podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Pflegedienstleitung
Shows
Upgreat yourself -Upgreat your life
# 259 Umgang mit unfairer Kritik
Souverän und klar bleiben Beschreibung: Du triffst Entscheidungen im Sinne der Einrichtung – und trotzdem kommt aus dem Team: „Das ist unfair!“ In dieser Folge erfährst du, wie du als Pflegedienstleitung oder Führungskraft mit Widerstand, Enttäuschung und Unmut souverän umgehen kannst, ohne dich zu rechtfertigen oder zurückzurudern. Mit zwei Praxisbeispielen aus dem Coaching, fünf typischen Warnzeichen – und fünf Strategien für klare, tragfähige Kommunikation auch bei unpopulären Entscheidungen. In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum Gleichbehandlung nicht immer Gerechtigkeit bedeutet ✅ Wie du Entscheidungen erklärst, ohne dich zu verteidigen ✅ Wie...
2025-05-28
13 min
MOMENTUM - Menschen.Leben.Stärken.
22 | Vierbeiner in der CS Kalksburg
Alpakas im Pflegeheim? Kaninchen und Meerschweinchen im Tageszentrum? In der CS Kalksburg sind Besuche von Vierbeinern ganz normal - wie Tiere auf Menschen mit Demenz wirken und warum sich gerade Alpakas dafür eignen erzählen heute Sabine Walzer, Pflegedienstleitung in der CS Kalksburg und Andreas Widhalm, Alpaka-Hälter und Imker.
2025-05-15
21 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Karriereweg, Arbeitsalltag und Herausforderungen einer Pflegedienstleitung und Pflegedirektorin
"Grundsätzlich sieht jeder Arbeitstag anders aus."Das sagt Ilka Hammer mit einem Lächeln im Gesicht. Die Pflegedienstleitung (PDL) am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau führt unter anderem Kritikgespräche, ist für die Personalplanung und die Koordination der Auszubildenden zuständig.In der 56. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erzählt sie welche Wege es in die Pflegedienstleitung oder Pflegedirektion gibt, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen hat.Als besonders wichtig erachtet sie Angebote zur Stressbewältigung und Resilienzstärkung für Pflegekräf...
2025-05-06
11 min
Pflege Neu Gedacht - Der Podcast für Selbst- und Unternehmensführung
#014 Warum dein Team nicht funktioniert – und es trotzdem nicht an deinem Team liegt
Dein Team macht nicht das, was es soll? Du hast das Gefühl, ständig nachjustieren, kontrollieren oder ausgleichen zu müssen? In dieser Folge schauen wir genau hin – und zwar nicht auf dein Team, sondern auf dich.Ich zeige dir, warum das Problem oft nicht in der Leistung deiner Mitarbeitenden liegt, sondern in der Art, wie du führst, kommunizierst und Strukturen schaffst. Und warum echtes Leadership damit beginnt, Verantwortung zu übernehmen – nicht nur für Prozesse, sondern auch für die Energie, die du ins Team bringst.Was mich be...
2025-05-05
08 min
Gemeinsam Zukunft Gestalten - Der ÖJAB-Podcast
EPISODE #27: Soziale Nachhaltigkeit in der Pflege
In Episode #27 haben wir Reinhard Gager und CEO Monika Schüssler zu Gast. Reinhard ist diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und hat Anfang des Jahres die Haus- und Pflegedienstleitung in der ÖJAB-Senior:innenwohnanlage Aigen in Salzburg übernommen. In der aktuellen Episode sprechen wir darüber, wie der Pflegeberuf sozial nachhaltig gestaltet werden kann und welche Akzente Reinhard als neue Führungskraft dabei setzen möchte. Gastgeberin Daniela Lucia Bichl tauscht sich mit Monika und Reinhard darüber aus, was es braucht, um einen gesunden Arbeitsplatz zu schaffen und was eine Führungskraft im Pflegeberuf mitbringen sollte, um ein U...
2025-04-09
51 min
Pflegezirkus by Michael Pfister
#034 Häusliche Intensivpflege im Detail: Herausforderungen und Chancen für Pflegekräfte und Angehörige
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit unserer lieben Pflegedienstleitung Katharina und mit Beggi über das Thema Häusliche Intensivpflege und 1:1-Betreuung. Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen der häuslichen und der klinischen Intensivpflege oder der Pflege in einer stationären Einrichtung? Welche Vorteile bietet es, im vertrauten häuslichen Umfeld zu bleiben, und was sind die größten Herausforderungen, die sich für Pflegekräfte und Angehörige ergeben? Wir gehen tief in die Thematik und beleuchten: - Die Besonderheiten der häuslichen Intensivpflege im Vergleich zur Klinik- und stationären Pflege...
2025-03-29
46 min
Der Pflegepapst Podcast
#51 – Teil 2: Karriere, Teamgeist & Klischees – Der wahre Alltag einer Pflegefachkraft
🎙️ Jetzt reinhören!Pflege ist herausfordernd, facettenreich – und voller Chancen. Romina aus der Stella Vitalis Einrichtung in Bottrop gibt ehrliche Einblicke in ihren Berufsalltag: Wie sieht ein typischer Tag als Pflegefachkraft aus? Welche Karrierewege gibt es? Und warum braucht es mehr als nur Fachwissen, um in der Altenhilfe wirklich anzukommen? 🟡 Highlights der Folge: ✔ Ein Tag in der Pflege – zwischen Kaffee, Medikation & Teamarbeit ✔ Karriere in der Altenhilfe – vom Helfer bis zur Pflegedienstleitung ✔ Klischees vs. Realität – „Popo abwischen“ war gestern ✔ Flexibilität im Schichtdienst – warum 9-to-5 nicht alles ist ✔ Teamgeist & Spaß in der Pflege – warum verrückte Momente dazug...
2025-03-20
12 min
Der Pflegepapst Podcast
#51 - Teil 1: Von Karriere, Klischees & Realität – Pflegefachkraft Romina packt aus
Pflege ist viel mehr als ein Job – und Romina aus der Stella Vitalis Einrichtung in Bottrop ist der beste Beweis dafür!In dieser Folge des Pflegepapst-Podcasts nehmen wir Euch mit in den Alltag einer Pflegefachkraft. Romina erzählt, wie sie den Sprung in die Pflege gemacht hat, was sie daran liebt – und welche Herausforderungen es gibt. Von Pizzafreitagen über Sterbebegleitung bis hin zur Zukunft der Altenhilfe – es wird ehrlich, lustig und emotional. Themen dieser Folge: ✅ Warum Romina sich für die Pflege entschieden hat ✅ Der Alltag als Pflegefachkraft – zwischen Lachen, Tränen und Teamgeist ✅ Kl...
2025-03-13
45 min
Geschichten aus der Psychiatrie
#65 Nicky (Bipolare Patientin & Podcasterin)
Nicky ist Bipolar und erzählt ihre Geschichte. Heute habe ich einen tollen Videocall mit der Wienerin Nicky. Sie ist bipolar und steht für Aufklärung. Darüber hinaus ist sie Podcasterin und erzählt in ihrem Podcast Geschichten von Bipolaren Patienten. Wie sie ihr Leben meistert und warum sie auch ein Duracell "Maniehäschen" ist erzählt sie uns in der heutigen Folge! Werbepartner der Folge ist die Uniklinik Köln. Du möchtest mehr über deine Karrieremöglichkeiten und das Laufbahnmodell der Uniklinik Köln erfahren? In den Links findest du mehr Informatione...
2025-03-07
1h 12
Natürlich gesund - Der Radio Paradiso Gesundheitspodcast
Radio Paradiso - Natürlich gesund - 09 - Der Lebensalltag im Hospiz
Der Alltag im Diakonie Hospiz Woltersdorf ‚Der Lebensalltag im Hospiz‘ mit dem Studiogast Stefanie Micklitza, sie hat die Pflegedienstleitung beim Diakonie Hospiz Woltersdorf. Dort werden Menschen, die an einer unheilbaren Krankheit leiden, mit viel Sensibilität auf ihrem letzten Lebensweg palliativ begleitet. Das multiprofessionelle Team gewährleistet eine qualifizierte palliative (lindernde) Pflege und bietet psychosoziale Begleitung und Seelsorge an. Die Linderung der Schmerzen und Symptome, die durch schwere Krankheitsverläufe hervorgerufen werden, sind ein wesentliches Anliegen. Doch auch Physiotherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie und sogar ein Hundebesuchsdienst werden angeboten. Als erstes Hospiz der Landkreise Oder-Spree und Märkisch-Oderland wurde das Diakonie Hospiz W...
2025-03-05
14 min
HAMMerstark
Hautpflege
Umgang mit Veränderungen und Beschwerden während der oralen Therapie Es ist ein Thema, das oft unter dem Radar bleibt, aber für viele Betroffene eine tägliche Herausforderung darstellt – der Hautpflege bei Krebs. Denn die Haut ist unser größtes Organ, erfüllt viele wichtige Funktionen und ist daher besonders schützenswert. Doch wie kann man mit Ausschlägen, Trockenheit und Juckreizen umgehen, wie häufig während der Krebstherapie auftreten? Darüber sprechen wir mit Silke Schmidt, Pflegedienstleitung unserer Hamm Klinik Bellevue in Bad Soden-Salmünster. Sie erklärt uns unter anderem, wie man seine Ha...
