podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Pflegenetz
Shows
pflege:cast
Pflegenetz stellt vor: Verein ÖGKOP – Podcast 3/3
2025-06-14
21 min
pflege:cast
Pflegenetz stellt vor: Verein ÖGKOP – Podcast 2/3
2025-06-07
12 min
pflege:cast
Pflegenetz stellt vor: Verein ÖGKOP – Podcast 1/3
2025-05-31
17 min
pflege:cast
Orange the World – Einsatz von KO-Mitteln
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Folge läuft gerade die „Orange the World“ Kampagne 2024. Diese UN-Kampagne dient dazu, auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und die Gesellschaft im Umgang mit dieser zu Sensibilisieren. Sie erstreckt sich über einen Zeitraum von 16 Tagen und findet jährlich vom 25.11., dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ bis zum 10.12., dem „internationalen Menschenrechtstag“ statt. Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter, wir möchten die heutige Episode des pflegenetz Podcast nutzen uns eine dieser Formen, nämlich den Einsatz von KO-Mitteln, genauer zu beleuchten. Moderation: Florian Lechner G...
2024-12-05
23 min
pflege:cast
Tag der Gewaltlosigkeit
Florian Lechner spricht anlässlich des Tages der Gewaltlosigkeit am 02.10. über Aggression und Gewalt im Pflegebereich. In der aktuellen Episode diskutiert er gemeinsam mit Manuel Hochleitner und Stefan Käsmayer dieses wichtige Thema und beleuchtet dabei verschiedene Facetten und Perspektiven. Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie mehr! Passend zu diesem Thema laden wir Sie dazu ein sich über das Training und die Beratung für Deeskalations- und Sicherheitsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen zu informieren. Der nächste Lehrgang startet am 12.05.2025. Erfahren Sie mehr dazu unter: https://www.pflegenetz.at/tab-2024/
2024-10-03
24 min
pflege:cast
Interview mit Jürgen Drebes: Was ist der Bochumer Bund?
Es bereitet uns große Freude, Ihnen eine neue Folge unserer pflegenetz:podcasts vorzustellen. Wir heißen mit Begeisterung Jürgen Drebes als unseren Gast in dieser Episode willkommen! Er berichtet über den Bochumer Bund. Sehen Sie jetzt rein und erfahren Sie mehr! Weitere Informationen zum Bochumer Bund finden Sie unter: https://bochumerbund.de/unser-bundesvorstand/
2024-09-12
14 min
pflege:cast
pflegenetz:podcast am pflegekongress23: Jürgen Drebes und Wolfgang Kuttner
Im Rahmen des Pflegekongress 2023 hatten wir die Gelegenheit, ein Interview mit Wolfgang Kuttner zu führen. In diesem Podcast diskutiert er die Herausforderungen der Berufspolitik mit Jürgen Drebes. Wir wünschen euch viel Spaß bei der heutigen Folge.
2024-07-24
24 min
pflege:cast
Pflegenetz trifft Pflegestützpunkt – Nochtschicht II
Das Team von Caring Living Labs stellte das Projekt sowie weitere Veranstaltungen im Rahmen der Nochtschicht II von Radio Helsinki vor Als Vertreter*innen des Caring Living Labs-Teams stellten Brigitte Kukovetz und Anna Kainradl die laufenden Aktivitäten und Veranstaltungen im Rahmen des Projekts vor. Darüber hinaus informierten sie auch über die weiteren Projekte, Veranstaltungen und Aktivitäten […] Das Team von Caring Living Labs stellte das Projekt sowie weitere Veranstaltungen im Rahmen der Nochtschicht II von Radio Helsinki vor Als Vertreter*innen des Caring Living Labs-Teams stellten Brigitte Kukovetz und Anna Kainradl die laufenden Aktivitäte...
2024-05-01
00 min
pflege:cast
pflegenetz:podcast am pflegekongress23: Jürgen Drebes und Elena Zarges
Es war eine Freude, Elena Zarges beim Pflegekongress23 willkommen zu heißen, wo sie einen Vortrag zum Thema "Rollenfindung für Community Health Nurses im ländlichen kommunalen Sozialraum" hielt. Im Anschluss hatten wir das Vergnügen, in einem persönlichen Gespräch mit Frau Zarges mehr über dieses faszinierende Thema zu erfahren.
2024-04-23
19 min
pflege:cast
PFLEGE.NEWS #13
Das ist in der vergangenen Woche in der Pflege passiert. Die pflege.news. Jede Woche neu. Ausgabe vom 08.02.2024. SHOWNOTES: Bitte beachten Sie, dass Berufsbezeichnungen lt. Quelle übernommen werden. Übervolle Psychiatriestation: Betten für Patienten auf dem Gang: https://vorarlberg.orf.at/stories/3243883/ Österreich braucht Tausende Pflegekräfte: https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-1/1203/ZIB-1-vom-07-02-2024/14212644 Pflege-Gipfel in NÖ: „Wir dürfen jetzt nicht das Tempo verlieren“: https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/teschl-hofmeister-hattmannsdorfer-oevp-pflege/402761041 Zusätzlicher Feiertag für 1.660 Pflegekräfte: https://www.pflegen-online.de/zusaetzlicher-feiertag-fuer-1660-pflegekraefte Deutschlan...
2024-02-15
06 min
pflege:cast
PFLEGE.NEWS #13
Das ist in der vergangenen Woche in der Pflege passiert. Die pflege.news. Jede Woche neu. Ausgabe vom 08.02.2024. SHOWNOTES: Bitte beachten Sie, dass Berufsbezeichnungen lt. Quelle übernommen werden. Übervolle Psychiatriestation: Betten für Patienten auf dem Gang: https://vorarlberg.orf.at/stories/3243883/ Österreich braucht Tausende Pflegekräfte: https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-1/1203/ZIB-1-vom-07-02-2024/14212644 Pflege-Gipfel in NÖ: „Wir dürfen jetzt nicht das Tempo verlieren“: https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/teschl-hofmeister-hattmannsdorfer-oevp-pflege/402761041 Zusätzlicher Feiertag für 1.660 Pflegekräfte: https://www.pflegen-online.de/zusaetzlicher-feiertag-fuer-1660-pflegekraefte Deutschlan...
2024-02-08
06 min
pflege:cast
PFLEGE.NEWS #13
Das ist in der vergangenen Woche in der Pflege passiert. Die pflege.news. Jede Woche neu. Ausgabe vom 08.02.2024. SHOWNOTES: Bitte beachten Sie, dass Berufsbezeichnungen lt. Quelle übernommen werden. Übervolle Psychiatriestation: Betten für Patienten auf dem Gang: https://vorarlberg.orf.at/stories/3243883/ Österreich braucht Tausende Pflegekräfte: https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-1/1203/ZIB-1-vom-07-02-2024/14212644 Pflege-Gipfel in NÖ: „Wir dürfen jetzt nicht das Tempo verlieren“: https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/teschl-hofmeister-hattmannsdorfer-oevp-pflege/402761041 Zusätzlicher Feiertag für 1.660 Pflegekräfte: https://www.pflegen-online.de/zusaetzlicher-feiertag-fuer-1660-pflegekraefte Deutschlan...
