podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Peter Und Benni
Shows
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
#65: Rückt die Liga sorgenvoll näher zusammen?: Der XXL-Ausblick auf Bayern München und Co. (ft. viele tolle Gäste) - Saisonvorschau 3
Die Saisonvorschau-Folgen zum FC St. Pauli und Werder Bremen sind im Kasten. Nun blicken wir auf den (großen) Rest vom Schützenfest. Dabei haben wir uns aber auch Hilfe von zahlreichen Expertinnen und Experten rund um die 16 übrigen Bundesliga-Clubs geholt. Unser XXL-Ausblick (+ Prognose).Stand: Mittwoch, 6. August, 13.00 Uhr.__Ein Riesendank geht raus an:HSV: Luis Vieira HeineKöln: Martin Schlüter von der "Dreierkette Köln" (Spotify, Instagram, Website) Heidenheim: Petra Neher (Bluesky)Hoffenheim: Victor BastetUnion: Jannis Klimburg (Instagram)Wolfsb...
2025-08-08
2h 22
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
#61: Weiser-Schock und Mbangula-Gerüchte bei Werder & St. Pauli holt Oppie und Hountondji - Alles zu den neuesten Entwicklungen der Vorbereitung
Moin aus der Sommervorbereitung! Wir blicken auf den Status Quo bei Werder Bremen und dem FC St. Pauli. Während der FCSP erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen hat, verletzt sich bei den Grün-Weißen gerade einer nach dem anderen.Wir geben euch Updates, bewerten die Transfers von Louis Oppie und Andreas Hountondji und schauen auf das spannende Gerücht um Samuel Mbangula von Juventus Turin.Dazu:- EURO 2025-Update von den Ex-Werderanerinnen Peng, Cerci und Hoffmann- Mariella El Sherif wechselt zu den SVW-Frauen & Nordderby für die Kromp-Elf im Weser...
2025-07-18
1h 08
Das Leben ist ein Musical
Update aus dem TDW - mit Peter und Ulf
Wenn die Entwicklungen hinter den Kulissen des Theater des Westens so dynamisch sind, müssen wir euch natürlich auch mal wieder ein Update geben und unserer Chronistenpflicht nachkommen. Schließlich haben wir hier im Podcast schon exklusiv verraten, dass es ein neues Stück im kommenden März geben wird, wir haben euch erzählt, wer das Libretto schreibt, wer mitspielt und deshalb ist es nur folgerichtig, wenn Peter und Ulf von der aktuellen Phase berichten. Es wird nämlich spannend! Bald kommen die ersten "Workshops", erste Szenen werden gespielt und die Chemie innerhalb des Casts getestet. Aber in...
2025-07-14
37 min
Caller Lounge
Caller und Club – Wie gelingt Zusammenarbeit?
Anlass der Folge: Eine Hörerfrage nach den Rechten und Pflichten von Club und Caller. Kritik an juristischer Denkweise: Statt starrer Regeln plädieren Peter und Martin für Verständigung, klare Kommunikation und gegenseitiges Verständnis. Zusammenarbeit Club – Caller Vereinsrechtlich: Vorstand ist für das operative Geschäft zuständig, z. B. Organisation der Clubabende. Die Auswahl des Callers ist Aufgabe der Mitgliederversammlung. Klare Empfehlung: Schriftliche Vereinbarungen ersetzen keine Kommunikation. Lieber ein informelles „Memorandum of Understanding“ als ein formaler Vertrag. Caller übernehmen Verantwortung: Teilnahme, Vorbereitung, Motivation, inhaltliche Leitung des Abends. Klare Erwartung: Caller gestalten den Abe...
2025-06-07
50 min
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
#58: Trainerbeben bei Werder! Abruptes Ende von Ole Werner in Bremen - Ursachen, Perspektiven und mögliche Nachfolger & Vorschau auf Finale der FCSP-Frauen
Was für eine Schockmeldung: Die Ära von Ole Werner bei Werder nimmt ein abruptes Ende. Der Trainer verlängert seinen 2026 auslaufenden Vertrag nicht — mehr noch: Die Bremer verkündeten später gar die endgültige Freistellung. Wir blicken auf das Aus des erfolgreichen Coaches und auf Horst Steffen und Danny Röhl als mögliche Nachfolger.Dazu: Vorschau auf das Cupfinale der FCSP-Frauen und News rund um beide Clubs.__00:00 - Intro01:50 - Werner-Aus bei Werder24:37 - Mögliche Nachfolger24:58 - Danny Röhl29:29 - Horst Steffen
2025-05-27
1h 00
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
#53: Zwischen "eigener Dummheit" und Ärger über Exner - Frust bei Werder & St. Pauli
Ein ernüchterndes Wochenende für Werder Bremen und den FC St. Pauli. Werder verspielt im Kampf um Europa eine 2:0-Führung bei Union Berlin und St. Pauli verliert beim 0:1 gegen Stuttgart neben dem Spiel auch drei wichtige Spieler und ärgert sich massiv über Schiedsrichter Florian Exner.Wir schauen außerdem auf die Spiele der Frauen-Teams und der U23-Mannschaften, bei denen zweimal ein Klassenerhalt fixiert werden kann.Dazu gibt es wie immer die News.Hier geht's zur Abstimmung für Larissa Mühlhaus Fallrückziehertor:https://www.sportscha...
2025-05-05
1h 11
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
#51: Nullnummer zwischen Werder und St. Pauli & große Vorfreude aufs DFB-Pokalfinale
Das mit vielen Erwartungen verknüpfte Flugkopfball-Derby zwischen Werder Bremen und dem FC St. Pauli endete mit 0:0. Wir sprechen über ein Spiel mit gänzlich verschiedenen Halbzeiten und kontroversen Schiedsrichterentscheidungen. Außerdem stimmen wir euch auf das DFB-Pokalfinale am Donnerstag zwischen den frisch gebackenen Meisterinnen vom FC Bayern München und Werder ein.Dazu gibt es wie immer alles zu den anderen Teams und alle News rund um die beiden Vereine.__0:00:00 - Intro0:00:35 - Werden Bremen - St. Pauli 0:00:30:26 - Ergebnisse, Tabelle & Restprogramm Männer-Bundesliga0:35:58 - Werd...
2025-04-29
1h 02
Caller Lounge
Moderation verbindet Caller und Tänzer miteinander
Wir widmen uns in dieser Episode einem oft unterschätzten Thema: der Moderation im Square Dance. Dabei geht es nicht nur um Ansagen zwischen den Tipps, sondern um den bewussten Aufbau von Nähe, Stimmung und Orientierung für Tänzerinnen und Tänzer. Warum Moderation weit mehr ist als „nur“ Informationen zu vermitteln Der Unterschied zwischen Moderation, Entertainment und Show Wie Authentizität der Schlüssel zu echter Verbindung ist Der richtige Einsatz von Anekdoten, Inside Jokes und Blickkontakt Timing: Wann ist wie viel Moderation sinnvoll? Die Bedeutung von Struktur – insbesondere bei besonderen Anlässen wie Graduation oder Special D...
2025-04-05
52 min
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
#38: Und es hat Peng gemacht - Veljkovic geht & unser Ausblick auf die Spiele vom FCSP und dem SVW
Was für eine Woche bisher, oder? Dank Livia Peng sicherten sich die Werder-Frauen drei Punkte gegen die TSG Hoffenheim. Am Sonntag sind sie in Leverkusen gefordert. Wir blicken zurück und voraus!Aber auch die Bundesliga-Herren kommen nicht zu kurz. Ebenfalls mit der TSG bekommt es der FC St. Pauli am Freitagabend zu tun. Bremen trifft am 26. Spieltag derweil zuhause auf Borussia Mönchengladbach. Beim SVW hat Milos Veljkovic nun für Schlagzeilen gesorgt. Er verlässt den Club nach neuneinhalb Jahren.Alles dazu in unserer neuen Folge. Zudem- Die P...
2025-03-12
42 min
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
#14: Köhn und Ducksch treffen - Werder gewinnt im Nebel von St. Pauli!
Lang haben wir es uns herbeigesehnt - und nun ging es endlich vonstatten: Das Spiel des FC St. Pauli gegen Werder Bremen. In der Partie im Rahmen des 14. Spieltags der Fußball-Bundesliga sorgten aber vornehmlich die Fans für stimmungsvolle und packende Bilder. In einer neuen Folge Flugkopfball analysieren wir die Begegnung notgedrungen in den heiligen Hallen unserer Hochschule. Seid dabei, denn nicht nur dieses Nordduell ist Thema unserer neuen Folge. Auch die Werder-Frauen gegen den VfL Wolfsburg um Jule Brand und Co. & die Reserve des FC St. Pauli gegen den VfB Lübeck kamen am ver...
