podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Philipp Kobe
Shows
Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter
"Schlaganfall als Teenager" mit Simon Arnold
Neue Folgen hörst du 14 Tage früher kostenlos bei Podimo. Gehe zu podimo.de/diesereinemoment . Ohne Anmeldung kannst du hier die neuen Folgen im kostenlosen Bereich der App finden.Im Alter von grade mal 13 Jahren erleidet Simon Arnold einen schweren Schlaganfall in der Schule. Was sich zunächst nach gewöhnlichen Kopfschmerzen anfühlte, endete wenige Stunden später in einer Notoperation und auf einmal war er ein Pflegefall: Kann nicht mehr gehen, nicht sprechen, geschweige denn selbstständig atmen. Für den einst so aktiven Jugendlichen, dessen größtes Hobby Basketball war und de...
2025-07-14
1h 12
Gesundheitsmarkt-Podcast
Die Zukunft synthetischer Daten für die Gesundheitsversorgung im Gespräch mit Elmar Diederichs
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit dem Mathematiker und KI-Experten Dr. Elmar Diederichs. Das Gespräch dreht sich um synthetische Daten. Wir geben eine Einführung, was synthetische (Gesundheits)-Daten überhaupt sind, wofür sie verwendet werden können und warum sie gerade bei der deutschen Datensparsamkeit sehr hilfreich sein können.Wahrscheinlich haben die meisten noch nie von synthetischen Daten gehört. Deswegen widmen wir dem Thema eine eigene Podcast-Folge. Was zeichnet synthetische Daten besonders aus? Wie können Leistungserbringer, Krankenversicherungen und Startups Datenlücken mit synthetischen Daten schließen? Und warum können synt...
2025-07-11
46 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Vitalopolis: Die Gesundheitsversorgung im Jahr 2070 im Gespräch mit Lutz Hager
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit dem Vorstandsvorsitzenden des Bundesverband Managed Care. In einem explorativen Verfahren zur Erkundung der Gesundheitsversorgung der Zukunft hat der BMC eine Vision für das Jahr 2070 entwickelt. Die Vitalopolis. Im Stil von Solar Punk haben sich Experten aus der Gesundheitswirtschaft mit einer wünschenswerten Versorgungswelt auseinandergesetzt und konkrete Szenen skizziert. Wie wird der Umgang mit chronischen Erkrankungen aussehen? Welche neuen Rollen und Berufsbilder wird es geben? Oder wie wird Prävention ausgestaltet sein?Wir haben auch über den Prozess gesprochen und wie es mit der Vitalopolis weitergeht. Dies und m...
2025-06-24
48 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Die Zukunft der sozialen Sicherung im Gespräch mit Bernd Raffelhüschen
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit dem langjährigen Sozialpolitik-Experten Professor Bernd Raffelhüschen von der Universität Freiburg. Ist unser soziales Sicherungssystem noch zu retten und was wäre jetzt zu tun, um eine nachhaltige und solide Finanzierung zu gewährleisten? Wir wissen seit mehr als 30 Jahren, was demographisch auf Deutschland zukommt. In den vergangenen Wochen war zu vernehmen, dass die Finanzierungslücke bei den Kranken- und Pflegekassen immer größer wird, während immer mehr Menschen das Berufsleben verlassen und von Nettozahlern zu Nettoempfängern im Sozialsystem werden. Wie konnte es so weit kommen? Wel...
2025-06-06
56 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
5 Jahre Corona-Pandemie - eine Bilanz im Gespräch mit Jonas Schmidt-Chanasit
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Professor Jonas Schmidt-Chanasit. Der Virologe und Infektionsepidemiologe war einer der Experten, die in Medien und Politik zum aktuellen Stand der Pandemie informiert und beraten haben. Die Links zu seinen aktuellen Forschungsprojekten gibt es unten in den Podcast-Notizen.Im Podcast gehen wir chronologisch durch den Pandemieverlauf und sprechen über die einzelnen Maßnahmen und was sie gebracht haben. Zudem bekommen wir einen Einblick worauf es beim Pandemie-Management ankommt und wie wir uns bestmöglich auf zukünftige Pandemien vorbereiten können. Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Wären...
2025-05-19
59 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Zwischenbilanz der Cannabislegalisierung im Gespräch mit Christiane Neubaur und Dirk Heitepriem
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Dirk Heitepriem vom Branchenverband der Cannabiswirtschaft und Dr. Christiane Neubaur vom Verband der Cannabis versorgenden Apotheken. Mit beiden blicken wir auf die etwa einjährige Zwischenbilanz der Cannabislegalisierung in Deutschland. Nachdem im April 2024 der Konsum von Cannabis offiziell erlaubt wurde, hat sich einiges in Bewegung gesetzt. Wie hat sich das Konsumverhalten bisher verändert und wie hat dies auch den Einfluss auf die Verschreibung und Einnahme von medizinischem Cannabis verändert? Wir sprechen darüber, was passieren muss, um auch die kommerzielle Ausgabe von Cannabis zu ermöglichen und welche...
2025-05-01
1h 16
Gesundheitsmarkt-Podcast
Auf dem Pfad zu einem zukunftsfähigen Gesundheitssystem im Gespräch mit Christian Karagiannidis
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Professor Christian Karagiannidis. Gemeinsam mit Boris Augurzky und Mark Dominik Alscher hat er das brandneue Buch Die Gesundheit der Zukunft verfasst, in dem die Autoren einen Zukunftspfad für ein innovatives, nachhaltiges und effizientes Gesundheitssystem zeichnen.Im Podcast sprechen wir über die aktuellen Herausforderungen sowie mögliche Lösungsansätze zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Gesundheitsversorgung. Wir machen einen Abstecher über die wichtigsten Maßnahmen der künftigen Bundesregierung und sprechen über den Einsatz des "Sondervermögens" in der Krankenhausversorgung. Wie können wir das zunehmende Ausgabenprobl...
2025-04-08
57 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Gematik, elektronische Patientenakte, TI & Co. im Gespräch mit Timo Frank
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Timo Frank von der Gematik. Die beiden unterhalten sich über die Entwicklung von einer Behörde zur nationalen Agentur für Digitale Medizin. Es geht um den Auftrag, die Arbeitsweise und die gerade gelaunchten oder in Entwicklung befindlichen Produkte. Außerdem gibt Timo Einblicke in seine tägliche Arbeit und die besonderen Hürden der digitalen Transformation in der Gesundheitsversorgung. Was steckt hinter der Telematik-Infrastruktur? Wie gelingt der Wandel zur Nutzung der digitalen Medien entlang der Versorgungskette, indem alle Leistungserbringer einbezogen werden? Und was erwartet uns zukünftig mit der elek...
2025-03-18
1h 13
Gesundheitsmarkt-Podcast
Foresight & Robust Leadership in unsicheren Zeiten im Gespräch mit Jan Oliver Schwarz
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Professor Jan Oliver Schwarz vom Bayerischen Foresight Institut. Es geht um strategische Vorausschau in Unternehmen und um die erforderlichen Führungskompetenzen, um in unsicheren Zeiten handlungsfähig und erfolgreich sein zu können. Wir sprechen darüber, worauf es in Unternehmen ankommt und wie sie sich optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten können. Welche Kompetenzen benötigen Führungskräfte in Zukunft? Inwieweit muss ein Kulturwandel in Unternehmen erfolgen? Und wie können Fortschritte oder Veränderungen zielgenau überwacht und gesteuert werden?Informationen zu unserem Gast finden Sie hi...
2025-03-02
33 min
Anything is Podable
Winner, Loser & die Washington Quizards
Während David in den Außenstudios in Copenhagen eine ähnliche Tonqualität wie die Jigsaw-Tonbänder an den Start bringt, gibt es diese Woche trotz Spielpause eine Menge zu bereden. Wie kommt es zu einer Thrombose in der Schulter? Merde! All Star-Game-Ideen aus der Hölle gibt es frei Haus, bevor jeder seine Winner & Loser der bisherigen Saison vorstellt. Zum Abschluss gibt es zwischen Philipp und unserem Dänemark-Korrespondenten noch ein 1 vs. 1 auf Kreisliga-Niveau. Wer kann die meisten Fragen beantworten, wenn Thomas seinen inneren Günther Jauch beschwört.Achso und was hat Kobe Bryant ei...