2024-02-08
06 min
pflege:cast
PFLEGE.NEWS #06
Das ist in der vergangenen Woche passiert. Die pflege.news - jede Woche neu. Ausgabe vom 14. Dezember 2023. SHOWNOTES: Neuer Lehrgang für Pflegefachassistenz: https://tvthek.orf.at/profile/Salzburg-heute/70019/Salzburg-heute/14204784/Neuer-Lehrgang-fuer-Pflegefachassistenz/15526458 Tipp | RADIODOKTOR - MEDIZIN UND GESUNDHEIT - Spezialisierte diplomierte Pflegekräfte: https://oe1.orf.at/programm/20231207/742579/Spezialisierte-diplomierte-Pflegekraefte 24 Stunden Pflege: Kritik an Regress: https://tvthek.orf.at/profile/Steiermark-heute/70020/Steiermark-heute/14204896/24-Stunden-Pflege-Kritik-an-Regress/15527139 Erstes stationäres Pflegeangebot für chronisch kranke Kinder eröffnet in Wien: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20231213_OTS0106/erstes-stationaeres-pflegeangebot-fuer-chronisch-kranke-kinder-eroeffnet-in-wien Tipp | Pflege im Fokus...
2023-12-14
04 min
pflege:cast
Pflegenetz trifft Pflegestützpunkt – Nochtschicht 1
12 Stunden im Dienst mit allen Pflegekräften! 19:00 – DIENSTÜBERGABE mit Karin & Tamara Der Pflegestützpunkt war anlässlich des internationalen Tag der Pflege die ganze Nacht live On Air und ist mit Pflegekräften gemeinsam wach geblieben. Neben gePflegten Gespächen mit vielen Livegästen gab es Lesungen, viel gePflegte Musik und einen Online-Pflege-Tanz-Flashmob als spannendes Experiment 🙂 Sendungsankündigung: https://helsinki.at/program/116261/
2023-12-13
30 min
pflege:cast
pflegenetz:herbstgespräche | Claudia Leoni-Scheiber, Marika Widmann, Ruth Weiskopf, Dave Zanon Di-Nardo, Esther Matolycz
Im heutigen Herbstgespräch aus dem Garten des pflegenetz spricht Florian Prutsch mit Esther Matolycz, Claudia Leoni-Scheiber, Marika Widmann, Ruth Weiskopf und Dave Zanon Di-Nardo. Das heutige Herbstgespräch steht unter dem Titel Love it, change it or leave it. Wie steht es um die Zukunft der Pflege und der Pflegeausbildung. Darüber und viele weitere Themen spricht Florian Prutsch mit seinen Gästen.
2022-11-17
1h 03
pflege:cast
pflegenetz:herbstgespräche mit Florian Prutsch und Monika Völk
In der heutigen Folge hört ihr ein Interview mit Florian Prutsch und Monika Völk. Beide sind Studierende der Gesundheits und Krankenpflege in Wien, haben aber sehr unterschiedliche Werdegänge hinter sich.
2022-10-27
29 min
pflege:cast
pflegenetz:herbstgespräche mit Claudia Leoni-Scheiber, Marika Widmann, Ruth Weiskopf, Florian Prutsch
Im heutigen Herbstgespräch aus dem Garten des pflegenetz spricht Esther Matolycz mit Claudia Leoni-Scheiber, Marika Widmann, Ruth Weiskopf und Florian Prutsch über das Zusammenspiel von Lehre, Management, Pflegepaxis und der zukünftigen Generation der Pflege.
2022-10-24
1h 06
pflege:cast
Berührende Pflege
Heute sprechen wir über berührende Pflege. Was ist berührende Pflege, wann und bei wem macht es Sinn sie einzusetzen? Darüber sprechen wir mit Pflegeexpertin Gabrielle Wiederkehr. Das Interview führte Martin Krejci. Mehr über Gabrielle Wiederkehr findet ihr auf ihrere Webseite https://www.zentrum-lebensenergie.at/. Wenn euch diese Folge gefallen hat freuen wir uns über einen Like und ein Abo. Mehr zum Thema Pflege erfahrt ihr wie immer auf www.pflegenetz.at.
2022-06-23
25 min
pflege:cast
gepflegt:lautdenken mit Lisa Zwirchmayr – Menschen auf ihren letzten Metern– Therapiezieländerung und End-of-life-decision auf der Intensivstation
Therapie am Lebensende auf der Intensivstation hat unendlich viele Grauschattierungen. Wie das Leben ist auch das Sterben nicht schwarz oder weiß. Therapiezieländerungen und die Thematik „End-of-life-decision“ stellt viele Teams vor eine enorme Hürde, denn nicht selten sorgen die Entscheidungen der Mediziner*innen für hitzige Diskussionen im Behandlungsteam. Um dieses Phänomen verstehen zu können, empfiehlt sich eine Betrachtung aus verschiedensten Blickwinkeln. In diesem Podcast spricht Lisa Zwirchmayr mit Dr.in Barbara Friesenecker, Dr. Klaus Michael Fröhlich und Mag. Susanne Kummer. Zum Thema haben wir auch auf unserer Webseite pflegenetz.at einen Artikel f
2022-05-05
1h 07
pflege:cast
Talk im Schloss – Lisa Zwirchmayr im Gespräch mit Esther Matolycz
Heute ist Lisa Zwirchmayr zu Gast bei Esther Matolycz. Sie spricht über Ihre Tätigkeit als Kinder- und Erwachsenenintensivpflegerin und Ihre Erfahrungen im Umgang mit Patientinnen.
2021-12-27
18 min
pflege:cast
Wohnraumanpassung für Menschen mit Demenz
Hallo und Willkommen zum pflege:cast, dem Podcast für die Pflege. Heute mit Michael Matheis. Er arbeitet als kassenunabhängiger Pflegeberater, Pflegegutachter und Sachverständiger.
2021-12-23
09 min
pflege:cast
Kontinenz- und Stomaberatung in der KFN
Stefan Legat beleuchtet in einem Interview mit Regina Krenslehner die Rolle der klinischen Kontinenz- und Stomaberaterin aus der Klinik Favoriten näher. Persönliche Beweggründe zur Berufswahl sowie fordernde und positive Erfahrungen in Umgang mit chronisch kranken Menschen vermitteln einen interessanten Einblick in die Tätigkeit als Pflegeexpertin in der Kontinenz- und Stomaberatung.
2021-12-16
19 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Elisabeth Potzmann im Gespräch mit Esther Matolycz
Heute ist Elisabeth Potzmann zu Gast bei Esther Matolycz. Elisabetz Potzmann ist Präsidentin des ÖGKV. Sie spricht unter anderem über ihre Tätigkeit beim österreichischen Gesundheits- und Krankenpflege Verband sowie dem Image der Pflege.
2021-12-13
27 min
pflege:cast
Brigitte Bucher – Im Einklang mit Atem und Körper der Angst die Kraft nehmen 4/4
Heute begrüße ich euch zur 4. Und letzten Folge unserer Serie mit Brigitte Bucher zum Thema Angst. Ein Sicherheitsgefühl zu haben ist lebenswichtig, ein Zuviel davon, ein sich in übermässiger Gewohnheiten einrichten wollen, ist jedoch nicht wünschenswert. Wie das gemeint ist, wird in der 4.Folge besprochen, sowie Weiteres im Umgang mit der Angst und noch andere Gedanken, Erfahrungen aus der Praxis, und ebenfalls einfache Atemübungen.
