podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Philip & Michael Kalkbrenner
Shows
Baustelle Bauwesen
#70 Innovation im Holzbau - Wie nachhaltiger Holzbau die Baubranche verändert feat. Johanna Arnold
Beschreibung:In dieser Folge sprechen wir mit Johanna Arnold, Gründerin und Geschäftsführerin von https://shortlist-ing.de/https://shortlist-ing.de/, über die Herausforderungen der Baubranche, ihren persönlichen Werdegang und die Gründung von Shortlist Ingenieur:innen. Wir tauchen ein in ihre Lehrtätigkeit an der TU München und der FH Salzburg sowie in spannende Projekte aus der Praxis, insbesondere im Bereich Holzbau und nachhaltige Nachverdichtung.Über unseren Gast:Johanna Arnold ist die Gründerin und Geschäftsführerin von Shortlist Ingenieur:innen, einem innovativen Ingenieurbüro mit besonderer Expertise im Holzbau und nachhaltigen Bauen. Das Bü...
2025-03-05
34 min
Baustelle Bauwesen
#69 Stadtplanung - Die Stadt im Wandel und die Rolle der Bauingenieur:innen feat. Konrad Rothfuchs
In dieser Episode sprechen wir mit Konrad Rothfuchs, Bauingenieur, Experte für nachhaltige Stadtplanung und Vizepräsident der Hamburgischen Ingenieurkammer Bau. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Visionen moderner Stadtplanung. Konrad teilt seine Erfahrungen und Einsichten zu Themen wie die Rolle der Bauingenieur:innen, nachhaltige Stadtentwicklung und innovative Mobilitätskonzepte. Außerdem gibt er uns spannende Einblicke in eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas: die Hamburger Hafencity. Themen dieser Episode Block I: Stadtplanung und die Rolle der Bauingenieur:innen Wie hat Konrad seinen Weg in die Stadtplanung gefunden? Ein hi...
2025-01-29
49 min
Baustelle Bauwesen
#68 Bauen in Sachsen - Ein Gespräch über Visionen, Hürden und Zukunftsprojekte feat. Hans-Jörg Temann
In dieser Episode sprechen wir mit Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann, Präsident der Ingenieurkammer Sachsen, über nachhaltiges Bauen, seine Initiativen als Kammerpräsident und die Zukunft der Ingenieurlandschaft in Sachsen. Hans-Jörg teilt spannende Einblicke in seine Arbeit, aktuelle Herausforderungen und seine Visionen für die Ingenieursbranche. Block I: Begrüßung & Initiativen Warum er Präsident der Ingenieurkammer Sachsen wurde – Ein persönlicher Einblick. Nachhaltiges Bauen "made in Sachsen" – Die Ziele der Ingenieurkammer Sachsen und wie sie die Baukultur nachhaltig prägen will. Der Einsatz für den Erhalt des Technischen Rathauses in Leipzig Ein Blick in die Zuk...
2025-01-15
44 min
ARCHITEKTURFUNK
#169 – Dr. Philip Kalkbrenner – Vernetzung, Wissenstransfer und digitale Ingenieurbaukunst
Reden, vernetzen und handeln für die Bauwende Dr. Philipp Kalkbrenner verbindet als Bauingenieur und Tragwerksplaner technisches Know-how mit einem klaren Anliegen: die Baubranche nachhaltiger, kreativer und vernetzter zu gestalten. Er engagiert sich in verschiedenen Projekten, die der Wissensvermittlung und dem Austausch dienen. Gemeinsam mit seinem Bruder Michael moderiert er seit einigen Jahren den Podcast "Baustelle Bauwesen" unter dem Motto "Ausgebildet im 21. Jahrhundert, aber nicht für das 21. Jahrhundert", in dem sie Themen wie Nachhaltigkeit, Interdisziplinarität und strukturelle Herausforderungen im Bauwesen diskutieren, die ihnen in der Lehre und Praxis zu kurz kommen. Aus dem Podcast entwickelte sich ein Net...
2024-12-19
24 min
Baustelle Bauwesen
#67 Beton der bleibt - Zirkularität und Ökobilanz: Wie wir Gebäude neu bewerten müssen feat. Claus Asam
Willkommen zu einer neuen Folge von BAUSTELLE BAUWESEN! Heute haben wir einen besonders spannenden Gast: Claus Asam, ein Pionier der Nachhaltigkeit in der Baubranche. Bereits Anfang der 2000er-Jahre hat er durch die Wiederverwendung von Betonbauteilen aus DDR-Plattenbauten innovative Wege gefunden, Materialien aus dem Rückbau nachhaltig einzusetzen. Als langjähriger Mitarbeiter des BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) treibt Claus die Entwicklung neuer Standards für ressourcenschonendes Bauen aktiv voran. Besonders hervorzuheben ist seine Arbeit am Zirkularitätsindex, der in Kürze für alle Bundesbauten verpflichtend wird. In dieser Episode gibt er uns exklusive Einblic...
2024-12-18
48 min
Baustelle Bauwesen
#66 Barrierefrei Bauen - Warum inklusives Bauen so wichtig ist! feat. Martin Schienbein
In dieser Episode sprechen wir mit Martin Schienbein, Bauingenieur und Experte für barrierefreies Bauen. Martin hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Barrierefreiheit neu zu denken und Inklusion in der Architektur sichtbar und erlebbar zu machen. Mit seinem vielseitigen Hintergrund - von der Arbeit in einem Architekturbüro bis hin zur Initiative Barrierefrei feiern – gibt er uns spannende Einblicke in die Welt des inklusiven Bauens und die Herausforderungen in der Branche. Themen dieser Episode: Block I: Einstieg und Martins persönlicher Werdegang Martin berichtet, wie er nach seinem Bauingenieur-Studium einen...
2024-12-04
38 min
Baustelle Bauwesen
#65 Digitalisierung - Ein später und langsamer, aber kraftvoller Wandel feat. Anica Meins-Becker
In dieser Episode sprechen wir mit Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Anica Meins-Becker, einer der führenden Expertinnen für Building Information Modeling (BIM) und digitale Prozesse im Bauwesen. Sie ist Professorin an der Bergischen Universität Wuppertal und leitet den Lehrstuhl für „Digitales Planen, Bauen und Betreiben“. Anica gibt Einblicke in ihre Forschung, ihre Lehrtätigkeit und die neuesten Entwicklungen in der Digitalisierung der Bauwirtschaft. Wir diskutieren, wie BIM helfen kann, nachhaltigere Bauprojekte zu realisieren und welche Herausforderungen noch zu bewältigen sind. ________________________________________ Block I: Begrüßung, Vorstellung und Einstieg ins Gespräch
2024-11-20
45 min
Baustelle Bauwesen
#64 Bauwende lehren – Wie Studis die Lehre auf den Kopf stellen feat. Niklas Blume & Laura Oberender
In dieser Episode sprechen wir mit den Gründungsmitgliedern der Nachhaltigkeits AG Bauingenieurwesen der TU Dresden e.V., die seit Mai 2021 aktiv daran arbeiten, Nachhaltigkeit im Bauwesen in die Lehre zu integrieren. Sie haben mit ihrer Initiative den Lehrpreis 2022 der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. gewonnen. Gemeinsam beleuchten wir ihre Ziele, Erfolge und Herausforderungen. Themen dieser Episode: Block I – Start und Einführung Begrüßung und Vorstellung der Gäste. Lehrpreis 2022: Die AG hat einen bedeutenden Preis erhalten. Was bedeutet das für die Mitglieder und ihre Arbeit? Ehrenamtl...
2024-11-06
44 min
Baustelle Bauwesen
#63 Die Bauwende Allianz - Warum ist kollektives Handeln für die Lösung großer Probleme so wichtig? feat. Luisa Seiler
Zu Gast: Luisa Seiler, sie ist Collective Entrepreneur bei ProjectTogether und Teil der Mission Circular Futures. Mit ihr sprechen wir über die Bedeutung kollektiven Handelns zur Lösung großer gesellschaftlicher Probleme. Wir beginnen mit einer Einführung in ProjectTogether und diskutieren, warum kollektives Handeln entscheidend ist, um große Herausforderungen zu bewältigen. Luisa erläutert, welche aktuellen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Probleme dringend kollektives Handeln erfordern und warum individuelle Anstrengungen oft nicht ausreichen. Eine inspirierende Erfolgsgeschichte zeigt uns, wie kollektives Handeln zu positiven Veränderungen führen kann – diesmal nicht auf ProjectTogether bezogen. Wir gehen d...
2024-05-27
58 min
Baustelle Bauwesen
#62 Entzauberte Begriffe - Können wir auf die Worte aus der Baubranche zählen? feat. Johanna Mayr-Keber
In dieser Podcast-Episode begrüßen wir Johanna Mayr-Keber, eine Architektin und DJ aus Wien. Wir tauchen in ihre faszinierende Welt ein, die Architektur, Musik und Aktivismus miteinander verbindet. Definitiv eine bereichernde Konstellation von Interessen für uns Bauschaffende. Wir beginnen mit der Frage nach ihrem persönlichen Favoriten in der Glasarchitektur und erkunden dann die Gründe für den Erfolg von Beton im Bauwesen im Vergleich zur Skalierbarkeit nachhaltiger Bauprojekte. Johanna teilt ihre Motivation zur Architektur und reflektiert über den Einfluss ihrer Erfahrungen in der Musikwelt und beim Radio auf ihren kritischen Blick auf die Baubranche sowie ihren Aktivismus. Wir ver...
2024-05-13
53 min
Baustelle Bauwesen
#61 Umweltsimulation - Moderne Alternativen für die technische Gebäudeausstattung feat. Matthias Schuler
In dieser Podcast-Episode haben wir das Vergnügen, Matthias Schuler zu interviewen, einen renommierten Klimaingenieur und Gründer der Firma Transsolar. Wir tauchen ein in seine Gedankenwelt, während er Einblicke in seine faszinierende Karriere und seine einzigartigen Ansichten zu Umweltingenieurwesen, Energiepolitik, interdisziplinärer Zusammenarbeit und innovative Architektur bietet. Matthias Schuler erklärt zunächst, was Umweltingenieurwesen für ihn bedeutet und teilt seine Meinung zur aktuellen Energiepreisbremse. Er reflektiert auch über den Übergang von seinem Hintergrund im Maschinenbau zum Interesse am Bauwesen und diskutiert, was ihn Anfang der 1990er Jahre dazu bewegte, Transsolar als Ein-Mann-Betrieb zu gründen.
