Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Philipp Didion

Shows

After AllemagneAfter AllemagneQuel avenir pour les clubs traditionnels ?Aujourd’hui on s’intéresse aux clubs traditionnels du football allemand, les fameux « Traditionsvereine », relégués en deuxième division ces dernières années : Schalke 04, Hambourg, Cologne, Kaiserslautern. Qu’est-ce qui caractérise ces Traditionsvereine ? Pourquoi sont-ils si populaires ? Sont-ils condamnés à vivre dans l’ombre des nouveaux riches ?Avec Jérôme Sillon, Polo Breitner et Philipp Didion, universitaire allemand fan de foot. 2025-02-2630 minAfter AllemagneAfter AllemagneQuel est l'ADN du Bayern Munich ? (2ème partie)Le mardi 26 novembre, le Bayern Munich reçoit le PSG en Ligue des champions. Les enjeux sportifs de cette affiche seront analysés sur RMC dans toutes les émissions. Nous, dans l’After Allemagne, on a choisi de s’intéresser à l’histoire trop méconnue du Bayern. Comment s’est créé le club phare de la Bavière ? Et après avoir évoqué la genèse de ce club, on s'intéresse aujourd'hui à son évolution de l'après-guerre à nos jours. Avec Polo Breitner et Philipp Didion, spécialiste de l’histoire du football allemand, qui a étudié l'histoire et le français...2024-11-2032 minAfter AllemagneAfter AllemagneQuel est l'ADN du Bayern Munich ? (1ère partie)Le mardi 26 novembre, le Bayern Munich reçoit le PSG en Ligue des champions. Les enjeux sportifs de cette affiche seront analysés sur RMC dans toutes les émissions. Nous, dans l’After Allemagne, on a choisi de s’intéresser à l’histoire trop méconnue du Bayern. Comment s’est créé le club phare de la Bavière ? Est-ce un club juif ou cosmopolite ? Pourquoi le Bayern est devenu un outil de propagande politique ? A-t-il réellement été le chantre de la résistance au nazisme ?Avec Polo Breitner et Philipp Didion, spécialiste de l’histoire du football alleman...2024-11-1428 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersLiteratur-Special: Bücher fürs FeriengepäckSelten hat man so viel Zeit und Musse zu lesen wie an langen Sommertagen auf dem Balkon, in der Badi oder irgendwo am Strand. Bei den einen liegt bereits einiges auf dem Stapel, andere stehen noch etwas ratlos in der Buchhandlung. Welches Buch soll unbedingt ins Feriengepäck? Was sollte man nun, in den Sommerferien, lesen?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» empfiehlt Literaturredaktorin Nora Zukker fünf Bücher für jeden Geschmack.Host: Philipp LoserProduktion: Mirja GabathulerDie besprochenen Bücher:Joan Didion: «Das weisse Al...2024-07-1219 minHörfehlerHörfehlerHRF 185 | Die Geschichte der AS Saint Etienne Was sagen Pokale über einen Fussballclub aus, außer das er erfolgreich ist? Als der AS St.Etienne Ende Mai2022 nach 13 Jahren mal wieder aus der Ligue 1 absteigen musste und seine Fans das ganze gewaltvoll begleiteten, sprach man in Medien wie dem kicker, Bild, FAZ oder Spox vom französischen Rekordmeister. Diesen Zusatz musste man zwischenzeitlich abgeben. Der spielt jetzt in Paris. Pokale kann man also auch in St.Etienne genug ausstellen. Aber wie eingangs erwähnt – was erzählen schon Pokale? Die Randale rund um den Abstieg, erzählt da schon indirekt mehr. Denn St.Etienne ist eine gebeutel...2023-11-171h 18HörfehlerHörfehlerHRF 155 | Die Geschichte des französischen Fußballs Teil 2Herzlich Willkommen zu Teil 2 der Geschichte des französischen Fußballs. Ich begrüße wieder die