Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Petra-Kelly-Stiftung

Shows

Petra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungPetra Kelly-eine Inspiration!Wir werden oft gefragt, warum wir so heißen: Petra-Kelly-Stiftung, obwohl wir de facto die Heinrich-Böll-Stiftung in Bayern sind. Petra Kelly kam aus Bayern, aus Günzburg, und die Gründer*innen unserer Stiftung wollten unsere politische Bildungsarbeit einer so prägenden bayerischen politischen Figur widmen. Petra Kelly ist leider in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten, aber der neue Film von Doris Metz „Petra Kelly - Act now!“, der vor wenigen Wochen bundesweit in den Kinos angelaufen ist, wirkt dem entgegen. Wir selbst haben den Film am 11.09. in München gezeigt mit anschließender Diskussion mit Lukas Beckmann (Mitbegründe...2024-10-0953 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungJung & Aktiv TrailerWir haben eine neue Podcastreihe! Die man unter "Jung & Aktiv" abonnieren kann :) - Weitere Infos unter: https://www.petrakellystiftung.de/de/jung-und-aktiv-podcastreihe Sie sind jung und sie sind aktiv! Und ab jetzt auch zu hören im neuen Podcast der Petra Kelly Stiftung. Aber um wen geht’s hier eigentlich? Bianca Dietz spricht mit jungen Leuten, die mit ihrem Aktivismus die Welt verändern und sie zu einem besseren Ort machen wollen. Bianca ist Bildungsreferentin bei der Petra-Kelly-Stiftung und deine Host im Podcast. Die Bekämpfung der Klimakrise, Gendergerechtigkeit oder eine zukunftsfähige Finanzpolitik: all das sind Themen, die unseren Alltag...2024-06-0601 minJung & AktivJung & AktivJung & Aktiv Trailer Wir haben eine neue Podcastreihe! Die man unter "Jung & Aktiv" abonnieren kann :) - Weitere Infos unter: www.petrakellystiftung.de/de/jung-und-…podcastreihe Sie sind jung und sie sind aktiv! Und ab jetzt auch zu hören im neuen Podcast der Petra Kelly Stiftung. Aber um wen geht’s hier eigentlich? Bianca Dietz spricht mit jungen Leuten, die mit ihrem Aktivismus die Welt verändern und sie zu einem besseren Ort machen wollen. Bianca ist Bildungsreferentin bei der Petra-Kelly-Stiftung und deine Host im Podcast. Die Bekämpfung der Klimakrise, Gendergerechtigkeit oder eine zukunftsfähige Finanzpolitik: all das sind Themen, die unseren Alltag b...2024-06-0101 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungMigration is (still) not a crime!Mitschnitt der Veranstaltung "Migration is (still) not a crime! Aktuelle Entwicklungen in der Migrationspolitik und wie wir über Migration sprechen" Eine Europäische Asylrechtsreform, neue Abschieberegelungen, Bilder von vollen Booten auf dem Mittelmeer und Berichte von überlasteten Kommunen - doch was genau steckt dahinter? Heutzutage prägen vor allem populistische Bilder eine aufgeheizte Debatte um das Thema Migration. Dabei werden teilweise Tatsachen verdreht und die Stimmen der Menschen, um die es eigentlich geht, kaum berücksichtigt. Stattdessen werden in Europa und Deutschland immer mehr Verschärfungen im Migrations- und Asylrecht gefordert und geplant. „Den Rechten das Feld nicht überlassen“ ist häufig die...2023-12-131h 23Petra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungDie amerikanische Rechte und der Umweltschutz. Geschichte einer RadikalisierungEine Audioaufnahme der Veranstaltung am 28.11.2023. Die politischen Debatten um Klima- und Umweltschutz scheinen sich zunehmend zuzuspitzen, während gleichzeitig die Folgen der globalen Erwärmung unser Leben immer dramatischer prägen. In den USA ist diese parteienpolitische Polarisierung im Bereich Umweltpolitik bereits weit fortgeschritten und die Leugnung des Klimawandels fest in das Programm der republikanischen Partei integriert. Doch das war nicht immer so: Lange galt ausgerechnet Umweltschutz als ein Thema, bei dem beide Parteien mühelos zueinanderfanden. Von diesen Ansätzen einer konservativen Umwelt- und Klimaschutzpolitik ist allerdings heute nicht mehr viel übrig geblieben in der Republikanischen Partei. Wie konnte es sow...2023-12-0458 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungBayern nach der Wahl - ein VeranstaltungsmitschnittDie Demokratie ist unter Druck, der politische Diskurs scheint vergiftet wie nie zuvor und bei der Landtagswahl am 8. Oktober in Bayern hat es einen Rechtsruck gegeben. Die AfD ist in der 18. Legislaturperiode stärkste Oppositionspartei im bayerischen Landtag. Neben der AfD haben auch die Freien Wähler zugelegt, während die Ampelparteien insgesamt einen Dämpfer erleben mussten. Die SPD hat das schlechteste Ergebnis in ihrer bayerischen Geschichte eingefahren, die FDP ist aus dem Landtag geflogen und auch die Grünen mussten Stimmen einbüßen. Nach der Wahl stehen nun die Koalitionsverhandlungen zwischen CSU und Freien Wählern an. Markus Söder ha...2023-10-1354 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungDr. Sarah Pohl | Was ist, wenn ein*e Querdenker*in in meiner Familie ist?Welche Funktionen erfüllt eine Verschwörungsideologie? Welche Bedürfnisse können dahinterstecken? Dr. Sarah Pohl gibt uns konkrete Tipps, was wir tun können, wenn wir mit Menschen über Verschwörungsideologien, Corona-Maßnahmen oder den Krieg gegen die Ukraine diskutieren, aber uns diese Menschen am Herzen liegen und wir weiterhin Kontakt halten möchten. Dr. Sarah Pohl ist Diplompädagogin und leitet die Zentrale Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen – kurz ZEBRA – in Baden-Württemberg. Bei ZEBRA geht es darum, Menschen zu informieren, zu beraten und zu sensibilisieren bei Themen rund um gefährliche religiös-weltanschauliche Angebote. Ziel ist es, Menschen zu unterstützen, die Fragen zu...2022-12-1421 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungDr. Michael Blume: Was machen die Institutionen dagegen?Dr. Michael Blume ist der Antisemitismusbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg und somit Ansprechpartner für die Belange jüdischer Gruppen, aber auch für den Landtag, für Kommunen, Kirchen- und Moscheengemeinden sowie Bildungseinrichtungen.   Dr. Blume ist evangelischer Christ und Ehemann in einer christlich-islamischen Familie mit drei Kindern. In seiner Freizeit betätigt er sich gern als religionswissenschaftlicher Buchautor, Blogger und Lehrbeauftragter. Seit März 2020 klärt er in seinem regelmäßigen Podcast Verschwörungsfragen über verschiedene Aspekte von Antisemitismus und Verschwörungsmythen auf. Wir redeten mit ihm darüber, was die demokratischen Institutionen in unserem Land und wir als einzelne Personen...2022-12-0731 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungNatascha Strobl: Einigkeit oder Spaltung - Russland & UkrainekriegDie österreichische Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl ist Co-Autorin der Bücher Die Identitären. Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa sowie Rechte Kulturrevolution. Wer und was ist die Neue Rechte von heute? Darüber hinaus schreibt sie zahlreiche Zeitschriftenbeiträge, Buchartikel und Kommentare zu den Themenkomplexen Rechtsextremismus, Faschismus, Neue Rechte und Identitäre in ganz Europa. Seit 2018 schreibt sie auch auf Twitter (Ad Hoc-) Analysen und Einordnungen, um so das Wissen schnell und niederschwellig zu verbreiten mit dem Hashtag #NatsAnalyse. Wir unterhielten uns mit ihr über die Positionierung der „Querdenken“-Bewegung im Hinblick auf Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine. Gibt es Einigkeit, oder ist die...2022-11-3031 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungEin Podcast über Petra KellyIn diesem Jahr wäre Petra Kelly 75 Jahre alt geworden. Wir feiern sie und ihren politischen Nachlass mit dieser Podcastepisode, produziert in Zusammenarbeit mit dem "HerStory Podcast". Wer war Petra Kelly? Welche Rolle spielte sie bei der Gründung der Grünen und wie wirken ihre Ideen noch heute? Diese Fragen beantwortet uns Jasmin Lörchner, Journalistin und Autorin des Podcasts "HerStory – starke Frauen der Geschichte". Shownotes: https://herstorypod.de/2022/11/28/petra-kelly-die-polit-ikone-der-gruenen/ https://www.petrakellystiftung.de/de/2022/10/10/wer-war-petra-kelly-interview-mit-christa-nickels https://www.petrakellystiftung.de/de/petra-kelly2022-11-2803 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungTim Larian: Nach der Pandemie ist vor der Krise - Wogegen protestieren sie denn jetzt?Tim Larian ist Mitarbeiter der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus München (FIRM). Wir sprachen mit ihm darüber, wogegen Querdenker*innen nach dem Ende der meisten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, protestieren. Denn die Bewegung trifft sich weiterhin zu Demonstrationen. Wir fragten, wozu und mit welchen Zielen? Shownotes: „Ein Spaziergang im Süden“. Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung Fachinformationsstelle Rechtsextremismus München: www.feierwerk.de/firm/ueber-uns/wer-wir-sind2022-11-2329 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungAndreas Speit: Wir trauen euch nicht! Mangelndes Vertrauen in Staat und InstitutionenAndreas Speit ist Journalist und Publizist sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zu den Themen Rechtsextremismus und Neonazismus in Europa. Er schreibt regelmäßig für die taz die Kolumne Der rechte Rand. Er gilt als einer der besten Kenner der rechtsextremen Szene in Deutschland. In seinem aktuellen Buch Verqueres Denken. Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus analysiert er die Gruppen, die nicht zuletzt bei den „Querdenker*innen“ den Zusammenschluss mit Rechts gefunden haben. In unserem Gespräch legten wir den Fokus darauf, Andreas Speit zu fragen, inwiefern die Proteste mit dem mangelnden Vertrauen in Staat und Institutionen zusammenhängen könnte...2022-11-1635 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungJonas Miller: Querdenken in der Stadt und auf dem LandJonas Miller ist als Autor, Reporter und Redakteur für den Bayerischen Rundfunk aktiv. Seine Interessen und Schwerpunktthemen sind Innere Sicherheit, Justiz und Kriminalität sowie Rechtsextremismus und Terrorismus. Von ihm wollten wir wissen, ob die Bewegung unterschiedlich im städtischen und ländlichen Raum ist. Was sind dabei die wichtigsten Merkmale? Und wie können wir darauf reagieren? Shownotes „Ein Spaziergang im Süden“. Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung Veranstaltungsbericht: "Verschwörungstheorien und rechtsextreme Agitation": https://www.petrakellystiftung.de/de/2022/02/07/jonas-miller-verschwoerungstheorien-und-rechtsextreme-agitation Zum Thema Medienkompetenz: Lernreise "Selbstbestimmt im Netz": https://www.boell.de/de/selbstbest...2022-11-0930 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungMichael Nattke: Süden und Osten – Nicht dasselbeMichael Nattke ist Fachreferent für das Kulturbüro Sachsen - ein Verein, der aktiv ist in Dresden, Leipzig, Görlitz, Chemnitz und Zwickau, und seit 2001 das Projekt „Mobile Beratungsteams“ und seit 2005 weitere Projekte im Bereich Demokratiebildung und soziokulturelle Animation umsetzt. Sein Ansatz ist, durch eine vitale und couragierte demokratische Zivilgesellschaft die soziokulturelle Verankerung rechtsextremer Diskurse und Organisationsformen nachhaltig zu bekämpfen. Dieser systemische Beratungsansatz stärkt lokale Akteur*innen und Institutionen bei ihrer Arbeit für mehr gelebte Demokratie. Michael Nattke gab uns Einblicke in die Situation im Osten Deutschlands. Hier ist die rechte Szene in der „Querdenken“-Bewegung verbreiteter u...2022-11-0225 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungDr. Dietrich Krauss: die Esoteriker*innen, die mitlaufenDr. Dietrich Krauss ist Journalist sowie Redakteur und Autor der ZDF-Satiresendung „Die Anstalt“. Für seine journalistische Arbeit wurde er mit dem Grimmepreis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Im Buch Fehlender Mindestabstand. Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde. von Matthias Meisner und Heike Kleffner schrieb er den Beitrag Wir können alles, außer Impfen. Warum „Querdenken“ eine Stuttgarter Vorwahl hat. Das Buch erschien 2021 und enthält Beiträge von u.a. Michael Blume, Katharina Nocun, Matthias Quent, Karolin Schwarz, Andreas Speit, und vielen anderen, die sich mit diesem Thema auseinander setzen. Wir tauschten uns mit ihm darüber aus, wie Anthr...2022-10-2627 minEin Spaziergang im SüdenEin Spaziergang im SüdenDr. Michael Blume: Was machen die Institutionen dagegen? „Ein Spaziergang im Süden“. Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung Verschwörungsfragen – Podcast: verschwoerungsfragen.podigee.io RIAS: https://report-antisemitism.de/documents/2020-09-08Rias-bundAntisemitismusimKontextvoncovid-19.pdf Fehlender Mindestabstand: https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/71056-fehlender-mindestabstand-klappenbroschur/ Podcast - Alles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehen: https://audionow.de/podcast/c998dadc-88be-415f-a15d-3aa18c00d110 Autoritarismus Studie: https://www.boell.de/de/leipziger-autoritarismus-studie Nichts ist, wie es scheint: https://www.suhrkamp.de/buch/michael-butter-nichts-ist-wie-es-scheint-t-9783518073605 Antisemitismus im Corona-Protestgeschehen: https://www.verfass...2022-10-2331 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungDr. Nadine Frei: Warum so radikal?Dr. Nadine Frei ist Soziologin und Dozentin an der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung in Bern. Nach dem Studium der Soziologie in Bern arbeitete sie an den Universitäten Hildesheim und Halle. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u. a. (kultur-)soziologische Theorien sowie Methoden qualitativer Sozialforschung. Gemeinsam mit Prof. Dr. Oliver Nachtwey von der Universität Basel erarbeitete sie die Studie „Quellen des ‚Querdenkertums‘ in Baden-Württemberg“, die die Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2021 veröffentlicht hat. Wir sprachen mit ihr über die Gründe, warum Menschen in der „Querdenken“-Bewegung, die sich selbst normalerweise anderen Szenen zuordnen würden, sich nicht ausreichend...2022-10-1927 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungKatharina Nocun: Wer läuft denn eigentlich mit?Katharina Nocun ist Publizistin sowie Politik- und Wirtschaftswissenschaftlerin. Gemeinsam mit Pia Lamberty schrieb sie die Bücher True Facts: Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft. und Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen. Am 30.09. erschien ihr aktuelles Buch Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik. Wir sprachen mit ihr darüber, wer bei der „Querdenken“-Bewegung eigentlich mitläuft, warum Menschen sich von dieser Bewegung angezogen fühlen und was sie gemeinsam haben. Shownotes: „Ein Spaziergang im Süden“. Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg (www.boell-bw.de) und der Petra-Kelly-Stiftung (www.petrakellystiftung.de) KATTASCHAS BLOG. Po...2022-10-1941 minEin Spaziergang im SüdenEin Spaziergang im SüdenNatascha Strobl: Einigkeit oder Spaltung - Russland & Ukrainekrieg „Ein Spaziergang im Süden“. Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung Analysen zu Rechtsextremen, Identitären, Neuer Rechte, Faschismus: www.natsanalysen.at/wer-ich-bin/ Putins Krieg und die neue Rechte: https://www.petrakellystiftung.de/de/2022/04/28/natascha-strobl-putins-krieg-und-die-neue-rechte Die Identitären: Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa: https://www.zvab.com/9783897712249/Identit%C3%A4ren-Handbuch-Jugendbewegung-Neuen-Rechten-3897712245/plp Rechte Kulturrevolution. Wer und was ist die Neue Rechte von heute?: www.vsa-verlag.de/nc/detail/artikel/-b3dd7999f9/2022-10-1231 minEin Spaziergang im SüdenEin Spaziergang im SüdenAndreas Speit: Wir trauen euch nicht! Mangelndes Vertrauen in Staat und Institutionen „Ein Spaziergang im Süden“. Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung Leipziger Autoritarismus Studie 2022: www.boell.de/de/leipziger-autoritarismus-studie Der rechte Rand: taz.de/Kolumne-Der-rechte-Rand/!t5590571/ Verfassungsschutz und „Querdenker“: Jetzt kann abgehört werden: taz.de/Verfassungsschutz-und-Querdenker/!5762967/ Verqueres Denken - Buch: https://www.aufbau-verlage.de/ch-links-verlag/verqueres-denken/978-3-96289-159-6 Wer denkt denn hier eigentlich quer? Ein (praxisorientiertes) Training zum Umgang mit dem Querdenken-Milieu: https://calendar.boell.de/de/event/wer-denkt-denn-hier-eigentlich-quer-0 Lesung und Gespräch - Verqueres Denken. Gefährliche Weltbilder in...2022-10-1235 minEin Spaziergang im SüdenEin Spaziergang im SüdenJonas Miller: Querdenken in der Stadt und auf dem Land „Ein Spaziergang im Süden“. Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung Veranstaltungsbericht: "Verschwörungstheorien und rechtsextreme Agitation": https://www.petrakellystiftung.de/de/2022/02/07/jonas-miller-verschwoerungstheorien-und-rechtsextreme-agitation Zum Thema Medienkompetenz: Lernreise "Selbstbestimmt im Netz": https://www.boell.de/de/selbstbestimmt-im-netz?dimension1=division_bw Leipziger Autoritarismus Studie 2022: https://www.petrakellystiftung.de/de/2022/11/06/autoritaere-dynamiken-unsicheren-zeiten-neue-herausforderungen-alte-reaktionen2022-10-1230 minEin Spaziergang im SüdenEin Spaziergang im SüdenDr. Dietrich Krauss: die Esoteriker*innen, die mitlaufen „Ein Spaziergang im Süden“. Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg (www.boell-bw.de)) und der Petra-Kelly-Stiftung (www.petrakellystiftung.de)) Quellen des „Querdenkertums“. Eine politische Soziologie der Corona-Proteste in Baden-Württemberg: https://www.boell-bw.de/de/die-querdenken-bewegung-baden-wuerttemberg Anthroposophie.blog. WIRRES AUS DER WELT DER ANTHROPOSOPHIE | RUDOLF STEINER, DEMETER, WELEDA, WALDORFSCHULE & CO: anthroposophie.blog Die Anstalt: www.zdf.de/comedy/die-anstalt Fehlender Mindestabstand. Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde: https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/71056-fehlender-mindestabstand-klappenbroschur/ Homoöpathie wirkt doch: https://www.zdf.de/video/shows/mai-think-x-die-show-102/maithink-x-folge-13-1002022-10-1227 minEin Spaziergang im SüdenEin Spaziergang im SüdenKatharina Nocun: Wer läuft denn eigentlich mit? „Ein Spaziergang im Süden“. Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg (www.boell-bw.de)) und der Petra-Kelly-Stiftung (www.petrakellystiftung.de)) KATTASCHAS BLOG. Politik in der vernetzten Welt: kattascha.de/ Denkangebot - Podcast: https://www.denkangebot.org/allgemein/da011-qanon-corona-der-glaube-an-die-grosse-verschwoerung/ Fake Facts: https://bastei-luebbe.de/ GEFÄHRLICHER GLAUBE. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik: https://bastei-luebbe.de/Buecher/Sachbuecher/Gefaehrlicher-Glaube/9783869951119 Nichts ist, wie es scheint. Über Verschwörungstheorien: https://www.suhrkamp.de/buch/michael-butter-nichts-ist-wie-es-scheint-t-9783518073605 CEMAS-Studie - Zwischen „Spaziergängen“ und Aufmärschen: Das Protestpotential während der COVID-19-Pand...2022-10-1241 minEin Spaziergang im SüdenEin Spaziergang im SüdenEinführungsfolge: Warum die Querdenkenbewegung?Sabine Demsar – Bildungsreferentin bei der Heinrich Böll Stiftung in Baden-Württemberg - und Carmen Romano– Bildungsreferentin der Petra-Kelly-Stiftung in Bayern sprechen über ihre persönlichen und beruflichen Gründe, sich mit der Querdenkenbewegung auseinanderzusetzen, sodass dieser Podcast überhaupt entstehen konnte. Du erfährst auch, mit wem die beiden in den nächsten Wochen sprechen werden. Viel Freude beim Zuhören! Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung in Bayern über die Querdenkenbewegung in Süddeutschland, ihre Entwicklungen und was dies für uns alle bedeutet. Unser Podcast erscheint wöchentlich jeden Mittwoch. Abonnier´ unseren Podcast unter „Petra...2022-10-1215 minEin Spaziergang im SüdenEin Spaziergang im SüdenTeaser: Ein Spaziergang im Süden„Ein Spaziergang im Süden“ ist ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung in Bayern über die Querdenkenbewegung in Süddeutschland, ihre Entwicklungen und was dies für uns alle bedeutet. Unser Podcast erscheint wöchentlich jeden Mittwoch. Abonnier´ unseren Podcast unter „Petra Kelly Stiftung“ in der Podcast App Deiner Wahl, um immer die neuesten Folgen zu hören.2022-10-1202 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungTeaser: Ein Spaziergang im Süden„Ein Spaziergang im Süden“ ist ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung in Bayern über die Querdenkenbewegung in Süddeutschland, ihre Entwicklungen und was dies für uns alle bedeutet. Unser Podcast erscheint wöchentlich jeden Mittwoch. Abonnier´ unseren Podcast unter „Petra Kelly Stiftung“ in der Podcast App Deiner Wahl, um immer die neuesten Folgen zu hören. Shownotes: „Ein Spaziergang im Süden“. Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg (www.boell-bw.de) und der Petra-Kelly-Stiftung (www.petrakellystiftung.de)2022-10-1202 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungEinführungsfolge: Warum die Querdenkenbewegung?“Sabine Demsar – Bildungsreferentin bei der Heinrich Böll Stiftung in Baden-Württemberg - und Carmen Romano– Bildungsreferentin der Petra-Kelly-Stiftung in Bayern sprechen über ihre persönlichen und beruflichen Gründe, sich mit der Querdenkenbewegung auseinanderzusetzen, sodass dieser Podcast überhaupt entstehen konnte. Du erfährst auch, mit wem die beiden in den nächsten Wochen sprechen werden. Viel Freude beim Zuhören! Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung in Bayern über die Querdenkenbewegung in Süddeutschland, ihre Entwicklungen und was dies für uns alle bedeutet. Unser Podcast erscheint wöchentlich jeden Mittwoch. Abonnier´ unseren Podcast unter „Petra...2022-10-1215 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungDie Farbe der Nation geht wählen...in der KommuneDass “Vielfalt anstrengend ist”, ist kein Grund nicht danach zu streben..im Gegenteil! Vor allem die Kommunalpolitik, die Ebene die den Alltag aller Einwohner*innen Deutschlands stark beeinflusst, sollte vielfältiger werden und die unterschiedlichen Interessen unserer Gesellschaft wiederspiegeln. Wir haben darüber mit Réka Lörincz gesprochen, die im März 2020 für den Stadtrat in Nürnberg gewählt wurde. Dort ist sie die einzige Stadträtin ohne deutsche Staatsangehörigkeit, sie engagiert sich gegen Rechtsextremismus und arbeitet noch für AGABY, die „Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns“. Mit ihr haben wir darüber gesprochen, warum Menschen...2021-03-0347 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungDie Farbe der Nation geht wählen: eine EinführungNeue Staffel, neues Glück! Es geht endlich weiter mit FDN. Wir haben eine brandneue Staffel und ein ganz neues Thema für euch. Die Bundestagswahl steht an und wir wollen drüber reden! Wie repräsentativ ist der Bundestag (Spoiler-Alert: nicht so ganz) und wie kann man etwas dazu beitragen, ihn zu einem BUNTestag zu machen? Welche Hürden gibt es für Menschen mit Migrationshintergrund und wie überwinden wir sie? Was können wir tun? Jede Folge wird einen neuen Aspekt des Themas betrachten und euch einen Einblick in die Hintergründe geben. In dieser Folge reden wir über die St...2021-02-0314 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungSchieflagen 03: Wohnungslosigkeit in München, zwischen Stereotypen und LebensrealitätenWie steht es um das Thema Wohnungslosigkeit in München und Südbayern? Wie ist es, in einer reichen Stadt wie München obdachlos zu sein? Wie hat sich die Situation während der Corona-Pandemie verändert? In dem Videoprojekt verbunden zu dieser Podcastfolge fokussieren wir uns auf die Perspektive von wohnungslosen Menschen. Zusammen mit Betroffenen, Aktivist*innen und Expert*innen werfen wir einen Blick auf die Situation in München und auf dem Land und erfahren dabei, wie individuell die Schicksale wohnungsloser Menschen sind, welche Bedürfnisse sie haben und wo wir sie als Gesellschaft stärker unterstützen sollten. ...2020-11-2333 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungTeaser der neuen Reihe „Böll.Regional“Habt ihr schon in den neuen Podcast-Kanal „Böll.Regional“ reingehört?! Auf Böll.Regional stellen wir euch lokale Projekte aus verschiedenen Bundesländern vor, die als Inspiration für andere Städte und Gemeinde dienen können. In den ersten acht Folgen geht es um Initiativen und Organisationen rund um das Thema öffentliche Räume. Von urbaner Konfliktbearbeitung, über Leerstand bis zu Kulturräumen im ländlichen Raum beleuchten wir verschiedene Themen, die uns überregional beschäftigen. In jeder Folge werdet ihr eine andere Kollegin aus einer der Landesstiftung des Heinrich-Böll-Stiftungverbundes hören. Wie ihr hört, hatten wir alle viel...2020-11-0501 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly Stiftung14: Sag mal ... ein Gespräch über die Präsidentschaftswahlen in den USAMorgen wird in den USA einiges gewählt, aber vor allem ein neuer Präsident. Wir fragen uns: wie funktioniert das politische System? Sind die Institutionen stabil und „sicher“ genug, um mögliche Proteste und Auseinandersetzungen nach dieser Präsidentschaftswahl zu überleben?! Um diese Fragen zu beantworten, reden wir mit Bastian Hermisson, dem Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington. Was die Petra-Kelly-Stiftung sonst macht, erfahrt ihr auf unserer Webseite: www.petrakellystiftung.de/ Viel Spaß beim Hören! Shownotes: - Die Veranstaltung am 09.11. : https://calendar.boell.de/de/event/wie-weiter-amerika - Die Veranstaltung am 30.11. : https://calendar.boell.de/de/node/141585 - Unsere Podc...2020-11-0234 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 56: wo wir den zweiten Geburtstag haben und extrem albern sindWir sind schon wieder ein Jahr älter geworden! FDN wird schon zwei…sie werden so schnell groß. In dieser Folge reden wir darüber was alles passiert ist in diesem aufregenden Jahr und was euch nach der kleinen „Sommerpause“ so erwartet in der neuen Staffel! Bleibt gespannt! Shownotes: https://neleheise.de/2020/06/06/listening-in/ __________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) aber häufig nach ihrer Herkunft gefragt wird, trifft sich mit einer nicht mehr ganz so, aber immer noch jungen Frau aus Italien, die seit vielen Jahren in Deutschland lebt und ebenso häufig nach ihrer Herkunft gefragt wir...2020-08-1923 minDie Farbe der NationDie Farbe der NationFDN 55: wo wir uns riesig über einen schwarzen Fahrkarten-Kontrolleur freuenEs ist in den letzten Wochen sau viel passiert: von den Black Lives Matter Protesten, bis zur Debatte zu Racial Profiling, welche die neuen Handlungen der Polizei in Stuttgart wieder aktuell gemacht haben. Wir fragen uns: wie geht es dir und euch? Wie geht es BIPoC Aktivist*innen und was sollten wir als Gesellschaft anders machen? Welche Rolle haben weiße Menschen in dieser Diskussion? Unser Fazit: zunächst nichts sagen und zuhören, aber dann gleich agieren und machen! Denn die Rassismusbekämpfung ist keine reine Sache von BIPoC Menschen. MIt Beiträgen und Inspirationen von anderen Podcasterinnen! Shownotes: Podca...2020-07-2242 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 55: wo wir uns riesig über einen schwarzen Fahrkarten-Kontrolleur freuenEs ist in den letzten Wochen sau viel passiert: von den Black Lives Matter Protesten, bis zur Debatte zu Racial Profiling, welche die neuen Handlungen der Polizei in Stuttgart wieder aktuell gemacht haben. Wir fragen uns: wie geht es dir und euch? Wie geht es BIPoC Aktivist*innen und was sollten wir als Gesellschaft anders machen? Welche Rolle haben weiße Menschen in dieser Diskussion? Unser Fazit: zunächst nichts sagen und zuhören, aber dann gleich agieren und machen! Denn die Rassismusbekämpfung ist keine reine Sache von BIPoC Menschen. MIt Beiträgen und Inspirationen von anderen Podcasterinnen! Shownotes: Podca...2020-07-2242 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 54: wo wir "mit" dem White-Savior-Complex redenIn unserer 11. Folge haben wir über den “White-Savior-Complex” gesprochen und wie er sich vielleicht in Menschen widerspiegelt, die nach Afrika fahren, um dort “armen afrikanischen Kindern” zu helfen. Dass die Realität völlig anders aussieht und sich Afrika nicht ohne weiteres “retten” lässt, ist klar, aber wir haben so oft gesagt wir wollen mit den Menschen reden und nicht über sie. In der Folge hatten wir aber genau das gemacht, was wir vermeiden wollten. Deswegen haben wir uns jetzt jemanden eingeladen, der ein Jahr in Afrika war! Franzi erzählt uns von ihren Erfahrungen in Kenia und wie vielleicht doch al...2020-06-2435 minDie Farbe der NationDie Farbe der NationFDN 54: wo wir "mit" dem White-Savior-Complex redenIn unserer 11. Folge haben wir über den “White-Savior-Complex” gesprochen und wie er sich vielleicht in Menschen widerspiegelt, die nach Afrika fahren, um dort “armen afrikanischen Kindern” zu helfen. Dass die Realität völlig anders aussieht und sich Afrika nicht ohne weiteres “retten” lässt, ist klar, aber wir haben so oft gesagt wir wollen mit den Menschen reden und nicht über sie. In der Folge hatten wir aber genau das gemacht, was wir vermeiden wollten. Deswegen haben wir uns jetzt jemanden eingeladen, der ein Jahr in Afrika war! Franzi erzählt uns von ihren Erfahrungen in Kenia und wie vielleicht doch al...2020-06-2435 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 53: wo wir unsere Gesprächskultur