Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Pfarrer Stephan Krebs

Shows

Wort zum TagWort zum TagWort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vor im Holz, Grossaffoltern, BEWort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vor im Holz, Grossaffoltern, BE2025-07-2503 minWort zum TagWort zum TagWort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vor im Holz, Grossaffoltern, BEWort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vor im Holz, Grossaffoltern, BE2025-07-1803 minWort zum TagWort zum TagWort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vor im Holz, Grossaffoltern, BEWort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vor im Holz, Grossaffoltern, BE2025-07-1103 minWort zum TagWort zum TagWort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vor im Holz, Grossaffoltern, BEWort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vor im Holz, Grossaffoltern, BE2025-07-0403 minReflexReflexPfarrmangel – Plan P, C oder kein Plan?Wie begegnen wir der Zukunft im Pfarramt? Kaum etwas wird derzeit unter den Reformierten so heiss diskutiert wie der Plan P, der ab frühsten 2027 helfen will, den Pfarrmangel abzufedern. Schon jetzt gibt es zu wenige reformierte Pfarrerinnen und Pfarrer. Was tun? Und welche Ausbildungswege gibt es in der Deutschschweiz und Romandie bisher? Darüber haben die Podcastgäste Stephan und Elio unlängst zwei Blogartikel geschrieben. In Reflex diskutieren sie offen über den Pfarrberuf mit seinen Glanzmomenten und Schattenseiten. Was sie über den Plan P denken, hört ihr ab Minute 39.2025-06-241h 11MKR – Das MagazinMKR – Das Magazin13.06.: Künstlicher Intelligenz in der TelefonseelsorgeKI-Einsatz in psychischen Notsituationen Es ist nicht nur Urlaubszeit, sondern auch Biker-Saison. Auch Pater Paul ist auf seiner Harley unterwegs. In seinem Pfarrverband veranstaltet er einen Motorradgottesdienst mit Ausfahrt und Segnung. Treffpunkt ist am Sonntag, um 9 Uhr am Volksfestplatz in Taufkirchen an der Vils. Wie kann Künstliche Intelligenz Menschen in Notsituationen helfen? Konkret in psychischen Notsituationen? Das ist ein Thema, das gerade die Telefonseelsorge im Erzbistum beschäftigt. Jedes Jahr werden dort rund 36.000 Anrufe entgegen genommen – von Ehren- und Hauptamtlichen Mitarbeitern, aktuell noch ganz ohne KI. Aber in Zukunft wird sich die Rolle von Künstlicher Intel...2025-06-1310 minKONTRAFUNK aktuellKONTRAFUNK aktuellKONTRAFUNK aktuell vom 9. Juni 2025Großbritannien will seine nuklear betriebene U-Boot-Flotte ausbauen. Was will man auf der Insel damit erreichen? Und was für eine Rolle spielen die Briten gerade im Ukraine-Krieg? Dies erörtern wir dem Journalisten Ramon Schack. Pfarrer im Ruhestand Thomas A. Seidel teilt seine Gedanken zum Pfingstfest, zur Rolle und Lage der Kirchen und zur Corona-Aufarbeitung. Bei Bäckereien und Imbissketten hat die Verpackungssteuer auf kommunaler Ebene Ängste ausgelöst. Jede Kommune darf unter bestimmten Umständen bis zu 1,50 Euro Gebühr vom Kunden verlangen. Über bürokratische Auswüchse und Probleme in der Umsetzung sprechen wir mit Claus Becker, Obermeister...2025-06-0955 minKirchensendungenKirchensendungenKatholischer Gottesdienst aus der Kirche Heilig Geist in SchweinfurtPfarrer Stephan Eschenbacher www.deutschlandfunk.de, Gottesdienst2025-06-0854 minKatholische MorgenfeierKatholische MorgenfeierHochamt zum PfingstfestLive aus der Heilig Geist Kirche in Schweinfurt Hochamt zum Pfingstfest Zelebrant und Prediger: Pfarrer Stephan Eschenbacher2025-06-081h 00Kirche im KontrafunkKirche im KontrafunkKirche im Kontrafunk: „Meine Schafe hören auf meine Stimme. Ich kenne sie, und sie folgen mir“An diesem Sonntag hören Sie die Aufzeichnung einer Messe vom 6. Mai aus der Pfarrkirche Sankt Stephanus in Grafenstein im österreichischen Bundesland Kärnten. In der Marktgemeinde, die rund 17 Kilometer von der Landeshauptstadt Klagenfurt im äußersten Süden Österreichs gelegen ist, leben rund 3000 Menschen. 1156 urkundlich erwähnt, verfügt der Kirchenbau über einen romantischen Chorturm, der im 17. Jahrhundert mit einem barocken Zwiebelhelm versehen wurde. Ebenfalls aus der Zeit des Barock stammen die Kapellenanbauten. Die Pfarrkirche Heiliger Stephan liegt östlich des Schlosses Grafenstein und gehört zur Diözese Gurk-Klagenfurt. Die Predigt zum zehnten Kapitel des Johannes-Evangeliums hält Pfarrer Anton Opetnik...2025-05-1855 minKirche im KontrafunkKirche im KontrafunkKirche im Kontrafunk: „Und ihr werdet um meines Namens willen von allen gehasst werden."An diesem Sonntag hören Sie eine Messe aus der Pfarrkirche Heiliger Stephan in Grafenstein im österreichischen Bundesland Kärnten. In der Marktgemeinde, die rund 17 Kilometer von der Landeshauptstadt Klagenfurt im äußersten Süden Österreichs gelegen ist, leben rund 3000 Menschen. 