Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Petra Tabarelli

Shows

Becker & Pfeiffer.Becker & Pfeiffer.#79: Kackspecht deluxe – Fußball am Arsch statt Fußball für alle Der Fußball möchte ein Sport für alle sein: theoretisch. Aber nachdem der UK Supreme Court erst im April beschlossen hat, dass bestimmte Schutzansprüche lediglich für cis Frauen gelten, haben die Verbände in Schottland und England nicht einmal einen Monat gebraucht, um trans Frauen auszuschließen. Verkauft wird das, wie all solche Schritte, als Maßnahme pro Frauen, aber das ist es gerade nicht: Die Strukturen im Frauensport werden kaum verbessert, Übergriffe werden nicht aufgeklärt und mutmaßliche Täter nicht sanktioniert – doch dann wird Politik auf dem Rücken von Minderheiten ge...2025-05-031h 31Becker & Pfeiffer.Becker & Pfeiffer.#74: Auf die Straße! Nein, wir verpassen jetzt nicht jedem Episodentitel ein Ausrufezeichen, aber wer uns schon länger zuhört, rechnet sicher damit, dass diese Folge sich nicht nur mit Fußball befasst. Die Zeiten sind turbulent, und wenn ihr könnt: Geht auf die Straße und leistet Widerstand. Redet darüber, dass ihr wählt, vielleicht auch darüber, wen, teilt politische Inhalte in den sozialen Netzwerken. Schweigt nicht und seid nicht mutlos. Gemeinsam können wir handeln. Wir sprechen heute intensiv über Veranstaltungen zu Fußball und Politik, die wir zuletzt besucht haben und in die wir involviert...2025-02-041h 40NachholspielNachholspielFolge 223: Das erste Fußballspiel in Deutschland (Gast: Petra Tabarelli)Eigentlich unterrichtete Konrad Koch Deutsch, Latein und Griechisch am Martino-Katharineum-Gymnasium in Braunschweig. Die wichtigste Sprache war für den jungen Lehrer allerdings der Sport. Um den starren und strengen Turnunterricht der Kaiserzeit aufzulockern, führte Koch zunächst Schulspiele ein und ließ im Herbst 1874 seine Schüler schließlich das erste Fußballspiel auf deutschem Boden austragen. "Moment", sagt Fußballhistorikerin und Regelexpertin Petra Tabarelli. Das von Koch aufgesetzte erste deutsche Regelwerk erinnert mehr an Rugby, als an den Fußball, wie wir ihn heute kennen. Nachholspiel reist zum Ursprung und turnt auf den Säulen der deutschen Fußballgeschichte. Magie oder...2024-10-0544 minBecker & Pfeiffer.Becker & Pfeiffer.#52 Hotel-Room-Talk Wir sind zurück aus unserer kurzen Sommer-Podcast-Pause und nehmen zwischen Veranstaltungen und beruflichen Reisen Folge 52 in einem Kölner Hotelzimmer auf. Zu besprechen gibt es allerlei, da wären einerseits die Spiele der Mainzerinnen gegen die Bochumerinnen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga, der letztendlich den Frauen des VfL gelang. Sowie andererseits das problematische Verhalten einiger Fans rund um diese Spiele gegenüber Spielerinnen und Schiedsrichterin. Und auch über rassistische Vorfälle im Rahmen der EM 2024 der Männer muss gesprochen werden. Darüber hinaus gibt es mehrere Ankündigungen in eigener Sache: Denn in den nächsten...2024-06-181h 12Becker & Pfeiffer.Becker & Pfeiffer.