Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Philipp Binaghi Und Sven Gallinelli

Shows

Die Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastBordeaux-Special (3/3): Wein vom eigensinnigen KünstlerChateau Carlmagnus, Tokyo, 2021 Wir gehen in die dritte Runde unseres Specials, in dem wir Zweit- und Einstiegsweine aus Bordeaux probieren. Dabei sind wir auch auf Arnaud Roux-Oulié gestossen. Er selbst nennt sich «Künstler und Winzer». Das Resultat dieser Kombination sieht man direkt seinen Weinflaschen an, denn jedes Jahr gestaltet er für seinen Wein «Carlmagnus» eine neue Etikette. Daheim ist Roux-Oulié in Fransac. Das war einst ein ehrwürdiges Weinanbau-Gebiet, dessen Ruf etwas gelitten hat, das aber in letzter Zeit Boden gut gemacht hat. Doch zurück zur Kunst. Für seinen 2021er liess sich der Kü...2025-07-1319 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastBordeaux-Special (2/3): Ein Wein der uns zuerst enttäuscht und dann glücklich machtPetit Ducru de Ducru Beaucalliou, St.Julien, 2020 Wir probieren in unserer Miniserie Zweit- und Einstiegsweine aus Bordeaux. Heute steht der «Petit Ducru de Ducru Beaucalliou» auf dem Weinbrater-Tisch. Das «Petit» zeigt es schon: Er ist der kleine Bruder von einem grossen Wein. Den grossen gibt es ab 200 Franken im Handel, den Petit hingegen schon ab 25 Franken. Als wir die Flasche geöffnet haben, waren wir zuerst skeptisch: Da kam nicht viel. Eine Stunde später hingegen hat der Wein eine wundersame Wandlung durchgemacht. Zum Glück – denn schliesslich kommt er aus der Bordeaux-Region St. Julien, und das geflügelte...2025-06-2919 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastBordeaux-Special (1/3): Das makabere Geheimnis der Dame de GaffelièreDame de Gaffelière, St. Emilion, 2021 Die Weinbrater gehen auf Entdeckungstour: Durch Zufall landen wir in einer Schweizer Abholmarkt-Kette. Es war ein Augenöffner: Wir hätten nie gedacht, dass in einem Abholmarkt eine exquisite Weinauswahl zu finden wäre. Als wir so durch die Regale gewandelt und bei den Bordeaux-Weinen angelangt sind, reifte eine Idee: Wie wäre es, wenn wir eine Miniserie über Zweit- und Einstiegsweine aus Bordeaux machen würden? Der Idee lassen wir Taten folgen, und darum trinken wir heute den Zweitwein «Dame de Gaffelière». Der stammt aus der wunderschönen Region St. Émilion...2025-06-1515 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDer Einstiegs-Wein vom gehypten Brüderpaar aus der PfalzGrauburgunder, Weingut Rings, 2023 Wer an Wein und Pfalz denkt, der denkt zuerst einmal an Riesling. Ja ja, es gibt wunderbare Rieslinge aus dieser Region. Aber es gibt eben nicht nur Riesling – sondern zum Beispiel auch Grauburgunder. Und ein solcher steht für diese Folge auf dem Tisch der Weinbrater. Der Tropfen stammt vom Weingut Rings, und das hat schon einige Schlagzeilen gemacht: Um das Winzer-Brüderpaar ist ein regelrechter Hype enstanden. Sie haben das elterliche Weingut komplett neu aufgestellt, und ihre radikale Herangehensweise ist der Fachwelt nicht verborgen geblieben. Doch können die Brüder auch einen solide...2025-06-0121 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastSpecial: Die Weinbrater zu Gast im «Suisse Podcast Magazin»Die Weinbrater stehen Red und Antwort Normalerweise reden die Weinbrater lieber über Wein statt über sich selber. Nun wurden wir aber ins Suisse Podcast Magazin eingeladen und von Moderator Stephan Lendi interviewt. Er hatte ganz viele Fragen für uns: Warum wir unseren Podcast machen, wie wir zum Wein gekommen sind, was wir beim Wein trinken wichtig finden und weshalb wir die Menschen motivieren möchten, ihrem persönlichen Wein-Geschmack auf die Spur zu kommen. Ganz ohne Wein ging es aber auch diesmal nicht: Wir haben einen Weisswein von einem Weingut mitgebracht, zu dem wir eine besondere Verbi...2025-05-0232 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWein History: Gift im Messwein und andere Wein-Geschichten aus der KircheWein History – Geschichten aus der Wein-Geschichte Unser Format "Wein History" taucht ein in die Historie des Weins. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Geschichte des Weins in der Kirche. Der Wein spielt da seit tausenden von Jahren eine wichtige Rolle, die sich bis heute fortsetzt: In der Eucharistie der katholischen Kirche wird der Wein mit dem Blut Christi gleichgesetzt. Doch woher kommt dieser Bezug? Das versuchen wir zu erörtern. Ausserdem schauen wir, wie Wein in der Bibel behandelt wird (Spoiler: Die Rebe ist die meisterwähnte Pflanze in der heiligen Schrift). Und wir wagen einen Kurz...2025-04-2039 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEin Pinot vom Bündner Winzer, der seine Weinfässer mit Jazz beschalltWeingut Familie Hansruedi Adank, Pinot Noir, 2023 Das Bündnerland: Berge, ein wunderbarer Dialekt - und hervorragende Weine. Nicht umsonst nennt man die Bündner Herrschaft auch das «Burgund der Schweiz». Denn einige der besten eidgenössischen Pinot Noirs werden hier produziert. Die Nachfrage ist gross, die Mengen sind klein, die Preise zum Teil schwindelerregend. Wer aber aufmerksam ist, der bekommt auch noch Pinots, die fair sind: Geschmacklich wie preislich. Die Weinbrater haben sich umgeschaut und sind beim Weingut der Familie Hansruedi Adank fündig geworden. Was wir im Glas angetroffen haben? Hört es euch an! Der Wein: W...2025-04-0617 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWenn die Grossbank einen Bordeaux keltertChâteau Meyney St-Estèphe AOC, 2017 Heute geht die Reise in die Region Bordeaux, genauer nach Saint-Estèphe im Medoc. Dort liegt das Château Meyney, und dieses sorgt für einigen Gesprächsstoff bei den Weinbratern. Zuerst wäre da das Bordelais als Weinregion. Es gehört zu den grössten und renommiertesten Weingebieten der Welt, ist aber nicht frei von Widersprüchen. Historisch gesehen zogen einst 70 Familien hier die Fäden, was schon früh zu einer Art Monopolisierung führte. Dann gibt es ein Klassifikations-System, das über 150 Jahre alt ist, aber immer noch angewendet wird. U...2025-03-2320 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWir suchen einen guten Schweizer Basis-Pinot – und finden ihn im ThurgauPinot Noir No 1, Schlossgut Bachtobel, 2023 Der Nelli ist grad etwas jämmerlig und versinkt im Selbstmitleid: Er kenne zwar wunderbaren Pinot Noir aus der Schweiz, das gehe aber immer gleich ins Geld. Bei der Basisqualität hingegen werde er immer wieder enttäuscht, das seien oft bedauernswerte Wässerli. Naghi kann dieses trostlose Bild nicht länger anschauen und greift zu einer Flasche aus dem Thurgau: Dem «No. 1» vom Schlossgut Bachtobel. Der Thurgauer Weinbetrieb darf auf eine mehrere hundert Jahre alte Geschichte zurückblicken. Er ist immer noch in Familienhand, und das in achter Generation. Reicht das aus, das...2025-03-0914 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWo der Stier frech blinzelt - wir probieren Wein aus UriPinot Grigio, Weingut zum Rosenberg, 2022 Wein aus Regionen, aus denen man nicht unbedingt Wein vermuten würde - das lieben wir bei den Weinbratern. Heute haben wir genau so ein Exemplar auf dem Tisch: Einen Pinot Grigio aus Altdorf im Kanton Uri. Alois Schuler nahm hier eine Pionierrolle ein und bestockte in den späten 1990ern einen ehemals klösterlichen Hügel mit Wein. Nach seiner Pensionierung hat er den Betrieb an fünf lokale Investoren übergeben, und heute kümmert sich Winzer Manuel Tresch um den Betrieb. Die Weinbrater waren neugierig: Wein aus Uri - geht das? Und wie das...2025-02-2324 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEin Gute-Laune-Wein aus der LoireTouraine, Sauvignon Blanc, François Chidaine, 2022 Die Weinhandlung Baur au Lac Vins hat vor einiger Zeit ihr 180-Jahre-Jubliäum gefeiert und deshalb zu einer Degustation geladen. Auch die Weinbrater waren vor Ort und wir hofften natürlich auf ein paar interessante Entdeckungen. Wir wurden nicht enttäuscht: So kamen wir mit François Chidaine ins Gespräch, der mit seiner Frau Manuéla ein Weingut an der Loire führt. Und so haben uns gleich doppelt verliebt: In die Weine, aber auch in das Winzerpaar. Man spürt bei den beiden die langjährige Leidenschaft fürs Weinmachen aus jeder Faser...2025-02-0914 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWein History: Warum Bubbles im Champagner ein grosses Missverständnis warenWein History – Geschichten aus der Wein-Geschichte Die Geschichte des Champagners ist eine Geschichte voller Kuriositäten. Da gibt es innovative Mönche, die später völlig überhöht werden und denen man Zitate in den Mund legt, die sie nie gesagt haben. Und dann wird der Champagner ja als sprudelndes Wunderwerk verehrt; dabei waren die Bubbles eigentlich zu Beginn eher ein Ärgernis. Das sind aber nur zwei von ganz vielen Geschichten, die wir in dieser Folge erzählen. Taucht mit uns ein in die Historie des Champagners - die beginnt 400 nach Christus und endet im Jahr 2025. Dazwischen...2025-01-2658 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDer Landwein-Revoluzzer: