Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Pferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenAngst und Stress im SattelAngst und Stress im Sattel oder auch im täglichen Umgang mit dem Pferd können den Spaß ganz schön verderben und zu einer wirklichen Belastungsprobe werden. Und dazu ist Angst häufig auch noch ein Tabuthema. Wer hat den Spruch "Warum hat man denn dann ein Pferd, wenn man Angst hat" noch nicht gehört? Das macht es dann natürlich nicht einfacher, sich der Angst zu stellen und Hilfe zu suchen. Und wer kann helfen? Eine Möglichkeit, die Angst zu überwinden, ist die wingwave®-Methode. Wie genau diese Methode funktioniert, wie ein Coachi...2022-03-0437 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenTrainingsideen für harte WinterKeine Lust mehr auf Winter? Damit bist du nicht alleine! Schnee, Eis, Matsch und Kälte ... wenn man keine Halle hat können einem da nach einigen Wochen die Ideen aus- und die Motivation verloren gehen ☹ Wir hier bei Pferdegewieher freuen und auf jeden Fall schon auf den Frühling, aber weil es leider noch nicht ganz so weit ist, gibt es diese Woche noch ein paar Tipps und Ideen für das Training im Winter und um den inneren Schweinehund zu besiegen. Unser Gast zu diesem Thema ist die Pferdetrainerin Karen Golz, die im...2022-02-0545 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenZeitgemäße selektive EntwurmungZum Thema "Entwurmung" gibt es viele verschiedene Meinungen, Lösungsansätze und leider auch noch viele Mythen. Diese Woche bringen wir im Pferdegewieher-Podcast ein wenig Licht ins dunkel und das Thema "Zeitgemäße selektive Entwurmung" genauer unter die Lupe. Unser Gast zu diesem Thema ist Tanja Maletzki, die selbst ein Labor betreibt in dem diese verschiedene Diagnoseverfahren zur Feststellung eines Wurmbefalls bei Pferden anbietet. Hör' gleich rein! 2022-01-2146 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenBiomechanik des ReitersDiese Woche sprechen wir im Pferdegewieher-Podcast mal wieder über das Thema Biomechanik. Während wir uns in früheren Folgen aber eher auf das Pferd konzentriert haben, geht es diesmal um den Reiter. Schließlich kann der Reiter ja einen großen Einfluss auf das Pferd haben und wenn er nicht optimal sitzt, das Pferd auch negativ beeinflussen. Unser Gast ist Anne Heydenreich, die nicht nur Physiotherapeutin und Osteopathin für Pferde, sondern auch für Menschen ist. Mit ihrem "doppelt" geschulten Auge kann sie also schnell erkennen, wo die Ursachen für Probleme liegen und effe...2022-01-1043 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenTraumatisierte PferdeWenn Pferde sich auffällig verhalten, ist es oft gar nicht so einfach zu erkennen, was genau die Ursache dafür ist. Ist vielleicht die Kommunikation zwischen Pferd und Mensch nicht so optimal, wie sie sein könnte oder steckt mehr dahinter? Ist das Pferd vielleicht durch ein Erlebnis traumatisiert, von dem wir vielleicht gar nichts wissen oder das wir selbst als gar nicht so schlimm empfunden haben, das aber bei unserem Pferd einige Spuren hinterlassen hat? Und wenn dies der Fall ist, wie können wir unserem Pferd helfen, dieses Trauma zu überwinden? Genau darum...2021-12-2448 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenMental stark im StallIst Mentaltraining nicht nur etwas für Topsportler? Die Frage hast du dir vielleicht schon mal gestellt, wenn dir das Thema Mentaltraining für Pferdemenschen begegnet ist. Im Mentaltraining geht es aber um viel mehr, als nur die Leistungssteigerung im Sport.  Es geht unter anderem auch darum, mit ungeplanten Situationen umzugehen, Emotionen so kontrollieren, sodass sie keinen negativen Einfluss auf unsere Pferde haben, strukturierter mit dem Pferd zu arbeiten und eigene Wünsche und Ziele zu verwirklichen. Außerdem kann man sich im Mentaltraining auch z. B. mit den Themen Angst und Selbstvertrauen oder auch Motiv...2021-11-2643 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenReha-Training für PferdeDiese Woche geht es im Pferdegewieher-Podcast um das Thema Reha-Training für Pferde. Was genau versteht man eigentlich darunter? Wie unterscheidet sich Reha-Training von Korrekturtraining und wie kann ein solches Reha-Training für Pferde aussehen? Diese und viele andere Fragen beantwortet Claudia Benedela diese Woche bei uns im Podcast. Hör gleich rein!2021-11-1955 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenBenimmregeln für PferdeWenn Pferde sich „schlecht benehmen“ … ist das im günstigsten Fall einfach nur lästig, im schlechtesten Fall kann ein solches Verhalten für Mensch und/oder Pferd aber auch ziemlich gefährlich werden. Aber ist das, was wir als „schlechtes Benehmen“ bezeichnen wirklich die Schuld unseres Pferdes oder haben wir dieses Verhalten selbst „anerzogen“, indem wir es unbewusst verstärkt haben? Stillstehen, Hufe geben, sich überall anfassen lassen, sich führen lassen, ohne zu drängeln usw. – eigentlich alles Basics und Spielregeln, an die sich jedes Pferd halten sollte. Die Realität sieht aber leider oft and...2021-11-1241 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferde motivierenDie meisten von uns stellen sich wahrscheinlich immer mal wieder die Frage "Wie kann ich mein Pferd am besten motivieren"? Genau diese Frage haben wir unserem Gast Laura Burmester diese Woche im Pferdegewieher-Podcast gestellt. Mit Leckerlies arbeiten oder doch lieber ohne, kann man ein Pferd eigentlich motivieren oder muss es aus sich selbst heraus motiviert sein, Horsemanship oder Clickertraining? Um ein Pferd zu motivieren, gibt es verschiedene Ansätze und Philosophien. Laura bevorzugt für jedes Pferd einen individuellen Ansatz und wie ein solcher aussehen kann, erzählt sie im Podcast.2021-11-0542 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenReiterliche Träume wahr machenWovon träumst du? Vielleicht davon, bestimmte Lektionen in Perfektion an der Hand oder unter dem Sattel auszuführen? Von einem tollen Wanderritt? Oder von einem gesunden und fitten Pferd? Unsere Träume und Ziele sind wahrscheinlich so unterschiedlich wie unsere Pferde, haben aber alle eines gemeinsam - wir möchten sie irgendwann in die Realität umsetzen. Diese Woche sprechen wir im Pferdegewieher-Podcast darüber, wie man Ziele und Träume in die Pläne umwandeln kann. Unser Gast ist die Trainerin Saskia Gerritsen, der es wirklich am Herzen liegt, ihre Kunden bei der Erfüllun...2021-10-2248 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferd & AngstVerschiedene Situationen rund ums Pferd können manchmal Angst auslösen. Sei es die Angst vor Schmerzen oder Verletzungen, die Angst vor Kontrollverlust oder die Angst, sich vor den Stallkollegen lächerlich zu machen und zu blamieren. Diese Angst kann einem den Spaß am Pferd schon mal verderben und der Umgang mit der Angst ist immer leichter gesagt als getan. Diese Woche sprechen wir im Pferdegewieher-Podcast mit der Psychologin und Trainerin Malu Abbink über das Thema Angst & Pferd. Sie erklärt, welche Arten von Ängsten es gibt, wie sich Angst von Panik unterscheidet und wie man mit...2021-10-1545 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenRund um den SattelDiese Woche geht es im Pferdegewieher-Podcast um das Thema Sattel. Verschiedene Arten von Sattelbäumen, baumlose Sättel, verschiedene Unterlagen und dann noch eine Größe, die sowohl Pferd als auch Reiter passt - da kann es manchmal schwierig werden, den Überblick zu behalten. Wir haben mit Sattelergonomin Valerie Ponocny von Ergo Saddlefit über verschiedene Aspekte rund um den Sattel gesprochen, um etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Hör gleich