2025-02-23
1h 00
Gesundheitsmarkt-Podcast
Die gesundheitspolitischen Programme zur Bundestagswahl 2025
In der neuen Folge beantworten die Abgeordneten des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag jeweils drei Fragen zur Bilanz der scheidenden Bundesregierung und zukünftigen Programmatik ihrer Parteien in der Gesundheits- und Pflegepolitik. Wie sie die Ergebnisse der Gesundheitspolitik der auslaufenden Legislaturperiode bewerten, was die größten Herausforderungen für die Gesundheitspolitik der nächsten Jahre sind und welche grundsätzlichen Konzepte ihre Parteien haben sowie welche konkreten Vorhaben die jeweilige Partei in den ersten 100 Tagen in Regierungsverantwortung umsetzen würde.In den Podcast-Notizen sind die Links zu allen Wahlprogrammen und weitere Informationen zu den Gästen in dieser Folge.
2025-02-06
51 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Die Zukunft der industriellen Gesundheitswirtschaft im Gespräch mit Rabea Knorr
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Rabea Knorr vom Bundesverband der Deutschen Industrie. Zum Jahresbeginn blicken wir auf die kommende Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Das Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen. Eine nach wie vor starke Gesundheitswirtschaft bietet jedoch auch weitreichende Potenziale für Wachstum und Innovationen. Wir haben darüber gesprochen in welchen Sektoren die Aussichten besonders gut sind und wo die Rahmenbedingungen verbessert werden müssen. Was sind die wichtigsten Aufgaben für die neue Bundesregierung? Wie kann der Turbo bei der Digitalisierung gezündet werden? Und welche Wachstumsimpulse sind von der industriellen Gesundheitswirtschaft zu erwa...
2025-01-20
54 min
Tyskland indefra
Tyskland indefra afsnit 4: Fra vækstmotor til kriseland: Tysk økonomis udfordringer
Det kører ikke for Tyskland i disse år. Færre ønsker at købe bilerne, energipriserne stiger, industrien lider under ordremangel og sortsynet breder sig. Og samtidig er der færre, der investerer i fremtiden. Et flertal af tyskerne sætter økonomien helt øverst på listen over, hvor de mener politikerne skal agere, når valget er ovre d. 23. februar. Det store spørgsmål er: Hvordan kan en ny regering sikre vækst og stabilitet i 2025 og fremover? I denne episode kommer Philipp Schröder, økonomiprofessor med sine bud på, hvad der skal til, for...
2025-01-10
47 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Ausblick auf 2025 - Longevity is coming - im Gespräch mit Henri Michael von Blanquet
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Dr. Henri Michael von Blanquet. Er ist Arzt, Manager, Unternehmer, Netzwerker und vieles mehr und gestaltet die Gesundheitsversorgung in Deutschland mit wie kaum ein Anderer. Mit den Ansätzen von Präzisionsmedizin bis Healthy Longevity hat Henri klare Visionen für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem. Wir haben über das Jahr 2024 und verpasste Chancen gesprochen. Außerdem blicken wir in das kommende Jahr und die drängenden Aufgaben für die Gesundheitspolitik in der neuen Bundesregierung. Warum muss Gesundheit zur Chefsache werden? Wie können wir Healthy Longevity auf breiter Front vora...
2024-12-29
1h 09
Gesundheitsmarkt-Podcast
Visionen für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem im Gespräch mit Francesco De Meo
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit dem langjährigen CEO der Helios Kliniken a.D. Dr. Francesco De Meo. Er prägte zwei Jahrzehnte die Entwicklungen des größten deutschen Krankenhauskonzerns und war auch Vorstandsmitglied der Fresenius Group. Wir blicken auf die aktuellen Herausforderungen des Gesundheitssystems. Mit der Geschäftsaktivität in Spanien erhielt Francesco De Meo unter anderem einen Blick für die Vorzüge alternativer Vergütungs- und Versorgungsmodelle, über die wir gemeinsam sprechen. Wie können wir die Effizienzpotenziale unseres Gesundheitssystems heben? Was ist notwendig für eine nachhaltige Finanzierung? Wie können neue Gesc...
2024-12-10
1h 08
Gesundheitsmarkt-Podcast
Die Geschichte der modernen Gesundheitsversorgung im Gespräch mit Christian Sammer
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Dr. Christian Sammer von der Universität Heidelberg. Es geht um die historische Entwicklung der Gesundheitsversorgung von der industriellen Revolution bis heute. Wie haben sich die Berufsbilder entwickelt? Warum spielen Ärztinnen und Ärzte so eine dominante Rolle in unserem Gesundheitssystem? Und wie gerecht ging es in der Medizin früher und heute zu?Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:Medizinische Fakultät Heidelberg: Dr. phil. Christian SammerChristian SammerInformationen zum Podcaster Dr. Philipp Köbe finden Sie hier:aktuell...
2024-11-21
1h 19
Gesundheitsmarkt-Podcast
Der Finanzkollaps in der gesetzlichen Krankenversicherung im Gespräch mit Christian Keutel
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Christian Keutel von der Siemens Betriebskrankenkasse. Er beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit dem Risikostrukturausgleich und ist Finanzierungsexperte für die gesetzliche Krankenversicherung. Wir sprechen über die aktuellen Finanzierungsnöte in der GKV und die drohende Zahlungsunfähigkeit der Pflegeversicherung. Kann eine Krankenkasse überhaupt Pleite gehen? Wie funktioniert eigentlich der Risikostrukturausgleich? Und welche Lösungsansätze gibt es zur Stabilisierung des Krankenversicherungssystems?Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:Christian KeutelChristian Keutel | LinkedInZum Podcast von Christian Keutel geht es hier entl...
2024-11-04
1h 10
Gesundheitsmarkt-Podcast
Die Zukunft der geschlechtersensiblen Medizin im Gespräch mit Sebastian Paschen
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Sebastian Paschen. Er befasst sich seit vielen Jahren mit geschlechtersensibler Medizin. Es geht um die biologischen und sozialen Unterschiede der Geschlechter und warum in der Gesundheitsversorgung eine starke Zentrierung auf männliche Körper vorherrschte (und immer noch dominiert). Wir sprechen über Fehlbehandlungen bei Frauen und welche Konsequenzen daraus folgen. Wo stehen wir heute beim Thema geschlechtersensible Medizin? Welche Lösungsansätze gibt es in Forschung und Versorgung, um allen Geschlechtern gerecht zu werden? Und was bietet die neu gegründete Akademie für Diversitäts- und Individualmedizin für Angebote...
2024-10-15
56 min
OMR Podcast
Basketball-Legende Dirk Nowitzki (#728)
Er ist der erfolgreichste Deutsche der NBA-Geschichte – und spricht im OMR Podcast über sein Leben Mehr als 30.000 Punkte, Meister mit den Dallas Mavericks, wertvollster Spieler der NBA: Dirk Nowitzki hat in seiner Karriere als Basketballer mehr erreicht als jeder andere deutsche Spieler vor ihm – und ist dabei doch erstaunlich bodenständig geblieben. Im OMR Podcast blickt Dirk Nowitzki auf Wendepunkte in seiner Karriere zurück, spricht über Gegen- und Mitspieler wie Michael Jordan, Kobe Bryant oder Dennis Rodman und verrät, welche Rolle er sich in Zukunft vorstellen könnte. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen W...
2024-09-01
1h 30
Gesundheitsmarkt-Podcast
Gesundheitsversorgung im Metaverse im Gespräch mit Stefan Heinemann
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit dem Ethik-Experten Professor Stefan Heinemann. Er befasst sich seit vielen Jahrzehnten mit den ethischen und ökonomischen Implikationen der digitalen Transformation in der Gesellschaft sowie der Gesundheitswirtschaft. Es geht um die Nutzung des digitalen, virtuellen Raums, die Veränderungen durch die Möglichkeiten der Immersion und deren Folgen für die Gesundheitsversorgung und darüber hinaus. Von Science-Fiction bis zu praktischen Einsatzmöglichkeiten virtueller Welten im Klinikalltag werden zahlreiche Themen diskutiert. Wie kann das Metaverse die Gesundheitlandschaft verändern? Welche Kompetenzen benötigen Health Professionals und Patienten für die zukünftige...