Winzer Ziereisen macht sein eigenes DingSchulen, Pinot Noir, 2020, Weingut Ziereisen Was macht einen Grand Cru Wein zu einem Grand Cru? Die naheliegende Antwort: Natürlich sein exzellentes Terroir und die Arbeit in Rebhang und Keller. Wer bestimmt aber, was ein exzellentes Terroir ist und welche Regeln da eingehalten werden müssen? Willkommen in der fantastischen Welt der Wein-Regulierung. Wer sich ein Qualitätslabel auf die Flasche heften will, der muss Vorgaben entsprechen. Nicht alle haben Lust darauf. Winzer wie Hanspeter Ziereisen aus dem Markgräflerland haben darum einen kreativen Weg gefunden, wie sie die Regeln Regeln sein lassen können - indem sie e...2025-01-1221 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEin Koch wird zum Winzer im MarkgräflerlandSchlatter Maltesergarten Spätburgunder, Martin Wassmer, 2019 Das Markgräflerland liegt gleich um die Ecke: Von Basel aus zieht es sich hoch bis Freiburg im Breisgau. Bekannt vor allem für Gutedel-Weine (oder auf gut Schweizerisch: Chasselas) wird dort natürlich auch Rotwein gekeltert. Unter anderem bei Martin Wassmer. Als gelernter Koch hat er auch den Wein schätzen gelernt, und irgendwann hat er den Beruf gewechselt und ist heute Winzer - und zwar einer der Bekannteren in der Region. Im Angebot hat er auch einen Spätburgunder (sprich: Pinot Noir) für gerade einmal 18 Euro, den man in einer grossen...2024-12-2914 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEine Rebenreise durchs FricktalPinot Noir Auslese 2018 / Pinot Noir Barrique 2018 / Weingut Fehr & Engelii Der Ort Ueken im Kanton Aargau hat knapp 1000 Einwohner - vor allem aber steht da an der Hauptstrasse ein Weinbaubetrieb mit dem Namen «Fehr & Engeli». Im Aargau kennt man den Betrieb bestens, denn er ist vielfach ausgezeichnet worden. Ausserdem haben viele bekannte Aargauer Winzer einst ihre Ausbildung bei Fehr & Engeli gemacht. Und mit dem Gründungsjahr 1967 darf man das Weingut durchaus als Traditionsbetrieb bezeichnen. Und weil der Naghi kürzlich gerade im Aargauer Jura unterwegs war, hat er in Ueken halt gemacht und zwei Flaschen Pinot Noir mitgebrachtet: Eine...2024-12-1520 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWein für unter vier Franken vom Discounter: Soll man sich das antun?Montepulciano d'Abruzzo 2022 / Altamar Tempranillo 2022 Es ist November, die neuen Krankenkassenprämien sind hereingeflattert, das Budget wird strapaziert – und die geneigten Weinliebhaber:innen müssen vielleicht etwas aufs Budget schauen. Zum Glück gibt es da die Discounter: In ihren Weinrageln hat es Tropfen, für die man nicht mal einen Fünfliber hinblättern muss. Die Weinbrater haben sich darum zwei Rotweine gegönnt; einen Italiener für 2.95 Franken und einen Spanier für 3.99 Franken. Und wir beleuchten in dieser Folge das grosse Feld der effizienten Wein-Massenproduktion. Wir geben es zu: Für diese Folge haben wir et...2024-11-0328 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEin Bordeaux-Klassiker, der wenig kostet, viel leistet und etwas Geduld abverlangtSociando-Mallet, 2010 Manchmal soll man sich einen schönen Klassiker gönnen. Es muss ja nicht immer das Hipste und Neueste sein. Beim Wein ist das aber mit den Klassikern so eine Sache – oft ist «Klassiker» einfach ein Synonym für «Teuer». Ist oft so, muss aber nicht immer sein, diesen Beweis treten die Weinbrater heute an. Auf den Tisch kommt ein Sociando-Mallet. Ein Bordeaux aus dem Haut-Médoc, der viel Aufmerksamkeit verdient hat. Erstens ist der Gründer des Weinguts ein typischer Charakterkopf. Zweitens lässt der Tropfen keine Wein-Wünsche offen. Und drittens muss man dafür keinen Kredi...2024-10-2016 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWeintalk: Fabio Chiarelotto – ein Schweizer, der den Charakter der toskanischen Küste in die Flasche bringtDer Solothurner Fabio Chiarelotto hat es via Zürich und Paris bis in die Toskana gebracht. Und arbeitet dort detailversessen an seiner Wein-Philosophie. In unserer letzten Folge haben wir schon einen Wein von ihm getrunken, jetzt ist er höchstpersönlich im Weinbrater-Studio zu Gast: Fabio Chiarelotto, der Solothurner, der vor 25 Jahren das Weingut Montepeloso in der Toskana übernommen hat und seither hart daran arbeitet, die Charakteristiken seiner Wahlheimat in Wein umzusetzen. Wir hatten viele Fragen, und Fabio hat sich ihnen gestellt: Wie war seine Kindheit in Olten? Wann hat er den ersten Wein getrunken? Wie kommt man...2024-10-061h 11Die Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWie Voodoo-Fabio aus Olten in die Toskana kamA quo, IGT Toscana, Weingut Montepeloso, 2022 Nicht zum ersten Mal berichten wir bei den Weinbratern über Schweizer, die im Ausland ihr Glück als Winzer versuchen. Heute geht es vom Bahnknotenpunkt Olten mitten in die Toskana. Fabio Chiarelotto hat zuerst eine akademische Karriere eingeschlagen, in der er sich mit Geschichte und Ethnologie befasste – das Thema «Voodoo» hat ihn da besonders interessiert. Dann aber stand im italienischen Suvereto ein Weingut zum Verkauf. Es lockten: Unternehmerische Freiheit, ein neues Leben – und nebenbei das Ummünzen einer privaten Leidenschaft (Wein!) in eine berufliche Existenz. 25 Jahre später hat es das Weingut Mo...2024-09-2215 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEin zahlbarer Wein vom bekanntesten Winzer DeutschlandsGrüner Silvaner, Weingut Keller, 2022 Die Weinbrater haben sich eine kleine Somemrpause gegönnt. Und schon steht der September vor der Tür, also höchste Zeit, dass wir wieder ans Werk gehen. Wir möchten den Sommer noch etwas weiterleben lassen, darum gibt es heute einen erfrischenden Tropfen aus Rheinhessen. Und zwar vom Weingut Keller, das zu den bekanntesten Weingütern Deutschlands gehört. Ihr Top-Wein, der G-Max, kostet auf dem Markt schon mal 2000 Franken. Dafür hat aber das Weinbrater-Budget nicht ganz gereicht. Um so schöner: Die Kellers produzieren auch sehr zahlbare Weine. Und sind sich...2024-09-0816 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastZwei markige Italiener und Schafe im RebhangFalerio Pecorino, Fattoria Dezi, 2021 Wenn der Sommer naht, dann gibt es bei den Weinbratern fast schon traditionell eine Folge zu einem Sommerwein. Dieses mal haben wir einen weissen Italiener ausgesucht. Der kommt aus den Marken, einer Region in Italien, die man nicht oft auf dem Radar hat. Was gut ist, denn die Weine sind da noch zahlbar. Die Fattoria Dezi, von der unser heutiger Tropfen stammt, hat es zu einigenm Ansehen gebracht – was sicher auch mit dem markigen Brüder-Duo zu tun hat, die seit 40 Jahren nach Qualität streben. Ah ja, und Schafe kommen in dieser Folg...2024-07-0716 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEin himmlischer Merlot aus dem MalcantoneSottocielo, Merlot, Adrien Stevens Viticoltore Indipendente, 2022 Das Tessin und der Merlot – man kennt es, man liebt es, und mancher Winzer hat sich damit einen grossen Namen geschaffen. Aber: Selbst im Tessin trifft man manchmal auf Pfade, die noch nicht ausgetreten sind. Zum Beispiel auf Adrien Stevens, der im Malcantone ein kleines Weingut unterhält. Gerade mal 12'000 Flaschen produziert er im Jahr. Das tut er aber mit riesiger Leidenschaft, mit einer fröhlichen Lebenseinstellung – und mit einer gesunden Portion Selbstkritik. Und wie bringt er diese Mischung auf die Flasche? Hört es euch an. Der Wein: Sottocielo, Merlot...2024-06-2319 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDer Künstler von der LoireLes Petites Roches, Chinon, Charles Joguet, 2018 Heute geht es um einen Künstler, der eigentlich zu Höherem berufen ist, dann aber doch vorübergehend das elterliche Weingut an der Loire in Frankreich übernimmt. Dort legt er den Grundstein zu hervorragenden Rotweinen. Künstler sind ja nicht immer die Einfachsten, und so ist es auch mit der Traubensorte, um die es heute geht: Den Cabernet Franc. Er ist etwas kapriziös und lässt sich manchmal bitten. Wenn man aber gut mit ihm umgeht, dann kann das durchaus für schöne Erlebnisse sorgen. Ob das auch hier der Fall war...2024-06-0116 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWeintalk: Clemens Riedl ist auf dem «zweiten Bildungsweg» in die Weinbranche eingestiegenInterview mit dem Wiener Weinhändler Clemens Riedl Heute ist wieder Zeit für einen Weintalk. Als Gast dürfen die Weinbrater Clemens Riedl begrüssen. Beruflich machte er früher irgendetwas mit IT, bevor er dann seine Fühler in die Weinbranche ausgestreckt hat – und zwar nach einem speziellen Aha-Erlebnis. Zusammen mit seinem Geschäftspartner Markus Inzinger hat er dann das Unternehmen «trinkreif.at» in Wien gegründet. Das Geschäftsmodell: Die beiden suchen nach hochwertigen, gut gelagerten Weinen in trinkreifem Zustand – und verkaufen diese dann weiter. Zum Job gehört die stete suche nach guten Flaschen – und die ist nicht imme...2024-05-1247 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEine weisse Seltenheit aus dem roten Primitivo-LandSegreto Di Bianca, Salento Fiano IGT, Masseria