2021-12-09
23 min
pflege:cast
gepflegt:lautdenken mit Lisa Zwirchmayr: Die schönste letzte Nebensache der Welt – Sexualbegleitung in der Altenpflege
Heute haben wir eine neue Ausgabe „gepflegt:lautdenken“ mit Lisa Zwirchmayr für euch. Zum Thema „Die schönste letzte Nebensache der Welt - Sexualbegleitung in der Altenpflege“ spricht Sie mit Eva Van Rahden, Ursula Wilms-Hoffmann und Tatjana Jovanov. Viel Spaß mit der heutigen Folge!
2021-12-06
50 min
pflege:cast
Brigitte Bucher – Mit gutem Körperbewusstsein der Angst begegnen und sie überwinden 3/4
Heute begrüße ich euch zur 3. Folge unserer Serie mit Brigitte Bucher zum Thema Angst. In 4 Podcastfolgen wird Hintergrundwissen, spannendes aus der Forschung, persönliche und Erfahrungen aus der Praxis, wie auch einfache Atemübungen besprochen. Was sind Spiegelneurone und was haben sie mit der Angst zu tun und wie spielt Angst in Entwicklungsprozesse mit hinein? Dies und weiteres zu Angstauslösern werden in der 3.Folge besprochen. Sowie Ressourcen und Interventionsmöglichkeiten, Wichtiges aus der Forschung und ebenfalls einfache Atemübungen. Viel Spaß mit der heutigen Folge.
2021-12-02
21 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Gabriele Fuchs-Hlinka im Gespräch mit Esther Matolycz
Heute ist Gabriele Fuchs-Hlinka zu Gast bei Esther Matolycz. Frau Fuchs-Hlinka ist Leiterin der Stabstelle Ausbildung und Personalentwicklung beim Wiener Gesundheitsverband. In diesem Podcast spricht sie über ihre Aufgaben und das Projekt Pflege Zukunft Wien.
2021-11-29
27 min
pflege:cast
Brigitte Bucher – Wie entsteht Angst 2/4
In 4 Podcastfolgen werden Hintergrundwissen, spannendes aus der Forschung, persönliche und Erfahrungen aus der Praxis, wie auch einfache Atemübungen besprochen. Die Angst ist kein festes Ganzes ist, sie ist eingebunden in einen dynamischen Bezug. Wie das zu verstehen ist, wird in der 2.Folge besprochen, sowie weitere Aspekte der Angstentstehung und Entwicklung, wie der Organismus darauf reagiert und wie wir uns dazu einstellen können. Dazu Fließen ein, Interessantes aus der Forschung und Studien, eine wunderbare Geschichte, Erfahrungen aus der Praxis, sowie einfache Atemübungen.
2021-11-25
25 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Michaela und Günter Dorfmeister im Gespräch mit Esther Matolycz
Wir begrüßen euch zu einer weiteren Folge „Talk im Schloss“, aus dem „Austria Trend Hotel Schloss Wilhelminenberg“. Heute mit zwei Gästen. Michaela und Günter Dorfmeister. Beruflich verbindet sie die Zugehörigkeit zum Wiener Gesundheitsverbund und privat die Ehe. Mit Esther Matolycz sprechen die beiden über Ihre Tätigkeiten beim WIGEV und mögliche Synergien und Spannungsfelder, die sich daraus ergeben.
2021-11-22
50 min
pflege:cast
Brigitte Bucher – Allgemeine Aspekte der Angst 1/4
Heute begrüße ich euch zum Start einer mehrteiligen Serie mit Brigitte Bucher zum Thema Angst. In 4 Podcastfolgen werden Hintergrundwissen, spannendes aus der Forschung, persönliche und Erfahrungen aus der Praxis, wie auch einfache Atemübungen besprochen. Das besondere an den Ängsten ist, dass sie oft hinter anderen Gefühlen stehen. Mehr dazu wird in der 1.Folge besprochen. Ergänzend dazu allgemeine Aspekte zu den Ängsten und der frühen Angstentwicklung, sowie das Wesentliche zur Atemlehre von Ilse Middendorf.
2021-11-18
24 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Sabine Ruppert im Gespräch mit Esther Matolycz
Heute ist Sabine Ruppert zu Gast bei Esther Matolycz. Sabine Ruppert ist Leiterin der Stabstelle für Missbrauchs- und Gewaltprävention, Kinder und Jugendschutz in der ERZDIÖZESE WIEN. Sie spricht unter anderem über Gewalt in der Pflege und Ihre Motivation für die Wahl ihres Karriereweges.
2021-11-15
16 min
pflege:cast
gepflegt:lautdenken – Wie uns Pflege bewegt | Mit Lisa Zwirchmayr
Heute haben wir eine neue Ausgabe „gepflegt:lautdenken“ mit Lisa Zwirchmayr für euch. Was das Thema der Diskussion ist und wer unsere heutigen Gäste im Podcast sind, erfahrt ihr heute mal ausnahmsweise direkt von Lisa.
2021-11-11
56 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Gabriele Graumann im Gespräch mit Esther Matolycz
In der heutigen Folge ist Gabriele Graumann, ehemalige Geschäftsführerin des KWP im Gespräch mit Esther Matolycz. Sie spricht unter anderem darüber wie sie zum Thema Pflegenotstand steht und wie man diesem eventuell gegenwirken kann.
2021-11-08
26 min
pflege:cast
Optimierung des Hygienemanagements in der außerklinischen Intensivpflege
In dieser Folge wird das Forschungsprojekt HAIP – Optimierung des Hygienemanagements in der außerklinischen Intensivpflege vorgestellt, welches in Forschungskooperation zwischen der Deutsche Pflegegruppe und dem Institut für Pflegewissenschaft und –praxis der Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Salzburg durchgeführt wurde. Neben der Darstellung der methodischen Herangehensweisen und ausgewählter Ergebnisse aus den unterschiedlichen Projektsträngen - Literaturanalyse, Versorgungsanalyse und Bildungsoffensive werden diese im Dialog aus der Perspektive Forschung und Praxis reflektiert.
2021-11-04
21 min
pflege:cast
gepflegt:lautdenken – Wie gesellschaftspolitisch darf Sterben sein? Liberalisierung der Sterbehilfe
In der heutigen Folge von „gepflegt:lautdenken“ geht es um ein brandaktuelles Thema, und zwar die Sterbehilfe. Ab 2022 können Schwererkrankte Beihilfe zum Suizid in Anspruch nehmen. Auf dem Weg zum assistierten Suizid gibt es aber einige Hürden Darüber Spricht Lisa Zwirchmayr heute mit folgenden Gästen: Dr.in Christina Meierschitz Recht und Sozialpolitik - österreichischer Behindertenrat seit 21 Jahren (Interessensvertretung) - selbst im näheren Umfeld von den Sorgen und Ängsten von Menschen mit Behinderung betroffen Katharina Stoff Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Supervisorin und Coach 9 Jahre Tätigkeit beim mobilen Hospiz der Caritas Workshopleiterin bis 2018 beim...
