podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Philipp Sandmann
Shows
sandmann exklusiv
Trump in Gefahr!
Liebe Leserinnen und Leser,vor sechs Monaten und sieben Tagen began die zweite Amtszeit von US-Präsident Donald Trump. Die ersten vier Monate davon konnte ich in Washington D.C. hautnah miterleben.Doch seitdem hat sich viel verändert und während Trump zwar - wie angekündigt - seinen Worten hat Taten folgen lassen, so gibt es auch überraschende Erkenntnisse und Entwicklungen. Und zwar sowohl für Trump-Fans als auch für Trump-Kritiker. In dem heutigen Newsletter würde ich gerne zwei Themen beleuchten, die für Trumps Erfolg oder Misserfolg eine entscheidende Rolle spielen w...
2025-07-27
09 min
sandmann exklusiv
Fall Brosius-Gersdorf: Um was es hier wirklich geht
Liebe Leserinnen und Leser,dass es in der heutigen Zeit zu heftigen Debatten im öffentlichen Diskurs kommt, die mitunter deutlich unter die Gürtellinie gehen, daran dürfen wir uns nicht gewöhnen, aber wir müssen damit umgehen.Dennoch überrascht mich das Ausmaß der Diskussion über Frauke Brosius-Gersdorf, Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht. Wie es der Journalist Paul Ronzheimer trefflich formulierte:“Hochinteressant und beunruhigend zugleich die Reaktionen auf den Auftritt von Brosius-Gersdorf bei Lanz zu beobachten hier. Jeder/jede nimmt sich das raus bzw. clippt, was zur eigenen Linie/Argumentation passt. Diese ‘Clippisierung...
2025-07-20
12 min
sandmann exklusiv
Sind die USA pleite, Herr Vorndran?
Liebe Leserinnen und Leser,warum ist die Stimmung an den Börsen eigentlich so optimistisch (vor allem in den USA) wenn sich die Welt doch in einem Handelskrieg befindet und wir mit immer größeren Sorgen auf die vielen Konflikte blicken? U.a. diese Frage habe ich Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege beim Vermögensverwalter Flossbach von Storch, gestellt.Seine Antwort: In der Zukunft sei es hochwahrscheinlich, dass die Unternehmen im S&P 500 weiterhin Erfolg haben würden. Der Finanzexperte erklärte:“Börsianer gehen davon aus, dass das in der Zukunft auch so sein wird. Gut...
2025-07-17
26 min
2plus2ist4
Special Edition: Should we really scrap the asylum system?
In this special episode in English, Gerald Knaus (migration and policy expert) and Philipp Sandmann (journalist) discuss two topics: the debate about the cover story of the "Economist" ("Scrap the asylum system") and the recent deal between the UK and France regarding illegal Channel crossings. Knaus has a clear stance when it comes to the "Economist" story. He argues: "A title that raises awareness of a big problem, but it provides the wrong numbers, the wrong analysis and arrives at the wrong conclusions."
2025-07-16
38 min
sandmann exklusiv
Ist das Fliegen noch sicher?
Liebe Leserinnen und Leser,die Zahlen beim weltweiten Flugverkehr sind explodiert. 2019, dem letzten Jahr vor Corona, gab es 4,4 Milliarden Flugpassagiere - ein Rekord. Dann kam zunächst der Einbruch aufgrund der Pandemie, doch im Jahr 2025 kommt die Flugbranche schon fast wieder an die Zahlen von 2019 heran. Dieser Trend hat auch seine Schattenseiten.Gerade in den vergangenen Monaten und Jahren hat sich die Anzahl der Flugzeugabstürze und Unglücke doch merklich erhöht. Das ist nicht nur meine subjektive Wahrnehmung, sondern das spiegelt sich auch in den Fakten wider. So war 2024 z.B. das tödlich...
2025-07-13
08 min
2plus2ist4
Folge sieben: Gefahren für Europa, Grenzkontrollen und sinkende Asylzahlen
Nach einer langen Pause sind Gerald Knaus und Philipp Sandmann wieder zurück! In Folge 7 von 2plus2ist4 geht es u.a. um das Buch von Gerald Knaus, das Ende August erscheinen wird. Die Themen außerdem: Was hat es mit den sinken Asylzahlen auf sich? Und leben wir nun wirklich wieder in einem Europa mit Grenzkontrollen?
