Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Petra Lossen

Shows

Enthüllungen - Der Meisterfälscher Wolfgang Beltracchi spricht mit Petra LossenEnthüllungen - Der Meisterfälscher Wolfgang Beltracchi spricht mit Petra LossenAI Generated Translation - Campendonks Life, Episode 1Dear all, Here comes the first Ai generated episode of the first recording “Campendonk's Life”. Please excuse some mistakes in the beginning of the episode.Campendonk was Wolfgang's undoing. Do you want to know what it was really like? I've heard so many people talk and seen so many people write, there's one story after another on the net, each one is different. Documentaries have been made about him, but without ever having exchanged a single word with him. We are changing that now. Because only one person actually knows what really happened. And I asked him myse...2024-12-2634 minEnthüllungen - Der Meisterfälscher Wolfgang Beltracchi spricht mit Petra LossenEnthüllungen - Der Meisterfälscher Wolfgang Beltracchi spricht mit Petra LossenTeaser - EnthüllungenDer Meisterfälscher Wolfgang Beltracchi im Gespräch mit Petra Lossen.2024-12-2501 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit der Kunstinvestment-Expertin Sophie Neuendorf.Wie kann man über Investments kurzweilig und sympathisch, ja geradezu lustig sprechen? Mit meiner heutigen Gesprächspartnerin Sophie Neuendorf , Vizepräsidentin bei Artnet AG und Aufsichtsratsvorsitzende der Galerie Neuendorf AG geht das. Hört hier, welche Künstler marktstabil sind, welche Investments im Kunstsektor weniger gefährlich sind und wie Sophies Prognose für den Kunstmarkt in den nächsten Jahren aussieht. Und natürlich besprechen wir noch viele andere spannende Themen rund um Investments in der Kunst.Die Kunstbox könnt ihr unter petra@petralossen.com bestellen.Wenn ihr diese Folge genossen habt, dann...2024-11-2847 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Die GeschenkboxLiebe Kunstliebhaber und -liebhaberinnenhier kommt eine ganz besondere Episode. Erfahrt mehr über meine Kunstdruckbox in dieser Mini-mini-Episode.Bestellungen gerne an petra@petralossen.com senden. Mehr Infos erhaltet ihr in meinem Instagram-Account.Herzliche Grüsse, Eure Petra2024-11-2604 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Was bedeutet eigentlich.. Museologie? Mit Dr. Rainer Vollkommer.NEUE MINISERIEHeute beginnt endlich meine kleine Miniserie in der ich mit Dr. Rainer Vollkommer Kunstbegriffe bespreche, die wir zum Teil sicher zu kennen meinen, aber ich verspreche euch, ihr werdet erstaunt sein, was es zu den einzelnen Begriffen der Kunst noch alles zu erzählen gibt.Heute besprechen wir den Begriff der Museologie. Was gehört eigentlich alles dazu, was umfasst der Begriff? Gehen wir dem auf den Grund!Wenn ihr diese Folge genossen habt, dann abonniert den Canal u lasst eine positive Bewertung da. Das hilft uns sehr. Falls ihr...2024-10-0215 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Künstler Krassimir KolevMein heutiger Gast ist der sympathische Maler, Bildhauer und Fotograf Krassimir Kolev aus Bulgarien.Wenn ihr etwas über Kunst und darüber lernen wollt wie Künstler denken, ihre Werke aufbauen, wie und wovon sie sich inspirieren lassen, dann müsst ihr diese Folge anhören! Krassimir erzählt welche grossen Künstler ihn inspirieren und wie das Projekt «Aktiv Inklusiv» entstanden ist. Für dieses Projekt hat er zahlreiche Personen mit Down Syndrom portraitiert und es ist ihm auf eindrückliche Weise gelungen die Seele seiner Models hervorzuheben.2024-09-271h 06Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Journalisten und Fotografen Markus C. Hurek.Mein heutiger Gast ist der Journalist und Fotograf Markus C. Hurek. Markus ist Ressortleiter Politik beim Focus.Wir sprechen unter anderem über ChatGPT’s Definition «Wann ist ein Foto Kunst». Markus hat viele Politiker und Schauspieler fotografiert wie z.B. den Frauenschwarm Matz Nickelsen.Seine Fotos von Julia Nawalnaja bei der Bambi Verleihung sind berührende Zeitzeugen geworden und sein Foto mit dem Pianisten Igor Levit und der betagten Holocaustüberlebende Margot Friedländer hat den Preis «Rückblende» erhalten. Aber das ist nicht der einzige Preis den er gewonnen hat und den wir hier bes...2024-09-1645 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit Michael FrankeWie wird man vom Gymnasiallehrer zum Fotograf?In meinem heutigen Gespräch mit Michael Franke spreche ich über seine Liebe zur Fotografie, seinen Weg in der Fotografie, wie sich diese im Laufe der Jahre veränderte und was er eigentlich zeigen möchte.Auch Michael hat eine Idee, was künstlerische Fotografie ist, wo sie beginnt und wie sie sich von der dekorativen oder dokumentarischen Fotografie unterscheidet. 2024-09-0949 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Maler Armin Völckers - Teil 2Im zweiten Teil meiner Podcast-Episode mit Armin Völckers, gehen wir nun ins Eingemachte: Wir sprechen über seine Bilder. Armin erzählt uns wie sie entstehen, was aus seinem Leben wir in seinen Werken wiederfinden, wie wir seine Werke verstehen dürfen und was sie prägen. Armin wünscht sich seine eigenen Träume malen zu können und wir erfahren, ob und wie ihm das gelingt. Mich haben ausserdem besonders die Namen seiner Werke interessiert, die für mein Empfinden seine Werke noch interessanter machen. So besprechen wir die Titel und Werke wie «Paul entschu...2024-09-041h 01Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Maler Armin Völckers - Teil 1Mein heutiger Gast ist Armin Völckers. Wir haben ein inspirierendes und auch langes Gespräch miteinander geführt. «Wie in einer Kneipe» sagt er, locker vom Hocker sage ich. Im nun vorliegenden ersten Teil haben wir darüber gesprochen, ob man einen Künstler auch dann noch gut finden darf,  wenn er ein sog. Schlechter Mensch war oder ist. Aber ich entlocke Armin auch noch viele andere Aspekte seines Denkens. Ich traf einen wohlbesonnenen, tief denkenden modernen Künstler in Ihm. Im Zweiten Teil, werden wir dann über seine Werke sprechen. Viel Vergnügen.2024-08-2934 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Maler Titus SchadeIn meiner heutigen Episode spreche ich mit dem Maler Titus Schade. Titus malt ganz aussergewöhnliche Werke. Seine Bilder zeigen Gebäude, Windmühlen, Regale, Tische und vieles mehr. Er malt klare Linien. Wie man daraus faszinierende Kunst produzieren kann, hört ihr in dieser Episode. Ebenso lernen wir, wie in diese Gegenständen Romantik zu finden ist. Viel Vergnügen beim zuhören!2024-08-2157 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Museumsdirektor Dr. Rainer VollkommerMein heutiger Gast ist Dr. Rainer Vollkommer, Museumsdirektor. Ein feiner, sensibler Mensch, hoch gebildet, und amüsant. Völlig kurzweilig erzählt er uns wie nebenbei die Geschichte des Museums von der Entstehung, Bedeutung bis zur heutigen Transformation.  