Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Philip Dulle

Shows

Was soll das alles?Was soll das alles?Dani Lia feiert ihre Konzerte nach dem TikTok-Hype Dani Lia schreibt Songs für alle, die zwischen Nostalgie und Neuanfang hängen – mal melancholisch, mal voller Energie, aber immer ehrlich. 2022 gelingt ihr mit “alles verloren” der virale Durchbruch auf TikTok; inzwischen zählt der Track über 16 Millionen Streams. Mit ihrer Debüt-EP “kratzer & wunden tape” (2024) und der aktuellen Single seele berührt hat sie ihren eigenen Stil gefunden: eine Mischung aus Indie-Vibes, R’n’B und Texten, die direkt ins Herz gehen. In dieser Folge von “Was soll das alles?” spreche ich mit Dani über die Entstehung ihrer Songs: Beginnt alles mit einer Emotion, einem Beat oder einem Textfragment? Muss...2025-08-0143 minWas soll das alles?Was soll das alles?Anna Mabo lebt die Kunst der mittelschweren EkstaseDie Musikerin und Theaterregisseurin Anna Mabo im Gespräch mit Philip Dulle Anna Mabo veröffentlicht im Herbst ihr viertes Album “Mittelschwere Ekstase” – ein poetischer, eigensinniger Aufbruch zwischen Zärtlichkeit, Aufbruch und Hoffnung. In dieser Folge spricht sie über Songwriting als Ventil, über die Bedeutung von Selbstironie und darüber, warum jedes ihrer Alben ein Neuanfang ist. Wir reden über das Verhältnis zum Publikum, über die Frage, wann ein Konzert mehr ist als nur Musik – und über die feine Linie zwischen Unterhaltung und Ehrlichkeit. Mabo erzählt von der Entstehung der neuen Songs, dem Spannungsfeld zwischen Theater und Musik...2025-07-251h 07Was soll das alles?Was soll das alles?Paul Plut lässt seine Lieder atmen und sagt sich von Social Media freiDer Musiker Paul Plut im Gespräch mit Philip Dulle Paul Plut ist als Solokünstler bekannt für düstere Dialekt-Songs zwischen Apokalypse und Innerlichkeit – mit Viech zeigt er eine andere Seite. “Vollmond”, das neue Album des Band-Kollektivs, ist in einer nächtlichen Session entstanden. Was macht die Arbeit im Kollektiv mit ihm als Musiker und Songwriter? Wie fühlt es sich an, wenn plötzlich alle ans Mikro dürfen? Wir sprechen in der aktuellen Podcast-Folge über sein Aufwachsen in Ramsau am Dachstein, sein Verhältnis zu Leben und Tod, über geteilte Verantwortung im Studio und darüber, wie...2025-07-181h 12Was soll das alles?Was soll das alles?Musiker Cid Rim bringt Leichtigkeit in krisenhafte ZeitenDer Musiker Clemens Bacher alias Cid Rim im Gespräch mit Philip Dulle Was passiert, wenn man der Kälte Wiens den Rücken kehrt, in Mexiko Boxunterricht im Park nimmt und sich täglich ins Studio setzt, ohne Plan – nur dem Gefühl folgend? Bei dem Wiener Musiker Clemens Bacher alias Cid Rim entstand daraus “Sprint”, ein farbenfrohes Album zwischen Jazz, Pop und Breakbeats, das nach Leichtigkeit und Aufbruch klingt. In dieser Folge erzählt der Produzent und Schlagzeuger, wie das Leben unter der mexikanischen Sonne seinen kreativen Prozess verändert hat, warum eine klare tägliche Routine...2025-06-271h 07Was soll das alles?Was soll das alles?Wanda-Entdecker Stefan Redelsteiner: Von Stefanie Sargnagel bis Voodoo Jürgens (Teil 2)Teil 2 des Gesprächs mit Musikmanager Stefan Redelsteiner Wie wurde aus der genialen Facebook-Autorin Stefanie Sargnagel eine gefeierte Schriftstellerin? Und was passiert, wenn Künstler:innen den Verlag oder das Label wechseln – bleibt da noch Platz für persönliche Bindungen? Im zweiten Teil des Gesprächs mit dem Musikmanager Stefan Redelsteiner geht es um die Gratwanderung zwischen Freundschaft und Profession, um Nähe und Distanz im Kulturbetrieb. Redelsteiner spricht offen über das Ende der Zusammenarbeit mit Wanda – warum nach drei erfolgreichen Jahren Schluss war, wieso ausgerechnet die ausverkaufte Stadthalle zum Problem wurde und wie die Maschine Wanda irgendwann zu groß wur...2025-06-061h 02Was soll das alles?Was soll das alles?Der Problembär: Stefan Redelsteiner und sein Weg zu Wanda (Teil 1)Musikmanager Stefan Redelsteiner im Gespräch mit Philip Dulle Er hat Wanda entdeckt, Voodoo Jürgens aufgebaut und Der Nino aus Wien eine Bühne gegeben: Stefan Redelsteiner ist eine Schlüsselfigur des Neuen Austropop – und eine der prägendsten Stimmen hinter den Kulissen der heimischen Popkultur. In Teil 1 unseres Gesprächs erzählt Redelsteiner von seinen Anfängen als Musiker, von Außenseitertum, Pop als Utopie – und vom ewigen Spannungsfeld zwischen künstlerischem Anspruch, Eigensinn und Ego. Dabei wird seine tiefe Liebe zur Musik zum roten Faden: Sie war Rettung, Motor und Kompass zugleich. Er spricht offen über seine Kindheit...2025-05-301h 02Was soll das alles?Was soll das alles?Sophia Blenda erschüttert mit radikaler Sanftheit Sophia Blenda ist Musikerin, Multiinstrumentalistin, Songwriterin – und eine der eindringlichsten Stimmen der deutschsprachigen Popmusik. Mit ihrem zweiten Soloalbum „Die Summe der Vereinzelung“ legt sie ein klug komponiertes, poetisch verschachteltes Werk vor, das sich mit Schmerz, Machtverhältnissen und kollektiver Erfahrung auseinandersetzt – und das dabei nie in Selbstmitleid kippt, sondern Widerstand formt. Im Gespräch geht es um weiblich gelesenen und queeren Schmerz, um das Schreiben gegen patriarchale Gewalt, um Sprache als Schutzraum – und darum, wie aus intimen Liedern plötzlich etwas Gemeinsames wird. Sophia Blenda erzählt, warum sie „Sad Girl Summer“ als Reality Check auf die Popkultur geschrie...2025-05-091h 01Was soll das alles?Was soll das alles?Ariel Oehl singt mit offenem Herzen "I love you"Musiker Ariel Oehl im Gespräch mit Philip Dulle Wo die Liebe hinfällt, da bleibt oft was zurück: ein Kuss, ein Riss, ein Lied. Ariel Oehl, der alte Verführer, hat mit „lieben wir“ ein ganzes Album über diese Zumutung von Gefühl gemacht – und wer einmal reinhört, merkt schnell: Das ist kein Zufall, sondern Absicht. 15 neue Songs, ein musikalischer Richtungswechsel, ein poetischer Blick auf das, was uns alle betrifft. Die Liebe – romantisch, freundschaftlich, gesellschaftlich. Und wie sie sich anfühlt, wenn man Vater ist, wenn die Welt brennt, wenn alles gleichzeitig zu viel und zu wenig ist. 2025-04-251h 04Was soll das alles?Was soll das alles?Steintor Herrenchor suchen die Schönheit im HerzschmerzSänger Timon Kirstein im Gespräch mit Philip Dulle Mit ihrer aktuellen EP „oh scheiße Gefühle“ liefert die hannoversche Band Steintor Herrenchor einen intensiven, ehrlichen und erstaunlich unironischen Soundtrack für all jene, die sich schon mal in einem Gefühlschaos wiedergefunden haben – oder noch mittendrin stecken. In dieser Folge spreche ich mit Sänger Timon über Musik als Ventil und über das Bedürfnis, nicht alles kontrollieren zu wollen. Wir reden über emotional aufgeladene Post-Punk-Beats, zarte Hoffnungsmomente und über eine ganz eigene Art, sich musikalisch Raum für Schmerz, Sehnsucht und Rastlosigkeit zu schaffen. Timon erzählt, wie es war...2025-04-1859 minWas soll das alles?Was soll das alles?5/8erl in Ehr’n: Clemens Wenger brennt für die Kunst des InnehaltensMusiker Clemens Wenger im Gespräch mit Philip Dulle Clemens Wenger ist Pianist, Elektronikmusiker, Komponist – und einer der prägenden Köpfe