2024-12-16
37 min
Überlebensfähig - Der Outdoor und Survival Podcast
Manhunt - Alles über Staffel 2 mit Peter und Karol
Manhunt geht in die 2. Staffel! In dieser Episode von Überlebensfähig haben sich Dansen und Felix zwei ganz besondere Gäste eingeladen: Peter und Karol vom erfolgreichen YouTube-Format Manhunt! Nachdem die erste Staffel von Manhunt bereits für Furore sorgte – fünf Spieler auf der Flucht vor einer gnadenlosen Taskforce quer durch Wien, ohne Geld, Essen oder Schlaf – ist Staffel 2 gerade frisch gestartet. Dieses Mal geht es in die pulsierende Metropole Bangkok, wo acht Spieler 96 Stunden lang versuchen, den Jägern zu entkommen. Chaos, Spannung und pure Adrenalinmomente sind garantiert...
2024-12-08
1h 07
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
#7: Jede Menge los am Osterdeich, am Kiez und im blauen Himmel
Sagen wir so, mit dieser Masse an Nachrichten hätten wir zwei Zeitungen füllen können. Damit willkommen zu einer neuen Ausgabe Flugkopfball!Neben dem Geschehen am Wochenende - Werder gastiert bei Eintracht Frankfurt und St. Pauli reist zu Borussia Mönchengladbach - widmen wir uns den Neuigkeiten, die während der Länderspielpause eingeprasselt sind.Darunter unter anderem:- Die Mitgliederversammlungen beider Klubs- Jens Stage verlängert- Diego ist zurück im Weserstadion- Trubel um St. Pauli-Me...
2024-11-21
30 min
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
#6: Oliver Burke und sein Jubel für die Galerie & Musiala-Traumtor ringt St. Pauli nieder
Der Schotte mit dem Bart, er ist zurück. Oliver Burke sorgte nach über zwei Jahren Tor-Pause für eine Erlösung im Weserstadion, als er in der 89. Minute das 2:1-Siegtor für den SV Werder Bremen gegen Holstein Kiel erzielt. Parallel fand am Millerntor das Heimspiel des FC St. Pauli gegen den FC Bayern München statt. Die Kiezkicker verteidigten tapfer, blieben aber punktlos. In einer neuen Folge Flugkopfball analysieren wir beide Spiele. Darüber hinaus blicken wir auf die Spiele der Frauen- und U23-Teams. Wie schlugen sich Livia Peng und Co. bei Carl-Ze...
2024-11-11
37 min
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
#5: St. Pauli zwischen Weltpokalsiegerbesieger und 1:8 & Ole Werner reist in die Vergangenheit
Nordduell hier, die Super-Bayern dort. Die Aufgaben für Werder Bremen und den FC St. Pauli könnten am Wochenende unterschiedlicher nicht sein. Während die Grün-Weißen im Weserstadion den Aufsteiger Holstein Kiel empfangen, duellieren sich die Kiezkicker am heimischen Millerntor mit dem Spitzenreiter, dem FC Bayern München. In dieser Folge Flugkopfball blicken wir auf beide Partien. Dazu: - Das Pokalspiel der FCSP-Frauen gegen Condor - Vorschauen auf die Spiele der beiden Frauen- und U23-Teams - News Stimmt jetzt für Sophie Weidaue...
2024-11-08
34 min
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
#4: Käpt'n Irivine und Co. versenken Hoffenheim & Werder geht in Gladbach unter
Moin und willkommen zu einer neuen Ausgabe Flugkopfball. Wir widmen uns heute dem neunten Spieltag der Fußball-Bundesliga. Angeführt von einem starken Jackson Irvine verdiente sich der FC St. Pauli bei der TSG Hoffenheim den 2:0-Auswärtssieg. Derweil ging der SV Werder Bremen, mit Rouven im Stadion, sang- und klanglos 1:4 unter. Wir analysieren beide Spiele und ordnen ein - hat der FCSP nun endgütig bewiesen, in der Belletage konkurrenzfähig zu sein? Darüber blicken wir auf folgende Themen: - Die Spiele der Werder- und St. Pa...
2024-11-05
38 min
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
Hör mal, Werder (bohrt und) hämmert - Blick aufs Wochenende #5
Was ein dickes Brett! Rouven & Jakob trotzen den fortwährenden Bauarbeiten in Rouvens Domizil und blicken zurück auf ein turbulentes Fußballwochenende, Bremen & der BVB drehen frühe Rückstände, Bayer mauert gegen die Bayern, St. Pauli holt den ersten Sieg seit 13 Jahren und vieles mehr. Auch ansonsten war einiges los: Wie viel mehr kann Ten Hags Trainerstuhl bei Manchester United wackeln? Das Derbi Madrileno wird von einer Spielunterbrechung überschattet und gibt es eine neue Nummer 2 in der Frauen-Bundesliga? Freut euch auf all das und vieles mehr in der neuen F...
2024-10-01
57 min
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
Im Norden viel Neues: Ein Blick auf den FC St. Pauli und Werder Bremen - Bundesliga-Vorschau Teil 4
Moin und willkommen zum letzten Teil unserer Bundesliga-Vorschau! Heute dabei: der FC St. Pauli und Werder Bremen. Die beiden Hosts, Jakob und Rouven, sprechen über ihre Herzensvereine - St. Pauli mit viel Euphorie, aber ohne Hürzeler & Hartel, kann Werder den nächsten Schritt gehen? Was können die Fans erwarten? Und welche Spieler sollten die Zuschauer auf der Rechnung haben? Diese und viele weitere Fragen klären wir in dieser Ausgabe. Zudem geben die Hosts ihre Tabellenprognose ab und duellieren sich im Quiz, das heute das Comeb...
2024-08-22
59 min
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
Graue Maus auf Allwetterreifen und steil fliegende Adler - Bundesliga-Vorschau Teil 2
Moin und willkommen zu einer neuen Ausgabe von Flugkopfball. In dieser Episode widmen wir uns dem zweiten Teil unserer großen Bundesliga-Vorschau. Mit dabei: die in den letzten Jahren ins Stottern gekommenen Autostädter vom VfL Wolfsburg, der SC Freiburg in Saison eins nach Christian Streich, Europacup-Teilnehmer 1. FC Heidenheim (es klingt immer noch absurd!), die chaotische TSG Hoffenheim und Eintracht Frankfurt, die weiterhin mit ihrem Trainer fremdeln. Was ist neu? Was können wir erwarten? Und welche Spieler stehen besonders im Fokus? _ 00:00 - Intro 0...
2024-08-20
43 min
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
"Jess, we can" und der doppelte "Bo" - Bundesliga-Vorschau Teil 1
Moin und willkommen zu einer neuen Ausgabe von Flugkopfball, heute widmen wir uns Teil eins unserer großen Bundesliga-Vorschau. Mit dabei: Neuling Holstein Kiel, Fast-Absteiger VfL Bochum, der abgestürzte Champions League Teilnehmer Union Berlin, Mainz 05 mir ordentlich Rückenwind, Borussia Mönchengladbach am Scheideweg und der FC Augsburg ohne seinen Kapitän und Torjäger. Was ist neu? Was bleibt beim Alten? Und auf welche Spieler solltet ihr unbedingt achten? __ 00:00 - Intro 02:13 - Holstein Kiel 10:09 - VfL Bochum 18:47 - Unio...
2024-08-19
52 min
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
Wer kann Real Madrid und Man City stoppen? - Die große Vorschau zur Premier League und La Liga
Wir sind zurück mit einer neuen Folge Flugkopfball. Unmittelbar vor dem Saisonstart schauen wir auf die Premier League und La Liga. Wer sind die Titelfavoriten? Wer könnte im Kampf um Europa mitmischen? Und wer muss bis zum bitteren Ende um den Klassenerhalt zittern? Während Jakob verschärft auf Manchester City, Arsenal, Liverpool und Co. in England blickt, gilt Rouvens Fokus heute Real Madrid um Kylian Mbappé & Jude Bellingham, sowie Hansi Flicks FC Barcelona und der Konkurrenz in Spanien. Wer wird Meister? Wer steigt ab?
2024-08-14
50 min
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
Spanien und England im Duell um die Krone Europas - Recap zur EURO 2024 #7
Das Halbfinale der UEFA EURO 2024 in Deutschland ist gespielt. Jeweils knapp setzten sich Spanien (gegen Frankreich) und England (gegen die Niederlande) mit 2:1 durch und duellieren sich damit im großen Finale am Sonntag in Berlin. In dieser Ausgabe Flugkopfball blicken die Hosts Jakob und Rouven zurück auf die beiden Halbfinalpartien. Zudem gibt es eine Vorschau auf das Finalspiel zwischen den beiden großen Fußballnationen. Krönt sich Spanien mit dem Titel oder holen Southgate und Co. erstmals den EM-Pokal nachhause? Abschließend stellt sich Jakob den Fragen vom diesmaligen Quizmaster Rouven. Schaltet ein und seid gespannt. __ Hier könnt ihr...
2024-07-12
41 min
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
Luka Modrić und der Konter des Schreckens - Recap zur EURO 2024 #4
Die Achtelfinalpaarungen stehen fest - und somit auch alle Ergebnisse der Gruppenphase der EURO 2024 in Deutschland. Überraschend muss Kroatien nach einem Herzschlagfinale gegen Italien schon nach der Vorrunde die Segel streichen. Bitter für Luka Modrić in seinem vielleicht letzten Turnier mit Hrvatska. Jubel dagegen bei Österreich, Georgien, Rumänien und Co., denn besonders die vermeintlichen Außenseiter wussten in der Gruppenphase zu überzeugen, während einige Favoriten, wie England, Belgien und Frankreich weiterhin auf der Suche nach ihrer Form sind. In dieser Folge blicken Jakob und Rouven auf die letzten Gruppenspiele und wagen einen Ausblick...
