podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Philipp Bachmann
Shows
Apropos – der tägliche Podcast
Warum Buben schlechtere Schulnoten bekommen
Gleiche Leistung, schlechtere Noten. Buben und Mädchen werden unterschiedlich benotet. Nicht aus Absicht – sondern unbewusst. Das hat eine Studie in der Schweiz nachgewiesen. Und es gibt auch einen ähnlichen Effekt bei fremdsprachigen Kindern. Diese haben einen Nachteil gegenüber Mitschülerinnen und Mitschülern, die deutschsprachig aufwachsen. Auch der Klassendurchschnitt spielt eine Rolle.Kumuliert können solche Effekte zu einer Differenz von 0.1 bis zu 0.6 Notenpunkten führen. Bei Kindern und Jugendlichen, die eigentlich exakt die gleiche Leistung erbringen.Warum gibt es solche pauschalen Notenunterschiede? Und was wird dagegen unternommen? Diese Fragen beantwortet Oliver Zihlmann, Co-Leiter...
2025-06-25
20 min
Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
Die große EM-Vorschau 2025
Wo stehen die 16 Teams vor der EM? Adriana Wehrens und Philipp Eitzinger erstellen mit uns ein Power-Ranking. Ihr habt mit eurer finanziellen Unterstützung diese Folge möglich gemacht – vielen Dank dafür! Wir danken in dieser Folge Friedhelm Rasenfunkel, paz, Don Garellos und Greenberg1st. Unabhängiger Journalismus – dank euch! Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Bitte macht mit! https://rasenfunk.de/supportersclub Das sind unsere Gäste: Adriana Wehrens (90min.de, Twitter) Philipp Eitzinger (Twitter, Bluesky, Mast...
2025-06-24
3h 54
Phil rennt.
Von Halluzinationen, Vaseline und tauben Füssen mit Matthias Bachmann (#20)
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Matthias Bachmann.Marathon- und Ultratrailläufer Matthias Bachmann bestritt in den letzten 18 Jahren 70 Marathon- und Ultrawettkämpfe. Dabei hat er alle Rennen gefinished. Sein schneller Marathon über 42 KM war 3 Stunden 11 Minuten und sein längster Ultramarathon (UTMB in Chamonix) über 170 KM und 10'000 Höhenmeter dauerte zwei Tage und zwei Nächte mit einer Laufzeit von 41 Stunden und 24 Minuten.
2025-06-05
39 min
Apropos – der tägliche Podcast
Prostitution: Braucht die Schweiz ein nordisches Modell?
In der Schweizer Politik kümmerte sich lange niemand um das Thema Prostitution: es galt als unliebsames Nischenthema. Nun könnte sich das ändern. Verschiedene Politikerinnen und Politiker fordern gegenwärtig strengere Regeln für Freier, etwa die Mitte-Frauen mit einem neuen Grundlagenpapier.Andere denken sogar über ein Verbot des Sexkaufes nach, über das sogenannte nordische Modell, wie es beispielsweise in Schweden bereits existiert.Auf der anderen Seite gibt es eine politische Strömung, die findet, dass Sexarbeit ein Job wie jeder andere ist, eine Dienstleistung, deren Bezug nicht verboten werden darf. Im Gegenteil soll Personen...
2025-05-28
21 min
Apropos – der tägliche Podcast
Staatsbesuch aus Kosovo: Vjosa Osmani begeistert die Diaspora
Vjosa Osmani, die Präsidentin des Kosovo, ist am Mittwoch und Donnerstag für zwei Tage für einen ofiziellen Staatsbesuch in der Schweiz. Eigentlich ein aussenpolitischen Empfang wie jeder andere. Osmani wird sich mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter treffen und Schweizer Firmen besichtigen. Es gibt ein grosses Staatsbanket und man unterhält sich offizell über wichtige politische Themen wie Sicherheit, Handel und Investitionen.Und trotzdem ist Osmanis Besuch besonders. Zu keinem anderen Land hat die Schweiz eine so enge Beziehung wie zum Kosovo. Das hat vor allem mit der schwizerisch-kosovarischen Diaspora zu tun. Aktuell leben 2...
2025-05-22
20 min
Apropos – der tägliche Podcast
Die deutsche Asylwende – und ihre Bedeutung für die Schweiz
Es war ein zentrales Wahlversprechen von Friedrich Merz: Mit ihm als Kanzler würde die Grenze per sofort geschlossen. Für illegale Einwanderer aber auch für Asylbewerberinnen und -bewerbern.Jetzt, als Bundeskanzler, hat Merz zusammen mit seinem neuen Innenminister, Alexander Dobrindt, schärfere Kontrollen und mehr Zurückweisungen an der deutschen Grenze angekündet. Grosse Teile Europas sind davon irritiert. Auch in der Schweiz sorgt die Ankündigung teils für Stirnrunzeln.Was hat es mit der deutschen Asylwende auf sich? Ist sie nach aktuellem europäischem Recht überhaupt legal? Wie wird man das strengere...
2025-05-20
19 min
Das Erfolgsrezept - die Geheimzutaten für Unternehmer und Gastronomen
7 Schritte voraus – Vienna City Beach Club Besitzer Max Breckner-Bachmann über Teamgeist, Timing und echte Konstanz
Er ist niemand, der nur reagiert – Max Breckner denkt 7 Schritte voraus. Als Betreiber des Vienna City Beach Club weiß er, dass Erfolg kein Zufall ist. In dieser Folge von Das Erfolgsrezept sprechen wir über das, was man oft nicht sieht: Über das Team, das mitzieht. Über Entscheidungen, die weit im Voraus getroffen werden müssen. Und über Konstanz – als vielleicht unterschätzteste, aber wichtigste Zutat hinter einer dauerhaft erfolgreichen Marke. Max gibt ehrliche Einblicke in seine Arbeitsweise, sein Denken als Unternehmer und seinen Blick auf Leadership, der immer das große Ganze im Blick hat – aber nie die Menschen vergisst, mit denen er e...
2025-05-15
27 min
Apropos – der tägliche Podcast
Habemus Papam: Leo XIV
Nach nur vier Wahlgängen war die Entscheidung in der Sixtinischen Kapelle des Vatikans gefallen. Der neue Papst heisst Leo XIV., bürgerlich Robert Francis Prevost, und er ist der erste gebürtige Amerikaner auf dem Heiligen Stuhl. Dass das Konklave ihn ernennt, war eine Überraschung – er war zuvor nicht als Favorit gehandelt worden.Bei seiner Antrittsrede auf dem Balkon hoch über dem Petersplatz in Rom stellte er sich mit einem Friedensgruss in die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus.Was weiss man über Leo XIV.? Warum hatte ihn kaum jemand auf dem Schirm? Wofür steht de...