#51 Saisonfinale! Becker & Pfeiffer meets Die 45 Wir hatten schon länger geplant, eine Crossover-Folge mit Nina Potzel und ihrem Podcast Die 45 zu machen – und hier ist sie, pünktlich zum großen Saisonfinale! Nina, Mara und Annika sprechen in Folge 51 von Becker & Pfeiffer über ihre jeweilige Fußballwoche und für manche von uns wurde es im Endspurt nochmal emotional. Nina und Annika sprechen zusammen über die Saison 2023/24 in der Bundesliga der Frauen: Wer war top, wer überraschte und wie ungewiss ist die Zukunft bei den Absteigerinnen des MSV Duisburg? (Spoiler: sehr.) Natürlich muss aber auch über die Vergabe der WM 2027 an Brasilien no...2024-05-211h 50Becker & Pfeiffer.Becker & Pfeiffer.Passierschein A38 Während ihr diesen Podcast hört, bereiten wir womöglich schon die neue Folge vor. Denn die nehmen wir am Freitag live und vor Publikum gemeinsam mit der famosen Claudia Neumann im Deutschen Sport- und Olympiamuseum in Köln auf – und freuen uns, wenn ihr dabei seid. Tickets gibt es hier. Erstmal vollziehen wir in dieser Folge aber transparent für euch nach, wieso uns die neuen Verbandsregeln zum Wiedereinstieg nach einer Schwangerschaft wie kürzlich beim Transfer von Almuth Schult zum HSV noch nicht klargeworden sind. Außerdem reden wir über einen Beitrag von Sport Inside zum...2024-04-301h 16Becker & Pfeiffer.Becker & Pfeiffer.#46 Kackspecht-Schwarm Womöglich liegt es daran, dass wir zwei Wochen nicht auf Sendung waren, aber diesmal könnten wir den Kackspecht drei-bis neun Mal vergeben. Nicht nur ist Dani Alves derzeit dank Kaution auf freiem Fuß, Luis Rubiales fällt auch durch niederträchtige Methoden auf, der Women’s Africa Cup of Nations steht auf der Kippe, problematische Trainer üben nach wie vor ihre Jobs im Fußball der Frauen aus – und von Hervé Renard fangen wir gar nicht erst an. Daneben haben wir euch Links zu Ministern mit Patriotismusvermissung gesammelt, in die Sendung hat es der neue DFB-Ausstatter Nike aber nicht g...2024-04-0856 minFrauen. Fußball. Podcast.Frauen. Fußball. Podcast.+89 - Topspiel, Flopspiel, AufholjagdSpieltagsbesprechung XXL: Aufholjagd im Kölner Hagel, Aufholjagd in Freiburg und eine Machtdemonstration in Wolfsburg. Der 17. Spieltag. Spieltagsbesprechung XXL - aber sowas von zurecht. Freiburg setzt gegen Hoffenheim zur Aufholjagd an, scheitert aber. Noch knapper scheitert Köln gegen Nürnberg im strömenden Regen. Und das Topspiel 1. gegen 2. hatten wir auch noch! Ist die Wachablösung im deutschen Fußball der Frauen jetzt perfekt? Alle mal den Ball flach halten, sag' ich. Viel Spaß bei 61 Minuten Nina pur! --------------------------------------- Unterstützt Die 45 - wenn ihr wollt und könnt - mit einer Spende be...2024-03-261h 01Becker & Pfeiffer.Becker & Pfeiffer.#45 Kontext is Queen Natürlich können Medien sich für Zitatkacheln immer besonders knallige Aussagen suchen und dabei nicht davor zurückschrecken, diese aus dem Kontext zu reißen. Nur, wem genau nutzt das? Ach so, den Klicks. Euer Lieblingspodcast setzt lieber auf Zusammenhänge, auch bei den aktuell kursierenden Aussagen von Emma Hayes. Außerdem sprechen wir erneut über die EM 2025 in der Schweiz, welche Gelder fließen und wieso es die erste EM der Frauen ist, die von Beginn an als „Big Tournament“ geplant wurde – das galt nämlich nicht mal 2022. Big in Sachen Turnierplanung ist mal wieder die FIFA...2024-03-191h 19Becker & Pfeiffer.Becker & Pfeiffer.Nichts als Rekorde Wir sind einen Tag zu spät, was bedeutet, ihr konntet euch einen Tag länger auf uns freuen, hüstel. Im Nachklappt zur letzten Sendung sprechen wir ausführlich über die Urteile gegen Rapid Wien und wie es nach den homofeindlichen Vorfällen insgesamt weitergeht. Danach widmen wir uns dem Saisonrekord 2022/23 des DFB. So viel können wir verraten: Alles ist so wunderbar, dass man am Ende vielleicht einfach gar keine Reformen braucht … In den Blitznews geht’s unter anderem um einen Wettanbieter als Sponsor bei der WM, das elendige Thema Sexismus im Fußball, eine nicht genutz...2024-03-131h 24Becker & Pfeiffer.Becker & Pfeiffer.