Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Pflege Digital Jetzt

Shows

Tatort PflegeTatort PflegeSerie-Folge #8: Transkulturelle PflegeWillkommen bei „Tatort Pflege – Pflege mit Haltung“, der Podcastreihe in Kooperation mit Pflege gegen Rechts (PGR). Hier sprechen wir über Menschlichkeit, Würde und demokratische Werte im Pflegealltag. In dieser Folge widmen wir uns zusammen mit der Gästin Mareen Tuminez vom Pflege Blog-Podcast & auf Instagram@fam.tuminez einem besonders wichtigen Thema: Transkulturelle Pflege und dem Sunrise-Modell nach Madeleine Leininger. 🧠 Worum geht es? Gesundheit ist mehr als nur ein medizinischer Zustand – sie ist auch kulturell geprägt. Die transkulturelle Pflege berücksichtigt genau das. Sie setzt dort an, wo Sprache, Glaube, Tradition und Lebensweise den Genesungsprozess...2025-07-3035 minheute journal - der Podcastheute journal - der PodcastPflege in der Krise: Wer kümmert sich, wenn wir alt sind?In Deutschland leben immer mehr alte Menschen. Viele von ihnen werden früher oder später Pflege brauchen. Gleichzeitig wird Pflege immer teurer und es fehlen Fachkräfte, um alle gut zu versorgen. Wie steht es wirklich um die Pflege? Und was muss passieren, damit nicht irgendwann viele ohne Pflege dastehen? Um diese Fragen kümmert sich seit dieser Woche die Bundesregierung in der AG “Zukunft Pflege”. Und auch Helene Reiner und Dunja Hayali sprechen im Podcast darüber mit der Wissenschaftlerin Prof. Dr. Uta Gaidys. Altenpfleger und Content Creator John Lopes erzählt, warum er seinen Beruf liebt und wir sc...2025-07-1041 minSchöne Haar-DNASchöne Haar-DNA#22/2025„Juckreiz auf dem Kopf? Was deine Kopfhaut jetzt im Frühling wirklich braucht“Kennst du das? Deine Kopfhaut juckt, spannt oder fühlt sich irgendwie „unruhig“ an – vor allem jetzt im Frühling? Du hast schon zig Shampoos ausprobiert, vielleicht sogar auf Naturkosmetik umgestellt – aber das unangenehme Gefühl bleibt? 👉 In dieser Folge erfährst du: Warum deine Kopfhaut gerade jetzt im Frühling so sensibel reagiert Welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, wenn deine Kopfhaut juckt oder trocken ist Was sie wirklich braucht, um ins Gleichgewicht zu kommen – ganzheitlich, nachhaltig & mit System Welche Rolle das richtige Kopfhautritual spielt – und warum weniger Produkte oft...2025-05-2908 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU97 - Live vom Junge Pflege KongressIm heutigen PflegeUpdate berichten wir direkt vom Junge Pflege Kongress in Bochum, der unter dem Motto "Dinursity" stattfindet. Dort wurde mit über 2000 Teilnehmenden die Herausforderungen und Chancen im Pflegeberuf diskutiert, wobei der Fokus auf der inneren Haltung zur Pflege lag. Wir betonen, dass erfolgreiche Pflege nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Menschlichkeit und Empathie erfordert. Inspirierende Stimmen von Referent:innen und jungen Pflegenden teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen, einschließlich Rassismus in der Pflege. Zudem sprechen wir mit den Organisator:innen Lilli und Björn über die Bedeutung von Diversität und inklusivem Arbeiten. Der Kongress fördert den Austausch über Bil...2025-05-171h 06ÜbergabeÜbergabePU97 - Live vom Junge Pflege KongressIm heutigen PflegeUpdate berichten wir direkt vom Junge Pflege Kongress in Bochum, der unter dem Motto "Dinursity" stattfindet. Dort wurde mit über 2000 Teilnehmenden die Herausforderungen und Chancen im Pflegeberuf diskutiert, wobei der Fokus auf der inneren Haltung zur Pflege lag. Wir betonen, dass erfolgreiche Pflege nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Menschlichkeit und Empathie erfordert. Inspirierende Stimmen von Referent:innen und jungen Pflegenden teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen, einschließlich Rassismus in der Pflege. Zudem sprechen wir mit den Organisator:innen Lilli und Björn über die Bedeutung von Diversität und inklusivem Arbeiten. Der Kongress fördert den Austausch über Bil...2025-05-171h 06Tatort PflegeTatort PflegeSexuelle Identität in der PflegeFür einen souveränen Umgang mit Sexualität. In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das oft übersehen wird: Sexuelle Identität in der Pflege. Sexualität ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens – doch was passiert, wenn Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder gesellschaftliche Tabus den freien Ausdruck einschränken? Unsere Gästin Katja Stolte von coitoergosum.de gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit. Wir reden darüber warum es so wichtig ist, dass Pflegefachpersonen sich mit sexueller Identität und Bedürfnissen ihrer Patient*innen auseinandersetzen. Wir besprechen unter anderem: Warum Sexualitä...2025-05-0741 minTatort PflegeTatort PflegeSerien-Folge #1: Pflege & DemokratieWie demokratisch ist die Pflege? Und warum ist es gerade in diesem Berufsfeld so wichtig, eine klare Haltung zu zeigen? In dieser Folge von Tatort Pflege sprechen wir mit Sandra Postel und Petra Krause über den Zusammenhang zwischen Demokratie und Pflegealltag. Was erwartet euch in dieser Episode? Was ist PGR? – Der Pflegeethische Grundrechtekodex (PGR) als Orientierung für professionelles und ethisches Handeln. Demokratische Grundhaltung in der Pflege – Warum Pflegekräfte eine Schlüsselrolle im gesellschaftlichen Miteinander spielen. Neutralität vs. klare Kante – Wie kann man sich als Pflegekraft gegen menschenfeindliche Ideologien positionier...2025-04-1635 minPflege, und jetzt? Euer Wegweiser durch den Pflege-DschungelPflege, und jetzt? Euer Wegweiser durch den Pflege-DschungelWenn Familienmitglieder Pflege brauchen. Was das für das Familiensystem bedeutet und wie man gemeinsam damit umgeht. Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, wirkt sich das auf die gesamte Familie aus. Wie können wir uns mit der neuen Situation arrangieren und wer kann welche Aufgaben übernehmen? Sarah und Wiebke schlagen vor, ein Ministerium zu gründen, um genau solche Fragen zu klären. Dafür kann man sich auch professionelle Hilfe holen. In jedem Falle gilt: Kommunikation ist das A und O! Weiterführende Informationen rund um das Thema Pflege findet ihr zum Beispiel hier: bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege.html Feedback & Themenvorschläge an: podcast@wentland.de wentland.de/ueber...2025-04-0217 minzwischenschichtzwischenschichtLeichter auf der Station ankommen dank Handy? Wie eine App für und mit der Pflege entstehtNervt Digitalisierung in der Pflege? Neue Apps, Benutzungszwang, nicht praxisnah? Oder kann sie auch Spaß machen und das Leben so viel leichter? Laura und Jonas sind das Drehkreuz, wo Pflege und Digitalisierung sich treffen. Sie stellvertretende Stationsleitung im Unfallkrankenhaus Berlin, er Gründer einer Software-Firma. Zusammen entwickeln sie im dritten Jahr eine App zur Einarbeitung für neue Mitarbeitende. Der Care Compass soll das Schweizer Taschenmesser für die Pflege sein, sagt Jonas. "Der Beruf ist sehr anspruchsvoll, Geräte, Leitlinien, Ansprüche der Kollegen, dem möchte man gerecht werden", sagt Laura und dabei helfe die App. A...2025-03-2654 minWeekly Digital Health Briefing SVDGV - Health, Bits & BitesWeekly Digital Health Briefing SVDGV - Health, Bits & Bites#55 Spezial: digitale PflegeIm Podcast sprechen Dr. Paul Hadrossek, Julia Backhaus und Robert Pex über die drängendsten Herausforderungen und zukunftsweisenden Lösungsansätze im Pflegebereich. Gemeinsam diskutieren sie, warum digitale Pflegeanwendungen (DiPA) bisher kaum umgesetzt wurden und welche Anpassungen nötig sind, um innovative Technologien endlich effektiv in der Pflege zu etablieren.Dabei gehen sie intensiv auf Themen wie Finanzierung, regulatorische Rahmenbedingungen und Personalengpässe ein. Zudem stellen sie spannende Konzepte zur Verbesserung der Pflegequalität durch Digitalisierung und Kompetenzverteilung vor und liefern einen Ausblick auf ihren neuen Podcast "Future Care – Pflege neu gedacht".Höre jetzt rein und e...2025-03-1925 minNurse 4 LifeNurse 4 Life#024 Frei & Selbstbestimmt: Wie freiberufliche Pflege dein Leben komplett verändern kann.Du kennst das: Schichtdienst, Einspringen, Druck von allen Seiten. Dein Herz brennt für die Pflege, aber immer öfter fragst du dich: Soll das wirklich alles gewesen sein?Wenn du spürst, dass mehr in dir steckt, dann ist diese Folge genau für dich.In dieser Episode erfährst du:- Warum der Schritt in die Freiberuflichkeit wie ein Turbo für deine persönliche Weiterentwicklung wirkt.- Wie du mit deinem Wissen und deinen Fähigkeiten endlich echten Mehrwert für die Men...2025-02-2716 minPflegetalk mit PKMPflegetalk mit PKMPflege in der Krise – was sich seit der Pandemie (nicht) verändert hatDie Pandemie ist vorbei – und jetzt? Während der Corona-Pandemie standen Pflegekräfte plötzlich im Rampenlicht: Es wurde geklatscht, es gab mediale Aufmerksamkeit und Versprechungen für bessere Arbeitsbedingungen. Doch was ist davon geblieben? Nicht viel. In dieser Folge sprechen wir mit Ralf Berning, besser bekannt als @der_intensivpfleger, darüber, warum die große Chance zur Veränderung verpasst wurde und was das für die Zukunft der Pflege bedeutet. Ralf hat als Intensivpfleger hautnah erlebt, wie das Gesundheitssystem an seine Grenzen kam – und auch, wie es danach wieder aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwand. Doch er sagt klar...2025-02-251h 04FLEXXI Care PodcastFLEXXI Care PodcastStart-Up Pflege: Episode 13 - Myo🎙️ Jetzt online: Lejla Hadzimuratovic’s erster Podcast - ein inspirierendes Gespräch mit Jasper Böckel, Co-Founder und CEO von Myo! 