2025-05-09
16 min
Apropos – der tägliche Podcast
Das «Monster von Florenz»: Eine Mordserie lässt Italien nicht los
Bis heute beschäftigt eine Mordserie aus den 80er-Jahren Italien. 16 Menschen, vor allem Liebespaare, wurden durch das «Monster von Florenz» erschossen und verstümmelt. Die Morde sind in der italienischen Kriminalgeschichte einzigartig, vielleicht sogar weltweit. Denn alles an diesem Fall ist rätselhaft und verworren.Die Justiz fand eigentlich einen Täter. Aber war er es wirklich? Neue DNA-Spuren, neue Theorien deuten in eine andere Richtung. Netflix will aus den Morden nun eine Serie machen.Gesellschaftsredaktor Sandro Benini hat sich dem «Monster von Florenz» angenähert und den Kriminalfall für das «Magazin» aufgerollt. Im täglichen Po...
2025-05-02
35 min
Apropos – der tägliche Podcast
Der Absturz von Tesla: Kulturkampf auf der Strasse
«I bought this before Elon went crazy»: Solche Sticker kleben unterdessen am Kofferraum von manchem Tesla. Seit Gründer Elon Musk als rechte Hand von Donald Trump den US-Staat abbaut, sind die Neuverkäufe des E-Autos eingebrochen, die Börsenkurse gesunken, werden Läden und Fahrzeuge mit Farbe beschmiert.Der Kulturkampf hat die Strasse erreicht. Und Tesla – einst der Inbegriff von Coolness, Status und Umweltbewusstsein – hat ein Imageproblem.Wie hat sich diese Wandel so rasch vollzogen? Würde sich daran etwas ändern, wenn Elon Musk seinen Posten in Trumps Regierung verlässt? Und könnten die ne...
2025-04-07
26 min
Apropos – der tägliche Podcast
Der Zollkrieg von Donald Trump
US-Präsident Donald Trump nannte es «Der Tag der Befreiung», als er in der Nacht auf Donnerstag beispiellose Zölle für zahlreiche Länder weltweit ankündigte. Ab sofort will Trump pauschale Abgaben von zehn Prozent auf die meisten Importe in die USA einführen. Für viele Länder sollen höhere Strafzölle gelten – so auch für die Schweiz.Zukünftig werden Schweizer Importe in die USA mit einem Strafzoll von 31 Prozent belegt. Die Berechungsgrundlage dafür, ist für den Bundesrat nicht nachvollziehbar und der Entscheid «enttäuschend». Das teilte Bundespräsidentin Karin Keller-Suter am...
2025-04-04
31 min
Apropos – der tägliche Podcast
Türkei in Aufruhr: Was können die Proteste bewirken?
Letzte Woche liess der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan den Mann festnehmen, der sein Nachfolger werden will. Der Verhaftete, Istanbuls Oberbürgermeister Ekrem İmamoglu, ist Mitglied der oppositionellen CHP. Erdogans Behörden werfen ihm Verbindungen zu Terroristen und die Veruntreuung öffentlicher Gelder vor.Die Festnahme führt in der Türkei zu riesigem Widerstand. Seit İmamoglus Verhaftung sind Hundertausende Menschen auf die Strassen. Und bei den Vorwahlen am Wochenende haben über 15 Millionen Menschen İmamoglu zum Präsidentschaftskandidaten der oppositionellen CHP gewählt.Was passiert hier gerade? Wie gefährdet ist die türkische Demokratie angesichts dies...
2025-03-27
18 min
Apropos – der tägliche Podcast
Die Seelsorgerin am Zürcher Stauffacher
Der Tag ist noch jung. Rund um den Stauffacher in Zürich hetzt, wer muss, mit Tram, Bus, Velo zur Arbeit. Im Café Hug sitzt Ordensschwester Marie-Gabrielle mit Zeitung und Kaffee an einem kleinen Tischchen. Das tut sie jeden Morgen und bleibt dabei nie lange allein.Ob alt oder jung, fröhlich oder voller Melancholie – Besucherinnen und Besucher des Cafés kommen mit Marie-Gabrielle ins Gespräch. Sie erzählen ihr von ihren Sorgen, ihren Freuden oder dem Schmerz. Und das ganz ohne Verpflichtung. Es ist fast so, als gäbe es da an ihrem Tisch jeden Morgen ei...
2025-03-14
21 min
Sartorial Schnick Schnack - der Stil Podcast
026 Inside Mercury mit Pablo Bachmann
Der Alltag von Felix bei Mercury ist immer mal wieder Thema, aber in der aktuellen Folge gehen wir mal in den Deepdive mit Gründer Pablo Bachmann. Wir sprechen über die Herausforderungen beim Eröffnen eines ersten Showrooms. Schnacken aber vor allem auch über Pablos Stilfindung und warum es nebst einer Marketing Agentur auch noch eine Mode-Brand werden musste. (Unbezahlte Werbung)
2025-03-06
38 min
Apropos – der tägliche Podcast
1000 Folgen Apropos
Was bleibt aus 1000 Beiträgen Apropos? Welches sind die besten Apropos-Folgen? Welche Folgen sind nie erschienen? Was wollen wir mit Apropos eigentlich erreichen? Und, ganz ehrlich: Gelingt uns das?Hosts Mirja Gabathuler, Philipp Loser und Produzentin Laura Bachmann schwelgen in Erinnerungen – und erzählen von den Anfängen des Podcasts vor vier Jahren. Alle erwähnten Episoden findet ihr in diesem Feed. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
2025-02-28
29 min
Apropos – der tägliche Podcast
Doppelrücktritt: Was ist los bei der Schweizer Armee?
Host: Philipp LoserGast: Larissa RhynProduktion: Laura Bachmann, Mirja GabathulerMehr zum Thema: Knall im VBS: Armeechef Süssli und Geheimdienst-Chef Dussey gehenReaktionen auf Doppelrücktritt: Pfister: «Im VBS warten komplexe Aufgaben» – Ritter: «Nicht gut für Zusammenarbeit im Bundesrat» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
2025-02-26
28 min
Scho ghört?
Wenn Avatare podcasten | Zivadiliring | SRF-Abbau | Events zu Podcastwerbung und Videopodcasts
Verblüffend realistisch! Ich lade ein PDF hoch und klicke auf «Audio-Zusammenfassung erstellen» – und einige Momente später plaudern zwei KI-Stimmen den PDF-Inhalt. Was bedeutet es für uns Podcaster:innen, wenn Avatare über Dinge plaudern können? Dr. Philipp Bachmann von der HSLU ordnet ein, relativiert und zeigt auf, auf welche Stärken wir Podcast Hosts uns konzentrieren sollen. Das gesamte Gespräch mit ihm findet ihr hier.In dieser Folge diskutieren wir ausserdem über News aus dem Hause SRF rund um Zivadiliring und das Wissenschaftsmagazin.Hörtipps aus dem Podcast Club: Härzschlag - dr Pod...
