Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Pfarrer Matthias Viertel

Shows

Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenGrußworte zur Entpflichtung von Pfarrerin Schulz-Hoffmann und Pfarrer HoffmannAnlässlich des Gottesdienstes am 29. Juni zur Entpflichtung von Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann und Pfarrer Jürgen Hoffmann gab es im Anschluss auch einige Grußworte, die Sie sich hier noch einmal in Ruhe anhören können. 00:00 – Einleitung Melanie Stöckl 02:46 – Superintendent Pfarrer Heinrich Fucks 03:34 – Annette Klinke (Bezirksbürgermeisterin Stadtbezirk 1) 06:18 – Diakon Johannes Burgmer (Heilige Familie) 15:03 – Anna Quaas (ehemalige Vikarin der Tersteegengemeinde) 21:30 – Horst Gieseler (Prädikant und langjähriger Vorsitzender des Presbyteriums) 27:41 – Gisela Klaus (Vorsitzende der Frauenrunde) 28:56 – Ute Kaufmann, Daniel Kaufmann (Pfarrerehepaar Lohausen) 32:52 – Rosi Sobol (Tan...2025-06-3037 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenGottesdienst vom 29. Juni 2025 (Entpflichtung Pfarrerin Schulz-Hoffmann und Pfarrer Hoffmann)Nach fast 25 Jahren in der Tersteegengemeinde hieß es heute Abschied nehmen von Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann und Pfarrer Jürgen Hoffmann. Die beiden gehen zum 1. Juli in den Ruhestand und wurden im heutigen Gottesdienst von Superintendent Heinrich Fucks entpflichtet. Wer das verpasst hat, kann sich den Gottesdienst hier noch einmal anhören. Ein Hinweis: Aus technischen Gründen sind vier der Musikstücke ausnahmsweise nicht mit auf der Aufnahme, aber sämtliche Wortbeiträge und immerhin einige der musikalischen Darbietungen sind mit dabei. Hier die Übersicht über den Gottesdienst mit den dazugehörigen Zeitangaben: [fehlt] - M...2025-06-291h 16radio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 14.6. mit Matthias Beck10. bis 14. Juni - 10. Woche im JahreskreisAchte auf das, was in dir vorgeht! Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangeliums - die sogenannte Bergpredigt.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Samstag, 14. JuniJa oder nein!?Mt 5, 33-37Die jeweiligen Texte des Tages finden Sie hier.2025-06-1403 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 12.6. mit Matthias Beck10. bis 14. Juni - 10. Woche im JahreskreisAchte auf das, was in dir vorgeht! Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangeliums - die sogenannte Bergpredigt.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Donnerstag, 12. JuniGerechtigkeitMt 5, 20-262025-06-1203 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 11.6. mit Matthias Beck10. bis 14. Juni - 10. Woche im JahreskreisAchte auf das, was in dir vorgeht! Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangeliums - die sogenannte Bergpredigt.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Mittwoch, 11. JuniGesetz mit SinnMt 5, 17-192025-06-1102 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 13.6. mit Matthias Beck10. bis 14. Juni - 10. Woche im JahreskreisAchte auf das, was in dir vorgeht! Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangeliums - die sogenannte Bergpredigt.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Freitag, 13. JuniEhebruch im HerzenMt 5, 27-322025-06-1003 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 10.6. mit Matthias Beck10. bis 14. Juni - 10. Woche im JahreskreisAchte auf das, was in dir vorgeht! Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangeliums - die sogenannte Bergpredigt.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?" Dienstag, 10. JuniSalz der ErdeMt 5, 13-162025-06-1002 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 9. Juni 2025 (Jürgen Hoffmann)"Ohne Gottes Geist gäbe es nichts. Nichts Lebendiges. keine Kirche, kein Christentum, keine Taufe, keine Gottesdienste in einer christlichen Form. Ohne Gottes Geist geht es nicht." So beginnt Pfarrer Jürgen Hoffmann am Pfingstmontag seine letzte Predigt als Pfarrer der Tersteegengemeinde. Nach 25 Jahren in Golzheim gehen er und seine Frau, Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann, in den Ruhestand. Zum Abschiedsgottesdienst am 29. Juni um 15 Uhr in der Tersteegenkirche sind Sie alle herzlich eingeladen. Hier also seine letzte Predigt. Hören Sie doch einmal rein! Ein Hinweis: Das Lied, das in der Mitte der Predigt gesungen wur...2025-06-0922 minGlaubenssache – was glaubst du?Glaubenssache – was glaubst du?Matthias Wenk – Gemeinschaft ist wichtiger als die KonfessionOb katholisch oder reformiert: Vor Gott sind alle gleich Matthias Wenk wächst in Mittelfranken in einem katholischen Gebiet auf. In den ersten Jahren hat er wenig Kontakt mit der Kirche und dem christlichen Glauben. Die Erstkommunion bringt da eine Wende. Früh wächst in ihm der Wunsch, Priester zu werden. Er beginnt bewusst Theologie und soziale Arbeit zu studieren. Gleichzeitig wird er aber auch kritischer gegenüber der Amtskirche. Schon während des Studiums verschlägt es ihn mit seiner Familie in die Schweiz. Dort arbeitet er in verschiedenen Stationen als Pastoralassistent und Seelsorger. Schlussendlich landet...2025-06-0346 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 29. Mai 2025 (Schulz-Hoffmann / Hoffmann)Wo wohnt Gott? Wo ist Gott zu Hause? Himmel und Kirche, König Salomo und Hanns Dieter Hüsch, Heaven und Sky - es ist ein weiter Bogen, den Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann und Pfarrer Jürgen Hoffmann in ihrer gemeinsamen Predigt zu Christi Himmelfahrt da spannen. Hören Sie doch mal rein! Gerne schicken wir Ihnen auch den Link zum Download des kompletten heutigen Gottesdienstes zu. Senden Sie uns dazu einfach eine Mail an: steinwachs@audiotexturat.de 2025-05-2921 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 25. Mai 2025 (Jürgen Hoffmann)"Die evangelische Kirche kennt sechs Sonntage nach Ostern. Sie beginnt die Zählung mit dem Sonntag nach Ostern und endet mit dem Sonntag nach Christi Himmelfahrt." (Wikipedia). Der heutige Sonntag trägt die Bezeichnung "Rogate". Das kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "bitten, beten" (aber auch "fragen"). So dreht sich in der heutigen Predigt von Pfarrer Jürgen Hoffmann auch alles um das Thema "Beten". Und: Es gab in dieser Predigt eine Premiere in Pfarrer Hoffmanns langem Berufsleben. Welche? Hören Sie rein, dann erfahren Sie es! 2025-05-2529 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-Tersteegen"Ich seh auf das Kreuz" (Komposition von Jürgen Hoffmann)Zu den vielen Talenten von Pfarrer Jürgen Hoffmann gehört fraglos auch, dass er - wenn er denn mal die Zeit dafür findet - wirklich schöne Kirchenlieder komponiert. Dieses hier mit dem Titel "Ich seh auf das Kreuz" ist ihm ganz besonders gut gelungen. Nachdem ich ihn überreden konnte, mir Text und Noten zu geben, habe ich es in meinem kleinen Studio eingespielt; beim Gesang unterstützt mich (ab Strophe 3) mein neunjähriger Enkel. Ein wunderbares Lied mit Ohrwurm-Qualitäten, das lange im Kopf und im Herzen bleibt. Hören Sie doch mal rein! (Text und...2025-05-2305 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 11. Mai 2025 (Jürgen Hoffmann)Sprüche 8, 22-34, Weisheit, Jubel, Neubeginn und Anfang, ein neu gewählter Papst, eine neue Bundesregierung, Fortuna gegen Schalke, ein Weinstock, Eisenhower und Margot Friedländer. Das alles und noch viel mehr hat Pfarrer Jürgen Hoffmann in seiner heutigen Predigt an Jubilate untergebracht. Neugierig geworden? Dann hören Sie doch mal rein! Auf Wunsch übersenden wir Ihnen auch gerne den kompletten Gottesdienst (bzw. den Download-Link dazu). Schicken Sie dazu einfach eine Mail an steinwachs@audiotexturat.de. 2025-05-1121 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenNachtrag: Die Osterpredigten 2025 aus der TersteegenkircheAus technischen Gründen können wir hier erst jetzt die „gesammelten Osterpredigten“ aus der Tersteegenkirche nachtragen. Der Einfachheit halber wurden die drei Predigten  in einem Audiofile zusammengefasst: 00:00 – Karfreitag (Pfarrerin Dr. Petra Brunner) 14:06 – Ostersonntag (Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann) 30:38 – Ostermontag (Pfarrer Jürgen Hoffmann) Auf Wunsch senden wir Ihnen auch gerne den jeweils kompletten Gottesdienst (bzw. den dazugehörigen Link zum Download) zu. Schicken Sie dazu einfach eine Mail an steinwachs@audiotexturat.de. 2025-05-1138 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 30. März 2025 (Jonas Marquardt)"Ist Jesus Dir genug? Sind wir Jesus genug? Das Brot des Lebens" - Die heutige Predigt am Laetare-Sonntag in der Tersteegenkirche hielt Pfarrer Jonas Marquardt. 2025-03-3024 minLaut + LeisLaut + LeisMatthias Wenk: «Ich lehne die Priesterweihe für Männer und Frauen ab»Bis vor kurzem arbeitete Matthias Wenk als Cityseelsorger für die katholische Kirche in St. Gallen. Ab April macht er dasselbe für die reformierte Kirche. Über seine Gründe spricht der 48-Jährige, der bis zu seinem Entscheid auch Radioprediger von SRF gewesen ist, im Podcast «Laut + Leis». Themen dieser Folge:Wechsel zu den Reformierten: die theologischen GründeHierarchische Strukturen: weshalb er sie heute nicht mehr unterstützen willChristkatholische Kirche: warum sie keine Option gewesen istPriesterweihe: Matthias Wenk hält sie für mystisch überhöht.Frauenfrage: eine Ungerechtigkeit, die er nicht länger mittragen willEucharistie...2025-03-2832 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenAnsprache an die neuen Konfirmanden (Jürgen Hoffmann, 9. März 2025)Anstelle einer Predigt richtete Pfarrer Jürgen Hoffmann noch einige Worte an die neuen Konfirmanden. Er ging auf einige ihrer Fragen ein, die sie anlässlich ihrer Vorstellung formuliert hatten, aber auch auf die Bedeutung von Fragen in Religion und Kirche an sich. Und schließlich fand auch der Wochenspruch "Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre" (1. Johannes, 3,8) Einzug in seine Ansprache. Am Ende dann begrüßte Jugendleiterin Jennifer Leistner die neuen Konfirmanden. 2025-03-0912 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 1.3. mit Matthias Beck24. Februar bis 1. März - 7. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Liebe, Ehe & Scheidung, um die Frage, was Jesus unter "Kind-Sein" versteht und wahre Demut.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?" Am Montag gratulieren wir ihm zum Namenstag!Samstag, 1. MärzWerdet (nicht bleibet) wie die Kinder!Mk 10, 13-16Die jeweiligen Texte...2025-03-0103 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 28. 2. mit Matthias Beck24. Februar bis 1. März - 7. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Liebe, Ehe & Scheidung, um die Frage, was Jesus unter "Kind-Sein" versteht und wahre Demut.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?" Am Montag gratulieren wir ihm zum Namenstag!Freitag, 28. FebruarWas (wirklich) Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen.Mk 10, 1-122025-02-2804 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 27. 2. mit Matthias Beck24. Februar bis 1. März - 7. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Liebe, Ehe & Scheidung, um die Frage, was Jesus unter "Kind-Sein" versteht und wahre Demut.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?" Am Montag gratulieren wir ihm zum Namenstag!Donnerstag, 27. FebruarGib acht!Mk 9, 41-502025-02-2702 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 26.2. mit Matthias Beck24. Februar bis 1. März - 7. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Liebe, Ehe & Scheidung, um die Frage, was Jesus unter "Kind-Sein" versteht und wahre Demut.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?" Am Montag gratulieren wir ihm zum Namenstag!Mittwoch, 26. FebruarWenn einer Gutes tun will, hindert ihn nicht daran!Mk 9, 38-402025-02-2603 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 25.2. mit Matthias Beck24. Februar bis 1. März - 7. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Liebe, Ehe & Scheidung, um die Frage, was Jesus unter "Kind-Sein" versteht und wahre Demut.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?" Am Montag gratulieren wir ihm zum Namenstag!Dienstag, 25. FebruarDienst am Anderen - was bedeutet das?Mk 9, 30-372025-02-2503 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 24.2. mit Matthias Beck24. Februar bis 1. März - 7. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Liebe, Ehe & Scheidung, um die Frage, was Jesus unter "Kind-Sein" versteht und wahre Demut.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?" Am Montag gratulieren wir ihm zum Namenstag!Montag, 24. Februar - Fest des heiligen MatthiasWas ist Liebe? Joh 15, 9-172025-02-2403 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 26. Januar 2025 (Jürgen Hoffmann)In seiner heutigen Predigt spricht Pfarrer Jürgen Hoffmann über die "Geschichte vom Hauptmann von Kapernaum" (auch: "Die Geschichte von Kafarnaum", Lukas 7, 1-10). Es ist eine Geschichte, in der Jesus über Grenzen geht, Grenzen überwindet. Da, wo wir uns möglicherweise abgrenzen, andere ausgrenzen, und daher ist es eine Geschichte, die heutzutage aktueller ist denn je. Und Pfarrer Hoffmann stellt auch die Frage: Was brauchen wir? Was braucht unsere Seele? Welche guten Wörter tun unserer Seele gut? Antworten und Denkanstöße liefert diese Predigt. Hören Sie mal rein! 2025-01-2614 minPorta - das Tor zur GeschichtePorta - das Tor zur GeschichteTod auf dem Scheiterhaufen: Ein Pfarrer wird als Hexer angeklagtVor fast 400 Jahren wird im Eifeldorf Auw bei Prüm ein hiesiger Pfarrer hingerichtet - mit der Begründung, ein Hexenmeister zu sein. Michael Campensis, der "Pfarrer auf dem Scheiterhaufen", wie der Eifeler Heimatforscher Hans-Josef Schad einst den Falls betitelte, war tatsächlich eines der vielen Opfer der damaligen Verfolgung