podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Pflegedialog
Shows
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#45 - Die Ethik-Charta in der Pflege: Zwischen Anspruch und gelebter Realität
In dieser Folge widmen sich Christian und Holger der „Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen“ – einem ethischen Kompass für alle, die in der Pflege tätig sind oder Angehörige betreuen. Sie diskutieren nicht nur die acht Artikel der Charta, sondern auch ihre Umsetzung im Alltag: Wo gelingt sie? Wo bleibt sie bloße Theorie? Mit eindrucksvollen Praxisbeispielen, persönlichen Anekdoten und klarer Haltung zeigen die beiden, warum es mehr braucht als kognitives Wissen – nämlich Haltung, Vorbilder und Menschlichkeit. Eine wichtige Folge für Pflegekräfte, Angehörige und Entscheider in Pflegeeinrichtungen. ## ShowNotes: Charta der Rechte hilfe- und pflegeb...
2025-07-11
30 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#44 - Braucht Führung in der Krise mehr Härte?
## In dieser Folge des *Pflegedialog Podcasts* sprechen Christian und Holger über eine provokante These aus dem Handelsblatt: Braucht es in Krisenzeiten mehr autoritäre Führung? Ausgehend von wirtschaftlichen Beispielen übertragen die beiden diese Frage auf die Pflegepraxis. Sie diskutieren die Herausforderungen in Pflegeeinrichtungen, den Unterschied zwischen harter Entscheidung und autoritärem Verhalten und zeigen, warum beziehungsorientierte Führung langfristig erfolgreicher ist. Mit vielen Praxisbeispielen und klaren Handlungsempfehlungen – für alle, die auch in stürmischen Zeiten einen klaren Kurs halten wollen. ShowNotes: Artikel im Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/karriere/fuehrung-sind-autoritaere-chefs-wieder-gefragt/100129837.html Sozialen Kanäle: https://www.instagram.com/pflegedialo...
2025-07-04
26 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#43 - Er muss das aber tun! – Ethik, Würde und Willensfreiheit in der Pflege
In dieser Folge des Pflegedialog Podcasts sprechen Christian und Holger über ein zentrales ethisches Dilemma im Pflegealltag: Was tun, wenn Klient:innen oder Bewohner:innen eine Maßnahme ablehnen? Wie lassen sich Selbstbestimmung und Fürsorgepflicht miteinander vereinen? Es geht um natürliche vs. geschäftliche Willensbildung, den Umgang mit kognitiven Einschränkungen, Kommunikationsstrategien in der Praxis und die Verantwortung von Pflegekräften und Führungspersonal. Eine intensive und praxisnahe Diskussion über Respekt, Gerechtigkeit und Dokumentation – mit vielen konkreten Beispielen und Tipps.
2025-06-27
29 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#42 - Social Media für Pflegeeinrichtungen: Von der Idee zur Strategie
In dieser Folge sprechen Christian und Holger über den sinnvollen Einsatz von Social Media in Pflegeeinrichtungen. Warum lohnt sich eine organische Social-Media-Strategie? Wie gelingt der Einstieg auch ohne großes Marketingbudget? Welche Kanäle lohnen sich für welche Ziele – ob Mitarbeitergewinnung, Sichtbarkeit oder Angehörigenkommunikation? Christian teilt Erfahrungen aus der Praxis, gibt konkrete Tipps zur Redaktionsplanung und erklärt, warum Authentizität wichtiger ist als Perfektion. Ein Impuls für alle, die Social Media nicht länger dem Zufall überlassen wollen. ## ShowNotes: Buch von Christian: https://vom-kursanbieter-zur-unverwechselbaren-marke.de/ Sozialen Kanäle: https://www.instagram.com/pflegedialog_podcast/ https://www.tiktok.com/@p...
2025-06-20
34 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#41 - Gewaltprävention in der Pflege: Warnzeichen erkennen, Kommunikation stärken, Prozesse verbessern
In dieser intensiven Podcastfolge sprechen wir über ein Thema, das viele Einrichtungen erst dann aufgreifen, wenn es längst zu spät ist: Gewaltprävention in der Pflege. Holger berichtet aus seiner Schulungspraxis, wie oft Gewalt nicht durch Absicht, sondern durch fehlende Kommunikation, mangelnde Sensibilität oder Überforderung entsteht – und was wir dagegen tun können. Du erfährst, wie Einrichtungen durch einfache Fallbeispiele, digitale Tools und teaminterne Reflexion strukturell präventiv arbeiten können. Ein Muss für alle, die Pflege menschlich und sicher gestalten wollen. ## ShowNotes: Sozialen Kanäle: https://www.instagram.com/pflegedialog_podcast/ https://www.tiktok.com/@pflegedia...
