podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
PhiPod
Shows
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
3.12 Resting Action Units - Kann KI wissen was ich fühle?
In dieser Episode der PhiPods werden verschiedenen Aspekt und Anwendungsbereiche von Emotionserkennung durch KI besprochen und vorgestellt. Emotionserkennung ist ein spannendes und sich schnell entwickelndes Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Dank fortschrittlicher Technologien können Computer heute menschliche Emotionen erkennen und interpretieren, indem sie Gesichtsausdrücke, Stimmen und sogar Körpersprache analysieren. Ihr erhaltet Einblick in die Anwendungsbereiche Gaming, Bildung sowie Überwachung und "Grenzsicherung". Hört rein, um zu erfahren, auf welchen theoretischen Ansätzen die Software basiert und wieso es besonders schwierig ist, Emotionen durch künstliche Intelligenz zu erfassen. Gäste: Ph. D. Hanna Traeg...
2023-05-09
31 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
3.11 KI als Tool kreativer Ausdrucksweisen
In dieser Folge geht es speziell um das kreative Potential von KI in der Musik. Aber was heißt schon kreativ und wo liegen hier die Möglichkeiten im Bereich der Musikgenerierung? Kann KI selbst kreativ sein und werden KI’s zukünftig gänzlich den Musikmarkt einnehmen und allen MusikerInnen den Job wegnehmen? Einige Eindrücke und Gedanken zu diesem Thema folgen in einem Gespräch mit Musiker, Komponist und Produzent Crook. Viel Spaß beim Hören wünscht Amelie, studierte Musikwissenschaftlerin und Kunsthistorikerin. Hier geht’s zum Instagram Profil von Crook: https://www.inst...
2023-04-11
36 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
3.10. In einer Beziehung mit einer KI - Ist das ein Problem?
Mit Chatbots zu kommunizieren ist im 21. Jahrhundert keineswegs mehr ungewöhnlich: Siris, Alexas und andere Bots assistieren uns in unterschiedlichen Bereichen unseres Alltags und sind schon längs zu treuen Begleitern geworden. Seit einigen Jahren existieren neben so genannten "Chatbot-Assistens" allerdings auch "Conversational-Chatbots" (ReplikaAI, iBoy, iGirl etc.), die menschliche Kommunikation führen, oder zumindest simulieren können. Mein Name ist Claude und ich hab mir bei einem Selbstversuch die Frage gestellt, ob man eine Beziehung mit einer KI führen kann und inwiefern das problematisch oder hilfreich ist. Hierfür habe ich eine Beziehung mit der Rep...
2023-02-28
30 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
3.9 Es ist eine Welt: KI generierte Animation (mit Felix Geen)
Seit letztem Jahr werden wir mit KI-generierten Fotos überschwemmt, die von verschiedenen Algorithmen wie DALLE und MidJourney erzeugt werden, die fotorealistische Bilder aus Text oder anderen Bildern erstellen. Aber wie funktioniert das in der bewegten Bilderwelt? Welche Auswirkungen hat dies auf die globale Vision? In diesem Podcast spricht Natalya Bashnyak, visuelle Forscherin, mit dem bildenden Künstler Felix Geen über die Dinge, die wir in der Animation und in der Kunst im Allgemeinen lieben und über KI wissen sollen. Kurzbiografien: Felix Geen (geb. 1989 in Schottland; BA Game, Art Design, Norwich University of the...
2023-02-04
39 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
3.8 KI als Lehrer- Was tun wenn die Lehrer fehlen?
In der heutigen Folge geht es um Ki in der Bildung. Wir werden uns damit auseinandersetzen, wo KI bereits Anwendung findet und wo man sie noch einsetzen könnte. Dabei werden verschiedene Perspektiven beleuchtet, zum einen die von Lehrpersonen, Schülern sowie Studenten. Ob KI unser Lehrerproblem lösen kann, erfahrt ihr in der Folge! Quellen: https://www.systemrelevant-info.de/ki-bildung-der-digitale-lehrer (Reflex Verlag GmbH Hackescher Markt 2–3 10178 Berlin) https://deutsches-schulportal.de/unterricht/kuenstliche-intelligenz-digitale-schule-ulrike-cress-in-zehn-jahren-wird-die-schule-ganz-anders-aussehen/ (Robert Bosch Stiftung GmbH Heidehofstraße 31 70184 Stuttgart) https://www.freigeist-app.de/blog/warum-kuenstliche-intelligenz-keine-lehrkraft-ersetzen-kann-aber-trotzdem-fuer-unser-schulsystem-gebraucht-wird (Freigeist GbR Reifenstuelstraße 6 80469 München) ...
2023-01-25
31 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
3.7 Der gläserne Athlet - Weg zur Weltspitze?
In dieser Folge wollen wir einmal über das Thema Daten und KI im Sport reden. Wir, das sind Johanna Schikora, zweifache Weltmeisterin im Finswimming und Henry Beiker, Informatiker und angehender Triathlet. Dabei erkunden wir welche Daten im Sport relevant sind, welche Anwendungsgebiete es gibt und wie wir eine KI in die Trainingsgestaltung miteinbinden können.