2025-07-08
54 min
2plus2ist4
Special Edition: The UK and France talk migration - the implications could be huge!
It is an interesting week for not only the United Kingdom and France, but also for the future of UK-EU relations when it comes to the topic of migration and people crossing the English Channel in small boats. French President Emmanuel Macron is heading to London and Windsor this week for the first official state visit to the UK since 2008. In this special podcast episode in English, Gerald Knaus and Philipp Sandmann talk about the enormous significance of this visit and whether the two countries will take important steps towards a potential migrant returns deal. This could have an impact...
2025-07-06
23 min
sandmann exklusiv
Das Ende von Gedanken aus Washington D.C. - Good bye, USA.
Liebe Leserinnen und Leser,Nach einer etwas längeren Pause nun das Finale: Heute erhalten Sie den letzten Newsletter von Gedanken aus Washington D.C. Meine Zeit in Washington D.C. endet und mein Master-Studium an der Georgetown Universität ist abgeschlossen. Es zieht mich nach Europa, wo spannende Entwicklungen stattfinden, die ich mitgestalten will.Ich bedanke mich herzlich bei Ihnen für die vergangenen Monate und dafür, dass Sie meinen Newsletter gelesen und geteilt haben. Ich bedanke mich für die Kommentare und Rückmeldungen und ich möchte Ihnen sagen: Es war mir ein...
2025-05-27
16 min
Schauspiel Frankfurt
Vorgehört: »Der Sandmann« nach E.T.A. Hoffmann / Regie: Lilja Rupprecht
VORGEHÖRT – Das Gespräch zum Stück Schauspieler Mitja Over spricht mit Dramaturgin Katrin Spira über »Der Sandmann«. . Sehnsucht, Liebe, Angst und Wahn geben sich in »Der Sandmann« die Hand. Der junge Student Nathanael schreibt an seinen Freund: »Etwas Entsetzliches ist in mein Leben getreten!« Die Begegnung mit dem Wetterglashändler Coppola lässt bei ihm düstere Erinnerungen an seine Kindheit wach werden. Als kleiner Junge war er der Überzeugung, dass der »fürchterliche Sandmann« seinen Vater umgebracht habe. Hinter dieser Schreckgestalt, die angeblich den Kindern, die nicht schlafen wollten, Sand in die Augen streute, »dass sie blutig zum Kopf heraussprin...
2025-05-23
11 min
sandmann exklusiv
Melnyk an Merz: "Das ist jetzt die Stunde Deutschlands"
Liebe Leserinnen und Leser,es ist ein Foto, das in die Geschichte eingehen wird. So viel steht jetzt schon fest.Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und der amerikanische Präsident Donald Trump sitzen sich, am Rande der Trauerfeier für den verstorbenen Papst, im Petersdom gegenüber und sprechen über eine mögliche Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine.Grund genug, um darüber mit jemandem zu sprechen, der sich nicht nur gut mit der Ukraine auskennt, sondern auch mit Diplomatie. Andrij Melnyk war viele Jahre Botschafter der Ukraine in Deutschland. Nun ist er...
2025-04-27
35 min
sandmann exklusiv
Das ist die größte Schwachstelle der US Constitution!
Liebe Leserinnen und Leser,ich hoffe, dass Sie ein schönes Osterfest verbracht haben.“We the people” ist der erste Satz der amerikanischen Verfassung und, nein, das ist nicht die größte Schwachstelle in diesem historischen Dokument. Ganz im Gegenteil. Das ist womöglich der großartigste Satz. Er ist deswegen so gut, weil er deutlich macht, dass es die Menschen im Land sind, also die Bürgerinnen und Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika, die die Werte der Verfassung aufrechterhalten sollen.Welchen Satz ich als Schwachstelle in der US Constitution bezeichnen würde, dazu...