vermeintlicher Hexer und Hexen. Was bekannt ist, und wie Forscher Schad den Kriminalfall recherchierte, hört ihr in dieser neuen Episode unseres Geschichts-Podcasts.Franz-Josef Schad war ein Dorfschullehrer und Heimatforscher in Auw, der sich mit den Sagen rund um den Priester Campensis intensiv beschäftigte. Über seine...2025-01-2330 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 12. Januar 2025 (Jonas Marquardt)Im Rahmen des festlichen Fusionsgottesdienstes der beiden Gemeinden Kaiserswerth und Tersteegen am 12. Januar 2025 hielt Pfarrer Jonas Marquardt die Predigt. Ausgehend vom Buch Josua, Kapitel 3, spricht er über Aufbrüche und Veränderungen - und schließt dabei natürlich auch den Zusammenschluss unserer beiden Gemeinden mit ein. 2025-01-1220 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 31. Dezember 2024 (Jürgen Hoffmann)Der letzte Tag des Jahres. Rückblicke, Dankbarkeit, Tage als Geschenk, wertvolle Augenblicke und Unerledigtes, auch schwierige Zeiten als Wert begreifen und am Ende alles in Gottes Hände legen. Das sind einige Stichworte und Gedanken aus der Predigt von Pfarrer Jürgen Hoffmann zum Ende des Jahres. 2024-12-3118 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenWeihnachts-Symbolik - Predigt vom 26. Dezember 2024 (Jürgen Hoffmann)Woher stammt der Adventskranz? Was hat es mit dem Christstollen und den Spekulatius auf sich? Wer waren die Heiligen Drei Könige, und warum brachten sie ausgerechnet Gold, Weihrauch und Myrrhe als Geschenke mit? Hätten Sie das alles gewusst? Nicht? In der (heute etwas ungewöhnlichen) Predigt von Pfarrer Jürgen Hoffmann werden Sie es erfahren. Hören Sie doch mal rein! 2024-12-2624 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 22. Dezember 2024 (Jürgen Hoffmann)Der vierte Advent steht (eigentlich) unter dem Vorzeichen der Freude. Und so lautet der Wochenspruch denn auch "Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch!" (Paulus, Philipper 4). Es ist aber auch eine Freude, die durch die schrecklichen Geschehnissen in Magdeburg getrübt wird. Was bedeutet das für uns? Was können wir tun? Darum geht es - unter anderem - in der heutigen Predigt von Pfarrer Jürgen Hoffmann. 2024-12-2221 minMatthias Schardt trifftMatthias Schardt trifftMatthias Schardt trifft... wieder Pfarrer Jan Meckler - und umgekehrtPremiere bei "Matthias Schardt trifft...": Zum ersten Mal überhaupt fand die Aufzeichnung eines Podcasts vor Live-Publikum statt: Am Mittwoch, 18. Dezember, traf er in der protestantischen Kirche in Rülzheim einmal mehr Pfarrer Jan Meckler. Die beiden unterhielten sich gewohnt humorvoll vor rund 100 Zuschauerinnen und Zuschauern über Glaube, Sport, Kirchenmusik und Inspirationsquellen für ihre Reden beziehungsweise Predigten. Am Ende beantworteten sie außerdem Fragen aus dem Publikum. Musikalisch umrahmt wurde der Abend mit Live-Musik von Moritz Weigel & Band. 2024-12-191h 42HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 164: Hoffnung: der Anker in der Krise (41:59 Min.)Ein hoffnungsvolles Gespräch mit Pfarrer Matthias Schmidt Pfarrer Matthias Schmidt – Krankenhausseelsorger in Lahnstein und Behindertenseelsorger in der Stiftung Scheuern nimmt uns in einem sehr persönlichen Gespräch mit in seine innere Haltung als Mensch und als Seelsorger. Wie bleibt man hoffnungsvoll? Was braucht es dafür? Und wie hat sich die Bedeutung von Hoffnung in unserer Gesellschaft in den letzten Jahren verändert, etwa durch Krisen wie die Pandemie oder den Klimawandel?2024-12-1541 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 1. Dezember 2024 (Jonas Marquardt)Am heutigen Sonntag, dem ersten Advent, hielt Pfarrer Jonas Marquardt aus Kaiserswerth den Gottesdienst in der Tersteegenkirche, während Pfarrer Jürgen Hoffmann in Kaiserswerth predigte - ein "Pfarrertausch" also. Ab Anfang 2025 werden aus den beiden Gemeinden dann eine, die "Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-Tersteegen". In seiner Predigt, der das Evangelium nach Matthäus, Kapitel 21 (Jesu Einzug nach Jerusalem) zugrunde liegt, spricht Pfarrer Jonas Marquardt über die Notwendigkeit und Schwierigkeiten von (Neu)Anfängen - denn jeder Anfang ist auch ein Abschied. Der aber nur dann schmerzt, wenn darin nicht unser Herr ist, denn "unser Herr ist anders!" 2024-12-0117 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomAdventkalender#1 Matthias Beck24 lichte Momente.Im radio klassik Stephansdom-Adventkalender Wann ist Ihnen das letzte Mal ein Licht aufgegangen? Helle Momente, Aha-Erlebnisse oder lichtvolle Erkenntnisse reißen aus dem Alltagstrott, bringen (unverhofft) Licht ins Dunkel und können das Leben nachhaltig verändern. „Denen, die saßen im Land und Schatten des Todes, ist ein Licht aufgegangen.“  (Mt 4,16 Übersetzung: Lutherbibel) Jeden Tag im Advent öffnet radio klassik Stephansdom ein Fenster und lässt Licht in den grauen Alltag. 1. Matthias Beck, Pfarrer in Wien, Mediziner und Autor zahlreicher Bücher. Montag bis Freitag um ci...2024-12-0101 minMatthias Schardt trifftMatthias Schardt trifftMatthias Schardt trifft Pfarrer Michael Kolb und Sabrina BraunIn der siebten Folge der vierten Staffel seines preisgekrönten Podcasts geht es diesmal um ein weniger leichtherziges Thema: In der Braun'schen Stiftung trifft Bürgermeister Matthias Schardt Pfarrer Michael Kolb von der Pfarrei Hl. Theodard und Einrichtungsleiterin Sabrina Braun. Die drei sprechen über den Umgang mit Trauer, wenn ein geliebter Angehöriger verstirbt, was der Glaube in solchen Situationen bewirken kann und über Möglichkeiten, Sterbenden auf dem letzten Weg beizustehen. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie sich die Trauerbegleitung in den letzten Jahren und Jahrzehnten verändert hat und wie man Trost au...2024-11-221h 16Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenTrauer-Gottesdienst für Johannes Bachmann (Pfarrer i. R.)"Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn." (Römer 8) Ablauf des Gottesdienstes: 00:00 - "Jesus bleibt meine Freude" (J.S. Bach, BWV 147, Kantorei) 02:23 - Eingangsvotum 04:09 - Lied 652 "Von guten Mächten wunderbar geborgen" 08:15 - Psalm 90, 1-6, 1...2024-10-281h 09Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 27. Oktober 2024 (Jürgen Hoffmann)"Schuld und Vergebung" - das ist das Thema der heutigen Predigt von Pfarrer Jürgen Hoffmann. 2024-10-2726 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 29. September 2024 (Jürgen Hoffmann)Im Wochenspruch für die kommende Woche geht es um Engel: "Der Engel des Herrn lagert sich um die her, die ihn fürchten, und hilft ihnen heraus" (Psalm 34,8). Und da der heutige Sonntag auch noch der Michaelis-Tag ist - ein Tag, der dem Erzengel Michael gewidmet ist - sind Engel auch das Thema der heutigen Predigt von Pfarrer Jürgen Hoffmann. 