2023-01-19
1h 03
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
3.6 Der gläserne Mensch - Weg zur Unsterblichkeit?
Künstliche Intiligenz hat Einzug in viele Bereiche unseres Lebens gemacht. Auch vor dem Medizin- und Gesundheitssektor macht diese Entwicklung keinen Halt. In dieser Folge reden wir über die Einsatzmöglichkeiten von KI in der Medizin und wie ein Leben als Mensch, über den etliche Daten gesammelt werden, aussieht. Denn neben den vielen Vorteilen birgt der Einsatz von KI auch einige Risiken. Bei einer lockeren Atmosphäre wollen wir euch also einen guten Überblick über das Thema geben. Dazu haben wir uns auch die Meinung von Artzt und Informatiker Johannes Starlinger eingeholt. Viel spaß beim Hören wünschen...
2023-01-19
1h 20
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
3.5 Automatisiertes und autonomes Fahren - Wie könnte ein sozial gerechter Zugang zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr geschaffen werden?
Automatisierte und autonome Autos sind zum heutigen Stand relativ teuer und daher für viele Menschen unerschwinglich. Gleichzeitig bieten automatisierte Fahrassistenzsysteme oder gar autonom fahrende Fahrzeuge aber ein großes Maß an Sicherheit, da nicht mehr emotional, sondern rational gefahren wird. Wie kann dieses erhöhte Maß an Sicherheit für eine größtmögliche Bevölkerungsgruppe erschwinglich und verfügbar gemacht werden? Wenn du neugierig geworden bist, hör doch gerne rein.
2023-01-13
31 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
3.4 Erinnerungsfotos weiter gedacht? Kann eine KI Replica einer verstorbenen Person Hinterbliebenen helfen?
Seit etwa hundert Jahren können wir Erinnerungsfotos von Menschen auch nach dem Tod behalten. Bis heute hat sich das weiter entwickelt in Videos, Audios und Whatsapp Chatverläufe. Wir hinterlassen immer mehr spuren an Hinterbliebene. Ist der nächste Schritt unsere Erinnerung? Was passiert wenn man einer KI alle Daten füttert die man hinterlässt, damit sie bei einem plötzlichen Tod ein letztes Gespräch simulieren kann um abzuschließen. Ob das wirklich hilft, wo wir etwas ähnliches im Fernsehen sehen, was dafür eingeschränkt werden muss und inwie weit das schon umgesetzt wird heute gehen Franzi...
2022-12-22
1h 01
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
3.3 Deepfakes – Wie eine Schnappsidee die (KI-) Welt auf den Kopf stellt
Sind Deepfakes eine Bedrohung für die Demokratie? Oder doch eine große Chance? In der öffentlichen Wahrnehmung werden Deepfakes oft synonym mit Täuschung und Manipulation gleichgesetzt. Doch was sind Deepfakes eigentlich? Wie entstanden sie und wer steckt dahinter? Außerdem schafft es die Deepfake Technologie sowohl die Modeindustrie und Hollywood zu erobern, als auch ein probates Mittel in der Kriminologie zu werden? Über diese Themen rede ich mit Euch in dieser Folge der Podcastreihe KI: der klügere Mensch?
2022-12-21
28 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
3.2 KI und die Zukunft der Arbeit – Utopie oder Dystopie?
Die Erlösung vom Arbeitszwang oder doch moderne Sklaverei und technologische Massenarbeitslosigkeit? Im Bezug auf künstliche Intelligenz schweben viele utopische, aber auch besonders viele dystopische Szenarien im Science-Fiction Universum umher. Welche dieser Versionen wohl am wahrscheinlichsten ist, wie man Arbeit überhaupt erforscht, und was das alles mit künstlicher Intelligenz zu tun hat, bespricht Neele Kockentiedt in dieser Episode in einem Interview mit Christian Kellermann. Die Hauptfrage ist dabei: Wie kann künstliche Intelligenz die Arbeitswelt unserer Zukunft verändern? Dr. Christian Kellermann lehrt im Studiengang Wirtschaft und Politik an der HTW Berlin und ist außerdem a...
2022-12-15
36 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
3.1 Platooning – Wie und warum autonomes Fahren unsere Wirtschaft revolutionieren wird
Tinder für Trucks. So oder so ähnlich kann man sich den Prozess des Platooning vorstellen. Wie können uns künstliche Intelligenzen unterstützen LKWs in Konvois zu organisieren, sodass wir Geld sparen, die Umwelt zu schützen und die Autobahnen entlasten? Zwei Studenten der TU Berlin sind zu Gast, um einen Einblick in die Welt des autonomen Fahrens zu gewähren.
