Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Philipp Sandner

Shows

Block52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #241 In Gedenken an Philipp SandnerIn dieser letzten Episode von Block52 widmen sich Katharina Gehra und Philipp Schulden dem Andenken an einen außergewöhnlichen Menschen: Philipp Sandner. Mit schweren Herzen, aber auch mit tiefer Dankbarkeit, teilen sie ihre persönlichen Erinnerungen an die Begegnungen mit Philipp, reflektieren über die unvergesslichen Momente und die inspirierenden Einflüsse, die er auf ihr Leben und das vieler anderer hatte. Sie sprechen über die Leidenschaft und das unermüdliche Engagement, das Philipp auszeichnete, und darüber, wie er es verstand, nachhaltige Inspiration zu säen. Diese Folge ist ein Aufruf an uns alle, in seinen Fußstapfen zu wandeln...2024-03-0127 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #239 Interview mit Martin Eckardt, Developer Relations, Ava LabsIn dieser Episode unseres „Block52“ Podcast spricht Philipp Sandner mit Martin Eckardt, Developer Relations bei Ava Labs. Philipp und Martin diskutieren den Einfluss von Transaktionsgebühren auf die Funktionalität einer Blockchain. Was bedeuten hohe Transaktionsgebühren für ein Blockchain-Ökosystem? Außerdem sprechen Martin und Philipp über Ordinals auf der Bitcoin-Blockchain und Inscriptions auf der Ethereum und anderen Blockchains. Was reizt die Community am Prinzip der Inscriptions? Abschließend sprechen Martin und Philipp über Avalanche und gehen darauf ein, wie sich Avalanche von anderen Blockchains und Smart Contract-Plattformen unterscheidet. 2024-01-1227 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #237 Interview mit Victoria Jahn, Senior Associate, WaldeckIn dieser Episode unseres „Block52“ Podcast spricht Philipp Sandner mit Victoria Jahn, Senior Associate bei Waldeck. Victoria spricht mit Philipp über das Thema Tokenisierung  im Bereich CO2-Zertifikate. Welche Rolle spielen Carbon Credits heute für Unternehmen, wie funktioniert der Markt für Carbon Credits und wie sind solche Tokens reguliert? Victoria spricht mit Philipp darüber, welche Abwägungen Projektverantwortliche treffen sollten, um zu entscheiden, ob Tokenisierung für ihr Projekt eine sinnvolle Option ist. Außerdem diskutieren Philipp und Victoria die Hürden für Carbon Credit Projekte.  2023-12-2931 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #235 Interview mit Sebastian Markowsky, Supervisory Board, Advanced Blockchain AGIn dieser Episode unseres „Block52“ Podcast spricht Philipp Sandner mit Sebastian Markowsky, Mitglied des Supervisory Board bei Advanced Blockchain AG. Sebastian diskutiert die Frage, ob Bitcoin in der Zukunft ein unkorrelliertes Asset sein wird. Philipp und Sebastian sprechen außerdem über ihre Erwartungen zur Zulassung eines Bitcoin-ETF und auch darüber, ob dem Bitcoin-ETF noch etwas im Wege stehen könnte. Was wird am 10. Januar 2024 in diesem Kontext passieren? Auch über Inflation und deren Entwicklung in den ersten Monaten des neuen Jahres 2024 sprechen Philipp und Sebastian. Was wird 2024 mit Blick auf den Bitcoin sonst noch Neues bringen? 2023-12-1534 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #234 Interview mit Alexander Bechtel, Podcast Host, Bitcoin, Fiat and Rock'n'RollIn dieser Episode unseres „Block52“ Podcast spricht Philipp Sandner mit Alexander Bechtel, Podcast Host beim Bitcoin, Fiat and Rock'n'Roll Podcast. Philipp und Alexander sprechen über den aktuellen Bitcoin-Optimismus, der mit dem letzten Preisanstieg einhergeht und welche Auswirkungen dies auf das nächste Jahr haben könnte. Außerdem gehen die beiden auf das Thema Stablecoins ein: Welche Business Modelle sieht Alexander für Stablecoins und wird es bald neue Stablecoin-Anbieter in Europa geben? Welche Vor- und Nachteile wird ein Euro-Stablecoin mit sich bringen und welche offenen Fragen müssen noch beantwortet werden, um eine breitere Nutzung von Stablecoins zu ermögliche...2023-12-0834 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #233 Interview mit Sven Wagenknecht, Editor-in-Chief and Co-Founder, BTC-ECHOIn dieser Episode unseres „Block52“ Podcast spricht Philipp Sandner mit Sven Wagenknecht, Editor-in-Chief and Co-Founder bei BTC-Echo. Philipp und Sven diskutieren eine Frage, die sich derzeit viele Menschen stellen: Ist der Krypto-Winter endlich vorbei? Sven erklärt, was in den letzten Wochen bei Binance passiert ist und wie dies mit einem potentiellen Bitcoin-ETF zusammenhängen kann. Außerdem sprechen Sven und Philipp was einem Bitcoin-ETF noch im Weg stehen könnte. Abschließend wagen die beiden einen Ausblick auf 2024. 2023-12-0128 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #232 Interview mit Marcel Kaiser, Founder, DefiriaIn dieser Folge unseres „Block52“ Podcast spricht Philipp Sandner mit Marcel Kaiser, Founder bei Defiria. Philipp und Marcel sprechen ausgiebig über das Thema Decentralized Finance (DeFi) und den damit verbundenen Risiken. Welche Risiken bestehen beim Investieren in DeFi und wie sieht die Strategie von Defiria aus, um dieses Risiko zu identifizieren? Marcel erzählt davon, dass ihn bereits eine frühe Version des Defiria-Algorithmus vor Aktivitäten beim FTX Token gewarnt hat, und erklärt, welche Aktivitäten und Events vom Algorithmus aufgegriffen werden. Philipp und Marcel diskutieren außerdem, welche Entwicklungen im DeFi-Bereich sie in Zukunft erwarten. Welche Rolle wird...2023-11-2439 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #230 Interview mit Daniel Wingen, Founder, Value of BitcoinIn dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Daniel Wingen, Founder von Value of Bitcoin. Daniel und Philipp sprechen über das Bitcoin Lightning Netzwerk. Wie funktioniert ein Netzwerk mit lauter Zahlungskanälen zwischen zwei Entitäten? Außerdem spricht Daniel davon, wozu das Lightning Netzwerk schon heute verwendet wird, und wo man es - auch in Deutschland - verwenden kann. Daniel erklärt, worin er die Anwendungsfälle von Lightning sieht und welche Entwicklungen er in den nächsten Jahren erwartet. Daniel hat bereits drei Wochen im Bitcoin-Land El Salvador verbracht und berichtet Philipp von seinen Erfahrungen dort. Philipp und Daniel...2023-11-1039 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #229 Interview mit Thomas Pecha, Sales Director, MetacoIn dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Thomas Pecha, Sales Director bei Metaco. Thomas erzählt von seiner Arbeit bei Metaco und seine Einblicke in die aktuellen Entwicklungen im Blockchain-Ökosystem. Wie steht es aktuell um den Eintritt von Institutionellen in den Markt? Und in welchen Ländern können die größten Entwicklungen erwartet werden? Thomas gibt seine Einschätzung dazu, welche Assets im nächsten Jahr relevant sein werden - Kryptowährungen oder tokenisierte Werte? Philipp und Thomas unterhalten sich auch über den aktuellen Stand der Regulatorik im institutionellen Blockchain-Bereich und die Rolle der Regulatorik für zukünftige...2023-11-0341 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #228 Interview mit Michael Svoboda, CEO, LiquityIn dieser Episode unseres “Block52” Podcast spricht Philipp Sandner mit Michael Svoboda, CEO bei Liquity. Michael spricht über seine Arbeit bei Liquity im Bereich Dezentralized Finance - oder wie Michael es gern bezeichnet: „self-service finance“. Wie kann die Zukunft von DeFi zwischen der traditionellen Finanzwelt und Regulatorik aussehen? Philipp und Michael diskutieren diese Frage und sprechen auch darüber, ob das Interesse am DeFi Markt insgesamt gesunken ist im letzten Jahr. Außerdem überlegen Philipp und Michael, welche Rolle DeFi und Stablecoins zukünftig im Bereich Financial Inclusion spielen könnte.  2023-10-2726 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #227 Interview mit Joachim Schwerin, Principal Economist, European CommissionIn dieser Episode unseres “Block52” Podcast spricht Philipp Sandner mit Joachim Schwerin, Principal Economist bei der European Commission. Philipp spricht mit Joachim über die Rolle der Regulierung im Blockchain-Ökosystem. Wie kann in Zukunft Regulierung für dezentrale Systeme gestaltet werden und wird sich dies von der aktuellen Finanzmarktregulatorik unterscheiden? Außerdem thematisiert Joachim die anthropologischen Auswirkungen der Dezentralität der Blockchain-Technologie und die Frage der Privatsphäre beim Digitalen Euro. Neben dem Digitalen Euro sprechen Philipp und Joachim auch über den Nutzen und die Sinnhaftigkeit von Stablecoins. Wird es bald einen Euro-Stablecoin geben?  