2025-01-09
47 min
Lebenslinien - Zwischen Kopf, Herz und Schicksal – der Podcast zu Gesundheit, Leben und Pflege
Mentale Frische für das neue Jahr
Im Gespräch mit Markus Albat über Resilienz und vieles mehr. In der neuesten Folge von "Lebenslinien" dreht sich alles um mehr als nur die guten Vorsätze fürs neue Jahr. Moderator Marcus Haefs spricht mit Markus Albat, Pflegedienstleitung in der Psychiatrie in den GFO Kliniken Niederrhein, über mentale Frische. Außerdem verraten sie, wie man die eigenen Widerstandskräfte gegen Krisen stärken kann und geben hilfreiche Tipps für einen gelungenen Start in das neue Jahr. Hören Sie rein!
2025-01-08
14 min
Inside:Leadership - Der Podcast für Organisationskultur und Führung im Gesundheitswesen
#19 Künstliche Intelligenz vs. menschliche Intelligenz
Das neue Jahr 2025 ist mit dieser Folge 7 Tage alt. Noch geht es: Wir wünschen allen Hörer:innen ein gesundes, frohes, friedvolles und sinnstiftendes neues Jahr! In dieser Folge sprechen Andreas & Alexander über ein absolutes Boom-Thema: KI - künstliche IntelligenzWorin liegen die Chancen und auch die Risiken und wie lassen sich die verschiedenen Programme in den Alltag einer Führungskraft in der Gesundheitsbranche einbauen? Zum ersten Mal sind wir innerhalb der Folge nicht immer einer Meinung. Und genau das gehört zu einer guten Debatte. Die KI kann S...
2025-01-07
37 min
Dein Wissens-Podcast für Chancengerechtigkeit, Inklusion, Vielfalt und Zugehörigkeit.
#96 Überleben, ankommen, verändern: Mujtaba Sarfaraz' Reise von Afghanistan in die deutsche Pflegedienstleitung.
Ein Gespräch über Flucht, Integration, Hoffnung, Vorurteile, Rassismus und Resilienz. »Ich bin erfolgreich, wenn ich wirklich zur Ruhe finde.« Und damit spricht Mo einen Satz aus, den vermutlich viele marginalisierte Menschen nachempfinden können. Im Podcast Interview mit Mujtaba Sarfaraz, Leiter in einem Pflegedienst und Papa. In dieser Folge von Equality 365 sprechen wir über Mos Überlebensdrang, der sich nach der Ermordung seines Papas durch die Taliban und seiner Flucht über Afghanistan nach Deutschland, eingestellt hat. Er lebt seit nicht mal 10 Jahren in Deutschland und spricht mit mir darüber, wie es sich anfü...
2024-10-30
56 min
Tatort Pflege
Beratungsgespräche in der Pflege
Die Beratungsphasen. In dieser spannenden Folge von »Tatort Pflege« sprechen wir über ein zentrales Thema in der Pflegepraxis: Beratungsgespräche. Unsere Gästin ist Constanze Mond, eine erfahrene Pflegepädagogin, die sich auf die Schulung und Vermittlung von Beratungsgesprächen spezialisiert hat. Sie unterrichtet dieses Thema regelmäßig in der Pflegefachkraftausbildung und bringt fundiertes Fachwissen und praxisnahe Erfahrungen mit. Im Interview gibt uns Constanze Mond zunächst einen Einblick in ihren persönlichen und beruflichen Werdegang. Wir erfahren, welche Stationen sie geprägt haben und wie sie zur Pflegepädagogik kam. Besonders interessant ist die Frage: Was ha...
2024-10-30
45 min
Härzschlag - dr Podcast usem Spitau
#3 - Alles steht Kopf - das Delir sorgt für Turbulenzen!
Während Anja versucht Infusionsleitungen zu retten, wird Céline von einem Patienten gebeten sich zu ihm zu legen! In dieser Folge wird um sich geschlagen, geflucht und ins Büro der Pflegedienstleitung gepinkelt. Verwirrte Patientinnen und Patienten sind im Pflegeberuf die grosse Herausforderung und für deren Betreuung braucht es Einfühlsamkeit, Weitsicht und kreative Lösungsansätze. Feedback? Wir freuen uns über eure Gedanken und Kommentare! Schreibt uns gern auf info@haerzschlag.ch. Viel Spass beim Zuhören! Anja & Céline Webseite: www.haerzschlag.ch Folge uns auf Instagram oder Facebook.
2024-10-09
48 min
Hörbar Mensch
Petra Pass - Pflegedienstleitung im ambulanten Dienst
In dieser Folge treffen wir Petra Pass. Petra arbeitet als Pflegedienstleitung im ambulanten Pflegedienst Mitte beim AWO Kreisverband Bielefeld und das tut sie mit viel Leidenschaft und stets einem offenen Ohr für die Mitarbeitenden. Was Petra am meisten schätzt: Die Vielseitigkeit ihrer Arbeit. Dass das Thema „Pflege“ für sie ein Herzensthema ist, erkennt man spätestens daran, dass sie sich freut, wenn sie auch mal im „Tagesgeschäft“ einspringen kann. „Pflege die Menschen so, wie du selbst gepflegt werden möchtest“, ist dabei ihr Motto.
2024-10-02
22 min
Pflegezirkus by Michael Pfister
#007 "KI in der Pflege? Ja!" – Pflegezirkus stellt vor: Pflegedienstleitung Dimitry
In der heutigen Episode begrüße ich Dimitry. Dimitry ist ein echt geiler Typ und hat eine Menge zu sagen. Auch er wird Teil unseres Pflegestammtisches sein und er erzählt mir im Interview, warum er KI in der Pflege für sinnvoll erachtet. Viel Spaß beim Hören! - - - Wenn du selbst einmal im Podcast mitmachen möchtest, Anregungen, Wünsche oder sonstiges hast, kannst du dich gerne melden unter: 01516-1677544 info@pflege-zirkus.de www.pflege-zirkus.de - - - YOUTUBE: https://www.youtube.com/@PflegezirkusbyMichaelPfister ...
2024-08-30
31 min
Das WUNDER aufs Ohr - Podcast
#18 DEEPDIVE TALK - Mit Ajla Crnalic - Von Wegen, Pflege steht vor dem aus!
Ajla CrnalicGeschäftsführungPflegefachkraftPflegedienstleitungQualitätsmanagerinGutachterin für PflegeFußpflegerin für medizinische Fußpflege ProphylaxePflegeberaterin nach §7a SGB XIPflegeberaterin nach §45 SGB XI Ihr Ambulanter Pflegedienst AC ambulante Pflege ist für Sie in Worms und im Umkreis von 50KM ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Pflege und Betreuung geht. Am Altwerden führt kein Weg vorbei. Aber auf die Art der Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen – egal, ob jung oder alt – haben er selbst und/oder seine Angehörigen gehörigen Einfluss. Sie...
2024-08-21
50 min
Pflege Digital Podcast
077 - Thomas Eibel (HPPA) | Digitalisierung in Luxemburg
So geht Pflege und Digitalisierung in Luxemburg Nach dem Ausflug nach Österreich geht unsere Reise durch die Pflege-Welt unserer Nachbarländer weiter. Nächster Stopp: Luxemburg. Was die Pflege dort von Deutschland unterscheidet und welche Digitalisierungsprojekte vorangetrieben werden, verrät uns mein heutiger Gast Thomas Eibel. Er ist Pflegedienstleitung bei Homes pour Personnes Agées (HPPA) und blickt auf eine jahrelange Karriere auch in der deutschen Pflege zurück.
2024-08-13
30 min
anders.echt.normal
016 Zeit ist Brain - Behandlung in der Neurologie
In unserer heutigen Folge befassen wir uns mit dem Thema Neurologie. Dieser sehr spezielle medizinische Fachbereich ist, neben der Versorgung und Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems und verschiedener chronischer Erkrankungen, ein elementarer Bestandteil der medizinischen Notfallversorgung. Aus der Abteilung Neurologie des Pfalzklinikums begrüßen wir Fr. Dr. Kata Kondor, Oberärztin, Hr. Dr. Wolfang Ruescher, Leitender Oberarzt und Torsten Trösch, Stellvertretende Pflegedienstleitung. Unsere Gäste geben uns einen Einblick über die verschiedenen Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten in der Neurologie, erklären was eine Stroke Unit ist und erläutern uns warum der Faktor Zeit häufig eine z...
2024-08-02
41 min
Die Pflegeflüsterer
Teamgespräch und Fallbesprechung
Jule und ich haben uns gefragt sind Besprechung wichtig? Und wenn ja was macht Sinn in so einer Besprechung. Sollte in einer Teambesprechung eine Pflegedienstleitung anwesend sein oder sollte da das Team selber über Verbesserung und Vorschläge sprechen. Muss es immer über das Team gehen in einer "Teambesprechung" oder sollte nicht das Ziel sein, eine verbesserte Pflege am Bewohner zu gewährleisten. Und was haben Fallbesprechung für einen Sinn, wenn sie keiner Umsetzt. Hört rein und besprecht es mit euch selbst ob es Sinnig ist Besprechung zu führen.