1156 urkundlich erwähnt, verfügt der Kirchenbau über einen romanischen Chorturm, der im 17. Jahrhundert mit einem barocken Zwiebelhelm versehen wurde. Ebenfalls aus der Zeit des Barock stammen die Kapellenanbauten und Stuckdekorationen. Die Pfarrkirche Heiliger Stephan liegt östlich des Schlosses Grafenstein und gehört zur Diözese Gurk-Klagenfurt. Die Predigt zum 10. Kapitel des Matthäus-Evangeliums hält Walter Oberguggenberger, Pfarrer im Ruhestand: „...2024-12-2955 minWort zum TagWort zum TagWort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vor im Holz, Grossaffoltern, BEWort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vor im Holz, Grossaffoltern, BE2024-11-2803 minWort zum TagWort zum TagWort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vor im Holz, Grossaffoltern, BEWort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vor im Holz, Grossaffoltern, BE2024-11-2103 minWort zum TagWort zum TagWort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vor im Holz, Grossaffoltern, BEWort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vor im Holz, Grossaffoltern, BE2024-11-1403 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin08.11.: Bayerische Oberhirten in MünchenDie Bischöfe im Freistaat treffen sich zu Herbstkonferenz In München haben sich die bayerischen Bischöfe zu ihrer Herbstvollversammlung getroffen. Bei der Abschluss-Pressekonferenz nahm der Vorsitzende Kardinal Reinhard Marx auch Stellung zu den beiden politischen Erdbeben in dieser Woche: die US-Präsidentschaftswahlen und das Ampel-Aus der Bundesregierung. Außerdem berieten die Bischöfe unter anderem über die Agrar-Studie der Deutschen Bischofskonferenz und den Erhalt der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. In der neuen Ausgabe unseres Podcasts „Total sozial“ spricht Moderator Henrik Evers mit Ludwig Mittermeier vom Katholischen Männerfürsorgeverein (KMFV) und mit Christian, der fünf Jahre lang wohnu...2024-11-0818 minWort zum TagWort zum TagWort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vorimholz, Grossaffoltern, BEWort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vorimholz, Grossaffoltern, BE2024-11-0702 minAcht Türme - Eine KircheAcht Türme - Eine Kirche#5 Blick unter den Talar - Stephan Bleiholder#5 Blick unter den Talar - Stephan Bleiholder Zuerst: Entschuldigt die schlechtere Tonqualität. Hatten technische Probleme. Wird nach ein paar Minuten zumindest etwas besser. Pfarrer Stephan Bleiholder aus Oberjesingen gibt uns Einblicke in sein Leben, wie er zum Pfarrberuf kam, wofür sein Herz brennt, aber auch von Alpakas, der Feuerwehr, dem Krankenhaus und Schweinen in Israel...hör gerne rein! 2024-09-1640 minDeutschland 33/45Deutschland 33/45Sonderfolge #8: Die evangelischen Kirchen und die Nazis 1933 (mit Benedikt Brunner)Auch in den evangelischen Kirchen gibt es Nazis. Und die wittern Anfang der 30er Jahre ihre Chance, ein "artgemäßes" Christentum durchzusetzen. Lange läuft alles wie geplant, doch dann verschätzen sich die "Deutschen Christen". Auch in dieser Woche der Sommerpause spreche ich mit Dr. Benedikt Brunner. Benedikt ist evangelischer Kirchenhistoriker und vertritt zurzeit die Professur für Kirchengeschichte an der Uni Jena. Weitere Infos zu seinem akademischen Werdegang hier Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen 33.31: Die Naz...2024-08-1948 minFenstergespräch – Mutmachergeschichten aus dem AlltagFenstergespräch – Mutmachergeschichten aus dem AlltagPfarrer auf GottessucheDer singende Pfarrer und seine unkonventionelle Suche nach Gott Der Lebensweg von Pfarrer Stephan Urfer ist unkonventionell und entspricht nicht dem klassischen Ausbildungsweg. Eigentlich träumte er von einer Karriere als Tenorsänger wie sein grosses Vorbild Luciano Pavarotti. Eine aussergewöhnliche Erfahrung in New York brachte Stephan jedoch auf einen ganz anderen Weg. Heute singt er immer noch – aber verbindet seine Leidenschaft mit dem Beruf des Pfarrers. Stephan Urfers Roman «Das Haus im Himmel» erzählt auch von seiner eigenen Suche nach Gott. Ein junger Mann zieht sich für ein Jahr in die Abgeschiedenheit zurück. Enttäuscht von K...2024-07-1343 mineXODABlog WitzeeXODABlog WitzeHundetaufe fuer 10.000 Euro: Bischoefliches Interesse gewecktEin Mann moechte seinen Hund taufen lassen und bietet dem Pfarrer 10.000 Euro. Der Pfarrer stimmt zu, doch der Bischof erfaehrt davon und fragt nach der Firmung. Ein witziger Dialog ueber die absurd hohe Taufgebuehr sorgt fuer Unterhaltung und zeigt die Komik in der Situation. [5754] [AI-generated content]2024-06-0900 mineXODABlog WitzeeXODABlog WitzeHeiraten - der ultimative Trick fuer ein ewiges Leben?Klaus fragt den Pfarrer, wie er ewig leben kann. Dieser raet ihm zu heiraten. Dieter fragt, ob er dann ewig leben wird, aber der Pfarrer klaert auf, dass der Wunsch dann verschwindet. Eine witzige und unterhaltsame Comedy-Szene. [5247] [AI-generated content]2024-06-0600 minMit Herz und HaltungMit Herz und Haltung75 Jahre Grundgesetz. Zwischen Unabhängigkeit & VerantwortungNachdenken über Freiheit mit Joachim Klose und Stephan Bickhardt Heute vor genau 75 Jahren, am 23. Mai 1949, trat das Grundgesetz in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Vor kurzem jährte sich zudem der Abschluss der Ökumenischen Versammlung der Kirchen in der DDR im Rahmen des Konziliaren Prozesses für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung 1989 zum 35. Mal. Grund genug, einmal ganz grundsätzlich zu fragen, was es eigentlich mit der Freiheit auf sich hat, die bei beiden Jubiläen eine grundlegende Rolle spielt. Bei "Mit Herz und Haltung" begrüßen wir dazu zwei Gäste, die sich schon 1989 für mehr Frei...2024-05-2353 mineXODABlog WitzeeXODABlog WitzeWindeln im Pfarrgarten vs. im ganzen Dorf: Pfarrer im VergleichEin evangelischer Pfarrer haengt seine Windeln im Pfarrgarten auf, waehrend ein katholischer Pfarrer sie im ganzen Dorf verteilt. Dieser Witz sorgt fuer Unterhaltung und bringt Comedy in den Unterschied zwischen den beiden Pfarrern zum Ausdruck. [2911] [AI-generated content]2024-04-1500 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin15.04.: Fünf Jahre nach dem Brand von Notre Dame ParisMit Kunsthistoriker Stephan Albrecht auf Frankreichs berühmtester Baustelle Heute vor fünf Jahren brannte die Kathedrale Notre Dame in Paris lichterloh. Präsident Emmanuel Macron versprach, das Pariser Wahrzeichen in nur fünf Jahren wiederaufzubauen. Mit dem Bamberger Kunsthistoriker Stephan Albrecht, der Daten für den Wiederaufbau von Notre Dame geliefert hat und zurzeit vor Ort ist, haben wir unter anderem darüber gesprochen, ob die Wiedereröffnung des Sakralbaus am 08. Dezember tatsächlich stattfinden kann. Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat in seiner Funktion als Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz die Ukraine besucht. In Münch...2024-04-1516 mineXODABlog WitzeeXODABlog WitzeDer teure Schrank - Eine Geschichte ueber heimliche GeschaefteEine Frau lud heimlich ihren Liebhaber zu sich nach Hause ein, als ihr Mann bei der Arbeit war. Ihr neunjaehriger Sohn versteckte sich im Schrank und begann, dem Liebhaber Dinge zu verkaufen. Nach teuren "Einkaeufen" wurde der Junge vom Vater zur Beichte in die Kirche gebracht, wo der Pfarrer genervt reagierte. Witzige Unterhaltung mit einer ueberraschenden Pointe. [2589] [AI-generated content]2024-04-1101 minDie beste Liga der WeltDie beste Liga der Welt186. Runde // GLS Rapid-ServicePaketzulieferer dieser Erde, sammelt eure Rapid-Mitgliedschaften ein, exkommuniziert eure grün-weißen Pfarrer und schließt euch nicht dem SV Stripfing an, denn Grüll, Lang und Seidl liefern schon bald Tore und Assists wie wir es einst nur von Johnny Soriano, Alan und Sadio Mane. Zuerst aber wird noch abgestimmt, über Frisuren, Wintertransfers und Kompromisse, die stets nur Verlierer kennt. Wagner reicht Schaupp den Schlüssel für die VAR-Box (für immer zu!), gemeinsam beehren die beiden das Spitzenspiel der Woche zwischen Sturm und Rapid – ausgerechnet Lang! – in Liebenau. Außerdem beging unser Wahlbosnier – Stimmbruch erledigt! – die Liftfahrmeisterscha...2024-02-201h 11Kultur-UpdateKultur-UpdateThink positive! Der Awareness-AsterixDer neue Asterix-Band "Die weiße Iris” versetzt das Coaching-Business ins gallische Dorf, geschrieben hat den 40. Jubiläumsband der französische Comic-Autor Fabcaro / Aus dem Leben eines Alltags-Anarchisten: "Himmel, Herrgott, Sakrament” - die neue Serie in Anlehnung an den unkonventionellen Pfarrer Schießler startet im BR-Fernsehen. Ein Gespräch mit dem Kult-Regisseur Franz Xaver Bogner / "Venezia 500”: Nach Florenz feiert die Alte Pinakothek München eine weitere Kunststadt der Renaissance mit einer großen Ausstellung / "Verrufene Tiere”: Stephan Wunsch hat ein "Bestiarium menschlicher Ängste” geschrieben2023-10-2628 minBlaue CouchBlaue CouchStephan Zinner, Schauspieler und Kabarettist, über Blues und BauchgefühlStephan Zinner ist nicht nur erfolgreicher Schauspieler, sondern auch Musiker und Kabarettist. Aktuell spielt er in einer neuen Serie einen unkonventionellen Pfarrer. Wie er zur Kirche steht, darüber spricht er auf der Blauen Couch. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Schauspieler, Kabarettist und Musiker Stephan Zinner und Dominique Knoll gefallen hat.Stephan Zinner redet in dieser Podcast-Episode über das Kochen für seine Frau, darüber, warum er auf Geschmortes steht. Er gibt zu, dass er bei manchen Rezepten noch seine Mutter anruft und dass er für die...2023-10-2451 minzur debattezur debatteStephan Bickhardt: Krieg und Frieden – Sozialethische PerspektivenStephan Bickhardt referierte im Rahmen der Kooperationsveranstaltung "Streit um Frieden" der Evangelischen Akademie Tutzing und der Katholischen Akademie in Bayern vom 27. - 28. Januar 2023 in Tutzing Ohne ihn – den Frieden – ist alles nichts. Er ist geradezu die Voraussetzung für individuelles Wohlergehen, für soziale, wirtschaftliche, gesellschaftliche Entwicklung und politische Teilhabe. In diesem Bewusstsein setzen sich die Kirchen nach zwei Weltkriegen für einen „gerechten Frieden“ ein. Und für Bemühungen, einen wirklichen Pazifismus im Denken und Handeln zu verankern. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 hat die politischen Verhältnisse in Europa und in der Welt einschneidend verändert. Er...2023-10-1236 minKirche im KontrafunkKirche im KontrafunkKirche im Kontrafunk: Katholischer Gottesdienst aus KärntenKirche im Kontrafunk. Wir bringen heute einen Gottesdienst aus der römisch-katholischen Pfarrkirche Grafenstein in Kärnten. Die romanische Chorturmkirche verfügt über einen gotischen Polygonalchor und barocke Kapellenanbauten. Die Pfarrkirche Heiliger Stephan liegt östlich des Schlosses Grafenstein und gehört zur Diözese Gurk-Klagenfurt. Die Predigt des heutigen Gottesdienstes hält Pfarrer Anton Opetnik.2023-09-1755 minMORGENBAUMORGENBAU#16 Offen für alle | mit gaupenraub± | Bauen für ObdachloseGespräche über nachhaltiges Bauen Das Wiener Architekturbüro gaupenraub± engagiert sich seit vielen Jahren in der Obdachlosenhilfe. Dabei sind wegweisende Bauten entstanden. Im VinziRast mittendrin wohnen und arbeiten Studierende und ehemalige Obdachlose zusammen. Im VinziDorf in Wien wohnen alkoholkranke langzeitobdachlose Männer. Und die VinziRast am Land ist ein Landwirtschaftsbetrieb, in dem vormals obdachlose Menschen wohnen, arbeiten und dabei wieder „Boden unter den Füßen“ gewinnen können. Im Gespräch erzählen Ulrike Schartner und Alexander Hagner, warum es so wichtig ist, Orte der Begegnung zu erschaffen, die