2025-04-21
13 min
sandmann exklusiv
Warum die USA eine Wette auf die Zukunft sind
Liebe Leserinnen und Leser,meine Zeit in den USA neigt sich dem Ende zu. In etwa einem Monat geht es zurück nach Deutschland. Mein großer Rückblick kommt noch, heute wollte ich über einige meiner akademischen Erlebnisse schreiben.Ich könnte viele Newsletter schreiben über die großartigen Dinge, die ich in den Kursen an der Universität gelernt habe, aber heute habe ich mich für drei Geschichten zu drei ganz unterschiedlichen Themen entschieden. Get full access to sandmann exklusiv at philippsandmann.substack.com/subscribe
2025-04-14
14 min
GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Achtung Leberzirrhose: TIP(P)s in Grenzsituationen
Heiner Wedemeyer plaudert mit Cristina Ripoll Heiner Wedemeyer plaudert mit Frau Prof. Cristina Ripoll aus Jena zur Indikationsstellung für TIPS-Anlagen in Grenzsituationen. Die Kurzbotschaft: Kein Nihilismus gegenüber dieser in vielen Situationen hocheffektiven Therapie von Patienten mit portaler Hypertension. Das betrifft auch Patienten und Patientinnen mit Pfortaderteilthrombose oder HRS. Literatur: Both the timing of the measurement and the adjustment of the portal pressure gradient (PPG) after TIPS implantation are important. Zipprich A, Reuken P, Stallmach A, Ripoll C.J Hepatol. 2025 Feb 19:S0168-8278(25)00091-1. Transjugular intrahepatic portosystemic shunt for the patients on th...
2025-04-10
25 min
2plus2ist4
Folge sechs: SPEZIAL - Scheitern Union und SPD am Thema Migration?
Die Lage ist ernst und die Frage muss erlaubt sein: Schaffen Union und SPD überhaupt noch einen Durchbruch in den Koalitionsverhandlungen beim Thema Migration? In der Union rumort es jedenfalls gehörig und die SPD stellt sich bei entscheidenden Punkten quer. Gerald Knaus (Berlin) spricht in der sechsten Folge von 2 + 2 = 4 mit Philipp Sandmann (Washington D.C.) über den aktuellen Stand der Verhandlungen und skizziert drei Szenarien für die nächsten Wochen. Dabei sind zwei denkbar schlecht und eines gut. Das gute Szenario beinhaltet zwangsläufig den Aspekt der "sicheren Drittstaaten".
2025-04-06
35 min
sandmann exklusiv
Die Macht des US-Präsidenten ist (fast) grenzenlos
Liebe Leserinnen und Leser,in diesen Tagen frage ich mich oft: was bedeutet es eigentlich, in einem “Rechtsstaat” zu leben? Wofür sind Gesetze da? Und warum gibt es Gerichte, die diese Gesetze durchsetzen und aufrechterhalten?Gesetze existieren, weil sie das Fundament für unseren gesellschaftlichen Vertrag bilden. Sie sind außerdem eine ziemlich effiziente Versicherung.Warum dieser große Bogen? Weil ich gerade in einem Land lebe, in dem diese Versicherung - also das Gesetz und die Gerichte - mißachtet wird. Und zwar nicht von irgendwem, sondern vom US-Präsidenten und seiner Reg...
2025-04-06
14 min
2plus2ist4
Folge fünf: Halbzeit - was nun?
Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD befinden sich auf der Zielgeraden. Die kann allerdings ziemlich lang sein und gerade beim Thema Migration hakt es noch gewaltig. In der fünften Folge von 2 + 2 = 4 stellen Gerald Knaus (Berlin) und Philipp Sandmann (Washington D.C.) die Frage: Reicht das, was Union und SPD beim Thema "Asylwende" planen? Und: Wie ist der Plan von Friedrich Merz zu bewerten, der mit den Nachbarländern Deutschlands über gemeinsame Grenz- und Abschieberegeln beraten will?
2025-04-01
52 min
2plus2ist4
Folge vier: USA, El Salvador, Berlin
Der Frontalangriff von Donald Trump auf den Rechtsstaat ist mittlerweile ganz offensichtlich und findet nicht hinter verschlossenen Türen statt. Richter werden gedemütigt und delegitimiert, Menschen mit Aufenthaltserlaubnis aus dem Land geworfen und die ideologische Nähe dieser US-Regierung zu Putin wird immer klarer. In der vierten Folge von 2 + 2 = 4 sprechen Gerald Knaus (Berlin) und Philipp Sandmann (Washington D.C.) u.a. darüber, dass die drastischen Veränderungen in den USA auch ein großes Warnsignal für diejenigen sein sollte, die gerade in Berlin über die nächste Bundesregierung verhandeln.