hinterfragen und an den Bizeps glauben möchtenWarum empfinden wir andere Meinungen oft als Angriff? Wie können wir eine gesunde Diskussionskultur fördern und lernen, andere Meinungen zu hören? Und vor allem: was hat das alles mit der Säkularisierung zu tun? Sind Verschwörungstheorien und Weltbilder unsere neue Religion geworden? Diskutieren wir gemeinsam darüber! Denn die Zukunft unserer Demokratie steht auf dem Spiel, nicht weil gerade eine Pandemie herrscht, sondern weil wir nicht mehr miteinander reden können. Shownotes: Video "Pandemie & Gesellschaft #11 - Fake News in Corona-Zeiten" : https://youtu.be/o4SfMo4GRBo __________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfar...2020-05-1338 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungDurch die Stadt 2: Wohnungspolitischer Spaziergang durch Schwabing WestHerzlich willkommen zum zweiten wohnungspolitischen Stadtspaziergangs-Podcast der Petra Kelly Stiftung! In dieser Folge haben wir folgenden Themen und Fragen betrachtet: Was steckt hinter Spekulationsprozessen? Wen betreffen Kündigungen und Miterhöhungen und warum? Und wie können sich Mieter*innen dagegen wehren und welche Instrumente könnte man gegen Gentrifizierung nutzen? Wir haben diese Aufnahme am 15.September 2019 während des wohnungspolitischen Spaziergangs in Schwabing-West gemacht. Diese Führung war eine Kooperationsveranstaltung vom Münchner Forum für Stadtentwicklungsfragen, der Münchner Initiative für ein soziales Bodenrecht, der Evangelischen Stadtakademie München, des Bayern Forums der Friedrich Ebert Stiftung und der Petra K...2020-05-071h 07Petra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 52: wo wir aus Corona dreimal so viel lernenEs ist überall in den Medien und jetzt auch bei FDN...in dieser Folge reden wir mit Vertretern von drei verschiedenen Organisationen in Bayern, die sich für Geflüchtete einsetzen. Wir haben alle zu kämpfen, die Zeiten sind nicht leicht, doch in Zeiten der Krise haben es die schwächsten der Gesellschaft noch schwerer als zuvor. Heute erfahren wir, wie Initiativen mit den neuen Problemstellungen umgehen und welche Lösungen sie gefunden haben. Vielleicht finden wir neue Ansätze die auch für die Zeit nach Covid-19 genutzt werden können? Bliebt gesund und bis bald! Shownotes: Über die neue M...2020-04-1541 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 51: wo es in Ordnung ist, weiß zu seinEs ist in Ordnung weiß zu sein...oder?! Um zu entdecken, ob wir das ernst meinen oder ironisch, hört diese 1. April Folge an! Wir setzten uns mehr denn je mit tieferen Fragen über uns selbst auseinander: können wir unseren Podcast einen "PoC Podcast" nennen, obwohl wir nur zur Hälfte PoC sind? Gibt es "Machtverhältnisse" zwischen uns, die nicht offensichtlich sind? Und ist es legitim, wenn Carmen sich im Namen des Podcasts auch über PoC Sachen äußert?? Am Ende finden wir, nicht nur heraus, ob Carmen in Ordnung ist (obwohl sie weiß ist), sondern auch ob sie singen...2020-04-0133 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 50: die Folge wo Chemnitz eine internationale Sprache sprichtIn dieser Folge spielt die Musik! Wir reden mit Nancy Gibson, der Leiterin der städtischen Musikschule Chemnitz über Musik und die Rolle die sie in der Integration spielen kann und wie eng Migration und Musik miteinander verbunden sind und auch schon immer waren. Musik ist eine internationale Sprache, die jeder verstehen kann! __________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) aber häufig nach ihrer Herkunft gefragt wird, trifft sich mit einer nicht mehr ganz so, aber immer noch jungen Frau aus Italien, die seit vielen Jahren in Deutschland lebt und ebenso häufig nach ihrer Herk...2020-03-0436 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly Stiftung13: Sag mal ... ein Gespräch über die Kommunalwahl in BayernWas wird genau am 15.03. in Bayern gewählt? Und was genau ist Panaschieren und Kumulieren?? Wir reden darüber in dieser Sonderfolge mit Peter Gack, Geschäftsführer der Grünen Kommunalpolitischen Vereinigung und für 27 Jahre Stadtrat in Bamberg. Was die Petra-Kelly-Stiftung sonst macht, erfahrt ihr auf unserer Webseite: www.petrakellystiftung.de/ Viel Spaß beim Hören! Shownotes: https://www.blz.bayern.de/meldung/kommunalwahlbroschuere-2020.html https://www.blz.bayern.de/meldung/kommunalwahl-2020-r-wie-geht-dasr.html Musik Credits: "Surf Shimmy" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License creativecommons.org/licenses/by/3.0/ _____________________________________________________ Mehr erfahren? Folge uns auch auf unse...2020-02-2616 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 49: wo wir merken: "übrigens, es gibt auch Sorben!"Wer sind genau Sorben? Und warum und wie werden sie diskriminiert? Wie fühlt es sich an, die eigene Muttersprache in der Öffentlichkeit nicht sprechen zu dürfen, aus Angst, angegriffen zu werden? Wie Uta sagt: "damit die deutsche Mehrheit Stereotype verbreiten kann, sollte erstmal die deutsche Mehrheit etwas über die Sorben wissen!". Daher versuchen wir, diese Wissenslücke auszufüllen, damit wir endlich Stereotypen über Sorben entwickeln können! (Ironie) :) Shownotes: Sorbische Stiftung: https://stiftung.sorben.com/deutsch/ Das sorbische Haus: https://ski.sorben.com/deutsch/hausdersorben.html Sorbisches Institut: https://www.serbski-institut.de/de/Abteilungen/ __________________________________________________________ Eine junge Frau, die in D...2020-02-1937 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 48: wo Mütter nicht ständig erklären sollten, dass ihre Kinder ihre Kinder sindWenn ihr Eltern seid, hat euch schon mal jemand gefragt, ob euer Kind tatsächlich euer Kind ist?! Das passiert leider ständig, wenn man weißes Elternteil eines POC Kindes ist. Wir reden mit Constanze aus dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften in Leipzig darüber, warum es so schmerzhaft ist, wie sie damit umgegangen ist und wie sie ihren Sohn gegen Alltagsrassismus empowert. Shownotes: www.verband-binationaler.de/ __________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) aber häufig nach ihrer Herkunft gefragt wird, trifft sich mit einer nicht mehr ganz so, aber immer noch jungen Frau...2020-01-2940 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 47: wo wir weiter bunte Babys machen!In der dritten Folge der Reihe mit und über den Verband binationaler Familien und Partnerschaften reden wir mit Paju, einer „Gewürzmischung“ aus Mainz wie sie es selbst nennt, die uns zusammen mit Sarah erklärt, was es heißt, Kind des Verbandes zu sein, was es mit ihrem Identitätsgefühl gemacht hat und wie sie die Zukunft des Verbandes sehen. Denn wir haben ihren Eltern viel zu verdanken, aber in der Zukunft ist unserer Aktivismus angesagt! Mit der nächsten Folge beenden wir diese Kooperation mit einem tollen Gespräch mit Constanze über deutsche weiße Mütter mit POC Kindern...2020-01-1537 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 46: die Folge wo wir unser Intro ändern müssenWhaaaaaaaat?! Carmen ist auch 100% Deutsch geworden!? Wir müssen unser Intro ändern! In dieser kurzen Weihnachtsfolge erzählen wir, was wir für nächstes Jahr vorhaben: u.a. eine Reihe über das Einbürgerungsverfahren! Sarah und Carmen sind wieder sehr albern und freuen sich über die Ferien :) Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünschen wir euch!! __________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) aber häufig nach ihrer Herkunft gefragt wird, trifft sich mit einer nicht mehr ganz so, aber immer noch jungen Frau aus Italien, die seit vielen Jahren in Deutschland lebt und ebenso häu...2019-12-1811 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 45: die Folge wo binationale Kinder die Welt erobern werdenWas ist das Besondere daran, ein binationales Kind zu sein? Man ist quasi von Geburt an daran gewöhnt, zwischen den Eltern, also zwischen zwei Welten zu vermitteln. Aber das ist doch eine coole Sache! Mit Dr. Sharon Behm reden wir über die Herausforderungen für die familiäre Beziehung bei Paaren, die unterschiedliche Hintergründe haben und was das für uns als Kinder dieser Familien ausgemacht hat. Nächste Woche teasern wir euch neue Themen für das neue Jahr an, aber diese Reihe mit dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V. geht im Januar weiter! Shownotes: Sharons...2019-12-1136 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 44: die Folge wo Familie keine regelbare Sache istKennt ihr schon den Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.? Wenn nicht, dann solltet ihr diese Folge hören: wir haben mit deren Pressesprecherin geredet, Carmen Colinas, darüber wie der Verband entstanden ist, mit welchen Herausforderungen oder Projekten sie gerade beschäftigt sind und welche krasse Wirkungen die deutsche Bürokratie für eine Familie mit Migrationshintergrund haben kann. Shownotes: https://www.verband-binationaler.de/ __________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) aber häufig nach ihrer Herkunft gefragt wird, trifft sich mit einer nicht mehr ganz so, aber immer noch jungen Frau aus Italie...2019-12-0531 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungDer Nahe Osten - die Entwicklung der Staaten, Folgen und Perspektiven - Folge 4Sendung 4 vom 12.11.2019 Sie sind jung, gut ausgebildet, kreativ und leben in einem blockierten Land. We Are Not Numbers – das ist eine Gruppe von Menschen aus Gaza, die in Gedichten und kurzen literarischen Prosatexten vom Leben unter der Besatzung berichten. Ein Ausschnitte aus der Lesung im Eine-Welt-Haus. Außerdem: QUO VADIS ARABIEN? Eine kritische Betrachtung der Demonstrationen im Irak, in Algerien und im Libanon. Eine Kooperation mit Radio LORA München _____________________________________________________ Mehr erfahren? Folge