2024-04-29
52 min
Baustelle Bauwesen
#60 Nachhaltig Bauen - Die Initiative „Sustainable Bavaria“ holt die gesamte Baubranche ins Boot feat. Norbert Gebbeken
Willkommen zu einer neuen inspirierenden Folge unseres Podcasts! Hier haben wir wieder einmal einen besonderen Gast: Prof. Dr.-Ing. habil. Exzellenter Emeritus Norbert Gebbeken, ein Pionier und führender Experte auf dem Gebiet der ökologischen und digitalen Transformation im Bauwesen. Als Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und Gründer des Forschungszentrums RISK ist er an vorderster Front dabei, nicht nur die Zukunft des Bauingenieurwesens, sondern der gesamten Baubranche zu gestalten. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Bauwende ein, diskutieren die bahnbrechende Initiative Sustainable Bavaria und erfahren, welche Rolle das Bauingenieurwesen in der aktuellen politischen Debatte einn...
2024-04-15
44 min
Baustelle Bauwesen
#59 Entwicklung Norm - Ein Gespräch über die Bedeutung und die Entstehung von Normen am Beispiel des EC8 feat. Christoph Butenweg
In dieser Episode tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Normenentwicklung im Bauingenieurwesen, insbesondere mit Fokus auf das Erdbebeningenieurwesen. Unser Gast, Prof. Dr.-Ing. Christoph Butenweg, führt uns durch den komplexen Prozess der Normenentwicklung und teilt seine Einblicke als Mitglied im nationalen Normenausschuss, der länderübergreifend an der zweiten Generation des EC8 (Eurocode 8) arbeitet. Wir diskutieren die Bedeutung von Normen für die Sicherheit und Qualität von Bauwerken, die besonderen Herausforderungen bei der Normenentwicklung im Bereich Erdbebeningenieurwesen und werfen einen Blick auf zukünftige Entwicklungen und Trends. Highlights dieser...
2024-04-02
35 min
Baustelle Bauwesen
#58 Mehr Sichtbarkeit - Wer verändern will, muss wahrgenommen werden! feat. Birga Ziegler
In dieser Podcast-Episode haben wir das Vergnügen, mit Birga Ziegler, einer herausragenden Bauingenieurin und Geschäftsführerin bei ilp² Ingenieure, über einige der zentralen Fragen und Herausforderungen der Baubranche zu sprechen. Der Titel der Episode, "Mehr Sichtbarkeit, wer verändern will, muss wahrgenommen werden", fasst treffend zusammen, worum es in diesem Gespräch geht. Wir beleuchten nicht nur die drängende Frage, ob das Bauingenieurwesen sich neu erfinden muss, sondern wir erfahren auch, welchen ideellen Beitrag Birga dazu leistet. Besonders spannend ist Birgas Rolle als jüngstes Mitglied der Jury für den Deutschen Ingenieurb...
2024-03-18
28 min
Baustelle Bauwesen
#57 Kollektives Wissen - Wie wir die Bautransformation gemeinsam gestalten können! feat. Jana Nowak
In dieser speziellen Podcast-Episode, ausgestrahlt am World Engineering Day for Sustainable Development, setzen wir den Fokus auf das Thema kollektives Wissen und seine Rolle bei der Gestaltung der Bautransformation. Als Gast haben wir heute Jana Nowak, eine renommierte Tragwerksplanerin und Gründungsmitglied des Attitude Building Collective, die ihre Erfahrungen und Perspektiven darüber teilen wird, wie wir durch gemeinsame Anstrengungen die Baubranche nachhaltig transformieren können. Jana Nowak, bekannt für ihre Arbeit als Associate und Head of Sustainable Structures bei knippershelbig, ist eine Vorreiterin in der Förderung von Nachhaltigkeit im Bauwesen. Ihre Expertise und ihr Engag...
2024-03-04
33 min
Baustelle Bauwesen
#56 Eine Perspektive aus der Schweiz - auch hier nicht wegzudenken: die Interdisziplinarität feat. Remo Thalmann
In dieser Episode unseres Podcasts sprechen wir mit Remo Thalmann, einem Schweizer Ingenieur aus Basel, über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Baugewerbe. Wir erkunden eine Vielzahl von Themen, darunter nachhaltiges Bauen und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wir beginnen mit der Frage, ob Remo als Schweizer Ingenieur einen Wandel hin zu alternativen Baumaterialien bemerkt. Anschließend vergleichen wir Normen und Vorschriften in Deutschland und der Schweiz, um Unterschiede herauszuarbeiten. Ein wesentlicher Aspekt ist die Definition von nachhaltigem Bauen. Remo teilt seine Perspektive und erläutert, was für ihn nachhaltiges Bauen bedeutet. Wir diskutieren auch die Funkt...
2024-02-19
35 min
Baustelle Bauwesen
#55 Bauingenieurinnen - Frauen im Bauwesen sichtbar machen und vernetzen! feat. Katharina Kleinschrot & Natalia Bienkowski
In diesem Podcast diskutieren wir mit Katharina Kleinschrot, Professorin an der TU Dresden, und Natalia Bienkowski, Doktorandin und Initiatorin von „Bauingenieurinnen“, über die Rolle von Frauen im Bauingenieurwesen. Sie beleuchten die Herausforderungen, denen Frauen gegenüberstehen, um in Führungspositionen zu gelangen, und betonen die Bedeutung von Veränderungen in den Arbeitsbedingungen. Katharina teilt ihre Erfahrungen als erste Professorin an der Fakultät für Bauingenieurwesen der TU Dresden und zeigt, welche Chancen sie darin sieht, neue Wege für Frauen in ihrer Disziplin zu ebnen. Natalia erläutert das Forschungsprojekt Vision 2028 "Innovative Frauen im Ba...
2024-02-05
34 min
Baustelle Bauwesen
Trailer - Podcast Baustelle Bauwesen
Herzlich Willkommen zum Podcast Baustelle Bauwesen. Wir sind Philip Kalkbrenner & Michi Kalkbrenner, zwei Bauingenieure die im 21.Jahrhundert ausgebildet wurden, aber nicht für das 21. Jahrhundert. Wenn du genauso denkst oder einfach mal über den Tellerrand hinausschauen möchtest, dann bist du hier genau richtig. Mit dem Podcast setzen wir den Spaten zur Baustelle Bauwesen und bauen das Bauwesen um. Willst du nicht auch frischen Wind ins Bauwesen bringen? Wir fordern mehr Nachhaltigkeit, mehr Risikobereitschaft und neue Arbeitsansätze für eine immer diverser werdende Branche. Wir sind nicht nachhaltig, wenn wir auf die...
2024-01-31
02 min
Baustelle Bauwesen
#54 Herausforderung Bau: Praxis und Lehre im Vergleich! feat. Christian Wrede & Christian Hartz
Unter welchen Bedingungen ist klimaneutrale Tragwerksplanung nach heutigem Stand der Praxis und der Forschung überhaupt möglich? Werden wir richtig dafür ausgebildet? Wie können wir Bauingenieur:innen uns weiterbilden, um dieser großen Herausforderung gewappnet zu sein? Inwiefern kann uns KI dabei helfen? Michi & Philip haben bei der Ingenieurkammer-Bau NRW nachgefragt und zwei Personen gefunden, die sich in Praxis und in Forschung genau diesen Fragen widmen. Mit Dipl.-Ing. Christian Wrede und Prof. Dr.-Ing. Christian Hartz geht es in dieser Folge ans Eingemachte. Die konstruktionsbedingten Treibhausgasemissionen von Gebäuden senken, das ist das große Thema von Christi...
2023-06-14
1h 16
Baustelle Bauwesen
#53 Wie geht Kreislaufwirtschaft im Bauwesen? feat. Sybille Mai & Marcel Özer
Kreislauffähiges Bauen ist die Herausforderung der Baubranche im 21. Jahrhundert. Doch wie kann diese gemeistert werden? Im Podcast Baustelle Bauwesen machen wir uns Gedanken darüber und sprechen mit unterschiedlichen Expert:innen der Branche darüber. In dieser Folge unterhalten wir uns mit Sybille Mai und Marcel Özer von der EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer über kreislauffähiges Bauen. Die EPEA GmbH beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahrzehnten mit der Entwicklung von Cradle to Cradle (C2C) Produkten und möchte C2C, spätestens seit dem Zusammenschluss mit dem Projektsteuerer Drees & Sommer, in der Baubranche...
2023-04-19
1h 10
Baustelle Bauwesen
#52 Massivbau = Beton + X; Was ist X und geht X > Beton? feat. Danièle Waldmann-Diederich
Beim Wort Massivbau stellen sich so manch einem:r Betongegner:in die Haare auf. Denn Massivbau geht meist einher mit dem Beton- und Stahlbetonbau. Das Bauen mit Beton hinterlässt einen enormen ökologischen Fußabdruck. In der heutigen Zeit wird davon mehr verbaut, als unserer Umwelt guttut. Weshalb es dennoch wichtig ist, im Bereich des Massivbaus zu forschen zeigt uns Prof. Dr.-Ing. Danièle Waldmann-Diederich, Lehrstuhlinhaberin Institut für Massivbau an der TU Darmstadt. Zusammen mit ihr stellen wir uns die Fragen, was denn noch alles zum Massivbau gehört, und wie wir aus dem was schon...
2023-04-12
57 min
Baustelle Bauwesen
#51 Das Bauen für die Zukunft feat. Dirk Hebel
Kreativität, Risikobereitschaft, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit sind die vier Themen, die Philip und Michi - beide Ingenieure ausgebildet im 21ten Jhd. aber nicht für das 21. Jhd. - in ihrer Ausbildung vermisst haben. Mit dem heutigen Gast, Prof. Dirk Hebel vom Karlsruher Institut für Technologie, sprechen die beiden genau darüber. Die Themen werden nicht in der Unterhaltung über Dirks Rolle als Professor behandelt, sondern auch im Gespräch über das Projekt "RoofKIT". RoofKIT ist der Sieger des Hauptpreises beim Solar Decathlon 2022 in Wuppertal. Dirk hat als Professor des Lehrstuhls "nachhaltiges Bauen" der Fakultät für Architektur am KIT die...
2023-01-31
1h 08
Baustelle Bauwesen
#50 Greenwashing im Bauwesen - eine Perspektive feat. Monica Tusinean
Greenwashing ist ein beliebtes Marketing-Tool, dass heute viele Unternehmen verwenden. Das geht so weit, dass das Gefühl vermittelt wird, wir könnten alle mit dem Kauf eines bestimmten Produktes die Umwelt und damit die Welt retten: Je mehr von diesem Produkt gekauft wird, umso besser. Zu oft tappt man noch in die Falle des Greenwashing! Philip und Michael sprechen in der heutigen Ausgabe mit Monica Tusinean über Greenwashing im Bauwesen. Monica ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Architektur am KIT und kotzt sich auch gerne mal über die Branche und den Idol H...