2024-06-27
44 min
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
DFB-Elf glänzt, England enttäuscht und die Stimmung ist top – Recap zur EURO 2024 #1
Moin und herzlich willkommen zur neuesten Folge von Flugkopfball, gehostet von Jakob Haffke und Rouven Peter! In dieser Episode dreht sich alles um die ersten Spiele der EURO 2024. --- Highlights der Folge: Deutschland triumphiert: Die deutsche Nationalmannschaft startet fulminant in das Turnier und feiert mit einem beeindruckenden 5:1-Sieg den höchsten EM-Sieg der DFB-Geschichte. Spanien überzeugt: Auch Spanien zeigt sich von seiner besten Seite und liefert gegen Kroatien eine starke Performance ab. Enttäuschungen und Überraschungen: Während Belgien, die Ukraine und England hinter den Erwartungen zurückbleiben, sorgen Slowenien, die Slowakei und Rumänien für überra...
2024-06-18
53 min
Peter und Paul wollen's wissen!
#1: Wer sind Peter und Paul?
Peter Beck und Paul Herberstein sind neugierig. Sehr neugierig. So neugierig, dass sie sich im Frühsommer 2024 zusammengetan haben, um fortan als Podcast-Duo von Liechtenstein aus allerlei Themen unserer Zeit auf den Grund zu gehen. Querbeet durch alles, was interessant, spannend oder einfach nur bemerkenswert ist. In dieser „Nullnummer“ haben die beiden ausnahmsweise keinen Experten oder keine Expertin eingeladen, sondern befragen sich selbst. Im offenen Zwiegespräch sprechen Peter und Paul unter anderem über ihren Podcast, ihre Berufe und warum ein Gartenzaun in Ruggell die beiden verbindet. PeterPeter Beck schwätzt gern. Nein, das ist keine Beleidigung, sondern sein ausgesproc...
2024-06-11
57 min
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
Gelingt Österreich eine Überraschung gegen Mbappé und Co.? - Gruppe D - Die XXL-Vorschau auf die EURO 2024 (Folge 3, Part 1)
In Teil eins der dritten Folge von Flugkopfball tauchen Jakob und Rouven in die Gruppe D der EURO 2024 ein. Diese Gruppe verspricht Spannung mit Frankreich als Top-Favorit und Österreich als Überraschungskandidat, auch die Niederlande sind nicht zu unterschätzen. Im ersten Teil dieser Doppelfolge analysieren unsere Hosts die Stärken und Schwächen des französischen Teams, das als klarer Anwärter auf den Gruppensieg gilt. Sie besprechen die Schlüsselspieler, die taktischen Ansätze und die bisherigen Leistungen, die Frankreich so gefährlich machen. Außerdem werfen Jakob und Rouven einen genaueren Blick auf Österreich. Kann das Team als Geheimfavori...
2024-06-11
32 min
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
Kroatien, Italien, Spanien - und mittendrin Albanien - Gruppe B - Die XXL-Vorschau auf die EURO 2024 (Folge 2, Teil 1)
Moin! Im ersten Teil der zweiten Folge von "Flugkopfball" nehmen wir die spannende Gruppe B der Euro 2024 unter die Lupe. Mit Italien, Spanien und Kroatien treffen drei europäische Schwergewichte aufeinander, die alle den Anspruch haben, weit im Turnier zu kommen. Aber auch Albanien mischt als Außenseiter die Gruppe auf und könnte für Überraschungen sorgen. Wir analysieren die Stärken und Schwächen der Teams und diskutieren die Schlüsselspieler und taktischen Ansätze. Hört rein und seid bestens vorbereitet auf die Spiele dieser Todesgruppe! __ Timestamps: 00:00 - Intro & Einleitung 03:1...
2024-06-08
42 min
Flugkopfball - der Werder- & St. Pauli-Podcast
Wie stark sind Schottland, Ungarn und die Schweiz? – Die XXL-Vorschau auf die EURO 2024 (Folge 1, Part 2)
In dieser Episode von Flugkopfball beleuchten eure Hosts Jakob und Rouven die Vorrundengegner der deutschen Nationalmannschaft bei der EURO 2024. Im zweiten Teil unserer Auftaktfolge diskutieren wir die verbleibenden Teams der Gruppe A: Schottland, Ungarn und die Schweiz. Wir werfen einen Blick auf die Stärken und Schwächen dieser Teams und gehen durch die einzelnen Mannschaftsteile. Seid dabei, wenn wir die Schlüsselspieler und taktischen Ansätze unserer Gegner unter die Lupe nehmen und spannende Einschätzungen zur bevorstehenden Gruppenphase liefern. Perfekt für alle, die sich auf die EURO 2024 einstimmen wollen. Hört rein und ble...
2024-06-03
1h 13
Erzählturbine
ET 045 Äppler und Nunchucks
In der heutigen Folge geht es um Ninjas. Dafür reisen wir in das fernöstliche...ähh... Frankfurt (Main). Ja richtig, wir reisen nicht wirklich nach Asien und nicht einmal in das östlichere der beiden Frankfurts. Heute geht es um die superwitzige und spaßige Geschichte Kamari - Ninjas in Mainhattan von Dominik Starck. Es ist auch ein bisschen eine Weihnachtsfolge. Viel Spaß P.S. Tee trinken kann verwirren P.P.S. Heute gibt es gute Konter zum speichern und merken P.P.P.S. Die nächste F...
2024-01-10
2h 09
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Wie Kasachstan Deutschen zur Heimat wurde
Während des Zweiten Weltkriegs wurden über 400.000 Deutsche in die zentralasiatische Sowjetrepublik Kasachstan deportiert. Wie gingen die Kasachen mit den hungrigen und mittellosen Neuankömmlingen um? Kurz vorher wurden sie, ein Nomadenvolk, unter Stalins Diktatur mit Gewalt sesshaft gemacht und erlitten im Zuge der Zwangskollektivierung Anfang der 1930er eine Hungerkatastrophe. Anlässlich der Filmpräsentation des Dokumentarfilms „Der weite Weg zurück“ von Alexej Getmann beim Filmfestival in Cottbus Anfang November 2023 sprachen Ira Peter und Edwin Warkentin mit Regisseur Getmann zum Verhältnis der Deutschen und Kasachen in Kasachstan in der Sowjetzeit und heute. Auch geht es in dieser Folge um das russ...
2023-11-25
41 min
Working Draft
Revision 586: Neues in HTML und Co, Teil 2 von 3
Das HTML-Imperium in Person von Darth Peter und Imperator Scheppertine schlägt zurück und bespricht weiter die Themen-Sammlung zum nun erschienenen State of HTML. Unser Sponsor Workshops.DE bietet IT-Schulungen für moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet Workshops.DE nicht als reiner Vermittler, sondern bildet eine Community aus über 80 Trainer:innen, welche gemeinsam Material erstellen, sich gegenseitig unterstützen und weiterbilden, um möglichst nachhaltige und hochqualitative Weiterbildungsangebote zu schaffen. Ein starker Fokus liegt hierbei auf den Frontend-Frameworks Angular, React und Vue. Neben diesen gibt es aber auch Weiterbildungen im Bereich Docker...
2023-09-26
1h 12
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Dort Deutsche, hier Russen: Häufige Vorurteile gegen Russlanddeutsche
Sie wählen rechte Parteien, verehren Putin und trinken literweise Wodka – solche Klischees und viel Unwissen spinnen Medien und die Gesellschaft um „die“ Russlanddeutschen. Geleitet durch eine problemorientierte Berichterstattung werden russlanddeutsche (Spät-)AussiedlerInnen häufig pauschal als eine homogene Gruppe beschreiben, manchmal sogar als Teil einer russischen, feindlichen Diaspora innerhalb der deutschen Gesellschaft. Durch den brutalen Angriff Russlands auf die Ukraine verstärkte sich dieses Bild. Viele dieser Darstellungen basieren auf Vorurteilen und Unwissen, aktuelle Statistiken und Umfragen zeigen ein anderes Bild. In dieser Folge rücken die Journalistin Ira Peter und Kulturreferent Edwin Warkentin einiges gerade und stellen Fakten gege...
2023-07-22
56 min
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Heimatsuche in Schlesien: Christiane Hoffmann und Dr. David Skrabania
Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Menschen mit Wurzeln in Schlesien, die kurz nach dem 2. Weltkrieg nach Deutschland kamen und denen, die ab den 1980ern einwanderten? Und welche Gemeinsamkeiten haben Aussiedler aus Polen und der Sowjetunion? Darüber sprechen Ira und Edwin in dieser Folge mit Dr. David Skrabania, Leiter des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen bei Düsseldorf und Christiane Hoffmann, Autorin und stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung. Ihr Vater flüchtete 1945 aus Niederschlesien. Seine Heimat, die für sie eine „Second Hand“-Heimat ist, hat sie sich erwandert und ihre Erlebnisse 2022 im Buch „Alles, was wir nicht erinnern“ veröffentlicht.
