Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Petra Bahr

Shows

Bleib Mensch!Bleib Mensch!... und das war's: Arne und Petra verabschieden sich!Petra Bahr, hannoversche Regionalbischhöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat, geht nach Berlin. Sie wird Staatssekretärin im Familienministerium von Ministerin Karin Prien (CDU). Und das heißt: Abschied nehmen vom Podcast "Bleib Mensch", den sie zusammen mit Arne-Torben Voigts knapp zwei Jahre lang gehostet hat. Arne blickt in der Abschiedsfolge auf eine schöne Zeit zurück. Weitere Infos: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Von-Kanzel-ins-Ministerium-Bischoefin-Bahr-wechselt-nach-Berlin,bahr310.html https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Hannover-Regionalbischoefin-Bahr-wechselt-in-die-Politik,hallonds94990.html Wollen Sie Grüße schicken? Dann schreiben Sie an: bleibmensch@ndr.de Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ndr...2025-05-1408 minWDR 5 Das philosophische RadioWDR 5 Das philosophische RadioGerhard Streminger: TheodizeeWie kann ein Gott, der allmächtig, allwissend und gütig ist, das Leid in der Welt zulassen? Denn er hätte ja die Macht, das zu verhindern. Darüber diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Gerhard Streminger. Gerhard Streminger (*1952) ist ein österreichischer Philosoph und Experte für die Philosophie der schottischen Aufklärung. Streminger setzt sich für eine aufgeklärte, säkulare Ethik ein und ist Unterstützer des Berta-von-Suttner-Studienwerks.Epikur und das Theodizeeproblem (02:43)These: Argumente für einen gütigen Gott gescheitert (08:30)Voltaire und das Erdbeben von Lissabon (10:34)Was der Islam...2025-05-0555 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Mehr Miteinander und Debatten: Ziel des Kirchentags (Folge 45)In der aktuellen Folge von "Bleib Mensch" empfangen Host Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr einen besonderen Gast: Thomas de Maizière, ehemaliger Bundesminister, der sich seit Jahren ehrenamtlich für den Evangelischen Kirchentag engagiert und im Vorstand ist. Mit ihm sprechen sie über das Ziel des diesjährigen Kirchentags, wie man das "Blockadegefühl" in Deutschland lösen könnte, und welche Rolle die Zuversicht spielt. Host Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr beleuchten dieses Thema in der neuesten Podcast-Folge von Bleib Mensch. Und finden Antworten. Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wol...2025-04-3037 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Mensch sein - Mensch bleibenUnterschiedliche Perspektiven, philosophisch und journalistisch betrachtet: Was macht eigentlich das Menschsein aus? Und wer möchte ich als Mensch sein? Wie können wir Mensch bleiben - gerade in polarisierenden Zeiten? Host Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr beleuchten dieses Thema in der neuesten Podcast-Folge von Bleib Mensch. Und finden Antworten. Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch...2025-04-1636 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Schuld – und wie wir uns diesem Gefühl stellen könnenMenschen, die zornig sind, suchen oft einen Sündenbock, der aus ihrer Sicht Schuld hat an einer bestimmten Begebenheit. Hat dieser Zorn und diese Wut in der heutigen Zeit wirklich zugenommen? Wenn ja, woran liegt es? Dieser und weiterer Fragen zum Thema gehen Host Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr auf den Grund und versuchen Antworten auf die Schuldfrage zu finden. Wie entsteht sie, wie kann man sich befreien und wie bekommt man sie in den Griff? Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick beh...2025-03-1932 minBergfreundinnenBergfreundinnenWie Bergsteigerin Helga Hengge ihren Glauben auf den höchsten Gipfeln der Welt fand | Spiritualität & Glaube | InterviewHelga Hengge hat ihr Leben als Moderedakteurin in New York eingetauscht für ein Leben als Bergsteigerin. Denn in den Bergen, besonders im Himalaya hat sie eine besondere Verbindung gefunden, zu sich selbst, zur Natur und zu ihrer eigenen Spiritualität. Im Interview erzählt die erste deutsche Frau, die den Mount Everest im Auf- und Abstieg geschafft hat, von Ritualen der Sherpa, von Gebetsmühlen und davon, wie sie ihre Spiritualität auch im Alltag lebt. Danke Helga Hengge für deine Offenheit und deine schönen Erzählungen!   