2025-02-24
49 min
Apropos – der tägliche Podcast
Der «Notre-Dame-Moment» der Ostschweiz
Das über 100-jährige Kastenbad stand auf 74 Pfählen im Bodensee. Tausende Leute lernten dort schwimmen, trafen sich zum Picknicken, früh am Morgen, spät am Abend. Alle in Rorschach und über Rorschach hinaus liebten die Badhütte. Jetzt ist sie abgebrannt.In der Brandnacht kurz vor Weihnachten wurde der Gemeindepräsident aus dem Schlaf geklingelt. Leute weinten. Am Morgen danach legten sie am Seeufer Blumen nieder. Die Lokalzeitung zog Vergleiche zum Brand der Notre-Dame in Paris.Was ist da los am Bodensee? Wie kann eine Hütte so viele Emotionen auslösen? Und was passie...
2025-02-21
13 min
Apropos – der tägliche Podcast
Listerien: Weshalb Menschen in der Schweiz daran erkranken
Fieber, Muskelschmerzen, Erbrechen und Durchfall. In den letzten drei Jahren sind dreissig Menschen – darunter ein Neugeborenes – mit grippeähnlichen Symptomen im Spital gelandet. Sieben Betroffene kostete dies das Leben. Die Ursache war lange rätselhaft.Doch dann entdeckte man einen verdächtigen Bakterienstamm in einer Fabrik für Hefe. Es wurde klar: Der Grund für die gefährlichen Erkrankungen sind Listerien. Ein Bakterium, dass für Menschen mit normalem Immunsystem grundsätzlich kein Gesundheistrisiko darstellt.Für schwangere Frauen, Neugeborene und ältere Menschen mit geschächtem Immunsystem oder Vorerkrankungen kann eine Infektion jedoch tödlich enden....
2025-02-11
21 min
Apropos – der tägliche Podcast
Konzernverantwortung: Warum wir erneut darüber abstimmen
Es war einer der lautesten und emotionalsten Amstimmungskämpfe der jüngeren Zeit: Vor fünf Jahren sagte das Schweizer Stimmvolk knapp «Ja» zur Konzernverantwortungsinitiative. Die Mehrheit der Kantone jedoch sagte «Nein» – und so scheiterte die Initiative am Ständemehr.Jetzt nehmen die Initiantinnen und Initianten einen weiteren Anlauf mit einer neuen Vorlage. Das Ziel bleibt dasselbe wie beim letzten Mal: Schweizer Unternehmen sollen haften, wenn ihre Tochtergesellschaften im Ausland die Umwelt verschmutzen oder sich nicht an Menschenrechte halten. Innerhalb von nur zwei Wochen sind erneut über 180’000 Unterschriften zusammengekommen.Inwiefern ist es zulässig, mehrere Male über die...
2025-02-05
14 min
Apropos – der tägliche Podcast
Auschwitz
Vor genau 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz in Polen befreit. Nazideutschland hatte hier die grösste Vernichtungsfabrik der Menschheit errichtet: Über eine Million Menschen wurden in Auschwitz getötet, darunter 900’000 Jüdinnen und Juden. Bis heute ist der Ort ein Mahnmal für das, was Menschen einander antun können.Auslandschef Christof Münger hat die Gedenkstätt Auschwitz kürzlich besucht – und für «Das Magazin» die Geschichte des Konzentrationslagers aufgeschrieben.In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erzählt er davon.In der Folge sind Originalzitate vo nÜberlebenden zu hör...
2025-01-27
37 min
Apropos – der tägliche Podcast
Inauguration: Donald Trump ist zurück
Donald Trump wird heute – vier Jahre nach dem Sturm auf Kapitol – erneut den Schwur auf die Verfassung abgeben. Bei einer Zeremonie vor Tausenden Gästen aus aller Welt wird er zum zweiten Mal als Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt.Nach einem feierlichen Marsch zum Weissen Haus will Trump sofort die ersten Dekrete unterschreiben – in erster Linie geht es um die Abschiebung von Einwanderern. Trump hat zudem die Begnadigung der Kapitolstürmer, die Schwächung des Klimaschutzes, ein Ende des Russland-Ukraine-Kriegs oder die Bekämpfung der Teuerung versprochen. Es bleibt abzuwarten, was Rhetorik bleibt und was er in i...
2025-01-20
30 min
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Was für ein Jahr 2024 (2)
bto#275 – Das Jahr 2024 ist auf der Zielgeraden angekommen. Nur noch ein paar Tage oder ein paar Meter – um im Bild zu bleiben – und wir stehen vor einem neuen Jahr, dessen Herausforderungen schon deutlich erkennbar sind. Doch zunächst ist jetzt traditionell die Zeit für einen Blick zurück auf überaus spannende 12 Podcast-Monate. Hier kommt der zweite Teil unseres Jahresrückblicks mit einer Auswahl der interessantesten Gespräche und Themen aus dem zweiten Halbjahr 2024.Mit dabei sind Unternehmer, Ökonomen, Wissenschaftler und Experten aus vielen Bereichen u.a.: Mike Zöller, Tom Krebs, Gabriel Felbermayr, Veronika Grimm, Lars Feld, Ste...
2024-12-29
57 min
Apropos – der tägliche Podcast
So klang 2024: Momente, Stimmen, Zwischentöne
Vom Krieg in der Ukraine bis zur Krise im Nahen Osten. Vom Tod des Kremelkritikers Alexej Nawalny bis zum Pelicot-Prozess in Frankreich. Von den Überschwemmungen in der Schweiz bis zur Präsidentschaftswahl in den USA. Und vom Sieg von Nemo am Eurovision Song Contest bis zur Eröffnung der Olympischen Spielen in Paris:Das Jahr 2024 war oft dunkel und schwer, geprägt von Krisen und Kriegen. Doch es war auch farbig, lustig und laut. Und entsprechend vielfältig klang 2024 auch.In einer neuen Spezialfolge des täglichen Podcasts «Apropos» schauen und hören wir zurück auf das...
2024-12-24
31 min
Apropos – der tägliche Podcast
Hören, Lesen, Sehen: Die Kulturtipps des Jahres
Was war 2024 besonders hörens-, sehens- und lesenswert?Literaturredaktorin Nora Zukker empfiehlt diese BücherRonya Othmann - Vierundsiebzig Miranda July - Auf allen vierenFleur Jaeggy - Die Angst vor vem Himmel Tove Ditlevsen - Böses GlückSalman Rushdie - Messer Zora del Buono - Seinetwegen Kulturredaktor Martin Fischer empfiehlt diese Musik:Ikan Hyu - Towers Nemo - Eurostar Chappell Roan - Good Luck, Babe! The Cure - A Fragile ThingFilm- und Serienredaktor Pascal Blum empfiehlt:Coralie Fargeat - The Substance Jacques Audiard - Emilia Perez Ronan Bennett - The Day of the Ja...
