Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

BAdW-CastBAdW-CastImmer nur beraten - Wollen Sie nicht auch irgendwann entscheiden? Prof. Dr. Monika Schnitzer ist Inhaberin des Lehrstuhls für Komparative Wirtschaftsforschung an der LMU München, Vorsitzende des Sachverständigenrats der Bundesregierung, der sogenannten Wirtschaftsweisen, und Mitglied der BAdW. Auf dem Wissenschaftssofa am Tag der offenen Tür der BAdW sprach sie über die Herausforderungen der Politikberatung. Zum Inhalt Die Wirtschaftsweisen beraten die Bundesregierung - doch die trifft letztendlich die Entscheidungen. Wie sieht das im Alltag aus? Am Tag der offenen Tür der BAdW am 4. Mai 2024 gaben verschiedene Persönlichkeiten aus dem Umfeld der Akademie Einblicke in ihren Lebens- und Karriereweg.  Wer spric...2024-05-2334 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinSpezial: Monika Schnitzer, Wirtschaftswissenschaftlerin In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Dies hier ist die zweite Ausgabe in unserer Sommerpause. In dieser Zeit senden wir alle zwei Wochen ein Interview mit ausgewählten Gästen. Danach gibt es wieder wöchentlich eine klassische Lage. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier ...2023-07-131h 03DigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast59: Prof. Dr. Monika Schnitzer – Was gehört zur technischen Souveränität der Zukunft?Unser Gast in dieser Folge ist Prof. Dr. Monika Schnitzer, Wirtschaftsweise, Lehrstuhlinhaberin und Professorin für komparative Wirtschaftsforschung an der LMU München. Prof. Dr. Monika Schnitzer ist mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Bayerischen Verdienstorden und dem Bundesverdienstorden am Bande. 2020 wurde sie in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung berufen – allgemein als „Die fünf Wirtschaftsweisen“ bekannt. Vor dieser Tätigkeit war sie Mitglied der Expertenkommission Forschung und Innovation. Bei der Digitalisierung und der Förderung der dazu notwendigen Talente gilt es jetzt die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen. Wir brauchen...2022-05-2749 minF.A.Z. DigitalwirtschaftF.A.Z. DigitalwirtschaftWie anfällig ist unsere Wirtschaft für Cyberangriffe, Frau Schnitzer?Der Krieg in der Ukraine wird auch im Internet ausgetragen – die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer sagt, was daraus folgt. Schon vor dem russischen Angriff auf die Ukraine ist die Zahl der Cyber-Attacken auf deutsche Unternehmen, Behörden und Regierungsstellen gestiegen, der daraus resultierende Schaden geht inzwischen in die Milliarden. Durch die von Russland begonnene Invasion ist auch die Bedrohung im Internet noch einmal gewachsen - nicht zuletzt, weil bestimmte Angriffsmethoden schnell und durchaus unbeabsichtigt auch andere Länder rund um den Globus treffen können. Die Bundesregierung hat reagiert, der Kanzler angekündigt, die Bundeswehr mit vielen zusätzlichen Milliarden auszustatten. Worum g...2022-03-1143 minCONVOCO! PodcastCONVOCO! PodcastC! Spezial: "Wandel durch Handel" war eine Illusion - Monika Schnitzer & Corinne FlickCONVOCO! hat eine Spezial-Podcastserie zur Ukrainekrise aufgenommen. In diesem C! Podcast spricht Corinne M. Flick mit Monika Schnitzer, Professorin an der LMU München und Wirtschaftsweise, zum Thema:"Wandel durch Handel" war eine Illusion2022-03-0417 minCäshflow - Ein Podcast über Geld und PolitikCäshflow - Ein Podcast über Geld und PolitikFolge 2: Wie bleibt Baden-Württemberg innovativ? - mit Prof. Dr. Monika Schnitzer Innovationen und kluge Ideen gehören seit jeher zur DNA Baden-Württembergs. Was macht die Landesregierung, damit das auch künftig so bleibt? Welche Bedingungen brauchen unsere Start-Ups, um die Big Player von morgen zu werden? Finanzminister Danyal