Ihr kennt einen heiligen Berg und habt d...2025-03-1346 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Antisemitismus – wieder und immer nochGewalttaten, beschmierte Mahnmale, Hass- und Hetzkommentare auf Social Media: In Deutschland zeigt sich der Antisemitismus wieder so offen, dass man vermuten könnte, er wäre nie weg gewesen. Host und Moderator Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr sprechen in der neuen Podcast-Folge mit Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine und Autor des Buchs "Deutsche Lebenslügen: Antisemitismus, wieder und immer noch". Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräc...2025-03-0546 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Vom Sinn der Freiheit und ihren GrenzenFreiheit ist eine elementare Form des Lebensausdrucks: freie Partnerwahl, sich frei bewegen, frei denken und frei reden können – ein hohes Gut also. Dass diese Freiheiten jetzt für uns möglich sind, ist aber auch hart erstritten. "Freiheit kann man nur dann umsetzen, wenn man auch Respekt hat vor der Freiheit der anderen", so Petra Bahr. Die Ethikerin und Arne-Torben Voigts sprechen über das Konzept von Freiheit und über die unterschiedlichen Meinungen, was Freiheit überhaupt bedeutet. Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten...2025-02-1935 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Scheitern: Vom Hinfallen und WiederaufstehenWas ist, wenn ein wichtiges Projekt nicht gelingt? Wie geht man dann damit um? Ob nun im Berufs- oder Privatleben: Scheitern können die Menschen in vielen Lebensbereichen. Aber warum ist das Scheitern so schambesetzt? Ein Tabuthema in unserer Gesellschaft? Das fragen Host und Moderator Arne-Torben Voigt und Ethikerin Petra Bahr in der neuen Podcast-Folge. Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unser...2025-02-0535 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Vorfreude auf 2025: So kann sie gelingenVorfreude ist doch die schönste Freude! Und wenn ein neues Jahr beginnt, dann könnte man sich kleine Inseln schaffen, auf die man sich freut. Das tut jedenfalls Moderator und Bleib Mensch Host Arne-Torben Voigts gerne, um gut gelaunt durch ein Jahr zu kommen. Die Aufgabe, die Arne-Torben in dieser Folge Ethikerin Petra Bahr gegeben hat: sich drei Dinge zu überlegen, auf die sie sich in 2025 freut. Natürlich hat auch er drei Dinge mitgebracht. Welche das sind, besprechen die beiden in der neuen Folge des NDR Podcasts "Bleib Mensch". Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.d...2025-01-2236 minBarnpsykologernaBarnpsykologerna252 Frågelåda om högkänsliga barnFrågelåda: Kajsa och Maria diskuterar utifrån frågor kring hur stöttar man sitt högkänsliga barn?Tips om tidigare avsnitt: 46 med Petra Lindheim von Bahr Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-01-2014 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Willkommen 2025: Vom Anfang und Ende der guten VorsätzeMehr Sport machen, Geld sparen oder eine gesündere Ernährung. Viele Menschen nehmen sich gute Vorsätze für das neue Jahr vor - das allerdings jedes Jahr wieder, da das Umsetzen nicht klappt. Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr sprechen in der neuen Podcast-Folge über solche guten Vorsätze und versuchen zu ergründen, wie diese auch eingehalten werden können. Und fragen: Inwiefern macht es überhaupt glücklich, Vorsätze einzuhalten? Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den S...2025-01-0834 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Weihnachtsmusik aus aller Welt: Was Klänge in uns auslösen (Folge 36)Musik berührt und bewegt uns - und spielt im Leben vieler Menschen eine große Rolle. Aber warum ist das so? Warum löst Musik so viele Emotionen in uns aus? Und warum berührt uns Weihnachtsmusik jedes Jahr und immer wieder so sehr? Ethikerin Petra Bahr und Host Arne-Torben Voigts sprechen darüber mit Musiker und NDR Kultur Kollege Philipp Schmid, der in seinem eigenen Podcast "Philipps Playlist" jede Woche eine neue handverlesene Playlist - von Pop bis Klassik - zusammenstellt. Immer mit dabei ist das Piano von Philipp. Natürlich spielt er auch in der Folge von "Bleib...2024-12-2543 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWarum gibt es Gott?Wer oder was ist Gott? Inwiefern kann Gott einzelnen Menschen, aber auch Gesellschaften helfen? Und welche Rolle spielen institutionalisierte Religionen für den Glauben an Gott? Über diese Fragen diskutieren Denise M’Baye und Sebastian Friedrich mit Petra Bahr, der evangelischen Regionalbischöfin in Hannover, die auch im Deutschen Ethikrat sitzt. Sie verhandeln dabei auch religionskritische Thesen, klären die Unterschiede zwischen Spiritualität und Sinnlichkeit und schauen sich das Ritual des Gottesdienstes genauer an. Sie ziehen die Positionen der