2024-12-23
51 min
HSLU Podcasting Circle
#7 Wie verändert KI das Podcasten? Mit Prof. Dr. Philipp Bachmann
Warum sind wir als Menschen resonanzfähig, und wie können Podcasts Resonanz auslösen? Prof. Dr. Philipp Bachmann von der HSLU erklärt, warum das Ungeplante und Authentische entscheidend sind für die Bind mit unseren Hörerinnen und Hörern.Highlights"Podcasts mit Menschen sind unverfügbar – genau das macht sie besonders.""KI kann vieles erleichtern, aber Resonanz bleibt ein menschlicher Moment.""Die Zukunft des Podcastings liegt im Zusammenspiel von Technologie und Persönlichkeit."Kapitel5:02 GKI als Bruch, weil viel weniger Aufwand7:09 Manipulation und Glaubwürdigkeit9:32 An der Aufmerksamke...
2024-11-27
48 min
BR24 Thema des Tages
Ukraine: Polen lässt Kampfjets aufsteigen
Ukraine: Polen lässt Kampfjets aufsteigen von Hannes Junz / Live Gespräch zwischen Moderatorin Michaela Borowy und Sarah Beham aus Wiesbaden zu dem Parteitag der Grünen / BDK Grüne Habeck soll Kanzlerkandidat werden von Linda Bachmann / Ärger bei Ampel-Parteien über Lindners Bruch-Pläne von Jeanette Winter / G20 Party statt Proteste: Forderungen beim G20-Sozialgipfel von Anne Herrberg / Leoniden-Sternschnuppen erreichen ihr Maximum von Uwe Gradwohl / Mexiko: "Valeriana" - Gigantische Maya-Stadt in Campeche entdeckt von Anne Demmer / DFB-Wahnsinns-Spiel - Deutschland besiegt Bosnien mit 7:0 von Philipp Weiskirch / Eine Vorschau auf die ATP Finals - Krawietz Pütz kämpfen um den Titel von Tim B
2024-11-17
17 min
Apropos – der tägliche Podcast
Spionage (1/6): China – die Wirte, die nicht kochen können
Spätsommer 2023 in Meiringen im Kanton Bern: Ein halbes Dutzend Polizistinnen und Polizisten in zivil fahren zum Gasthaus Rössli.Sie führen eine Razzia durch. Das chinesische Wirtepaar wird abgeführt – die Familie hatte das urige Lokal fünf Jahre zuvor übernommen.Das Rössli steht am Rand eines Flugplatzes, wo die Schweizer Luftwaffe den US-Kampfjet F-35 testete. Und die Behörden verdächtigen die Wirte, hier zu spionieren. Oder ist alles nur ein grosses Missverständnis?Darum geht es in der ersten Folge von «Unter Uns: Spione in der Schweiz» – eine Spezialserie des täglichen Podcas...
2024-10-18
34 min
Apropos – der tägliche Podcast
Der grosse Betrug mit falschen Covid-Tests
Im Verlauf des Jahres 2022 melden sich immer mehr Kundinnen und Kunden bei ihren Krankenkassen, weil sie auf ihren Abrechnungen Corona-Tests finden, die sie nie gemacht haben. Die Kassen schauen genauer hin – und stellen fest: Jemand fälscht im grossen Stil Testlisten.Der Schweizer Geschäftsmann Oliver S. wird nun verdächtigt, für Hunderttausende nie durchgeführte Tests während der Pandemie einen Betrag in zweistelliger Millionenhöhe erschlichen zu haben. Wie konnte es so weit kommen? Und ist das ein Einzelfall?Diese Fragen beantwortet Christian Brönnimann in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podca...
2024-09-24
19 min
thermoplan talk
#148 - Speciality Coffee Association
Gabriela Bachmann berichtet vom Wasserschaden und der Rettung durch die Feuerwehr. Fabio Beeler & Philipp Grammel feiern den Triumph der Black&White4 CTS bei der World Latte Art Championship! Jetzt reinhören!
2024-06-04
23 min
Politbüro
Mandate: Wo wirds unanständig?
Über das Thema Mandate sprechen die meisten Politikerinnen und Politiker nicht gerne. Kaum jemand im Schweizer Milizparlament ist frei von direkten und indirekten Einflüssen durch Interessensgruppen. Manche davon sind unproblematisch oder gar hilfreich für den politischen Betrieb. Andere eher unanständig, weil sie Interessenskonflikte verursachen: So wurde vor Kurzem der Fall von FDP-Ständerat Damian Müller bekannt, er ist Präsident der Gesundheitskommission und wollte gleichzeitig Präsident des Spitals Luzern werden. Am Ende musste er einen Rückzieher machen. Was ist gewünschte Beeinflussung, was unerwünschte? Welche Regeln gibt es im Bundeshaus i...
2024-05-24
51 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Rangnicks EM-Kader: 29 Hits, aber noch kein Schlager
"Wir haben uns für die Spieler entschieden, mit denen wir unseren Fußball bestmöglich auf den Platz bringen können", hat ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick diese Woche bei der Bekanntgabe des vorläufigen Teamkaders gesagt. Er habe noch "den einen oder anderen Spieler mehr dazu genommen. Wir müssen bei ein paar schauen, wie sie sich nach den Verletzungen entwickeln".Gut drei Wochen sind es noch bis zur Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Diese Woche hat Rangnick seinen erweiterten Kader mit 29 Spielern bekannt gegeben, die sich ab 29. Mai in Windischgarsten am Teamcamp gemeinsam auf das Turnier vorberei...
2024-05-22
19 min
Apropos – der tägliche Podcast
Nemo und der (fast) perfekte ESC-Song
Laut internationalen Wettanbietern ist bereits klar, wer nächstes Wochenende den Euro Vision Song Contest (ESC) gewinnt: Die Schweiz. Beziehungsweise: Nemo. Mit dem Song «The Code» steht Nemo auf sämtlichen Plattformen zuoberst auf der Rangliste.Das ist aussergewöhnlich. Erst zwei Mal in der langen Geschichte des Kult-Contests konnte die Schweiz diesen auch tatsächlich gewinnen. Einmal 1956 mit Lys Assia, einmal 1988 mit Céline Dion. Heute ist der Eurovision Song Contest zu einem der grössten TV-Ereignissen der Welt gewachsen. 150 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer werden nächstes Wochenende den Event mitverfolgen.Wer ist die Person, d...
2024-05-03
30 min
Apropos – der tägliche Podcast
Neue Regeln für die UBS: Ist der Finanzplatz jetzt krisenfest?
In einem neuen Too-Big-To-Fail-Reglement sieht der Bundesrat 22 Massnahmen vor, um den Schweizer Finanzplatz zu stabilisieren. So sind Banken künftig etwa dazu verpflichtet, über mehr Eigenkapital zu verfügen. Gleichzeitig wird klar: Die Finanzmarktaufsicht und die Nationalbank hätten noch viel schärfere Regeln gewollt als der Bundesrat am Schluss beschlossen hat.Was also ist von den neuen Too-Big-To-Fail-Regeln zu halten? Wem nützen sie? Wem schaden sie? Und vor allem: Sind sie ausreichend, um ein zweites Bankendebakel zu verhindern?Im täglichen Podcast «Apropos» ordnet Wirtschaftsredaktor Jorgos Brouzos ein.Host: Philipp LoserProd...