Er erläutert uns, warum es so wichtig für die Politik ist, Kunst und Kultur für die Gesellschaft bereit zu stellen, und somit auch zu fördern – immerhin besuchen mehr Menschen Museen als dass sie zu Fussballspielen gehen! Warum hat Rainer, seinerzeit Student an der Sorbonne, mal eins auf die Nuss bekommen? Auch dass erzählt uns der Geschich...2024-08-051h 16Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Auktionator Cyril Koller.Ein super spannendes Gespräch habe ich mit Cyril Koller, den Inhaber und Chef des Auktionshauses Koller geführt. Cyril nimmt uns mit hinter die Türen dessen, was in einem Auktionshaus alles passiert, bis es schliesslich zu einer Versteigerung kommt.Aus dem Nähkästchen gesprochen erfahren wir auch, was z.B. passiert, wenn einer ein Werk ersteigert und dann aber nicht bezahlt, wie der Auktionator Fehler vermeidet und welche lustigen Anekdoten Cyril noch so in seiner Kariere als Auktionator erlebt hat.2024-07-2655 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie sieht eine Kunstmischung aus afrikanischer und westlicher Kunst aus? Ich spreche mit der Künstlerin Manuela Sambo.Heute stelle ich euch die angolanische Künstlerin Manuela Sambo vor. Sie erzählt uns von ihrem Leben in Angola, Luanda während der Zeit des Bürgerkrieges. Wir hören aber auch, wie aufgeschlossen das Land gegenüber den weiblichen Mitbewohnern ist.Mit 20 Jahre kam sie in die DDR. Manuela erzählt uns, wie sie als Afrikanerin, das Leben in der ehemaligen DDR und dann auch den Mauerfall ’89 erlebte. Wir reden über ihre Kunst, die eine faszinierende Mischung afrikanischer Kunst mit der westlichen Welt der Kunst darstellt. Ein bisschen wie Modigliani es auch machte, aber eben d...2024-06-2753 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Kunst trifft Kunsttherapie. Ich spreche mit Thuli Wolf.Was hat Kunst eigentlich mit Kunsttherapie zu tun? Oder umgekehrt, was hat Kunsttherapie eigentlich mit Kunst zu tun?Kunst kann so viel. Kunst ist so wichtig für unsere Gesellschaft, aber auch für jeden Einzelnen. So kann Kunst z.B. auch heilend wirken. Nämlich als Kunsttherapie.Mein heutiger Gast stellt uns dieses, andere Feld im Kunstbereich vor. Thuli Wolf ist Ärztin und hat sich zur Kunsttherapeutin weitergebildet und entwickelt. Wir besprechen, was genau Kunsttherapie ist, wie sie wirkt und wir reden auch darüber wo die Unterschiede zwischen der Bildenden Kunst und der Kunst...2024-06-1549 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Dr. Leonhard Fopp interviewt mich zum Kunstmarkt Schweiz.Heute ist verkehrte Welt. Heute werde ich zur Abwechslung einmal von Dr. Leonhard Fopp interviewt. Er quetscht mich zum Kunstmarkt der Schweiz aus und was mir einfällt zu dessen Megatrends. 15 grosse Fragen darf ich beantworten. Ein spannendes Gespräch mit einem lieben, langjährigen Freund.2024-06-101h 01Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Sensationelle Neuerung im Raubkunstgesetz. Mein Gespräch mit Dr. Hannes Hartung.Heute kommen wir mit einer sensationellen Neuerung zu euch!  Claudia Roth, die Beauftragte des Bundes für Kultur und Medien (BKM), die Bundesländer und kommunale Spitzenverbände haben sich offenbar zusammengerauft, um an die Stelle der bisherigen Beratenden Kommission .. ja… eine massive Verbesserung vorzulegen. Wird diese sentationelle Änderung wie geplant durchgeführt, wird Deutschland zum Vorreiter in diesem so sensiblem, bisher völlig ungerechtem aber so wichtigen Thema werden.Hört rein, was geplant ist mit der Raubkunst in Deutschland. Der Deutsche Kunst-Rechtsanwalt Hannes Hartung führt uns durch die Situation.2024-06-0941 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit der Künstlerin Linda LunaHeute spreche ich mit der multidisziplinären Künstlerin Linda Luna. Eine ausgesprochen bemerkenswerte Persönlichkeit. Sie erzählt uns, wie sie bereits mit jungen 13 Jahren ein Stipendium erhalten hatte und in die Welt hinauszog. Linda taucht in die Materie des Lebens auf besondere Art und Weise ein, erforscht sie, saugt sie auf und kreiert sodann ihre Werke. Welche Stationen sie bereits in jungen Jahren bereist hat und was sie daraus macht, hören wir hier.Liebe Leute helft uns zu wachsen. Das könnt ihr mit einer Spende tun, und bitte teilt diese und andere...2024-05-2153 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Kunst meets den Kulturreporter Peter Grabowski Teil 2Der Wert von Kunst- und Kulturproduktion lässt sich nicht immer in Geldeinheiten messen. Viele Künstler folgen nicht oder nicht primär dem Prinzip der Gewinnmaximierung.Aber sie sind auch wie wir alle ökonomischen Zwängen ausgesetzt, wenn sie überhaupt produktiv arbeiten wollen. Die wirtschaftliche Lage Bildender Künstler ist oft extrem angespannt. Nur wenigen gelingt es, sich ausschließlich der künstlerischen Tätigkeit zu widmen, Einkommensdefizite müssen vielfältig über Nebentätigkeiten ausgeglichen werden. Noch wenigeren Künstlern ist es möglich, geeignete Arbeitsräume zu finanzieren.2024-05-0151 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Kunst meets den Kulturreporter Peter Grabowski vom WDR Teil 1Heute geht’s um etwas