podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ph.D. | Moderation: Dr. Julian Muller (LMU)
Shows
Startup Insider
Checkpoint HealthTech #6: Hybrid Care: Die Zukunft der Arztpraxis zwischen Sprechzimmer und Telemedizin
In der neuesten Folge von Checkpoint HealthTech sprechen Hendrik Steenfadt (Speedinvest) und Johannes Blaschke (Calm/Storm) mit Julian Kley, Gründer und CCO von Avi Medical, über das wachsende Potenzial von Hybrid-Care-Modellen im Gesundheitswesen.Als Beispiel für eine erfolgreiche Integration von ambulanter Versorgung und Telemedizin erläutert Julian Kley, wie Avi Medical sowohl synchrone als auch asynchrone Behandlungsansätze kombiniert. Dabei bleibt trotz digitaler Transformation ein entscheidender Fokus auf der Empathie in der Arzt-Patienten-Beziehung.Weitere Themen:Vom Arzt zum Gründer: Julians persönlicher Weg und die Vision hinter Avi MedicalOutcome-orientierte Medizin als Schlüss...
2025-05-06
1h 08
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#75 Pädophilie – wenn Sexualität Opfer schafft
Pädophilie – ein Thema, das Abneigung, Angst und Entsetzen auslöst. Doch warum entwickelt ein Mensch eine solche Neigung? Ist sie therapierbar? Und wie kann verhindert werden, dass daraus ein Verbrechen wird?In dieser Sonderfolge sprechen Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus mit Prof. Dr. Kolja Schiltz, dem Leiter der Forensischen Psychiatrie an der LMU München. Er erklärt, warum Pädophilie nicht „wegtherapiert“ werden kann – aber wie es pädophilen Menschen möglich ist, einen verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Neigung zu finden, ohne straffällig zu werden. Dabei gibt er tiefe Einblicke in das bundesweite Präv...
2025-04-23
56 min
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Nützliche Nasen-Piraten: Probiotika gegen Multiresistente Keime!
In unserer Nase tobt ein wilder Kampf um wertvolle Ressourcen! Einer der begehrtesten Rohstoffe: Eisen. Bakterien im nasalen Mikrobiom haben raffinierte Strategien entwickelt, wie sie an das seltene Spurenelement herankommen: Einfangen, wegsperren oder anderen wegnehmen! Wie die Eisenräuber uns im Kampf gegen multiresistente Keime unterstützen können, erfahrt ihr in dieser Folge von Doktopus! Material zu dieser Folge Mikrobiom der Nase: Multiresistenten Keimen das Eisen wegnehmen: https://www.lmu.de/de/newsroom/newsuebersicht/news/mikrobiom-der-nase-multiresistenten-keimen-das-eisen-wegnehmen.html Über Antibiotikaresistenz: https://www.rki.de/DE/C...
2025-01-09
34 min
KI verstehen
KI und Video - Kann ich mit KI professionelle Filme produzieren?
In Sekundenschnelle wird aus einer Idee ein Kurzfilm, aus einem Foto Bewegtbild und ein Avatar zum Leben erweckt. KI-Videogeneratoren wie Sora von OpenAI brauchen dazu lediglich eine kurze Textbeschreibung. Filmschaffende sind beunruhigt. Friederike Walch-Nasseri und Ralf Krauter loten die Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz in der Videoproduktion aus.Kapitelmarken(05:22) Regionalsender Studio 47 erzeugt mit BotCast automatisch Nachrichtenfilme(08:55) Tony, der KI-Moderator beim WDR, kommt noch hölzern rüber(14:05) Microsofts KI-Tool Vasa erzeugt aus Porträtfotos authentisch wirkende Videoclips(16:49) KI-Künstler Julian van Dieken: „Sora ist ein großer Fortschritt“(20:00) LMU-Professor Björn Ommer: „Videogenerier...
2024-06-06
29 min
#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
Folge 11: Digitale Kunst - ihre Geschichte, Akteur*innen und interaktiven Ansätze
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Julian Stalter über die lange Geschichte der digitalen Kunst und die vielen Akteur*innen dieser Kunstgattung.Die Digitale Kunst hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren, als Künstler*innen begannen, Computer als kreatives Werkzeug zu nutzen. Der Durchbruch kam in den 1980er Jahren mit der Verbreitung personalisierter Computer und Software, die es Künstlern ermöglichten, digitale Medien als eigenständige künstlerische Ausdrucksform zu nutzen. Der Blick auf unterschiedliche Kunstwerke zeigt, wie eng die digitale Kunst auch mit der Technikgeschichte verbunden ist, sich aber auch von der Biologie inspir...