2024-09-2926 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 22. September 2024 (Jürgen Hoffmann)"Einsamkeit", "Zugehörigkeit" und "Verbundenheit" - das ist das Thema der heutigen Predigt von Pfarrer Jürgen Hoffmann. Der Predigttext kommt vom Apostel Paulus (Galater 3,26): "Nun seid ihr alle zu Kindern Gottes geworden, weil ihr durch den Glauben mit Jesus Christus verbunden seid." 2024-09-2217 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 08.09.2024 (Jürgen Hoffmann)"Alle eure Sorgen werft auf ihn - denn er sorgt für euch." Dieser Satz aus dem ersten Buch Petrus (Kapitel 5, Vers 7) ist der heutige Wochenspruch und gleichzeitig auch das Thema der Predigt von Pfarrer Jürgen Hoffmann. Es geht um Sorgen und um Lösungsmöglichkeiten, um Sorgenvögel und ihre Nester, um Lilien, Gottvertrauen - und auch Peter Alexander findet Erwähnung. Klingt spannend? Dann hören Sie doch mal rein! 2024-09-0819 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag von Matthias Beck: Lk 6,1-5Gedanken zu den Evangelien der Wochentage macht sich Matthias Beck, Pharmazeut, Mediziner und Theologe, Autor vieler Bücher und Pfarrer in Wien St. Josef in Margareten.2024-09-0103 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag von Matthias Beck: Lk 5,33-39Gedanken zu den Evangelien der Wochentage macht sich Matthias Beck, Pharmazeut, Mediziner und Theologe, Autor vieler Bücher und Pfarrer in Wien St. Josef in Margareten.2024-09-0102 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag von Matthias Beck: Lk 5,1-11Gedanken zu den Evangelien der Wochentage macht sich Matthias Beck, Pharmazeut, Mediziner und Theologe, Autor vieler Bücher und Pfarrer in Wien St. Josef in Margareten.2024-09-0104 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag von Matthias Beck: Lk 4,38-44Gedanken zu den Evangelien der Wochentage macht sich Matthias Beck, Pharmazeut, Mediziner und Theologe, Autor vieler Bücher und Pfarrer in Wien St. Josef in Margareten.2024-09-0103 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag von Matthias Beck: Lk 4,31-37Gedanken zu den Evangelien der Wochentage macht sich Matthias Beck, Pharmazeut, Mediziner und Theologe, Autor vieler Bücher und Pfarrer in Wien St. Josef in Margareten.2024-09-0103 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag von Matthias Beck: Lk 4,16-30Gedanken zu den Evangelien der Wochentage macht sich Matthias Beck, Pharmazeut, Mediziner und Theologe, Autor vieler Bücher und Pfarrer in Wien St. Josef in Margareten.2024-09-0103 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 18. August 2024 (Jürgen Hoffmann)"Das geknickte Schilfrohr zerbricht er nicht, den glimmenden Docht löscht er nicht aus." Dieser Vers (Jesaja 42,3) ist der Wochenspruch unserer Gemeinde - und Ausgangspunkt der Predigt von Pfarrer Jürgen Hoffmann, in der es um das Heilen geht. "Kirchen und Gemeinden müssen Orte für Heilung sein", so sein Fazit. Wie er zu dem Schluss kommt? Hören Sie selbst! 2024-08-1827 minManovaManova„Materialismus am Abgrund“ (Matthias Burchardt, Jürgen Fliege, Gwendolin Kirchhoff, Raymond Unger, Walter van Rossum)Im Manova-Exklusivgespräch erörtert Walter van Rossum mit den Philosophen Matthias Burchardt, Gwendolin Kirchhoff, Raymond Unger und dem Pfarrer Jürgen Fliege, warum das 21. Jahrhundert entweder spirituell oder das letzte Jahrhundert wird. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden  Unsere Bitcoin-Adresse: 3LQW9S9Cx47BCK18aueguyTd4gC8mRx5g3 Segwit-Adresse: bc1qasw7tx7h9c0mg2j3uasnd0dgg4vk80x50y2vlw Selbstverständlich können Sie uns auch durch eine Überweisung auf unser Konto...2024-08-161h 24Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 14. Juli 2024 (Jürgen Hoffmann)Die heutige Predigt von Pfarrer Jürgen Hoffmann handelt -passend zu den Sommerferien - vom Reisen. Es ist aber keine Urlaubsgeschichte: Es geht um das zweite Buch Mose, Exodus, Kapitel 16, und seiner Bedeutung für das heutige christliche Leben, das Leben in der Gemeinde.. 2024-07-1421 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 30. Juni 2024 (Jürgen Hoffmann)"Narrative" sind das Thema der heutigen Predigt von Pfarrer Jürgen Hoffmann. Ausgehend vom Evangelium nach Lukas (Kapitel 5, Verse 1-11) beschäftigt er sich mit der Frage, wies dazu kam, dass sich heute 2,3 Mrd Menschen als Christen bezeichnen. Wie hat das mit der Christlichen Kirche angefangen? Und zitiert am Ende die Regisseurin Doris Dörrie: "Habe ich genug geliebt? Habe ich das Potenzial entfaltet, das in mir angelegt ist?" 2024-06-3019 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenLesen, Leben, Literatur. Folge 2: Liest der Pfarrer nur die Bibel?In der zweiten Folgen unserer Literatur-Reihe "LLL" im Rahmen des Tersteegen-Podcasts beschäftigt sich Elisabeth mit einer Frage, die wir uns sicher alle schon einmal gestellt haben: Liest ein Pfarrer eigentlich ausschließlich die Bibel? Oder hat er auch noch Zeit für "weltliche" Literatur. Und sogar Spaß daran? Pfarrer Jürgen Hoffmann hat für uns seine Bibliothek geöffnet. Wo sich tatsächlich auch Überraschendes findet. Hören Sie mal rein! 2024-06-2806 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt 2 vom 9. Juni 2024 (Jürgen Hoffmann)Der heutige Predigttext von Pfarrer Jürgen Hoffmann bezieht sich auf das zweite Kapitel des Briefes an die Epheser (Epheser 2) des Apostels Paulus, Verse 19-22. „Ihr seid also jetzt nicht mehr Fremde ohne Bürgerrecht, sondern Mitbürger der Heiligen und Hausgenossen Gottes. Ihr seid auf das Fundament der Apostel und Propheten gebaut; der Schlussstein ist Christus Jesus selbst. Durch ihn wird der ganze Bau zusammengehalten und wächst zu einem heiligen Tempel im Herrn. Durch ihn werdet auch ihr im Geist zu einer Wohnung Gottes erbaut.“   Ein paar...2024-06-0909 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenSeelsorge-Ausbildung für EhrenamtlichePeter Krogull ist Pfarrer im Kirchenkreis Düsseldorf und dort zuständig für die Seelsorge-Fortbildung und für die Seelsorge-Ausbildung für Ehrenamtliche. In der anspruchsvollen einjährigen Ausbildung werden sie qualifiziert für den Einsatz in Krankenhäusern, Gemeinden, Altenheimen. Am Flughafen oder auch in der Notfall-Seelsorge. Im Gespräch mit Pfarrer Jürgen Hoffmann erzählt er von seiner Tätigkeit und gibt Infos für Interessierte. Außerdem kommen auch zwei Menschen aus unserer Gemeinde - Hans Albrecht und Ingeborg Hardin - zu Wort, die diese Ausbildung bereits absolviert haben. Hören Sie mal rein - vielleicht is...2024-06-0107 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenAm Ende eines Tages (Lied von Jürgen Hoffmann)In seinem täglichen spirituellen Impuls hatte Pfarrer Jürgen Hoffmann unlängst Text und Noten eines "kleinen Abendliedes" mit dem Titel "Am Ende eines Tages" verschickt. Ein schöner, kleiner Song, der im Ohr bleibt und einem Text, der zum Nachdenken anregt. Diesen Song haben wir jetzt auch kurzerhand mal musikalisch umgesetzt - hören Sie doch mal rein. Es muss auch nicht unbedingt abends sein. AM ENDE DIESES TAGES (Kleines Abendlied)   1. Am Ende dieses Tages seh ich nochmal zurück, und danke für den Segen und für mein Le...2024-04-1402 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 14.04.2024 (Jürgen Hoffmann)Die Kirche als Orientierung für den Menschen und sein Leben - und Gott als der gute Hirte: Das sind die Themen der heutigen Predigt von Pfarrer Jürgen Hoffmann. 