2021-11-01
1h 13
pflege:cast
Kommunikationsstandards bei Menschen mit Demenz | Mit Michael Matheis
In dieser Folge erfahrt ihr Basiswissen & Tipps zur Kommunikation nach Demenzstandards für pflegende Angehörige, Betroffene & Interessenten. Durch die veränderte Wahrnehmung des Betroffen müssen wir unseren Kommunikationsstil und die Kontaktaufnahme dem Krankheitsbild anpassen, um nicht frustriert zurück zu bleiben. Ein Verständnis für die Demenzerkrankung muss geschaffen werden, um einen Zugang zu bekommen oder den vorhandenen zu erhalten. Dazu spricht Michael Matheis, er ist Pflegefachkraft und hat diverse Weiterbildungen absolviert. Er arbeitet als kassenunabhängiger Pflegeberater, Pflegegutachter und Sachverständiger. Mehr Infos findet ihr unter: www.deutsche-pflegeberatung-matheis.de/
2021-10-28
08 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Renate Kraus im Gespräch mit Esther Matolycz
Heute sprechen wir mit Renate Kraus. Sie ist Geschäftsführerin des Haus der Barmherzigkeit in Niederösterreich. Im Interview mit Esther Matolycz spricht Sie unter anderem über die Herausforderungen in Ihrem Beruf und die Vielseitigkeit des Pflegeberufs.
2021-10-25
23 min
pflege:cast
RCU- Respiratory Care Unit – Klinikum Klagenfurt a.W. | Mit Caroline Rauscher
Was ist eine RCU Einheit? Wer wird dort behandelt? Wie lernt das pflegerische Team der RCU und welche Faktoren wirken sich dabei förderlich und welche hemmend aus? Darüber spricht heute Caroline Rauscher, sie hat als Study nurse und Studien- Koordinatorin der neurologischen Abteilung gearbeitet und dabei den Clinical Trial Specialist Universitätslehrgang absolviert. Derzeit ist sie als Stationsleitung der Lungenabteilung Station A und RCU tätig. Literatur und Quellenangaben: Das Unternehmen KABEG (o.D.): Klinikum Klagenfurt Unternehmen. Online im Internet: http://www.klinikum-klagenfurt.at/ueber-uns/organisation/ [Zugriff am 14.07.2021]. Joynes, Viktor...
2021-10-21
11 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Hanna Mayer im Gespräch mit Esther Matolycz
Heute ist Hanna Mayer, Vorständin des Instituts für Pflegewissenschaft an der Universität Wien zu Gast bei Esther Matolycz. Sie spricht über Ihre Begeisterung für das Berufsfeld der Pflege und was es braucht um mit dem Pflegenotstand umzugehen. Wenn euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns über ein Abo und einen Like. Und wenn ihr alle unsere Interviews auch als Video sehen wollt, dann schaut doch auf unserem Youtube Kanal pflegenetz vorbei.
2021-10-18
25 min
pflege:cast
Multiresistente Erreger und andere „Problemkeime“ in Langzeitpflegeeinrichtungen | Mit Christian Pux & Anna Jerusalem
Heute dürfen wir zum wiederholten male Christian Pux, Hygienefachkraft und akademischer Experte in der Krankenhaushygiene und Anna Jerusalem BA MA, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Albert Schweitzer Institut für Geriatrie und Gerontologie bei uns begrüßen. Multiresistente Erreger (antibiotikaresistente Erreger) zählen künftig zu den großen Herausforderungen im Gesundheitssystem. Insbesondere MRSA und MRGN sowie auch der „Problemkeim“ C. difficile können in Langzeitpflegeeinrichtungen von Bedeutung sein. Wie können wir uns der Herausforderung stellen und welche Maßnahmen sollten wir ableiten?
2021-10-14
25 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Annette Wachter im Gespräch mit Esther Matolycz
Heute ist Anette Wachter, Pflegedirektorin des Universitätsklinikums Krems zu Gast bei Esther Matolycz und spricht unter anderem über ihre Aufgaben als Pflegedirektorin, wie man das Selbstbewusstsein der Pflege Stärken kann und was die Pflege jetzt ganz besonders braucht.
2021-10-11
13 min
pflege:cast
Pflege und Sozialbetreuung – Funktioniert beides zusammen?
Was sind diplomierte Sozialbetreuer*innen mit Schwerpunkt Altenarbeit? Gibt es eine Abgrenzung zwischen Pflege und Sozialbetreuung? Und warum hat sich Julia ausschließlich für diese Ausbildung entschieden? In dieser Podcastfolge klärt Julia die Berufsbezeichnung auf. Julia ist diplomierte Sozialbetreuerin mit Schwerpunkt Altenarbeit und postet Beiträge auf Instagram unter „pflegemenz“. Hier der Link dazu: https://www.instagram.com/pflegemenz/?hl=en
2021-10-08
15 min
pflege:cast
gepflegt:lautdenken – Gabriele Giehser im Gespräch mit Lisa Zwirchmayr
In der zweiten Folge von ‚gepflegt:lautdenken‘ ist Gabriele Giehser, Pflegedirektorin der Wiener Privatklinik im Interview bei Lisa Zweirchmayr. Im Interview spricht Sie über ihren Werdegang in der Pflege, was sie beruflich noch vorhat und ob jeder der in der Pflege tätig ist auch als Führungsperson geeignet ist.
2021-10-08
13 min
pflege:cast
gepflegt:lautdenken – Gabriele Giehser im Interview mit Lisa Zwirchmayr
In der zweiten Folge von ‚gepflegt:lautdenken‘ ist Gabriele Giehser, Pflegedirektorin der Wiener Privatklinik im Interview bei Lisa Zweirchmayr. Im Interview spricht Sie über ihren Werdegang in der Pflege, was sie beruflich noch vorhat und ob jeder der in der Pflege tätig ist auch als Führungsperson geeignet ist.
2021-10-04
13 min
pflege:cast
Infektionen und die Antibiotikagabe in Langzeitpflegeeinrichtungen | Mit Christian Pux & Anna Jerusalem
Heute darf ich wieder einmal Christian Pux, Hygienefachkraft und akademischer Experte in der Krankenhaushygiene und Anna Jerusalem, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Albert Schweitzer Institut für Geriatrie und Gerontologie im Podcast bei uns begrüßen. Aufgrund des erhöhten Infektionsrisikos kommt es in Langzeitpflegeeinrichtungen häufig zu Infektionen und somit auch zu einer Antibiotikagabe. Eine Erfassung und Bewertung von Infektionen und der Antibiotikagabe ist aus diesem Grund essentiell. In dieser Folge wird die praktische Umsetzung in den Pflegewohnheimen der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz vorgestellt. Infektionen und die Antibiotikagabe in Langzeitpflegeeinrichtungen
2021-09-30
15 min
pflege:cast
Ambulante Kinderintensiv- und Palliativpflege: ein kurzer Einblick | Björn Berger
Mit dieser Podcastfolge möchte Björn Berger die Gelegenheit nutzen, den Hörer*innen den Bereich der ambulanten Kinderkrankenpflege in Deutschland vorzustellen. Dafür geht er auf folgende Punkte ein: Was ist ambulante Kinderintensivpflege und Kinderpalliativpflege? In welchen Netzwerken erfolgt die Arbeit? Warum wird diese spezielle Form der Pflege benötigt? Vor welchen Herausforderungen steht die ambulante Kinderintensiv- und Palliativpflege in Nordrhein Westfalen Deutschland? Und was bedeutet es für das System Familie auf diese Form der Hilfe angewiesen zu sein? Ambulante Kinderintensiv- und Palliativpflege: ein kurzer Einblick
2021-09-23
19 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Gabriela Hackl im Interview mit Esther Matolycz
Der Sommer ist vorbei und darum begrüße ich euch heute wieder zu einer Folge „Talk im Schloss“ aus dem „Austria Trend Hotel – Schloss Wilhelminenberg“ Heute ist Gabriela Hackl, Pflegeleiterin der Caritas NÖ-Ost bei Esther Matolycz zu Gat und spricht unter anderem darüber was sie in die Pflege geführt hat, was ihr an ihrem Beruf besonders wichtig ist und sie jungen Menschen die sich für einen Pflegeberuf entschieden haben mit auf den Weg geben will.
