podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Pfarrer Peter Gob
Shows
hr4 Übrigens ...
Peter und Paul – zwei Gegensätze
Die Kirche verträgt Gegensätze, auch Spannungen - sie zieht daraus Kraft und Vielfalt. Diese Gegensätze werden heute sogar mit dem Festtag Peter und Paul gefeiert. Zwei komplett gegensätzliche Typen, die doch zu einer Einheit wurden. Daran erinnert Pfarrer Marcus Vogler aus Amöneburg.
2025-06-29
02 min
Pfarrer&Nerd
174: 2025, Teil 2
Ja, ist denn schon wieder halb Weihnachten? Ja! Aber darum geht's nicht. Eher um Erfurt, Jesus' vermeintlichen Konkurrenten in der Bibel, einen brennenden Peter, wir streifen grad noch rechtzeitig den Pride Month und Du erfährst ENDLICH Martins 2. Vornamen! Es ist leider nicht „Luther“. Und warum ist Seba im Urlaub wie ein Schinken? Jetzt reinhören und rausfinden!Shownotes: indeon.de/pfarrerundnerd
2025-06-27
1h 09
Tagebuch eines Pfarrers
jetzt haben's peter den ersten von deutschland verhaftet
File Download (18:12 min / 8 MB)
2025-05-20
18 min
Tagebuch eines Pfarrers
jetzt haben's peter den ersten von deutschland verhaftet
File Download (18:12 min / 8 MB)
2025-05-20
18 min
endlich leben – über die Endlichkeit der Lebenszeit
Als Notfallseelsorger in Extremsituationen – mit Peter Schulthess
Von Erfahrungen an Unfallstellen und Sterbebetten Ein schlimmer Verkehrsunfall, ein Suizid, ein plötzlicher Tod durch Herzversagen – täglich werden Menschen völlig unerwartet mit dem Tod konfrontiert. In solchen Extremsituationen kommt Peter Schulthess, Pfarrer und Notfallseelsorger, zum Einsatz. Er hört zu, hält aus, ist mitten im Chaos da – für die nächsten Betroffenen, Angehörige oder Einsatzteams. Manche Geschichten gehen auch ihm nicht so schnell aus dem Kopf: «Wenn eine Mutter ihren kleinen Söhnen sagen muss, dass der Papa nie mehr nach Hause kommt, und du das Schreien der Buben hörst – dann vergisst du das nie.» Wie...
2025-04-15
48 min
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten In der beliebten Live-Sendung "Frag' den Pfarrer zum Glauben!" im "Grundkurs des Glaubens" bestimmen die Anrufer mit ihren Glaubensfragen das Programm. Auch Sie haben die Gelegenheit, Ihre persönlichen Fragen zu den unterschiedlichsten Themen rund um Gott, die Welt und die katholische Kirche zu stellen: Heute um 14 Uhr bei radio horeb. Rede und Antwort steht Ihnen Pfarrer Peter van Briel, Buchautor und langjähriger Seelsorger.
2025-04-11
53 min
Katholische Predigten & Vorträge
Pfarrer Peter Fuchs (CSI Deutschland) - Christenverfolgung im neuen Syrien
Pfarrer Peter Fuchs (CSI Deutschland) - Christenverfolgung im neuen Syrien Quelle - Kontrapunkt: https://www.youtube.com/watch?v=zA7kbMviAZM https://csi-de.de/
2025-03-30
34 min
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten Mit Pfarrer Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, heißt es in dieser Sendung wieder: Frag' den Pfarrer zu Glauben! Pfarrer van Briel beantwortet Fragen rund um den katholischen Glauben live und im Gespräch mit Hörern, die zum Telefonhörer greifen. Dabei darf alles Thema werden, was unverständlich, widersprüchlich oder einfach absurd am katholischen Glauben zu sein scheint.
2025-03-14
53 min
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten "Frag' den Pfarrer zum Glauben", die beliebte Fragesendung im Grundkurs des Glaubens bei radio horeb, geht in die nächste Runde! Heute um 14 Uhr können Sie anrufen und sich mit Ihren Fragen einbringen. Pfarrer Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Autor und erfahrener Seelsorger beantwortet live Ihre Fragen. Besonders willkommen sind heute am Valentinstag auch alle Fragen rund um Liebe, Partnerschaft und den katholischen Glauben.
2025-02-14
57 min
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten Mit Pfarrer Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, heißt es in dieser Sendung wieder: Frag' den Pfarrer zu Glauben! Pfarrer van Briel beantwortet Fragen rund um den katholischen Glauben live und im Gespräch mit Hörern, die zum Telefonhörer greifen. Dabei darf alles Thema werden, was unverständlich, widersprüchlich oder einfach absurd am katholischen Glauben zu sein scheint.
2025-01-17
57 min
Grundkurs des Glaubens
Höhepunkte 2024. Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Selbstauskunft Gottes
Gast: Pfr. Peter van Briel, Sprecher der "Karl-Leisner-Jugend", Hopsten-Halverde Wer ist Gott? Wer ist Jesus Christus? Christliche Theologen haben sich darüber von Anfang an den Kopf zerbrochen und sind auf zwei Antworten gekommen: Gott ist dreifaltig und Jesus hat zwei Naturen. Aber damit kann man natürlich ohne Erklärung nichts anfangen. Außerdem: Was bringen solche Definitionen für den eigenen Glauben, für die persönliche Beziehung zu Gott? Antworten darauf gibt Pfarrer Peter van Briel in diesem Grundkurs des Glaubens. Er erklärt, was hinter den Begriffen "dreifaltig" und "zwei Naturen" steckt und warum das ein Anlass z...
2024-12-27
48 min
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten Mit Pfarrer Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, heißt es in dieser Sendung wieder: Frag' den Pfarrer zu Glauben! Pfarrer van Briel beantwortet Fragen rund um den katholischen Glauben live und im Gespräch mit Hörern, die zum Telefonhörer greifen. Dabei darf alles Thema werden, was unverständlich, widersprüchlich oder einfach absurd am katholischen Glauben zu sein scheint.
2024-12-20
1h 00
Radebeul im Ohr
24 - Christof Heinze - Pfarrer der Lutherkirche Radebeul
Es ist Weihnachtszeit und was ist da nicht passender als ein Gespräch mit Pfarrer Christoph Heinze von der Lutherkirche in Radebeul. Wir schauen auf seinen Lebensweg, auf die DDR Zeiten, die Kirche und Religion und überlegen, was der Glaube mit uns Menschen so macht. Am Ende dreht sich alles um die Weihnachtszeit und die Hintergründe dieses schönen Festes. Endlich kommt für euch mal wieder eine neue Folge und wir freuen uns, das ihr die Adventszeit über wieder Radebeul im Ohr habt... Lutherkirche Radebeulhttps://loessnitz-kirchspiel.de/radebeul-lutherkircheUnser Träger https...
2024-12-15
1h 55
Pausengong - Der Bildungspodcast der KEG Bayern
Archimandrit Peter Klitsch
In der aktuellen Episode des „PAUSENGONG“-Podcasts begrüßen Pfarrer Rainer Maria Schießler und KEG-Landesvorsitzender Martin Goppel wieder einen interessanten Gast: Archimandrit Peter Klitsch. Er ist Pfarrer der griechisch-orthodoxen Salvatorkirche in München und bischöflicher Vikar in Bayern. Die Folge dreht sich um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Glaubensrichtungen, um die Annäherungen der katholischen und griechisch-orthodoxen Kirche und interkonfessionelle Kommunikation und Anerkennung. Wir machen einen kurzen Abstecher in die Geschichte und erfahren, wie die griechisch-orthodoxe Kirche einst entstand. Es geht um die Signalwirkung der beiden Glaubensrichtungen, der Welt zu zeigen „dass wir uns in unserer Vielfalt als...
2024-12-01
46 min
Grundkurs des Glaubens
Kirche und Sex - wie geht das zusammen?
Gast: Pfr. Peter van Briel, Sprecher der "Karl-Leisner-Jugend", Hopsten-Halverde (Bistum Münster) Gott mag keinen Sex? - Keine Annahme könnte falscher sein! Im Gegenteil ist Gott sogar der Erfinder des Sex! Dementsprechend findet auch die katholische Kirche Sex einfach großartig. Wie Gott sich das mit der Liebe und dem Beischlaf gedacht hat, warum die Kirche den Sex auf die Ehe beschränkt und nichts gegen Spaß daran hat... und was uns das über unser Menschsein überhaupt offenbart, darum geht's in dieser Sendung mit Pfarrer Peter van Briel, Priester, Lehrer, erfahrener Seelsorger und Buchautor.