2024-04-1422 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 17. März 2024 (Jürgen Hoffmann)Krankheit, Heilung und (seelische und körperliche) Gesundheit - das sind die Themen der heutigen Predigt von Pfarrer Jürgen Hoffmann. Auch das heilsame "Handauflegen" (das 1x im Monat in der Gemeinde angeboten wird) kommt zur Sprache. 2024-03-1723 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 10. März 2024 (Felicitas Schulz-Hoffmann)Ausgangspunkt der heutigen Predigt von Pfarrerin Felicitas Schulz-Hoffmann und Pfarrer Jürgen Hoffmann ist das Lied "Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt". Es geht um die Bedeutung der Gemeinde(n) im Zeichen des Wandels und der Transformierung. 2024-03-1019 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenPredigt vom 3. März 2024 (Jürgen Hoffmann)In der sonntäglichen Predigt vom 3. März geht es um das Thema "Nachfolge". Es spricht Pfarrer Jürgen Hoffmann. 2024-03-0324 minKirche im KontrafunkKirche im KontrafunkKirche im Kontrafunk: "Du sollst anbeten den Herrn, deinen Gott, und ihm allein dienen!"An diesem Sonntag bringen wir die Aufzeichnung eines evangelischen Gottesdienstes aus der deutschsprachigen Andreasgemeinde in Valletta, der Hauptstadt der Republik Malta, vom 18. Februar. Der Inselstaat liegt rund 100 Kilometer südlich von Sizilien im Mittelmeer, wobei Valletta nicht nur nach Einwohnern, sondern auch flächenmäßig die kleinste Hauptstadt eines EU-Staates ist. Als Auslandsgemeinde der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) angegliedert, besteht die Andreasgemeinde aus nur etwa fünfzig erwachsenen Mitgliedern. Aus diesem Grund hat sie auch keinen festen Pfarrer, sondern die EKD entsendet Geistliche im Ruhestand als Vakanzvertretung.Die Predigt hält Pfarrer Matthias Kunze zum vierten Kapitel des Matthä...2024-02-2533 minPfarrer&NerdPfarrer&Nerd130: GetroffenEs ist ein schweres Thema, das wir heute besprechen. Und ein super-wichtiges Thema. Matthias Schwarz, Pfarrer im Ruhestand, ist Betroffener von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. "Ich habe viel zu lange geschwiegen", sagt er heute. Er hat an der sogenannten "Missbrauchs-Studie" mitgewirkt. Wir sprechen über Zweifel an Gott, lebenslange Wunden - und darüber, was sich in der evangelischen Kirche ändern muss. Shownotes: indeon.de/pfarrerundnerd2024-02-021h 01Jurte-Gespräche - Begegnungen unterm FilzdachJurte-Gespräche - Begegnungen unterm FilzdachFolge 61 - Holger BanseDer Pfarrer im Ruhestand redet über Gott und die Welt. Einst als Geistlicher in Mailand, eilte er als Seelsorger zur Ahrtal-Katastrophe. Von der Zwei-Klassen-Gesellschaft in der Kirche, über das Heiligsprechen von Motorrädern in Griechenland bis zu Stammtisch-Kreuzzügen ist alles dabei. Weihrauch, Evangelium und Athos-Wein. Das Blut Christi in der Jurte. Amen! 2024-02-021h 13Matthias Schardt trifftMatthias Schardt trifftMatthias Schardt trifft Annika Bär und Jan MecklerIn der nachgeholten Folge, die eigentlich für Dezember geplant war, jedoch damals krankheitsbedingt ausfiel, trifft Bürgermeister Matthias Schardt Annika Bär, Pastoralreferentin der Pfarrei Hl. Theodard, und Pfarrer Jan Meckler. Die drei blicken auf das abgelaufene Jahr zurück und sprechen dabei über aktuelle gesellschaftliche und kirchenpolitische Themen und die Bedeutung des Glaubens in der heutigen Zeit. 2024-01-301h 24Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenDer tägliche spirituelle Impuls - Tag 2: Aufbrechen und AnkommenÜber 400 seiner täglichen spirituellen Impulse hat Pfarrer Jürgen Hoffmann von der evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde in Düsseldorf seit April 2022 bereits verfasst, die man sich auf Wunsch per Mail zuschicken lassen kann. Rund 60 von ihnen sind Ende 2023 nun auch in Buchform erschienen (Tersteegen Stiftung Verlag, Düsseldorf, ISBN 978-3-00-077013-5). Die - aber auch immer wieder einige aktuelle - möchten wir Ihnen an dieser Stelle - untermalt mit etwas Musik - nach und nach präsentieren. Die heutige Folge trägt den Titel "Aufbrechen und Ankommen, Einatmen und Ausatmen" (28. Februar 2023) 2024-01-1205 minEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenEvangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-TersteegenDer tägliche spirituelle Impuls - Tag 1: Meine Tage sehen anders ausÜber 400 seiner täglichen spirituellen Impulse hat Pfarrer Jürgen Hoffmann von der evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde in Düsseldorf seit April 2022 bereits verfasst, die man sich auf Wunsch per Mail zuschicken lassen kann. Rund 60 von ihnen sind Ende 2023 nun auch in Buchform erschienen (Tersteegen Stiftung Verlag, Düsseldorf, ISBN 978-3-00-077013-5). Die möchten wir Ihnen an dieser Stelle - untermalt mit etwas Musik - nach und nach präsentieren. Die heutige Folge trägt den Titel "Meine Tage sehen anders aus..." (11. Mai 2022) 2024-01-1103 minHörenswertes im Bistum ErfurtHörenswertes im Bistum ErfurtKirchliches EhrenamtGespräch mit Ulrike Gringmuth-Dallmer Frau Gringmuth-Dallmer, freie Referentin der Akademie für Ehrenamtlichkeit, bringt auf erfrischende Weise auf den Punkt, worauf es heute bei der Arbeit mit Ehrenamtlichen ankommt. Im Nachgang zu einem Studienvormittag am 18. Oktober 2023 bei der Konferenz der Pfarrer und Pfarrbeauftragten in Erfurt sprach Matthias Hülfenhaus mit ihr in einer Videokonferenz. Das Riesenrad-Modell der Engagementförderung wird in einem Kurzfilm bei Vimeo prägnant zusammengefasst. Ulrike Gringmuth-Dallmer Leider ist die Sprachqualität bei den Wortbeiträgen von Herrn Hülfenhaus nicht in gewohnter Qualität. Wir bitten dies zu e...2023-12-1543 minLivenet.ch PodcastLivenet.ch PodcastNeue Wege bei der Gemeindeentwicklung mit Matthias FankhauserWie kann man eine Kirche anders gestalten? Der Schlagerpfarrer Stefan Moll zeigt, wie ein Gottesdienst mit Schlagermusik statt «normaler» Worshipband oder Orgel die Menschen anzieht. Ein Beispiel par excellence der EMK. Doch der Schlagerpfarrer ist keine Zufallsidee der Kirche. Matthias Fankhauser ist für die Gemeindeentwicklung in der EMK angestellt, um genau solche andersdenkenden Gemeinden zu fördern. Er unterstützt die Gemeinden und Kirchen, damit sie ihre Visionen erfüllen können. Pionieren steht er zur Seite, indem er sie berät und coacht. Sein Feuer brennt speziell für Startup-Projekte, die wie Stefan versuchen, Kirche anders zu gestalten...2023-04-2514 minHörenswertes im Bistum ErfurtHörenswertes im Bistum ErfurtLuthers WeihnachtenGespräch