2021-09-20
21 min
pflege:cast
Szenische Darstellung des Vorsorgedialogs in Alten- und Pflegeheimen
Hospiz Österreich setzt sich dafür ein, Hospizkultur und Palliative Care auch in alle Einrichtungen der Grundversorgung zu integrieren. Aktuell gibt es dazu österreichweite Projekte in Alten- und Pflegeheimen und in der Mobilen Pflege und Betreuung zuhause. Vorausschauende Planung erwies sich als ein Schlüssel zu einer guten Betreuung am Lebensende. Daraus erwuchs der Vorsorgedialog® als österreichweit empfohlenes Kommunikationsinstrument. In dieser Folge hört ihr die szenische Darstellung eines gelungenen Vorsorgedialogs (VSD) in einem Pflegeheim. VSD Vorsorgedialog® - ein Instrument der vorausschauenden Planung
2021-09-16
30 min
pflege:cast
Waltraud Haas-Wippel im Gespräch mit Anke Stalzer
Anke Stalzer ist heute bei Waltraud Haas-Wippel in Graz zu Gast. Waltraud Haas-Wippel ist Pflegedienstleiterin in den geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz, seit 40 Jahren in der Pflege tätig und spricht mit Anke Stalzer unter anderem über die Professionalisierung der Pflege, was sie jungen Kolleg*Innen mit auf den Weg geben möcte und wo sie die Pflege 2040 sieht.
2021-09-13
17 min
pflege:cast
Gesundheits- und Krankenpflege – Intensiv betrachtet | 9xklug
Heute haben wir einen Gastbeitrag von der FH Campus Wien für euch. Die Podcast Reihe 9mal Klug beleuchtet in dieser Woche das Thema „Warum Pflege mehr kann als vielen bewusst ist“. Unter dem Titel „Gesundheits- und Krankenpflege intensiv betrachtet“ spricht Lisa Baumgartner mit den diplomierten Gesundheits und Krankenpfleger*innen Bettina Hojdelewicz und Armin Autz.
2021-09-09
20 min
pflege:cast
gepflegt:lautdenken – Folge 1 | Mit Lisa Zwirchmayr
Die Attraktivität der Gesundheits- und Krankenpflege muss gesteigert werden. Was bedeutet das konkret?" Darüber spricht Lisa Zwirchmar mit Ihren Gästen Gabriele Giehser, Sabine Ruppert und Edgar Martin in unserer neuen Reihe gepflegt:lautdenken.
2021-09-06
48 min
pflege:cast
Romana Fabian im Interview mit Isabella Lamprecht
Informationen zur Person: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (1993) Sonderausbildung für Anästhesie- und Intensivpflege (1998/99) Akademische Expertin für Komplementäre Gesundheitspflege (Donau-Universität Krems 2012-2014) Spezialisierungen in Komplementärer Pflege: Aromapflege, CranioSacraler Intervention und Therapeutic Touch (Abschluss der Weiterbildungen nach §64 2012-2015) Masterstudium Advance Nursing Practice i.A. Zusammenfassung: Romana Fabian, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Komplementäre und Ganzheitliche Pflege (ÖGKOP), spricht unter anderem über ihren Werdegang zur komplementären Pflege und über die Arbeit in der freiberuflichen Praxis.
2021-09-02
18 min
pflege:cast
Gartengespräche – Alfred Nordmann im Interview mit Esther Matolycz
Heute ist Alfred Nordmann, Professor für Technikphilosophie an der TU Darmstadt bei Esther Matolycz zu Gast und spricht darüber wie ein Technikphilosoph zur Pflegewissenschaft kommt und wie sich diese beiden Bereiche verbinden lassen.
2021-08-30
18 min
pflege:cast
Infektionsschutz in Langzeitpflegeeinrichtungen – Christian Pux
Titel: Infektionsschutz in Langzeitpflegeeinrichtungen – Relevanz des Themas Infos zur Person: Christian Pux, Hygienefachkraft und akademischer Experte in der Krankenhaushygiene und Anna Jerusalem BA MA, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Albert Schweitzer Institut für Geriatrie und Gerontologie Zusammenfassung: Im Alter steigt sowohl die Erkrankungshäufigkeit als auch die Sterblichkeit durch Infektionen. Grund hierfür ist, dass der alte Mensch, aufgrund der altersassoziierten Schwäche des Immunsystems, ähnlich infektanfällig wie eine immunsupprimierte Personen ist. Zusätzliche Infektionsrisiken in Heimen ergeben sich durch den Gemeinschaftsalltag und durch pflegerische Maßnahmen. Aus diesen Gründen ha...
2021-08-26
12 min
pflege:cast
Gartengespräche – Ingrid Marth im Interview mit Esther Matolycz
In dieser Folge nimmt Ingrid Marth bei Esther Matolycz unter der Laube Platz. Sie ist in der Palliativpflege tätig und spricht im heuteigen Interview unter anderem darüber dass sich Palliativpflege nicht nur mit dem Tod und Abschied, sondern mit dem Leben befasst und was jemand der in diesem Beriech arbeiten will mitbringen sollte.
2021-08-23
28 min
pflege:cast
Gemeinsam Wissen in der Praxis umsetzen – Erika Ziltener
Titel: Gemeinsam Wissen in der Praxis umsetzen! Person: Erika Ziltener Erika Ziltener ist Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen Zusammenfassung: Fachpersonen wollen sicher arbeiten. Um diesem Anspruch zu genügen, muss der Wissenstransfer gewährleistet sein. Zuviel evidenzbasiertes, theoretisches Wissen für die Anwendung in der Praxis liegt brach. Doch der Wissenstransfer in die Praxis ist für die Patient*innensicherheit und die Qualität der Gesundheitsversorgung von grundlegender Bedeutung. Wissen bedeutet nicht nur Macht, sondern sorgt auch für Qualität.
2021-08-19
28 min
pflege:cast
Gartengespräche – Christine Fichtinger im Interview mit Esther Matolycz
Heute ist Christine Fichtinger bei uns zu Gast, sie ist seit 30 Jahren in der Pflege und Expertin im Bereich der Mobilen Pflege. Im Interview mit Esther Matolycz spricht sie heute unter anderem darüber was sie sich in Zukunft für die Pflege wünscht und von welchen Ländern wir im Bereich der Pflege noch lernen können.
2021-08-16
19 min
pflege:cast
Faktencheck – Händedesinfektionsmittel | Marieluise Einfalt
Immer wieder werden diverse Halbwahrheiten und Falschinformationen zum Thema Händedesinfektionsmittel in den Medien verbreitet. Zum Beispiel, dass dem Pflegepersonal nur alkoholisches Händedesinfektionsmittel zur Verfügung gestellt werden würde, weil es so billig sei. Chlorhältige Mittel seien viel verträglicher, etc. Dies war auch der Auslöser diesen Faktencheck mit einigen Tips für die Praxis zusammenzustellen. Literatur Download
2021-08-12
21 min
pflege:cast
Gartengespräche – Barbara Klemensich im Interview mit Esther Matolycz
Heute nimmt Barbara Klemensich, Vorsitzende des Pflege-Management-Teams und Strategische-Leitung der Ausbildungszentren der Vinzenzgruppe in unserer Laube platz. Sie spricht unter anderem über ihre Anfänge in der Pflege und darüber was es mit dem Begriff „new work“ auf sich hat.