2024-07-10
37 min
LOCALS Schwarzenbek Podcast
#46 LOCALS Stadtgespräch | DRK Pflegeteam
In der 46. Folge des Locals Schwarzenbek Podcasts tauchen wir tief in die Welt des DRK Pflegeteams ein. Florian Leibold, Geschäftsführer des TSV Schwarzenbek und Host des Podcasts, begrüßt Frau Ellen Wiesner, stellvertretende Pflegedienstleitung, und Herrn Markus Hauff, den Pflegedienstleiter. Gemeinsam erkunden sie die breite Palette an Dienstleistungen, die das DRK Pflegeteam anbietet, von Pflegeleistungen und Beratung zur Pflegeversicherung bis hin zu innovativen Projekten wie dem geplanten Alterssimulationsanzug. Sie diskutieren auch Karrieremöglichkeiten wie die vakante Stelle als Praxisanleiter und die Ausbildung beim DRK sowie die Rolle des Bundesfreiwilligendienstes. Diese Folge bietet nicht nur Einblicke in die tägliche...
2024-05-31
33 min
Übergabe
ÜG137 - 4-Tage-Woche in der Pflege (Henrik van Gellekom)
In dieser Episode begrüßen wir Henrik van Gellekom, Pflegedienstleitung im Klinikum Bielefeld. Gemeinsam sprechen wir über das Thema 4-Tage-Woche in der Pflege und die Vor- und Nachteile. Zusätzlich erfahrt ihr, wie ein solches Arbeitszeitmodell umgesetzt wird und welche Herausforderungen bestehen. Viel Freude mit dieser neuen Episode!ShownotesKontakt Henrik van GellekomPilotprojekt 4-Tage-Woche in der Pflege im Klinikum Bielefeld Projekt des DRK Sangerhausen Vier-Tage-Woche für PflegepersonalIn eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören
2024-05-11
1h 08
radio 98eins e.V.
Folge 1. Einstieg in den Podcast „Work Spotlight“
Willkommen zum UMG Podcast mit Martin & Markus! Erhalte exklusive Einblicke in Pflegedienstleitung und Praxisanleitung. Spannendes Gespräch und wertvolle Hinweise erwarten dich! Dies ist eine Kooperationssendung von der Universitätsmedizin Greifswald und radio 98eins e.V.
2024-04-25
35 min
Work Spotlight
Folge 1. Einstieg in den Podcast „Work Spotlight“
Willkommen zum UMG Podcast mit Martin & Markus! Erhalte exklusive Einblicke in Pflegedienstleitung und Praxisanleitung. Spannendes Gespräch und wertvolle Hinweise erwarten dich! Dies ist eine Kooperationssendung von der Universitätsmedizin Greifswald und radio 98eins e.V.
2024-04-25
35 min
PflegeFaktisch - der Pflege-Podcast powered by MEDIFOX DAN
#174 16 Tage Arbeiten -12 Tage Frei! - die 4 Tage Woche in der Pflege
16 Tage arbeiten und 12 Tage frei – das wäre für mich die perfekte Arbeitszeit, wenn ich in der Pflege arbeiten würden, denn wer mich jetzt durch die ganzen Folgen begleitet hat, der weiß, dass ich sehr gerne Reise und am liebsten unterwegs bin… Dieses Arbeitszeitkonzept ist die 4 Tage Woche Aber was hat es eigentlich mit einer 4 Tage Woche auf sich? Ist es ein New Work Ansatz, wie lukrativ sind veränderten Arbeitszeitmodell für die Kolleginnnen und Kolllegen in der Pflege und welche Strukturen müssen sich verändern? Ich spreche heute mit Henrik va...
2024-04-12
1h 01
Vielfalt einfach machen
Wir sind anders und auch nicht. Wie Diversität in Teams gelebt werden kann
In Folge vier unseres Podcasts gehen wir der Frage nach, wie Diversität in Teams gut gelebt werden kann. Wir wollten wissen, wie Arbeitsplätze und Abläufe dafür gestaltet werden sollten. Uns interessierte aber auch, wie soziale Einrichtungen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Konflikten umgehen können. Dazu haben wir mit Ulrike Voßberg (Pflegedienstleitung) und Heike Zeise (QM und […]
2024-04-11
24 min
anders.echt.normal
012 Depression im Alter: Chancen der Zuhause-Behandlung
Was ist eine Gerontopsychiatrie und wie funktioniert psychiatrische Versorgung für Patient*innen jenseits der 65? Welche Vorteile bietet die Zuhause-Behandlung und muss man Depressionen im Alter anders behandeln? Marie-Luise Holzberger, Pflegerische Fachbereichsleitung und stellvertretende Pflegedienstleitung und Dr. Stefan Frisch, Leitender Psychologischer Psychotherapeut in der Gerontopsychiatrie des Pfalzklinikums geben in dieser Folge einen umfangreichen Einblick in die Welt der psychiatrischen Behandlung von älteren Menschen. Sie erläutern wie durch Zuhause-Behandlung Klinikaufenthalte verkürzt oder sogar vermieden werden können und warum für Sie dieses neue Therapiesetting das Modell der Zukunft darstellt. Außerdem erfahre...
2024-04-05
50 min
Übergabe
ÜG134 - Diversität in der Pflege (Cornelia Sciborski & Tom Dörr)
In unserer neuen Folge sprechen wir mit den Preisträgern des deutschen Pflegepreises in der Kategorie Vielfalt und Respekt Cornelia Sciborski (Pflegedienstleitung) und Tom Dörr (Diversitätsbeauftragter) über ihr Projekt „Diversität: Toleranz für vielfältige Lebensentwürfe im Schwanthaler Carrée“. Ihr erfahrt mehr über die Bedeutung und Umsetzung von Diversität in der Pflege. Darüber hinaus sprechen wir über das Konzept und die Maßnahmen wie Schulungen zur kultursensiblen Pflege und Begleitung. Viel Freude mit dieser neuen Episode!ShownotesZur Preisverleihung und zum Projekt RegenbogenschlüsselDas Psychobiographische Pflegemodell nach Erwin BöhmKölner Verein „SOFRA – Qu...
2024-03-30
1h 11
Netcoo Next Economy Show
#151,,Von der Krankenschwester zur Top-Leaderin im Network Marketing“
Mit nur 32 Jahren hat Inca Maschowski bereits eine Geschichte voller Wendungen hinter sich. In der neusten Folge der Netcoo Next Economy Show teilt sie heute ihre außergewöhnliche Reise von der Pflegedienstleitung zu einer erfolgreichen Unternehmerin im Network Marketing.
2024-03-01
52 min
PflegeFaktisch - der Pflege-Podcast powered by MEDIFOX DAN
#166 Pflegedienstleitung - Führen in Sandwichposition
Ja liebe Hörerinnen und Hörer, heute haben wir wieder ein äußerst spannendes Thema für euch auf dem Plan: die Kunst des Führens in einer Sandwichposition. Und wer könnte uns besser dabei begleiten als Marcel Wabnitz? Marcel ist eine erfahrene Fachkraft und Pflegedienstleitung bei einem ambulanten Pflegedienst. Wir werden uns heute mit Marcel über seinen Werdegang, seine Erfahrungen und sein Verständnis der Rolle als Pflegedienstleitung unterhalten. Diese Position ist zweifellos eine vielschichtige Herausforderung, in der man ständig zwischen verschiedenen Interessen jongliert - sei es die Anliegen der Mitarb...
2024-02-16
30 min
Eli Inside - Offizieller Podcast der Städtischen Kliniken Mönchengladbach
Folge 12 - Dominik Stark (Vorstandsmitglied der Pflegekammer NRW) & Jennifer Kocks-Lugt (Stellv. PDL der Kinderklinik im Eli)
In der zwölften Folge unseres Podcast-Formates saßen sich wieder zwei spannende Persönlichkeiten gegenüber, die bis zu Beginn der Aufzeichnung nicht wussten, mit wem sie die nächste Stunde sprechen werden. Dominik Stark spricht u.a. über seinen Arbeitsalltag als Fachkrankenpfleger an der Uniklinik Köln und seine Tätigkeiten als Vorstandsmitglied der Pflegekammer NRW.Vervollständigt wird die Folge von unser engagierten Kollegin aus dem Pflegedienstleitung Frau Jennifer Kocks-Lugt. Sie gibt uns einen Einblick in ihren Büro- und Klinikalltag als stellv. Pflegedienstleitung der Kinderklinik und des Mutter-Kind-Zentrums.Du hörst zum ersten...
2024-02-16
54 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Ambulanter Pflegedienst: Arbeitsbedingungen, Abläufe und Kosten
"Mir ist das "Sie" sehr wichtig, weil wir am Ende Dienstleister sind. Trotzdem sind die Kollegen täglich vor Ort und werden schnell wie Familienmitglieder behandelt." Damit erklärt Wiebke Kirsche, Leitung des ambulanten Pflegedienstes am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau, eine der größten Herausforderungen in der täglichen Arbeit mit Menschen in der ambulanten Pflege. In der 33. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht die Leitung über ihre Aufgaben als Pflegedienstleitung, die Arbeitszeiten in der ambulanten Pflege, die Herausforderungen bei der Dienstplan-Gestaltung und die medizinische Versorgung im ländlichen Raum. Si...