2022-12-14
55 min
Baustelle Bauwesen
#49 Verantwortung Brückenbau feat. Jacqueline Donner & Hans Grassl
In Deutschland müssen in den nächsten Jahren mehrere 1000 Brücken erneuert oder ersetzt werden. Es machen sich schon jetzt viele Autofahrer:innen große Sorgen, denn um Staus werden da nicht zu vermeiden sein. Aber bevor das große Gejammere losgeht, präsentieren wir euch hier im Podcast zwei Personen, die alles dafür geben, dass diese Brücken nicht nur zügig, sondern auch effektiv und nachhaltig modernisiert bzw. erneuert werden: Jacqueline Donner und Hans Grassl vom Ingenieurbüro GRASSL. Die beiden sind nur ein Bruchteil der Brückenbauer:innen, die sich der großen Herausfor...
2022-11-30
1h 17
Baustelle Bauwesen
#48 Spielstätten und Großereignisse - Was Bauschaffende wissen sollten, bevor sie jubeln!
Die Fußball WM der Herren ist in vollem Gange, doch anders als sonst, ist das Fußball/WM-Fieber deutlich niedriger als in den vergangenen Jahren. Bleibt der Jubel also aus? Wie bei jedem Fußball Großereignis stehen neben den Teams auch die Spielstätten im Mittelpunkt. Diese weisen meist starke, ingenieurstechnische Leistungen auf. Auch in Katar waren die besten Ingenieur:innen mit am Werk und haben ihr Können unter Beweis gestellt. Stadien sind Hingucker, die sogar den Laien beeindrucken. Etwas, das sonst nur die Ingenieurleistung Brücke schafft. Sollen wir also jubeln, wenn de...
2022-11-16
1h 02
Baustelle Bauwesen
#47 Weniger ist mehr! Suffizienz im Bauwesen feat. Patrick Zimmermann
Weniger ist mehr – der Titel der heutigen Ausgabe klingt erstmal nicht nach einer klassischen Werbung für die Baubranche, vor Allem nicht für die Visionen, die viele junge Planer:innen haben, wenn sie ihren Karriereweg starten. Heute fällt Michis und Philips Blick, oder besser gesagt ihr Gehör, auf den Suffizienz Experten aus der Baubranche Patrick Zimmermann. Patrick promoviert zum Thema Suffizienz im Bauwesen an der BTU Cottbus-Senftenberg und war schon lange vor seiner Bau-Karriere interessiert an der Natur und damit einher auch am Umweltschutz an sich. Die drei Methodiken der Nachhaltigkeit sind Effizienz, Konsistenz und Su...
2022-06-29
1h 11
Baustelle Bauwesen
#46 Einfluss Ingenieur:innenkammer! feat. Maike Grüneberg & Nikolaus Graf
Bei uns im Podcast geht es oft um ehrenamtliches Engagement in der Baubranche. Wir fordern Bauingenieur:innen immer wieder auf die Initiative zu ergreifen um ihre Überzeugungen in die Masse zu tragen. Da ist es egal ob es um Themen wie Nachhaltigkeit, Risikobereitschaft, modernes Arbeiten, Kreativität oder Interdisziplinarität geht. Klar ist allerdings, dass man den mutigen Schritt gehen muss und seine Überzeugungen teilt, um sie dann auch nur teilweise durchsetzen zu können. Wir haben euch schon viele unabhängige Organisation vorgestellt, beispielsweise Architects4Future, das Attitude Building Collective oder das CemEnd Bündnis. Dies sind Org...
2022-06-15
1h 00
Baustelle Bauwesen
#45 New Work - Ist das was für die Baubranche? feat. Lasse Kroll
New Work ist spätestens nach Corona in aller Munde und kommt uns in einem fast schon inflationären Maße entgegen. Aber wofür steht Neue Arbeit? Eine Antwort finden auch Philip und Michi nicht so richtig und holen sich Verstärkung von Lasse Kroll. Lasse ist Podcaster, den man aus den Sendungen Geil Montag oder Promille & Prozente kennen sollte. Er ist aber auch sein eigener Chef und versucht dabei erfolgreich Menschen das Thema New Work näher zu bringen. Teil 1: Was ist New Work genau und woher kommt der Begriff? Kleiner Spoiler: New Work i...
2022-06-01
1h 05
Baustelle Bauwesen
#44 Attitude Building Collective - Was kann Haltung einnehmen bewirken? feat. Luise von Zimmermann & Johanna Ruge
Wir sind stolz euch in dieser Episode das Attitude Building Collective (ABC) vorzustellen. Das Kollektiv, in dem auch Michi & Philip Mitglieder sind, arbeitet hart daran, ein Wertefundament aufzubauen, das allen Bauschaffenden dienen soll, klima- und sozialgerecht zu bauen oder nicht zu bauen. Das ABC besteht aus der Generation von Bauschaffenden, die nicht zusehen und Teil davon sein will, wie das Bauwesen soziale und ökologische Belange systematisch wie strukturell vernachlässigt. Hier in der Episode sprechen wir mit Luise von Zimmermann und Johanna Ruge über den Grundgedanken des ABC. Die beiden sind aktive Mitglieder im Kollektiv und setzen sich dort für kre...
2022-05-11
50 min
Baustelle Bauwesen
#43 Nachhaltigkeit im Tiefbau - Flüssigboden: ein überzeugender Ansatz! feat. Olaf & Wolf Stolzenburg
Michi und Philip begeben sich auf ein bisher im Podcast unkommentiertes Terrain: den Tiefbau! Dieser bezieht sich auf das Durchführen von Baumaßnahmen unterhalb der Geländeoberfläche. Und wenn es jetzt um das Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen gehen sollen, dann muss selbstverständlich auch über den Tiefbau gesprochen werden. Und hier machen wir den ersten Schritt und sprechen mit Olaf und Wolf Stolzenburg. Olaf und Wolf sind zwar beide keine Bauingenieure, dennoch arbeiten sie ausschließlich in der Baubranche und haben es sich auf die Fahne geschrieben das Bauwesen nachhaltiger zu gestalten. Denn sie sind überzeugt...
2022-03-30
52 min
Baustelle Bauwesen
#42 Wie entstand das Bauingenieurwesen? Teil 2 Kunst & Mechanik
Philip und Michael sprechen auch heute wieder über die Entstehung des Bauingenieurwesens. In diesem zweiten Teil der zum Thema „Wie entstand das Bauingenieurwesen“ gehört, behandeln die beiden die Periode zwischen der Renaissance bis hin zum Ende des 18ten Jahrhunderts. Mit welchen Werkzeugen haben unsere Vorgänger in dieser Periode geplant und entworfen? So viel vorweg: Faustformeln und die Entstehen der mechanisch mathematischer Grundsätze fallen in diesen Zeitraum. In der Renaissance sind imposante Bauwerke entstanden, die wir noch heute bewundern, wie zum Beispiel der Petersdom in Rom; aber auch aus der Barockzeit, wie die St. Pauls Cathedra...
2022-03-16
50 min
Baustelle Bauwesen
#41 Wie entstand das Bauingenieurwesen? Teil 1 Trial & Error
Philip und Michael stellen sich die Frage: "Mit welchen Werkzeugen und Mitteln haben die ersten Baumeister:innen der Welt die Standfestigkeit ihrer Strukturen bestimmt?" Wir glauben nach der Methode: Trial and Error. Was genau das bedeutet, erfahrt ihr in dieser Episode. Wir sind der Meinung, dass bei der Ausbildung von Bauingenieur:innen wichtige Themen auf der Strecke bleiben und damit keine Beachtung finden. Hier gehört unserer Meinung nach auch die Geschichte der Bauingenieurkunst dazu. Mit einer mehrteiligen Serie versuchen Michael und Philip dieses Defizit nachzuholen. „Der Ingenieurbau ist so alt wie das Bauen überhaupt“ - Hans...
2022-03-02
48 min
Baustelle Bauwesen
#40 Die Bedeutung der digitalen Medien für die Baubranche feat. Rick Rieck
Als Bauingenieur*in stelle ich mir tatsächlich oft die Frage, ob dass was ich ausarbeite auch wirklich in der Gesellschaft gesehen wird. Und eigentlich bin ich doch immer wieder damit konfrontiert anderen zu beschreiben was ich da eigentlich mache. Man erklärt das tatsächlich gerne, aber beim 100 mal, wird es dann schon etwas lästig. Warum also nicht einfach ein Video aufnehmen in dem man alles einmal erklärt, und das schickt man dann quer durchs Internet. So einfach wie das klingt, so einfach ist es auch. Das zeigt uns Rick Rieck. Rick hat im Frühli...
2022-02-02
47 min
Baustelle Bauwesen
#39 - Architects For Future: die neuen Herausforderungen! feat Alisa Schneider & Tore Waldhausen
Wir haben sie wieder hier: Die Architects for Future (A4F). Diesmal mit Alisa Schneider und Tore Waldhausen. Sie beide sind engagierte Mitglieder und ackern sich einen ab, um die Baubranche für die Bauwende vorzubereiten. Zusammen mit Ihnen blicken wir auf das letzte Jahre A4F zurück, sprechen über die Erfolge der Petition vom Januar 2021, die Forderungen nach einer Umbauordnung und deren Aktivismus während der Bundestagswahlen. Damit aber nicht alles: A4F braucht euch! Und warum, dass erfahrt ihr hier im Gespräch. Viel Spaß! Mehr dazu von den A4F: Der Bausektor ist der El...
2022-01-19
50 min
Baustelle Bauwesen
#38 Als Bauingenieur im Deutschen Bundestag feat. Kassem Taher Saleh
Der 20ste Bundestag ist gewählt, die neue Regierung vereidigt und dieser Bundestag ist der Jüngste in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Interessant für alle Bauschaffenden ist das beschlossene Ministerium für Bauen und Wohnen. Diese zwei Punkte sind für Philip und Michi vom Podcast Baustelle Bauwesen schon Grund genug um einen tieferen Blick auf die neuen Abgeordneten zu werfen. Und da führt definitiv kein Weg an Kassem Taher Saleh vorbei. Er ist 28 Jahre alt, Bauingenieur und Politiker und sitzt seit Ende 2021 als Bundestagsabgeordneter in Berlin. Philip und Michi haben einen Haufen Fragen an ihn...
2021-12-15
50 min
Baustelle Bauwesen
#37 Wer arbeitet auf deutschen Baustellen?
Das deutsche Bauwesen kann zu Recht sehr stolz auf seine technologischen Errungenschaften sein. Es baut modernste Brückenbauwerke und beginnt gerade neue Lösungen für nachhaltiges Bauen zu entwickeln. Allerdings gibt es eine Schattenseite im Bauwesen auf die mensch ganz und gar nicht stolz sein kann: Der Umgang mit den Arbeitern auf den Baustellen, oder besser gesagt der mit den Wanderarbeiter aus dem Ausland. Es gibt einige nachgewiesene Fälle in denen Löhne nicht gezahlt werden (siehe Links unten) um vom Einhalten des Mindestlohnes ganz zu schweigen... Michi & Philip wollen in dieser Episode dazu aufrufen, sich e...