Cuturi 1881, 2022 Nelli lebt ja in der Agglo und hat kürzlich in seinem Agglo-Wohlfühl-Café eine Wein-Entdeckung gemacht: Den «Wein der Woche» gab es dort für fünf Franken pro Glas. Skeptisch aber doch gwundrig hat er sich ein Glas gegönnt – und war dann so überrascht, dass er gleich eine Flasche gekauft und dem Naghi hingestellt hat. Geografisch geht es heute nach Italien, und zwar direkt in den Stiefel-Absatz, denn dort liegt die Region Apulien. Die ist eigentlich vor allem für ihren Rotwein bekannt, den Primitivo. Doch eine Winzeri...2024-04-2816 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWein History: Warum die Zisterzienser-Mönche die ersten Wein-Nerds warenWein History – Geschichten aus der Wein-Geschichte Die Weinbrater gehen heute mit einem neuen Format an den Start: «Wein History» heisst es. Viermal im Jahr wollen wir uns mit Geschichten aus der Wein-Historie befassen und diese für euch aufarbeiten. In der ersten Episode von «Wein History» spüren wir den Zisterzienseer-Mönchen nach. Sie waren Pioniere des Weinbaus und haben in der Weinwelt vieles erfunden, das noch heute seine Gültigkeit hat. So waren es die Zisterzienser, die den Terroir-Gedanken geprägt haben; aber sie sind auch die Erfinder der «Grand Cru»-Weine. Gleichzeitig hatten die Zisterzie...2024-04-1422 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWein im SteinGranit Räuschling 2022 / Granit Pinot noir 2020 Die Weinbranche hat bei den Weinbratern schon für manche Überraschung und neue Erkenntnisse gesorgt. So ist es auch heute – die Weinbrater werden mit einer komplett neuen Ausbau-Methode für Wein konfrontiert: Dem Granitfass. Stein und Wein, ist das eine gute Kombination? Der Aargauer Weinhändler und Weinproduzent Patrik Nauer findet: Unbedingt! Darum hat er sich Granitfässer in den Keller stellen lassen und baut seither seinen Wein mit dem treffenden Namen «Granit» so aus. Daraus entstanden sind ein Weisswein (Räuschling) und ein Rotwein (Pinot noir). Doch was ma...2024-03-2916 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDer Vulkan-Wein aus SizilienEtna Bianco Erse, Tenuta di Fessina, 2022 Die geneigte Hörerschaft weiss es: Immer mal wieder zieht es die Weinbrater über die Schweizer Grenze ins benachbarte Como. Dort gibt es nicht nur eine vorzügliche Markthalle, sondern auch die Enoteca Da Gigi. Eine hervorragende Weinhandlung, in der man immer wieder Entdeckungen macht. So erging es Naghi auch bei seinem letzten Besuch: Gigi, Inhaber des Lokals, hat ihm einen Wein aus Sizilien empfohlen. Und der steht nun bei den Weinbratern auf dem Tisch. Das Spezielle: Die Reben gedeihen am Fusse des Ätnas, des grössten noch aktiven Vulkans in Europa. Doch was b...2024-03-1514 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDer Punk von MadeiraMadeira Sercial Colheita, Vinhos Barbeito, 2014 Madeira ist zweierlei: Einerseits eine Insel. Andererseits ein alkoholisches Getränk, das man zu den aufgespritteten Weinen zählt. Und dazu noch eines, das die Weinbrater bislang nicht auf dem Radar hatten. Das hat sich kürzlich geändert: An einer Weindegustation am Weinsymposium «Arlberg Weinberg» bekamen die Weinbrater auch einen Madeira vorgesetzt. Und soviel können wir sagen: Es war Liebe auf den ersten Schluck. Und deshalb war uns klar, dass wir aus diesem Erlebnis eine Weinbrater-Folge machen wollen – mit einer Flasche des Weinguts Vinhos Barbeito. Dessen Chef ist Ricardo F...2024-03-0120 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastNaturwein: Wir geben (noch) nicht aufRosso / Bianco, Dario Prinčič Wenn jemand «Naturwein» sagt, dann zucken die Weinbrater kurz zusammen. Es ist ein schwieriges Thema, wir hatten ja auch schon den einen oder anderen in diesem Podcast probiert – ohne dass er uns allzusehr berauscht hätte. Doch dann hat uns unser Hörer Nicola Mattana von der Zürcher Weinhandlung Buonvini einfach mal zwei Flaschen Naturwein aus Italien geschickt. Wir haben ihn dann natürlich vorgewarnt, dass wir hier wirklich wirklich skeptisch sind und dass das schon sehr mutig von ihm sei. Und dann haben wir die Weine probiert. Und dann...2024-02-1621 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWeintalk: Daniel Niepoort, der Schweizer, der in Portugal Portweine machtWeintalk mit Daniel Niepoort Wer Portwein kennt, der dürfte auch diesen Namen kennen: Niepoort. Seit Generationen bürgt das portugiesische Weingut für hervorragende Portweine. Inzwischen ist auch die sechste Generation am Drücker, und dazu gehört Daniel Niepoort, der heute im Weintalk bei den Weinbratern zu Gast ist. Und wer Portwein nicht kennt: Keine Angst, wir lassen uns von Daniel genau erklären was Portwein ist, wie er entsteht, und wozu man ihn am besten trinkt. Aber wir sprechen natürlich nicht nur über Wein, sondern auch über Daniels Leben: Aufgewachsen ist er in der Schwe...2024-01-2649 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEin demütiger ZypriotMaratheftiko Vamvakada, Tsiakkas Winery, 2021 Es ist wieder einmal Zeit für eine kleine Premiere: Die Weinbrater trinken zum ersten Mal einen Wein aus Zypern. Selber wären wir nie auf zypriotischen Wein gekommen. Aber unserer Hörer Bernhard Furler, der einen Weinhandel für Weine aus Zypern betreibt, wollte das ändern und hat uns ein paar Flaschen zugeschickt. Eine davon, es ist ein Rotwein, besprechen wir in der heutigen Folge. Und der kann mit ein paar Eigenheiten aufwarten. Da wäre als erstes die Traubensorte, «Maratheftiko» heisst sie. Es ist eine autochthone Sorte, also eine, die es nur auf...2024-01-1218 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastÖsterreichischer Sekt aus dem SchlossBrut Réserve, Schloss Gobelsburg, Non Vintage Die Schweiz ist gesegnet mit Nachbarländern, die hervorragenden Wein produzieren: Frankreich, Italien, Deutschland. Darob vergisst man manchmal: Auch im Osten haben wir einen Nachbarn, nämlich Österreich. Und man sollte nie österreichische Weine unterschätzen. So ist es uns auch diesmal ergangen, denn auf wundersame Weise hat ein Austria-Sekt den Weg zu den Weinbratern gefunden. Der stammt aus dem Kamptal, und das Kamptal ist für ein paar Sachen sehr bekannt: Es ist eine der Weinhochburgen in Österreich. Es ist der Ort, wo zahlreiche Spitzenwinzer ihr Weingut haben. Und es ist –...2023-12-0822 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWie der Mann mit dem grünen Hut zum Champagner kamWeintalk mit Dominik Betschart, Champagner-Ambassador, Event-Veranstalter und Weinhändler Gut Ding will Weile haben: Vor anderthalb Jahren zelebrierten die Weinbrater ihr Einjähriges, tranken dazu Champagner und kündigten damals schon an, dass wir bald einmal ein Interview mit dem Champagner-Experten Dominik Betschart führen möchten. Nun, es hat etwas gedauert, aber jetzt hat Dominik den Weg in unser Studio gefunden. Natürlich mit seinem Markenzeichen, dem grünen Hut – der ihm auch seinen Namen gibt, unter welchem man ihn in der Szene bestens kennt: Champagne Greenhat. Im Gespräch mit den Weinbratern erklärt Dominik, wie er über...2023-11-241h 03Die Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDas Luzerner Einhorn im Bordeaux-ChâteauClassic Bordeaux Supérieur, Chateau Montlau, 2018 Ballwil ist ein schöner kleiner Ort im Luzerner Seetal. Und aus eben diesem Ballwil ist einst ein junger Mann losgezogen, um die Welt zu entdecken. In Frankreich kauft er sich dann irgendwann ein Schloss, fängt an Wein zu machen – und arbeitet sich hoch zu einem heute hochgelobten Weinproduzenten. Seinen Heimatort hat er aber nie vergessen, er trägt ihn auch im Namen: Der Mann heisst Armand Schuster de Ballwil. Und auch wenn er sich heute als «Gutsherr» bezeichnet, so ist ihm die Liebe zur Luzerner Heimat nie abhanden gekommen. Denn mit...2023-11-1015 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDas grosse Zürich macht sich beim Wein ganz kleinTruttiker weiss, Riesling-Sylvaner, Rebgut Familie Zahner, 2022 Welches ist das grösste Deutschschweizer Weingebiet? Viele würden wohl auf Graubünden tippen – zumindest wir haben das getan. In Tat und Wahrheit ist es aber Zürich. Der Kanton mit der Metropole als Hauptstadt hat als Weinbaugebiet (abgesehen vom Zürisee) hinsichtlich Bekanntheit noch Aufholbedarf. Die Recherche für diese Folge war entsprechend schwierig. Den Wein hatten wir zwar schon: Einen Riesling-Sylvaner der Familie Zahner in Truttikon aus dem Zürcher Weinland. Und das, was wir nicht herausgefunden haben, hat und der Winzer dann auf Nachfrage erklärt. Wie der...2023-10-2714 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEin Chasselas vom Weinberg der ganz Lausanne besänftigt hatLe Chapitre, Clos des Abbayes Dézaley Grand Crus, Ville de Lausanne, 2021 Heute gibt es Schweizer Wein: Einen Chasselas. Der kommt direkt aus dem Unesco-Welterbe, dem Weinanbaugebiet Lavaux in der Waadt. Und dort wiederum stammen die Trauben aus einer ganz besonderen Parzelle. Interessant ist auch das Weingut: Es gehört der Stadt Lausanne und die ist damit die grösste staatliche Besitzerin eines Weinbaubetriebes in