2025-03-25
49 min
sandmann exklusiv
Warum Linke andauernd verlieren
Liebe Leserinnen und Leser,war der Sieg von Donald Trump unvermeidbar? Nein, war er nicht.Allerdings taten die Demokraten viel dafür, ihm zum Sieg zu verhelfen. Um es überspitzt zu formulieren: Weil Joe Biden sich weigerte, das Chaos an der südlichen Grenze der USA ernst zu nehmen, nur eine ernsthafte Rede zu dem Thema hielt und viel zu spät reagierte, verlor Kamala Harris die Wahl. Die hohen Eierpreise gaben den Demokraten dann den Rest.In dem Zusammenhang habe ich festgestellt, dass die Parteien der Mitte generell ziemlich viel dafür tun...
2025-03-23
07 min
Politik International
Eier und Freiheit: So verändert Donald Trump die USA
Warum sind Eier ein Indikator für Donald Trumps Erfolg, oder Misserfolg? Warum ist die Demokratische Partei so still? Und setzt die Regierung von Donald Trump gerade die Meinungsfreiheit aufs Spiel? Amerika unter Donald Trumps zweiter Amtszeit wurde maximale Disruption prophezeit. Doch was verändert der Präsident genau? Und wie wird das im Land von den Amerikanern aufgenommen? Darüber spreche ich mit Philipp Sandmann, freier Journalist, ehemaliger Reporter für n-tv und aktuell Master-student an der Georgetown University. Mehr über Philipp Sandmann und seinen Blog mit Berichten aus den USA finden Sie hi...
2025-03-20
49 min
sandmann exklusiv
55 Tage Freiheit in Amerika
Liebe Leserinnen und Leser,Die USA sind so unfrei, wie lange nicht mehr. Ich bin 34 Jahre alt und noch nie in meinem Leben habe ich mich so unfrei gefühlt, wie in den vergangenen 55 Tagen. Ich habe in Deutschland gelebt, in Großbritannien und jetzt in den USA. Was hier in den vergangenen Monaten passiert ist, das stellt alles in den Schatten.Um zu verstehen, wie gravierend der Angriff von Trump auf die Freiheit ist (ich sage bewusst Freiheit und nicht nur Meinungsfreiheit), hilft vielleicht eine Bündelung der vergangenen 55 Tagen. Get ful...
2025-03-16
11 min
2plus2ist4
Folge drei: Die Türkei und Friedrich Merz - Warum Migrations-Erfolge nur mit Ankara gelingen können
In der dritten Folge von "2 + 2 = 4" sprechen Gerald Knaus und Philipp Sandmann über das Sondierungs-Papier von Union und SPD. Kommt es bald zu Grenzschließungen, Zurückweisungen und einem deutschen Alleingang beim Thema Migration? Knaus warnt: Der Domino-Effekt, den sich manche erhoffen, den werde es in der Form nicht geben. Außerdem geht es um ein mögliches EU-Türkei-Abkommen 2.0 und die Frage, was Berlin Ankara eigentlich anbieten könnte (müsste), damit eine schnelle Verringerung irregulärer Migration überhaupt realistisch wäre.
2025-03-11
39 min
sandmann exklusiv
Müssen wir nur den Unternehmen zuhören?
Liebe Leserinnen und Leser,in den USA ist einiges los, in Deutschland ist einiges los. Allerdings möchte ich in dieser Woche ein Thema setzen, das zwar nicht (akut) die Titelseiten der Medien bestimmt, aber in Zukunft eine große Rolle spielen wird.Es geht um unsere Wirtschaft und unsere großen Unternehmen. Ich möchte in diesem Newsletter bewusst eine konträre Rolle einnehmen, weil ich es für wichtig halte, dass wir über dieses Thema sprechen.Um was geht’s?In den vergangenen Wochen und Monaten habe ich im Kontext d...
2025-03-09
11 min
2plus2ist4
Folge zwei: Sind die USA noch unsere Freunde? Und: Welche Migrations-Abkommen nützen (nicht)?