schwieriges, etwas Düsteres – naja, daraus besteht unsere Welt ja leider auch. Aber stellen wir uns den Aufgaben, um es besser zu machen, Verständnis zu gewinnen, die Dinge von verschiedenen Seiten aus zu betrachtn. Heute spreche ich mit dem WDR kulturpolitischen Reporter Peter Grabowski über die Antisemitismusdebatte im Kulturbetrieb, wir sprechen über Empathie, Antisemitismus, politische Positionierung: Kunst zwischen Aufgabe und Überforderung. Erhellende Worte zu sehr schwierigen Aufgabenstellungen und Themen.Liebe Leute helft uns zu wachsen. Das könnt ihr mit einer Spende tun, und bitte teilt diese und andere Episoden! D...2024-04-1052 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Kunst meets Theater. Mein Gespräch mit Achim FreyerKunst trifft TheaterIn meiner neuen Reihe «Kunst trifft…» hören wir heute mein Gespräch mit dem Maler, Theater- und Filmemacher, Hochschullehrer, Sammler und Stifter Achim Freyer. Anlässlich seines 90. Geburtstages am 30.03.1014 werden wir, seine Freunde und viele Kunst- und Theaterliebhaber ihn feiern – und so tun wir dies mit dieser Episode auch.Ich sprachmit einem wachen Geist, einem sehr bedachten Mann, dem die Lebensfreude aus den Augen blitzt, der ein bewegtes Leben führte, bei Berthold Brecht studierte und einfach nur ganz besonders liebenswert und sympathisch ist. Freut euch auf das besondere Gespräch mi...2024-03-301h 02Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit der Malerin Petra SchottBilder von Zartheit, von viel Gefühl, moderne Farben, Freiheit, Liebe und Zuneigung, das sind die Worte, die mir beim Betrachten von ihren Bildern in den Kopf kommen. Ich kann mich davon nicht befreien, nein, ich will mich davon nicht befreien.Ich spreche mit Petra Schott, die es versteht malerisch Visionen, Erinnerungen und Emotionen umzusetzen. Was dabei herauskommt, sind Kraftpakete von grosser Zurückhaltung, die präsenter nicht sein können.Falls ihr uns unterstützen möchtet könnt ihr dies via paypal.me/kunstpodcast tun. Oder auf meiner website www.petralo...2024-03-2051 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Kunst meets Crime und die RAF. Mein Gespräch mit Friedrich HuckeKunst meets Crime und die RAF. Mein Gespräch mit Friedrich HuckeIch weiss ja nicht, ob ihr es wusstet, aber ich bin ein grosser True Crime Podcast Fan. Um so mehr hat mich gefreut, dass ich das heutige Gespräch mit Friedrich Hucke führen durfte. Hucke ist ehemaliger Kriminalkommissar und Maler. Er erzählt uns heute von seiner Zeit als er gegen die RAF (Rote Arme Fraktion) ermittelnd und vor Ort dabei war, Einsätze bei Bombenanschlägen und Schiessereien miterleben musste und wie er zur Kunst kam.Hucke füttert die KI mit sei...2024-02-291h 10Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit Helge Achenbach Teil 2Heute präsentiere ich euch Teil 2 meines Gesprächs mit Helge Achenbach. Helge hat so viel wunderbares zu erzählen. Neben Anekdoten zu besonderen Begegnungen in seiner Karriere z.B. mit den grossen Kunstfälscher Elmyr, dem wohl erfolgreichsten Künstler unserer Zeit Gerhard Richter und Jeff Koons, erzählt er uns von seinem wunderbaren Kunstaktivitäten von heute. «Kultur without Boarders» ist ein Projekt, das Helge ins Leben gerufen hat. Hört rein, was sie wo tun, wie sie es tun und freut euch mit mir, dass es Helges Qualitäten in der Kunst wieder einen Sinn gegeben...2024-02-1548 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Kunstberater Helge Achenbach, Teil 1Teil 1. Mein heutiger Gast ist der Kunstberater Helge Achenbach, der seinerzeit von der Aldi-Witwe Babette Albrecht, angezeigt wurde, und im Nachgang dann zu einer mehrjährigen Gefängnisstrafe verurteilt wurde. Wir werden heute nicht über all das sprechen, was schon zig mal in der Öffentlichkeit breitgetreten wurde, sondern über genau die anderen Dinge, die passiert sind und die nicht besprochen werden. Wir sprechen über Persönliches aus Helges Leben. Was in Helges Leben hat ihn in den Knast gebracht? Hat er aus seinen Fehlern gelernt? Wir sprechen darüber, dass Helge gar keinen Schaden verursacht hat und wie sich...2024-01-2956 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit der Bildhauerin Hanna Regina Uber, Teil 2Heute präsentiere ich euch Teil 2 der 2. Epiode mit der Bildhauerin Hanna Regina Uber. Wir sprechen über das von ihr gegründete Amberger Kunstsymposium, wie es entstand, was es tut und wohin es möchte.Ausserdem erhalten wir Hintergrundwissen zu ihrer Skulpturenreihe Nexus, die sehr erfolgreich ist. Das Statement, dass Gina mit dieser Reihe verfasst, werden wir verstehen lernen.Für eine deutsche Realschule hat sie eine moderne Marienstatue gebaut. Sie erzählt uns in diesem Zusammenhang wie sie ihre Aufgabe als Bildhauerin versteht und der Maria eine neue Formensprache einhaucht.Falls ihr uns un...2024-01-1844 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit der Bildhauerin Hanna Regina Uber, Teil 1Mein heutiger Gast ist meine Freundin Hanna Regina Uber, eine deutsche Bildhauerin, mit der ich nun das zweite Mal spreche. Warum hat welche Skulptur diese oder jene Oberfläche? Was bedeutet das? Wie setzt sie diese ein? Darüber rede ich heute mit Gina. Ausserdem beleuchten wir die Geschichte der viel besprochenen Skulptur «Connected».Wer Lust hat, kann sich in meinem Instagram Account ein Foto der Skulptur anschauen:https://www.instagram.com/petra_lossen_artpodcast/2024-01-1141 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Weihnachtsgrüsse und Update 2023/24Fröhliche Weihnachten euch allen und einen super Rutsch ins neue Jahr!2023-12-2206 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit Juliane Rogge über die Ausstellungen der Schroth SammlungIn Soest gibt es einen Kunstraum, den sog. RAUM Schroth. Über den werde ich heute mit der Kunsthistorikerin Juliane Rogge sprechen.Wir werden die Hintergründe der Sammlung Schroth ergründen, die Inhalte, die von wahrhaftig erleuchtender Sinnhaftigkeit sind und wir erfahren insides über die zur Zeit laufende Ausstellung die zweigeteilt wurde. Was wann wo wie hört ihr alles in dieser Unterhaltung! 