2024-11-22
49 min
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben! - Ökumene - Vaterunser - Abendmahl und Eucharistie - Leben nach dem Tod - Beichte - Erlösung
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten Mit Pfarrer Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, heißt es in dieser Sendung wieder: Frag' den Pfarrer zu Glauben! Pfarrer van Briel beantwortet Fragen rund um den katholischen Glauben live und im Gespräch mit Hörern, die zum Telefonhörer greifen. Dabei darf alles Thema werden, was unverständlich, widersprüchlich oder einfach absurd am katholischen Glauben zu sein scheint. In der Sendung war u.a. Thema: - Wie kann Ökumene aussehen? - Wieso betet man für die ewige Ruhe der Verstorbenen? - Vaterunser "geheiligt werde Dein Name - Abendmahl und Eucharis...
2024-10-25
58 min
Beautiful Commitment - Vegan Erfolgreich Glücklich
191 Vom Schlachter zum Tierrechts-Pfarrer mit eigener veganer Food Brand - mit Peter Hübner
Wie du ein Unternehmen im Unternehmen aufbaust und damit zu deiner eigenen Marke wirst. Peter Hübner ist gelernter Metzger, doch die Begegnung mit einem Fisch veränderte alles. Heute ist Peter passionierter Tierrechtsaktivist und wird in den Medien kontrovers diskutiert. Seine Leidenschaft machte auch unternehmerisch keinen Stopp und so entwickelte er erfolgreich neben seiner Berufung als Priester seine eigene vegane Food Brand “Vegan Pete”, die Tierethik und Menschenrechte vereint und eine natürliche und gesunde Fleischalternative bietet. Wir sprachen über Unternehmertum, Geld-Mindset und Politik sowie darüber, was es braucht, um selbst Teil der Veränderung zu werden...
2024-10-25
1h 02
Medienbecker - Zukunft im Blick
#142: Stefan Wolf von der Peter Gläsel Stiftung | Zukunft im Blick
In dieser Episode ist Stefan Wolf mein Gast. Er ist Stiftungsmanager und Stiftungsberater (DSA) und evangelischer Theologe. 16 Jahre lang war er als Pfarrer in Deutschland und Toronto/Kanada tätig. Seit 2007 ist er Geschäftsführer bei der Peter Gläsel Stiftung in Detmold. Diese wurde von einem Familienunternehmer gegründet und hat sich mit der Schaffung von Bildungsnetzwerken und Bildungsinnovationen in Nordrhein-Westfalen einen Namen gemacht hat.
2024-09-19
44 min
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten Mit Pfarrer Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, heißt es in dieser Sendung wieder: Frag' den Pfarrer zu Glauben! Pfarrer van Briel beantwortet Fragen rund um den katholischen Glauben live und im Gespräch mit Hörern, die zum Telefonhörer greifen. Dabei darf alles Thema werden, was unverständlich, widersprüchlich oder einfach absurd am katholischen Glauben zu sein scheint.
2024-08-30
55 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Countdown: "Mein Dom" – mit Peter Hauf
Am Kirchweihsonntag, 20. Oktober, wird mit einem großen Fest die Wiedereröffnung des Eichstätter Doms gefeiert. Der Contdown läuft also. Und um die Zeit bis dahin ein wenig zu überbrücken, hat das Bistum Eichstätt die Serie „Mein Dom“ ins Leben gerufen. Da werden interessante Fakten veröffentlicht, persönliche Geschichten und Zahlen rund um das Gotteshaus. Auf den Social-Media Kanälen des Bistums werden alle Beiträge unter dem Hashtag #meindomeichstaett2024 gesammelt. "Mein Dom" - Kaum einer kann das so nachdrücklich behaupten, wie der gebürtige Eichstätter Peter Hauf. Bernhard Löhlein hat mit dem Pfarrer und Dek...
2024-08-24
03 min
Kirche im Kontrafunk
Kirche im Kontrafunk: Peter Hahne – „Ohne Gott geht die Welt bankrott“
An diesem Sonntag hören Sie die Aufzeichnung eines Gottesdienstes vom 4. August aus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Bülow in der mecklenburgischen Schweiz. In dem kleinen Dorf im Landkreis Rostock herrscht ein reges, Christus-zentriertes Gemeindeleben. Die Gottesdienste und Bibelstunden werden von Gläubigen der ganzen Region besucht. Die Predigt zu Psalm 144 hält der Bestsellerautor und Kontrafunk-Kommentator Peter Hahne. Thema: Ohne Gott geht die Welt bankrott. Das war das Motto von Pfarrer Oskar Brüsewitz, der sich vor 46 Jahren in Zeitz in Sachsen-Anhalt selbst verbrannte – ein Fanal gegen die sozialistische Unterdrückung und der Beginn des christlichen Widerstandes, der schließlich in die fr...
2024-08-11
55 min
Grundkurs des Glaubens
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Selbstauskunft Gottes.
Gast: Pfr. Peter van Briel, Sprecher der "Karl-Leisner-Jugend", Bistum Münster Wer ist Gott? Wer ist Jesus Christus? Christliche Theologen haben sich darüber von Anfang an den Kopf zerbrochen und die Antwort erklärt uns in dieser Sendung Pfarrer Peter van Briel in diesem Grundkurs des Glaubens. Er erklärt, was hinter den Begriffen "dreifaltig" und "zwei Naturen" steckt.
2024-07-12
48 min
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben! Gewissen - Mess- und Gebetsintentionen - Pontifikalamt - Anbetung - Credo - Taufe und Verdammnis
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Pfr. Peter van Briel zu all jenen Themen des Glaubens live zu befragen, die ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Von Fragen zum Lehramt der katholischen Kirche, über Fragen zum Katechismus oder über persönliche Glaubenszweifel hinweg bis hin zu Fragen zur Liturgie: All diese Themen und viele mehr können von Ihnen in diesem Grundkurs des Glaubens thematisiert werden! In dieser Sendung war u.a. Thema: - Gewissen - Mess- und Gebetsintentionen - Pontifikalamt, Hl. Messe und Hochamt - Anbetu...
2024-06-28
57 min
Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-Tersteegen
Seelsorge-Ausbildung für Ehrenamtliche
Peter Krogull ist Pfarrer im Kirchenkreis Düsseldorf und dort zuständig für die Seelsorge-Fortbildung und für die Seelsorge-Ausbildung für Ehrenamtliche. In der anspruchsvollen einjährigen Ausbildung werden sie qualifiziert für den Einsatz in Krankenhäusern, Gemeinden, Altenheimen. Am Flughafen oder auch in der Notfall-Seelsorge. Im Gespräch mit Pfarrer Jürgen Hoffmann erzählt er von seiner Tätigkeit und gibt Infos für Interessierte. Außerdem kommen auch zwei Menschen aus unserer Gemeinde - Hans Albrecht und Ingeborg Hardin - zu Wort, die diese Ausbildung bereits absolviert haben. Hören Sie mal rein - vielleicht is...
2024-06-01
07 min
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Pfr. Peter van Briel zu all jenen Themen des Glaubens live zu befragen, die ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Von Fragen zum Lehramt der katholischen Kirche, über Fragen zum Katechismus oder über persönliche Glaubenszweifel hinweg bis hin zu Fragen zur Liturgie: All diese Themen und viele mehr können von Ihnen in diesem Grundkurs des Glaubens thematisiert werden!
2024-04-26
59 min
Glaubenssache – was glaubst du?
Karfreitag und Ostern – mehr als nur Eier und Hasen?
Die eigentliche Bedeutung des Osterfestes Ostern ist eine schöne Tradition. Im Frühjahr hat man plötzlich vier Tage am Stück frei und kann sich entspannen und dem Arbeitsalltag komplett entfliehen. Die Ostertage bieten dazu die perfekte Gelegenheit und auch Zeit, um mit der Familie und mit Freunden zusammen zu sein. Man kann etwas Schönes unternehmen oder auch mit den Kindern Ostereier und Schoko-Hasen suchen. Der ursprüngliche Grund von Ostern ist jedoch ein anderer. Es geht um den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus – der zentralen Figur der Bibel. Aber was bede...