2021-12-01
47 min
Baustelle Bauwesen
#36 Die Bedeutung von FE Software im Bauwesen des 21.Jahrhunderts feat. Stefan Maly
Die Finite Element Methode (FEM) führte zu einem Durchbruch in der Baubranche, denn sie ermöglichte es uns Bauingenieur*innen, mithilfe von numerischen Methoden, statische und dynamische Zusammenhänge und dessen Auswirkungen auf Tragwerke äußerst genau darzustellen. Heute ist FEM aus dem Planungsalltag nicht mehr wegzudenken. Wenn ihr jetzt denkt wir begeben uns hier auf eine Reise in die Vergangenheit von FEM, dann seid ihr hier falsch und lest euch doch bitte einfach etwas darüber bei Wikipedia durch. Wir von Baustelle Bauwesen stellen uns hier nämlich die Frage, wie sieht die Nutzung von FE Softw...
2021-11-17
56 min
Baustelle Bauwesen
#35 Die transformativen Kräfte des Bauwesens feat. Lamia Messari-Becker
In dieser Ausgabe des Podcast Baustelle Bauwesen sprechen Philip und Michi mit der Professorin und Bauingenieurin Lamia Messari-Becker über die transformativen Kräfte des Bauwesens. Transformation ist der allgegenwärtige Begriff, der im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Emissionsreduzierung fallen muss. Ganz allgemein steht Transformation als der einzige Weg zu einer nachhaltigen und sozialen Marktwirtschaft. Transformation ist eine Veränderung im Sinne einer Weiter- bzw. Neuentwicklung von bestehenden Prozessen und Strukturen. Die Baubranche muss daran ohne Zweifel teilhaben. Denn mit einem ungefähren Anteil am BIP von 10% und als Verursacher von ca. 50% des deutschen Abfallaufkommens, ist die Baubra...
2021-11-03
51 min
Baustelle Bauwesen
#34 Lean Construction = Dream Construction? feat. Felix Enge
Thema Nummer 1 dieser Episode ist Lean Construction. Wovon hängt eine nachhaltige und effiziente Baustelle ab? Hängt sie von einer kreislaufgerechten Planung, von gut implementierten BIM Methoden oder von modernen Technologien ab? Das wollen wir von unserem Gast dieser Episode, Felix Enge, erfahren. Er sagt zu allem Ja. Allerdings fehlt ihm hier noch die Autonomisierung, also das selbstbestimmte Arbeiten aller Projektbeteiligten. Dieses Konzept der Autonomie ist unter dem Begriff Jidoka bekannt und ist neben dem Produktionsprinzip Just in time eine der Säulen der Lean Construction. Und genau darum geht es uns in dieser Episode. Was ist...
2021-10-20
1h 10
Baustelle Bauwesen
#33 Lehmbau & Prozesse mit offenem Ausgang feat. Ute Reeh
Die Frage an das Bauingenieurwesen des 21. Jahrhunderts ist und bleibt, auch nach der Sommerpause des Podcasts: Wie können wir nachhaltiger und sogar klimaneutraler bauen? Wir haben schon viel über effiziente Tragwerke, verantwortliche Nutzung von Materialien bis hin zu Kreislaufwirtschaft, Materialpässen und Mobilienwirtschaft debattiert. Aber, und das ist Thema dieser Episode, was haben moderne Prozessstrukturen mit Nachhaltigkeit zu tun. Wie werden nachhaltige Lösungen entwickelt und wie definieren wir eigentlich Probleme? All das hängt damit zusammen wie wir arbeiten, mit wem wir arbeiten und wie wir uns während der Problemdefinition und Lösungssuche gemeinschaftlich verhalten. Ein, dem Bau...
2021-10-06
1h 01
Baustelle Bauwesen
#32 Denkpause Sommer
Michi & Philip läuten das Ende der dritten Staffel ein, denn sie brauchen eine Denkpause. Neben einem kurzen Rückblick der letzten Podcast Saison, sprechen die beiden über ihre privaten und beruflichen Änderungen der letzten Monate. Und was natürlich nicht fehlen darf ist ein Ausblick für die nächste Staffel. Am Ende gibt euch Michi noch ein paar spannende Leseempfehlungen... Viel Spaß bei dieser kurzen Episode und einen schönen Restsommer wünscht euch Baustelle Bauwesen.
2021-08-04
10 min
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #23 - Der Hearst Tower
Der Hearst Tower in Manhattan, New York City, wurde von der US Green Building Council als Bauwerk zunächst mit Gold, dann einige Jahre später mit Platin ausgezeichnet. Die Hauptgründe dafür sind die Kriterien Innovation, Nachhaltigkeit und Wasser Effizienz (Link). Michi begibt sich in dieser Episode von Baustelle Bauwesen Bauwerke auf eine kurze virtuelle Reise nach New York und sucht auch in der Tragkonstruktion nach Gründen, die für ein "grünes" Bauwerk sprechen. Viel Spaß! Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann hinterlasst doch ein Kommentar, meldet euch bei uns auf der Homepage...
2021-07-21
14 min
Baustelle Bauwesen
#31 Stefan Polónyi - Hinterfragen, neu denken und neu entwickeln! feat. Bernhard Hauke
Eine weitere Pionier*innen Episode. "Mit seiner Haltung zur Zusammenarbeit von Architekt*innen und Ingenieur*innen hat Stefan Polónyi in den 1950er und 1960er Jahren einen ganz eigenen, für das Bauingenieurwesen neuen Weg beschritten, nämlich das Tragwerk als integralen Bestandteil der Architektur zu begreifen und ein gemeinsames Bauwerk zu schaffen. Stefan Polónyi kann also als einer der Wegbereiter für ein neues integratives Verständnis von Architektur und Tragwerk betrachtet werden. Dieses setzt bei den Ingenieur*innen das Interesse für die architektonische Idee voraus und die Bereitschaft, nicht in gewohnten Bahnen zu verharre...
2021-07-07
53 min
Baustelle Bauwesen
#30 Queens of Structure - "Who cares about pressure?" feat. Birgit Hartwig, Nicole Zahner & Nicole Parlow
Das Bauingenieurwesen tut sich wirklich schwer mit seiner Wirkung nach aussen. Gänzlich unbekannt sind die im Volksmund genannten Statiker natürlich nicht, aber dem Bauingenieurwesen wird diese Reduzierung schon zweimal nicht gerecht. Erstens umfasst das Bauingenieurwesen viel mehr als nur die Statik und zweitens ist der Begriff Statiker begrenzt, denn er er vergisst die weiblichen Beteiligten. Und genau daher rührt die Motivation der Ausstellung Queens of Structure. Denn dort wird die Vielfalt des Bauingenieurwesens anhand großartiger Leistungen von ausschließlich Bauingenieurinnen ausgestellt. Hier im Podcast sprechen Michi & Philip mit den Initiatorinnen. Nicole Parlow, Birgit Hartw...
2021-06-23
1h 02
Baustelle Bauwesen
#29 Kreativität im Bauwesen - Teil 2 Architektur feat. Boris Milla
Kreativität im Bauwesen! Die Interview Serie in Zusammenarbeit mit der Akademie der Ingenieure (AkadIng). Die Erfahrung der AkadIng in der Durchführung von Fort- und Weiterbildungen im Bauingenieurwesen und die modernen Themen der Baustelle Bauwesen kommen zusammen. Die nächsten beiden Episoden setzen den Startschuss für eine Zusammenarbeit. Gezielt haben wir das Thema Kreativität im Bauwesen gewählt. Diese kommt nämlich vor allem im Studium zu kurz. Philip und Michi glauben aber dass es Teil des Grundstudiums sein sollte. Die nächsten beiden Episoden leiten das Thema ein und zeigen Mängel und Chancen. Zu Gast...
2021-06-09
54 min
Baustelle Bauwesen
#28 Kreativität im Bauwesen - Teil 1 Bauingenieurwesen feat. Philipp Eisenbach
Kreativität im Bauwesen! Die Interview Serie in Zusammenarbeit mit der Akademie der Ingenieure (AkadIng). Die Erfahrung der AkadIng in der Durchführung von Fort- und Weiterbildungen im Bauingenieurwesen und die modernen Themen der Baustelle Bauwesen kommen zusammen. Die nächsten beiden Episoden setzen den Startschuss für eine Zusammenarbeit. Gezielt haben wir das Thema Kreativität im Bauwesen gewählt. Diese kommt nämlich vor allem im Studium zu kurz. Philip und Michi glauben aber dass es Teil des Grundstudiums sein sollte. Die nächsten beiden Episoden leiten das Thema ein und zeigen Mängel und Chancen. Zu Gast...
2021-05-26
50 min
Baustelle Bauwesen
#27 Forschung im Bauwesen und die Mondlandung feat. Jan Knippers
Auf dem Mond war Jan Knippers noch nicht, was soll man da auch, wenn man auf der Erde das Bauwesen revolutionieren kann. Jan beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Materialien und effizienten Tragwerken. Sein Spezialgebiet sind Faserverbundwerkstoffe und moderner Holzbau. Seine neuesten und derzeit bekanntesten Projekte sind der Urbach Tower und der Pavillon für die Bundesgartenschau in Heilbronn. Beides Projekte bei denen neueste Computertechniken und Herstellungsverfahren getestet wurden. Michi und Philip von Baustelle Bauwesen haben ihn an der Angel und zusammen mit ihm sprechen wir nicht nur über seine Errungenschaften, sondern auch über seine Motivation das Bauwesen aufz...
2021-05-12
58 min
Baustelle Bauwesen
#26 cemend Bündnis - Warum eine Zukunft ohne Zement? feat. Josephine Sahner & Judith Ottich
„Zukunft statt Zement“ lautet der Slogan vom cemend Bündnis. Damit nehmen unsere heutigen Gäste ganz klar zur Frage dieser Episode Stellung. Zusammen mit Judith Ottich (Architects4Future) und Josephine Sahner (Watch Indonesia) haben wir heute zwei Aktivistinnen am Start, die abhängig von ihrem eigentlichen Verein extrem viel Arbeit in das cemend Bündnis stecken. Warum sie das tun erfahrt ihr hier im Gespräch! Soviel aber schon mal vorweg: In der Baubranche werden weltweit mehrere Milliarden umgesetzt. In Deutschland drückt sich das durch 10 % des BIP aus, umgerechnet circa 300 Milliarden €. Einen Teil davon macht die deutsche...
2021-04-28
1h 22
Baustelle Bauwesen
#25 Brückenbau - Gefangen in einer Welt aus Normen? feat. Steffen Marx
Diese Frage versuchen wir zusammen mit Prof. Steffen Marx von der TU Dresden zu beantworten. Die Betonung liegt auf "versuchen" denn eine klare Antwort darauf gibt es nicht! Aber wir kommen der Sache sehr nahe. Das ist ja auch klar, denn wenn Michi & Philip zusammen mit einem der Brückenbaumeister unserer Zeit an einem virtuellen Tisch sitzen, werden die richtigen Fragen gestellt und auch beantwortet :-) Der Brückenbau ist seit jeher eine der größten Herausforderungen des Ingenieurbaus, aber auch gleichzeitig dessen Aushängeschild. Eine Brücke zu entwerfen, zu planen und zu bauen ist sicherlich ein er...