uns auch auf unseren anderen Kanälen: Website: www.petrakellystiftung.de Facebook: https://www.facebook.com/PetraKellyStiftung Instagram: https://www.instagram.com/kelly_stiftung YouTube: https://www.youtu...2019-11-2846 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungDer Nahe Osten - die Entwicklung der Staaten, Folgen und Perspektiven - Folge 3Sendung 3 vom 10.09.2019 Brennpunkt Sudan: die sozialpolitische Situation, die Änderung der politischen Struktur und eine neue Regierung der Hoffnung. Nicht mehr die Diplomatie, sondern nur die militärische Logik zählt: Frankreich und seine militaristische Politik im Sahel. Wir betrachteten die jeweils speziefische Situation im Tschad, in Mali und Niger). Dann gaben wir einen Überblick über die Situation in der Westsahara und in Tunesien. Eine Kooperation mit Radio LORA München _____________________________________________________ Mehr erfahren? Folge uns auch auf unseren anderen Kanälen: Website: www.petrakellystiftung.de Facebook: https://www.facebook.com/PetraKellyStiftung Instagram: https://www.instagram.com/kelly_stiftung YouTube: https://www.youtube...2019-11-2851 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungDer Nahe Osten - die Entwicklung der Staaten, Folgen und Perspektiven - Folge 2Sendung 2 vom 09.08.2019 Von Mossadegh bis heute: Die Geschichte des Verhältnisses zwischen dem Iran und den Westmächten USA und Großbritannien. Ein Gespräch mit dem Politologen und Autor Andreas Zumach. Drang nach Mitbestimmung nach dem Trauma des Bürgerkriegs: Beginnt in Algerien ein neuer Arabischer Frühling? Rückblick: 1988 begannen massive Proteste in Algerien, die dann letztendlich zum Bürgerkrieg in den neunziger Jahren führten. Eine Einschätzung der damaligen Situation. Eine Kooperation mit Radio LORA München _____________________________________________________ Mehr erfahren? Folge uns auch auf unseren anderen Kanälen: Website: www.petrakellystiftung.de Facebook: https://www.facebook.com/PetraKellySt...2019-11-2854 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungDer Nahe Osten - die Entwicklung der Staaten, Folgen und Perspektiven - Folge 1Sendung 1 vom 09.07.2019 - Schwerpunkt Libanon Sie hörten einen Reisebericht der Journalistin Helga Ballauf. Außerdem stellten wir eine libanesischen Kinder-Hilfsorganisation vor. Eine Kooperation mit Radio LORA München _____________________________________________________ Mehr erfahren? Folge uns auch auf unseren anderen Kanälen: Website: www.petrakellystiftung.de Facebook: https://www.facebook.com/PetraKellyStiftung Instagram: https://www.instagram.com/kelly_stiftung YouTube: https://www.youtube.com/user/PetraKellyStiftung Twitter: https://twitter.com/Kelly_Stiftung2019-11-2846 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungSchieflagen 02: das Interview mit AKIMIm Rahmen unseres Videoprojektes "Schieflagen", haben wir mit Michael Wübbold vom Allparteilichen Konfliktmanagement in München (AKIM) gesprochen. Für diesen Podcast haben wir uns mit ihm und seiner Kollegin Franziska Liegl getroffen. Dabei haben wir erfahren, wie dieses Projekt entstanden ist, aus welchen anderen Städte die Inspiration kam und was sie sich noch für die Stadt München wünschen. Das Video kann man unter folgendem Link sehen: https://youtu.be/krxAXUSQlLo Shownotes: AKIM: https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Sozialreferat/Wohnungsamt/akim.html ähnliches Projekt in Wien: https://www.fairplayteam.at/ und in Zürich: https://w...2019-11-2732 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungSchieflagen 02: das Interview mit dem Jugendtreff „zur Goldenen Parkbank“ in MiesbachIm Rahmen unseres Videoprojektes "Schieflagen", haben wir mit Julian gesprochen, der das Jugendzentrum in Miesbach regelmäßig besucht. Für diesen Podcast haben wir uns mit ihm und Helena getroffen: Sie war eine der Mitbegründer*innen dieses autonomen Jugendzentrums und die beide haben uns erklärt, was genau ein autonomes Jugendzentrum bedeutet und wie das Projekt in Miesbach entstanden ist. Das Video kann man unter folgendem Link sehen: https://youtu.be/krxAXUSQlLo Shownotes: Zur Goldenen Parkbank: http://www.goldene-parkbank.de/ Jugendzentrum in Dachau: https://freiraum-dachau.de/ Jugendzentrum in Rosenheim: https://z-rosenheim.org/ Musik: Vibe Ace Kevin MacLeod (incompetech.com) Licen...2019-11-2722 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungSchieflagen 02: das Interview mit dem Mädchentreff* BlumenauIm Rahmen unseres Videoprojektes "Schieflagen", haben wir mit zwei Mädchen gesprochen, die den Mädchentreff* regelmäßig besuchen. Für diesen Podcast haben wir uns mit Sandra und Lisa getroffen, zwei Pädagoginnen vom Mädchentreff* in der Blumenau. Dabei haben wir uns gefragt, wie das Projekt entstanden ist und was es für das Stadtviertel bedeutet. Das Video kann man unter folgendem Link sehen: https://youtu.be/krxAXUSQlLo Shownotes: Mädchentreff in der Blumenau: https://t1p.de/y7gi https://www.fachforum-maedchenarbeit.de/home/ Heroes: https://t1p.de/ydwe https://www.imma.de/ Musik: Vibe Ace Kevin Mac...2019-11-2735 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 43: Die Folge in der Integration keine Einbahnstraße istIn dieser Folge besuchen wir Sadija Klepo ("Hilfe von Mensch zu Mensch") in München und reden über ihre eigenen Erfahrungen als Geflohene in Deutschland, ihre ersten Eindrücke und die Wichtigkeit von Bildung und Empathie in alledem. Mit viel Witz und Mitgefühl erzählt sie uns von den zahlreichen Hürden und Verrücktheiten denen Neuankömmlinge in Deutschland begegnen und erklärt uns nachdrücklich vor allem eines: Integration muss von zwei Seiten ausgehen. Shownotes: "Hilfe von Mensch zu Mensch": https://www.hvmzm.de/ __________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) aber häufig nach i...2019-11-1346 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 42: wo wir unseren Rassismus testen lassen - Teil 2Rassismus ist wie eine Krankheit, deswegen ist es gut, sich testen zu lassen! In diesem zweiten Teil des Tests geht es um Aussprache von Namen, Erfahrungen mit der Polizei und vor allem um unseren Nachbar*innen: warum würden Carmen und Sarah so gerne sowohl afghanische als auch schwedische Nachbar*innen haben?! Hört euch den zweiten Teil des Rassismustests an und macht ihn mit! Shownotes: Hier gehts zum Rassismus-Test! https://www.zeit.de/campus/2018-05/diskriminierung-rassismus-aufmerksamkeit-alltag Und hier zu dem ersten Teil: https://soundcloud.com/petra-kelly-stiftung/fdn-41-wo-wir-unseren-rassismus-testen-lassen-teil-1 __________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) ab...2019-10-3025 minDie Farbe der NationDie Farbe der NationFDN 42: wo wir unseren Rassismus testen lassen - Teil 2Rassismus ist wie eine Krankheit, deswegen ist es gut, sich testen zu lassen! In diesem zweiten Teil des Tests geht es um Aussprache von Namen, Erfahrungen mit der Polizei und vor allem um unseren Nachbar*innen: warum würden Carmen und Sarah so gerne sowohl afghanische als auch schwedische Nachbar*innen haben?! Hört euch den zweiten Teil des Rassismustests an und macht ihn mit! Shownotes: Hier gehts zum Rassismus-Test! https://www.zeit.de/campus/2018-05/diskriminierung-rassismus-aufmerksamkeit-alltag Und hier zu dem ersten Teil: https://soundcloud.com/petra-kelly-stiftung/fdn-41-wo-wir-unseren-rassismus-testen-lassen-teil-1 __________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) ab...2019-10-3025 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungRückblick: Die Mafia spricht BayrischDas Eindringen der Organisierten Kriminalität in Bayern und Deutschland: Seit den Morden in Duisburg 2007 und der internationalen Aktion mit dem Codenamen "Pollino" Ende 2018 (mit Razzien in Deutschland), ist es offensichtlich geworden, dass die italienische Mafia auch in Deutschland aktiv ist. Doch wie genau ist die Lage? Welche Geschäfte macht sie, warum schadet das der Wirtschaft aber auch unserer Demokratie? Und vor allem: was können wir dagegen tun? Vor welchen Herausforderungen steht die Zivilgesellschaft oder was können wir von der italienischen Antimafiabewegung lernen? Was muss von Seiten der Politik geschehen, um dieser Kriminalitätsform Einhalt zu gebieten? Diese...2019-10-2852 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 41: wo wir unseren Rassismus testen lassen - Teil 1Kennt ihr auch diese Zeitschriften für Teenager voller Tests, um zu entdecken, ob der Typ für dich geeignet ist? Wir haben heute etwas ähnliches gemacht...nur mit Rassismus!...und leider wurden keine Punkte vergeben 😞 Folgt Sarah und Carmen in dieser Entdeckung des eigenen Rassismus: warum hat Carmen Schwierigkeiten, 5 Bücher zu nennen, die von nicht weißen Autor*innen geschrieben worden sind? Hört euch den ersten Teil an und macht den Test! Shownotes: Hier gehts zum Rassismus-Test! https://www.zeit.de/campus/2018-05/diskriminierung-rassismus-aufmerksamkeit-alltag Hier einige Empfehlungen für POC Autor*innen: https://bluesiren.de/index.php/2018/01/25/black-hist...2019-10-2324 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly Stiftung12: Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl in Polen mit den LandsleutenDie „Sag mal“ Podcastreihe ist zurück mit der letzten Folge des Jahres! Diesmal reden wir über die Parlamentswahl in Polen: was ist los in unserem Nachbarland? Gibt es wirklich so eine starke anti-EU Stimmung? Und welche Themen spalten das Land? Diese und andere Fragen beantworten wir mit Tomasz Zapart! Was die Petra-Kelly-Stiftung sonst macht, erfahrt ihr auf unsere Webseite: www.petrakellystiftung.de/ Viel Spaß beim Hören! Musik Credits: "Surf Shimmy" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Bildrechte: Flickr_Creativecommons_Radek Kucharski Shownotes: Kommentar nach der Europawahl: https://t1p.de/a1bi ...2019-10-1043 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 40: die Folge wo wir uns 20min über eine Statue aufregenIn dieser Folge finden wir heraus, dass es ein Museum für Rassismus geben sollte und dass eine ganz besondere hallensische Statue unbedingt zur Ausstellung gehören muss. Wir reden über den ersten schwarzen Doktor der Philosophie in Europa, Anton Wilhelm Amo, und warum die Statue, die in seinem Namen aufgestellt wurde, ihn gar nicht abbildet. Shownotes: Radio Korax Beitrag: https://radiocorax.de/anton-wilhelm-amo-denkmal/ Mehr über Amo: https://philomag.de/amo-der-afrikanische-philosoph-der-aufklaerung/ Die Ausstellung in Dresden: https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/rassismus/ ________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) aber häufig nach ihrer Herkunft gefragt wird...2019-10-0923 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 39: wo wir alle außer Malcolm Caucasian sind - feat Kanackische WelleDie Welt ist voller cooler POC Podcasts! Heute reden wir mit Malcolm und Marcel von „Kanackische Welle“ u.a. über ihren Weg zum Journalismus und warum wir Medien in anderen Sprachen (außer Englisch!) konsumieren sollten, um Empathie für andere zu entwickeln. Zwischen ernsthaften Gesprächen und Shout-outs zu anderen Journalist*innen entdecken wir auch ihre „Origin Story“ und wie ihr Podcast beinahe nicht entstanden wäre, weil Marcel zu deutsch war :) Shownotes: Folgt Kanackische Welle unter: https://kanackischewelle.podigee.io/ Tupoka Ogette, "exit RACISM": https://bit.ly/2kslhGP Noa Sow, "Deutschland schwarz-weiß": https://www.noahsow.de/dsw Fatma Aydemir, Henga...2019-09-2547 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly Stiftung11: Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl in Afghanistan mit den LandsleutenNormalerweise beschäftigen wir uns mit Ländern des Europäischen Kontinents, aber auch mit Ländern, die für Deutschland besonders interessant sind. Afghanistan ist eines der Länder, aus dem viele Geflüchtete nach Deutschland kommen , und ein Land in dem die Bundeswehr im Einsatz ist. Heute reden wir aber über die Präsidentschaftswahl, die am 28.09. stattfinden wird….hoffentlich! Weil diese Wahlen schon zwei mal aus Sicherheitsgründen verschoben wurden. Das Land ist sicherlich in einer komplexen Lage und um diese besser zu verstehen, haben wir uns mit Herrn Hakimi getroffen. Was die Petra-Kelly-Stiftung sonst macht, erfahrt ihr auf unsere W...2019-09-2029 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 38: wo die Esskultur unsere Identität prägt - feat Rice and Shine Podcast!Eine neue Collabfolge ist da! Wir haben mit Vanessa und Minh Thu vom Podcast „Rice and Shine“ gesprochen, unsere #FrageAnAsiaten gestellt, ganz viel über Essen geredet und uns aufgeregt: Was bedeutet die Esskultur für unsere Identität? Warum sind Asiat*innen fast wie Italiener*innen wenn es um das Essen geht? Und vor allem: Was zum Teufel soll „Authentizität“ bedeuten!? Mehr über Stereotypen gegenüber Asiat*innen und das Alltagsleben der Vietnodeutschen erlebt ihr bei dem Podcast „Rice and Shine“! Shownotes: Rice and Shine: https://riceandshine.podigee.io/ Wie man Carbonara NICHT machen soll: https://bit.ly/2lxSeSq Was ist ein Banh m...2019-09-0432 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungDurch die Stadt: Wohnungspolitischer Spaziergang durch die MaxvorstadtHerzlich willkommen zum ersten Stadtspaziergangs-Podcast der Petra Kelly Stiftung! Wir haben diese Aufnahme am 07.Juli 2019 während eines thematischen Spaziergangs in der Maxvorstadt gemacht. Diese Führung war eine Kooperationsveranstaltung vom Münchner Forum, der Münchner Initiative für ein soziales Bodenrecht, der Evangelische Stadtakademie München, des Bayern Forums der Friedrich Ebert Stiftung und der Petra Kelly Stiftung. Dieser Podcast ist als Tourguide gedacht, für diejenigen, die nicht dabei sein konnten und Interesse an der Wohnungs- und Baupolitik Münchens haben. Wir werden mit dem Podcast derselben Route unseres Spazierganges folgen und vor jedem Beispielsgebäude halten. Man kann...2019-09-031h 07Petra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 37: wo wir Geburtstag feiern und in die Zukunft schauenIn der zweiten Hälfte unserer Geburtstagsepisode beantworten wir die Fragen von Dana und Bärbel und kommentieren die Nachrichten von Silke und Andrea: Welche Fragen hätten wir uns gewünscht? Wann hatten wir A-ha-Momente? Warum Sarah so gerne Trump interviewen würde und was wir schon für unseren zweiten Geburtstag vorhaben (also August 2020), erfahrt ihr in dieser feierlichen Folge! Shownotes: Who the F is Jessica Williams: https://www.youtube.com/watch?v=2wsS-NNKuK4 2 Dope Queens: https://www.wnycstudios.org/podcasts/dopequeens Stepin Fetchit: https://en.wikipedia.org/wiki/Stepin_Fetchit __________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde...2019-08-2825 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 36: wo ich bin, du bist, wir sind ein Jahr gewordenEs gibt uns seit einem Jahr! Hurra! Um diesen besonderen Anlass zu feiern, haben wir eure Fragen beantwortet: Was hat sich für uns im letzten Jahr geändert? Was waren bislang die spannendsten Reaktionen den Podcast? Welche Podcasts hören wir sonst? Und: was heißt für uns Integration? Diese und andere Fragen beantworten wir in dieser ersten feierlichen Hälfte unseres Gesprächs! __________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) aber häufig nach ihrer Herkunft gefragt wird, trifft sich mit einer nicht mehr ganz so, aber immer noch jungen Frau aus Italien, die seit...2019-08-2135 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 35: wo wir doch unser Migrationshintergrund sind und Gäste haben!Dieses Mal haben wir gleich zwei tolle Gäste! Nathan und Vincent von dem Podcast "Two Blacks and a Jew" erzählen uns wie ihr Hintergrund ihre Laufbahn beeinflusst hat und was das ganze mit Pumuckl und Star Trek zu tun hat. Das besondere an der Collab: wenn ihr einfach nicht genug von dem Gespräch bekommen könnt, findet ihr bei "Two Blacks and a Jew" gleich den zweiten Teil! Dort geht es dann um unser politisches Engagement und wie wir dazu gekommen sind. Also hört rein! Shownotes: Die Folge von 2BandAJ: https://tbjpodcast.podigee.io/9-politics __________________________________________________________ Eine junge...2019-08-1441 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 34: wo Europa auch historische Bewusstsein bedeutetWas hat die Europäische Identität mit der Kolonialgeschichte europäischer Ländern zu tun? Gehört Erinnerungskultur und insgesamt historisches Bewusstsein zu unserer Identität? Und warum fühlen sich Kinder nicht europäischer Eltern, die hier geboren sind, europäisch? Diese provokanten Fragen stellen wir uns und Sarahs Bruder! Shownotes: Berliner Kongress, oder Kongo Konferenz: https://t1p.de/ntms Spanischer Kolonialismus in Lateinamerika: https://t1p.de/9p56 __________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) aber häufig nach ihrer Herkunft gefragt wird, trifft sich mit einer nicht mehr ganz so, aber immer noch...2019-08-0719 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungLadies Lunch 2019: Kristina Lunz und Margarete Bause über feministische AußenpolitikSchweden macht’s. Kanada probiert sich. Und Deutschland geht auch erste Schritte: Feministische Außenpolitik ist seit kurzer Zeit in aller Munde. Doch was genau bedeutet es eigentlich, Außen- und Sicherheitspolitik feministisch zu denken? Reicht es, Frauen an den Verhandlungstisch zu bekommen? Darüber haben wir während unseres jährlichen Ladies Lunch mit Kristina Lunz (Mitbegründerin und Deutschlanddirektorin des Centre for Feminist Foreign Policy) und Margarete Bause (Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen, Ausschuss für Menschenrechte) gesprochen. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung findet man auf unsere Homepage: https://www.petrakellystiftung.de/de/2002/07/21/unser-jaehrlicher-ladies-lunch Shownotes: Weitere Informationen zu dem Them...2019-07-3052 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 33: Heimaten und Bildungspolitik, ein Gespräch mit Dr. Karamba Diaby◦ Vom Waisenkind in Senegal bis zum Mitglied des Deutsch-Französischen „Mini Parlaments“: heute stellen wir euch Dr. Karamba Diaby vor, Bundestagsabgeordneter der SPD aus Halle, der auf einer rassistischen Gewalttat mit mehr Engagement reagiert hat. Hört euch seine Geschichte und seine Leidenschaft für die Bildungspolitik in dieser Folge an! Shownotes: https://www.karamba-diaby.de/aktuelles/werdegang www.mystipendium.de : Portal der Stipendien https://t1p.de/c3oj: Deutsch-Französisches „Mini Parlament“ __________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) aber häufig nach ihrer Herkunft gefragt wird, trifft sich mit einer nicht mehr ganz so, aber immer...2019-07-1730 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 32: wo die Liebe hinfälltDas Private ist politisch und was ist privater als Beziehungen? Wir reden heute weiter mit Sarahs Freund darüber was er bislang aus der Beziehung gelernt hat, welche Situationen Sarahs Hintergrund ausgelöst hat und vor allem wie seine Oma ihn überrascht hat. PS. Sarah hat natürlich auch vieles gelernt, obwohl sie das nicht so leicht zugibt! 