rein!2021-10-0854 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte Pferdemenschen5 Ursachen für PferdeproblemeWie man mit problematischem Verhalten bei Pferden umgeht haben wir ja schon öfter im Pferdegewieher-Podcast besprochen. Und auch über die Ursachen haben wir schon mehrfach gesprochen. Diese Woche gehen wir das ganze aber mal etwas systematischer an. Unser Gast, Gillian Nickel, hat fünf Ursachen identifiziert, auf die sich problematisches Verhalten bei Pferden zurückführen lässt. Diese Ursachen, wozu u. a. auch die Haltung, aber auch Schmerzen gehören, besprechen wir diese Woche im Pferdegewieher-Podcast. Hör gleich rein!2021-10-011h 00Pferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenBesser galoppierenGaloppieren hört sich ja oft einfacher an, als es tatsächlich ist. Ungünstige Bodenverhältnisse, ein nicht ausreichend ausbalanciertes oder fittes Pferd, falsche Hilfen, Angst des Reiters ... es gibt viele Gründe, die dazu führen können, dass der Galopp nicht so gelingt, wie man sich das vorstellt. Probleme sind ja aber dazu da, dass man sie löst und genau darum geht es diese Woche im Pferdegewieher-Podcast. Anja Beran erklärt, welche Schwierigkeiten beim Angaloppieren oder im Galopp häufig auftreten und wie man diese lösen kann. Hör gleich rei2021-09-2436 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenGebisslos? Gebiss? Gebisslos?Mit Gebiss oder ohne? Das ist eine Frage, die sich viele Reiter stellen. Und oft sieht man, dass das gebisslose Reiten mal "ausprobiert" wird, dann aber doch wieder mit Gebiss geritten wird, weil das gebisslose Reiten nicht so klappt, wie man es sich vorgestellt hat. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe, wie eine ungünstige Verschnallung des gebisslosen Zaums, Schwierigkeiten des Pferde (häufiger aber des Reiters), sich an den gebisslosen Zaum zu gewöhnen, Unsicherheit usw. Genau darüber spreche ich diese Woche im Pferdegewieher-Podcast mit Karolin Köhler, Dressurtrainerin und -reiter...2021-09-1043 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenSattelprobleme durch Clickertraining lösen"Probleme" beim Satteln treten relativ häufig auf, dies belegen inzwischen auch Studien. Wenn Schmerzen, ein schlecht passender Sattel oder z. B. auch Magenbeschwerden ausgeschlossen wurden, liegt der Verdacht nahe, dass es sich dabei um ein "Verhaltensproblem" handelt. Das Pferd hat beim Satteln oder auch bei dem, was nach dem Satteln kommt, vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht und möchte diese natürlich in Zukunft vermeiden. Es ist also die Aufgabe des Menschen, das Thema Satteln für das Pferd wieder mit positiven Erfahrungen zu verbinden. Genau darüber sprechen wir diese Woche in diese...2021-08-201h 04Pferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferde stressfrei führenDas Thema Führen kann man ja auf unterschiedliche Weise betrachten. Zum Einen als das physische Führen des Pferdes am Strick, zum Anderen als die Präsenz, die wir unserem Pferd gegenüber zeigen. In beiden Fällen kann es zu Problemen kommen. Losreißen, ständiges Stehenbleiben, Drängeln usw. – das ist nicht nur nervig, sondern kann auch zu gefährlichen Situationen für Mensch und Pferd führen. Was sind aber die Ursachen dieses Verhaltens und ab wann stellt es wirklich ein Problem dar? Diesen Fragen gehen wir diese Woche im Pferdegewieher-Podcast mit Pferdever...2021-08-1342 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenGrundlagen der PferdefütterungWenn es um die Pferdefütterung geht, tauchen häufig die gleichen Fragen auf: Heu, Heulage oder Silage? Ist Stroh als Futtermittel geeignet und wenn ja, in welcher Menge? Sollte man Kraftfutter füttern und wenn ja, welches und wie viel davon? Werden Pferde von Hafer wirklich, naja, etwas lebendiger? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Pferdefütterung beantwortet Prof. Dr. Dirk Winter von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen diese Woche im Pferdegewieher-Podcast. Hör gleich rein!2021-07-2350 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenBiegungen korrekt reitenBiegungen korrekt zu reiten ist oft gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Im Schritt fällt das Pferd vielleicht nur auf die Schulter, im Trab oder Galopp kann man aber auch immer wieder sehen, wie Pferde sich fast wie ein Motorradfahrer in die Kurve legen. Dies kann die Gelenke auf Dauer belasten, deswegen ist es wichtig, Biegungen korrekt zu reiten. Wie genau das geht und was beim Reiten einer Biegung biomechanisch im Pferdekörper und auch im Körper des Reiters passiert, darüber sprechen wir diese Woche im Pferdegewieher-Podcast. 2021-07-1745 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenSignalreitenIn dieser Woche dreht sich bei Pferdegewieher ja alles um das Thema effektive Hilfengebung. Dazu haben wir auch wieder eine spannende Podcastfolge aufgenommen. Wenn du eher traditionell reiten gelernt hast, hast du dich vielleicht wie ich auch schon mal gefragt, warum wir eigentlich unsere Hilfen immer weiter geben, obwohl unser Pferd bereits das macht, was wir von ihm fordern. Vielleicht hast du auch von deinem Reitlehrer oder Trainer gehört: "Reite jeden Galoppsprung so, als würdest du neu angaloppieren wollen." Aber macht das eigentlich Sinn? Oder stumpfen die Pferde dadurch ab oder werden sogar sa...2021-06-0443 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdekrematorium - So läufts abWenn Pferde sterben ist das für keinen Pferdemenschen einfach. Zusätzlich zum Umgang mit der Trauer stellt sich oft noch die Frage, was mit dem verstorbenen Pferd passieren soll. Bis vor Kurzem hatte man als Pferdebesitzer eigentlich keine Wahl, das Pferd wurde von der Tierkörperentsorgung abgeholt. Mittlerweile hört man aber immer häufiger von Tierkrematorien, die sich auch um die Kremierung von Pferden kümmern. Aber wie genau läuft das ab? Mit welchen Kosten muss man rechnen? Was geschieht mit der Asche des Pferdes? Diese Fragen beantworten Tina und Christian Pusnik, die sel...2021-05-2144 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenEasy ReitersitzDiese Woche sprechen wir im im Pferdegewieher-Podcast mal wieder über den Reitersitz. Wenn etwas beim Reiten nicht ganz so klappt wie wir uns das vorstellen, neigen wir ja manchmal dazu, die Ursache beim Pferd zu suchen. Dabei vergessen wir dann, dass wir es vielleicht sind, die Hilfen nicht so genau geben, dass unser Pferd sie auch versteht, weil wir nicht optimal auf dem Pferd sitzen. Wie wir unseren Sitz einfach verbessern können, erklärt Karolin Köhler diese Woche im Pferdegewieher-Podcast. Damit das Thema nicht zu trocken wird, gibt sie uns auch eine Übung direk...2021-05-1441 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenVom Problempferd zum VerlasspferdDiese Woche sprechen wir im Podcast mal wieder über die sogenannten "Problempferde". Auch dieses Mal kommen wir schnell darauf zu sprechen, dass das Pferd gar nicht das eigentliche Problem ist, sondern vielmehr wir als Pferdemenschen die Ursache für viele Probleme sind. Warum? Weil wir nicht deutlich mit unseren Pferden kommunizieren, vielleicht nicht authentisch und kongruent sind. Manchmal gehen wir leider sogar so weit, dass wir unsere Pferde für die Fehler bestrafen, die wir selbst machen. Wie man besser und vor allem klarer mit seinem Pferd kommuniziert erklärt Christine Pohl in Folg...2021-04-3049 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenKann man Koppen stoppen?Koppen ist für viele Pferdebesitzer ein Problem. Dabei ist das Problem meist noch nicht einmal das Verhalten des Pferdes, sondern das der Umwelt, die dem Koppen meist nicht