🚀✨Ab sofort können Sie die allererste Podcast-Folge von Lejla Hadzimuratovic, Co-Founderin von FLEXXI Care, hören! Aufgenommen auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin, begrüßt sie Jasper Böckel, Co-Founder und CEO von Myo, und spricht mit ihm über die Entwicklung und den Nutzen dieser innovativen Plattform.In der Folge erfahren Sie, wie Myo Pflegekräfte entlastet, indem es die Kommunikation mit Angehörigen, Apotheken und Dienstleistern vereinfacht. Jasper Bö...2025-02-2418 minFLEXXI Care PodcastFLEXXI Care PodcastStart-Up Pflege: Episode 12 - BearCover🎙️ Jetzt online: Philips Francisc Czipczer’s erster Podcast - spannende Einblicke mit Daniel Flynn von BearCover! 🚀✨In seiner allerersten Podcast-Folge spricht Philip Francisc Czipczer, CEO von FLEXXI Care, mit Daniel Flynn, Founder von BearCover, über die Zukunft der Pflege. Aufgezeichnet auf dem Deutschen Pflegetag, bietet die Folge interessante Einblicke in technologische Innovationen und deren praktische Anwendung. 💜Ein Highlight ist OSCAR, der autonome Roboter von BearCover, der mit Radar-Technologie nächtliche Kontrollen übernimmt und so Pflegekräfte entlastet. Zusätzlich sprechen Philip und Daniel über die Testläufe in Pflegeheimen und Kliniken, bei denen OSCAR bereits erfolgreich eingesetzt...2025-02-1719 minTatort PflegeTatort PflegeQueere-Pflege - Mehr Vielfalt in der Pflege - Teil 1LSBTIQ+ Pflege In dieser Folge von "Tatort Pflege" beleuchten wir ein hochaktuelles Thema: Die queere Pflege. Queer-Pflege ist das größte deutschlandweite Netzwerk, das sich für LSBTIQ+ Pflegebedarfe einsetzt. Menschen, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, trans, inter oder queer identifizieren, haben oftmals spezielle Bedürfnisse, wenn es um Pflege geht. Doch wie sieht die Realität aus? Und wie können Pflegende zu einem sicheren und respektvollen Umfeld für queere Menschen beitragen? Unser Gast, Andreas Schütz, ist der Gründer vom Portal »Queer-Pflege«, der uns Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der queerse...2025-01-2938 minFLEXXI Care PodcastFLEXXI Care PodcastStart-Up Pflege: Episode 11 - Wie Veli die Pflege digitalisiert!🎉 Jetzt online: Der Start-up Pflege-Podcast - Wie Veli die Pflege digitalisiert! 🎙In der neuen Folge sprechen Dr.-Ing. Jan-Peter Seevers, CEO von Veli, und Dr. Rudolf King, Founder von FLEXXI Care, über die Entstehung von Veli. Das smarte Hausnotrufsystem nutzt bestehende Infrastruktur, um Notfallsituationen passiv zu erkennen – ohne zusätzliche Technik wie Kameras oder Bewegungsmelder.Erfahren Sie, wie aus einer persönlichen Erfahrung die Idee für Veli entstand, welche Hürden bei der Entwicklung gemeistert wurden und warum Digitalisierung ein Schlüssel für die Zukunft der Pflege ist.🎥 Aufgezeichnet auf dem Deutschen Pflegeta...2025-01-2310 minPflege, und jetzt? Euer Wegweiser durch den Pflege-DschungelPflege, und jetzt? Euer Wegweiser durch den Pflege-DschungelIn der Pflege gibt es keine Tabus – Umgang mit schambehafteten Themen Einmal tief durchatmen! Heute sprechen Sarah und Wiebke über sogenannte Tabuthemen und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund. Denn für die beiden ist klar: Reden hilft immer. Inkontinenz, Tod, Gefühle wie Ekel, Scham und Überforderung – alles menschlich, alles normal. Und trotzdem ist es legitim, Grenzen zu ziehen und sich professionelle Unterstützung zu holen. Das gilt für Pflegebedürftige wie pflegende Angehörige gleichermaßen. Weiterführende Informationen rund um das Thema Pflege findet ihr zum Beispiel hier: bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege.html Feedback & Themenvorschläge an: podcast@wentland.de wentlan...2025-01-2216 minFLEXXI Care PodcastFLEXXI Care PodcastStart-Up Pflege: Episode 10 - Die Zukunft der Pflege mit QUMEA!Neue Start-Up Pflege Podcast-Folge: Die Zukunft der Pflege mit QUMEA! 🌟In dieser spannenden Folge trifft Dr. Rudolf King, Founder von FLEXXI Care, auf Anna Windisch, VP Business Development und Managing Director von QUMEA - aufgenommen live beim Deutschen Pflegetag! 🎙️Tauchen Sie ein in die Welt von QUMEA, dem innovativen System zur digitalen Patientenüberwachung, das die Pflegewelt verändert. Anna Windisch erklärt, wie QUMEA durch kontaktlose Technologie die Sicherheit und Mobilität in Kliniken, der Altenpflege und der Alterspsychiatrie auf ein neues Level hebt. Von den Anfängen in der Schweizer Altersmedizin bis hin zur internati...2025-01-2010 minFLEXXI Care PodcastFLEXXI Care PodcastStart-Up Pflege: Episode 9 - Careship🚀 Jetzt online: Neue Start-Up Pflege Podcast-Folge vom Deutschen Pflegetag mit Jamie Hartmann, Co-CEO von Careship, und Dr. Rudolf King, Founder von FLEXXI Care! 🚀In dieser besonderen Folge, aufgenommen direkt auf dem Deutschen Pflegetag, gibt Jamie Hartmann spannende Einblicke in den Wiederaufbau von Careship. Sie berichtet, wie das Unternehmen den Durchbruch nach der Insolvenz schaffte und zur führenden Plattform für Alltagshilfe wurde, die Senioren, chronisch Kranken und pflegenden Angehörigen wertvolle Unterstützung im Alltag bietet. Jamie spricht über Herausforderungen, Meilensteine und die Mission von Careship, langfristige und vertrauensvolle Beziehungen zwischen Alltagshelfern und ihren K...2025-01-0916 minSonnenglanzSonnenglanz24-Stunden-Pflege: Alles, was du wissen musst – Ein Gespräch mit Petra WutzDie 24-Stunden-Pflege ist für viele Menschen eine wichtige Unterstützung – aber wie funktioniert sie genau? In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Petra und klären die drängendsten Fragen: ✨ Was ist 24-Stunden-Pflege wirklich, und welche Leistungen umfasst sie? ✨ Wie beantragst du sie richtig und ohne Stolperfallen? ✨ Worauf solltest du bei der Auswahl eines Pflegedienstes achten? ✨ Und: Wie kannst du das Pflegeteam wechseln, falls nötig? Erfahre praktische Tipps, wertvolle Einblicke und echte Erfahrungen rund um das Thema Pflege. Egal, ob du selbst betroffen bist, Angehörige unterstützt oder dich informieren möchtest – dieser...2024-12-131h 30Pflege, und jetzt? Euer Wegweiser durch den Pflege-DschungelPflege, und jetzt? Euer Wegweiser durch den Pflege-DschungelPflegegrad, und jetzt? Welche Leistungen euch zustehen. Der Brief mit dem zugeteilten Pflegegrad ist da – wie geht es jetzt weiter? Sarah und Wiebke nehmen euch mit und beantworten die dringendsten Fragen: Welche Pflegegrade gibt es überhaupt? Was ist der Unterschied zwischen Entlastungsbetrag, Pflegegeld und Sachleistung? Worauf habe ich Anspruch und für welche Leistungen kann ich das Geld einsetzen? Und was ist, wenn mein Fiat zu klein ist, um das neue Pflegebett nach Hause zu transportieren? Weiterführende Informationen rund um das Thema Pflege findet ihr zum Beispiel hier: bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege.html Feedback & Themenvorschläge an: podcast@wentland.de ...2024-11-2725 minÜbergabeÜbergabeÜG152 - Pflege studieren?In diesem Video erfährst Du alles über die Akademisierung in der Pflege. Wir erklären Dir, was Akademisierung genau bedeutet und wie sie die Ausbildung und berufliche Praxis im Pflegebereich auf ein neues Niveau hebt. 🎓🏥Was Dich in diesem Video erwartet:Einführung in die Akademisierung: Was bedeutet Akademisierung überhaupt und wie unterscheidet sie sich von traditionellen Ausbildungswegen?Gründe für die Akademisierung: Entdecke, warum eine akademische Ausbildung in der Pflege heute wichtiger denn je ist.Einflüsse auf die Pflegepraxis: Sieh Dir an, wie akademisch ausgebildete Pflegefachkräfte durch Forschung und evidenzbasi...2024-11-2518 minFLEXXI Care PodcastFLEXXI Care PodcastStart-Up Pflege: Episode 8 - Digitalisierung der Pflege mit Nui Care und FLEXXI CareIn dieser Episode sprechen Markus C. Müller, Co-Founder und CEO von Nui Care, und Dr. Rudolf King, Founder von FLEXXI Care, über die digitale Transformation der Pflege. Nui Care ist eine App, die pflegende Angehörige mit smarter Organisation, hilfreichen Informationen und einfacher Antragshilfe unterstützt.Die beiden diskutieren, wie KI-Technologien den Pflegealltag erleichtern und welchen Unterschied Partnerschaften mit der DAK und dem ADAC machen können. Außerdem geben sie spannende Einblicke in wegweisende Projekte mit Google und Amazon Alexa Echo Show, die die digitale Pflege der Zukunft gestalten.Ein besonderes Highlight ist die Vision von KI...2024-11-1817 minJetzt mal ehrlich!Jetzt mal ehrlich!JME 110: Jetzt mal ehrlich… Bist Du ein guter Freund?In dieser Episode diskutieren Marco und Fredrik über verschiedene Themen, angefangen bei Frisuren, über persönliche Gegenstände, die sie mit sich tragen, bis hin zu der Bedeutung von Freundschaften und deren Pflege im hektischen Alltag. Sie reflektieren über Prioritäten und die Herausforderungen, die Freundschaften in der heutigen Zeit mit sich bringen. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen, die Herausforderungen der Kommunikation und die Notwendigkeit von Routinen, um Vertrautheit und Vertrauen aufzubauen. Die beiden betonen, dass Freundschaften nicht nur in schwierigen Zeiten wichtig sind, sondern auch durch regelmäßigen Austausch und gemeinsame Erlebnisse gestärkt werden können. Außerdem diskuti...2024-11-1354 minTatort PflegeTatort PflegePflegekongress für die jungen PflegendenEindrücke vom Deutschen Pflegetag und JUNGE PFLEGE Kongress 2024 Veröffentlichung: ein paar Tage nach dem Deutschen Pflegetag 2024 In dieser spannenden Folge von Tatort Pflege nehmen wir euch mit zum Deutschen Pflegetag und zum JUNGE PFLEGE Kongress 2024! Wir waren vor Ort und haben die Stimmen eingefangen, die diesen Kongress geprägt haben – von Berufseinsteiger bis zu erfahrenen Pflegefachpersonen. Unter dem Motto #PflegeZeigtHaltung wurde diskutiert, wie Pflege als professionelle Kraft die Gesellschaft verändern kann und warum der Verfassungsrang für Pflege so wichtig ist. Erlebt persönliche Eindrücke von zwei intensiven Tagen in...2024-11-1325 minTatort PflegeTatort PflegePalliative PflegeSpezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) In dieser Folge von Tatort Pflege tauchen wir tief in das Thema der palliativen Pflege und der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) ein. Unser Gast ist Julian Graf-Geduhn, besser bekannt als HR_Nurse auf TikTok und Instagram. Julian gibt durch seine Social-Media-Plattformen einzigartige Einblicke in seine tägliche Arbeit in der Palliativpflege und spricht offen über die Herausforderungen und berührenden Momente, die dieser Bereich mit sich bringt. Zu Beginn des Podcasts beleuchten wir Julians beruflichen Werdegang und seine Erfahrungen in der palliativen Pflege. Er teilt persönliche Fallbeispiele, die ihm besonders im G...2024-11-061h 01Pflege, und jetzt? Euer Wegweiser durch den Pflege-DschungelPflege, und jetzt? Euer Wegweiser durch den Pflege-DschungelPflege, und jetzt? Sarah und Wiebke stellen sich vor. Sarah Wentland ist Gesundheits- und Krankenpflegerin und leidenschaftlich in verschiedenen Bereichen des Pflegeteam Wentland aktiv. Wiebke Zimmer ist Systemische Coachin und arbeitet als Beraterin im Bereich Betreutes Wohnen. In dieser Introfolge erzählen die beiden, wie sie sich kennengelernt haben und wieso dieser Podcast ein echtes Herzensprojekt für sie ist. Weiterführende Informationen rund um das Thema Pflege findet ihr zum Beispiel hier: bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege.html Feedback & Themenvorschläge an: podcast@wentland.de wentland.de/ueber-uns/podcast-pflege-und-jetzt instagram.de/pflegeteam_wentland Eine Produktion von vogelheim.tv2024-10-3003 minFLEXXI Care PodcastFLEXXI Care PodcastStart-Up Pflege: Episode 7 - STEETSEntdecken Sie die innovativen Lösungen von STEETS im Pflege- und Gesundheitssektor! 🚀 Vor kurzem durften wir Philipp Battisti und Phil Janßen von STEETS, ein Unternehmen aus dem Gesundheitssektor, die bei uns im Podcast mit Dr. Rudolf King zu Gast waren, begrüßen. Für alle, die sie noch nicht kennen: STEETS ist ein Unternehmen, welches ein hervorragendes und innovatives Produkt für Gehhilfen entwickelt hat. Im Podcast beleuchten wir: 1️⃣ Die Innovation von STEETS und ihrem Produkt 2️⃣ Ihren Einfluss auf das Gesundheitswesen 3️⃣ Die Zukunftspläne von STEETS Verpassen Sie nicht diesen tiefgründigen Podcast, wenn Sie an den neueste...2024-10-2225 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU82 - Ausbildungsoffensive Pflege / Notfallgesetz / DBfK Pflege 2024Community? Community! Komm in die Übergabe-Community und diskutiere über alles rund um die Pflege!--------------------------------------In Folge 82 sprechen wir über den Abschlussbericht zur Ausbildungsoffensive Pflege, die Notfallreform und das Positionspapier "Pflege 2024 - Weichenstellung für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung" vom DBfK. Außerdem haben wir euch noch das Wichtigste in aller Kürze zusammengefasst. Viel Spaß mit der Folge!Genießt das Wochenende :)Shownotes: Abschlussbericht Ausbildungsoffensive Pflege (bmfsfj.de)Entwurf Notfallgesetz (bmg.de)DBfK Thesenpapier (dbfk.de)Krankenhausreform (bmg.de)Neues Institut für Pflegewissenschaft in Würzburg (uni-wuerzburg.de)ICN Katastrophenpflege (dbfk.de)Pflegekammer...2024-10-1919 minPflege leichter lebenPflege leichter lebenDiagnose Demenz - und jetzt?Was die Diagnose bedeutet und wo Betroffene Hilfe erhalten Mehr zu Diagnose Demenz erfahren Sie auch auf unserer Homepage. Das Alzheimer-Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V., ein bundesweites Beratungsangebot für Menschen mit Demenz und Angehörige, erreichen Sie unter der: 030/259379514. Ihre Ideen und Anregungen können Sie uns gern per E-Mail an content@pflege.de schicken. Zum Podcast und allen Folgen gelangen Sie hier. Zur pflege.de Homepage: www.pflege.de pflege.de ist auch auf Instagram, auf Facebook und auf YouTube.2024-07-2916 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk – Studiengänge im Fokus: Pflege B.Sc.Wie sieht der spannende Alltag in der Pflege aus? Welche Fähigkeiten braucht man, um Menschen professionell zu begleiten – und wie bereitet das Studium an der THD darauf vor? In dieser Folge geben Studierende und Dozierende des Bachelorstudiengangs Pflege persönliche Einblicke in das Studium. Entdecke jetzt dein Traumstudium! Mehr zum Studiengang Pflege B.Sc.:https://www.th-deg.de/pf-bWeitere Infos zu Zugangsvoraussetzungen & Bewerbung: https://www.th-deg.de/bewerbung🎥 Die ganze Folge auch als Video: https://www.youtube.com/watch?v=GiP1xhrmWFAUnser THD-Kanal steckt voller Einblicke – jetzt reinschauen & abonnieren!--Der Camp...2024-06-2730 minDie PflegeflüstererDie PflegeflüstererRassismus in der PflegeHallo alle zusammen, ja wir hatten jetzt ja schon davor das Thema mit "Ausländischen Mitarbeiter in der Pflege" und wollten da einfach jetzt mal angreifen. Wie ist es wenn Bewohner Ausländische Mitarbeiter Ablehnen und was könnte das für Gründe haben. Jeder weiß es aber keiner spricht es an und sind wir doch mal ganz ehrlich, es geht uns alle was an. Wir sitzen alle im selben Bot egal wo und wer. Und wenn es Menschen gibt die Ihren Traum verwirklichen wollen in einem anderen Land ihr Leben zu leben, dann sollte man demjenigen keine Steine in den...2024-06-0531 min7 Gute Gründe7 Gute GründeBerufsfachschule für PflegeIn dieser Folge spricht Gabriel mit Manuela Schachtner über die neue Berufsfachschule für Pflege des Münchner Roten Kreuzes, die Manuela leitet. Es geht um den Gründungsprozess, die Berufsbilder in der Pflege, den Ablauf der Ausbildung und die Ausstattung der Schule. Außerdem geht es um die persönlichen Herausforderungen der Schüler:innen während der Ausbildung und wie die Schule sie individuell unterstützt. Zum Schluss sind die anstehenden inhaltlichen und räumlichen Veränderungen der Schule Thema. Das Gespräch ist im Speakers Corner des Willkommenstags des Münchner Roten Kreuzes entstanden. Wir brauchen eure Hilfe! Klick...2024-05-2355 minzwischenschichtzwischenschichtMänner leiten, Frauen versorgen - Wieso ist das Ungleichgewicht der Geschlechter in der Pflege so groß? Tatort Pflege x zwischenschichtJetzt mal Butter bei die Fische: Bist du, die/der uns hört, männlich oder weiblich? Arbeitest du in der Pflege? Und wie viele Männer und wie viele Frauen arbeiten jeweils auf deiner Station? Ja, dachten wir uns schon! Aber wieso ist die Pflege eigentlich immer noch ein Beruf, der vorwiegend von Frauen ausgeführt wird? Wir wollten dieser Frage mal möglichst neutral, aber ohne Scheu nachgehen. Diese Woche podcasten wir deswegen offiziell im Viererteam, Taskforce Pflege-Podcast: Tatort Pflege mit Anett und Liane als weibliche Vertreterinnen, zwischenschicht mit Litti und Ollschgich als männliche Frakti...2024-03-271h 02pflege:castpflege:castPFLEGE.NEWS #18Das ist vergangene Woche in der Pflege passiert. Die pflege.news. Jede Woche neu. Ausgabe vom 21.03.2024. SHOWNOTES  Keine Pflegeprämie: https://tvthek.orf.at/profile/Buergeranwalt/1339/Buergeranwalt-vom-16-03-2024/14218089/Keine-Pflegepraemie/15598556 Burgenland: Rosa-Jochmann-Preis 2024 in der Pflege verliehen: https://www.lazarus.at/2024/03/16/burgenland-rosa-jochmann-preis-2024-in-der-pflege-verliehen/ NRW: „Rettungsprogramm Pflege: Was NRW jetzt tun muss!