2023-05-27
1h 15
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Fredy Gareis: Auf Spurensuche in Russland und Kasachstan
Über die Tatsache, dass seine Mutter und deren Mutter im Straflager in Russland gesessen haben, wird in der Familie geschwiegen. Um Antworten auf die Fragen nach seiner russlanddeutschen Familiengeschichte zu finden, reist Autor Fredy Gareis drei Monate durch Russland und Kasachstan. In dem Buch „100 Gramm Wodka“ schildert er 2015 die Erlebnisse und Erkenntnisse dieser Reise. Unterwegs zu sein, fasziniert ihn jedoch seit seiner Jugend. Bis heute hat er unterschiedliche Wohnsitze. Während unseres Interviews befindet er sich in Athen. Fredy Gareis sagt von sich: „Ich bin überhaupt nicht auf der Flucht vor mir selbst, sondern vielleicht ist es eher eine Flucht zu mir se...
2023-02-04
58 min
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Kaukasiendeutsche: Aus Württemberg nach Georgien und Aserbaidschan
Vor rund 200 Jahren wanderten Familien aus überwiegend Württemberg in den Südkaukasus ein und gründeten florierende Kolonien. Vor allem der Weinanbau in Georgien machte die Einwanderer zu geschätzten Geschäftsleuten. Aber auch die Kolonien im heutigen Aserbaidschan entwickelten sich dank der Tüchtigkeit der pietistischen Württemberger rasant. Das wirtschaftliche und kulturelle Leben dieser Menschen nahm seit der Machtergreifung der Bolschewiki ein jähes Ende. Fast alle der über 50.000 der Nachfahren dieser schwäbischen Einwanderer aus dem heutigen Georgien und Aserbaidschan wurden 1941 nach Kasachstan deportiert. Heute leben nur sehr wenige Nachkommen im Südkaukasus. In dieser Folge sprechen Ira...
2022-11-30
50 min
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Russlanddeutsche Familienforschung: Tipps und Hürden
Hier bekommt ihr Tipps, wo ihr Hilfe findet, wenn ihr in die Erforschung eurer russlanddeutschen Familie einsteigen wollt. Welche Archive gibt es zum Beispiel in Deutschland und in Ländern der ehemaligen Sowjetunion? Und wie sind unsere Erfahrungen in Russland und der Ukraine dazu? Am Ende der Folge verrät Edwin, woher sein Nachname „Warkentin“ stammt und warum die Geschichte dieses Familiennamens beispielhaft ist für europäische und deutsche Migrationsgeschichte. Diese Folge ist ein Mitschnitt unseres digitalen Workshops zum Thema russlanddeutsche Familienforschung, den wir im April 2022 bei dem virtuellen Familienforschungs-Festival „Genealogica“ gehalten haben.
2022-09-17
30 min
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Kasachstan und seine Deutschen
Diese Folge ist ein Mitschnitt anlässlich eines Zoom-Vortrags, den Edwin und Ira am 11. Juni 2022 für die Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema Kasachstan gehalten haben. Es geht um Fakten zu Russlanddeutschen: Wie und woher sind sie zum Beispiel in die ehemalige Sowjetrepublik Kasachstan gekommen? Auch geht es um die Geschichte Kasachstans, um Aufstände in der Sowjetzeit, die Perestrojka und die große Auswanderungsbewegung der Russlanddeutschen aus dem Land im Anschluss. Am Ende stellen sich Ira und Edwin die Frage, inwiefern sie – Menschen, die im Kinder- und Jugendalter Kasachstan verlassen haben – heute Brückenbauer sein können zwischen dem zentralasiatischen Land und Deutsc
2022-08-13
52 min
Der Godcast
Der Godcast | Mein Gott, Mein Gott, warum bist Du ein Algorithmus geworden? #1
"Herzlich Willkommen zum Godcast!", heißt es jetzt wieder. In der ersten Folge der zweiten Staffel geht es um Algorithmen. Verdammt spannend... Der Text erschien im Juli 2022 auch in der Schülerzeitung Blickfang Ausgabe 2/2021-22 Korrekter Plural von Homo Deus ist Homines Deorum. Text und Bearbeitung: Gregori Weber; Redaktion: Christopher Moos; Titelmusik: Marco Schubbach St. Peter und Paul 2022
2022-07-13
04 min
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Fall Lisa 2.0: Desinformation 2016 und heute
Die erfundene Vergewaltigungsgeschichte eines minderjährigen Mädchens löste 2016 eine Diskussion um Russischsprechende in Deutschland aus. Damals machten sich Medien und Politiker große Sorgen speziell um das Vertrauen der Russlanddeutschen in den deutschen Rechtstaat und ihre Anfälligkeit für russländische Propaganda. Über die Ereignisse und Entwicklungen berichtete Medina Schaubert, Vorsitzende der Marzahner Vereins Vision e.V., im Beitrag des Dossiers „Russlanddeutsche“ der Bundeszentrale für politische Bildung: „Wie soll sich jemand fühlen, wenn er oder sie noch vor einigen Tagen vor dem Kanzleramt auf Geheiß von Rechtspopulisten gegen Merkel, gegen Flüchtlinge und gegen die deutsche Politik p...
2022-04-09
58 min
Working Draft
Revision 521: WebBluetooth, WebUSB und WebNFC
Nico Martin (Web, Twitter), Google Developer Expert und Webtech-Nerd, erklärt in dieser Revision Schepp und Peter alles zu WebBluetooth, WebUSB und WebNFC! Schaunotizen [00:01:01] Peripherie-APIs Es geht um Web NFC, Web USB, Web Blueooth und andere Peripherie-APIs aus dem Project Fugu (Working Draft berichtete in Revision 399). Während es Nico noch leicht fiel, Peter und Schepp die simple API für NFC im Web zu erklären, wird’s bei USB schon kniffliger. Zum anderen gibt’s neben Web USB auch noch Web HID und Web Serial, wobei gerade letzteres Sinnhaftigkeit ausgiebig diskutiert wird. Im Rahmen von Web...
2022-03-16
1h 28
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Dr. Anna Flack und Chris Korte: Auf den weltweiten Spuren der Russlanddeutschen
Die meisten Russlanddeutschen leben heute in Deutschland und kamen ab Ende der 1980er aus der ehemaligen Sowjetunion in die Bundesrepublik. Ein Teil der Russlanddeutschen verließ die Gebiete im Osten Europas jedoch bereits vor rund 150 Jahren in Richtung Nord- und Südamerika. Über deren Gründe zur Auswanderung aus dem zaristischen Russland und wie Russlanddeutsche heute außerhalb Deutschlands leben, sprechen wir in dieser Folge mit der Wissenschaftlerin Dr. Anna Flack. Im zweiten Teil des Interviews erzählt uns Christine Korte über ihr Aufwachsen in Kanada als Tochter einer wolgadeutschen Mutter, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Nordamerika emigrierte. Anhand ihrer Familie...
2022-01-22
1h 17
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Ein Jahr Steppenkinder: Resümee und Ausblick
Nach einem Jahr Steppenkinder Podcast sprechen wir über unsere Highlights und Flops in Zusammenhang mit Russlanddeutschen in den Medien 2021, besondere Gesprächsgäste und unsere Themenwünsche für das nächste Jahr. www.russlanddeutsche.de www.instagram.de/steppenkinder
2021-11-13
51 min
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Dr. Alfred Eisfeld und Wladimir Leysle: Deutsches Kulturerbe in der Ukraine
Mehr als die Hälfte der Russlanddeutschen lebte vor dem 2. Weltkrieg in der heutigen Ukraine: Gespräch über ihre Geschichte und das deutsche Kulturerbe in der Ukraine mit Historiker Dr. Alfred Eisfeld und Wladimir Leysle, Rat der Deutschen der Ukraine. www.russlanddeutsche.de www.instagram.de/steppenkinder Lesetipps: „Ukraine verstehen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt“ / Liberale Moderne „Bessarabien: deutsche Kolonisten am Schwarzen Meer“ / Ute Schmidt „Der große Terror in der Ukraine: Die deutsche Operation 1937-38“ / Alfred Eisfeld „Die Stille bei Neu-Landau“ / Katharina Martin-Virolainen „Die Fische von Berlin“ / Eleonora Hummel „Die Köchin von Bob Dylan“ / Markus Ber
2021-10-09
55 min
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Faszination Familienforschung – Tipps und Zaubermomente
Eine Flasche Wein, kein Konzept – wir sprachen über eines unserer Lieblingsthemen und haben ganz spontan auf den Aufnahmeknopf gedrückt. In dieser Folge teilen wir Tipps zum Familienforschen und erzählen die Geschichten aus unseren Familien, die uns zum Staunen gebracht haben. Warum und wie haben wir angefangen, nach unseren Wurzeln zu suchen? Was fasziniert uns an diesem Thema und welche Empfehlungen haben wir für Menschen, die mehr über ihre Familiengeschichte erfahren möchten? Antworten auf das und einiges mehr finden sich in dieser sehr persönlichen Folge. Wer unsere Weihnachtsfolge mochte, wird diese hier lieben.