#43 Der will doch nur üben Wenn die 1. Bundesliga der Männer in Sachen Schiedsrichter*innenwesen die A3 ist, könnte die 1. Bundesliga der Frauen künftig der Fahrschulübungsplatz sein. So zumindest klingt das in einem aktuellen Interview von Lutz Michael Fröhlich rund ums Thema Einsatz von Schiedsrichtern in der Liga der Frauen – und das macht uns alles andere als. Außerdem schauen wir diese Woche auf homofeindliches Verhalten der Spieler und Verantwortlichen von Rapid Wien sowie das Verfahren gegen Fußballer Nico Schulz (CW Gewalt in Partner*innenschaften). In den Blitznews geht es unter anderem um weiße Hosen und was die mi...2024-03-051h 08Becker & Pfeiffer.Becker & Pfeiffer.#42 Die Antwort auf alles Wir waren in Sachen Fußball on the road to Lyon und Leverkusen und auch dadurch fühlt es sich an, als wäre die Mammutfolge der letzten Woche viel länger her. Eigentlich wollten wir uns deswegen heute kurz fassen, geklappt hat das natürlich nicht, dafür sprechen wir neben der Situation bei den DFB-Frauen auch über die anderen Kontinentalverbände. In den Blitznews schauen wir auf das Aus für Investoren bei der DFL und stellen die Frage, ob auch wirklich alle Gründe benannt wurden. Außerdem bleiben wir dran am Fall Jonathan Morgan und...2024-02-271h 18WimpeltauschWimpeltauschE60 - SPEZIAL - (Skurrile) Regelhistorie - mit Petra TabarelliInspiriert durch Alex Feuerherdt sprechen wir heute mit einer der Gründerinnen des Podcasts "FRÜF" - Frauen reden über Fußball. Petra Tabarelli ist studierte Historikerin, gelernte Archivarin und von klein auf Fußballfan (von Mainz 05). Nebenbei ist sie freie Fußballhistorikerin und die weltweit führende Spezialistin in der Entwicklung der Fußballregeln und von Schiedsrichterinnen im Männerfußball. Auch die über 100jährige Geschichte des modernen Fußballs hat es ihr angetan. Heute stellt sie uns brisante Fragen über skurrile Regeln aus der Vergangenheit. Außerdem: Extemporale, Start Bench Sell sowie ein kleines Bon...2023-08-161h 53Rasenfunk – Bundesliga | MännerRasenfunk – Bundesliga | MännerRoyal 6v6 -Taktiktrends, Schiedsrichter + RasenfunkWelche Taktiktrends waren in der letzten Saison zu erkennen, wie lief es für die Schiedsrichter und was gibt es Neues vom Rasenfunk? Der letzte Teil unseres Rückblicks. In diesem Teil dieses Rasenfunk Royals zur Saison 22/22 sprechen wir mit: Martin Rafelt (Trainer und Autor, Spielverlagerung Academy, @MartinRafelt) Tobias Escher (Bohndesliga, @TobiasEscher) Petra Tabarelli (Nachspielzeiten, @ClioMZ) Alex Feuerherdt (SKY-Experte, Collinas Erben, @Lizaswelt und @CollinasErben) Außerdem sind zu hören: Max-Jacob Ost (maxost.de, @GNetzer) Frank Helmschrott (helmschrott.de, @helmi) In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung: 00:00:00 | Wie ihr den Rasenfunk unterstützen...2023-06-065h 35Geschichte EuropasGeschichte EuropasW-009: Simon Rosenberger - der vergessene Fußballpionier (1885-1931), mit Petra Tabarelli (FRÜF)W: Epochenübergreifende