2021-04-14
1h 02
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #22 - Die Papadam Factory in Sri Lanka (EWB)
Michi entführt euch diesmal nach Sri Lanka. Dort baute er und einige KomilitonInnen im Jahr 2015 eine Papadam Fabrik für Kriegswitwen. Dank des Studentenvereins Engineers Without Borders KIT e.V. hatte Michi die Möglichkeit schon vor Ende seines Studiums an einem eigens initiiertem Bauprojekt mitzuwirken. Ein Glück, dass nicht viele Studierende haben. Leider! Denn dabei kann man doch soviel lernen, wie Michi erklärt! Die treuen Baustelle Bauwesen HörerInnen wissen bestimmt schon einiges über Michis Reisen nach Sri Lanka. Sie wurden nämlich schon das ein oder andere Mal in den Episoden angekratzt. Aber hier...
2021-04-07
16 min
Baustelle Bauwesen
#24 Zement - Eine sehr gute Lösung! Aber auch die Beste?
Zement ist heutzutage das am häufigsten eingesetzte Baumaterial - nämlich als hydraulisches Bindemittel im Beton. Die Vorteile von Zement liegen auf der Hand und alle am Bau Beteiligten wissen: Durch die Verwendung von Zement (bzw. Beton) werden Planungsprozesse vereinfacht und der Bauablauf beschleunigt. Also kurz und knapp: Das Bauwerk ist meist billiger wenn aus Zement. Aber, und das geht aus vielen geführten Klimadiskussion hervor, bei der Zementproduktion entstehen ca. 8% des globalen CO2 Ausstoßes. Was muss also passieren, damit die Unterzeichner des Pariser Klimaabkommens ihren Soll bis 2050 erreichen? Es ist klar: Zement als Bindemittel muss...
2021-03-24
51 min
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #21 - Der Bahnhof Canary Wharf
Ein Bahnhof im Wasser. Die Canary Wharf in London ist das zweitgrößte Wirtschaftszentrum der Stadt. Früher wurde hier frisches Obst von den Kanaren angeliefert, dass gibt es dort heute nicht mehr, aber das große Geld wird trotzdem noch gemacht. Das zieht natürlich viele Menschen an, die zu ihrer Arbeit kommen müssen. Das Gelände ist von Anlegestellen und Wasser geprägt, daher die Frage: wie soll hier ein Bahnhof entstehen? Was dahinter steckt erfahrt ihr in dieser Episode des Podcast Baustelle Bauwesen. Kopfhörer auf und ab geht's.... Wenn euch diese Epis...
2021-03-17
15 min
Baustelle Bauwesen
#23 Nachhaltiges/m Bauen trauen feat. Christine Lemaitre
Christine Lemaitre ist die Geschäfstführerin der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB). Allein deswegen sind wir vom Podcast Baustelle Bauwesen super glücklich sie bei uns als Gast begrüßen zu dürfen. Aber Christine ist auch promovierte Bauingenieurin, was die Mischung für ein Hammer Thema perfekt macht. Wir sprechen hier über ihren Werdegang und das Thema des nachhaltigen Bauens und dem DGNB. Christine ist sehr lustig und erzählt frei von der Leber weg, wie sie zur Nachhaltigkeit im Bauwesen steht und was noch alles passieren muss... Hört rein und seit ges...
2021-03-10
1h 09
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #20 - Die Holzbrücke Essing
18 Jahre lang war die Holzbrücke bei Essing die längste ihrer Art in Europa. Als sie Mitte der 1980er Jahre eröffnet wurde war das den Erbauern sicherlich klar, aber dass sie es bis zu ihrer Volljährigkeit bleibt, hätte wohl keiner erwartet. Mit knappen 200 Metern länge überspannt sie den Main-Donau-Kanal bei Essing im Herzen Bayerns. Die Brücke gehört zu der Familie der Spannbandbrücken. Was genau dahinter steckt erfahrt ihr hier und jetzt von Michi. Eine Sache mal vorweg, wer jetzt an Stahlspannbänder denkt der täuscht sich gewaltig. Baustelle Bauwesen empf...
2021-03-03
13 min
Baustelle Bauwesen
#22 Ist der Erfolg eines Projektes messbar? feat. Angela Feldmann
Mit Erfolg ist es so eine Sache... Arbeitet man an einem Projekt um dessen Erfolg zu erreichen? Wann ist ein Projekt erfolgreich und wer bestimmt es? Im Bauwesen hängen so viele verschiedene Firmen, Planer und Auftraggeber in einem Projekt, dass es schlichtweg unmöglich ist, den Erfolg für jeden Beteiligten zu garantieren. Zusammen mit Angela Feldmann, mittlerweile fast schon ein Stammgast im Podcast Baustelle Bauwesen, sprechen wir über Projekterfolg. Wir diskutieren die allgemeine Bedeutung von Erfolg und was im klassischen Bauwesen die Dimensionen der Messbarkeit von Erfolg sind. Dabei stellen Angela, Michi und Phil...
2021-02-23
58 min
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #19 - Der Testturm Rottweil
Michi ist vor Kurzem an einem freien Tag durch Baden Württemberg gefahren. Der Grund war ein Besuch bei dem 2016 fertiggestellten Testturm in Rottweil. Leider konnte er Deutschlands höchste Aussichtsplattform Corona bedingt nicht besuchen. Aber dennoch hatte er die Idee eine Episode über dieses beeindruckende Bauwerk einzuspielen. Also Kopfhörer aufsetzen und sich wieder ein bisschen mehr Wissen über Deutschlands Bauwerke einholen. Viel Spaß! Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann hinterlasst doch einen Kommentar, meldet euch bei uns auf der Homepage oder schreibt uns bei Instagram. Wir freuen uns! Und wenn euch das was wir machen...
2021-02-17
12 min
Baustelle Bauwesen
#21 Wasserversorgung - Mit Bauen Grundrechte sichern! feat. David Walter
David Walter ist Wasserbauingenieur. In seiner Doktorarbeit hat er ein faires Wasserversorgungssystem für die Region Dong Van im nördlichsten Zipfel Vietnams entwickelt und vor Ort aufgebaut. Zusammen mit ihm sprechen wir über dieses grandiose Projekt und sein Engagement. Darüber hinaus gibt David auch einen spannenden geschichtlichen Rückblick über weltweite Wasserversorgung. In Deutschland ist Trinkwasser eine Selbstverständlichkeit, dennoch erfordert die Versorgung eine ingenieurstechnische Meisterleistung. Welche das ist erfahrt ihr von David. Dennoch ist Trinkwasser global noch nicht überall verfügbar. Das ist auch der Grund warum David sich an das Projekt im Vietnam gesetzt ha...
2021-02-10
1h 09
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #18 - Die Pont Trencat
Die Pont Trencat ist ein Paradebeispiel für die Eigeninitiative von Bauingenieuren und Bauingenieurinnen. Diese Brücke wurde nämlich durch die Arbeit eines Vereins wiederaufgebaut! Mitglied in diesem Verein ist Xavier Font, ein international sehr bekannter Bauingenieur. Er hat das gesamte Konzept entworfen und ihm ist dort ein wirkliches Meisterwerk gelungen. Wofür der katalanische Name Pont Trencat steht erfahrt ihr hier in Episode 18 der Podcast Serie Baustelle Bauwesen Bauwerke. Die Brücke an sich ist über 600 Jahre alt und ein Teil davon steht bis heute. Die erfolgreiche Restaurierung und Erweiterung macht dieses Bauwerk zu einem wahren...
2021-02-03
13 min
Baustelle Bauwesen
#20 Den Wandel im Bauwesen leben! feat. Mike Schlaich
Selten hat man die Chance Worte aus der Baubranche zu hören, die wirklich von ganz oben kommen. Meistens steht dann ein/e ArchitektIn mit einem Statement zur aktuellen Situation und Zukunftsforderungen dahinter. Aber was eher selten in der Gegenwart angetroffen werden kann, sind die Einschätzungen eines/er BauingenieurIn. Hier im Podcast Baustelle Bauwesen habt ihr aber die Chance euch die Worte des hochkarätigen Bauingenieurs Mike Schlaich anzuhören. Zusammen mit ihm diskutieren wir über den Wandel im Bauwesen und geben Denkansätze für die Arbeit von BauingenieurInnen. Aber bevor es ans Eingemachte geht, erzählt...
2021-01-27
1h 09
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #17 - Das Stadion Narodowy in Warschau
2012 wurde das neue Stadion in Warschau eröffnet. Kaum ein Stadion dieser Größe liegt so nah am Zentrum einer Großstadt. Spaziert man kommend aus der Innenstadt in Richtung Osten erreicht man die Weichsel und bevor man diesen Fluss überquert, fällt der Blick auf die filigranen Stützen des Stadion Narodowy. Ein wahres Meisterwerk des Leichtbaus, das wie eine Konstruktion aus Mikadostäbchen und Seilen wirkt. Die perfekt zusammengesetzten Materialien ermöglichen einen stützenfreien Innenraum bei komplett schließbarem Stadiondach. Die Winter in Warschau können kalt werden und gleichzeitig können enorme Mengen an Schnee das...
2021-01-20
12 min
Baustelle Bauwesen
#19 Gleichberechtigung und Kommunikation - Was hat das eine mit dem anderen zu tun? feat. Barbara Nilkens
Geschlechtliche Gleichberechtigung im Bauwesen ist ja so eine Sache. Im Jahr 2014 bestimmte die Bundesagentur für Arbeit den Frauenanteil im Bauwesen. Die Ergebnisse sind ernüchternd: 34,9% der Beschäftigten in Architektur- und Ingenieurbüros, 13,1% der Beschäftigten im Baugewerbe und 9,6% der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind Frauen (siehe Quelle). Diese Zahlen zeigen ganz klar: Das Bauwesen ist von Männern dominiert. Gleichzeitig zählt die Baubranche zu einem traditionellen und konservativen Industriezweig in Deutschland. Dass es da für Frau sehr schwierig werden kann ernst genommen zu werden liegt auf der Hand. Oft werden sie auch Opfer von Mansplaining oder unterschw...
2021-01-13
55 min
Baustelle Bauwesen
#18 Architects for Future - Die Forderungen nach einer Bauwende! feat. Nadine Schimmelpfennig & Michael Wicke
Kann man sich aktiv für einen Wandel in der Baubranche einsetzen? Ja! Denn schaut euch beispielsweise den Verein Architects for Future an. Sie haben derzeit (bis 8. Januar 2021) eine der wichtigsten Petitionen für umweltgerechtes Bauen in die Wege geleitet: Bauwende JETZT! Und genau darum geht es hier in dieser Episode wir wollen euch nämlich dazu motivieren die Petition zu unterschreiben. Zusammen mit Nadine Schimmelpfennig (A4F) und Michael Wicke, dem Petitor der Petition, sprechen wir über dessen wichtigen Inhalt. Wir, Michi und Philip, sind begeistert von dem Engagement des Vereins und sehen die Petition als erste...