2021-09-11
51 min
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Melitta L. Roth und Dr. Hans-Christian Petersen: Schweigen und Sprechen über 80 Jahre Deportation der Russlanddeutschen
80 Jahre nach der Deportation der Russlanddeutschen in der ehemaligen Sowjetunion verstummen die Stimmen der Zeitzeuginnen und -zeugen allmählich. Eine neue Generation meldet sich zu Wort. Sie möchten an ihre Großeltern und Eltern erinnern und sucht ihren eigenen Zugang zu diesem schmerzvollen Kapitel russlanddeutscher Geschichte. In dieser Spezialfolge in Kooperation mit www.dekoder.org sprechen Ira und Edwin mit dem Historiker Dr. Hans-Christian Petersen über die Fakten und den Forschungsstand zur Deportation der Russlanddeutschen. Die Autorin und Bloggerin Melitta L. Roth teilt mit uns, welche Ereignisse die Geschichte ihrer Familie in der Kriegszeit bestimmten und wie das Erlebte bis...
2021-08-21
1h 09
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Katharina Heinrich und Dr. Dmytro Myeshkov: Russlanddeutsche Geschichte im öffentlichen Bewusstsein
Was muss in Deutschland bekannt sein, um die Geschichte der Russlanddeutschen zu verstehen? Wer ist berechtigt, die Geschichte dieser Gruppe weiterzutragen? Wo wird russlanddeutsche Kultur und Geschichte in Deutschland und den Herkunftsländern der Russlanddeutschen wie die Ukraine, Kasachstan oder Russland sichtbar? Im Podcast-Gespräch mit der russlanddeutschen Journalistin Katharina Heinrich und dem Historiker Dr. Dmytro Myeshkov ((https://www.ikgn.de/cms/index.php/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/dr-dmytro-myeshkov)) vom Nord-Ost-Institut in Lüneburg gehen die Herausgeber*innen des Steppenkinder-Podcasts Ira Peter und Edwin Warkentin diesen Fragen nach. Heinrich bringt ihre persönlichen Erfahrungen als Kind deportierter Deutscher in Kirgistan ein, während Myesh...
2021-07-24
59 min
Stuss-Gegenstuss
Das Damengambit Folge 5 und 6
In dieser Ausgabe geht es weiter mit unseren Eindrücken zum Damengambit; dieses Mal zu den Folgen 5 und 6. Was hat sich im Leben des Schachwunderkinds Beth Harmon verändert, wie geht sie mit diesen Veränderungen um und was passiert sonst noch alles in der (Schach)welt der 60er Jahre ? All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören.
2021-07-03
1h 05
Working Draft
Revision 483: Safari 15 und Browser-Extensions aller Art
Hans, Vanessa, Peter und Schepp trafen sich unter dem Vorwand, die „Neuerungen“ von Safari 15 zu diskutieren, kamen dabei aber über Umwege auch auf Browser Extensions sowie das Pro und Contra von Bookmarks zu sprechen Schaunotizen [00:01:01] Safari 15 Die Jünger des heiligen Steve haben anlässlich der letzten WWDC (Video) eine neue neue Safari-Version in Petto. Enthalten sind null PWA-Features, diverse UI-Updates (v.A. Tab Groups), Unterstützug für (was wir hinsichtlich der Browserunterstützung und des Dark-Pattern-Patenzials gründlich besprechen) und aspect-ratio für Iframes – ein Hack weniger! [00:00:00] Bookmarks und Browser-Synchronisierung In einem kurzen Exkurs predigt Hans mi...
2021-06-29
1h 21
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Wladimir Kaminer: Über die „Hermannisierung“ der Russlanddeutschen und das „Experiment Heimat“
Was Herkunft und Heimat für den Schriftsteller Wladimir Kaminer bedeuten und was es mit der Germanisierung der Russlanddeutschen rund um das Hermannsdenkmal in Detmold auf sich hat – darüber sprechen wir mit dem gebürtigen Moskauer und Wahlberliner in dieser Folge. Kaminer hat 1990 die Sowjetunion verlassen und ist in Deutschland für seine zahlreichen Bücher, darunter "Russendisko" und "Mein deutsches Dschungelbuch", Kolumnen und TV-Auftritte bekannt.
2021-06-26
39 min
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Dilek Güngör und Viktor Funk: Die Heimat der anderen
Wenn man in Deutschland Irina, Dilek, Viktor oder Edwin mit Vornamen heißt, dann hört man häufig die Frage: Woher kommst du eigentlich wirklich? Wie wichtig ist die Herkunft in einem Einwanderungsland wie Deutschland, wo jede*e Fünfte eine Migrationsgeschichte hat? Wer bestimmt, was Heimat ist und wer Deutschland eine solche nennen darf? In der neuen Folge haben wir mit Dilek Güngör und Viktor Funk über solche und weitere Fragen gesprochen. Dilek Güngör ist Journalistin und lebt in Berlin. Geboren wurde sie in Schwäbisch Gmünd, ihre Eltern sind aus der Türkei nach De...
2021-06-12
46 min
2 Boys 1 Talk
Harry Potter Special (#1?)
Hex Hex! Darum geht es heute in der ersten Spezialfolge mit Gästen: Die wunderbare Welt des Harry Potters. Mit dabei sind die bezaubernde Lisa und der zauberhafte Geschichtenerzähler Arne. Außerdem die Muggel Peter und Philipp. Wir hoffen euch gefällt diese Folge. Nächste Woche geht es dann weiter mit der regulären Folge von 2Boys1Talk. Empfehlungen: Arne&Lisa: Hagrids Hütte Podcast + Hogwarts Legacy (PC Spiel [Release in 2022]) Peter: irgendwas komisches Philipp: Beedle the Bardcore (YouTube Kanal) Musik v...
2021-05-19
59 min
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Dr. Katharina Dück: Russlanddeutsche Dialekte, Zweisprachigkeit und Identität
Ja ne budu sebe Gedanken delat‘ – Kennstdu auch solche halb deutschen, halb russischen Sätze? Das ist „Aussiedlerich“, sagt Dr. Katharina Dück. Sie ist Sprachwissenschaftlerin am Leibniz-Institut für deutsche Sprache in Mannheim, Künstlerin und Wissenschaftsphilosophin. In der neuen Podcast-Folge erklärt sie uns, was wissenschaftlich gesehen Muttersprache ist und warum dieser Begriff so schwierig ist. Außerdem berichtet sie über ihre Reise nach Georgien, wo sich nach Sprecher*innen des Kaukasiendeutschen suchte und erklärt uns, wie beispielsweise das Russische, Kasachische oder Georgische die Sprache der deutschen Minderheit in der ehemaligen Sowjetunion beeinflussten. Hat zweisprachige Erziehung Vorteile und wie wird die...
2021-05-01
1h 04
2 Boys 1 Talk
2.0 ALLES NEU, ALLES BESSER - STAFFEL 2 Intro
Moooooooinseeeeen. Wir haben es angekündigt. Ab nächster Woche startet die zweite Staffel unseres Kultpodcasts mit den beiden Jungs Peter und Philipp. Es wird einige Änderungen geben. Welche das sind erfahrt ihr in dieser kurzen Einführungsfolge. Wenn es euch gefällt und ihr euch darauf freut sagt es weiter. Anders als Peters Bizeps wird diese Community immer größer! Trotzdem unsere Empfehlungen: Peter: MC BILAL - VORBEI SANTOS x Sido x Samra - LEERE HÄNDE Phi...
2021-04-14
13 min
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
AussiedlerInnen aus Polen: Karoline Gil und Hartmut Koschyk
Zuwandernde aus Polen, speziell aus der Grenzregion Oberschlesien, stellten bis Ende der 1980er Jahre die größte Gruppe der AussiedlerInnen in Deutschland dar. Ihre Geschichte unterscheidet sich von der der AussiedlerInnen aus der ehemaligen Sowjetunion, es gibt aber auch viele Gemeinsamkeiten: Die Erfahrung in einem sozialistischen Land als Minderheit gelebt zu haben, Auswanderung nach Deutschland und Integration. Mit Karoline Gil, die zur mitgebrachten Generation der AussiedlerInnen aus Polen zählt, und Hartmut Koschyk, dem ehemaligen Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung und selbst Kind vertriebener Oberschlesier, sprechen wir in dieser Folge über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen zwei Gruppen sowie über Themen der deuts...
2021-04-10
42 min
monozweier
018 – Und es hat Zoom gemacht…
Peter und Thomas reflektieren im Home Office die kleinen und größeren Überraschungen, Erfahrungen und Erkenntnisse seit dem letzten monozweier vor – nun, fast 2 Jahren… Was war da denn los?
2021-04-05
51 min
monozweier
018 – Und es hat Zoom gemacht…
Peter und Thomas reflektieren im Home Office die kleinen und größeren Überraschungen, Erfahrungen und Erkenntnisse seit dem letzten monozweier vor – nun, fast 2 Jahren… Was war da denn los?