hinter 5/8erl in Ehr’n, jener eigenwilligen Wiener Band, die Soul, Jazz, Pop und Wienerlied auf ganz eigene Weise verbindet. Ihr siebtes Album “Burn On!” ist ein musikalischer Weckruf an eine erschöpfte Gesellschaft – und eine Einladung, sich wieder dem Menschlichen zuzuwenden: dem Zuhören, dem Mitfühlen, dem gemeinsamen Schweigen. Im Gespräch mit Clemens geht es um das, was diese Band so besonders macht: die Suche nach dem Verbindenden, den Wiener Soul zwischen Motown und Margar...2025-04-111h 13Was soll das alles?Was soll das alles?Voyage Futur: Wolfgang Lehmann spielt den Sound der Nacht In der neuesten Folge von "Was soll das alles?" ist Wolfgang Lehmann (früher: Möstl) zu Gast. Der vielseitige Musiker und Produzent aus Wien hat sich in den letzten 15 Jahren mit Bands und Projekten wie Mile Me Deaf, Sex Jams, Melt Downer und Killed By 9Volt Batteries einen Namen gemacht. Doch auch als Solokünstler ist er aktiv und veröffentlicht unter dem Namen Voyage Futur gemeinsam mit seiner Frau Beate experimentelle Klangwelten, die von Ambient bis Vaporwave reichen. Ihr aktuelles Album Unseen Portal ist das analogste ihrer Karriere und eine Hommage an die Nacht. Im Gespräch erzäh...2025-04-041h 15Was soll das alles?Was soll das alles?Diagonale: Filmemacherin Ivette Löcker zeigt uns das Leben Die Diagonale widmet Ivette Löcker in diesem Jahr eine Personalie – ein besonderer Anlass, um über ihr Schaffen und ihren einzigartigen Zugang zum Dokumentarfilm zu sprechen. In ihren Werken stehen oft persönliche Geschichten im Mittelpunkt, die zugleich tief in gesellschaftliche Realitäten eingebettet sind. In der neuen Folge von "Was soll das alles?" spreche ich mit der Filmemacherin über ihren jüngsten Film "Unsere Zeit wird kommen", in dem sie die Lebensrealität eines österreichisch-gambischen Paares erforscht und die Hindernisse beleuchtet, die ihrer Beziehung im Weg stehen. Wie ist sie auf die Geschichte von Siaka und Victoria gestoßen? Wie gew...2025-03-281h 04Was soll das alles?Was soll das alles?Autorin Amira Ben Saoud zeigt uns das Schweben "Schweben" ist eine Dystopie: Der Klimawandel ist vollzogen, die Menschen leben isoliert voneinander, und eine Art Diktatur herrscht über das Land. Doch anstatt offener Rebellion begegnen die Figuren dieser neuen Realität mit einer beinahe beunruhigenden Lethargie. Ist das die Schattenseite unserer berühmten menschlichen Anpassungsfähigkeit? Spiegelt sich in dieser Resignation eine Haltung wider, die auch in unserer heutigen Zeit zu beobachten ist? In der neuesten Episode von "Was soll das alles?" spreche ich mit der Autorin Amira Ben Saoud über ihren Debütroman "Schweben". Ein Buch, das sie über Jahre hinweg für sich selbst geschrie...2025-03-211h 20Was soll das alles?Was soll das alles?Thomas Jarmer baut uns mit Garish einen Garten Garish sind eine Institution. Seit über 25 Jahren trotzt die Band allen musikalischen Trends, bleibt sich treu und schafft es dennoch, sich immer wieder neu zu erfinden. Ihr achtes Studioalbum "Am Ende wird alles ein Garten" ist eine Reise durch Sinnsuche und Trost, durch das Aufbrechen alter Muster und das Finden neuer Wege. Sieben Jahre haben Garish an diesem Album gearbeitet – eine lange Zeit, geprägt von Herausforderungen, nicht zuletzt durch die Pandemie. Doch die Band hat sich eine gewisse Sturheit bewahrt, eine Beharrlichkeit, die sich durch ihre gesamte Karriere zieht. Ein eigener künstlerischer Kosmos, abseits von kurzlebigen Trends, der s...2025-03-141h 17Was soll das alles?Was soll das alles?Sodl träumt von Fabelwesen und sucht nach der Stille im LärmDie Musikerin Sodl im Gespräch mit Philip Dulle Sodl ist eine der spannendsten neuen Stimmen der österreichischen Musikszene – kompromisslos, eigenständig, voller Kontraste. Im Wiener Café Weidinger erzählt sie von ihrem Weg zur Musik. Gerade erst hat sie den FM4-Award der Amadeus Awards gewonnen. Aufgewachsen im Salzkammergut, in einer musikalischen Familie, war Musik für Anja Sodnikar von Anfang an die natürlichste Form des Ausdrucks. Angefangen hat sie mit Klavier, hat es aber nie richtig gelernt. Danach aber Akkordeon, mit 15 kam der Gesang und die Gitarre dazu. Ein Jahr später wurde sie bereits auf FM4 gespie...2025-03-0748 minWas soll das alles?Was soll das alles?Die Wilde Jagd: Sebastian Lee Philipp sucht das GlückDer Berliner Musiker Sebastian Lee Philipp im Gespräch mit Philip Dulle In dieser Episode spreche ich mit Sebastian Lee Philipp, dem kreativen Kopf hinter Die Wilde Jagd, über sein neues, monumentales Werk "Lux Tenera – A Rite To Joy". Das Album, das vom renommierten Roadburn Festival in Auftrag gegeben wurde, verbindet hypnotische Klanglandschaften mit der orchestralen Wucht des Grammy-prämierten Metropole Orkest unter der Leitung von Simon Dobson. Die Wilde Jagd steht für eine einzigartige Mischung aus ritueller, tranceartiger Musik, die Elemente aus Krautrock, Minimalismus und experimenteller Elektronik vereint. Die Kompositionen sind oft hypnotisch und cineastisch, mit einem starke...2025-02-2842 minWas soll das alles?Was soll das alles?Timm Völker bricht mit ostdeutschen Klischees und singt von Land und LeutenDer Musiker Timm Völker im Gespräch mit Philip Dulle Im Januar 2025 spielte Timm Völker zwanzig Konzerte in drei ostdeutschen Bundesländern. Dabei brachte der Leipziger Musiker nicht nur seine einzigartige Mischung aus Country, Dub und Blues auf die Bühne, sondern auch den gleichnamigen Film "Falke überm Haus", der seine Tour von 2022 dokumentiert. Regisseur Stefan Nöbel-Heise begleitete Völker und den Gitarristen Patrice Lipeb dabei auf ihrer Reise durch den Osten Deutschlands, von Kirchen in Bad Schmiedeberg bis hin zu Hausfluren in Tröchtelborn. Der Film ist ein stilles, poetisches Porträt einer Region, die oft im Sch...2025-02-211h 02Was soll das alles?Was soll das alles?Andreas Dorau und Mwita Mataro wundern sich über AustropopAndreas Dorau und Mwita Mataro im Gespräch mit Philip Dulle Im grauen Wiener Winter treffen zwei Künstler aufeinander, die Österreich aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten: Andreas Dorau, Hamburger NDW-Legende, hat Wien ein ganzes Album gewidmet, während Mwita Mataro mit "Schwarzem Austropop" die Szene von innen aufmischt. Doch was verbindet sie? Und wie gehen sie mit ihrer Rolle als "Außenseiter" um? Andreas Dorau betrachtet Wien mit neugierigem Blick von außen – ohne Klischees, aber mit Humor und einer Prise Ironie. In seinen Liedern erzählt er von Telefonseelsorge, Riesenrädern und anderen kulturellen Besonderheiten, die ihn inspirieren. Mwita Mata...2025-02-141h 04Was soll das alles?Was soll das alles?Rebekka Salomea Ziegler sucht Hoffnung mit ihrer MusikDie Musikerin Rebekka Salomea Ziegler im Gespräch mit Philip Dulle Rebekka Salomea Ziegler verbindet musikalische Vision mit künstlerischem Ausdruck. Mit ihrer Kölner Band Salomea setzt sie neue Maßstäbe im Spannungsfeld zwischen Neo-Soul, R’n’B, Hip-Hop und zeitgenössischem Jazz. Ihr aktuelles Album “Good Life” ist nicht nur ein Statement, sondern eine Klangutopie – eine Reise zwischen Schmerz und Schönheit, zwischen Widerstand und Zugehörigkeit. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Entstehung des Albums, über Musik als Trauerarbeit, die Herausforderungen und Chancen der unabhängigen Musikszene und den Mut, musikalische und gesellschaftliche Grenzen zu überschreiten. Wel...2025-02-0749 minWas soll das alles?Was soll das alles?Onk Lou liebt Abenteuer um MitternachtDer Singer-Songwriter Onk Lou im Gespräch mit Philip Dulle Für Onk Lou steht fest: Stillstand hat in seiner Karriere keinen Platz. Dafür ist ihm seine Arbeit als Musiker viel zu wichtig. In der aktuellen Folge von "Was soll das alles?" spreche ich mit dem Singer-Songwriter über seinen beeindruckenden Werdegang und die Gründe, sein eigenes Label „MoreThanBones Records“ zu starten und die Kunst, wirtschaftliche Skills mit künstlerischer Leidenschaft zu verbinden. Onk Lou gibt Einblicke in die Entstehung seines Albums „Midnight“, das er gemeinsam mit seinem Bruder aufgenommen hat und das die Faszination für nächtliche Abenteu...2025-01-311h 07Was soll das alles?Was soll das alles?Reinhold Bilgeri und sein ungebrochenes WutherzDer Musiker, Autor und Filmemacher Reinhold Bilgeri im Gespräch mit Philip Dulle In der neuesten Episode meines Podcasts spreche ich mit dem Vorarlberger Multitalent Reinhold Bilgeri. Der Musiker, Autor und Filmemacher, der heuer 75 Jahre alt wird, gibt Einblicke in sein neues Buch “Das Gewissen der Tauben”. Wir reden über seine unerschütterliche Liebe zur Rockmusik, Literatur und zum Film, aber auch über die Rückschläge und Niederlagen, die ihn geprägt haben. Bilgeri erzählt von seiner Kindheit in Vorarlberg, seiner Zeit in einem katholischen Internat, seinem Hadern mit der Kirche, das ihn bis heute begleitet, und seiner Polit...2025-01-241h 05Was soll das alles?Was soll das alles?Nachtblende-Kurator Julian Stockinger feiert die verbindende Kraft der Midnight MoviesKino-Kurator Julian Stockinger im Gespräch mit Philip Dulle In dieser Episode dreht sich alles um die Magie der späten Stunden. Ich hatte das Vergnügen, mit Julian Stockinger, dem Kurator der Reihe Nachtblende im Wiener Gartenbaukino, über ein faszinierendes Kapitel der Filmgeschichte zu sprechen: die legendären Midnight Movies. Filme wie “El Topo”, “Eraserhead” oder die “Rocky Horror Picture Show” schrieben in den 1970er-Jahren in New York Geschichte, als sie sich zu wahren Kultphänomenen entwickelten. Was machte diese Filme so besonders? Warum entfalten sie gerade um Mitternacht ihre größte Wirkung? Und welche Bedeutung haben sie heute noch für das K...2025-01-171h 03Was soll das alles?Was soll das alles?Marion Brasch erlebt Abenteuer mit ihren BüchernDie Autorin und Moderatorin Marion Brasch im Gespräch mit Philip Dulle In dieser Folge spreche ich mit der Autorin und Moderatorin Marion Brasch. Wir tauchen ein in die Welt ihres Kinderbuchs “Winterkind und Herr Jemineh” und unterhalten uns über ihre außergewöhnliche Familiengeschichte. Ihre drei Brüder, ihre Eltern und ihre Tochter Lena, die die künstlerische Energie der Familie in die nächste Generation trägt, stehen dabei im Mittelpunkt. Außerdem sprechen wir über das Aufwachsen in der DDR, ihre langjährige Tätigkeit im Radio, die Bedeutung des Lesens für Kinder und wie Bücher ihre Vorst...2025-01-101h 01Was soll das alles?Was soll das alles?Verena Giesinger singt mit dem Schmusechor NeujahrskonzerteSchmusechor-Leiterin Verena Giesinger im Gespräch mit Philip Dulle Mehr Optimismus wagen: Mit ihrem Schmusechor will Chorleiterin Verena Giesinger Menschen zusammenbringen, setzt sich für mehr Diversität in der Musiklandschaft ein und denkt Neujahrskonzerte neu. In den letzten zehn Jahren hat sich ihr queer-feministischer Pop-Chor zu einem Fixstern der heimischen Musik- und Performancelandschaft entwickelt und mit politischen Aktionen für Aufmerksamkeit gesorgt. Dabei hat Verena selbst viele Jahre gebraucht, um sich selbst als Maestra, als Dirigentin ihres Schmusechors zu bezeichnen, wie sie im Gespräch erzählt. Jetzt hat das rund 40-köpfige Kollektiv ihr erstes Live-Album veröffentlic...2025-01-031h 26Was soll das alles?Was soll das alles?Jan Rohrweg singt versöhnliche ProtestliederDer Musiker Jan Rohrweg im Interview mit Philip Dulle Weniger Abwehr, mehr Empathie: Der Wiener Liedermacher und Poet Jan Rohrweg stellt sich in seinen Songs die großen Fragen. Bei ihm geht es um stereotype Männlichkeitsbilder, Vaterschaft, Mut zur Selbstkritik – und wie eine gerechtere Gesellschaft für alle gelingen kann. Für sein Debütalbum “Am Sand” hat er sich durchaus Zeit gelassen und nicht nur einmal ist ihm das Leben dazwischengekommen, wie er im Podcast erzählt. Hier spricht Jan über Humor als Überlebensstrategie, sein Faible für eine gesunde Fehlerkultur und die Kunst loslassen zu können. 🤝 W...2024-12-221h 18Was soll das alles?Was soll das alles?Soul-Musikerin Ami Warning gönnt uns eine "Auszeit"Die Musikerin Ami Warning im Gespräch mit Philip Dulle Eigentlich war die Podcast-Folge mit Ami Warning für die schönste Zeit des Jahres geplant: den Frühherbst. Dabei passt “Auszeit”, das aktuelle Album der Münchner Musikerin, auch perfekt in den Advent. Ami, die ihre Songs zwischen Soul, Singer-Songwriter und Raggea verortet, lässt uns mit ihrer Musik durchatmen, das Jahr reflektieren und bringt die Sonne zurück in die viel zu grauen Tage. Im Podcast spricht sie über gesunde Verweigerungshaltung, ihre neuen Songs zwischen Aufbruch und Rückblick, Social-Media-Druck und ihre Leidenschaft für Bob Marley. Was soll...2024-12-1528 minWas soll das alles?Was soll das alles?Bernadette La Hengst und Peta Devlin feiern Die Braut haut ins AugeDie Musikerinnen Bernadette La Hengst und Peta Devlin im Gespräch mit Philip Dulle Die Hamburger Band Die Braut haut ins Auge war immer irgendwie dazwischen: Für die einen zu poppig und zu wenig verkopft, für die anderen zu wenig Mainstream. Dabei haben die Musikerinnen Bernadette La Hengst, Peta Devlin, Karen Dennig, Katja Böhm und Barbara Haß zwischen Pop, Diskurs, Feminismus und guter Laune in den 1990er-Jahren wahrliche Pionierinnenarbeit geleistet. Fast ein Vierteljahrhundert nach Ende der Band sind die wegweisenden Alben der Band jetzt im Stream (und auf Vinyl!) verfügbar und die Musikerinnen La Hengst und De...2024-12-081h 03Was soll das alles?Was soll das alles?Florian Horwath sucht das gute LebenDer Musiker und Autor Florian Horwath im Gespräch mit Philip Dulle Ein Faible für Vintage-Luxus-Kleidung, besondere Uhren und Designer-Jacken hatte Florian Horwath schon immer. Über das Suchen und Finden feiner Designer-Mode hat der Musiker sein erstes Buch geschrieben. Dabei geht es dem „Magic Man“ nicht nur um das Jagen, Sammeln und Weiterverkaufen besonderer Gegenstände, wie Florian erzählt, sondern vielmehr um die Frage, welche Verheißung in Mode steckt (eine Verbindung aus Vergänglichkeit und Ewigkeit) und wie ein gutes Leben zwischen Konsum-Wahnsinn, Lohnarbeit und Kauf-dich-glücklich-Versprechen möglich ist. Was soll das alles? Philip Dulle...2024-12-0146 minWas soll das alles?Was soll das alles?Lisa Schmid und David Poglin spielen “Bittersüß” von der Donaustadt bis zum ZentralfriedhofDas Liedermacher-Duo Lisa Schmid