2024-01-31
17 min
Born to Pflege
Hilfsmittelbestellung - leicht gemacht! - 244
Oft ist die Hilfsmittelbestellung für Angehörige, Klienten und Pflegende in der ambulanten Pflege ein verwirrender Dschungel. Eine leichte und handhabbare Lösung verspricht nun Anni.Care. Valentin Kronreif (Gründer) und Ajla Crnalic (Pflegedienstleitung) erzählen Dir, welche Nöte Anni.Care behebt, welche Vorteile du davon hast und wie die Plattform ganz easy zu bedienen ist. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/ Shownotes: https://www.anni.care
2024-01-31
31 min
Show Hoppers
Culprits on Hulu & Disney+ S01E03 Pflegedienstleitung
Kirt & Mr. Sal discuss Season 1 Episode 3 of Culprits in which Kyle spills his coffee. Shoe Hammer some Show Hoppers into your day! ~~~ Relevant Links ~~~ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJb6TAVe_sYmo4G7lAfEYtg Website: showhoppers.com Show Hoppers Twitter: @ShowHoppers Mr. Sal Twitter: @ShowHoppersSal e-mail: showhopperspodcast@gmail.com
2024-01-29
57 min
F.A.Z. Beruf & Chance – Wie Arbeit glücklich macht
Brauchen wir noch Hierarchien?
F.A.Z. Beruf & Chance Flache Hierarchien - die wünschen sich viele Arbeitnehmer. Denn steile Hierarchien gelten als behäbig und vorgestrig, nicht als das, was junge Menschen mit einem kreativen Arbeitsumfeld verbinden. Aber nicht alle Ansätze, die Hierarchieebenen einsparen oder ganz auf sie verzichten wollen funktionieren gut. Es kommt auf die Unternehmensgröße an, auf die Personalausstattung und den inhaltlichen Kontext. Im Podcast diskutieren wir mit Josephine Hofmann vom Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisastion, wann und wo wir Hierarchien brauchen und wann sie zu viel werden. Am Beispiel des Pflegedienstes Burtzoorg München...
2024-01-22
38 min
Born to Pflege
Depressive Verstimmung bei Pflegekräften – ein Erfahrungsbericht - 242
Sabrina Happ liebt ihren Job als Pflegedienstleitung und trotzdem rutscht sie durch die große Verantwortung, Termindruck und hohe Fluktuation im Team immer mehr ins Tal der Depression. Ehrlich und Authentisch erzählt sie dir ihre Geschichte, von den Symptomen unter denen sie gelitten hat und warum sie der Altenpflege trotzdem treu geblieben ist. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/
2024-01-17
26 min
Rose mit Psychose - Der Psychiatrie-Podcast aus Neuss
Pflegedienstleitung in der Psychiatrie
Die Aufgabenbereiche der Pflegedienstleitung in einer psychiatrischen Klinik sind vielseitig und anspruchsvoll. Von der Personalplanung über die Organisation von Dienstplänen bis hin zur Kontrolle diverser Qualitätsstandards: Heidrun Lundie und ihr Stellvertreter Adrian Mysliwiec sind bei uns im Alexius/Josef Krankenhaus genau dafür verantwortlich. In dieser Folge könnt ihr die beiden persönlich kennenlernen und erfahrt zum Beispiel, dass ausgerechnet eine Ohrfeige dazu geführt hat, dass Frau Lundie zu ihrem Traumjob gefunden hat. Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf e...
2023-12-08
25 min
LAUTERalsBACH – Pflege unzensiert
Folge 17: Von der Pflegefachkraft zur PDL - Mandys Weg bei den Bären
In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in die motivierende Geschichte von Mandy ein, die vor sieben Jahren als engagierte Pflegefachkraft bei den Bären begann und heute verdientermaßen die Position der Pflegedienstleitung innehat. Mandy teilt ihre persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge auf dem Weg der Entwicklung zur Führungskraft.
2023-11-22
23 min
Ambulante Pflege - Der Stadthelfer Podcast
14 - Zu Besuch beim Pflegeunternehmer Mathias Schröder
Das Gespräch führe ich mit Mathias und Dominik. Beide ausgebildete Fachkräfte. Mathias ist Geschäftsführer und Dominik hat die Pflegedienstleitung inne. Der ambulante Pflegedienst wurde vor 7 Jahren in Schleswig gegründet. Mittlerweile gehören zu dem Unternehme eine Tagespflege in Schleswig so wie weitere ambulante Dienste in Schwansen und den „Hüttener Berge“. Weiter Tagespflegen sind in Planung. In unserem Gespräch beschäftigen wir uns mit den Schwierigkeiten die heute beim Betrieb eines ambulanten Pflegedienstes zu bewältigen sind. Wie geht es den Patienten dabei, insbesond...
2023-11-15
45 min
Gen Z - das Z für Zukunft
Nachgefragt: Was lernen wir in einer Ausbildung zur anästhesietechnischen Assistenz?
Im Gespräch: Markus Elisat und Barbara Vennekötter vom Marienhospital Kevelaer In der heutigen Folge sprechen wir, die Schülerinnen Rhythm und Aliye, gleich zwei Menschen aus der Praxis über den Beruf der anästhesietechnischen Assistenz (ATA). Markus Elisat hat 2019 die Pflegedienstleitung im Marienhospital Kevelaer übernommen. Er selbst hat erst einen Hauptschulabschluss gemacht, später sein Fachabi nachgeholt und dann seine Ausbildung zum Krankenpfleger an der Katholischen Krankenpflegeschule in Essen absolviert. Später hat er sich auf den Bereich Anästhesie und Intensivpfelge spezialisiert. Er ist gemeinsam mit seiner Kollegin Barbara Vennekötter bei uns in der Schule. Sie ist di...
2023-10-13
25 min
Der KRH Podcast
Folge 35 - Mitgestalten im Wandel - Andre Burghard über das Nordstadt und die Medizinstrategie
Das KRH Klinikum Nordstadt ist schon ein besonderer Standort. Die Struktur, die Pavillonbauweise, ist historisch gewachsen. Hier wird auf höchstem Niveau Krankenhausversorgung gerade im Bereich der Kopffächer und im Bereich der Notfallmedizin gemacht. Seit vier Jahren ist Andre Burghard in der Pflegedienstleitung aktiv. Er ist täglich damit beschäftigt, gemeinsam mit seinen Pflege- und Funktionsteams die Versorgung zu organisieren und in die Zukunft zu entwickeln. In Zeiten, in denen das KRH mitten in der Umsetzung seiner Medizinstrategie ist, keine ganz einfache Aufgabe. Im Gespräch mit Norbert Klötzke-Zebrovski und Steffen Ellerhoff beschreibt er, wie er das ma...
2023-10-06
31 min
Ambulante Pflege - Der Stadthelfer Podcast
13 - Pflegedienstleistungen im Altenheim (Gast: Frau Schott)
Heute spreche ich mit Frau Schott, Pflegedienstleitung im Altenheim am Sachsenring in Neumünster. Wir erfahren einiges über Ihre Arbeit und über die Ausbildung zur Pflegedienstleitung. Wir sprechen über die neuen Herausforderungen durch die steigenden Kosten und wie wir die Zusammenarbeit zwischen Heimen und ambulanten Diensten verbessern können. Viel Spaß beim zuhören. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/georg-palm/message
2023-09-26
46 min
Pflegeunternehmer - ein Blick hinter die Kulissen
Endlich unternehmerische Freiheit gewinnen
In dieser Podcastfolge berichtet Marcel darüber wie er es geschafft hat, dass sein Pflegedienst auch ohne ihn funktioniert. Aber auch darüber, was passieren muss, damit die Pflegedienstleitung auch einen strukturierten Arbeitstag hat und nicht nur getrieben ist und allem hinterher rennt. Bewerbe Dich jetzt für das Start-Up-Mentoring und klicke auf den Link. Mache Deinen eigenen Pflegedienst auf: pflegedienst-achtern-diek-20022275.hs-sites.com/start-up-training-pflegedienst Folge uns auf: https://www.facebook.com/pflegemitkopf/ https://www.instagram.com/pflegemitkopf/
2023-09-11
52 min
HFH-Podcast: Alumni-Talk
#7 Was wird aus... Tanja Wilden?
Du interessierst Dich für ein Bachelorstudium Pflegemanagement im Fernstudium an der HFH? Hier berichtet unsere Absolventin Tanja Wilden über ihre Erfahrungen! Tanja Wilden ist seit vielen Jahren Krankenschwester in der Intensivpflege, als sie mit Anfang 40 ihr Bachelorstudium Pflegemanagement startet. Ihr Ziel damals: eine Leitungsposition. Dafür wollte sie das notwendige akademische Handwerkszeug erlernen, denn sie ist überzeugt: „Wir in der Pflege müssen uns professionalisieren und akademisieren!“ Die Führungsposition hat sie erreicht und arbeitet seit über 3 Jahren als Pflegedienstleitung in einer Einrichtung mit 500 Betten. Inzwischen studiert sie an der HFH auch im...
2023-07-25
34 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Neue Einrichtung, neues Personal: Wie funktioniert Team-Building in der Pflege?
"Auch hier gibt es Probleme", so ehrlich ist Pflegedienstleitung Elisabeth Kripstädt aus dem Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf. Gleichzeitig ergänzt sie: "Wir müssen die Probleme gleich anpacken. Gute Kommunikation ist der Schlüssel." In der 17. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht sie mit Christian darüber, wie es gelingt ein neues Team aufzubauen, was beim Team-Building in der Pflege wichtig ist und warum sie weiter auf der Gruppe arbeitet.