2021-04-05
51 min
Stuss-Gegenstuss
Das Damengambit Folge 3 und 4
In dieser Ausgabe geht es nun endlich weiter mit unserer Besprechung des Damengambits. Dieses Mal haben wir uns die Folgen 3 und 4 vorgenommen. Haben sich unsere ersten Eindrücke bestätigt, haben sie sich vielleicht auch verändert und was ist mit dem Schachwunderkind Beth Harmon passiert - erfahrt es hier bei Stuss-Gegenstuss. Viel Spaß beim Anhören.
2021-04-02
49 min
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Waldemar Zeiler: Demokratie, Wirtschaft und Herkunft neu denken
Nur vier Prozent der Aussiedler aus Kasachstan gehen in Deutschland einer beruflichen Selbständigkeit nach. In dieser Folge sprechen wir mit einem von den wenigen: Waldemar Zeiler ist Mitgründer von „einhorn products“ in Berlin und „Entrepreneur’s Pledge“, einer Initiative für mehr soziale Verantwortung von Unternehmen. Er ist Autor des Buchs „Unfuck the economy“ und setzt sich für das Wachstum unserer Demokratie ein. Auch ist der erfolgreiche Unternehmer Erfinder des Demokratiefestivals, das 2020 hätte in Berlin stattfinden sollen. Im Interview spricht Zeiler über all das sowie seine Kindheit als russlanddeutscher Aussiedler in Süddeutschland und warum er erst in den USA began...
2021-02-27
39 min
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Olga Martens: Wolgadeutsche und die Gebliebenen
Über zwei Millionen Russlanddeutsche wanderten seit den 1970ern aus der Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten nach Deutschland ein, die meisten Anfang der 1990er. Viele sind aber auch geblieben. Allein in Russland sind es heute rund 400.000. Warum sie blieben, wie es für sie war, als ganze Dörfer sich plötzlich leerten und welche Rolle die deutsche Abstammung heute für sie spielt – darüber sprechen wir in dieser Folge mit Olga Martens. Die studierte Germanistin mit wolgadeutschen Wurzeln ist Herausgeberin der Moskauer Deutschen Zeitung und stellvertretende Vorsitzende des Internationalen Verbands der deutschen Kultur, der größten Selbstorganisation der Deutschen in Russland...
2021-02-06
31 min
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Eleonora Hummel: Die Wiedervereinigung aus ostdeutscher und russlanddeutscher Perspektive
Was haben der Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung, damit zu tun, dass zeitgleich Aussiedler aus postsozialistischen Staaten nach Deutschland einwanderten? Es sind die gleichen historischen Voraussetzungen, die zu diesen Prozessen führten und in den 1980ern mit der Entspannungspolitik zwischen Ost und West begannen. Im Osten erlaubte Gorbatschows Liberalisierungspolitik Sowjetbürgern ab 1988 ins Ausland zu reisen oder dauerhaft auszuwandern. Das wiedervereinigte Deutschland erleichterte wiederum 1990 mit seinem neuen Aussiedlergesetz deutschstämmigen Aussiedlern und Menschen mit jüdischem Hintergrund aus ehemals sozialistischen Ländern die Einreise und das Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft. Trotzdem spielt bei den Debatten um die Wieder...
2020-12-12
30 min
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Erinnerungskultur: Wie Erinnern uns Würde verleiht
Als Ira mit neun Jahren nach Deutschland kam, stellte sie fest, dass sie ganz andere Erinnerungen aus ihrer Kindheit hatte als ihre neuen Mitschüler: Sie kannten „Nu Pagadi“, die sowjetische Version von „Tom & Jerry“, sie wiederum das Sandmännchen nicht. Edwin holte solche fehlenden gemeinsamen Erinnerungen mit Gleichaltrigen schnell nach, als er 1994 aus Kasachstan nach Deutschland kam. Schnell legte er sich einen Lieblingsfußballverein zu und spann sich lang zurückliegende Verstrickungen in der Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ selbst zusammen, um auf dem Schulhof mitreden zu können. Warum ein solches gemeinsames Erinnern wichtig ist, wiese kollektive Erinnerungen bei Russlanddeuts...
2020-11-24
23 min
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Die Steppenkinder stellen sich vor
Über die Macher und den Podcast Aufgewachsen in einem sozialistischen System, Auswanderung und Neuanfang – solche und viele andere Erfahrungen einen Aussiedler aus postsozialistischen Staaten, die heute in Deutschland leben. Der neue Podcast „Steppenkinder“ will das Spezifische der Russlanddeutschen als eine Gruppe der Aussiedler sichtbar machen. Gleichzeitig geht es den Machern Ira Peter und Edwin Warkentin darum, einer breiten Öffentlichkeit Wissen zu universellen Themen wie Identität, Erinnerungskultur, Migrations- oder Integrationserfahrung zu vermitteln. Dafür sprechen sie mit Interviewgästen aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft. In der ersten Folge stellen die zwei sich vor, erklären wohin der Wind der...
2020-11-19
12 min
Pflanzenphysiologisches Praktikum Uni Landau
VL 7 und 8 - Endspurt Fachbegriffe
Für alle die noch schnell ein paar Fachbegriffe wiederholen wollen. Qualitativ besser sind auf jeden Fall die alten Folgen, in denen werden die Versuche richtig erklärt. Viele Grüße, Peter :-)
2020-07-11
02 min
Pflanzenphysiologisches Praktikum Uni Landau
Kapitel III - Stoffaufnahme und mineralische Ernährung
Hier findet ihr eine Einführung in mineralische Ernährung, Erklärungen zur Struktur von Böden und dem drei-stufigen Prozess der Ionenaufnahme. Meldet euch gerne bei Fragen und Anregungen :)
2020-06-25
06 min
monozweier
017 – Neue Wege
Nach einer mehr als einjährigen Pause finden sich Peter und Thomas wieder zusammen, um gemeinsam Neue Wege zu beschreiten… Oder ist doch alles beim Alten geblieben?
2019-06-07
1h 18
monozweier
017 – Neue Wege
Nach einer mehr als einjährigen Pause finden sich Peter und Thomas wieder zusammen, um gemeinsam Neue Wege zu beschreiten… Oder ist doch alles beim Alten geblieben?
2019-06-07
00 min
Working Draft
Revision 379: Requirements Engineering, Agilität und Wasserfälle
Für diese Revision holten sich Schepp, Peter und Rodney Unterstützung von Yara Meyer (Principal Consultant bei , auf Twitter @whythecode) in Studio, um die Untiefen der Projektplanung zu erforschen. Schaunotizen [00:01:28] Requirements Engineering, Agilität und Wasserfälle Yara hat im Rahmen ihres Schaffens als Consultant schon so manches mehr oder weniger erfolgreiches Projekt begleitet und quatscht mit uns über Requirements Engineering, Agilität und alles, was in der Softwareentwicklung so schief läuft. Als ein großes Problem ist die Planung von Software durch Nicht-Software-Firmen zu nennen, die sich besser Requirements Engineering von einem extern Dienstle...
2019-03-17
57 min
Working Draft
Revision 364: Katastrophen und Paranoia
Hans, Peter und Stefan nehmen einen aktuellen GitHub Ausfall zum Anlass um über Katastrophen und deren Vermeidung zu reden. Schaunotizen [00:00:09] Keine Panik! Bei GitHub fliegen ein paar Datenbanken in die Luft, und schon steht das halbe Internet. Damit man in solchen Fällen trotzdem immer noch fröhlich „shippen“ kann, liegt vor allem an guten Ausfall-Plänen und sauberer Kommunikationsstrategie. Wir reden über War Room meetings, Umgängen mit AWS Ausfällen, wie wir Dank Artifactor Dingen wie dem Left-Pad Gate aus dem Weg gehen kann. Wir spannen den Bogen zu persönlichen Backup-Strategien und hören uns Peter...
2018-11-04
55 min
DerStoryPodcast- wahre Geschichten aus dem Leben mit Manuela Degenhardt
Peter und der Wolf-Wer hätte das damals 1936 gedacht?
Peter und der Wolf. Ein Musikmärchen, was regelmäßig, besonders zur Weihnachtszeit, heute noch gespielt wird. Eins der am meist gespielten klassischen Musikwerke. Damals hätte niemals ahnen können, wie die folgenden Jahrzehnte die Weltgeschichte sich verändern wird. Die Entstehungsgeschichte des Werkes Es war im Jahre 1936 als Peter Prokofjew einige Male mit seinen Söhnen ins Moskauer Theater ging. Eines Tages wurde er angesprochen von der Theaterleiterin. Sie wünschte sich ein Musikmärchen, wobei die Kinder die einzelnen Musikinstrumente aus einem Orchester spielerische kennenlernen. Mehr erfährst Du im Beitrag im...