“ – Anhörung im Landtag: https://www.lazarus.at/2024/03/16/nrw-rettungsprogramm-pflege-was-nrw-jetzt-tun-muss-anhoerung-im-landtag/ Pflegekräfte bekommen die meisten Gewaltvorfälle ab: https://www.carevor9.de/care-inside/pflegekraefte-bekommen-die-meisten-gewaltvorfaelle-ab Korosec und Kostelka: Viele offene Punkte im Sozialbereich müssen bis zum Sommer geklärt werden: http...2024-03-2104 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastBobath-Pflege bei Multipler Sklerose. Mehr Lebensqualität für Betroffene mit Gabi JacobsDie Pflege nach Bobath unterstützt die Neuroplastizität von stark betroffenen MS-Patienten, durch sanfte und unterstützende Bewegungen. Den kompletten Blogbeitrag inklusive dem verschriftlichten Interview zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/242-gabi-jacobs Im Interview begrüße ich Gabi Jacobs, die über viele Jahrzehnte Pflegeerfahrung verfügt und als Pflegeinstruktorin Bobath BIKA anderen Pflegerinnen und Pflegern das Konzept näher bringt. Vielleicht kennst Du Bobath aus dem Bereich der Physiotherapie, heute geht es darum, wie es die Pflege von schwer betroffenen MS-PatientInnen verbessern kann. Denn durch die spezielle Art des Umgangs miteinan...2024-03-1156 minpflege:castpflege:castPFLEGE.NEWS #12Das ist in der vergangenen Woche in der Pflege passiert. Die pflege.news. Jede Woche neu. Ausgabe vom 01.02.2024. SHOWNOTES: Ausweitung der Pflegefreistellung: https://tvthek.orf.at/profile/Aktuell-nach-eins/13887636/Aktuell-nach-eins-vom-25-01-2024/14210685/Ausweitung-der-Pflegefreistellung/15560319 UK Bonn (NRW): Für mehr Zufriedenheit der Pflege – Fortschritte auf dem Weg zum „Magnetspital“: https://www.lazarus.at/2024/01/22/uk-bonn-nrw-fuer-mehr-zufriedenheit-der-pflege-fortschritte-auf-dem-weg-zum-magnetspital/ Digitalisierung: Was 2024 auf Pflegekräfte zukommt: https://www.pflegen-online.de/digitalisierung-was-2024-auf-pflegekraefte-zukommt OÖ: Mobiler Pflegedienst für Kinder: https://orf.at/av/video/tvthekVideo15936 Pflege: Rauch mit Lösungsvorschlägen in Graz: https://steiermark.orf.at/stories/3...2024-02-0106 minKauzPodKauzPodPflege und BildungDer gemeinsame Kampf für einen Systemwandel Das ist die letzte Sendung im KAUZ Podcast. Ja, du hast richtig gelesen. Das ist die letzte Folge, weil wir mit dem Konzeptwerk Neue Ökonomie einen neuen Podcast starten. Ab Februar 2024 hörst du uns bei KEIN DING! dem feministischen Podcast zu Care & Sorge-Gerechtigkeit und den inhaltlichen Übergang schaffen wir schon heute. In dieser Folge bin ich zu Gast bei Karin Schuster in der Sendungsreihe "Pflegestützpunkt" im Radio Helsinki in Graz. Vielen Dank für die Kooperation! Gemeinsam mit Rosi, Monika und Angie spreche ich über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Pflege...2024-01-3044 minWeekly Digital Health Briefing SVDGV - Health, Bits & BitesWeekly Digital Health Briefing SVDGV - Health, Bits & Bites#03 Pflege Umfrage, Insights der repräsentativen Umfrage des SVDGV, LinkedIn Lunch Event // DiGA Report - jetzt auch auf Englisch // ePA für alle und Interoperabilität // Upcoming EventsThemen: Pflegereport: Repräsentative Umfrage unter 2500 Pflegebedürftigen und Angehörigen zusammen mit Civey durch Anne und Menia Ettrich, Leiterin Arbeitskreis DiPA/Digitale Pflege, Biz Dev Managerin DiPA bei Lindera Key Message Beurteilung durch den Medizinischen Dienst und die Einordnung durch die Krankenkassen befinden die betroffenen als intransparent und nicht nachvollziehbar  60% der betroffenen empfinden Bürokratie im Kontakt mit Krankenkassen als belastend  47% geben an, dass der Besuch des MDK Stress verursacht Chancen bei Betroffenen durch digitale Lösungen den Austausch mit Krankenkassen und die Pflege im eigenen Zuhause...2024-01-1717 minAjla Crnalic PodcastAjla Crnalic PodcastWir haben ein Führungsproblem - Was macht ein krisensicheres Team in der Pflege aus? Hey Leute, willkommen im neuen Jahr! Die erste Folge im Jahr 2024 möchte dazu nutzen, über ein heiß diskutiertes Thema zu sprechen. Und zwar über die Führung in der Pflege. Ein nachhaltig erfolgreiches, verlässliches und krisensicheres Team aufzubauen, schaffen die wenigsten Führungskräfte in der Pflege! Denn viele verstehen nicht, dass man sich dafür seiner Verantwortung als Leader bewusst werden und die Mitarbeiter verstehen muss! Eine erfolgreiche Führungskraft beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten in ihrem Team, entwickelt diese und bezieht das ganze Team in Entscheidungen ein! Mehr dazu erfährst du in der heu...2024-01-0420 minpflege:castpflege:castPFLEGE.NEWS #05Das ist in der vergangenen Woche in der Pflege passiert. Die pflege.news - jede Woche neu. Ausgabe vom 07. Dezember 2023. SHOWNOTES: Mobile Pflegekräfte im harten Winterdienst: https://tvthek.orf.at/profile/Salzburg-heute/70019/Salzburg-heute/14204006/Harter-Winterdienst-fuer-mobile-Pflegekraefte/15522638 Finanzausgleich legt Grundstein für Pflege- und Gesundheitsreform: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20231205_OTS0168/kopf-finanzausgleich-legt-grundstein-fuer-pflege-und-gesundheitsreform Gewerkschaft will Schwerarbeiterpension für Pflege-Mitarbeiterinnen: https://www.diepresse.com/17894424/gewerkschaft-will-schwerarbeiterpension-fuer-pflege-mitarbeiterinnen Mehr Geld für „Springer“ in der Pflege: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/17888031/mehr-geld-fuer-springer-in-der-pflege Personalbemessung in Deutschlands stationärer Krankenpflege: PPR 2.0 startet am 01. Jänner 2024: https://ww...2023-12-0704 minJetzt redet mirJetzt redet mirJRM #12 - Pflege, Psyche & toxischi BezihigIch seg eu vo herze, ich lieb die Folg mega, ha mich gfreut sie chöne veröffentliche. Wil ich sThema maximal wichtig finde & eifach en coole Vibe ume gsie isch. Laura verzellt über ihri Arbeit ide Psychiatrie und über ihres Privatlebe und die psychische Problem wo sie het müesse überwinde. "Chasch ide Psychiatrie schaffe und de Lüt grecht werde, wenn selber am stuggle bisch?" Laura beantwortets. Grosses Thema: toxischi Bezihig! Wie gahts ihre hüt, wie het sie de Absprung gschafft und was het ghulfe? Danke ah dere Stell ad Laura, für die Offeheit, die Transpare...2023-11-0954 minAjla Crnalic PodcastAjla Crnalic PodcastEin wichtiger Schritt: So geht Digitalisierung in der Pflege! - Mit Christopher Uhlmann von der Euregon In dieser Episode spreche ich mit Christopher Uhlmann von der Euregon. Lange habe ich gewartet, dass ich diese Episode aufnehmen kann und jetzt ist es endlich soweit! Wir bei der AC Ambulanten Pflege arbeiten schon lange mit der Euregon zusammen. Die Softwarelösungen der Euregon haben uns viele Abläufe erleichtert, weshalb die Software bei uns im Team mehr als beliebt ist! Euregon hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung in die Pflege zu bringen. Damit leiten sie einen sehr wichtigen Schritt für uns Pflegeeinrichtungen und besonders für unsere Pflegekräfte ein. 2023-11-0239 minAjla Crnalic PodcastAjla Crnalic PodcastRealtalk: Darum brauchen wir eine Pflege Revolution! Herzlich willkommen zu einer weiteren spannenden Ausgabe unseres Podcasts "Die Pflege Revolution"! In dieser Folge spreche ich darüber, warum es so wichtig ist, in der Pflege Veränderungen anzustoßen und alte Denkmuster abzulegen. Viele von euch schreiben mir, dass sie frustriert und alleine sind. Aber hier ist meine Frage: Warum bleibt ihr trotzdem? Es gibt keine Veränderung ohne Stopp und Cut. Wir müssen aufhören, uns selbst zu bemitleiden und aktiv werden. Und lasst uns aufhören, alles zu hinterfragen, was uns Arbeitgeber bieten. Es ist an der Zeit, aus unseren Gewohnh...2023-10-1924 minÜbergabeÜbergabeÜG122 - Zukunft der Pflege im Krankenhaus gestalten (Prof:in Dr:in Vera Antonia Büchner)In dieser Folge ist Prof:in Dr:in Vera Antonia Büchner zu Gast in der Übergabe.Wir sprechen über ihre Herausgeberschaft des Buches "Zukunft der Pflege im Krankenhaus gestalten" und wie es dazu gekommen ist. Wir diskutieren alle relevanten Themen des Buches, wobei Frau Büchner auch tiefe Einblicke in konkrete Umsetzung gibt, damit die Pflege in Zukunft besser aufgestellt ist. Einiges davon lässt sich direkt umsetzen, für manch anderes brauchen wir politischen Einfluss.Eine tolle Folge über Professionsentwicklung und Imageverbesserung der Pflege.Viel Spaß mit dieser Folge!Foto des Episodencovers: Matthias...2023-09-161h 09Ajla Crnalic PodcastAjla Crnalic PodcastSteigende Kosten in der Pflege (und warum es so nicht weitergehen kann!) Hast du dich auch so über die aktuelle Gehaltserhöhung gefreut? Das Gute ist, dass wir uns endlich in eine richtige Richtung bewegen. Das schlechte ist, erneut werden Dinge nicht zu Ende gedacht. So gut es ist, dass Pflegekräfte immer mehr verdienen, allerdings hat sich keiner überlegt, auf wen die Kosten umgelagert werden sollen. Am Ende trifft es den Patienten, für den die Pflege sowieso nicht mehr finanzierbar ist. Kostenträger und Politik schieben sich gegenseitig den Schuh zu. Und am Ende bleiben überlastete Einrichtungen, die nicht mehr wissen, wie sie kostendeckend arbeiten sollen. Entsc...2023-09-1415 minzwischenschichtzwischenschicht"Es macht mir wieder Spaß zu pflegen!" - Franzis Rückkehr in die PflegeFranzis Folge hat euch letztes Jahr total gepackt. Sie hatte keine Freude mehr an der Pflege und hat sie verlassen. Jetzt ist sie wieder am Bett! Wie kommt das? Litti und Vicy sprechen mit Franzi und ihrem Mann Michael über den Pflexit, ihre Auszeit und die Rückkehr in die Pflege. Durch ihre Weltreise in einem Bus hatte Franzi viel Zeit über ihren Beruf nachzudenken. Hat sie anfangs aber gar nicht: "Ich hab das Thema Pflege komplett weggedrückt!" Im Podcast spricht sie darüber, wie sie verstanden hat, was sie im Job gequält hat. Wie ihre Reise...2023-06-0747 minzwischenschichtzwischenschichtVon der Pflege in die Pathologie - Warum Pfleger Julian seinen geliebten Job verlässt"Hat dir die Pflege so viel abverlangt, dass dir tote Menschen lieber sind als Lebende?", fragen wir Julian scherzhaft. Er ist mehr als 10 Jahren in der Pflege und wird jetzt Pathologe. Beides sind Disziplinen, in denen man viel Herzblut und Leidenschaft braucht - wieso wechselt Julian? Im zwischenschicht Podcast sprechen Litti und Vicy diese Woche mit dem angehenden Arzt, wieso er die Pflege verlässt und zwar ausgerechnet in die Pathologie. "Ich wollte unbedingt mit Menschen arbeiten", sagt Julian und startete deswegen als Pflegehelfer. Wir wollen von ihm wissen: Wieso zieht es dich jetzt zu (meistens) Toten? Was wirst du...2023-05-3140 minPflege Digital PodcastPflege Digital Podcast026 - Dr. Mathias Hartmann (diakoneo) | New Work in der Pflege | Pflege-Praxis-Zentren | Aus Fehlern lernenNew Work und Digitalisierung im größten diakonischen Träger