sehr positiv gegenüber steht. Koppen ist mit vielen Vorurteilen verbunden, dazu mehr in unserer neuen Podcastfolge. So viel aber vorweg: Koppen ist weder "ansteckend" noch treten bei koppenden Pferden häufiger Koliken auf als bei nicht koppenden Pferden. Koppen scheint auch kein Ausdruck von Dauerstress zu sein, sondern eine erlernte Gewohnheit, die vielleicht durch Stress entstanden ist, aber nicht zwangsläufig auch jetzt noch zur Stre...2021-03-1355 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdeausbildung mit SystemDie Ausbildungsskala ist wahrscheinlich den meisten Pferdemenschen bekannt. Bei genauerer Betrachtung fällt allerdings auf, dass sich dabei alles nur ums Pferd dreht und dann auch eher nur um die Gymnastizierung. Einige Punkte, die für ein zuverlässiges Reitpferd aber mindestens genauso wichtig sind, wie z. B. das Antischrecktraining, spielen keine Rolle. Anders ist das bei der Ausbildungspyramide von Sandra Fencl, die diese Woche im Pferdegewieher-Podcast zu Gast ist. Sie legt nicht nur großen Wert auf die Ausbildung des Reiters in Theorie und Praxis, sondern auch auf eine fundierte Ausbildung am Bode...2021-03-0656 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenBewegungsfreude durch autonome BodenarbeitKennst du das vielleicht auch, dein Pferd "spult" bei der Bodenarbeit die verschiedenen Übungen ab, ohne wirkliche Freude oder Spaß dabei zu haben? So ging es uns oft mit unserem Appaloosa Flying Elias. Er macht alles, worum man ihn bittet, aber wirkliche Begeisterung sieht anders aus. Wir haben schon oft darüber nachgedacht, wie wir (außer mit noch mehr Leckerlies) dafür sorgen können, dass "Elli" mit mehr Spaß bei der Sache ist. Jetzt haben wir die Lösung gefunden. Unserem heutigen Podcastgast Sonja Riethig ist es nämlich ähnlich ergangen und sie hat mit In...2021-02-1945 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenWie zeigt mein Pferd Schmerzen?Kennst du das auch? Irgendwas stimmt nicht so ganz bei deinem Pferd, aber du bist dir nicht so sicher, ob es wirklich Schmerzen hat? Schmerzen beim Pferd können manchmal ganz schön schwer zu erkennen sein, schließlich jammern oder jaulen Pferde ja nicht, wie andere Tiere. Schmerzen in den Beinen äußern sich auch nicht immer in einer deutlichen Lahmheit und bis ein Pferd nicht mehr frisst, müssen die Zahnschmerzen schon ziemlich massiv sein. Das kann uns als Pferdebesitzer vor eine schwierige Aufgabe stellen. Genau darüber sprechen wir diese Woche im Pferdeg...2020-12-1053 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenHusten - Lappalie oder ernsthafte ErkrankungEs gibt wahrscheinlich kein Pferd, das nicht ab und zu mal hustet. Sei es nach dem Wälzen, beim Antraben oder einfach nur, weil es mal besonders kalt ist. Das ist bei uns Menschen ja nicht anders - wobei wir uns ja eher selten wälzen :) Aber ab wann wird Husten eine Sache für den Tierarzt? Ab wann spricht man von chronischem Husten? Und was kann man vorbeugend unternehmen, damit Atemwegsprobleme erst gar nicht auftreten? Diese Frage beantwortet Sandra Löckener diese Woche im Pferdegewieher Podcast. Hör gleich rein!2020-12-0339 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenEquisense - am Puls der ZeitFast jeder Freizeitsportler, der etwas auf sich hält, trägt mittlerweile irgendein Hilfsmittel am Arm, mit dem er seine Trainingsfortschritte verfolgen kann. Aber wie sieht es bei den Pferden aus? Genau darüber spricht Sina Brauch von der Firma Equisense in dieser Episode des Pferdegewieher-Podcast. Sie erklärt, was man inzwischen beim Pferd alles messen kann, warum das wichtig ist und welchen Einfluss diese Erkenntnisse auf das Training und damit natürlich auch auf das Wohlergehen unserer Pferde haben kann. 2020-11-1941 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenMut anders zu seinMut ist das Thema dieser Episode unseres Pferdepodcast. Doch was ist Mut? Mit Mut verbinden wir oft ja eher mit der Höhe eines Hindernisses, mit der Geschwindigkeit im Galopp oder auch mit dem Umgang mit einem "schwierigen" Pferd. Mut ist aber, immer mal wieder etwas Neues auszuprobieren oder aber auch, sich gegen die im Stall geltenden Konventionen zu stellen und die Dinge anders zu machen. Oder auf das eigene Bauchgefühl zu hören und auf das, was unsere Pferde uns "sagen". Genau darum geht es in dieser Folge des Pferdegewieher Podcast. Tra...2020-11-1641 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenWenn das Gewebe nachgibt - HypermobilitätEs ist wieder mal Zeit für den Pferdegewieher-Talk! Diesmal spreche mit meinen Gästen Ellen Bettina Wolff, Karolin Köhler und Anja Hebel über das Thema Hypermobilität. Ein sehr umfangreiches Thema, wie wir festgestellt haben, aber wir haben es doch geschafft viele verschiedene Aspekte in diesem Podcast anzusprechen. Wir sprechen unter anderem darüber, wie Hypermobilität beim Pferd eigentlich definiert ist (interessanterweise nämlich gar nicht), woran man ein hypermobiles Pferd erkennt, welche Konsequenzen eine Hypermobilität langfristig für Pferde hat und ob und wie man durch gezieltes Training der Hypermobilität entgegenw...2020-10-221h 08Pferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenDein Pferd in bunten FarbenHast du dein Pferd schon einmal in bunten Farben gesehen? Die Thermografie macht's möglich. Dabei wird das Pferd mit einer Wärmebildkamera fotografiert und anhand der bunten Farben lässt sich ablesen, welche Bereiche zu stark oder zu wenig durchblutet sind. Dies kann dann z. B. auf Verletzungen, Entzündungen und andere Krankheitsprozesse im Pferdekörper hinweisen. Wie genau das funktioniert, was man erkennen kann und in welchen Fällen eine Thermografie vor allem präventiv nützlich sein kann erklärt die zertifizierte Pferdethermografin Andrea Göhl diese Woche im Pferdegewieher-Podcast. Auf unserer Website fi...2020-10-1534 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenEin Gespräch mit Kaltblut OzkarDiese Woche gibt es eine sehr persönliche Podcastfolge. Wir sprechen über das Thema Tierkommunikation, aber an einem praktischen Beispiel, nämlich dem unseres Kaltblutwallachs Oszkar. Wer Episode 44 gehört hat weiß, dass ich dem Thema Tierkommunikation ein bisschen skeptisch gegenüberstehe. Durch mein Studium der Pferdewissenschaften bin ich eher wissenschaftlich geprägt und lasse mich eher von Dingen überzeugen, die sich wissenschaftlich nachweisen lassen. Gleichzeitig ist es uns aber wichtig, im Pferdegewieher-Podcast für fast alles offen zu sein und euch so einen Einblick in die verschiedensten Themen zu geben. Daher also habe ich...2020-09-2459 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenDie dritte PerspektiveGibt es eigentlich einen perfekten Reitersitz? Wenn man den verschiedenen Expertinnen, die wir inzwischen im Pferdegewieher Podcast zum Thema Reitersitz interviewt haben glaubt, lautet die Antwort nein. Und das ist ja auch kein Wunder, alleine die unterschiedliche Anatomie verschiedener Reiter und Pferde und deren unendliche Kombinationsmöglichkeiten sorgen schon dafür, dass man nicht alle über einen Kamm scheren kann.  