2018-09-27
00 min
Working Draft
Revision 354: Babel-Presets und Konferenzen
Hans, Peter und Stefan erkunden Details von Babels Zukunftsplanung und bewerben in dreister Form Konferenzen, Konferenz-Ersatzveranstaltungen und Workshops. Schaunotizen [00:00:10] Removing Babel’s Stage Presets Babel plant, Presets (gemäß der Stages des TC39-Prozesses gebündelte Implementierungen neuer ESScript-Features) abzuschaffen. Bei der Diskussion dieser Nachricht kommt heraus, dass wir kaum Presets benutzen, sondern eher Einzelfeatures wie Object Spread und Class Properties nachrüsten. Wir sprechen über unsere Transpiler-Nutzung im Wandel der Zeit, Babel als Experimentier-Plattform für z.B. den Pipeline Operator, über Smoosh Gate und Modul-Bundler wie Parcel und Webpack. Im übrigen sind wir der Auffassung, dass wir a...
2018-08-29
43 min
monozweier
016 – Promi-skuität
Ein Solo-monozweier über „Ungeplante, aber einprägsame Begegnungen mit Prominenten“ – es geht um It-Girls, Wurstsemmeln, Chris Lohner, prominente Raucher, Falco, Kaiser Franz-Joseph, und viele andere. NEU – in einem neuen Format: Peter und Thomas schicken einander Audio-Briefe.
2018-05-02
39 min
monozweier
016 – Promi-skuität
Ein Solo-monozweier über „Ungeplante, aber einprägsame Begegnungen mit Prominenten“ – es geht um It-Girls, Wurstsemmeln, Chris Lohner, prominente Raucher, Falco, Kaiser Franz-Joseph, und viele andere. NEU – in einem neuen Format: Peter und Thomas schicken einander Audio-Briefe.
2018-05-02
00 min
monozweier
015 – Hokuspokus
monozweier esoterisch – Peter und Thomas diskutieren auf der „Spiritualität und Heilen“ Messe über homöopathische Kräuteraufstriche, Räuchermischungen für Engel und rauschebärtige Aura-Seher.
2018-04-18
45 min
monozweier
015 – Hokuspokus
monozweier esoterisch – Peter und Thomas diskutieren auf der „Spiritualität und Heilen“ Messe über homöopathische Kräuteraufstriche, Räuchermischungen für Engel und rauschebärtige Aura-Seher.
2018-04-18
00 min
monozweier
013 – Haus Musicology
Peter und Thomas trinken im versifften Proberaum Bier, reden über Musiklehrer, Bontempi und Casio Orgeln, und ob Schlagzeug-Solisten oder Karaoke-Sänger die grösseren Selbstdarsteller sind.
2018-03-21
47 min
monozweier
013 – Haus Musicology
Peter und Thomas trinken im versifften Proberaum Bier, reden über Musiklehrer, Bontempi und Casio Orgeln, und ob Schlagzeug-Solisten oder Karaoke-Sänger die grösseren Selbstdarsteller sind.
2018-03-21
00 min
monozweier
012 – Stadt, Land, Plus
monozweier am Land. Über Gemeinsamkeiten und Konflikte zwischen Landeiern und Städtern, ob’s am Land wirklich so fad ist, wie brutal die Hitze der Stadt im Sommer wirklich ist, und wo Peter und Thomas in Zukunft leben wollen.
2018-03-07
42 min
monozweier
012 – Stadt, Land, Plus
monozweier am Land. Über Gemeinsamkeiten und Konflikte zwischen Landeiern und Städtern, ob’s am Land wirklich so fad ist, wie brutal die Hitze der Stadt im Sommer wirklich ist, und wo Peter und Thomas in Zukunft leben wollen.
2018-03-07
00 min
monozweier
008 – Im Cyberspace
Peter und Thomas treffen sich erstmals im Cyberspace.
2018-01-10
00 min
monozweier
007 – Jahreswechsel, Wechseljahre
Peter und Thomas zum Jahreswechsel und/oder in den Wechseljahren.
2017-12-27
00 min
Working Draft
Revision 291: h-Element und ES2017
Peter und Anselm widmeten sich diese Woche in gebotener Kürze einem (vielleicht) neuen HTML-Element sowie den Features von ES2017. Es gab während der Aufnahme keinerlei technische Probleme und wer glaubt, irgendwelche Schnitte zu hören, ist Fake News aufgesessen. Sad! Schaunotizen [00:00:17] Das -Element Das W3C diskutiert ein neues HTML-Element, das die althergebrachten Überschriften bis ersetzen bzw. ergänzen soll. Während wir zwar den Use Case im Prinzip anerkennen, sehen wir aber doch recht viele Probleme: das größte ist, dass das -Element eigentlich ein Sub-Feature des Outline-Algorithmus von HTML5 ist, der seit Jah...
2017-02-28
44 min
Working Draft
Revision 270: Debugging und Links
Diesmal reichte die Themenliste nur für eine Kurzrevision mit Schepp, Peter und Stefan. Dazu kommen die üblichen drei Links. Schaunotizen [00:00:12] Debugger vs. console.log() epic throwdown challenge Angeregt von einem „Debugger? Brauche ich nicht!“-Artikel debattieren wir die Vor- und Nachteile von Debuggern und console.log() – denn tatsächlich nutzen viele auch namhafte Entwickler keinen Debugger (Peter erwähnt hier das Buch Coders at Work). Mit leichter Chrome-Schlagseite berichten wir von unseren Erfahrungen mit dem debugger-Statement, Source Maps, Console-Methoden jenseits von log() (Chrome, Firefox), Blackboxing (Chrome, Firefox), Node-Debugging mit Chrome und mit Visual Studio Code sowie...
2016-08-05
31 min
Working Draft
Revision 258: Das npm Debakel und warum wir so lahme Seiten bauen
Schepp, Peter und Anselm erklären nochmal, was beim npm-Gate so abging und warum wir endlich mal vorher nachdenken sollten, wie wir Tools und Workflows aufbauen, statt erst dann, wenn es zu spät ist. Und danach nehmen wir uns gleich noch ein Thema vor, was nach wie vor spannend bleibt: Warum bauen wir so lahme Seiten, vor allem für mobile Endgeräte? [00:00:11] News Developers can run Bash Shell and user-mode Ubuntu Linux binaries on Windows 10 Was sollen wir noch dazu sagen, außer: Endlich! Und: Das ist großartig! Schaunotizen [00:00:47] Left-Pad / npm-Gate Der En...
2016-04-17
1h 30
Working Draft
Revision 227: Ask Anselm Anything und Underscore
An diesem lauen Sommerabend telefonieren sich Anselm, Hans und Peter zusammen, um letzte wichtige Fragen vor dem Urlaub zu klären. Als da wären… Schaunotizen [00:00:13] Ask me Anything Reddit und Sindre Sorhus zum Vorbild, hat Anselm auf GitHub eine sogenannte „Ask me Anything“-Sektion (AMA) aufgemacht, auf der jedermann ihn zu allem befragen kann. Ob er jedem immer antwortet und was das Ganze für einen Sinn haben könnte, das wollen Hans und Peter in einem persönlichen AMA gerne herausfinden. Fest steht: Hans sieht für sich da nicht viel Sinn drin und Peter antwor...
2015-07-31
1h 01
Working Draft
Revision 225: Web Components und Web Assembly
Rodney, Anselm, Peter und Stefan klären Missverständnisse zu Web Components und Web Assembly auf. Schaunotizen [00:00:16] Practical questions around web components Ian Feather hat im Zuge seines Besuches bei der EdgeConf einen Artikel zum Thema Web Components geschrieben, und versucht Anwenderfragen zu beantworten. Rodney, der ebenfalls beim gleichen Event war, erinnert sich an die Diskussionsrunden, die denen zugrunde liegen. Wir gehen munter Frage für Frage durch, und verstricken uns gleich bei Nummer 2 in eine Diskussion, die das gesamte Konzept kritisch hinterfragt. Sind Web Components heute schon nutzbar? Gibt es bei Web Designern überhaupt einen Nutz...
2015-07-21
1h 14
Working Draft
Revision 222: Is React really fast und Dependency Updates
Hans, Peter und Anselm plaudern diesmal wieder einmal über ein paar ihrer Lieblingsthemen: Tooling und Performance mit und ohne Frameworks. Dabei kommen wir auch nicht umhin, hier und da abzuschweifen und Randthemen aufzugreifen. Schaunotizen [00:00:12] Is React really fast? So ganz haben wir nicht verstanden, worauf die Daten im Artikel basieren, aber unseren Senf geben wir natürlich schon dazu. Allein schon, weil die Meinungen von Peter, Hans und Anselm nicht übereinstimmen. Als Nebenschauplatz finden wir heraus, warum Linkbaiting Artikel funktionieren (ganz was neues). Denn die eigentliche Frage zu dem Thema ist ja: Performt das Tool, das ich...
2015-06-19
40 min
Working Draft
Revision 210: Webfonts und JavaScript-Module
Peter, Rodney, Hans und Anselm nahmen sich aktuelle Themen zum Anlass, mal ganz grundsätzlich die Lage rund um Webfonts (bescheiden) und JS-Module (kompliziert) auszudiskutieren. Schaunotizen [00:00:10] Font Loading Revisited with Font Events Die Filament Group widmet sich in epischer Breite dem überaus kniffligen Problem des Webfont-Ladens. Da @font-face CSS bzw. das Rendering blockiert (mit unterschiedlichen Effekten in unterschiedlichen Browsern), gibt es zahllose Font-mit-JS-Lade-Techniken, die allesamt mehr oder minder Hacks sind. Es soll mal eine Font-Face-API geben (Polyfill, Wrapper-Library) doch eigentlich sind wir uns einig: hier liegt ein Browser- bzw. Spezifikations-Bug vor und die ganze JS-Hackerei ist äuße...