2025-06-13
35 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#40 - Pflegegeld als Lohnersatz? Chancen, Risiken und offene Fragen
In dieser Folge sprechen Christian und Holger über die politischen Überlegungen rund um ein Pflegegeld für Angehörige. Diskutiert werden die Hintergründe der Initiative aus dem Familienministerium, mögliche Entlastungspotenziale für das Pflegesystem sowie Herausforderungen hinsichtlich Qualität, Qualifikation und Finanzierung. Die beiden wagen spannende Gedankenexperimente, beleuchten verschiedene Perspektiven – von Angehörigen über Pflegedienste bis hin zu Bildungsträgern – und fragen sich: Ist das Pflegegeld eine echte Hilfe oder nur Symbolpolitik? ShowNotes: Workbook: **Emotional stark führen:** [https://www.amazon.de/Emotional-stark-führen-Selbstsicherheit-Spitzenleistungen/dp/B0DZ5WMMW3](https://www.amazon.de/Emotional-stark-f%C3%BChren-Selbstsicherheit-Spitzenleistungen/dp/B0DZ5WMMW3/ref=sr_1_1?c...
2025-06-06
28 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#39 - Pflege am Limit: Warum immer mehr Einrichtungen Insolvenz anmelden – und was jetzt passieren muss
Pflegeeinrichtungen in der Krise – in dieser Folge sprechen Christian und Holger über die dramatisch steigende Zahl an **Insolvenzen im Pflegebereich** und darüber, was sich strukturell ändern muss. Über 1200 Einrichtungen haben seit Anfang 2024 Insolvenz angemeldet. Ein Kollaps mit Ansage? Die beiden nehmen euch mit in eine offene Diskussion über Ursachen wie Finanzierungslücken, Bürokratie, steigende Lohnkosten, teure Energie – und was das für Pflegekräfte, Angehörige und Klienten bedeutet. Dabei geht es nicht nur um Symptome, sondern um mögliche **Lösungsansätze**, darunter auch ein radikaler Reformvorschlag à la Schweden: „Alles auf Anfang?“ **📌 Themen-Highlights der Folge:** - Was bedeuten über 1200 Insolv...
2025-05-30
33 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#38 - Pflegekammer NRW: Berufsordnung mit Biss – Chance oder Chaos?
In dieser Folge des *Pflegedialog Podcasts* nehmen Christian und Holger die **neue Berufsordnung der Pflegekammer NRW** unter die Lupe. Was hat sich geändert? Welche Auswirkungen hat das auf den Arbeitsalltag von Pflegefachkräften? Und warum sorgt die neue Regelung für Diskussionen? Holger erklärt, warum es zwar *nichts völlig Neues*, aber dennoch *etwas sehr Wichtiges* ist. Denn mit der Berufsordnung wird nun auch in NRW klar geregelt, was Pflegefachkräfte dürfen – und was sie sogar *müssen*. Ein Regelwerk, das Rechte stärkt, aber bei Missachtung auch Sanktionen nach sich ziehen kann – **bis hin zum Verlust der Berufserl...
2025-05-23
19 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#37 - Teamdynamik in der Pflege: Was Teams wirklich erfolgreich macht
In dieser Folge des Pflegedialog Podcasts sprechen Christian und Holger über ein Thema, das in vielen Pflegeeinrichtungen unterschätzt wird – **Teamdynamik**. Was macht ein funktionierendes Pflegeteam aus? Welche Rollen braucht es? Warum ist emotionale Sicherheit so wichtig? Und wie geht man mit Störungen im Team um? Neben praktischen Beispielen aus dem Alltag von Pflegeeinrichtungen werden zwei Modelle diskutiert: das klassische Phasenmodell nach Tuckman und ein praxisnahes, tiefgehendes Modell zur **Teamentwicklung anhand von Entwicklungsfeldern** wie psychologische Sicherheit, Wissen, Erfahrung, Haltung und Werte. Christian teilt außerdem ein Framework, das er in seiner eigenen Beratungspraxis erfolgreich anwendet – und verrät, warum „Störungen V...
2025-05-16
36 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#36 - Wundmanagement in der Pflege – Praxiswissen, Herausforderungen & Perspektiven
In dieser Folge des *Pflegedialog Podcasts* tauchen Christian und Holger in das Thema Wundmanagement ein. Warum ist es so wichtig, dass alle Pflegekräfte – nicht nur spezialisierte Wundmanager:innen – ein gutes Grundwissen in der Wundversorgung haben? Welche Probleme ergeben sich in der Praxis durch unterschiedliche Ausbildungsstände? Und was kommt durch neue gesetzliche Anforderungen wie die 50%-Regelung und die Fortbildungsverpflichtung auf ambulante Pflegedienste zu? Holger teilt seine Erfahrungen aus Fortbildungen, gibt Tipps zur Zusammenarbeit mit Ärzten und erläutert praxisnah, wie gute Wundversorgung gelingen kann – trotz Zeitdruck, Budgetgrenzen und organisatorischer Hürden. Außerdem: Welche kostenlosen Tools, Plattformen und Kooperationspartner wirklich hel...
2025-05-09
29 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#35 - „Lebenslanges Lernen in der Pflege – Chancen, Wege und praktische Tipps“
In dieser Folge des *Pflegedialog Podcasts* sprechen Christian und Holger über ein Thema, das alle betrifft: Fort- und Weiterbildung in der Pflege. Warum ist lebenslanges Lernen gerade in diesem Berufsfeld so wichtig? Welche Herausforderungen gibt es – und vor allem: Welche Chancen? Die beiden beleuchten praxisnah, wie Einrichtungen strukturiert an Fortbildungsplanung herangehen können, welche kostenlosen und geförderten Angebote es gibt, und wie Pflegekräfte (aber auch pflegende Angehörige) Lerninhalte sinnvoll in den Alltag integrieren können – vom klassischen Webinar bis zum TikTok-Impuls. Zudem gibt’s konkrete Plattform-Tipps, Einblicke in Fördermöglichkeiten und Inspiration für modernes Wissensmanagement. ## ShowNotes: [Dma...