Philosophin Edith Stein heran, die sagt: Wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott. Daniel Schmidt - Kneipenwirt und Hamburger Kiezgröße - erzäh...2024-12-1951 minMENO COOLMENO COOL52 Mini-Kuren, die dein Leben verändern – mit Prof. Dr. Ingo FroböseHerzlich willkommen zu einer neuen Folge bei „MENO COOL“ – deinem Podcast rund um Female Health, Mindset und gesunde Entscheidungen! Heute wird es besonders spannend, denn wir sprechen über ein neues Konzept für dein Wohlbefinden: 52 Mini-Kuren, die du ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Mein Interviewgast, Prof. Dr. Ingo Froböse, hat nicht nur ein beeindruckendes Wissen über Gesundheit, sondern teilt mit uns die besten Tipps aus seinem neuen Buch ‚Fühl dich wie neugeboren – 52 Mini-Kuren‘. Freu dich auf eine inspirierende Reise durch Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und mehr. Mehr Informationen zu Prof. Dr. Ingo Froböse fi...2024-12-1839 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Demokratie in der Krise (Folge 35)Niedersachsens Demokratie-Monitor 2024 ist erschienen. Dabei ist herausgekommen: Die Niedersachsen unterstützen zwar die Demokratie, das Vertrauen in Politiker sinkt jedoch. Besorgniserregend sei auch das fehlende Zukunftsvertrauen der jungen Menschen in Niedersachsen, sagt Simon Franzmann, Direktor des Instituts für Demokratieforschung der Universität Göttingen. Das Institut hat in der Zeit von Oktober 2023 bis Dezember 2023 telefonisch 1.000 Menschen ab 16 Jahren befragen lassen. Über die Unzufriedenheit der Gesellschaft und den Vertrauensverlust in die Politik sprechen Ethikerin Petra Bahr und Host Arne-Torben Voigts mit Soziologe Prof. Dr. Armin Nassehi, der in der Vergangenheit viel zum Thema Vertrauensverlust in die Demokratie geforscht hat. Haben Sie T...2024-12-1143 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Politik und Plätzchen: Besinnliche WahlkampfzeitSchöne Bescherung: Die Ampel ist am Ende. Der Wahlkampf beginnt - und das vor Weihnachten. Wie passt eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit zur Wahlkampfphase? Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr blicken auf die nächsten Wochen. Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"! Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen veruns...2024-11-2738 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Jungs in der Krise: Männer in VerunsicherungIn den letzten Jahrzehnten haben sich Geschlechterrollen radikal geändert. Ist das für Jungs und Männer ein Problem, weil traditionelle Rollenbilder immer mehr aufweichen? Kommen Jungs mit den Ansprüchen der Gesellschaft nicht mehr gut klar? Viele Jungs fühlen sich als Opfer von Gleichberechtigung, flüchten sich in die alte Macho-Rolle. Andere sind zu Veränderungen bereit, trauen sich aber nicht, diese auch umzusetzen. Arne-Torben Voigts und Petra Bahr - beide selbst Eltern von Jungs - diskutieren, wie jungen Männern zu helfen ist, wie sie mit den Anforderungen einer bunten und modernen Gesellschaft klarkommen können. Sie frage...2024-11-1337 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Der 9. November: Besonderer Tag der deutschen Geschichte (Folge 32)Novemberrevolution, Hitlerputsch, Reichspogromnacht, Fall der Berliner Mauer: Der 9. November ist ein historisches Datum in der Geschichte Deutschlands. Ethikerin Petra Bahr und Host Arne-Torben Voigts sprechen in der Folge über diesen Tag und fragen unter anderem: Wie könnte und sollte man den 9. November begehen? Weitere Informationen zum Thema: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Mauerfall-1989-Umbruch-eines-Systems,mauerfall232.html https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Angeordneter-Nazi-Terror-85-Jahrestag-der-Reichspogromnacht,novemberpogrom100.html https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Novemberrevolution-1918-Vom-Matrosenaufstand-zur-Weimarer-Republik,novemberrevolution100.html Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überb...2024-10-3039 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Blick hinter die Podcast-Kulissen von "Bleib Mensch!" (Folge 31)Manchmal muss man flexibel sein: Weil Petra Bahr krank geworden ist, schauen Arne-Torben Voigts und Redakteur Martin Reckweg hinter die Podcast-Kulissen und geben Einblicke in den Arbeitsalltag. Welche Themen greifen die Ethikerin und der NDR Moderator normalerweise auf? Was nehmen sie selbst aus dem Podcast mit und was wollen sie mit ihm erreichen? Außerdem diskutieren die beiden die Rolle des Journalismus, die Kritik an ihm und gehen auf E-Mails von Hörerinnen und Hörern ein. Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behal...2024-10-1739 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Eltern sein - zwischen "helikoptern" und loslassen (Folge 30)Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr sprechen in der neuen Folge des Podcasts über das Eltern sein und darüber, was das überhaupt bedeutet. Ist der Druck, der auf Mütter und Väter lastet, im Laufe der Jahrzehnte gestiegen? Wie sieht die Rolle einer Mutter in der heutigen Zeit aus? Was muss eine Frau alles erfüllen? Wie hat sich die Vaterrolle verändert? Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen G...2024-10-0234 minKalkar 81 - Familiendrama inmitten der Anti-AKW-Proteste | WDRKalkar 81 - Familiendrama inmitten der Anti-AKW-Proteste | WDRKalkar 81 (4/8): Besetzung der RheinbrückeDie Demonstrierenden am Melkstall sind fassungslos über das gewaltsame Vorgehen der Polizei und wollen dem etwas entgegensetzen. Auf der Rheinbrücke kommt es schließlich zur folgenschweren Gegenüberstellung mit der Polizei. Mehr Infos unter www.wdr.de/k/kalkar und kalkar@wdr.deJournalist Arne-Torben Voigts und Theologin Petra Bahr diskutieren, wie wir inmitten von Krisen wie Klimawandel, Krieg und gesellschaftlicher Spaltung Menschlichkeit bewahren und Zuversicht finden können - ohne den Kopf in den Sand zu stecken. Bleib Mensch! 2024-10-0226 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastVertrauen - Wie wir es entwickeln und gewinnenVertrauen ist elementar! Ohne Vertrauen lebt keine Partnerschaft und keine Gesellschaft. Ohne Vertrauen in uns selbst, können wir keine Entscheidungen fällen. Wie aber lässt sich Vertrauen entwickeln und gewinnen? Von Anja Mösing.Credits:Autorin dieser Folge: Anja MösingRegie: Martin TraunerEs sprach: Hemma MichelTechnik: Robin AuldRedakton: Susanne Poelchau Im Interview:Prof. Martin Hartmann, Philosoph, Uni LuzernProf. Dr. med. Karl Heinz Brisch, Kinderpsychiater, Bindungsforscher und Psychoanalytiker, Salzburg und München Podcast-Tipps: radioWissen | ARD Audiothek r...2024-09-0619 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Nach den Wahlen im Osten: Zwischen Bestürzung und Ursachen-Suche (Folge 29)Thüringen und Sachsen haben gewählt: Mehr als 30 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben der – in diesen Bundesländern gesichert rechtsextremen – AfD ihre Stimme gegeben; auch das Bündnis Sahra Wagenknecht hat zweistellige Werte bekommen. Arne-Torben Voigts und Petra Bahr haben Kristin Jahn, Generalsekretärin des Evangelischen Deutschen Kirchentags (DEKT), eingeladen, um mit ihr über die Wahlergebnisse zu sprechen. Jahn ist in Thüringen geboren. Der Ansatz der drei: nicht verurteilen, nicht überheblich mit einer "West-Sicht" auf die Ergebnisse schauen, sondern anerkennen, dass die ostdeutsche Geschichte auch heute noch vielerorts eine Rolle spielt – und trotzdem den Wahlausgang nicht schönreden...2024-09-0546 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Leistung: Zwischen Stress und Erfüllung (Folge 28)Auf der einen Seite steht der "Flow" der Leistung und die Begeisterung, die man hat, wenn Menschen über sich hinauswachsen. Auf der anderen Seite die Kritik an der Leistungsgesellschaft und die Sehnsucht danach, über etwas anderes als Leistung definiert zu werden. Wie geht das zusammen? Muss die Leistungskultur bei jungen Menschen wieder etabliert und der Begriff "Leistung" wieder positiv besetzt werden? Darüber sprechen Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr. Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Wie kann man "Leistung" wieder positiv besetzen? Ist das überhaupt notwendig? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mens...2024-09-0433 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Ab auf die Couch: Die therapierte Nation (Folge 27)Es gibt rund 50.000 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Deutschland. Und immer längere Wartelisten. Ehe- und Lebensberatung, Coaches oder Ernährungsberatung sind da noch nicht mit enthalten. Arne-Torben Voigts fragt: Brauchen immer mehr Menschen Hilfe? Wenn ja, warum ist das so? Hat Ethikerin Petra Bahr Antworten? Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de So finden Sie einen Therapieplatz Informationen gibt es auf der Seite der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung https://www.dptv.de/psychotherapie/psychotherapeutensuche/ Tipps und Infos auch von Zeit Online https://www.zeit.de/gesundheit/2021-07/how-to-therapie-flussdiagramm.pdf Bei Fragen in schwierigen Lebenslagen berät d...2024-08-2134 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Die Macht der Bilder: Was Fotos mit uns machen (Folge 26)Brandts Kniefall in Warschau, das Napalm Mädchen oder der angeschossene Donald Trump: Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr sprechen in der neuen Folge von "Bleib Mensch" über ikonische Bilder, die weltweit bekannt wurden. Und fragen: Welche Emotionen lösen solche Fotos in uns aus? Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie uns! bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"! Klimakrise, Inflation, Krieg...2024-08-0730 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Vom Wert der Treue in Beziehungen (Folge 25)Für viele Menschen ist die Treue Basis einer Beziehung. Treue impliziert ein Gefühl von Vertrauen und Verlässlichkeit. Arne-Torben Voigts und Petra Bahr sprechen darüber in der neuen Podcast-Folge und fragen: Wie wichtig ist diese Tugend in der Partnerschaft? Wie weit kommt man ohne Treue? Wie kann mit Untreue umgegangen werden? Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie uns! bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer...2024-07-2436 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Die Macht der Bilder: Was Fotos in uns auslösen (Folge 25)Der Warschauer Kniefall von Willy Brandt im Jahr 1970. Zwei Jahre später das Foto des Kindes aus Vietnam, das als „Napalm Mädchen“ weltbekannt wird, oder das Bild des ertrunkenen, syrischen Jungen Alan Kurdi, der tot am Strand in der Türkei liegt aus dem Jahr 2015 – ikonische Bilder, die um die Welt gingen. Und zuletzt das Bild von Donald Trump, der angeschossen seine Faust in den Himmel reckt. Bilder können sehr mächtig sein, wichtige Ereignisse unvergesslich machen und Emotionen auslösen. Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr über die positive und negative Wirkung von Bildern und wi...2024-07-2434 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Klischee und Vorurteil: Ich doch nicht! (Folge 24)Vorurteile hat fast jeder - dabei glauben viele Menschen, frei von Vorurteilen zu sein. Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr sprechen in der neuen Folge über die Bedeutung von Vorurteilen und Klischees. Wie entstehen Vorurteile und welche Folge haben sie für die Gesellschaft? Und was passiert, wenn aus Vorurteilen Urteile werden? Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie uns! bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit...2024-07-1033 minPolitiknerds - Der Niedersachsen-PodcastPolitiknerds - Der Niedersachsen-PodcastWas hilft gegen die aufgeheizte Stimmung, Frau Bahr?Politiknerds-Podcast mit Regionalbischöfin Petra Bahr Regionalbischöfin Petra Bahr spricht mit Niklas Kleinwächter über die aufgeheizte Stimmung im Land, Debattenkultur auf Twitter und auf der Straße, die fehlende Aufarbeitung der Corona-Jahre und Ideen für eine Abkühlung. Als Regionalbischöfin Petra Bahr vor gut zweieinhalb Jahren zuletzt bei uns im Podcast-Studio zu Gast war, sprachen wir über ihren Abschied von Twitter. Der Umgangston sei ihr dort zu krass geworden, beklagte sie damals. In der Zwischenzeit war sie kurzzeitig zurückgekehrt, hat sich nun aber komplett von der Plattform X, wie sie nun heißt, verabsch...2024-07-0942 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Bleib Mensch! Brauchen wir wieder ein Sommermärchen? (Folge 23)Moderator Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahn sprechen darüber, wie sie die Stimmung im Land während der Fußball-Europameisterschaft gerade wahrnehmen, ob sich ein Sommermärchen wie im Jahr 2006 reproduzieren lässt und ob nicht jede und jeder selbst für ein eigenes Sommermärchen sorgen könnte. Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"! Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen...2024-06-2635 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Fake-News: Vormarsch der Lügen im Netz (Folge 22)Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr sprechen in der Folge über Lügen und Falschinformationen, die über soziale Netzwerke rasant in der Welt verbreitet werden. Ist die Wirklichkeit in Gefahr? Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"! Klimakrise, Inflation, Krieg – es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! – d...2024-06-1234 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Generation Z: Work-Life-Balance statt Karriere? (Folge 21)Die Generation Z soll faul sein, zu sehr auf die Work-Life-Balance achten, zu wenig leistungsbereit. Stimmen diese Vorurteile wirklich? Was ist dran? Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr sprechen in der neuen Folge über die Generation Z und auch mit ihr: Zu Gast ist Greta Garlichs, 27 Jahre alt, und ein Kind der Gen Z. Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"! Klimakrise, Inflation, Krieg – es gibt viele T...2024-05-2947 minBleib Mensch!Bleib Mensch!75 Jahre: Happy Birthday, Grundgesetz! (Folge 20)Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr feiern in der aktuellen Podcast-Folge das Grundgesetz, das am 23. Mai 75. Jahre alt wird. Zu Gast ist Verfassungsrechtler Florian Meinel, der unter anderem erzählt, warum das Thema "Grundgesetz" alles andere als "trocken" und unfassbar wichtig für unsere Gesellschaft ist. Mehr zum Thema: https://www.ndr.de/nachrichten/info/75-Jahre-Grundgesetz-Verfassung-mit-mehr-Emotionen-fuellen,audio1633194.html https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Grundgesetz-Wie-Deutschland-seine-Verfassung-bekam,grundgesetz128.html Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeh...2024-05-1543 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Tag der Pressefreiheit: Grundrecht in Gefahr? (Folge 19)Am 3. Mai ist internationaler Tag der Pressefreiheit, der darauf aufmerksam macht, welche grundlegende Bedeutung eine freie Berichterstattung für Demokratien hat. Durch Krisen und Kriege ist die Pressefreiheit aber weltweit bedroht. In der jährlichen Rangliste der Reporter ohne Grenzen von 2023 belegt Deutschland Rang 21. Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr sprechen im Podcast darüber, warum die Pressefreiheit so wichtig ist. Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch...2024-05-0139 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Freundschaften im Stresstest: Wenn politische Ansichten entzweien (Folge 18)Gute Freunde kann nichts und niemand trennen: Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr fragen sich in der 18. Podcast-Folge, ob das auch in schwierigen Zeiten zutrifft. Ist die heutige Zeit eine harte Zeit für Freundschaften, da vieles politisiert wird, Meinungen auseinanderdriften und deswegen die Menschen getrennte Wege gehen? Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"! Klimakrise, Inflation, Krieg – es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton...2024-04-1742 minBleib Mensch!Bleib Mensch!Migration - die große Herausforderung (Folge 17)Menschen aus vielen Teilen der Welt suchen in Deutschland Asyl oder eine Bleibeperspektive auf anderer Grundlage. Wie gelingt eine gute Integration, die sowohl für Migrantinnen und Migranten als auch für die Aufnahmegesellschaft wichtig ist? Ist es überhaupt möglich, Einwanderung stärker zu steuern und zu begrenzen? Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr sprechen über das Thema Migration und die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Vor allem stellen sich die beiden die Frage: "Wie bleiben wir bei all dem Mensch?". Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den S...2024-04-0344 minPredigten im Hildesheimer DomPredigten im Hildesheimer Dom"Kinder des Zorns": Über die Entmachtung giftiger Gefühle (Fastenpredigt, 18.02.2024)In der Reihe der Fastenpredigten 2024 im Hildesheimer Dom sprach Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr am 18. Februar 2024 zum Thema "Kinder des Zorns": Über die Entmachtung giftiger Gefühle2024-02-2118 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastFarewell – Goodbye - Kleine und große AbschiedeTrennungsprozesse bleiben niemandem von uns erspart. Trotzdem sind wir schlecht auf sie vorbereitet. Sie machen uns Angst. Was bleibt uns übrig? Autorin: Prisca StraubCreditsAutorin dieser Folge: Prisca StraubRegie: Eva DemmelhuberEs sprachen: Axel WostryTechnik: Regina StaerkeRedaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Veronika Brandstätter-Morawietz (Professor; Dr.; Psychologisches Institut für Allgemeine Psychologie, Universität Zürich);Verena Kast (Professor; Psychotherapeutin, emeritierte Professorin für Psychologie an der Universität Zürich und Präsidentin des dortigen C.G. Jung-Instituts, Autorin zahlreicher Bücher zum Thema Trau...2023-12-2920 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirKönnen wir alleine sein? Mit Katja Kullmann und KierkegaardDie Zahl der alleinlebenden Menschen in Deutschland steigt stetig über die letzten Jahre an. Viele leiden unter Einsamkeit, andere leben allein, aber in einer Fülle von Beziehungen, die aber keine exklusive Zweisamkeit bedeuten. Dass Alleinsein auf keinen Fall Einsamkeit bedeutet, erläutert die Autorin Katja Kullmann in ihrem Buch "Die Singuläre Frau". Mit