2024-04-11
23 min
thermoplan talk
#148 - Speciality Coffee Association
Thermoplan Talk: Hochwasser gemeistert & Kaffee-WM-Quali geknackt! ☕️ Gabriela Bachmann berichtet vom Wasserschaden und der Rettung durch die Feuerwehr. 💦 Fabio Beeler & Philipp Grammel feiern den Triumph der Black&White4 CTS bei der World 👨🎨 Latte Art Championship! Jetzt reinhören! 👂
2024-04-06
23 min
BeeWell - Ernährung
Bauernproteste, Ernährungsrat, Haselnusscreme
Shownotes Intro Wie fandet ihr die letzte Folge? Ich fand sie ok und teilweise etwas holprig. Feedback gerne über den Spotify-Player, im Blog auf beewell-Gesundheit.de oder an beewell.gesundheit@gmail.com Thema 1: Bauernproteste Nachtrag - Nitrat und nicht Nitrit - Bauernverband handelt nicht im Interesse kleiner Bauern sondern großer Konzerne: [Podcast Lobbyland Bauernverband] - Weiteres Problem des Agrarsektors: sprunghafte Änderung von Regularien und hohe Investitionen (zB Stall) [wrint WIrtschaftskunde Folge 1560] Ab ca 1:00:00h. Mit [Rüdiger Bachmann] und [Christan Bayer]. Nachtrag essen nach den Fei...
2024-01-23
40 min
Der V-Komplex – ein NDR Fiction-Podcast
Scoop (8/8)
Katjas Tarnung ist dahin. Aber nicht ihr Kampfgeist: Als "Die Befreiten" sie festsetzen wollen, gelingt es der Verfassungsschützerin zu fliehen. Zunehmend paranoid, sieht sie inzwischen aber auch den gesamten Verfassungsschutz von rechten Kräften unterwandert. Dabei kennt sie nur noch ein Ziel: Einen Anschlag zu verhindern, mit dem die "Neue Rechte" das Land weiter spalten, die Konfliktherde anheizen und unter der migrantischen Bevölkerung Angst verbreiten will. In ihrer Verzweiflung bittet Katja diejenigen um Hilfe, die am wenigsten mit ihrem Auftauchen gerechnet haben – doch die Zeit rennt … Hörspielserie von Dorian Steinhoff und Tilman Strasser Cast...
2023-09-19
28 min
Der FilmSünder Podcast
FilmSünder 5er Olymp: Happy Birthday, Robert De Niro!
“There are three ways of doing things around here: the right way, the wrong way and the way that I do it.” Wir lieben ihn für seine grossartigen Rollen in "The Godfather, Part II", "Taxi Driver", "Raging Bull" oder "Good Fellas". Am 17. August 2023 ist der Schauspieler Robert De Niro 80 Jahren alt geworden. Bodo und einige seiner liebsten Podcast-Freunde würdigen die Film-Legende mit seinen besten Rollen. Mit dabei sind Stu, Max und Kühne von "Drei Männer und ein Film - Der Moviebreak-Thekenpodcast", Sven vom Podcast "Der Tele-Stammtisch", Werner vom Youtube-Kanal "Die Filmgalaxie", sowie die beiden Radiolegenden Mark Bac...
2023-08-20
56 min
consilium - der Pädiatrie-Podcast
#29 „Nicht-organisches Einnässen am Tag und in der Nacht“ mit Dr. Ute Mendes
Das Thema "Einnässen" ist für die jungen Betroffenen oft schambesetzt. Hier eine gemeinsame Sprache und Bilder zu finden, hilft bei vielen Ausscheidungsstörungen schon weiter, davon ist die Expertin Dr. Ute Mendes vom Vivantes Klinikum in Berlin überzeugt. Die Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums Friedrichshain nutzt das „Blasentelefon“ zur Psychoedukation von Kindern und Eltern und erklärt: Wer eine „Prinzessinnenblase“ hat, muss wirklich aufs Klo gehen, "denn eine Prinzessin kann schließlich nicht warten". Wichtig ist es, Ausscheidungsstörungen in ihrer "natürlichen" Reihenfolge zu therapieren. Mit der richtigen D...
2023-06-09
46 min
JAN PHILIPP FREDEBEUL
113 - RÜDIGER BACHMANN
Rüdiger Bachmann ist ein deutsch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler. Seit August 2014 lehrt er an der University of Notre Dame in Indiana Ökonomik. Bachmann war zudem Gastprofessor an der University of Pennsylvania, der University of Michigan, der Harvard University und Yale University. Sein Forschungsschwerpunkt ist Makroökonomie. >>> WERBUNG > ->>> https://www.mentessa.com Erlernen Sie neue Fähigkeiten -> Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihre Karriere Lernen Sie Ihre Kollegen besser kennen - Verbinden Sie sich auf informelle Weise mit Ihrem Team und sehen Sie über das Mitarbeiterverzeichnis, welche Fähigkeiten und Superkräfte jedes Teammitglied hat. Finden Sie die richtige Person für den J...
2023-01-03
46 min
Frontispiz - Der Literaturpodcast
FrontispizExtra (34) - Der Frontispiz Jahresrückblick 2022
Wenn Träume zerbrechen Max 2022: Aladin El-Mafaalani Das Integrationsparadoxon Aladin El-Mafaalani Wozu Rassismus? Albert Camus Der Fremde Patrick Salmen Im Regenbogen der guten Laune bin ich das Beige Max Frisch Homo Faber Michel Houellebecq Vernichten Thomas Hüetlin Berlin, 24. Juni 1922 Navid Kermani Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen Husch Josten Eine redliche Lüge Richard David Precht Freiheit für alle E.T.A. Hoffmann Das Fräulein von Scuderi Joe Haldeman Der ewige Krieg Axel Hacke Ein Haus für viele Sommer Benedict Wells Spinner Deniz Aytekin Respekt ist alles Melanie Möller...
2022-12-15
35 min
Frontispiz - Der Literaturpodcast
Kapitel 30 - Das dreißigste Jahr - Ingeborg Bachmann
Max ist leider noch krank, daher haben sich Alex und Philipp zu zweit an Ingeborg Bachmanns "Das dreißigste Jahr" getraut.
2022-09-29
1h 05
Medientalk
Medientalk: Driftet CNN nach rechts?
In der US-Medienszene ist die Aufregung gross. Bei CNN sitzt mit Chris Licht ein neuer Fernsehmanager im Chefsessel. Prompt kam es zu Veränderungen in der Programmstruktur – und, so die Vermutung vieler Kommentator:innen, zu einer politischen Annäherung an die Position der Republikaner. CNN sprach bisher vor allem ein urbanes Mitte-Links-Publikum an. Ein Markenzeichen: die laute und permanent präsente Kritik an Ex-Präsident Donald Trump. Kommt nun der CNN-Shift nach rechts? Und wenn ja, was heisst das für die Newslandschaft in den USA? Und später in der Sendung: Alle zwei Jahre misst die MQR-Studie die Medienqualität der News...