2023-07-25
19 min
Das letzte Stündchen
Das letzte Stündchen: #26 mit Michael Schmieder
Wie sterben Menschen mit Demenz? Was brauchen sie am Lebensende? Wie können Wünsche von Menschen mit Demenz bis ganz zuletzt gesehen und berücksichtig werden? Und: Wie finden wir als Gesellschaft zu einem sinnvollen Umgang mit Demenz? Michael Schmieder ist Pfleger und Ethiker und prägte in den letzten Jahrzehnten die Arbeit für und mit Menschen mit Demenz in der Schweiz und darüber hinaus. Vor bald 40 Jahren übernahm er die Pflegedienstleitung in der «Sonnweid» im Zürcherischen Wetzikon, später die Gesamtleitung. Michael machte die Sonnweid zu dem, was sie heute ist: Ein Heim, das a...
2023-06-28
1h 07
LAUTERalsBACH – Pflege unzensiert
Folge 4: Über Glücksmenschen und Hochphasen, Elena Siemens und der Einblick in 18 Jahre bei der 365 Grad
Elena Siemens, Pflegedienstleitung und seit 18 Jahren ist Teil der 365 Grad. Genauso lange auch an der Seite von Ralf Mantei als Geschäftsführer💥-Wow! Sie hat viel erlebt in der Zeit und uns die Gelegenheit gegeben ihre Eindrücke mit euch zu teilen. Von Hochphasen, bis zu der Erkenntnis, dass sie ein Glücksmensch ist - alles dabei. Tolle Kollegin, tolle Führungskraft und einer unserer Glücksmenschen im Alltag.
2023-05-17
35 min
PflegeFaktisch - der Pflege-Podcast powered by MEDIFOX DAN
#125 Braucht Deutschland neue Strukturen – Level1 Häuser versus Altenheime? Eine Möglichkeit für APNs
Das Deutschland neue Strukturen braucht ist eigentlich klar und politisch gesehen – sind bereits einige Ansätze auf den Weg gebracht … doch welche Auswirkungen beispielsweise die Krankenhausstrukturreform hat, die Sinnhaftigkeit von Level 1 Häusern und die daraus resultierende neuen Möglichkeiten für Advanced Practice Nurses - darüber spreche ich in dieser Folge mit Arne Evers. Arne ist Pflegewissenschaftler und Pflegedienstleitung eines großen Klinikverbundes. Ihr wollt auch wissen – was Level 1 Häuser sind, was der Unterschied zu einem Altenheim ist und wie bereits jetzt schon in den Kliniken APNs eingesetzt werden können? Dann ble...
2023-05-05
40 min
Pflegeview Achtern Diek
Wir sind die Zähne im Pflegezahnrad!
Wir sind die Zähne im Pflegezahnrad! Alina berichtet über ihren Werdegang von der Pflegefachkraft zur Pflegedienstleitung. Was läuft laut Franzi im Pflegezahnrad schief? Um diese und noch mehr Themen geht es in der 5. Folge des Pflegeview Achtern Diek! Folgt uns auch gerne auf Social Media (Facebook, Instagram, Tik Tok) -> Pflegedienst Achtern Diek :-)
2023-03-16
36 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#64 Umgang mit Demenz: Tipps für Pflegekräfte und Angehörige - Teil 2
Damit die Krankheit nicht zur Belastung wird Fast zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Demenzerkrankung – eine Volkskrankheit, die für Angehörige und Pflegekräfte sehr belastend sein kann. In dieser Folge wollen wir Erfahrungen und Tipps im Umgang mit Demenzerkrankten weitergeben. Dazu sprechen wir mit der Pflegedienstleitung Ellen Rublé und Angelika Hermenau von der BGW. Sie hat ihre Abschlussarbeit über den Umgang mit demenziell erkrankten Personen in Pflegeheimen geschrieben. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Informationen zum Themenbereich „Demenz“: https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/service/medien-arbeitshilfen/medien-center/psychische-belastung-und-beanspruchung-14856 https://www.bgw-onli...
2023-03-06
23 min
Born to Pflege
Welche Faktoren führen wirklich dazu, dass Pflegeteams motiviert arbeiten? - 197
Für Christian Kagerer, Einrichtungsleitung und Heidi Hager, Pflegedienstleitung im Seniorenwohnhaus Nonntal, liegt die Antwort auf der Hand: Pflegeteams finden gemeinsam mit den Betroffenen eine Lösung für ihre Herausforderung. Warum das gemeinsame Finden von Lösungen motiviert und Probleme wälzen mit Nicht-Betroffenen demotiviert, das erfährst du in der heutigen Folge. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/
2023-01-11
32 min
Born to Pflege
Modern Work Award 2022: Die Sehnsucht nach einem besseren Arbeitsplatz für Pflegende - 196
Während in Deutschland die Altenpflege im Würgegriff von Personalknappheit und Stress gehalten wird, gewinnt das Seniorenwohnhaus Nonntal den Modern Work Award 2022. Einrichtungsleitung Christian Kagerer und Pflegedienstleitung Heidi Hager berichten in der heutigen Folge, dass Sehnsucht und Inspiration sie veranlasst hat, sich auf die Reise mit ihren pflegenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu machen. Eine Reise in eine wunderbare Zukunft und an einen herrlichen Ort. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: ht...
2023-01-04
29 min
PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
Pflegegeld für steigende Energiekosten!?
PA164: Wie Du Einwänden mit der Empathie-PLUS-Formel souverän begegnest. https://chc-team.com/pa164 Katja, eine Pflegedienstleitung fragte im Webinar, was sie denn sagen solle, wenn jemand meint er wolle Wasser sparen und darum nicht mehr duschen. Weil ich mir denken kann, dass viele an Formulierungstipps interessiert sind, beginne ich mit einer Einwandbehandlungstechnik Darum geht es Die Empathie-Formel für das YES-Setting Unterschied: Vorwand und Einwand Mit der Empathie-PLUS-Formel checken, ob es sich um einen Vorwand oder um einen Einwand handelt inkl. meine Formulierungsbeispiele. Da ich davon überzeugt bin...
2022-10-14
28 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
"Pflege macht Spaß" - Ein Einsatz als Pflegeschülerin im Kinderhospiz
In dieser Folge hört ihr Moritz im Gespräch mit der Pflegeschülerin Luna und Silke, Pflegedienstleitung im Kinderhospiz. Luna macht gerade die Ausbildung zur Pflegefachfrau und hat ihren Außeneinsatz im Kinderhospiz Burgholz. Wieso hat Luna sich für einen Beruf in der Pflege entschieden? Was ist das Besondere an der Pflege im Kinderhospiz? Wie sieht Silke die Arbeit im Kinderhospiz? Im Podcast könnt ihr die Antworten hören und lernen, warum Pflege ein schöner Beruf ist, aber viel mehr Klarheit und Aufklärung braucht.
2022-08-05
36 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#51 Queere Pflege – Diversity im Seniorenheim
Altern in Vielfalt In dieser Folge dreht sich alles rund um das Thema Diversität in der Altenpflege. Der Umgang mit unterschiedlichen Geschlechterrollen spielt zunehmend eine Rolle in Pflegeeinrichtungen – sowohl bei den Bewohnerinnen und Bewohnern als auch bei den Beschäftigten. Moderator Ralf Podszus besucht in dieser Episode ein ganz besonderes Seniorenzentrum in Berlin. Dort wird nicht nur über Vielfalt und Respekt gesprochen, es wird dort auch gelebt. Heimleiter Ralf Schäfer verrät uns, warum das Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg mit dem Qualitätssiegel „Lebensort Vielfalt“ ausgezeichnet wurde und was für die Menschen dort Vielfalt bedeutet. Unter folgen...
2022-07-18
33 min
zwischenschicht
"Momente, die mir auf der Station gefehlt haben" - Jacky ging vom Krankenhaus in die ambulante Pflege - und will nie wieder zurück
Was wäre, wenn wir euch jetzt erzählen, dass es ein berufliches Leben jenseits der stationären Pflege gibt? Etwas, wo man zufrieden sein kann und wertgeschätzt wird. Laut unseres Gasts diese Woche Jacky liegt diese Traumwelt ganz nah: in der ambulanten Pflege. Nur Stress und schlechte Bezahlung, sagt ihr jetzt? Das alles haben wir Jacky gefragt. Sie kennt nämlich sehr viele unterschiedliche Berufswelten. Eigentlich hat sie mal Jura studiert und ist dann in die Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin. Frustiert von den mangelnden kreativen Möglichkeiten und getrieben von der Lust mitzugestalten, hat sie die heilig...
2022-06-27
40 min
Mein Weg zu bester Gesundheit
Gesund bleiben mit den richtigen Düften - Aromapflege und Aromatherapie
Frische Blumen, ein Kuchen im Backrohr oder eine Meeresbrise - gute Düfte bleiben uns lange in Erinnerung und wirken sich positiv auf unser Gemüt aus. Darüber hinaus haben die richtigen Düfte aber auch eine medizinische Wirkung auf unseren Körper, und genau da setzen die Aromapflege und die Aromatherapie an. Wie die wissenschaftlichen Grundlagen dahinter aussehen, welche Düfte dafür geeignet sind und wie Sie auch zuhause gut damit arbeiten können - darüber sprechen Moderator Martin Hammerl und Natalie Pacheiner, Pflegedienstleitung im SeneCura Sozialzentrum Mühldorf, wo viel mit Aromapflege gearbeitet wird.