2023-10-2240 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoWallet vs KontenmanagementIn der einhundertfünften Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Simon Seiter und Philipp Sandner darüber, wie die Verwaltung von Wallets strukturiert werden kann. Welche Möglichkeiten haben Kryptoverwahrer, um die Wallets von Kunden zu organisieren? Kryptoverwahrer müssen nicht nur selbst die Übersicht über die Wallets ihrer Kunden behalten, sondern auch dafür sorgen, dass dem Kunden zu jedem Zeitpunkt der korrekte Bestand dargestellt wird. Simon erläutert, wie dies mit der Blockchain-Technologie funktioniert und welche Hürden es noch immer gibt.   Kapitel: 0:00 Einführung 0:50 Wie können Wallets verwaltet werden...2023-10-1324 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoWann kommt die Krypto-ETF-Flut?In der einhundertvierten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Simon Seiter, Philipp Sandner und Johannes Blassl über die kommenden Krypto ETFs. Große Player der traditionellen Finanzwelt und Schwergewichte wie der Vermögensverwalter Black Rock haben bereits seit längerer Zeit ETF-Anträge für Bitcoin und andere Kryptowährungen gestellt. Würde eine Zulassung dieser Anträge neues Kapital in den Markt spülen und den Kryptowinter beenden? Simon und Philipp diskutieren die Chancen und Risiken, die Krypto-ETFs für Investoren mit sich bringen. Sind physisch besicherte Bitcoin ETFs am Ende die bessere Wahl für Privatanleger? Kapitel: 0:00 Ei...2023-10-0622 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoDer PayPal-Stablecoin unter der LupeIn der einhundertsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Philipp Sandner, Johannes Blassl und Simon Seiter im Detail über den neuen Stablecoin von FinTech-Gigant PayPal. Warum enthält der verwendete Smart Contract die Möglichkeit, Kundengelder einzufrieren oder gar zu konfiszieren? Simon und Philipp stellen die neue PayPal Kryptowährung den bereits etablierten Playern am Stablecoinmarkt gegenüber und ordnen sie hinsichtlich Zensurresistenz, Blockchainnetzwerk und Zentralisierungsgrad ein. Kann der Newcomer den Markt disruptieren? Kapitel: 0:00 Einführung 2:31 Warum kann PayPal die Coins der Nutzer einfrieren? 6:38 Ist die Angst vor einer Manipulati...2023-09-0124 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoWird PayPal zum Krypto-Player?In der neunundneunzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Philipp Sandner und Simon Seiter über die neueste Ankündigung vom FinTech-Riesen PayPal. Demnach wird PayPal in den Krypto-Markt einsteigen und einen eigenen Stablecoin herausbringen. Simon und Philipp diskutieren die Folgen für bisherige Stablecoin-Herausgeber und für den Gesamtmarkt. Welches Problem soll ein weiterer Stablecoin lösen und für wen ist er sinnvoll? Die Ankündigung von PayPal erinnert an die gescheiterte Kryptowährung Diem von Meta (ehem. Facebook). Was sind die Gründe dafür, dass es dieses Mal anders laufen könnte? Kapitel: 2023-08-2521 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoAnekdoten aus dem SommerlochIn der achtundneunzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” nutzen Philipp Sandner und Simon Seiter das Sommerloch, um über Themen zu sprechen, die es sonst nicht in die Aufmerksamkeit schaffen. Was hat Philipp und Simon zum Schmunzeln gebracht? Welche Themen sind einfach "verschwunden"? Von Interoperabilität über Bitcoin bis zu Standardisierung und Universitäten: In dieser Folge werden alle Themen beleuchtet und mit eigenen Erfahrungen von Simon und Philipp ergänzt.  Kapitel: 0:00 Einführung 1:15 Interoperabilität - Gelöst, ohne dass es jemand merkt? 3:30 Wie weit können Europäische Blockchain Kons...2023-08-1823 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoFür wen gilt die MiCA?In der siebenundneunzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Philipp Sandner und Simon Seiter über ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt: Ab 2025 gilt in der EU die MiCA. Doch obwohl im Moment eine Übergangsphase gilt, verpassen es manche Unternehmen eine Lizenz zu beantragen. Zusätzlich kann jedes EU-Land seine eigenen Lizenzen für Unternehmen mit Krypto-Bezug vergeben, was die Standortwahl erschwert. Philipp und Simon diskutieren die Folgen für betroffene Unternehmen und beschreiben einen möglichen Fahrplan für die Einführung der MiCA aus ihrer Sicht. Kapitel: 0:00 Einführung 3:45 Was be...2023-08-1124 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoWie wird man Kryptoexperte?In der fünfundneunzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Philipp Sandner und Johannes Blassl über eine Frage, die vielen Zuschauern auf der Zunge brennt: Wie kam Philipp dazu, einer der renommiertesten Kryptoexperten Deutschlands zu werden? Grund genug, eine Folge aufzunehmen, in der er seinen Werdegang beschreibt. Für Philipp ging es nicht direkt nach der Uni in die Lehre: Er sammelte als selbstständiger Berater in verschiedenen Bereichen Praxiserfahrung. Doch wie genau entdeckte Philipp Bitcoin für sich und warum ließ ihn die Kryptowährung mit dem orangen Logo nicht mehr los?  Kapitel: 0:00 Einfü...2023-07-2820 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #217 Interview mit Prof. Dr. Holger Graf, Finfluencer, @prof.goldgrafIn dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Prof. Dr. Holger Graf, Finfluencer bei @prof.goldgraf. Professor Graf ist Experte für Makroökonomie und analysiert in dieser Folge, zusammen mit Philipp Sandner, die Lage des Aktien- und Kryptomarkets aus der Vogelperspektive. Die beiden diskutieren die Frage, ob die Zentralbanken in der Lage sein werden, die Inflation durch Zinsanhebungen zügig eindämmen zu können, oder ob sie sich durch jahrelange Nullzinsphasen in eine geldpolitische Sackgasse manövriert haben. Ist das erklärte Inflationsziel der Zentralbanken von 2% noch zeitgemäß?  2023-07-2833 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #216 Interview mit Philipp Pieper, Co-Founder, SwarmIn dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Philipp Pieper, Co-Founder bei Swarm, über seinen Werdegang als Serial Entrepreneur. Sein Start-up Swarm konzentriert sich zum Einen auf die Tokenisierung von Aktien und Bonds und zum Anderen auf die Bereitstellung von Trading-Infrastruktur. Philipp Pieper beschreibt, warum er den europäischen Markt besonders attraktiv für Krypto-Startups findet, da er einen klaren Regulierungsrahmen bietet. Er erklärt, wie man tokenisierte Aktien herausgibt, die vollständig mit “echten” Wertpapieren gedeckt sind. Sieht so die Zukunft des Tradings aus? 2023-07-2132 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #215 Interview mit Philipp Hartmannsgruber, Board Member, BundesblockIn dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Philipp Hartmannsgruber, Board Member beim Bundesblock, über seine Arbeit als “Blockchain-Lobbyist”. Die beiden sprechen über drängende regulatorische Themen im Blockchainbereich, welche in der Politik aktuell behandelt werden. Philipp Hartmannsgruber erklärt, dass der digitale Euro der Europäischen Zentralbank wahrscheinlich nicht auf einer Blockchain aufbauen wird und gibt seine Meinung zur MiCA ab. Er gibt Einblicke in die Zusammensetzung der Arbeitsgruppen im Bundesblock und wie die verschiedenen Ziele von Bitcoinern, Krypto-Enthusiasten und Fintechs unter ein Dach gebracht werden. 2023-07-1423 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoStartschuss für den Krypto-Sommer?In der dreiundneunzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Philipp Sandner und Johannes Blassl über die neuesten Entwicklungen im Kryptomarkt. Es geht um eine Meldung, die den ganzen Markt in Aufruhr versetzte: Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock hat kürzlich einen Antrag für einen Bitcoin Spot-ETF bei der amerikanischen Börsenaufsicht eingereicht. Markiert dieses Ereignis die Bodenbildung für den Bitcoinpreis? Philipp und Johannes diskutieren die möglichen Folgen eines Ansturms von institutionellen Investoren auf den Bitcoin- und Kryptomarkt. Warten viele institutionelle Anleger auf einen Startschuss für den Krypto-Sommer? Kapitel: 0:00 Einführung...2023-07-1418 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoToken, Asset oder Währung: Sprache in der KryptoweltIn der zweiundneunzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Simon Seiter und Philipp Sandner über ein Thema, das viele Nutzer noch heute verwirrt: Was genau ist der Unterschied zwischen einem Token und einer Kryptowährung und wie kann man die unzähligen Krypto-Token im allgemeinen sinnvoll einteilen? Philipp erklärt den Unterschied zwischen den verschiedenen Ebenen der Token und beschreibt, wie die International Token Standardization Association (ITSA) die Kategorisierung von Token vornimmt. Abschließend diskutieren Philipp und Simon, ob und wie man regulatorisch sauber eine goldgedeckte Kryptowährung aufsetzen kann und wieso das noch niemand erfolgreich getan hat. 2023-07-0722 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoDie Bitcoin-DominanzIn der einundneunzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Simon Seiter und Philipp Sandner über die Bitcoin-Dominanz. Was bedeutet Dominanz in diesem Zusammenhang und wie ist es dazu gekommen? Im Bereich der Smartphones dominiert Apple den Markt, aber wie sehen Bitcoin und Apple im Vergleich aus? Und ist es wichtig, ob eine Blockchain Updates empfangen und ausführen kann? Kapitel: 0:00 Einführung 0:29 Was ist die Bitcoin-Dominanz? 