2022-09-24
25 min
Frontispiz - Der Literaturpodcast
FrontispizExtra (29) - 100 Bücher für 100 Jahre
Ein Buch passend für jedes Lebensjahr Link zum Artikel: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/literatur/besten-100-buecher-91262 Mit einem Jahr Gute Nacht, Gorilla Peggy Rathmann Mit 2 Jahren Die kleine Raupe Nimmersatt Eric Carle Mit 3 Jahren Der Maulwurf in der Stadt Zdenek Miler Mit 4 Jahren Erzähl mir vom kleinen Angsthasen Kindergeschichten aus der DDR Mit 5 Jahren Ein Tiger kommt zum Tee Judith Kerr Mit 6 Jahren Wo die wilden Kerle wohnen Maurice Sendak Mit 7 Jahren Asterix bei den Schweizern René Goscinny/Albert Uderzo Mit 8 Jahren Weltatlas Die...
2022-07-14
1h 18
Iglesia Evangélica Mennonita de la Costa
Amor reflejado | Philipp Bachmann | Serie Iglesia Esencial
Amor reflejado | Philipp Bachmann | Serie Iglesia Esencial
2022-01-30
44 min
Starte deine Marke. Grosse Marketing-Tipps für kleine Start-ups.
Google-Ads-Kampagnen optimieren (3. Interview mit Philipp Bachmann)
#29 | Was braucht’s, damit Eure Google-Ads-Kampagne Euch laufend neue Kundschaft bringt? Im letzten Teil unserer Trilogie gibt Euch Philipp Bachmann von Undici Web seine Tipps zu Conversion Rates und anderen Kennzahlen, Gebotsstrategien und Ausschluss-Listen.>>> Jetzt Checkliste sichernEinmal eingerichtet und fertig? Schön wär’s. Google-Ads-Kampagnen brauchend laufend Eure Aufmerksamkeit. Immerhin: Ihr könnt nicht nur Rappen-genau Euer Werbebudget steuern, sondern betreibt auch Marktforschung. Wohl kein anderes Online-Marketing-Instrument gibt Euch ein derart gutes Gespür für die Bedürfnisse und die Sprache Eu...
2021-11-25
37 min
Starte deine Marke. Grosse Marketing-Tipps für kleine Start-ups.
Google Ads einrichten fürs kleine Budget (2. Interview mit Philipp Bachmann)
#28 | Google Ads schalten wird zwar je länger, je einfacher. Dennoch müsst Ihr einiges beachten, wenn Ihr Eure Kampagne einrichtet. Philipp Bachmann von Undici Web gibt uns diese Woche seine wichtigsten Tipps in Sachen Keyword-Suche, erklärt wichtige Grundbegriffe und warnt uns vor teuren Standard-Einstellungen.>>> Jetzt die Checkliste "Google Ads einrichten" sichernKlar, Ihr könnt einfach drauflos schiessen mit Anzeigen. Vielleicht landet Ihr auch einen Glückstreffer. Wenn Ihr aber kontinuierlich erfolgreich sein wollt mit Google Ads, führt kein Weg an einer ausgieb...
2021-11-18
34 min
Starte deine Marke. Grosse Marketing-Tipps für kleine Start-ups.
Google Ads: Diese Gedanken lohnen sich vor dem Start (Interview mit Philipp Bachmann)
#26 |Wenn Eure neue Website möglichst schnell gefunden werden soll, führt kein Weg an Google Ads vorbei. Auf den ersten Blick einfach, merkt man schnell: Der Teufel steckt im Detail. Wie denkt und funktioniert Google? Und was bedeutet das für Eure Ads-Strategie? Darüber spreche ich mit Philipp Bachmann von Undici Web.>>> Die Checkliste "Vor dem Start mit Google Ads" herunterladenMoment mal. Wir haben ja viel über SEO gesprochen (> Folge 17 und 18). Wo soll ich denn beginnen: SEO oder Ads? Am besten mit beide...
2021-11-04
30 min
Das Lesen der Anderen
Clemens J. Setz und der Bürostuhl von Ernst Jandl
Bis er sechzehn, siebzehn war, hat Clemens J. Setz kaum gelesen. Computerspiele waren eher sein Ding. Aber irgendwann hat er die Bildschirme nicht mehr ertragen. Und in einer Buchhandlung in Graz dann das Portal gefunden für das nächste Level: Literatur. Seitdem ist viel passiert. Vier Romane, drei Erzählbände, ein Gedichtband und zwei Theaterstücke und mehr. Außerdem siebzehn Literaturpreise - darunter seit diesem Jahr der Georg-Büchner-Preis, die wichtigste Auszeichnung für Literatur im deutschsprachigen Raum. Die Vorgänger heißen unter anderem: Gottfried Benn, Ingeborg Bachmann, Hans-Magnus Enzensberger, Elfriede Jelinek, Max Frisch. Auch einer seiner prä...
2021-11-04
1h 48
Livenet.ch Podcast
2.11.2021 | Livenet-Talk: «Glaubenskurse in der Schweiz»
Im Rahmen eines Regio-Events fand dieser Livenet-Talk in der Heilsarmee Huttwil statt. Viele Menschen profitieren vom Besuch eines Glaubenskurses. In diesem Livenet-Talk thematisiert Livenet-Chefredaktor Florian Wüthrich mit seinen Gästen, was die Aufgaben dieser Kurse sind und wie sie einen Unterschied bewirken können. Die Gäste in diesem Livenet-Talk sind: - Andi Bachmann-Roth, Generalsekretär der Schweizerischen Evang. Allianz - Philipp Wegenstein, Alphalive Schweiz - Benjamin Zurbrügg, MyLife-Workshop - Silas Wenger, LiFe-Seminar Schweiz
2021-11-02
21 min
Gegenwartsgeplapper
Folge 64: Ab in den Urlaub mit Marcel Klinge
Hallöchen aus der Doro 93! Hier in Berlin Mitte spreche ich mit dem 40-jährigen FDP-Politiker Marcel Klinge. Er kommt aus dem Schwarzwald, aus Villingen-Schwenningen, und ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags für den Wahlkreis Schwarzwald-Baar/Oberes Kinzigtal. Schwerpunktthema seiner Arbeit ist vor allem der Tourismus, neben einer Mitgliedschaft im Wirtschaftsausschuss ist Marcel nämlich tourismuspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Er hat übrigens auch vor seiner Zeit als MdB mal im Bundestag gearbeitet, war für die Schülerzeitung tätig, nach seinem Zivildienst sogar mal Journalist und hat in Berlin an der HU als erster Jahrgang im neuen Bachelor...