und David Poglin im Gespräch mit Philip Dulle “Bittersüß” heißt das neue Album der Wiener Musikerin und Kabarettistin Lisa Schmid und des Gitarristen David Poglin. Der Name ist Programm: einerseits kreisen die Songs des Liedermacher-Duos um ein melancholisches Wien und seine Bewohner:innen, andererseits haben sich Lisa und David auf einen eingänglichen (sprich: poppigen!) Sound verständigt, wie sie im Podcast erzählen. Im Gespräch mit Philip sprechen die beiden über das Tabuthema Tod, was Lisa vom “Beerdigungs-Crashen” mit ihrer Oma gelernt hat und wie es ist, als Frau in die männlich-dominier...2024-11-2457 minWas soll das alles?Was soll das alles?Was soll das alles? - Interview-Podcast (Trailer)Der Kultur- und Interview-Podcast mit Philip Dulle Willkommen bei "Was soll das alles?" von Philip Dulle: Hier erzählen Musikerinnen, Filmemacher und Autorinnen wie Sven Regener, Ruth Beckermann, Alex Beer, Robert Stadlober, Mira Lu Kovacs oder Andreas Prochaska über ihren Antrieb, ihre Arbeit und das Zweifeln und Hadern. Du hast Feedback oder einen Gesprächsvorschlag? Dann melde dich gerne per Mail an: philip.dulle@gmail.com Vielen Dank an den Kärntner Musiker Cherry Toast für das wunderbare Intro und Outro. “Slowly Moving Forward” könnt ihr auf Spotify2024-11-2005 minWas soll das alles?Was soll das alles?“Please, Save Yourself”: Mira Lu Kovacs kämpft weiter für Demokratie und MenschenrechteDie Musikerin Mira Lu Kovacs im Gespräch mit Philip Dulle „Save Yourself“ steht am blauen Eingang zum Souterrain in Wien-Hernals. Seit zwei Jahren hat die Musikerin und Songwriterin Mira Lu Kovacs ihr eigenes Tonstudio-Refugium. Hier hat sie all ihre Instrumente, kann spontan aufnehmen, zur Ruhe finden oder Gesangsunterricht geben. Bereits zum zweiten Mal ist Mira zu Gast in „Was soll das alles?“ und erzählt von ihrem aktuellen Album “Please, Save Yourself“, von neuen Instrumenten und warum es im Kampf um Menschenrechte und Demokratie darum geht, im Dialog zu bleiben. Viel erhellende Freude mit der aktuellen Folge. Die erste Fo...2024-11-1733 minWas soll das alles?Was soll das alles?Kenji Araki und YBsole reflektieren mit enns ihr eigenes IchKenji Araki und YBsole im Gespräch mit Philip Dulle Ist das experimenteller Clubsound, Cloud-Rap oder doch Postpunk der alten Schule? Die Wiener Musiker und Produzenten Kenji Araki und Yuri Binder (alias YBsole) haben mit ihrem neuen Band-Projekt enns einen Sound geschaffen, der sich um Genres und Schubladen keine Gedanken macht. Denn gute Popmusik, so die beiden im Podcast-Gespräch, kann heute mal nach einem klassischen Rockkonzert, im nächsten Moment nach dem angesagtesten Club der Stadt klingen – oder nach einem Track, den man sich als verträumter Twentysomething auf dem Rechner zusammengeschraubt hat. Für die beiden Musiker und Kla...2024-11-1042 minWas soll das alles?Was soll das alles?Franz Adrian Wenzl hat Gänsehaut mit AustrofredFranz Adrian Wenzl alias Austrofred im Gespräch mit Philip Dulle Seit knapp einem Vierteljahrhundert tourt Franz Adrian Wenzl als Austrofred durch die Lande und mischt Austropop-Texte mit den Evergreens von Queen. In seinem neuesten Buch "Gänsehaut. Unerklärliche Phänomene erklärt" erzählt der Freddie-Mercury-Interpret nicht nur, was ein Rockstar von Vorarlberg bis Oberösterreich auf Reisen so alles erlebt (Weissagungen des „Mostradamus“), sondern gibt einen Einblick in urbane Legenden und hält mit Faktenchecks gegen Verschwörungsmythen. Wenzl, der auch bei der Wiener Rockband Kreisky aktiv ist, gibt im Podcast Einblick in die Kunstfigur Austrofred, erzählt von s...2024-11-031h 04Was soll das alles?Was soll das alles?Kurdwin Ayub will mit ihren Filmen aufwühlen und dekonstruiert patriarchale StrukturenDie Filmemacherin Kurdwin Ayub im Gespräch mit Philip Dulle Sonne, Mond und Sterne: Die Wiener Filmemacherin und Künstlerin Kurdwin Ayub (“Sonne”, 2022) hat für ihre neueste Kinoarbeit “Mond” Performance-Star Florentina Holzinger als Hauptdarstellerin gecastet. “Unserer beider Kunst geht unter die Haut”, sagt Kurdwin Ayub im Podcast über die Zusammenarbeit. Holzinger spielt in ihrem Filmdebüt eine ehemalige Martial-Arts-Kämpferin, die in Jordanien die drei Töchter einer reichen Familie trainieren soll – und tauscht die Wettkampfarena gegen einen goldenen Käfig. Denn der lukrative Job kollidiert schnell mit den patriarchalen Strukturen einer fremden Welt und den Spannungen zwischen West und Nahost. Im Po...2024-10-2740 minWas soll das alles?Was soll das alles?Sven Regener spielt mit Element of Crime immer noch im Hier und JetztDer Musiker und Autor Sven Regener im Gespräch mit Philip Dulle Den Fernseher aus dem Fenster werfen? Lieber nicht! „Typische Rock’n’Roll-Klischees kommen bei uns nicht vor“, sagt Sven Regener. “Das wäre auch eine Enttäuschung.“ Er ist seit fast vier Jahrzehnten Bandkopf und Texter der Berliner Band Element of Crime, über die es jetzt eine Dokumentation zu sehen gibt. Die Gefahr, dass man mit einer Doku zur eigenen Musealisierung beitrage, bestehe zwar, erzählt der Musiker und Autor im Podcast-Gespräch, aber da müsse man sich bei Element of Crime keine Sorgen machen. Denn die Berliner Band i...2024-10-2040 minWas soll das alles?Was soll das alles?"Love Sucks"-Regisseur Andreas Prochaska will zurück auf die große LeinwandDer Regisseur Andreas Prohaska im Gespräch mit Philip Dulle Zehn lange Jahre hat Regisseur Andreas Prochaska (“Das finstere Tal”) keinen Kinofilm mehr gedreht, dafür an umso mehr TV-Serien (“Das Boot”, “Alex Rider”) gearbeitet. Schön, dass der 59-Jährige 2025 mit dem Thriller “Welcome Home, Baby!” wieder auf die große Leinwand zurückkehren wird. Zuerst startet aber die neue Vampir-Serie “Love Sucks” auf ZDFneo und Andreas erzählt im Podcast, wie es ist, mit einer neuen Generation von Schauspieler:innen (Havana Joy, Damian Hardung) zu drehen, warum er selbst mit dem Horrorgenre hadert, wie es ist, mit Kunstblut zu filmen – und w...2024-10-131h 02Was soll das alles?Was soll das alles?Tatjana Lackner würde ihre Stimme nicht an eine KI verkaufenKommunikationsexpertin Tatjana Lackner im Gespräch mit Philip Dulle Tatjana Lackner ist Kommunikationsexpertin, Sprachausbildnerin sowie Autorin und hat vor 30 Jahren “Die Schule des Sprechens” in Wien gegründet. Angefangen hat die gebürtige Münchnerin ganz klassisch im Radio, etwa bei Ö1, Ö3 und Radio Niederösterreich. Im Podcast verrät sie neben ihren Lieblingssendern (Stichwort: 100 Jahre Radio in Österreich), auch, wie man zwischen Regionalberichterstattung, Pop- und Hochkultur changiert und warum sie Menschen mit Lampenfieber gut verstehen kann. Außerdem erzählt Tatjana, wie wir mit Künstlicher Intelligenz umgehen werden, was Spitzenpolitiker:innen sprachlich voneinander unterscheidet und wie sich der Sprecher:innenbe...2024-10-091h 11Was soll das alles?Was soll das alles?Krimi-Autorin Alex Beer erzählt von der Zwischenkriegszeit und blickt ins Hier und JetztDie Krimi-Autorin Alex Beer im Gespräch mit Philip Dulle Die Begeisterung für Krimis war bei Alex Beer immer schon da. Als Kind hat sich die gebürtige Vorarlbergerin in den “Fünf Freunde”-Büchern von Enid