podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Philip Schunke
Shows
Zukunft der Pflege
Stephan Riedl (PKV), Ronja Christofczik (contec) | Das Projekt Mit.Menschen
In dieser Episode sprechen wir mit Stephan Riedl vom PKV Verband der privaten Krankenversicherungen e. V. und Ronja Christofczik von contec über das Projekt Mit.Menschen. Das Projekt hat die Gesundheitsförderung von Bewohner*innen in Pflegeeinrichtungen zum Ziel. Mit.Menschen setzt auf die Vernetzung von Freiwilligen im Quartier und Pflegeeinrichtungen, um ganzheitliche Teilhabe zu schaffen und Bewohner*innen aktiv in das gesellschaftliche Leben einzubeziehen. Im Gespräch mit den beiden Expert*innen erfahrt ihr neben den Zielen und den bisher erreichten Ergebnissen außerdem was es heißt, agiles und innovatives Projektmanagement zu betreiben und wie ihr selbst und e...
2023-11-27
32 min
Zukunft der Pflege
Pflegeprozessmanagement 2.0 | Christian Potthoff & Diana Herrmann
In dieser Episode sprechen wir mit Christian Potthoff, Geschäftsführer der Diakonie Michaelshoven, und Diana Herrmann, Management- und Organisationsberaterin bei contec, über ihr gemeinsames Projekt zur Einführung des „Pflegeprozessmanagements 2.0“, kurz PPM. Das von contec entwickelte Konzept kann als ein Lösungsweg dienen, das neue Personalbemessungsverfahren in der Praxis umzusetzen, weil es auf einen kompetenz- und rollenbasierten Personaleinsatz setzt. Herzstück ist die dreidimensionale Führung aus Personalführung, Personalentwicklung und Pflegeprozessmanagement. Im Gespräch erfahren Sie alles über das innovative Konzept sowie über Erfolge und Fallstricke bei der Einführung im Ernst-Christoffel-Haus der Diakonie Michaelshoven. Links Pfle...
2023-09-14
39 min
Zukunft der Pflege
und SozialTalk 25: AWO Sachsen-Anhalt | Strategische Verbandsentwicklung
Dies ist eine gemeinsame Episode der contec Podcasts „Sozial Talk“ und „Zukunft der Pflege“. Marie Kramp spricht in dieser Episode mit den beiden Vorständ*innen der AWO Sachsen-Anhalt, Hendrik Hahndorf und Steffi Schünemann, sowie mit contec Geschäftsführer Detlef Friedrich und Managementberaterin Maike Mülders über ein außergewöhnliches Strategie-Projekt in dem Landesverband. Mit dem Strategieprozess wollte der Landesverband sich zukunftsfest aufstellen, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ebenen sowie zwischen Haupt- und Ehrenamt stärken und dabei die Eigenständigkeit der einzelnen Bereiche würdigen. Wir erfahren, welche strategischen Ziele der Verband sich gesetzt, welche Struktur er für die...
2023-08-29
49 min
Zukunft der Pflege
Susanne Rösler & Marc Bennerscheidt: Führung in der Pflege – aus der Praxis
In dieser Episode sprechen wir praxisnah über das zentrale Thema der Führung in der Pflege. Unsere Gäste sind Susanne Rösler, Management- und Organisationsberaterin bei contec, sowie Marc Bennerscheidt, Coach für Konflikt- und Stressbewältigung. Beide haben jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Führungskräften und mit Teams in der Pflege – und bringen zudem eigene Pflege-Erfahrung mit. Sie berichten anhand von Erfahrungen und Beispielen, warum das Gelingen von Change-Prozessen auf guter Führung aufbaut. Und warum der Schlüssel zu guter Führung auf der Beziehungsebene und in der Arbeit mit Emotionen liegt. Links S...
2023-06-30
43 min
Zukunft der Pflege
Variable Vergütung – Sinnvoll oder nicht? | mit IEGUS & contec
In dieser Episode, die wieder für die Hörer:innen von »Zukunft der Pflege» wie auch des Podcasts »contec Sozial Talk« veröffentlicht wird, sprechen wir Katharina Neumann, Personal- und Organisationsberaterin, Marc Dobberstein, Personal- und Managementberater und Benjamin Herten, Teamleiter des IEGUS, darüber, welche Rolle die Vergütung bei der Arbeitszufriedenheit hat, was man unter (leistungs-)variabler Vergütung versteht, welche verschiedenen Möglichkeiten es dabei gibt und wie man sie sinnvoll als Führungsinstrument einsetzen kann. Links contec Vergütungsstudie 2021: Was verdient das Top-Management der Gesundheits- und Sozialwirtschaft? – contec Preview – contec Vergütungsstudie 2021: Was verdient das T...
2023-02-24
25 min
Zukunft der Pflege
Nora Habicht, André Katz | Compliance in der Sozialwirtschaft
In dieser Episode sprechen wir mit Nora Habicht, die zum Zeitpunkt der Aufzeichnung Referentin für Compliance beim DRK Generalsekretariat war, und André Katz, Management- und Personalberater bei contec. Es geht um die Fragen, warum ein Compliance Management für soziale Organisationen besonders wichtig ist, wo es im Unternehmen verortet werden kann, wie Prävention und Intervention aussehen kann und wir klären, warum Transparenz und Compliance auch bei der Gewinnung von Top-Führungskräften nicht zu unterschätzen sind. Links: Anna Henke A.Henke@drk.de Referentin Compliance Corporate Governance | DRK mit einem Überblick zu Complianc...
2023-02-01
34 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Unsere Jubiläumsfolge u.a. mit den gesundheitspolitischen Sprecher:innen
Salu(d)t und herzlich Willkommen zu Gesundheit.Macht.Politik Episode 100 (!) mit der Aufnahme am 06. November 2022 Grüße zu unserer 100. Episode Armut und Gesundheit – AuG – Der Public Health Podcast eHealth-Podcast Übergabe – Der Podcast Unsere Lieblingsepisoden Pascal: gmp03, gmp17, gmp070 Claudi: Die Folgen zur Bundestagswahl 2021 #btw21 FDP, CDU, SPD, Bündnis 90 / Die Grünen Philip, weil’s nur eine sein sollte gmp065 Die meistgehörten Episoden (im Feed & bei Spotify) gmp056 Sebastian Schönherr | Antibiotika-Resistenzen gmp067 Volker Brünger & Heiko Schneider | Therapeuten am Limit gmp059 Christina Jochim #mehrzeitfürpsyche gmp045 Sebastian Kuhn | Risikostrukturausg...
2022-11-08
1h 40
Zukunft der Pflege
Ulrich Christofczik | Sondervermögen für die Pflege
Eine aktuelle Pressemeldung der Ruhrgebietskonferenz-Pflege lautet: „Arbeitgeber fordern „Sondervermögen für die Pflege“ – Ruhrgebietskonferenz-Pflege sieht Kostenlawine auf Patienten, Bewohner und Kommunen zurollen und startet dazu eine Petition auf change.org“ Hierzu sprechen wir in dieser Episode mit Ulrich Christofczik, Vorstand des Evangelischen Christophoruswerkes und Geschäftsführer der Evangelischen Altenhilfe in Duisburg und auch Sprecher der Ruhrgebietskonferenz-Pflege. Er selber schreibt in der Pressemeldung: „Im Schlagschatten von Energiekrise und Inflation rollt eine Kostenlawine auf die Pflegeunternehmen und deren Kunden zu. ‘Wenn die Politik nicht endlich aufwacht, implodiert das gesamte Pflegesystem.’“ Links Evangelischen Christophoruswerk e.V. in Duisburg auf Fac...
2022-09-15
12 min
Zukunft der Pflege
Kerstin Günter & Sina Schade | care4future gegen Ausbildungsabbrüche
In dieser Episode sprechen wir mit Sina Schade und Kerstin Günter aus einem care4future Netzwerk in Schleswig-Holstein. Sie berichten von der Arbeit in dem Netzwerk, von Erfolgen durch care4future und darüber, wie die Initiative dabei helfen kann, Ausbildungsabbrüchen in der Pflege vorzubeugen, indem sie ein positives, aber realistisches Bild von dem Beruf vermittelt. Links Das innovative Konzept zur Nachwuchskräftegewinnung in der Pflege (care4future.de) Startseite – Stiftung Diakoniewerk Kropp (diakonie-kropp.de) Dannewerkschule Schleswig (dannewerkschule-schleswig.de)
2022-09-07
24 min
Zukunft der Pflege
Dr. Miriam Peters & Benjamin Herten | Ausbildungsabbrüche in der Pflege
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Miriam Peters vom BIBB und Benjamin Herten vom IEGUS über Ausbildungsabbrüche in der Pflege. Wie viele Auszubildende brechen ihre Ausbildung vorzeitig ab, was sind die Gründe dafür und wie kann vorzeitigen Vertragslösungen vorbeugen, um den Nachwuchs zu halten? Links contec Projektseite & Workshops zur Verbesserung der Pflegeausbildung & Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen BIBB / Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen in der Pflegeausbildung IEGUS – Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft
2022-09-01
32 min
Zukunft der Pflege
Katharina Neumann, Marc Dobberstein & Martin Merkel | Tarifpflicht und Arbeitgeberattraktivität
Herzlich Willkommen zur 53. Episode des contec Podcasts zur Zukunft der Pflege. In dieser Episode spreche ich mit drei Expert*innen der contec über den Stand der Vorbereitungen auf die Tarifpflicht bei Betreibern stationärer Pflegeheime sowie über die Handlungsnotwendigkeiten – auch und vor allem bei solchen Trägern, die ihr Personal bereits nach Tarif vergüten. Denn auch, wenn diese nicht unmittelbar von dem Gesetz in die Pflicht genommen werden, so sollten diese den Vorsprung, den sie deshalb haben, nutzen, um sich in ihrer Arbeitgebermarke stärker zu positionieren. Mit der Tariforientierung verliert nämlich die bessere Vergütung als A...
2022-04-11
23 min
Zukunft der Pflege
Prof. Dr. Gabriele Moos, Marie Kramp & Dr. Thomas Müller | Executive Onboarding
Herzlich Willkommen zur 52. Episode des contec Podcasts zur Zukunft der Pflege. In dieser Episode präsentieren wir eine Episode des contec Podcasts „Sozial Talk“ meiner Kollegin Marie Kramp. Sie spricht hier über die neue Veröffentlichung „Ihr Wechsel an die Spitze“. Das Praxishandbuch gibt Tipps für die gelingende Nachfolgeplanung und insbesondere das Executive Onboarding, die fachliche und persönliche Einarbeitung einer neuen Führungskraft. Dr. Thomas Müller und Prof. Gabriele Moos erläutern, worauf es beim Executive Onboarding ankommt, welche Ergebnisse aus der Umfrage zu dem Buch besonders spannend waren und welche ihre Lieblings Dos & Don’ts für eine neue Fü...