2021-07-26
35 min
Schauspiel Frankfurt
Podcast zu »Malina« nach Ingeborg Bachmann / Regie: Lilja Rupprecht
VORGEHÖRT – Der Stückeinführungspodcast des Schauspiel Frankfurt Das Gespräch führt Katrin Spira mit Lilja Rupprecht . Es endet mit einem lautlosen Knall: »Es war Mord!« ist der berühmt gewordene Schlusssatz Ingeborg Bachmanns 1971 veröffentlichten Roman, mit dem die namenlose Ich-Erzählerin in einem Spalt der Wand ihrer Wiener Wohnung verschwindet. Vordergründig geht es in drei großen Kapiteln um die Dreiecksgeschichte zwischen der Erzählerin, dem viel reisenden Ungarn Ivan und dem braven Historiker Malina. Zu ihnen kommt »Der dritte Mann«, eine grausame, die Tochter zerstörende Vaterfigur. Persönliche und historische Erfahrungen Bachmanns durchweben den Text: Die gesch...
2021-06-10
14 min
Gegenwartsgeplapper
Folge 48: Ab in die Zukunft mit Christian Dürr
Hallo aus der Doro 101! In dieser Folge plappere ich mit Christian Dürr, FDP-Abgeordneter. Der 43-Jährige sitzt seit 2017 im Bundestag und kommt aus Ganderkesee im Kreis Oldenburg in Niedersachsen. Mir erzählt er vom Aufwachsen als Einzelkind, seinem Jahr als Austauschschüler in den USA und der Zeit als Landtagsabgeordneter. Heute ist der Diplom-Ökonom verheiratet, Vater von zwei Kindern und einer der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Liberalen. Wie ist er in der Politik gelandet? Was haben Zufälle, falsche Freunde und die schiefe Bahn damit zu tun? Wer war nochmal Philipp Rösler? Wie ist man gleichzeitig der Jüngste un...
2021-03-02
1h 08
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Zukunftsrepublik: 80 Vorausdenker*innen springen in das Jahr 2030 Hörbuch von Andreas Rickert
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 658922 Titel: Zukunftsrepublik: 80 Vorausdenker*innen springen in das Jahr 2030 Autor: Andreas Rickert, Celine Flores Willers, Daniel Krauss, Hauke Schwiezer, Marie-Christine Ostermann, Miriam Wohlfarth Erzähler: Sebastian Pappenberger Format: Unabridged Spieldauer: 11:49:58 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-01-21 Herausgeber: ABOD von RBmedia Verlag Kategorien: Non-Fiction, Social Science Zusammenfassung: Um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem eines: kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Darum haben die Herausgeberinnen und Herausgeber 80 herausragende Persönlichkeiten zusammengebracht, die unsere Zukunft mit ihren Ideen entscheidend prägen werden. Das Buch ist ein F...
2021-03-01
11h 49
Listen to Trending Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science
[German] - Zukunftsrepublik: 80 Vorausdenker*innen springen in das Jahr 2030 by Marie-Christine Ostermann, Daniel Krauss, Celine Flores Will
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/658922 to listen full audiobooks. Title: [German] - Zukunftsrepublik: 80 Vorausdenker*innen springen in das Jahr 2030 Author: Marie-Christine Ostermann, Daniel Krauss, Celine Flores Willers, Andreas Rickert, Hauke Schwiezer, Miriam Wohlfarth Narrator: Sebastian Pappenberger Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 49 minutes Release date: March 1, 2021 Genres: Social Science Publisher's Summary: Um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem eines: kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Darum haben die Herausgeberinnen und Herausgeber 80 herausragende Persönlichkeiten zusammengebracht, die unsere Zukunft mit ihren Ideen entscheidend prägen werden. Das Buch ist ein Feuerwerk an Zukunftsvisionen, persönliche...
2021-03-01
03 min
Campus Beats – Dein Business-Update
#012 Zukunftsrepublik Deutschland mit Miriam Wohlfarth und Dr. Andreas M. Rickert
Dein Business-Update Alle Autorinnen und Autoren des Buches: Patrick Adenauer, Anna Alex, Mohanna Azarmandi, Susanne Bachmann, Anne Kjaer Bathel, Jan Heinrich Bathel, Danyal Bayaz, Sebastian Borek, Bettina Borisch, Saskia Bruysten, Philipp Depiereux, Gregor Ernst, Julia Freudenberg, Jenny Friese, Christoph Giesa, Alexander Giesecke, Maja Göpel, Julius de Gruyter, Neil Heinisch, Diana Heinrichs, Achim Hensen, Anna Herrhausen, Eckart von Hirschhausen, Verena Hubertz, Thomas Jarzombek, Thurid Kahl, Tatjana Kiel, Fabian Kienbaum, Irène Kilubi, John Kornblum, Daniel Krauss, Horst Krumbach, Johanna Langemeyer, Florian Langenscheidt, Sabrina Lechler, Dominique Leikauf, Lilli Leirich, Diana zur Löwen, Florian Mann, David Matusiewicz, Natalie Mekelburger, Christian Mie...
2021-02-09
23 min
Gegenwartsgeplapper
Folge 44: Sachthemen und Schabernack mit Philipp Amthor
Hallo aus dem Paul-Löbe-Haus! In dieser Folge spreche ich mit Philipp Amthor, MdB aus Mecklenburg-Vorpommern und spätestens seit seiner Reaktion auf Rezo wohl landesweit bekannt. Er ist von Hause Jurist und direkt gewählter Abgeordneter aus Uckermünde. Mir erzählt er, was ihn an der CDU inhaltlich besonders überzeugt hat, was insbesondere das C damit zu tun hat und wie er im Bundestag gelandet ist. Außerdem: womit hat er sein Gap-Year verbracht? Wie viel Schabernack hat er während seiner Jugend wirklich getrieben? Was hat die Kanzlerin mit seiner Studienwahl zu tun? Warum lohnt es sich, fleißig...
2021-02-07
49 min
Gegenwartsgeplapper
Folge 36: Kann losgehen mit Philipp Hannöver
Vermisst du nicht auch dieses Gefühl, in einem vollen Café genüsslich ein Heißgetränk deiner Wahl zu schlürfen und dabei heimlich Gesprächen vom Nebentisch zu lauschen? Damit dir auch während des Lockdown Light diese Atmosphäre nicht fehlt, nehmen dich Philipp Hannöver und ich mit an unseren Tisch. Thematisch ist es eine normale Folge Gegenwartsgeplapper in einem ungewöhnlichen Ambiente. Philipp ist 26, kommt aus Niedersachsen, ist CDU-Mitglied und möchte gerne im nächsten Jahr für den Wahlkreis 28 (Oldenburg-Land, Wesermarsch und Delmenhorst) in den Bundestag einziehen. Wir sprechen darüber, was seine Motive und Bewe...
2020-11-23
1h 20
Das Broletariat
Er ist ein Kuk!