2021-08-09
22 min
pflege:cast
Pflegen und Lernen in der Langzeitpflege – Stefan Höfer
Stefan Höfer, Stellvertretender Pflegedirektor bei ‚Kuratorium Fortuna‘ spricht mit Esther Matolycz über das herausfordernde Feld der Langzeitpflege. Was ist geriatrische Langzeitpflege – und was können Praktikant*innen dort lernen, worauf kommt es an?
2021-08-05
28 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Marianne Fehringer im Interview mit Esther Matolycz
In dieser Folge betrachten wir Pflege einmal von einer anderen Seite, und zwar von der Betriebswirtschaftlichen. Marianne Fehringer hat 20 Jahre am Bett gearbeitet und ist jetzt Management tätig. Wie kann man Pflege besser organisieren? Freut euch auf ein spannendes Interview und viel Spaß mit der heutigen Folge.
2021-08-02
22 min
pflege:cast
Demenz und nonverbale Kommunikation – Michael Schwarz
Heute dürfen wir zum ersten mal Michael Schwarz bei uns begrüßen. Er ist diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und erzählt in dieser Podcastfolge über die nonverbale Kommunikation bei dementiell erkrankten Menschen. Im Speziellen geht er dabei auf Situationen ein, in denen das nonverbale Verhalten des Pflegepersonals einen Widerstand bei dementiell erkranken Personen auslöst. Unter anderem erzählt er, welche Auslöser für den Pflegewiderstand bekannt sind, und wie Pflegewiderstände präventiv verhindert werden können.
2021-07-29
22 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Wolfgang Egger im Interview mit Esther Matolycz
Heute dürfen wir Wolfgang Egger bei uns begrüßen, er ist Stationsleiter auf einer Allgemein Psychatrischen Station in der Klinik Landstarße und spricht unter anderem über wie er den Weg in die Pflege gefunden hat und wie sich das Bild eines Psychatrischen Pflegers im laufe der Zeit geändert hat. Wie immer führt Esther Matolycz durch das Gespräch.
2021-07-26
21 min
pflege:cast
Atem ist weit mehr als Luft holen – Brigitte Bucher
Inhalt: Atmen tut es - es atmet mich, unbewusst. Wird er bewusst erfahren, kann er im besten Sinn genutzt werden, für ein gutes Immunsystem, zur Stressregulation, für eine gute Spannkraft, als Träger der Stimme für eine lebendige Klangfarbe, sich besser kennen zu lernen und vieles mehr. Hier erfahren Sie Hintergründe für ein tieferes Verständnis rund um das Thema Atem. Infos zur Person: Brigitte Bucher ist dipl.Atemtherapeutin nach Middendorf, eidg. dipl Komplementärtherapeutin u zusätzlich Stimm- u Sprechbildnerin nach der Atem-Tonus-Ton Methode Maria Höller Zangenfeind. Seit 35 J beschäftigt sie s...
2021-07-22
28 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Roman Breuer im Interview mit Esther Matolycz
Heute ist Roman Breuer bei uns im Interview, er ist in der Pflegedirektion am AKH Wien in der Pflegekompetenzentwicklung tätig. Was ist Pflegekompetenzentwicklung überhaupt, was hat es mit der Regenbogengruppe auf sich und was braucht die Pflege in Zukunft? Antworten auf diese, und noch mehr spannende Fragen, jetzt. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-07-19
18 min
pflege:cast
Das Schmerz 1×1 in der Praxis – Daniel Hausmann
Heute dürfen wir zum ersten mal Daniel Hausmann bei uns begrüßen. In dieser Folge geht es um das „Schmerz 1x1 in der Praxis“. Es wird auf die Definition von Schmerz eingegangen, die verschiedenen Schmerzarten erläutert und deren Charakteristik zugeordnet, Selbst- und Fremdeinschätzungsinstrumente zur Erfassung von Schmerzen vorgestellt, sowie Maßnahmen zur Schmerzbehandlung besprochen. Zum Abschluss werden Fakten zum Ist-Stand dargelegt, um aufzuzeigen, warum Schmerzmanagement eine wichtige Rolle in der Pflege spielt. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-07-15
29 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Catherine Urban-Huser im Interview mit Esther Matolycz
Heute ist Catherine Urban-Huser, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson bei Esther Matolycz im Interview und spricht unter anderem darüber wie wichtig der technische Teil in der Pflege ist und wie dem das careing gegenüber steht. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-07-12
21 min
pflege:cast
„Wenn ich groß bin, werde ich Krankenschwester.“ – Wieso ich dann doch lieber Jura studierte & was wir von Berufsaussteigern lernen können – Lisa Zwirchmayr
RTL stößt im Moment gemeinsam mit SternTV eine der größten Pflegepetitionen Deutschlands los, um auf den Pflegenotstand im Land aufmerksam zu machen. In Österreich wird uns in den nächsten Jahren nichts anderes drohen – Personalmangel (vor allem in den Spezialbereichen) wird allgegenwärtig sein und sich nach der überstandenen COVID-Pandemie, in welcher die Arbeitsbelastung für viele besonders hoch ist, noch verstärken. In dieser Podcastfolge spricht Lisa Zwirchmayr mit Melanie – sie hat sich bewusst dafür entschlossen, das Berufsfeld der Pflege zu verlassen und sich umzuorientieren. Wieso hat sie diesen Schritt gewagt? Wann wurde die Belastung z...
2021-07-08
34 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Edgar Martin im Interview mit Esther Matolycz
„Pflege muss sich klar positionieren und sich ihrem Stellenwert bewusst werden“ das sagt Edgar Martin, Vorsitzender der YOUNION Hauptgruppe II. Im Interview erzählt er von seinen Anfängen in der Pflege seinenTätigkeiten als Gewerkschafter und was er der Pflege in Zukunft wünscht. Freut euch auf sein spannendes Interview und viel Spaß mit der heutigen Folge. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-07-05
24 min
pflege:cast
Soziale Netzwerke als antifragiles und wirksames Mittel gegen Einsamkeit in der COVID-Pandemie am Beispiel der PROMENZ Initiative – Raphael Schönborn
Es handelt sich um eine Erfolgsgeschichte. Wie es uns gelang, trotz körperlicher Distanz, die sozialen Verbindungen durch Kommunikationstechnologien (Telefon und Videotelefonie) zu und zwischen unseren Nutzer*innen, An- und Zugehörigen und Unterstützer*innen aufrechtzuerhalten und auszubauen. Zudem um das neu geschaffene und mehrmals wöchentlich stattfindende Forum Café PROMENZ – Online mit Anfängergeist unserer Wirtin Katharina Klee. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-07-01
22 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Ramona Rosenthal im Interview mit Esther Matolycz
Ramona Rosenthal leitet ein Tageszentrum für Menschen mit MS bei der Caritas Socialis und ist heute zu im Gespräch mit Esther Matolycz. In dieser Folge erfahrt ihr unter anderem was Corona für Auswirkungen auf das Tageszentrum hat und welche Folgen soziale Isolation haben kann. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-06-28
23 min
pflege:cast
Erste Berufserfahrung in der Pflege
Infos zur Person: Alexandra Gferer BSc MSc ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und im Bereich Kardiologie, Angiologie und Pulmologie tätig. Sie absolvierte 2015 ihr Bachelorstudium in der Gesundheits- und Krankenpflege und 2020 ihr berufsbegleitendes Masterstudium in Advanced Nursing Practice - Schwerpunkt Pflegemanagement mit einem ausgezeichneten Erfolg auf der FH Campus Wien. Infos zur Podcastfolge: In dieser Podcastfolge geht es um die erste Berufserfahrung von diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger*innen in der Pflege. Es wird dargestellt welche Aspekte für diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen den Einstieg in den Pflegeberuf erschweren und welche den Einstieg er...