2025-05-02
38 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#34 - Gesundheit weltweit – Ein Blick über den Tellerrand
In dieser spannenden Folge des Pflegedialog Podcasts nehmen Holger und Christian dich mit auf eine Reise durch die Gesundheitssysteme verschiedener Länder. Holger berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen in Indien, Kenia, Ägypten, Malaysia und Taiwan – und zeigt auf, wie unterschiedliche Gesundheitsversorgung, Pflege und gesellschaftliche Wertschätzung dort funktionieren. Was können wir daraus lernen? Warum ist unsere Erwartungshaltung in Deutschland oft so hoch? Und wie steht es wirklich um die Qualität der Pflege weltweit? Diese Folge liefert neue Perspektiven – und macht deutlich, dass ein globaler Blick den eigenen Berufsalltag bereichern kann. ShowNotes: https://www.instagram.com/pflegedialog_podcast/ https://ww...
2025-04-25
22 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#33 - Selbstfürsorge statt Selbstaufgabe – Wie pflegende Angehörige ihre Kraft bewahren können
In dieser einfühlsamen Folge des *Pflegedialog Podcasts* widmen sich Christian und Holger ganz der Perspektive pflegender Angehöriger. Sie beleuchten, warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist – für die eigene psychische und physische Gesundheit, aber auch für das familiäre Miteinander. Wie erkennt man eigene Grenzen rechtzeitig? Welche Alltagsroutinen und Unterstützungsangebote helfen wirklich? Und wie gelingt es, Schuldgefühle loszulassen und Hilfe anzunehmen? Mit vielen persönlichen Einblicken, praktischen Tipps und wertvollen Impulsen liefert diese Folge einen Kompass für alle, die liebevoll pflegen – ohne sich selbst zu verlieren. ShowNotes: Pflegeboxanbieter: https://koosanbox.de/ (Werbung) Sozia...
2025-04-18
32 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#32 - Was Pflegebedürftige wirklich erwarten – Zwischen Sicherheit, Selbstbestimmung und echter Zuwendung
In dieser Episode des *Pflegedialog Podcasts* sprechen Christian und Holger Ohm über die oft unausgesprochenen, aber tief empfundenen Erwartungen pflegebedürftiger Menschen – insbesondere im stationären Setting. Was bedeutet es für Betroffene, in eine Pflegeeinrichtung zu ziehen? Welche Rolle spielen Sicherheit, Selbstbestimmung und zwischenmenschliche Zuwendung? Holger bringt eindrucksvolle Beispiele aus seinen Schulungen mit, und Christian ergänzt um Impulse zur Unternehmenskultur, Resilienzförderung und der Bedeutung emotionaler Kommunikation – auch auf Social Media. Am Ende gibt’s sogar ein konkretes Angebot für Einrichtungen, die ihren Social-Media-Auftritt verbessern wollen. Eine Folge voller Denkanstöße für Pflegende, Leitungen und Entscheider*innen. ## ShowNo...
2025-04-11
32 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#31 - Der Führungsmythos entlarvt: Warum du nicht jeden einstellen solltest
In dieser Folge des Pflegedialog Podcasts räumen Christian und Holger mit einem weit verbreiteten Führungsmythos auf: „Man muss auch unpassende Mitarbeiter einstellen, weil man sonst keine bekommt.“ Stimmt das wirklich? Oder führt es nur zu langfristigen Problemen im Team, schlechter Pflegequalität und hoher Fluktuation? Wir diskutieren, warum falsche Personalentscheidungen Unternehmen langfristig schaden und wie man den richtigen Team-Mix findet. Außerdem geht es um Kausalität vs. Korrelation in der Personalplanung und die Bedeutung von psychologischer Sicherheit für Mitarbeitende. Ein spannendes Thema für Führungskräfte und alle, die sich mit Personalmanagement beschäftigen! ## ShowNotes: E-Ma...
2025-04-04
23 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#30 - Transparenz in der Pflege: Wie viel Offenheit benötigt ein gutes Team?
In dieser Folge sprechen Christian und Holger über die Bedeutung von Transparenz in Pflegeeinrichtungen. Wie offen sollten Führungskräfte mit ihren Mitarbeitern über wirtschaftliche und organisatorische Entscheidungen kommunizieren? Welche Vorteile bringt Transparenz – und wo gibt es Grenzen? Anhand von Praxisbeispielen diskutieren Sie, wie eine offene Kommunikation das Vertrauen stärkt, das Teamgefühl verbessert und sogar wirtschaftliche Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden können. ShowNotes: Buch von Christian: https://vom-kursanbieter-zur-unverwechselbaren-marke.de/ Bücher von Holger: https://www.amazon.de/Krisen-Notfallmanagement-Pflegeeinrichtungen-Brand-Pandemie/dp/3753155969/ref=sr_1_2?crid=2JOD836FU46OE&dib=eyJ2IjoiMSJ9.c4sCFXBm-U9nw-YMf0oY7Jkczpva...