Süddeutschlands In dieser Episode spreche ich mit Dr. Mathias Hartmann, dem Vorstandsvorsitzenden von diakoneo. Mit 11.000 Mitarbeitenden, 200 Einrichtungen und ca. 750. Mio Euro Umsatz ist es das größte diakonische Unternehmen in Süddeutschland. Wir diskutieren die Rolle der Digitalisierung bei diakoneo und wie das Unternehmen innovative Technologien einsetzt, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Versorgung der Patienten zu verbessern. Dr. Hartmann teilt seine Perspektive zur Umsetzung von New Work in der Altenpflege, einer Branche, die traditionell stark hierarchisch organisiert ist. Wir sprechen über seine ersten Er...2023-03-2132 minÄrzteTagÄrzteTagWird mit der Digitalisierungsstrategie jetzt alles besser, Dr. Stachwitz?Dr. Philipp Stachwitz zu den Konsequenzen der Gesetzespläne zur Digitalisierung und der E-Health-Strategie Gesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) hatte seinen großen Auftritt: Zwei Gesetzesvorhaben kündigte der Minister zur Digitalisierung an, und dazu präsentierte er die lange erwartete Digitalisierungsstrategie seines Hauses für Gesundheitswesen und Pflege. Wird jetzt alles anders bei der Digitalisierung, die in Deutschland vor 20 Jahren mit der elektronischen Gesundheitskarte angeschoben werden sollte und seitdem immer wieder ausgebremst wurde? Das Echo aus den Verbänden fällt unterschiedlich aus, die KBV etwa warnt vor einem „überhasteten“ Vorgehen. Eher optimistisch beurteilt der Anästhesist Dr...2023-03-1041 minÜbergabeÜbergabe#03 „Ich kann heute nicht“ – alles rund um Verhinderungspflege und alles zur gleichen Zeit: Entlastung des Pflegenden und Sicherstellung der Pflege2.418 € – das ist der Höchstbetrag auf Verhinderungspflege pro Kalenderjahr (2023) und in Summe mehr als nur eine finanzielle Entlastung für alle privaten Pflegepersonen, die die Pflege eines Angehörigen mit ihrem Berufsleben und Alltag vereinbaren müssen. Ob ein eigener Arzttermin oder schlichtweg das Bedürfnis sich selbst mit einem Urlaub mental versorgen zu wollen. Gerade wenn die private Belastung so hoch wird, können und sollen sich Pflegende stunden-, tage- und wochenweise vertreten lassen. Denn: Pflegende Privatpersonen sind und bleiben Deutschlands größter und wichtigster ambulanter Pflegedienst. Dazu gehörst vielleicht auch du als Hörerin und Hörer. Unser Podcast-G...2023-02-1836 minPflege für AufklärungPflege für AufklärungPflege für Aufklärung 2023. Rückblick und Ausblick. Immer noch Bußgelder für Kollegen. Meine Meinung zum Corona “Widerstand”In diesem kleinen Video geht es zum Einen um die immer noch bestehenden hunderten unglaublich dreisten Bußgeldverfahren gegen Pflegekräfte weil diese ungeimpft sind und einen Aufruf zum Kampf. Ebenso mache ich einen kleinen Rückblick aus meiner Sicht auf die letzten drei Jahre und einen Ausblick auf unsere Arbeit als Pflegekräfte und Pflege für Aufklärung für die Zukunft und da wird es spannend, denn hier brauchen wir ALLE Kollegen im Boot. Es geht darum die Pflege als solche in die unabhängige Selbstverwaltung zu bringen und die Klein Haltung der Pflege in Deuts...2023-02-1328 minPflege Digital PodcastPflege Digital Podcast021 - Andreas Mildner (Hera Residenzen) | Skalierbare IT | Pflege-Software | M&ADigitalisierung im schnell wachsenden Träger Die Hera Residenzen machen seit einigen Jahren durch ihr schnelles Wachstum auf sich aufmerksam. Durch die Akquisition bestehender ambulanter Pflegedienste ist die Gruppe auf mittlerweile 23 Standorte angewachsen. Das Ziel bis Ende 2025: 100 Pflegedienste unter einem Dach vereint. Um das Wachstum zu stämmen und dabei weiterhin die Kontrolle zu behalten, bedarf es funktionierender Systeme - unterstützt durch Digitalisierung. Wie die Hera Residenzen Ihre IT-Infrastruktur und die Digitalisierung handhaben, erfahren wir im Gespräch mit Geschäftsführer Andreas Mildner. Mehr über Hera Residenzen: https://heraresidenzen.de/ Mehr üb...2023-01-1025 minPflege für AufklärungPflege für AufklärungKarl Lauterbach muss weg. Er hat keinen Beitrag geleistet. Pflege voran zur Selbstverwaltung– Teil 1Liebe Kollegen, Liebe Freunde. Auch 2023 wird unser Motto sein Gute Pflege ist keine Frage des Impfstatus. Karl Lauterbach ist mit verantwortlich dass unsere Alten zu tausenden gestorben sind an der Impfung die keine ist und Menschen in ernste Gefahr bringt. Er ist mit Schuld, dass unsere Kinder isoliert werden und auf lange Zeit seelisch geschädigt wurden. Er ist mit Schuld, dass der Beruf der Pflege in Deutschland demontiert wurde und wird und die Gesundheit der Menschen und deren Versorgung immer gefährdeter wird. Monatelang wurden unsere Kollegen durch di...2022-12-3108 minHerzschlag – Für ein gesundes BerufslebenHerzschlag – Für ein gesundes Berufsleben#59 Der Berufseinstieg in der PflegeEin Praxisprojekt mit unterstützenden Beispielen für den Berufseinstieg Beim Wechsel von der Ausbildung in den Beruf trägt man von jetzt auf gleich hohe Verantwortung auch in der Pflege. Unsicherheit, Stress und Belastungswahrnehmung können die Folge sein. Umso wichtiger ist es, auf dieses Thema aufmerksam zu machen und Unterstützungsmöglichkeiten umzusetzen. Michaela Sorber von der BGW und Professorin Christiane Knecht von der FH Münster haben dazu ein Praxisprojekt durchgeführt. Was dabei raus kam und welche Unterstützungsansätze daraus entwickelt werden konnten, darüber sprechen wir in dieser Folge. Unter den folgenden L...2022-11-2816 minGepflegter AustauschGepflegter Austausch#66: Über Klischees in der Pflege & wie wir unseren Beruf schon Kindern nahebringen könnenInterview mit Vanessa Schulte Heute begrüßen wir im “Gepflegten Austausch” die wundervolle Vanessa Schule. Vanessa hat letztes Jahr ihre Ausbildung in der Pflege abgeschlossen und arbeitet jetzt auf einer IMC & Intensivstation. Außerdem macht sich Vanessa auch in der Öffentlichkeit für die Pflege stark! Im “Gepflegten Austausch” mit Vanessa erfährst du … 🌟wie sie selbst ihre Ausbildung wahrgenommen hat, 🌟wie sie persönlich mit Herausforderungen in ihrem Pfelgealltag umgeht, 🌟wie sie mit tragischen Fällen in ihrem Dienst umgeht, 🌟warum sie ein Kinderbuch im Pflegekontext geschrieben hat, 🌟an welchen aktuellen Pr...2022-11-1339 minPflegeStärkePflegeStärkeLohnt sich Ehrenamt in der Pflege, Elena Wuzel?Pflege und berufliches Ehrenamt haben eine widersprüchliche Beziehung. Einerseits gibt es einige Pflegefachpersonen, die sich mit Herzblut für ihren Beruf auf politischer, gewerkschaftlicher und/oder berufsverbandlicher Ebene engagieren. Sie tragen den Einfluss der Pflege auf Politik und Gesellschaft. Andererseits ist der Organisationsgrad der Pflege sehr gering und viele Pflegefachpersonen sehen eher weniger die Notwendigkeit, sich außerhalb der Arbeitzeit für den Berufsstand Pflege zu engagieren. In dieser Folge erläutert Elena Wuzel, ausgezeichnete Nachwuchsmanagerin, wie sie zum Ehrenamt gekommen ist, warum berufliches Ehrenamt in der Pflege wichtig ist und welche Nachteile, aber auch welche ganz persönlichen Benefi...2022-10-3131 minzwischenschichtzwischenschichtWann kriegt die Pflege endlich eine mächtige Gewerkschaft? Niklas vom Bochumer Bund antwortet.Jetzt mal ehrlich: Seid ihr in einer Gewerkschaft? Und wenn ja - ist es Verdi? Wieso nicht im Bochumer Bund, wo der doch viel gezielter die Interessen der Pflege - und NUR der Pflege vertritt? Diese Woche sprechen Litti und Ollschgich mit Niklas vom Bochumer Bund. Er ist dort Pressesprecher und stellt uns den relativ jungen Verband vor (gegründet 2020, während Corona). Die Gewerkschaft ist aus der Pflege für die Pflege und will so schnell wie möglich die Tarifverhandlungen für die Pflege führen. Der Mitgliedsbeitrag ist relativ gering, das Engagement ist groß. Relat...2022-09-2641 minzwischenschichtzwischenschicht"Momente, die mir auf der Station gefehlt haben" - Jacky ging vom Krankenhaus in die ambulante Pflege - und will nie wieder zurückWas wäre, wenn wir euch jetzt erzählen, dass es ein berufliches Leben jenseits der stationären Pflege gibt? Etwas, wo man zufrieden sein kann und wertgeschätzt wird. Laut unseres Gasts diese Woche Jacky liegt diese Traumwelt ganz nah: in der ambulanten Pflege. Nur Stress und schlechte Bezahlung, sagt ihr jetzt? Das alles haben wir Jacky gefragt. Sie kennt nämlich sehr viele unterschiedliche Berufswelten. Eigentlich hat sie mal Jura studiert und ist dann in die Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin. Frustiert von den mangelnden kreativen Möglichkeiten und getrieben von der Lust mitzugestalten, hat sie die heilig...2022-06-2740 minzwischenschichtzwischenschicht40 Jahre in der Pflege - Pflegerin Christine zieht Resümee: Stehen wir jetzt besser da als damals?"Sie ist so lange in der Pflege wie wir alt sind!", stellen Litti und Ollschgich gleich zu Beginn der Folge fest. 44 Jahre hat es Christine schon ausgehalten, immer im gleichen Krankenhaus. Nach wie vor liebt sie es, am Bett zu stehen. Ursprünglich wollte sie nicht mal Krankenschwester werden, sondern Hebamme oder Radiologieassistentin. Dann aber hatte sie ein Schlüsselerlebnis: "Da wurde ein Mann wiederbelebt und ist wach geworden und das erste, was er gesehen war ich. Das war ein Moment, den fand ich einfach großartig." Und sie bleib dabei! Ihren enormen Erfahrungsschatz von über vier Jahrzehnten mussten wir...2022-05-2343 minE-Health Pioneers | Der Business Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt von und mit Andrea BuzziE-Health Pioneers | Der Business Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt von und mit Andrea Buzzi#64: „Einfach mal starten!