2024-08-13
56 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Investoren in der Gesundheitsversorgung im Gespräch mit Fabian Binöder
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Unternehmensberater und Investor Fabian Binöder. Wir klären einige Mythen über privates Kapital in der Gesundheitsversorgung auf und beschäftigen uns mit den Vorteilen von Investoren im Gesundheitssystem. Die Evidenz zeigt, dass durch private Kliniken und Unternehmertum im niedergelassenen Bereich Effizienzreserven ausgeschöpft werden können und innovative Ansätze zu einer höheren Patientenzentrierung beitragen können. Aber wie hoch dürfen Profite mit Gesundheitsleistungen sein und was sind unethische Geschäftsmodelle. Auch darüber haben wir natürlich gesprochen. Außerdem haben wir uns der Frage gewidmet, warum...
2024-07-17
1h 01
Gesundheitsmarkt-Podcast
Die Zukunft der Gesundheitsberufe im Gespräch mit Hendrik Bollen und Stephan Graue
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Hendrik Bollen und Stephan Graue über die Zukunft der Gesundheitsberufe. Primär geht es um die Bereiche Medizin und Pflege. In beiden Feldern haben wir langjährig etablierte, aber relativ starre Berufsgruppen, die durch neue Kompetenzen und Berufsformate ergänzt werden können. Der Physician Assistant kann für den ärztlichen Dienst eine sinnvolle Unterstützung sein, um Aufgaben neu zu ordnen und Patientenbedürfnisse besser abzubilden. Auf der anderen Seite benötigen wir in der Pflege neue Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und einen anderen Blick auf Arbeitsbedingungen und die Integrat...
2024-07-02
1h 04
Ein Keuteltier-Podcast
#041 - Keuteltier trifft: Dr. Philipp Köbe (Strategy Consultant, Healthcare Expert)
Folge 41 • Mit meinem Gast Dr. Philipp Köbe spreche ich über aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitsbranche. Über Grenzen der Gesundheitspolitik, warum eine Promotion für alle möglich sein sollte und viele weitere spannende Themen. Natürlich sprechen wir auch über die Gründung von #Gesundheit.
2024-06-24
56 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Social Media und unsere psychische Gesundheit im Gespräch mit Phillip Ozimek
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Dr. Phillip Ozimek von der Ruhr Universität Bochum über die Auswirkungen der Social Media Nutzung auf die psychische Gesundheit. In unserem Alltag können wir sozialen Medien kaum entweichen. Das Smartphone ist für viele zum allgegewärtigen Gegenstand des Lebens geworden. Aber wie wirkt sich die ständige online-Verfügbarkeit auf unsere Psyche aus? Wie werden wir durch Algorithmen bei Laune gehalten? Und wie wirkt sich der Konsum von digitalem Content auf Kinder und Jugendliche aus?In der neuen Folge gehen wir diesen Fragen nach und beschäft...
2024-06-01
59 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Auf dem Weg zum klimaneutralen Klinikum im Gespräch mit René Schubert
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit René Schubert von der DKTIG über das nachhaltige Klinikum und wie die deutschen Krankenhäuser bis 2045 klimaneutral werden können. Die Schwerpunkte liegen einerseits auf der ökologischen Transformation der Gesundheitsversorgung, wo die Krankenhäuser stehen und welche Hilfen Sie seitens der Politik benötigen. Andererseits sprechen wir über die ESG-Berichtspflicht ab 2025. Was müssen Kliniken nachweisen, hinsichtlich ihrer Maßnahmen für Umwelt-/Klimaschutz, Sozialstandards und gute Unternehmensführung? Was bedeutet das Reporting für die Refinanzierungsmöglichkeiten von Krankenhäusern in der Zukunft? Und braucht ab sofort jedes Klinikum einen N...
2024-05-16
57 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Medizin & Mangel: Gesundheitsversorgung in der DDR im Gespräch mit Alexander Eichholz
In der neuen Folge sprechen wir mit Alexander Eichholz von der Charitè über die Gesundheitsversorgung in der DDR. Vom Ausgangspunkt der 1940er Jahre des deutschen Reiches, auf einem gleichen Wissensstand und mit gleichen verfügbaren Ressourcen nach dem zweiten Weltkrieg, entwickelten sich die Gesundheitssysteme der BRD und der DDR sehr unterschiedlich. Der vorübergehende Aufschwung der DDR-Wirtschaft konnte den Mangel und die andauernde Knappheit einzelner Güter nicht kompensieren. Hinzu kamen eine massive Umwelt- und Luftverschmutzung durch die volkseigenen Betriebe der DDR.Wie war das Gesundheitssystem in der zentralistischen Planwirtschaft ausgestaltet? Wie wurde...
2024-04-01
59 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Mit Gesundheitsdaten Leben verlängern im Gespräch mit Birgit Bauer
In der neuen Folge sprechen wir mit Birgit Bauer von der Initiative Data Saves Lives. Mit der hohen Verfügbarkeit von Gesundheitsdaten bestehen zahlreiche Potenziale, Leben zu retten oder zu verlängern. Zukünftig könnte die Entwicklung von innovativen Arzneimitteln mithilfe von Gesundheitsdaten erheblich beschleunigt werden, insbesondere bei seltenen Erkrankungen. Birgit Bauer unterstützt mit der Initiative Data Saves Lives Patientinnen und Patienten bei der Nutzung der eigenen Gesundheitsdaten und fördert effektive Datennutzungsstrategien zur Verbesserung der Lebensqualität aller in unserem Gesundheitssystem.Wie kön...
2024-03-10
57 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Die Gemeinwohl-Gesundheitswirtschaft im Gespräch mit Ellis Huber
In der neuen Folge sprechen wir mit dem langjährigen Protagonisten im deutschen Gesundheitswesen Dr. Ellis Huber. Er war Ärztekammerpräsident in Berlin, sitzt seit 3 Jahrzehnten im Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Berlin und war unter anderem Top-Manager einer Betriebskrankenkasse. Mit seinem Blick auf die Gesundheitsversorgung analysieren wir, wie der Fokus mehr auf die Gesundheit der Menschen gelegt und das System gerechter ausgestaltet werden kann. Wir widmen uns auch der Frage, wie die Gemeinwohlorientierung verankert werden kann und was es auf dem Weg dorthin benötigt. Gerade die Frage des Purpose ist dabei entscheidend.Wo stecken die U...
2024-02-26
1h 07
Gesundheitsmarkt-Podcast
Digitaler Stress in der veränderten Arbeitswelt im Gespräch mit David Bausch
In der neuen Folge sprechen wir mit dem Organisations- und Change Management Experten Dr. David Bausch über digitalen Stress in der sich rasant verändernden Arbeitswelt. Wir blicken auf die Faktoren des Wandels, von denen Unternehmen und Belegschaften in unterschiedlicher Weise beeinflusst werden. Von neuen Arbeitsformen, über den Wegfall von Jobs durch Künstliche Intelligenz bis hin zu neuen Führungsansätzen. Welche Bedingungen in der heutigen Arbeitswelt lösen digitalen Stress aus? Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um die Belegschaft Resilienter gegen digitale Stressfaktoren zu machen? Und was kann auf individueller Ebene präventiv...
2024-02-02
1h 03
Gesundheitsmarkt-Podcast
Datenräume und Dateninfrastruktur mit Gaia-X im Gespräch mit Dennis Appelt
In der ersten Folge des Jahres 2024 sprechen wir mit Dennis Appelt über die Schaffung von Standards für Datenräume und den Aufbau einer europäischen Dateninfrastruktur. Wir schauen auf das Projekt Gaia-X, die Ziele und den aktuellen Fortschritt. Dennis stellt verschiedene Use Cases vor, insbesondere das Health-X DataLOFT. Wie können wir zukünftig unsere Gesundheitsdaten für wertschöpfende Dienstleistungen nutzen? Welche Geschäftsmodelle sind denkbar? Und was sind die perspektiven hinsichtlich einer souveränen Datennutzung in Europa in den kommenden 10 Jahren?Informationen zu unserem Gast finde...