2024-03-26
43 min
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben! - Leihmutterschaft - Heiliger Geist - Dreifaltigkeit - Lehramt der Kirche - leibliche Auferstehung
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Pfr. Peter van Briel zu all jenen Themen des Glaubens live zu befragen, die ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Von Fragen zum Lehramt der katholischen Kirche, über Fragen zum Katechismus oder über persönliche Glaubenszweifel hinweg bis hin zu Fragen zur Liturgie. In dieser Sendung fragten Hörer nach: - kirchlicher Sicht auf Leihmutterschaft und künstliche Befruchtung - Heiliger Geist - Dreifaltigkeit - Stellung der Gottesmutter - Lehramt der Kirche - Feuerbestattung - unsterbliche Seele - Geschwister Jesu / Ju...
2024-02-23
57 min
Die beste Liga der Welt
186. Runde // GLS Rapid-Service
Paketzulieferer dieser Erde, sammelt eure Rapid-Mitgliedschaften ein, exkommuniziert eure grün-weißen Pfarrer und schließt euch nicht dem SV Stripfing an, denn Grüll, Lang und Seidl liefern schon bald Tore und Assists wie wir es einst nur von Johnny Soriano, Alan und Sadio Mane. Zuerst aber wird noch abgestimmt, über Frisuren, Wintertransfers und Kompromisse, die stets nur Verlierer kennt. Wagner reicht Schaupp den Schlüssel für die VAR-Box (für immer zu!), gemeinsam beehren die beiden das Spitzenspiel der Woche zwischen Sturm und Rapid – ausgerechnet Lang! – in Liebenau. Außerdem beging unser Wahlbosnier – Stimmbruch erledigt! – die Liftfahrmeisterscha...
2024-02-20
1h 11
Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
Sörensen, Pfarrer, Kein Mucks, Highsmith und Bernhard sowie Böll und Grünstein: Viel Gehört
Gesundes Neues Jahr! Ich habe mir in meiner Pause viele Hörspiele angehört und leider kann ich nicht alle heute besprechen. Ich habe deshalb ganz unterschiedliche Kaliber an Hörspiel-Unterhaltung zusammengetragen. Die Spanne reicht von heiterer Unterhaltung bis tödlich ernstem Thriller. Dr. Murkes gesammeltes Schweigen von Heinrich Böll Vorlage: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen (Kurzgeschichte) Bearbeitung (Wort): Hermann Naber Komposition: Rolf-Hans Müller Technische Realisierung: Udo Schuster, Christiane Köhler Regieassistenz: Patrick Blank Regie: Hermann Naber Südwestfunk / Saarländischer Rundfunk 1986 Sörensen sieht Land von Sven Stricker Komposition: Jan-Peter Pflug Dramaturgie: Jakob Schu...
2024-01-06
35 min
"Feuer & Flamme" - Das Südtirol 1-Sonntagsfrühstück
Abt Peter Stuefer
im Gespräch mit Sarah Bernardi Peter Stuefer (62) ist im Sarntal geboren und als eines von neun Geschwistern ohne Vater, aber mit einer sehr starken Mutter, aufgewachsen. Nach der Hotelfachschule ging er ursprünglich als Kellner für drei Jahre nach London. 1987 zog er ins Benediktinerkloster Muri-Gries in Bozen, 1998 wurde er im Brixner Dom zum Priester geweiht. U.a. war er von 2008 bis 2017 Pfarrer von Jenesien und Afing. Im November wurde er von Bischof Ivo Muser zum Abt des Klosters geweiht. Das schönste Geschenk, das er je selbst bekommen hat in seinem Leben? „Ein Kuss“, sagt er, und lächelt...
2023-12-24
42 min
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität
Religionen klug lesen – Niklaus Peter über Weihnachten als Anfangsgeschichte(n), Ochs, Esel und Transformation
Weshalb hat die Weihnachtsgeschichte vier verschiedene Anfänge? Wie kann man angesichts der aktuellen Weltlage an Weihnachten Hoffnung schöpfen? Und – jetzt wirklich – wie kommen Ochs und Esel eigentlich in die Krippe? Der Theologe und pensionierte Fraumünster-Pfarrer Niklaus Peter erzählt von der Radikalität der Weihnachtsgeschichte und von ihrer Kraft, noch nach 2000 Jahren die Glocken zum Klingen zu bringen. Er spricht sich dafür aus, Religionen klug zu lesen, und auf die Kraft zur Transformation zu hoffen. Ausserdem erzählt er von blökenden Franziskanern, vom kreativen Potenzial von Übersetzungsfehlern, von der Einführung von Christbäumen und von Evangel...
2023-12-22
30 min
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten OT Halverde In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Pfr. Peter van Briel zu all jenen Themen des Glaubens live zu befragen, die ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Von Fragen zum Lehramt der katholischen Kirche, über Fragen zum Katechismus oder über persönliche Glaubenszweifel hinweg bis hin zu Fragen zur Liturgie: All diese Themen und viele mehr können von Ihnen in diesem Grundkurs des Glaubens thematisiert werden!
2023-12-15
57 min
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben! - Christkönig - Kirchenjahr - Zeit und Ewig - Rosenkranz - Verbindung mit Verstorbenen - Ganztod
Gast: Pfr. Peter van Briel, Hopsten OT Halverde In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Pfr. Peter van Briel zu all jenen Themen des Glaubens live zu befragen, die ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Diese Fragen waren u.a. Thema: - Was hat es mit dem Christkönigfest auf sich? - Warum endet das Kirchenjahr vor dem eigentlichen Jahresende und warum steht das Christkönigfest am Ende des Kirchenjahres? - Was bedeutet das Rosenkranzgesetz "den du, o Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast"? - War Ezechiel ein Prophet und wann hat er gelebt...
2023-11-24
54 min
Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Zukunft Herz-Jesu-Kirche
Die Pavillons rund um die Herz Jesu Kirche in Wiesdorf sind in einem energetisch schlechten Zustand. Die Stadt plant eine Neugestaltung des Platzes. Dabei sollen die Pavillons ersatzlos abgerissen werden. Das Erzbistum will die Herz Jesu Kirche als Gotteshaus erhalten. Die Einrichtungen , die in den Pavillons untergebracht sind , wie KÖB, das Einfach Da und Kirchencafé sollen ebenfalls erhalten werden . Diese sollen im großen Kirchraum Platz finden. Annemarie Habermann im Gespräch mit Pfarrer Peter Beyer. Bild: Annemarie Habermann
2023-11-21
02 min
PODpray - Heilige und Selige
Pfarrer der Schalke Arena - Ökumenische Friedensdekade Recklinghausen (6.11.2023)
Themen: Pfarrer Barth von der Schalke Arena über Glauben und Fußballe Katharina Müller blickt auf die ökumenische Friedensdekade Recklinghausen Folge direkt herunterladen Der Podcast mit Gebeten, Impulsen und Gedanken - in einfacher Sprache. Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF), Beauftragung zu Lektorat und Akolythat erhalten am 22.9.2024. Heimgemeinde: Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen ______________________________ K wie KIRCHE ist das christliche Radioformat vom Bürgerfunk Recklinghausen e.V. Host: Oliver Kelch ___________________ Gefällt Dir dieser Podcast? Dann freuen wir uns über eine Spende zur Deckung der Kosten und Finanzierung weiterer Projekte: paypal.m...
2023-11-06
53 min
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten OT Halverde In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Pfr. Peter van Briel zu all jenen Themen des Glaubens live zu befragen, die ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Von Fragen zum Lehramt der katholischen Kirche, über Fragen zum Katechismus oder über persönliche Glaubenszweifel hinweg bis hin zu Fragen zur Liturgie: All diese Themen und viele mehr können von Ihnen in diesem Grundkurs des Glaubens thematisiert werden! - Was bedeutet "dunkle Nacht der Seele"? - Ist ein verklärter Leib für uns am Ende der W...
2023-10-27
47 min
Was Sie den Pfarrer schon immer mal fragen wollten
Was Sie den Pfarrer schon immer mal fragen wollten mit P. Ernst
Heute im Gespräch: Peter Ernst (Siegen)
2023-10-11
07 min
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten OT Halverde In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Pfr. Peter van Briel zu all jenen Themen des Glaubens live zu befragen, die ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Von Fragen zum Lehramt der katholischen Kirche, über Fragen zum Katechismus oder über persönliche Glaubenszweifel hinweg bis hin zu Fragen zur Liturgie: All diese Themen und viele mehr können von Ihnen in diesem Grundkurs des Glaubens thematisiert werden! - Was sind Erzengel / Engel? Was wissen wir über sie aus der Bibel? Was bedeuten sie für den heut...