2024-02-06
58 min
Trekkiepedia
Trekkiepedia 032 "Bildung"
Guten Morgen, setzen bitte. Trekkiepedia Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „< >“ (ohne Leerzeichen) erzwingen. Der nächste Maus Türöffner Tag ist am 03.10.2023. Das Zeitzeugen-Projekt der LMU München. Julian hat noch ein paar Föderationsaussteiger nachgereicht: Liam Bilby im Orion-Syndikat (DS9 6.15 Ehre unter Dieben) Hagath als Waffenhändler (DS9 5.18 Kriegsgeschäfte) Fähnrich Stefan DeSeve, der zu den Romulanern desertierte und wieder zurück kam (TNG 6.14 Das Gesicht des Feindes) erwähnte Episoden TAS 1. Staffel „Das Zeitportal“ (Spock wird gehänsel...
2023-08-31
2h 55
Niemand am Steuer - Der Podcast über Autonomes Fahren in der Stadtplanung
Patricia von Mallek & Viktor Gröll - vom HEAL-Projekt aus Bad Birnbach im Gespräch über autonomes Fahren
In dieser Folge sprechen wir mit Patricia von Mallek, Teil des Fachbereichs für Biopsychosoziale Gesundheit an der LMU München, und Viktor Gröll, Leiter der Kurverwaltung Bad Birnbach. Die beiden betreuen das HEAL-Projekt in Bad Birnbach, bei dem autonome Shuttles im Linien- sowie On-Demand-Verkehr getestet werden. In dem Interview geht es um Barrierefreiheit und ihren Stellenwert im öffentlichen Verkehrsangebot, den potentiellen Einfluss autonomer Shuttles auf die Mobilität verschiedenster Menschen sowie bisherige Ergebnisse aus dem Pilotprojekt HEAL. Musik Dyalla | "Soulicious"
2023-03-21
1h 05
Locked On Zags - Daily Podcast On Gonzaga Bulldogs Basketball
Gonzaga Bulldogs make a statement in 43 point win over LMU | Julian Strawther's stock is on the rise
The Gonzaga Bulldogs scored 68 points in the first half to absolutely stomp LMU on the road, winning by 43 points behind 30 from Julian Strawther and a quiet but effective night from Drew Timme.Mark Few's team had an outstanding gameplan and executed to perfection, pulling the Lions out of their rhythm and sending a statement to all of college basketball: this team is back and they can beat anyone in the country.We discuss Strawther's elite performance and torrid stretch, and how it not only raises the ceiling for this team in March it also helps...
2023-02-17
30 min
Locked On Zags - Daily Podcast On Gonzaga Bulldogs Basketball
Drew Timme, Julian Strawther struggle in Gonzaga's disaster loss to LMU | Can Zags right the ship?
The Gonzaga Bulldogs couldn't recover a fourth time, falling at home to LMU for the first time since 1991 thanks to poor games from both Drew Timme and Julian Strawther, a great game from Cam Shelton, and questionable substitution patterns from Mark Few.What this loss means for Gonzaga in the AP Poll, bracketology, and March Madness is discussed, as well as how the Zags expect to win against Saint Mary's without making significant adjustments on offense and defense.Finally, we close the show previewing Gonzaga's Saturday opponent, the Pacific Tigers, and discuss what the Zags...
2023-01-20
30 min
Free Ira Brown! - The Gonzaga Hoops Podcast
BYU Buh-BYE
The Zags escape from Provo after crushing the dreams of Cougars everywhere. We break down those final minutes, including Julian's iconic farewell to the ROC! Then, we talk about some home cookin' as all the cylinders were firing agains the Portland. We then look ahead to the upcoming tilts against LMU and Pacific. @freeirabrown
2023-01-18
1h 24
Kreisky Forum Talks
Julian Nida-Rümelin: PERSPEKTIVEN NACH DEM UKRAINEKRIEG
Europa auf dem Weg zu einer neuen Friedensordnung? Der Krieg in der Ukraine hat alle Hoffnung zerstört, dass Europa keine bewaffneten Konflikte mehr erlebt. Wieder, wie nach dem Zweiten Weltkrieg und nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, muss eine neue Friedensordnung gefunden werden. Dazu muss über die aktuelle militärische Lage im Ukrainekrieg hinausgedacht werden. Der Philosoph Julian Nida-Rümelin hat gemeinsam mit anderen ein Buch veröffentlicht, das einer Verkürzung der aktuellen Debatten auf die militärische Logik und gleichzeitig einer falsche Moralisierung der Außenpolitik entgegenhält. Im Fokus stehen unterschiedliche Perspektiven fü...