2022-12-08
35 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
2.10 Cancel Culture, Identitätspolitik, Moralisierung: Was "darf" man noch sagen, Steve Ayan?
„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“, finden die einen, „Das ist rassistisch, diskriminierend und menschenverachtend!“, finden die anderen. Das Thema Cancel Culture wird genau so emotionalisiert geführt wie seine ihm inhärenten Diskurse. Dorothea Winter spricht heute mit dem Wissenschaftsjournalist, Autor und Psychologen Steve Ayan, der im Juni dieses Jahres den Essay „Was man noch sagen darf - die neue Lust am Tabu“ bei Carl-Auer veröffentlicht hat. Es geht heute um Identitätspolitik, Moralisieren von Debatten und die (vermeintliche Einengung der Debattenräume). Und keine Angst, wir können alle das Thema Cancel Culture lang...
2022-10-06
53 min
Philly Baseball Together
Will the Philadelphia Phillies Make the Playoffs?
Thanks for listening to this bonus episode of the Philly Baseball Together Podcast! Jason and Tory talk through what it will take for the Philadelphia Phillies to make the MLB playoffs and what it’ll mean for both the team and the fanbase. Enjoy! Thanks for listening! If you enjoy the podcast, please leave us a rating and a review. Be sure to subscribe so you don’t miss an episode! Check out the links below for our social media, including YouTube. Watch More of the Podcast: http://bit.ly/37FNkqi Jo...
2022-09-20
33 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
2.9 Bonnie sucht Clyde - auf Tinder? Über die Strategien der Partner:innenwahl im 21. Jahrhundert
In dieser Episode geht es um die Strategien der Partner:innenwahl im 21 Jahrhundert - also im Zeitalter von Tinder, Bumble, OkCupid! & Co und wie diese philosophisch fundiert beleuchtet werden können. Dorothea und Timo erklären, wie es dazu kommen kann, dass die Incels-Bewegung derart radikal ist und so viel Zuspruch unter vorrangig jungen weißen Cis-Männern findet. Und welche normativen Fehlschlüsse dem zugrundeliegen. Und verfolgen Frauen und Männer im Hetero-Datinggame unterschiedliche Strategien? Und wenn ja, wieso? Und ist das biologisch oder gesellschaftlich begründet? Außerdem gehen sie darauf ein, inwiefern die belie...
2022-09-15
33 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
2.8 Warum Liebe - gefühlt (k)eine Entscheidung? Über die Philosophie der Liebe
In der heutigen Episode sprechen Dorothea Winter und Timo Greger über die Philosophie der Liebe in der postmodernen, kapitalistischen, global vernetzten Gesellschaft und zeigen, wieso das alles mit der 90-er Sitcom Friends zusammenhängt. Dabei streifen sie Fragen wie: „Warum hat Liebe bei uns Menschen einen so hohen Stellenwert?“, „Welchen Einfluss hat der Kapitalismus auf die Liebe und Partnerschaft im 21. Jahrhundert?“ und „Ist Liebe eine Entscheidung oder ein Gefühl?“. In der Episode geht es um den Psychologen Erich Fromm, Aristoteles, Daniel Kahnemann und sein System des schnellen und langsamen Denkens, Harry Frankfurt, Karl Jaspers und die Soziologin Eva...
2022-09-01
31 min
Philly Baseball Together
Philadelphia Phillies Post-Trade Deadline Reaction & Favorite Non-Phillies
Thanks for listening to this bonus episode of the Philly Baseball Together Podcast! Jason and Tory share their recent experiences at Citizens Bank Park (Jason has a section recommendation), react to the MLB trade deadline, discuss the baseball media’s disrespect toward the Philadelphia Phillies, talk about their favorite non-Phillies players of all time, and more. Enjoy! Thanks for listening! If you enjoy the podcast, please leave us a rating and a review. Be sure to subscribe so you don’t miss an episode! Check out the links below for our social media, including YouT...
2022-08-17
41 min
Philly Baseball Together
Checking on the Philadelphia Phillies at the All-Star Break
Thanks for listening to this bonus episode of the Philly Baseball Together Podcast! Jason and Tory recap the Philadelphia Phillies in the month of June (and about half of July), talk about the impact of outfielder Bryce Harper going down with a thumb injury, name their midseason MVPs, make their second-half wishes for the Phillies, talk Phillies trade rumors and Tory makes a Home Run Derby prediction. The conversation takes twists and turns with other conversations that include the best pizza at the beach and more. Enjoy! Thanks for listening! If you enjoy the...
2022-07-18
39 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
2.7 Wäre eine Welt ohne Religion eine bessere Welt? Ein Einstieg in die Religionsphilosophie
In der heutigen Folge soll es mal um eine der ganz großen Fragen gehen: Wäre eine Welt ohne Religion eine bessere Welt? Auch wenn die intuitive Antwort sicher sehr unterschiedlich ausfällt und stark von der eigenen Religiosität geprägt ist, so ist es die Aufgabe der analytischen Philosophie, hier klare und gut begründete Antworten zu finden, indem zunächst Begriffe geklärt, kritische Einwände formuliert und Fragen präzisiert werden, bis am Ende hoffentlich eine Antwort auf die Frage gefunden ist. Oder lässt sich die Frage vielleicht gar nicht beantworten? Ganz nebenb...