2023-09-29
56 min
Schwabenreporter
Barbie-Predigt: Neuer Münster-Dekan jetzt auch im geistlichen Amt
Popkultur statt Bergpredigt Es ist eines der bekanntesten Gebäude in Schwaben, wenn nicht sogar auf der ganzen Welt! Ungefähr eine Million Menschen kommen jedes Jahr um es zu sehen…das Ulmer Münster. Und das hat jetzt einen neuen Chef: Dr. Torsten Krannich ist der neue Münsterdekan. Im März wurde Dr. Torsten Krannich gewählt, er ist der Nachfolger von Ernst-Wilhelm Gohl, der letzten Sommer das Amt des württembergischen Landesbischofs übernommen hat. Ein Jahr lang war das Amt des Ulmer Münsterdekans also vakant. Historischer Tag für Ulm Am 1. Sept...
2023-09-18
03 min
Statzgespräch
#9 David Brunner – Ketzer der Kirche (Ist es Zeit für eine neue Reformation?)
Peter Statz im Gespräch mit David Brunner (Pfarrer im Wutachtal). David ist Blogger, Autor und Podcaster und bezeichnete sich selbst schon provokant als "Ketzer der Landeskirche". Mit seinen Thesen und Statements fordert er eine Rückbesinnung und mischt die Kirche von innen her auf. Ob in seinem Buch "Zehn Dinge, die du besser nicht glauben solltest" (erschienen im Brendow Verlag), seinen markanten Blog-Beiträgen oder durch den Podcast "Einfach glauben": David kann und will sich nicht mit dem Status Quo zufrieden geben und sehnt sich nach einem "Back to the roots". Über den Grund für schwi...
2023-09-13
47 min
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Gast: Pfr. Peter van Briel, Hopsten OT Halverde In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Bibelexperten, Autor und Professor für neutestamentliche Exegese, Prof. Marius Reiser aus Heidesheim am Rhein, zu all jenen Bibelstellen live zu befragen, die Ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Fragen waren unter anderem: - Können sie dazu Stellung nehmen, dass das Wort Nächstenliebe oft missbraucht wird - Was ist mit der Christenpflicht? - Warum hat Judas Jesus verraten wenn Judas seine Mutter so viel für ihn gebetet hat? - Wollte Judas auch im Grunde Gott verraten? - Wo ist G...
2023-08-25
58 min
Vitamin C - der christliche Podcast
Wenn der Pfarrer Tomaten züchtet 🍅 | Künstliche Intelligenz im Gottesdienst - erstmals ausgewertet und aus Sicht der Experten: Wenn ChatGPT zu Gott betet 💻🤖
Tomaten vom Balkon oder aus dem Garten – die werden im Moment vielleicht auch bei Euch fleißig geerntet. Pfarrer Thomas Berthold züchtet seit 15 Jahren Tomaten in seinem Pfarrgarten. Der Hobbygärtner hat sich auf alte Sorten spezialisiert. Seine Samen bekommt er über Vereine, Saatgutfestivals oder Tauschbörsen. Die Liebe zum Garten liegt bei ihm in der Familie, das Wissen über Tomaten und deren Aussaat hat er sich selbst beigebracht.+++Wir sprechen über Künstliche Intelligenz im Gottesdienst – Vor 2 Monaten lief der Gottesdienst, der fast komplett von künstlicher Intelligenz, also KI, getextet und gehalten wurde. Gleich...
2023-08-13
12 min
Kurs 0
Kommen wir alle in den Himmel?
Gast: Pfr. Peter van Briel, Hopsten OT Halverde (Bistum Münster) Kommen alle Menschen in den Himmel? Was sagt die katholische Kirche über das Leben nach dem Tod? Darauf gibt Pfarrer Peter van Briel, Priester, Religionslehrer und Autor verschiedener, in den Glauben einführender Bücher, in dieser Sendung Antwort.
2023-07-01
46 min
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten OT Halverde In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Pfr. Peter van Briel zu all jenen Themen des Glaubens live zu befragen, die ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Von Fragen zum Lehramt der katholischen Kirche, über Fragen zum Katechismus oder über persönliche Glaubenszweifel hinweg bis hin zu Fragen zur Liturgie: All diese Themen und viele mehr können von Ihnen in diesem Grundkurs des Glaubens thematisiert werden! Fragen waren unter anderem: - Wie ist die Ansicht der Katholischen Kirche zum Himmel, Fegefeuer und zur Hölle ...
2023-06-23
55 min
Oida Echt - Der Dating-Story-Podcast
Oida Echt Folge 4 Pfarrerpeter
Hilfe, Single allein zu Haus! Wasser Marsch around the world, Pfarrer-Peter und Cat-Peter. ZuhörerInnenstories: Analdrüsenpeter und Sag-mal-weinst-Du-Peter.
2023-05-17
31 min
Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Brand des Portals der Kirche St. Stephanus
Am Gründonnerstagmorgen brannte das Portal der Kirche St. Stephanus in Hitdorf. Pfarrer Peter Beyer und Pfarrsekretärin Britta Hansen berichten im Gespräch mit Patrik Höring über den Stand der Dinge und die Reaktionen in der Gemeinde. Bild: Patrik Höring
2023-05-09
02 min
Kirche im Kontrafunk
Kirche im Kontrafunk: Heilige Messe aus der St.-Martins-Kirche in Oestrich
Am heutigen vierten Sonntag nach Ostern – dem „Gute-Hirte-Sonntag“ – bringen wir eine heilige Messe aus der St.-Martins-Kirche in Oestrich, einem der zwölf Kirchorte in der Pfarrei St. Peter und Paul in Eltville. Oestrich liegt mitten im Rheingau. Die Martinskirche ist ein Schmuckstück der gotischen Baukunst, obwohl die Schweden einige Spuren hinterlassen haben, die erst im 19. Jahrhundert wieder beseitigt wurden. Viele kennen den Oestricher Kran, ein Wahrzeichen der Stadt aus dem Jahr 1745. Die Predigt des heutigen Gottesdienstes hält Pfarrer Peter Lauer zu den Versen 1-10 aus dem 10. Kapitel des Johannes-Evangeliums.
2023-04-30
55 min
Glaube und Gesellschaft
Engelerlebnisse - Gespräch mit Peter Schulthess (GGG 14)
Peter Schulthess ist Pfarrer, Notfallseelsorger und Autor. Viele Menschen, die er begleitet erzählen von Engelserfahrungen. Nicolas und Oliver sprechen mit ihm über die Geschichten, Kritik und darüber was die Bibel dazu sagt.
2023-04-07
34 min
Archivradio – Geschichte im Original
Pressekonferenz: Peter Lorenz ist frei | 5.3.1975 | RAF
Der Berliner Pfarrer Heinrich Albertz am 3. März 1975 kurz vor Abflug in der offenen Tür eines Flugzeugs. Neben ihm Gabriele Kröcher-Tiedemann, eine der fünf für den CDU-Politiker Peter Lorenz freigepressten Terroristen. Lorenz wurde später von seinen Entführern freigelassen und Albertz kehrte wohlbehalten zurück. Pressekonferenz von Peter Lorenz im Schöneberger Rathaus, Raum 195. Der von Mitgliedern der RAF einführte Vizepräsident im Berliner Abgeordnetenhaus ist erst seit 13 Stunden in Freiheit, 150 Journalisten warten auf ihn. Als Lorenz eintritt, empfängt ihn die Presse mit Applaus. Ein Kameragewitter bricht los. Lorenz bittet die knappe Zeit zu entschuld...
2023-03-06
41 min
Schwabenreporter
Eine Woche Ulmer Vesperkirche: "Menschen zu Tränen gerührt!"
Herzlich willkommen: Platz für alle! Die 28. Ulmer Vesperkirche läuft jetzt genau eine Woche. Noch bis Mitte Februar gibt es ein warmes Essen in angenehmer Atmosphäre in der Ulmer Pauluskirche. Die Kosten sind allgemein zwar gestiegen, aber der Preis fürs Essen bleibt mit 1,50 Euro weiterhin gleich niedrig. Herzlich willkommen: Platz für alle! Und jede und jeder ist in der Ulmer Vesperkirche willkommen: Es gibt genug Platz für alle und alle sind auch herzlich eingeladen, das Angebot wahrzunehmen. Auch wer mehr zum Leben übrig hat und der Vesperkirche finanziell unter die Arme gr...
2023-01-26
07 min
Schwabenreporter
Wieder offen für alle: Die Ulmer Vesperkirche ist zurück!