😉 _______________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) aber häufig nach ihrer Herkunft gefragt wird, trifft sich mit einer nicht mehr ganz so, aber immer noch jungen Frau aus Italien, die seit vielen Jahren in Deutschland lebt und ebenso h...2019-07-0336 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly Stiftung10: Sag mal...Europa nach der WahlWie während der letzten Folge der „Sag mal“ Reihe versprochen, haben wir uns wenige Wochen nach der Europawahl mit Eva van de Rakt, Büroleiterin der Heinrich-Böll-Stiftung in Brüssel, ausgetauscht und gemeinsam die EU-Wahlergebnisse kommentiert. Welche Koalition wird sich jetzt im Parlament bilden? Und wie werden die EU-Spitzenämter besetzt? Wir haben über die Stimmung in Brüssel und die Zukunft der Union gesprochen! ______________________________________________________________ Die zehnte Folge der Podcastreihe „Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl mit den Landsleuten“ dreht sich um die Europawahl, die vom 23. bis zum 26. Mai 2019 in 28 unterschiedlichen Ländern stattgefunden hat. Folgt uns auf dieser pol...2019-06-2019 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 31: die Farbe der...UnionDiese Folge reden wir mit einer ganz besonderen Person (mit einem ganz besonderen Bart) über Europa, die EU und die Beziehung die ein Mensch dazu hat, der ausschließlich deutsch ist. Fühlt man sich dann eher Deutsch oder Europäisch? Oder vielleicht etwas ganz anderes? Seid gespannt und hört rein in die Farbe der...Union! _________________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) aber häufig nach ihrer Herkunft gefragt wird, trifft sich mit einer nicht mehr ganz so, aber immer noch jungen Frau aus Italien, die seit vielen Jahren in Deutschland lebt und ebenso häufig...2019-06-1931 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly Stiftung09: Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl in Europa mit den LandsleutenWeil auch Deutsche EU Bürger*innen sind und die Wahlen derzeit sehr präsent in den deutschen Medien sind, haben wir unser Konzept ein bisschen verändert und diesmal mehrere Gespräche geführt. Ziel dieser Folge ist es, euch die Vielfalt Europas zu zeigen und die Perspektiven aus anderen Ländern einzubringen. In der Einführung reden wir mit dem Leiter der Münchner Vertretung des EU Parlaments, Herr Winkler, der uns die Vielfalt der Wahlsysteme Europas erklärt. Danach sprechen wir mit Olga Drossou (Leiterin der Heinrich Böll Stiftung in Thessaloniki, Griechenland), mit Irene Hahn-Fuhr (Leiterin der Heinri...2019-05-1733 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 30: wo es schwierig ist, eine Wohnung zu findenIst es euch schon mal passiert, dass ihr lieber mit dem Namen eurer deutschen Freunde, nach einer Wohnung gesucht habt? Oder dass ihr weniger Chancen hattet, die Wohnung zu kriegen? Darüber reden wir heute auch mit einem gewissen Twist: nämlich, dass es auch Rassismus gegen Deutsche gibt! Wir kommentieren eine Erfahrung einer deutschen Freundin in der Schweiz und besprechen die Sache mit dem institutionellen Rassismus bei der Wohnungssuche. Denn die Wohnung ist der erste Schritt der Integration für vielen und daher eine der relevantesten Themen, die uns alle betreffen. Und welche Kriterien könnten wir bei der Ausw...2019-05-1524 minDie Farbe der NationDie Farbe der NationFDN 29: wo doch alle in den Club kommen könnten - Teil 3In diesem dritten und letzten Teil des Interviews mit Hamado Dipama reden wir ganz konkret über das was wir aus seiner Erfahrung lernen können: wie kann man auf „Rassismus im Nachtleben“ reagieren? Wieso brauchen wir viel mehr Zivilcourage? Und welche Unterschiede zeigen sich in diesem Alltagsrassismus gegenüber Männern und Frauen mit Migrationshintergrund? In zwei Wochen kehren Carmen und Sarah ins Studio zurück und diskutieren „in Ruhe“ die Sache mit dem Alltagsrassismus bei der Wohnungssuche. Bis zum nächsten Mal! Hier den Link zum ersten Teil unseres Gesprächs: https://soundcloud.com/petra-kelly-stiftung/fdn-27-wo-nicht-alle-in-den-club-kommen ...und zum zweiten Teil: h...2019-05-0115 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 29: wo doch alle in den Club kommen könnten - Teil 3In diesem dritten und letzten Teil des Interviews mit Hamado Dipama reden wir ganz konkret über das was wir aus seiner Erfahrung lernen können: wie kann man auf „Rassismus im Nachtleben“ reagieren? Wieso brauchen wir viel mehr Zivilcourage? Und welche Unterschiede zeigen sich in diesem Alltagsrassismus gegenüber Männern und Frauen mit Migrationshintergrund? In zwei Wochen kehren Carmen und Sarah ins Studio zurück und diskutieren „in Ruhe“ die Sache mit dem Alltagsrassismus bei der Wohnungssuche. Bis zum nächsten Mal! Hier den Link zum ersten Teil unseres Gesprächs: https://soundcloud.com/petra-kelly-stiftung/fdn-27-wo-nicht-alle-in-den-club-kommen ...und zum zweiten Teil: h...2019-05-0115 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 28: wo nicht alle in den Club kommen - Teil 2Im zweiten Teil des Interviews mit Hamado Dipama, schauen wir uns den Verlauf der Gerichtsverfahren genauer an und reden über mögliche Lösungen des Rassismusproblems in oder vielmehr /vor/ deutschen Clubs. Hamado erzählt uns von einem Gespräch mit einem Türsteher, das uns ins Grübeln bringt...ist die Lösung vielleicht ganz anders als wir anfangs dachten? Hier den Link zum ersten Teil unseres Gesprächs: https://soundcloud.com/petra-kelly-stiftung/fdn-27-wo-nicht-alle-in-den-club-kommen Ein Artikel über das Thema: https://t1p.de/pv5x _____________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) aber häufig nach i...2019-04-1728 minDie Farbe der NationDie Farbe der NationFDN 28: wo nicht alle in den Club kommen - Teil 2Im zweiten Teil des Interviews mit Hamado Dipama, schauen wir uns den Verlauf der Gerichtsverfahren genauer an und reden über mögliche Lösungen des Rassismusproblems in oder vielmehr /vor/ deutschen Clubs. Hamado erzählt uns von einem Gespräch mit einem Türsteher, das uns ins Grübeln bringt...ist die Lösung vielleicht ganz anders als wir anfangs dachten? Hier den Link zum ersten Teil unseres Gesprächs: https://soundcloud.com/petra-kelly-stiftung/fdn-27-wo-nicht-alle-in-den-club-kommen Ein Artikel über das Thema: https://t1p.de/pv5x _____________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) aber häufig nach i...2019-04-1728 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 27: wo nicht alle in den Club kommenFür diesen ersten Teil einer längeren Folge, haben wir uns wieder eine besondere Person eingeladen. Hamado Dipama, erzählt uns von seinem Experiment in Münchener Clubs, dem schockierenden Ergebnis und den Schwierigkeiten auf rechtlichem Wege gegen Rassismus vorzugehen. Doch wie immer versuchen wir eine positive Note zu finden und schauen, ob es Lösungen gibt und wie man anfangen kann, die Probleme anzugehen. Leider kommen besagte positive Dinge erst in der nächsten Folge. Also bleibt gespannt! Shownotes: Ein Artikel über das Thema: https://t1p.de/pv5x _____________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrun...2019-04-1024 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly Stiftung08: Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl in der Ukraine mit den LandsleutenUnsere Podcastsreihe "Sag mal...ein Gespräch mit den Landsleuten" ist zurück! In der Ukraine wird 2019 zweimal gewählt: am 31.03. sind Präsidentschaftswahlen und im Herbst ist Parlamentswahl. Wer auf dem Wahlzettel steht, wer von den 39 Kandidat*innen die besten Chancen hat und welche Positionen sie oder er bezüglich Russland und der EU vertritt, erfahrt ihr in unserer neuen Folge! ______________________________________________________________ Jährlich finden viele Wahlen in Europa und auf der ganzen Welt statt, mitbekommt die zwar für Deutschland relevant sind, von denen man aber nicht so viel mitbekommt. Wir haben Freunde, Familienangehörige, Mitglieder und Stiftungsräte gefragt „...2019-03-2939 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 26: die Folge mit den Publikumfragen und dem RassismusbingoWusstest ihr, dass wir eine Liveaufnahme gemacht haben?! Hier kommt der zweite Teil mit den Fragen aus dem Publikum und einem PS, in dem wir erzählen, was uns an dem gleichen Abend passiert ist….witzigerer oder passender zu dem Abend und der Frage „woher kommst du“ könnte es nicht sein! Eure Fragen waren sehr interessant und haben uns motiviert, weiter zu machen und vor allem Gespräche zu suchen, mit Personen anderer Generationen und anderen Meinungen! Wir sind für Vorschläge und weitere Ansprechpartner*innen sehr offen, schreibt uns! In zwei Wochen kommt dann die nächste Folge unsere...2019-03-2738 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungSchmecken die Orangen in Europa besser?Mitschnitt aus der Veranstaltung "Die Orangen in Europa schmecken besser: Über Fluchtursachen, ihre Bekämpfung und was daran nicht stimmt", die am 19.11.2018 in Kooperation mit Bellevue di Monaco stattgefunden hat (https://bellevuedimonaco.de/). Es reden: Khalid Al Aboud Journalist aus Syrien und tätig bei Amal, Berlin: https://amalberlin.de/de/ David Kipp Forschungsgruppe Globale Fragen der Stiftung Wissenschaft und Politik Kirsten Maas-Albert Leiterin des Referats Afrika der Heinrich-Böll-Stiftung Moderation: Dunja Ramadan Redaktion Außenpolitik der Süddeutschen Zeitung Es wird über folgende Publikationen gesprochen: - „Die Orangen in Europa schmecken besser“: https://bit.ly/2NuPOwr - "Vom Notfall zum Regelfa...2018-11-221h 26Petra Kelly StiftungPetra Kelly Stiftung07: Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl in den USA mit den LandsleutenEs ist Dienstag der 6.November und es werden alle 435 Sitze des Repräsentantenhauses und 35 von 100 Sitzen im Senat gewählt. Außerdem stehen 36 Gouverneure zur Wahl. Wo befinden wir uns? In den USA! 2 Jahre nachdem Donald Trump Präsident geworden ist, stehen die USA wieder in einer Wahlkampagne. Wie funktioniert das Ganze? Und wieso gibt es Probleme mit dem Wahlrecht? Welche Perspektiven gibt es im Fall eines Sieges der Demokraten? Und vor allem: wie fühlen sich Amerikaner*innen, die in Deutschland leben und diese Wahl aus der Ferne verfolgen? Welchen Fragen über ihr Heimatland begegnen sie im Alltag und welche...2018-10-2934 