07:35 Die Geschichte der Bitcoin-Dominanz 10:15 Apple und Bitcoin im Vergleich 14:50 Wie entsteht die Kapitalisierung von Bitcoin? 20:00 Glaubensfragen der Kryptow...2023-06-3025 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoSind wir mitten in einer Krypto-Dürre?In der achtundachtzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Simon Seiter und Philipp Sandner über die Krypto-Dürre. Dass die Preisentwicklung am Kryptomarkt in Zyklen verläuft, ist keine Neuheit, doch seit dem Allzeithoch von Bitcoin im Mai 2021 sind nun schon mehr als zwei Jahre vergangen. Zeit für eine Einordnung und für die Beantwortung der Frage, ob dieses Mal alles anders kommt. Sind wir vom Krypto-“Winter” direkt in eine Krypto-Dürre geschlittert? Philipp und Simon diskutieren, wie es weitergehen könnte und welche Trends den nächsten Krypto-Frühling auslösen werden. Kapitel: 0...2023-06-0925 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoDroht eine Abkehr vom US-Dollar?In der sechsundachtzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Simon Seiter und Philipp Sandner über den US-Dollar als Leitwährung. Dabei gehen sie darauf ein, ob ein Ende der globalen Leitwährung absehbar ist. Die zuletzt hohe Inflation könnte Marktteilnehmer dazu bewegen, ihre Assets in knappere Güter, wie Gold oder Bitcoin umzuschichten. Auch die BRICS-Staaten arbeiten bereits an einer neuen Leitwährung. Welche Auswirkungen haben diese Makro-Trends auf den Bitcoin- und Kryptomarkt? Kapitel: 0:00 Einführung 7:07 Wie funktioniert ein Währungsraum? 12:21 Was macht Inflation mit einer Währung? 17:48 W...2023-05-2624 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoNeues vom digitalen EuroIn der fünfundachtzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Simon Seiter und Philipp Sandner über den digitalen Euro. Simon und Philipp berichten von Ihren Eindrücken vom jüngsten Blockchain Round Table in Berlin, wo sie mit Vertretern der Europäischen Zentralbank und der Politik über die neuesten Fortschritte bei der Entwicklung des digitalen Euro sprachen. Eine der größten Herausforderungen wird demnach die Nutzerfreundlichkeit und die einfache Integration in bestehende Bezahlsysteme sein. Ebenso sehen die beiden einen großen Anwendungsfall bei grenzüberschreitenden Zahlungen und im DeFi-Bereich. Kann der digitale Euro ein echter Bargeldersatz werden? Und wenn ja, wie? 2023-05-1923 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoWie inklusiv ist Bitcoin?In der dreiundachtzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Simon Seiter und Philipp Sandner über die Zugänglichkeit und Inklusivität von Bitcoin und Kryptowährungen. Ist es fair, dass frühe Nutzer einen großen monetären Vorteil erhalten und was sind die Zugangsbarrieren, die von Nutzern überwunden werden müssen, um in Bitcoin zu investieren? Simon und Philipp gehen dabei auch auf Innovationszyklen im Verlauf der Zeit ein und vergleichen die Blockchain-Technologie mit anderen Investments, wie Aktien und dem Metaverse.  Kapitel: 0:00 Einführung 2:02 Was hindert Leute daran, sich mit Bitcoin zu besc...2023-05-0522 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoGeschichten von der Crypto Assets ConferenceIn der zweiundachtzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Simon Seiter, Johannes Blassl und Philipp Sandner über die Eindrücke, die sie auf der halbjährlich stattfindenden Crypto Assets Conference in Frankfurt gesammelt haben. Wie ist es um die Adoption von Kryptowerten im deutschen Mittelstand bestellt und ist die Europäische Zentralbank noch auf Kurs, wenn es um die Einführung des digitalen Euros geht? Diese Episode ist ein Rundumschlag und gibt den Zuhörern einen Gesamtüberblick zum aktuellen Status Quo. Kapitel: 0:00 Einführung 3:31 Wie weit ist die Adaption von Kryptowerten...2023-04-2822 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoFinanzkrise 2.0In der einundachtzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Simon Seiter und Philipp Sandner über die Ursachen der jüngsten Bankenpleiten. Simon Seiter erklärt anhand der Silicon Valley Bank konkret, welche Fehler aus seiner Sicht zum Bankenversagen geführt haben. Die beiden diskutieren die Frage, ob die Ursachen hierfür im Bankensystem selbst zu finden sind und ob ein diversifiziertes Portfolio eine gute Absicherung gegen solche Ereignisse darstellen kann. Abschließend gehen sie auf die Frage ein, ob Bitcoin dafür genutzt werden kann sich vor dem Risiko eines Währungsversagens zu schützen. Kapitel: ...2023-04-2126 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoWie die e-Aktie den Wertpapierhandel verändertIn der achtzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Johannes Blassl, Simon Seiter und Philipp Sandner über Wertpapiere auf der Blockchain. Sie gehen dabei auf den exponentiellen Adoptionsverlauf ein und sprechen über Vor- und Nachteile einer elektronischen Wertpapier-Handhabung auf der Blockchain. Wie sehen e-Aktien im Vergleich mit den mittlerweile gängigen ICOs aus? Abschließend reden die Johannes, Simon und Philipp über die Frage, ob die deutsche Regulierung in diesem Bereich noch zu vorsichtig agiert und geben einen Ausblick über die zukünftige Entwicklung von e-Wertpapieren. Kapitel: 0:00 Einführung 05:56 Welche Herausforderungen ergeben sich...2023-04-1429 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoDie Entstehungsgeschichte von BitcoinIn der neunundsiebzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” beschäftigen sich Philipp Sandner und Simon Seiter mit der Entstehungsgeschichte der ersten Kryptowährung Bitcoin. Was waren die Beweggründe und Ziele der Cypherpunk Bewegung und was ist davon heute noch übrig? Kapitel: 0:00 Einführung 05:39 Was ist noch übrig vom ursprünglichen Cypher Punk Geist des Bitcoins? 11:46 Was war die ursprüngliche Motivation für Bitcoin? 15:47 War Bitcoin nur der Startschuss für den Crypto Space? Philipp SandnerLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp...2023-04-0721 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoBlockchain in der LehreIn der achtundsiebzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” sprechen Philipp Sandner und Simon Seiter über das Thema Blockchain in der universitären Lehre. Was sind die Unterschiede im Wissenststand zwischen Professoren und jungen Studierenden und was können beide Seiten voneinander lernen? Die beiden erklären außerdem, wie man Blockchainwissen im Kontekt von Banken und großen Unternehmen vermitteln kann. Kapitel: 0:00 Einführung 06:03 Warum ist es wichtig das Thema Blockchain in die Lehre zu bringen? 14:03 Wie kann man Blockchainwissen glaubwürdig an Universitäten lehren? 20:08 Wie wird Blockcha...2023-03-3127 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoSind alle Altcoins digitale Wertpapiere?In der siebenundsiebzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” gehen Philipp Sandner und Simon Seiter auf die jüngste Aussage der US-Börsenaufsicht ein, wonach alle Kryptowährungen außer Bitcoin als digitale Wertpapiere - sog. “Securities” - eingestuft werden. Welche Konsequenzen hätte das für das Krypto-Ökosystem als ganzes und was spricht für diese Einordnung von Krypto-Assets? Kapitel: 0:00 Einführung 03:45 Sollten Kryptowährungen wie Wertpapiere reguliert werden? 11:49 Welche Konsequenzen hätte eine Einstufung von Krypto-Assets als Wertpapiere? 15:15 Welche Rolle spielt die US-Börsenaufsicht SEC und welches Equivale...2023-03-2418 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoWie kam es zum Silvergate Crash?In der sechsundsiebzigsten Folge “Irgendwas mit Krypto” erklären Philipp Sandner und Simon Seiter die Hintergründe der “Silvergate” Krise. Wie funktionierte das Settlement dieser Bank, warum spielt sie für viele Krypto-Services eine wichtige Rolle und wie konnte es zum Crash kommen? Abschließend sprechen Simon und Philipp über die Frage, ob sich ein solcher Crash auch im europäischen Krypto-Ökosystem wiederholen könnte. Kapitel: 0:00 Einführung 1:10 Was ist eigentlich die Silvergate Bank und wie war sie aufgebaut? 07:35 War die Silvergate Bank zu risikoaffin? 