28. Ulmer Vesperkirche in der Pauluskirche Im Januar starten vielerorts wieder die Vesperkirchen. Da bekommen bedürftige Menschen ein warmes Essen in netter Gesellschaft. Bei uns in der Region gibt’s jeden Januar Vesperkirchen von Göppingen und Giengen über Heidenheim bis Weingarten – und auch in Ulm. Vom 19. Januar bis zum 15. Februar 2023 ist also auch wieder die Ulmer Vesperkirche geöffnet. Es geht darum, vier Wochen im Winter bedürftigen Menschen eine warme Mahlzeit in schöner Atmosphäre und in würdiger Gemeinschaft in der Ulmer Pauluskirche zu ermöglichen. Und nach zwei Jahren mit teils harten Corona-Einsch...
2023-01-09
07 min
Heimat lesen
Johann Peter: Wildfarren (5)
Beim reichen Fichten-Bauern hängt der Haussegen schief. Die hübsche Tochter will einenAndern zum Gemahl, als sich der Bauer vorstellt. Doch dann naht a) der Heilige Abend und b) der Herr Pfarrer...
2022-12-18
34 min
Aufschlussreich
Was hat der neue Pfarrer alles zu tun? Wer unterstützt ihn hauptamtlich dabei?
Interview mit dem neuen Pfarrer Steffen Henrich und Pastoralreferentin Inge Rocco, der die innere Leitung des Pastoralteams übertragen wurde.
2022-09-13
04 min
Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Verabschiedung von Pfarrer Sander
Wenn Pfarrer Ulrich Sander in den Ruhestand geht, wird die Stelle des leitenden Pfarrers in St. Maurinus und Marien nicht neu besetzt werden. Stadtdechant Heinz-Peter Teller ist ab dem 1. September auch für die Gemeinde St. Maurinus und Marien zuständig. Annemarie Habermann hat mit beiden Pfarrer gesprochen. Foto: Annemarie Habermann
2022-08-16
02 min
Pfarrer&Nerd
074: Wir RAUFEN übers TAUFEN
SPLASH! Taufen die Kirchen eigentlich mehr, wenn es so heiß ist? Diese harmlose Frage ist FAST die Saat für einen Streit zwischen Pfarrer&Nerd. Da muss alles andere (z.B. abgetrennte Beine, Höllensturz, Peter Feldmann, Darknet, Echsenmenschen) hinten anstehen. Witzig & spritzig!
2022-07-22
1h 01
Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Aktion Stadtradeln 2022
Die Gemeinden St. Stephanus und St. Aldegundis im Leverkusener Westen, beteiligen sich ab dem 29. Mai wieder an der Aktion Stadtradeln und tragen so aktiv zur Erhaltung der Umwelt bei. Kirche und Klimaschutz arbeiten so aktiv an der Erhaltung des Klimas mit. Annemarie Habermann im Gespräch mit Annette Koster und Pfarrer Peter Beyer.
2022-05-31
02 min
Happy Radio
Mai 2022 – mit dem Pfarrer im Studio
Wer die Redaktion Happy Radio beim Gospel-Songs singen hören möchte, muss unbedingt einschalten! Denn gemeinsam mit dem Pfarrer und Gospelchor-Leiter Jürg von Niederhäusern verwandeln wir uns in einen Mini-Gospel-Chor. Dazu gibts Haribo, einen Hauch Bretonische Frische und Musik von Def Leppard und Nickelback. Sendung vom 28.05.2022 Moderation: Peter Estermann, Anthony Fiorentini, Daniela Leutenegger, Mathias Pfister und Silvio Rauch The post Mai 2022 – mit dem Pfarrer im Studio appeared first on Kanal K.
2022-05-28
1h 00
Kanal K - Alle Podcasts und Episoden
Happy Radio – mit dem Pfarrer im Studio
Wer die Redaktion Happy Radio beim Gospel-Songs singen hören möchte, muss unbedingt einschalten! Denn gemeinsam mit dem Pfarrer und Gospelchor-Leiter Jürg von Niederhäusern verwandeln wir uns in einen Mini-Gospel-Chor. Dazu gibts Haribo, einen Hauch Bretonische Frische und Musik von Def Leppard und Nickelback. 28. Mai 2022 Moderation: Peter Estermann, Anthony Fiorentini, Daniela Leutenegger, Mathias Pfister und Silvio Rauch Die fünf Redaktor*innen mit Beeinträchtigung der Redaktion Happy Radio strahlen jeden 4. Samstag des Monats um 18h ihre Sendung aus. Beiträge über die Schweizer Garde, Hintergrundberichte zur Arbeit mit taubblinden Menschen, Film- und Musikt...
2022-05-28
1h 00
Happy Radio
Happy Radio – mit dem Pfarrer im Studio
Wer die Redaktion Happy Radio beim Gospel-Songs singen hören möchte, muss unbedingt einschalten! Denn gemeinsam mit dem Pfarrer und Gospelchor-Leiter Jürg von Niederhäusern verwandeln wir uns in einen Mini-Gospel-Chor. Dazu gibts Haribo, einen Hauch Bretonische Frische und Musik von Def Leppard und Nickelback. 28. Mai 2022 Moderation: Peter Estermann, Anthony Fiorentini, Daniela Leutenegger, Mathias Pfister und Silvio Rauch Die fünf Redaktor*innen mit Beeinträchtigung der Redaktion Happy Radio strahlen jeden 4. Samstag des Monats um 18h ihre Sendung aus. Beiträge über die Schweizer Garde, Hintergrundberichte zur Arbeit mit taubblinden Menschen, Film- und Musikt...
2022-05-28
1h 00
Aufschlussreich
„Wer hat Lust auf…?“ Pfarrer Stefan Salzmann lädt zu einer Ideenwerkstatt ins Forum St. Peter ein.
„Wir möchten Sie zusammenbringen und innovative Ideen in unserer Pfarrei fördern“, lädt Pfarrer Stefan Salzmann alle Gemeindemitglieder dazu ein, „einmal ganz offen, frei und kreativ“ Ideen für neue Veranstaltungen oder Angebote zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Ideenwerkstatt „Wer hat Lust auf…?“ steht das eigene Interesse. Welche Veranstaltung würde ich gerne mal besuchen? An welcher würde ich mitwirken? „Vielleicht ergeben sich über die Ortsgrenzen hinweg ganz überraschende Überschneidungen und Vernetzungen“, ist Salzmann offen für das, was im Rahmen dieses Treffens neu entsteht. Eine Voranmeldung zur offenen Ideenwerkstatt unter dem Motto „Wer hat Lust auf..?“ am Donnerstag, den 19. Mai, um 1...
2022-05-13
03 min
Walk-Män-Podcast – Gesund leben in Bewegung / mit Ralf Baumgarten
97. Walk-Män-Podcast: Peter Wolff und die Kneipp-Ampel
Peter Wolff ist "Pfarrer Kneipp". Er ist zu Gast im Walk-Män-Podcast, Episode 97. Kneipp-Woche im Walk-Män-Podcast. Vor etwas mehr als einem Jahr sprengte die Podcast-Episode mit Peter Wolff alias Pfarrer Sebastian Kneipp die internen "Charts" und landete mit knapp 10.000 HörerInnen auf Platz eins der meist gehörten Walk-Män-Episoden. Ein Rekord, der übrigens immer noch ungeschlagen ist. Grund genug, nach einem weiteren Jahr Pandemie-Einschränkungen nachzufragen, wie sich der Kneipp-Verein in Hessen und bundesweit zwischenzeitlich geschlagen hat und mit welchen Innovationen er sich gegen Mitgliederschwund und Vereinsmüdigkeit wehrt.Nun ist Peter Wolff, stellver...
2022-02-26
49 min
Gemeinsam Lauschen
Endlich alles gut?
📢 08.01.2022 Hot Topic im Rahmen der neu aufkommenden Corona-Pandemie im Jahre 2020 waren unter anderem die massenhaften Corona-Ausbrüche in den Schlachthöfen. Plötzlich wusste jede*r von den miesen Bedingungen in der Fleischindustrie, die Politik war gezwungen zu handeln. Ergebnis war das im Januar 2021 in Kraft getretene 'Gesetz zur Verbesserung des Vollzugs im Arbeitsschutz', auch Arbeitsschutzkontrollgesetz genannt. Auch wir griffen Mitte 2020 das Thema Arbeitsbedingungen in der Tierindustrie in unserer zweiten Podcast Folge auf und sprachen mit Betroffenen und Unterstützer*innen. In dieser Folge - gut ein Jahr später - fragen wir nach, was sich durch da...