mit Bernd Prigge Welche Weihnachtsbräuche gibt es bei Ihnen? Gibt es einen Weihnachtsbaum oder eine Krippendarstellung? Verteilen Sie Geschenke und wer bringt diese, das Christkind oder der Weihnachtsmann? Begeben Sie sich auf Spurensuche, woher diese Traditionen stammen und welch großen Einfluss Martin Luther auf viele Weihnachtstraditionen hat, die mittlerweile auch selbstverständlich in der katholischen Kirche dazu gehören. Im Gespräch mit Sophie von Kalckreuth spricht dazu der evangelische Pfarrer und Theologe Bernd Prigge.2022-12-2322 minRevolution live 2.0 - Eine musikalische ReportageRevolution live 2.0 - Eine musikalische ReportageWonni und die friedliche DDR-Revolution- Biografisches Portrait von Christoph Wonneberger und dem "Tag der Entscheidung" in Leipzig. - "Jeden Montag in der Kirche" - Wonnis Song, von der Revolution-live-Band Info: Christoph Wonneberger (geb. 1944), war evangelischer Pfarrer in Leipzig. Er initiierte und leitete in der dortigen Nikolaikirche ab 1982 die montäglichen Friedensgebete, welche zum zentralen Forum für die bürgerliche Protestbewegung wurde. Er rief 1989 er zum gewaltfreien Widerstand gegen die DDR-Staatsmacht auf, was u.a. letztlich zur Berliner Maueröffnung und zum Zusammenbruch der DDR führte. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/matth...2022-12-2108 minHörenswertes im Bistum ErfurtHörenswertes im Bistum ErfurtAktuelles vom Synodalen WegGespräch mit Pfarrer Dr. Christian Bock Pfarrer Dr. Christian Bock ist einer der Erfurter Synodalen und war auch bei der vierten Synodalversammlung in Frankfurt/Main dabei. Bei einer Veranstaltung im Rahmen der Erfurter Bistumswallfahrt am 18.09.22 sprach er mit Niklas Wagner, berichtete seine Eindrücke von der Vollversammlung und blickte auf die Zeit nach dem Synodalen Weg (ab März 2023) voraus.2022-09-3024 minEnjoy The High-Impact Full Audiobook Experience!Enjoy The High-Impact Full Audiobook Experience![German] - Falschgeld by Matthias MatschkePlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/618324to listen full audiobooks. Title: [German] - Falschgeld Author: Matthias Matschke Narrator: Matthias Matschke Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 56 minutes Release date: September 3, 2022 Genres: Literary Fiction Publisher's Summary: »Es ist nicht verwerflich, sich an etwas zu erinnern, das es nicht gegeben hat. Wer soll uns dafür richten?«Eine Kindheit und Jugend in der westdeutschen Provinz in den achtziger Jahren: ein zutiefst wahrhaftiger, unvergesslicher Roman über das Leben auf dem Land, über eine versunkene Zeit, über die erste Liebe und den ersten Tod und über das, was bleibt.Eine Neubausiedlung in einem kleinen hessischen Dorf in...2022-09-036h 56Listen and Learn, Anytime, Anywhere With Free AudiobookListen and Learn, Anytime, Anywhere With Free AudiobookFalschgeld Hörbuch von Matthias MatschkeHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 618324 Titel: Falschgeld Autor: Matthias Matschke Erzähler: Matthias Matschke Format: Unabridged Spieldauer: 06:56:59 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-03-22 Herausgeber: SAGA Egmont Kategorien: Fiction & Literature, Literary Fiction Zusammenfassung: Es ist nicht verwerflich, sich an etwas zu erinnern, das es nicht gegeben hat. Wer soll uns dafür richten?Eine Kindheit und Jugend in der westdeutschen Provinz in den achtziger Jahren: ein zutiefst wahrhaftiger, unvergesslicher Roman über das Leben auf dem Land, über eine versunkene Zeit, über die erste Liebe und den ersten Tod und über das, was bleibt.Eine Neub...2022-09-036h 56Access Top-Rated Full Audiobooks in Literature, Literary FictionAccess Top-Rated Full Audiobooks in Literature, Literary Fiction[German] - Falschgeld by Matthias MatschkePlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/618324to listen full audiobooks. Title: [German] - Falschgeld Author: Matthias Matschke Narrator: Matthias Matschke Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 56 minutes Release date: September 3, 2022 Genres: Literary Fiction Publisher's Summary: »Es ist nicht verwerflich, sich an etwas zu erinnern, das es nicht gegeben hat. Wer soll uns dafür richten?«Eine Kindheit und Jugend in der westdeutschen Provinz in den achtziger Jahren: ein zutiefst wahrhaftiger, unvergesslicher Roman über das Leben auf dem Land, über eine versunkene Zeit, über die erste Liebe und den ersten Tod und über das, was bleibt.Eine Neubausiedlung in einem kleinen hessischen Dorf in...2022-09-036h 56Experience: This Game-Changing Full Audiobook For Book-Lovers.Experience: This Game-Changing Full Audiobook For Book-Lovers.[German] - Inspiration Biene by Thomas Radetzki, Matthias EckoldtPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/606974to listen full audiobooks. Title: [German] - Inspiration Biene Author: Thomas Radetzki, Matthias Eckoldt Narrator: Joachim Schönfeld Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 9 minutes Release date: May 17, 2022 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: Flügelnah verfolgen Thomas Radetzki und Matthias Eckoldt die Prozesse im Bienenstaat. Sie schildern die sich wandelnden Rhythmen im Volk, die virtuose Kommunikation der Bienen und ihre fein abgestimmte Kooperation bei allen Handlungen. Als das erfolgreichste Unternehmen der Welt demonstrieren die Bienen, dass ein Gemeinwesen auf Dauer nur bestehen kann, wenn alle Beteiligten dabei gewinnen. Beispielgebend finden sie in ein Gleichgewicht des Nö...2022-05-174h 09Explore the Latest Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & NatureExplore the Latest Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & Nature[German] - Inspiration Biene by Thomas Radetzki, Matthias EckoldtPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/606974 to listen full audiobooks. Title: [German] - Inspiration Biene Author: Thomas Radetzki, Matthias Eckoldt Narrator: Joachim Schönfeld Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 9 minutes Release date: May 17, 2022 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: Flügelnah verfolgen Thomas Radetzki und Matthias Eckoldt die Prozesse im Bienenstaat. Sie schildern die sich wandelnden Rhythmen im Volk, die virtuose Kommunikation der Bienen und ihre fein abgestimmte Kooperation bei allen Handlungen. Als das erfolgreichste Unternehmen der Welt demonstrieren die Bienen, dass ein Gemeinwesen auf Dauer nur bestehen kann, wenn alle Beteiligten dabei gewinnen. Beispielgebend finden sie in ein Gleichgewicht de...2022-05-1703 minExplore the Latest Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & NatureExplore the Latest Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & Nature[German] - Inspiration Biene by Thomas Radetzki, Matthias EckoldtPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/606974to listen full audiobooks. Title: [German] - Inspiration Biene Author: Thomas