“ (Sonderfolge zum Pflege-Special)Wenn es um die Einführung von Digitalen Pflegeanwendungen geht, hat der Experte Markus C. Müller eine klare Meinung: „Einfach mal starten und auf dem Weg lernen – anstatt Innovation zu verhindern.“ Denn mehr als vier Millionen Menschen sind in Deutschland auf Pflege angewiesen - und es werden immer mehr. Gleichzeitig fehlen uns hunderttausende Pflegefachkräfte. Umso wichtiger ist der Bereich der häuslichen Pflege durch Freunde und Angehörige, sogenannte Sorgegemeinschaften. Sie brauchen allerdings auch besonders viel Unterstützung in Form von Informationen, Pflegehilfsmitteln und Organisationshilfen. Digitale Pflegeanwendungen, sogenannte DiPAs, können genau das leisten. Sie „enablen“ Sorgegemeinschaften – sind also ein wichtiger...2022-04-2136 minGepflegter AustauschGepflegter Austausch#51: New Work in der PflegeIst das Kunst oder kann das weg? Wir haben uns gesellschaftlich vom “Arbeiten, um zu leben” zum “Leben, um zu leben” weiterentwickelt. Arbeitnehmende suchen mehr denn je nach Tools, die ihnen ihre Arbeit erleichtern und optimieren und, die mehr zu ihrem persönlichen Leben passen. In diesem Zusammenhang ist New Work in der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Vor allem seit der Corona-Pandemie ist New Work kein “Nice-to-have” mehr für Unternehmen (also eigentlich …). Warum New Work und damit verbunden neu-moderne Arbeitsstrukturen eine große Chance für die Pflege sind und warum vieles, was jetzt noch “ge...2022-04-1642 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU024 - Moll fordert Vollbefragung / Positionspapier des Bündnis "Gemeinsam Pflege"Claudia Moll hat sich in einem Interview über die Pflegekammer geäußert. Sie fordert eine Vollbefragung der Pflegenden, ob diese eine Pflegekammer wollen oder nicht. Aber was sind ihre Beweggründe und wie sehen das andere Expert*innen? Auch auf Ebene der Gewerkschaften und Berufsverbände entwickelt sich die Pflege weiter. Das Netzwerk "Gemeinsam Pflege" der jungen Pflegenden des DBfK und der Ver.di, was wir Euch schon in Folge 21 vorgestellt haben, hat nun ein Positionspapier veröffentlicht. Dort stellen sie Forderungen zum Thema Akademisierung, wir nehmen das mal genauer unter die Lupe.Shownotes:Moll kündigt z...2022-04-0912 minpassierte Kost - der Pflege Podcastpassierte Kost - der Pflege Podcast5 Minuten Gesundheitswesen #13 - Mehr Auszubildende in der Pflege im Jahr 2021 als 2020 - Die Pflegesituation in NRW - Partizipatives Praxisprojekt in der ambulanten Pflege -Destatis veröffentlicht Zahlen zu Auszubildenden im Jahr 2021. Der DBfK hat eine Diskussionsrunde zur Zukunft in der Pflege veranstaltet. Das ZQP möchte in einem partizipativem Praxisprojekt ein Konzept entwickeln, wie die Sicherheit von Patient:innen in der ambulanten Pflege gestärkt werden kann. Das Land NRW hat eine Studie beim Institut für angewandte Pflegeforschung in Auftrag gegeben, die zeigt: Die Zahl der versicherungspflichtig beschäftigten Pflegekräfte und die Verweildauer in ihrem Beruf steigt seit 2013 an. Die Diskussionsrunde zur Zukunft in der Pflege auf YouTube findet ihr hier Den Pflege-Kongress des La...2022-03-3105 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU021 - Aktion "Gemeinsam Pflege" / Auszahlung des PflegebonusDie jungen Pflegenden, die sich bei Verdi und dem DBfK engagieren, haben sich zusammengetan und die Aktion "Gemeinsam Pflege" gestartet. Wir sprechen mit Linda Hack von der Jungen Pflege Südost darüber, was hinter der Aktion steckt, wie es dazu kam und was noch in der Zukunft geplant ist. Außerdem gibt es ein kurzes Update zum geplanten Pflegebonus. Wann dieser kommen soll und mit wie viel Geld ihr rechnen könnt, hört Ihr in dieser Folge.Shownotes: Gemeinsam Pflege Website (gemeinsam-pflege.blogspot.com)Gemeinsam etwas erreichen - Offener Brief für eine bessere Pflege (dbfk.de)Bis...2022-03-0515 minÜbergabeÜbergabeÜG088 - Masterplan Pflege (Prof. Dr. Frank Weidner)In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Frank Weidner über den Masterplan Pflege und seine Inhalte. Der Experte führt aus, in welchem Zustand sich die Pflegeforschung in Deutschland befindet und wie die Finanzierung der Pflegeforschung aussieht. Außerdem führt er den Zustand der Ausbildung aus und ordnet die hochschulische Ausbildung in den Gesamtkontext ein und beschreibt, welche Auswirkungen dies auf den Pflegeberuf hat. Prof. Dr. Weidner spricht in dieser Folge über Altruismus in der Pflege, was das DIP ist und was es tut und ob die Privatisierung der Pflege ein gutes Modell ist.Shownotes zur Folge...2022-02-261h 20zwischenschichtzwischenschicht"Die Pflege ist selbst schuld!" - Allrounder-Schwester Melanie über die Pflegekrise, Akademisierung und ihren (Fast-)BurnoutUnd jetzt? Alles doof in der Pflege? Litti von in Teil 1 mit Tausendsassa-Schwester Melanie wissen, wie sie die allgemeine Verfassung der Pflege einschätzt. "Die Pflege ist selbst schuld", sagt Melanie ganz klar, weil sie nie den Mund aufgemacht habe, als die Arbeit immer mehr wurde. Sie selbst schließe sich da auch mit ein. "Das ist doch hausgemacht. Vernetzung muss man aktiv machen. Da muss man aktiv werden - wir sind selten aktiv!" Wir sprechen mit Melanie auch über den Druck, jeden Patienten mit allen technischen und pharmazeutischen Mitteln retten zu wollen (müsste ein Arzt da mal...2022-02-1434 minRuhrgebietskonferenz Pflege. Die Einflussnehmer. Der PodcastRuhrgebietskonferenz Pflege. Die Einflussnehmer. Der PodcastImpfpflicht und Impfquote im Bereich der ambulanten PflegeBei der Impfpflicht in der Pflege den Flickenteppich vermeiden: „Endlich mal rechtzeitig handeln und die Pflege dabei mitnehmen!“ Die Ruhrgebietskonferenz-Pflege sorgt sich um die Impfquote bei den ambulant versorgten Menschen.Thomas  Eisenreich, Vice President of Business Development bei Home Instead und ein Sprecher der Ruhrgebietskonferenz-Pflege sieht der Impfpflicht in seinen Pflege- und Betreuungsdiensten eigentlich recht gelassen entgegen. Schließlich sind dort durchweg rund 90 % der Beschäftigten geimpft. Bis zum 15 März haben jetzt die Beschäftigten Zeit, eine Impfung gegenüber ihren Arbeitgebern nachzuweisen. Was auf den ersten Blick nach einer langen Vorbereitungszeit aussieht, wird beim näheren Hinsc...2021-12-2318 minRuhrgebietskonferenz Pflege. Die Einflussnehmer. Der PodcastRuhrgebietskonferenz Pflege. Die Einflussnehmer. Der PodcastImpfpflicht und was kommt jetzt?„Es fehlt doch jetzt schon an allen Ecken und Kanten!“ Im Vodcast „Impfpflicht und was kommt jetzt?“ wünscht sich die Ruhrgebietskonferenz-Pflege deshalb dringend eine gemeinsame Gesprächsplattform mit den Gesundheitsämtern im Revier zur Vorbereitung der Impfpflicht in der Pflege. Für Ulrich Christofczik, Vorstand im Christophoruswerk in Duisburg und einer der Sprecher*innen der Ruhrgebietskonferenz-Pflege bleibt die Umsetzung der Impfpflicht in der Pflege mal wieder an den Unternehmen hängen. „Wir müssen bis zum 15. März 2022 alle Mitarbeitende, die sich nicht haben impfen lassen, an die Gesundheitsämter melden. Diese können dann eine Beschäftigungsverbot aussprechen. Damit i...2021-12-2112 minhi@hszg - Der Podcast der Hochschule Zittau/Görlitzhi@hszg - Der Podcast der Hochschule Zittau/GörlitzEpisode 23: Bachelor-Studium PflegeDas Leben vieler anderer nachhaltig verändern! Professor Martin Knoll und Professorin Renate Heese im Gespräch über den neuen Bachelor-Studiengang Pflege an der Hochschule Zittau/Görlitz. In dieser Folge erfährst du,… … dass der Studiengang ganz neu ist und du damit nicht nur Ersti, sondern auch Rookie sein kannst. … dass Pflege mehr ist als Arbeit mit Menschen, gut zusprechen und Hand halten. … welchen Mehrwert dir ein Studium im Vergleich zur beruflichen Ausbildung bietet. … dass dieser Studiengang europaweiten Standards entspricht und dir damit viele Türen öffnet. … in welcher Form du lernst über den Tellerrand zu blicke...2021-12-1742 minRolle vorwärts - Österreichs FamilienpodcastRolle vorwärts - Österreichs Familienpodcast#22 Ich pflege einen Angehörigen - und wer hilft mir jetzt?Infos zur Pflegegeldberatung in der Arbeiterkammer:https://wien.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/krankheitundpflege/pflege/AK_Pflegegeldberatung.htmlIch pflege einen Angehörigen - meine Situation:https://wien.arbeiterkammer.at/meinesituation/Ich_pflege_einen_Angehoerigen.htmlInfo-Broschüre zur Angehörigen-Pflege und Beruf: https://wien.arbeiterkammer.at/service/broschueren/berufundfamilie/PflegendeAngeho-rige_rg_bf.pdfWofür wir jetzt kämpfen:Gerechtigkeit #FÜRDICH | Arbeiterkammer 2021-11-1537 minproud to be Erfurter Archive • Cactusblogproud to be Erfurter Archive • CactusblogCP032 Kakteenpflege - Blattkakteen Epicactus-Pflege im Herbst Epicactus Pflege – was Blattkakteen im Herbst brauchen – Episode 032 Blattkakteen Pflege ganz leicht. Hier kommen die wichtigsten Arbeiten im Herbst, damit die Epis gut auf den Winter vorbereitet sind Nach einem schönen, langen Sommer sind die Blattkakteen gewachsen und vielleicht ein bisschen aus der Form geraten. Was jetzt im Herbst dran ist, darum geht’s in dieser Episode im CactusPodcast.     