der Schweiz. Doch wie kam das? Dafür müssen Naghi und Nelli tief in die Geschichte eintauchen, es geht ein paar hundert Jahre zurück in die Zeit, als die Berner im Waa...2023-10-1315 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastHörerwein – Christian empfiehlt uns einen Riesling aus RheinhessenMainzer Riesling vom Tertiär, Weingut Gres, 2021 Unser Hörer Christian sitzt vergnügt in einer Weinstube in Mainz. Plötzlich steht da dieser Riesling.Christian probiert. Und fährt tags darauf gleich aufs Weingut Gres in Appenheim. Dort erwirbt er auch eine Flasche für die Weinbrater. Und eben diese Flasche steht heute auf dem Tisch. Ein Riesling, von einem Weingut mit Tradition – für ganze 12 Euro. Also sehr zahlbar; aber auch trinkbar? Hört es euch an! Der Wein: Mainzer Riesling vom Tertiär, Weingut Gres, 2021 Der Preis: ca. 12 Euro Wo kaufen: In...2023-09-2916 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastLe Crunch: Englische Kampfansage an die FranzosenNyetimber brut Classic Cuvee, Multi Vintage Die Champagne, Klimawandel und die grosse Lust der Engländer auf Schaumwein: Eine Kombi, die zu spannenden Entwicklungen in der Weinszene führt. Denn: Vergleicht man die geologischen Verhältnisse und die Temperaturtabellen der letzten 50 Jahre zwischen Frankreich und England, eröffnen sich spannende Parallelen. Das geht soweit, dass grosse Champagnerhäuser zu Beginn der 2000er Jahre in englischen Boden investierten und die Zahl an englischen Winzerhäusern von 0 auf 800 schoss. Offenbar muss da etwas dran sein an Weinen aus England. Also mussten die Weinbrater das einmal probieren. Was dabei...2023-09-1514 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastAuf den Spuren von Miss SophieJerez Fino, Bodega Gutierrez Colosia Die Weinbrater wagen sich an etwas ganz Neues:einen Sherry. Die Geschichte des Sherry ist über 3000 Jahre alt. Aber nein, er kommt nicht aus England, wie der meist englisch ausgesprochene Name vermuten lässt (er ist aber in England sehr beliebt, das wissen wir spätestens dank Miss Sophie aus «Dinner for one»). Es handelt sich vielmehr um einen Wein, der mit autochthonen Trauben und nach einem speziellen Verfahren in Spanien hergestellt wird. Und dort heisst der Sherry «Jerez» oder «Xérès». Es gibt mehrere Möglichkeiten, Sherry zu produzieren. Gemein ist allen We...2023-09-0114 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEin zahlbarer Burgunder in Zeiten des Preis-WahnsinnsBourgogne Le Président, Domaine Sylvain Loichet, 2018 Wer Wein aus dem Burgund mag, der muss derzeit stark sein. Denn die Preise kennen nur eine Richtung: Nach oben. Und zwar so sehr, dass sie für Normalweintrinker unerschwinglich werden. Doch Burgunder muss nicht immer teuer sein. Vor allem, wenn man sich auf die Suche nach der sogenannten Basisqualität, den «Bourgogne» macht. Und so einen probieren die Weinbrater heute. Ob sich das lohnt? Hört es euch an. Der Wein: Bourgogne Le Président, Domaine Sylvain Loichet, 2018 Der Preis: ca. 24 Franken Wo kaufen: In der Sch...2023-08-1813 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastItalienisch-französisches aus den AlpenCornalin Vigne Rovettaz, Domaine Grosjean, 2021 Bei etwas kühleren Sommertemperaturen lässt sich nach der Bullenhitze endlich wieder mal ein Glas Rotwein trinken. Dafür begeben wir uns ins italienische Aostatal. Ein Gebiet, das weintechnisch sonst wohl eher Wenige auf dem Radar haben. Allerdings: Bei der näheren Betrachtung der heutigen Flasche steht vieles auf französisch drauf. Französisch? In Italien? Wie kann das sein? Das schreit nach einem Taucher in die Geschichte des Aostatals - bis zu den Zeiten als die Pest wütete. Im Glas landet zu guter Letzt ein „Cornalin“, eine autochthone Rebsorte aus diesem Gebiet. Die...2023-07-2815 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDer dänische PortugieseLour-Inho, 2020, Cortes de Cima Das schöne am Weintrinken? Man entdeckt immer mal wieder Weingegenden, von denen man gar nicht gewusst hat, dass es sie gibt. So geht es den Weinbratern auch heute: Degustiert wird ein portugiesischer Weisswein aus der Region Alentejo, im Süden des Landes gelegen. Die beiden Traubensorten «Loureiro» und «Alvarinho» kommen den Weinbratern ebenfalls etwas spanisch – entschuldigung – portugiesisch vor, sind es doch einheimische Gewächse, die hierzulande keinen grossen Bekanntheitsgrad geniessen. Und dazu kommt, dass das Weingut, um das es heute geht, von einem dänischen Maschinenbauingenieur und seiner Frau gegründet wurde. Eine spannende Mischung also...2023-07-1412 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastVier Willis und ein RieslingGraacher Domprobst Kabinett, Riesling, 2021, Weingut Willi Schaefer Für die heutige Folge müssen wir ganz kurz in eine Familiengeschichte eintauchen. An der Mosel in Deutschland, da gibt es den Ort Graach, und da ist die Familie Schaefer zu hause. Willibrord Schaefer ist 1870 geboren. Und er hatte einen Sohn, den er Willibrord genannt hat, der ist 1912 geboren. Und der hatte auch einen Sohn, und den nannte er Willibrord, er ist 1949 geboren (Rufnahme «Willi»). Und er wiederum hatte einen Sohn, der ist 1976 geboren, der heisst Christoph, aber mit zweitem Nammen Willibrord. Christoph heisst er deshalb, weil die...2023-06-2313 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEine Ankündigung: Besucht uns in der «Weinbraterei»Erlebe die Weinbrater live: Am Samstag, 24. Juni, in Aarau. Hören kann man uns ja nun schon eine ganze Weile – höchste Zeit, dass die Weinbrater auch einen Schritt ins reale Leben machen. Und das tun wir einen ganzen Samstag lang in der «Weinbraterei»: Am Samstag, 24. Juni 2023, von 11 bis 16 Uhr, im KRAMER Brocki & Secondhand, Küttingerstrasse 18, Aarau. Mehr darüber erzählen wir dir in unserer Ankündigung – und Infos gibts natürlich auch auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf dich! Naghi & Nelli2023-06-1302 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDer spanische Berg ruft – und sorgt für ZoffMountain Blanco, Muscat d'Alexandrie, Compañía de Vinos Telmo Rodríguez, 2019 Wir warnen euch vor: Schon in den ersten 50 Sekunden dieser Folge knistert es bei den Weinbratern. Grund dafür? Der spanische Winzer Telmo Rodriguez und sein Wein «Mountain Blanco». Ein Wein, der eigentlich in der Region Tradition hat, schliesslich aber in Vergessenheit geriet, bis Rodriguez sich aufmachte, dem Bergwein neues Leben einzuhauchen. Traubenmässig haben wir es mit einem «Muscat d'Alexandrie» zu tun – in unseren Gefilden «Muskateller» genannt. Unter welchen Umständen dieser Wein zu geniessen ist, da sind sich die Weinbrater aber ganz und gar nicht einig. O...2023-06-0913 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWalliser Weingeklüngel und eine ikonische WinzerinDôle La Liaudisaz, Domaine Chappaz, 2021 In Fully im Wallis, da lebt die Winzerin Marie-Thérèse Chappaz. Allein das wäre eigentlich schon genug, um eine ganze Weinbrater-Folge zu bestreiten: Denn über die Frau hört man nur Superlative – «Wein-Ikone aus dem Wallis» heisst es da etwa, oder die «Wein-Göttin des Süssweins». Es gibt aber noch einen anderen Star aus dem Wallis: Den «Dôle». Er ist im Wallis omnipräsent, spannend ist aber die Story, wie es der Dôle überhaupt zu seinem Ruhm geschafft hat. Es ist eine lange, verworrene Geschichte mit Politik, Intrigen, Geld und Macht. Was...2023-05-2616 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWei(n)terbildungswoche 7/7: Die Farbe des Weins – von Bernsteingelb bis GranatrotEine kleine Farbenlehre des Weins. Weiss und Rotwein kennt jeder – aber was ist mit den Farbnuancen? Ein Rotwein ist eben nicht nur «rot» – er kann rubinrot, purpurrot oder auch Braunrot sein. Warum das so ist, erklären wir in dieser Folge der «Wei(n)terbildungswoche». Ausserdem sprechen wir darüber, wieviel die Farbe über die Qualität des Weins verrät, was das Ganze mit dem Winzershandwerk zu tun hat, warum ein Orange Wein eben orange ist und warum es auch orange Rotweine gibt. Taucht mit uns ein in die vielfältige Farbenwelt des Weins. Dies ist die letzte Folge der Wein...2023-05-2110 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWei(n)ter­bildungs­woche 6/7: Das Weinglas – und wie es den Wein zum Klingen bringtWir blicken ganz tief ins Glas. Es ist das wichtigste Werkzeug des Weintrinkers: Das Weinglas. Tönt erst mal einfach. Aber wenn man etwas tiefer ins Glas schaut, merkt man schnell: Da ist ein riesiger Markt. Da gibt es Firmen, die Millionenumsätze machen. Da gibt es Glasdesigner, die sich mit ihren Geschäftspartnern zerstreiten. Da gibt es Jahrzehnte, wo es wichtiger war, dass das Weinglas möglichst bunt und dekorativ war. Es gibt also viele Geschichten zu erzählen. Doch noch wichtiger ist die Frage: Hat das Glas Einfluss auf den Geschmack des Weins? Findet es in dieser Episo...2023-05-2014 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWei(n)terbildungswoche 5/7: Die Trinktemperatur – und warum ein Wein niemals zu kühl sein kannWie Wärme und Kälte den Wein