ihr schauen Denise M’Baye und Sebastian Friedrich zurück auch auf das Bild der alleinlebenden Frau in der Gesellschaft. Warum wird Alleinsein oft immer noch als Makel verstanden? Katja Kullmann berichtet zum Beispiel von ihrer Großmutter, die im Gegensatz dazu als Witwe viele Jahre ei...2023-10-1945 minWas geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.Gewalt gegen Frauen: Wo bleibt die kollektive Wut? Jeden Tag versucht ein Mann seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten, fast jeden dritten Tag gelingt es ihm. Wieso macht uns das als Gesellschaft nicht wütend? Wo bleibt die kollektive Wut? Die Podcasterin Kim Hoss hat ihre eigene Wut in Mut umgewandelt. “Als ich verstanden habe, dass ich wütend sein darf, war das befreiend'”, erzählt Hoss. Sie glaubt, dass aus der gemeinsamen Wut über die Verhältnisse Kraft und Solidarität entstehen kann. Seit 25 Jahren vertritt die Strafverteidigerin Christina Clemm Frauen, die von Gewalt betroffen sind, vor Gericht. Das Strafrecht sei ein wichtiges Mittel, aber längst nicht a...2023-09-0832 minGeschichte(n) hörenGeschichte(n) hören25 Jahre Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-DiktaturMit etwa 400 Gästen beging die Bundesstiftung Aufarbeitung am 30. August im Rahmen der Zeitgeschichtlichen Sommernacht ihr 25-jähriges Jubiläum. In der Villa Elisabeth in Berlin-Mitte blickte Direktorin Dr. Anna Kaminsky mit Wegbegleitern, Mitarbeitern und Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft nicht nur auf die vergangenen 25 Jahre zurück, sondern ordnete die Stiftung und ihre Arbeit auch in den aktuellen gesellschaftlichen Kontext ein. Den Festvortrag „Von der Notwendigkeit und Kunst des Erinnerns“ hielt die Regionalbischöfin der Ev.-luth. Landeskirche Hannover und Mitglied des Deutschen Ethikrates, Dr. Petra Bahr. Ebenso sprachen Katrin Göring-Eckart, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, und Maria Bering...2023-08-301h 25Politiknerds - Der Niedersachsen-PodcastPolitiknerds - Der Niedersachsen-PodcastIst Twitter verloren, Petra Bahr?Petra Bahr ist eine Vieldenkerin und scheut keine… Petra Bahr ist eine Vieldenkerin und scheut keine Debatte. Doch von Twitter, ihrem präferierten Medium, hat sie sich erstmal verabschiedet. Ist die Debattenkultur auf dem Kurznachrichtendienst abgedriftet – ist Twitter gar verloren? Im Politiknerds Podcast spricht Niklas Kleinwächter mit der Theologin über die Stimmung in den Sozialen Netzwerken, die Debattenkultur in Deutschland während der Pandemie und über Barmherzigkeit in Zeiten schwindender Gewissheiten.2022-02-1641 minErststimme | Podcast für Politische BildungErststimme | Podcast für Politische BildungErststimme #39: Dr. Petra BahrIm Advent Der Advent erscheint in der Allerweltsprosa als "Zeit der Besinnung". Jeder hat inzwischen mitbekommen, dass dies Nostalgie ist und dass es kaum eine besinnungslosere Zeit im Jahr gibt außer der zwei Wochen vor dem Sommerurlaub. Anlass genug für uns, eine halbe Stunde von diesem bunten Karussell der Weihnachtseinkäufe, Weihnachtsvorbereitungen, Weihnachtsessen, Weihnachtsmärkte abzusteigen. Nicht wegen der Pandemie, die jetzt wieder alles in Frage stellt, sondern weil wir uns den Fragen widmen wollen, die wir sonst immer hinausschieben. Was haben die letzten Jahre mit uns gemacht, als Einzelne und als Gesellschaft? Gibt es Zeichen der Hoff...2021-12-1543 minWie wollen wir miteinander leben?Wie wollen wir miteinander leben?#MUTeinander - Die Zukunft gestalten Mutige Veränderungen braucht Gemeinschaft. Nicht jeder von uns kann alleine nach vorne preschen. Deshalb diskutieren Theologin Petra Bahr, Autorin und Politikberaterin Dianna Kinnert und Schulleiter Thomas Färber darüber, wie wir uns gegenseitig Mut spenden können und wo es ganz akut Mut zur Veränderung in unserem Schulsystem braucht.2021-03-3036 minTonårspoddenTonårspodden18. "DBT - vad é dé?"DBT - Dialektisk BeteendeTerapi. Inte ett lika känt begrepp som KBT men ack så viktigt att veta om. Denna vecka djupdyker jag därför i ämnet tillsammans med Petra Lindheim-Von Bahr, legitimerad psykolog och psykoterapeut på DBT-teamet i Stockholm. Vi pratar om vad DBT innebär, för vem det kan vara värdefullt, hur en behandlingsprocess kan se ut och massa annat. För information om närmaste mottagning nära dig, googla DBT + din stad eller region.2021-02-181h 01Auf den Grund!Auf den Grund!Glaube und WissenDie Bischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover Petra Bahr teilt ihre Überlegungen zu der Herausforderung, die religiöse Kommunikation für rationale Erkenntnis