2024-01-15
1h 00
Gesundheitsmarkt-Podcast
Jahresrückblick 2023 und die kommende Klinik-Pleitewelle im Gespräch mit Nicolas Krämer
Im Jahresrückblick 2023 sprechen wir mit dem Krankenhaus-Experten Dr. Nicolas Krämer von HC&S. Neben der vergangenen Entwicklung im Krankenhausmarkt sprechen wir über die akuten Notlagen und die laufenden Reformbemühungen. Wir ziehen auch Bilanz zur Arbeit des Gesundheitsminsiters und der Bundesregierung in der Gesundheitspolitik. Außerdem blicken wir auf das kommende Jahr mit seinen Herausforderungen für das Gesundheitswesen. Wird es 2024 eine große Pleitewelle im Kliniksektor geben? Was kommt auf das Management von Krankenhäusern zu und wie können sie sich jetzt darauf vorbereite...
2023-12-31
58 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Gesundes Altern & Service-Design der Zukunft im Gespräch mit Johannes Kleske
In der aktuellen Folge sprechen wir mit dem Zukunftsforscher und Foresight-Strategen Johannes Kleske über Trends und Zukünften für den Gesundheitsmarkt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Themenfeld Gesundes Altern. Die Babyboomer werden zunehmend zu einer relevanten Zielgruppe, die mit neuen Bedürfnissen und Erwartungen an die Player im Gesundheitswesen herantreten. Ein gesunder Lifestyle, sinnstiftende Aktivitäten und die Nutzung von Smartphone & Co. spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Leben im Ruhestand soll bei guter Gesundheit und hoher Vitalität möglichst lange erhalte...
2023-12-21
1h 02
Sidelines
Adventskalender Türchen 8: RANKED - die besten Christmas Game Commercials
Es ist soweit, Türchen 8 des Sidelines Adventskalenders wird geöffnet... dahinter verbirgt sich das ultimative und finale Ranking der besten NBA Christmas Commercials. Es wird also richtig spannend! Wie versprochen hier die Videolinks für euch zum mitschauen: 8. NBA Christmas Lights - 2018 7. Ballin in a Christmas wonderland - 2019 6. Kobe & LeBron's MVPuppets Christmas 5. BIG: Color - 2012 4. The Most Dunktastic Time of the year - 2016 3. "We're talking about Presents?" 2. Jingle Hoops - 2013 1. NBA's Greatest - 2011 Wir finden die Adventskalender-Idee ist mind...
2023-12-08
21 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Marketing und Positionierung im Pflegemarkt im Gespräch mit Thomas Hilse
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Dr. Thomas Hilse über den Pflegemarkt und wie sich Pflegeunternehmen im Wettbewerb positionieren können. Unser Fokus liegt dabei auf Marketingaktivitäten und dem Aufbau von Marken als Arbeitgeber. Wir schauen einerseits auf die Kundenperspektive. Welche Informationen benötigen Pflegebedürftige und Angehörige, wenn Sie sich für Pflegeleistungen entscheiden? Wie können Informationen und Botschaften im digitalen Zeitalter bereitgestellt werden? Und welche Optionen gibt es auch außerhalb Deutschlands Pflegeleistungen in Anspruch zu nehmen?Andererseits ist in
2023-11-27
58 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Globale Gesundheit und die Folgen des Klimawandels im Gespräch mit Edda Weimann
In der aktuellen Folge sprechen wir mit der Public Health Expertin Edda Weimann. In der vergangenen Woche fand in Berlin der World Health Summit statt. Wir wollten diese Gelegenheit nutzen, um über die globalen Gesundheitsherausforderungen zu sprechen. Es geht um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und wo wir beim Thema Gesundheit stehen. Was wurde in den letzten Jahren erreicht? Welche Maßnahmen waren besonders wirkungsvoll? In diesem Kontext spielt auch der Klimawandel eine wichtige Rolle. Als Expertin für Südafrika haben wir mit Edda Weimann einen besonderen Blick darauf geworfen. Wie beeinflussen die Klimaveränderungen unsere Gesundheit und d...
2023-10-20
54 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Venture Capital und die Zukunft der Health-Tech Startups mit Eckhardt Weber und Bastian Biermann
In der Jubiläumsfolge sprechen wir über den spannendsten Bereich der glamourösen Management-Welt: Venture Capital. Mit Wagniskapital werden junge Unternehmen in einer frühen Phase ihrer Geschäftsentwicklung finanziert. Der PKV Verband sammelte 100 Millionen Euro ein, um es in innovative Health-Tech Startups zu investieren. Über den bisherigen Verlauf und die Zukunftsperspektiven haben wir mit Bastian Biermann (PKV Verband) und Eckhardt Weber (heal capital) gesprochen.Was sind die Erfolgsfaktoren für Startups in der Gesundheitswirtschaft? Welche Rahmenbedingungen werden benötigt, damit sich junge Digitalunternehmen in der Gesundheitsversorgung entwickeln können? Und wann kommen wir wieder aus dem Tal des inves...
2023-10-01
56 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Arzneimittelinnovation und Therapien der Zukunft im Gespräch mit Claudia Ivascu
In der aktuellen Folge sprechen wir mit der Innovationsmanagerin Claudia Ivascu von Roche. Es geht um den europäischen Plan zur Krebsbekämpfung der Europäischen Kommission und die Zukunft im Pharma-Sektor. Wie kann der Kampf gegen Krebs gelingen? Was ist neben mRNA aktuell der größte Hoffnungsträger? Und wie kann Deutschland für forschende Arzneimittelhersteller attraktiv bleiben?Wir haben außerdem über die Möglichkeiten der Kooperation mit Startups gesprochen und wie Innovationen in und außerhalb eines globalen Pharmaunternehmens vorangebracht werden können. Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:Claudia Ivascu | LinkedIn
2023-09-22
53 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Zukunftsbedarfe und drängende Probleme in der Pflege im Gespräch mit Isabell Halletz
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Isabell Halletz vom Arbeitgeberverband Pflege über die Herausforderungen in der Pflegepolitik. Energiekrise, Fachkräftemangel und Post-Covid-Pandemie haben nachhaltige Auswirkungen auf die pflegerische Versorgung in Deutschland. Etatkürzungen im Bundeshaushalt könnten zu einschneidenden Veränderungen in der Versorgungslandschaft führen. Was kann kurzfristig unternommen werden, um den Pflegestandort Deutschland zu stabilisieren? Welchen Nutzen hätte ein Recht auf einen Pflegeplatz? Und müssen wir die Leiharbeit in der Pflege verbieten? Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:Isabell Halletz | LinkedInIsabell...
2023-09-08
59 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Bewegung, Fitnesstrends und aktive Gesundheitsförderung im Gespräch mit Niels Nagel
In der aktuellen Folge sprechen wir mit dem Sportwissenschaftler Prof. Dr. Niels Nagel über die Rolle von Bewegung, Sport & den Bedingungen am Arbeitsplatz für ein gesundes Leben. Machen die Deutschen heute mehr Sport als früher? Wie können Kinder und Jugendliche nach langer Auszeit in der Pandemie wieder motiviert werden sich mehr zu bewegen? Und was sind die neuesten Fitnesstrends? Es geht auch um die Rolle von Influencern - von Schwarzenegger bis heute. Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:Prof. Dr. Niels Nagel | LinkedInMarketing, Sales, Touri...
2023-08-25
56 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Zukunftspsychologie, Optimismus und Altern im Gespräch mit Thomas Druyen
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Zukunftspsychologe Thomas Druyen von der opta data Zukunftsstiftung. Wir haben über die Ängste vor dem Altern, die Zukunftserwartungen der Deutschen und den Umgang mit Pflege und Gesundheit im langfristigen Zukunftshorizont gesprochen. Die opta data Zukunftsstiftung beschäftigt sich mit den Perspektiven von Health Professionals. Darüber und über viele weitere spannende Zukunftsthemen haben wir uns im Gespräch auseinander gesetzt. Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:Prof. Dr. Thomas Druyen - opta data Zukunfts-Stiftung (optadata-zukunfts-stiftung.de)Prof. Dr. Th...