Radetzki, Matthias Eckoldt Narrator: Joachim Schönfeld Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 9 minutes Release date: May 17, 2022 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: Flügelnah verfolgen Thomas Radetzki und Matthias Eckoldt die Prozesse im Bienenstaat. Sie schildern die sich wandelnden Rhythmen im Volk, die virtuose Kommunikation der Bienen und ihre fein abgestimmte Kooperation bei allen Handlungen. Als das erfolgreichste Unternehmen der Welt demonstrieren die Bienen, dass ein Gemeinwesen auf Dauer nur bestehen kann, wenn alle Beteiligten dabei gewinnen. Beispielgebend finden sie in ein Gleichgewicht des Nö...2022-05-174h 09Hörenswertes im Bistum ErfurtHörenswertes im Bistum ErfurtKirchenträume III - PfarrerGespräch mit Pfarrer Stephan Burmeister Stephan Burmeister ist seit 2019 Pfarrer von Meiningen. Seine Pfarrei umfasst bald die Hälfte des Südthüringer Raumes, u.a. mit den Kirchorten in Suhl und Schmalkalden. In dieser Folge erzählt er im Gespräch mit Matthias Hülfenhaus von seinen Kirchenträumen.2022-03-1835 minHörenswertes im Bistum ErfurtHörenswertes im Bistum ErfurtAktuelles vom Synodalen WegGespräch mit Pfarrer Dr. Christian Bock Pfarrer Dr. Christian Bock ist einer der Erfurter Vertreter beim Synodalen Weg. Niklas Wagner hat sich mit ihm nach der dritten Synodalversammlung, die in Frankfurt/Main stattfand, getroffen, um aus erster Hand eine Einschätzung zu erhalten.2022-02-1823 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastMissbrauch in der Kirche: Pfarrer Imlau bricht sein SchweigenWas Benedikt der XVI. wusste. Ein unveröffentlichter Fall. Ein Sekretär von Kardinal Joseph Ratzinger, des späteren Papstes Benedikt, habe ihn sexuell bedrängt. Über bisher geheime Briefe, sieben dunkle Jahre, ein Versöhnungsgespräch im Fahrstuhl und wundersame Erlebnisse im Stift Klosterneuburg. Von Edith Meinhart, Produktion: Matthias Hofer, Philip Dulle Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27 2022-02-031h 08Stadtkirche BurgstädtStadtkirche BurgstädtPredigt vom 23.01.2022mit Pfarrer Matthias Kaube aus der Stadtkirche Burgstädt 2022-01-2327 minSofagebabbelSofagebabbelDer Krimipfarrer aus dem Main-Kinzig-Kreis | Matthias Fischer nimmt euch mit auf eine spannende Krimireise durch unsere RegionPfarrer, Autor und Persönlichkeitscoach aus dem Main-Kinzig-Kreis. Der Krimipfarrer über seine Werke "Die Bestie vom Kinzigtal", "Die Toten vom Kinzigtal" und sein neustes Werk. Wo holt sich unser Krimipfarrer seine Inspiration und wie schreibt man ein Krimi-Buch?Ihr habt auch was zu sagen? Dann werde Teil dieses Formats und meldet Euch unter podcast@sofagebabbel.de direkt bei uns!Alle Infos findet ihr unter www.sofagebabbel.deEine Gemeinschaftsproduktion von pregondo Medienagentur: www.pregondo.de und Radio MKW: www.radiomkw.fm2021-12-0542 minHörenswertes im Bistum ErfurtHörenswertes im Bistum ErfurtWie weckt man eigentlich den Mut zum Widerstand?Gespräche mit Harald Bretschneider und Tomaš Cyril Havel Bei der Sommerakademie „Koordinaten Europas: Freiheit – Menschenwürde – Widerstand“ setzten sich die Teilnehmenden in Vorträgen und Zeitzeugengesprächen mit dem Thema Widerstand auseinander. Impulse dazu kamen u.a. von Akteuren aus der Friedlichen Revolution in der DDR und der Samtenen Revolution in der Tschechoslowakei. In dieser Folge hören Sie den evangelischen Pfarrer Harald Bretschneider und den tschechischen Priester Tomaš Cyril Havel.2021-10-2231 minReformierte Kirche BreiteReformierte Kirche BreiteGottesdienst vom 05.09.2021 mit Pfarrer Matthias Bordt2021-09-0659 minThaler – stadtkirche.atThaler – stadtkirche.atZum Nachhören: Gottesdienst vom 24. 05. 2021, Pfingstmontag,10.00, mit Pfarrer Mag. Willi Thaler, Organist LK Matthias KrampeZum Nachhören https://stadtkirche.at/wp-content/uploads/2021/05/210524-pfingstmontag-pfr-mag-willi-thaler.mp3Download Der Beitrag Zum Nachhören: Gottesdienst vom 24. 05. 2021, Pfingstmontag,10.00, mit Pfarrer Mag. Willi Thaler, Organist LK Matthias Krampe erschien zuerst auf stadtkirche.at.2021-05-2400 minMain commander_logic channelMain commander_logic channelPfarrer gegen Seenotrettung | Pfarrer Dr. Matthias DreherHier ein kurzer Trailer zum Film DREHER (2020). Der aufrichtige Nürnberger Pfarrer Dreher stellt sich den düsteren Machenschaften des Refugees Welcome Syndikats entgegen und setzt dabei sein Leben aufs Spiel. Falls ihr eine Extended Version woll... 2021-03-2200 minHörenswertes im Bistum ErfurtHörenswertes im Bistum ErfurtFarben des FastensAndrea Wilke und Marcellus Klaus im Gespräch Invocabit, Oculi, Laetare - die Sonntage in der Fastenzeit haben bestimmte Namen. Aber woher kommen sie? Und warum kann am Sonntag Laetare auch ein rosafarbenes Messgewand getragen werden? Darüber gibt im Gespräch mit Andrea Wilke Erfurts Dechant und Pfarrer der Innenstadtpfarrei St. Laurentius Marcellus Klaus Auskunft.2021-03-1215 minLutherkirchgemeinde ChemnitzLutherkirchgemeinde ChemnitzVom Wert der Geduld | Matthias KaubeDie Predigt wird von Pfarrer i.R. Matthias Kaube gehalten. Weiter Informationen können auf unserem Blog eingesehen werden. Viel Spaß!2021-02-0820 minJaegers.NetCastJaegers.NetCastDie Brut – Teil 9Die Lage spitzt sich zu. Nicht nur, dass Dr. Schlegel die Freundlichkeit vermissen lässt, die er sonst den vier Freunden entgegen gebracht hat, jetzt ist er auch noch davon überzeugt, dass die baldige Rückführung von Clara der richtige Weg ist, um sie zu heilen. Ein Besuch beim örtlichen Pfarrer brachte einige Erkenntnisse zur kleinen Kapelle auf dem Gelände der Klinik zutage. Doch viel weitergebracht hat dies die Freunde auch nicht. Dafür scheinen ihre Zimmer in der Pension durchsucht worden zu sein, und die olfaktorischen Indizien deuten auf alte Bekannte hin, denen sie eigentlich nicht wieder begegne...2021-02-071h 00Fussenegger – stadtkirche.atFussenegger – stadtkirche.atZum Nachhören: Gottesdienst vom 31. 1. 2021, Pfarrer MMag. Wilfried Fussenegger, Landeskantor Mag. Matthias KrampeZum Nachhören https://stadtkirche.at/wp-content/uploads/2021/02/210131-pfr-mmag-wilfried-fussenegger.mp3Download Der Beitrag Zum Nachhören: Gottesdienst vom 31. 1. 2021, Pfarrer MMag. Wilfried Fussenegger, Landeskantor Mag. Matthias Krampe erschien zuerst auf stadtkirche.at.2021-01-3100 minSt. Nicolai IM OHRSt. Nicolai IM OHR2. August 2020 (Pfarrer Matthias Altevogt, Kantor Volker Jänig, Uta Singer) St. Nicolai St. Marien IM OHR 15 Minuten Gottesdienst aus St. Marien Lemgo Die St. Nicolai-Gemeinde Lemgo findest du auf https://www.nicolai-lemgo.de/.2020-07-3014 min5 Minuten mit Gott5 Minuten mit GottFreunde finden (Pfarrer Matthias Altevogt, Volker Jänig) 5 Minuten mit Gott aus der Ev.-luth. Kirche St. Marien Lemgo, auch als Video Du findest Lippe lutherisch auf https://www.lippe-lutherisch.de/. 2020-07-1005 minSt. Nicolai IM OHRSt. Nicolai IM OHR31. Mai 2020 (Pfarrer Matthias Altevogt, Kantor Volker Jänig) St. Nicolai St. Marien IM OHR 15 Minuten zum Mitfeiern aus der Ev.