Trotzdem gibt es aber Möglichkeiten, einen Reitersitz objektiv anhand einiger Kriterien zu messen und so zu analysieren, ob er ausbalanciert ist und das Pferd durch den Reiter nicht mehr als nötig gestör...2020-09-1739 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenGebisslos erfolgreichDas Thema "mit Gebiss oder ohne" führt immer wieder zu heißen Diskussionen in den sozialen Netzwerken. Wir haben selbst festgestellt, dass eine Umstellung gar nicht so einfach ist - und das schon bevor man die gebisslose Zäumung überhaupt am Pferd ausprobiert. Für welche gebisslose Zäumung soll man sich entscheiden? Wie wirken die verschiedenen Zäumungen? Was kann man falsch machen? Kann man ein Pferd gebisslos genauso gut gymnastizieren wie mit Gebiss? Fragen über Fragen, die schnell dazu führen, dass man es gar nicht erst ausprobiert und einfach beim gewo...2020-09-1038 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenAb in die Freiheit mit FreiarbeitSpaß und sinnvolles Training unter einen Hut bringen - das kann manchmal ein ziemlicher Spagat werden, auch und vielleicht gerade bei der Freiarbeit. Wie das geht und warum die "Hilfsmittel", auf die wir bei der Freiarbeit ja verzichten, eher dem Menschen als dem Pferd helfen und warum der Gleichschritt eine wichtige Basis für eine erfolgreiche Freiarbeit ist - das alles und noch viel mehr erklärt Sophia Sedlmeier in der neuen Podcastfolge unseres Pferdepodcast.  Was sind deine Erfahrungen mit der Freiarbeit? Welche Fragen hast du, die wir vielleicht in einer späteren Podcastfolge noch beant...2020-09-0341 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenWenn die Kraft nachlässt - Trageerschöpfung beim PferdTrageerschöpfung - Eigentlich ein ziemlich einfaches Wort für sehr komplexe Vorgänge im Pferdekörper. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Wort? Wie kann man eine Trageerschöpfung erkennen, gibt es eindeutige Symptome? Wie entsteht sie eigentlich und was kann man tun, um sie zu behandeln und im besten Falle zu verhindern? Betrifft es bestimmte Pferderassen mehr als andere? Fragen über Fragen, die Wiebke Hasse und Tine Hlauscheck in der neuen Folge des Pferdegewieher-Podcast beantworten. Als wichtigste Tipps, unsere sogenannten "Puzzlestücke", geben sie uns mit auf den Weg, ausgetretene Pfade z...2020-08-2747 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenSicher ist sicher - Pferdeversicherungen mit Christian HeckeZu Gast in Episode 68 unseres Pferdepodast ist Christian Hecke von Protier Versicherungen. Versicherungen mögen vielleicht nicht unbedingt zu den Lieblingsthemen von Pferdebesitzern/Reitern zählen, trotzdem ist die richtige Versicherung sehr wichtig. Christian gibt uns Tipps darüber, auf was wir bei einer Tierhalter-Haftpflichtversicherung achten müssen, erklärt uns den Unterschied zu einer Tierhüter-Haftpflichtversicherung und zeigt uns in welchen Fällen sich eine Kranken- bzw. OP-Versicherung lohnen. Bei Protier Versicherungen kannst du übrigens auch einen kostenlosen Versicherungscheck machen. Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Episode!2020-08-2041 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenWenn Pferde sterbenDas Thema dieser Episode dieses Pferdepodcast ist ein wenig traurig. Wir sprechen nämlich darüber wie es ist, wenn man sein Pferd verliert. Es ist auch ein Tabuthema über das sehr wenig gesprochen wird.  Unser Gast, Ann-Rebecka Madsen, hat mit diesem Tabu ein wenig gebrochen und dazu das Buch "Vom Abschied meines besten Freundes" geschrieben.  Diese Episode soll aber auch denjenigen, die ebenfalls ihr Pferd verloren haben, ein wenig Mut zusprechen. Trotz dieses Themas wünschen wir dir viel Spaß mit dieser Episode!2020-08-1348 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenBewegungsdialog mit dem PferdZu Gast in Episode 66 unseres Pferdepodcast ist Silja Schießwohl und wir sprechen über das Thema Bewegungsdialog. Dabei geht es im Prinzip um den Reitersitz, aber eigentlich noch um etwas mehr.  Mal will ja nicht starr und steif auf dem Pferd sitzen, sondern man möchte ja in einen Dialog mit dem Pferd treten, sprich auf das Pferd reagieren können, gute Hilfen geben und natürlich dabei das Pferd so wenig wie möglich stören. Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Episode!2020-08-0639 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenGiving Horses a VoiceEpisode 65 unseres Pferedpodcast ist die erste englischsprachige Folge - Yes, Pferdegewieher-Podcast is going international! Zu Gast sind Sharon und Laura Wilsie und in dieser Episode gehen wir ein wenig tiefer in Horse Speak. In Episode 56 hat uns Kirsti Ludwig die Basis erklärt, Sharon und Laura erzählen uns mehr über die Entwicklung von Horse Speak, den Nutzen für Pferd wie auch Mensch und es gibt einige Beispiele aus der Praxis.  Eines werdet ihr auch feststellen - Sharon und Laura leben Horse Speak, die Leidenschaft für dieses Thema wird auch euch berühr...2020-07-301h 08Pferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenEinblicke in die ReittherapieIn Episode 64 dieses Pferdepodcast haben wir wieder mal zwei Gäste, nämlich Eva Kellner und Luisa Fischer.  Eva war bereits in einer früheren Episode dabei, in der sie über Reiten mit Feldenkrais sprach. Die beiden arbeiten aber auch für den Verein für Menschen, bei dem sie als Reittherapeutinnen tätig sind. In dieser Folge erzählen sie ein wenig aus dem Alltag der Reittherapeuten, ein Traumberuf für viele. Sie nehmen uns mit auf einen Blick hinter die Kulissen und erzählen auch, wie anstengend die Tätigkeit auch sein kann, w...2020-07-2339 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenGangsalat nicht nur bei GangpferdenIn Episode 63 dieses Pferdepodcast sprechen wir über das Thema Gangsalat und zwar nicht nur beim Gangpferd. Zu Gast ist die Pferdetrainerin und Pferdeosteophatin Sina Lippe, die uns erklärt, wie es überhaupt zum Gangsalat kommen kann.  Oft ist es ja so, dass die Gymastizierung ein wenig im Widerspruch zu der Spannung steht, die wir in den Gängen brauchen.  Warum dies so ist, und wie man alles unter einen Hut bringen kann, erklärt uns Sina in dieser Folge. Wir wünschen dir viel Spaß!2020-07-1634 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenEine stärkere Verbindung mit der Trust TechniqueIn dieser Episode unseres Pferdepodcast sprechen wir darüber, wie du eine stärkere Verbindung mit deinem Pferd aufbauen und damit auch das Vertrauen uns Selbstvertrauen stärken kannst. Gast zu diesem Thema ist Sabrina Müller-Wüsthoff, die erklärt, wie man genau das mit der Trust Technique erreichen kann. Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Episode!2020-07-0929 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenWie baut man ein Kooperationssignal auf?Zu Gast bei Episode 61 unseres Pferdepodcast ist Dr. Iris Starnberger, die du vielleicht schon aus Episode 51 kennst, wo sie uns die Basics des Medical Trainings erklärt hat. Diese Episode ist also eine Fortsetzung und Iris erklärt ganz genau, wie man ein Kooperationssignal aufbaut, um das Medical Training für die Pferde noch angenehmer zu machen. Wenn dich das Thema Clickern grundsätzlich interessiert, gibt es von Iris jetzt auch einen Onlinekurs zu diesem Thema und die Hörer unseres Podcast können sich mit dem Rabattcode PFERDE2020 einen Rabatt von 20 % sichern. Doch beeil dich –...2020-07-0252 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenGymnastizierung an der HandIn Episode 60 unseres Pferdepodcast sprechen wir über die Gymnastizierung an der Hand bzw. die klassische Handarbeit und unser Gast zu diesem Thema ist Leonie Bühlmann. Die Handarbeit ist ja sehr vielseitig einsetzbar, z. B. vor dem Reiten, für junge Pferde oder auch für Pferde, die aus irgendwelchen Gründen nicht reitbar sind. Wie das Ganze funktioniert und wann die Handarbeit am besten eingesetzt wird erklärt dir Leonie. Leonie erzählt auch kurz von dem Brand auf ihrem Gestüt „La Perla“ in Spanien, bei dem leider fünf Pferde...2020-06-2539 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPhysiotraining mit IntrinzenWas ist oder sind eigentlich Intrinzen? Hier schon mal ein kleiner Spoiler - es geht nämlich darum das Kind im Pferde wiederzuerwecken. Unser Gast zu diesem Thema ist Anja Hebel, die hauptsächlich in der akademischen Reitkunst zu finden ist, die aber aufgrund von Bewegungseinschränkungen Ihres Pferdes dazu gekommen ist, sich mit dem Thema Intrinzen zu beschäftigen.  