stellt – heute mehr denn je.2020-12-0222 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastFolge 10: Die klassische Big-Brother-KameraÜber Literaturfestivals und Wettlesen im Netz – und die besten Beethoven-Bücher Artikel rund um die Juni-Folge bei FAZ.NET Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik und des Rätsels Lösung Leseempfehlung von Julia Bähr: Ta-Nehisi Coates' Roman "Der Wassertänzer" auf der Website des Blessing-Verlags Leseempfehlung von Kai Spanke: Das von Christian Schwägerl herausgegebene Buch "Flugbegleiter" auf der Website des Kosmos-Verlags Robert McCammons Roman "Boy's Life" auf der Website des Luzifer-Verlags Interview von Jan Wiele mit Petra Gruber vom ORF über die erstmals virtuell ausgetragenen Tage der deutschspra...2020-06-161h 15Heaven@11Heaven@11Heaven@11 vom 11.06.2020In der 10. Ausgabe von „Heaven@11“, von 11-12 Uhr im StadtRadio Göttingen, erwartet die Zuhörer eine Andacht von Pastorin Charlotte Scheller und Vikarin Anne Dill der Christophorusgemeinde Göttingen. Wie die Kanutour der Katholische Hochschulgemeinde Göttingen an Pfingstmontag ablief berichtet Peter-Paul König. Jeanine Rudat sprach mit Superintendent Friedrich Selter und Holger Wessel vom Kirchenkreisamts Göttingen-Münden über die Kampagne Stadtradeln, an der der Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen vom 7. bis 27. Juni teilnimmt. Außerdem in der Sendung: Veranstaltungshinweise, ein Interview mit Petra Bahr, Regionalbischöfin aus Hannover und neu berufenes Mitglied im Deutschen Ethikrat, wir stellen das Zah...2020-06-1126 minHimmelklarHimmelklar#42 Petra Bahr - Evangelische Bischöfin im deutschen Ethikrat... dazu News und Projekte Steht der Wert des Lebens wirklich über allem? Haben die Kirchen in der Krise versagt? Ist ein Immunitätsausweis etwas christliches? Wir sprechen über die großen ethischen Debatten in Kirche und Gesellschaft. Außerdem: Wie geht die evangelische Kirche mit Corona um?2020-06-0523 minPolitischer Pausen PodcastPolitischer Pausen PodcastVom virologischen zum ethischen Imperativ Vom virologischen zum ethischen Imperativ – Dr. Petra Bahr, evangelische Regionalbischöfin der Landeskirche Hannover und Mitglied des Deutschen Ethikrates, diskutiert in der neuen Folge des Politischen Pausen Podcast gemeinsam mit Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und Dr. Martin Florack über ethische Politikberatung in der Corona-Krise.2020-05-2919 minFriedensBibelFriedensBibelPetra Bahr: Die Weisheit der Greisin Die Bibel ist ein Buch des Frieden Stiftens. Viele Verse belegen das. Wir haben Christinnen und Christen, kirchlich Verantwortliche und Kulturschaffende um ihre Gedanken zu Friedenstexten aus der Bibel gebeten. Besser einschlafen? – dazu ein Tipp aus der Bibel. Gedanken der Theologin Petra Bahr, wie man das Friedensreich an jedem Abend neu erleben kann.2019-11-1801 minBarnpsykologernaBarnpsykologerna46. Högkänsliga barnLars pratar med Petra Lindheim von Bahr om högkänsliga barn, barn som har väldigt starka känslor. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2019-03-1832 minheilig.Berlin Podcastheilig.Berlin Podcast„Es gibt nichts Böses, außer man tut es“? Gut und Böse Wie man Gutes und Böses mit einem Gott zusammendenken kann, das bereitet vielen Kopfzerbrechen. Eigentlich ist das Christentum ja eine Religion, die nur einen Gott kennt. Manchmal erscheint aber der Eindruck, dass es einen Gegenspieler gibt, der diesem Gott sehr ähnlich und fast sogar ebenbürtig ist. Denkt man sich einen Widersacher stark, ist klar, dass auch die Angst vor ihm groß sein wird. Denkt man ihn schwach oder gar nicht existent, dann ist wohl auch die Notwendigkeit für ein Abgrenzungsverhalten gegenüber Andersgläubigen/Ungläubigen gar nicht so ausgep...2019-02-281h 04Böll.MitschnittBöll.MitschnittWillkommen in Deutschland! Die Zukunft der EinwanderungsgesellschaftIn den letzten Jahren ist in Deutschland sowohl die Zahl der Schutzsuchenden als auch der Einwanderung insgesamt deutlich gestiegen. Deutschland gehört heute neben den Vereinigten Staaten, Kanada und Großbritannien zu den wichtigsten Einwanderungsländern der OECD-Staaten. 2014 wanderten etwa 450.000 Menschen in die Bundesrepublik ein. Der weitaus größte Teil der Einwanderer/innen kommt aus europäischen Ländern, meist als Arbeitsmigrant/innen. Auch die Zahl der Flüchtlinge ist in den letzten Jahren stark gestiegen.Einwanderung und gesellschaftliche Vielfalt werden die Bundesrepublik auch in Zukunft prägen. Damit gehen Ängste vor unerwünschten Veränderungen einher. Kurzfristig...2015-06-102h 05