In der zweiten Folge von "2 + 2 = 4" geht es zunächst um die denkwürdige Pressekonferenz im Weißen Haus und die Auseinandersetzung zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und US-Präsident Donald Trump. War das ein harter Schnitt der transatlantischen Beziehungen? Das Hauptthema dieser Ausgabe: Sichere Drittstaaten und warum sie ein (entscheidender) Baustein für die Verringerung irregulärer Migration sein können. Gerald Knaus sagt: "Wenn es nicht gelingt, die irreguläre Migration zu reduzieren, fürchte ich, dass die nächste deutsche Regierung diese letzte Chance verpasst." Sie haben eine konkrete Frage an Gerald Knaus oder Philipp Sandmann? Schicken Sie uns ein...
2025-03-04
53 min
sandmann exklusiv
Auf Wiedersehen, USA
Was Trump und seine Gefolgschaft tatsächlich geschafft haben: Sie haben das sogenannte Narrativ umgedreht. Auf einmal muss sich Selenskyj entschuldigen für diesen Krieg. Auf einmal wird Selenskyj als Diktator dargestellt. Und auf einmal denkt über die Hälfte von Amerika, dass Selenskyj sogar für diesen Krieg verantwortlich sei.Die USA haben die Seiten gewechselt. Oder um es so zu erklären, dass es jeder versteht: Die USA haben nun endgültig die WhatsApp-Gruppe des Westens verlassen.Ich spüre keinen Hass gegenüber diesem Land und seinen Menschen. Ganz im Gegenteil. Aber die verga...
2025-03-01
09 min
2plus2ist4
Folge eins: Migration und die nächste Regierung – ein Durchbruch?
Was jetzt in den Koalitionsverhandlungen wichtig wird und warum sich Union und SPD gar nicht so sehr verbiegen müssen. Es ist die erste Woche nach der Bundestagswahl und eine Koalition zwischen CDU/CSU und SPD scheint realistisch zu sein. In der ersten Folge von "2 + 2 = 4" liegt der Fokus auf den anstehenden Koalitionsverhandlungen und der Frage: Wie schwer wird eine Einigung beim Thema Migration? Die überraschende Erkenntnis: So sehr müssten sich Union und SPD gar nicht verbiegen, um zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen. Dieses Thema besprechen der Migrationsexperte Gerald Knaus und der Politik-Journalist Philipp Sandmann. Sie haben eine konk...
2025-02-25
36 min
sandmann exklusiv
Neu: Podcast mit Gerald Knaus
Heute wählt Deutschland einen neuen Bundestag und damit auch eine neue Bundesregierung. Wie wichtig die nächsten vier Jahre für Deutschland sind, das muss ich Ihnen nicht erklären. Doch vielleicht kann ich eine Perspektive aus den USA anbieten, um zu zeigen, was auf dem Spiel steht. Get full access to sandmann exklusiv at philippsandmann.substack.com/subscribe
2025-02-23
03 min
2plus2ist4
2plus2ist4 (Trailer)
Ab dem 25. Februar 2025 - mit Gerald Knaus und Philipp Sandmann Ganz Europa streitet über die Migrationspolitik. Im Podcast "2 + 2 ist 4" sprechen Gerald Knaus (Migrationsexperte und Philipp Sandmann (Politik-Journalist) über dieses große Thema und stellen die Frage: Was muss jetzt in Deutschland passieren, damit wir Antworten auf die Fragen der Zukunft finden?
2025-02-18
01 min
Momentaufnahme - Podcast des Staatstheater Cottbus
Momentaufnahme zu DER SANDMANN
In E.T.A Hoffmanns Schauermärchen zerfließen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, zwischen Träumen und Wachen. Es entfaltet sich eine schauerliche Geschichte voller albtraumhafter Figuren und innerer Dämonen. In Cottbus sucht Co-Schauspieldirektor Philipp Rosendahl für diesen Stoff nach einer neuen Formensprache. Zusammen mit dem US-amerikanischen Komponisten Duo The McDaniel Brothers und der Choreografin Alessia Ruffolo verknüpft das Team die Bühnenkünste von Musik, Tanz und Schauspiel miteinander. Auf der Bühne wird außerdem das für Cottbus komponierte Arrangement von einem musikalischen Quartett live gespielt. Im Podcast zu...
2024-11-14
42 min
Campaigning and Strategy
US-Wahl Special mit Philipp Sandmann
Live aus den USA trifft unser reisender Report Lukas Weyell auf Frühstart-Erfinder und C&S Legende Philipp Sandmann. Mit ganz frischen Eindrücken aus Washington und Umgebung analysieren sie den state of american election, welche Chancen Kamala Harris und Donald Trump noch haben und wieso das Thema Migration eine so große Rolle spielt. Reinhören!