2022-03-30
36 min
Zukunft der Pflege
Ursula Kremer-Preiß | Wohnen 6.0, Demokratie & Caring Communities
Herzlich Willkommen zur 51. Episode des contec Podcasts zur Zukunft der Pflege. Mit Ursula Kremer-Preiß vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) spreche ich in dieser Folge über ihre Veröffentlichung „Wohnen 6.0 – mehr Demokratie in der (institutionellen) Langzeitpflege“. Darin geht sie kritisch mit den derzeitigen Strukturen in der Pflege ins Gericht und gibt konkrete Vorschläge für eine demokratisierte, personenzentrierte Pflege. Die Veröffentlichung erschien im Rahmen der Schriftenreihe „Pflegepolitik gesellschaftspolitisch radikal neu denken“ des KDA, deren Ziel es ist, einen gesamtgesellschaftlichen Diskurs über die Zukunft der Pflege anzuregen. Welche mutigen Schritte und Denkansätze es dafür braucht, was eine „...
2022-02-23
23 min
Zukunft der Pflege
Patrick Weiss | Reformen in der Pflegeversicherung
Herzlich Willkommen zur 50. Episode des contec Podcasts zur Zukunft der Pflege! Mit Patrick Weiss spreche ich in dieser Folge über den Umgang mit Reformen in der 30-jährigen (Erfolgs-)Geschichte der Pflegeversicherung. Es geht um vorschnelle Reformbeschlüsse seitens der Politik und deren Kollateralschäden, um die Schaffung besserer Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte sowie um die jüngste Pflegereform und die verpflichtende Tariftreue stationärer Altenhilfeeinrichtungen – als Paradebeispiel dafür, dass die Gesetzgebung oft nicht „zu Ende gedacht“ wird. Links: Beraterprofil (contec.de) Patrick Weiss | LinkedIn Pflege 2025: Es gibt viel zu tun! – Eine Nachschau zum 18...
2022-02-23
30 min
Zukunft der Pflege
Thomas Kalwitzki, Prof. Dr. Heinz Rothgang und Detlef Friedrich | PeBeM
Herzlich Willkommen zur 49. Episode des contec Podcasts zur Zukunft der Pflege! Im Sommer 2020 wurde das Projekt zur Entwicklung und Erprobung eines Personalbemessungsverfahrens für Pflegeeinrichtungen nach § 113c SGB XI (PeBeM) abgeschlossen. Nachdem das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Anfang diesen Jahres – 2021 – eine Roamap zur Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege veröffentlicht hat wollen wir heute einigen wichtigen Fragen dazu nachgehen. Nicht zuletzt: wie ist der aktuelle Stand und worauf können und sollten sich Einrichtungen vorbereiten. Meine Gesprächspartner hierzu: Der Diplom-Gerontologe Thomas Kalwitzki, wissenschaftlicher Geschäftsführer der Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung am SOCIUM For...
2021-12-14
27 min
Zukunft der Pflege
Ralf Schäfer & Elisabeth Scharfenberg | Diversitätssensibel Pflegen
Herzlich Willkommen zur 48. Episode des contec Podcasts zur Zukunft der Pflege! In dieser Episode haben mit gleich zwei Expert:innen gesprochen. Elisabeth Scharfenberg, Vorständin der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern, und Ralf Schäfer, Einrichtungsleiter des Immanuel Seniorenzentrums Schöneberg, das den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege 2021 gewonnen hat. In dem Gespräch geht es um „diversitätssensible Pflege“: Was darunter zu verstehen ist, welche Schritte Einrichtungen und Träger gehen sollten, wenn sie sich diversitätssensibler aufstellen wollen und welche Hürden hierbei zu überwinden sind.
2021-11-16
25 min
Zukunft der Pflege
Thomas Diekamp | Klimafreundlich Pflegen
Herzlich Willkommen zur 47. Episode des contec Podcasts zur Zukunft der Pflege In dieser Episode sind wir bei Thomas Diekamp zu Gast. Er ist Referent für Klimaschutz in der Sozialen Arbeit beim AWO Bundesverband und stellt uns das Projekt „Klimafreundlich Pflegen“ vor, in dem sich Einrichtungen der stationären Pflege auf den Weg zu einem geringeren CO2 Fussabdruck machen. Er berichtet darüber, wie sich das Projekt entwickelt hat, welche Erfahrungen bereits gemacht wurden, wie man sich beteiligen kann aber auch, was für politische Forderungen der AWO Bundesverband für eine klimafreundliche Pflege und Soziale Arbeit hat.
2021-11-12
23 min
Zukunft der Pflege
Peter Grunwald & Ute Cichos | Lower-Management-Positionen: Erfolgsfaktor im Changemanagement
In dieser Episode sprechen wir mit Ute Cichos und Peter Grunwald über ihr gemeinsames Projekt zur Einführung des Personenzentrierten Ansatzes in den stationären Pflegeheimen der Aschrottschen Stiftung sowie über die erfolgskritische Rolle, die bei einem solchen Change dem lower Management, also insbesondere den Wohnbereichsleitungen zukommt. Warum die Position der WBL in der stationären Pflege besonders schwierig für diese Führungskräfte ist und wie man ihnen den Rücken stärken kann und auch sollte, ist weiteres Thema des Expertengesprächs.
2021-06-29
26 min
Zukunft der Pflege
Cornelia Röper und Dr. Jan Schröder | Innovation durch Kooperation mit Startups. Auch in der Pflege.
In dieser Episode werden Kooperationen der Pflege mit Startups reflektiert. Am 8. und 9. Juni 2021 fand die Bundestagung des VKAD e.V. unter dem Motto „Vielfalt sichert Zukunft – Altenhilfe gestalten“ statt. Hierfür haben Cornelia Röper, Geschäftsführerin der mitunsleben GmbH, und Dr. Jan Schröder, Management- und Organisationsberater bei contec, einen Impulsbeitrag aufgezeichnet. Titel: „Innovation durch Kooperation mit Startups. Auch in der Pflege“ Mit freundlicher Genehmigung des VKAD e.V. können wir Ihnen dieses Gespräch in dieser Episode präsentieren. VKAD e.V. https://www.vkad.de Website mitunsleben.de | auf Twitter @mitunsleben Zu Cornelia Röper Twitt...
2021-06-17
26 min
Zukunft der Pflege
Birgitta Neumann | Management der Sozialen Arbeit
In der Episode 44 stellen wir einen neuen Podcast der contec vor: Sozial Talk Der Sozial Talk versteht sich als Podcast für das Management der Sozialen Arbeit. Führungskräfte aus Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe und Sozialpsychiatrie erhalten hier Einblicke und Impulse für die Führung sozialer Organisationen in Zeiten des Paradigmenwechsels Bundesteilhabegesetz (BTHG), der SGB VIII-Reform bzw. des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG), des Fachkräftemangels und des gesellschaftlichen Wertewandels, der auch das Selbstverständnis der Profession Soziale Arbeit herausfordert. Wir sprechen mit Vertretern und Vertreterinnen aus der Praxis der Sozialen Arbeit, stellen Beispiele guter Praxis (Best Pra...
2021-04-28
32 min
Zukunft der Pflege
Bernd Raffelhüschen & Bernhard Schneider | Finanzierung der Pflege
Die Pflegereform 2021 ist branchenweit in aller Munde. Insbesondere der Finanzierungsvorschlag von Minister Spahn polarisiert: Von großem Zuspruch bis zu lautstarker Ablehnung. In dieser Episode präsentieren wir Ihnen zwei sehr unterschiedliche Standpunkte zur Zukunft der Finanzierung der Pflege. Diese legen ihren Thesen nicht nur unterschiedliche wissenschaftliche Methoden, sondern auch sehr verschiedene Gesellschaftsbilder zugrunde. Gern hätten wir das Gespräch mit beiden Interviewpartnern gleichzeitig aufgenommen, was leider terminlich nicht kurzfristig machbar war. Um jedoch die Thesen der Gesprächspartner baldmöglichst zu präsentieren, haben wir sie in zwei Einzelinterviews für Sie gegenüber gestellt. Un...
2021-03-01
28 min
Zukunft der Pflege
Heinz Fleck | Aufatmen nach Impfungen
In Episode 39 sprach Marie Kramp bereits mit dem Geschäftsführer des Schmallenbach-Haus, Heinz Fleck. Er berichtete über die ersten zwei Covid-19 Monate, die auch sein Haus hart getroffen hatten, und reflektiert den Ausbruchsverlauf, beschreibt die verfolgten Strategien im Umgang mit der Pandemie, aber auch, wie Trauer und Verlust verarbeitet wurde. In dieser Episode berichtet er von seinen Erfahrungen rund ums Impfen der Mitarbeitenden und Bewohner*innen in den Einrichtungen des Schmallenbach-Haus und wie der Impfstoff allen Beteiligten Hoffnung auf mehr Normalität gibt. Links Schmallenbach-Haus Heinz Fleck auf LinkedIN
2021-03-01
10 min
Zukunft der Pflege
Mitarbeiterbefragung - Tertianum Care
Vor fast genau einem Jahr haben wir uns (in der Episode 30) schon einmal mit unseren heutigen Gästen ausgetauscht. Das Thema: „Arbeitgebermarke“. Die Kernargumentation: Der Fachkräftemangel in der Pflege führt nicht zuletzt auch dazu, dass Arbeitgeber sich für den oder die Pflegefachkraft attraktiv machen müssen. Konkreten Anlass bot damals das Tertianum-Projekt „#careback“. In der heutigen Episode greifen wir das Thema „Mitarbeiterbefragung“ auf. Wozu dient sie? Was kann sie? Und nicht zuletzt die Frage: Kann sie auch als Instrument zur Fortführung unseres Themas – der Bildung einer Arbeitgebermarke – verstanden werden! Unsere Expertinnen: Annemarie Kröning, Pfl...
2020-12-07
28 min
Zukunft der Pflege
Cornelia Röper & Sarah Theune | Digitale Lösungen für die Pflege
Für die Held*innen der Pflege hat die Corona-Pandemie neben der sicherlich gesteigerten Wertschätzung vor allem ein deutliches Mehr an Arbeitsbelastung gebracht. Nachdem die Krise in vielen Branchen einen Boom digitaler Lösungen hervorbrachte, stellt sich die Frage: Wie kann die Digitalisierung auch für die bzw. in der Pflege sinnvoll eingesetzt werden? Ein Verbändebündnis forderte jetzt einen nationalen Strategieplan zur Digitalisierung in der Pflege. Darüber sprechen wir in dieser Episode mit Sarah Theune und Cornelia Röper, beides Vorständinnen des vediso e. V. Links und Informationen Website Vediso e.V. Vediso...