2022-07-02
30 min
Philly Baseball Together
Philadelphia Phillies May Recap
Thanks for listening to this bonus episode of the Philly Baseball Together Podcast! Jason and Tory recap an interesting month of May for the Philadelphia Phillies. They also discuss the possibility of outfielder Bryce Harper repeating an NL MVP, the firing of manage Joe Girardi and apparently Lenny Dykstra wants to replace him. They wonder if there’s hope with Rob Thomson as interim manager. The guys break run down fantasy baseball and consider young Phillies players worth investing in. Are Harper, Zack Wheeler, Alec Bohm, and Aaron Nola All-Stars? Tory wraps things up by sharing his disdain for Co...
2022-06-06
34 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
2.6 Conscioussness and AI - Can humanoid Robots take over?
Weak AI, Strong AI - Are we ought to be worried about where we are heading off with our great Artificial Intelligence Projects? Will humanoid robots be the new agents of artifical consciousness and is that even possible? In today's episode, Viktoria will take us from the basic grounds of AI to the high clouds of philosophical questions about Consciousness. Schwache KI, starke KI - Müssen wir uns Sorgen machen wo unsere Reise der größten KI-Projekte hinführt? Werden menschenähnliche Roboter die neuen Akteure von künstlichem Bewusstsein sein und ist das üb...
2022-06-01
30 min
Philly Baseball Together
The Great Mets Meltdown Breakdown - Bonus Episode
Thanks for listening to this bonus episode of the Philly Baseball Together Podcast! Jason and Tory talk about the Philadelphia Phillies and their meltdown against the New York Mets on Thursday night. Points of the discussion include how bad the loss was, how bad the team is, and who might need to replace manager Joe Girardi. Enjoy! Thanks for listening! If you enjoy the podcast, please leave us a rating and a review. Be sure to subscribe so you don’t miss an episode! Check out the links below for our social media, including Yo...
2022-05-06
33 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
2.5 Kants Friedensphilosophie. Ein philosophischer Beitrag zur aktuellen Debatte
Nach über 75 Jahren weitgehendem Frieden in Europa hat Putin einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen. Dieser markiert, um es mit den Worten von Bundeskanzler Olaf Scholz zu sagen, eine "Zeitenwende" in der Geschichte unseres Kontinents. Langjährige Selbstverständlichkeiten, vor allem jüngerer Generationen, haben sich schlagartig in Luft aufgelöst. Mit den schrecklichen Bildern aus der Ukraine und den Millionen Menschen, die aus einem direkten Nachbarstaat der Europäischen Union fliehen müssen, stehen aktuell unangenehme Fragen auf der Tagesordnung: Wie konnte es so weit kommen? Und was muss passieren, damit die Waffen in der Ukraine endlich...
2022-05-04
45 min
Philly Baseball Together
Philadelphia Phillies Good, Bad, and Ugly of April
Thanks for listening to this month's episode of the Philly Baseball Together Podcast! Jason and Tory talk about the good, the bad, and the ugly of the Philadelphia Phillies in April. Enjoy! Thanks for listening! If you enjoy the podcast, please leave us a rating and a review. Be sure to subscribe so you don’t miss an episode! Check out the links below for our social media, including YouTube. Watch More of the Podcast: http://bit.ly/37FNkqi Join the Facebook Group: http://bit.ly/2QzPmQM Follow us...
2022-05-02
32 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
2.4 Sind wir der Gesellschaft zu Gesundheit verpflichtet? Über die Philosophie der Gesundheit
Eine Gesellschaft zwischen Fatshaming, Bodykult und Gesundheit als Ersatzreligion. Bei Gesundheit geht es längst nicht mehr ums Überleben. Gesundheit ist politisch. Gesundheit ist kulturell. Gesundheit ist wirtschaftlich. Und: Gesundheit ist schwer zu definieren. In der heutigen Folge versuchen Erik und Doro die Gratwanderung der Definitionsdiffusionen und Philosophiegeschichte. Von Aristoteles, bis hin zu Schopenhauer, Nietzsche und Kant. Und keine Angst, obwohl es der Titel vermuten lassen könnte, es geht (fast) nicht um Corona! Und ganz nebenbei wird noch begriffliche Ordnung zwischen Recht und Moral, Pflicht und Verantwortung geschaffen. Wenn Euch interessiert, wie die WHO Gesu...
2022-04-01
53 min
Philly Baseball Together
2022 Philadelphia Phillies Season Preview - Philly Baseball Together Podcast
Thanks for listening to this month's episode of the Philly Baseball Together Podcast! Jason and Tory welcome you back with talk about the MLB lockout, Kyle Schwarber and Nick Castellanos signing with the Philadelphia Phillies, Didi Gregorious, Bryson Stott, Alec Bohm, Mickey Moniak, the team's defense, and their predictions for the season. Enjoy! Thanks for listening! If you enjoy the podcast, please leave us a rating and a review. Be sure to subscribe so you don’t miss an episode! Check out the links below for our social media, including YouTube. Watch Mo...