2023-12-1144 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit der DKB Stiftung und Dr. Birte Jung über die Ergebnisse der Klimabilanzierung einer KunstausstellungIm 2 Teil meiner DKB Stiftungs-Mini Serie hören wir nun, wie das Klimabilanzierungsprojekt der DKG Stiftung in Zusammenarbeit mit Dr. Birte Jung ihren Weg in die Realisation fand und wie es umgesetzt wurde. Super spannend hört ihr hier, welch unerwartetes Ergebnis dabei zutage trat und hört, wie daraus gelernt wurde und wird. Eine eindeutige Belastungsbilanz hat viele Menschen erstaunt. Aber hört selbst: Teil 2 der Miniserie der DKB Stiftung, heute mit Dr. Birte Jung und Ulrike Eichentopf.2023-11-2948 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit der Leiterin Kunst & Kultur der DKB Stiftung, Ulrike EichentopfIn meiner heutigen Episode, die Teil einer Miniserie ist, besprechen wir ein ganz spannendes Thema, dass im kulturellen Bereich noch nicht viel Dokumentation fand. Zunächst führt uns Ulrike Eichentopf, Leiterin Kunst & Kultur der DKB Stiftung, durch eine kleine Einführung dessen was die DKB Stiftung ist, wie sie begann, und was sie heute tut und wie sie ihre 14 Künstler fördert.Mit einer kürzlich realisierten Ausstellung hat Ulrike das Thema Nachhaltigkeit endlich auch in die Kunst und Ausstellungswelt eingebracht. Einmalig im Bereich der Kunstausstellungen! In dieser Episode erzählt sie uns, welche K...2023-11-241h 00Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Kurator Jan Gustav FiedlerMein heutiger Gast, Jan Gustav Fiedler, erzählt uns von der Arbeit als Kurator. Dabei sucht er nach der Reduktion, das heisst mit wenig Form viel Ausdruck zu schaffen. Er erklärt uns warum und wie er das macht.Jan erzählt uns etwas über die Ausstellung mit der wunderbaren russischen Künstlerin Vera Klimentyeva, die er kuratiert hatte. Ausserdem erklärt er uns, wie man «Die Idee einer absoluten Gegenwärtigkeit» in einer Kunstausstellung darstellt.Jan führt uns durch das neue und einmalige Konzept seiner neu inszenierten Spark ART Fair in Wien vom 14. Bis 17. Mä...2023-11-1650 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Künstler Stefan SzczesnyMein heutiger Gast ist der weltweit bekannte Künstler Stefan Szczensny.Unsere Unterhaltung ist ein großartiges Gespräch über seine Kunst, mit wunderbaren Einblicken in die kunstgeschichtliche Vergangenheit. Stefan gehörte zu den jungen Wilden, er hat unzählige, auch überdimensionale Kunstwerke geschaffen, Skulpturen, architektonische Werke, er hat Theater-Projekte realisiert, in der Modewelt mitgewirkt und er hat mit vielen Grössen der Kunstwelt zusammen gearbeitet und bis heute befreundet. Stefan ist ein Tausendsassa, und er sagt, ihm sei der Weg zum Gesamtkunstwerk wichtiger, als das einzelne Werk. Er versteht sich und seine Kunst als...2023-11-1047 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Art Nuggets Vol. 12 with Yana TammakhYana is living in Los Angeles and she is a professional Make up artist and she explains in our interview how the link to Painting came into her life. Her works look like painted with make up colors, eye shadow powder, very soft, shiny, but also very expressive, which ends in a wonderful combination.2023-10-3117 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Art Nuggets Vol. 11 mit Giovanni TrümpiGiovanni erzählt uns von seinem späten Weg in die Kunst. Wie entwickelt er seine abstrakten Werke, die von ansprechender Farb- und Formenkombination zeugen und eher eine jahrelange Karriere vermuten lassen.2023-10-3017 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Art Nuggets Vol. 10 mit Irene BittnerIrene durchläuft verschiedene Phasen während sie malt, meist durchläuft sie eine expressive erste Phase und wechselt dann hin zu den Details. Ihre Bilder sind beeinflusst von ihrer Indien Reise und der dortigen Kultur. 2023-10-2916 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Art Nuggets Vol. 9 mit Christina BaaderChristine ist eine Künstlerin durch und durch. Begonnen hat ihr Leben mit der Musik wohl bereits im Mutterleib, heute ist sie Mezzo Sopranistin und Malerin. Sie erzählt uns von unglaublichen Begegnungen von Kunstprofis, die sich bereits früh für ihre Werke interessiert hatten und sie unterstützten.Christinas Werke sind geprägt von grossen Musikstücken, die sie mitunter auch gesanglich auf die Bühne bringt. Eine spannende Umsetzung.2023-10-2824 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Art Nuggets Vol. 8 mit Zoran BagaricZoran ist studierter Maler, der sich der modernen Aquarellmalerei zugewandt hat. Wir erhalten in diesem Gespräch Einblicke in seine Malkunst, Zoran erklärt warum er sich schliesslich von der Malerei abwandte und vor allem, wie er wieder zu ihr zurück fand.2023-10-2715 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Art Nuggets Vol. 7 mit Sara de PasqualeSara holt mit ihrer Kunst die Geschichte in die Gegenwart. Dabei produziert sie barocke Punk-Bilder vom feinsten, die sie auf Kacheln aufträgt! Sie erzählt uns in dieser Folge der Art Expo Nuggests wie sie sie unter zur Hilfenahme der KI (künstl. Intelligenz) entwickelt.2023-10-2621 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Aktionskünstler Volker Johannes TriebDas Interview mit meinem heutigen Gast ist so wichtig, dass ich es zwischen die Art Expo Nuggests einschiebe. So bekommt ihr die Gelegenheit, am 4.11.2023 zwischen 10 – 18.00 Uhr zum historischen Rathaus Osnabrück zu fahren und das Projekt zu unterstützen.Volker Johannes Trieb, ein absolut bemerkenswerter Aktionskünstler, der sich um die Menschlichkeit, Frieden, die Gesundheit unseres Planeten verdient macht und seine grosse angelegten Projekte dafür zum Einsatz bringt.Ihr hört berührende Neuigkeiten, erfahrt «behind-the-scene» Informationen zum Umsatz seiner Projekte, die wichtiger nicht sein könnten.Wir besprechen sein Projekt «Weltgewissen, du bist ein...2023-10-2547 