2023-08-09
59 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Organspende & der Markt für Blutprodukte im Gespräch mit Annika Herr
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Gesundheitsökonomin Annika Herr über die Besonderheiten des Marktes für Organe und Blutprodukte. Inwieweit können Organe überhaupt gehandelt werden und was wäre ökonomisch sinnvoll? Welche Ansätze gibt es, um mehr Personen zur Organspende zu motivieren?Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Markt für Blutprodukte. Welche regulatorischen Hürden gibt es? Welche Spieler befinden sich im Markt? Und wie können wir mehr Menschen zur Blutspende bewegen? Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:Ann...
2023-07-18
57 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Gesundheitsbedürfnisse der Zukunft im Gespräch mit Corinna Mühlhausen
In der aktuellen Folge sprechen wir mit der Trend- und Zukunftsforscherin Corinna Mühlhausen. Sie beschäftigt sich seit 25 Jahren mit der Zukunft des Gesundheitsmarktes. Für das Zukunftsinstitut setzt Sie sich mit dem Megatrend Gesundheit auseinander. Sie hat den Begriff Healthsytle mitgeprägt. Was man darunter versteht, erläutert Sie im Podcast. Wir befassen uns auch damit, wie sich die Gesundheitsbedürfnisse verändern und was die besonderen Erwartungen und Ansprüche der Generation Z beim Thema Gesundheit sind. Was hat sich seit der Co...
2023-07-10
43 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Fünf Jahre Hashtag Gesundheit im Gespräch mit Lorena Wetzel und Timo Frank
In der aktuellen Folge sprechen wir mit der amtierenden Vorstandsvorsitzenden und dem Initiator von Hashtag Gesundheit e.V. - Lorena Wetzel und Timo Frank. Wir blicken zurück auf die letzten fünf Jahre des Vereins. Von der Gründung, ersten Ideen und der Umsetzung bis heute. Was können Interessierte bei Hashtag Gesundheit erwarten? Was zeichnet diese Organisation besonders aus? Und welche Visionen hat der Verein für die Zukunft des deutschen Gesundheitswesens? Informationen zu unserem Gast Lorena Wetzel finden Sie hier:Lorena Wetzel | LinkedInInformationen zu unserem Gast Timo Frank finden Sie hier...
2023-06-09
59 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Wettbewerb im Krankenhausmarkt im Gespräch mit Berthold Wigger
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Professor Berthold Wigger vom KIT. Er hat als Mitglied des Kronberger Kreises der Stiftung Marktwirtschaft an einer aktuellen Studie zur Krankenhauslandschaft mitgearbeitet. Wir sprechen über die aktuellen Wettbewerbsbedingungen und was sich verändern müsste. Außerdem gehen wir auf die aktuell kontrovers diskutierte Neuausrichtung der Krankenhausplanung ein.Wir befassen uns auch mit dem Mythos des kaputt gesparten Gesundheitswesens und wie mehr Dynamik in den stark regulierten Gesundheitsmarkt kommen kann.Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:...
2023-05-25
59 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Verschwörungstheorien im Gesundheitswesen im Gespräch mit ChatGPT und Michael Butter
In der aktuellen Folge testen wir den Chatbot ChatGPT. Es geht dabei um Verschwörungstheorien rund um Gesundheit und Medizin. Dieses besonders brisante Thema bietet sich besonders gut an, um damit die Interaktion mit der KI-Technologie auszuprobieren. Anschließend haben wir mit dem Verschwörungstheorie-Experten Prof. Michael Butter von der Universität Tübingen dazu gesprochen. Er hat noch einmal die wichtigsten Thesen eingeordnet und die Aussagen von ChatGPT bewertet. Was ist das besondere an Verschwörungstheorien im Gesundheitswesen und was steckt dahinter? Wie können wi...
2023-05-12
1h 00
Gesundheitsmarkt-Podcast
Führungs- und Managementkompetenz im Gesundheitswesen im Gespräch mit Florian Kaiser
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Dr, Florian Kaiser. Wir gehen der Frage nach, welche Berufsgruppe im Gesundheitswesen die beste Management-Performance aufweist und wie wir zukünftig die Führungs- und Managementkompetenzen ausbilden können. Wir befassen uns auch mit einem grundlegenden Verständnis für die Komplexität der Gesundheitsversorgung und der Reaktion auf Anreize seitens der Gesundheitspolitik. Wie wird sich außerdem die "Feminisierung" der Medizin auf Leitungsfunktionen im Gesundheitswesen auswirken? Wie können wir Teilzeit und Shared Leadership in die Versorgung bringen...
2023-04-25
50 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Digitalkompetenz & Gesundheitsdatenraum im Gespräch mit Marcel Weigand
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Marcel Weigand von der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland. Er beschäftigt sich intensiv mit der voranschreitenden digitalen Transformation der Gesundheitsversorgung und ist in der aktiven Weiterentwicklung engagiert. Wie sprechen über den Bedarf an Digitalkompetenzen in der Bevölkerung und bei den Menschen in Gesundheitsberufen. Wird der Fokus mit der neuen Digitalisierungsstrategie mehr auf den Patienten ausgerichtet? Wie geht es weiter mit dem Datenschutz? Und wo befinden wir uns auf dem Weg zu einem europäischen Gesundheitsdatenraum? Informationen zu unserem Gast finden Sie hier...
2023-04-06
55 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Science Fiction als Innovationstreiber in der Medizin im Gespräch mit Karlheinz Steinmüller
In der aktuellen Folge sprechen wir mit dem Zukunftsforscher und Science Fiction Autor Dr. Karlheinz Steinmüller. Bereits in der DDR verfasste der Philosoph und Physiker Science Fiction Romane. Als renommierter Publizist und Wissenschaftler war er in den vergangenen Jahrzehnten in zahlreiche große Zukunftsprojekte eingebunden. Ein besonderes Themenfeld sind Wild Cards, die wir im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung besprechen. Inwieweit hat Science Fiction den medizinischen Fortschritt beeinflusst? Welche Innovationen wurden inspiriert? Und was ist zukünftig alles denkbar in den Bereichen Bio-Tech oder Transhumanismus?Informationen zu uns...
2023-03-09
1h 00
Gesundheitsmarkt-Podcast
Die Zukunft des Medizintechnikstandort Deutschland im Gespräch mit Christina Ziegenberg
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Dr. Christina Ziegenberg vom Bundesverband Medizintechnologie. Wie blickt die Branche in den aktuellen Krisenzeiten in die Zukunft und was sind die größten Herausforderungen? Wir sprechen über den europäischen Regulierungsrahmen, den Fachkräftemangel und wie wir zu mehr Resilienz im Gesundheitswesen kommen können.Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:Die Mitarbeiter:innen der BVMed-Geschäftsstelle in Berlin - BVMedChristina Ziegenberg | LinkedInChristina Ziegenberg (@BVMed_MDR) / TwitterWeiterführende Informationen zur Arbeit des BVMed finden Sie hier:Broschüren, Infokarten und Newslette...
2023-02-23
55 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Gesundheitsprämien für Versorgungsregionen im Gespräch mit Helmut Hildebrandt
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Dr. Helmut Hildebrandt von der Optimedis AG in Hamburg. Er hat als Visionär die deutsche Gesundheitspolitik seit mehr als drei Jahrzehnten mitgeprägt und ist ein Pionier der integrierten Versorgung. Wir sprechen darüber, wie wir eine nachhaltige und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung nach den regionalen Bedürfnissen ausgestalten können. Wie müssen wir dafür die Vergütungsmechanismen anpassen? Was können wir von den Modellprojekten Gesundes Kinzigtal, Gesundheit für Billstedt Horn & Co. lernen? Und welche Weichen stellt die geplante Krankenhausreform des Gesundheitsministers?Informationen zu unserem Gast finden Sie...