2022-06-24
28 min
pflege:cast
Der erste Eindruck zählt! Interview mit Claudia Henrichs Teil 2
Der erste Eindruck zählt! Wie geht man selbst - aber auch das gesamte Team - damit um, wenn jemand völlig geflasht ist von unserer Website oder von einem Facebook-Post und denkt: “Ach, da gehe ich gleich mal vorbei?” …Und dann ist der Pflegedienst gerade in einer Besprechung? Also: Was mache ich, wenn jemand rein marschiert kommt - und ich habe jetzt keine Zeit? Was mache ich, wenn die Person, auf die ich treffe, sagt: “Ich habe ihre Anzeige gesehen. Ich würde gerne mit der Pflegedienstleitung Susen Nowara sprechen.” Und die ist gerade nicht da? Oder in einer Besprech...
2022-04-07
34 min
sozial berufen
Aupik Sachsen Anhalt. Die Avento Intensivpflege klärt auf, denn was wäre, wenn der Strom ausfällt?
In der 79 Episoden finden wir eine unglaublich spannende Antwort auf folgende Frage: Welchen Notfallplan gibt es in Deinem Landkreis bei Stromausfall im ambulanten Intensivpflegebereich? Ein paar Antworten liefert das außergewöhnlich engagierte Team der Avento Intensivpflege. Als einzige Mitwirkende aus dem Berufsfeld der ambulanten Intensivpflege nimmt das Team um Katja Teetzen am AUPIK Projekt teil. Was genau dieses Projekt beinhaltet, erläutert uns die Pflegedienstleitung im heutigen Interview. Natalie Heidenreich übernimmt als social media Managerin den Teil der Öffentlichkeitsarbeit für die Avento Intensivpflege. Hier könnt Ihr dem engagierten Team in Sachsen Anhalt folgen oder Kontakt aufnehmen: https://www.instagra...
2022-04-07
20 min
Der Podcast von Home Instead
Belastungsfaktor Arbeitszeit
Beschäftigte in der Kranken- und Altenpflege arbeiten deutlich häufiger nachts und an Wochenenden und befinden sich öfter in Rufbereitschaft als andere Beschäftigte. Eine Erhebung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat ergeben, dass über die Hälfte der Beschäftigten, nämlich knapp 60% in der Altenpflege regelmäßig zu atypischen Zeiten vor 7 Uhr oder nach 19 Uhr arbeiten. Mein Gast zu diesem Thema ist Ariane Schwingel. Sie ist stellv. Pflegedienstleitung bei Home Instead in Heilbronn. Wir sprechen darüber, was sich in puncto Work-Life-Balance seit dem Start bei uns geändert hat.
2022-03-30
08 min
Mein Weg zu bester Gesundheit
Sterbebegleitung: Wie wir den letzten Lebensabschnitt in Würde verbringen können
Der Tod gehört für uns alle zum Leben dazu, dennoch beschäftigen wir uns normalerweise so wenig wie möglich damit. In Hospizen und Pflegeheimen versuchen die Pflegerinnen und Pfleger, die letzten Wochen und Monate so würdevoll und angenehm wie möglich zu machen. Wie die letzten Stationen des Lebens aussehen können, was es eigentlich heißt, würdevoll zu sterben, und warum wir vielleicht doch mehr über den Tod reden sollten - darüber sprechen Martin Hammerl und Monika Auer, sie ist die Pflegedienstleitung im SeneCura Sozialzentrum Hüttau und betreut oft Menschen am Ende ihres Lebens
2022-03-03
18 min
Care Cast
#002 - Der erste Eindruck zählt! Interview mit Claudia Henrichs Teil 2
Der erste Eindruck zählt! Wie geht man selbst - aber auch das gesamte Team - damit um, wenn jemand völlig geflasht ist von unserer Website oder von einem Facebook-Post und denkt: “Ach, da gehe ich gleich mal vorbei?”…Und dann ist der Pflegedienst gerade in einer Besprechung?Also: Was mache ich, wenn jemand rein marschiert kommt - und ich habe jetzt keine Zeit?Was mache ich, wenn die Person, auf die ich treffe, sagt: “Ich habe ihre Anzeige gesehen. Ich würde gerne mit der Pflegedienstleitung Susen Nowara sprechen.” Und die ist ge...
2022-02-03
33 min
Gschwätz!
#pflegschwer
Servus Miteinander, In dieser Episode unterhalte ich mich mit einer Powerfrau wie sie im Buche steht. Eine Frau deren Tag scheinbar immer ein paar Stunden mehr auf die Uhr bringt und Sie trotz aller Widrigkeiten, Stress sowie Zeitdruck auch die nötige Me-time für sich findet. Die Rede ist von Katharina Storf! Nicht nur das sie in Ihren doch noch relativ jungen Jahren (immerhin jünger als Ich ;) ) so ambitioniert ist und war das sie in relativ kurzer Zeit die Position der Pflegedienstleitung im hiesigen Haus-Ehrenberg (Pflegeheim) übernahm, sondern auch noch kurz darauf durch...
2022-01-04
2h 34
Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Trinknahrung - Erste Hilfe bei Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme oder Schluckstörungen
Was ist eigentlich Trinknahrung? Für wen kommt sie in Frage? Wie entsteht Mangelernährung? Wie gleicht Trinknahrung Kalorienunterversorgung oder Nährstoffmangel aus? Wie unterscheidet sich die Anwendung bei der flüssigen Variante von der in Pulverform? Verträgt sich Trinknahrung mit der Einnahme normaler Mahlzeiten? Wie erfolgt die Versorgung aus dem Sanitätshaus? Was ist eine Schluckstörung? Warum müssen Betroffene für eine perfekte Versorgung mit einem ganzheitlichen Rundumblick betrachtet werden? Und wie wird eigentlich ihr Bedarf ermittelt? Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Gesundheitspodcast Rollstuhl, Orthese & Co. In Folge...
2021-12-15
45 min
Felsentor Podcast
Thomas Joshin Söchtig, Zazenkai 22. Okt. 2021
Dieser Vortrag wurde gehalten im Rahmen des Zazenkai vom 22. Oktober 2021.Thomas-JoShin Söchtig hat mit der Zenpraxis 1985 begonnen. 1988 begegnete er im Kamalshila-Institut (Schloss Wacherndorf) in Deutschland zum ersten male Kobun Chino Roshi und Vanja Palmers. Seit dieser Zeit widmet er sich in dieser Linie dem Zazen, dem «Sitzen in Versenkung». Er hat eine abgeschlossene Ausbildung als Krankenpfleger / Pflegedienstleitung mit langer Tätigkeit in diversen Psychiatrischen Kliniken und Pflegeinstitutionen für betreutes Wohnen für Menschen mit Kognitiven Behinderungen.
2021-12-10
21 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#36 Das interkulturelle Team
So gelingt die Integration ausländischer Fachkräfte in der Pflege Der Fachkräftemangel in der Pflege nimmt stark zu, weshalb Beschäftigte aus dem Ausland bei Pflegeberufen eine immer wichtigere Rolle spielen. Verschiedene kulturelle Hintergründe können allerdings zu Konflikten führen. Die BGW hat deshalb das Training „Interkulturelles Team – Pflege“ entwickelt und im BG Klinikum Hamburg pilotiert. Was es damit auf sich hat, klären wir in dieser Folge mit Christine von Roell und Annika Kuppe vom BG Klinikum Hamburg. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Informationen zum Themenbereich „Ein interkulturelles Team“: www.bgw-online.de/pfleg...
2021-12-06
20 min
Evangelische Kirchengemeinde Datteln
Andacht zum 22. September
Andacht zum 22. September von Silvia Friedrich (Pflegedienstleitung der Diakoniestation Datteln)
2021-09-23
02 min
Evangelische Kirchengemeinde Datteln
Andacht zum 18. August
Andacht zum 18. August von Silvia Friedrich (Pflegedienstleitung der Diakoniestation Datteln)
2021-08-18
02 min
Freche Fragen an Chefärzte
Freche Fragen an unsere Waldarbeiter
Wir sprechen mit Martina (Pflegedienstleitung IMZ) und Hannes (Stationsleiter ITS) über unsere neue internistische Intensivstation. Sie möchten euch begeistern, vielleicht auch bald bei uns einzusteigen.
2021-08-03
18 min
Freche Fragen
„Eine Arbeit, die stolz und glücklich macht“
Martina Kirchberger, Pflegedienstleitung im Intensivmedizinischen Zentrum der Zentralklinik Bad Berka und Hannes Voigt, ITS-Stationsleiter über besondere Teams, den Zusammenhalt und große Herausforderungen. Die Schwestern und Pfleger auf Intensivstationen sind im vergangenen Jahr verstärkt in den Fokus der Medien gerückt, durch die Versorgung von COVID-Patienten.
2021-08-02
18 min
geddin.de
Ausbildung in der Pflege Teil 5: Elena in der Pflegedienstleitung
In dieser Folge wieder ein wunderbares Beispiel für einen erfüllenden Job!