hybrid und integrativ sind. Link zur Webseite: Morgenbau Morg...2023-07-1841 minWahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus LeipzigWahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus LeipzigStecken wir in einer Demokratiekrise?Auf Anja Maier müssen Hörerinnen und Hörer in diesem Podcast leider verzichten. Sie musste aus Krankheitsgründen passen. Umso mehr freut sich Malte Pieper, dass sein MDR-Kollege Stephan Kloss eingesprungen ist. Er stammt aus Weißwasser im Landkreis Görlitz. Jener Landkreis, in dem AfD-Chef Tino Chrupalla sein Direktmandat für den Bundestag gewonnen hat. Und so geht es im Podcast um die jüngsten Erfolge der AfD: In Sonneberg hat die Partei die Landratswahl gewonnen, in Raguhn-Jeßnitz in Sachsen-Anhalt stellt sie künftig den Bürgermeister. Anhand einer Hörermail diskutieren die beiden, ob die Aufregun...2023-07-0747 minExploreExploreS0/E2 RitualagenturMit Pfr. Dr. Christian Walti von ritualagentur.ch unterhält sich Stephan Jütte über das Bedürfnis nach Ritualen und Segenshandlungen, die Menschen in Lebensübergängen begleiten. Was treibt die Pfarrerinnen und Pfarrer an, sich über ihr Pensum hinaus in der Ritualgentur zu engagieren? Welche theologischen Verschiebungen bringt das Feiern ohne Ortsgemeinde mit sich? Über diese und weitere Fragen sprechen die beiden in dieser Podcastfolge.2023-07-0344 minKONTRAFUNK aktuellKONTRAFUNK aktuellKONTRAFUNK aktuell vom 8. Juni 2023Am 8. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Schweizer Publizisten Dr. Peter Hänseler über den Dammbruch in Cherson und die große ukrainische Gegenoffensive. Außerdem nehmen wir den evangelischen Kirchentag zum Anlass und sprechen mit Pfarrer Jürgen Fliege über den spirituellen Tiefflug der Protestanten. Der klinische Psychologe Dr. Michael Klein beschreibt den Niedergang des öffentlichen Raums. Dreckige Innenstädte, Kriminalität und lange Wartezeiten beim Amt oder beim Arzt. Wer trägt hierfür die Verantwortung, und warum werden die Probleme vonseiten der Politik geleugnet? Außerdem ein Kommentar von Cora Stephan.2023-06-0855 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#81 Pfarrer Stephan Aupperle und Berufssoldat Jürgen G. In dieser Folge sprechen wir mit Militärseelsorger Stephan Aupperle und Berufssoldat Jürgen G. über die Sorgen und Probleme von SoldatInnen im Einsatz. "Wir brauchen alle mal jemanden zum Reden!" Was manche als Floskel abtun, ist für Militärseelsorger Stephan Aupperle ein Grundsatz seiner Arbeit. Zu ihm kommen Berufssoldatinnen und -Soldaten mit ihren Problemen, Ängsten und Nöten. Vor allem im Einsatz ist ein Seelsorger vor Ort eine große Stütze. Wie oft wird die Beratung des Militärseelsorgers in Anspruch genommen? Mit welchen Themen setzt sich Stephan Aupperle dann auseinander? Und warum die...2023-04-0725 minPodcast PfadfindenPodcast PfadfindenQueer mit Gott und das Gefühl das nur wir kennenQueer mit Gott. Geht das? Das geht! Wir sagen Hallo aus unserer Winterpause und beglücken euch mit einer neuen Ausgabe des Podcast Pfadfinden zum Thema „queer“. Wir haben uns einen wahren Experten auf diesem Gebiet eingeladen: Klaus-Peter Lüdke. Klaus-Peter ist evangelischer Pfarrer, hat einen transidenten Sohn großgezogen und seine Erfahrungen in einigen Büchern verfasst. Apropos Buch: Wir sprechen mit dem Fotografen Stephan Lucka über seinen Bildband „Das Gefühl, das nur wir kennen“. Darin hat er versucht, das unbeschreibliche Gefühl des Pfadfinder*in sein in Bildern festzuhalten. Außerdem berichten wir euch vom ZAK 1/2023 auf Burg Rieneck...2023-03-2045 minAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastStefanie Stahl: «Das Kind in dir muss Heimat finden» – oder: Wie versöhne ich mich mit mir selber?Dieses Buch machte die Autorin Stefanie Stahl zur bekanntesten Psychologin Deutschlands. «Das Kind in dir muss Heimat finden» ist in allen deutschsprachigen Ländern durch die Decke gegangen und will seit mehreren Jahren die Bestsellerlisten nicht verlassen. Stefanie Stahl bietet hier eigentlich eine Anleitung zur Selbsttherapie, eine Hilfe, Heilung für die Verletzungen und Traumata der eigenen Vergangenheit zu finden. Die Popularität dieses Buches (wie auch von Psychologie-Podcasts) geben Stephan und Manuel Grund zu fragen, ob das alles denn auch wirklich funktioniert, ob in der säkularen Moderne die Psychologin den Pfarrer abgelöst hat und welche funktionalen Parallelen zwische...2023-02-2258 minYou Ask We ExplainYou Ask We ExplainWie alles beginnt...Eine Debatte über Leben, Schwangerschaft(-abbrüche) und Künstliche Befruchtung. Aufgenommen im Foyer des Kulturpalastes in Dresden. Bei „YOU ASK we explain“ geben wir Ihren Fragen ein offenes Ohr, eine Bühne und eine Antwort. Ist ein Embryo schon Leben? Wie viel kostet Leben: kann sich eine Befruchtung jeder leisten? Kooperationen: Reden wir drüber. Sächsische Zeitung. www.saechsische.deCOSMO WISSENSCHAFTSFORUM; https://www.kulturpalast-dresden.de/de/cosmo-wissenschaftsforum.htmlStädtische Bibliotheken Dresden; https://www.bibo-dresden.de/de/TU Dresden; https...2023-01-221h 02HörRäumeHörRäumeFreiheit! – heute, gestern und morgenGespräch mit dem DDR-Bürgerrechtler Stephan Bickhardt Welche Bedeutung hatte das Wort „Freiheit“ für die Bürgerrechtsbewegung, die zum Ende der DDR geführt hat und was hat das mit der heutigen Situation zu tun? Wie wurde damals für Freiheit gekämpft? Und warum ist das auch morgen noch wichtig? Sie hören ein mutmachendes Gespräch mit dem