2023-02-09
58 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Planetary Health und nachhaltige Gesundheitspolitik im Gespräch mit Maike Voss
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Maike Voss vom neu gegründeten Centre for Planetary Health Policy über das Thema planetare Gesundheit und wie wir die Weichen für eine ganzheitliche nachhaltige Gesundheitspolitik stellen können. Zur Bewältigung des Klimawandels und dessen Folgen brauchen wir leistungsfähige Gesundheitssysteme, eine höhere Resilienz gegen Krisen und eine adäquate Vorbereitung vulnerabler Personengruppen. Wir haben über grundlegende Fragestellungen gesprochen. Was können zur Prävention leisten? Wie sehen gesundheitsfördernde, lebenswerte Städte der Zukunft aus? Mit welchen kurzfristigen Maßnahmen können wir, unter anderem in den Krankenhäusern, Ressource...
2023-01-27
57 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Der Cannabismarkt und die Legalisierung in Deutschland im Gespräch mit Kai-Friedrich Niermann
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Kai-Friedrich Niermann über die Pläne der Cannabis-Legalisierung in Deutschland. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie die Regulierung in einem zukünftigen Markt für Genusskonsum-Cannabis aussehen kann, welche Hürden es bei der Legalisierung gibt und was die Erfahrungen aus anderen Ländern sind. Wir schauen auf mögliche Produzenten und die denkbaren Vertriebskonzepte. Können wir überhaupt hinreichend große Mengen in absehbarer Zeit in Deutschland produzieren und ist die hiesige Produktion ökonomisch eigentlich sinnvoll? Abschließend blicken wir auf den Fahrplan und die nächsten Schritte, die noch im nächste...
2023-01-12
55 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Jahresausblick 2023 mit Stephan Balling
In dieser Folge des Gesundheitsmarkt-Podcast sprechen wir mit dem Ökonomen und Journalisten Stephan Balling über das vergangene Jahr, die Bilanz des Gesundheitsministers und blicken auf das neue Jahr 2023. Wir beleuchten unsere Highlights, diskutieren über die "Revolution" des Krankenhauswesens und die Learnings aus der Corona-Pandemie. Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:Das consus-Team stellt sich vor | consus.healthDr. Stephan Balling | Uni Witten/Herdecke (uni-wh.de)Stephan Balling | LinkedInstephan balling 🇺🇳🇪🇺🇺🇦 (@stephan_balling) / TwitterEinen aktuellen Kommentar zur Bilanz von Gesundheitsminister Karl Lauterbach finden Sie hier: Kommentar: Ein Jahr Lauterbach – Geißel des Erwartungsmanageme...
2022-12-30
1h 08
Gesundheitsmarkt-Podcast
Gerechte Gesundheit mit dem Health Impact Fund im Gespräch mit Thomas Pogge
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Professor Thomas Pogge von der Yale Universität in den USA. Wir beschäftigen uns mit der Frage nach einem gerechten Gesundheitssystem. Dabei schauen wir auf Rawls' Theorie, die unseren Gast in seiner akademischen Laufbahn stark beeinflusste. Thomas Pogge promovierte 1983 bei John Rawls an der Harvard Universität und forscht seitdem auf dem Gebiet der globalen Gerechtigkeit. Mit dem Konzept des Health Impact Fund hat er ein politisches Instrument mitentwickelt, dass wir im Podcast näher beleuchten.Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:Thomas Pogge | Department of Philosophy (yale...
2022-12-15
58 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Die deutsche Gesundheitspolitik im Gespräch mit Tino Sorge (CDU)
In der aktuellen Folge sprechen wir mit dem gesundheitspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Tino Sorge über die deutsche Gesundheitspolitik. Damit knüpfen wir an die vorausgegangenen Folgen zur Gesundheitspolitik an (Folge 15 mit Kordula Schulz-Asche, Folge 17 mit Andrew Ullmann und Folge 19 mit Dirk Heidenblut).Wir beleuchten die aktuellen Herausforderungen aus der Sicht der Opposition im deutschen Bundestag. Was hat die Ampel-Regierung bisher auf den Weg gebracht und welche wichtigen Aufgaben muss sie in dieser Legislaturperiode bewältigen? Was hat sich seit dem Abgang von Jens Spahn im Bundesgesundheitsministerium getan und setzt der Gesundheitsminister die richtigen Prioritäten?Wir befa...
2022-11-28
47 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Future Skills & Leadership im Gespräch mit Andreas Huber und Björn Zeien
Das deutsche Gesundheitswesen befindet sich seit zwei Jahrzehnten in einem beschleunigten Transformationsprozess. Nach den umfassenden Strukturreformen seit den 2000er Jahren liegt der Fokus inzwischen vermehrt auf der digitalen Transformation. Deutschland hat hier bekanntlich noch großen Aufholbedarf. Angesichts knapper werdender Fachkräfte und einem neuen Arbeitsumfeld in der VUCA-Welt erhöhen sich die Anforderungen für Angestellte, Startups und etablierte Akteure der Gesundheitswirtschaft. Darüber sprechen wir mit dem Personalexperten Andreas Huber von Huber Human Capital und der Healthcare-Visionär Björn Zeien. Welche...
2022-11-10
54 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Die deutsche Gesundheitspolitik im Gespräch mit Dirk Heidenblut (SPD)
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Dirk Heidenblut von der SPD-Fraktion im Bundestag über die deutsche Gesundheitspolitik. Damit knüpfen wir an Folge 15 mit Kordula Schulz-Asche (Bündnis90/Grüne) und Folge 17 mit Andrew Ullmann (FDP) an, um die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze der Ampel-Koalition zu beleuchten.Wir sprechen über die besonderen Herausforderungen der Versorgung in Stadtgebieten mit speziellen sozio-ökonomischem Problemen. Dabei geht es auch um die 1.000 geplanten Gesundheitskioske des Gesundheitsministers. Wir diskutieren die Unterversorgung in der Psychotherapie und welche Rolle DiGAs hier spielen können. Zum Abschluss schauen wir auf die Zukunft der freigemei...
2022-10-27
55 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Lernen von Japan in demographischer Unsicherheit im Gespräch mit Gunther Schnabl
In der aktuellen Folge sprechen wir mit dem Japan-Experten Prof. Gunther Schnabl über die Erfahrungen Japans mit der Alterung der Gesellschaft, einem zunehmenden Versorgungsbedarf mit Sozialleistungen (Gesundheit & Pflege) und der Nutzung des technischen Fortschritts. Wenn Japan uns schon einige Jahrzehnte voraus ist, was können wir von den Menschen im fernen Osten lernen? Welche Fehler sollten wir nicht machen und wo sind wir in Europa besser gerüstet für die kommende Sozialstaatskrise? Auch der Podcast-Kollege und Wirtschaftsexperte Daniel Stelter hat diese Frage jüngst gestellt (Von Japan lernen? – Think beyond the obvious (think-beyondtheobvious.com). Unser Gast war bereits schon z...
2022-10-13
46 min
Sidelines
Episode 24 - Die 24 steht für Kobe Bryant; Guest:D-Bo
Für Episode 24 haben Philipp und Len jeweils vier ihrer liebsten Kobe Bryant Stories mitgebracht. Es gibt NBA-, Sneaker- und Musiknews und bei Spot On ist D-Bo zu Gast. Viertel 1 bis 48:51 Viertel 2 bis 1:08:19 Viertel 3 bis 2:34:38 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
2022-10-04
2h 46
Gesundheitsmarkt-Podcast
Die deutsche Gesundheitspolitik im Gespräch mit Andrew Ullmann (FDP)
In der aktuellen Folge sprechen wir mit dem gesundheitspolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Prof. Dr. Andrew Ullmann über die deutsche Gesundheitspolitik. Damit knüpfen wir an Folge 15 mit Kordula Schulz-Asche (Bündnis90/Grüne) an, um die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze der Ampel-Koalition zu beleuchten. Wir sprechen über marktwirtschaftliche Lösungen, innovative Medikamente und die Veränderung des Krankenhaussektors. Welches Potenzial haben Gentechnik und Disease Interception? Was können wir von den USA lernen? Oder wie werden wir unser Gesundheitssystem nachhaltig finanzieren können? Informationen zur Gesundheitspolitik der FDP gibt es hier:Gesundheit | FDPWeitere...