13:56 Wie geht es jetzt weiter und...2023-03-1729 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoBrücken zwischen Krypto- und FinanzweltIn der dreiundsiebzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" erklären Simon Seiter und Philipp Sandner was es mit der Fragmentierung von Assets auf sich hat. Außerdem geht es um das Verknüpfen der traditionellen Finanzwelt und der Kryptowelt. Brauchen wir in Zukunft mehr Programmierer oder mehr Buchhalter? Kapitel: 0:00 Intro 1:52 Was bedeutet Fragmentierung allgemein bei Assets? 13:09 Wie funktioniert Fragmentierung in der Krypto-Welt, und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? 15:08 Können “Wrapped” Assets als Schuldverschreibung verstanden werden? 18:40 Wie sieht die Entwicklung von Brücken zwischen digitalen Assets in der traditionellen Finanzwelt aus? Philipp S...2023-02-2425 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoKrypto im MittelstandIn der siebzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" blicken Philipp Sandner und Simon Seiter auf den deutschen Mittelstand. Gibt es im Mittelstand schon Krypto-Anwendungen und wenn ja, wie sehen diese aus? Was müsste passieren, damit Krypto für den Mittelstand zugänglich wird? Philipp und Simon sprechen über existierende Geschäftsmodelle, darüber wer den Mittelstand gestaltet und ob es einen Krypto-Mittelstand geben wird.  Kapitel: 0:00 Intro 0:48 Krypto im deutschen Mittelstand? 6:45 Wo kann die Blockchain dem Mittelstand helfen? 12:10 Kann die Blockchain den Mittelstand transformieren? 14:20 Zukünftige Geschäftsmodelle für Krypto im Mittelstand 22:10...2023-02-0327 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoWer nutzt DeFi?In der neunundsechzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" überlegen Philipp Sandner und Simon Seiter für wen DeFi eigentlich gedacht ist und wer es derzeit nutzt. Ist DeFi überhaupt für Institutionen geeignet? Und welche Hürden gibt es für Banken? Kapitel: 0:00 Intro 0:36 Was und für wen ist DeFi eigentlich? 11:23 Welche Schwierigkeiten gibt es bei der DeFi Adoption für Institutionen? 19:50 Banken und DeFi - eine leere Menge? Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/d...2023-01-2725 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoDer Krypto-WinterIn der siebenundsechzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" diskutieren Philipp Sandner, Simon Seiter und Johannes Blassl den Krypto-Winter. Wie lange kann der aktuelle Krypto-Winter noch anhalten und was können wir aus den Vorherigen lernen? Kann der Bitcoin-Preis auf Null fallen? Philipp, Simon und Johannes überlegen außerdem, welche Ideen den Winter überstehen können und was die nächsten großen Entwicklungen im Ökosystem sein könnten. Kapitel: 0:00 Intro 1:10 Wie lange kann der Krypto-Winter dauern? 10:06 Die Folgen des Winters für Mitarbeiter und Unternehmen 17:00 Welche Indikatoren sollte man beobachten? 20:00 Metaverse oder DeFi - Next Big...2023-01-1326 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoBlockchain Orakel 2023In der sechsundsechzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" wagen Philipp Sandner, Simon Seiter und Dr. Johannes Blassl einen Blick in die Zukunft. Welche Entwicklungen können wir im nächsten Jahr erwarten? Welche regulatorischen Schritte kommen nach der MiCA? Welche Entwicklungen der Blockchain-Technologie können wir beobachten? Und können wir in 2023 alte Industrien mit neuen Technologien transformieren? Kapitel: 0:00 Intro 0:44 Was wird sich 2023 verändern? Philipp's Ausblick 7:19 Wohin geht die Regulatorik-Reise in 2023? Johannes' Ausblick 12:08 NFTs, Lizenz-Entzug und Builder-Markt? Simon's Ausblick 15:50 Können wir in 2023 existierende Industrien transformieren? Philipp Sandner LinkedIn: https...2023-01-0622 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoJahresrückblick 2022In der fünfundsechzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" blicken Philipp Sandner, Simon Seiter und Dr. Johannes Blassl auf das Jahr 2022 zurück. Was ist passiert und wo steht das Krypto-Ökosystem heute? FTX - nur der letzte Vorfall in diesem Jahr, Stablecoins, der digitale Euro und mehr: All das waren Themen in 2022.  Kapitel: 0:00 Intro 1:18 Wie sah 2022 für Philipp aus? 5:15 Simon's Jahr 2022 in 5 Minuten 10:00 Johannes blickt positiv zurück auf 2022 12:50 Welche Muster wiederholen sich im Krypto-Bereich? 15:50 Was bringt das Metaverse?Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philip...2022-12-3024 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoKrypto für Oma und OpaIn der vierundsechzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner und Dr. Johannes Blassl über die Möglichkeiten einer Krypto-Altersvorsorge. Sollten die Großeltern anfangen sich mit Krypto auseinanderzusetzen? Und wie könnte Krypto-Sparen funktionieren? Kapitel: 0:00 Intro 1:00 Sollte Oma in Krypto investieren? 6:45 Krypto-Investments - Für wen sind sie geeignet? 11:00 Krypto als Altersvorsorge? 17:00 Was tun bevor man in Krypto anlegt? 21:45 Krypto-Sparen Praxis-Tipps Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114 Simon...2022-12-2324 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoDas Holodeck: Blockchain und Star TrekIn der dreiundsechzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner und Dr. Johannes Blassl über ihre gemeinsame Begeisterung für Star Trek. Ermöglicht es die Blockchain Star Trek-Technologie zu verwenden? Wie verändert sich die Welt durch Blockchain-Technologie? Und welche Star Trek Tools hätte Philipp schon heute gerne zu Hause?  Kapitel: 0:00 Intro 1:01 Ist das Metaverse das Holodeck? 5:07 Johannes' Lieblings-Star Trek 9:55 Haben wir mit der Blockchain Star Trek Technologie entwickelt? 17:08 Blockchain als Weltverbesserer-Technologie? 22:40 Digitale Identität und der Blick in die ferne Zukunft 25:34  Philipp's Wunschtechnologie Philipp Sandner Link...2022-12-1627 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoZentrale vs Dezentrale WeltIn der zweiundsechzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner und Simon Seiter über das Zusammenspiel von zentralen und dezentralen Systemen. Brauchen wir keine Centralized Exchanges (CEX) mehr, wenn es Dezentralized Exchanges (DEX) gibt? Und kann Regulatorik helfen, beide Welten zusammenzuführen? Kapitel: 0:00 Intro 1:06 Krypto in der zentralen und dezentralen Welt 6:55 Braucht es DeFi onboarding? 11:57 Eine Welt ohne Betrüger? 15:15 DeFi und CeFi 20:15 Regulatorik als Qualitätsfilter Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com...2022-12-0923 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoWas kommt nach FTX?In der einundsechzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über die Entwicklungen bei FTX. Was ist zuletzt passiert und welche Implikationen kann das auf das gesamte Krypto-Ökosystem haben? Außerdem wird diskutiert, ob ein Fall wie FTX durch Regulatorik hätte verhindert werden können.  Kapitel: 0:00 Intro 00:45 FTX, Binance, Rettungsfond - Was ist passiert? 4:05 Welche Implikationen wird FTX auf das Krypto-Ökosystem haben? 8:30 Kann die MiCA Straftaten verhindern? 12:46 Regulatorik und die Standortfrage 17:36 Was wäre passiert, wenn die Regulatorik früher in Kraft getreten...2022-12-0230 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoMetaverse vs DeFiIn der sechzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über das Metaverse und Decentralized Finance (DeFi). Beide Bereiche entwickeln sich schnell. Aber was steckt hinter den aktuellen Trends? Können Metaverse und DeFi zusammenfinden und wenn ja, wie?  Kapitel: 0:00 Intro 0:37 Metaverse und DeFi - Was steckt hinter den Trends? 5:00 Können Metaverses funktionieren? 16:00 Das Holo-Deck: Wo sich Metaverse und DeFi treffen Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/d...2022-11-2525 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoMiCA GrandfatheringIn der neunundfünfzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über die MiCA. Was ist Grandfathering und kann Grandfathering auch im Kontext der MiCA angewandt werden?  Wie kann europäische Regulatorik mit der bereits existierenden nationalen Regulatorik zusammenspielen? Kapitel: 0:00 Intro 1:41 Was wird die MiCA regulieren? 5:15 Kommt mit der MiCA unverhältnismäßiger Lizenz-Aufwand? 13:40 Was ist Grandfathering? 18:30 Warum sollte man sich mit MiCA und Krypto-Regulatorik beschäftigen? 26:12 Banken und Krypto: Was verwahrt eine Bank und für wen? 30:00 Kann die MiCA ein Instrument sein um lokale...2022-11-1832 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoInflation und StablecoinsIn der achtundfünfzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über den Zusammenhang von Inflation und Stablecoins. Welche Auswirkungen hat Inflation auf Stablecoins? Werden wir in Zukunft einen Europäischen Stablecoin sehen? Und wie sind Stablecoins derzeit reguliert? Kapitel: 0:00 Intro 0:42 Stablecoins im Kontext von Inflation 9:00  Stablecoin, Geldmenge und Politik 15:00 Sehen wir in Zukunft Stablecoins in Europa? 