2022-01-08
42 min
Jakobsweg - Dein Podcast für den Camino de Santiago
Seelsorge für Pilger in Santiago de Compostela, Interview mit Prälat Pfarrer Rudolf Hagmann (79)
über die deutschsprachige Pilgerseelsorge in Santiago de Compostela Im Interview berichtet Prälat Pfarrer Rudolf Hagmann vom Aufbau der Pilgerseelsorge in Santiago, den Anfangsjahren und wie die Idee der Pilgerbegleitung am Ende der Pilgerschaft entstand. Das Projekt der deutschsprachigen Pilgerseelsorge in Santiago de Compostela hat sich zur Aufgabe gemacht, Pilger bei ihrer Ankunft in der Apostelstadt zu unterstützen. Das Angebot richtet sich an alle Pilger, unabhängig ihrer Glaubensrichtung. Die Pilgerseelsorge gibt es seit über 10 Jahren. Die vier Grundpfeiler sind ein Erfahrungsaustausch der Pilger, ein abendlicher spiritueller Rundgang um die Kathedrale, der Besuch der Heili...
2021-12-12
33 min
Aufschlussreich
Aufschlussreich ist im Gespräch mit Pfarrer Bernd Westermann.
Pfarrer Bernd Westermann ist in Heiligenroth aufgewachsen und wurde vor 40 Jahren zum Priester geweiht. Dankbar blickt er auf seinen bisherigen Dienst zurück und verrät, welches Wort aus der Bibel ihm besonders im Advent wichtig ist.
2021-12-02
04 min
Aufschlussreich
Aufschlussreiches Interview mit dem neuen Pfarrverwalter, Pfarrer Stefan Salzmann
Wie geht es weiter in der Pfarrei St. Peter, jetzt, seitdem Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier in den Ruhestand verabschiedet worden ist? Was passiert im Advent, wie werden die Gottesdienst unter Corona-Bedingungen an Weihnachten? Dieses und andere Fragen beantwortet der neue Pfarrverwalter und ehemalige Kaplan Stefan Salzmann.
2021-11-20
05 min
True Crime historisch
2: Peter Welti: Raub und Brandstiftung
Die heutige Folge beschreibt unheimliche Nächte im Aargau 1833/34, als nicht nur die Postkutschen überfallen wurden, sondern auch zahlreiche Häuser brannten und Leben und Güter vernichteten. Waren es Fahrende, Räuberbanden, die die Gegend unsicher machten? Literatur und Quellen (Auswahl): Holderegger, Urs. Pfarrer, Räuber und Brandstifter. Der Fall Peter Welti in Wohlenschwil 1833/34 als historisches Ereignis. In: Argovia, 1999. Kunz, Walter. Peter Welti. In: Kleiner Schweizer Pitaval. Hamburg, 1965. NZZ. 3.9.1834. S. 282. Welti, Peter. Lebensgeschichte des Peter Welti; gewesenen Pfarrers zu Wohlenschwyl. Von ihm selbst verfasst in seiner...
2021-11-15
17 min
Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Kommen Tiere in den Himmel?
Patrik Höring im Gespräch mit Pfarrer Peter Beyer über die Frage, ob Tiere in den Himmel kommen oder ob man sie zumindest segnen kann. Bild: Patrik Höring
2021-09-28
02 min
Peters Funkturm
Kirchenglocken Pfarrkirche Pfaffstätten HEIMATSCHÄTZE bei Peters Funkturm
Sie hören die Glocken der Pfarrkirche Pfaffstätten in Niederösterreich.Der Name Pfaffstätten leitet sich vom Besitz und auch den Wohnstätten vonGeistlichen (früher in ehrender Bedeutung „Pfaffen“ genannt) ab. Die Klöster Admontund Klosterneuburg hatten um 1120 Untertanen in Pfaffstätten, Melk, StiftHeiligenkreuz, Stift Lilienfeld, Stift Schotten in Wien und die Augustiner-Eremiten inBaden.1113 bekommt das Stift Melk anlässlich seiner Weihe von Markgraf Leopold III. diePatronatsrechte von mehreren Pfarrkirchen, darunter auch die der KirchePfaffstätten...
2021-08-13
03 min
Stachel und Herz
Was kommt nach der Rassismuskritik in der Kirche? - mit Austen Peter Brandt
Sarah und Thea haben sich vor zwei Monaten mit Rassismus in der Kirche beschäftigt und fragen sich jetzt, was kommt nach der Kritik? Alleine möchten sie diese Frage nicht beantwortet und haben für das Nachspüren dieser Frage Austen Peter Brandt eingeladen. Austen Peter Brandt ist pensionierter Pfarrer und erfahrener Antirassismustrainer. Seit über 30 Jahren fürt er Antirassismustrainings und Empowerment-Trainings durch. Anhand seiner Lebenslinie und persönlichen Erfahrungen fürht er das Gespräh mit Sarah und Thea. Er zeigt euch auf, was ist und was sein kann. Seid auf ein inspirierendes Gespräch gespannt! mit freund...
2021-07-30
59 min
Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Kolumbarium
Auf dem katholischen Friedhof in Rheindorf gibt es neben der klassischen Erdbestattung und Urnengräbern eine dritte Form von Grabstätten, eine Urnenwand, ein sogenanntes Kolumbarium. Annemarie Habermann im Gespräch mit Pfarrer Peter Beyer.
2021-07-13
02 min
Himmelklar
#98 Peter Dennebaum – Traum vom Neuaufbruch ohne Machtinstitution
Grüner Christ ruft zum Kirchenaustritt auf Aufgewachsen in der katholischen Kirche, schätzt Peter Dennebaum deren Werte und Gemeinschaft sehr, hinterfragt als evangelischer Pfarrer Machtinstitutionen wie die römisch-katholische Kirche und ruft zum Austritt auf. Er ist Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Christ*innen der Partei Bündnis 90/Die Grünen und wünscht sich eine Kirche, die sich wieder an Jesus orientiert und den christlichen Werten, die er auch in seiner politischen Arbeit vertritt.
2021-06-23
27 min
Telefon- Andachten aus Gomaringen
Glaube und Erfahrung - Hat mich Gott vergessen?
6 Telefonandachten zum Themenfeld "Glaube und Erfahrung". Von Pfarrer Peter Rostan aus Gomaringen
2021-06-11
38 min
Verbunden bleiben!
VERBUNDEN MIT... FARNIA RASSOULI UND PETER HOERSTER
Citykirchen-Podcast aus Münster „Betrachtet den Menschen als ein Bergwerk reich an Edelsteinen.“ Das ist der Lieblingsvers von der 49jährigen Schulsozialarbeiterin Farnia Rassouli. Sie gehört zu den Bahá’í. Die Bahá’í sind die jüngste Weltreligion und stehen für Akzeptanz anderer Glaubensgemeinschaften, kennen keine Priester und verbieten Diskriminierung. Diese aufgeschlossene Haltung ist beeindruckend und leider nicht typisch in der Welt der Religionen. Umso mehr war es eine Freude, Farnia und Glaubensbruder Peter Hoerster (61 Jahre alt, Konstrukteur) bei VERBUNDEN MIT… zu Gast zu haben. Beide sind schon viele Jahre Mitglied der Bahá’í-Gemeinde in Münster. Sie ist in einer Bahá’í-Familie...
2021-05-30
1h 07
Holzmann Talk - der Business Podcast
#3 Klaus Holetschek, Bayerischer Gesundheitsminister, über die Impfstrategie und Lehren der Pandemie
Klaus Holetschek trifft als Bayerischer Gesundheitsminister maßgebliche Entscheidungen für die Bekämpfung des Corona-Virus. Im Gespräch mit Jan Peter Kruse, Verlagsleiter bei Holzmann Medien und Steffen Range, Chefredakteur „Deutsche Handwerks Zeitung“, spricht er über die Strategie der kommenden Wochen und Monate. Unter anderem erklärt er, welche Bedeutung den Hausärzten zufällt, wie mittelständische Unternehmen von der Impfstrategie profitieren und wann auch junge Menschen mit einem Impfangebot rechnen können. Er verrät uns außerdem, warum er hoffnungsvoll auf die bevorstehenden Sommermonate blickt und er erklärt, warum er den Naturheilkundler Pfarrer Kneipp als Visionär bezeichn...
2021-04-28
20 min
Telefon- Andachten aus Gomaringen
Warum musste Jesus sterben - Teil 1: Seine Gegner
Telefonandachten in der Karwoche 2021: Warum musste Jesus sterben? Annäherungen an ein umstrittenes und komplexes Thema durch Pfarrer Peter Rostan, Gomaringen
2021-04-12
06 min
ZoomCast
Peter Wehrli
Peter Wehrli ist Ingenieur, wohnt in Muttenz und ist leidenschaftlicher Hobbyfotograf. Wobei seine Bilder die in Muttenz über die Sozialen Netzwerke gut bekannt sind, die Sparte "Hobby" weit überragen. Tips und Tricks zum selber tolle Fotos machen, Einblicke in das neue Buch das er mit dem Pfarrer Stefan Dietrich heraus gegeben hat und einen Eindruck seiner gemütlichen und ansteckenden Art. Link zum Buch mit 70 Seiten Bilder (Peter Wehrli) und Gedichte (Stefan Dietrich) - auch rein digital verfügbar. https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID150369083.html--- Send in a voice message: https...