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Art Nuggets Vol. 6 mit Steffen FreilingEs wird heute wieder ganz spannend! Steffen schafft mit seinen Fotografien Illusionen. Er fotografiert  die Beobachtung, wie die Zeit vergeht. Wie er das macht, beschreibt er in unserem Gespräch, wie er sie baut, wie er sie zusammensetzt und inszeniert. Seine Werke sind Einladungen an den Betrachter die eigenen Geschichten einzuweben. So bleiben sie die eigenen Interpretationen.2023-10-2428 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Art Nuggets Vol. 5 with Rosa YoungMy interview with Rosa is held in english. Rosa is an professional artist, living in London and she is creating fantastic installations and compositions. Rose explains to us how she expresses silence and peace in her works and why they are the main focus of her work.2023-10-2316 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Art Nuggets Vol. 4 mit Marcela BeranMarcela ist oder war ursprünglich Ärztin und hat sich dann entschieden, zum Beruf der Künstlerin zu wechseln. Dafür hat sie auch noch ein Kunststudium absolviert. Marcela erzählt wie sie ihre Bilder entwickelt und wir gehen auf das Werk «Bin ich schön?» ein, ihr Ausflug ins «fast Figurative». Das Bild ist inspiriert von der Tragikomödie von Doris Dörrie. Wir sind gespannt was es damit auf sich hat.2023-10-2219 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Art Nuggets Vol. 3 mit Paolo CaverzasioPaolo ist autodidaktischer Fotograf und hält in seinen Bildern Momente fest, die das menschliche Auge nicht in der Lage wäre festzuhalten. In einem aufwändigen Prozess fotografiert er das Zerbersten von Objekten. Die Ergebnisse sind beeindruckend wie unerwartet.Was diese erzielten Fotografien mit unserem Universum zu tun haben, erklärt er uns.Hören könnt ihr hier und überall wo es Podcasts gibt:https://open.spotify.com/show/79AbS5CpSXlryiP8dHrH7J?si=1ZEgRTscRdiIfiNiwLGOBQFalls ihr uns unterstützen möchtet könnt ihr dies via paypal.me/kunstpodcast tun. Oder...2023-10-2115 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Art Nuggets Vol. 2 mit Nicole SchlegelNicole entstammt einer Künstlerfamilie von Dichtern, Musikern und Malern. Sie hat am Broadway Jazz studiert und in Kolbermoor Malerei.Nicole erklärt uns wie sie ihre spezielle Malerei angeht, wie sie die Farben mischt, die das Bild nachher Kilogramm-schwer werden lassen und wie sie schliesslich ihre Gefühle auf die Leinwand bringt, wie sie ihre Gefühle auf der Leinwand materialisiert. 2023-10-2021 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Art Nuggets Vol. 1 mit Thomas HeusserAb heute und in den weiteren kommenden 12 Tagen werde ich euch jeden Tag mit Art Nuggets von der Swiss Art Expo in Zürich, beglücken. Wir haben die Gespräche im September live aufgezeichnet. Wir werden internationale Prof-Künstler, aber auch solche kennen lernen, die es erst noch werden möchten, denn die gehören auch zur bunten Welt der Kunstszene.Heute hört ihr mein Gespräch mit Thomas HeusserThomas ist ein Profi-Künstler, der sogar einige Studien absolviert hat, eines am Pratt Institut in New York. An der Swiss Art Expo h...2023-10-1912 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit der Sammlerin Ingrid Roosen-TrinksMeine heutige Gesprächspartnerin Ingrid Roosen-Trinks feiert in diesem Jahr 50jähriges Sammeljubiläum. Wir sprechen darüber, wie sie anfing ihre inzwischen über 600 Werke umfassende Sammlung von nationalen und internationalen Künstlern aufzubauen.Ingrid erzählt uns wie alles anfing, wie Corona sie verführt hat aus der Sammelleidenschaft noch etwas ganz anderes zu erschaffen und damit einen Mehrwert für Jung und Alt im nördlichsten Fleckchen Schleswig-Holsteins zu schaffen.Wir werden Zeuge der energetischen Schaffenskraft dieser sympathischen, jung gebliebenen Dame und bekommen Lust, sie in Angeln zu besuchen.2023-10-1659 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Kunstmäzen Michael HorbachMein heutiger Gast ist der bekannte Kunstsammler und -mäzen Michael Horbach aus Köln. Wir besprechen heute, warum er sich vor Jahren dazu entschieden hat, Künstler zu unterstützen und wir reden natürlich auch darüber, wie er das tut.Michael sagt, er hatte viel Glück in seinem Leben. Mit der Michael Horbach Kunststiftung möchte er etwas zurückgeben. Welche Projekte er dazu realisiert und wie seine Projekte aufgebaut sind, erfahren wir in diesem Podcast. Sie reichen teilweise bis nach Südamerika und Cuba.Wir sprechen ausserdem über Achselhaare, warum sie Subjekt...2023-10-1149 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit der Leiterin der Kunsthalle Münster, Merle RadtkeHeute spreche ich mit Merle Radtke, der jungen Leiterin der Kunsthalle Münster. Für mich sticht sie heraus, durch ihr Repertoire an Wissen, Ansichten, Herangehensweisen und Themen ihres Studiums.Wir reden darüber wie sich das Sehen verändert in unserer digitalen Zeit. Wir sprechen über ihre Hinwendung zur feministischen Kunst und wie das ihre kuratorische Arbeit für die Kunthalle Münster beeinflusst.Merle erzählt uns wie sie KünstlerInnen für ihre Ausstellungen in der Kunsthalle Münster findet, was sie anspricht und was ihr wichtig ist bei der Auswahl. Und...2023-09-1849 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Grand Prix Reiter Hubertus von ZedtwitzHeute führe ich ein Gespräch mit dem erfolgreichen Grand Prix Reiter Hubertus von Zedtwitz. Jetzt wundert ihr euch bestimmt, was ein Reiter hier in unserem Kunstpodcast macht. Nun diesen Zusammenhang wird er uns erklären. Also Hubertus verfügt über noch weitere Qualitäten, die es ihm schliesslich erlauben uns zu erklären, warum Kunst für die Entwicklung des jungen Menschen aber auch alle anderen ebenso gut ist. Das kann er, weil er mit Kunst aufgewachsen ist und eine entsprechende Ausbildung gemacht hat. Die Thematik ist auch besonders für junge Eltern mit Kindern interessan...2023-09-0845 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Talking to art entrepreneur Tayla Camp.In my today's interview