2021-06-24
23 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Elisabeth Rogy im Interview mit Esther Matolycz
Heute ist Elisabeth Rogy, Pflegedirektorin und Prokuristin des Rudolfinerhaus bei Esther Matolycz zu Gast und spricht unter anderem darüber wie der Alltag einer Pflegedirektorin aussieht und was alles in dieses Aufgabengebiet fällt. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-06-21
23 min
pflege:cast
FreakCasters – Omas und Opas von ihrer feschen Seite zeigen
Fotografin Catherine Ebser sucht die Models für ihre Bilder nicht auf den Laufstegen oder Modelagenturen dieser Welt. Sie geht ins Seniorenwohnhaus, wenn sie Menschen finden möchte, die sie in ihrem Atelier Altmodisch ablichten kann. Statt Heidi Klums oder Naomi Campbells gibt es dort Roswithas, Traudis und Hermines, die sich mindestens genauso gerne fotografieren lassen. Im Gespräch mit Udo Seelhofer erklärt Ebser, wie es zur Gründung ihres Ateliers kam und warum sie es für wichtig hält, älteren Menschen die Möglichkeit zu geben, mit ihrem Kostümfundus auch einmal in andere Rollen zu schlüpfen...
2021-06-17
22 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Heike Digruber im Interview mit Esther Matolycz
Heute dürfen wir Heike Digruber bei uns begrüßen, sie ist in der Kinder-und Jugendpsychatrie am AKH Wien tätig und Deeskalationstrainerin. Wie geht man Deeskalation grundsätzlich an und wie schaut der Alltag auf einer Kinder- und Jugendpsychatrie aus. Wie immer führt Esther Matolycz durch das Gespräch. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-06-14
23 min
pflege:cast
Infektionsprävention – Die Expertise der Pflege
Der Begriff Hygiene wird auch heute noch oft mit Reinigen, "sauber bleiben", etc. verknüpft. Dass die Pflege aber breit aufgestellte Infektionskontrolle und Infektionsprävention auf verschiedensten Ebenen betreibt, ist wenigen bewusst. In dieser Folge im Gespräch mit Marieluise Einfalt: Was machen Hygieneteams eigentlich, welchen allgemeinen Herausforderungen stehen sie gegenüber und welchen Einfluss hat die Pandemie auf die Arbeit der "Hygieneschwester"? _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-06-10
14 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Markus Golla im Interview mit Esther Matolycz
Markus Golla, Institutsleiter der Pflegewissenschaft an der Fachhochschule Krems und Herausgeber der Zeitschrift „pflege professionell“ ist heute zu Gast bei Esther Matolycz und spricht unter anderem darüber was ihn in die Pflege geführt hat und wie er den Spagat zwischen full time Job und Selbstständigkeit schafft. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-06-07
23 min
pflege:cast
FreakCasters – Die Vierrad-Diva und der Überraschungseffekt
Barbara Sima-Ruml ist eine Fachfrau für barrierefreies Bauen, sie ist Lektorin an der TU-Graz, glücklich verheiratet, zweifache Mama und seit kurzem auch zweifache Podcasterin. Sie hat Architektur studiert, sie war Sportlerin, Model und Moderatorin und hat im barrierefreien Bauen ihre Leidenschaft gefunden. So vielseitig wie die Rollstuhlfahrerin sind auch ihre Podcasts. Für unser Gespräch hat sich Sandra Knopp mit Barbara an einem Mittwoch-Abend auf Skype getroffen. Beide plaudern über den neuen, alten Familienalltag und es wird verraten, in welchen Situationen Barbara auf einen „Überraschungseffekt“ setzt. Außerdem geht es um einen Nervenzusammenbruch an der Wursttheke. ...
2021-06-03
49 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Evelyn Kölldorfer-Leitgeb im Interview mit Esther Matolycz
Heute ist Magistra Evelyn Kölldorfer-Leitgeb, Generaldirktorin des Wiener Gesundheitsverbundes bei uns zu Gast. Im Interview mit Esther Matolycz spricht sie unter anderem darüber was sie einer jungen Führungskraft mit auf den Weg geben möchte und was die größten Herausforderungen für die Pflege in Zukunft sein werden. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-05-31
23 min
pflege:cast
Pflege auf der Notfallstation – Esther Matolycz und Patrik Honegger
Patrik Honegger leitet den Bereich "Pflege" am Institut für Notfallmedizin am Universitätsspital Zürich. Im Podcast spricht er mit Esther Matolycz über den Alltag auf einer Notfallstation und was er ganz konkret für Pflegende bedeutet - welche Kultur muss dort gelebt werden? _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-05-27
29 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Anke Stalzer im Interview mit Esther Matolycz
Heute ist Anke Stalzer zu Gast bei Esther Matolycz und spricht unter anderem darüber was sie in die Pflege geführt hat über komplementäre Pflege und was die Pflege jetzt besonders braucht. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-05-24
25 min
pflege:cast
FreakCasters – Martin Ortner: Wie die Posaune mich bewegt
Martin Ortner ist Musiker und hat sich auf die Posaune spezialisiert. Der 26-jährige studiert an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Er lebt mit einer Zerebralparese, einer körperlichen Behinderung, die zu Verlangsamungen im Bewegungsapparat führt und seine Gehfähigkeit einschränkt – trotzdem spielt er eines der schwersten Blechblasinstrumente. Der gebürtige Steirer kennt alle Tücken der Branche. Dabei spricht er nicht nur von Barrieren für Menschen mit Behinderungen. Im Gespräch nimmt uns Martin mit in seine Welt, die Welt der Konzerthäuser. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pf...
2021-05-20
47 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Birgit Meinhard-Schiebel im Interview mit Esther Matolycz
Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessensgemeinschaft pflegender Angehöriger ist heute zu Gast bei Esther Matolycz und spricht unter anderem über ihren Werdegang in der Pflege und wie pflegende Angehörige mit Corona umgehen. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-05-17
25 min
pflege:cast
Christine Fichtinger im Interview
Christine Fichtinger ist Fachexpertin im Bereich der mobilen Pflege, Buchautorin und Vortragende. In dieser Folge spricht sie mit Esther Matolycz über Herausforderungen in Zusammenhang mit Covid, das Berufsbild Pflege und darüber, was die Pflege jetzt braucht. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-05-13
25 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Kurt Schalek im Gespräch mit Esther Matolycz
In dieser Folge ist Kurt Schalek, Referent der Abteilung für Gesundheitsberufe Recht und Pflgepolitik der Arbeiterkammer sowie Soziologe und Fachbuchautor zu Gast bei Esther Matolycz und spricht unter anderem darüber was Pflegepolitik macht und was die Pflege jetzt besonders braucht. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-05-10
28 min
pflege:cast
FreakCasters – Irina Angerer: Mein Leben mit POTS
Die 25-jährige Irina Angerer nutzt die Social-Media-Plattform Instagram als Sprachrohr in die Welt, um auf chronische Erkrankungen aufmerksam zu machen. Sie selbst hat das bisher wenig erforschte POTS-Syndrom („Posturales Tachykardiesyndrom“), eine Dysfunktion des autonomen Nervensystems – also jenes Bereichs, der der willkürlichen Kontrolle größtenteils entzogen ist. Bei POTS schafft es der Körper nicht, seinen Kreislauf im Stehen anzupassen. Der Rollstuhl ist damit seit ihrer plötzlichen Erkrankung zur Notwendigkeit geworden. Die gebürtige Südtirolerin zeigt auf, was im Umgang mit Menschen mit Behinderungen schiefläuft. Warum es zum Beispiel kein Kompliment ist, wenn ihr Bekannte zu ihrem Freund...