2023-01-17
1h 17
BAdW-Cast
Politik beobachten. Politische Kommunikation im Wandel
Politische Kommunikation hat sich verändert. Im Zeitalter von Sozialen Medien sind neue Kanäle sowie neue Formen der politischen Ansprache entstanden. Politikerinnen und Politiker sprechen Botschaften unmittelbar in ihre Handykameras, veröffentlichen eigene Bilder selbst auf Instagram und sprechen über Persönliches in Podcasts. Veranstaltung vom 09.11.2022. Zum Inhalt Mit dem Wandel der politischen Kommunikation geht auch ein Wandel der politischen Berichterstattung einher. Einer der intimsten Kenner des politischen Berlins ist der Journalist Markus Feldenkirchen. Seine Reportagen über die Wahlkämpfe von Martin Schulz und Armin Laschet haben Aufsehen erregt. In den letzten Jahren war er zude...
2022-11-11
1h 11
Literaturhaus Heilbronn Podcasts
Talk Am See - Folge 5 - mit Mara-Daria Cojocaru
Können Tiere Poesie schaffen oder gar verstehen? Dieser Frage ist die Philosophin und Lyrikerin Mara-Daria Cojocaru in ihren Gedichtbänden "Anstelle einer Unterwerfung" oder "Buch der Bestimmungen" sowie in einem aktuellen poetischen Experiment mit dem Titel "Multispecies Poetry" nachgegangen. Mara-Daria Cojocaru wurde 1980 in Hamburg geboren und lebt als Schriftstellerin und Philosophiedozentin in England. Promoviert hat sie 2011 an der LMU München bei dem Philosophen Julian Nida-Rümelin mit einer Arbeit über politische Philosophie. Sie widmet sich mittlerweile vor allem tierethischen Fragen und vertritt eine Position des philosophischen Pragmatismus. Für ihre vielfach übersetzten Gedichte erhielt sie 2017 den Kunstförderpreis Bayern i...
2022-09-20
26 min
Literaturhaus Heilbronn Podcasts
Talk Am See - Folge 5 - mit Mara-Daria Cojocaru
Können Tiere Poesie schaffen oder gar verstehen? Dieser Frage ist die Philosophin und Lyrikerin Mara-Daria Cojocaru in ihren Gedichtbänden "Anstelle einer Unterwerfung" oder "Buch der Bestimmungen" sowie in einem aktuellen poetischen Experiment mit dem Titel "Multispecies Poetry" nachgegangen. Mara-Daria Cojocaru wurde 1980 in Hamburg geboren und lebt als Schriftstellerin und Philosophiedozentin in England. Promoviert hat sie 2011 an der LMU München bei dem Philosophen Julian Nida-Rümelin mit einer Arbeit über politische Philosophie. Sie widmet sich mittlerweile vor allem tierethischen Fragen und vertritt eine Position des philosophischen Pragmatismus. Für ihre vielfach übersetzten Gedichte erhielt sie 2017 den Kunstförderpreis Bayern i...
2022-08-22
26 min
Rheinhören!
Gesellschaftlicher Umgang mit Risiken und Gefahren - Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
Wir freuen uns sehr, Ihnen heute eine neue Folge unseres beliebten Podcasts „Rheinhören! Der Podcast aus der Bundesstadt“ präsentieren zu dürfen: Unser Moderator Michael Hirz spricht mit dem Philosophen Prof. Dr. Nida-Rümelin, Staatsminister a.D. und Professor für Philosophie an der LMU München, über den Umgang mit Risiken und Gefahren in unserer Gesellschaft am Beispiel der Corona-Pandemie und des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine.Wie immer gilt: Rheinhören lohnt sich!
2022-04-01
39 min
Locked On Zags - Daily Podcast On Gonzaga Bulldogs Basketball
Gonzaga's Chet Holmgren and Drew Timme take home hardware as WCC Tournament gets underway
Host Andy Patton begins the show talking about the first round of action in the WCC Tournament, with USD defeating Pepperdine and LMU blowing out Pacific. While these games likely won't impact Gonzaga, they could impact the NCAA Tournament bubble if they can pull off upsets on Saturday.Then, Andy talks about the WCC Awards and some NCAA awards as well, including Chet Holmgren and Andrew Nembhard who are up for the Karl Malone and Bob Cousy awards, respectively, while Chet is also up for Naismith Defensive Player of the Year and already won WCC Newcomer and...