2022-09-23
55 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Hackathons als Innovationsinstrument im Gespräch mit Elmar Waldschmitt & Martin Blaschka
Ein Hackathon bietet für Unternehmen viele Möglichkeiten neue Geschäftsfelder zu erkunden, Kunden-zentrierte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und die Kreativität durch das Zusammenwirken in interdisziplinären Teams zu fördern. Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge des Gesundheitsmarkt-Podcast. Martin Blaschka veranstaltet inzwischen den vierten Health Insurance Hackathon in Leipzig. Die andere Perspektive zeigt Dr. Elmar Waldschmitt aus der Sicht einer gesetzlichen Krankenkasse auf. Die BIG direkt gesund ist Hackathon Teilnehmerin der ersten Stunde und schätzt das Format als Methode zur Innovationsgenerierung. Wie läuft ein Hackathon...
2022-09-08
55 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Die deutsche Gesundheitspolitik im Gespräch mit Kordula Schulz-Asche (Bündnis 90/die Grünen)
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Kordula Schulz-Asche von Bündnis 90/die Grünen über die Gesundheitspolitik auf Bundesebene. Mit dieser Reihe wollen wir im Laufe der kommenden Monate mit Vertretern aller Parteien im Bundestag über brennende gesundheitspolitische Themen sprechen. Frau Schulz-Asche ist mit ihrer Fraktion Teil der Ampel-Regierung (SPD/Grüne/FDP) und hat die gesundheitspolitischen Themen im Koalitionsvertrag mit verhandelt. Wir sprechen über dringende Herausforderungen, ihr Herzensthema Pflege und ihre Erfahrungen in Afrika. Auch die Legalisierung von Cannabis ist ein Thema. Informationen zur Gesundheitspolitik der Grünen gibt es hier:Gesundheit: Grüne im Bunde...
2022-08-25
58 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Die Neuausrichtung von Public Health in Deutschland im Gespräch mit Johanna Nüsken
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Johanna Nüsken vom Bundesverband Managed Care e.V. Wir widmen uns der Frage wie die Bevölkerungsgesundheit in Deutschland neu aufgestellt werden kann und besprechen die Inhalte eines Impulspapiers zur Gründung eines neuen Bundesinstituts für Public Health. Was könnten die Aufgaben eines solchen Instituts sein? Wie können Synergien zwischen bestehenden Institutionen geschaffen werden? Und was wird aus BZgA & Co.? In einem Beitrag aus 2021 hat Philipp Köbe über die Rolle des Public Health-Experten Karl Lauterbach geschrieben (kma Entscheider Blog: Wird Karl Lauterbach bald neuer Präsident der BZgA? – k...
2022-08-11
46 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Die visionäre Zukunft der Gesundheitsversorgung im Gespräch mit Pero Mićić
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Dr. Pero Mićić über die zukünftigen Potenziale der Gesundheitsversorgung für Unternehmen und wie sie sich darauf einstellen können. Welche Bedeutung hat die strategische Vorausschau bei der Strategieentwicklung und welche Instrumente können genutzt werden? Wie wird das Metaversum, Organe aus dem 3D-Drucker oder ein implantierter Diagnostik-Chip neue Anforderungen an Unternehmen hinsichtlich Prävention, Therapie und ihrer Digitalkompetenzen stellen? Und was können neue Geschäftsmodelle sein, die Unternehmen schon heute in ihrer Strategie antizipieren können. Am Ende gibt es noch einige Einblicke in das neue Buch und die darin b...
2022-07-28
1h 07
Gesundheitsmarkt-Podcast
Die Zukunft des Pharmastandort Deutschland im Gespräch mit Jasmina Kirchhoff
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Dr. Jasmina Kirchhoff vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Sie leitet die Forschungsstelle Pharmastandort Deutschland und befasst sich mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Arzneimittelmarkt. Wir blicken zurück auf die Folgen für die Arzneimittelhersteller während der Corona-Pandemie und wie sich die globalen Lieferketten verändern werden. Ein Thema sind auch die Risiken infolge der Energiekrise und wie mit einem potenziellen Fachkräftemangel in der Branche umgegangen werden kann. Mit Blick auf die anstehenden Einsparungen im System der gesetzlichen Krankenversicherungen sprechen wir auch darüber, inwieweit die Arzneimittel Kostent...
2022-07-15
57 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Die Europäische Gesundheitsunion im Gespräch mit Patrick Stockebrandt
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Dr. Patrick Stockebrandt vom Centrum für Europäische Politik (cep) über die Schritte zur Annäherung an eine Europäische Gesundheitsunion. Was sind aktuelle Aufgaben, die einer besseren einheitlichen Koordination auf EU-Ebene obliegen könnten. Wie können wir einen gemeinsamen europäischen Datenraum schaffen, um unabhängig von ausländischen Digitalkonzernen die potenziale aggregierter Gesundheitsdaten effektiv zu nutzen?Wir ziehen eine Bilanz zur Corona-Politik der EU und blicken auf Instrumente, die zukünftig das Pandemiemanagement verbessern können. Informationen zum cep und zur Europäischen Gesundheitsunion finden Sie hier:
2022-06-30
54 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Big Tech im Gesundheitswesen im Gespräch mit Aileen Berghold
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Aileen Berghold über den Einfluss und die ethischen Faktoren von Technologie-Giganten im Gesundheitswesen. Als Mitarbeiterin bei Christiane Woopen arbeitet Sie im transdisziplinären Forschungsbereich „Individuen, Institutionen und Gesellschaften“ der neu besetzten Hertz-Professur an der Universität Bonn. Wir befassen uns mit Machtverhältnissen, Chancen und Risiken in der Gesundheitsversorgung, wenn die Aktivitäten der Big Tech Unternehmen in diesem Sektor weiter zunehmen. Bezugspunkt ist dabei eine aktuelle Bertelsmann-Studie, die verschiedene ethische Aspekte beleuchtet. Informationen zur Studie "Tech-Giganten im Gesundheitswesen" finden Sie hierTech-Giganten im Gesundheitswesen: Bertelsmann Stiftung (bertelsmann-stiftung.de)...
2022-06-16
51 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
New Work im Krankenhaus im Gespräch mit Vera Starker und David-Ruben Thies
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Vera Starker und David-Ruben Thies über New Work im Krankenhaus. Wir beziehen uns dabei auf das neue Buch New Work in der Medizin | Rossberg (rossberg-verlag.de) und die aktuellen organisatorischen Herausforderungen für Kliniken. Dabei nehmen wir Bezug auf die drei elementaren Hierarchie-Probleme, mangelnden Mut zur Veränderung und fehlende Bereitschaft der Politik visionär in die Zukunft zu schauen. Eine spannende Folge mit dem Healthcare Evoluzzer und der New Work Expertin!Informationen zu unseren Gästen finden Sie hier:Vera Starker | LinkedInSTARKER Consulting (starker-consulting.com)David...
2022-06-02
1h 07
Gesundheitsmarkt-Podcast
Roboter in der Gesundheitsversorgung im Gespräch mit Norbert Krüger
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Professor Norbert Krüger von der Forschungseinheit Robotik der Süddänischen Universität. Er beschäftigt sich mit der Nutzung von Robotern in der Gesundheits- und Pflegeversorgung. Welche Konsequenzen hat die technische Unterstützung von Pflegeabläufen für die Lebensqualität und Würde der Betreuten und Pflegenden? Wie und für welche Anwendungsfälle können robotische Assistenzsysteme sinnvoll sein und wie können diese adäquat gestaltet werden? Diesen Fragen widmete sich Professor Krüger im Projekt ReThinking Care Robots. Wir sprechen mit ihm darüber, wo wir bei der Forschung...
2022-05-18
50 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Krankenhausschiffe in Entwicklungsländern im Gespräch mit Udo Kronester
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Udo Kronester von der internationalen NGO Mercy Ships über den Einsatz von Krankenhausschiffen in Entwicklungsländern. Im Fokus steht dabei die Gesundheitsversorgung von Menschen, die keinen adäquaten Zugang zu medizinischen Leistungen haben oder besondere Interventionen benötigen. Wir reden über die komplexe Organisation der Einsätze, wirtschaftliche Erfordernisse und wie Interessierte aus Deutschland mitarbeiten können.Informationen zur Arbeit auf den Mercy Ships finden Sie hier:Mitarbeiten - Mercyships DeutschlandSpenden für die Arbeit von Mercy Ships können Sie hier:Jetzt spenden - Mercyship...