2025-03-28
29 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#29 - Kinästhetik in der Pflege: Mythen, Vorteile und Umsetzung im Alltag
In dieser Folge des Pflegedialog Podcasts tauchen Holger und Christian in das spannende Thema Kinästhetik ein. Sie entkräften Mythen wie "Dafür haben wir keine Zeit" und zeigen auf, wie Kinästhetik nicht nur die Gesundheit der Pflegekräfte schützt, sondern auch die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Bewohner fördert. Holger teilt seine langjährige Erfahrung als Kinästhetiktrainer, erklärt die Prinzipien dieses Bewegungskonzepts und gibt praktische Tipps zur Implementierung im Pflegealltag. Erfahre, wie du Rückenbeschwerden vermeidest, die Bewohnerzufriedenheit steigerst und langfristig sogar Kosten senken kannst. Ein Muss für alle, die die Pflege nac...
2025-03-21
26 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#28 - Führungsmythen entlarvt: Warum es DIE perfekte Führungskraft nicht gibt
In dieser Folge von Pflegedialog nehmen Christian und Holger einen weitverbreiteten Führungsmythos unter die Lupe: "Alle Führungskräfte müssen die gleichen Eigenschaften haben." Warum diese Vorstellung nicht nur unrealistisch, sondern auch schädlich sein kann, erklären die beiden anhand praktischer Beispiele. Sie sprechen über die Bedeutung individueller Stärken und Schwächen, die Rolle von Kommunikation und Vertrauen im Team und warum situatives Führen der Schlüssel zu erfolgreicher Leitung ist. Erfahre, warum Authentizität wichtiger ist als starre Führungsstile und wie Führungskräfte trotz Schwächen ihr Team erfolgreich leiten können. Show...
2025-03-14
15 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#27 - Gemeinsam für mehr Lebensqualität: Die Herausforderungen pflegender Angehöriger
In dieser neuen Folge richten wir den Fokus auf eine oft übersehene Gruppe: pflegende Angehörige. Christian und Holger sprechen über die emotionalen, körperlichen und finanziellen Herausforderungen, die mit der Pflege von Familienmitgliedern verbunden sind. Sie beleuchten, warum es für viele schwer ist, Hilfe anzunehmen, welche Unterstützungsangebote es gibt und wie Selbstfürsorge für pflegende Angehörige aussehen kann. Mit praktischen Tipps und persönlichen Erfahrungen zeigen sie Wege auf, wie Entlastung möglich ist und die Lebensqualität aller Beteiligten verbessert werden kann. ShowNotes: https://www.instagram.com/pflegedialog_podcast/ https://www.tiktok.com...
2025-03-07
27 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#26 - Nachsicht ist kein Führungsstil: Warum zu viel Verständnis in der Pflege Führungskräfte schwächt
In dieser Folge des Pflegedialog Podcasts sprechen Christian und Holger über ein oft missverstandenes Thema: Nachsicht in der Führung. Sie beleuchten, warum übermäßiges Verständnis in der Pflege nicht nur Führungskräfte schwächen, sondern auch Teams spalten kann. Anhand praxisnaher Beispiele aus dem Pflegealltag diskutieren sie die Balance zwischen Empathie und Durchsetzungsvermögen und welche strukturellen und persönlichen Faktoren für eine klare, starke Führung notwendig sind. Außerdem geht es darum, wie klare Erwartungen, Verantwortlichkeiten und echte Anerkennung die Mitarbeitermotivation und -bindung stärken. ShowNotes: Strategien zur Mitarbeiterbindung in der Pflege Stra...
2025-02-28
22 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#25 - Pflege zwischen Politik und Praxis Herausforderungen & Chancen im Familienbetrieb
In dieser Folge des Pflegedialog Podcasts haben wir zum ersten Mal einen Gast: Lukas Stillger, Geschäftsführer eines familiengeführten Pflegeunternehmens im Westerwald. Gemeinsam mit Holger sprechen wir über die politischen Veränderungen der letzten Jahre und ihre Auswirkungen auf die Pflegepraxis. Themen wie das Pflegestärkungsgesetz, Tariftreue, Personalbemessung und Digitalisierung stehen im Fokus. Lukas teilt spannende Einblicke, wie sein Betrieb mit den Herausforderungen umgeht und welche Chancen er in der Zukunft sieht. Eine ehrliche Diskussion über den Pflegealltag, Reformen und die Bedeutung von Mitarbeiterbindung. ShowNotes: Lukas Stillger: https://www.companyhouse.de/Lukas-Stillger-Dornburg info...