Wir wünschen die ganz viel Spaß mit dieser Episode. Dieser Pferdepodcast wird gesponsert von Bunter Frosch - der Webdesign- und Marketingagentur für alle, die professionell mit Tieren arbeiten.2020-06-1841 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenAtmen! Spüren! Reiten!Diese Episode unseres Pferdepodcast beschäftigt sich damit, wie du mit der Feldenkrais-Methode deinen Sitz verbessern kannst. Gast zu diesem Thema ist die Trainerin Eva Kellner und für sie geht es bei der Feldenkrais-Methode nicht nur um einen besseren Sitz, sondern sie glaubt, dass das Spüren die Basis des Reitens ist. Dazu findet sie im Podcast ganz klare Worte, nämlich „Kopf aus, Arsch an!“ Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Episode! Der Pferdegewieher-Podcast wird gesponsert von Bunter Frosch - der Webdesign- und Marketingagentur für alle, die profess...2020-06-1140 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenGesundheit und Vertrauen durch BewusstseinsentwicklungZu Gast in Episode 57 unseres Pferdepodcast ist Frederike Lackmann, die in ihrer Arbeit die Heil- mit der Reitkunst verbindet. Sie gibt uns auch ein paar Zahlencodes mit an die Hand, die nicht nur die Gesundheit unserer Pferde verbessern, sondern auch für finanzielle Fülle sorgen sollen. Etwas, was wir als Pferdebesitzer gut gebrauchen könnten. Wir wünschen dir viel Spaß mir dieser Episode! Der Pferdegewieher-Podcast wird gesponsert von Bunter Frosch - der Webdesign- und Marketingagentur für alle, die selbständig mit Tieren arbeiten.2020-06-0450 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenHorse Speak nach Sharon WilsieIn Episode 56 unseres Pferdepodcast geht es um die bessere Kommunikation mit Pferden. Gast zu diesem Thema ist Kirsti Ludwig, die sich intensiv mit Horse Speak befasst hat und von Sharon Wilsie autorisiert ist, Kurse zu diesem Thema abzuhalten. Sie spricht über die "Buttons" des Horse Speak, welche Missverständnisse bei der Kommunikation mit Pferden auftreten können und wie wir zu besseren Menschen für unsere Pferde werden. Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Episode! Der Pferdegewieher-Podcast wird gesponsert von Bunter Frosch - der Webdesign- und Marketingagentur für alle di...2020-05-2848 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenProbleme logisch und kreativ lösenIn Episode 55 des Pferdegewieher-Podcast sprechen wir mit Luuk Teunissen darüber, wie man Probleme logisch und kreativ löst. Er erzählt auch kleine Geschichten und Anekdoten über seine Arbeit mit Monty Roberts. Auch erfährst du in diesem Podcast, nach welchen Kriterien Pferde für Veranstaltungen und Vorführungen ausgewählt werden. Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Epsiode! Der Podcast wird gesponsert von Bunter Frosch – der Webdesign- und Marketingagentur für alle die mit Tieren arbeiten.2020-05-2237 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenFit mit PferdewippenIn Episode 54 unseres Pferdepodcast ist Eva-Marie Essers zu Gast. Sie erklärt uns, was beim Wippen alles zu beachten ist und auch was eine gute Pferdewippe ausmacht. Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Episode! Der Pferdegewieher-Podcast wird von Bunter Frosch, der Webdesign- und Marketingagentur für alle die selbständig mit Tieren arbeiten, unterstützt.2020-05-1536 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenDie 16 Stufen der akademischen LeiterIn Episode 53 unseres Pferdepodcast ist die lizenzierte Brend Branderup-Trainerin Anna Eichinger zu Gast. Sie bringt uns die Notwendigkeit der Bodenarbeit und die 16 Stufen der akademischen Leiter näher.  Abschließend gibt es noch ein weiteres Puzzlestück für dein Pferdewissen. Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Episode! Dieser Podcast wird gesponsert von Bunter Frosch - der Webdesign- und Marketingagentur für alle, die professionell mit Tieren arbeiten.2020-05-0730 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPräventives Pferdetraining durch EquinopathieIn Episode 52 dieses Pferdepodcast geht es um das präventive Pferdetraining.  Zudem werden die Einflüsse des Reiters beleuchtet und besprochen, wie man spätere Verschleißerscheinungen beim Pferd vermeiden kann. Zu Gast ist Gundula Lorenz, Erfinderin der Equinopathie. Wir wünschen dir viel Spaß!2020-03-1341 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenMedical TrainingDu kennst das vielleicht: Der Tierarzt oder Hufschmied kommt und dein Pferd oder das eines anderen Pferdebesitzers verhält sich nicht unbedingt so, wie es erwünscht wäre. Dies ist vor allem bei Notfällen ein Problem, ein Problem, dem jedoch Abhilfe geschaffen werden kann - nämlich mit Medical Training. Genau darum geht es in dieser Episode unseres Pferde-Podcast. Zu Gast ist die Spezialistin für mobiles Pferdetraining und Verhaltensberatung, Dr. Iris Starnberger. Sie erzählt uns über die Wichtigkeit des Medical Trainings und wie man Pferde auf den ungeliebten Tierarztbesuch vorbereiten kann. Wi...2020-03-0548 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenAus dem Alltag von StallbetreibernFür die 50. Jubiläumsepisode unseres Pferde-Podcast haben wir ein Thema gewählt, das uns selbst sehr am Herzen liegt, nämlich die Umstände mit denen Stallbetreiber tagtäglich zu tun haben. Diesmal wieder im Format Pferdegewieher-Talk, sprechen 2 Gäste über ihr Leben als Stallbetreiber. Zum einen wäre dies Sophia Meichle von der Reitanlage Enztal und zum anderen Susann Habich vom Reitstall Buchwaldhof. Selbst haben wir jahrelang eingestellt, führen aber seit 4 Jahren einen kleinen Einstellbetrieb. Dabei haben wir festgestellt, dass es als Stallbetreiber viele Dinge zu beachten gibt, die man als Einsteller oft gar ni...2020-02-281h 06Pferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdetraining mit Balance PadsIn Episode 49 unseres Pferde-Podcast geht es um ein Thema, das momentan in aller Munde ist, nämlich das Pferdetraining mit Balance Pads. Zu Gast ist die ausgebildete Pferde-Ergotherapeutin und Pferdetrainerin Karolina Kardel, die auch den Blog 360° Pferd betreibt.  In dieser Folge erfährst du u. a., worauf man beim Training mit Balance Pads achten solltest und welche Materialen du verwenden kannst. Wir wünschen die viel Spaß mit dieser Episode.2020-02-2034 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenKindgerechter ReiteinsteigIn dieser Episode unseres Pferdepodcast geht es um den nachhaltigen Reitunterricht. "Draufsitzer" oder Pferdemensch? Steffi Tennigkeit, Leiterin des Hippolini Instituts, erzählt uns in diesem Podcast, wie Kinder nachhaltig nicht nur reiten, sondern auch über den Umgang, die Haltung usw. lernen. Auch wird beleuchtet, wie ein Pony ausgebildet werden sollte, sodass es als Schulpferd auch Spaß hat. Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Episode!2020-02-1335 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPositives MiteinanderIn Episode 47 unseres Pferdepodcast sprechen wir über das positive Miteinander und die innere Einstellung zum Pferd. Zu Gast ist Stine Küster, Trainerin für positive Verstärkung. Sie sieht sich jedoch eher als Wegbegleiterin und lebt die positive Einstellung zum Pferd. Unter dem Titel "Click mit Herz" hat sie 2019 eine Clicker-Konferenz veranstaltet. Wir wünschen dir viel Spaß!2020-02-0648 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenEpisode 46 - Lebensfreude trotz BlindheitIn dieser Episode unseres Pferdepodcast geht es um ein Thema, mit dem sich wahrscheinlich noch nicht sehr viele Pferdebesitzer beschäftigt haben, trotzdem aber jeden von uns betreffen kann. Was ist, wenn unser Pferd plötzlich, sei es durch einen Unfall oder durch eine Erkrankung (z. B. periodische Augenentzündung) erblindet oder ein Fohlen blind geboren wird? Hier hilft die IG Blinde Pferde e.V. Ellen Drost, Chrissi Dittrich und Nicole Hess erzählen uns von ihren eigenen Erfahrung und darüber, wie der Verein anderen Pferdebesitzern und auch den Pferden helfen kann. 2020-01-3048 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenDarf man eigentlich noch reiten?Herzlich willkommen bei Episode 45 unseres Pferdepodcast! Diesmal haben wir eine besondere Folge für dich, nämlich die 1. Auflage unseres Pferdegewieher-Talk! Im Pferdegewieher-Talk geht es darum, Dinge einmal von verschiedenen Standpunkten zu beleuchten und das nicht nur mit 1 oder 2 Experten, sondern diesmal sogar mit 3 Expertinnen. In diesem ersten Talk geht es darum, ob man Pferde überhaupt noch reiten darf. Dieses Thema besprechen die Osteopathin und Physiotherapeutin für Pferde Carola Marten, die Pferdewirtschaftsmeisterin Christine Hlauscheck und die Trainerin nach der Wanless-Methode und für vielseitige gymnastizierende Bodenarbeit Wiebke Hasse. Neues...2020-01-2349 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenMit Pferden sprechenIn dieser Episode unseres Pferdepodcast sprechen wir über ein Thema, das gemischte Reaktionen hervorrufen kann, nämlich die Tierkommunikation. Die einen schwören darauf, die anderen halten es einfach für Humbug und viele wissen einfach nicht worum es dabei geht.  Zu Gast ist die Tierkommunikatiorin Susanne Rehberg und sie erzählt uns, wie eine Tierkommunikation abläuft, wie sich die Pferde uns gegenüber äußern können und was wir als Pferdebesitzer davon haben, wenn wir mit unseren Pferden "sprechen" können. Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Episode!2020-01-1640 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenZirzensische PferdegymnastikIn dieser Episode unseres Pferde-Podcast ist Eva Wiemers zu Gast und sie spricht über den "Wiemers-Weg" der zirzensischen Pferdegymnastik, eine Art der Zirkuslektionen. Was gilt es bei Zirkuslektionen zu beachten, kann man sie mit jedem Pferd machen und was bringen sie eigentlich für einen Nutzen? Dies und noch viel mehr erfährst du in dieser Episode. Hör gleich rein und sammle ein paar mehr Puzzlestücke für dein Pferdewissen!!2020-01-0945 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenVon Wildpferden lernenIn dieser ersten Episode des Jahres 2020 unseres Pferdepodcast ist der bekannte Tierfilmer Marc Lubetzki zu Gast. Er beobachtet und filmt Herden und Herdenverbände von Wildpferden und in dieser Episode erzählt Marc uns, was wir von den Wildpferden für unser Zusammenleben mit unseren domestizierten Pferden lernen können. Wir wünschen dir ein Gutes Neues und viel Spaß bei dieser Episode.2020-01-0244 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenGemeinschaftliche BodenarbeitIm XXL-Weihnachstspecial unseres Pferdepodast sind Kati Westendorf und Lukas Umbach zu Gast. Im Vordergrund stehen das "Darf" anstatt des "Muss" und die Freiwilligkeit der Pferde bei der Arbeit. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und viel Spaß bei dieser Episode.2019-12-261h 19Pferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPositive Kommunikation mit dem PferdIn Episode 40 unseres Pferdepodcast ist Marlitt Wendt zu Gast und sie spricht über die positive Kommunikation mit dem Pferd. Die Folge beginnt mit einer emotionalen Geschichte, die dazu geführt hat, dass Marlitt sich mit dem positiven Umgang mit dem Pferd intensiv beschäftigt. Auch die Zusammenhänge bezüglich der erlernten Hilflosigkeit und Depressionen beim Pferd werden in diesem Podcast angesprochen. Wir wünschen dir viel Spaß bei dieser Episode des Pferdegewieher-Podcast!2019-12-1938 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenEin Blick über den TellerrandIn dieser Episode unseres Pferdepodcast ist Sebastian Nolewajka zu Gast, den du vielleicht von der "Next Generation Tour" kennst. Was sollte das Fundament, mit dem wir beginnen können, mit dem Pferd richtig zu arbeiten, beinhalten, können wir verschiedene Reitweisen in einer Einheit kombinieren und könnte es das Pferd verwirren, wenn wir mit verschiedenen Reitweisen arbeiten? Auf diese Fragen und noch viele andere geht Sebastian bei dieser Episode ein. Wir wünschen dir wie immer viel Spaß!2019-12-1233 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenErfolgreiche Produktentwicklung im ReitsportIn Episode 38 des Pferdegewieher-Podcast sind Saskia Rohn und Tina Meier von Equimero zu Gast. Sie bringen uns ihre Philosophie näher, die zu ihren tollen Produkten führt und sie erklären uns, was bei einer erfolgreichen Produktentwicklung zu beachten ist. Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Episode.2019-12-0538 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenWenn Angst den Spaß verdirbtIn Episode 37 unseres Pferdepodcast geht es um ein Thema, das von Reitern und Pferdefreunden nicht unbedingt gerne angesprochen wird - nämlich die Angst beim Umgang mit dem Pferd. Coach Jutta Blumhagen hat sich gerade auf dieses Thema spezialisiert und sie hilft Pferdefreunden, diese Angst zu überwinden.  Hör gleich rein und sammle weitere Puzzlestücke für dein Pferdewissen! Wir wünschen viel Spaß mit dieser Episode!2019-11-2839 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenWohlfühlmomente mit dem Pferd Teil 2Pferdewissen besteht aus vielen Puzzlestücken. Jede Begegnung und jede Erfahrung mit Pferden und Pferdemenschen ist ein neues Puzzlestück.  Willkommen zum Pferdegewieher-Podcast, dem Pferdepodcast im deutschsprachigen Raum, bei dem du in jeder Episode eines oder mehrere Puzzlestücke sammeln kannst. Wahre Meister brauchen viele Puzzlestücke ... Das heutige Puzzlestück hat die Ausbilderin und Fachbuchautorin Christiane Gittner für dich! Bei Christiane steht der Spaß bei der Arbeit mit den Pferden im Vordergrund - für Mensch wie auch Pferd. Dieses Interview ist eine Fortsetzung von Episode 19 und Christiane...2019-11-2151 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenTrainier dein Pferd gesundPferdewissen besteht aus vielen Puzzlestücken. Jede Begegnung und jede Erfahrung mit Pferden und Pferdemenschen ist ein neues Puzzlestück.  Willkommen zum Pferdegewieher-Podcast, dem Pferdepodcast im deutschsprachigen Raum, bei dem du in jeder Episode eines oder mehrere Puzzlestücke sammeln kannst. Wahre Meister brauchen viele Puzzlestücke ... Das heutige Puzzlestück hat die Ausbilderin und Fachbuchautorin Sabine Ellinger für dich! Sie hat sich hauptsächlich auf die Reha von Sport- und Freizeitpferden spezialisiert. Von der Fachzeitschrift "Mein Pferd" wurde sie zu einer der 50 besten Reitlehrer Deutschlands gewählt.  Im Intervi...2019-11-1444 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenEntspannter reiten mit YogaPferdewissen besteht aus vielen Puzzlestücken. Jede Begegnung und jede Erfahrung mit Pferden und Pferdemenschen ist ein neues Puzzlestück.  Willkommen zum Pferdegewieher-Podcast, dem Pferdepodcast im deutschsprachigen Raum, bei dem du in jeder Episode eines oder mehrere Puzzlestücke sammeln kannst. Wahre Meister brauchen viele Puzzlestücke ... Das heutige Puzzlestück hat die Horsemanship-Trainerin und Yogalehrerin Daniela Kämmerer für dich! Sie zeigt dir, wie Yoga und Reiten zusammen spielen und du hast in dieser Episode unseres Pferdepodcast auch die Möglichkeit, aktiv eine Achtsamkeitsübung zu machen! Wir wünsch...2019-11-0735 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferde aus aller WeltPferdewissen besteht aus vielen Puzzlestücken. Jede Begegnung und jede Erfahrung mit Pferden und Pferdemenschen ist ein neues Puzzlestück.  