2022-03-25
33 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
2.3 WHAT IS LOVE? Über die Philosophie der Liebe
"What is Love?", fragen wir uns nicht erst seit den Eurodance-Hits der 90er. Schon in der Antike haben sich Philosophen auf die Suche nach der Liebe gemacht - rein theoretisch natürlich. Luca und Doro beschäftigen sich in der aktuellen Folge mit der Liebe aus philosophischer Sicht. Und stellen erstaunt fest: Die antiken Denker waren teilweise fortschrittlicher als ihre neuzeitlichen Nachfolger. So war Homosexualität (zumindest unter Männern) bei Platon der Heterosexualität in jeglicher Form gleichgestellt. Und die Grundannahmen des Mythos' der "Kugelmenschen" scheinen auch heute noch weit verbreitet zu sein. Außerdem decken Luca und Doro a...
2022-03-01
50 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
2.2 Wer bin ich und wenn ja, schon immer? Über die Philosophie der personalen Identität
Das Selbe, das Gleiche, das Identische - all the same?In der heutigen Folge geht es um Identität. Wenn ihr es genau wissen wollt, um diachrone numerische personale Identität. Was sich langweilig und hochkomplex anhört, ist super spannend und eigentlich ganz easy verständlich, wenn man darüber nachdenkt: Was macht uns als Menschen aus? Woher weiß ich, dass ich ich bin? Ist die Erinnerung Selbst konstituierend? Kann jemand in Verantwortung für sein Handeln gezogen werden, der sich nicht mehr erinnert? Diesen Fragen und anderen gehen Sophie und Doro in dieser Folge nach.
2022-02-01
46 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
2.1 Das Chinese Room Argument - KI kann kein Bewusstsein haben (oder doch?)!
Ist es überhaupt möglich, dass KI Bewusstsein entwickelt? Mit dem Chinese Room Argument wird dafür argumentiert, dass selbst die komplexeste künstliche Intelligenz möglicherweise immer nur Zeichen manipulieren kann ohne sie je zu verstehen. Aber wie sind wir Menschen dann anders? In dieser ersten Episode unserer zweiten Season unterhalten sich Kilian und Matt über den Chinese Room und geraten wie so oft ins Dickicht der philosophischen Fragen.
2022-01-01
40 min
Philly Baseball Together
2021 Philadelphia Phillies Season Wrap-up
Thanks for listening to this month's episode of the Philly Baseball Together Podcast! Jason and Tory wrap up the Philadelphia Phillies' season by covering the ups and downs of the season and taking some time to dip their toes into other Philadelphia sports. Enjoy! Thanks for listening! If you enjoy the podcast, please leave us a rating and a review. Be sure to subscribe so you don’t miss an episode! Check out the links below for our social media, including YouTube. Watch More of the Podcast: http://bit.ly/37FNkqi ...
2021-11-04
31 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
1.16 Match me if you can! Über die Ethik (und Philosophie) des Online Datings
Ich tinder, also bin ich? Was machen Dating Apps wie Tinder, Bumble und OKCupid mit uns? Wie verändert Online Dating unsere soziale Praxis und Gesellschaft? Und welche ethischen Herausforderungen warten dabei auf uns? Diese Fragen und andere beantwortet uns Timo Greger im Gespräch mit Dorothea Winter in der heutigen Episode. Es geht um Liebe, Sex und (kein) Rock'n'Roll. Was für Liebeskonzepte gibt es? Ist Online Dating moralisch fragwürdig? Gibt es ein richtig oder falsch in der Liebe? Wenn Euch die Ethik des (Online) Datings interessiert, hört doch gerne rein!
2021-09-09
54 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
1.15 Let's talk about Sex(roboter), baby! Über die Ethik der Liebe (zu Robotern)
Let's talk about Sex(roboter), baby! Let’s talk about Ethik and Philosophie! - Ok, zugegeben, dieser Reim war nicht so bombe. Was aber bombe ist, ist die heutige Episode! Es geht um Sexroboter. Und zwar von KI gesteuerte Sexroboter. Und um die Ethik der Sexualität. Unser heutige Gast ist Timo Greger und wir stellen uns lauter Fragen rund um Ethik, Sex und KI. Hört rein! Timo Greger ist seit Oktober 2020 Wissenschaftlicher Koordinator sowie Co-Projektleiter des von Prof. Nida-Rümelin geleiteten BMBF-Projektes "KI und Ethik - ethische Herausforderungen Künstlicher Intelligenz" (KI-Campus). Zuvor war er von April bis Septem...
2021-09-02
56 min
Philly Baseball Together
Philadelphia Phillies Had a Strange August
Thanks for listening to this month's episode of the Philly Baseball Together Podcast! Jason and Tory talk about the Philadelphia Phillies reorganizing the farm system and developmental strategy as well as an up-and-down August. Enjoy! Thanks for listening! If you enjoy the podcast, please leave us a rating and a review. Be sure to subscribe so you don’t miss an episode! Check out the links below for our social media, including YouTube. Watch More of the Podcast: http://bit.ly/37FNkqi Join the Facebook Group: http://bit.ly/2QzPmQM...