2015-03-05
55 min
Working Draft
Revision 197: Responsive Images, IE 12 und Links
Der ewig optimistische Sonnenschein Schepp und Miese-Peter nahmen für diese Revision verschiedene neue Produkte unter die Lupe, die Webentwicklern in Zukunft Arbeit abnehmen (für Responsive Images) oder (in Form einer neuen IE-Version) aufbürden könnten. Außerdem gibt es reichlich Links. Schaunotizen [00:00:21] Responsive Images Specification and Real-World Scenarios Von den Machern von WURFL (einer Datenbank rund um User Agent Strings inkl. Browsermetriken): WIT, ein Service für Responsive Images. Weil die normalen Responsive Images nicht ganz einfach zu nutzen sind, erzeugt WIT ganz einfach aus einer Basis-Bilddatei mehrere Varianten für Responsive Images. Nach de...
2014-11-23
1h 02
Working Draft
Revision 195: Web Crypto API und Firefox Developer Edition
Wer etwas auf sich hielt, war diese Woche auf der Beyond Tellerrand. Übrig blieben nur Peter und Stefan, die sich Tim Taubert von Mozilla in die Sendung holten um kräftig über die Web Crypto API abzunerden. [00:00:17] News Update aus der Google Webmaster-Zentrale Google verlangt jetzt explizit Zugriff auf JS, CSS und Bilder. HTML5 ist Webstandard Das W3C hat HTML 5.0 zur Recommendation erhoben. Peter ordnet diesen Schritt in seinem Blog etwas ein. Schaunotizen [00:01:02] Web Crypto API Unser Gast Tim Taubert (@ttaubert, timtaubert.de) werkelt als Firefox-Entwickler im berliner Mozilla-Büro und hat sich in l...
2014-11-11
1h 16
Working Draft
Revision 182: Agile Methoden, responsive Bilder und noch eine Verlosung
Wer bei uns einen guten Kommentar abgibt ist dann auch gleich mal Gast im Podcast. So geschehen mit David Hasenbeck, der noch einiges an Feedback zu Revision 174 in petto hatte. Schaunotizen [00:00:23] Agile Methoden David erklärt mit vier Jahren Scrum-Master Erfahrung, was es nun eigentlich mit dieser mittlerweile zum Usus gewordenen Projektmanagement-Strategie auf sich hat. Er reduziert das Prinzip auf zwei ganz grundlegende Regeln, erzählt von den verschiedenen Rollen und deren Aufgaben und gibt vor allem Klarheit, warum es in Ordnung ist, sich das System für den eigenen Use Case zurechtzubiegen. Schepp und Stefan str...
2014-08-13
1h 18
Working Draft
Revision 148: Generatoren und Mutationen
Die Not macht erfinderisch: Aus akutem Mangel an Themen zauberten Schepp, Peter und Stefan eine sehr JavaScript-lastige Revision aus dem Hut, die sich mit brandneuen bzw. noch nicht so geläufigen Technologien auseinandersetzt: Schaunotizen [00:00:26] DOM Mutation Events & Mutation Observers Bei seinen Arbeiten am object-fit Polyfill mit Anselm stieß Schepp auf die (älteren, mittlerweile obsoleten) DOM Mutation Events bzw. die (neueren, flotteren) Mutation Observer, mit denen sich Änderungen an DOM Knoten ab IE9 fein überwachen lassen. Schepp erzählt von seinen Erfahrungen und nennt Anwendungsmöglichkeiten, und verrät auch wie man rein theoretisch im alten IE8 etwas äh...
2013-12-15
48 min
Working Draft
Revision 146: Responsive Images, Verträge und Links
Wenn es keine Themen gibt, macht man sich einfach welche. So luden Schepp, Peter und Stefan kurzerhand den Anselm ein und sprachen über Responsive Images (Anselm ist zufällig Experte auf dem Gebiet) sowie Verträge und Geschäftspraktiken im Webentwickler-Alltag. Schaunotizen [00:00:20] Responsive Images Anselm ist seit Anbeginn der Zeiten mit den Thema Responsive Images befasst und versucht, einen Überblick über die aktuelle Situation zu geben. Es gibt viele Vorschläge (srcset, src-n, ) die von verschiedenen Parteien aus verschiedenen Gründen abgelehnt werden. Andere Ansätze wären ein responsives Bildformat (das wir für sehr schwer einf...
2013-11-24
1h 14
Working Draft
Revision 142: Webfonts und IDEs
Es herrscht Saure-Gurken-Zeit und die Themenliste war gähnend leer. Zum Glück konnte die Hörerschaft Hans, Peter und Stefan mit zwei Fragen gerade noch davon abhalten, eine Null-Minuten-Revision zu fabrizieren. Schaunotizen [00:00:14] Hörerfrage: Wie nutzt ihr Webfonts? Die Gretchenfrage spitzt sich auf die Entscheidung zwischen Fonthostern und Selfhosting zu. Hans macht gewzungenermaßen manche Projekte mit Typekit, obwohl er die Einbußen an Kontrolle und Performance nicht schätzt. Stefan leidet sehr unter Lizenzproblemen, weil es viele Fonts entweder gar nicht als Webfonts oder nur mit Mondpreisen und schlimmen Lizenzbedingungen von Fonts.com gibt. Ersatz...
2013-10-27
59 min
Working Draft
Revision 105: CSS-Performance, Web Workers und ein paar Links
Schepp und Peter holten sich Verstärkung bei Sebastian Golasch und beackerten mit ihm zwei Themen aus dem Bereich der Frontend-Performance. Dazu kommt die übliche Ladung Links. Schaunotizen [00:00:17] CSS-Performance Angestachelt von der Frage how much CSS should you have mäandern wir quer durch den Problemkomplex CSS-Performance. Peter und Sebastian grillten Performance-Papst Schepp unter anderem mit Fragen zum Einfluss vom Browsercache (groß) und Selektorperformance (vernachlässigbar) und erfahren, ob Sprites oder das Inlining von Bildern besser sind (Inlining gewinnt). Wir befinden die CSS Profiler von Dragonfly und Chrome für gut, CSS Lint ob zu strenger Regeln...
2013-01-30
53 min
Working Draft
Revision 102: Templates, JPEGs, JavaScript und OpenSource
Alles beim alten im neuen Jahr: Wie immer kämpften sich Hans, Schepp, Rodney und Peter durch die Themen der vergangenen paar Zeiteinheiten. News gab es keine, dafür um so mehr Themen und Links. Schaunotizen [00:00:22] HTML5 Bones Das Projekt nennt sich selbst „the template that goes back to basics“, doch Hans, der als einer der Maintainer des vergleichbaren HTML5 Boilerplate zufällig Experte auf dem Gebiet ist, sieht das differenzierter: HTML5 Bones hat weniger Libraries dabei, liefert aber dafür mehr Markup-Vorlage. Was nehmen? Geschmackssache. Schepp hat ein eigenes Template, Peter und Rodney haben gar keins. W...
2013-01-11
1h 20
Working Draft
Revision 98: IE10, HTML5 und CSS
Ein hustender Hans, ein nicht ganz so viel hustender Peter und ein kerngesunder Schepp in der Blüte seiner Jugend befassten sich in bewährter Manier mit den Themen der vergangenen Woche. [00:00:19] News Firefox 17 Für Nerds interessant: iterierbare Maps und Sets, Sandbox-Attribut für Iframes und diverse Devtool-Updates Updates zu Chrome und anderen Überblick über Neues aus der Browserwelt Schaunotizen [00:01:48] IE10 for Win7 Schepp hat sich den IE10 genauer angesehen und zürnt furchtbar. Für seinen Filter-Polyfill erforschte er, ob die klassischen IE-Filter noch in Version 10 funktionieren und kommt zu keinem klaren Ergebnis...
2012-11-28
59 min
Working Draft
Revision 54: Ein Sack voll Firefox, lahmes CSS und Media Queries
Frohes Neues wünschen wir Euch allen! Peter und Schepp reden über: Schaunotizen [00:00:19] Firefox Die nächsten Feuerfüchse warten mit einer ganzen Reihe wünschenswerter Neuerungen auf: Der Firefox Nightly arbeitet nun wie Chrome mit Silent Updates Ab Firefox 10 sind Add-ons, umgekehrt zu früher, per se kompatibel Firefox 11 verbessert das Verhalten der Fullscreen API Firefox 10 wird es für „Schlipse“ (Corporate) in einer besonderen Extended Support Release (ESR) Version geben [00:23:48] Proposed HTML elements and attributes Für HTML.Next sind eine Reihe neuer HTML-Bausteine angedacht, deren Umfang und Sinn wir erforschen. [00:35:25] The New Web Typograp...
2012-01-11
1h 17