2024-10-22
34 min
Das Ziel ist im Weg
#191 Philipp Fleiter: Die Faszination von True Crime
Hach, herrlich, mein heutiger Gast produziert Titel wie Edgar Allan Poe zu seinen besten Zeiten: “Der LKW-Killer”, “Der Tod kommt per Post”, “Der Sandmann”. Und so weiter. Die Rede ist natürlich von Philipp Fleiter, dem Kopf hinter dem True-Crime-Podcast "Verbrechen von nebenan", einem der erfolgreichsten Podcasts Deutschlands. In seinem zweiwöchentlichen Format erzählt Philipp wahre Kriminalfälle aus der Nachbarschaft und legt dabei größten Wert auf Authentizität und Faktenrecherche. Was seinen Podcast so besonders macht, ist die Tatsache, dass er sich nicht nur auf spektakuläre Fälle beschränkt, sondern auch weniger bekannte Verbrechen beleuchtet. Und wie es nun mal so...
2023-04-27
53 min
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
#88 Der Sandmann
Gemeinsam mit seinem Podcast-Kollegen Joost Schmidt spricht Philipp über einen der grausamsten Kindermörder Deutschlands: Adolf Seefeld alias „Der Sandmann“, der in nur zwei Jahren zwischen 1933 und 1935 mindestens zwölf Jungen tötete. In dieser Folge beleuchten wir die Hintergründe eines Falles, der auch 90 Jahre später noch Rätsel aufgibt. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2022-11-14
1h 20
heute wichtig
#357 Atomkraftwerk im Krieg: "Die Lage in Saporischschja ist sehr ernst"
Bereits seit Mitte März besetzen russische Truppen das Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine. Angesichts dieser Situation sorgen sich Beobachter:innen von außen vor einem möglichen Atomunfall. Die Technik- und Osteuropa-Historikerin Anna Veronika Wendland hat bereits in einem baugleichen AKW in der Ukraine gearbeitet und bringt es bei "heute wichtig" auf den Punkt: "Die Lage in Saporischschja ist sehr ernst." Trotzdem sei es immerhin ein gutes Zeichen, dass internationale Beobachter vor Ort sind.+++Das Gespräch mit Anna Veronika Wendland beginnt bei Minute 9:25.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirja...
2022-09-08
31 min
heute wichtig
#357 Atomkraftwerk im Krieg: "Die Lage in Saporischschja ist sehr ernst" (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Bereits seit Mitte März besetzen russische Truppen das Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine. Angesichts dieser Situation sorgen sich Beobachter:innen von außen vor einem möglichen Atomunfall. Die Technik- und Osteuropa-Historikerin Anna Veronika Wendland hat bereits in einem baugleichen AKW in der Ukraine gearbeitet und bringt es bei "heute wichtig" auf den Punkt: "Die Lage in Saporischschja ist sehr ernst." Trotzdem sei es immerhin ein gutes Zeichen, dass internationale Beobachter vor Ort sind.+++Das Gespräch mit An...
2022-09-08
11 min
Medienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara
21. Apps und Games für die Jüngsten – Empfehlungen für 2 bis 6 Jährige (WH vom 3.12.2021)
Etwa Dreiviertel der 0 bis 6 jährigen Kinder in Österreich nutzen zumindest gelegentlich internetfähige Geräte wie Tablets und Smartphones. Das gaben Eltern bei einer Studie von Saferinternet.at im Jahr 2020 an. Das stellt natürlich uns als Erwachsene Bezugspersonen, die ganz anders aufgewachsen sind, vor große Herausforderungen. Wolfgang und Rosa haben Tipps und Empfehlungen für altersgerechte Apps, Games und Lernspiele für Kinder von 2 bis 6 Jahren zusammengetragen. Warum erst ab 2 Jahren? Das hängt mit der kindlichen Entwicklung zusammen. Etwa ab einem Jahr beginnen Kinder ein Bild selbst als Gegenstand zu entdecken, ab zwei Jahren ve...
