podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ph.D. (Oxford) | Moderation: Christiane Schlotzer (SZ)
Shows
Auf den Punkt
Nach dem Öcalan-Aufruf: Kommt nun der Frieden?
Der inhaftierte Anführer der kurdischen Arbeiterpartei PKK, Abdullah Öcalan, hat dazu aufgerufen, den Kampf mit den Waffen zu beenden. Die PKK wird von der EU, der Türkei und den USA als terroristische Vereinigung eingestuft. In Deutschland darf sie seit den 1990er Jahren nicht tätig sein. In dem blutigen Kampf zwischen der PKK und der Türkei sind in den vergangenen Jahrzehnten mehr als 40 000 Menschen getötet worden. Wie realistisch ist es, dass bald Frieden herrscht? Darüber spricht in dieser Folge von „Auf den Punkt“ die ehemalige, langjährige SZ-Türkei-Korrespondentin Christiane Schlötzer. Weitere...
2025-02-28
13 min
Das Thema
Türkei-Wahl (II): Wie Erdoğan das Land gespalten hat
Das hier ist der zweite Teil einer Doppelfolge von "Das Thema". Hören Sie am besten erst den ersten in Ihrem Feed. Die Themen hier: Die Gezi-Proteste, der Putschversuch 2016, die Kommunalwahlen 2019 als die Opposition Erdoğan schockte und einen Ausblick auf die aktuelle Wahl. Recep Tayyip Erdoğan regiert die Türkei seit 20 Jahren. Er hat die Republik stark umgebaut und geprägt, mit zunehmend autoritären Mitteln - vieles im System ist auf seine Person ausgerichtet. Doch das könnte sich ändern. Am 14. Mai sind Parlaments- und Präsidentschaftswahlen und noch nie hatte die Opposition so gute Chan...
2023-05-03
53 min
Das Thema
Türkei-Wahl (I): Erdoğans Weg an die Macht
Diese Folge ist der erste Teil einer Doppelfolge von "Das Thema". Hören Sie Teil 2 am 3. Mai 2023. Die Themen hier: Die Folgen des Erdbebens in der Türkei, Erdoğans Aufstieg zum Premier, seine Reformen und seine Enttäuschung über den gescheiterten EU-Beitritt. Recep Tayyip Erdoğan regiert die Türkei jetzt schon seit 20 Jahren. Er hat das Land stark umgebaut und geprägt, mit zunehmend autoritären Mitteln - vieles im System ist inzwischen auf seine Person ausgerichtet. Doch das könnte sich ändern. Am 14. Mai sind Parlaments- und Präsidentschaftswahlen und seit Erdoğan regiert, seit 2003, ha...
2023-04-26
47 min
Auf den Punkt
Vermittler und Verhinderer: Die seltsame Rolle der Türkei
In der Türkei sitzen viele Oppositionelle in Gefängnissen, die Medienfreiheit ist stark eingeschränkt und die Justiz wird massiv behindert. Seit der Einführung des Präsidialsystems 2018, das Präsident Tayyip Recep Erdoğan umfassende politische Macht verleiht, hat sich die Willkür noch verschärft, kritisiert Amnesty International. Jetzt aber formiert sich eine Opposition unter Führung der kemalistischen CHP, die Erdoğan bei seiner angestrebten Wiederwahl gefährlich werden könnte. Sie will zurück zum parlamentarischen System und möchte den Rechtsstaat wiederherstellen, sagt die langjährige Türkei-Korrespondentin der SZ, Christiane Schlötzer.
2023-01-30
14 min
Das Thema
Wie mächtig ist Erdoğan noch?
Außenpolitisch hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan große Ambitionen: Er spricht regelmäßig vom osmanischen Reich, interveniert in Syrien und neuerdings auch in Libyen und schließt wichtige Partnerschaften mit Russland. Innenpolitisch gibt es aber immer mehr Kritik an Erdoğan, mittlerweile auch aus der eigenen Partei. Wie mächtig ist der Präsident also jetzt, fast 17 Jahre nachdem er zum ersten Mal Ministerpräsident wurde? Christiane Schlötzer berichtet für die SZ aus Istanbul und hat den Aufstieg Erdoğans lange verfolgt, 2001 hat sie ihn zum ersten Mal interviewt...
2020-01-08
38 min
Sicherheitshalber
#18 Türkei in Syrien | KI im Militär
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Aus aktuellem Anlass erörtern Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala in Folge 18 zuerst die türkischen Militäroperationen im Norden Syriens. Als zweites Thema diskutieren die vier Podcaster vor dem Hintergrund eines neuen Positionspapiers des Heeres die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Militär. Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu bald womöglich täuschend echten Deepfakes, chinesischen Polizisten in Serbien, Spannungen vor Zypern und AKKs Plänen zum Erreichen...
2019-10-14
1h 19
Böll.Mitschnitt
Tag 1: Podiumsdiskussion: Quo vadis Griechenland?
Mit: Prof. Dr. Konstantinos Simitis – Ex-Ministerpräsident Griechenlands Daniel Cohn-Bendit – MdEP, Co-Vorsitzender der Grünen Europafraktion Moderation: Christiane Schlötzer – Redakteurin Süddeutsche Zeitung, Stuttgart
2012-01-25
2h 00