Blyton verloren, später im “cosy crime” von Agatha Christie. Es stand außer Frage, dass sie selbst auch Kriminalgeschichten schreiben würde. Zudem lässt sich Spannung in einem Krimi recht einfach erzeugen, so Beer: Zuerst gibt es einen Mordfall und dann strickt man daraus eine Handlung. Ihre ersten Bücher hat sie noch unter ihrem bürgerlichen Namen Daniela Larcher ver...2024-10-061h 13Was soll das alles?Was soll das alles?Autorin Maria Bidian zeigt uns ihr RumänienDie Berliner Autorin Maria Bidian im Gespräch mit Philip Dulle Dass sie Schriftstellerin werden wollte, wusste Maria Bidian schon als Teenagerin und wollte Fantasy-Romane schreiben. Dennoch arbeitete sie zunächst als Kulturjournalistin in Berlin, führte viele Interviews, wusste aber stets, dass sie lieber auf der anderen Seite sitzen würde. Jetzt ist ihr sehr persönliches Romandebüt “Das Pfauengemälde” (Zsolnay Verlag) erschienen. Es erzählt eine Geschichte zwischen Deutschland und Rumänien, von alten Familienwunden, Trauerarbeit und Selbstermächtigung. Im Podcast spricht Maria Bidian von ihrem Aufwachsen als Tochter eines rumänischen Vaters und einer deutschen Mutte...2024-09-291h 00Was soll das alles?Was soll das alles?Adele Ischia und Hjörtur Hjörleifsson suchen nach der ZukunftsutopieDie Musiker:innen Adele Ischia und Hjörtur Hjörleifsson im Gespräch mit Philip Dulle Eine Band, die noch an Utopien glaubt, braucht sich vor einer ungewissen Zukunft nicht zu fürchten. „Leave me to the future" heißt das Debüt der Wiener Rockband ischia – und klingt nach zeitlosem Shoegaze, Postpunk und Dreampop. Die Musiker:innen Adele Ischia, Hjörtur Hjörleifsson, Lena Kauntz und Philipp Hackl erzählen von unerfüllbaren Erwartungen an Frauen (“Sorry Mama”), falschen Freunden (“Fake”) und der Unerträglichkeit einer patriarchalen Gesellschaft, ohne auf die nötige Ironie (und den Fun!) zu vergessen. Frontfrau Ade...2024-09-2258 minWas soll das alles?Was soll das alles?"Favoriten": Ruth Beckermann porträtiert Frau Idiskut und ihre KlasseDie Filmemacherin Ruth Beckermann im Gespräch mit Philip Dulle Drei Jahre lang hat die Filmemacherin Ruth Beckermann ("Waldheims Walzer", "Die Geträumten") eine Volksschulklasse in Wien-Favoriten begleitet. Das Besondere an der Klasse: jedes der Kinder hat eine Migrationsgeschichte – und bringt unzählige Erfahrungen und Herausforderungen mit sich. Der heimliche Star des Dokumentarfilms “Favoriten” ist die Klassenlehrerin Ilkay Idiskut. Denn neben Sprachproblemen, Vorurteilen, zu wenig Personal und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten brauchen die Kinder vor allem jemanden, der an sie glaubt. Im Podcast spricht Beckermann über ihre Faszination für diese Klasse, die Herausforderungen beim Dreh, ihre eigene Schul...2024-09-1532 minWas soll das alles?Was soll das alles?Robert Stadlober besingt die Utopie zwischen Glück und UnglückSchauspieler Robert Stadlober im Gespräch mit Philip Dulle Robert Stadlober ist Schauspieler, Musiker, Autor, Hörbuchsprecher und lässt sich mit Sicherheit in keine Schublade stecken. Aktuell ist der 42-Jährige nicht nur im Kinofilm “Führer und Verführer” (neben Franziska Weisz und Fritz Karl) als Joseph Goebbels zu sehen, sondern veröffentlicht ein Musikalbum mit den antifaschistischen Texten des Berliner Dichters Kurt Tucholsky. Denn im Leben eines Künstlers geht es auch darum, sich eine Rolle wieder abzustreifen. Folgerichtiger Titel der Indiepop-Songsammlung: “Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut” (erscheint beim Berliner La...2024-09-081h 05Was soll das alles?Was soll das alles?OSKA will Menschen berühren und freut sich auf ColdplayDie Musikerin OSKA im Gespräch mit Philip Dulle Singen war in der Familie von OSKA immer ein großes Thema – und für die Singer-Songwriterin der Weg, ihre Gefühle in Worte zu fassen. Denn Maria Burger, wie die Musikerin eigentlich heißt, kommt aus einer großen Familie im Waldviertel, in der man Emotionen nicht verstecken musste und stets viele irische und englische Balladen gesungen wurden. Die Melancholie, aber auch der schwarze und lebensnahe Humor aus diesen Texten, spiegeln sich in ihrer Musik wider. Im Podcast spricht OSKA über ihr aktuelles Leben zwischen Niederösterreich und London, Abnabelung...2024-07-2849 minWas soll das alles?Was soll das alles?Comic-Autor Franz Suess zeichnet Wien wie es istDer Comic-Autor Franz Suess im Gespräch mit Philip Dulle An polierten Magazin- und Filmgesichtern will sich der Wiener Comic-Autor Franz Suess nicht abarbeiten. Lieber zeichnet er die Menschen so, wie er sie tagtäglich sieht. In der Straßenbahn, an den Bahnhöfen, der Fleischhauerei oder den Randbezirken Wiens. Seine Zeichnungen, die mal melancholisch, mal schön sind, versteht er als Anti-Liebes-Geschichten; in seinem aktuellen Sammelband “Drei oder vier Bagatellen” (Avant-Verlag) erzählt er von Alltagshelden und dem Trost kleiner Siege. Suess, Gewinner des diesjährigen Comicbuchpreises der Berthold Leibinger Stiftung, spricht im Podcast über seinen Weg vom Zeichenlehre...2024-07-2149 minWas soll das alles?Was soll das alles?Baits-Frontfrau Sonja Maier will auf die größten BühnenDie Musikerin Sonja Maier (Baits) im Gespräch mit Philip Dulle Sonja Maier führt ein Doppelleben: Am Tag ist sie Lehrerin und Klassenvorständin an einem Wiener Gymnasium (Hauptfach Englisch), am Abend tourt sie mit ihrer Rockband von Stadt zu Stadt. Als Widerspruch will die gebürtige Kärntnerin das aber nicht verstehen. Denn Baits ist für Sonja mehr als nur ein Hobby und Ausgleich vom Schulalltag. Ziel der aus Christopher Herndler, Fazo, Bernd Faszl und Maier bestehenden Band (aktuelles Album: “All Filler No Killer”) sind die größten Bühnen der Welt. Mit Philip spricht sie über die Amadeu...2024-07-1458 minWas soll das alles?Was soll das alles?Conny Frischauf liebt Geheimnisse in ihren SongsDie Wiener Musikerin Conny Frischauf im Gespräch mit Philip Dulle Die Wiener Musikerin Conny Frischauf will mit dem Alte-Weiße-Männer-Genre Krautrock lieber nicht assoziiert werden und spielt lieber elektronische Musik zwischen Experiment und Pop. Denn in eine Schublade will sie mit ihrem neuen Album “Kenne Keine Töne” nicht gesteckt werden. Lieber bricht Frischauf mit patriarchalen Strukturen, wundert sich im Song “Nordwestwind” über die Eigenheiten der Wiener:innen und will sich in ihren Shows mehr auf die Performance konzentrieren. Weitere Folgen: Rap-Duo Kreiml & Samurai setzt alles auf eine Karte Mira Lu Kovacs sucht...2024-07-0748 minWas soll das alles?Was soll das alles?Rap-Duo Kreiml & Samurai setzt alles auf eine KarteDas Wiener Rap-Duo Kreiml & Samurai im Gespräch mit Philip Dulle Das Wiener Rap-Duo Kreiml & Samurai sagen “Ranz oder gar nicht” und gehen mit ihrem neuen Album all in, machen sich aus Pop, Protest und Nonsens ihren ganz eigenen Reim zur aktuellen Weltlage. Denn ein Song ist auch immer nur eine Momentaufnahme, wie die beiden sagen. Eine Alternative zur Musik gibt es für die beiden auch nach den Pandemie-Jahren nicht. Im Gespräch mit Philip sprechen Kreiml & Samurai über politische Tracks in aufwühlenden Zeiten (“Oh du mein Österreich”), das