2025-02-21
39 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#24 - Zwischen Lob und Kritik: Wie konstruktives Feedback in der Pflege wirklich wirkt
In dieser Folge des Pflegedialog sprechen Holger und Christian über die Bedeutung von konstruktivem Feedback im Pflegealltag. Sie diskutieren, warum Feedback mehr als nur Lob oder Kritik ist und wie es helfen kann, Teams nachhaltig zu stärken. Erfahre, warum eine gesunde Feedbackkultur nicht nur auf Mitarbeiter wirkt, sondern auch Führungskräfte fordert. Holger und Christian teilen praktische Methoden wie die Sandwich-Technik und die 3W-Methode und geben Einblicke, wie man Feedback richtig gibt und annimmt. Hör rein und finde heraus, ob du Team Sandwich oder Team 3W bist! ShowNotes: https://www.instagram.com/pfleg...
2025-02-14
15 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#23 - Kreative Beschäftigungsideen für Betreuungskräfte: Bewegung als Schlüssel zur Lebensfreude
In dieser Folge des Pflegedialog Podcasts dreht sich alles um neue, kreative Beschäftigungsideen für Betreuungskräfte in Senioren-Einrichtungen. Holger und Christian sprechen darüber, wie wichtig abwechslungsreiche Aktivitäten für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit von Senioren sind. Sie diskutieren innovative Ansätze wie das Konzept „Bewegen ist leven“ und geben praktische Tipps, wie Betreuungskräfte mit einfachen Mitteln den Alltag der Bewohner bereichern können. Außerdem erfahrt ihr, wie kreative Ansätze nicht nur die Lebensqualität der Senioren verbessern, sondern auch die Motivation und Zufriedenheit der Betreuungskräfte steigern. Lasst euch inspirieren u...
2025-02-07
16 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#22 - Kontrolle und Überwachung in der Pflege: Mythos oder Führungsrealität?
In dieser Folge des Podcasts Pflegedialog beleuchten Christian und Holger ein kontroverses Thema: Kontrolle und Überwachung als Führungsinstrument in der Pflege. Wie wirkt sich Kontrolle auf das Teamklima aus? Wann ist Kontrolle notwendig, und wo beginnt Vertrauen? Die beiden diskutieren Ansätze für eine transparente und vertrauensvolle Führung, teilen praktische Tipps für Feedback und sprechen über den Einfluss psychologischer Sicherheit auf Mitarbeitende. Eine provokante Folge mit wertvollen Denkanstößen für Führungskräfte und Pflegeprofis. ShowNotes: https://www.instagram.com/pflegedialog_podcast/ https://www.tiktok.com/@pflegedialog https://www.youtube.com/@Pflegedialog-Podcast_Clips
2025-01-31
20 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#21 - Effektives Schmerzmanagement in der Pflege: Verantwortung, Methoden und Verbesserungspotenziale
In dieser Folge des Pflegedialog Podcasts sprechen Christian und Holger über das wichtige Thema Schmerzmanagement in der Pflege. Holger teilt seine umfangreichen Erfahrungen als Pflegeexperte und Dozent und beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Pflegeeinrichtungen konfrontiert sind. Dabei geht es um die Verantwortung der Pflegefachkräfte, alternative nichtmedikamentöse Methoden zur Schmerzlinderung und die richtige Dokumentation. Erfahre, wie man subjektive Schmerzwahrnehmung ernst nimmt und durch praktische Tipps den Alltag von Pflegebedürftigen verbessern kann. Ein besonderes Highlight: Wir verlosen das Buch "Werden Sie Pflegeexperte für nichtmedikamentöse Schmerztherapie" von Holger. Um teilzunehmen, hinterlasse einfach dein Feedback zum Podcas...
2025-01-24
13 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#20 - Pflegepolitik im Fokus: Wahlprogramme unter der Lupe
In dieser Folge des Pflegedialog Podcasts nehmen Holger und Christian die Wahlprogramme der sieben größten Parteien Deutschlands genau unter die Lupe. Dabei diskutieren sie kritisch, welche Versprechen und Vorschläge in den Programmen stecken – und ob diese wirklich die drängenden Probleme der Pflegebranche lösen können. Gemeinsam betrachten sie die Themen Eigenanteile, Finanzierung, Fachkräftemangel und Digitalisierung. Zusätzlich teilen sie alternative Modelle und Lösungsansätze, wie eine Agenda 2030 für die Pflege aussehen könnte. Am Ende stellen sie die Frage: Was würdet ihr anders machen? Teilt eure Meinung und Ideen mit uns!
2025-01-17
51 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#19 - Mythos Führungskraft: Warum Nichtwissen Stärke zeigt
In dieser Episode räumen wir mit einem weitverbreiteten Mythos auf: Führungskräfte müssen alles wissen und sofort Entscheidungen treffen. Gemeinsam mit Holger beleuchten wir, warum das Eingeständnis von Unwissenheit Stärke zeigt, wie reflektierte Entscheidungen die Teamdynamik verbessern und welche Strategien helfen, langfristig Vertrauen und Transparenz in der Führung aufzubauen. Mit spannenden Beispielen und praktischen Tipps zeigen wir, wie dieser Führungsmythos nachhaltig entkräftet werden kann. Show-Notes: [englische Sprache] https://bregmanpartners.com/ Schnelles Denken, langsames Denken (Daniel Kahneman): https://amzn.to/3OkOkq9 (gesponserter Link) https://www.instagram.com/pflegedialog_podcast/ https://www.tikto...