2022-03-04
30 min
Digga Fake — Fake News & Fact-Checking
Victoria fightet sich durch den digitalen Wahlkampf (S02E01)
Fake News & Fact-Checking Kritik an gegnerischen Parteien im Wahlkampf ist wichtig. Wenn daraus aber "Negative Campaigning" wird, müssen wir darüber sprechen. Das macht Victoria dieses Mal mit Julian Jaursch vom Thinktank "Stiftung Neue Veranwortung", der dort politische Online-Werbung analysiert. Er gibt Tipps im Umgang mit gesponserter Wahlwerbung und erklärt, welchen Effekt es mit sich bringen kann, wenn man Leute auf Social Media angreift. Weitere Themen der Sendung: Plagiatsvorwürfe bei Snopes, Bundeswehr-Bashing in Afghanistan, Ballgate, Enthüllungsbericht über Facebook. Credits: Musik "Digga Fake Theme Song" von Alexey Potiy / Fotos von Alexander Bley und Sebastian Heise
2021-09-27
21 min
KenFM: Standpunkte
Der vergessene Held | Von Nicolas Riedl
Zum 50. Geburtstag von Julian Assange fanden weltweit Mahnwachen statt — doch unter den sonst so „woken“ Studenten scheint er vergessen zu sein.Ein Standpunkt von Nicolas Riedl. Am 3. Juli 2021 wurde Julian Assange 50 Jahre alt. Diesen Geburtstag musste der Wikileaks-Enthüllungsjournalist jedoch im britischen Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh verbringen. Mit weltweiten Mahnwachen wurde versucht, in der Öffentlichkeit an seine Person und damit an seine Heldentaten sowie seine bis heute andauernde Folter zu erinnern. Wie gesagt: „versucht“. Denn gerade bei der Generation Z scheint Julian Assange komplett in Vergessenheit geraten zu sein. Falls man überhaupt je von ihm oder den brisanten Enthüllungen g...
2021-07-09
12 min
LMU Athletics Podcast
All-Access with Nathan Choate EP 5
It's all-access with baseball head coach Nathan Choate. Coach Choate talks with Julian Bury and takes the Lions behind the scenes with the baseball program to talk about the series at Cal and how the season is going for Bury.
2021-03-16
00 min
Fußnoten
#saytheirnames - Gedenken an Hanau und der Kampf gegen Rechtsextremismus in Deutschland
Fußnoten Ein Jahr nach dem rechtsextremistischen Attentat von Hanau erinnern wir uns an die Opfer und nehmen diesen Jahrestag zum Anlass über das Rassismus- und Rechtsextremismusproblem in Deutschland zu sprechen. Denn Deutschland hat ein Problem. In dieser Folge klären wir, was Rechtsextremismus ist und wie er uns abseits von Rechtsrockfestivals und Springerstiefeln begegnet. Darüber haben wir mit Lorenz Blumenthaler von der Amadeu-Antonio-Stiftung und Julian Hohner von der LMU gesprochen. Mehr zum Thema gibt es hier: HR-Dokumentation zu Hanau: https://www.ardmediathek.de/hr/video/doku-und-reportage/hanau-eine-nacht-und-ihre-folgen/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xMjY5MzE/ Initiative 19. Febr...
2021-03-01
1h 20
Der GameDev Podcast (Game Dev) (MP3)
Game Design: Was macht man da eigentlich (wirklich)?
Wir reden endlich über Game Design! Und zwar sowohl aus der AAA- also auch aus der Indie-Perspektive. Wir behandeln Themen wie (Papier)Prototyping, Design von Core Loops und was Spaß eigentlich ist. Link zu dieser Episode | Website | Discord Patreon-Unterstützende dieser Episode (und Anzahl der unterstützen Episoden): Ash Fischer (42) - Kate Bernard (58) - Matthias Haan (42) - Fumio Katto (85) - Simon Uhrmann (35) - Sascha Henrichs (34) - Dimitry Hartl (33) - Finn Korte (33) - Hauke Thießen (31) - Andreas Scherren (27) - Jan Tverdik (50) - Noah Carev (21) - Jens Rösing (21) - Oliv...
2021-02-25
2h 29
Der GameDev Podcast (Game Dev)
Game Design: Was macht man da eigentlich (wirklich)?