Akzeptieren von Fehlern – und warum sie jetzt bei ihren Konzerten...2024-06-3041 minWas soll das alles?Was soll das alles?Mira Lu Kovacs sucht die Balance zwischen Spannung und EntspannungDie Musikerin Mira Lu Kovacs im Gespräch mit Philip Dulle Die Musikerin und Sängerin Mira Lu Kovacs liebt ihre Rituale, hat ihr Glück im Kochen von Ofengemüse gefunden, ist süchtig nach Serien und ist dabei immer wieder auf der Suche nach Stille an ungewöhnlichen Orten. Mit Philip spricht Mira über Meditation als aktive Pause von den eigenen Gedanken, über das Songschreiben und bewusstes Atmen, ihre Band-Projekte My Ugly Clementine und 5K HD – und warum sie jetzt wieder Songs unter ihrem eigenen Namen veröffentlicht. Sie sagt: “In meinem Leben geht es um Spannung, Entspannung u...2024-06-231h 13Was soll das alles?Was soll das alles?Reiner Riedler hält die guten Jahre festDer Fotograf und Filmemacher Reiner Riedler im Gespräch mit Philip Dulle Der Fotograf Reiner Riedler erfüllt sich einen Jugendtraum und bringt seinen ersten Dokumentarfilm in die Kinos. In “Die guten Jahre” begleitet er seinen Freund, den Fotografen Michael Appelt, bei einer ganz speziellen Mission. Appelt, selbst von einem längeren Krankenhausaufenthalt und Depression gezeichnet, zieht wieder bei seiner Mutter ein, bei der eine beginnenden Demenzerkrankung diagnostiziert wurde. Mit Philip spricht Reiner über die universelle Kraft des Kinos, Pflege als Fulltime-Job und pragmatische Lebensentscheidungen. Was soll das alles? Philip Dulle spricht im Podcast mit Künstlerinnen, Musikern...2024-06-161h 05Was soll das alles?Was soll das alles?Ankathie Koi tanzt sich reinDie Sängerin und Performerin Ankathie Koi im Gespräch mit Philip Dulle Die Wiener Musikerin Ankathie Koi hat nicht nur ein neues Album (unmissverständlicher Titel: “Pikant”!) veröffentlicht, sondern ihr Solo- später Duo-Projekt Ankathie Koi mittlerweile zur Band ausgebaut. Denn nach Ausgebranntheit, Therapie und Pandemie wollte sie nur eines: zurück auf der Bühne (“Tanz dich rein”). Mit Philip spricht sie über Cougar-Songs (“Baby Boy”), Popmusik mit 40, Instagram-Prüderie und ihr Leben zwischen “Rockstar”-, Mama-Dasein und Spielplatz. Ein Leben zwischen den Welten. Was soll das alles? Philip Dulle spricht im Podcast mit Künstlerinnen, Musikern u...2024-06-0957 minWas soll das alles?Was soll das alles?Der Nino aus Wien spielt endlich WienerliederDer Singer-Songwriter Nino Mandl im Gespräch mit Philip Dulle Seinen Großvater, den Heurigenmusiker Rudolf Mandl, hat der Wiener Liedermacher Nino Mandl nie kennengelernt. Heute stellt er sich vor, wie die Stimme seines Opas wohl geklungen hat und widmet ihm sein aktuelles Album “Endlich Wienerlieder”. Im Gespräch mit Philip erzählt Der Nino aus Wien, wie er seinen Vater in einem Lied verewigt hat, warum es dazugehört, Songs auch manchmal zu verlieren und warum er beim Kochen so grantig drein schaut. Was soll das alles? Philip Dulle spricht im Podcast mit Künstlerinnen, Musikern und Filmem...2024-06-021h 00Was soll das alles?Was soll das alles?Was soll das alles? - Staffel 1 (Trailer)Die erste Staffel erscheint sonntags auf allen Podcast-Plattformen Was soll das alles? Philip Dulle spricht im Podcast mit Künstlerinnen, Musikern, Filmemacherinnen und Kunstschaffenden über ihren Antrieb, ihre Arbeit, das Zweifeln und Hadern – und die großen und kleinen Fragen des Lebens. Die erste Staffel von “Was soll das alles?” erscheint sonntags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Vielen Dank an den Kärntner Musiker Cherry Toast für das wunderbare Intro und Outro. “Slowly Moving Forward” könnt auf Spotify und auf YouTube in voller Länge hören. Wer spielt das alles? Die Spotify-Playlis2024-06-0203 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastWarum überholt Kickl Nehammer in der Kanzlerfrage, Herr Hajek?Meinungsforscher Peter Hajek im Podcast mit Philip Dulle über die Sonntagsfrage im November und warum FPÖ-Chef Kickl in der Kanzlerfrage führt.  2023-11-1228 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastSchock über „neuen“ Antisemitismus in ÖsterreichClemens Neuhold und Franziska Tschinderle im Politik-Podcast mit Philip Dulle über die Auswirkungen des Gaza-Krieges und Nehammers’ Israel-Besuch.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.  2023-10-2518 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastKurz-Prozess: Abrechnung mit der türkisen ÖVPAnna Thalhammer und Eva Linsinger im Politik-Podcast mit Philip Dulle über den Vorwurf der Falschaussage gegen den Ex-Bundeskanzler und die Folgen für die ÖVP.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.  2023-10-1813 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastDer Terror in Israel und seine Folgen – auch für ÖsterreichRobert Treichler und Clemens Neuhold im Politik-Podcast mit Philip Dulle über Israel nach dem Terror und die Demos in Wien. 2023-10-1120 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastTerror in Israel: Wie konnte es soweit kommen?profil-Außenpolitik-Chef Robert Treichler mit Philip Dulle über den Terror gegen Israel, die Ziele der Hamas und die Folgen für Nahost. 2023-10-0917 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastHilfe, noch ein Jahr Wahlkampf? Bitte nicht!Anna Thalhammer und Eva Linsinger im Politik-Podcast mit Philip Dulle über die Taktik, Leaks und U-Ausschüsse. 2023-10-0414 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastWarum Medikamente in Österreich Mangelware sind?Hunderte Arzneimittel sind aktuell nicht verfügbar: Alwin Schönberger im Gespräch mit Philip Dulle über Engpässe bei Antibiotika, Schmerz- und Krebsmitteln. 2023-10-0222 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastKrisenkanzler oder Kanzlerkrise: Wer glaubt an Nehammer?Eva Linsinger und Gernot Bauer im Politik-Podcast mit Philip Dulle über SPÖ-Papiere und ÖVP-Kampagnen.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. 2023-09-2715 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast100 Tage neuer SPÖ-Chef: Wo bleibt der Babler-Effekt?Eva Linsinger und Clemens Neuhold im Politik-Podcast mit Philip Dulle über die Umfragewerte der SPÖ, das strategische Dilemma von Andreas Babler und das Protestmonopol der FPÖ.  2023-09-2016 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastNehammer gegen Kickl: Duell ums Kanzleramt, Herr Hajek?Meinungsforscher Peter Hajek mit profil-Redakteur Philip Dulle über die aktuelle Sonntagsfrage, das Duell ÖVP gegen FPÖ und die Frage, warum die Babler-SPÖ nicht vom Fleck kommt. 2023-09-1720 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastScheitert die Koalition am Klima?Max Miller und Clemens Neuhold im profil-Podcast mit Philip Dulle über Gerüchte um vorgezogene Neuwahlen und die Knackpunkte von Türkis-Grün.  2023-09-1318 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastKommt Sebastian Kurz zurück?Anna Thalhammer und Gernot Bauer im profil-Podcast mit Philip Dulle über die zwei Kino-Dokus über Ex-Kanzler Kurz und mögliche Comeback-Szenarien.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.  