beeinflusst. Heute geht es um die beste Trinktemperatur für Wein. Wobei: «Die beste» gibt es sowieso nicht. Denn je nach Temperatur verändert sich auch der Wein, und genau das kann für ein spannendes Trinkerlebnis sorgen. Es lohnt sich also, mit der Temperatur zu experimentieren. Ausserdem in dieser Folge: Das Gerücht von der «Raumtemperatur». Und was das aus dem Französischen stammende Wort «Chambrieren» damit zu tun hat. Du möchtest über die Weinbrater auf dem Laufenden bleiben? Folge uns auf Instagram, Facebook, Twitter oder Linkedin. Oder abonniere...2023-05-1906 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWei(n)terbildungswoche 4/7: Die Weinlagerung – und was Haushaltsfolie damit zu tun hatWie sich der Wein beim Lagern schön entfaltet In dieser Folge der Wei(n)terbildungswoche stellen Naghi und Nelli fest, dass sie ganz unterschiedliche Bedingungen haben, um den Wein zu lagern. Naghi hat einen Naturkeller, Nelli einen Mehrfamilienhaus-Durchschnittskeller. Was ist nun idealer? Nun ja, die Antwort ist: Es kommt drauf an. Und wir erörtern, weshalb der Kofferraum eines Autos ein besonders gefährlicher Ort für Wein ist. Alles über die richtige Weinlagerung – und warum das gar nicht so schwierig ist, darum gehts in dieser Episode. Du möchtest über die Weinbrater auf dem Laufenden bleiben...2023-05-1812 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWei(n)terbildungswoche: 3/7: Der Korken – und die trügerische «PLOPP»-RomantikWeinverschlüsse: Vom Korken bis zum Schrauber Es ist ein Ritual: Eine Flasche Wein auf den Tisch stellen, die Kapsel abschneiden, den Korkenzieher reinschrauben und dann mit grosser Geste und noch grösserem «PLOPP» den Zapfen rausziehen. Aber: Ist denn der Korken überhaupt der beste Weinverschluss? Und was ist mit dem Schraubverschluss? Der geniesst oft einen schlechten Ruf, ist aber eigentlich ein High-Tech-Produkt, bei dem sogar Schweizer Firmen eine wichtige Rolle spielen. In dieser Folge betreten wir das wunderbare Reich der Weinverschlüsse. Du möchtest über die Weinbrater auf dem Laufenden bleiben? Folge uns auf Instagram, Facebook...2023-05-1708 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWei(n)terbildungswoche 1/7: Die Weinflasche – und warum es sie ohne die Engländer nicht geben würdeFarben, Formen, Grössen: Alles über die Weinflasche Heute startet die Weinbrater-Wei(n)terbildungswoche. Wir befassen uns zum Auftakt mit der Weinflasche. Seit wann gibt es die überhaupt? Was haben die Römer damit zu tun? Und wieso gäbe es ohne Engländer gar keine Weinflasche? Warum hat es am Flaschenboden eine Wölbung drin? Zu all diesen Fragen rund um die Weinflasche gibt es in dieser Folge Antworten. Und natürlich besprechen Naghi und Nelli auch, welches die grösste Flasche ist. Du möchtest über die Weinbrater auf dem Laufenden bleiben? Folge uns auf Instagram...2023-05-1509 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEine Ankündigung: Am Montag startet die Weinbrater-Wei(n)terbildungswocheEine Woche lang beleuchten die Weinbrater Themen rund um den Wein - in der Wei(n)terbildungswoche Seit bald zwei Jahren sind die Weinbrater am Start und haben in dieser Zeit 50 Weine probiert und besprochen und das eine oder andere Interview geführt. Und jetzt wagen wir etwas ganz Neues: Eine Special-Woche. Am Montag, 15. Mai, startet die Weinbrater-Wei(n)terbildungswoche. Jeden Tag gibt es eine Folge, in der wir nicht über Wein selbst sprechen, sondern über das Drumherum. Welche Themen wir uns da herausgepickt haben? Das erzählen wir euch in diesem kurzen Teaser. euch den Teaser an. 2023-05-1201 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEin Grieche sorgt für ÄrgerNaoussa, Xinomavro, Weingut Argatia, 2013 Heute gibts Stimmung bei den Weinbratern. Zuerst gibt Nelli ein Ständchen zum Besten, und das strapaziert schon mal Naghis Nerven. Dann kommt Wein auf den Tisch: Eine interessante Flasche aus dem Norden Griechenlands, gekeltert aus einer Traubensorte, die man in unseren Gefilden eher weniger kennt. Das Problem: Naghi und Nelli sind sich uneinig, was davon zu halten ist. Immerhin: Griechenland ist eine Region mit einer grossen Weinkultur, schon in der Antike haben die Griechen dem Wein zugesprochen. Nicht umsonst war Dionysos der griechische Gott des Weins. Ob es aber in dieser Folge zur Gött...2023-04-0712 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie verzweifelte Suche nach einem Ersatz-RoséBandol Rosé 2021, Domaine de la Tour du Bon In der Frühzeit der Weinbrater gabs mal einen wunderbaren Rosé aus von der Domaine Tempier in der Provence (Folge 5: Lulus rosaroter Gutelaunemacher). Nicht nur wir mochten den Wein, was dazu geführt hat, dass er inzwischen nur noch schwer erhältlich ist. Was also tun? Die Weinbrater haben sich auf die Suche nach einem Ersatz gemacht – und sind fündig geworden: Wir sind auf die «Domaine de la Tour du Bon» in der Provence gestossen. Das Weingut ist fest in Frauenhand. Ob der dortige Rosé eine würdige Alternative ist? Hört es euch...2023-03-2411 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDer sture Monsieur GuibertPont de Gassac, 2020, Mas de Daumas Gassac In unserer heutigen Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise ins malerische Gassac-Tal im Languedoc in Frankreich. Dort befindet sich das Weingut Mas de Daumas Gassac des 2016 verstorbenen Winzers Aimé Guibert. Das Gut wird heute von seinen Söhnen geführt. Aimé Guibert wurde auch bekannt als Protagonist in dem kontroversen Dokumentarfilm Mondovino, wo er verkündete: «Der Wein ist tot!». Naghi und Nelli haben sich eine Flasche vom weissen Basiswein "Pont de Gassac" geschnappt und nehmen euch mit auf eine Reise nach Südfrankreich. Und eins können wir euch...2023-03-1014 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDer Traditionalist aus dem PiemontBarolo, Bussia, Giacomo Fenocchio, 2011 Barolo, Piemont, Italien: Ja, hier kommen mitunter die besten Weine Italiens her. Wenn man aber die Weinregion etwas näher betrachtet, ist es nicht so, dass hier alles seinen geregelten Gang nimmt. Ganz im Gegenteil: Die Winzer der Region verfolgen ganz unterschiedliche Philosophien – da gibt es die Traditionalisten und die Modernisten. Bei letzteren kann es schon mal sein, dass einer in seinen Fiat Panda steigt, ins Burgund rüberfährt und sich da ein paar Sachen abschaut. Die Traditionalisten hingegen schwören auf die über hundertjährige Tradition. Die Weinbrater widmen sich diesmal einer traditionellen Flasche...2023-02-2416 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDer Abt, die Taube und der ChasselasBrez, Paccot Domaine La Colombe, 2021 Chasselas: Eine klassische Schweizer Weintraube. Über die es doch auch die eine oder andere kuriose Geschichte gibt: So soll man Chasselas-Reben auch schon in einer Oase irgendwo südlich von Kairo entdeckt haben. Ganz so weit müssen die Weinbrater aber nicht reisen: Die heutige Flasche stammt vom Genfersee. Dort gibt es die «Domaine La Colombe», geführt von der Familie Paccot. Eigentlich ein noch recht junges Weingut, das aber trotzdem ein paar Traditionen hochhält – und das sich gutem Stil verpflichtet fühlt. Wie das dann im Glas schmeckt? Hört es euch an. ...2023-02-1013 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDer kosmische Kuhhorn-RieslingWachenheimer Riesling «R», Dr. Bürklin-Wolf, 2018 Die Weinbrater widmen sich immer wieder auch dem Neuen: Einen Naturwein hatten wir schon mal in einer Folge besprochen, mit eher zweifelhaftem Fazit. Darum wechseln wir jetzt die Kategorie und probieren einen biodynamisch produzierten Wein aus der Pfalz – vom Weingut Dr. Bürklin-Wolf, das sich ganz der Biodynamie verschrieben hat. Ist das jetzt wieder ein esoterischer Marketing-Gag oder steckt da wirklich mehr dahinter? Wir sprechen darüber und erklären auch, was Kuhhörner und sogar der ganze Kosmos mit Biodynamie zu tun haben. Ob man das Resultat geniessen kann? Hört es euch an!2023-01-1317 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastStrammstehen im BündnerlandPinot Noir Classic, Weingut Hermann, 2021 Es gab Zeiten, da stürchelten die Weinbrater gemeinsam im Tarnanzug durchs Bündnerland. Nebst den grünen Pflichten haben sich Naghi und Nelli aber auch dem roten Vergnüngen gewidmet. Graubünden ist nicht zuletzt für seine Pinots bekannt, und heute haben wir einen ebensolchen vom Weingut Hermann auf dem Tisch, den «Pinot Noir Classic». Der Blick auf die Etikette verrät: Da haben wir es mit einem stilvollen Winzer zu tun. Und wie stilvoll ist der Inhalt der Flasche? Hört es euch an. Der Wein: Pinot Noir Classic, Weingut He...2022-12-3013 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastNaturwein – muss das sein?Naturweiss, Weingut Schätzel, 2021 Nelli ist wieder mal durch die Welt getingelt und in ein paar Berliner Weinbars hängen geblieben. Dort hat er festgestellt: Es gibt grade einen grossen Trend, und der heisst «Naturwein». Beim Naghi wiederum zieht sich alles zusammen, wenn er den Begriff nur schon hört. Trotzdem ist der Trend zu gross, als ihn