Biographien Hinweise Petras Biographie über Simon Rosenberger Kooperation Petras Blog: Nachspielzeiten Podcast: Frauen reden über Fußball (FRÜF) Petra Tabarelli auf Twitter Verknüpfte Folgen Ein Steilpass durch die Fußballgeschichte, mit Petra Tabarelli (FRÜF) (16.11.2020) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #histor...2023-04-1047 minNachholspielNachholspielFolge 152: DFB hebt Verbot des Frauenfußballs auf (Gast: Petra Tabarelli) "Decken, decken, nicht Tisch decken". Sportstudio-Moderator Wim Thoelke verbalisierte 1970 in einer Live-Sendung unverblümt und unsachlich die männliche Denkweise über Frauenfußball. Noch im selben Jahr sollte der Deutsche Fußballbund sein Verbot von 1955 allerdings wieder kippen. Es war keine Entscheidung aus Überzeugung, der Verband hatte schlichtweg Sorge um seine Vormachtstellung. Zwar sorgte Bärbel Wohlleben als erste Torschützin des Monats für mehr gesellschaftliche Akzeptanz, Chauvinismus und Sexismus prägten aber weiter die Berichterstattung. Der Kampf gegen Widerstände und Klischees wird bis heute im Profi- und Amateurbereich geführt. Auch wenn die deutsche Nationalmannschaft zu den erfolgreichs...2022-11-051h 07NachholspielNachholspielFolge 152: DFB hebt Verbot des Frauenfußballs auf (Gast: Petra Tabarelli) "Decken, decken, nicht Tisch decken". Sportstudio-Moderator Wim Thoelke verbalisierte 1970 in einer Live-Sendung unverblümt und unsachlich die männliche Denkweise über Frauenfußball. Noch im selben Jahr sollte der Deutsche Fußballbund sein Verbot von 1955 allerdings wieder kippen. Es war keine Entscheidung aus Überzeugung, der Verband hatte schlichtweg Sorge um seine Vormachtstellung. Zwar sorgte Bärbel Wohlleben als erste Torschützin des Monats für mehr gesellschaftliche Akzeptanz, Chauvinismus und Sexismus prägten aber weiter die Berichterstattung. Der Kampf gegen Widerstände und Klischees wird bis heute im Profi- und Amateurbereich geführt. Auch wenn die deutsche Nationalmannschaft zu den erfolgreichs...2022-11-051h 07NachholspielNachholspielFolge 152: DFB hebt Verbot des Frauenfußballs auf (Gast: Petra Tabarelli)"Decken, decken, nicht Tisch decken". Sportstudio-Moderator Wim Thoelke verbalisierte 1970 in einer Live-Sendung unverblümt und unsachlich die männliche Denkweise über Frauenfußball. Noch im selben Jahr sollte der Deutsche Fußballbund sein Verbot von 1955 allerdings wieder kippen. Es war keine Entscheidung aus Überzeugung, der Verband hatte schlichtweg Sorge um seine Vormachtstellung. Zwar sorgte Bärbel Wohlleben als erste Torschützin des Monats für mehr gesellschaftliche Akzeptanz, Chauvinismus und Sexismus prägten aber weiter die Berichterstattung. Der Kampf gegen Widerstände und Klischees wird bis heute im Profi- und Amateurbereich geführt. Auch wenn die deutsche Nationalmannschaft zu den erfolgreichs...2022-11-051h 07Liebling Bosman - Der SportrechtspodcastLiebling Bosman - Der SportrechtspodcastTame the BirdDas Interview mit Alex Feuerherdt (Collinas Erben) Collinas Erben: -Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/collinas-erben/id575479820 -ntv-Kolumne: https://www.n-tv.de/sport/fussball/collinas_erben/ -Sky Magazin: https://sport.sky.de/fussball/artikel/fussball-die-ganze-folge-von-collinas-erben-vom-22-10-2022-im-video/12727024/34828 Feuerherdt, Alexander, “Außenansicht: Der Videobeweis im