DDR-Bürgerrechtler und Pfarrer Stephan Bickhardt. Er organisierte Lesungen mit systemkritischen Schriftsteller*innen, verbreitete über einen Untergrundverlag zigtausend aufklärende Flugblätter und war Mitgründer der Initiative „Demokratie Jetzt“, die später in „Bündnis 90“ aufging. Nach weiteren Stationen als...2023-01-091h 12Geschichte – FunkForumGeschichte – FunkForumEine bedeutende Persönlichkeit Siebenbürgens: Stephan Ludwig RothFotos: Monica Strava/SRR Den Festvortrag beim Sachsentreffen in Meschen hielt der Hermannstädter Theologe und Historiker András Bándi. Er versuchte, die komplexe Persönlichkeit Stephan Ludwig Roths darzustellen, des bekannten siebenbürgisch-sächsischer Pfarrers, Lehrers, Schulreformers, Schriftstellers und Politikers, der für wenige Jahre in Meschen als Pfarrer wirkte. Mit ihm sprach unsere Mitarbeiterin Christa Richter. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/10/INT-2022-10-07.mp3   Foto: Monica Strava/SRR         2022-10-0700 minRUND UMS ECK – Der Koblenz PodcastRUND UMS ECK – Der Koblenz PodcastJörg Meyrer zu Gast bei Stephan MahlowSeit fast zwanzig Jahren ist Jörg Meyrer Pfarrer in Bad Neuenahr-Ahrweiler, bis zum 14. Juli 2021 ein kleines Paradies. Dann kam die Flut, die tausenden Menschen unermessliches Leid brachte. 134 Menschen starben in der Hochwassernacht, das Ausmaß der Zerstörung ist und bleibt unfassbar. Als Jörg Meyrer am Tag darauf realisierte, was passiert war, ohne, wie er sagt, die ganze Dimension je erfasst zu haben, wurde ihm bewusst, dass er und seine Kollegen als Seelsorger überfordert sein würden. Er ließ sich zwar nicht entmutigen und arbeitete monatelang fast unermüdlich. Bis er vor einem halben Jahr nicht mehr kon...2022-07-131h 05Download Incredible Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & DetectiveDownload Incredible Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective[German] - Nebelschuld. Ostfriesland-Krimi (Ein Fall für Kommissar Möllenkamp 3) by Heike Van HoornPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/587728to listen full audiobooks. Title: [German] - Nebelschuld. Ostfriesland-Krimi (Ein Fall für Kommissar Möllenkamp 3) Series: #3 of Ein Fall für Kommissar Möllenkamp Author: Heike Van Hoorn Narrator: Jutta Seifert Format: Unabridged Audiobook Length: 9 hours 46 minutes Release date: June 1, 2022 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Die stadtbekannte Querulantin Minna Schneider stirbt beim Brand ihres Hauses in den Flammen. Haben es die Jugendlichen, die Minna als Hexe beschimpft und gehänselt haben, etwa zu weit getrieben mit ihren Streichen? Während die Ermittlungen von Stephan Möllenkamp und seinen Kollegen von der Kripo Leer gerade a...2022-06-019h 46Download Incredible Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & DetectiveDownload Incredible Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective[German] - Nebelschuld. Ostfriesland-Krimi (Ein Fall für Kommissar Möllenkamp 3) by Heike Van HoornPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/587728 to listen full audiobooks. Title: [German] - Nebelschuld. Ostfriesland-Krimi (Ein Fall für Kommissar Möllenkamp 3) Series: #3 of Ein Fall für Kommissar Möllenkamp Author: Heike Van Hoorn Narrator: Jutta Seifert Format: Unabridged Audiobook Length: 9 hours 46 minutes Release date: June 1, 2022 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Die stadtbekannte Querulantin Minna Schneider stirbt beim Brand ihres Hauses in den Flammen. Haben es die Jugendlichen, die Minna als Hexe beschimpft und gehänselt haben, etwa zu weit getrieben mit ihren Streichen? Während die Ermittlungen von Stephan Möllenkamp und seinen Kollegen von der Kripo Leer ger...2022-06-0105 minBlaue CouchBlaue CouchRainer M. Schießler & Kirchenpfleger Stephan Maria Alof: "Wir sind der Beweis, dass die Kirche zu retten ist"Beide tun alles, um den Glauben an die Menschen zu bringen: Pfarrer Rainer M. Schießler und sein Kirchenpfleger Stephan Maria Alof. Auf der Blauen Couch reden sie darüber, wie sich die Kirche verändern muss.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Rainer M. Schießler und Stephan Maria Alof gefallen hat. Auf der Blauen Couch sprechen beide mit Gabi Fischer über Schunkel-Messen, Viecherl-Gottesdienste, Mut in der Kirche und darüber, dass die Kirche mit Phantasie und Leidenschaft zu retten ist. Immer aktuelle Infos zu den Blaue Couch Gästen.2022-05-2330 minSchießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!Seid ihr noch zu retten?Ein Gottesdienst für Tiere, Fahrzeug-Segnungen, eine lange Tafel an Erntedank mitten in der Kirche für alle oder ein Schunkel-Gottesdienst. Pfarrer Schießler hat zusammen mit seinem Kirchenpfleger Stephan Alof in seiner Gemeinde so einiges gemacht und erlebt. So mancher hat sich vielleicht deshalb schon gefragt, ob die beiden noch zu retten sind. Ein Frage, die zum Motto geworden ist.2022-03-2006 minHörenswertes im Bistum ErfurtHörenswertes im Bistum ErfurtKirchenträume III - PfarrerGespräch mit Pfarrer Stephan Burmeister Stephan Burmeister ist seit 2019 Pfarrer von Meiningen. Seine Pfarrei umfasst bald die Hälfte des Südthüringer Raumes, u.a. mit den Kirchorten in Suhl und Schmalkalden. In dieser Folge erzählt er im Gespräch mit Matthias Hülfenhaus von seinen Kirchenträumen.2022-03-1835 minheilig.Berlin Podcastheilig.Berlin PodcastAls Kirche erfolgreich schrumpfen Kirchen schrumpfen. Vielerorts werden sie kleiner, kleiner und kleiner. Wo soll das alles