2021-02-16
22 min
Der Gerichtsreporter
Der meuchelnde Pfarrer.
Warum Peter Joseph Schäffer zwei Frauen ermordet hat. „Du sollst nicht töten!“ - Das fünfte Gebot ist eindeutig. Doch Peter Joseph Schäffer hat diese Vorschrift ignoriert und zwei Frauen umgebracht. Erst leugnete der katholische Pfarrer aus der Kölner St. Maria-Kirche den Doppelmord an den zu seinem Haushalt gehörenden Schwestern, deren Existenz er verheimlicht hatte. Dann gestand er im Angesicht des Todes seine Schuld öffentlich. 1803 enthauptete der Scharfrichter den 37-Jährigen. Falls ihr unseren Podcast unterstützen wollt, geht das am besten mit einem Online-Abo der WAZ: www.waz.de/abo-gerichtsreporter - wir freuen un...
2021-02-08
31 min
hilfmir hilft
Wer ist Peter Wehrli?
Peter Wehrli ist Ingenieur, wohnt in Muttenz und ist leidenschaftlicher Hobbyfotograf. Wobei seine Bilder die in Muttenz über die Sozialen Netzwerke gut bekannt sind, die Sparte "Hobby" weit überragen. Tips und Tricks zum selber tolle Fotos machen, Einblicke in das neue Buch das er mit dem Pfarrer Stefan Dietrich heraus gegeben hat und einen Eindruck seiner gemütlichen und ansteckenden Art. Link zum Buch mit 70 Seiten Bilder (Peter Wehrli) und Gedichte (Stefan Dietrich) - auch rein digital verfügbar. https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID150369083.html
2021-01-28
22 min
hilfmir hilft
Stefan Dietrich, Pfarrer und Buchautor
Stefan Dietrich ist Pfarrer in der Evangelisch Reformierten Kirche Muttenz und hat zusammen mit dem Fotografen Peter Wehrli in der Zeit vom Lockdown im Frühling 2020 ein Buch mit Gedichten und Bilder erstellt. https://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/e-books-deutsch/peter-wehrli/zwischen-himmel-und-erde/id/9783743120013
2021-01-14
12 min
Kölner Presseclub
#2: Rheinischer Schamane
Mit seinem digitalen „Wort zum Sonntag“ erreicht der Kölner Pfarrer Hans Mörtter bis zu 7000 Menschen. Nun hat er einen Gottesdienst-Streik ausgerufen, weil er sich mit seiner Kirche an der Seite der Kulturschaffenden, Gastronomen und all derer sieht, die durch den Lockdown nicht mehr wahrnehmbar sind. Kürzlich war der streitbare Geistliche von der Lutherkirche auf der griechischen Insel Samos in einem Flüchtlingslager. Er habe das Ende der Welt gesehen, urteilt er und klagt an, dass man teilnahmslos Flüchtlinge im Mittelmeer ertrinken lässt, während Lebensrettung in der Corona-Bekämpfung an erster Stelle steht. Hans Mörtter, des...
2020-11-19
30 min
Radiogottesdienst
Evangelisch-reformierter Gottesdienst aus Langnau im Emmental
Was ist, wenn Menschen aus dem Tritt geraten? Wenn ein Mensch stirbt und die Zeit still zu stehen scheint. Oder wenn die Welt sich so schnell dreht, dass viele kaum mithalten können. In einer Collage aus gesprochenen und rhythmischen Elementen loten Pfarrer Peter Weigl und der Schlagzeuger Emanuel Künzi die Extreme aus. Sie suchen nach Antworten, wie der eigene Lebenstakt gefunden werden kann. Neben Trommel-Rhythmen erklingt Musik von der Sängerin Annina Martens-Künzi und der Organistin Daniela Elisabeth Wyss.
2020-11-08
1h 00
Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Senioren- und Krankentage in St. Aldegundis
Das Sakrament der Krankensalbung verbinden viele mit der einst sogenannten „letzten Ölung“, die vor allem sterbenden Menschen gespendet wurde. Viele schrecken daher davor zurück. Dabei soll die Krankensalbung alten und kranken Menschen Kraft und Hoffnung spenden. Ziel ist nicht sie auf den Tod vorzubereiten. Das möchte Pfarrer Peter Beyer in seiner Gemeinde St. Aldegundis in Leverkusen Rheindorf seiner Gemeinde nahebringen. Deshalb lädt er regelmäßig zu den Senioren- und Krankentagen ein. Die nächsten Senioren und Krankentage sind geplant für den 27. und 28.10. 2020. Lisa Jülich im Gespräch mit Pfarrer Peter Beyer.
2020-11-07
02 min
Digital Life Talk
Tom Hillenbrand - als Science Fiction Autor einer unseren gesellschaftlichen Vordenker
Ich gestehe, ich bin nicht unbedingt das, was man einen Science-Fiction-Fan nennt. Auf der SXSW in Austin 2018 habe ich eine spannende Podiumsdiskussion mit einem Sience Fiction Autor erlebt. Seit dem bin ich fest überzeugt, dass SiFi Autoren mit ihren Geschichten viel besser auf die Herausforderungen der Digitalisierung aufmerksam machen als Philosophie Professoren oder andere Geisteswissenschaftler. SiFi Autoren durchdenken die Veränderungen der Gesellschaft durch die Digitalisierung lassen uns sie durch ihre Geschichten greifbar werden.Ein Meister seines Fachs ist der SiFi Autor Tom Hillenbrand. Aus Tom’s Feder stammen Werke wie Drohnenland, Hologrammatica, Qube...
2020-07-09
1h 11
Radio Meilensteine
IN GOTT GEBORGEN
„IN GOTT GEBORGEN“ - Susanne Radloff mit einem geistlicher Impuls von Pfarrer Peter Zeitz aus Nürnberg. Im Augenblick bleiben tatsächlich viele Fragen offen. Niemand kann sicher sagen, was uns in den nächsten Wochen und Monaten noch erwartet. Das ist wahr. Aber mal ganz ehrlich – unterscheidet sich das wirklich von unserem „normalen“ Leben? Wussten wir vor der Corona-Krise tatsächlich, was morgen sein wird? Oder haben wir uns da nicht eher erfolgreich etwas vorgemacht? Realistisch betrachtet ist es doch schon immer so: Mein Leben liegt nicht nur in meiner, sondern auch in Gottes Hand. W...
2020-07-05
23 min
Peter Kossen - Der Pfarrer und die "Wegwerfmenschen"
"Wegwerfmenschen" nennt Pfarrer Peter Kossen seit Jahren Arbeitsmigrant*innen, die in Schlachthöfen ausgebeutet werden. Aber erst in der Coronapandemie und einer Ansteckungsgefahr für uns, bekommt er breite Aufmerksamkeit.
2020-06-14
9h 57
Menschen
Peter Kossen - Der Pfarrer und die "Wegwerfmenschen"
"Wegwerfmenschen" nennt Pfarrer Peter Kossen seit Jahren Arbeitsmigrant*innen, die in Schlachthöfen ausgebeutet werden. Aber erst in der Coronapandemie und einer Ansteckungsgefahr für uns, bekommt er breite Aufmerksamkeit.