2022-08-07
27 min
heute wichtig
#328 Die Fußball-EM der Frauen: Das Sommermärchen 2022
Deutschland und England stehen im Frauen-EM-Finale. Der Hype, den diese Fußball-Europameisterschaft gerade auslöst, ist aber gar nicht so selbstverständlich, vor allem in Deutschland bekommen die weiblichen Profis kaum Unterstützung. In “heute wichtig” spricht die ehemalige Fußballnationalspielerin Lena Goeßling über den Stand des weiblichen Fußballs in Deutschland und blickt auf die deutsche Mannschaft, die bis jetzt während der EM dominiert hat.Außerdem geht es in dieser Folge um den Streckbetrieb - eine mögliche Laufzeit-Verlängerung der letzten Atomkraftwerke.++++Das Gespräch mit Lena Goeßling beginnt bei M...
2022-07-29
23 min
heute wichtig
#328 Die Fußball-EM der Frauen: Das Sommermärchen 2022 (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Deutschland und England stehen im Frauen-EM-Finale. Der Hype, den diese Fußball-Europameisterschaft gerade auslöst, ist aber gar nicht so selbstverständlich, vor allem in Deutschland bekommen die weiblichen Profis kaum Unterstützung. In “heute wichtig” spricht die ehemalige Fußballnationalspielerin Lena Goeßling über den Stand des weiblichen Fußballs in Deutschland und blickt auf die deutsche Mannschaft, die bis jetzt während der EM dominiert hat.Außerdem geht es in dieser Folge um den Streckbetrieb - eine mögliche Laufze...
2022-07-29
10 min
heute wichtig
#170 Telegram: Meinungsfreiheit bis zum bitteren Ende
Blackbox Telegram – außerhalb der rund 8 Millionen deutschen Nutzer:innen wissen wohl die Wenigsten, wie dieses soziale Netzwerk funktioniert. Was in Deutschland viele damit verbinden, sind Menschen wie Attila Hildmann und Michael Wendler, die ihre Inhalte nahezu ungefiltert dort verbreiten, während das Netzwerk selbst daraus kaum Konsequenzen zieht. Mehr Einblick hat Prof. Matthias Kettemann, Programmleiter am Leibniz-Institut für Medienforschung. Er erklärt im Podcast "heute wichtig" die Unterschiede zu anderen Diensten wie Whatsapp und Facebook. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Valerie Dörner, Frederic Löbnitz;Mita...
2021-12-17
26 min
heute wichtig
#170 Telegram: Meinungsfreiheit bis zum bitteren Ende (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Blackbox Telegram – außerhalb der rund 8 Millionen deutschen Nutzer:innen wissen wohl die Wenigsten, wie dieses soziale Netzwerk funktioniert. Was in Deutschland viele damit verbinden, sind Menschen wie Attila Hildmann und Michael Wendler, die ihre Inhalte nahezu ungefiltert dort verbreiten, während das Netzwerk selbst daraus kaum Konsequenzen zieht. Mehr Einblick hat Prof. Matthias Kettemann, Programmleiter am Leibniz-Institut für Medienforschung. Er erklärt im Podcast "heute wichtig" die Unterschiede zu anderen Diensten wie Whatsapp und Facebook.++++Host: Michel A...
2021-12-17
10 min
Medienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara
13. Apps und Games für die Jüngsten: Empfehlungen für 2 bis 6 Jährige
Etwa Dreiviertel der 0 bis 6 jährigen Kinder in Österreich nutzen zumindest gelegentlich internetfähige Geräte wie Tablets und Smartphones. Das gaben Eltern bei einer Studie von Saferinternet.at im Jahr 2020 an. Das stellt natürlich uns als Erwachsene Bezugspersonen, die ganz anders aufgewachsen sind, vor große Herausforderungen. Wolfgang und Rosa haben Tipps und Empfehlungen für altersgerechte Apps, Games und Lernspiele für Kinder von 2 bis 6 Jahren zusammengetragen. Warum erst ab 2 Jahren? Das hängt mit der kindlichen Entwicklung zusammen. Etwa ab einem Jahr beginnen Kinder ein Bild selbst als Gegenstand zu entdecken, ab zwei Jahren ve...
2021-12-02
27 min
heute wichtig
#145 Corona, Klima, Regenwald? Hauptsache Karneval!