2020-08-26
24 min
Zukunft der Pflege
Heinz Fleck | Trauerarbeit und Empfehlungen
In dieser Episode spricht Marie Kramp mit dem Geschäftsführer des Schmallenbach-Haus, Heinz Fleck. Er berichtet über die ersten zwei Covid-19 Monate, die auch sein Haus hart getroffen haben. Er reflektiert den Ausbruchsverlauf, beschreibt die verfolgten Strategien im Umgang mit der Pandemie, aber auch, wie Trauer und Verlust verarbeitet wurde. Schließlich zieht er Schlüsse für die weiteren Vorbereitungen und formuliert Wünsche an Politik, Verwaltung und auch Gesellschaft hinsichtlich des Umgangs mit dem Corona-Virus. Links Schmallenbach-Haus Heinz Fleck auf LinkedIN
2020-06-29
18 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Volker Brünger & Heiko Schneider | Therapeuten am Limit & TAL gGmbH
Willkommen zur 67. (monothematischen Fokus-)Episode mit der Aufnahme am 13. Juni 2020! Leider ohne den Podcast-Arzt Pascal Nohl-Deryk (ganz liebe Grüße an dieser Stelle), dafür zur Verstärkung mit Claudia Czernik. Therapeuten am Limit | TAL gGmbH Volker Brünger auf Twitter @BrungerVolker Brandbrief von Heiko Schneider pdf TAL gGmbH Website TAL gGmbH auf Twitter @GgmbhTal Therapeuten am Limit Website Claudia Czernik auf Twitter @ClaudiCzernik Bleibt Gesund! Macht Gesund!Aufgenommen am Samstag, 13. Juni 2020
2020-06-14
45 min
Zukunft der Pflege
Christoph Stolte | Corona-Lockerungen in der Krititk
In der letzten Woche haben sich Bund und Länder auf umfangreiche Lockerungen der Corona-bedingten Einschränkungen geeinigt. Darunter fällt auch das Besuchsverbot in Pflegeheimen. Diesen Schritt wollen wir heute mit Christoph Stolte, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland, diskutieren. Er wünscht sich mehr Augenmerk auf den ethischen Konflikt, einen Fokus auf die Würde des einzelnen Menschen und nachhaltige Verbesserungen für die Pflege über die Corona-Krise hinaus. Viel Spaß und Erkenntnis mit der Episode und bleiben Sie Gesund! Links Blogbeitrag zu Besuchsregeln in Pflegeheimen Blog der Diakonie Mitteldeutschland Website der Diakonie...
2020-05-14
21 min
Zukunft der Pflege
Ulrich Christofczik | Corona-Lockerungen in der Kritik
In der letzten Woche haben sich Bund und Länder auf umfangreiche Lockerungen der Corona-bedingten Einschränkungen geeinigt. Darunter fällt auch das Besuchsverbot in Pflegeheimen. Diesen Schritt wollen wir heute mit Ulrich Christofczik, dem Vorstand des Evangelischen Christopheruswerks in Duisburg, diskutieren. Er berichtet, wie er die letzten Wochen ohne Besuche erlebt hat und welche Rückmeldungen er von seinen Mitarbeitenden und den Bewohner_innen bekommen hat. Er bewertet die aktuellen Lockerungen und schildert, wie diese nun konkret umgesetzt werden. Viel Spaß und Erkenntnis mit der Episode und bleiben Sie Gesund! Links Websit...
2020-05-13
13 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Sabine Maur | Psychotherapie und #Covid19
Willkommen zur 66. Episode mit der Aufnahme am 27. April 2020! News COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz pdf Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite pdf Krankschreibung per Telefon Ärzteblatt Ausbrüche in Kliniken Ärzteblatt | Bad Mergentheim Gespräch mit Sabine Maur Sabine auf Twitter @SabineMaur Sabine auf Instagram @maur.sabine Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz auf Twitter @LPKRLP Website der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz Medizin-Murks: Hintergründe der Tracing-App Gar kein Murks, sondern die wissenschaftliche Begründung zur Corona-Kontakt-Tracing-App, also u.a. der deutschen Corona-Warn-App. Science | Interaktives Dashboard Bleibt Gesund! Wascht Euch die Hände...
2020-04-28
32 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Natalie Grams und Jutta Hübner | Sonderfolge: Wechsel beim INH
Willkommen zur 65. Episode mit der Aufnahme irgendwo zwischen 18. und 21. April 2020 – eine Sonderfolge zum Wechsel beim Informationsnetzwerk Homöopathie. INH-Nachfolge Gespräch mit Prof. Jutta Hübner & Natalie Grams! Links aus dem Gespräch Informationsnetzwerk Homöopathie | Susannchen braucht keine Globuli |Homöopedia Zu Jutta Hübner Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Wiki Stiftung Perspektiven Profil beim INH Zu Natalie Grams Homepage von Natalie Grams Twitter @nataliegrams Wiki brand eins “Die Ketzerin” Buch “Homöopathie neu gedacht” | Buch “Gesundheit! Ein Buch nicht ohne Nebenwirkungen” | Buch “Was wirklich wirkt” Podcast “Gram’ Sprechstu...
2020-04-21
37 min
Zukunft der Pflege
pflegesterne.de | Cornelia Röper, Thomas Mähnert, Dr. Jan Schröder
In der heutigen Episode spreche ich mit meinen Gästen über die personellen Herausforderungen in der Pflege (insbesondere in der Corona-Pandemie) und wie die Bewegung „pflegesterne“ diesen begegnet und über die Krise hinaus denkt. Meine Gäste: Cornelia Röper, Thomas Mähnert und Dr. Jan Schröder. Links Website pflegesterne.de Pflegesterne auf Facebook Pflegesterne auf Twitter Pflegesterne auf Instagram Pflegesterne auf LinkedIN Website mitunsleben.de | auf Twitter @mitunsleben Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | Auf Twitter @johanniter Zu Cornelia Röper Twitter @CorneliaRoeper | LinkedIN | Xing | Instagram … trifft Bill Gates Stiftung Liebenau | Berlin Valley zu Dr. Jan Schröder Twitter...
2020-04-15
18 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Medizinstudierende und Covid-19
Willkommen zur 64. Episode mit der Aufnahme am 02. April 2020! Hörempfehlungen Podcast für den ÖGD | Episode zum §218 (in Ovid-19-Zeiten) vom Podcast „Armut und Gesundheit“ Links aus den Gesprächen bvmd | auf Twitter @bvmd_like medis4ÖGD | #Medis4ÖGD auf Twitter match4healthcare | auf Twitter @match4health_ Jana Aulenkamp auf Twitter @aulenkampjana | eigene Website Philip Plättner auf Twitter @PhilipPlaettner Tobias Henke auf Twitter @TobiasHenke_de Bleibt Gesund! Wascht Euch die Hände! Macht Gesund!Aufgenommen am Donnerstag, 02. April 2020
2020-04-03
44 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Alternative Corona-"Fakten" im Murks-Check
Salut und herzlich Willkommen zu GMP Episode 63 – mitten aus den #physicaldistancing und #flattenthecurve Corona Wochen. Ein paar Links aus der Episode: Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen Wenn die Episode zu §218 veröffentlich wird, findet ihr die hier Links aus dem Murks-Check Ibuprofen – Uni Wien dementiert | Experten: Kein solcher Zusammenhang Erkältungsvirus: Beitrag von John Ioannidis | Statement Netzwerk EbM | NDR – Antikörpertest | NDR II Herdenimmunität: destatis Flächendesinfektion: Uni Greifswald | NEJM 5G: Link 1 | Anthroposophie.blog | Link 3 | Link | ncbi Bleibt Gesund! Macht Gesund!Aufgenommen am Donnerstag, 26. März 2020
2020-03-27
31 min
Zukunft der Pflege
Ute Cichos, contec GmbH | Pflegebetreiber in der Corona-Krise
Mit dieser Episode führen wir für unsere Kunden eine kleine Serie zu den Auswirkungen der gegenwärtigen Corona-Pandemie auf die Pflege- und Gesundheitsbranche fort. Wie gehen Einrichtungen und Träger mit den Herausforderungen um, welche Erfahrungen werden gemacht und welche Empfehlungen können gegeben werden? Wir sprechen mit Branchenvertreter*innen und Berater*innen der contec GmbH um Ihnen möglichst praxisnahe Handlungsempfehlungen für Ihre Arbeit zu geben. Heute im Gespräch: Ute Cichos, Management- und Organisationsberaterin der contec GmbH Links Website der contec Profil von Ute Cichos Ute Cichos auf LinkedI
2020-03-26
10 min
Zukunft der Pflege
Christoph Radbruch, DEKV | Corona und die Lage der Krankenhäuser
Mit dieser Episode starten wir für unsere Kunden eine kleine Serie zu den Auswirkungen der gegenwärtigen Corona-Pandemie auf die Pflege- und Gesundheitsbranche. Wie gehen Einrichtungen und Träger mit den Herausforderungen um, welche Erfahrungen werden gemacht und welche Empfehlungen können gegeben werden? Wir sprechen mit Branchenvertreter*innen und Berater*innen der contec GmbH um Ihnen möglichst praxisnahe Handlungsempfehlungen für Ihre Arbeit zu geben. Heute im Gespräch: Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen evangelischen Krankenhausverbands e.V. (DEKV e.V). Links Website des DEKV Christoph Radbruch auf LinkedIn
2020-03-25
16 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Katrin Helling-Plahr | §217, Sterbehilfe und Corona
Willkommen zur 62. Episode mit der Aufnahme am 17. und 18. März 2020! Hörempfehlungen Podcast für den ÖGD | Schlaulicht-Podcast (nicht nur) für Kinder Links zu Katrin Helling-Plahr Wikipedia | Website | Twitter | Facebook “Trotz Sterbehilfe-Urteil: Spahn verweigert tödliche Medikamente”, Redaktionsnetzwerk Deutschland “Spahn will BfArM weiterhin nicht über Sterbehilfe entscheiden lassen”, DAZ.online “Sterbehilfe: Abgeordnete Helling-Plahr legt Vorschlag vor”, Westfalenpost Kommentar von Jan Weber “Offener Rechtsbruch ohne Konsequenzen” hpd gmp Episode 18b Dokumentation „(Keine) Zukunft des Heilpraktiker-Berufs “FDP-Fraktion stimmt für Erhalt des Heilpraktikerberufs”, Medwatch UAEM Petition UAEM: Corona (COVID-19)-Impfstoffe und Medikam...
2020-03-18
35 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Corona-Time
Willkommen zur 61. Episode mit der Aufnahme am 13. März 2020! Heute als ganz kurze “Fast-Nur-Corona-Fast-Nur-Pascal-Episode”. Kleine Liste mit Lese- und Unterstützungsempfehlungen … für all die, die sich mal mit was anderem als Corona den Kopf zerbrechen wollen: “Wie Kommunen Stimmung gegen das Impfen machen” – das ist eine neue Recherche von den Helden von Medwatch – die freuen sich i.Ü. auch, wenn mensch denen was in den Hut wirft. Link zum Beitrag | Link zum Unterstützen | Medwach auf Twitter @medwatch_de Plan G von den beiden anderen Held_innen und gmp-Freundinnen Iris Hinneburg und Silke Jäger – und au...
2020-03-14
31 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Peter von Philipsborn - Nutri-Score
Willkommen zur 60. Episode mit der Aufnahme am 1. März 2020! News Corona NDR-Info Coronavirus-Update | Einschätzung Virus | Pandemie | WHO-Situation reports | DEGAM-FAQ | Johns Hopkins Live stats | Spiegel §217 Ganze Sitzung & Begründung YouTube | Tagesschau | Süddeutsche | Inforadio | Spahns Post-It-Verbot gegen die Herausgabe von Medikamenten zur Sterbehilfe Tagesspiegel Leseempfehlungen: Qualitätsprüfung in der Pflege – Interview mit Nadine-Michèle Szepan | Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz – Position des AOK Bundesverbandes | Bayerische “Homöopathiestudie” wird doppelt so teuer Sueddeutsche | Steigende Gesundheitsausgaben – Kritik der FDP PKV kehrt in die gematik zurück Handelsblatt Gespräch mit Dr. Richard Ochmann vom IGES Institut zur jüngsten Bertelsmann-Studie Gespräch mit Peter von Philipsborn – Nutri...