Epicactus pflegen – eine ganze Sammlung Ich war in den allerletzten BUGA-Tagen im EGAPark. Mit einer ganzen Epi-Sammlung und einem Mikrofon. Dort habe ich mich darum gekümmert, dass die Pflanzen nach einem Sommer im Freien gu...2021-10-3127 minfreie-radios.net (Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen woll)freie-radios.net (Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen woll)Wen schert’s? Pflege zwischen Personalnotstand und ProtestAm 19.10.2021 fand vor dem Landtag der 1. Grazer Pflege-Protest statt. Aufgerufen vom Arbeitskreis Gesundheit und Pflege der KPÖ, nahmen einige Hunderte Menschen, vorwiegend Pflegekräfte, an der Kundgebung teil. Unter dem Motto „Unsere Arbeit ist mehr wert!“ wurden Forderungen nach mehr Personal, besserer Bezahlung, mehr Freizeit, Anhebung des Personalschlüssels, Aufstockung der Ausbildungsplätze sowie höhere finanzielle Unterstützung für Menschen in Ausbildungen kundgetan. Die Steiermark ist in der Versorgungskrise im Pflege bzw. Gesundheitswesen angekommen. Aktuell kommt es zu Bettensperren in Spitälern, Aufnahmestopp in Pflegeheimen und teilweise wochenlanger Wartezeit für mobile Betreuung aufgrund fehlender Pflegekräfte. Wenige Tage vor dem P...2021-10-2900 minBetriebliches Gesundheitsmanagement PodcastBetriebliches Gesundheitsmanagement PodcastAchtsamkeit - Auch in der PflegeHeute soll es um die Achtsamkeit in der Pflege gehen. Dafür bin ich zur Mecklenburgischen Seenrunde in Neubrandenburg gefahren, um dort Carina zu treffen. Trage dich JETZT in unseren Newsletter ein & sichere dir jede Menge Willkommensgeschenke: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke/ Achtsamkeit – Auch in der Pflege Meine heutige Interviewpartnerin Carina ist 34 Jahre jung, verheiratet und glückliche Mutter von zwei Kindern. Vor 5 Jahren hatte Carina eine Vision, die Vision ein eigenes Unternehmen in der Pflege zu gründen. Dies tat sie dann auch sehr schnell und sehr erfolgreich. Peu á peu wuchs ihr Team auf 50 Mitarbeiter an. Das ni...2021-10-1218 minPflege für AufklärungPflege für AufklärungWollt ihr uns verarschen? Wie ein Geschäftsführer die Pflege mit Lügen und Diskriminierung zum Impfen nötigen will--- Teil 1Mitarbeiter des Klinikum Ludwigshafen berichten Pflege für Aufklärung wie sie in Einzelgesprächen unter Druck gesetzt werden sich impfen zu lassen unter Androhung von Repressalien. Das geht eindeutig zu weit und wir werden alles schonungslos veröffentlichen.  Pflege für Aufklärung hat Kontakt zu Kollegen im Klinikum Ludwigshafen die hier mit uns jetzt ihr Schweigen brechen und über diese desaströsen und perfiden Praktiken der dortigen Geschäftsführung unter Federführung des GF Herrn Günther berichten werden. Zur Einstimmung mache ich einmal eine Vers-für Vers Ausllegung einiger inkompetenter Äusserungen die Herr Günthe...2021-10-0831 minzwischenschichtzwischenschichtVerträgt die Pflege (und die Gesamtbevölkerung) noch eine vierte Welle Corona?Och ne, nicht schon wieder! Keiner hat Bock auf eine vierte (oder fünfte) Welle, ist klar. Aber aller Wahrscheinlichkeit nach werden sie kommen und sowohl die Pflege als auch die Gesamtbevölkerung müssen da durch. Litti und Ollschgich diskutieren diese Woche aber (lautstark), wie wir da jetzt noch mal (!) durchkommen sollen. Ollschgich kann bei dem Thema seine miserable Laune nicht verhehlen und Litti reflektiert, wie der Stand in der Pflege ist. V.a. zur Zeit, wo bei uns in Berlin heftig gestreikt wird. Außerdem überlegen wir, was Pflegende davon abhält, sich impfen zu lassen und wie ma...2021-09-2033 minWas jetzt? – SpezialWas jetzt? – SpezialWas jetzt, Deutschland? Der Wahlcheck zur Gesundheitspolitik (21.08.2021)In Deutschland herrscht schon seit Jahren ein Pflegenotstand: Die Arbeitsbedingungen sind häufig strapaziös, die Bezahlung gering, viele Pflegekräfte wechseln den Job nach nur wenigen Jahren. Die Pandemie hat das schonungslos offengelegt und, weil Deutschland immer älter wird, wird sich das Problem weiter verschärfen. Deshalb machen wir die Gesundheitspolitik und die Pflege zum Thema unseres ersten Spezials vor der Bundestagswahl. Fabian Scheler bespricht mit ZEIT-ONLINE-Redakteur David Gutensohn die drängendsten Fragen der Pflege. Wir haben die Wahlprogramme gelesen, damit Sie es nicht machen müssen. "Was jetzt, Deutschland?" heißt unsere Podcastserie zur Bund...2021-08-2132 minBetriebliches Gesundheitsmanagement PodcastBetriebliches Gesundheitsmanagement PodcastBetriebliches Gesundheitsmanagement in der PflegeBetriebliches Gesundheitsmanagement in der Pflege: Die Zahl der Zupflegenden stieg in den letzten Jahren. Die Zahl der Pflegerinnen und Pfleger die im vergangenen Jahr resignierten und ihren Job aufgaben liegt jedoch bei 9000 Personen. BGM in Pflege. Trage dich JETZT in unseren Newsletter ein & sichere dir jede Menge Willkommensgeschenke: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke/ Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Pflege Sobald es unseren Eltern oder Großeltern nicht mehr möglich ist, sich um sich selbst zu kümmern und auch wir an unsere Grenzen der Fürsorge stoßen, wird es Zeit sie in gute Hände zu geben...2021-07-2022 minÜbergabeÜbergabeÜG076 - Zeitarbeit in der Pflege (Matthias Menne)In unserer neuen Folge sprechen wir mit Matthias Menne als Geschäftsführer einer Zeitarbeitsfirma über das Thema der Zeitarbeit in der Pflege. Hierbei diskutieren wir Ursachen und Gründe aus der Perspektive der Pflegenden, der Einrichtungen und der Zeitarbeitsfirmen. Zusätzlich haben wir uns die Frage gestellt, inwieweit das Modell der Arbeitskräfteüberlassung Auswirkungen auf die Berufsgruppe der Pflege hat. Viel Spaß mit dieser neuen Folge. Euer Team vom Übergabe-Podcast.Informationen Zum GastInstagram Profil von Matthias Menne (Instagram.com)Pflegestufe Rot – Applaus reicht nicht aus! (youtu.be)PflegeKLUB – Die gepflegte Runde auf CLUBHOUSE (pflegeklub.net)Instagram Profil vom Pf...2021-07-101h 41zwischenschichtzwischenschichtDie dritte Covid-Welle plätschert langsam aus - und wo steht jetzt die Pflege?Mal wieder stehen wir sozusagen am Strand und sehen das Ende einer Corona-Welle heranrollen. Die Impfungen laufen, der Sommer kommt und irgendwie fühlt es sich an, als könnten wir mal...durchatmen. Oder halt doch nicht...? Das war ein krasses erstes Halbjahr 2021. Ollschgich fragt sich: Wieso war da jetzt eigentlich Panik in Bezug auf die Intensivbetten und v.a. war sie gerechtfertigt? Litti hat die Hochphasen der zweiten und dritten Welle auf einer der größten Corona-Stationen der Stadt mitgemacht und ratet mal, was er dazu denkt. Und jetzt, wo's etwas ruhiger auf den Gängen der Covid-Bereiche wird...2021-05-3131 minPflege für AufklärungPflege für AufklärungPflege für Aufklärung ruft auf zum Test-und Impf BoykottVideo zum Podcast Pflege für Aufklärung ruft auf zum Test und Impf- Boykott Pflege für Aufklärung ruft zum Kampf. Die Pflege muss endlich aktiv werden und aufhören rumzu jammern wie schlimm alles ist ohne die Initiative zu ergreifen Dinge zu ändern. Wir, das sind über 500.000 Pflegekräfte in Deutschland haben eine ungeahnte Macht, die wir nie gelernt haben zu erkennen oder zu benutzen. Wir sind aber auch gleichzeitig das Problem, denn qualifiziertes Personal kostet Geld. Geld wollen sich aber lieber die Lobbyisten in die eigene Tasche s...2021-04-161h 17ÜbergabeÜbergabeÜG067 - Pflege in den Medien - Fach- und Massenmedien (Bianca Flachenecker & David Gutensohn)In unserer Reihe "Pflege in den Medien" sprechen wir in dieser Folge über Pflege in Fachmedien und Massenmedien. Hierfür sind wir im Gespräch mit Bianca Flachenecker (Chefredakteurin, Health&Care Management Magazin) und David Gutensohn (Redakteur ZEIT ONLINE, Schwerpunkte Arbeitsmarkt, Sozialpolitik und Gesundheitspolitik). Dabei stellen wir uns den Fragen, wie Pflege in diesen Medien dargestellt wird, welche Aufgabe Journalist*innen haben und wie die Berufsgruppe selber unterschiedliche Medien nutzen kann. Viel Spaß mit dieser neuen Folge! Euer Team vom Übergabe-Podcast.Zu den Gäst*innenBianca Flachenecker (hcm-magazin.de)Autorenprofil David Gutensohn (zeit.de)Health & Care Management Magazin (hcm-ma...2021-04-101h 11ÜbergabeÜbergabeÜG064 - Gewerkschaften in der Pflege (Michael Quetting)Wir sprechen mit Michael Quetting über die Rolle der Gewerkschaften in der Pflege, wie sie entstanden und was sie heute tun. Dabei beleuchten wir mit unserem Gast die Geschichte der Gewerkschaften und speziell von Verdi. Außerdem sprechen wir auch über Erfolge der Gewerkschaft für die Pflege und welche Hürden dabei zu überwinden sind. Besonders spannend werden dann die Diskussion rund um die Pflegekammern. Viel Spaß!ShownotesPflegebeauftragter im Südwesten, Michael Quetting (gesundheit-soziales.verdi.de)KTQ (ktq.de)Geschichte der Gewerkschaften (gewerkschaftsgeschichte.de)Gründung „Bund freier Schwestern“ in der ÖTV (fh-muenster.de)Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberver...2021-03-132h 04Ruhrgebietskonferenz Pflege. Die Einflussnehmer. Der PodcastRuhrgebietskonferenz Pflege. Die Einflussnehmer. Der PodcastImpfen in der ambulanten PflegeZeit bis zur Lieferung nutzen, um die Impfstrategie zu verbessern: Ruhrgebietskonferenz-Pflege fordert dezentrale und wohnortnahe Impfzentren für pflegebedürftige Menschen zuhause  Mit dem Start der Terminvergabe für die Corona-Schutzimpfungen für über 80jährige Menschen beginnt die Debatte aufs Neue, wie mobilitätseingeschränkte und pflegebedürftige Personen in die Großimpfzenten kommen sollen. „Jetzt nur auf kostenlose Taxitransporte und Nachbarschaftshilfe zu verweisen, zeigt die Hilflosigkeit der Entscheidungsträger“, sagt Thomes Eisenreich, Sprecher der Ruhrgebietskonferenz-Pflege. „Wir sollten die Zeit bis zur Lieferung des Impfstoffes nutzen, um gemeinsam die Impfstrategie zu verbessern!