-luth. Kirche St. Marien in Lemgo Die St. Nicolai-Gemeinde Lemgo findest du auf https://www.nicolai-lemgo.de/.2020-05-2915 minHörenswertes im Bistum ErfurtHörenswertes im Bistum ErfurtMainstream Geistermessen?Prof. Benedikt Kranemann und Pfr. Marcellus Klaus Liturgie feiern in Corona-Zeiten, wenn sich nur 30 Christen zum Gottesdienst versammeln dürfen oder wenn der Priester alleine in der Kirche steht. Da tauchen bei einem Liturgiewissenschaftler einige Fragen auf und bei einem Gemeindepfarrer vielleicht noch mehr, wenn dieser unter bestimmten Vorgaben Festlegungen treffen muss. Sogar von Geistermessen war in diesem Zusammenhang die Rede. Niklas Wagner, Leiter des katholischen Forums in Thüringen, begab sich daher ins Gespräch mit Benedikt Kranemann, Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität Erfurt und Marcellus Klaus, Pfarrer der Erfurter Innenstadtpfarrei St. Laurentius.2020-04-3030 min5 Minuten mit Gott5 Minuten mit GottAlles hat seine Zeit (Pfarrer Matthias Altevogt, Volker Jänig) Musik für die Seele & Texte zum Nachdenken aus der Ev.-luth. Kirche St. Marien Lemgo Du findest Lippe lutherisch auf https://www.lippe-lutherisch.de/. 2020-04-1705 minNerdfunk (MP3)Nerdfunk (MP3)Ein unverlangtes Ferncoaching für Roger KöppelMit wem spricht man am besten darüber, wie es uns mit dieser Pandemie geht – und mit all den Auswirkungen, die sie auf unseren Alltag hat? Mit einem Virologen? Einem Politiker? Dem Hausarzt oder Pfarrer? Wir haben uns im Nerdfunk für Kafi Freitag entschieden. Sie gehört zu denen, die in dieser Krise zur Hochform auflaufen. Sie hat noch vor dem Bundesrat erkannt, dass  Zuhausesitzen nottut, noch bevor der Bundesrat die entsprechende Notverordnung erlassen hat. Sie hat ihren ganzen Einfluss in den sozialen Medien dafür in die Waagschale geworfen, ganz egal, wenn ihr das manche übelgenommen haben. Und sie hat...2020-04-1400 minNerdfunk (m4a)Nerdfunk (m4a)Ein unverlangtes Ferncoaching für Roger KöppelMit wem spricht man am besten darüber, wie es uns mit dieser Pandemie geht – und mit all den Auswirkungen, die sie auf unseren Alltag hat? Mit einem Virologen? Einem Politiker? Dem Hausarzt oder Pfarrer? Wir haben uns im Nerdfunk für Kafi Freitag entschieden. Sie gehört zu denen, die in dieser Krise zur Hochform auflaufen. Sie hat noch vor dem Bundesrat erkannt, dass  Zuhausesitzen nottut, noch bevor der Bundesrat die entsprechende Notverordnung erlassen hat. Sie hat ihren ganzen Einfluss in den sozialen Medien dafür in die Waagschale geworfen, ganz egal, wenn ihr das manche übelgenommen haben. Und sie hat...2020-04-1400 minheilig.Berlin Podcastheilig.Berlin PodcastDigital ist anders Manche Veränderungen sind wunderschön. Deshalb feiern wir am Anfang mal, dass Berlin-Köpenick in Saison 2019/20 einen Erstliga Herrenfußballclub hat. Somit hat die dortige Ökumene neben den sonstigen Gemeinsamkeiten noch ein weiteren Punkt gefunden, über den man sich gemeinsam freut und gleichzeitig gemeinsam in Konkurenz tritt: FC Union Berlin. Und sonst so? Wir sind mitten in einem Kulturwandel und am Ende wird Kirche anders aussehen. So unsere These. Dazu passen verschiedene Häppchen, die wir präsentieren. Gedanken zur Weiterbildung „Umgang mit älter und kleiner werdenden Gemeinden“. Ein Artikel zur Glaubwürdigkeit von Kirche, der Dietmar in die Hände g...2019-09-1949 minNerdfunk (MP3)Nerdfunk (MP3)Gretchen fragt die KummerboxWährend unserer kleinen Pause über die Jahre haben sich einige Fragen angesammelt, die wir in der ersten Folge von Kummerbox Live 2018 nun mit Elan angehen: Es geht um die fatalen Sicherheitslücken Meltdown und Spectre, um gelöschte SMS, gemeinsame Adressbücher, und die Frage, wie man ein Android-Handy ohne allzuviel Abhängigkeit von Google nutzt. Und Matthias macht den Faust und will von Kevin wissen, wie er es mit der Religion hält. Denn Kevin, der sich so langsam, aber sicher zum Schweizer Podcastkönig mausert, hat eine neue Produktion namens Wers glaubt am Start, in der (als Atheist...2018-01-3100 minNerdfunk (m4a)Nerdfunk (m4a)Gretchen fragt die KummerboxWährend unserer kleinen Pause über die Jahre haben sich einige Fragen angesammelt, die wir in der ersten Folge von Kummerbox Live 2018 nun mit Elan angehen: Es geht um die fatalen Sicherheitslücken Meltdown und Spectre, um gelöschte SMS, gemeinsame Adressbücher, und die Frage, wie man ein Android-Handy ohne allzuviel Abhängigkeit von Google nutzt. Und Matthias macht den Faust und will von Kevin wissen, wie er es mit der Religion hält. Denn Kevin, der sich so langsam, aber sicher zum Schweizer Podcastkönig mausert, hat eine neue Produktion namens Wers glaubt am Start, in der (als Atheist...2018-01-3100 minFEG Zürich-TrittligasseFEG Zürich-TrittligasseDie richtigen Prioritäten - Haggai 1,1-11Pfarrer Matthias Kradolfer2018-01-2340 minExplore Into A High-Impact Full Audiobook During Your Workout.Explore Into A High-Impact Full Audiobook During Your Workout.[German] - Pater Brown - Der geheime Garten: Gelesen Von Matthias Ernst Holzmann by Gilbert Keith ChestertonPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/591495to listen full audiobooks. Title: [German] - Pater Brown - Der geheime Garten: Gelesen Von Matthias Ernst Holzmann Author: Gilbert Keith Chesterton Narrator: Matthias Ernst Holzmann Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 47 minutes Release date: October 21, 2016 Genres: Essays & Anthologies Publisher's Summary: Pater Brown ist eine literarische Figur, die von Gilbert Keith Chesterton erfunden wurde. Pater Brown ist ein englischer katholischer Pfarrer, der als Hobby Kriminalfälle löst. Dies gelingt ihm, indem er sich in den Täter hineinversetzt, dabei das Verbrechen selbst begeht, wie er sagt. Als Geistlicher ist er jedoch weniger daran interessiert, Ver...2016-10-211h 47Download Incredible Full Audiobooks in Literature, Essays & AnthologiesDownload Incredible Full Audiobooks in Literature, Essays & Anthologies[German] - Pater Brown - Der geheime Garten: Gelesen Von Matthias Ernst Holzmann by Gilbert Keith ChestertonPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/591495to listen full audiobooks. Title: [German] - Pater Brown - Der geheime Garten: Gelesen Von Matthias Ernst Holzmann Author: Gilbert Keith Chesterton Narrator: Matthias Ernst Holzmann Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 47 minutes Release date: October 21, 2016 Genres: Essays & Anthologies Publisher's Summary: Pater Brown ist eine literarische Figur, die von Gilbert Keith Chesterton erfunden wurde. Pater Brown ist ein englischer katholischer Pfarrer, der als Hobby Kriminalfälle löst. Dies gelingt ihm, indem er sich in den Täter hineinversetzt, dabei das Verbrechen selbst begeht, wie er sagt. Als Geistlicher ist er jedoch weniger daran interessiert, Ver...2016-10-211h 47