2020-03-02
1h 12
Gesundheit. Macht. Politik.
Christina Jochim #mehrzeitfürpsyche
Unsere 59. Episode mit der Aufnahme am 9. Februar 2020 | Den Medizinmurks hat Pascal am 11. Februar eingesprochen. News Notfallreform Ärzteblatt Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz (GKV-FKG) Ärzteblatt I | Ärzteblatt II weiterer HIV-Impfstoff versagt Ärzteblatt Personalbedarfsmessung in der Altenpflege Ärzteblatt Neue ambulante Versorgungs-Vergütung Ärzteblatt Lieferengpässe Ärzteblatt Passwortsicherheit FAZ Freiheitsentzug in der häuslichen Pflege Ärzteblatt Gespräch mit Christina Jochim Wir haben heute für Euch ein Gespräch zu einer erfolgreichen Petition für mehr Personal in der Psychiatrie und Psychosomatik mit Christina Jochim, Vorstandsmitglied der Landesgruppe Berlin der DPtV Deutsche PsychotherapeutenVereinigung | und zumindest einen ersten Einstieg in die Fragen der...
2020-02-11
1h 21
Gesundheit. Macht. Politik.
Dr. Reiner Kern - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA)
Bitte um Umfrage-Teilnahme auf Findmind.ch Hallo gmp-Hörer_in! Wir halten die Umfrage noch bis zur nächsten Episode offen – wir wollen schauen, wie wir unseren Podcast noch besser machen können & Du kannst uns dabei helfen! Es wäre super, wenn Du uns dafür einen kleinen Fragebogen beantworten könntest! Dauert auch nicht lange! Das ganze bei FINDMIND (https://findmind.ch/c/peOXM1MAYE) News Organspendeentscheidung Tagesspiegel | Zeit Coronavirus in China Süddeutsche | Welt | FAZ Notfallversorgung – Referentenentwurf BMG I | BMG Referentenentwurf | Ärzteblatt | Süddeutsche | AOK-BV Arztpraxen an Investoren...
2020-01-27
1h 20
Zukunft der Pflege
Pia Zimmermann MdB (Die Linke) - Halbzeitbilanz Pflegepolitik
Wir führen unsere kleine Reihe zur Halbzeitbilanz der Pflegepolitik der Großen Koalition fort. Nach den beiden Geschäftsführern des Bundesverbands der privaten Anbieter sozialer Dienste in Deutschland (bpa e.V.), Herbert Mauel und Bernd Tews (zdp026), Nicole Westig, pflegepolitische Sprecherin der FDP Bundestagsfraktion (zdp027), Dr. Roy Kühne, Berichterstatter für die Themen Heil- und Hilfsmittel sowie Pflege der CDU/CSU Bundestagsfraktion (zdp029), Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen (zdp031) und Heike Baehrens, Pflegebeauftragte der SPD Bundestagsfraktion (zdp032) spreche ich heute mit Pia Zimmermann MdB, der pflegepolitische Sprecherin...
2020-01-20
19 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Sebastian Schönherr | Antibiotika-Resistenzen Teil 2 | Jahreswechsel-Folge
Bitte um Umfrage-Teilnahme auf Findmind.ch Hallo gmp-Hörer_in! Wir wollen schauen, wie wir unseren Podcast noch besser machen können & Du kannst uns dabei helfen! Es wäre super, wenn Du uns dafür einen kleinen Fragebogen beantworten könntest! Dauert auch nicht lange! Das ganze bei FINDMIND (https://findmind.ch/c/peOXM1MAYE) Gespräch mit Sebastian Schönherr Antibiotikaresistenzen und UAEM | TEIL 1 Sebastian auf Twitter @Seb_Schnherr UAEM Website UAEM auf Twitter @UAEMGermany UAEM Germany auf facebook @UAEMGermany AMR Review von Jim ONeill, im Auft...
2020-01-08
1h 24
Zukunft der Pflege
Heike Baehrens MdB (SPD) - Halbzeitbilanz Pflegepolitik
Wir führen unsere kleine Reihe zur Halbzeitbilanz der Pflegepolitik der Großen Koalition fort. Nach den beiden Geschäftsführern des Bundesverbands der privaten Anbieter sozialer Dienste in Deutschland (bpa e.V.), Herbert Mauel und Bernd Tews (zdp026), Nicole Westig, pflegepolitische Sprecherin der FDP Bundestagsfraktion (zdp027), Dr. Roy Kühne, Berichterstatter für die Themen Heil- und Hilfsmittel sowie Pflege der CDU/CSU Bundestagsfraktion (zdp029), und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen (zdp031), spreche ich heute mit der Pflegebeauftragten der SPD Bundestagsfraktion, Heike Baehrens MdB. Zu unserer Gesprächs...
2019-12-16
23 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Sebastian Schönherr | Antibiotika-Resistenzen | UAEM
Internationale Tage 20. Dezember – International Human Solidarity Day … a day to celebrate our unity in diversity Und, natürlich, am … 22. Dezember – Die Wintersonnenwende PKV Morgenvisite Adventskalender der Pharmamafia Armut und Gesundheit – neue Episode zu Digitalisierung & Gesundheit mit Irmgard Landgraf, Nils Heyen und Christoph Karlheim… Website | feed News Viel zur Krankenhauslandschaft | SPD setzt Krankenhaus-Reform auf die Agenda der Großen Koalition Handelsblatt | 20% weniger KKH in 10 Jahren Ärzteblatt | Krankenhäusern fehlen mehr als 50.000 Pflegekräfte Ärzteblatt | SPD-Fraktionsvize Bas fordert „Bestandsaufnahme“ der Kliniklandschaft bibliomedmanager | NRW-Kliniken – haben Probleme mit Gesundheitspolitik kma-online AdaHealth – TK wirft sie raus Ärztezeitung H...
2019-12-16
1h 22
Gesundheit. Macht. Politik.
Paula Piechotta - Die Grüne Homöopathie-Debatte
Internationale Tage 3. Dezember – Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung 10. Dezember – Tag der Menschenrechte Empfehlung: Armut und Gesundheit – der Public Health Podcast News Bundesländer gegen Krankenkassenreform Handelsblatt | Aerzteblatt OECD und EU-Kommission finden das Deutsche Gesundheitssystem nicht so dolle Tagesspiegel | Gerechte Gesundheit | Publikation | Länderprofil Deutschland Bundesverband der Pharmaziestudierenden und das Rx-Versandverbot DAZ Datenleck in Arztpraxis Logbuch Netzpolitik NNP322 | Heise I | Heise II §219a Zeit Anreize für mehr Antibiotikaforschung Ärzteblatt Gespräch mit Paula Piechotta Twitter @PaulaPiechotta Zusammenfassung der Debatte in FAZ | Heute Show 1 und Heute Show 2 | TAZ Held_innen der Gesundheit: William Osler
2019-12-04
1h 30
Zukunft der Pflege
Kordula Schulz-Asche (Bündnis 90 / Die Grünen) - Halbzeitbilanz Pflegepolitik
Wir führen unsere kleine Reihe zur Halbzeitbilanz der Pflegepolitik der Großen Koalition fort. Nach den beiden Geschäftsführern des Bundesverbands der privaten Anbieter sozialer Dienste in Deutschland (bpa e.V.), Herbert Mauel und Bernd Tews (zdp026), Nicole Westig, pflegepolitische Sprecherin der FDP Bundestagsfraktion (zdp027) und Dr. Roy Kühne, Berichterstatter für die Themen Heil- und Hilfsmittel sowie Pflege der CDU/CSU Bundestagsfraktion (zdp029), spreche ich heute mit Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen. Zu unserer Gesprächspartnerin Twitter: @K_SA Instagram: @schulzasche Website Wikipedia ...
2019-11-22
34 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Joachim Odenbach - Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG)
International Days: 20. November: World COPD-Day (Chronic Obstructive Pulmonary Disease / Chronisch obstruktiuve Lungenerkrankungen) 25. November: International Day for the Elimination of Violence against Women Wiki AUFRUF: Spenden z.B. für Terre des Femmes 1. Dezember: Welt-AIDS-Tag | https://www.unaids.org/en News Digitalisierung Sicherheitslücken in den Praxen Süddeutsche | Ärzteblatt | Twitter Project Nightingale wsj Amazon cnbc | Ärztezeitung Interview mit dem neuen GF der gematik Ärzteblatt Mini: Gespräch mit Bettina Frank – Personalnot in der Kindermedizin | Twankenhaus | Dr. Oetkers Pizza-#Globukalypse-Gate rbb | Tagesschau |@FrankBettina | Twitter | Twankenhaus | Welt Mini: Masern-Impfpflicht Zeit | Gerechte Gesundheit | Ein...
2019-11-18
1h 08
Gesundheit. Macht. Politik.
Ulrich Dirnagl | Forschung: This is an intergalactic emergency
International Days: World Science Day for Peace and Development 10.11 Welt-Diabetestag 14.11. News Datenschutz an Platz 1 (inkl. Gespräche dazu mit Jörg Sauskat) Deutschlandfunk | Twitter 1 | Twitter 2 | BMG Kabinettsbeschluss | Golem | rnd | Ärzteblatt | Logbuch Netzpolitik 320 #Globukalpyse-Update mit Tim Demisch FAZ #Heilpraktikalypse? Zeit | Noch im April: Ärztezeitung MLP Gesundheitsreport Mini: Krankenhauslandschaft – Systemwechsel gefordert Süddeutsche | Schon mit Prof. Busse in Episode 12 Mini: Beitragsbemessungsgrenzen steigen 2020 Bundesregierung | Tagesspiegel Mini: Interview mit Henke Ärzteblatt Mini: Bertelsmann-Studie zur Überversorgung Interview This is an intergalactic emergency Unser Gesprächspartner: Prof. Dr. Ulrich Dirnagl Prof. Dirnagl studierte und promovierte an der Ludwig-Maxi...
2019-11-05
1h 37
Zukunft der Pflege
#careback - Tertianum Care
In den Episoden 8, 10 und 11 haben wir uns bereits mit dem Thema Personalmarketing auseinandergesetzt. Nun soll hier das Thema praxisnah und auf das Thema „Arbeitgebermarke“ fokussiert vertieft werden. Anlass dafür gibt der Fachkräftemangel in der Pflege und damit auch der Druck auf Arbeitgeber sich für den oder die Pflegefachkraft attraktiv zu machen. zdp spricht dazu heute mit zwei Expertinnen: Annemarie Kröning, Pflegedienstleiterin von Tertianum Care und der Management- und Organisationsberaterin Silvia Breyer, die bei der contec u.a. das Team „Arbeitgebermarkenentwicklung“ leitet. Links Website Tertianum Care #careback facebook E-Mail-Bewerbung an bewerbung@tertianum-care...
