podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Philipp Schoneberg
Shows
JAN PHILIPP FREDEBEUL
238 - MORITZ HEUBERGER
Moritz Heuberger ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90 / Die Grünen). Heuberger ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg. Seine hauptsächlichen Themenfelder betreffen einen modernen und funktionierenden Staat, als auch Zukunftsinvestitionen mit Blick auf Infrastruktur wie Brücken, das Bildungssystem und nötige Investitionen für die grüne Transformation.
2025-04-09
1h 04
Mittwochs in der Bibliothek
286. "Über die Schulter geschaut" - Teil 10: Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg
Wir schwärmen aus! Auf Anregung einer Hörerin haben wir bei unseren Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Berliner Stadtbezirken angeklopft und sie eingeladen, uns von ihrer Arbeit zu erzählen. Wir gehören zwar alle zum Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, aber trotzdem gibt es unterschiedliche Abläufe, Strukturen, Personalpolitik, Fokussierungen, Räumlichkeiten usw. 2024 reisen wir jeden Monat in einen anderen Stadtbezirk und stellen einem Mitglied aus dem dortigen Team Öffentlichkeitsarbeit jeweils dieselben Fragen. Diese Gespräche werden immer am letzten Mittwoch des Monats in unserem Podcast gesendet. Den Abschluss wird die Zentral- und Landesbibliothek im Januar 2025 bilden.Im
2024-11-26
1h 16
Warum lesen?
Albert Camus, Die Pest
Sind nur die Bürger:innen Orans in den 1940er Jahren von der Pest betroffen oder vielleicht doch wir alle? Und wenn ja, was tun? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir mithilfe des 1947 erschienenen Romans "Die Pest" von Albert Camus auf den Grund. Viel Spaß!
2022-02-20
33 min
Warum lesen?
Fjodor Dostojewski, Der Idiot
In dieser Episode dreht sich alles um den russischen Schriftsteller Fjodor Dostojewski. Und da letzterer mehr geschrieben hat, als die Beatles Songs veröffentlicht, geht es in der ersten Dostojewski-Episode (fast) nur um den Roman "Der Idiot". Viel Spaß!
2022-01-29
1h 07
KiezFunk TS - Kommunal, lokal und dabei!
#009: Ein freundlicher Tempelhofer Damm von morgen, jetzt zeitgemäß umwandeln!
Als "Nahtod-Erfahrung" beschreibt Philipp Bertram (MdA, Linke Berlin) in der aktuellen Folge das Fahrradfahren auf dem Tempelhofer Damm in Berlin-Tempelhof, angesichts der geplanten Verkehrswende keine optimalen Voraussetzungen. Zusammen mit ihm und Jens Steckel (Verteter des Netzwerks "Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg) spricht Stanislav Jurk über die Verkehrssituation am sogenannten Te-Damm, Verantwortung der Politik und Zukunftspläne. Wer mehr über das Netzwerk herausfinden möchte, hier geht's zur Webseite: www.rad-ts.de ! Redaktion: Stanislav Jurk, Ronja Zoe Schultz, Technik: Sabrina Bernhöft, Jingle: Audiohub
2021-08-01
54 min
Warum lesen?
#6: Warum mache ich das immer noch?
Während Agilulf der Glaube an die heilige Sache antreibt, ist es bei mir lediglich die Hoffnung, dass Ihr gerne etwas über Italo Calvinos Roman Der Ritter, den es nicht gab erfahren möchtet. Falls ja: viel Spaß!
2020-08-24
14 min
Warum lesen?
#5: Ssindschen
Wer kann ihm schon wiederstehen, dem Mann mit Geld. In jedem Fall die, die etwas auf sich hält. Diesen Reim und vieles mehr schenke ich euch in der neuen Episode zu Charlotte Brontës Klassiker Jane Eyre. Viel Spaß!
2020-08-04
21 min
Warum lesen?
#4: Nomen est Golem
Alle 33 Jahre treibt der Golem sein Unwesen in der Prager Josefstadt. Sind das wahre Begebenheiten? Oder hat Gustav Meyrink sie für seinen Roman "Der Golem" frei erfunden? In dieser TLDR-Episode werdet Ihr das und hoffentlich noch einiges mehr herausfinden...
2020-07-21
22 min
Warum lesen?
#3: Frankensteins Frankenstein
Vor gut 200 Jahren schrieb Mary Shelley Frankenstein und wusste sicherlich nicht, welche popkulturelle Welle sie damit anstößt. Die künstliche Erschaffung neuen Lebens scheint eine große Faszination auf den Menschen auszuüben, von ihrer ethischen Beurteilung einmal ganz abgesehen. Ob auch Ihr Euch einen kleinen Homunkulus erschaffen solltet, erfahrt Ihr in dieser Folge!
2020-07-14
13 min
Warum lesen?
#2: Lernt Schwimmen!
Auch wenn Erich Kästner vor allem für seine Kinderliteratur bekannt ist, lohnt ein Blick auf sein vielleicht wichtigstes Werk "Fabian, Geschichte eines Moralisten". Darin zeichnet Kästner nicht nur ein erschreckendes Berlin der 20er Jahre, sondern stellt sich zugleich kritischen Fragen der Moral in der Zeit zwischen den Weltkriegen. Ob Kästners Protagonist Jakob Fabian ein "streitbarer Moralist" war, wie Kästner selbst bisweilen bezeichnet wurde und welche kritischen Auswirkungen Schamgefühle auf die Charaktere des Romans haben, erfahrt ihr in der zweiten Folge von TLDR. Viel Spaß!
2020-07-05
12 min
Warum lesen?
#1: Wer zuletzt lacht...
Umberto Ecos "Der Name der Rose" entwickelte sich in den 80er Jahren rasant zum Bestseller. Dabei ist der Roman durchaus keine ganz leichte Kost, denn er spielt mit den Erwartungen der Leser und den Gattungen, derer er sich bedient. Trotzdem oder gerade deswegen lohnt die Lektüre ungemein, denn egal ob der Leser jeder Spur, die Umberto Eco geschickt legt, selbst wie ein Detektiv folgt oder ob er sich vom Fluss des Plots mitreißen lässt: "Der Name der Rose" zieht ihn in seinen Bann! Für alle, die sich trotzdem noch nicht sicher sind, ob der Roman etwa...
2020-06-25
11 min
Stomp Radio Show
Stomp n°016 2012-07-21 - Radio 666
farley jackmaster funk - love can't turn around / bobby konders - nervous acid / philipp boston - enter the b-truth / the timewriter - ten strut / delta funktionen - utopia / dave angel - medusa / david k - tomtom avenue / underground attorney - time marches / dj duke - can you feel it / terra deva - fresh start / marcello castelli - tribalismo / dave angel - taurus / x-pact - the ocean / plastic avengers - chunkus mahunkus / yum yum - 3 minute warning / the wavecatcher - flight 2126 / l.s.g. - blueprint / pete lazomby - sacred cycles / marmion - schöneberg /
2012-07-22
01 min