2021-05-06
25 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Sonja Koller im Gespräch mit Esther Matolycz
Heute ist Sonja Koller, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Wundbehandlung im Gespräch mit Esther Matolycz und spricht unter anderem darüber was es mit Chronischen Wunden auf sich hat und was sie jungen Menschen die sich für einen Pflegeberuf entschieden haben mit auf den Weg geben möchte. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-05-03
20 min
pflege:cast
Wie viel Hygiene verträgt die Würde? Ethische Erkundungen
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ So beginnt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Auch in Medizin- und Pflegeethik spielt die Berufung auf die Menschenwürde eine herausragende Rolle. Wir verbinden Würde mit der Vorstellung, dass sie dem Menschen als Menschen zukommt, unverfügbar, unverlierbar und unantastbar. Gleichzeitig sagen Menschen, dass ihre Würde verletzt wird, ja sprechen von Würdeverlust. Insbesondere bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit. Denn Pflege zu brauchen, ist meist mit Verlusterfahrungen verbunden: Verlust von körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, von Unabhängigkeit, und Selbstwirksamkeit, von Kontrolle über das eigene Leben...
2021-04-29
25 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Harald Stefan im Gespräch mit Esther Matolycz
Willkommen zu unserer Interviewreihe aus dem Austria Trend Hotel Schloss Wilhelminenberg. Heute ist Harald im Gespräch mit Esther Matolycz. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-04-26
28 min
pflege:cast
Auf den Bauch gelegt – Bauchlagerung bei ARDS
Lisa Zwirchmayr, BSc MSc, ist Gesundheits- und Krankenpflegeperson im Bereich der Kinder- und Erwachsenenintensivpflege. Sie beendete 2016 das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege und ist seit 2020 Absolventin des Master-Studienganges Angewandte Gesundheitswissenschaften der IMC Fachhochschule Krems. In dieser Podcastfolge geht es um die Bauchlagerungen von Intensivpatienten mit ARDS (Acute Respiratory Distress Syndrome). Unter anderem wird die aktuelle Studienlage vorgestellt, sowie auf Komplikationen und Verbesserungen der Patientensicherheit eingegangen. Am Ende der Folge werden Tipps für die Praxis zusammengefasst. Literaturverzeichnis zum Download _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-04-22
27 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Ilse Stefan im Gespräch mit Esther Matolycz
Willkommen zu unserer Interviewreihe aus dem Austria Trend Hotel Schloss Wilhelminenberg. Heute ist Ilse Stefan im Gespräch mit Esther Matolycz. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-04-19
28 min
pflege:cast
FreakCasters – Influencer Ian Jules: Vielfalt statt Einheitsbrei
Kein Nagellack, keine Kleider und kein Glitzer für Männer? Blödsinn, wenn es nach dem 21-jährigen Klagenfurter Ian Jules, der in der Altenpflege arbeitet, geht. Seit fünf Jahren fällt der Kärntner Influencer mit seinem extravaganten Style in den sozialen Medien auf. Aber was steckt hinter der bunten Fassade? Spoiler-Alert: Eine durchaus ernste Botschaft. Welche genau und mit welchem Ziel, das erklärt Ian Jules im Gespräch mit Nina Ebner. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-04-15
34 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Sabine Wolf im Gespräch mit Esther Matolycz
Willkommen zu unserer Interviewreihe aus dem Austria Trend Hotel Schloss Wilhelminenberg. Heute ist Sabine Wolf im Gespräch mit Esther Matolycz. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-04-12
28 min
pflege:cast
Karriere in sozialen Berufen – Mutmacher FM
Heute stellen wir euch den Podcast von „Mutmacher FM“ vor. In dieser Folge spricht Andreas Kauba, Geschäftsführer im Haus der Barmherzigkeit, über das Thema Karriere in sozialen Berufen und Jobs mit Sinn für junge Menschen. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-04-08
43 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Andrea Kapounek im Gespräch mit Esther Matolycz
Unsere Interview-Reihe "Talk im Schloss" aus dem Austria Trendhotel Schloss Wilhelminenberg. Heute, Andrea Kapounek Geschäftsführerin Haus der Barmherzigkeitim Gespräch mit Dr. Esther Matolycz _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-04-05
19 min
pflege:cast
Dysphagie – Verschluckt auf der Intensivstation
Lisa Zwirchmayr, BSc MSc, ist Gesundheits- und Krankenpflegeperson im Bereich der Kinder- und Erwachsenenintensivpflege. Sie beendete 2016 das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege und ist seit 2020 Absolventin des Master-Studienganges Angewandte Gesundheitswissenschaften der IMC Fachhochschule Krems. In dieser Podcastfolge geht es um die Schluckaktbeurteilung von Patient*innen nach einer Extubation. Unter anderem wird die Problemstellung anhand eines Fallbeispiels behandelt, sowie die Forschung von Lisa Zwirchmayr BSc MSc vorgestellt. Am Ende der Folge werden Tipps für die Praxis zusammengefasst. Literaturverzeichnis zum Download _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @p...
2021-04-01
27 min
pflege:cast
Talk im Schloss – Jana Bockholdt im Gespräch mit Esther Matolycz
Unsere Interview-Reihe "Talk im Schloss" aus dem Austria Trendhotel Schloss Wilhelminenberg. Heute, Jana Bockholdt MAS Geschäftsführerin Barmherzige Schwestern Pflege GmbH im Gespräch mit Dr. Esther Matolycz _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-03-29
22 min
pflege:cast
Café PROMENZ, das kleine Beisl im Internet
Die Initiatorin und Wirtin Katharina Klee und Raphael Schönborn (GF PROMENZ) im Gespräch über ihre Erfahrungen zum einjährigen Bestehens des ersten online Cafés für Menschen mit Vergesslichkeit bzw. Demenz. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-03-22
14 min
pflege:cast
Pflegende Angehörige in Zeiten einer Pandemie
In dieser Podcastfolge geht es um pflegende Angehörige in Zeiten einer Pandemie. Es wird behandelt, welche Belastung Personen in der Pflege der Angehörigen ausgesetzt sind. Speziell Personen mit einer Demenzerkrankung ist es oft schwierig, Verhaltensregeln zu vermitteln. Wichtig ist es, betroffenen Personen Mut zu machen und mithilfe von psychologischer Unterstützung unter die Arme zu greifen. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-03-22
13 min
pflege:cast
Umgang mit dem Tod in Institutionen während Covid-19
In dieser Podcastfolge redet Mag.Dr.phil. Esther Matolycz mit Prof.Dr. Alfred Nordmann von der TU Darmstadt über den Umgang von Covid-19 in Einrichtungen und Institutionen wie Altersheimen oder Krankenhäusern und wie diese sich mit dem Thema Tod und Sterben befassen. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
2021-03-22
15 min