Willkommen zum Pferdegewieher-Podcast dem Pferdepodcast im deutschsprachigen Raum, bei dem du in jeder Episode eines oder mehrere Puzzlestücke sammeln kannst. Wahre Meister brauchen viele Puzzlestücke ... In dieser Episode ist die bekannte Pferdefotografin Christiane Slawik zu Gast. Sie führt uns durch eine Weltreise von Neuseeland über die Seychellen, den Shetland-Inseln, Indien bis nach Südafrika.  Auf allen Stationen dieser Reise treffen wir Pferde - verschiedene Rassen, unfassbare Geschichten und Fakten. 2019-10-311h 24Pferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenGebisslos reiten mit dem BosalIn Episode 32 unseres Pferdepodcast hatten wir zwei Gäste, nämlich Nina Jensen und Alex Zell. Die beiden Trainer beschäftigen sich vornehmlich mit der altkalifornischen und der klassischen Reitweise. In dieser Episode sprechen sie jedoch über das gebisslose Reiten mit dem Bosal. Sie erklären uns, was beim Kauf des Bosals zu beachten ist und wie es auf das Pferd einwirkt. Zudem stellen sie die Vaquero Classics vor, ein Projekt, das sie von einigen Jahren ins Leben gerufen haben und auch 2020 wieder stattfindet. Wir wünschen dir viel Spaß bei dieser...2019-10-2541 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenGesundheitliches Pferdetraining mit StangenIn dieser Episode unseres Pferdepodcast ist die Pferdetrainerin Regina Johannsen zu Gast und sie bringt uns ihr gesundheitliches Pferdetraining näher. Ein tolles Gespräch mit einem Abschweif zur Psychologie der Pferde. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Episode des Pferdegewieher Podcast!2019-10-1738 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenFit mit FaszientrainingIn dieser Episode unseres Pferde Podcast ist Stefanie Grillmeier zu Gast. Das Faszientraining ist in aller Munde, doch was hat es damit auf sich? Steffie erklärt uns, was die Faszien eigentlich sind, wie so ein Faszientraining aussieht und wie dem Pferd dadurch geholfen wird. Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Episode dieses Pferdepodcast!2019-10-1026 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenMit der richtigen Einstellung zum ErfolgIn Episode 29 unseres Pferdepodcast ist die Trainerin für Natural Horsemanship und Freiheitsdressur Sandra Kogler zu Gast. Durch ihren Hintergrund in der Pädagogik und auch in der Verhaltensbiologie versucht sie, die Pferde immer besser zu verstehen und die Hintergründe für ihr Verhalten zu erfahren. Mentale Arbeit an und mit den Menschen ist für Sandra ein essentieller Teil, um eine harmonische Beziehung zum eigenen Pferd aufbauen zu können. Sandra erzählt uns auch über die 3 Säulen, die für eine gute Arbeit mit den Pferden erforderlich sind. Wir wüns...2019-10-0337 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenÄtherische Öle und Raindrop-Massage beim PferdIn Episode 28 des Pferdegewieher-Podcast ist die Therapeutin Carola Marten zu Gast. Sie erzählt uns über die Wirkung von ätherischen Ölen und der Raindrop-Massage auf das Pferd. Kann ich als Laie einfach mit ätherischen Ölen loslegen oder brauche ich eine Fachfrau/einen Fachmann an meiner Seite? Von welchen Ölen kann man sich die besten Ergebnisse erwarten? Diese und viele andere Fragen werden in dieser Episode unseres Pferdepodcast beantwortet. Wir wünschen dir viel Spaß!2019-09-2641 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenVermenschlichung - was denkt dein Pferd?In Episode 27 unseres wöchentlichen Pferdepodcast dreht sich alles um die Vermenschlichung von Pferden und deren Auswirkung auf die Pferde. Zu Gast ist die Verhaltensexpertin Dr. Vivian Gabor und sie gibt uns einen Einblick darüber, was Vermenschlichung eigentlich bedeutet und wann sie beginnt.  Sie gibt uns zudem Denkanstöße für ein besseres Verständnis für die Natur des Pferdes.  Wir wünschen dir viel Spaß bei dieser Episode!2019-09-1233 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenHilfe, ich bin schief!In Episode des Pferdegewieher-Podcast geht es um den Sitz des Reiters. Ein Thema mit dem sich unser Gast, Frauke Behrens, Physiotherapeutin und Erfinderin des Kentauros-System® intensiv befasst hat. Oft sprechen wir über die Schiefe des Pferdes, doch wie sieht es bei uns aus? Diese und noch viele andere Fragen werden in dieser Episode beantwortet. Wir wünschen dir wie immer viel Spaß!2019-09-0544 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenDie Vorteile einer AnkaufsuntersuchungIn Episode 24 des Pferdegewieher Podcast ist Mag. med. vet. Ines Schramm zu Gast und sie spricht über das spannende Thema Ankaufsuntersuchung. Ines erklärt, wieso eine Ankaufsuntersuchung wichtig ist, in welchen Fällen man sie durchführen lassen sollte und wie das Ganze eigentlich abläuft. Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Episode!2019-08-2232 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenAkupunktur beim PferdIn Episode 23 des Pferdegewieher-Podcast ist die Tierheilpraktikerin Brigitte Köster zu Gast. Sie erzählt uns darüber, wie eine Akupunktur dem Pferd hilft, wie eine Behandlung abläuft und sie erklärt uns den Unterschied zwischen Akupunktur und Dry-Needling. Alle Informationen zu Brigitte findet ihr in den Shownotes zu dieser Episode auf https://pferdegewieher.com/podcast23 Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Episode!2019-08-1533 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenGrundlagen des VerladetrainingsIn Episode 22 des Pferdegewieher-Podcast geht es um einen Albtraum vieler Pferdebesitzer - das Verladen. Hekla und Joey Hattenberger erklären, wie man die Sache am besten angeht, welche Faktoren das Verladen beeinflussen, welche Fehler man vermeiden sollte und wie man mit Geduld und regelmäßigem Training zum Ziel kommt. So wird der Albtraum Verladen bald traumhaft einfach! Wir wünschen dir viel Spaß bei dieser Episode!2019-08-0837 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenProblempferd oder ProblemmenschIn Episode 21 des Pferdegewieher-Podcast ist Sandra Schneider (und ihr Hund) zu Gast. Sandra erklärt uns den Unterschied zwischen problematischem Verhalten und einer Verhaltensstörung und spricht darüber, wieso viele Pferdebesitzer, die Probleme mit ihrem Pferd haben, keine Hilfe in Anspruch nehmen. Zum Schluss stellt sie uns ihre Akademie für ganzheitliches Pferdetraining vor. Eine tolle Episode, die auch zum Nachdenken anregt. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Episode.2019-08-0136 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenMobile PferdeinhalationWir möchten uns zunächst bei allen unseren treuen Hörern bedanken. Dies ist nun Episode 20 des Pferdegewieher-Podcast und ohne euch wäre dies nicht möglich. In dieser Jubiläumsepisode ist Berd Gleissner von der Pferdeinhalation Nordhessen zu Gast. Das Ungewöhnliche an seinem Konzept ist, dass die Pferde nicht über eine Maske, sondern im Hänger inhalieren. Wie das abläuft, welche Vorteile die Inhalation im Hänger hat und vieles mehr erfahrt ihr von Bernd. Wir wünschen dir viel Spaß bei dieser Episode!2019-07-2528 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenWohlfühlmomente mit dem PferdIn Episode 19 des Pferdegewieher-Podcast geht es einfach nur darum, mit deinem Pferd Spaß zu haben. Wie oft gehen wir nach der Arbeit gestresst in den Stall und statten unserem Pferd sozusagen einen "Kurzbesuch" ab, an dem sich weder Mensch noch Pferd richtig freuen. Christiane Gittner erzählt uns mehr über dieses Thema, die Ursachen und wie wir uns auf den Spaß mit dem Pferd konzentrieren können. Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Episode!2019-07-1851 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenKlassische Homöopathie und StoffwechselerkrankungenIn Episode 18 des Pferdegewieher-Podcast, dem einzigen wöchentlichen Podcast im deutschsprachigen Raum, bei dem immer Expertinnen/Experten zu Gast sind geht es um die Anwendung der klassischen Homöopathie bei Pferden.  Auch der Bezug mit Stoffwechselerkrankungen wird von unserem Gast Dr. Svenja Thiede angesprochen. Zudem erfährst du über den Ablauf von homöopathischen Behandlungen und in welchen Fällen die Homöopathie helfen kann. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Episode!2019-07-1153 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenModerne Zahnbehandlung beim Pferd In dieser Episode des Pferdegewieher-Podcasts dreht sich alles um Pferdezähne.   Zu Gast ist Tierarzt Jan-Dirk Nitzel, IGFP-geprüfter Pferde-Dentalpraktiker. Er spricht über die häufigsten Problem ebei den Zähnen, darüber, wie eine moderne Zahnbehandlung ablaufen sollte und er erklärt uns, weshalb eine Fütterung aus Heunetzen nicht ideal ist.   Zudem geht Jan-Dirk auf die Erkrankung EOTRH ein. Hier erfährst du, was präventiv gemacht werden kann, aber auch was nötig ist, wenn sich die Erkrankung schon in einem fortgeschrittenen Stadium befindet.   Wir wünschen dir viel Spaß bei dieser Episode! 2019-06-1330 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenDas Happy-Kids-ProjektDiese Episode des Pferdegewieher-Podcasts ist mal was anderes ... es geht nicht nur um Pferde, sondern um ein fantastisches Projekt, das Corinna Ertl, Erfinderin der Freestyle Horse Agility, und ihr Lebenspartner Uwe Jelinek ins Leben gerufen haben - das Happy-Kids-Projekt. Bei diesem Projekt wird todkranken Kindern ein Wunsch erfüllt, der Wunsch Zeit mit Tieren zu verbringen.  Dies bringt auch eine willkommen Auszeit für die gesamte Familie der betroffenen Kinder. Dieses Projekt würde sich auch sehr über kleine Sach- oder Geldspenden freuen - hier kannst du auf alle Fälle was Gutes tun.2019-06-0644 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenKein Frust bei BoxenruheDiesmal zu Gast im Pferdegewieher-Podcast ist Agnes Trosse, Autorin des Buchs "Kein Frust bei Boxenruhe". Sie erklärt uns, auf was wir zu achten haben, wenn unserem Pferd Boxenruhe verschrieben wurde und was wir tun können, um das Pferd während dieser Zeit zu beschäftigen. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Episode!2019-05-3036 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenErste Hilfe beim PferdIn Episode 11 des Pferdegewieher-Podcasts sind Ellen und Julia von erste-hilfe-beim-pferd.de zu Gast. Sie zeigen dir, wie du deinem Pferd im Notfall helfen kannst. Einfach, schnell und leicht verständlich zeigen sie Pferdebesitzern die Erste Hilfe beim Pferd.  Zudem erklären sie dir, was alles in eine Stallapotheke gehort und wie wichtig ein gutes Verhältnis zum Tierarzt ist. Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Episode!2019-05-2345 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenDie VFD - Gemeinsam sind wir starkIn dieser Episode des Pferdegewieher-Podcasts stellt euch Monika Siegel die Vereinigung der Freizeitreiter- und Fahrer in Deutschland e.V. (kurz VFD) näher vor. Sie erzählt uns über die Organisation dieser Vereinigung und die Ziele der VFD.  Die VFD umfasst über 70.000 Mitglied, die in ihren jeweiligen Landesverbänden viele Weiterbildungsveranstaltungen und Treffen organisieren. Die Mitgliedschaft bei der VFD lohnt sich allemal!2019-05-1633 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenEin Blick hinter die Kulissen von Pferdegewieher.comWer und was steckt hinter Pferdegewieher.com? Was ist die Motivation und die Philosophie hinter diesem Projekt. Diese Fragen beantwortet Wiebke Wagner, Mitgründerin von Pferdegewieher.com! Sie erzählt darüber, wie und wann sie vom Pferdevirus infiziert wurde, wie es zur Idee mit Pferdegewieher kam, über den Pferdegewieher-Club und die Pläne für die Zukunft. Zuletzt gibt es noch ein paar lustige Anekdoten!2019-05-0229 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenTipps für einen optimalen Start in die WeidesaisonZu Gast in dieser Episode des Pferdegewieher-Podcasts ist die Ernährungsexpertin Dr. Christina Fritz. Sie erklärt uns, wieso das Anweiden überhaupt so ein großes Thema ist. Mit dem Anweiden ist auch immer das Problem mit dem Fruktan verbunden. Was wird durch Fruktan im Pferdekörper ausgelöst? Wie kann man eine solche Reaktion vermeiden? Fressbremsen - Ja oder Nein? Was sind die Auswirkungen der modernen Fütterung. All diese Fragen werden in dieser Episode von Christina beantwortet! Wir wünschen dir viel Spaß beim Anhören!2019-04-2542 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenDie drei Bausteine für ein bewussteres MiteinanderIn dieser Episode des Pferdegewieher-Podcasts ist Anna Kannegieter zu Gast. Anna ist mit Pferden aufgewachsen und hat schon früh angefangen ihre eigene Art der Arbeit und des Umgangs mit Pferden zu entwickeln. Ziel ist es vom Boden aus eine Ebene zu schaffen, auf der das Pferd gerne mit dem Menschen zusammenarbeitet und eigene Ideen einbringt. Über welche drei Bausteine Anna spricht, erfährst du in dieser Episode. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören!2019-04-1830 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenMit dem korrekten Sitz zum rittigeren PferdIn dieser Episode des Pferdegewieher-Podcasts werden die Auswirkungen des Sitzes des Reiters auf das Pferd beleuchtet. Zudem gibt dir Wiebke Hasse nützliche Übungen in die Hand, die du auch leicht in den Alltag integrieren kannst, um deinen Sitz zu verbessern. Wir wünschen dir viel Spaß!2019-04-1141 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenMental stark reitenZu Gast in dieser Episode des Pferdegewieher-Podcasts ist Valerie Friedrich, Pferdewirtin der "Spezialreitweise Westernreiten" und Mental Coach. Sie zeigt auf, wie auch Freizeitreiter vom Mentaltraining profitieren können und mit welchen mentalen Schwierigkeiten Reiter konfrontiert sind. Zudem werden begründete und unbegründete Ängste von Reitern angesprochen. Damit auch du beim Reiten mental stärker wirst, hat Valerie noch ein paar Tipps und Übungen für dich!2019-04-0435 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenEpisode 3 - Die Erste Pferdeklappe e.V.In dieser Episode des Pferdegewieher-Podcasts ist Petra Teegen, die Gründerin der Ersten Pferdeklappe e.V., zu Gast. Die Pferdeklappe unterstützt in Not geratene Familien und Menschen indem sie diesen die Möglichkeit bietet, Pferde für die sie umständehalber nicht mehr sorgen können in der Pferdeklappe abzugeben, von wo aus sie dann an neue Besitzer weitervermittelt werden. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören!2019-03-2140 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenEpisode 2 - Seitengänge mit Tine HlauscheckIn Episode 2 des Pferdegewieher-Podcast - dem Podcast für engagierte Pferdefreunde ist Tine Hlauscheck zu Gast. Sie erzählt uns über die Seitengänge und weist vor allem darauf hin, dass eine gute Vorbereitung mit leichteren Übungen extrem wichtig ist!2019-03-1442 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenEpisode 1 - Clickertraining mit Nina SteigerwaldHeute ist Nina Steigerwald zu Gast beim Pferdegewieher-Podcast. Sie erzählt uns über das Clickertraining, von den Grundlagen bis hin zu den Trainingssystemen!2019-03-0644 min