enden? Marlin und Dietmar machen eine Zeitreise mit Ulf-Martin Schmidt. Er ist Pfarrer der Alt-katholischen Kirche in Berlin. Seine Gemeinde reicht bis zur Ostseeküste. Und er sagt: Schrumpfen? Das haben wir schon vor einem Jahrhundert gehabt. Als der Zauber des Anfangs ausgepustet war. Sein Tipp: Denkt in Netzwerken. Und nutzt die Ressourcen der Ökumene. Und nebenbei erzählt er, dass seine Kirche überhaupt keine Probleme hat, wenn er als katholischer Pfarrer verheiratet und Vater ist. Der Beitrag #36 Als Kirche erfolgreich schrumpfen erschien...2022-02-0428 minBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEE - Folge 18SO KLINGT ZUHAUSE! In der Weihnachtsausgabe informiert Diemelsees Bürgermeister Volker Becker über Test- und Impfmöglichkeiten in der Gemeinde. Adorfer treffen Filmstar Mario Adorf Coole Ideen und viele Aufgaben - der Zweckverband Naturpark Diemelsee Eine "vergoldete" Mitgliedschaft mit vielen Pluspunkten - erweiterte Angebote für die Mitglieder der Waldecker Bank Das nahende Ende einer Ära - Pfarrer Sascha Biehn-Tirre verlässt die Gemeinde Diemelsee Handwerk hat goldenen Boden: die Bäckerei Lamm aus Flechtdorf Rückblick auf ein schwieriges Jahr - offene Worte von Rohde-Geschäftsführer Steph...2021-12-2645 minAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastWohnt Gott im Rausch?Ein Gespräch über Gott & Rausch mit Manuel Dubach Manuel Dubach ist Alttestamentler, Pfarrer in Burgdorf und Youtuber: https://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/Theologie/Altes-Testament/Trunkenheit-im-Alten-Testament https://www.ref-kirche-burgdorf.ch/kontakte/adressliste-a-z/pfarramt/ https://www.youtube.com/channel/UChnlNxJbJ7vNe-o9DmPjCPg2021-06-2353 minSPRICH:STUTTGARTSPRICH:STUTTGARTFolge 22: Christian Hermes zu Gast bei SPRICH:STUTTGARTMonsignore Dr. Christian Hermes ist seit 2011 katholischer Stadtdekan in Stuttgart und Dompfarrer der Domgemeinde St. Eberhard - mehr Innenstadt geht es nicht. So fühlt der Pfarrer den Puls der Großstadt und mischt sich ein. So sehr, dass sich ihn manche als neuen Oberbürgermeister wünschten. Dass der Theologe Stellung bezieht, ist bundesweit bekannt, spätestens seit der klaren Ansage gegen alles, was rechtsextrem daher kommt. Schon als Jugendlicher hat er sich mit Altvorderen angelegt, mit guten Argumenten. Wäre er nicht Pfarrer geworden, dann wohl Journalist, verrät Hermes, der auch die eigene Institution kritisch hinterfragt - mit d...2021-04-232h 05Ausgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastBirgit Mattausch: Hat Gott ein Frauenproblem?Birgit Mattausch ist Autorin und Pastorin. Sie arbeitet am Michaeliskloster in Hildesheim und hilft Pfarrer*innen schönere und gehaltvollere Gottesdienste zu feiern. In den Social Media tritt sie für die Menschen und Gruppen ein, die in Kirchen und Theologie immer noch zu kurz kommen. Als präzise Beobachterin hinterfragt sie Selbstverständlichkeiten und schenkt uns immer wieder einen anderen Blick auf religiöse Sprache, institutionelle Rollenbilder, Bibeltexte und das eigene Gottesbild. Wer ihr folgt merkt rasch: Da verbindet sich eine gehörige Portion Wokeness mit viel persönlicher Hoffnung und ausdrucksstarkem Glauben. Mit Birgit sprechen wir über Rollenbilder und Gesc...2021-04-1457 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!VERBUNDEN MIT... STEPHAN DRAHEIMCitykirchen-Podcast aus Münster VERBUNDEN MIT einem Mann, der bei der Polizei arbeitet, aber kein Polizist ist. Der heutige Gast im Podcast mit Citykirchenpfarrer Moritz Gräper ist 1970 geboren, verheiratet und hat zwei Söhne. Er hat nach einer kaufmännischen Ausbildung Theologie und Sozialpädagogik studiert und arbeitet seit 2001 als Pfarrer. Seelsorge und Supervision sind seine Steckenpferde. Heute ist er Landespolizeipfarrer. Was das für ein vielfältiger Job ist, wie sein Blick auf Rassismus in der Polizei ist und welche Rolle er in der Begleitung der Ermittlungskommission „Rose“ hat, die den Missbrauchskomplex Münster bearbeitet, erzählt er im Podcast...2021-03-281h 26Hör (mir) doch uff (mit) Jesus: Der Impuls für nicht nur Sonntags-Christen mit Pfarrer Lorenz SeiserHör (mir) doch uff (mit) Jesus: Der Impuls für nicht nur Sonntags-Christen mit Pfarrer Lorenz SeiserHoffnungsvoll - Siehst Du den Himmel offen? 26.12.2020Was können wir von Stephan, dem ersten Märtyrer für unseren Alltag lernen? Gibt es Hoffnung?Evangelium: Mt 10,27-22Das Evangelium und die Deutung vom 26.12.2020 mit Pfarrer Lorenz Seiser aus der katholischen Seelsorgeeinheit Mannheim Süd (SeMaS). An jedem Sonntag und an jedem Feiertag gibt es eine neue Folge.2020-12-3113 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!VERBUNDEN MIT... STEPHAN ORTHCitykirchen-Podcast aus Münster Unser heutiger Gast ist wurde 1992 geboren, kommt vom Niederrhein und lebt seit 2013 in Münster. Er ist katholischer Theologe und arbeitet als pastoraler Mitarbeiter an der Lambertikirche mitten in der Stadt. Daneben ist er seit einigen Jahren gesellschaftlich, kirchlich und politisch sehr engagiert. Früher in der Jugendkirche Effata, bei Amnesty International und bei den Grünen, deren Sprecher er in Münster ist. Mir ist er aus den Medien bekannt, seitdem er eine der deutschlandweit größten Anti-Pegida-Demos - oder besser gesagt eine riesige Demo FÜR Vielfalt und Toleranz - organisiert hat in unserer...2020-09-281h 14TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)Ueli Greminger: "Der letzte Zug"Stephan Jütte unterhält sich