, auch die Seite der Tiere zu betrachten und ihnen in unserem Zusammenleben in der Natur bessere Ang...2021-11-021h 00Peter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastRainer Harf – Die faszinierende Welt der ParasitenWas sind eigentlich Parasiten, die immerhin bis zur Hälfte aller Tierarten stellen? Heute sprechen Peter Wohlleben und der leitende Redakteur von „Wohllebens Welt“ Rainer Harf über eine viel zu wenig beachtete Nische im Ökosystem. Wir erfahren, welche gigantischen Auswirkungen die tierischen Zechpreller haben können, was es mit der hustenden Schnecke auf sich hat und welch immens komplexe Rolle sie auch durch den Klimawandel in der Welt spielen. Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis Unsere all...2021-10-1951 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastConrad Amber - Wie Bäume auf die Dächer kommenConrad Amber - Wie Bäume auf die Dächer kommenWas kann man eigentlich in der Stadt für Bäume tun? Macht gießen wirklich Sinn? Welche Bäume können sich überhaupt an die Stadt gewöhnen und wie warum ist es besser, wenn Sie nicht alleine wachsen müssen?Peter Wohlleben trifft heute den internationalen Spezialisten für Hausbegrünungen und Stadtanpflanzungen Conrad Amber, der jahrelang zahlreiche Projekte in Europa dokumentiert hat, die aufzeigen wie ein Leben mit Pflanzen auf dem Haus, am Haus, am Balkon und im Garten funktioniert. Sie sprechen dar...2021-10-0551 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang - Wann es im Wald gefährlich sein kannEigentlich ist ein Ausflug in den Wald immer schön, erholsam und erfreulich. Doch es gibt Tage mit Wetterlagen, an denen man den Wald lieber meiden sollte. Peter Wohlleben nimmt uns mit auf einen Spaziergang durch den Wald und erklärt uns, warum Gewitter und Stürme, aber auch Nebel und Nassschnee uns in gefährliche Situationen bringen kann. Darüber hinaus erfahren wir, warum man sich im Wald gern unterhalten sollte, ein Bach nicht bedenkenlos übersprungen werden kann und warum das alte Sprichwort „Buchen sollst du suchen...“ totaler Quatsch ist.Für alle Hörer des Podcasts gib...2021-09-2142 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastElli Radinger - Über die Weisheit der WölfeÜber 1.000 Wölfe leben in Deutschland. Eigentlich besteht die Möglichkeit, ihnen mittlerweile fast überall zu begegnen. Doch was tut man, wenn dieser Zufall wirklich eintritt? In dieser Folge trifft Peter Wohlleben die Wolfsforscherin, Naturliebhaberin und Autodidaktin Elli Radinger, die schon vor 30 Jahren durch ihre Hunde auf den Wolf kam und nach Amerika ging, um sie zu erforschen, da es hier noch gar keine gab. Sie erklärt, was artgerechte Hundehaltung ist, warum Wölfe und Raben zusammengehören und warum Managertrainings mit Tieren nicht funktionieren können.Für alle Hörer des Po...2021-09-0748 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastTAKEOVER Brigitte BeGreen: Peter Wohlleben - Macht Bäume pflanzen Sinn?Diesmal hört ihr eine Folge aus dem erfolgreichen Podcast Brigitte BeGreen. Hier war Peter Wohlleben zu Gast und hat viele Fragen rund um das Aufforsten beantwortet. Seine These: Bäume werden uns am Ende des Tages allein auch nicht retten! Warum? Was muss bei der Aufforstung gänzlich anders gemacht werden? Bringen die ganzen Baumpflanzungskompensationen am Ende doch nichts? Oder vielleicht doch?Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis Unsere allge...2021-08-2440 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastMarkus Mauthe - Ist die Welt allein zu retten?Diesmal verlassen wir den heimischen Wald und tauchen in die Urwälder ein. Peter Wohlleben trifft den Fotografen, Autor und Umweltaktivisten Markus Mauthe, der seit einigen Jahren auf einer Farm in den Kakaowäldern Brasiliens lebt und sich dort für den Regenwaldschutz einsetzt. Sie diskutieren darüber, ob die Welt allein nicht zu retten ist oder es nicht reicht, wenn sich jeder für seine eigene einsetzt.