I introduce you to entrepreneur Tayla Camp. Tayla is an US citizen living in Berlin and we had a lot fun while talking.She will explain us why she doesn’t see herself as an influencer in art, even if she has over 14’500 followers on Instagram. We are talking about the social media world and how it changed during the last years.Tayla talks about the stages of her life, her tattoos and how she came to art and art history. How did she finally end up in Berlin? She i...2023-09-0449 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem bekannten Künstler Carsten FockWie ist das Leben eines erfolgreichen Künstlers? Ich freue mich besonders, dass ich euch heute einen der bekanntesten und erfolgreichsten Maler unserer Zeit in Deutschland vorstellen darf. Ein sympathischer, feinsinniger Künstler: Carsten Fock.Wir erhalten heute besondere Einblicke in Carstens Werdegang, seine Gedanken und sein Ansinnen. Wir erfahren an was ihm liegt, was weniger und wir besprechen drei wichtige seiner Werke.Besonders heute ist, dass wir gut verständliche Einblicke in die Kunst und das Künstlerdasein eines erfolgreichen, sympathischen Malers erhalten können. Es gibt einiges zu lernen!Falls ihr uns u...2023-08-261h 06Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit der Kuratorin Tina Sauerländer darüber, wie man virtuelle Ausstellungen machtWie versprochen bekommt ihr hier ein paar Folgen in kürzeren Abständen. Virtual Reality mit Tina Sauerländer. In meinem Gespräch mit Tina erfahren wir, was genau Virtual Reality (VR) eigentlich ist. Tina erklärt uns, wie man eine virtuelle Kunstausstellung organisiert. Wie plant man eine solche Ausstellung, welche Herausforderungen bringt das mit sich? Wie macht man eine solche Ausstellung interessant für die Betrachenden, denn nur drei VR-Brillen in einen ansonsten leeren Raum aufhängen, das wäre ja nicht interessant.Tina hat in mir die Neugier auf virtuellen Brillen entfacht und wir reden...2023-08-1748 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit den Gründern und Machern der Swiss Art ExpoWie versprochen bekommt ihr hier ein paar Folgen in kürzeren Abständen.  Heute beherberge ich in meiner neuen Episode gleich drei Gäste – das sind die Gründer und Macher der Swiss Art Expo – die dieses Jahr schon zum 5. Mal in Zürich im HB vom 6. Bis 10.9. stattfinden wird. Das Besondere in diesem Jahr: Ich werde vor Ort live dabei sein und mit KünstlerInnen der Swiss Art Expo Episoden aufnehmen. Wir hören in diesem Podcast, wie die Swiss Art Expo entstanden ist. Die drei Familienmitglieder Patrizia, Jenny-Rose und Dennis Zenklusen erzählen uns, dass sie f...2023-08-1145 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit der Malerin Stephanie PechDa ich in den letzten vier Wochen während meines Urlaubs keine Folge für euch hochgeladen habe, bekommt ihr nun ein paar Folgen in kürzeren Abständen. In der heutigen Episode spreche ich mit der Malerin Stephanie Pech. Sie bereits ins jungen Jahren Aufsehen erregt, als sie figurativ malte, als alle anderen abstrakt malten.Stephanie schöpft ihre Themen aus der Umwelt. Sie malt Regenwürmer auf grossformatigen Leinwänden, die auch schon mal um die Ecke gehen. Da sie ihre Objekte haptisch begreifen muss, bevor sie sie mal, holt sie sich diese nach Hau...2023-08-031h 03Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Plauderstunde mit dem Meisterfälscher Wolfgang BeltracchiHerzliche willkommen zurück nach meinem Urlaub. Fulminant starten wir wieder mit einer weiteren spannenden Folge in meinem Kunstpodcast. In meinem heutigen Gespräch plaudere ich mit Wolfgang und Helene Beltracchi darüber, was Wolfgang statt Meisterfälscher zu werden noch alles beruflich hätte machen können. Wir sprechen über Moral und Wolfgang erklärt, wie er reagiert hätte, hätte er eines seiner Fälschungen gekauft.Wir reden über die Verhaftung, der keine Beweise zugrunde lagen und darüber, ob es Wolfgang gelungen ist, den von ihm gemalten Campendonk, mit dem er seinerzeit auf...2023-07-271h 06Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit Yvonne BonaparteMein heutiger Gast ist die Malerin Yvonne Bonaparte. Sie war als Kind Schauspielerin, wurde im Erwachsenendasein eine erfolgreiche Musikproduzentin. Sie hat mit Künstlern wie den Prinzen produziert und den Platin-Status erreicht.Aber trotz der Erfolge, die sie zu verzeichnen hatte, musste sie ihre Aktivitäten immer wieder zurück schrauben. Lange unerkannt diagnostizierte man ihr erst spät den Asperger Autismus.Wir sprechen in dieser Folge darüber, was das mit ihr und ihrem Leben gemacht hat und immer noch macht und wie sie damit umgeht. Wir besprechen wie Yvonne als Autistin Bilder...2023-06-2548 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Maler Reiner HeidornMein heutiger Gast ist Reiner Heidorn. Er malt grossformatige eindrückliche Bilder der Natur und erzählt uns wie er zur Malerei fand. Auch der  Klimawandel ist ein Thema und er malt auch für seine Psychohygiene, wie er sagt.Bemerkenswert ist, dass und wie er auch ohne Kunststudium erfolgreich wurde und inzwischen ziemlich gut davon leben kann.Reiner lässt uns ausserdem Teil haben daran, wie er seine Bilder mit dem berühmten Jazz-Musiker Prof. Johannes Enders vertont, und erzählt uns von seinen Gedanken. Hört rein und schaut, ob er uns das Rezept s...2023-06-1544 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit den Konzeptkünstlern, den Riklin BrüdernIn dieser neuen Episode spreche ich mit den Konzeptkünstlern, den Zwillingsbrüdern Frank und Patrik Riklin, die das Atelier für Sonderaufgaben betreiben. Sie sind mit ihrem Nullstern-Hotel bekannt geworden, sogar der Spiegel hatte über sie berichtet. Wir sprechen darüber, warum ihre Website mit Öffnungszeiten versehen ist, wie sie als Zwillinge zusammenarbeiten, wir reden über ihr, aus ihrer Sicht, wichtigstes Werk «79 Schlafzimmer» und über ihre Unverfrorenheit, den Humor in ihren Werken und sie warum sie ein millionenschweres Angebot eines russischen Investors ausgeschlagen