mit Ueli Greminger über dessen neues Buch: "Der letzte Zug". Die biografischen Parallelen zwischen der literarischen Figur "Pfarrer Bodmer" und Ueli Greminger sind augenfällig. Aber teilt Ueli Greminger auch die Gegenwartsdiagnose, die das ganze Buch begleitet? Die Kirche wird ärmer, älter und kleiner. Für den Pfarrer interessiert man sich nur noch an den Lebensrändern und in Extremsituationen. Wie denkt er darüber, wenige Monate vor seiner Pensionierung? Ein Gespräch darüber, warum man Theologie erzählen muss und ob es wehtut, wenn die Kirche verschwindet. Hier geht's zum Buch "Der letzte Zug" ...2020-09-1845 minPredigten Jörg MuhmPredigten Jörg MuhmPfarrer Stephan C. Thomas: Würde Jesus eine Schutzmaske tragen? | 1. Petrus 2,21-25Predigt zum 2. Sonntag nach Ostern, 26. April 2020 für die Evangelischen Kirchengemeinden Heidelsheim und Helmsheim Pfarrer Stephan C. Thomas, Helmsheim, Schuldekan im Ev. Kirchenbezirk Karlsruhe-Land Auchzu finden auf: https://youtu.be/6TQwP7OlDQ82020-04-2409 minSabrina trifft...Sabrina trifft...Pfarrer Stephan SeidelmannIn Zeiten von Corona kann man auch mal über den Glauben nachdenken Stephan Seidelmann ist evangelischer Pfarrer und hat nicht nur zu unserer Krisenzeit einige Antworten, sondern hat sich selbst mit noch einem anderen Thema beschäftigt, das sicher für viele ungewöhnlich ist: Burn Out bei Geistlichen. Mehr dazu erzählt er in diesem Podcast…2020-03-2118 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastProjekt Kita-Imam, OB-Kandidat Stephan Keller und der chinesische Blick aufs Corona-VirusDie CDU hat einen Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl 2020 aufgestellt: Stephan Keller. Wer ist der Mann und wie wird er sich im Bewerberfeld behaupten? + Seit einigen Monaten läuft in einem evangelischen Kindergarten ein Pilot-Projekt: Gemeinsam mit einem Pfarrer erklärt ein Imam den Kindern regelmäßig kurz und launig den Islam. Nach viel Kritik am Projekt als solchem nahm eine Bloggerin den Imam wegen Inhalte seiner Facebookseite ins Visier. Wir haben mit ihm und der Diakonie über das Projekt gesprochen. + Auch, wenn aus Düsseldorf noch keine Corona-Infektionsfälle bekannt sind - das Thema interessiert offenbar viele, bis zu Anfein...2020-02-0752 minPodcasts aus Politik und Wirtschaft von Andrea ProtscherPodcasts aus Politik und Wirtschaft von Andrea ProtscherEhemalige SED-Mitglieder in die SDP/SPD?Eine Debatte wird 30 Am 7. Oktober 1989, dem 40. Jahrestag der Staatsgründung der DDR, wird im märkischen Schwante die Sozialdemokratische Partei in der DDR, SDP, gegründet. Der Bürgerrechtler und Pfarrer Markus Meckel hält eine programmatische Rede, es wird ein Parteistatut beschlossen und ein Vorstand gewählt. Erster Sprecher ist Stephan Hilsberg. Während in Ostberlin gefeiert wird, kommt es gleichzeitig zu teilweise heftigen Protesten der Bevölkerung. In Schwante setzt sich die junge ostdeutsche Sozialdemokratie mit der Frage auseinander, wie man mit ehemaligen SED-Mitgliedern umgehen soll, die in die neugegründete SDP eintreten wollen.2019-12-0208 minheilig.Berlin Podcastheilig.Berlin PodcastDigital ist anders Manche Veränderungen sind wunderschön. Deshalb feiern wir am Anfang mal, dass Berlin-Köpenick in Saison 2019/20 einen Erstliga Herrenfußballclub hat. Somit hat die dortige Ökumene neben den sonstigen Gemeinsamkeiten noch ein weiteren Punkt gefunden, über den man sich gemeinsam freut und gleichzeitig gemeinsam in Konkurenz tritt: FC Union Berlin. Und sonst so? Wir sind mitten in einem Kulturwandel und am Ende wird Kirche anders aussehen. So unsere These. Dazu passen verschiedene Häppchen, die wir präsentieren. Gedanken zur Weiterbildung „Umgang mit älter und kleiner werdenden Gemeinden“. Ein Artikel zur Glaubwürdigkeit von Kirche, der Dietmar in die Hände g...2019-09-1949 minUnser Land - PodcastUnser Land - PodcastUnser Land mit Heike Tschenett: Besuch der Pfarrkirche von Völs - 18-04-2019Sie gilt als eines der schönsten Gotteshäuser Südtirols - die gotische Pfarrkirche von Völs mit dem mächtigen Zwiebelturm. Errichtet wurde sie im 16. Jh. von Leonhard von Völs, der damals Landeshauptmann von Tirol war. Als solcher brauchte er einen imposanten Repräsentationsbau. Auch in ihrem Inneren beherbergt die Völser Pfarrkirche einige bedeutende Kunstschätze: einen gotischen Flügelaltar, eine barocke Kanzel, ein seltenes Glockenspiel in der Orgel und gemalte Kreuzwegstationen von Joseph Renzler. - Pfarrer Stephan Astner und Organist Toni Federer freuen sich, uns "ihre" Völser Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt zu zeigen.2019-04-1800 minheilig.Berlin Podcastheilig.Berlin PodcastPastor Backstage, Predigtmassenproduktion, Alle Jahre wieder... was Neues und das #PoschardtEvangelium66% Pastorenanteil in der Runde. Da wird es Zeit über die Predigtproduktion zu reden. Sinn und Zweck, Gutes und Schlechtes und wie es ist, wenn nicht nur die Qualität, sondern auch der Termindruck über das Endergebnis entscheidet. Wir begrüßen alle zu einem Plausch hinter den Kulissen. Kaffee und Kuchen stehen bereit. Weihnachten ist vorüber und alle Pfarrer und Pastorinnen können nun verschnaufen. Denn Weihnachten ist für die meisten unter ihnen Hochbetrieb und die Jahreszeit, die nicht nur zu Hause sondern vor allem in den Kirchgemeinden mit vielen Vorbereitungen verbunden ist. Wir nehmen den Jahresan...2018-01-2646 minheilig.Berlin Podcastheilig.Berlin PodcastNeuer Nationalismus, Weltethosausstellung Köpenick, Erich Kästner in BerlinHeilig.Berlin startet mit seinem ersten Podcast. Wir freuen uns auf Feedback.   