2019-11-04
29 min
Zukunft der Pflege
Roy Kühne (CDU) - Halbzeitbilanz Pflegepolitik
Wir führen unsere kleine Reihe zur Halbzeitbilanz der Pflegepolitik der Großen Koalition fort. Nach den beiden Geschäftsführern des Bundesverbands der privaten Anbieter sozialer Dienste in Deutschland (bpa e.V.), Herbert Mauel und Bernd Tews (zdp026), und Nicole Westig, der pflegepolitischen Sprecherin der FDP Bundestagsfraktion (zdp027) sprechen wir heute mit dem Diplom-Sporttherapeut Dr. Roy Kühne MdB. Er ist Berichterstatter für die Themen Heil- und Hilfsmittel sowie Pflege der CDU/CSU Bundestagsfraktion. Zu unserem Gesprächspartner Twitter @Dr_Roy_Kuehne Instagram @roy_kuehne Website Facebook
2019-10-28
21 min
Gesundheit. Macht. Politik.
AG Interessenkonflikte
Wir haben ein Geschenk bekommen! Herzlichsten Dank dafür an Winfried! Edzard Ernst “Alternative Medicine – A Critical Assessment Of 150 Modalities” News #Globukalpyse 1 Landesärztekammer Bremen & Sachsen-Anhalt steigen aus Homöopathie-Weiterbildung aus Weser-Kurier | Sueddeutsche #Globukalypse 2 Kein (fauler) Kompromiss zum Homöopathie-Antrag bei den Grünen TAZ I | TAZ II | Tagesschau | Änderungsantrag Datenschutzabbau im Gesundheitswesen Heise AG Interessenkonflikt Unser Gesprächspartner: Leonard Hess, Lisa Specht, Maja Struck, Sophie Tragert, Julian Beier und Sophie Gepp Twitter Leonhard Hess @Leo_U_H Twitter Julian Beier @jb_pirate Twitter Sophie Gepp @Sophie_A_G Universities All...
2019-10-22
00 min
Zukunft der Pflege
Prof. B. Klein - Robotik in der Pflege
Im Auftrag der Stiftung Münch erschien 2018 die Publikation „Robotik in der Gesundheitswirtschaft“. Das Buch versteht sich als Anregung für die Akteure des Gesundheitswesens, um Vorstellungen und Ideen für den zukünftigen Einsatz von Robotik zu finden. Unser Fokus heute: die Anregungen für Akteure der Pflege. Mit einer der Autor_innen, Prof. Barbara Klein, spreche ich darüber wie es um diese Lösungen steht, was sich noch entwickelt aber auch, was schon Einzug in den Pflegealltag genommen hat. Frau Prof. Klein arbeitet an der Frankfurt University of Applied Sciences, ist Sprecherin des Forschungszentrums FUTURE AGING...
2019-10-16
31 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Heidrun M. Thaiss | BZgA
Ganz viele “International Days” 10.10. World day against the death penalty | World mental health day | World Sight day 11.10. Internationaler Mädchentag 15.10. Global Handwashing Day 17.10. International Day for the Eradication of Poverty 20.10. World Osteoporosis Day News Halbzeitbilanz bei der SZ | rp-online Krankenkassenreform Handelsblatt | Ärzteblatt Pflege-TÜV SZ | Ärzteblatt Amazon launches employee health clinic cnbc | kuketz-blog SPD und Hans-Böckler-Stiftung wollen Pflege(bürger)vollversicherung Ärzteblatt | Deutschlandfunk | Ärzteblatt #Globukalypse DerStandard | DerPosttillon Unsere Gesprächspartnerin: Dr. med. Heidrun M. Thaiss | BZgA Dr. Thaiss ist seit 2015 Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); zuvor leitete sie die Leitstelle P...
2019-10-07
1h 11
Gesundheit. Macht. Politik.
Ferdinand Gerlach - SVR Gesundheit
Unsere 50. Episode! Mit der Aufnahme am 22. September 2019! Pascal ist wieder aus der Elternzeit zurück! Und für das neue Sounddesign einen ganz herzlichen Dank an Philipp Loof! Aus dem Update von Philip Dokumentation der Veranstaltung zur Krankenhauslandschaft wird hoffentlich bald veröffentlicht. Den direkten Link hab ich daher noch nicht. Zu finden dann aber hier: https://pulsb.de/podcast/ Antimicrobial Resistance: Making Sense Podcast mit Matt McCarthy | Trailer RESISTANCE FIGHTERS News aus dem Sommer Pflege: Sofortprogramm hat bisher keine Stellen geschaffen FAKT ARD-Magazin Bertelsmann-Studie 600 Kliniken reichen Zeit Neuer gematik-Chef Stern-Appell Stern I | S...
2019-09-26
1h 23
Zukunft der Pflege
Nicole Westig (FDP) - Halbzeitbilanz Pflegepolitik
Wir führen unsere kleine Reihe zur Halbzeitbilanz der Pflegepolitik der Großen Koalition fort. Nach den beiden Geschäftsführern des Bundesverbands der privaten Anbieter sozialer Dienste in Deutschland (bpa e.V.), Herbert Mauel und Bernd Tews (zdp026), sprechen wir heute mit Nicole Westig MdB, der pflegepolitischen Sprecherin der FDP Bundestagsfraktion. Zu unserer Gesprächspartnerin Nicole Westig auf Twitter @NicoleWestig Ihr Profil auf Instagram @nicole.westig Ihre eigene Website Kurzübersicht auf Wikipedia Ihr Profil bei LinkedIN
2019-09-23
18 min
Zukunft der Pflege
Herbert Mauel & Bernd Tews - bpa - Halbzeitbilanz Pflegepolitik
Mit dieser Episode beginnen wir eine kleine Reihe zur Halbzeitbilanz der Pflegepolitik der Großen Koalition. Heute spreche ich dazu mit den beiden Geschäftsführern des Bundesverbands der privaten Anbieter sozialer Dienste in Deutschland (bpa e.V.), Herbert Mauel und Bernd Tews. In ihren Funktionen stehen sie für die privaten stationären und ambulanten Anbieter. Das Gespräch entstand als Video-Interview in der Reihe „BlaueCouch“, wird aber in voller Länge nur hier veröffentlicht. Die Videos finden Sie hier: Teil 1 | Teil 2 Zu unseren Gesprächspartnern Website des bpa e.V. Pressemitteilungen des bpa e.V. ...
2019-08-27
25 min
Zukunft der Pflege
Prof. M. Ewers - Pflege in anderen Ländern
In einer Studie im Auftrag der Stiftung Münch wurde unter Leitung unseres heutigen Gastes, Prof. Dr. Michael Ewers, die Situation der Pflege in Großbritannien, den Niederlanden, Schweden und Kanada untersucht. Die Ergebnisse erschienen Anfang des Jahres in dem Buch „Pflege in anderen Ländern: Vom Ausland lernen?“ beim medhochzwei Verlag. Prof. Ewers ist Direktor des Instituts für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Charité – Universitätsmedizin Berlin und unter vielen anderen Aktivitäten auch Mitglied des Expertenbeirats zur Erstellung eines Nationalen Aktionsplans Health Literacy. Zu unserem Gesprächspartner Website Twitter @berlin_me Researchgate Profil auf der...
2019-08-12
38 min
Gesundheit. Macht. Politik.
a - Dena Kelishadi | Digitale Versorgung in Ghana & Laura Jung | Klima und Gesundheit
Heute eine „mein-Podcast-Arzt-ist-in-Elternzeit-Sondernummer“ von Gesundheit.Macht.Politik. Bewertungen sind immer Willkommen. Z.B. HIER bei iTunes Kommentare / Hinweise etc. immer gerne hierhin info@gmp-podcast.de News-Links Kommentar zum MDK-Reformgesetz beim observer Gesundheit Spahn Machtdemonstration FAZ und „Mister Fleißig“ im Ärzteblatt Ein paar Links zur Homöopathie (Wirkt nicht über den Placebo-Effekt hinaus) Debatte: WAZ, hpd, Wunderbares Video von Mai Thi, Kommentar von Anna Steiner in der FAZ Impfpflichtdebatte auf DAZ.online Zusammenlegung DIMDI und BfArM Ärzteblatt Versandhandels-Reform Handelsblatt Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Krankenhausversorgung (pdf) Gespräch eHealth in Ghana | Gespräch mit Dena Kelishadi...
2019-07-21
39 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Jörg Sauskat | Opposition im Spahntempo
Mit der Aufnahme am 07. Juli 2019. Mit dieser Episode fängt die Elternzeit unseres Podcast-Arztes an. Gutes Argument für die Erstattung der Homöopathie (wirkt nicht über den Placeboeffekt hinaus) | 4. Argument ist überzeugend Spiegel News Pflegekammerkonferenz gegründet Link | Ärztezeitung | Veranstaltungsmitschnitt “Harmonischer Dreiklang für eine starke Pflege” hier nachzuhören Sterbehilfeentscheidung Spiegel | hpd | hpd 2 219a Ärztezeitung | Zeit | Süddeutsche Masernimpfpflicht & Ethikrat Spiegel Gespräch mit Jörg Sauskat Jörg ist Referent für Gesundheitspolitik in der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Twitterkontakt zu Jörg Sauskat Held_innen der Gesundhei...
2019-07-08
1h 06
Gesundheit. Macht. Politik.
Rebecca Beerheide #daet2019
In unsere Episodenzeit fällt Weltblutspendetag am 14. Juni (auch schon in gmp03 besprochen), der Weltflüchtlingstag am 20. Juni und die Sommersonnenwende und damit auch der Welthumanistentag 2019 am 21.Juni. Neues bei Pascal: Dialog mit jungen Ärztinnen und Ärzten im Ärzteblatt und auf youtube. Neues bei Philip: Hauptstadtkongress Eklat auf Twitter nachverfolgen, sehr überzeugender Moderator: Holger Steudemann (agentur-wok) | Skepkon – Rückblick, Auseinandersetzung mit dem Buch „Impfen Pro & Contra“ von Dr. Martin Hirte – als Video verfügbar mit Dr. Jan Oude-Aost (twitter und auch einen eigenen Podcast) – Hintergrund und Material dazu hier: www.eingeimpft.de. Und gleich auch der Transparenz weg...
2019-06-12
58 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Jens Flintrop | IQWiG
Mit der Aufnahme am 19. Mai 2019 … in unsere Episodenzeit fällt nicht nur der HSK und die Skepkon sondern auch, am 31.5., der Weltnichtrauchertag Europawahl Wahl-o-mat | Wahlcheck-Gesundheit, Herausgegeben von der Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) – Sehr Zahnmedizin-Lastig Europa-Wahlprogramme der Union | Grüne | SPD | Linke | FDP | Volt … und Volt Grundsatzprogramm. News Ausweitung der Arztsitze Ärzteblatt Montgomery – VV des Weltärzteverbundes kma-online.de | Nachtrag zur Sterbehilfe & Euthanasie Spiegel | Tagesspiegel MDK – Reform angekündigt Ärzteblatt | Gespräch zum MDK mit Dr. Bernhard van Treeck schon in Episode 26 Referentenentwurf: Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) Weitere Debatten: Organspend...
2019-05-20
1h 06
Zukunft der Pflege
@thefabulousfranzi - für die Pflege begeistern
Bereits in der Episode 13 und Episode 21 stellten wir das Projekt care4future vor. Kurz zur Erinnerung: Nachdem der Fachkräftemangel in der Pflege allgegenwärtig ist versucht dieses Projekt Schüler_innen und Schülern, also Jugendlichen in der Phase der Berufswahl, authentische Einblicke in die Berufe der Pflege und Gesundheit zu geben und für den Beruf zu begeistern. Im Zentrum dabei steht, dass Auszubildende selber als Botschafter ihrer eigenen Profession die Schüler_innen den Beruf vorstellen (peer-learning). Heute nehmen wir uns wieder dem Thema Nachwuchsgewinnung für die Pflege an. Die Leiterin des Projektes care4future, Sina Steffen...