die Weinbrater einfach ignorieren können. Darum gibt es heute ein Glas Naturwein aus Deutschland. Und dazu ein paar Erörterungen und die Frage aller Fragen: Wer definiert überhaupt, was ein Naturwein ist? Hört es euch an. Der Wei...2022-12-1618 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastHörerwein - Stefan empfiehlt uns etwas geheimnisvolles aus dem LibanonChateau Musar, 2007 Die 40. Weinbrater-Folge steht unter besonderen Vorzeichen. Unserer Hörer Stefan hat uns einen Rotwein zugeschickt, und das mit einer klaren Anweisung: Er wünscht sich, dass der Nelli den Wein blind verkosten muss. Das ist purer Stress für Nelli, denn Blindverkostungen mag er gar nicht. Vor allem dann nicht, wenn der Naghi dann genüsslich beim Scheitern zuschaut. Doch Nelli stellt sich der Aufgabe und merkt schnell: Da ist etwas grosses im Glas. Später zeigt sich dann: Es ist ein Chateau Musar aus dem Libanon. Ob der Nelli das auch erkannt hat? Hört es...2022-12-0216 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastHighway to WineKung Fu Girl, Riesling, Charles Smith Wines, 2021 Charles Smith war ein Rockband-Manager. Mit seinen Bands ist er durch Europa gezogen - und hat dabei mehr erlebt als nur coole Musik: Er hat Wein entdeckt. Und war so begeistert, dass er zurück in seine Heimat, die USA, geflogen ist und ein eigenes Weingut eröffnete. Das war so erfolgreich, dass er später Teile davon für 120 Millionen US-Dollar an einen Mega-Konzern verkauft hat. Zu den Brands, die er aufbaute, gehört auch ein Wein mit dem Namen «Kung Fu Girl» - ein Riesling. Ein winzernder Rocker - kann das gut...2022-11-1814 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDer Ruf der sizilianischen HeimatRossojbleo, Nero d’Avola, 2019, Gulfi Die Familie Catania auf Sizilien scheint ein besonderes Schicksal zu einen: Vater und Sohn sind einst in die Fremde gezogen, aber haben beide wieder zurück in die Heimat gefunden - um sich dort ihrem Weingut zu widmen. Und das tun sie mit hohem Anspruch, denn alles, was dieses Weingut verlässt, muss von hoher Qualität sein. Der höchste Anspruch überhaupt aber ist die Verbundenheit zu der Region, aus der die Familie stammt. Abgesehen davon hat Sizilien in den letzten Jahren beim Wein einen grossen Qualitätssprung vollzogen. Naghi kann ein Lied...2022-11-0412 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDas Wallis geht steilClos des Corbassières, Gamay Vieilles Vignes, Domaine Cornulus, 2020 Das Wallis hat viel Schönes zu bieten, das muss auch der Nelli zugeben: Nette Menschen, schöne Landschaft, verwinkelte Bergtäler. Nur beim Wein ist Nelli noch nie so richtig glücklich geworden - er hatte bislang schlicht nicht das Glück, einen richtig guten Walliser zu probieren. Drum hat Naghi heute vorgesorgt: Es gibt einen Rotwein, aus den Steilhängen unweit von Sion. Die beiden Winzer sind Cousins und haben einst in einer Garage mit dem Weinmachen angefangen - heute haben sie fast schon Rockstar-Qualitäten. Ob das r...2022-10-2112 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie orange StrafaufgabeOräntsch 2020 Lac de Bienne AOC, Johanniterkeller Bei den Weinbratern gab es schon Rotwein, Weisswein, Rosé, Prosecco und Champagner. Aber eines gab es noch nie: Orange Wein. Der Name ist Programm: Man schenkt den Wein ins Glas ein, und da schimmert er in wunderbaren Orangetönen entgegen. Doch was ist ein Orange Wein überhaupt? Naghi und Nelli räumen mit ein paar Gerüchten auf, erklären, wie dieser Wein zu seiner Farbe kommt und debattieren, ob es sich hier noch um klassischen Wein handelt oder ob das nur ein Modetrend ist. Und natürlich kommt dann die ulti...2022-10-0717 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEin Weisswein-Halbeli voller GlückLes Caillottes, Sauvignon Blanc, Sancerre, Jean-Max Roger, 2020 Die Weinbrater haben es sich in einem Restaurant in Luzern gemütlich gemacht, die Weinkarte rauf und runter studiert und sind eher zufällig auf ein Halbeli Weisswein aus der Loire gestossen. Den haben sie über die Gasse gekauft und zuhause probiert. Zuerst schweifen Naghi und Nelli gedanklich etwas ab und begeben sich auf eine Reise ins französische Loiretal. Dann wird das Halbeli entkorkt und sorgt für grosses Staunen. Was uns dabei glücklich gemacht hat? Hört es euch an. Der Wein: Les Caillottes, Sauvignon Blanc...2022-09-0914 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDer RosékriegMiraval Rosé, Jolie-Pitt & Perrin, 2021 Wein scheint für gewisse Superstars eine willkommene Abwechslung zu sein. Auch das einstige Traumpaar Angelina Jolie und Brad Pitt hat darum eine stattliche Summe Geld investiert, um sich in der Provence ein Chateau mit viel Umschwung zu kaufen. Dort wird der Rosé Miraval hergestellt. Das Traumpaar ist längst Vergangenheit, Pitt und Jolie befinden sich in der Scheidung. Da geht es um viel Geld, und nicht zuletzt spielt das Chateau eine wichtige Rolle dabei - man spricht gar vom «Rosékrieg». Doch nebst all dem Gossip wollten wir wissen, was der Rosé so hergi...2022-08-2609 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastKlasse trotz MasseCuvée Terlaner, Kellerei Terlan, 2020 Wenn es beim Wein um Grossproduzenten geht, sind die Weinbrater oft sehr kritisch - sie misstrauen der Massenproduktion. Doch wie so oft beim Wein gibt es auch hier Überraschungen. Naghi ist auf ein Weingut aus dem Südtirol gestossen, das zwar einen hohen Ausstoss hat, sich aber auch der Qualität verpflichtet fühlt. Und von ebendiesem Weingut kommt ein Wein auf den Tisch, mit dem auch viel Tradition ins Glas fliesst. Denn mit diesem Wein haben sich im vorletzten Jahrhundert ein paar Winzer gegen die damaligen Grossgrundbesitzer in Stellung gebracht. Ob das auch im Gl...2022-08-1207 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastReifes von der InselNounat, Bodegas Binigrau, 2021 Für einen kleinen Arbeitseinsatz ist Nelli mit einem Weingutschein entlöhnt worden. Den Gutschein wollte er natürlich flugs einlösen und hat sich daraufhin in den unendlichen Kellern eines Weinhändlers verirrt. Dort hat er sich dann eine Weinempfehlung geben lassen: Einen Weisswein aus Mallorca. Naghi ist da erst mal skeptisch, denn grundsätzlich misstraut er Weissweinen aus wärmeren Regionen. Ob die Skepsis berechtigt ist? Hört es euch an. Der Wein: Nounat, Bodegas Binigrau, 2021 Der Preis: 26.50 Franken Wo kaufen: Wir habe ihn bei Schubi Weine in Luzern e...2022-07-2910 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEin leidenschaftlicher Weisser aus der RotweinregionHeute geht es ins Herz des Piemonts, wo sich ein kleines Weingut leidenschaftlich der Weissweinproduktion verschrieben hat. Naghi ist gezügelt, und zwar von Luzern nach Aarau. Damit er sich dort schnell akklimatisiert, hat er das einzig Richtige getan: Nämlich die Weinhandlungen in der Region ausgecheckt. Mit Nelli im Schlepptau. Knapp über der Kantonsgrenze, im solothurnischen Schönenwerd, haben die Weinbrater die Weinhandlung Vinamici entdeckt, die uns einen Roero Arneis von Giovanni Almondo empfohlen hat. Das Weingut Giovanni Almondo fühlt sich genau einer Sache verpflichtet: Der Herstellung des typischen Weissweins der Region, und das m...2022-07-1511 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEin Jahr «Die Weinbrater» – und dazu natürlich Champagner!André Jacquart, Vertus Experience, Blanc de Blancs, 2015/2016 Es war eine lange Nacht: Damals, als Naghi und Nelli in einer kleinen Küche sassen. Natürlich ein nettes Glas Wein tranken. Und noch eines. Und noch eines. Und irgendwann ein paar Post-It-Zettel vollkritzelten. Bis die Idee geboren war: Wie wäre es, einen Weinpodcast zu starten? Dieser Podcast ist nun seit einem Jahr On Air, und in dieser Folge schauen wir ein wenig zurück. Und auch wenn es ein kleines Jubiläum ist, soll es doch würdig gefeiert werden: Mit einer Flasche Champagner. Von einem kleinen Weingut...2022-07-0115 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Nichte im Keller und der Onkel im WeinbergLirac Saint Augustin, Domaine des Pères de l'eglise, 2020 Nelli hat sich wiedermal in ein Wein-Nachschlagewerk vertieft und ist beim Lesen eines Halbsatzes neugierig geworden: Da wurde das Weinanbaugebiet Lirac erwähnt. Flugs gings also in die nächste Weinhandlung, und da gabs eine besondere Flasche: Die Domaine Pères de l'eglise wird nämlich von Laetitia und ihrem Onkel Serge geführt. Wie kamen die beiden dazu, gemeinsame Sache zu machen? Naghi hat sich in die traditionsreiche Familiengeschichte vertieft. Und damit nicht genug: In der heutigen Folge müssen wir auch noch über ein paar Heilige sprechen...2022-06-1012 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie teuflischen Abenteuer eines HandlungsreisendenLes Pallières, Terrasse du diable, 2017 Kermit Lynch ist ein bekannter Weinhändler aus Amerika. Wein ist für ihn aber viel mehr als nur eine Handelsware: Auf seinen Reisen durch Frankreich entdeckt er knorrige Winzer, unerwartete Abenteuer und natürlich viele tolle Weine. Seine Erlebnisse hat er im Buch «Adventures on the Wine