2025-01-10
28 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#18 - Pflege unter Druck: Stress, Burnout und der Mythos der heldenhaften Pflegekraft
In dieser Folge des Pflegedialog-Podcasts tauchen wir in die drängenden Themen Stress und Burnout im Pflegeberuf ein. Wir sprechen über die Herausforderungen durch Arbeitsbelastung, Pflegekräftemangel und die Normalisierung von Stress durch den Heldenstatus der Pflegekräfte. Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung helfen? Welche Strategien können Pflegekräfte entwickeln, um Belastungen besser zu bewältigen? Wir beleuchten Perspektiven von Arbeitgebern, Mitarbeitern und Führungskräften und geben erste Impulse, um Stress langfristig zu reduzieren. Hört rein, um praktische Tipps und spannende Einblicke zu erhalten! Show-Notes: https://www.inqa.de/DE/themen/gesundheit/koerperliche-gesundheit-am-arbeitsplatz/stress-in-der-pflege.html https...
2025-01-03
26 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#17 - Führungsmythos entlarvt: Warum Leadership erlernt werden kann
In dieser Episode des Pflegedialog Podcasts nehmen wir den weitverbreiteten Mythos unter die Lupe, dass Führung eine angeborene Eigenschaft sei. Gemeinsam diskutieren wir, warum Führungskompetenzen erlernbar sind und wie emotionale Intelligenz, Selbstbewusstsein und eine offene Fehlerkultur entscheidend für erfolgreiche Führung sind. Mit praxisnahen Beispielen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen geben wir wertvolle Impulse für Führungskräfte, die sich weiterentwickeln möchten. Lassen Sie sich inspirieren, wie ein proaktiver Lernprozess Ihre Leadership-Qualitäten stärken kann! Shownotes: Lotsen-Blog: https://www.hinz-wirkt.de/lotsenblog/artikel/3454-zur-fuehrung-wird-man-geboren-1-von-10-irrtuemern-ueber-fuehrung/ Marc und Marlies Führungsworkshops: https://www.my-new...
2024-12-27
22 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#16 - Die unsichtbaren Opfer des Fachkräftemangels
In dieser Folge des "Pflegedialog"-Podcasts diskutieren Christian und Holger die weitreichenden Konsequenzen des Fachkräftemangels in der Pflege – diesmal aus der Perspektive der Bewohner. Wie beeinflusst der Personalmangel deren Lebensqualität und Pflege? Anhand von Studien, praktischen Erfahrungen und alltäglichen Beobachtungen beleuchten sie die Zunahme von Pflegefehlern, die Bedeutung sozialer Kontakte und die Notwendigkeit einer individuellen Bewohnerförderung. Die beiden sprechen über kurz- und langfristige Lösungsansätze und zeigen, wie Digitalisierung und gezielte Mitarbeiterqualifizierung den Druck lindern können. Die Folge endet mit klaren Appellen an Führungskräfte und Tipps für nachhaltige Verbesserungen in der Pflegepraxis...
2024-12-20
25 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#15 - Viertagewoche in der Pflege
Chancen, Herausforderungen und erste Erfahrungsberichte Pflegekammer Niedersachsen: Erste Evaluation der Vier-Tage-Woche (Studie 2023) URL: https://www.pflegekammer-nds.de Verdi: Umfrage zur Arbeitszeitverkürzung in der Pflege (2023) URL: https://www.verdi.de/themen/pflege Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB): Untersuchungen zu neuen Arbeitszeitmodellen in der Pflege URL: https://www.iab.de Bundesministerium für Gesundheit: Informationen zu Pilotprojekten in der Pflege URL: https://www.bundesgesundheitsministerium.de Deutsches Institut für Pflegeforschung: Wissenschaftliche Artikel über Arbeitszeitmodelle und ihre Auswirkungen auf die Pflege URL: https://www.dip.de Folge zur Arbeitszeitmodelle: https...
2024-12-13
40 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#14 - Ambulante Pflege: Zwischen Kostendruck und Zukunftslösungen
In dieser Folge des Pflegedialog Podcasts tauchen wir in die Herausforderungen der ambulanten Pflege ein. Holger und Christian diskutieren die Auswirkungen unzureichender Vergütungspauschalen, steigender Betriebskosten und den Einfluss von Wegezeiten auf Pflegedienste. Sie beleuchten Strategien zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage, mögliche Kooperationsmodelle und die Bedeutung von Digitalisierung und attraktiven Arbeitszeitmodellen. Außerdem gibt es Tipps, wie Pflegedienstleiter durch Benchmarking und gezielte Netzwerkarbeit ihre Betriebe zukunftssicher aufstellen können. Eine Folge voller Denkanstöße und praktischer Ansätze für alle, die sich mit ambulanter Pflege beschäftigen! Keywords: Ambulante Pflege, Vergütungspauschalen, Pflegedienste, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, Fluktuation, Kooperationen, Benchmarking, Wegezeiten...