2019-05-08
16 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Sebastian Kuhn | Risikostrukturausgleich II
Wir sind jetzt auch auf Stitcher zu finden! Kurzes vorweg: DMEA Rückblick des eHealth-Podcasts Video-Interviews: Andreas Westerfellhaus zu Pflegekammern | zur Finanzierung der Pflege Video-Interview: Prof. Sell zur Bewertung der Generalistik Kommentar | HPV – Impfung Dr. Jana Husemann schrieb: „Mich überzeugen die Daten bislang nicht, um proaktiv für die Impfung zu werben, ich stehe ihr eher neutral gegenüber. Ob die HPV Impfung wirklich Karzinome verhindert, wird man erst in einigen Jahren wissen, bisher ist nur die Verringerung von Dysplasien belegt. Genitalwarzen nehmen darunter auch ab, darum ging es bei euch ja aber nicht. … Mi...
2019-04-29
1h 21
Gesundheit. Macht. Politik.
Sebastian Kuhn | Risikostrukturausgleich I
Mit der Aufnahme direkt am Weltgesundheits– bzw. WHO-Tag und in unsere Episodenzeit fällt auch der 29. Welt-Hämophilietag am 17.4. Kommentar No Pflege-TÜV Dr. Bernhard Holle schrieb uns einen Kommentar zu unserer Verwendung des Begriffs „Pflege-TÜV“, den wir hier gerne veröffentlichen: „Einen etwas spezielleren Hinweis möchte ich zu Eurer Folge 44 geben. Ihr sprecht von dem bevorstehenden „Pflege-TÜV“. Mittlerweile höre ich diesen Begriff an unterschiedlichen Stellen, obschon er keinerlei offizielle Bezeichnung des Verfahrens darstellt. Ich halte den Begriff aus verschiedensten Gründen für problematisch. Der Begriff TÜV ist der Kurzname des „Te...
2019-04-08
54 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Rebecca Beerheide | TSVG | Mini-Podcast-Meetup
Episode gmp44 erscheint kurz vor dem “Welt-Autismus-Tag” am 2. April. Und da wir wohl erst dann unsere nächste Episode aufnehmen auch vor dem “Weltgesundheitstag” am 7. April. An diesem Tag wird nicht nur der Gründung der WHO 1948 gedacht – die WHO ruft auch immer ein Thema aus. Dieses Jahr “Universal Health Coverage”. Zu selten Pflege? Es gibt gleich zwei neue Ausgabe des Übergabe-Podcasts: Zu Pflegewissenschaften und eine cross production mit dem eHealth Podcast in ug006 Video von Prof. Sell zum Thema Generalistische Pflegeausbildung | Twitter-Feed Mini-News-Übersicht Update: Brustkrebs-Bluttest Tagesschau Investitionsbedarf der Krankenhäuser & DRG Umbau Ärzteblatt I | Ärzteblatt II ...
2019-03-24
1h 12
Zukunft der Pflege
Netzwerk SONG - SONGbook
Mit der heutigen Episode und mit meinen heutigen Gästen stelle ich das Netzwerk SONG vor – Soziales Neu Gestalten. Das Netzwerk hat jüngst ein daten- und positionsreiches Policy Paper veröffentlicht „NEU DENKEN – MUTIG HANDELN“, das sogenannte SONGbook, in dem das Netzwerk den bekannten Herausforderungen der Pflege – Fachkräftemangel, Demographischer Wandel, Zerfall familiärer Strukturen, Steigende Ansprüche an Inklusion und Integration nicht nur durch Zuwanderung – eigene Lösungsstrategien – „das Sozialmodell der Zukunft“ entgegenstellt. Die Kernthesen und die „Rezepte für ein neues Wir“ des SONG-Netzwerks diskutiere ich heute mit Alexander Künzel, dem Vorsitzenden des Netzwerks und Seniorvorstand Br...
2019-03-06
27 min
Zukunft der Pflege
care4future Niebüll
Bereits in der Episode 13 stellten wir das Projekt care4future vor. Kurz zur Erinnerung: Nachdem der Fachkräftemangel in der Pflege allgegenwärtig ist versucht dieses Projekt Schüler_innen und Schülern, also Jugendlichen in der Phase der Berufswahl, authentische Einblicke in die Berufe der Pflege und Gesundheit zu geben und für den Beruf zu begeistern. Im Zentrum dabei steht, dass Auszubildende selber als Botschafter ihrer eigenen Profession die Schüler_innen den Beruf vorstellen (peer-learning). Zwar ist jedes Netzwerk anders, da care4future stets individuell an die Partner angepasst wird, in der heutigen Episode soll aber d...
2019-01-14
29 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Mathias Krisam - Nationale Nudging Plattform
Salut und herzlich Willkommen zu Gesundheit.Macht.Politik Episode 40. Unsere erste Episode 2019! Ohne (erkennbaren) Gesundheitsbezug: Roter Riesenvollmond Nächster Mondfinsternis ist am 21.Januar 2019 | Beginn kurz nach 4:30, voll verdeckt ab 5:41, Mitte der Finsternis zu fast schon humanen Zeiten: 6:12 Uhr | Hier mehr News Service Link: AOK von A(rzneimittel) bis Z(uschuss): Das gilt 2019 Zahl der Organspenden gestiegen Ärzteblatt eHealth – ePA / Gesundheitsakten-Fail 35c3 Video | Ärzteblatt | Zeit Spahn: Krankenkassen sollen Fettabsaugung zahlen FAZ | Süddeutsche | Twitter Sophia Schlette Kommunikation Pflegekammer Niedersachen Ärzteblatt Neue Sachverständige FAZ Gespräch mit Mathias Krisam Nationale...
2019-01-14
58 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Prof. Gerd Antes - 25 Jahre Cochrane
Salut und herzlich Willkommen zur Episode 34! Wir nehmen heute knapp vor der Schließung der Wahllokale in Bayern auf. Da wir aber schon erste Exit-Polls gesehen haben ist Pascal richtig gut drauf, während Philip die Welt da draußen verdrängen muss um noch ein wenig die Stimmung zu halten (vielleicht sind die Shownotes daher besonders umfangreich?). Nun aber: Viel Spaß mit Gesundheit.Macht.Politik Episode 34. Ach ja: Wir erscheinen am 14.Okober und damit am Global Handwashing Day! Allgemeines Veranstaltung “Versorgung zwischen Evidenz und Wunderheilung” wird auch als Audio-Stream zur Verfügung gestellt. F...
2018-10-15
1h 18
Zukunft der Pflege
Max Zilezinski
Heute im Gespräch: Max Zilezinski. Ich spreche mit Ihm über aktuelle politische Herausforderungen für die Pflege und über eine Befragung der BGW. Hintergrund Mit Max Zilezinski sprach ich während des vergangenen Hauptstadtkongresses nicht nur über die allgemeine pflegepolitische Lage sondern insbesondere auch über eine Studie der Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege BGW, die 2017 angekündigt wurde und nun, ein Jahr später, mit ersten Ergebnissen auf dem Hauptstadtkongress vorgestellt wurde. Hier hat die (BGW) die Arbeitssituation junger Angestellter im Krankenhaus, ihre physischen und psychischen Belastungen erhoben. Die Studie wurde vom Kompetenzzentrum für Verso...
2018-06-18
13 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Timo Frank #Gesundheit | Nudging | HIV-Test II | Held_in Galenos von Pergamon mit Christian Weymayr
Mal mit nur einer Woche Abstand, dafür aber hoffentlich zurück im alten Rhythmus unsere aktuelle WM-Ausgabe. Auch hier haben wir ein Gewinnspiel dabei … noch traut sich keiner zu Raten! Keine Angst: Wir nennen keine Namen, wenn das nicht gewünscht ist! Kurzer Hinweis Mit Max Zilezinski hat Philip auch ein Gespräch geführt. Das wird aber bei einem anderen Podcast erscheinen. Noch ist er am Schneiden, aber es wird hier zu finden sein: Zukunft der Pflege Die vorläufigen Ergebnisse der BGW-Studie News Kommentar zum HIV Selbstte...
2018-06-18
1h 05
Zukunft der Pflege
Dr. Nina Fleischmann
Heute im Gepräch: Dr. Nina Fleischmann über ein Projekt zur Gesundheitsförderung für Bewohnerinnen und Bewohner von stationären Pflegeeinrichtungen. Hintergrund Die stationäre Pflege nimmt eine zentrale Rolle im Deutschen Gesundheitssystem ein – was sich nicht zuletzt in der hohen Bedeutung widerspiegelt, die dem Thema im aktuellen Koalitionsvertrag zukommt. Im nunmehr vor fast drei Jahren in Kraft getretenem Präventionsgesetz sieht der Gesetzgeber die Durchführung gesundheitsförderlicher und präventiver Maßnahmen in stationären Pflegeeinrichtungen vor. Wie diese aber konkret ausgestaltet werden kann, welche Bedürfnisse bestehen oder wir eine konkrete Umsetzung ausse...
2018-04-27
19 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Natalie Grams | Globukalypse | Fernbehandlung | BayPsychKHG | Kassenaufsicht
Mini-Updates Pascal: Nachtrag zum Medizinmurks aus gmp020 | Neue Studie bzw. Statement Update zu Murks aus Episode 20: Die US Preventive Services Taskforce empfiehlt ebenfalls kein Vitamin D oder Calcium zur Prophylaxe. Möglicherweise gibt es aber Subgruppen (z.B. Osteoporose-Patienten) die zuhause leben, für die eine Substitution doch sinnvoll wäre. Philip: Verschwörungstheorie zur 23 | Film „23 – nichts ist wie es scheint“ | Mark Benecke zur Ärztehandschrift | Mitschnitt von »Homöopathie in der Kritik« Veranstaltung wird später hier veröffentlicht | Sehr lesenswerter Rant von Udo Endruscheit »Der Scharlatan ist ein Meister aus Deutschland« | Und eine Leseempfehlung von...
2018-04-20
1h 23
Zukunft der Pflege
Dr. Irmgard Landgraf - Entlastung durch Digitalisierung
Heute sprechen wir mit Dr. Irmgard Landgraf über die Frage, ob und wie Digitalisierung beim Pflegenotstand zur Entlastung beitragen kann. Dr. med. Irmgard Landgraf ist Fachärztin für Innere Medizin und führt eine Hausarzt- und Lehrarztpraxis der Charité in Berlin. Sie ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin und nutzt seit Jahren gemeinsam mit einem Pflegeheim eine elektronische Patientenakte, auf die sie und die Pflegekräfte gemeinsam zugreifen können. Ihr Versorgungsmodell wurde 2011 mit dem Innovationspreis von Springer Medizin und 2014 mit dem Telemedizinpreis der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin ausgezeichnet. Um mehr über das „Model...
2018-04-10
26 min
Gesundheit. Macht. Politik.