Broletriats-Fans und Fanninen ist es seit jeher klar: Die drei kleinen Schweinchen from far east sind einfach die Tom Cruises der Podcast-Szene. Die machen alle Ihre Stunts selber. Und nicht nur das, sondern auch die Soundeffekte. Das ging nun soweit, dass Philipp "Dipsy" "Dörty" "Dö" Döring die erste ernstzunehmende Gewaltandrohung von Hörern ins Haus flatterte. Womit? Mit Recht! Denn soviel Hass und Aggressionen verursachte ein Kugelschreiber zuletzt, als Lutz Bachmann die Pegida-Gründungsurkunde unterzeichnete. Der Reumütige Übeltäter berichtet darüber hinaus ein paar Anekdötchen aus seiner erbärmlichen Fußballerkarriere. Nur so viel: Pressing find...
2020-10-02
1h 14
Gegenwartsgeplapper
Folge 29: Leergequatscht mit Patrick Pehl
Moin beisammen und herzlich willkommen zu einer Podcast-Meta-Folge. Mit Patrick Pehl quatsche ich über unsere Anfänge als Podcaster. Ansonsten geht es um unsere nächsten Pläne, Ziele und Strategien, um ein Politik-Podcast-Imperium zu schaffen. Und im Prinzip besteht diese Folge aus einer Aneinanderreihung von Shoutouts. Grüße gehen an Dennis Rohde, Alex Müller, Roy Kühne, Paul Gäbler, Denis und Maik vom Deichbrunch, Philipp Gräfe, Johannes Schraps, Stefan Gelbhaar, Peter Tauber, Arndt Klocke, Kevin Kühnert und Tobias Lindner sowie das Musikhaus Thomann. Wo wir schon bei Werbung sind: Porsche, wir warten auf unseren Werbedeal...
2020-09-15
2h 34
Gegenwartsgeplapper
Folge 22: Live ausm Bundestag mit Philipp Gräfe
Vom Radio in den Bundestag. Seit mittlerweile vier Jahren arbeitet Philipp Gräfe für verschiedene MdB der CDU. Mir erzählt er heute von den Anfängen seines Berufslebens und wie er bei seiner derzeitigen Tätigkeit gelandet ist. Geboren ist er in Dresden, aufgewachsen in Riga, im heutigen Lettland und der damaligen Sowjetunion, aber mit neun ging es dann nach Berlin. Während der Schulzeit hat er schon das ein oder andere Praktikum in den Ferien mitgenommen, um seinem Berufsziel näher zu kommen: Radiomoderator werden. Dieser Traum ist für Philipp noch während der Schulzeit und im za...
2020-07-22
51 min
Gegenwartsgeplapper
Folge 10: Mexikaner am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen! feat. Papa Fuego
Prost, Amigos! 10 Folgen liefern ja definitiv Grund zum Anstoßen! Und heute wird's hier feurig-scharf! Für diese Folge sprach ich mit Oliver und Philipp von Papa Fuego. Seit einigen Jahren haben sich die beiden der Spirituosenproduktion verschrieben und ihren Mexikaner zum perfekten Partystarter gemacht. Wie aber kamen die zwei auf die Idee? Warum vertreibt Mexikaner am Morgen Kummer und Sorgen? Wie gründet man sein eigenes Business? Was hat Bihunsuppe mit Niedersachsen zu tun? Und was verbindet die Jungs von Deichbrunch mit Schokolade zum Frühstück und der Grünen Woche? Außerdem: wie zahlt man richtig Steuern...
2020-04-14
47 min
deepredradio
Das Wirtshaus im Spessart (Comödie Dresden)
David macht den Vergleich zwischen Leinwandadaption und der großen Bühne. Story: Nach Jahren des Dornröschenschlafs erwacht das geschichtsträchtige Dresdner Barockschloss Übigau im Sommer 2019 zu neuem Leben und verwandelt sich zur Kulisse für Dresdens neues Open-Air-Theater direkt an der Elbe: die COMÖDIE IM SCHLOSS. Nehmen Sie bei Getränken und Speisen aus der Sommerwirtschaft im Schlosshof Platz, wenn für Sie – und so manchen Halunken – das WIRTSHAUS IM SPESSART seine Pforten öffnet. Hier tummeln sich nicht nur Merkwürdigkeiten auf den Tellern, auch unter den Gästen geht es kurios zu. Was soll man von ein...
2019-08-08
06 min
Scottish Poetry Library Podcast
[SPL] Nora Gomringer
In this podcast, Jennifer Williams meets Nora Gomringer just after her Poetry Centre Stage reading at Scotland’s International Poetry Festival StAnza 2016. They talk about poetry on TV, how poetry can and should include a multiplicity tones and registers, the joy of bringing poetry alive through the body and much more. This podcast was recorded in cooperation with Scotland’s International Poetry Festival StAnza 2016 and with Literature Across Frontiers as part of the Literary Europe Live project supported by the Creative Europe programme of the European Union. Nora Gomringer was born in 1980. Her background is in page-related poetry and spok...
2016-05-26
24 min
Discover Popular Authors Audiobooks in Mysteries & Thrillers, Suspense Top Rated
Der Seelenbrecher Hörbuch von Sebastian Fitzek, Johanna Steiner
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://hotaudiobook.com Titel: Der Seelenbrecher Untertitel: Das ungekürzte Hörspiel Autor:: Sebastian Fitzek, Johanna Steiner Erzähler: Simon Jäger, Richard Barenberg, Rainer Fritzsche, Andrea Aust Format: Unabridged Spieldauer: 5 hrs and 34 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 01-30-14 Herausgeber: Audible Studios Bewertung: 4.5 von 5 von 3 Stimmen Kategorien: Mysteries & Thrillers, Suspense Zusammenfassung des Herausgebers: Nach den grandiosen Hörspiel-Erfolgen von "Das Kind", "Amokspiel" und "Ender's Game" haben sich Audible und das Hörspielstudio XBerg erneut zusammen getan, um ein weiteres ungekürzte Hörspiel der Extraklasse zu produzieren. Unter der Regie der p...
2014-01-30
5h 34
✮✮✮ Mme GAULTIER ✮✮✮
PCB radio show fevrier 2013
TRACKLISTING 1/ MELCHIOR BACHMANN & DENNIS DEGENHARDT "Play" (Luis Leon remix) 2/ COMPUPHONIC & MARQUES TOLIVER "Sunset" (DJ T remix) 3/ HOT SINCE 82 "Planes and Trains" 4/ VALERON "I Love you so much" 5/ LUIS LEON "Love is a Lies" (The Mekanism remix) 6/ JUSTIN MARTIN "Butterflies" (Catz' Dogz remix) 7/ FRED OLIN "Melopée Orientale" (Cony remix) 8/ MIGUEL BASTIDA & FLORIAN KALTSROM "Glasso phone" (Philipp Straub & Catekk remix) 9/ PEACE DIVISION "Blacklight sleaze"" (DYED Soundorom remix) 10/ ALEJANDRO MOSSO "Aconcaga" 11/ WANKELMUT & EMMA LOUISE "My head is a jungle" 12/ LUCA BARIANI & KILLIAN BARTOK "Soul of stone"
2013-02-22
1h 04