2024-12-06
29 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#12 - Deckelung der Zuzahlung
In dieser Folge sprechen Christian und Holger über die Deckelung der Zuzahlung für Pflegeheime und die Auswirkungen auf Angehörige und Pflegeeinrichtungen. Sie erklären, wie das Gesetz seit 2020 Angehörige entlastet, insbesondere Kinder, die ihre Eltern nicht mehr selbst finanzieren können. Ebenso diskutieren sie die Herausforderungen für Ehepartner und die Rolle der Sozialämter bei der Unterstützung. Zudem gehen sie auf die aktuelle politische Situation ein und wie diese die Pflegebranche beeinflussen könnte. Shownotes: https://www.pflege-durch-angehoerige.de/haeusliche-pflege/pflegende-angehoerige/elternunterhalt/#:~:text=Eine%20Unterhaltspflicht%20besteht%20erst%20ab,2020%20keinen%20Unterhalt%20mehr%20bezahlen Unsere Sozialen Känale: https...
2024-11-22
31 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#11 - Weiterbildung in der Pflege: Zwischen traditioneller Schulbank und digitalen Lernwelten
Die Folge diskutiert moderne Weiterbildungskonzepte in der Pflege und wie diese mit den Herausforderungen des Pflegealltags vereinbart werden können. Die Sprecher erörtern verschiedene digitale und traditionelle Lernformate, deren Vor- und Nachteile sowie die Bedeutung der Weiterbildung für die Arbeitgeberattraktivität. Besonderer Fokus liegt auf innovativen Ansätzen wie Blended Learning, Simulationstraining und KI-gestützten Lernmethoden. Dabei werden auch praktische Aspekte wie Zertifizierungsanforderungen und die Integration in den Arbeitsalltag behandelt. Keywords: E-Learning, Blended Learning, Microlearning, Simulationstraining, Praxisanleiter-Fortbildung, Digitale Lernformate, Arbeitgeberattraktivität, Fachkräftemangel, Pflegeausbildung, KI-basiertes Lernen Show...
2024-11-15
43 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#10 - Digitalisierung in der Pflege: Chancen und Herausforderungen
In dieser Episode des Pflegedialog Podcasts diskutieren wir die vielschichtigen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Pflegebranche. Wir beleuchten, wie technologische Entwicklungen sowohl eine Entlastung als auch eine Überforderung für Pflegekräfte darstellen können. Trotz der potenziellen Vorteile der digitalen Lösungen, wie der Vereinfachung von Prozessen und der Zeitersparnis, stehen viele Pflegeeinrichtungen vor der Herausforderung, dass die manuelle Dokumentation nach wie vor vorherrscht. Wir thematisieren spezifische Probleme wie Fehler in der Pflegedokumentation und die Herausforderungen bei MDK-Prüfungen. Zudem wird die Skepsis gegenüber Investitionen in digitale Technologien in Deutschland angesprochen, die den Fortschritt der Digital...
2024-11-08
41 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#9 - Pflege am Rande der Legalität: Warum Betreuungskräfte zum Systemausfall beitragen – und niemand hinschaut
In dieser Folge entlarven wir eine dunkle Wahrheit der Pflegebranche: Betreuungskräfte werden regelwidrig eingesetzt, um das wackelige System über Wasser zu halten – mit fatalen Folgen für Bewohner, Fachkräfte und das gesamte Pflegesystem. Warum wird diese Ausbeutung von Aufsichtsbehörden ignoriert? Und wie wirkt sich das auf die Lebensqualität der Menschen aus, die unsere Hilfe am meisten brauchen? Christian und Holger decken die Machenschaften und Fehlplanungen in Einrichtungen auf und zeigen, welche Risiken Leitungskräfte und Pflegedienste in Kauf nehmen, wenn sie Betreuungskräfte für Tätigkeiten einsetzen, für die sie nicht ausgebildet sind. Ein Weckruf a...
2024-11-01
22 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#7 - Pflegekompetenzgesetz unzumutbare Herausforderungen für die Pflegekräfte?
In der neuesten Episode unseres Podcasts widmen wir uns der aktuellen Situation der Pflegeversorgung in Deutschland und dem umstrittenen Gesetzesentwurf des Pflegekompetenzgesetzes. Wir diskutieren die Herausforderungen, die mit der Übertragung ärztlicher Aufgaben auf Pflegekräfte einhergehen, und beleuchten die fehlende angemessene Vergütung, insbesondere im stationären Sektor. Trotz der vorgesehenen Maßnahmen von Gesundheitsminister Lauterbach zur Kompetenzsteigerung gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der rechtlichen Verantwortung und der Pflegequalität. Ist das Gesetzder richtige Weg, um die bestehenden Probleme im Pflegebereich zu lösen, oder könnte es die Situation verschärfen? Wir fordern eine kritische...
2024-10-18
26 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#6 - Abschaffung der doppelten Prüfung stationärer Einrichtungen
In dieser Episode des Pflegedialogs widmen wir uns der doppelten Prüfung von stationären Pflegeeinrichtungen in Deutschland. Wir erläutern, wie der medizinische Dienst (MDK) und die Heimaufsicht ihre Prüfungen durchführen und welche Herausforderungen dabei auftreten. Ängste in den Einrichtungen werden thematisiert und es werden Vorschläge zur Verbesserung der Situation erörtert, darunter die Trennung der Prüfungsaufgaben sowie die Einführung einer zentralen Datenbank für einen effizienteren Datenaustausch. Zudem diskutieren wir den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Analyse vergangener Prüfungen und die Entwicklung eines Frameworks zur besseren Kommunikation zwischen Angehörigen, Pflegepersonal...