WHO wird 70 | Anne Jung von medico | Homöopathie | Zuckersteuer | Spahn & Pflegekräfte | Emily Rosa | Murks - CT und Niere weg?.
Anlässlich des 70jährigen Bestehens der WHO erscheinen wir mal ein paar Tage früher als üblich! Und natürlich: Bleibt Gesund! Macht Gesund! Terminankündigung »Homöopathie in der Kritik« … zum »Münsteraner Memorandum Homöopathie« | Das ganze findet statt am 19.4.2018 | 18:00 in Berlin. Infos zum Ort etc. und Anmeldung | Zum »Münsteraner Kreis« | … es verspricht spannend zu werden. Wer an einem Video-Stream Interesse hat: gebt dem Philip ne kurze Nachricht! News Spahns Pläne ausländische Pflegekräfte anzulocken Zuckersteuer in GB und Reaktionen in Deutschland: Tagesspiegel | Deutschlandfunk | n-tv | FAZ Foodwatc...
2018-04-07
47 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Elke Schilling | Silbernetz | Spahn | 219a | Westerfellhaus | Deutsches Gesundheitssystem nur mittelmäßig
Salut! gmp 21 – spätestens jetzt sind wir also volljährig. Viel Spaß damit! Und wie immer: Bleibt Gesund! Macht Gesund! Kleinigkeiten Pascal von der Arbeit… Ausbruchsmanagement Geriatrie Philip – bitte um Sternchen und Bewertungen bei iTunes / fyyd / podcast.de / player.fm News 1: Spahn und Hartz 4 FAZ 1 | FAZ 2 | Kommentar Blühm | Twittermeldungen: https://twitter.com/sixtus/status/975503133479665664 Jemand muss Spahn und Seehofer sagen, dass das Bundeskabinett kein Wettbewerb für den Titel "Arschloch der Legislaturperiode" ist. — Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) March 19, 2018 Optimist: Das Glas ist halb voll...
2018-03-26
1h 01
Zukunft der Pflege
Birgit Winzek - Bester Arbeitgeber Heiligenfeld Klinken
Heute spreche ich mit einem „Besten Arbeitgeber“ – Ziel ist einen Blick auf dieses Best-Practice-Unternehmen zu werfen und zu erfahren, welche Erfolgsrezepte dieser Auszeichnung zugrunde liegen. Hierzu sprachen wir mit Birgit Winzek, Geschäftsführerin der Heiligenfeld GmbH, die 2017 bereits zum vierten mal zum „Besten Arbeitgeber Gesundheit & Soziales“ – Kategorie Kliniken ausgezeichnet wurde. Birgit Winzek arbeitet selber bereits seit 1992 in den Heiligenfeld Kliniken. Sie war viele Jahre als Pflegedirektorin tätig und trat 2017 in die Geschäftsführung ein. Wir sprechen zunächst über die Gründe überhaupt an einem derartigen Wettbewerb teilzunehmen bevor sie auch auf spezifische...
2018-01-08
18 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Wer macht schon Jahresrückblicke?
Die nun wirklich LETZTE Episode für 2017. Nachdem wir die Feiertage gut überstanden haben – heute eine kurze Episode “Selbstreflexion”. Mini Pascal: Dienst(e) an Weihnachten | Weihnachtsmütze | …wie jemand der auf der zweiten Sprosse ausgerutscht ist Philip: Dank an Stiftung Münch für Rezensionsexemplar “Robotik in der Gesundheitswirtschaft – Einsatzfelder und Potenziale” Erster Blick: erstaunlich praxisnah und konkret. Mehr nach der Lektüre – werden wir aber auch mal als Interview aufgreifen! #Heilpraktikalypse update Es wird am 30. Januar doch noch eine Veranstaltung (in Berlin-Mitte) geben. Durchgeführt wird das von den Berliner Wirtscha...
2017-12-31
38 min
Zukunft der Pflege
Prof. Dr. Sascha Köpke
Mit der heutigen Episode sollen Impulse zur Weiterentwicklung der Pflege von der akademischen Seite einfangen werden. Wie wird hier die Weiterentwicklung der Branche und die Herausforderungen durch den demographischen Wandel eingeschätzt? Aber auch: wie steht es um die Akademisierung der Pflegebranche und was bedeutet „Evidenzbasierten Pflege“ gerade auch im Versorgungsalltag? Hierzu spreche ich mit Prof. Dr. Sascha Köpke, Leiter der Sektion „Forschung und Lehre in der Pflege“ des Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Zum Gesprächsgast, Prof. Dr. Sascha Köpke Nach seiner Ausbildung arbeitete er als Krankenpfleg...
2017-12-18
30 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Evidenz-Geschichte(n) mit Iris Hinneburg und Silke Jäger - BüV-Kampagne #KrankenkasseohneHomöopathie - BMJ Wetterfühligkeit
Überraschung: Mal wieder eine Nachtschicht. Neben dem Gespräch mit den Macherinnen des Evidenz-Geschichten Podcasts natürlich wieder ein paar News und als Murks eine eine Studie zum Schmunzeln. Kleinigkeiten 1. Wir haben einen Anrufbeantworter für Kommentare und Input Vorwarnung: Wird dann ggf. in in unsere Episoden eingespielt / sagt einfach kurz, wenn ihr das dann nicht wollt! Nummer: +… (Inzwischen abgeschaltet) 2. Spendenvorschläge Wintersonnenwende 2017 Ärzte der Welt e.V. / Médecins du Monde IBAN: DE06120300001004333660 | BIC: BYLADEM1001 | DKB ÄoG / MsF IBAN: E72370205000009709700 | BIC: BFSWDE33XXX | Bank für Sozialwirtschaft Medico International IBAN...
2017-12-18
1h 08
Gesundheit. Macht. Politik.
Jörg Sauskat mit Jamaika-Nachlese und GroKo Spekulationen - EMA -Bürgerversicherung - Lauterbach und Schulter-OP-Medizinmurks
Heute reden wir mit Jörg Sauskat über die gescheiterten Jamaika-Verhandlungen, was dort geplant wurde und was von den GroKo-Verhandlungen zu erwarten ist. Und es geht auch um eine(n) neue(n) Gesundheitsminister(in). Jörg war und Pascal ist dabei etwas verschnupft. Beim Medizinmurks hat Pascal Spaß mit einer neuen Studie zu Schulter-OPs. Kleinigkeiten Dank an Christian für das Lego-Set „Women of Nasa” – Kauf via Supportbutton auf der Homepage. Philip sagt DANKE!!! Lego-Set “Women of Nasa” | Lego-Ideas | Zeitrechner | … und empfiehlt die letzte Episode “Lage der Nation”. Da wurde sich auch mit der Bürgerversicherung besc...
2017-12-07
56 min
Zukunft der Pflege
Michael Uhlig - Studie zum Unternehmerlohn
Das Thema heute ist ein sowohl politisches wie auch betriebswirtschaftliches. Es geht um den „Unternehmerlohn“ von Pflegeeinrichtungsträgern. Jeder stationäre Pflegeeinrichtungsträger hat ein Verlustrisiko zu tragen (etwa als Folge eines Überangebotes am Markt, schwieriger Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt, etc.). Umgekehrt muss – nicht zuletzt durch das dritte Pflegestärkungsgesetz – die Pflegevergütung aber auch die Möglichkeit bieten, Gewinne zu erzielen. Diese Gewinne können dem Träger dann als die im Gesetz ebenfalls aufgeführten Überschüsse verbleiben. Kurzum: dieses „Unternehmerrisiko“ muss also angemessen berücksichtigt werden. ABER … Wie diese Gewinnchance zu bemessen ist hat der Gesetzgeber im Deta...
2017-12-04
20 min
Zukunft der Pflege
Franz Wagner - Neuer Präsident des DPR
In der bundespolitischen „Abwartezeit“ der Sondierungsgespräche reden wir heute mit dem neuen Präsidenten des Deutschen Pflegerates, Franz Wagner. Darin geht es um seine Erwartungen an die neue Bundesregierung, Wege, um der Pflege selber mehr Mitsprache im politischen Willensbildungsprozess zu geben, die Aufnahme pflegerischer Leistungen in den neuen Fallpauschalenkatalog (DRG) der stationären Versorgung und um Möglichkeiten vom internationalen Austausch zu lernen. Zum Gesprächsgast Franz Wagner ist seit dem 15. September 2017 neuer Präsident des Deutschen Pflegerats e.V.. Er ist gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger mit Weiterbildungen als Intensivpfleger und zur Stationslei...
2017-10-26
21 min
Zukunft der Pflege
care4future mit Jessica Stahl
Als Folge der demografischen Entwicklung wird in der Pflegebranche zunehmend die Frage zu Methoden der nachhaltigen Gewinnung motivierter Pflegenachwuchskräfte gestellt. Um Jugendlichen in der Phase der Berufswahl authentische Einblicke in die Berufe der Pflege und Gesundheit zu geben wurde daher das Projekt care4future ins Leben gerufen. Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bis 2013 geförderte Projekt ist Teil der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und zeigt einen Weg auf, wie junge Menschen auf interessante und authentische Art mit dem Pflegeberuf in einen positiven Kontakt gebracht werden. In regionalen Netz...
2017-10-16
17 min
Zukunft der Pflege
RA Christian Bernzen - Schnittstelle Behindertenhilfe, Eingliederungshilfe und Pflege
Die Veränderungen, die aus den Pflegestärkungsgesetzen (PSG I-III) und dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) resultieren, werfen eine Vielzahl von Fragen zu Schnittstellen zwischen Pflege und Behindertenhilfe auf. Auch vor Inkrafttreten der Reformen gab es die Schnittstellenbereiche zwischen verschiedenen Leistungsträgern, doch durch das neue Begutachtungssystem des zweiten Pflegestärkungsgesetzes wird der betroffene Personenkreis vergrößert, wodurch die Thematik neuer Diskussion bedarf. Dennoch ergeben sich trotz unklarer Rechtslage auch Chancen, Pflege und Eingliederungshilfe besser zu vereinen. Die Konzepte neuer integrativer Angebote können dabei an ganz unterschiedlichen Stellen ansetzen. Um dies zu reflektieren führen wir, gemeinsam mit der cont...
2017-10-09
22 min
Zukunft der Pflege
Sieben Schritte auf dem Weg zum effektiven Personalmarketing 3/3
Wir schließen mit dieser Episode unsere dreiteilige Praxis-Serie zum Thema Personalmarketing ab. Im Interview dazu erneut Christopher Rossberg, Personal- und Organisationsberater der contec GmbH. 7 Schritte auf dem Weg zum effektiven Personalmarketing – 3. Teil Aufbau der Mini-Praxis-Serie Im ersten Teil (zdp-08) wurden, neben der Vorstellung des Referenten, folgende Aspekte vorgestellt: 1. Arbeitgeber-Markenkern festlegen 2. Attraktivitätsfaktoren und 3. „Wettbewerb analysieren“ Im zweiten Teil (zdp-10) folgten: 4. Zielgruppe definieren und 5. Personalmarketing-Instrumente nutzen In diesem dritten Teil schließen wir nunmehr die Serie mit folgenden Punkten ab: 6. Homepage optimieren + Web 2.0 un...