Inhalt Dietmar berichtet von seinen Erlebnissen vor der NPD Bundeszentrale in Köpenick am Tag des NPD Urteils (17.1.17). Wir überlegen, wie wir mit der Rede von Björn Höcke in Dresden umgehen wollen. Rückblick von Jana und Dietmar zur Ausstellung “Weltreligionen, Weltfrieden, Weltethos” im Rathaus Köpenick. Nicht ganz neu, Stephan findet es trotzdem aktuell spannend: “Sonderbares vom Kurfürstendamm: Berliner Beobachtungen.” Texte von Erich Kästner herausgegeben von  Sylvia List. (Atrium) Links N...2017-01-261h 04Savor Your Day With A Award-Winning Full Audiobook.Savor Your Day With A Award-Winning Full Audiobook.[German] - Tilda Apfelkern. Viel Wirbel im Heckenrosenweg by Andreas H. SchmachtlPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/652422to listen full audiobooks. Title: [German] - Tilda Apfelkern. Viel Wirbel im Heckenrosenweg Author: Andreas H. Schmachtl Narrator: Stephan Schad Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 45 minutes Release date: January 22, 2016 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: Bei Tilda Apfelkern und ihren Freunden herrscht große Aufregung. Ein neuer Pfarrer zieht im Heckenrosenweg ein und plötzlich steht auch eine neue Kirchenmaus vor Tildas Tür und will in ihrem Haus wohnen. Nur gut, dass Igel Rupert in jeder Notlage etwas einfällt. Auch als das Wertierchen Humphrey großes Heimweh plagt und Tilda eine Pension für Stad...2016-01-222h 45Radio Tell - Typisch SchwizRadio Tell - Typisch SchwizJodle oder Jödele?Für unsere Beiträge zu dieser urschweizerischen gesanglichen Ausdrucksform haben wir zwei ‚Schwergewichte‘ der bernischen Jodelkultur besucht: Markus Hubacher war bei Hannes Fuhrer, dem Komponisten von Naturjodel und zahlreichen Jodelliedern sowie Dirigenten der Jodlerklubs Hasle-Rüegsau, Alchenstorf und Wystäge. Er ist bekannt dafür, dass sich auch viel Jungjodler um ihn scharen – wie kommt das? Pierre Kocher befragte den Signauer Pfarrer Stephan Haldemann, langjähriger Dirigent des Jodlerklubs Alpenrösli Münsingen und Präsident des bernisch-kantonalen Jodlerverbands. Er unterscheidet zwischen ‚Jodle‘ und ‚Jödele‘ – was meint er damit?2015-03-1700 minGeschichte(n) hörenGeschichte(n) hörenZwei Staaten, zwei Kirchen? Kirche im geteilten DeutschlandDie Kirchen in Deutschland verstanden sich mit ihrem Bekenntnis zur »besonderen Gemeinschaft der ganzen evangelischen Christenheit in Deutschland« als einen wichtigen Faktor in den innerdeutschen Beziehungen. Wie kaum ein anderer Akteur trugen die evangelischen Kirchen - unter schwierigen äußeren Bedingungen und gleichzeitig durchaus kritischen innerkirchlichen Diskussionen - ganz wesentlich dazu bei, das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen im geteilten Deutschland zu stärken. Es diskutierten: Prof. Dr. Peter Maser (ehemaliger Direktor des Ostkirchen-Instituts der Universität Münster), Stephan Bickhardt (Pfarrer und Bürgerrechtler), Dr. Christoph Demke (Bischof i.R. der Kirchenprovinz Sachsen), Dr. Martin Kruse (Bischof i.R. der Evange...2012-04-032h 09Geschichte(n) hörenGeschichte(n) hörenZwei Staaten, zwei Kirchen? Kirche im geteilten DeutschlandDie Kirchen in Deutschland verstanden sich mit ihrem Bekenntnis zur »besonderen Gemeinschaft der ganzen evangelischen Christenheit in Deutschland« als einen wichtigen Faktor in den innerdeutschen Beziehungen. Wie kaum ein anderer Akteur trugen die evangelischen Kirchen - unter schwierigen äußeren Bedingungen und gleichzeitig durchaus kritischen innerkirchlichen Diskussionen - ganz wesentlich dazu bei, das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen im geteilten Deutschland zu stärken. Es diskutierten: Prof. Dr. Peter Maser (ehemaliger Direktor des Ostkirchen-Instituts der Universität Münster), Stephan Bickhardt (Pfarrer und Bürgerrechtler), Dr. Christoph Demke (Bischof i.R. der Kirchenprovinz Sachsen), Dr. Martin Kruse (Bischof i.R. der Evange...2012-04-032h 09MANUFATUMMANUFATUMFLIEGE MACHT GOTTFliege also, Pfarrer Fliege. In den unendlichen Weiten des Perversums, wo auch Luther und Pofalla, Strauss-Kahn und Kachelmann, Berlusconi und Sarazzin zu Fuß hingehen, weil es bei ihnen gleich um die Ecke liegt, hält Gott eine seiner schlimmsten Plagen parat. Den evangelischen Seelenkrämer Jürgen Fliege. Das scheinheilige Exkrement einer Medienwelt, deren öffentlich-rechtliche, also vermeintlich bessere Hälfte, einst glaubte, sich öffnen zu müssen ins Private und Allerprivateste. Jürgen Fliege war ihr Sündenfall, die Fleisch gewordene Apotheose ihrer politisch-korrekten Bigotterie, die sich christliche Demokratie auf die Fahnen schrieb und sich den Fliegengottseibeiuns ins Funkhaus holte: als Altenp...2011-10-0800 minMANUFATUMMANUFATUMICH BIN RUND - NA, UND?Coca Cola also klagt in Australien erfolgreich gegen das Aussehen der Pepsi-Flasche. Ihre Rundungen hätten sich zu sehr dem Originalbehälter für braune Zuckerplörre angenähert. Schon wieder die Rundungen. Erst lässt Apple verbieten, dass eine koreanische Firma ihren iPad-Klon in Deutschland verkauft. Wegen der runden Ecken. Jetzt erklärt Coca Cola in einer britischen Klonkolonie dem Erzkonkurrenten Pepsico den Krieg. Was soll der Kinderkram? Hab ihr sowenig Vertrauen in euere Produkte? Hat man je gehört, dass ein Papst die Firma Luther vor den irdischen Kadi gezerrt hat, bloß weil die ihren Messwein auch in Häusern m...2011-09-2600 min