haben.Hört rein in die künstlerische Welt der beiden Brüder, die u...2023-06-0758 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Generalsekretär der Ernst v. Siemens Kunstsstiftung Dr. Martin HoernesNatürlich habe ich auch heute wieder einen spannenden Gast, den ich euch vorstellen darf:Dr. Martin Hörnes. Er ist Generalsekretär der Ernst v Siemens Kunststiftung.Wir werden heute erfahren, wie diese Kunststiftung entstanden ist, wie sie arbeitet und wir hören von den überaus spannenden Projekten, die die Ernst v Siemens Kunststiftung unterstützt.2023-05-1240 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit der Malerin und Lüpertz-Meisterschülerin Martina KolleIn dieser Episode spreche ich mit der Malerin Martina Kolle. Martina ist die Grossenkelin des Malers Helmut Kolle dessen Werke in der Münchner Pinakothek und im Centre Pompidou ausgestellt sind.Ihre Werke zeigen wunderbare, frische, kräftige Farben und Formen. Geschult wurde sie von Prof. Markus Lüppertz, den wir alle als den Malerfürsten kennen. Martina war eine seiner Meisterschülerinnen. Sie erzählt uns, wie es war, bei ihm studiert zu haben. Wie malt man ein abstraktes Bild? Auch daran lässt sie uns auf kurzweilige Art und Weise teilhaben.2023-04-2948 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Sammler Jürgen KleebergMein heutiger Gast ist der Sammler Jürgen Kleeberg. Er hat sich von jungen Jahren an eine nicht unbeachtliche Sammlung von alten Malern aufgebaut, ohne dass ihm ein Vermögen zur Verfügung gestanden hätte. Er selbst nennt seine Sammlung "Vergessene Maler" und er erklärt uns in dieser Episode, was es damit auf sich hat. 2023-03-311h 04Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit Dr. Marie-Amélie zu Salm-Salm über Pierre SoulagesVor 4, 5 Monaten, am 25. Oktober 2022 ist er gestorben. Einer der ganz grossen Künstler unserer Zeit. Unglaubliche 102 Jahre ist er alt geworden. Er war ein Maler des Abstrakten, hat die Formensprache aufs Äusserste reduziert. Er malte kraftvoll massive, und zugleich dynamische, expressive Balkengefüge, meist in Schwarz. Für seine Reflexionen wurde er weltberühmt. Und eben diese Reflexionen kann man nur auf den Originalen erkennen, weshalb ein Besuch einer Ausstellung von ihm unumgänglich ist.Mit meiner heutigen Gästin Dr. Marie-Amélie zu Salm-Salm spreche ich über Pierre Soulages. Sie ist ausgewiesene Soulages-Fachexpertin und lernte ihn über ihre D...2023-03-1449 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Comiczeichner Ralf KönigMein Gast in dieser Episode polarisiert. Er ist Künstler, denn er hat an der Kunstakademie in Düsseldorf Kunst studiert, er sieht sich selbst als Autor und wird von seinem Fan-Kreis als Comiczeichner wahrgenommen. Der Film «Der bewegte Mann« hat in Deutschlandweit bekannt gemacht, auch wenn er selbst sich mit der Verfilmung nicht identifizieren kann. Manche staatliche Jugendeinrichtung hat versucht ihm das Handwerk zu legen, andere Einrichtungen haben ihn mit Preisen geehrt. Eines ist ihm aber sicher, seine gezeichneten Knollennasen sind dicker als die gezeichneten Penisse. Vielleicht gelten seine bekannten und erfolgreichen Comics deshalb eher als Kunst...2023-03-0355 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit der Malerin Christine KrämerChristine Krämer führt uns heute durch ihr Leben, das nicht praller gefüllt hätte sein können. Sie erzählt von den Anfängen des Malerinnen Dasein, über ihre Zeit, als sie drei Kinder adoptierte und von der Problematik nach der Babypause wieder zurück in den Beruf der Malerin zu finden. Aber auch ihre wunderbaren Werke kommen in unserem Gespräch nicht zu kurz. Seid gespannt auf feine Lebensaspekte eingefangen in ihren Werken mit erstaunlichen Interpretationen.2023-02-1752 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Unternehmensberater Dr. Leonhard Fopp darüber was Kunst für ein Unternehmen tun kannMit meinem heutigen Gast Dr. Leonhard Fopp, der Unternehmensberater ist, spreche ich darüber was doppelte Unternehmensführung ist, und wie und warum Kunst und Kreativität ein Unternehmen aufblühen und erfolgreich werden lassen kann.Wir hören, warum dies so wichtig ist, und besprechen welchen Gewinn das für ein Unternehmen mit sich bringt, wenn die Mitarbeitenden in künstlerische und kreative Prozesse involviert werden, aber auch was ein professioneller Künstler für einen Mehrwert für ein Unternehmen generieren kann. 2023-02-0454 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Maler Daniel Sambo RichterMein heutiger Gast ist der Maler Daniel Sambo Richter. Es freut es mich heute, das das Pferd teil dieses Podcast geworden ist.  Daniel Richter Sambo hat bei der Ausstellung «Ein Pferd frisst keinen Gurkensalat» mitgewirkt, will heissen mitausgestellt. Darüber reden wir heute., Auch darüber was es mit diesem Titel auf sich hat. Ausserdem erklärt er uns warum er in Serien malt und warum er Angela Merkel, Beate Zschäpe und Donald Trump in der Serie Collapsing people wie quasi vereint hat. Und wir sprechen über sehr ernsten Themen seiner Bilderserien, die sich auch mit K...2023-01-2646 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit Prof. Ulrich Wegenast über Medien Kunst und ihre HerausforderungenMein heutiger Gast ist Prof. Ulrich Wegenast, der uns mit seinem schier unermesslichen Wissen beeindrucken wird und uns die Herausforderungen der digitalen und medialen Kunst erläutern wird.Sein faszinierend grosses Wissen wird sich heute Bahn brechen zu Themen wie der gesellschaftlichen Relevanz der Medien Kunst, das grosse Feld der Konservierung dieser Art der Kunst für die Nachwelt und vieles, vieles mehr.2023-01-121h 11Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Update 2022/23Wie war das Jahr 2022? Ein paar Analysen. Wie wird das neue Jahr 2023? Ein paar forecasts.2022-12-3005 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Mitbegründer und Kurator des Kunsthaus Bregenz Dr. Rudolf SagmeisterKunst ist eine sehr relative Sache.Kunst ist nur für Menschen da.Es ist