2020-12-24
45 min
Baustelle Bauwesen
Weihnachtsspezial - Der Tannenbaum und mehr ...
Die Tanne ist ein Meisterwerk der Natur. Im Dezember ist sie so präsent wie nie im ganzen Jahr. Genau deswegen auch hier bei uns im Podcast. In dieser Bonus Episode wird der Tannenbaum als ein besonderes Bauwerk der Ingenieurgeschichte betrachtet. Hört Philip bei dieser etwas besonderen Folge zu, denn er kann garnicht aufhören über die Tanne zu schwärmen... und schaltet nicht weg, denn es taucht ein für Bauwerksfolgen ungewohnter Zweitsprecher auf... Viel Spaß!
2020-12-23
14 min
Baustelle Bauwesen
#17 SimsalaBIM - Und das Bauwesen ist gerettet?! feat. Kim Boris Löffler
Das Thema Building Information Modeling ist in aller Munde. Die Digitalisierung schreitet voran und das Bauwesen rüstet sich. Zahlreiche große Software Firmen verkaufen unter dem Image BIM ihre Produkte. Es heißt es sei das Tool um dem Bauwesen einen Platz in der digitalisierten Welt des 21. Jahrhunderts zu geben. Solche Slogans setzen nicht nur viele Unternehmen unter Druck sondern auch die beteiligten Planer. Denn derzeit wissen sehr wenige was BIM überhaupt bedeutet und wofür es im übertragenen Sinne steht. Deswegen lautet die Frage doch: Ist BIM wirklich notwendig und was ist das wesentlich wichtige was wir...
2020-12-16
1h 10
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #16 - Die Anlage des Göbekli Tepe
Wie alt ist die Profession der/des Bauschaffenden? Die Ausgrabungen die auf einer markanten Hügelkette im Süden der Türkei gefunden wurden, deuten auf eine über 11000 Jahre alte Geschichte hin. Lange vor den Anfängen der Zivilisation wurden am Göbekli Tepe monumentale Ritualbauten von Menschenhand erschaffen. Diese sind für die damalige Zeit so komplex, dass man davon ausgeht eine Vorplanung muss stattgefunden haben. Es deutet also alles daraufhin, dass damals schon Ingenieurinnen und Ingenieure tätig waren. 1963 wird diese „Tempelanlage“ entdeckt und ist seitdem einer der interessantesten Funde aus der Prähistorie der Menschen. Im...
2020-12-09
14 min
Bit 2 Beat
Overclocked - Best House Anthems of 2020 part 1
01. The Magician - Disko Dakka Club Fever Part 1 02. CamelPhat, Jem Cooke - Rabbit Hole (Bontan Remix) 03. CamelPhat, Jem Cooke - Rabbit Hole 04. Duke Dumont, Zak Abel - The Power (Leftwing Kody Remix) 05. Bastille - Million Pieces (M-22 Remix) 06. Alphalove - Down By The River 07. Joe Stone - Nothing Else (When I Think Of You) 08. Gorgon City, MK - There For You 09. Fritz Kalkbrenner - Back Home (Radio Edit) 10. Spada, Prezioso - Tiger 11. MEDUZA, Goodboys - Piece Of Your Heart (James Hype Remix) 12. Oliver Heldens, Firebeatz, Schella - Lift Me Up (feat_ Carla Monroe) 13. Holly T - Free 14. J090 - Dreamer 15...
2020-12-07
2h 00
Baustelle Bauwesen
#16 Berufseinstieg - Möge die Mission Verantwortung beginnen! feat. Max Dombrowski
Wie wirkt sich unser Handeln als Bauingenieur:In auf unsere Umwelt und Mitmenschen aus und haben wir überhaupt die Chance etwas zu verbessern? Genau darüber unterhalten wir uns mit unserem Gast Max Dombrowski von schlaich bergermann partner . Zusammen philosophieren wir in dieser Episode über unsere Verantwortung als BauingenieurIn. Weil bei uns dreien der Berufseinstieg noch nicht so weit zurück liegt, sprechen wir im ersten Teil der Folge über den Übergang vom Studium ins Berufsleben. Wir erinnern uns, nach welchen Kriterien wir den ersten Job ausgesucht haben und wie wir die erste Zeit im Büro bzw. au...
2020-12-02
58 min
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #15 - Die Pferderennbahn La Zarzuela
Die Geburt der Stahlbetonschalen in Spanien! Der Bauingenieur Eduardo Torroja entwickelte die Tribünen der Pferderennbahn in der Nähe von Madrid. Er selbst hat dazu sehr bescheidene aber interessante Worte: "Einige Leute haben mich gefragt, wie die laminare Struktur des Dachs des Hippodroms in Madrid entstanden ist. Nun, es ist weder das Werk eines Genies, noch das Ergebnis einer wunderbaren Idee oder einer momentanen Inspiration, es ist lediglich das Ergebnis einer Studie über die aktuelle Entwicklung von möglichen Stahlbetonformen." Philip beschreibt euch in dieser Episode das Besondere an der Konstruktion. Eduardo Torroja war ein...
2020-11-25
13 min
Baustelle Bauwesen
#15 Der Mehrparteienvertrag - Die rechtliche Grundlage des modernen Bauwesens feat. Sarah Legner
Die promovierte Juristin Sarah Legner forscht an einer rechtlichen Grundlage die das Bauwesen in Deutschland grundsätzlich revolutionieren soll! Ihr Projekt ist der Mehrparteienvertrag. Dieser soll Kooperation, Kreativität, Risikobereitschaft, Flexibilität und Vertrauen im Bauwesen fördern. Aber was ist eigentlich das derzeitige Problem? Ganz einfach: Bauprojekte basieren auf einer Verkettung von bilateralen also zweiseitigen Verträgen. Bauprojekte bestehen aber nicht nur aus zwei Parteien, denn schon das einfachste Projekt hat drei Beteiligte: den Bauherren, den Fachplaner und den Generalunternehmer. Wenn sich nun alle drei vertraglich untereinander absichern wollen, entstehen dabei mindestens 2 Verträge. Also: je mehr Pro...
2020-11-18
50 min
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #14 - Die James Simon Galerie
In Zeiten von Corona sind Museumsbesuche leider sehr selten, denn viele Museen sind derzeit geschlossen. So auch die Museumsinsel in Berlin. Somit kann die James Simon Galerie, das zentrale Eingangsportal der Museumsinsel, nur von aussen bestaunt werden. Für leidenschaftliche Bauingenieure und Fans des Podcasts Baustelle Bauwesen könnte aber interessant sein, dass das eigentliche ingenieurstechnische Kunstwerk hinter der Galerie leider auch dann nicht zu bewundern ist, wenn das Museum besucht werden kann. Es liegt nämlich unter dem eigentlichen Gebäude: Die Gründung. Die von David Chipperfield entworfene Galerie wurde vor Kurzem mit Platz 1 des Archite...
2020-11-11
13 min
Baustelle Bauwesen
#14 Act Circular - Digital in die Kreislaufwirtschaft Bau feat. Julius Schäufele
Zirkuläres Bauen beschäftigt die Bauwelt schon seit einigen Jahren. Viele Bauwerke wurden seit dem schon nach dem Cradle to Cradle (C2C) Prinzip gebaut. Sehr viel wird in diese Richtung geplant und diese Art des Bauens ist definitiv im Kommen. Architekten bewerben es und Bauherren steigen mit ein um ihr öffentliches Image zeitgenössischer zu gestalten. Beim Bauen nach C2C werden Neubauten so ausgelegt, dass der gesamte Komplex wieder rückgebaut werden kann und die Bauteile wieder verwendet werden können. Im Falle eines Rückbaus in 50 Jahren ist das eine Errungenschaft, da dann keine ne...
2020-11-04
55 min
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #13 - Das Sperrwerk in Greifswald-Wieck
Starke Stürme und Hochwasser prägen jede Küstenregion. Dabei werden große ländliche Regionen aber auch Städte überflutet. Zum einen sind dadurch die Menschen gefährdet, zum anderen aber auch die Natur. Um sich und die Natur vor diesen Katastrophen zu schützen, begannen Menschen Dämme und Deiche zu bauen. Hochwasser und Sturmfluten werden von diesen Bauwerken kontrolliert und ihr Erfolg ist maßgeblich vom Können der Bauingenieurinnen und Bauingenieure geprägt. Dass dieses Können noch lange nicht ihren Gipfel erreicht hat, zeigt das Sperrwerk in Greifswald-Wieck. Im Jahr 2016 wurde dort nämlich das erst...
2020-10-28
14 min
Baustelle Bauwesen
#13 The Artisan Approach - How to Find and Follow your Track as Structural Designer! feat. Xavier Font
Podcast Baustelle Bauwesen is talking to Xavier Font about the artisan approach he is applying in his structural designs. Xavier Font is a Spain-based structural engineer leading his own company Alfa Polaris. He has won several national and international prices with his designs. The most popular structure is the amazing restoration of the Pont Trencat in Sant Celoni (Spain, Catalonia). He is also working in a collaboration of engineers in order to be more competitive. This conjunction has led to the successful participation on international bridge competitions. Michi & Philip of Baustelle Bauwesen are talking to him and t...
2020-10-21
1h 08
Baustelle Bauwesen
#12 Die Grünhelme - Als BauingenieurIn für Frieden sorgen! feat. Martin Mikat
Wie wir schon seit langem sagen: als BauingenieurIn hat man unglaublich viele Möglichkeiten. Der Bauingenieur Martin Mikat hat sich für eine ganz besondere Aufgabe entschieden um sein Knowhow anzuwenden und ist seit einigen Jahren engagiertes Mitglied und Vorstandsvorsitzender bei den Grünhelme e.V. Die Grünhelme sind unserer Ansicht nach eine Hammer Organisation. Sie sind derzeit in mehreren afrikanischen und asiatischen Ländern tätig und leisten dort mit Bauprojekten Friedensarbeit. Sie suchen den Dialog zwischen christlicher und muslimischer Kultur indem sie zusammen Hand in Hand bei Bauprojekten anpacken. Einfach nur Wahnsinn, denn damit schaffen sie es Vorurt...
2020-10-14
1h 04
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #12 - Das Atomkraftwerk Philippsburg
Im Jahre 2011 hat die deutsche Bundesregierung beschlossen, dass Deutschland seine Stromerzeugung in Zukunft nicht mehr aus Kernenergie bezieht. Aktuell sind in Deutschland noch 6 Kernkraftwerke in Betrieb. Diese müssen aber bis spätestens 2022 endgültig vom Netz gehen. Eines der Kraftwerke, das in Philippsburg, wurde schon Ende letzten Jahres abgeschaltet. Es ist allgemein bekannt, dass zur Gewinnung der Energie Atomkerne gespalten werden. Bei diesem Prozess wird unheimlich viel schädliche Strahlung freigesetzt. Diese "verseucht" die betroffenen Bereiche des Kraftwerks und birgt unheimliche Gefahren. Diesen Gefahren muss sich unter anderem der/die BauingenieurIn stellen. Denn Rückbau...