Profifußball – eine Zwischenbilanz, SpuRt 2018, S. 59 ff.”: https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fzeits%2Fspurt%2F2018%2Fcont%2Fspurt.2018.59.1.htm&pos=2&hlwords=on (zahlungspflichtig); Der Blog von Petra Tabarelli zu Fußballregeln: https://nachspielzeiten.de/ Die Beratungsstelle für Betroffene digitaler Gewalt: ht...2022-10-251h 462. Bundesliga Podcast2. Bundesliga Podcast2. Bundesliga Podcast 2022/23: Football Rules Special with Petra TabarelliThe rules of the game can be quite confusing, their interpretations and at times lack of clarity ensures that us a football fans are left in the dark at the best of times. Eva and Matthew chat with historian and football rules expert Petra Tabarelli to learn about the clarifications and additions to the football rule book, how this implemented to the clubs and media members and much more. Find us on Twitter: @eva_bohle, @MatthewKaragich, @2BundesligaPod @ClioMZ2022-08-191h 07Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)EM-Tag 24: Durch den MonzulWie war das Turnier aus Schiedsrichterinnen-Sicht? Petra Tabarelli blickt mit uns auf die wichtigsten Personen und Ereignisse bei dieser EM. Wir blicken auf die Leistungen der Schiedsrichterinnen bei diesem Turnier. Der Rasenfunk ist werbe-, paywall- und sponsorenfrei. Wir finanzieren uns und die Honorare, die wir unseren Gästen zahlen, ausschließlich über euch. Wie ihr uns unterstützen könnt, erfahrt ihr hier: https://rasenfunk.de/supportersclub Merchandise zum Rasenfunk findet ihr in unserem Kiosk: https://kiosk.rasenfunk.de/ Gäste in dieser Folge sind: Petra Tabarelli (Sporthistorikerin, freie Journalistin, nachspielzeiten.de, @clioMZ...2022-07-2948 minSport inside – der PodcastSport inside – der PodcastDer "Kicker" im Nationalsozialismus - eine fast vergessene GeschichteAnlässlich seines 100. Geburtstages arbeitete der "Kicker" seine Geschichte in der NS-Zeit auf, denn nicht nur der Gründer Walther Bensemann musste nach der "Arisierung" der Redaktion 1933 wegen seiner jüdischen Abstammung fliehen. Nora Hespers spricht mit der Historikerin Petra Tabarelli.Noch mehr von Sport inside findet ihr auch im Hintergrundbereich der Sportschau:http://www.wdr.de/k/hintergrundund auf der Seite von Sport inside:http://www.wdr.de/k/sport-inside2022-04-291h 09Terra X History - Der PodcastTerra X History - Der PodcastFußball und seine GeschichteMit Fußballhistorikerin Petra Tabarelli und Sportreporterin Claudia Neumann Fußball ist die beliebteste Sportart weltweit und wird schon seit 100 Jahren auf allen Kontinenten gespielt. Und Fußball hat das Potenzial, Menschen auf dem ganzen Planeten zusammenzubringen: Laut FIFA fieberte die Hälfte der Weltbevölkerung bei der letzten WM mit. Es gibt aber auch eine dunklere Seite des Sports: Er war Auslöser für Unruhen und Konflikte, wurde von Diktaturen für ihre Propaganda genutzt - und auch in der Gegenwart diskutieren wir in Zusammenhang mit ihm über Nationalismus, Diskriminierung und Menschenrechte. Wir fragen uns heute: Ve...2022-04-0159 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasX-004: Arbeit im Stadtarchiv, mit Petra TabarelliX: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur Kooperation Petra Tabarelli auf Twitter Verknüpfte Folgen Historische Fotografien digitalisieren, mit Dr. Michael Merkel (07.06.2021) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum numm...2022-02-2152 minFlutlicht an! Im Gespräch mit der WortpiratinFlutlicht an! Im Gespräch mit der WortpiratinBeharrlich währt am längsten Die Wortpiratin im Gespräch mit Sonja Riegel Als Jugendliche bekam Sonja Riegel von ihrer Mutter ihr erstes Stadionverbot ausgesprochen, als Erwachsene lässt sie sich von Widerständen auf dem Weg in den Sportjournalismus nicht aufhalten. Ein Gespräch über strukturelle Schwierigkeiten im Sport, Groundhopping und die Liebe zum Fußball. ⚽️ Die Folge mit Sonja Riegel im Überblick: ab Minute 00:05: Begrüßung und Vorstellung ab Minute 01:13: Stadionverbot mit 14: Danke, Mama! ab Minute 11:41: Groundhopping, eine Sammelleidenschaft ab Minute 16:57: Brøndby IF – Eine Liebe in Kopenhagen ab Minute 18:58: Die Sonne mit der hautengen Hose ab Minute 24:55: Waldstadion – Eine Liebe in Fran...2021-11-171h 07Geschichte EuropasGeschichte EuropasT-016: Die Herren-Fußball-WM 1966, mit Nicole SelmerT: Kalter Krieg und Europäische Einigung Ressourcen Die erwähnten Bücher sind: Nicole Selmer, Watching the Boys Play: Frauen als Fußballfans (2004) Nicole Selmer, Olaf Edig und Daniel Meuren, Fußballweltmeisterschaft 1966 in England (2006) Kooperation Informationen zu Nicole Selmer Nicole Selmer bei Twitter Nicole Selmber ist stellvertretende Chefredakteurin bei ballesterer.at Der Podcast FRÜF - Frauen reden über Fußball Verknüpfte Folgen Ein Steilpass durch die Fußballgeschichte, mit Petra Tabarelli (16.11.2020) Ergebnisse der Herren-Fußball-WM 1966 (19.07.2021) Zum Podcast...2021-07-2652 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasY-124: Ergebnisse der Herren-Fußball-WM 1966Y: Quellen Verknüpfte Folgen Ein Steilpass durch die Fußballgeschichte, mit Petra Tabarelli (16.11.2020) Die Herren-Fußball-WM 1966, mit Nicole Selmer (26.07.2021) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für ei...2021-07-1902 minLegende verloren – Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen FrLegende verloren – Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen FrDie ersten SchiedsrichterinnenGästin: Sabine Asgodom Stéphanie Frappart, Kateryna Monzul und Bibiana Steinhaus-Webb sind die drei Frauen, die in den letzten Jahren im Männerfußball wiederholt Geschichte schrieben. Dabei sind sie nicht die ersten in der Welt oder in Europa. Dennoch wird seit nunmehr 40 Jahren immer wieder von Schiedsrichterinnen und -Assistentinnen Geschichte geschrieben, weil sie binnen eines halben Jahrhunderts keine Normalität geworden sind – und das weltweit. In dieser Folge geht es um die allerersten Schiedsrichterinnen der Welt, insbesondere aber um die allererste Schiedsrichterin in der Bundesrepublik Deutschland: Sabine Asgodom, die bereits 1969 ihre Prüfung als Schiedsrichterin ablegte...2021-06-241h 01Geschichte EuropasGeschichte EuropasZ-003: Deutschland und England bei der EM 2021Z: Meta/ Podcast Kooperation Nicole Selmer beim Fußballmagazin ballesterer Nicole Selmer auf Twitter Nicole Selmer beim Podcast "FRÜF - Frauen reden über Fußball" Verknüpfte Folgen Ein Steilpass durch die Fußballgeschichte, mit Petra Tabarelli (16.11.2020) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter2021-06-1104 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasX-002: Historische Fotografien digitalisieren, mit Dr. Michael Merkel (hadenradio)X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur Kooperation Dr. Michael Merkel auf Twitter Das Archäologische Museum Hamburg (AMH) auf Twitter Der Podcast Hafenradio auf Twitter Homepage des AMH Homepage des Podcast Hafenradio Verknüpfte Folgen Die neue Elbbrücke zwischen Hamburg und Harburg (1899) (31.05.2021) Arbeit im Stadtarchiv, mit Petra Tabarelli (21.02.2022) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der P...2021-06-071h 01Geschichte EuropasGeschichte EuropasA-024: Die Geschichte des Frauenfußballs, mit Petra Tabarelli (FRÜF)A: Epochenübergreifende Themen Ressourcen Das von Petra empfohlene Buch ist: Carina Sophia Linne - Freigespielt: Frauenfussball im geteilten Deutschland (2011) Kooperation Petras Homepage (mit einer Übersicht über ihre Projekte) Podcast: Frauen reden über Fußball (FRÜF) Petra Tabarelli auf Twitter Podcast: Legende verloren Verknüpfte Folgen Ein Steilpass durch die Fußballgeschichte, mit Petra Tabarelli (16.11.2020) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir...2021-05-031h 23Flutlicht an! Im Gespräch mit der WortpiratinFlutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin"Ich muss als Frau erstmal zeigen, ich habe Ahnung" Die Wortpiratin im Gespräch mit Petra Tabarelli Petra Tabarelli ist Historikerin und Fußballfan – und vor einigen Jahren hat sie beides zusammengeführt. Wenn es um die Geschichte der Fußballregeln geht, gibt es keine bessere Expertin als sie. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht sie darüber, wann das dem IFAB aufgefallen ist, wie sie recherchiert und warum sie einen besonderen Fokus auf Schiedsrichterinnen legt. ⚽️Die Folge mit Petra Tabarelli im Überblick: Ab Minute 00:06: Begrüßung und Vorstellung Ab Minute 02:50: Detektivin mit Quellenliebe Ab Minute 06:33: Geadelt vom IFAB Ab Minute 10:3...2021-02-101h 06Geschichte EuropasGeschichte EuropasA-022: Ein Steilpass durch die Fußballgeschichte, mit Petra Tabarelli (FRÜF)A: Epochenübergreifende Themen Kooperation Petras Blog: Nachspielzeiten Podcast: Frauen reden über Fußball (FRÜF) Petra Tabarelli auf Twitter Verknüpfte Folgen Die Jenaer Fußballregeln (1893) (09.10.2020) Die Geschichte des Frauenfußballs, mit Petra Tabarelli (FRÜF) (03.05.2021) Deutschland und England bei der EM 2021, mit Nicole Selmer (11.06.2021) Ergebnisse der Herren-Fußball-WM 1966 (19.07.2021) Die Herren-Fußball-WM 1966, mit Nicole Selmer (26.07.2021) Der vergessene Fußballpionier Simon Rosenberger (1885-1931), mit Petra Tabarelli (FRÜF) (03.04.2023) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! 2020-11-161h 18eigenstimmigeigenstimmigPetra TabarelliPetra Tabarelli liebt Gesang, Geschichte und Fußball, oder genauer: Fußballregeln und ihre Historie. Und weil selbst ich, die ich nichts mit Fußball am Hut habe, mich ständig in ihren Twitter-Threads zu Fußballregeln festlese und sie so begeistert ist, musste ich sie unbedingt kennenlernen und interviewen. Wie ihr Job als Archivarin und ihre Arbeit als selbstständige Fußballhistorikerin zusammenkommt und warum sie den Gesang als Ausgleich braucht, welche Rolle der FRUEF-Podcast in ihrem Leben spielt und wie das alles zusammengehört, darum geht es in dieser Folge. Bilder von Petra und alle Links findest du hier: ht...2020-10-1148 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasY-057: Die Jenaer Fußballregeln (1893)Y: Quellen Verknüpfte Folgen Ein Steilpass durch die Fußballgeschichte, mit Petra Tabarelli (FRÜF) (16.11.2020) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäi...2020-10-0903 minFrauen von damalsFrauen von damalsEine afrikanische Frauenrechtlerin: Adelaide Casely-Hayford (1868-1960)Adelaide Casely-Hayford, geboren 1868 in Freetown, lebte unabhängig, bereiste drei Kontinente und reformierte die Mädchenbildung in ihrer Heimat Sierra Leone. Die Geschichte einer Powerfrau, die Chancen ergriff und Konflikte nicht scheute. Verwendete Literatur: Adelaide Cromwell:  An African Victorian Feminist. The Life and Times of Adelaide Smith Casely Hayford (1868-1960), Washington D. C.  1992 (Daraus auch das Bild, das diese Episode ziert) Keisha Blain: Emerging Feminisms - A Historical Note. Pan-African Feminist Adelaide Casely-Hayford, The Feminist Wire, 28. März 2016, https://thefeministwire.com/2016/03/a-historical-note-pan-african-feminist-adelaide-casely-hayford/ Mary Louise Pratt: Imperial Eyes. Travel Writing and Transculturation. London/New York 1992. 2020-09-0436 minLegende verloren – Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen FrLegende verloren – Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen FrEndlich BundesligaDas Feature zum Start von „Legende verloren“ Wenn der DFB derzeit, historisch nicht ganz korrekt, 50 Jahre Frauenfußball feiert, hebt er vor allem die Nationalmannschaft und ihre großen Erfolge hervor. Wir wollen hingegen bewusst auf den „Alltag“ des deutschen Spitzenfußballs schauen und uns vor allem die Geschichte der Bundesliga, die ihr 30-jähriges Jubiläum feiert, anschauen. Dazu schauen wir kurz in die Geschichte des deutschen Vereinsfußballs vor 1990 und sehr viel genauer auf die Zeit unmittelbar vor, während und nach dem 02.09.1990, dem Geburtstag der höchsten Spielklasse. Wir sprechen mit Spielerinnen der beiden Topfavoritinnen der ersten Saison, F...2020-09-0351 minNur der FCM! - Der PodcastNur der FCM! - Der PodcastEpisode 176: Sechsundvierzigpräsentiert von Tino Kaum zu glauben, aber wahr: Es ist Saisonabschlussfolgenzeit! In Podcast-Episode 176 blicken wir gemeinsam mit unserem Podcast-Paten Tino auf die Spielzeit 2019/2020 zurück. Was war gut? Was war schlecht? Was blieb hängen? Wo muss sich der FCM wie und warum verstärken? Diese und andere Fragen diskutieren wir im ersten Teil der Sendung; im zweiten Teil haben wir uns diesmal ein paar Kategorien zurechtgelegt, in denen wir Saisonauszeichnungen vergeben. Nicht fehlen dürfen natürlich der "Aufreger der Woche" und das "Sonstiges"-Segment, in dem es einmal mehr um ein gesellschaftliches Thema geht. Wir ve...2020-07-081h 46Rasenfunk – Bundesliga | MännerRasenfunk – Bundesliga | MännerRasenfunk Royal 4 von 6 - Saison 17/18Hannover 96, Mainz 05 und der SC Freiburg konnten sich in der Liga halten. Wie sie das geschafft haben? Ansgar Löcke, Petra Tabarelli und Michael Schröder erklären es uns. Er ist da: Unser großer Saisonrückblick. Wie in jedem Jahr blicken wir ausführlich auf die Saison aller Bundesligisten und der Schiedsrichter zurück. Mit jeweils mindestens einem Gast pro Verein. In der Reihenfolge der Saisonabschlusstabelle hangeln wir uns durch die Liga, am Ende legen wir noch einen Schiedsrichterteil sowie ein Rasenfunk Q&A mit drauf. Und wer jetzt gleich los hört, der hat die einm...2018-05-232h 42