2024-10-11
23 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#4 - Pflege mit Herz: Wege aus der Fluktuationsfalle und für ein starkes Team
In dieser Episode beleuchten wir die Herausforderungen, mit denen Pflegeeinrichtungen konfrontiert sind, insbesondere die hohe Mitarbeiterfluktuation und die Folgen eines langanhaltenden Aufnahmestopps. Mit nur 44 belegten Betten von 160 wird deutlich, dass finanzielle Belastungen, hohe Arbeitslast und mangelnde Karriereentwicklungsmöglichkeiten zentrale Probleme darstellen. Unsere Experten diskutieren, wie unzureichende Einarbeitung neuer Mitarbeiter und eine mangelhafte interne Kommunikation die Integration erschweren. Besonders betont wird die Notwendigkeit einer wertschätzenden Willkommenskultur und der Förderung von Teambuilding sowie flexiblen Arbeitsmodellen. Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle, indem sie ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen und transparente Stellenbeschreibungen nutzen, um Rekrutierungsprobleme zu vermeiden. Wir erörtern, wie ei...
2024-09-27
26 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#3 - Von der Unsicherheit zur Führungskraft: Die Reise zur authentischen Leitung im Team
In dieser Episode sprechen wir mit einer ehemaligen Teilnehmerin einer PDL-Ausbildung, die sich zur Einrichtungsleitung entwickelt hat. Sie teilt ihre Reise von anfänglicher Unsicherheit hin zu einem erfolgreichen Führungsstil, der auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter eingeht. Wir beleuchten die Herausforderungen, die neue Führungskräfte bewältigen müssen, und betonen die Bedeutung von Selbstreflexion sowie der Fähigkeit, Fehler einzugestehen. Zudem wird die Thematik der internen Beförderungen angesprochen, einschließlich der Reaktionen von Kollegen und der Notwendigkeit offener Kommunikation. Die Sprecherin erörtert die Rolle von emotionaler Intelligenz in Teams und wie vergangene Erfahrungen das aktuell...
2024-09-20
25 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#2 - Brücken bauen in der Pflege: Erfolgreiche Integration ausländischer Pflegekräfte durch ein innovatives Lotsensystem
In dieser Episode von “Pflegedialog” beleuchten wir die Herausforderungen und Lösungen bei der Integration ausländischer Pflegekräfte in deutschen Einrichtungen. Der Moderator betont die Notwendigkeit effektiver Integrationskonzepte, um die Bindung und Leistungsfähigkeit dieser wertvollen Mitarbeiter zu sichern. Ein zentrales Element ist das vorgestellte Lotsensystem, bei dem erfahrene Paten neuen Mitarbeitern zur Seite stehen, um sowohl fachliche Unterstützung als auch Sprachkenntnisse zu fördern. Wir diskutieren, wie wichtig die deutsche Sprache am Arbeitsplatz ist und wie arabisch sprechende Mitarbeiter dazu ermutigt werden können, in Pausen Deutsch zu sprechen, um die Kommunikation zu verbessern. Zudem betrachten wir kulture...
2024-09-13
24 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
#1 - Pflegekosten senken: Herausforderungen und Lösungen
In dieser Episode beleuchten wir die aktuellen Pläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach zur Senkung der Pflegekosten durch eine Deckelung des Eigenanteils für Bewohner in stationären Langzeitpflegeeinrichtungen. Wir diskutieren die potenziellen finanziellen Auswirkungen auf den Haushalt, der sich auf 127 Milliarden Euro belaufen könnte, und die damit verbundenen Herausforderungen für Menschen mit niedrigen Renten. Außerdem analysieren wir die Bedenken der Pflegeeinrichtungsbetreiber hinsichtlich der finanziellen Stabilität und der bisherigen Erfahrungen mit Insolvenzen. Des Weiteren betrachten wir den einheitlichen Eigenanteil (EEE) und die wachsenden Personalkosten, die eine Umstrukturierung des Pflegesystems erfordern. Auch die Sparmaßnahmen von Finanzmi...
2024-09-06
25 min
Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
Podcast-Trailer
Pflege im Wandel – bleib informiert! Ob du in der Pflege tätig bist, Angehörige betreust oder einfach nur interessiert an der Zukunft dieser wichtigen Branche bist, der Pflegedialog Podcast ist dein neuer Begleiter. Tauche ein in die relevanten Themen, die den Pflegealltag beeinflussen – von politischen Entscheidungen bis zu innovativen Technologien. Was passiert wirklich hinter den Kulissen? Wie beeinflussen aktuelle Gesetze und technologische Entwicklungen deinen Arbeitsalltag? Mit zwei Experten aus der Pflege und Unternehmensberatung bieten wir dir fundierte Einblicke aus unterschiedlichen Perspektiven und bringen dir das Wissen, das du brauchst, um auf dem Laufenden zu bleiben und besser...
2024-08-30
01 min