Wir reden endlich über Game Design! Und zwar sowohl aus der AAA- also auch aus der Indie-Perspektive. Wir behandeln Themen wie (Papier)Prototyping, Design von Core Loops und was Spaß eigentlich ist. Link zu dieser Episode | Website | Discord Patreon-Unterstützende dieser Episode (und Anzahl der unterstützen Episoden): Ash Fischer (42) - Kate Bernard (58) - Matthias Haan (42) - Fumio Katto (85) - Simon Uhrmann (35) - Sascha Henrichs (34) - Dimitry Hartl (33) - Finn Korte (33) - Hauke Thießen (31) - Andreas Scherren (27) - Jan Tverdik (50) - Noah Carev (21) - Jens Rösing (21) - Oliv...
2021-02-25
2h 29
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Bosbach & Rach - SPEZIAL mit Philosoph Julian Nida-Rümelin
#Risiko-Ethik #Grundrechte #Freiheit #Lebenswerk #Politik„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Dieses Thema „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche:Leben oder Lebenswerk: Wie kann die Politik vernünftig zwischen Grundrechten und Risiken abwägen?Gast: Prof. Julian Nida-Rümelin, Risiko-Ethiker, lehrt Philosophie und Politische Theorie an der LMU München; ehemaliger Kulturstaatsminister im ersten Kabinett von Gerhard Schröder Fragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.dehttps://www.ksta.dehttps://www.rnd.deWerbepartner...
2021-02-22
45 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Bosbach & Rach - mit Julian Nida-Rümelin und Kristina Dunz
#Leben #Lebenswerk #Inzidenzwert #Grundrechte #Laschet #Lauterbach„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche:Leben oder Lebenswerk: Wie kann die Politik vernünftig zwischen Grundrechten und Risiken abwägen?Leben nach Inzidenzwert: Willkürliche Ideologie oder sinnvolle Orientierung? Hass gegen Lauterbach: Wo liegen die Grenzen von Kritik?Gäste: Prof. Julian Nida-Rümelin, Risiko-Ethiker, lehrt Philosophie und Politische Theorie an der LMU München; ehemaliger Kulturstaatsminister im ersten Kabinett von Gerhard Schröder„Die Politiktesterin“: K...
2021-02-19
1h 31
L.I.S.A. am Telefon
L.I.S.A. - "Mehrheit legitimiert zu nichts"
Die Demokratie ist in Gefahr - so liest und hört man es in vielen aktuellen Gegenwartsanalysen. Aber was genau dabei gefährdet ist, darüber scheiden sich die Geister. Die einen sehen im Aufkommen von Populisten die zentrale Bedrohung für die Demokratie, andere in einer zunehmenden Kluft zwischen Arm und Reich oder in einer Krise des Liberalismus und seiner Institutionen. Es gäbe an dieser Stelle noch viele weitere Erklärungsversuche aufzuzählen. Der Philosoph Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin von der LMU München verfolgt in dieser Debatte einen eigenen Ansatz, demnach insbesondere die Rationalität der Demokratie...
2020-10-27
33 min
Historicum - Mehr als Geschichte
Das Digital Humanities-Zertifikatsprogramm
Seit 2019 besteht für Studierende der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften der LMU die Möglichkeit zur Teilnahme am Digital Humanities-Zertifikatsprogramm. Im Rahmen des Zusatzstudiums erhalten die Teilnehmenden eine praxisnahe und aufeinander aufbauende Ausbildung in digitalen Methoden und Technologien. In dieser Folge des Podcasts stellt uns Julian Schulz, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der IT-Gruppe Geisteswissenschaften der LMU, vor, was unter Digital Humanities zu verstehen ist und welche Inhalte im Rahmen des Zertifikatsprogramms vermittelt werden, warum sich die Teilnahme für Studierende der Geschichtswissenschaften aus seiner Sicht lohnt und wie man sich für das Zusatzstudium bewerben kann. ...
2020-09-10
18 min
mainproject Business Talk
#15 Künstliche Intelligenz
In Form eines Brückenschlags zwischen Philosophie und Science-Fiction bespricht Main.TV Moderatorin Michelle Noé mit Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin von der LMU München und Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann von der TH Aschaffenburg die philosophischen und lebenspraktischen Grundlagen eines Digitalen Humanismus. Der verbindende Gedanke ist die Unterscheidung zwischen menschlichem Denken, Empfinden und Handeln einerseits und softwaregesteuerten, algorithmischen Prozessen andererseits. Da sich die Künstliche Intelligenz schon längst in den Alltagsvollzügen vieler Menschen eingenistet hat und zugleich als Erlösungsphantasie präsentiert wird, ist nach Ansicht der beiden Wissenschaftler die Zeit reif für eine intelligente Positionsb...