beiden Historiker Philipp Didion und Olaf Wuttke. Nach dem wir das letzte mal mit den goldenen 50igern Schluß gemacht haben, beginnen wir dieses mal mit den langen „schwarzen“ 60er-Jahren. Die in Frankreich bekanntlich auch zu Studentenprotesten führten, allerdings nahmen hier auch die Profis an den Auseinandersetzungen teil. Man stelle sich vor die Breitners, Netzers und Müllers hätten mal kurz die DFB Zentrale besetzt. Schönes Bild. Sportlich liefen die 60iger allerdings ziemlich triste ab. Aber wie schon in den 50igern ist es wieder...2022-09-012h 18HörfehlerHörfehlerHRF 154 | Die Geschichte des französischen Fußballs Teil 1Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler Podcasts. Teil 1 der Geschichte zum französischen Fußball und wenn es schon zwei Teile werden, dann könnt ihr erahnen was auf euch wartet. Mit Philipp Didion und Olaf Wuttke sind zwei Historiker zu Gast, die sich dem französischen Fußball verschrieben haben. Wir starten mit Fußball als englischen Import, warum er sich vor allem zuerst im französischen Norden entwickelte und schauen dann auf die Entwicklung der verschiedenen Verbände. Dabei führen Philipp und Olaf eine sehr spannend zu verfolgende Diskussion. Die Zwischenkriegszeit mit ihrer „Resignations...2022-08-252h 41Wegen guter Führung - Der ehrliche FührungspodcastWegen guter Führung - Der ehrliche FührungspodcastSommerlektüre – Welche Bücher machen klüger?  Kommunikationsprofessorin Miriam Meckel empfiehlt eher Sachbücher und Romane als Management-Ratgeber. Sie sagt: Daraus lernen wir mehr.     Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de; astrid.maier@xing.com    Produziert: Philipp Fackler  Musik: Constantin Müller    Buchtipps von Miriam Meckel, Antonia und Astrid    Jill Lepore: If then  Anna Wiener: Uncanny Valley  Ian McEwan: Machines like me  Adam Kutcharski: Rules of Contagion  Kazuo Ishiguro: Klara and the sun  Hanya Yanagihara: A Little Life  Joan Didion: The Year of Magical Thinking ...2021-07-1336 minHörfehlerHörfehlerHRF 121 | Stadien | Identität - Kultur - GeschichteHRF 121 | Stadien | Identität – Kultur – Geschichte In Ausgabe 121 geht es um die Historie und Bedeutung von Stadien. Mancherorts sind sie ein Identitätsmerkmal. So verbindet man mit der Stadt Kaiserslautern den Betzenberg. Für 1860 München ist das Grünwalder Stadion eine Heimat, ohne sie torkelt der Verein orientierungslos herum. Der rote Rivale hingegen hat schon lange seine ursprüngliche Heimat aufgegeben und spielte schon an diversen Plätzen der Stadt. So unterschiedlich wie diese Beispiele, sind die Themen die wir im Laufe des Gesprächs aufmachen. Zu Gast sind die beiden Historiker Philipp Didion und Julian Rieck. 2021-07-0500 minCaprichoCaprichoCAPRICHO 059 Guest Mix by EL DIDIONWelcome to "Capricho Guest Mix edition" #59 featuring "El Didion". Didier is a Bali resident Dj from Paris, which is introducing with this guest mix his particular electronic sunset vibes from the legendary "707 Beach Berm" in Batu Belig beach. Follow him if you like it! https://www.instagram.com/el_didion_superfrogz https://www.soundcloud.com/el-didion TRACKLIST 01. No Drama (feat Nadav Dagon) - Roy Rosenfeld 02. Oum - Gutenn 03. Ashes In The Wind - Sebastien Leger 04. Shadows - Dee Montero & Newman (I Love) 05. Strive (feat Miper) - Weekend Heroes 06. Valentia (Betoko remix) - Michael, Levan Grazze, D-formation, Betoko 07. The Tribe (Philipp...2020-05-271h 01