21:00 Sind Stablecoins direkt verknüpft mit dem Leitzins? 24:00 Gehören Stablecoins in die MiCA? Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philip...2022-11-1126 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoDas Counterparty-RisikoIn der siebenundfünfzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über das Thema Counterparty-Risiko. Anlässlich der letzten Entwicklungen im Krypto-Markt wird diskutiert, was in den letzten Tagen passiert ist und welche regulatorischen Rahmenbedingungen für Krypto gelten. Gibt es den Begriff der Marktmanipulation im Krypto-Bereich und welchem Counterparty-Risiko sind Krypto-Anleger auf Exchanges ausgeliefert? Kapitel: 0:00 Intro 0:30 FTX, Binance, Coinbase, BaFin - Was passiert gerade? 6:30 Bundespressekonferenz & CEO-Kommunikation auf Twitter 10:00 Counterparty-Risiko und aktuelle Regulierung 14:10 Krypto als Blick in die Vergangenheit: Märkte ohne Regulierung 20:20 Bildung und Regul...2022-11-0930 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoPrivatsphäre - Rasterfahndung mit der BlockchainIn der sechsundfünfzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über Privatsphäre auf der Blockchain. Existiert Privatsphäre auf der Blockchain und sind die Bedingungen für alle Blockchains gleich? Wissen wir überhaupt, wer welche Daten über uns hat und wie können wir das Bewusstsein für Privatsphäre stärken? Kapitel: 0:00 Intro 0:22 Wie privat sind Transaktionen auf der Blockchain? 5:04 Pseudonymität, Anonymität und Social Engineering 11:20 Unsere Daten von heute in 5 Jahren 15:20 Bewusstsein schaffen für Privatsphäre Philipp Sandner LinkedIn: h...2022-11-0418 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoGaming - Warum macht die Blockchain Sinn?In der fünfundfünfzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über Blockchain in der Gaming-Welt. Welche Entwicklungen kann man mit in-game assets und Metaverses schon beobachten? Und wird es in der Zukunft ganz neue Geschäftsmodelle Banken geben, die sich auf Gaming-NFTs beziehen?  Kapitel: 0:00 Intro 0:42 Gab es NFTs im Gaming schon seit Jahren? 4:30 Warum braucht es NFTs für in-game assets? 18:00 Neue Geschäftsmodelle für Banken und NFTs Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johann...2022-10-2821 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoKommt ein Krypto-Frühling? Ein KonferenzberichtIn der vierundfünfzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp, Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über Ihre Eindrücke von der Crypto Assets Conference 22B, die letzte Woche in Frankfurt stattgefunden hat. Welche Trends konnten auf der Konferenz erkannt werden? Wer hat an der Konferenz teilgenommen und was sagt das vielleicht über zukünftige Entwicklungen aus? Und wie ist die aktuelle Stimmung im deutschen Krypto-Ökosystem? Kapitel: 0:00 Intro 0:30 Konferenz der Glückseligen? 2:25 Welche Trends hat Simon beobachtet? 6:00 Teilnehmer der Crypto Assets Conference 10:10 Krypto Assets, Digitale Werpapiere, Metaverse - Themen der Konfere...2022-10-2126 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoKrypto-Trends für 2024 und danachIn der dreiundfünfzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Dr. Johannes Blassl und Philipp Sandner darüber, welche Trends in den kommenden Jahren den Krypto-Markt erobern können. Gehören dreidimensionale NFTs und Blockchain-Bildungsprogramme zu den Geschäftsmodellen der Zukunft? Wie wird das Metaverse mit seinen digitalen Welten unsere Gesellschaft prägen?  Kapitel: 0:00 Intro 01:00 3-dimensionale NFTs und Blockchainbildung - Trends der Zukunft? 09:00 Was sind die Auswirkungen virtueller Welten auf unsere Gesellschaft? 22:00 Das Metaverse-Ökosystem und seine Potentiale Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johann...2022-10-1424 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoWann sind Crypto-Tokens digitale Wertpapiere?In der zweiundfünfzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner, Simon Seiter und Johannes Blassl über digitale Wertpapiere. Wann ist ein Krypto-Token eigentlich ein digitales Wertpapier? Dabei diskutieren die Drei, was unter einem Wertpapier zu verstehen ist und ob überall das gleiche Verständnis von digitalen Wertpapieren herrscht.  Kapitel: 0:00 Intro 2:08 Krypto als Wertpapier - Welche Folgen kann das für den Markt haben? 5:55 Welche Krypto-Token können als Wertpapiere gelten? 10:30 Was sind die Voraussetzungen, um unter den amerikanischen Wertpapierbegriff zu fallen? 20:00 Was passiert, wenn ein Token als Wertpapier klassifiziert wird? Phili...2022-10-0724 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoMiCA vs. StablecoinsIn der achtundvierzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner und Simon Seiter darüber, welchen Einfluss die MiCA auf Stablecoins haben kann. Für wen und wann gilt die MiCA? Was bedeutet die MiCA für Stablecoins in Europa und welche Rolle spielt der Anlegerschutz?  Kapitel: 0:00 Intro 1:00 Gilt MiCA für Stablecoins? 6:10 Welche Unternehmen müssen MiCA befolgen? 15:00 Stablecoins und Regulatorik Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114 Simon Seiter Li...2022-09-0929 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoEthereum's The MergeIn der siebenundvierzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner und Simon Seiter über The Merge, die Umstellung des Ethereum-Netzwerkes von Proof-of-Work auf Proof-of-Stake. Was soll bei The Merge passieren, wird es hinterher mehr als ein Ethereum geben und welche anderen Auswirkungen wird der vielleicht größte technische Eingriff unserer Zeit haben? Kapitel: 0:40 Worum geht es beim Ethereum Merge? 5:47 Gibt es bald zwei Versionen von Ethereum? 10:00 Zentral, Dezentral - Wie unterscheiden sich Ethereum und Bitcoin? 17:00 Wer hat bei den aktuellen Blockchains die Macht? 20:00 Wo informieren sich Philipp und Simon? Philipp San...2022-09-0222 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoUnternehmen und Krypto-VerwahrungIn der sechsundvierzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner, Simon Seiter und Dr. Johannes Blassl darüber, warum die Verwahrung von Tokens für Unternehmen so schwierig ist. Gibt es für Unternehmen Eigenverwahrung? Und wenn ja, wie kann das funktionieren und wie kann ein Unternehmen überhaupt Tokens kaufen?  Kapitel: 0:00 Intro 0:33 Was bedeutet Eigenverwahrung? 11:00 Wie können Unternehmen Tokens kaufen und verwahren? 16:25 Was hält Krypto-Adoption durch Unternehmen zurück? Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.link...2022-08-2623 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoKrypto-Assets und Financial InclusionIn der fünfundvierzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner und Simon Seiter über Financial Inclusion. Was verstehen wir unter Financial Inclusion und wofür wird sie benötigt? Außerdem diskutieren Philipp und Simon, ob Krypto Inclusion eine Vorraussetzung für Financial Inclusion sein kann. Kapitel: 0:00 Intro 0:22 Wo können wir Financial Inclusion heute schon beobachten? 3:06 Was ist Financial Inclusion, wofür braucht man sie und wie kann sie funktionieren? 8:00 Brauchen wir Krypto Inclusion für Financial Inclusion? 16:00 Wie lang braucht es bis zur Krypto Inclusion? 19:00 Wo steht die Regulator...2022-08-1925 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoBitcoin als Digital Bearer InstrumentIn der vierundvierzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter darüber, wo der Bitcoin lebt. Wird der Bitcoin das erste Digital Bearer Instrument auf der Erde werden? Und können Bitcoins eigentlich sterben?  Kapitel: 0:00 Intro 0:31 Wo lebt der Bitcoin? 3:30 Ist Bitcoin das erste Digital Bearer Instrument auf der Erde? 6:00 Bitcoin = Wertpapier? 11:00 Kann ein Bitcoin sterben? 17:15 Gold vs. Bitcoin Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr...2022-08-1223 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit Krypto1, 2 oder 3 - Web 1, Web 2, Web 3In der dreiundvierzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner und Simon Seiter die Entwicklung des Web 3. Was ist das Web 3 eigentlich und was waren die Vorgänger Web 1 und Web 2? Außerdem diskutieren Philipp und Simon darüber für wen Web 3 gedacht ist: Individuen oder Unternehmen?  Kapitel: 0:00 Intro 0:34 Was ist Web 1, Web 2 und Web 3? 4:40 Was ist Web 3 für Simon? 10:30 Ist Web 3 nur etwas für Individuen? 18:00 Die Medienformate von Web 1, Web 2 und Web 3 Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johan...2022-08-0525 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoMiCA - Bahnbrechende Regulierung oder InnovationskillerIn der zweiundvierzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über MiCA - die Markets in Crypto Assets Regulierung. Was genau ist eigentlich die MiCA? Und welche Auswirkungen wird sie auf Unternehmen und Individuen im Krypto-Marktumfeld haben? Diese und mehr Fragen diskutieren Philipp, Johannes und Simon.  