Route» niedergeschrieben. Auf seinen Reisen stellt sich Kermit auch vor, wie es wäre, wenn er dereinst als Rentner durch die Weinhügel zieht. Bis sich ihm eine ungeahnte Möglichkeit bietet: Er kann gemeinsam mit Winzer-Freunden, den Brüdern Brunier, das Weingut «Les Pallièr...2022-05-2711 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWenn Wein groovtPinot Noir, You are Always On My Mind, von der Mark, 2013 Heute haben wir Sound im Glas: Der badische Winzer und Master of Wine Jürgen von der Mark gibt jedem Jahrgang seines Spitzenweins einen Songtitel. Und der hat natürlich eine Bedeutung: Für Jürgen spiegelt die Wahl des Songs das entsprechende Winzerjahr wieder. Schöner die Gläser nie klingen: Die Pet Shop Boys önologisch zu erfahren war ein Erlebnis. Wie wir dabei abgetanzt sind? Hört es euch an! Der Wein: Pinot Noir, You are Always On My Mind, von der Mark, 20...2022-05-1310 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastVom Räuschling berauschtSternenhalde Stäfa, Räuschling, 2020, Dreistand Wenn der Wind durch die Reben bläst und die Blätter anmutig dabei rauschen, dann hat man es mit einer besonderen Rebsorte zu tun: Dem "Räuschling". Den gibt es tatsächlich und bevorzugtes Anbaugebiet ist die Gegend um den Zürisee. Naghi und Nelli haben sich kürzlich am Wein-Event "Terroir Zürisee" in Zürich durch ein paar Räuschlinge probiert. Und einen davon gleich mit nach Hause gebracht, auf den Tisch gestellt und ihn uns näher angeschaut. Was wir dabei herausgefunden haben? Hört es euch an. De...2022-04-2908 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWeintalk mit Marc Adeneuer: Als die Flut sein Weingut verwüsteteInterview mit dem Winzer Marc Adeneuer aus dem Ahrtal Es ist Zeit für einen Weintalk: Dieses Mal ist Marc Adeneuer bei den Weinbratern zu Gast. Gemeinsam mit seinem Bruder und seinem Neffen führt er das Weingut Adeneuer in Ahrweiler. Dank jahrelanger Arbeit ist der Betrieb zu einem der renommiertesten Wein-Produzenten geworden. Im Sommer 2021 dann der Schock: Die Flut, die das Ahrtal verwüstete, hat auch sein Unternehmen in Mitleidenschaft gezogen. Im Weintalk sprechen wir mit Marc darüber, was da bei ihm abgegangen ist - und wie er wieder Zuversicht geschöpft hat. Aber natürlich...2022-04-1535 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastNoch ein Hörerwein – Mauro empfiehlt uns einen Spätburgunder aus dem AhrtalAdeneuer Ahrweiler Spätburgunder, 2018 Naghi lädt Nelli auf eine Flasche von unserem lieben Hörer Mauro ein. Mauro, gelernter Sommelier und nun Geschäftsführer eines schmuck-schnuckeligen Weinladens im Herzen der Aarauer Altstadt, hat uns einen Wein aus einer tragischen Ecke zugehalten. Das Ahrtal wurde bekannt durch die Flutwellen, die im Juli 2021 mit einer immensen Zerstörungskraft gewütet und auch die Existenz vieler Winzer bedroht haben. Doch die Weinmacher im Ahrtal sind aus hartem Holz geschnitzt. Was wir beim Trinken dieses Hörerweins sonst noch erfahren haben? Hört es euch an! Der Wein: Adeneuer Ahrweiler...2022-04-0110 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastHörerwein - Thomas empfiehlt einen Spiezer BergsteigerSpiezer Bergsteiger, 2019, Blauburgunder, Alpine Weinkultur In der heutigen Weinbrater-Folge schnallen die Weinbrater die Wanderschuhe an, denn es geht in die Höhen des Berner Oberlandes. Naghi wurde an einem Wochenende im Laden von Thomas Hari in Adelboden beschenkt: Mit einem Blauburgunder namens "Bergsteiger" der Rebbau Spiez Genossenschaft. Während wir also in Gedanken die Bergwand hochkraxeln, greifen wir zum Glas - und sind ganz überrascht, was das Berner Oberland nebst Bergen sonst noch so zu bieten hat. Was wir beim Trinken dieses Hörerweins sonst noch erfahren haben? Hört es euch an! Der Wein: Spiez...2022-03-1810 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastAus Rot wird WeissTerre Alte, Merlot Bianco, 2021, Gialdi Oberhalb von Mendrisio, da steht ein schmuckes kleines Anwesen: Der Winzereibetrieb von Feliciano Gialdi. Und Gialdi ist nicht irgendwer - er ist einer der grössten Weinproduzenten im Tessin. Und einer, dem die Tessiner Weinbauern am Herzen liegen. Darum kauft er ihnen die Trauben ab und produziert daraus regionale Weine. Das Sortiment von Gialdi ist breit: Von teuren Top-Weinen bis zu unkomplizierten Tischweinen ist da einiges zu finden. Zum Beispiel auch der "Terre Alte". Wie es der Name sagt, stammen die Trauben dafür aus den höheren Regionen des Tessins, der Lev...2022-03-0410 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEine elsässische Notlüge im RestaurantGeschickt Kaefferkopf, 2016 In der heutigen Weinbrater-Folge berichtet Nelli davon, dass seine Frau zwar sehr gerne Wein trinkt, solange eines nicht auf den Tisch kommt: Riesling. Seither versucht Nelli trotzdem immer mal wieder, seiner Frau einen Riesling unterzujublen, der ihren Geschmack treffen könnte. Gelungen ist ihm das bisher nicht. Erst als man nichtsahnend bei einem Restaurantbesuch sitzt, folgt der Moment der Läuterung. Auch wenn der Gastgeber dort zu einem kleinen Trick gegriffen hat: eine Cuvée mit mehr als nur Riesling drin! Und genau diese Flasche der "sanften Heranführung" haben Naghi und Nelli heut...2022-02-1808 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastVom israelischen Kloster an die SüdrohneInopia blanc, 2018, Rotem & Mounir Saouma Mounir Saouma stammt aus dem Libanon, ist nahe Jerusalem in einem Kloster bei seinem Onkel, der dort Abt war, aufgewachsen und lebt nun mit seiner Frau Rotem in Beaune im Burgund. Bekannt wurden seine Frau und er mit dem Label "Lucien le Moine". Die Bezeichnung hat eine Geschichte: Die Äbte im Kloster nannten Mounir immer "Lucien", seine Freunde riefen ihn zudem "Le Moine" („der Mönch“). Lucien le Moine jedenfalls steht für feinste Pinots und Chardonnays aus dem Burgund. Doch das Ehepaar wirkt nicht nur im Burgund, sondern auch an der Südrohn...2022-02-0409 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastHörerwein - Hansruedi empfiehlt einen AargauerKloster Sion Klingnau, Reservé 2018, Weingut zum Sternen Unsere Hörerinnen und Hörer sind echt grosszügig - ab und zu überlassen sie uns eine Flasche Wein mit dem Hinweis "probiert das mal und sagt uns was ihr denkt". Da freuen wir uns als Weinbrater ganz besonders und stürzen uns natürlich auf den Hörer*innenwein. Für die erste Ausgabe findet unser Hörer Hansruedi, wir sollten endlich mal einen Wein aus dem Aargau probieren - und schickt uns gleich die entsprechende Flasche. Was also hat es auf sich mit Weinen aus Schweizer...2022-01-2111 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWeintalk mit Christoph Künzli: Der verirrte WinzerWeingut Le Piane, Boca, Piemont, Italien Verirrt, verliebt, verheiratet: In den Neunzigern landet der Schweizer Christoph Künzli auf Empfehlung im unbekannten nordpiemontesischen Dörfchen Boca. Niemand hat diesen Ort auf dem Plan - geschweige denn, dass sich jemand die Mühe macht, auf der Karte nachzusehen. Mit Christoph Künzli hat sich das geändert. Zusammen mit seinem Freund Alexander Trolf aus Österreich übernimmt Künzli das Weingut des letzten grossen Winzers in Boca - von Antonio Cerri. Und damit erbt er auch die Verantwortung für ein Stück Geschichte. Die Weinbrater wollten von Christoph Künzli wis...2022-01-0726 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastO WeihnachtsweinVosne-Romanée, 1er Cru Les Brulées 2013, Domaine Mugneret Heiligabend, Weihnachten, Festtag. Die Weinbrater gönnen sich zum Jahresende hin mal etwas ausserhalb der Norm - denn man tut es ja sonst nicht ;-). Gemeinsam reisen Naghi und Nelli zum Jahresende in Gedanken ins Burgund. Nach Vosne-Romanée, einen kleinen Weinbauort, den man auch die "Perle Burgunds" nennt. Und eine Perle gibt es diesmal auch ins Glas. Denn auf ihrer Reise schwelgen die Naghi und Nelli in Erinnerungen an den Besuch auf der Domaine Gerard Mugneret, wo mittlerweile Sohn Pascal die Zügel in Händen hält. Und...2021-12-2414 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Pioniere im vergessenen Wein-SchlaraffenlandMimmo, 2017, Le Piane Man stelle sich vor: Da gibt es im Nordpiemont in Italien ein Weingebiet, das einst einen hervorragenden Ruf genoss. Doch dann verschwindet es in der Versenkung: Die Reben werden ausgerissen, der Weinberg der Natur überlassen; wo einst Trauben wuchsen, verwaldet alles. Wenn der Mensch nichts mehr tut, erobert sich die Natur ihren Platz zurück. Und dann, plötzlich, verschlägt es den Schweizer Christoph Künzli und seinen Freund, den österreichischen Oenlogen Alexander Trolf, in diese Region. Sie ahnen, welcher Schatz hier verborgen liegt. Sie kaufen einen ersten Rebberg und fangen in mühselige...2021-12-1008 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDer unverhoffte RieslingRiesling VDP Gutswein, 2020, Weingut Christmann Diesmal dreht sich alles um Riesling. Um einen Basisriesling in Form des Gutsweins 2020 vom Weingut Christmann aus der Pfalz, um genau zu sein. Wie wir dazu kommen eine Flasche davon genauer unter die Lupe