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly Stiftung06: Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl in Bayern mit den LandsleutenWoher kommt die Trennung zwischen CSU und CDU? Und was genau sind die Freien Wähler und die Bayern Partei? Und ist Bayern wirklich so katholisch? Und welche Konsequenzen hat die Präsenz der AfD auf die bayerische Parteienlandschaft? Diese und andere Fragen von ausländischen Freund*innen und Zuhörer*innen aus anderen Bundesländern haben wir mit Dr. Norbert Göttler, Bezirksheimatpfleger von Oberbayern, beantwortet! In der heißten Zeit der Wahlkampagne für die Landtagswahl (14.10.2018) reden wir fachlich über die Geschichte und die politischen Traditionen unserer Heimat. Dieser Podcast ist nur für Menschen gedacht, denen Bayern am Herzen...2018-10-0831 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly Stiftung05: Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl in Bosnien und Herzegowina mit den LandsleutenWir sind zurück aus der Sommerpause! Und gehen zurück auf den Balkan: am 07.10. finden in Bosnien und Herzegowina allgemeine Wahlen statt. Was bedeutet das genau? Wie viele Präsidenten und Parlamente hat das Land eigentlich? Und welchen Einfluss haben Nachbarländer wie Kroatien und Serbien hier? Warum diese Wahl uns alle in Europa betrifft, erklärt Marion Kraske, Leiterin der Heinrich Böll Stiftung in Sarajevo. Shownotes: Böll Stiftung in Sarajevo: https://ba.boell.org/de Publikation der HBS in Sarajevo: Perspectives Südosteuropa #6: Narrative auf dem Balkan. In der Kampfzone: https://bit.ly/2IhfzPI ______________________________________________________________ Jährlich finden vi...2018-10-0134 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly Stiftung04: Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl in der Türkei mit den LandsleutenJährlich finden viele Wahlen in Europa und auf der ganzen Welt statt, mitbekommt die zwar für Deutschland relevant sind, von denen man aber nicht so viel mitbekommt. Wir haben Freunde, Familienangehörige, Mitglieder und Stiftungsräte gefragt „was möchten Deutsche Bürger*innen über dieses Land erfahren?“, „was ist für Euch kurios, wird aber in den Zeitungen nicht betrachtet?“ und einer Person aus dem Land diese Fragen gestellt. Die vierte Folge der Podcastreihe „Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl mit den Landsleuten“ geht um die Türkei, wo am kommenden 24.Juni Parlaments- und Präsidentschaftswahlen stat...2018-06-1525 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungEin Gespräch mit dem Autor von „Die Alternative für Deutschland (AfD) in Bayern“In dieser besonderen Folge des Podcasts der Petra-Kelly-Stiftung, möchten wir Euch von einer Publikation berichten, die wir mit den Kolleg*innen der Heinrich Böll Stiftung in Sachsen veröffentlicht haben: „Die Alternative für Deutschland (AfD) in Bayern“. Für die Bundestagswahl 2017 gelang es der bayerischen AfD unter Petr Bystron mit 12,4 Prozent der Stimmen das beste Wahlergebnis in einem westlichen Bundesland zu erzielen und 14 Abgeordnete der Landesliste in die Bundestagsfraktion zu entsenden. Nach diesen Wahlergebnissen ist unserer Meinung nach sehr wichtig, sich mit der Parteivertretenden und Strukturen der bayerischen AfD auseinander zu setzten, auch wenn viele Namen in diesem EP...2018-05-3017 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly Stiftung03: Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl in Slowenien mit den LandsleutenJährlich finden viele Wahlen in Europa und auf der ganzen Welt statt, mitbekommt die zwar für Deutschland relevant sind, von denen man aber nicht so viel mitbekommt. Wir haben Freunde, Familienangehörige, Mitglieder und Stiftungsräte gefragt „was möchten Deutsche Bürger*innen über dieses Land erfahren?“, „was ist für Euch kurios, wird aber in den Zeitungen nicht betrachtet?“ und einer Person aus dem Land diese Fragen gestellt. Die dritte Folge der Podcastreihe „Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl mit den Landsleuten“ geht um Slowenien, wo am kommenden 03.Juni Parlamentswahlen stattfinden. Folgt uns auf dieser politischen Rei...2018-05-2314 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly Stiftung02: Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl in Ungarn mit den LandsleutenJährlich finden viele Wahlen in Europa und auf der ganzen Welt statt, mitbekommt die zwar für Deutschland relevant sind, von denen man aber nicht so viel mitbekommt. Wir haben Freunde, Familienangehörige, Mitglieder und Stiftungsräte gefragt „was möchten Deutsche Bürger*innen über dieses Land erfahren?“, „was ist für Euch kurios, wird aber in den Zeitungen nicht betrachtet?“ und einer Person aus dem Land diese Fragen gestellt. Die zweite Folge der Podcastreihe „Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl mit den Landsleuten“ geht um Ungarn, wo am kommenden 08.April Parlamentswahlen stattfinden. Folgt uns auf dieser politischen Rei...2018-03-2628 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly Stiftung01: Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl in Italien mit den LandsleutenJährlich finden viele Wahlen in Europa und auf der ganzen Welt statt, die schon für Deutschland relevant sind, aber worüber man vielleicht nicht so viel mitbekommt. Wir haben Freunde, Familienangehörige, Mitglieder und Stiftungsräte gefragt „was möchten Deutsche Bürger*innen über dieses Land erfahren?“, „was ist für Euch kurios und wird aber in den Zeitungen nicht betrachtet?“ und einer Person aus dem Land diese Fragen gestellt. Die erste Folge der Podcastreihe „Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl mit den Landsleuten“ geht um Italien, wo am kommenden 04.März Parlamentswahlen stattfinden. Folgt uns auf dieser politisch...2018-02-2640 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungDr. Judith Vorrath: Außen- und sicherheitspolitische Implikationen der MigrationsbewegungenVortrag auf der Friedenspolitischen Tagung zur Münchner Sicherheitskonferenz 2018 "Zäune für Afrika?" am 27.01.2018 in der Evangelischen Stadtakademie in München. Dr. Judith Vorrath Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin. Sie arbeitet zu verschiedenen Aspekten von Frieden und Sicherheit in Subsahara-Afrika, in den letzten Jahren insbesondere zu transnationaler organisierter Kriminalität in Westafrika. Unter anderem führte sie in den letzten zwei Jahren ein vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördertes Forschungsvorhaben zu illegalen Ökonomien in afrikanischen Grenzgebieten durch. Vor 2013 war Judith Vorrath post-doc Fellow an der SWP, dem U.S. Institute...2018-02-0136 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungBastian Hermisson - The World According To Donald TrumpWelche Zukunft für die offenen Gesellschaften des Westens? Die Präsidentschaft Donald Trumps und die Erfolge (rechts-)nationalistischer Parteien in Europa haben viele Fürsprecher der liberalen Demokratie erschüttert. Manche sprechen vom Beginn einer neuen Epoche des Illiberalismus. Was begründet den Erfolg von Trump und Co.? Welche Folgen haben diese Entwicklungen für die USA, für Deutschland und für Europa? Stehen wir am Beginn einer weltpolitischen Zeitenwende? Und was können wir tun, um uns als offene Gesellschaften des Westens zu behaupten? Bastian Hermisson ist seit 25 Jahren ein intensiver Beobachter der politischen Entwicklungen in den USA und l...2017-05-2433 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungDr. Jens Althoff - Frankreich nach den WahlenDr. Jens Althoff, Leiter des Pariser Büros der Heinrich Böll Stiftung, blickt in seinem knapp 60minütigen Vortrag auf den Wahlkampf zurück, analysiert das Wahlergebnis und gibt einen Ausblick auf die im Juni stattfindenden Parlamentswahlen. Vortrag vom 09.05.2017 im Lost Weekend in München Weitere Infos unter: https://www.petrakellystiftung.de/de/2017/05/09/frankreich-nach-den-wahlen _____________________________________________________ Mehr erfahren? Folge uns auch auf unseren anderen Kanälen: Website: www.petrakellystiftung.de Facebook: https://www.facebook.com/PetraKellyStiftung Instagram: https://www.instagram.com/kelly_stiftung YouTube: https://www.youtube.com/user/PetraKellyStiftung Twitter: https://twitter.com/Kelly_Stiftung2017-05-1059 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungAbschlussdiskussion: Nutzen Sanktionen dem Frieden?Abschlussdiskussion der Friedenspolitischen Tagung zur Münchner Sicherheitskonferenz 2016 "Wen treffen Sanktionen" am 23.01.2016 in der Evangelischen Stadtakademie in München. mit: Prof. Dr. Michael Brzoska (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg) Dr. Ali Fathollah Nejad (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. Berlin) Prof. Dr. Petra Stykow (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, LMU München) Moderation: Jutta Prediger _____________________________________________________ Mehr erfahren? Folge uns auch auf unseren anderen Kanälen: Website: www.petrakellystiftung.de Facebook: https://www.facebook.com/PetraKellyStiftung Instagram: https://www.instagram.com/kelly_stiftung YouTube: https://www.youtube.com/user/PetraKellyStiftung Twitter: https://twitter.com/Kelly2016-01-251h 03Petra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungDr. Annegret Bendiek - Verantwortung Macht SicherheitHier können Sie den Vortrag von Dr. Annegret Bendiek (Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin)nachhören _____________________________________________________ Mehr erfahren? Folge uns auch auf unseren anderen Kanälen: Website: www.petrakellystiftung.de Facebook: https://www.facebook.com/PetraKellyStiftung Instagram: https://www.instagram.com/kelly_stiftung YouTube: https://www.youtube.com/user/PetraKellyStiftung Twitter: https://twitter.com/Kelly_Stiftung2015-02-0230 min