2017-09-25
27 min
Zukunft der Pflege
Sieben Schritte auf dem Weg zum effektiven Personalmarketing 2/3
Wir führen unsere dreiteilige Praxis-Serie zum Thema Personalmarketing fort. Im Interview dazu erneut Christopher Rossberg, Personal- und Organisationsberater der contec GmbH. 7 Schritte auf dem Weg zum effektiven Personalmarketing – 2. Teil Aufbau der Mini-Praxis-Serie Im ersten Teil (zdp-08) wurden, neben der Vorstellung des Referenten, folgende Aspekte vorgestellt: 1. Arbeitgeber-Markenkern festlegen 2. Attraktivitätsfaktoren und 3. „Wettbewerb analysieren“ Im zweiten Teil folgen nunmehr: 4. Zielgruppe definieren und 5. Personalmarketing-Instrumente nutzen Der dritte Teil (zdp-11) schließt dann die Serie ab mit 6. Homepage optimieren + Web 2.0 und 7. Bewerbungen managen Links...
2017-09-18
23 min
Zukunft der Pflege
Dietmar Erdmeier
Achter Teil unserer Sommerserie zur Bundestagswahl 2017 Heute dazu im Interview: Dietmar Erdmeier, Gewerkschaftssekretär im Bereich Gesundheitspolitik beim Bundesvorstand von ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Berlin | zuvor Projektleiter Gesundheitspolitik der Berliner Wirtschaftsgespräche e. V. und Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Abgeordneten des Deutschen Bundestags. Erreichbar unter Twitter unter: @Pflegepolitik Links aus dem Gespräch Ver.di Gesundheitspolitik | Twitter @Pflegepolitik | Bündnis für gute Pflege | Broschüre: Gute Praxisanleitung in der Krankenpflege | Gutachten zur Pflegevollversicherung | Pflegereport 2013 | Pflege in den eigenen vier Wänden: Zeitaufwand und Kosten
2017-09-11
28 min
Zukunft der Pflege
Sieben Schritte auf dem Weg zum effektiven Personalmarketing 1/3
Wir starten eine kleine Praxis-Serie zum Thema Personalmarketing. Im Interview dazu Christopher Rossberg, Personal- und Organisationsberater der contec GmbH. Zunächst wollten wir aus dem Thema zwei Episoden „basteln“. Im Verlauf des zweiten Gespräches hat sich aber gezeigt, dass dies unsere selbstgesteckten Zeitgrenzen doch deutlich „gesprengt“ hätte. Damit also die „7 Schritte auf dem Weg zum effektiven Personalmarketing“ als Dreiteiler! Aufbau der Mini-Praxis-Serie Im diesem ersten Teil (zdp-08), neben der Vorstellung des Referenten: Arbeitgeber-Markenkern festlegen Attraktivitätsfaktoren und Wettbewerb analysieren Im zweiten Teil (zdp-10) folgen dann: 4. Zielgruppe definieren und 5. Personalmarketing-Instrumente nutzen Der...
2017-09-04
18 min
Zukunft der Pflege
Armin Lang - Sozialverband VdK
Siebter Teil unserer Sommerserie zur Bundestagswahl 2017 Aufgenommen auf dem HSK 2017 Heute dazu im Interview: Armin Lang, Vorsitzender des Sozialverbands VdK Saarland | Vorsitzender des Bundesausschusses des VdK Deutschland | beratend in der Gesundheits- und Sozial aktiv LANGConsult | Richtet u.a. auch den Gesundheitskongress Salut Gesundheit in Saarbrücken aus. Links aus dem Gespräch Zum VdK | Grundpositionen | Krankenhausfinanzierung
2017-08-28
24 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Gesundheit in den Wahlprogrammen #btw17 Die Linke, CDU und Grüne
Erneut sonnige Sommergrüße an unsere treuen Hörer_innen! Zunächst eine Entschuldigung zur Tonqualität: Pascal nimmt mal wieder (umzugsbedingt) in der Uni-Bibliothek auf und „hallt“ mal wieder – aber zum letzten Mal (hoffentlich). Aber jetzt: unsere zweite Aufnahme zu den Bundestagswahlprogrammen. Heute stellt Philip Die Linke und Bündnis 90 / die Grünen vor (letztere darf ja Pascal nicht Pascal übernimmt dafür die CDU. In der vorherigen Episode hatten wir ja bereits SPD (die durfte ja Philip nicht), AfD und FDP. In dieser Episode: News Das Ärzteblatt hat eine do...
2017-08-28
1h 00
Zukunft der Pflege
Alexander Künzel
Sechster Teil unserer Sommerserie zur Bundestagswahl 2017 Heute dazu im Interview: Alexander Künzel, Vorstandsvorsitzender der Bremer Heimstiftung, Sprecher des bundesweiten Reformbündnis SONG e. V. (Soziales Neu Gestalten) | gelernter Bankkaufmann und Tageszeitungsredakteur. Links aus dem Gespräch Bremer Heimstiftung | Netzwerk SONG | Stiftung Liebenau | Evangelisches Johanniswerk | Publikation: „Gute Pflege vor Ort – Das Recht auf eigenständiges Leben im Alter“ | Publikation: „Strukturreform PFLEGE und TEILHABE“ | Publikation: „Lebensräume zum Älterwerden“
2017-08-21
23 min
Zukunft der Pflege
Thomas Meissner
Fünfte Teil unserer Sommerserie zur Bundestagswahl 2017 Aufgenommen auf dem HSK 2017 Heute im Interview: Thomas Meißner, stellv. Vorsitzender des AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen e.V. (AVG) | Mitglied des Begleitgremiums zur Umsetzung PSG II und III | Vertreter der Allianz Pflegekammer für die Einrichtung einer Berliner Pflegekammer | Mitglied im Präsidium des Deutschen Pflegerates … Links aus dem Gespräch AVG e.V. | Thomas Meißner im Interview zu Generalistik und Pflegekammer | Umsetzung Leistung PNG
2017-08-14
17 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Gesundheit in den Wahlprogrammen #btw17 SPD, FDP und AfD
Beste Sommergrüße an unsere Hörer_innen! Zunächst eine Entschuldigung zur Tonqualität: Philip scheint noch nicht ganz wach zu sein und Pascal „hallt“ ein wenig, weil er in der Uni-Bibliothek aufnimmt. Aber zu den wichtigen Infos: Unsere erste Aufnahme zu den Bundestagswahlprogrammen. Heute stellt Pascal die SPD (Philip darf das ja nicht) und ie AfD vor. Philip übernimmt die FDP. In der nächsten Episode werden wir dann die Programme der Grünen (das darf dann Pascal nich) der Linken und der CDU vorstellen. Weiteres in dieser Episode:...
2017-08-14
1h 02
Zukunft der Pflege
Peter Bechtel
Der vierte Teil unserer Sommerserie zur Bundestagswahl 2017 Aufgenommen auf dem HSK 2017 Heute im Interview: Peter Bechtel, seit 1990 Pflegedirektor am Universitäts-Herzzentrum Freiburg in Bad Krozingen | Geschäftsführer der Theresienklinik Bad Krozingen | Vorsitzender des Bundesverbandes Pflegemanagement e.V. Links aus dem Gespräch Bundesverbandes Pflegemanagement e.V. | Broschüre „Moderne IT in der Pflege“ | Broschüre „Gesellschaft braucht Pflege“
2017-08-07
17 min
Zukunft der Pflege
Andreas Westerfellhaus
Der dritte Teil unserer Sommerserie zur Bundestagswahl Heute im Interview: Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V., gelernter Krankenpfleger und Fachkrankenpfleger Intensivpflege & Geschäftsführer der ZAB – Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen Links aus dem Gespräch Deutscher Pflegerat | Wahlforderungen des DPR | ZAB | Generalistik | Pflegepersonalmangel im Krankenhaus | Unterbesetzung und Personalmehrbedarf im Pflegedienst der allgemeinen Krankenhäuser. Michael Simon, August 2015 | Nurse-to-Patient Ratios. Ein internationaler Überblick über staatliche Vorgaben zu einer Mindestbesetzung im Pflegedienst der Krankenhäuser. Michael Simon und Sandra Mehmecke, Februar 2017 | Deutscher Pflegetag 2018
2017-07-31
28 min
Zukunft der Pflege
Nadine-Michèle Szepan
Zweiter Teil des Sommerserie zur Bundestagswahl Interview mit Nadine-Michèle Szepan, Leiterin der Abteilung Pflege im AOK-Bundesverband | zuvor u.a. beim GKV-Spitzenverband, Hartmannbund, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung tätig | Dipl.-Volkswirtin Links aus dem Gespräch AOK Bundesverband | WIDo Wissenschaftliches Institut der AOK | EQisA | Ergebnisindikatoren nach Wingenfeldt et al. | Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Personalarbeit in der Langzeitpflege | Pflegemafia
2017-07-24
28 min
Zukunft der Pflege
Max Zilezinski
Der erste Teil unserer Sommerserie zur Bundestagswahl Heute im Interview: Max Zilezinski, seit 2015 Gesundheits- und Krankenpfleger an der Charité – Universitätsmedizin Berlin | Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Junge Pflege | Mitglied des erweiterten Initiatorenkreises der Allianz Pflegekammer Berlin Links aus dem Gespräch BAG Junge Pflege (dbfk) | Positionspapier Generalistik | Pflegequalität in der Theorie- und Praxisphase sichern! | Forschungsprojekt der BGW | Pflegekammer: Gespräch mit Senatorin Dilek Kolat | Berliner Pflegekammer | Landespflegerat Berlin Brandenburg | AG Junge Pflege auf facebook | dbfk | youtube video zur Generalistik
2017-07-17
19 min
Zukunft der Pflege
Unsere Nullnummer
Was Sie erwarten dürfen In unserer Nullnummer erläutere ich, warum wir uns für das Format „Podcast“ entschieden haben und wie wir „Zukunft der Pflege“ aufbauen wollen (wie oft? wie lang? mit wem? welche Inhalte? …) Auch hier nochmals: Ihr Feedback ist höchst willkommen! Podcast-Empfehlungen (neutral) Und, weil ich mich nicht stoppen kann, hier einige – politisch neutrale – Podcast-Empfehlungen: Methodisch Inkorrekt Sternengeschichten Gesundheit.Macht.Politik Presseschau (Deutschlandfunk)
2017-07-10
09 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Notfallambulanzen mit Martina Schmiedhofer, Blutspendenmuffel, EMA
1. Blutspende (Philip) Anlässlich des Welt-Blutspende-Tags – 14.6.2017 Bluthochdruck lässt sich durch Blutspende senken | DRK 2016 In Deutschland werden Blutkonserven knapp, sogar medizinische Eingriffe müssten verschoben worden. | Spendenaufkommen sinkt dramatisch Mini Blutgruppen-Refresher Wikipedia zu Blutgruppen| Blutgruppenverteilung Einschränkungen – Wer kann oder darf spenden Kritik € Ethische Probleme aufgrund der finanziellen Anreizstrukturen | Kritik an Geschäft Bisher kein Ersatzstoff Rausgefallen Karl Lansteiner 14. Juni 1868 in Baden | † 26. Juni 1943 in New York City | hat 1901 das AB0-System der Blutgruppen entdeckt / entwickelt, wofür er 1930 den Nobelpreis für Phys...
2017-06-19
1h 04