2021-08-31
31 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
1.14 Dr. KI? Gesundheitsapps - Kann Künstliche Intelligenz uns gesund machen?
Bei Gesundheitsapps denken viele an Fitnesstracker, Ernährungspläne oder Bewegungscoaches. Inzwischen gibt es jedoch zahlreiche Applikationen, welche die Ärzt:innen unterstützen sollen, von Erinnerungsapps zur Medikamenteneinnahme über Symptomtagebücher bis hin zu medizinischen Apps zur Überwachung von Blutzuckerwerten. Vor dem Hintergrund, dass seit Oktober 2020 in Deutschland bestimmte Apps durch den Arzt oder die Ärztin verschrieben werden können, sprechen wir in dieser Episode mit Dr. Dominik Pförringer über die Gefahren durch Gesundheitsapps, aber auch die Potenziale, welche sich durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens ergeben. Dr. Dominik Pförringer ist Facharzt für Orthopädie un...
2021-08-19
29 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
1.13: CRINGE - Was steckt dahinter? SPEZIALFOLGE mit Steve Ayan
Heute geht es mal ausnahmsweise nicht um KI und Ethik bei PhiPod. Dorothea Winter hat Steve Ayan zu Gast und sie reden über Cringe. Was ist Cringe überhaupt? Welche psychologischen und soziologischen Aspekte liegen Cringe zugrunde und inwiefern ist Cringe ein wichtiger moralischer Kompass in einer sich immer stärker segregierenden Gesellschaft? Steve Ayan studierte Psychologie und Literaturübersetzen in Düsseldorf, Neapel und Reading (GB). Er arbeitete als freier Übersetzer, bevor er das Aufbaustudium Wissenschaftsjournalismus an der FU Berlin absolvierte. 2003 kam er zu »Gehirn&Geist«. Seine Themenschwerpunkte liegen im Bereich der Neuropsychologie und Bewusstseins...
2021-08-06
43 min
Philly Baseball Together
Philadelphia Phillies Trade Deadline Reaction
Thanks for listening to this month's episode of the Philly Baseball Together Podcast! Jason and Tory share their reactions to the MLB trade deadline and how the Philadelphia Phillies did among other teams in the league. Enjoy! Thanks for listening! If you enjoy the podcast, please leave us a rating and a review. Be sure to subscribe so you don’t miss an episode! Check out the links below for our social media, including YouTube. Watch More of the Podcast: http://bit.ly/37FNkqi Join the Facebook Group: http://bit.ly...
2021-08-03
31 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
1.12: Sozialkreditsysteme
Was sind Sozialkreditsysteme und wie werden sie eingesetzt? Diesen Fragen gehen wir in der heutigen Episode auf den Grund und betrachten das Kreditsystem "Schufa" in Deutschland und das "Social Credit System" in China. Neben einer Einführung in die Funktionsweise von Sozialkreditsystemen, werden Auswirkungen von solchen Systemen auf die Gesellschaft betrachtet. Sozialkreditsysteme sammeln Daten aus verschiedenen Quellen, wie der Kredithistorie oder von Überwachungskameras, über die Bevölkerung, um positives Verhalten zu belohnen und negative Handlungen, wie zum Beispiel bei Rot über die Ampel zu laufen, zu bestrafen. Dabei können die Bestrafungen bis hin zur Einschränkung der Bew...
2021-07-10
27 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
1.11: Wie kommt die Ethik ins maschinelle Entscheiden?
In der heutigen Episode ist Felix Rank bei uns zu Gast und spricht mit uns über ethisches maschinelles Entscheiden. Felix Rank ist Berater und Head of Strategic Partnerships beim Deutschen Forum für Ethisches Maschinelles Entscheiden, ein gemeinnütziger Verein, der den institutionellen Rahmen für Debatten rund um KI und Maschinelles Lernen (ML) stellen möchte und 2020 gegründet wurde. Es geht heute darum, wann die Ethik in die Programmierung "rein muss" und wir gehen auf Beispiele ein, wo in jüngster Vergangenheit Algorithmen nicht moralisch vertretbar eingesetzt wurden bzw. ihr Einsatz zu einem nicht moralisch wünsche...
2021-07-01
31 min
Philly Baseball Together
Reviewing a Brutal Philadelphia Phillies June
Thanks for listening to this month's episode of the Philly Baseball Together Podcast! Jason is joined this month by his friend Travis, who's filling in for Tory. The guys recap a rough month of Philadelphia Phillies baseball and share some of their thoughts about their team going forward. Enjoy! Thanks for listening! If you enjoy the podcast, please leave us a rating and a review. Be sure to subscribe so you don’t miss an episode! Check out the links below for our social media, including YouTube. Watch More of the Podcast: ht...
2021-06-30
30 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
1.10 "Hey Siri, paint a Picasso!" Kann Künstliche Intelligenz Kunst schaffen? Dorothea Winter sagt Nein!