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis Un...2021-08-1058 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastVolker Brenn - Zeckenbisse und Borreliose-HeilungschancenVolker Brenn - Zeckenbisse und Borreliose-HeilungschancenHilfe, ich habe eine Zecke! Wie und wo kann das leicht passieren? Was muss man tun, um sie wieder los zu werden? Und warum können Zeckenbisse manchmal richtig gefährlich sein? All diesen Fragen geht der schon selbst von zahlreichen Zeckenbissen und auch Borreliose betroffene Peter Wohlleben in dieser Folge seines Podcasts nach und befragt den Arzt und Borreliose-Experten Volker Brenn. Er erklärt, wie einfach man eine Zecke entfernen kann, was die Folgen eines Bisses sein können und auf welche Symptome man achten sollte, die einen Arztbesuch nötig ma...2021-07-2757 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastSilke Backsen - Die Klimaklage: warum sich JETZT was ändern mussDiesmal trifft Peter Wohlleben das Gesicht der Klimaklage, die Biologin Silke Backsen aus Pellworm. Sie sprechen darüber, was die Klage bewirkt hat, was die Politik nun endlich tun müsste, um die gesteckten Ziele zu erreichen und warum es so schwer ist, in den Köpfen der Gesellschaft ein Bewusstsein für ein klimafreundlicheres Handeln zu schaffen. Denn jeder kann auch in kleinen, einzelnen Schritten dafür sorgen, den Klimawandel aufzuhalten.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis2021-07-1358 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang - Tierische Gefahren im WaldIn dieser Folge nimmt Peter Wohlleben uns wieder mit in den Wald. Bei einem ausgiebigen Spaziergang lernen wir alles über die tierischen Gefahren, die dort lauern können und warum die kleinsten Tiere die gemeinsten sein können. Trotzdem sind Begegnungen mit Wölfen, Wildschweinen und Füchsen in erster Linie natürlich wunderschöne Naturerlebnisse. Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast...2021-06-2936 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastMeike Winnemuth - Garten ist einfach etwas SchönesWas kann man gegen Schnecken tun? Was ist „Blackbox Gardening“? Ist Selbstversorung ein Fulltime Job?In dieser Folge trifft Peter Wohlleben die experimentierfreudige Journalistin, Autorin und jetzt auch Gärtnerin Meike Winnemuth. Beide sprechen über die Freuden des Gärtnerns, was man dem Garten beibringen kann, er einem aber auch selbst beibringt, und warum Pflanzen eigentlich kleine Haustiere sind. Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://d...2021-06-1554 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastOtmar Diez - Pilze: Ende und Anfang des LebensPilze sind erstaunlich! Sie sind weder Mensch noch Tier, viel größer als man glaubt und wirklich schon uralt. Dieses Mal trifft Peter Wohlleben den Pilzkenner Otmar Diez, der eine Menge über die Urbewohner der Erde zu erzählen weiß. Denn hätten Sie gewusst, was es mit dem Internet des Waldes auf sich hat? Warum es überlebenswichtig sein kann, Pilze immer nur gut durchgegart und ausschließlich bei Kennern zu genießen? Und warum Bäume für viele Pilze überlebenswichtig sind?Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Pe...2021-06-0155 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastFrank Schätzing – Schlägt die Natur irgendwann zurück?Frank Schätzing – schlägt die Natur irgendwann zurück?Werden Pflanzen uns irgendwann bekämpfen? Sind wir nicht eine Tierart wie alle anderen auch? Wie lässt sich unsere friedliche Koexistenz erhalten? Diesmal trifft Peter Wohlleben den Bestseller-Autor Frank Schätzing und spricht mit ihm darüber, wie wir die Welt eigentlich noch retten können und warum es dabei wichtig ist, dass Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen arbeiten. Und warum wir ein bisschen mehr „Star Trek“ denken sollten.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Pete...2021-05-181h 00Peter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastWaldspaziergang - Von der Wurzel bis zur KroneWas ist das Internet des Waldes? Warum steht der Baum quasi Kopf? Und wie kommt das Wasser eigentlich von oben nach unten?Diesmal gibt’s keinen Podcast von drinnen, sondern Peter Wohlleben nimmt uns mit nach draußen in den Wald und erzählt vom Leben der Bäume. Denn die stummen Gesprächspartner sind alles andere als langweilig und langsam.