2020-08-13
12 min
Armut und Gesundheit
Episode 11 - Globale Gesundheit
mit Anne Jung, Maximilian Gertler und Jan Stratil Kongress-Website: www.armut-und-gesundheit.de Twitter: https://twitter.com/Kongress_AuG medico: https://www.medico.de/ Tropeninstitut Charité: https://tropeninstitut.charite.de/ LMU München: https://www.uni-muenchen.de
2020-02-28
47 min
Growth Show
#11 How TIER Mobility grew from 20 to 320+ employees
Julian Blessin is Co-Founder of TIER Mobility - the Berlin based micro-mobility company. TIER was founded in summer 2018 and is already active in 35+ cities in 12 countries. Before founding TIER, Julian was with the Berlin team of BCG Digital Ventures as a Lead Venture Architect where he launched and scaled COUP - a BOSCH owned eScooter-Sharing Company. Prior to joining BCG DV, Julian invested in Tech Startups for an international VC fund. Julian studied Business Administration and Technology Management at LMU Munich, CDTM and UC Berkeley and holds a PhD in BA. In this episode, we will talk...
2019-08-13
39 min
MCMP – Philosophy of Science
Cooperation and (structural) Rationality
Julian Nida-Rümelin (LMU) gives a talk at the 6th Munich-Sydney-Tilburg Conference on "Models and Decisions" (10-12 April, 2013) titled "Cooperation and (structural) Rationality". Abstract:Cooperation remains a challenge for the theory of rationality, rational agents should not cooperate in one shot prisoner's dilemmas. But they do, it seems. There is a reason why mainstream rational choice theory is at odds with cooperative agency: rational action is thought to be consequentialist, but this is wrong. If we give up consequentialism and adopt a structural account of rationality, the problem resolves, as will be shown. In the second part of my lecture I...
2019-04-19
51 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Evidence Based Practice (LMU) - HD
Evidential Pluralism and the Pragmatist Theory of Evidence
Whether in hospital, in economic consulting or in the design of learning environments, the people involved must constantly make decisions that have a considerable impact on the individual, institutional or social level of interaction. The concept of "evidence based practice" builds upon the notion that important decisions should not be made exclusively on the basis of personal experience and subjective assessments or needs. The best scientific evidence currently available should be considered. Julian Reiss is professor of Philosophy at Durham University.
2018-08-07
1h 32
Knie Marathon Podcast
Knorpelzelltransplantation, Möglichkeit zur Regeneration von Knorpelschäden im Knie
In Folge #4 spreche ich mit Herrn Dr. Julian Fürmetz über das spannende Thema der Knorpelverletzung im Kniegelenk und deren operativen Therapiemöglichkeiten, wie die Knorpelzelltransplantation. Dr. Julian Fürmetz ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und hat sich auf die Behandlung von Kniegelenken spezialisiert. Darüber hinaus besprechen wir in diesem Podcast Interview folgende spannenden Fragen: Was für Knorpelschäden gibt es im Kniegelenk? Was für Symptome treten nach einer “frischen” Knorpelverletzung auf? Heilt unter Umständen eine Knorpelschaden von alleine? Was genau ist bei der Therapie einer Arthrose anders, als bei der Behandlung e...
2017-02-01
49 min
Einsichten - Das Forschungsmagazin
Einsichten - das Forschungsmagazin 02/2014
Die Welternährungslage hat sich aufs Ganze gesehen verbessert, das ist die gute Nachricht. Die Zahl der Hungernden ist gesunken, um knapp 40 Prozent weltweit seit 1990, bilanzierte kürzlich die Welthungerhilfe in ihrem neuesten Index, der unter anderem auf Daten der Vereinten Nationen und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beruht. Doch noch immer haben 800 Millionen Menschen nicht genug zu essen, das ist ein Zehntel der Weltbevölkerung. "Der Hunger ist ein paradigmatisches Beispiel dafür, wie notwendig es ist, Solidarität und Gerechtigkeit im globalen Maßstab neu zu denken", sagt Sozialethiker Markus Vogt. In dieser Einsichten-Ausgabe analysiert der LMU-Wissenschaftler, was der Begriff Gerech...
2014-10-12
00 min