2021-07-13
24 min
Evangelische Kirchengemeinde Datteln
Andacht zum 23. Juni
Andacht zum 23. Juni von Silvia Friedrich (Pflegedienstleitung der Diakoniestation Datteln)
2021-06-23
01 min
Mord To Go
#19 Über Leben und Tod
In der letzten Folge vor der Sommerpause geht es bei Mord To Go nochmal um medizinisches Personal, welches seine Berufsqualifikation zum Leid der Patienten ausgenutzt hat. Sebastian Lindt begann 2003 auf der Station "Innere 1" im schönen Sonthofen zu arbeiten, doch machte sich durch seine Handlungsfehler schnell unbeliebt auf Station. Die kann auch durch mehrere Beschwerden bei der Pflegedienstleitung nichts erreichen, ohne selbst ins Visier zu geraten. Dann fällt auf, dass viel mehr Medikamente bestellt als ärztlich angeordnet werden und trotzdem Arzneimittel von Station verschwinden. Schnell gerät Sebastian in den Verdacht. Aber was steckt hinter diesen Diebstählen? Will...
2021-06-19
34 min
Born to Pflege
Die 3 goldenen Regeln des Kritisierens – Kritikmanagement in der Pflege - 119
Ob Wohnbereichsleitung, Stationsleitung, Pflegedienstleitung, Heimleitung oder Praxisanleiter: Alle Vorgesetzte in Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten oder Krankenhäusern müssen ihre Mitarbeiter auch kritisieren (können). Schnell kann sich ein Mitarbeiter jedoch angegriffen fühlen, schnell kann eine ungute Stimmung entstehen, die auch Rückwirkungen aufs ganze Team hat. Deshalb haben wir heute Klaus Merten eingeladen. Schiedsmann, Mediator und Seminarleiter für Führungskräfte in Alten- und Pflegeheimen. Seine Tipps zur Selbstreflektion und die drei goldenen Regeln zum Kritikstil suchen Lösungen, mit denen Kritik nicht in einem Konflikt enden muss. --- Für weitere Informationen oder falls...
2021-05-19
29 min
Der Ausbildungstalk der Dorstener Zeitung
Episode 16 - Caritas Dorsten
Ein Beruf der elementar wichtig ist für unsere Gesellschaft und das nicht nur für die ältere Generation. Das Alten- und Pflegeheim St. Anna des Caritasverbandes für das Dekanat Dorsten liegt in unmittelbarer Nähe der Altstadt, eingebettet in eine Parkanlage. Somit erfüllt es wörtlich und gesellschaftlich eine zentrale Rolle. Aus diesem Grund ist die Ausbildung in den eigenen vier Wänden für den Leiter Jürgen Bernhardt unabdingbar. Im Ausbildungstalk spricht er mit seiner Pflegedienstleitung Florian Schneider über die Bedeutung und über die Chancen des Pflegeberufes.
2021-05-12
32 min
KKM - Podcast
Von Mensch zu Mensch - mit Esther Ehrenstein
Der 12. Mai ist der "Internationale Tag der Pflegenden" - in Erinnerung an Florence Nightingale. An diesem Tag macht die Pflege in Deutschland regelmäßig auf ihre aktuelle Situation aufmerksam, in diesem Jahr unter dem Motto "Der Pflege geht die Luft aus". Eine Botschaft an die Politik, über die wir mit Esther Ehrenstein sprechen - wie auch über die Situation der Pflege am Katholischen Klinikum. Ehrenstein ist Pflegedienstleitung am KKM und Vorstandsmitglied in der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.
2021-05-11
31 min
Evangelische Kirchengemeinde Datteln
Andacht zum 12. Mai
Andacht zum 12. Mai von Silvia Friedrich (Pflegedienstleitung der Diakoniestation Datteln)
2021-05-11
02 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#22 Chronobiologie – Wie Schlaf und Arbeit zusammenhängen
So fördert eine besser geplante Schichtarbeit Ihre Gesundheit Eule oder Lerche? Welcher Schlaftyp sind Sie? Diese Frage könnte in Zukunft unter anderem bei der Dienstplanung immer wichtiger werden. Durch Anpassungen der Dienstpläne können sowohl die Gesundheit als auch die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter*innen gefördert werden. Wie genau das funktioniert und die aktuelle Studienlage finden Sie auf der Webseite der Klinik Wartenberg unter: www.klinik-wartenberg.de/unternehmen-und-partner/chronobiologie/ Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine uns...
2021-04-19
28 min
Evangelische Kirchengemeinde Datteln
Andacht zum 31. März
Andacht zum 31. März von Silvia Friedrich (Pflegedienstleitung der Diakoniestation Datteln)
2021-03-31
02 min
Personalwelt
Folge 29: Von der Kollegin zur Chefin - Teil 2
Da das Interview mit Silke Oetjen, Hospiz- und Pflegedienstleitung, zum Thema „Von der Kollegin zur Chefin“ auf so großes Interesse getroffen ist, gibt es mit dieser Folge einen zweiten Teil. In dieser Fortsetzung spreche ich mit Silke darüber, wie es ihr in ihrem ersten Jahr als Hospiz Leitung ergangen ist, wie es ihr gelungen ist, als Chefin respektiert zu werden und wie sie es geschafft hat eine vertrauensvolle Basis mit ihrem Team herzustellen. Kontakt Silke Oetjen und Kontakt Nicole Menzel Hier findest du weitere Informationen zum Onlinekurs "Mit Leichtigkeit zur akzeptierten Chefin". Folge...
2021-02-24
34 min
Personalwelt
Folge 29.Video: Von der Kollegin zur Chefin - Teil 2
Da das Interview mit Silke Oetjen, Hospiz- und Pflegedienstleitung, zum Thema „Von der Kollegin zur Chefin“ auf so großes Interesse getroffen ist, gibt es mit dieser Folge einen zweiten Teil. In dieser Fortsetzung spreche ich mit Silke darüber, wie es ihr in ihrem ersten Jahr als Hospiz Leitung ergangen ist, wie es ihr gelungen ist, als Chefin respektiert zu werden und wie sie es geschafft hat eine vertrauensvolle Basis mit ihrem Team herzustellen. Kontakt Silke Oetjen und Kontakt Nicole Menzel Hier findest du weitere Informationen zum Onlinekurs "Mit Leichtigkeit zur akzeptierten Chefin". Folge...
2021-02-24
34 min
freie-radios.net (Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen woll)
Coronavirus im Pflegeheim – die Gratwanderung
Die Steiermark ließ als das Bundesland mit den meisten CoV-Todesfällen unter PflegeheimbewohnerInnen in sämtlichen Medien aufhorchen. Zu den großen Herausforderungen im letzten Jahr zählte in Pflegeheimen das Abwägen zwischen Bedürfnissen der BewohnerInnen und gleichzeitig Schutz vor Ansteckung zu gewähren. Über diesen Spagat zwischen Bedürfnissen und Verantwortung sprechen: Madelaine Zwischenberger, BA, DGKP, Pflegedienstleitung Gepflegt Wohnen Übelbach GmbH, Sprecherin der ARGE Junge Pflege des ÖGKV LV Stmk. Kerstin Pirstinger, BA, MA, Heimleitung und Risikomanagerin SeniorInnenresidenz Robert Stolz, Theodor-Körner-Straße, Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz Moderation: Karin Schuster
2021-02-21
00 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#17 Unterweisung gut gemacht (?)
Ein Kernelement des Arbeitsschutzes In dieser Podcast-Folge haben wir einen Ausflug in die Welt der Unterweisungen gemacht und es hat sich herausgestellt: besonders in Pflegeinrichtungen wird also schon sehr viel dafür getan, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sicher und gesund arbeiten können. Genau da, wo es besonders wichtig ist, aber oft nicht selbstverständlich. Der Fokus liegt in diesem Bereich nämlich vor allem auf der Erfüllung von Anforderungen der Bewohner, Patienten und gesetzlichen Vorgaben sowie Vorgaben der Kostenträger. Und dennoch: Die Pflegeinrichtungen machen oft das Richtige. Weitere Informationen zum Thema Unterweisung finden Sie au...
2021-02-08
21 min
Starke Pflege in Münster
„Aus Respekt vor den Menschen“
in diesem Podcast dreht sich 12 Minuten lang alles um Silvia Quiegley, Altenpflegehelferin im Haus Heidhorn der Alexianer in Münster. Ich habe sie (und ihre Pflegedienstleitung Melanie Musik) gefragt, wie man in den Beruf kommt, wie der Alltag aussieht, was man verdient und wie man weiterkommt. Gute Unterhaltung! Der Podcast wurde erstellt mit folgender Musik bzw. Sounds: Doorbell God save the Queen by mcmacca (https://freesound.org/people/mcmacca/sounds/411515/) licensed under CC BY 3.0; What's That, You Say? by Stewartcolbourn (https://freesound.org/people/Stewartcolbourn/sounds/368198/ licensed under CC BY 3;"Free Music Background Loop 002" by Slaking_97 (https://f...
2021-02-04
12 min
Starke Pflege in Münster
"Er hat sich den richtigen Beruf ausgesucht!"
... rief eine Mieterin in das Interview hinein. Ort des Geschehens: Die Pflegewohngemeinschaft der Diakonie Münster in der Schulstraße. Sam Salea, dort Betreuungskraft, verglich die WG gerade mit den 'Golden Girls', jener Kult-Comedy-Serie überaus schlagfertiger Seniorinnen, die in der 80er Jahren in ihrer Alten-WG auf humorvolle Weise den Zuschauern eine Reihe von Tabu-Themen um die Ohren hauten. Gut, nicht jeden Tag geht es in der münsteraner Pflege-Wohngemeinschaft so lustig zu wie bei den Golden Girls. Dennoch: Die meistens gute Stimmung und das Wohlbefinden hat mit den Profis zu tun, die die Menschen in der WG begleiten. Und da s...