Kapitel: 0:00 Intro 0:32 Was ist MiCA? 3:55 MiCA aus Sicht eines Praktikers 10:00 Auswirkungen der MiCA auf kryptobasierte Geschäftsmodelle 15:00 MiCA - Innovationskiller oder Weg zu Krypto-Adoption? 20:00 Was bedeutet MiCA für Individuen? Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com...2022-07-2926 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoDezentralität und KryptoIn der einundvierzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner und Simon Seiter über Dezentralität. Wie dezentral ist die Welt heute, welche Art von Dezentralität ist überhaupt möglich, welche Rolle spielt Dezentralität für Krypto und brauchen wir überhaupt überall Dezentralität? Kapitel: 0:00 Intro 0:25 Haben wir heute wenigstens ein dezentrales System? 7:15 Welche Rolle spielt Dezentralität für Krypto? 14:00 Wie können Privatpersonen an dezentralen Systemen teilhaben? Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin...2022-07-2220 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit Krypto'Zinswende' oder 'Tropfen auf den heißen Stein'In der neununddreißigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner und Simon Seiter darüber, ob die aktuelle Zinswende ausreicht, um die Inflation umzukehren und ob und wie Bitcoin als Wertspeicher funktioniert.  Kapitel: 0:00 Intro 1:01 VWL und Bitcoin 5:44 Wird die Inflation in einem Jahr gelöst sein? 12:00 Zinswende: Lösung oder Tropfen auf den heißen Stein? 20:30 Funktioniert Bitcoin als Wertspeicher? Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114 Simon Seiter Li...2022-07-0823 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoEuro-StablecoinIn der achtunddreißigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" diskutieren Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter darüber, warum der Euro-Stablecoin nicht aus Europa kommt, sondern von der US-Firma Circle, und was das für die Nutzung des Euro-Stablecoins bedeuten kann.  Kapitel: 0:00 Intro 1:03 Warum macht eine US-Firma den Euro-Stablecoin? 6:38 Macht Regulierung Stablecoins unbezahlbar? 20:00 Werden wir einen europäischen Euro-Stablecoin sehen? 25:30 Welchen Wert hat ein amerikanischer Euro-Stablecoin?   Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.li...2022-07-0131 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoCelsius am NullpunktIn der sechsunddreißigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Dr. Philipp Sandner und Simon Seiter über die aktuellen Entwicklungen bei Celsius. Wie hätte das Celsius-System funktionieren sollen und was ist schief gelaufen?  Kapitel: 0:00 Intro 0:22 Wie funktioniert Celsius überhaupt? 4:25 Was ist passiert? 14:40 Alles On-Chain - eine Celsius Alternative? 23:00 Risiko ist ein fester Bestandteil Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114 Simon Seiter LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-seiter T...2022-06-1727 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #159 Interview with Philipp Schulden, COO & Co-Founder, Rudy CapitalIn der heutigen Episode sprechen wir mit Philipp Schulden, COO und Co-Founder bei Rudy Capital. Philipp Sandner spricht mit Philipp über darüber, wer DeFi Investoren sind und was für Assets und Protokolle es im DeFi-Bereich gibt. 2022-06-1233 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoInflation und BitcoinIn der fünfunddreißigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Dr. Philipp Sandner und Dr. Johannes Blassl über Inflation. Die aktuellen Inflationsraten von Euro und US-Dollar sind so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Grund genug für Philipp und Johannes zu überlegen, was Inflation eigentlich ist, ob sie immer schlecht ist, was eine hohe Inflationsrate für uns bedeutet und ob und wie Bitcoin und andere Kryptos ein Mittel zum Schutz gegen Inflation sein können. Kapitel: 0:00 Intro 0:51 Wo steht die Inflation heute? 8:10 Ist Geld drucken immer schlecht? 10:45 Wie können wir der Infl...2022-06-1028 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoIndustrie und KryptoIn der vierunddreißigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Dr. Philipp Sandner und Dr. Johannes Blassl darüber, wie Blockchain und Industrie aktuell zusammenpassen: Was ist in den letzten Jahren in der Industrie passiert, wo steht die Industrie heute und werden NFTs in der Industrie gebraucht? Kapitel: 0:00 Intro 1:00  Status Quo in der Industrie 5:40 Die Blockchain-Geschichte der Industrie 11:15 Kann die Industrie NFTs gebrauchen? Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114 Simon Seiter...2022-06-0321 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoKrypto-SteuernIn der dreiunddreißigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Dr. Philipp Sandner und Simon Seiter über Krypto-Steuern. Es geht um die Berührungspunkte mit Krypto-Steuern, wer die Steuererklärung macht und welche Stolpersteine es gibt.  Kapitel: 0:00 Intro 0:40 Philipp und die Krypto-Steuern 05:33 Simons Berührungspunkte mit Krypto-Steuern 10:50 Hilft HODLn gegen komplexe Steuererklärungen? 16:00 Tue nichts, was Du nicht verstehst! Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114 Simon Seiter LinkedIn: https://www.lin...2022-05-2720 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoDas Terra-Luna-DesasterIn der zweiunddreißigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Dr. Philipp Sandner und Simon Seiter über die Entwicklungen im Terra-Luna-Universum, wie es zum Wertverlust des Stablecoins kommen konnte und was das für zukünftige Projekte bedeuten kann.  Kapitel: 0:00 Intro 0:34 Die Geschichte in Kürze 3:45 Was ist schief gelaufen? 10:00 Wie konnte es soweit kommen? 21:20 Zentralität, Dezentralität - Wie kann eine Blockchain funktionieren? 29:45 Haben algorithmische Stablecoins noch eine Zukunft? Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https...2022-05-2035 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoEigenverantwortung und EigenverwahrungIn der einunddreißigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Dr. Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter darüber, was zum Thema Self-Custody beachtet werden muss und wie Eigenverwahrung mit Eigenverantwortung zusammenhängt. Kapitel: 0:00 Intro 0:23 Self-Custody vs Custody-Provider 5:00 Regulatorik und Krypto-Verwahrung 11:00 Wann brauchen wir Self-Custody? 17:25 Darf mein Auto Self-Custody machen? 19:20 Welche Regeln gelten für Self-Custody in einer Firma? Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114 Simon Seiter ...2022-05-1325 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoKrypto-Nation DeutschlandIn der dreißigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Dr. Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über den Krypto-Standort Deutschland und seine Vor- und Nachteile.  Kapitel: 0:00 Intro 0:46 Ist Deutschland Krypto-Standort Nummer 1? 5:10 Was ist überhaupt Krypto? 9:19 Ist die Regulierung wirklich gut für den Krypto-Standort Deutschland? 16:00 Wann ist Krypto rechtssicher? Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114 Simon Seiter LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-seiter Twitter: @simon...2022-05-0620 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoBlick in die ZukunftIn der neunundzwanzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" wagen Dr. Philipp Sandner und Dr. Johannes Blassl einen Blick in die Zukunft und überlegen, welche Trends sich in der Zukunft durchsetzen könnten, wo die großen Unterschiede zwischen traditionellen Technologien und Blockchain liegen und ob Deutschland überhaupt Kryptowährungen benötigt.  Kapitel: 0:00 Intro 0:38 Aktuelle Trends: Kryptowertpapiere, NFTs und Co. 7:15 Wird es so weitergehen? 10:00 Was sind die Unterschiede zwischen traditionellen Technologien und Blockchain? 14:45 Brauchen wir Kryptowährungen in Deutschland? Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Jo...2022-04-2917 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoGehalt in KryptoIn der achtundzwanzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Dr. Philipp Sandner und Dr. Johannes Blassl über die Möglichkeit, sich Gehalt in Krypto auszahlen zu lassen. Sie überlegen, was bei Gehaltszahlungen in Krypto beachtet werden muss, welche regulatorischen Rahmenbedingungen gelten und wie die praktische Umsetzung aussehen kann.  Kapitel: 0:00 Intro 1:00 Crypto-Gehälter: Was ist zu bedenken? 4:10 Was hält Philipp von Crypto-Gehältern? 7:50 Darf ich mein Gehalt überhaupt in Crypto erhalten in Deutschland? 11:30 Wie kann das Crypto-Gehalt operativ funktionieren? Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philipps...2022-04-2220 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoUnhosted Wallets und Krypto-RegulierungIn der siebenundzwanzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Dr. Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über die Auswirkungen einer unbedachten Krypto-Regulierung, was bei aktuellen Prozessen schief läuft und wie viel Regulatorik nötig ist.  Kapitel: 0:00 Intro 1:30 Regulation von Stable Coins vs. Kryptowährungen 3:40 Philipp's Sicht auf die aktuelle Krypto-Regulierung 6:45 Was läuft falsch in der Krypto-Regulierung? 12:50 Gefahren eines Registers von Krypto-Haltern 17:40 Mögliche Folgen: Der gläserne Mensch, Social Profiling, Digitale Unfreiheit 22:15 Wie viel Regulatorik braucht es? Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/p...2022-04-1531 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoCrypto Assets Conference 2022 - EindrückeIn der sechsundzwanzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Dr. Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über ihre Eindrücke von der Crypto Assets Conference 2022 in Frankfurt und welche Insights über das Blockchain Ökosystem sie gewinnen konnten und was diese für die Zukunft bedeuten könnten.  Kapitel: 0:00 Intro 1:06 Welche Firmen prägen das Blockchain-Ökosystem heute? 7:50 Wer beschäftigt sich mit Blockchain? 11:05 Ist Blockchain noch eine Nische? 14:35 Frauen im Blockchain Bereich 19:00 Dem Ökosystem treu Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johan...2022-04-1022 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoDer Blockchain-Dschungel in DeutschlandIn der fünfundzwanzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Dr. Philipp Sandner und Simon Seiter über den aktuellen Blockchain-Dschungel in Deutschland. Besprochen werden die verschiedenen Arten von Crypto-Services, die Kryptoverwahrung und wer aktuell welchen Service anbietet. Kapitel: 0:00 Intro 00:38 Welche Arten von Krypto-Services gibt es? 04:04 Was macht Coinbase? 06:32 Brokerage vs. Kryptoverwahrung 10:19 Wer hat Kryptoverwahr-Lizenzen? 15:40 Banken und Kryptoverwahrung 18:45 Make or Buy - Entscheidungen bei der Kryptoverwahrung 24:00 Besonderheit: Bitcoin.de und das europäische Ausland Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Joh...2022-04-0826 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoZur Situation von BitcoinIn der vierundzwanzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Dr. Philipp Sandner und Simon Seiter über über die aktuelle Situation von Bitcoin und die Beschlagnahmbarkeit von Kryptos. Kapitel: 0:00 Intro 0:30 Wo steht der Bitcoin heute? 10:05 Beschlagnahmbarkeit von Bitcoins 15:00 Kryptos und die staatliche Verfügungsgewalt 21:30 Bitcoin und Geopolitik Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114 Simon Seiter LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-seiter Twitter: @simonlseiter2022-04-0123 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoOn-Chain vs. Off-ChainIn der dreiundzwanzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Dr. Philipp Sandner und Simon Seiter über die Vor- und Nachteile von On-Chain vs. Off-Chain Datenhaltung für Blockchain-Systeme. Kapitel: 0:00 Intro 0:50 Wer verknüpft On-Chain und Off-Chain Daten? 10:00 Die Kosten der On-Chain Daten 15:40 Gleiche Regeln für alle Daten? 20:55 Unterschiedliche Netzwerke für unterschiedliche Anforderungen Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114 Simon Seiter LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-seiter T...2022-03-2724 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoStaat, Kirche, Krypto Vol. 2In der einundzwanzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" gehen Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter auf Zuhörerfragen ein, die sie nach Volume 1 von Staat, Kirche, Krypto erreicht haben und sprechen über das Thema Trennung von Krypto und Staat.  Kapitel: 0:00 Wilkommen 00:39 Brauchen wir eine Trennung von Krypto und Staat? 10:35 Szenario: Trennung von Finanzen und Staat 12:20 Die Rolle der EZB und Zinsen 14:40 Szenario: Finanztrennung in einem Staat, der nicht demokratisch ist? Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: htt...2022-03-1119 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoInitial Coin Offerings (ICOs)In der zwanzigsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über Chancen, Risiken und mögliche Kritikpunkte an Fundraising mittels Token. Kapitel: 00:00 Welcome 02:09 Intro 08:30 Kritik an ICOs 12:20 Positive Aspekte von ICOs 16:20 ICO Movement und öffentliche Wahrnehmung 20:20 Welche Auswirkungen können ICOs haben? Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114 Simon Seiter LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-seiter Twitter: @simonlseiter2022-03-0424 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoKrypto in Internationalen KonfliktenIn der neunzehnten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über Krypto im Kontext von internationalen Konflikten.  Kapitel: 0:00 Intro 0:40 Philipps Gedanken 3:35 Krypto als Möglichkeit zur Verlagerung finanzieller Ressourcen 5:20 Krypto und Sanktionen 13:20 Krypto in internationalen Konflikten 20:50 Krypto-Wale in Zeiten von Sanktionen Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114 Simon Seiter LinkedIn: https://www.linkedin.com/in...2022-03-0124 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoRolex und Porsche Vol. 2In der achtzehnten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über non-fungible tokens (NFTs) und wie diese verwendet werden können. Kapitel: 00:00 Intro 00:27 Sind NFTs Kunst? 07:39 Kritik an NFTs 09:19 Andere Anwendungsbereiche von NFTs 14:00 NTFs in der realen Welt 17:28 NFTs im DeFi Space 19:00 Digitaler Führerschein mit NFTs 20:20 Welche Eigenschaften haben NFTs Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114 Simon Seiter Lin...2022-02-2523 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoWann wird der Bitcoin stabil?In der siebzehnten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner und Simon Seiter darüber, welche Faktoren den Bitcoin Kurs beeinflussen und welche potenziellen Gefahren es für den Bitcoin-Kurs gibt.  Kapitel: 0:00 Willkommen 0:35 Bitcoin in verschiedenen Teilen der Welt: China, Russland und Europa 7:50 Die Macht der Länderentscheidung 12:30 Bitcoin Mining und die Umwelt als Risikofaktor für den Kurs 17:06 Bitcoin als Investitionsobjekt 19:15 Bitcoin Alternativen als Risiko Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr...2022-02-1822 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoWas wurde aus Permissioned Blockchains?In der sechzehnten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner und Simon Seiter darüber, was aus den Initiativen zu permissioned blockchain-Systemen wurde und überlegen, was die größten Hindernisse für den Erfolg dieser Systeme sind. Kapitel:    0:00 Intro 0:30 Simons Hauptkritikpunkt an permissioned blockchains 6:45 Wer verbessert die Blockchain? 11:42 Wer ist für Governance zuständig? 18:00 Public Blockchains - die Natur des Staates? 22:00 Elektronisches Wertpapiergesetz und public blockchains Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin...2022-02-1128 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoWarum wir Blockchain mögenIn der fünfzehnten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Philipp Sandner und Dr. Johannes Blassl darüber, warum sie eigentlich im Blockchain-Bereich arbeiten. Was fasziniert und begeistert die Beiden an der Blockchain-Technologie und der Arbeit im Blockchain-Ökosystem?    Kapitel:    0:00 Intro 0:44 Warum ist Johannes begeistert von Blockchain? 4:00 Warum ist Philipp begeistert von Blockchain? 12:20 Die Krypto-Community aus Johannes' Sicht 16:45 Philipp's Highlights bei der Arbeit im Blockchain-Bereich 21:15 Johannes' Highlights bei der Arbeit im Blockchain-Bereich   Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner   Johannes Blassl LinkedIn...2022-02-0425 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoStell Dir vor Du bist die BankIn der dreizehnten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Prof. Dr. Philipp Sandner und Dr. Johannes Blassl darüber, wie es wäre eine Bank zu sein. Sie diskutieren Themen, die beachtet werden müssen, wenn eine Bank im Krypto-Bereich tätig werden möchte: u.a. Wissen, Lizenzen und Anti-Geldwäsche-Prozesse.   Kapitel: 0:00 Intro 1:15 Wie startet eine Bank in Krypto? 7:15 Wie verhindert die Bank Geldwäsche? 10:15 Philipp als die Bank 14:45 BaFin, Krypto, Geldwäsche 20:45 Wer will Kryptos verwahren?   Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsan...2022-01-2123 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoLothar Matthäus & Shiny-Flakes: Jahresrückblick 2021In der zehnten Folge "Irgendwas mit Krypto" geben Prof. Dr. Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter einen Jahresrückblick für 2021 und sprechen über die Blockchain-Entwicklungen der letzten zwölf Monate. Kapitel 0:00 Intro 0:38 Simons Blick auf 2021 5:40 Philipps Blick auf 2021 14:50 Johannes' Blick auf 2021 19:10 Die lustigsten Blockchain-Momente 2021 26:00 Das Schlusswort zu 2021 Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner       Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114 Simon Seiter LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-seiter Twitter: @simonlse2021-12-3127 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoAll I wish for christmas - DAOverseIn der neunten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Prof. Dr. Philipp Sandner und Simon Seiter über ihren Weihnachtswunsch: ein DAOverse, wie DAOs funktionieren und wie die Zukunft von DAOs aussehen kann.  Kapitel 0:00 Intro 0:50 Woran man bei DAOs denkt 4:05 Was ist eine DAO - Decentralized Autonomous Organization? 8:40 Wie DAOs aktuell funktionieren 14:30 Der Fussballverein als DAO 18:50 Mögliche Schritte zum DAOverse Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner       Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114 Simon Seiter LinkedI...2021-12-2423 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit Krypto3 Blockchain-Bereiche, 3 GeschwindigkeitenIn der achten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Prof. Dr. Philipp Sandner und Simon Seiter über drei verschiedene Blockchain-Bereiche und deren unterschiedliche Entwicklungs-Geschwindigkeiten. Außerdem  unterhalten sie sich darüber, welche Faktoren diese Geschwindigkeiten beeinflussen.    Kapitel 0:00 Intro 0:52 Drei Blockchain-Bereiche 5:15 Warum die Finanzindustrie schneller ist 8:30 Verstummte Blockchain-Projekte 15:00 Wie sich die Blockchain-Population entwickelt 20:45 Regulatorik beeinflusst die Geschwindigkeit 24:45 Warum Finanzinstitute und Startups zusammen arbeiten sollten    Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner     Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114 Simon...2021-12-1727 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoBlockchain ist kein Online-ShopIn der siebten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Prof. Dr. Philipp Sandner und Dr. Johannes Blassl darüber wie sie mit Anfragen zu Blockchain-Projekten umgehen und was für Anfragen sie erhalten. Kapitel 0:00 Intro 0:33 Wie Johannes auf Projekt-Anfragen reagiert 4:12 Wie Philipp auf Projekt-Anfragen reagiert 8:45 Der 2. Schritt auf dem Weg zum Projekt mit Johannes 11:00 Der 3. Schritt auf dem Weg zum Projekt mit Johannes 12:15 Regulatorischer Zwang für Blockchain Start-Ups Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner   Johannes Blassl ...2021-12-1018 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoKoalitionsvertrag: Die Blockchain-Ampel?In der sechsten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Prof. Dr. Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über den Koalitionsvertrag und die Frage, ob die Zukunft eine Blockchain-Ampel bringen kann. Kapitel: 0:00 Intro 0:33 Philipps Sicht auf den Koalitionsvertrag 5:15 Was fehlt noch? 7:00 Johannes Sicht auf den Koalitionsvertrag 10:00 Hört Berlin "Irgendwas mit Krypto"? 12:00 Simons Sicht auf den Koalitionsvertrag 19:00 Stift und Papier vs. Blockchain - Das Grundbuch 23:00 Blockchain Use Case: Zertifizierung, Abschlüsse, Noten Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner   ...2021-12-0330 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoRolex und PorscheIn der fünften Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Prof. Dr. Philipp Sandner und Dr. Johannes Blassl darüber was NFTs - Non-Fungible Tokens - sind und wofür sie aktuell genutzt werden.   Kapitel: 0:00 Intro 0:28 Was sind NFTs? 5:00 Rolex, Porsche, Wein - was wird der nächste Token? 8:15 Non-Fungible vs. Fungible 12:00 Investieren ohne Wertpapier - geht das? 15:30 Mandatsanfrage = Tokenisierungsprojekt? 19:00 Sport und NFTs   Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner   Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114 Sim...2021-11-2627 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoKarriere on ChainIn der vierten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Prof. Dr. Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über Ihren Weg zur Blockchain, wie man das erste Blockchain-Projekt bekommt und was es braucht, um eine "on Chain" Karriere zu beginnen. Kapitel: 0:00 Intro 0:50 Philipps Weg zur Blockchain 5:00 Simons Weg zur Blockchain 10:30 Johannes Weg zur Blockchain 13:30 Wie kann man Rechtsanwalt im Blockchain-Bereich werden? 15:20 Was tun, um Karriere "on Chain" zu starten? 19:30 Wann kommt das Blockchain-Projekt zu mir? 22:00 DLT Talents Programm Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/p...2021-11-1927 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoElektrisierende WertpapiereIn der dritten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Prof. Dr. Philipp Sandner, Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über elektronische Wertpapiere und wie diese mit der Blockchain-Technologie zusammenhängen.   Kapitel: 0:00 Intro 1:00 Was sind elektronische Wertpapiere? 6:20 Wozu brauchen wir elektronische Wertpapiere? 13:00 Hat das eWpG schon Auswirkungen in der Praxis? 19:50 Wertpapiere ohne Papier 25:30 Tokenisierte Fonds   Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner   Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114  Simon Seiter LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon...2021-11-1229 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoEuro minen für AnfängerIn der zweiten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Prof. Dr. Philipp Sandner und Simon Seiter über den Zusammenhang von Bitcoin All-Time-High und US-Dollar All-Time-Low.    Kapitel: 0:00 Intro 0:40 Bitcoin All-Time-High 4:30 Weiche Währung, Harte Währung 10:00 Tauschmittel der heutigen Zeit 26:00 Wie kann man etwas über Inflation lernen?   Philipp Sandner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippsandner Twitter: @philippsandner   Johannes Blassl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-johannes-sebastian-blassl-432535114  Simon Seiter LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-seiter Twitter: @simonlseiter2021-11-0531 minIrgendwas mit KryptoIrgendwas mit KryptoGeldwäsche und Schnaps an der TankeIn der ersten Folge "Irgendwas mit Krypto" sprechen Prof. Dr. Philipp Sandner, Rechtsanwalt Dr. Johannes Blassl und Simon Seiter über verschiedene Aspekte des Digitalen Euro. Kapitel:  00:25 Vorstellungsrunde 02:30 Der Digitale Euro 04:30 Kann der Digitale Euro das Bargeld ersetzen? 09:10 Anwendungsfälle des Digitalen Euro 13:45 Wollen wir Blockchain-Transparenz für den Digitalen Euro? 18:30 Wie kann ein Digitaler Euro funktionieren? 23:00 Gefahren des Digitalen Euros 25:00 Wie geht es mit "Irgendwas mit Krypto" weiter? Philipp Sandner LinkedIn: http...2021-10-2926 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #85 with Philipp Hartmannsgruber, Head of Operations, German Blockchain AssociationIn der heutigen Episode sprechen wir mit Philipp Hartmannsgruber, Head of Operations des Blockchain Bundesverbands. Philipp Sandner spricht mit Philipp über die Vision des Verbands, über die deutsche Sentimentalität gegenüber der Blockchain-Technologie, wer diese nutzt sowie wie und ob Deutschland im europäischen Verbund an einer Regulatorik arbeitet. 2020-12-2032 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #71 with Victor von Wachter, Blockchain Researcher, University of CopehagenIn der heutigen Episode sprechen wir mit Victor von Wachter, Blockchain Researcher an der University of Copenhagen. Philipp Sandner spricht mit Victor über das Thema Decentralized Finance (DeFi). Victor diskutiert mit Philipp Sandner u.a. darüber, wie DeFi den Kapitalmarkt der Zukunft formt und welche neuen Möglichkeiten sich hier beispielsweise für die Kreditvergabe, Trading und Exchanges eröffnen. 2020-09-0639 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #10 with Philipp Sandner, Head of Frankfurt School Blockchain CenterIn der heutigen Episode  haben wir zu Gast Prof. Dr. Philipp Sandner, Leiter des Blockchain Centers der Frankfurt School of Finance & Management und Mitbegründer des Podcast Block52. Mit Philipp Sandner sprechen wir heute über seine persönliche Geschichte im Hinblick auf Bitcoin und was ihn an der Technologie fasziniert. Außerdem über das Frankfurt School of Finance Blockchain Center und seine Erwartungen zu den Entwicklungen in der Blockchainszene.2019-06-0440 min