2020-10-07
16 min
Baustelle Bauwesen
#11 Das ewige Sitzen - Büro - Baustelle - Bandscheibenvorfall? feat. Beate Gottschalk
„Ihre Ober- und Unterarme sollten einen Winkel von mindestens 90 Grad zur Arbeitsfläche bilden. Die Schultern sind dabei entspannt, die Oberarme hängen locker herab. Ihre Füße sollten den Boden - oder bei Bedarf auch eine Fußstütze - mit ihrer ganzen Fläche berühren. Ober- und Unterschenkel sollten einen Winkel von mindestens 90 Grad bilden“ Das findet man auf der Homepage der Techniker Krankenkasse zum Thema richtig sitzen am Schreibtisch. Eine Erklärung die gerade Bauingenieure aufgrund der ausführlichen geometrischen Beschreibungen verstehen sollten. Aber hält sich da wirklich jeder dran? Baustelle Bauwes...
2020-09-30
44 min
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #11 - Die Multihalle Mannheim
Ein Meisterwerk des Holzbaus der 70er Jahre befindet sich in Mannheim. 1975 wurde dort im Zuge der Bundesgartenschau eine Multihalle gebaut, die vom bekanntesten deutschen Architekten des letzten Jahrhunderts entworfen wurde. Frei Otto hat sich zusammen mit Arup & Partners an dieses spannende Projekt gewagt. Was damals ein Meilenstein war, denn Holzgitterschalen gab es zu Zeiten des Baus sehr wenige, ist heute ein seit 2011 brach liegendes Gebäude. Michi hat genau dort nachgehakt, und recherchiert. Neben Fakten zum Bauwerk, gibt es in Episode 11 der Serie Baustelle Bauwesen Bauwerke auch Infos dazu, was in Zukunft aus der Multihalle in Mannheim wird. Viel S...
2020-09-18
14 min
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #10 - Das Headquarter der Triodos Bank
Wie sehen gebaute Beispiele aus, die den Gedanken der Circular Construction bereits umsetzen? Die neue Firmenzentrale der Triodos Bank im niederländischen Zeist hat den Anspruch, später wieder vollständig zerlegbar zu sein und hat alle verbauten Materialien in einem Material Passport dokumentiert. Die Integration der Natur und Umwelt spielt bei der gesamten Gebäudekonzeption sowohl bei der Material- und Baustoffwahl als auch der Rücksichtnahme auf die natürliche Umgebung eine essentielle Rolle. In Episode #10 der Serie Baustelle Bauwesen Bauwerke spricht Angela Feldmann hier über dieses beeindruckende Gebäude unserer zeitgenössischen Baugeschichte. Das Konzept ist einzi...
2020-09-08
12 min
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #09 - Die Müngstener Brücke
Die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands steht seit über 120 Jahren im Bergischen Land. Es ist eine beeindruckende Stahlkonstruktion die die Wupper zwischen Solingen und Remscheid überquert. Fertiggestellt im Jahre 1897, dient sie auch heute noch dem Zugverkehr. Philip erzählt euch noch viel mehr über dieses beeindruckende Bauwerk. Und empfiehlt auch allen Zuhörern dorthin zu fahren. Denn die Brücke erhebt sich so mächtig über dem kleinen Fluss der Wupper, dass man den Blick nicht davon lösen kann. Viel Spaß! Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann hinterlasst doch ein Kommentar, meldet euch bei uns auf der Home...
2020-08-29
12 min
Baustelle Bauwesen
#10 Sommerferien - Ein Blick über die Baustelle!
Baustelle Bauwesen macht Sommerferien. Diese Episode ist super entspannt, sie enthält keinen schweren Stoff sondern einfach nur Michi und Philip. Sie sprechen über das erste Jahr Baustelle Bauwesen. Wie? ein Jahr schon? Ja! Zwar gibt es den Podcast erst seit Mitte April, aber die Vorbereitungen fingen schon viel früher an. Es sollte euch also interessieren wie alles losging. Von dem her... rein hören und dranbleiben! Es erwarten euch viele Überraschungen, denn Michi und Philip plaudern aus dem Nähkästchen. Lehnt euch zurück, genießt diese Episode, und kommt gut durch den Sommer! Eur...
2020-08-19
41 min
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #08 - Das Pantheon
Jeder kennt es, das Pantheon ist eines der bekanntesten und ältesten Bauwerke der Welt. Es ist faszinierend wenn man davor steht, es ist faszinierend wenn man drinnen steht und durch die Öffnung in der Kuppel schaut, aber am meisten beeindruckend ist die Tatsache, dass man sich in einem Bauwerk befindet, das seit fast 1900 Jahren steht. Deshalb macht sich Michi an einem sehr heißen Montag im August dran und nimmt eine Episode dazu auf. Das Pantheon hat jeder auf seiner Liste wenn man in Rom ist. Aus bautechnischer Sicht ist dieses Gebäude ein Beweis dafür, dass B...
2020-08-12
11 min
Baustelle Bauwesen
#09 Der Polier - Unternehmensführung am Bau feat. Denis Djogic
Erzählungen von der Baustelle, von wegen! Poliere erzählen dir über das Leben, vor allem Denis Djogic. Denis ist seit 27 Jahren auf der Baustelle, arbeitet seit einigen Jahren als Polier und genau deshalb haben wir mit ihm gesprochen. Er spricht über seine Jugend, die Flucht vom Krieg und der Ankunft in Deutschland. Sein Traum war alles andere als auf der Baustelle zu arbeiten. Dennoch gab es für ihn damals keine andere Möglichkeit. Jetzt ist er ein heißbegehrter Polier auf Großbaustellen, leitet förmlich ein Unternehmen, wenn er seine im Durchschnitt 50 Bauarbeiter über die Baustelle schickt un...
2020-08-05
43 min
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #07 - Las Tres Chimeneas
In der heutigen Bauwerksepisode erzählt Philip über sein Lieblingsgebäude in der Metropolregion Barcelona: die drei Schornsteine von Sant Adrià de Besòs. Las Tres Chimeneas sind die drei höchsten Türme von ganz Katalonien, ihr Standort ist spektakulär: direkt am Strand! Und das wohl faszinierendste ist, dass dieses Gebäude seit fast 10 Jahren unbenutzt ist. Die Politik befindet sich derzeit in der Diskussion darüber, was damit passieren soll. Eins ist klar, abgerissen wird es nicht und die brutalen Betontürme an der Küste vor Barcelona werden erhalten bleiben. Philip fährt nahezu jeden Tag an diesem Geb...
2020-07-29
13 min
Baustelle Bauwesen
#08 Kreativität - Die Grundlage um Tragwerke zu erschaffen? feat. Annette Bögle
Was für ein Hammer Interview mit Prof. Dr.-Ing Annette Bögle zum Thema Kreativität im Bauwesen! Annette ist Professorin an der Hafencity Universität in Hamburg und lehrt dort Entwurf und Analyse von Tragwerken. Zusammen mit ihr unterhalten wir uns über Kreativität im Bauwesen und wie man diese Studierenden beibringen kann. Sie verfolgt dort sicherlich einen der modernsten Ansätze in Deutschland, denn ihre Vorlesungen legen sehr viel Wert auf Interdisziplinarität und Zusammenarbeit mit Architekt:innen. Eine Leitfrage die sich durch die gesamte Episode schlängelt ist: Kann man Kreativität überhaupt lehren? Neben die...
2020-07-22
1h 06
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #06 - Das Dach des Münchner Olympiastadions
Der Olympiapark in München ist bestimmt jedem ein Begriff. Wer dort schon einmal war ist begeistert von der Architektur des Parks mit dem Ausblick vom Olympiaberg über ganz München bis hin zu den Alpen. Die umliegenden Bauwerke fassen die Blicke aller Besucher, aber erstarren wird er sicherlich beim Dach der Sportstätten, ganz besonders des Olympiastadions. Deshalb erzählt euch Michi in dieser Episode unserer Serie Baustelle Bauwesen Bauwerke etwas über den Hintergrund dieses Bauwerkes. Er gerät dabei ins Schwärmen, denn das Dach ist auch 48 Jahre nach der Eröffnung des Olympiaparks noch immer ein Hingucker. Hört euch...
2020-07-16
14 min
Baustelle Bauwesen
#07 Ove Arup - Ein "unorganisierter und willkürlicher Perfektionist"
Sir Ove Nyquist Arup sei ein unorganisierter und willkürlicher Perfektionist gewesen. So sagte es zumindest Peter Rice, der erste Bauingenieur nach Arup, der mit der britischen Goldmedaille für Architektur ausgezeichnet wurde. Es lässt sich sicherlich viel darüber diskutieren, welches Adjektiv man verwendet, aber dass Arup ein Perfektionist war sollte spätestens nach der siebten Episode des Podcast Baustelle Bauwesen jedem klar sein. Ove Arup war nämlich kein klassischer Bauingenieur, denn er studierte zuvor Philosophie und machte es zu seiner Lebensaufgabe, die Zusammenarbeit zwischen Architekt und Bauingenieur zu revolutionieren. All dies verpackte er unter d...
2020-07-08
44 min
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #05 - Das Sydney Opernhaus
Die Sydney Opera, sicherlich eines der bekanntesten Bauwerke des letzten Jahrhunderts. Es ist das Wahrzeichen der Stadt Sydney, wenn nicht sogar das Australiens. Wir alle kennen es, aber wie hat es dieses Gebäude geschafft so bekannt zu werden? Ein Grund ist ganz bestimmt politisch, denn ähnlich wie in Deutschland derzeit der Berliner Flughafen, wurde das Opernhaus in Sydney zu seiner Zeit einfach nicht fertig. Der moderne architektonische Ansatz war für die damalige Zeit neu und alle Beteiligten begaben sich auf unbekanntes Terrain. Dies ist eine kurze Geschichte über zwei Dänen, die maßgeblich zum Erfolg...
2020-07-01
13 min
Baustelle Bauwesen
#06 Structurae - Der etwas andere Schritt eines Bauingenieurs feat. Nicolas Janberg
Baustelle Bauwesen hat sein erstes Interview. Mit Nicolas Janberg haben wir einen Bauingenieur im Boot, der mit seinem Projekt Structurae einen eher unkonventionellen Weg eingeschlagen hat. Structurae ist eine internationale Datenbank für Ingenieurbauwerke. Der Zugriff ist open source und der Aufbau lädt nicht nur zum Stöbern ein, sondern dient auch ganz klar der Inspiration. Bilder von über 75000 Bauwerken können auf Structurae gefunden werden, jedes einzelne getagged mit dessen Erbauer:in. Gestartet hat Nicolas dieses Projekt während seines Studiums an der Universität in Princeton. Sein dortiger Professor David Billington, Autor von „The Tower and...