Bayaz spricht in Folge 2 von Cäshflow mit einer ausgewiesenen Expertin in diesen Fragen: Prof. Dr. Monika Schnitzer forscht an der LMU München unter anderem in den Bereichen Wirtschaftspolitik und Innovationsökonomik. Sie gehört außerdem zu den fünf Wirtschaftsweisen, deren jährliches Gutachten zur gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands auch der Finanzminister Baden-Württembergs in seine Politik einfließen lässt.2022-02-2245 minBei Anruf WettbewerbBei Anruf WettbewerbWie legt man Big Tech an die Kette, Monika Schnitzer?In Folge 25 besprechen die beiden Wettbewerbsfreunde Rupprecht Podszun und Justus Haucap die Frage, wie sich die Big Tech-Unternehmen am besten regulieren lassen. Dazu haben sie sich hochkarätigen Rat in die Telefonleitung geholt: Monika Schnitzer ist u.a. Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung. Die Professorin für Komparative Wirtschaftsforschung von der LMU München stellt sich den Fragen ihrer Düsseldorfer Kollegen: Sollten die Silicon Valley-Konzerne zerschlagen werden? Und hemmt der Regulierungsdrang der EU nicht möglicherweise die Innovation? Und warum wird eigentlich die Google-Suche schlechter? Weitere Informationen Crawford G., Crémer J., Dinielli D., Fle...2021-07-1537 minCentre for European ReformCentre for European ReformCER podcast: Is Europe falling behind technologically?This week's CER podcast is the third of five episodes released in conjunction with the CER's annual economics conference, usually hosted at Ditchley Park but this year held as a webinar series. Christian Odendahl, CER's chief economist, speaks to Stephanie Flanders, head of Bloomberg Economics, about Europe position in the worldwide tech race, the merits of Europen competition policy and Europe’s ability to drive up standards in the digital world. They also discuss the comments from event speakers Hal Varian, Google's Chief Economist, Monika Schnitzer, Economics Professor at LMU in Munich, Thomas Philippon, Finance Professor at NYU Stern School of...2020-11-2530 minBAdW-CastBAdW-CastEinzelleistung oder Teamarbeit: Wie gelingt Innovation? Was bringt Teams voran? Welchen Einfluss hat die Diversität von Teams auf deren Erfolge? Die Verhaltensökonomin und Moderatorin Verena Utikal spricht mit Prof. Dr. Monika Schnitzer, Professorin für Volkswirtschaftslehre, über Innovation in der Arbeitswelt. Ein Podcast unserer Ad-Hoc-AG "Zukunftswerte". Prof. Dr. Monika Schnitzer hat den Lehrstuhl für Komparative Wirtschaftsforschung an der LMU München inne und ist ordentliches Mitglied der BAdW. Dr. Verena Utikal ist Verhaltensökonomin, Beraterin und Moderatorin. Podcast-Einführung: Dr. Laura Räuber.   Die Ad-Hoc-Arbeitsgruppe Zukunftswerte Die im Jahre 2019 eingerichtete Ad-hoc-Gruppe „Zukunftswerte“ widmet sich zentralen gesellschaftlichen Werten, die ak...2020-11-2017 minCONVOCO! PodcastCONVOCO! Podcast#6 Corinne Flick & Monika Schnitzer - Wirtschaftliche Herausforderungen in der heutigen KriseCorinne M. Flick spricht mit Monika Schnitzer, Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der LMU, München, zum Thema:  Wirtschaftliche Herausforderungen in der heutigen Krise2020-04-1123 minEINSICHTEN 2011EINSICHTEN 2011Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Riskante GrenzgängeMultinationale Unternehmen sind Motoren der wirtschaftlichen Globalisierung. Sie investieren in neue Märkte und gründen dafür Tochtergesellschaften jenseits ihrer Heimatgrenzen. Wo und vor allem in welcher Form sie das tun, hängt nicht zuletzt von den politischen Risiken im Zielmarkt ab. Wie sich diese Risiken auf die Wahl der Kapitalstruktur von Tochtergesellschaften auswirken, haben die LMU-Forscherinnen Professor Monika Schnitzer und Dr. Iris Kesternich nun erstmals untersucht.2011-04-0854 min