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis Unsere allgemei...2021-05-0440 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastMaik Meuser - wie wir die Welt ein bisschen besser machen könnenIn der Sonderfolge von "Peter und der Wald" zum "Earth Day" spricht Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben mit Journalist und Moderator Maik Meuser über ihre persönlichen Bemühungen, die Welt ein bisschen besser zu machen. Sie diskutieren darüber, wie sinnvoll es wirklich ist, einen Baum zu pflanzen und warum Nachhaltigkeit positive Nachrichten braucht. „Für mich funktioniert Klima-Retten am besten, wenn man nicht wie Greta sagt 'How dare you?', sondern wie Obama 'Yes we can'", so der RTL-Aktuell Moderator. Wohlleben wünscht sich hingegen mehr Wettbewerbscharakter im Föderalismus bei Umwelt-Errungenschaften, um so das Thema positiver...2021-04-2251 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastJohanna Romberg - Warum Vögel beobachten ein wunderbares Hobby istIst es eine knarrende Schubkarre oder was war das eben im Garten? Wenn man genau hinhört, singen sie überall: die heimischen Vogelarten. Die Journalistin Johanna Romberg spricht mit Peter Wohlleben über ihr liebstes Hobby und wie man sich Vögeln auf ganz unterschiedliche Art und Weise nähern kann. Denn Amsel, Kohlmeise und Krähe können durch ihre vielfältigen Talente immer wieder überraschen! Mehr über Johanna Romberg lesen Sie in Peter Wohllebens aktuellem Magazin und für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfac...2021-04-2044 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastDr. Dorothee Killmann - Faszination Flechten und MooseWas genau ist eigentlich eine Flechte? Sind Moore die größten CO2 Speicher der Welt? Welche Aufgabe erfüllen Moose im Ökösystem? Über diese und weitere Fragen sprechen Peter Wohlleben die Biologin und Expertin für Flechten und Moose, Dr. Dorothee Killmann. Sie erzählt, welche Rolle Moose und Flechten erfüllen, warum Vertikutieren eigentlich nichts bringt und warum die alten Pfadfinderregel „da, wo das Moos wächst, ist Westen“ besser zu vernachlässigen ist. Darüber hinaus erfahren wir natürlich ein weiteres schönstes Walderlebnis.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe v...2021-04-0649 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastChris Kaula – sind tolle Tierfotos auch mit dem Handy möglich?Dieses Mal trifft Peter Wohlleben den Biologen, Hobby-Ornithologen und Tierfotografen Chris Kaula. Chris erklärt, dass man Geduld, Mut und Durchhaltevermögen braucht, um ein guter Tierfotograf zu sein und warum einem Teelichter gegen kalte Füße helfen können. Beide sprechen über die Schönheit von Wald- und Stadttieren und wie eigentlich jeder schöne Tierbilder machen kann. Denn: mit dem Handy fotografieren ist total ok!Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis Unsere all...2021-03-2346 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastLuisa Neubauer – geht Klimaschutz nur noch mit Wut?Zum Auftakt der neuen Staffel trifft Peter Wohlleben als erstes Luisa Neubauer, Klima- und Umweltaktivistin und das Gesicht der deutschen Fridays for Future Bewegung. Die beiden sprechen über ihre Verbundenheit zur Natur und besonders zum Wald, Luisas Arbeit als Aktivistin und was die Politik für einen nachhaltigen Lebensstil tun müsste. Luisa erzählt, warum sie ausgerechnet ein Kaffee-To-Go-Becher politisch aktiv werden ließ und was ihr schönstes Walderlebnis war. Und wir erfahren, mit welchen Tricks sie ihre Eltern früher auf langen Bergwanderungen bei Laune gehalten haben.Für alle Hörer des Podca...2021-03-0932 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastProf. Pierre Ibisch - Der Jahresrückblick 2020Zum Jahresende blicken Peter Wohlleben und Naturforscher Prof. Pierre Ibisch auf das Jahr 2020 zurück. Wie steht es um und Wald, was hat sich verändert und welche Veränderungen stehen uns 2021 bevor? Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2020-12-3139 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastChristan Kroll - Wann ist es sinnvoll Bäume zu pflanzen?Wie sinnvoll sind Baumpflanzaktionen, wie einfach kann man einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und wie behält man Optimismus beim Umweltschutz? Darüber sprechen Peter Wohlleben und Ecosia Gründer Christian Kroll in dieser Podcast Folge. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2020-12-1742 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastSven Plöger – Wann ist der Kipppunkt erreicht?Peter Wohlleben und Diplom-Meteorologe Sven Plöger sprechen über die Rolle des Waldes im Klimawandel, Lehren die wir aus der der Corona-Krise ziehen können und ob Freiwilligkeit zum Erfolg führen kann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2020-12-0347 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastNorbert Panek – Warum Buchenwälder geschützt werden müssenIn dieser Folge spricht Peter Wohlleben mit Naturschützer Norbert Panek, der sich seit mehr als 30 Jahren für den Schutz von Buchenwäldern einsetzt. Viel Spaß beim Hören! Die neue Ausgabe Wohllebens Welt ist da. Sie ist ab sofort bei uns bestellbar: https://www.wohllebens-waldakademie.de/wohllebens-welt-08-2020 Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2020-11-1940 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastMartin Kaiser - Forstwirtschaft in DeutschlandPeter Wohlleben spricht mit Martin Kaiser von Greenpeace über die Verantwortung der Forstwirtschaft. Viel Spaß beim Zuhören! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2020-11-0647 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastCarola Rackete – Der Dannenröder Wald muss bleibenPeter Wohlleben spricht mit Kapitänin und Naturschutzökologin Carola Rackete über den Dannenröder Wald, warum eine Verkehrswende nötig ist und wie weit man für den Klimaschutz gehen darf. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2020-10-2353 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastSvenja Schulze - Die Rolle der Wälder im KlimaschutzHeute spricht Peter Wohlleben mit der Umweltministerin Svenja Schulze über die Rolle der Wälder im Klimaschutz. Wir wünschen viel Spaß beim zuhören! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2020-10-0928 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastProf. Pierre Ibisch - Der Wald kommt zurückDer Wald kommt zurück! Heute spricht Peter Wohlleben mit Prof. Pierre Ibisch über die Selbstheilungskräfte der Natur. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2020-08-0441 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastRenate Künast - UngeduldigHeute spricht Peter Wohlleben mit Renate Künast über das Verhältnis zwischen Landwirtschaft, Wald und Politik. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2020-07-2833 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastJörg Kachelmann - Holzöfen, Feinstaub und CO2Heute spricht Peter Wohlleben mit dem Meteorologen und Moderator Jörg Kachelmann über Holzverbrennung. Ist Holzverbrennung wirklich so grün wie ihr Image? Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2020-07-2148 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastKnut Sturm - JagdPeter Wohlleben spricht mit Knut Sturm, dem Förster und Leiter des Stadtwaldes in Lübeck, über die Jagd. Ist Jagd notwendig oder ein brutales Hobby? Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2020-07-1431 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPierre M. Krause - Eichhörnchen PlusWillkommen zur ersten Folge "Peter und der Wald", dem Podcast von Peter Wohlleben. Heute ist Pierre M. Krause zu Gast und wir sprechen über unsere Gemeinsame Nacht im Wald, Eichhörnchen, Julia Klöckner und den Wald. Viel Spaß und herzliche Grüße aus der Eifel! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2020-07-0637 min