2023-09-0617 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastCausa Integrationsfonds: Ein Angeklagter als Kronzeuge gegen Kurz?Anna Thalhammer und Stefan Melichar im Gespräch mit Philip Dulle über angeblich zu günstig verkaufte Immobilien des ÖIF und brisante Aussagen eines ehemaligen Geschäftsführers.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.   2023-07-1914 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZeugnis für die RegierungEva Linsinger und Gernot Bauer im Gespräch mit Philip Dulle über die Noten der Regierungsmitglieder zur Sommerpause und die europäische Luftverteidigungsinitiative Sky Shield. 2023-07-0514 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastÖVP und Grüne: Warum die Luft bei der Regierung raus istEva Linsinger und Jakob Winter im Gespräch mit Philip Dulle über die offenen Baustellen der Regierung, Neuwahlgerüchte und mögliche Szenarien für 2024. 2023-06-2815 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastWar's das mit Babler, Herr Hajek?Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle über die Sonntagsfrage im Juni, das Abschneiden von Neo-SPÖ-Chef Andreas Babler und die Erfolge der FPÖ.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.  2023-06-1823 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastLinke SPÖ, Regierungspartei FPÖ: Polarisiert sich Österreich?Eva Linsinger und Iris Bonavida im Gespräch mit Philip Dulle über das neue SPÖ-Team von Andreas Babler und ein mögliches Schwarz-Blau nach der nächsten Nationalratswahl.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.  2023-06-1411 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastWie wird die neue SPÖ unter Babler?Anna Thalhammer und Eva Linsinger im Gespräch mit Philip Dulle über den neuen SPÖ-Vorsitzenden, die Herausforderungen vor der nächsten Nationalratswahl und wie der politische Mitbewerb auf Babler reagieren wird.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.  2023-06-0710 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastDie ÖVP warnt vor der FPÖ - und koaliert mit ihrEva Linsinger und Jakob Winter im Gespräch mit Philip Dulle über Schwarz-Blau in Salzburg, die Chancen von Herbert Kickl und die kritisierte "Herdprämie" in der Kinderbetreuung.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.  2023-05-3113 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastDoskozil vs. Babler: Wie es im SPÖ-Streit jetzt weitergehtEva Linsinger und Jakob Winter im Gespräch mit Philip Dulle über das SPÖ-Duell Doskozil gegen Babler, das Debakel für Rendi-Wagner und die Frage, ob die SPÖ jetzt geeint werden kann.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.  2023-05-2411 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastHaben die Wähler ein Problem mit Kickl, Herr Hajek?Meinungsforscher Peter Hajek und profil-Redakteur Philip Dulle über die Sonntagsfrage im Mai, die schlechten Werte der Regierung und die Beliebtheit von FPÖ-Chef Herbert Kickl.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.  2023-05-1419 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastBringt die Salzburg-Wahl Kickl näher ans Kanzleramt?Gernot Bauer und Philip Dulle im Politik-Podcast über die Salzburger Landtagswahl, die Stärke von Marlene Svazek und mögliche Koalitionen.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.  2023-04-1916 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastBabler ante portas, Herr Hajek?Meinungsforscher Peter Hajek und profil-Redakteur Philip Dulle über die Sonntagsfrage im April, die Mitgliederbefragung der SPÖ und die leichten Verluste für die Kickl-FPÖ."Die politische Lage ist seit Dezember des Vorjahres unverändert. Die FPÖ ist deutlich in Front, wenngleich nicht so stark wie im März, was aber mit der ruhigen Osterzeit zusammenhängen kann. ÖVP und SPÖ kämpfen um Platz Zwei. Die Kanzlerfrage ist ebenso stabil, wobei Rendi-Wagner mittlerweile deutlich hinter Nehammer und Kickl liegt. Man hat das Gefühl, die Wähler warten auf die Klärung in der SPÖ-Spitzenkandidatenfrage. Andreas Babler kann wie...2023-04-1622 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastDreikampf um SPÖ-Spitze: Wer hat die besten Chancen?Rendi-Wagner, Doskozil oder Babler? Gernot Bauer und Philip Dulle im Politik-Podcast über den internen SPÖ-Wahlkampf und die Landtagswahl in Salzburg.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.  2023-04-1219 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastCyber-Abzocke: Wie man Milliarden am Telefon erbeutetprofil berichtet über eine lukrative Betrugsmasche, auf die auch in Österreich jedes Jahr tausende Menschen hereinfallen.Ein Jahr lang hat profil-Reporterin Franziska Tschinderle im Rahmen einer Recherche des Förderprogramms „Investigative Journalism for Europe“ (IJ4EU) im Team mit Journalistinnen aus Kosovo und Albanien recherchiert. Das Team ist auf eine Betrugsmasche gestoßen, die jedes Jahr Milliarden erbeutet und doch medial wenig präsent ist. Wie diese Cyber-Abzocke funktioniert, warum es dafür Call-Center braucht und wo die Opfer leben, erzählt Franziska Tschinderle im Podcast mit Philip Dulle. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast...2023-03-2120 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastWarum ist das Ergebnis der Kärnten-Wahl so speziell, Herr Hajek?Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle über die Kärntner Landtagswahl, die Verluste für Peter Kaiser und die ÖVP-Überraschung.Hören Sie weiters: Setzt die ÖVP jetzt auf den Kickl-Kurs, Herr Hajek?Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.  2023-03-0515 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastSetzt die ÖVP jetzt auf den Kickl-Kurs, Herr Hajek?Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle über die Sonntagsfrage im Februar, die Zugewinne für die ÖVP und die Unzufriedenheit mit den Corona-Maßnahmen.Hören Sie weiters: NÖ-Wahl: Ist das ein blauer Denkzettel für Mikl-Leitner, Herr Hajek? Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletterHaben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/testabo 2023-02-1927 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastIst Kickl der Hecht im Karpfenteich, Herr Hajek?Meinungsforscher Peter Hajek und profil-Redakteur Philip Dulle über die Sonntagsfrage im Jänner, die Umfrage-Erfolge der FPÖ und die Wahl in Niederösterreich.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletterHaben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27> 2023-01-2223 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastWird Kickl neuer Kanzler, Herr Hajek?Meinungsforscher Peter Hajek und profil-Redakteur Philip Dulle über die aktuelle Umfrage, ein Jahr Kanzler Nehammer und die Zugewinne für die Kickl-FPÖ.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletterHaben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.  https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27> 2022-12-1223 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastWird Kickl neuer Kanzler, Herr Hajek?Der Podcast mit Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle Meinungsforscher Peter Hajek und profil-Redakteur Philip Dulle über die aktuelle Umfrage, ein Jahr Kanzler Nehammer und die Zugewinne für die Kickl-FPÖ. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27>2022-12-1123 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastFPÖ am Sprung auf Platz eins, Herr Hajek?Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle über die Sonntagsfrage Meinungsforscher Peter Hajek über die aktuelle Umfrage, die Auswirkungen der Chat-Affäre auf Parteien und Journalismus. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27> 2022-11-1227 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastWarum vertraut niemand Schwarz-Grün, Herr Hajek?Podcast mit Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle Meinungsforscher Peter Hajek im Podcast mit Philip Dulle über die aktuelle Sonntagsfrage, das Standing der Regierung und neue politische Player. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27> 2022-10-1724 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastWarum waren die Umfragen in Tirol so daneben, Herr Hajek?Der Podcast mit Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle Meinungsforscher Peter Hajek im Podcast über den Ausgang der Tiroler Landtagswahl und warum die Umfragen so danebenlagen. Meinungsforscher Peter Hajek und profil-Redakteur Philip Dulle über die Landtagswahl in Tirol. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27> 2022-09-2730 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastKein Wechsel in der Hofburg, Herr Hajek?Der Umfrage-Podcast mit Peter Hajek und Philip Dulle Warum eine Stichwahl bei der Bundespräsidentenwahl unwahrscheinlich ist: Der Podcast mit Meinungsforscher Peter Hajek zur großen Umfrage von profil und "Heute". Meinungsforscher Peter Hajek und profil-Redakteur Philip Dulle über die aktuelle Sonntags- und Kanzlerfrage im September 2022. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27> 2022-09-1725 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastGibt es eine Stichwahl im Oktober, Herr Hajek?Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle im Podcast zur Sonntagsfrage Die Wahlbeteiligung als Herausforderung der Bundespräsidentenwahl im Oktober: Der Podcast mit Meinungsforscher Peter Hajek zur profil-Umfrage. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27 2022-08-2032 minDe Wonderlijke Wandeling. Met Ghislaine, de oudste gids van Gent.De Wonderlijke Wandeling. Met Ghislaine, de oudste gids van Gent.Dulle GrietDeze audiogids van Het Geluidshuis hoort bij de Wetenschapswandeling van Arteveldehogeschool in samenwerking met Stad Gent. Tijdens deze wandeling kan je op verschillende locaties in stad Gent wetenschappelijke proefjes doen. Het enige dat je nodig hebt is het routeplan en je schoen. Ja, je schoen.Deze audiogids is een samenwerking tussen Het Geluidshuis, Arteveldehogeschool en Stad Gent.Je hoort Katelijne Verbeke als Ghislaine, en Philip Maes als voice over. Hij is ook copywriter en regisseur van dienst.Opname, mix en montage door Born Meirlaen.Productieleiding Katarina Martynowski met hulp achter d...2022-08-1906 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastBraucht die Regierung einen Ralf Rangnick, Herr Hajek?Der Podcast zur Umfrage mit Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle Verfestigte Wählerwerte, fehlende Visionen: Der Podcast mit Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle zur profil-Umfrage. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27> 2022-06-1121 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastIst die ÖVP im freien Fall, Herr Hajek?Der Podcast zur Umfrage mit Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle Negativlauf für die ÖVP, Regierung in der Kritik: Der Podcast mit Meinungsforscher Peter Hajek zur profil-Umfrage. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27> 2022-05-1417 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastStehen wir vor einer politischen Zeitenwende, Herr Hajek?Der Podcast zur Umfrage mit Peter Hajek und Philip Dulle Wenn am Sonntag gewählt würde, käme die SPÖ mit 28% auf Platz eins – vor der ÖVP mit 24%. Der Podcast mit Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle zur profil-Umfrage. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27> 2022-04-1019 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastSchaffen wir die Neutralität ab, Herr Hajek?Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle im Podcast zur Sonntagsfrage SPÖ baut Vorsprung auf ÖVP aus, MFG weiter stark: Der Podcast mit Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle zur profil-Umfrage. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27 2022-03-1327 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastKann Pamela Rendi-Wagner Kanzlerin, Herr Hajek?Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle zur profil-Umfrage Warum die SPÖ von der ÖVP-Schwäche profitiert und die Grünen wieder zulegen: Der Podcast mit Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle zur profil-Umfrage. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27 2022-02-1423 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastMissbrauch in der Kirche: Pfarrer Imlau bricht sein SchweigenWas Benedikt der XVI. wusste. Ein unveröffentlichter Fall. Ein Sekretär von Kardinal Joseph Ratzinger, des späteren Papstes Benedikt, habe ihn sexuell bedrängt. Über bisher geheime Briefe, sieben dunkle Jahre, ein Versöhnungsgespräch im Fahrstuhl und wundersame Erlebnisse im Stift Klosterneuburg. Von Edith Meinhart, Produktion: Matthias Hofer, Philip Dulle Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27 2022-02-031h 08Zur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastKommt die Impfpflicht, Herr Hajek?Der Umfrage-Podcast mit Meinungsforscher Peter Hajek und Redakteur Philip Dulle Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27 2022-01-1625 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastKinderabschiebung: Wie geht es Tina, Ana und Mariam?Tina ist zurück: Edith Meinhart und Philip Dulle über Kinderabschiebungen Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27 2021-12-3125 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastMarco Pogo: Was ich 2021 gelernt habeDer Bierpartei-Gründer Marco Pogo im Gespräch mit profil-Redakteur Philip Dulle Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27 2021-12-2443 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastIst Nehammer die richtige Wahl als Kanzler, Herr Hajek?Der Podcast mit Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle zur Umfrage Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27 2021-12-1220 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastImpflicht und Lockdown: Überlebt die Regierung die Corona-Pandemie, Herr Hajek?Der Podcast mit Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle zur Umfrage Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27 Hören Sie weiter: Wie heißt der nächste ÖVP-Messias, Herr Hajek? 2021-11-2123 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastWie heißt der nächste ÖVP-Messias, Herr Hajek?Der Podcast mit Meinungsforscher Peter Hajek und Philip Dulle Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27 2021-10-1832 min