2022-04-24
53 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Datensouveränität in der Datenökonomie im Gespräch mit Florian Lauf
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Florian Lauf vom Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund. Wir beschäftigen uns mit dem Umgang persönlicher Daten, insbesondere unseren Gesundheitsdaten und was Datensouveränität in diesem Zusammenhang bedeutet. Im größeren Kontext diskutieren wir das Thema im Hinblick auf zukünftige Geschäftsmodelle und die Risiken bei der Kommerzialisierung von Gesundheitsdaten.Informationen zu unserem Gast und seinen Publikationen finden Sie hier:Florian Lauf | LinkedInFlorian Lauf (researchgate.net)Informationen zum Projekt DaWID finden Sie hier: DaWID: Datenzentrierte Wertschöpfungsplattform für Intera...
2022-04-10
55 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Gesundheitsverhalten in den Sinus-Milieus im Gespräch mit Heide Möller-Slawinski
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Heide Möller-Slawinski vom Sinus-Institut. Wir reden über die Spezifika der segmentierten Bevölkerungsgruppen in den Sinus-Milieus und deren Verhalten in Bezug auf Gesundheit. Dabei erkunden wir auch, in welchen Milieus besonders genau hingeschaut werden muss, wenn es um Gesundheitsförderung und Prävention geht. Auch die Affinitäten für digitale Gesundheitsanwendungen und den Konsum von Gesundheitsleistungen haben wir thematisiert.Informationen zu unserer Gesprächspartnerin und aktuellen Publikationen des Sinus-Instituts finden Sie hier:Heide Möller-Slawinski | SINUS-InstitutHealth | SINUS-InstitutInformationen zum Podcaster Philipp Köbe finden Sie...
2022-03-27
1h 08
Gesundheitsmarkt-Podcast
Gesundheit als Ware im Gespräch mit Birger Priddat
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Birger Priddat von der Universität Witten/Herdecke. Wir beschäftigen uns mit öffentlichen Gütern und der Frage, ob Profite mit Gesundheitsleistungen vertretbar sind. Aus philosophischer Sicht sprechen wir auch über Fragen der Gerechtigkeit und der Eigenverantwortung.Informationen zu unserem Gast und seinen Projekten finden Sie hier:Prof. Dr. Birger P. Priddat - Ökonom & PhilosophProf. Dr. Birger P. Priddat | LinkedInInformationen zum Podcaster Philipp Köbe finden Sie hier:aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de)Kontaktm...
2022-02-11
53 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Zukunft des deutschen Sozialsystems im Gespräch mit Lewe Bahnsen
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Lewe Bahnsen vom Wissenschaftlichen Institut der PKV. Wir beschäftigen uns mit der nachhaltigen Finanzierung des Sozialsystems und sprechen über mögliche Reformansätze. Dabei geht es auch um die Themen Migration und die drängenden Fragen zum Umbau der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung.Informationen zu unserem Gast und seinen Projekten finden Sie hier:Lewe Bahnsen, M.Sc. - Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik - Universität Freiburg (uni-freiburg.de)Lewe Bahnsen | LinkedInInformationen zu aktuellen Publikation am Forschungszentrum Generationenverträge finden Sie hier:Aktuelle...
2022-01-21
54 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Jahresausblick 2022 mit Stephan Balling
In dieser Folge des Gesundheitsmarkt-Podcast sprechen wir mit dem Ökonomen und Journalisten Stephan Balling vom Magazin Transformation Leader über das neue Jahr, den neuen Gesundheitsminister und blicken auf das vergangene Jahr sowie die Bilanz von Jens Spahn zurück. Informationen zu unserem Gast und seinen Projekten finden Sie hier:Kiosk - Transformation Leader Dr. Stephan Balling | Uni Witten/Herdecke (uni-wh.de)Stephan Balling | LinkedIn Passende Links zum Folgenthema: kma Entscheider Blog: Steht 2022 die große Deregulierungs-Welle bevor? – kma Online (kma-online.de) Informationen zum Podcaster Philipp Köbe finden Sie hier:
2022-01-07
41 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Gesundheitsplattformen und Gesundheitsdaten im Gespräch mit Dominik Piétron
In der ersten Folge des Gesundheitsmarkt-Podcast stellen wir den neuen Podcast vor und sprechen mit dem Sozialwissenschaftler Dominik Piétron von der Humboldt Universität in Berlin.Informationen zu unserem Gast und seinen Projekten finden Sie hier:Dominik Piétron — Soziologie der Zukunft der Arbeit (hu-berlin.de)Informationen zum Projekt ATLAS Digitale Gesundheitswirtschaft finden Sie hier:ATLAS - Aktuelles aus der digitalen Gesundheitswirtschaft (atlas-digitale-gesundheitswirtschaft.de)Informationen zum Podcaster Philipp Köbe finden Sie hier:aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de)Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | L...
2021-08-18
48 min
Antenne Aluhut
Überraschend schlecht informiert: Wahlrecht ab 30
Sturm "Sabine" hat Deutschland fest im Griff. Züge und Bundesligaspiele entfallen, Antenne Aluhut jedoch nicht. Todesmutig nehmen Philipppp und Kolja eine neue Folge auf und beantworten die wirklich wichtigen Fragen: Wäre es klüger, wenn die Menschen erst ab 30 wählen dürften? Wäre Kolja ein guter Bombenentschärfer? War der zweite Todesstern wirklich signifikant größer als der erste? Ist Kolja der neue Kobe Bryant? Vielleicht, vermutlich nicht, nein und ja. Bonusfrage: kommen diese Themen wirklich alle vor oder fehlt die Hälfte, weil Philipp technische Probleme hatte? Bonusantwort: lasst Euch überraschen.
2020-02-10
1h 22
Kompendium des Unbehagens
Aal 9: Man muss auch mal trinken, nicht nur mit der Lunge
Aale über Osaka Dieses Mal aalt der Aal durch vergangene Zeiten (in denen er musizierte), fotografiert und reist. Es geht nach Nara, Kobe und den See Biwa. Oder durch die modisch vorteilhafteren Stadtteile, Chinatown, kuriose Plattenläden und ein Gundam-Cafe. Es wird mit Rehengekämpft, nicht der große Buddha betrachtet, Gitarre gespielt (wie auch immer das ein Aal machen soll) und eine Pseudoaalbettdecke angesehen. Außerdem: Fotografen, Musiker und schlimme Menschen. Gleitet auch ihr und habt Freude daran! Podcast herunterladen Musik: Marie Louise (Twitter/Video) Legecko (Twitter/Video) Fuzzy Apple...
2019-08-25
2h 15
Abteilung Basketball
Harris, Schwethelm: Mission 100, Mission Kobe
Gäste: Elias Harris, Philipp Schwethelm Vollbetrieb: Alle Ligen dieser Welt laufen mittlerweile, sehr viele davon überträgt Telekom Sport - über fast alle spricht die Abteilung Basketball. Heute mit Elias Harris, der im Krimi gegen Ludwigsburg nach einem Jahr Verletzungspause sein BBL-Comeback gab. Dann geht es in den Norden nach Oldenburg - wir klären unter anderem, was Philipp Schwethelm definitiv besser kann als Kobe Bryant. Außerdem: Hausmeister-Arbeit, Körnis seltsamer Rookie-Traum und Hörer-Feedback.
2018-10-16
1h 04
Abteilung Basketball
Harris, Schwethelm: Mission 100, Mission Kobe
Vollbetrieb: Alle Ligen dieser Welt laufen mittlerweile, sehr viele davon überträgt Telekom Sport - über fast alle spricht die Abteilung Basketball. Heute mit Elias Harris, der vor kurzem nach einem Jahr Verletzungspause sein BBL-Comeback erfolgreich absolvieren konnte. Dann geht es in den Norden nach Oldenburg - wir klären, was Philipp Schwethelm definitiv besser kann als Kobe Bryant. Außerdem: Hausmeister-Arbeit, Körnis seltsamer Rookie-Traum und Hörer-Feedback.
2018-10-16
1h 04