2020-06-24
1h 11
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #04 - Blaues Wunder
Die Loschwitzer Brücke in Dresden, auch bekannt als Blaues Wunder, ist eine Brücke deutscher Bautechnikgeschichte. Doch wieso bezeichnet man eine Brücke als Wunder? Dazu muss schon einiges gehören. Michi klärt euch auf. Dabei erzählt er euch anhand technischer Details den Konstruktionstyp der Loschwitzer Brücke. Für jedermann verständlich und super interessant. Hört rein, denn diese Episode birgt nicht nur Bautechnikgeschichte, sondern auch deutsche Geschichte. Viel Spaß! Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann hinterlasst doch einen Kommentar, meldet euch bei uns auf der Homepage oder schreibt uns bei Instagram. W...
2020-06-18
10 min
Baustelle Bauwesen
#05 Think Circular - Tragwerksplanung in der Mobilienwirtschaft feat. Angela Feldmann
Endlich, Baustelle Bauwesen hat seinen ersten Gast! Zusammen mit Angela Feldmann von Bollinger & Grohmann Ingenieure sprechen wir darüber, wie Tragwerksplaner den Gedanken der Circular Construction in die Entwurfsplanung von Gebäuden mit einbeziehen können. Angela arbeitet schon seit mehreren Jahren bei Bollinger & Grohmann in der bayerischen Niederlassung in München. Nachdem sie gelernt hat wie der Hase läuft, findet sie, dass der Kreislaufgedanke in der Baupraxis und vor allem bei der Planung des Tragwerks noch kaum Anwendung findet. Michi & Philip debattieren zusammen mit Angela darüber, welche Möglichkeiten die Tragwerksplanerin und der Tragwerksplaner haben...
2020-06-10
1h 02
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #03 - Die Bell Labs - Holmdel
Die Bell Labs sind mit Abstand eines der, wenn nicht sogar das Forschungsinstitut des letzten Jahrhunderts. Erfindungen, die für unser digitales Zeitalter essentiell sind, schienen dort wie am Fließband gemacht worden zu sein. Aber eine solche Ideenfabrik braucht Räumlichkeiten und architektonische Konzepte, die Forschern und Wissenschaftlern kreative Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Deshalb entwirft der finnisch amerikanische Architekt Eero Saarinen Ende der 50er Jahre ein Gebäudekomplex, der genau das bewirken soll. Eero Saarinen ist bekannt für seine dünnen Betonschalen, wie zum Beispiel die des Kresge Auditorium am MIT oder des TWA Flight Center am JFK F...
2020-06-04
15 min
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #02 - Der Bosco Verticale
Passend zu Episode #04 Urbanisierung ballert Michi eine Kurzfolge über ein grandioses Projekt in Mailand raus. Dort gibt es nämlich ein Gebäudekomplex, der nicht nur die Idee verfolgt einen vertikalen Garten zu bauen, sondern sogar einen vertikalen Wald. Der Bosco Verticale besteht aus zwei Hochhaustürmen, die so ausgelegt wurden, dass Bäume daran wachsen können die bis zu 9 Meter hoch werden. Riesige Pflanzenkübel auf den Balkonen des Hochhauses ermöglichen den Pflanzen zu wachsen. In dieser Kurzepisode erfahrt ihr mehr Zahlen und Fakten über dieses Wahnsinns Projekt. In der Serie BauBauBau spricht Michi aus einem...
2020-05-28
13 min
Baustelle Bauwesen
#04 Urbanisierung - Wirklich nur Sache von Architekt:innen?
In der vierten Episode von Baustelle Bauwesen geht es um Urbanisierung. Einerseits geht es darum, dass die Urbanisierung sehr stark durch die Leistungen von Architekt:innen geprägt ist. Andererseits stellen Michi & Philip aber die Frage ob nicht auch Bauingenieur:innen eine viel wichtigere Rolle einnehmen sollen. Denn der Job Bauingenieur:in unterliegt im digitalen Zeitalter einem Wandel, wohin der Wandel geht ist nicht klar und deshalb sollten wir auch intensiv im wichtigen Bereich Urbanisierung nach Möglichkeiten für Bauingenieur:innen suchen. Michi & Philip beginnen mit der Geschichte von Städten, sprechen über die Bedeutung von Stadt...
2020-05-27
49 min
Baustelle Bauwesen
Bauwerke #01 - Die Brooklyn Bridge
Jeder kennt die Brooklyn Bridge in New York City. Die wunderschönen Mauerwerkspylonen die aus dem East River herausragen und ein beeindruckendes Bild vor der Skyline von Manhattan bieten. Die kräftigen Hauptseile, die Brooklyn und Manhattan verbinden und New York City als Stadt geeint haben. Aber was steckt wirklich dahinter? Wer hat die Brücke gebaut? In dieser Kurzepisode unserer Serie Baustelle Bauwesen Bauwerke erfahrt ihr, wie gleich mehrere Schicksalsschläge diese Brücke zu einem besonderen Bauwerk des Bauwesens machen. Wie zum ersten Mal in den USA das Caissonverfahren beim Bau einer Brücke angewendet wird...
2020-05-18
14 min
Baustelle Bauwesen
#03 Sand - Die Sanduhr steckt in mineralischen Baustoffen und sie läuft ab
In der dritten Episode des Podcast Baustelle Bauwesen sprechen Michi & Philip über den Rohstoff Sand. Sand ist einer der Hauptbestandteile von Beton. Wie entsteht Sand und warum machen wir uns als Ingenieur*innen & Architekt*innen wenige konkrete Gedanken woher dieser Rohstoff kommt? Schon das Bruchbild von Betonzylindern unter Druck zeigt das dieses Material Grenzen unterliegt. Seit der Entdeckung des Hourglass Effektes läuft sie nämlich schon, die innere Sanduhr des Betons. Leise rieselt der Sand also seit Jahrhunderten durch die Baubranche. Und eben weil Sanduhren so leise sind scheinen wir den Braten nicht gerochen zu haben. Den...
2020-05-13
58 min
Baustelle Bauwesen
#02 Holz - Gebt uns mehr davon, viel mehr!
Michi und Philip sehen Rekordhöhen von Gebäuden erst dann als eine Glanzleistung des Ingenieurbaus an, wenn Materialien verwendet werden die auch wirklich im Sinne des 21. Jahrhunderts stehen. Deswegen präsentieren wir euch hier die höchsten Gebäude der Welt. Und wenn ihr jetzt an den Burj Khalifa oder den Jeddah Tower denkt, dann sagen wir nur: KALT, EISKALT! Hört euch die Folge an und ihr werdet wissen was wir damit meinen. Und bitte, gebt uns mehr von Holz, denn es ist der geilste Baustoff der Welt. Hier erfahrt ihr, warum wir so denken, wieso...
2020-04-29
52 min
Baustelle Bauwesen
#01 Fritz Leonhardt - Schafft Raum für Träume!
Herzlich Willkommen zu Baustelle Bauwesen! Michi & Philip suchen in ihrem Podcast wie die Wilden nach einflussreichen Personen aus der Baubranche. Diese sollen ihrer Meinung nach die zukünftigen Generationen ermutigen. Deshalb liegt es auf der Hand einen der bekanntesten Vorreiter des modernen Bauwesens in ihrer ersten Episode vorzustellen. Fritz Leonhardt! Er war ein Experte im Brückenbau, ein Pionier des Spannbetonbaus und Erfinder zahlreicher Konstruktionen. Seine Motivation und das Auge für Ästhetik und Funktionalität dürfen an der Baustelle Bauwesen nicht vorbeiziehen. Viel Spaß bei Episode #01… Wenn euch diese Folge gefallen hat, dann folgt uns...
2020-04-15
39 min
Baustelle Bauwesen
#00 Der Prolog - Warum, was, wer? Baustelle Bauwesen!
Herzlich willkommen zu Baustelle Bauwesen! Endlich, Michi & Philip wollen mit ihrem Podcast die Baubranche aufmischen und zeigen, was im Bauwesen des 21. Jahrhunderts wirklich wichtig ist. Hier im Prolog stellen wir den Podcast vor. Wir sprechen mit euch darüber warum wir als junge Ingenieure einen Wandel im Bauwesen wollen. Deswegen zeigen wir euch anhand von Geschichten über beeindruckende Projekte und einflussreiche Pioniere aus der Baubranche, worauf es unserer Meinung nach ankommt. Wir stellen uns vor und geben euch einen kleinen Einblick in das, was uns als Bauingenieure antreibt. Natürlich wollen wir euch miteinbeziehen. Denn den Wandel über d...
2020-04-13
16 min
Mixfreaks Podcast
DJ Scooby - Yearmix 2015
URL: not Found!<cite class="_Rm"></cite><cite class="_Rm"></cite><br />Yearmix by: DJ Scooby<br />Year: 2015 <br /><a href="https://2.bp.blogspot.com/-tVjhCVgCWOY/VvETXtx9FtI/AAAAAAAAC5g/OdtfdgFwTNQnUuBDF_bPS-onSKthbl3FQ/s1600/Cover.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" height="320" src="https://2.bp.blogspot.com/-tVjhCVgCWOY/VvETXtx9FtI/AAAAAAAAC5g/OdtfdgFwTNQnUuBDF_bPS-onSKthbl3FQ/s320/Cover.jpg" width="320" /></a><br />Sia feat. The Weeknd & Diplo - Elastic Heart<br />Jennifer...
2016-03-22
27 min
Dancefloor Burner the Mega-Hitmix Series
DANCEFLOOR BURNER VOL 39 the Ultimate New Year MEGA HITMIX 2016
DANCEFLOOR BURNER VOL 39 ((the Ultimate New Year MEGA HITMIX 2016)) :v 95 Top Hit Smasher inside ♥ :v 6 Hours Dance Party Nonstop ♥ MUSIC GENRE INSIDE: Club, House, Dance, Vocal Trance, Trance, Deep Pop House, Latin House THIS MIX IS FOR "FREE DOWNLOAD" ♥ :) (Y) TRACKLIST: 01: DJ TroubleDee - INTRO Dancefloor Burner Vol.39 (2016) 02: Ash Simons - Happy New Year 2016 (Zombie Nation,R3hab) 03: Joe Stone Ft. Montell Jordan - The Party (Extended Mix) 04: Michael Jackson - Smooth Criminal (Remix 2016) 05: Richard Grey, Fully Charged - Get Ready (Original Mix) 06: Chris Montana Vinylsurfer - Bolivia (Original Mix) 07: Paul Kalkbrenner - Feed your Head (Robin Schulz Remix) 08: Scheffler Electr...
1970-01-01
6h 02