2020-06-12
53 min
PODpray - Heilige und Selige
#46 Pfarrei Liebfrauen hat nun einen neuen Pfarrer
Pfingsten war es soweit. Der "Kirchendude" Hannoh Rother ist neuer Pfarrer in der Recklinghäuser Pfarrei Liebfrauen. Wir hatten 3 Fragen und bekamen 3 Antworten. Folge direkt herunterladen Der Podcast mit Gebeten, Impulsen und Gedanken - in einfacher Sprache. Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF), Beauftragung zu Lektorat und Akolythat erhalten am 22.9.2024. Heimgemeinde: Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen ______________________________ K wie KIRCHE ist das christliche Radioformat vom Bürgerfunk Recklinghausen e.V. Host: Oliver Kelch ___________________ Gefällt Dir dieser Podcast? Dann freuen wir uns über eine Spende zur Deckung der Kosten und Finanzierung weiterer Projekte: paypal.me/podcastRE
2020-06-10
03 min
Siebenbuerger.de Spracharchiv
Das Peter- und Paulsfest
Mann, 17 Jahre, aus Petersdorf bei Marktschelken: Der siebenbürgisch-sächsische Brauch des Baumsteigens wurde "Peter- und Paulsfest" (heute Kronenfest) genannt. Das Kronenfest wurde von der Jugend gestaltet und war in vielen Gemeinden Siebenbürgens beheimatet. Geprägt wurde dieses schöne Brauchtumsfest durch eine mit Laub und Blumen geschmückte Krone, die auf einem Baumstamm befestigt wird. Der "Jungaltknecht" musste die Krone emporklettern und oben unter der Krone seine Kronenrede halten. Das Fest fand zum Peter- und Paulstag (29. Juni) zur Zeit der Erntevorbereitungen statt. Am Vortag schon bringt die Bruderschaft die schönste und höchste junge Eiche aus dem Wald, schä...
2020-06-10
05 min
PODpray - Heilige und Selige
#37 Kirchendude wird Pfarrer in Recklinghausen
Jetzt ist der Tag da: Pfingstsonntag begrüßt die Pfarrei Liebfrauen in Recklinghausen ihren neuen Pfarrer Hanno Rother - vor allem Jugendlichen besser bekannt als "Kirchendude". Für die Einführung in Zeiten von Corona hat sich ein Organisationsteam etwas Besonderes überlegt. Foto: Bistum Münster, Michaela Kiepe Folge direkt herunterladen Der Podcast mit Gebeten, Impulsen und Gedanken - in einfacher Sprache. Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF), Beauftragung zu Lektorat und Akolythat erhalten am 22.9.2024. Heimgemeinde: Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen ______________________________ K wie KIRCHE ist das christliche Radioformat vom Bürgerfunk Recklinghausen e.V. Host: Oliv...
2020-05-28
03 min
Radio Meilensteine
Gottes Liebe repräsentieren
Gottes Liebe repräsentieren Ein geistlicher Impuls mit Gedanken von Pfarrer Peter Zeitz Gelesen von Susanne Radloff Im Quadratgesetz heißt es: "Einen erstklassigen Chef erkennt man an seinen erstklassigen Mitarbeitern, einen zweitklassigen Chef an seinen viertklassigen Mitarbeitern." Was Unternehmenskultur mit gelebtem Christsein zu tun hat, hört ihr in diesem Podcast. Grafik: S_K (pixabay)
2020-05-11
09 min
detmold-lutherisch
Misericordias Domini (26. April 2020) Pfarrer Kirchhof
Musikalisch wird die Andacht von Lars Kirchhof begleitet durch Gesang von Ulrike Wahren und Peter Stolle.
2020-04-24
14 min
Heimat lesen
Schwank nach Schönwerth: Der zornige Pfarrer
In Schönwerths Schwank "Der zornige Pfarrer" zeigt sich, dass scheinbar dumme Menschen nicht immer dumm sind. Der jüngste Sohn des Bauern stellt sich geschickter an als seine Brüder. Doch hören Sie selbst ...Die Märchen von Franz Xaver von Schönwerth sind unter dem Titel „Prinz Roßzwifl und andere Märchen. Ans Licht gebracht von Erika Eichenseer“ im Dr. Peter Morsbach Verlag Regensburg erschienen und kosten 22,90 €. Wenn Sie Bedarf haben: Die Schönwerth-Märchen sind auch auf Englisch erschienen. Und haben einen gewaltigen Erfolg! Mehr dazu finden Sie im Internet auf der Seite der Franz...
2020-04-05
10 min
Digital Life Talk
Wie erlebt ein evangelischer Theologe die Digitale Transformation? - Pfarrer Peter Lysy im Gespräch mit Jan Möllendorf
Als ich mir das Konzept dieses Podcasts überlegt musste ich oft an die Gespräche mit Peter Lysy denken. Ich bin überhaupt kein klerikaler Typ. Die Gespräche mit Peter Lysy waren und sind immer Sinn stiftend. Jedes Mal dachte ich mir wieder, wie schade es ist, dass es nicht mehr Austausch zwischen Kirche und Wirtschaft gibt. Einen kleinen Beitrag der Annäherung in beide Richtungen soll dieser Podcast sein. Eigentlich war Peters Weg in die Medizin geebnet. Dennoch entschied er sich, evangelische Theologie zu studieren und wurde zum Pfarrer geweiht. Sein Berufsleben verbrachte Peter in verschiedenen Positionen innerhalb der evang...
2020-01-28
1h 03
Digital Life Talk
Der Trailer zu DIGITAL LIFE TALK
Der Podcast mit dem Blick auf den Kern des Lebens im Digitalen Als Geschäftsführender Gesellschafter der DEFACTO X GmbH helfe ich in meinem Hauptberuf unseren Kunden bei der Digitalisierung ihrere Kundenbeziehungen. Mehr zu DEFACTO unter www.defacto.de. In diesem Trailer verwende ich O-Töne aus den Podcasts mit Dr. Marc Gumpinger, Startup Gründer und Digital Artist, www.marc-gumpinger.com Pfarrer Peter Lysy, evangelsicher Theologe und Pfarrer, www.bdacht.cooperatio.de Dr. Ralf Weidhaus, Allgemeinmediziner und Sportarzt, ehemals Fussballer, www.transfermarkt.de/ralf-weidhaus/profil/spieler/200972
2019-12-25
01 min
Hinterzimmer - Der Policy Podcast
Über Integration, Religion und den Islam (1)
Dr. Thomas Amberg, Islamwissenschaftler und Pfarrer, ist zu Gast im Hinterzimmer und spricht mit uns über Integrationspolitik, über die Rolle, die Kirchen und Moscheen bei der Integration spielen, und über die Frage, ob es einen deutschen Islam gibt.
2018-11-22
00 min
Predigten Friedenskirche Bad Tatzmannsdorf
Der Tausch am Kreuz! Karfreitag.MP3
Bildquelle: Amazon "Da, wo ein Mensch sein Leben an Jesus verliert, stellt er mit Erstaunen fest, dass er es gewinnt. Denn wir müssen sterben, bevor wir leben, damit wir leben, bevor wir sterben." Hans Peter Royer Quelle: Aus dem Buch: "Du musst sterben, bevor du lebst, damit du lebst, bevor du stirbst!", Hänssler Verlag, 2006, Seite 8
2017-04-14
19 min
Sidepreneur Podcast | Erfolgreich nebenberuflich Gründen!
MM #12 - Motivation Monday: Norman Vincent Peale
MM #12 - Motivation Monday: Norman Vincent Peale Mit Motivation Monday präsentiere ich dir jeden Montag ein Zitat von einer berühmten Persönlichkeit. Für einen motivierten Start in die Woche.MM #12 - Motivation Monday: Norman Vincent Peale (US-amerikanischer Pfarrer, Autor und Freimaurer) der von 1898 - 1993 lebte. Seine Lehre von der Kraft des „Positiven Denkens“ machte ihn zu einem der berühmtesten Pfarrer von New York.Das heutige Zitat von Norman Vincent Peale motiviert uns, möglichst große Ziele zu setzen und alles dafür zu tun, diese zu erreichen.Die Shownotes mit allen Li...
2015-07-13
05 min
Promigeflüster
Promigeflüster 282 - Peter Rist
Als Kind hatte Peter Pfarrer, Musiker und Bürgermeister als Berufsziele. In jedem Fall wollte er in die Unterhaltungsbranche. Schließlich war Peter von klein auf mit Musik und Unterhaltung vertraut. Sein Vater war ein begnadeter Musiker und sein erster Lehrmeister. Singen, Jodeln, das Flötenspiel, das Musizieren auf dem Flügelhorn und das „Schuhplatteln“ brachte ihm sein Vater bei. Mit 7 Jahren hatte Peter seine ersten Auftritte in der elterlichen Ausflugsgaststätte. Auf 900 m Meereshöhe mit Blick auf das Allgäuer Voralpenland und den Bodensee ist er aufgewachsen und fühlt sich dieser wunderschönen Landschaft tief verbunden. Seine Kindheit war...
2012-10-27
08 min
Rainer Horns Predigten
Radwegekirche St.Peter Leutershausen
Predigt zum Gemeindefest in Leutershausen: St. Peter ist Radwegekirche. Vier Pfarrer und vier mal Fahrrad. Pfarrer Wirth, Dekan Horn, Pfarrer Müller, Pfarrerin Walz. Wallfahrerlied - Psalm 121
2011-06-26
24 min