2021-01-20
12 min
Starke Pflege in Münster
Was tun, wenn Corona im Pflegeheim ausbricht?
„Das war eher ein Zufallsfund“: Was passiert in einem Pflegeheim, wenn es zu einem Corona-Ausbruch kommt? Worauf können sich Bewohner und Mitarbeiter verlassen? Wie reagieren die Angehörigen in einer solchen Situation? Wie war die Zusammenarbeit mit den Behörden? Was kann man aus einer solchen Situation für die Zukunft lernen? Diese und viele andere Fragen haben wir in unserem Vodcast zum „Worst Case“ in der Corona-Krise an Silke Boje gestellt. Sie ist Einrichtungs- und Pflegedienstleitung im Friederike-Fliedner-Haus im Kreuzviertel und hat im Herbst hautnah in ihrer Einrichtung einen Corona-Ausbruch erlebt.
2020-12-20
31 min
freie-radios.net (Loca)
Das Safewards Modell
In der Psychiatrische Klinik im Städtischen Klinikum Karlsruhe wird ein neues Konzept für sicherere Stationen für Patienten und Personal eingeführt. Wir haben mit der Pflegedienstleitung Frau Fellmann darüber gesprochen. Informationen zum „Safewards“ Modell findet ihr hier: http://www.safewards.net/de/
2020-10-16
26 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#09 Die Altenpflege der Zukunft - Innovativ, sicher und gesund
Über drei Konzepte, die zeigen, was dazu beitragen kann… Wie zum Beispiel Alpakas in der Mittagspause helfen können zu entspannen und wie ein gutes Gesundheitsmanagement nicht nur den Beschäftigten, sondern auch den Einrichtungen und den dort betreuten Menschen zugutekommt, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Wir stellen drei Konzepte vor, die von der BGW mit dem Gesundheitspreis Altenpflege 2020 ausgezeichnet worden sind. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Website: https://www.bgw-online.de/gesundheitspreis Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen oder einen Themen...
2020-10-12
20 min
Personalwelt
Folge 6.Video: Von der Kollegin zur Chefin
„Von der Kollegin zur Chefin“ über dieses Thema spreche ich mit Silke Oetjen, Hospiz- und Pflegedienstleitung in Hamburg. Sie berichtet in diesem Interview, welches die größten Herausforderungen für sie bei ihrem Rollenwechsel waren, wie sie mit dieser Verantwortung umgeht und welche Tipps sie hat. Wir wünschen Dir ganz viel Freude, gute Unterhaltung und wertvolle Inspirationen mit diesem Videocast. Nimm gerne Kontakt zu uns auf Silke Oetjen oder Nicole Menzel Folge direkt herunterladen
2020-09-16
26 min
Personalwelt
Folge 6: Von der Kollegin zur Chefin
„Von der Kollegin zur Chefin“ über dieses Thema spreche ich mit Silke Oetjen, Hospiz- und Pflegedienstleitung in Hamburg. Sie berichtet in diesem Interview, welches die größten Herausforderungen für sie bei ihrem Rollenwechsel waren, wie sie mit dieser Verantwortung umgeht und welche Tipps sie hat. Wir wünschen Dir ganz viel Freude, gute Unterhaltung und wertvolle Inspirationen mit diesem Videocast. Nimm gerne Kontakt zu uns auf Silke Oetjen oder Nicole Menzel Folge direkt herunterladen
2020-09-16
26 min
Kollaps der Krankenpflege Teil 2
Kollaps der Krankenpflege Teil 4
Weitere Gefahren die der Kunde, auf einer Intensivstation ausgesetzt ist. Das sollten sie mit einplanen! Außerdem die Krankenhausverwaltung, das Pflegemanagement, das Heer der Pflegedienstleitung, die Chefärzte und die Pharmaindustrie!
2020-09-07
13 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#01 Pflege in Zeiten von Corona: psychische Herausforderungen meistern
Wie sich mit der Ausnahmesituation umgehen lässt… Wie Pflegende in ihrem Berufsalltag mit den psychischen Herausforderungen der Corona-Krise umgehen, hören Sie in dieser Podcast-Folge aus erster Hand. Und Sie erfahren, was zu tun ist, wenn die Belastung zu viel wird. Außerdem stellen wir Tipps und Hilfestellungen der BGW für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte und auch die Beschäftigten selbst vor. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch auf unserer Website: https://www.bgw-online.de/corona Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen...
2020-07-27
18 min
Born to Pflege
Wie fühlt sich Pflege in Zeiten von Corona an? Was werden wir daraus lernen? - 060
Barbara Streibl und Markus Wilhelm sind bei Tobias Gross per Skype zu Gast, um von der großen Politik in den derzeitigen Pflegealltag zu gehen und sich zugleich zu fragen, was sich ändern darf in den Heimen und in der Pflege generell. Als Heimleiterin schildert Barbara die Situation im Enzkreis und natürlich auch in der Einrichtung, die sie leitet. Markus ist nach seiner Tätigkeit als Pflegedienstleitung nun seit 12 Jahren als Berater in derselben Region unterwegs und betreut mehrere Heime. Beide sind sich einig, dass der Fokus und die Wertschätzung gut tut. Dass das aber auch nicht reich...
2020-04-08
42 min
Sendungen aus Kreuztal | NRWision
Lokalreport: Pflegenotstand - Susanne Leyendecker, Stiftung Diakonie Kreuztal
Pflegeberufe gelten als unattraktiv: Die hohe Belastung und schlechte Bezahlung lassen viele zurückschrecken. Susanne Leyendecker ist Pflegedienstleitung der "Stiftung Diakoniestation Kreuztal". Sie nennt weitere Gründe für den Pflegenotstand, der durch den Arbeitskräfte-Mangel in der Pflege entsteht. Außerdem spricht sie mit Moderatorin Ulla Schreiber über Lösungen, wie mehr Pflegekräfte gefunden werden können. Dabei geht es auch um die Ausbildung und verschiedene Weiterbildungen. Die "Diakoniestation Kreuztal" biete den Mitarbeitern unter anderem auch individuelle Arbeitszeitmodelle. Susanne Leyendecker erzählt außerdem, wie der Alltag einer Pflegefachkraft aussieht und welche Berufsgruppen es gibt.
2020-02-10
54 min
Born to Pflege
In der Pflege selbstbestimmt verändern - 045
Im zweiten Teil unserer vierteiligen Serie geht es um „Selbstbestimmung in der Fremdbestimmung“. Diese abstrakte Formulierung lässt sich einfach so zusammenfassen: Als Mitarbeiter gibt es viele Veränderungen, die von anderen bereits entschieden worden sind. Das kann von der Pflegedienstleitung kommen, aber auch von staatlichen Stellen. All dies lässt sich nicht einfach zurückdrehen oder umgehen. Unsere Gäste, die Organisationsentwickler Andrea und Volker Wetzel, kennen aus ihrer Arbeit als Angestellte und ihrer Zusammenarbeit mit Leitungskräften aus der Pflege alle Facetten. Im Gespräch mit Tobias Gross berichten sie, was in der Praxis wirklich funktionieren kann. ---
2019-12-25
23 min
Ausgesorgt - Erbrecht, Pflege & Vorsorge
Ep. 51 - Interview mit Pflegedienstleiterin Marianne Kieven
Mein Interview-Gast, Marianne Kieven, ist Pflegedienstleitung der Caritas Sozialstation in Bodenheim. Sie erzählt hier aus ihrem beruflichen Alltag, wie sie pflegende Angehörige unterstützen können und welchen Herausforderungen sie sich täglich stellen muss. Auch erhalte ich Antworten auf die häufigsten Fragen, mit denen Menschen zu ihnen kommen.
2019-07-16
18 min
Daniels Gäste
Barbara Steinmann
Im Leben und Sterben. Heute darf ich Barbara Steinmann als meinen Gast begrüßen. Barbara ist Pflegedienstleitung in einem Altenpflegeheim und verantwortlich für Menschen in der letzten Phase ihres Lebens. Die Würde des Menschen wahren, auch wenn er geht. #Altenpflege #Sterbebegleitung #ZuVielDokumentation #Palliativteams #Religiosität #Familiengrab #DiaDeLosMuertos
2018-11-09
00 min
PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
Wie Du mit wertschätzender Führung Ziele erreichst
PA19: Christine Terczewski im Interview: „Mein Gott, was haben wir für tolle Mitarbeiter. Die haben so viel Potenzial!“ Die Shownotes findest Du unter: www.chc-team.de/pa19 Christine und ich haben uns im Oktober 2014 kennengelernt. Sie war Teilnehmerin im Inhouse-Workshop „Praxisübungen – Kundengespräche“. Zwei Jahre später fragte sie mich, ob ich ihr einige meiner Smili-Postkarten schicken kann. Sie wolle diese für ihre mündliche Prüfung nutzen. Gerne habe ich sofort zugestimmt. Christine Terczewski hat im Rahmen ihrer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung ihre Facharbeit zum Thema: Prozessmanagement geschrieben: Ganz konkret geht es um ein Kon...
2017-03-20
31 min