Brasiliens Anteil am Amazonasgebiet ist flächenmäßig so groß wie Westeuropa und daher global gesehen ein enorm wichtiger CO2-Speicher. Doch Präsident Jair Bolsonaro lässt das Gebiet seit Jahren kontinuierlich abholzen. Das ist nicht nur eine Katastrophe für das globale Klima, es bedeutet auch den Untergang vieler indigener Völker, die dadurch vertrieben werden. Die Folgen seien verheerend, sagt der Bestseller-Autor Thomas Fischermann "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi. Fischermann hat die indigene Völker besucht und gemeinsam mit einem Schamanen ein Buch geschrieben: "Der Sohn des Schamanen. Die letzten Zauberer am Amazonas kämpfen um das magisc...
2021-11-12
27 min
heute wichtig
#145 Corona, Klima, Regenwald? Hauptsache Karneval! (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Brasiliens Anteil am Amazonasgebiet ist flächenmäßig so groß wie Westeuropa und daher global gesehen ein enorm wichtiger CO2-Speicher. Doch Präsident Jair Bolsonaro lässt das Gebiet seit Jahren kontinuierlich abholzen. Das ist nicht nur eine Katastrophe für das globale Klima, es bedeutet auch den Untergang vieler indigener Völker, die dadurch vertrieben werden. Die Folgen seien verheerend, sagt der Bestseller-Autor Thomas Fischermann "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi. Fischermann hat die indigene Völker besucht und gemeinsam mit einem Scha...
2021-11-12
10 min
heute wichtig
#128 Wie Klimaschutz unsere Preise senken kann
Holz, heizen, Benzin – die Preisspirale zieht an. Woran das liegt und wie sich Verbraucher:innen verhalten können erklärt Expertin Claudia Kemfert. Sie ist Professorin für Energiewirtschaft und –politik und leitet die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin. Dabei kritisiert sie eine Krise mit Ansage, bei der Klimaschutz die logische Antwort ist.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Philipp Sandmann,Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wolle...
2021-10-21
24 min
heute wichtig
#128 Wie Klimaschutz unsere Preise senken kann (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Holz, heizen, Benzin – die Preisspirale zieht an. Woran das liegt und wie sich Verbraucher:innen verhalten können erklärt Expertin Claudia Kemfert. Sie ist Professorin für Energiewirtschaft und –politik und leitet die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin. Dabei kritisiert sie eine Krise mit Ansage, bei der Klimaschutz die logische Antwort ist.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: P...
2021-10-21
09 min
ntv Corona-Spezial
Ulrichs: Brauchen derzeit keine 3. Impfung! Göring-Eckardt: Impfen im Supermarkt und auf dem Schulhof!
Schreckensnachrichten von der Impffront: Immer weniger werden geimpft, 5.000 vollständig Geimpfte sind bisher an Covid erkrankt, Pfizer bereitet eine 3. Impfung gegen Delta vor.Prof. Timo Ulrichs hält dagegen. Bisher ist der Impfschutz gegen Delta ausgezeichnet, eine 3. Impfung derzeit nicht nötig. Im Interview mit Nele Balgo sagt der Epidemiologe auch, wie Impfungen auch nach langer Zeit wirken. Vor allem müssten wir einfachere Angebote machen, damit sich mehr Menschen impfen lassen. Auch Katrin Göring-Eckardt will es einfach machen. Im Gespräch mit Philipp Sandmann sagt die grüne Fraktionschefin: Im Supermarkt, auf dem Schulhof, in der Fuß...
2021-07-15
12 min
ntv Corona-Spezial
Ulrichs: "Delta wird den Laden übernehmen!" - Scholz: "Den Sommer genießen - aber vorsichtig bleiben!"
Die Delta-Mutante verdoppelt sich bei uns jetzt wöchentlich. Für Prof. Timo Ulrichs ist klar: „Delta wird den Laden übernehmen.“ Im Interview mit Nele Balgo erklärt Ulrichs, warum wir im Sommer alles tun müssen damit wir keine Problemherbst bekommen. Ein Weg dazu ist noch mehr impfen. Vize-Kanzler Olaf Scholz wirbt im Gespräch mit Philipp Sandmann um die Unentschlossenen. Der Impfstoff sei „in großer Menge“ verfügbar und „das würde allen helfen“. Seine Botschaft: Den Sommer auch genießen – aber vorsichtig bleiben! Daniel Schüler hat dazu wieder sichere Urlaubsländer. Griechenland, Schweiz und in weiten Teilen Dänemark...
2021-06-24
10 min