“ Seit Wochen weist die Arbeitgeberinitiative aus dem Revier darauf hi...2021-01-2520 minRuhrgebietskonferenz Pflege. Die Einflussnehmer. Der PodcastRuhrgebietskonferenz Pflege. Die Einflussnehmer. Der PodcastJetzt mal Tacheles: Schnelltestwahnsinn!Ruhrgebietskonferenz-Pflege fordert mehr Lösungsorientierung und macht praktische Vorschläge für die flächendeckende Umsetzung der Schnellteststrategie: „Besuchsgarantie des Landes NRW ist fahrlässig und verantwortungslos!“Die Ruhrgebietskonferenz-Pflege redet Tacheles und erwartet pragmatische Lösungen und einen Schulterschluss bei der Organisation der Schnelltests in der Pflege. „Wir müssen die Anforderungen an das Testpersonal absenken, dann können wir viel mehr Personen testen und hochbetagte Menschen schützen. Schnelltests sind kein Hexenwerk,“ fasst Konferenz-Sprecher Thomas Eisenreich zusammen.Jetzt hören!2020-12-1609 minPflegewegweiserPflegewegweiserClaudius Pyrlik erkärt 24-Stunden-Pflege | RundumbetreuungIn dem heutigen Podcast erzählt uns Claudius Pyrlik etwas über die 24 Stunden-Pflege  Schaut mal auf unsere Facebook-Seite vorbei, dort gibt es viele Infos für pflegende Angehörige: https://www.facebook.com/derpflegewegweiser  Auch auf unserer Website http://www.der-pflegewegweiser.de findet Ihr alles rund um das Thema Pflege. Gerne könnt Ihr euch auch unsere Videos auf Youtube ansehen, diese findet Ihr unter https://www.youtube.com/channel/UCnHFRYzUbL7C5aCbEe5weqg Noch Fragen oder Bedarf: einfach unsere Hotline 0800 123 04 01 (kostenfrei) anrufen!  Und jetzt viel Spaß mit dem Podcast :) 2020-12-0627 minStarke Pflege in MünsterStarke Pflege in MünsterDer Ekelfaktor in der AltenpflegeWer uns kennt, also die Initatiative Starke Pflege in Münster, weiß, dass es dort immer wieder darum geht, deutlich zu machen, was den Pflegeberuf attraktiv macht. Immer wieder aber hören wir von Interessierten: " Wow, schon wichtiger Beruf und so, aber ich könnte das nicht. Da muss ich den ganzen Tag nur Popos abputzen ...". Da haben wir uns überlegt eine spezielle Podcast-Reihe zu machen, die dieses Thema unmittelbar aufgreift.  „Pflege - ganz nah am Menschen oder 'jetzt mal ehrlich' “ soll einen anderen Blick auf die Pflege werfen, wir wollen über die Dinge sprechen, die möglicherweise Menschen da...2020-11-2938 minFaktor Personal in Krankenhaus & AltenpflegeFaktor Personal in Krankenhaus & AltenpflegeIT in Krankenhaus & Pflege: Wie viel Detailwissen benötigt jetzt das Führungspersonal?Das Gesundheitswesen bzw. Krankenhaus und Pflege digitalisieren sich rasant. Das bietet einerseits Chancen, erfordert aber andererseits auch neue Kompetenzen im Bereich IT. Prof. Dr. Sylvia Thun gibt in dieser Folge Hinweise, warum auch Topentscheider in Krankenhaus und Pflege tiefer in das Thema einsteigen sollten und wie das gelingt. Ferner geht es um den Beruf des Medizin-Informatikers, welcher in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnt und für den schon jetzt ein Fachkräftemangel ersichtlich ist. Show Notes HL7: https://hl7.de Medienpartner Exklusiver Med...2020-10-3016 minPflege, IT & TalkPflege, IT & Talk+++ Bund fördert Digitalisierung der Pflege (KHZG) & Pflege jetzt im Vorstand des Bundesverband Gesundheits-IT +++Stephan und Heiko machen heute eine Nachlese zur Smart Nursing Conference 2020, thematisieren das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) und sprechen über das Verbändebündnis "Digitalisierung in der Pflege". Positionspapier Verbändebündnis "Digitalisierung in der Pflege" https://www.bvitg.de/wp-content/uploads/Positionspapier_Verbaendebuendnis_Digitalisierung_Pflege.pdf Krankenhauszukunftsgesetz https://www.bundesgesundheitsministerium.de/krankenhauszukunftsgesetz.html Aufzeichnung der Smart Nursing Conference 2020 https://youtu.be/fpHgcpoYLKM Neuer Vorstand Bundesverband Gesundheits-IT https://www.bvitg.de/bundesverband-gesundheits-it-vorstand-2020/ 2020-10-101h 00Altenpflege mit HerzAltenpflege mit HerzNiedersachsens Ministerin Carola Reimann schwächt die Pflege gleich in doppelter Hinsicht.Die Ministerin Carola Reimann schwächt die Pflege mit Ihrer Aussage: „Die Pflegekammer Niedersachsen wird so schnell wie möglich abgeschafft und das die Konzertierte Aktion Pflege jetzt die Vertretung der Pflege sei“, gleich doppelt und leitet so den Rückschritt in der Pflege gezielt ein. Das ist aus Sicht mit Blick in die Zukunft, sich für eine gute Pflege stark zu machen, inakzeptabel und nicht tolerierbar. Aus diesem Grund bin ich nun der Meinung, dass die Ministerin aus dem Amt gehoben werden muss. Die Ministerin hat allerdings in dem Punkt Recht, dass Sie klargestellt hat, dass andere Modelle (Modelle...2020-09-2003 minZukunft der PflegeZukunft der PflegeCornelia Röper & Sarah Theune | Digitale Lösungen für die PflegeFür die Held*innen der Pflege hat die Corona-Pandemie neben der sicherlich gesteigerten Wertschätzung vor allem ein deutliches Mehr an Arbeitsbelastung gebracht. Nachdem die Krise in vielen Branchen einen Boom digitaler Lösungen hervorbrachte, stellt sich die Frage: Wie kann die Digitalisierung auch für die bzw. in der Pflege sinnvoll eingesetzt werden? Ein Verbändebündnis forderte jetzt einen nationalen Strategieplan zur Digitalisierung in der Pflege. Darüber sprechen wir in dieser Episode mit Sarah Theune und Cornelia Röper, beides Vorständinnen des vediso e. V. Links und Informationen Website Vediso e.V. Vediso...2020-08-2624 minPflegewegweiserPflegewegweiserDjura Jelovac | Corona - Folgen für die ambulanten Pflegedienste:🔔 Abonniert jetzt „Der Pflegewegweiser“! 👍 Schaut mal auf unsere Facebook-Seite, dort gibt es viele Infos für pflegende Angehörige: 📌 https://www.facebook.com/derpflegeweg... 📌 http://www.der-pflegewegweiser.de2020-04-2420 minPflegewegweiserPflegewegweiserPflegegrad, Pflegegeld, Pflegesachleistungen Im ersten Teil unserer neuen Info-Reihe erklärt Holger Klötzner alles Wichtige zu Pflegegraden, Pflegegeld und Pflegesachleistungen. 📞 1A-Service: 0800 1222 730 🔔 Abonniert jetzt „Der Pflegewegweiser“ und vergesst nicht auf die Glocke zu drücken! 👍 Schaut mal auf unsere Facebook-Seite, dort gibt es viele Infos für pflegende Angehörige: 📌 https://www.facebook.com/derpflegeweg... 📌 http://www.der-pflegewegweiser.de 2020-04-0509 minÜbergabeÜbergabeÜG036 - CORONA SPEZIAL #4: Lage in der ambulanten Pflege (T. Jürs)In diesem Corona-Spezial werfen wir gemeinsam mit Thorsten Jürs (Pflegedienstleiter AMBULANT pflegen & helfen AP&H GMBH & Co.KG, Bad Salzuflen) einen Blick in die ambulante Pflege. Ihr erfahrt, welche Strategien in der ambulanten Pflege durchgeführt werden und wie Pflegebedürftige sowie Pflegende mit der Situation umgehen. Darüber hinaus stellen wir uns der Frage, welche Folgen die aktuelle Situation für die Einrichtungen hat und inwieweit Gesetzesentwürfe helfen können. Viel Spaß bei dieser Folge! Die AMBULANT Pflegen & Helfen AP&H GmbH & Co. KG ist ein ambulanter Pflegedienst in Bad Salzuflen, die sämtlichen Leistungen ambulanter Kranken & Altenpfle...2020-04-0446 minPflegewegweiserPflegewegweiserMahlzeitenservice | Essen auf Rädern | Voraussetzungen, Kosten, Abwicklung | Renate Pangritz (AWO)Renate Pangritz arbeitet seit rund 30 Jahren bei der Arbeiterwohlfahrt (awo). Dort kümmert Sie sich um den Mahlzeitenservice. Uns hat sie die wichtigsten Fragen zum umgangssprachlichen Essen auf Rädern beantwortet. Abonniert jetzt „Der Pflegewegweiser“! Auf unserer Facebook-Seite gibt viele Informationen und Hilfestellungen für pflegende Angehörige.  2020-02-1609 minPflegewegweiserPflegewegweiserAmbulante Pflege | Pflege daheim | Austausch im Angehörigencafé | Marjan Santvliet | UKGM Marburg🔥 Regelmäßige neue Interviews zum Thema Pflege ⚠️ Marjan van Santvliet ist Case Managerin auf der Palliativstation am Uni-Klinikum in Marburg (UKGM). Sie bietet Angehörigencafés für pflegende Angehörige an. Was genau dahintersteckt, warum es so wichtig ist und vieles mehr erfahrt ihr im Interview. 🔔 Abonniert jetzt „Der Pflegewegweiser“ und vergesst nicht auf die Glocke zu drücken! 👍 Auf unserer Facebook-Seite gibt es viele Infos für pflegende Angehörige: 📌 https://www.facebook.com/derpflegewegweiser 📌 http://www.der-pflegewegweiser.de 2020-02-1305 minÜbergabeÜbergabeÜG029 - Leitlinien in der Pflege (Prof. Dr. E. Sirsch & Prof. Dr. D. Holle)Franziska und Christian sprechen in der neuen Übergabe-Folge über Leitlinien in der Pflege. Prof. Dr. Erika Sirsch und Prof. Dr. Daniela Holle erklären, was Leitlinien sind, warum sie für die Pflege wichtig sind und welchen Nutzen sie haben. Außerdem sprechen sie darüber, wieviel Aufwand dahinter steckt und was es braucht, um die Pflege noch weiter zu involvieren. Viel Spaß mit der neuen Folge!Leitlinien in der PflegeLeitlinienarbeit der DGP (dg-pflegewiseenschaft.de)Zentrum für Qualität in der Pflege – Pflegerische Leitlinien und Standards (pflegeleitlinien.zqp.de)Leitlinien der AWMF (awmf.org)Leitliniengrundlagen der ÄZQ (leitlinien.d...2020-02-081h 20