zu nehmen, davon handelt diese Folge. Soviel sei verraten: In Luzern ist soeben eine neue Weinhandlung aufgegangen und Naghi konnte nicht einfach daran vorbeigehen ohne reinzuschauen. Junge und junggebliebene Leute, viele spannende Etiketten – kurzum: das natürliche Habitat eines Weinbraters. Und so passiert es, dass Geschäftsführer «Seppi» den Weinbratern für die abendliche Aufnahmesession gleich eine Flasche...2021-11-2609 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastAmen!Anthémis, Châteauneuf-du-Pape, 2017, Domaine de Beaurenard Heute ziehen wir einen geografischen Schlungg: Aus einem Ferientrip am Bodensee resultiert ein Wein aus Frankreich. Und dann erst noch einer mit päpstlichem Segen. Naghi und Nelli wagen sich heute an einen Châteauneuf-du-Pape. Da gibt es einiges zu erzählen: Wie der päpstliche Wein überhaupt päpstlich wurde. Was die Anbauregion so speziell macht. Und warum jetzt in diesen traditionsreichen Gebieten junge Winzer das Ruder übernehmen und neue Ideen in die Weinwelt bringen. Auch die heutige Flasche rüttelt etwas an Traditionen. Ob das bei einem so e...2021-11-1210 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastWeintalk mit Silvia Fuselli: Die dribbelnde WinzerinInterview mit der Winzerin und Fussballspielerin Silvia Fuselli In der letzten Folge haben wir uns mit einer tollen Flasche Weisswein aus Italien beschäftigt. Genauer aus der weltberühmten Weinregion Bolgheri in der Toskana. Für uns Grund genug einen Versuch zu wagen und im ersten Weinbraterinterview überhaupt (Achtung Premiere!) die Winzerin persönlich zu Wort kommen zu lassen. Silvia Fuselli, ehemals Profifussballerin und jetzt Winzerin auf dem Hof ihrer Eltern, ist zusammen mit ihrer Schwester dabei, in der Weinwelt Fuss zu fassen. Wie das von Statten geht, wie der Wechsel vom Profisport zur Weinproduzentin sich gestaltet und w...2021-10-2910 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastFlüssiger FrauenfussballGiochessa Vermentino, 2020, Le Vigne di Silvia Wie man den Ball ins Goal trifft, muss man der Italienerin Silvia Fuselli nicht erklären: Als Stürmerin hat sie jahrelang für die italienische Nationalmannschaft gespielt. Aber da war auch noch eine andere Leidenschaft: Das Winzen, denn Silvia entstammt aus einer Winzerfamilie. Ihr Leben umschreibt Silvia so: "Als Kind hatte ich zwei Träume: Ich wollte Fussball Spielen und den Landwirtschaftsbetrieb meines Vaters übernehmen". Und beide Träume hat sie wahr gemacht. Nach 25 Jahren im Fussball ist sie in den elterlichen Betrieb eingestiegen und widmet sich dort gemeinsam mit ihrer...2021-10-1510 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastPhilosophie im GlasBlaufränkisch, 2017, Weingut Moric, Burgenland Winzer Roland Velich lebt seine eigene Philosophie mit seinem Weingut Moric am Neusiedlersee im österreichischen Burgenland. Für ihn ist klar, was einen guten Wein ausmacht: Velich ist konsequenter Gegner von Blinddegustationen - sie können einem Wein und dessen Wahrnehmung sowie der Auseinandersetzung mit ihm nicht gerecht werden. Diese Kompromisslosigkeit (um es nicht Besessenheit zu nennen) eines qualitativen Weinbaus mit der vielleicht nicht ganz so beachteten Rebsorte Blaufränkisch ist erfrischend, überraschend und berührend zugleich. Philosophische Winzer: Das mögen die Weinbrater. Sie geraten ins schwärmen und fühlen sich vom R...2021-10-0112 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastGrosser Name gleich grosser Weisser?Napa Valley Chardonnay, 2015, Robert Mondavi Ein Bömbel klebt auf der Flasche des Weines: "25 Prozent Rabatt" steht da drauf. Der Weisse stammt von einem der bekanntesten Wein-Hersteller der USA, der Robert Mondavi Winery. Ein Weinriese, der in der Vergangenheit oft für Diskussionen gesorgt hat. Nicht zuletzt in der Filmdokumentation Mondovino, die von der globalisierten Weinwelt und ihren Mechanismen handelt. Da musste Naghi einfach zugreifen und so kommt heute ein weisser Kalifornier auf den Tisch. Das einst angesehene Unternehmen ist seinen Weg gegangen: Wachstum um jeden Preis, wirtschaftliche Krise, schliesslich Verkauf des Familienbetriebes für über eine Mill...2021-09-1710 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDer rote SpalterBourgogne Pinot Noir, 2018, Louis Jadot Wir knüpfen in unserem neuesten Podcast nahtlos an die letzte Folge an: Da probierten wir einen weissen Burgunder aus dem Supermarkt, der Nelli zu Höhenflügen veranlasst hat. Heute nun steht vom selben Supermarkt und vom selben Weingut ein Rotwein an - ein Pinot Noir in Basisqualität. Nur ist es diesmal vorbei mit der Einigkeit zwischen Naghi und Nelli, der Wein spaltet die Gemüter. Nelli spricht von enttäuschten Erwartungen während Naghi versucht, die Ehre dieser Flasche zu retten. Wie das herauskommt? Hört es euch an. Der Wein...2021-09-0311 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastEin Weisswein, so verlässlich wie ein guter FreundBourgogne AOC Chardonnay 2019, Louis Jadot Burgund - ja, das ist da wo die ganz ganz tollen und ganz ganz teuren Weine herkommen. Und, so findet der Nelli, es ist da auch ganz schön schwer, sich auszukennen. Über all diese Domaines, Grand Crus und Terroirs disktuiert er darum heute mit Naghi. Was Burgund sicher nicht ist: Etwas, woran man denkt, wenn man durch den Supermarkt läuft. Doch warum eigentlich nicht? Es gibt da nämlich einen Chardonnay, der ist wie ein guter Freund: Solide, verlässlich und immer da wen man ihn braucht. Und durch...2021-08-2009 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Läuterung des Prosecco-HassersCasa Vittorino Prosecco, Astoria Wines Grusig-glibberig-süsses Zeug: Das kommt Naghi in den Sinn, wenn er an Prosecco denkt. Ein langweiliges Getränk, ohne Komplexität, das nichts zur Lebensfreude beiträgt. Nelli gibt sich da entspannter: Hauptsache es blubbert schön. Aber wird dem Schaumwein allenfalls unrecht getan? Geht es vielleicht auch eine Spur edler, sanfter und geschmackvoller? Die Weinbrater testen heuten eine Flasche Prosecco aus Italien, die sogar ein Wunder bewirkt. Der Wein: Casa Vittorino Prosecco, Astoria Wines Der Preis: Zwischen 13 und 16 Franken Wo kaufen: Wer mal in der Gegend ist, schau...2021-08-0610 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastLulus rosaroter GutelaunemacherBandol Rosé 2020, Domaine Tempier Der Regen ist alles andere als sommerlich. Das merkt man dem gereizten Nelli bei den letzten Aufnahmen an. Doch wie Asterix im Norden Galliens seinen Zaubertrank hatte, so tischt Miraculix Naghi ein Gutelaunetröpfchen aus der Provence auf. Und siehe da: Rosé, von vielen oft unterschätzt und als belanglos abgetan, sorgt für eine Stimmungsaufhellung auf breiter Front - auch wenn das Wetter nicht ganz so sommerlich ist so wird es die Laune. Wie es zu der wundersamen Wandlung kam? Hört selbst rein! Der Wein: Bandol Rosé 2020, Domaine Tempier Der Pre...2021-07-2310 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDas wilde Büsi aus dem SackChat Sauvage Chardonnay "Clos de Schulz" Einmal ein eigenes Weingut besitzen: Davon träumen viele Wein-Enthusiasten. Meistens bleibt es beim Traum. Aber nicht immer: In der heutigen Folge sprechen wir über Herrn Schulz, der diesen Traum für sich wahr gemacht hat. Und das sehr selbstbewusst – er will den besten Burgunder ausserhalb Burgunds herstellen. Stimmt das für uns? Naghi und Nelli finden es heraus - indem sie wörtlich die Katze aus dem Sack lassen und einen "Chat Sauvage" probieren. Der Wein: Chat Sauvage Chardonnay "Clos de Schulz“ Der Preis: ca. 35 Franken Wo kaufen...2021-07-0911 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastKalifornien im Retro-StyleLucky Draw Cabernet Sauvignon aus Kalifornien Kalifornien: Land der Träume, Land der Innovation - und Land des Weins. In der heutigen Folge kommen Naghi und Nelli etwas ins Schwärmen, denn sie erinnern sich an wunderbare Weinerlebnisse, die ihnen die sanften Hügel des Napa Valley schon beschert haben. Ob die heutige Flasche daran anknüpfen kann? Der Wein namens "Lucky Draw" jedenfalls erheischt schon vor dem Öffnen Aufmerksamkeit - mit der ungewöhnlichsten Weinetikette, die wir je begutachten konnten. Und er wurde von einem der grössten Weinhändler der Schweiz zum "Wein des Jahres 2021" ernannt. Zudem haben wi...2021-06-2511 minDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastDie Weinbrater - der Schweizer Wein-PodcastNaghi und Nelli stellen sich vorWer wir sind. Warum wir Wein trinken. Und was es mit diesem Podcast auf sich hat. Los gehts mit den Weinbratern: Die beiden Hosts Naghi und Nelli stellen sich vor. Naghi sagt, warum er dank seinem Grossvater zum Weintrinken gekommen ist. Und Nelli gesteht, dass er bis 25 gar keinen Alkohol getrunken hat. Darüber hinaus erzählen wir euch, was wir mit dem Podcast wollen, warum wir glauben, dass wir beim Wein nicht die absolute Wahrheit gepachtet haben und weshalb es so wichtig ist, dass jeder seinem eigenen Geschmack vertraut. Viel Spass mit der ersten Folge von "Die Weinbrater".2021-06-1007 min