einem gar nicht bewusst, was für einen Mythos wir mit dem Kunsthaus Bregenz erreicht haben.Kunst ist ein grosses Abenteuer, eine Geistes- und Gefühlswelterweiterung.Dies sind  Zitate von Dr. Rudolf Sagmeister, dem Initiator, Mitbegründer und Kurator des Kunsthaus Bregenz das heuer 25 jährigs Jubiläumm feiert. Heute spreche ich mit ihm über die vielen internationalen Künstler, dessen Ausstellungen er im Kunsthaus Bregenz kuratiert hat. Wir sprechen über viele ausserordentliche Insides. Wir sprechen darüber, wie ein...2022-12-131h 01Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem jüngsten Kurator des deutschsprachigen Raumes, Julian DenzlerHeute kann ich euch wieder einen spannenden Gast präsentieren, er war der wohl jüngste Kunst-Kurator im deutschsprachigen Raum: Julian Denzler. Heute arbeitet er im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen und verantwortet dort die Abteilung der zeitgenössischen Kunst. Julian ist Kurator und Kunstvermittler.  Trotz seines jungen Alters verfügt er über viele Erfahrungen. Seine Ziele sind es junge Kunstschaffende zu fördern,  Auseinandersetzung mit  neuen Ausstellungsformaten, Schnittfelder zwischen Darstellender und Bildender Kunst.  Was ich persönlich ganz toll finde, ist, dass er sich ausserdem dafür einsetzt, dass ausstellenden Künstlern eine Vergütung gezahlt werden soll. 2022-11-1539 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit Dr. Ina Ross über die Does and Don'ts in der beginnenden KünstlerkarriereIn meinem heutigen Podcast spreche ich mit Dr. Ina Ross darüber, was Künstler*innen heute neben dem grossen künstlerischen Talent zu stemmen haben, um ihre Karriere anzustossen und erfolgreich zu werden und sein. Ein Podcast auch für alle die es interessiert, was es heute heisst Künstler*in zu sein bzw. werden.2022-10-2846 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Talking to the Painter Johan WahlstromIn this episode I talk to the multi-talent Johan Wahlström about his work. The episode was recorded in spring of 2022. Johans works combines uniquely abstract art with figurative art. We hear how this combination succeeds, why he has lived all over the globe, and how he escaped the drug milieu of the rock music scene. Short and crisp (as we say in German) narrated, it remains exciting from beginning to end.Johan was also a horse back rider in dressage and started grand prix tournaments and he was a professional ski rider.2022-09-1924 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem Meisterfälscher Wolfgang Beltracchi und seiner Frau HeleneWas macht der Meisterfälscher Wolfgang Beltracchi und seine Frau Helene heute? Wie hat sich ihr Leben verändert? Was vermissen Sie von ihrem damaligen Leben?Mein Gespräch mit den erfolgreichsten Kunstfälschern unserer Zeit.Ausgestattet mit unglaublichem Talent kann Wolfgang van Gogh, Picasso und Kollegen, so gut nachmalen und interpretieren, dass die grössten Experten der Kunstwelt es nicht bemerkten. 2% Titanweiss im wohl «schönsten» Campendonk, dem Meisterwerk «Rotes Bild mit Pferden», haben alles auffliegen lassen. Dieses Weiss gab es zu Zeiten Campendonks noch nicht. Das wird den beiden schliesslich zum Verhängnis und si...2022-09-021h 21Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Talking to Dr. Ken Thurlbeck about the Value of Art, but also about Beuys, Warhol, Madonna and Beeple.We talk about the evolution of art. How got art to an investment product and we also talk about its value and performance. Check something about Jeff Koons and Damian Hirst's art and how they serve the art market. Furthermore, Ken criticizes Joseph Beuys' wellknown quote "Everyone is an artist." and dares a little comparison between Beuys and Andy Warhol. Then, we learn the super exciting story of Leonardo da Vinci's painting Salvator Mundi before it got sold for $450 million USD and we learn how Ken was involved in this story. We also talk about Fa...2022-08-1543 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit Erwin Olaf"Geh mal auf die Suche nach der Schönheit.", sagt der holländische Fotokünstler Erwin Olaf.Eine Hommage an den Menschen, die Liebe und die Sexualität. Ein Gespräch mit dem holländischen Fotokünstler, der sich selbst als Regisseur seiner Arbeiten sieht. In Holland ist er bereits ein Star, nun erobert er auch den Rest der Welt. Erwin ist eine der prominenten Stimmen in seinem Land der sich für das Recht des Einzelnen auf Selbstbestimmung einsetzt. In den Niederlanden gilt er bereits zu den bekanntesten und erfolgreichsten Künstlern unserer Zei...2022-07-261h 04Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Ich spreche mit dem bekannten Architekten Dieter Bankert über seine Zeit beim Bauhaus in Dessau und seine Malerei.Mein heutiger Gesprächsgast ist der wohl beste Architekt, den wir haben. Dieter Bankert, er hat am Bauhaus in Dessau mitgewirkt, zwei der wichtigsten Paläste der DDR entworfen: der Palast der Republik und der Friedrichstadt-Palast, der heute unter Denkmalschutz steht. Ein Gespräch mit einem wachen, junggebliebenen  Menschen, der sich auch der Malerei zuwandte.My guest today is probably the best architect we have. Dieter Bankert, he worked at the Bauhaus in Dessau, designed two of the most important palaces of the GDR: the Palace of the Republic and the Friedrichstadt Palace, which is now a list...2022-06-1346 minWie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.Talking to Sixtine Crutchfield about the NFT Art Market.In regards to the mysterious NFT art market I am very happy to present you today my conversation with Sixtine Crutchfield, she is art director of the NFT  WISe.art platform. Sixtine has various degrees from universities around the globe and a lot of experience when it comes to art, NFT's and their trade. She explains to us why we don't need to be afraid of buying digital art or NFT's and why it is a good thing to approach this kind of art. She also lets us know about the nature of digital currencies.In...2022-05-2447 min