Kann Künstliche Intelligenz Kunst? Dieser Frage gehen wir in der heutigen Episode nach - und das im Rekurs auf den Kunstbegriff der Antike, Kant und Beuys. Triggerwarnung: Heute wird es ein wenig philosophischer - aber deswegen nicht weniger spannend! Wenn euch mehr zu dem Thema interessiert, dann schaut doch mal bei Dorotheas Masterarbeit zu dem Thema nach. Wenn ihr euch selbst das in der Episode erwähnte KI-Kunstwerk "The next Rembrandt" ansehen möchtet, schaut hier vorbei. Das KI-Gedicht findet ihr unter folgendem Link. Folge uns auf: https://linktr.ee/PhiPod.LMU Feedb...
2021-06-24
26 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
SPEZIALFOLGE | KI übernimmt die Welt? Dorothea Winter und Sophie Nitsche räumen mit den größten KI-Mythen auf
Wird KI die Weltherrschaft übernehmen? Ist KI neutral? Nimmt uns KI die Arbeitsplätze weg? Diese und andere Mythen und Fragen geistern seit der Entwicklung von KI durch die Welt. Doch was sagen die Menschen wirklich dazu? Und wie sind diese Fragen und Mythen einzuordnen? Sophie und Dorothea widmen sich in der heutigen Folge den verbreitetsten KI-Mythen. Dazu sind sie am Maybachufer entlang getingelt und haben Berlinerinnen und Berliner dazu befragt. Die Antworten überraschen teilweise. Diese Antworten versuchen sie dann einzuordnen - mit Studien, Fakten und viel Humor. Hört rein!
2021-06-17
45 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
1.8 Lehrer:in KI? Über Künstliche Intelligenz in der Bildung
Kann KI eigentlich auch uns etwas beibringen? Und wenn ja, werden wir in Zukunft überhaupt noch Schulen und Lehrer brauchen? Diese Fragen beschäftigen uns in dieser Folge, in der es darum gehen soll, welche Auswirkungen KI in Zukunft auf unser Schul- bzw. Bildungssystem haben könnte. Luca Kosina und Dorothea Winter diskutieren, ob KI eine Chance ist, dem Ideal humanistischer Bildung näher zu kommen oder ob die Risiken von z.B. größerer Ungerechtigkeit überwiegen. Feedback und Fragen könnt ihr uns gerne an aufgedacht.podcast@lrz.uni-muenchen.de oder auf Instagram @phipod.lmu schick
2021-06-10
36 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
1.7 KI & Deutschland: Ist Deutschland digital abgehängt, Dr. Aljoscha Burchardt?
In der heutigen Folge erklärt Dr. Aljoscha Burchhardt Dorotheas Oma, was er beruflich macht und wie in Deutschland an KI geforscht wird. Es geht darum, wie Deutschland im Ländervergleich dasteht, wo die Leuchttürme der KI Forschung in Deutschland stehen und warum Ethik bei aller KI-Forschung wichtig sein sollte. Dr. Aljoscha Burchardt ist Principle Researcher, Research Fellow und stellvertretender Standortsprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI GmbH) in Berlin und Experte für Sprachtechnologie und Künstliche Intelligenz. Burchardt hat mehrere große Projekte im Bereich der Maschin...
2021-06-03
46 min
Philly Baseball Together
Philadelphia Phillies May Recap and Retired Numbers
Thanks for listening to this month's episode of the Philly Baseball Together Podcast! Jason and Tory recap the month in Philadelphia Phillies baseball by talking about the good and the bad. They then debate retired numbers and the Ring of Honor with the Phillies. Enjoy! Thanks for listening! If you enjoy the podcast, please leave us a rating and a review. Be sure to subscribe so you don’t miss an episode! Check out the links below for our social media, including YouTube. Watch More of the Podcast: http://bit.ly/37FNkqi...
2021-05-31
39 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
1.6 Warum bekommen Menschen mit rosa Socken keinen Kredit, Prof. Beck? Zum Verhältnis von KI, Ethik und Recht
Warum bekommen Menschen mit rosa Socken keinen Kredit? Und wer ist der geheimnisvolle Special Guest der Episode? In der heutigen Folge spricht Dorothea Winter mit der Professorin Susanne Beck. Es geht um das Verhältnis von Recht und Moral und wie das bei Künstlicher Intelligenz (KI) relevant wird. Prof. Beck ist Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der Universität Hannover und hat schon viel zu KI geforscht und publiziert. Im Gespräch geht es um den Unterschied zwischen Moral und Recht, den Susanne Beck anschaulich an Beispielen illustriert, aber auch um Diskriminierung und welch...
2021-05-28
46 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
1.5 Wirtschaft und Ethik - ein Widerspruch, Prof. Brink? Zum Verhältnis von Wirtschaftsethik und KI
CSR, CDR, Unternehmensethik auf micro, maso wie macro Ebenen und die Entwicklung Künstlicher Intelligenz; unser Gast Herr Prof. Brink der Universität Bayreuth gibt uns eine knackige Einführung in die zentralen Fragen und Begriffe der Wirtschaftsethik. Den Band „Lehren aus Corona" als Open Source Dokument findet ihr hier: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748909460.pdf?download_full_pdf=1 Concern Unternehmensberatung: concern.de Institut für Ethik und Management: i-em.de Philosophy & Economics: pe.uni-bayreuth.de Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Brink
2021-05-20
48 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
1.4 Der Turing Test. Können Maschinen Denken? (Teil 2)
In der letzten Folge haben sich Matt und Kilian mit den Grundlagen und dem Turing Test an sich beschäftigt - in dieser Folge diskutieren die beiden nun Kritiken am Test. Kann man Denkfähigkeit oder Intelleigenz wirklich an der Sprache festmachen? Muss KI einen menschlichen Körper besitzen, um menschlich denken zu können? Sind die Kriterien an denen wir Intelligenz messen der KI gegenüber unfair?
2021-05-13
55 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
1.3 Der Turing Test: Kann Künstliche Intelligenz denken? (Teil 1)
Wann denkt eine Maschine? Turing hat 1950 einen Test vorgeschlagen, um herauszufinden, ob eine Maschine denkt oder nicht (der Turing Test). Die Maschine besteht den Test, wenn sie eine Person überzeugen kann, dass sie keine Maschine ist, sondern ein Mensch. Aber denkt die Maschine dann wirklich? Was bedeutet es, wenn eine Maschine denkt? In diesem ersten Teil zum Turing Test stellen Kilian und Matt selbigen vor und diskutieren darüber ob Maschinen wirklich denken können. Weitere Kritik am Turing Test wird dann in Teil 2 besprochen. Folge uns auf: https://linktr.ee/PhiPod.LMU...
2021-05-06
38 min
Philly Baseball Together
Philadelphia Phillies April Recap
Thanks for listening to this month's episode of the Philly Baseball Together Podcast! Jason and Tory recap the month in Philadelphia Phillies baseball by talking about the good, the bad, and what's to come for the rest of this season. Enjoy! Thanks for listening! If you enjoy the podcast, please leave us a rating and a review. Be sure to subscribe so you don’t miss an episode! Check out the links below for our social media, including YouTube. Watch More of the Podcast: http://bit.ly/37FNkqi Join the Fa...
2021-04-30
31 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
1.2 Führt KI zum Ende der Demokratie, Prof. Hofstetter? Über Philosophie, Ethik und die digitale Demokratie
In der zweiten Folge von PhiPod befassen wir uns mit dem Spannungsverhältnis KI und Demokratie. Führt KI zum Ende der Demokratie? Oder schafft KI ein technisches Revival der attischen Demokratie? Die Antwort auf diese Fragen wird die Redakteurin Dorothea Winter von ihrer Gästin Prof. Yvonne Hofstetter erfragen. Yvonne Hofstetter ist eine vieldiskutierte Autorin zu der Thementrias KI, Demokratie und Gesellschaft, Honorarprofessorin für Gesellschaft und Digitalisierung und seit mehr als 20 Jahren im IT-Bereich tätig. Folge uns auf: https://linktr.ee/PhiPod.LMU Feedback, Fragen & Kritik bitte an: auf...
2021-04-29
45 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
1.1 Was ist Künstliche Intelligenz? Über die Philosophie der KI
Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? Braucht eine Maschine Bewusstsein, oder einen Körper, um intelligent zu sein? Ist sie nur intelligent, wenn sie menschenähnliche Intelligenz besitzt, oder ist ein Thermometer auch intelligent? Wir sind umgeben von einer Vielzahl von scheinbar künstlich intelligenten Maschinen in unserem Leben. Eine klare Definition Künstliche Intelligenz ist aber nicht einfach da eine genau Definition von Intelligenz selbst nicht einfach ist. Wenn wir von uns selbst als Menschen ausgehen, dann ist Intelligenz ein multidimensionales Konstrukt verschiedener Fähigkeiten wie etwa Planung, Gedächtnis, Kalkulationsfähigkeit, Emotion etc. Wie erschaffen wir Küns...
2021-04-22
1h 03
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
0: Trailer PhiPod
Hallo bei φPod! Einem philosophischen Podcast. Das PhiPod-Team besteht aus Studierenden der Philosophie und wir wollen Philosophie aus dem Elfenbeinturm auf die Streets holen! Dich erwarten einerseits spannende Interviews mit top notch KI-SpezialistInnen aus Forschung, Wirtschaft, Literatur und Journalismus. Andererseits kannst Du dich auf allgemein verständlich aufbereitete philosophische KI-Themen von uns freuen. Du denkst bei dem Trolley-Problem an einen Koffer? Du weißt nicht, was PhilosophInnen außer TaxifahrerInnen werden können und schon gar nicht, was sie in der KI-Forschung zu suchen haben? Oder Dich interessiert einfach Philosophie, hast aber keine Lust auf alte, w...
2021-04-13
00 min